der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney"

Transkript

1 der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 4 August / September 2018

2 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. (Pred. 3,11) Diese Worte sind der Monatsspruch für September Sie machen mich nachdenklich. Oft lasse ich zu, dass meine Zeit eine gehetzte Zeit ist. Wenn ich morgens aufstehe, gehe ich im Kopf schon durch, was ich alles erledigen und tun möchte an dem Tag. Ich plane nicht nur das Frühstück im Voraus, auch alle anderen Termine, Erledigungen und Aufgaben. Und wenn ich abends zu Bett gehe, dann mache ich mir Gedanken über das, was ich am nächsten Tag und in den nächsten Tagen machen möchte. Das hilft, den Alltag zu strukturieren und alles, was anliegt, zu erledigen. Oft ist es ein Segen, gut vorzuplanen. Aber wenn das viele sich-gedanken-machen überhand nimmt, kann es mir auch im Weg stehen. Es hindert mich dabei, ganz in der Zeit zu leben. Und wahrzunehmen, dass Gott alles schön gemacht hat zu seiner Zeit. Nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Wie wahr! Oft genug ist es eine Herausforderung, das Leben so anzunehmen, wie es ist: Es geschehen wunderschöne Dinge und auch Dinge, mit denen wir kämpfen, an denen wir zweifeln, die es uns schwer machen. Für mich ist es eine Erleichterung, anzunehmen, dass ich manchmal keinen Sinn erkennen kann. Als Mensch kann ich Gottes Werk nicht vollkommen verstehen und begreifen es ist zu groß für mich. Besonders über Beginn und Ende unseres Lebens hier auf der Erde liegt das Geheimnis Gottes. Ich bin überzeugt, dass wir aus seiner Hand kommen und zu ihm zurückkehren, auch wenn wir nicht wissen, wie. Denn Gott hat die Ewigkeit in unser Herz gelegt. Das Licht Gottes scheint direkt zu uns durch. Wir tragen es in uns jeder und jede von uns. Es erfüllt uns schon jetzt und hier. Es gibt uns die Kraft und die Zuversicht, unser Leben zu leben, uns zu entwickeln und unser Leben nach bestem Wissen und Gewissen zu gestalten. Mit Gottes Licht, Gottes Ewigkeit im Herzen, sind wir auf diese Erde gestellt, in der Zeit zu 2

3 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney leben, auch wenn wir nicht ergründen können das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Möge Gott uns dabei helfen, aus seinem Licht und seiner Liebe heraus zu leben, jeden Tag. Er hat uns die Ewigkeit in unser Herz gelegt. Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit. Gottes Segen im August und September wünscht Euch Eure Pastorin Andrea Pistor Monatsspruch für August 2018 Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. - 1 Johannes 4,16 - M Donnerstag, 09. August, Uhr: athias Burbach zeigt einen Film von Heather Ewart von Back Roads (ABC TV) über das Leben in Hermannsburg heute, wie die Kinder erzogen werden. In der Schule lernen sie auch ihre Kultur kennen, aber auch z.b. reiten. Es ist ein Film in englischer Sprache, der sicher auch australische Freunde interessieren könnte. Hermannsburg ist ein Urlaub wert! L Donnerstag, 13. September, Uhr: assen Sie sich im September überraschen. Es steht noch nicht fest, wer diesen Abend gestaltet. Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch jeweils am 2. Donnerstag im Monat um Uhr in der Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney. Helga Koenig (02) , helgakoenig@optusnet.com.au 3

4 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 GEMEINDEVERSAMMLUNG IN CHESTER HILL nsere Gnadenfrei-Kirche weist Risse U an Außen- und Innenwänden auf. Der Zustand ist sehr besorgniserregend, und der Nebenraum (die Küche) ist momentan aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der Kirchenvorstand möchte die Gemeinde beim weiteren Vorgehen miteinbeziehen und lädt daher zu einer Gemeindeversammlung in Chester Hill ein. Sie findet am 09. September um Uhr im Anschluss an den Gottesdienst statt. Wir bemühen uns derzeit, einen Bauexperten hinzuzuziehen, 09. SEPTEMBER UHR GNADENFREI-KIRCHE 10 GURNEY ROAD CHESTER HILL der bei Versammlung dabei sein kann. Um möglichst vielen Mitgliedern und Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, findet an dem Sonntag kein Gottesdienst in der Martin-Luther- Kirche statt. Euer Kirchenvorstand EINLADUNG ZUM ENGLISCHSPRACHIGEN GOTTESDIENST W ir möchten Euch herzlich einladen zu einem ganz besonderen Gottesdienst: Wir konnten Bishop James Haak von der LCA dafür gewinnen, bei uns in der Martin-Luther-Kirche eine Gastpredigt zu halten! Wir freuen uns sehr, dass er zugesagt hat: am Sonntag, dem 19. August um Uhr. Natürlich wird dieser Gottesdienst dann auf Englisch sein. Wir würden uns sehr freuen, Bischof James Haak bei uns in einer vollen Kirche begrüßen zu können. Bringt also gern noch jemanden zu dem Gottesdienst mit. Andrea Pistor 4

5 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney GOOD-BYE, LIEBE FAMILIE FREISCHLADER! n Pfingsten haben wir Claudia Freischlader aus dem A Dienst im Kirchenvorstand verabschiedet. Sie und ihre Familie ziehen beruflich bedingt nach Berlin. Wir freuen uns, dass wir Familie Freischlader bei uns hatten: Wir sind Claudia Freischlader dankbar für ihr Engagement im Kirchenvorstand und Lothar Freischlader für seine Offenheit den Kirchengemeinden gegenüber, besonders auch in seiner Funktion als Generalkonsul hier in Sydney. Immer wird es uns in besonderer Erinnerung bleiben, dass wir 500 Jahre Reformation gemeinsam gefeiert haben, hier am anderen Ende der Welt. Im Kirchenvorstand hinterlässt Claudia Freischlader eine Lücke: Du wirst uns fehlen, liebe Claudia, mit Deiner freundlichen Art, Deinen klugen Nachfragen, Deiner tatkräftigen Hilfe und Deinem herzlichen Lachen. Alles Gute für Euch! Schön, dass Ihr bei uns ward! Andrea Pistor 5

6 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 DAS WANDERN IST DES **** LUST in herrlicher Tag blau geputzter Himmel, leichte Brise, strahlende Sonne, 10 Wanderlustige. E Mit deutscher Pünktlichkeit versammelten wir uns an der Anlegestelle der Fähre in Bundeena im Royal National Park. Dann ging s los auf eine zweistündige Wanderung. Nach ein paar Straßen ging es zum Strand, dann Busch, aber immer mit Aussicht aufs blaue Wasser und Meer. An einem Aussichtspunkt entdeckten wir eine Walfontäne. Andrea, Suzanne, Christina, Mathias (die Jugend) voraus, aber immer mit einem Blick und einem helfenden Arm, wenn es über Stock und Stein ging. Zurück zum Ausgangspunkt, wo Mathias uns einen Tisch mit Bänken im Park fand. Der Tisch häufte sich mit mitgebrachten Leckerbissen, und wir schmausten bei guter und fröhlicher Unterhaltung. Dank für die Initiative und gute Planung! Hermann & Christa Simon 6

7 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney KONZERT IN DER MARTIN-LUTHER-KIRCHE AM 14. AUGUST UM UHR ir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder einer der Partner der Deutschen W Woche hier in Sydney zu sein. Die Woche beginnt am 11. August 2018 mit einem Tag der deutschen Sprache und endet am 16. und 17. August mit Christmas in July auf dem Weihnachtsmarkt in der Deutschen Internationalen Schule. Außerdem gibt es einen Vortrag, eine Fotoausstellung und ein Bierfest. Das komplette Programm können Sie unter finden, eine Kurzfassung auf Seite 13. Wir freuen uns besonders auf ein Konzert in unserer Martin-Luther-Kirche. Anna Rheingans auf der Querflöte, Robert Ampt und Amy Johansen an der Orgel und Emily Ampt auf der Geige werden uns mit Musik von Johann Sebastian Bach und anderen begeistern. Anna stammt ursprünglich aus Prag und hat am Konservatorium für Musik in Prag und an der Universität für Musik in Wien studiert. Sie gewann eine Reihe von internationalen Auszeichnungen. Sie hat die erste Flöte im Philharmonischen Orchester von Pilsen und dem Philharmonischen Orchester von Bremerhaven gespielt. Robert, Amy und Emily sind unseren Gemeindemitgliedern gut bekannt. Robert ist nicht nur Sydney City Organist, sondern auch der Organist und Chorleiter unserer Kirche. Amy ist Organistin der University of Sydney und hat auch bei unseren Gottesdiensten die Orgel gespielt, wenn Robert als Chorleiter im Einsatz war. Beide haben auch international viele Menschen mit ihrer Kunst erfreut. Ihre besondere Stärke sind Orgelduetts. Beide präsentieren in dem Programm Introduction to the Organ für Kinder. Ihre Tochter Emily ist in ihrem letzten Jahr an der Blue Mountains Grammar School, wo sie das Schulorchester leitet. Sie spielt auch im Sydney Jugendorchester. Aber sie spielt nicht nur Geige, sondern singt auch in den Gondwana-Chören. Das Konzert findet am Dienstag, 14. August 2018 um Uhr in der Martin- Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney CBD statt. Dorothea Preis 7

8 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 SECHS MONATE PLUS EINEN TAG! echs Monate vor Weihnachten wurde Johannes der Täufer geboren (nur S wusste man damals natürlich noch nichts von dem, der da kommen sollte) und am Samstag, dem 23. Juni, feierten wir traditionell diese denkwürdige Geburt in Chester Hill. Johannes war anscheinend eine wilde Gestalt, die noch wildere Reden führte, um die Menschheit auf welterschütternde Ereignisse vorzubereiten aber die waren noch lange hin. In unserer Andacht auf der sonnigen Wiese spielten die Kinder eine Szene aus dem damaligen Jericho vor die uns auch heute noch passieren kann: ein Zöllner hält die Anreisenden an und inspiziert ihr Gepäck, verlangt dafür Einfuhrsteuer in der Form von Goldtalern, die zum Teil in seiner Tasche verschwinden. Er wollte dann wissen, warum die Reisenden die lange Wanderung auf sich genommen hatten, und er erfuhr, dass sie den Mann hören und sehen wollten, der von Liebe und Vergebung sprach und Kranke heilte. Geschwind schloss er sich den Reisenden an und wurde bekehrt! 8

9 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Das Rahmenprogramm wurde von den Pastoren mit Liedern, kurzer Predigt und Gebeten bestritten. Die Goldtaler wurden an die Kinder verteilt, dann gab es für alle Kuchen und Getränke und der Holzstapel wurde angezündet. Kinderbowle, Glühwein (NICHT für die Kinder) und heiße Würstchen wärmten uns, als die Temperatur deutlich sank, und zum Abschluss gab es den traditionellen Laternenumzug mit Musik und Gesang durch die Nachbarschaft. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die gebacken, gekocht auf- und abgebaut, gezündelt und gelöscht, gespielt und den ganzen Nachmittag organisiert hatten. Isabell St Leon 9

10 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 GOTTESDIENSTE IM AUGUST 2018 Samstag, 04. August Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastorin Pistor 05. August, 10. Sonntag nach Trinitatis Abendmahlsgottesdienst AT/Predigttext: Jesaja 62,6-12 Evangelium: Markus 12, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 12. August, 11. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Galater 2, Evangelium: Lukas 18, :30 Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl Im Anschluss: Konfirmandenunterricht Mittwoch, 15. August Abendmahlsgottesdienst Uhr, Blacktown Pastorin Pistor 19. August, 12. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Apostelgeschichte 3, 1-10; Evangelium: Markus 7, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Bishop James Haak (LCA) Englischsprachiger Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche (siehe Seite 4) 26. August, 13. Sonntag nach Trinitatis Altes Testament/Predigttext: 1. Mose 4, 1-16a Evangelium: Lukas 10, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor 10

11 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 2018 Samstag, 01. September Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastor Dietl 02. September, 14. Sonntag nach Trinitatis Abendmahlsgottesdienst Epistel/Predigttext: 1. Thessalonicher 1,2-10; Evangelium: Lukas 17, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 09. September, 15. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Galater 5,25-26;6, ; EV: Matthäus 6, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Im Anschluss: Gemeindeversammlung in Chester Hill (siehe Seite 4) Achtung: kein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche 16. September, 16. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Apostelgeschichte 12, 1-11; EV: Johannes 11, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl Im Anschluss: Konfirmandenunterricht 23. September, 17. Sonntag nach Trinitatis AT/Predigttext: Jesaja 49,1-6 ; Evangelium: Matthäus 15, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor 30. September, 18. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Jakobus 2, 1-13 Evangelium: Markus 12, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl 11

12 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 Veranstaltungskalender August 2018 Di, 07/ Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Mi, 08/ Do, 09/ Bibel- & Gemeindekreis Chester Hill Kulturkreis (siehe Seite 3) Katharinen-Stube, 10 Gurney Road, Chester Hill Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney So, 12/ Konfirmandenunterricht Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Di, 14/ Konzert (siehe Seite 7) Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney So, 19/ Englischsprachiger Gottesdienst mit Bischof James Haak (LCA) als Gastprediger Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney 11. bis 18. August: German Week Sydney (an der auch unsere Kirchengemeinde beteiligt ist!) September 2018 Di, 04/ Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney So, 09/ Gemeindeversammlung Gnadenfrei-Kirche in Chester Hill 10 Gurney Road, Chester Hill (siehe Seite 4) Mi, 12/ Bibel- & Gemeindekreis Katharinen-Stube, Chester Hill 10 Gurney Road, Chester Hill Do, 13/ Kulturkreis (siehe Seite 3) Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney So, 16/ Konfirmandenunterricht Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Die jeweils aktuellen Termine werden auch in den Gottesdiensten abgekündigt und sind auf unserer Website bzw. Facebook-Seite (siehe Seite 20) zu finden. Gottesdienste am ersten Oktoberwochenende 2018: Samstag, 06. Oktober Uhr, Gosford Abendmahlsgottesdienst Pastorin Pistor 07. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Jakobus 5, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Uhr, Halle, Allambie Heights Village Evangelium: Markus 2,1-12 Pastorin Pistor Pastorin Pistor Pastorin Pistor 12

13 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney 11. August bis 18. August Samstag, 11. August, Uhr Goethe-Institut Sydney, 90 Ocean St, Woollahra Tag der Deutschen Sprache rund um die deutsche Sprache mit deutschen Institutionen aus Sydney (unsere Gemeinde ist auch dabei) Montag, 13. August, Uhr Veranstaltungsort noch offen Podiumsdiskussion zum Thema Blockchain-Technologie : Was ist Blockchain und wie wird diese neue Technologie in Deutschland und Australien vorangetrieben und umgesetzt? Dienstag, 14. August, Uhr Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn St, Sydney Konzert mit Anna Rheingans (Querflöte), Emily Ampt (Violine) und Robert Ampt (Orgel) (siehe auch Seite 7) Mittwoch, 15. August, Uhr Goethe-Institut Sydney, 90 Ocean St, Woollahra Fotoausstellung zum Thema Voll der Osten: Leben in der DDR mit Fotos von Harald Hauswald und Texten von Stefan Wolle sowie zwei Kurzdokumentationsfilmen über die Stasiüberwachung von Hauswald Donnerstag, 16. August, Uhr Concordia German Club, Mackay Park, Richardson Cr, Tempe Bierfest mit deutschem Essen, Livemusik und Bier! Lederhosen und Dirndl sind willkommen! Freitag, 17. August & Samstag, 18. August, Uhr German International School Sydney, 33 Myoora Rd, Terrey Hills Weihnachtsmarkt mit Essensständen, Glühweinhütte, Winterwunderland, Laternenumzüge, Puppentheater und mehr 13

14 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 GLAUBENSKURS FÜR ERWACHSENE. IST DENN DAS NÖTIG? atten wir nicht schon in unserem Konfirmandenunterricht H über den Glauben gehört und auch, sofern wir in Deutschland aufgewachsen sind, unseren Religionsunterricht an der Schule und dann auch in den Predigten, die wir sonntäglich hören können, um uns das Wort Gottes nahe zu bringen? Aber das Interesse war groß, an dem Glaubenskurs teilzunehmen, den Andrea an vier Freitagabenden im kalten Monat Juni anbot. Der Kurs wandte sich an Menschen, die noch nicht so viel wussten über das Christentum aber auch an Mitglieder unserer Kirchengemeinde, die einfach Lust hatten, über ihren Glauben nachzudenken und sich mit anderen auszutauschen. So war es eine gemischte Gruppe, die sich an den vier Abenden traf, um ein Mammutprogramm durchzubringen. Es war sehr schön zu sehen, dass sich viele jüngere und ganz junge Gemeindeglieder aktiv an den Diskussionen beteiligten. Mit Freude und Genugtuung konnte man feststellen, dass gerade diese jungen Teilnehmer viele frische, unkonventionelle Gedanken einbrachten, und man konnte auch feststellen, dass sie im Laufe der Abende mutiger wurden, ihre Meinung zu vertreten. Die Themen waren vielfältig: es ging um Gott, unser Gottesbild, seinen Wandel in den Zeiten, um Jesus, unseren Herrn, und was das bedeutet insbesondere in unserer heutigen säkularisierten Welt, um den Begriff des Heiligen Geistes und der Dreieinigkeit, um die Ökumene, das Abendmahl und den Kreuzestod Jesu. Der Leser mag ermessen, dass dies in der Tat Themen sind, die das Herz unseres Glaubens berühren. Wir finden dazu vielen Antworten in der Bibel, die jedoch nach unserem lutherischen Verständnis die Aufzeichnung inspirierter Menschen sind, historisch voran die Sendbriefe der Apostel und dann die Evangelien, die eine jeweils unterschiedliche Darstellung der Heilsgeschichte bringen. Die Übersetzung des neuen Testaments durch Martin Luther ist dabei genauso gültig und wichtig wie neuere Kompilationen, wie z. B. die von Dr. Klaus Berger, 14

15 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney der auch Texte außerhalb des üblichen Kanons zur Verdeutlichung einschließt. In der Schlussrunde bestätigten wir die Wichtigkeit des Kurses für uns alle. Wir haben viel gelernt, aber wissen auch, dass es auf viele Fragen keine eindeutige Antwort geben kann. Es ist und bleibt das Geheimnis des Glaubens. Rainald Roesch HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, REG! icht vergessen wollen wir die Verleihung der Order of Australia N Medal an Prof. Reg St Leon. Am 08. September 2017 überreichte der Governor of NSW, His Excellency General The Honourable David Hurley AC DSC mit viel Pomp and Ceremony Reg die Medaille für seine Verdienste für die multikulturelle Gesellschaft und Bildung in NSW (er gründete die International Grammar School, die jetzt in Ultimo ist). Nachträglich herzliche Glückwünsche an den Honoratior. Ilse Holler Monatsspruch für September 2018 Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. - Prediger 3,11-15

16 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 EIN BESUCH DER CHRISTUSKIRCHE IN WINDHOEK - TEIL 1 ährend eines Urlaubs in Namibia hatte ich W vor kurzem die Gelegenheit, die Christuskirche der deutschen evangelischen Gemeinde in Windhoek zu besuchen. Wir waren vor neun Jahren schon mal dort, aber damals stand die Kirche verschlossen und verlassen da. Diesmal gab es viel mehr Interesse, und die Türen standen auch offen. An einem Gottesdienst konnte ich leider nicht teilnehmen. Das einzige Wochenende, das wir im Lande verbrachten, fiel in die Zeit, in der wir Gottes Schöpfung in Form von Löwen, Giraffen, Elefanten usw. in einem Game Reserve erlebten. Vielleicht ein ganz passendes Bild für das Land: Afrika, mit ein bisschen Deutsch. Namibia war als Deutsch-Südwestafrika deutsche Kolonie von 1884 bis 1915, also zu der Zeit, als es für europäische Länder zum guten Ton gehörte, Kolonien zu haben. Obwohl die Zeit unter deutscher Herrschaft relativ kurz war, ist der Einfluss immer noch recht stark. Es ist nicht unüblich in Hotels oder Geschäften auf Deutsch angesprochen zu werden, unabhängig von der Hautfarbe der Angestellten. Oder man kann auf der Straße Leute hören, die sich auf Deutsch unterhalten. Die deutsche Gemeinde wurde 1896 gegründet. Der Platz für die Kirche war zwei Jahre später gefunden und der Regierungsbaumeister Gottlieb Redecker stellte seinen Plan 1900 vor. Redecker war 1871 in Otjimbingwe, ca. 160km nordwestlich von Windhoek, geboren. Seine Eltern, ursprünglich aus Bielefeld, hatten sich dort als Landwirte mit der Rheinischen Mission angesiedelt. Seine Mutter starb, als er 11 Jahre alt war. Er wurde dann zur weiteren Ausbildung nach Deutschland geschickt. Nach seiner Ausbildung zum Bauingenieur kehrte er nach Namibia zurück wurde er zum Leiter des 16

17 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Bauwesens des Kaiserlichen Gouvernements ernannt. Da er auch die einheimischen Sprachen Herero und Nama sprach, wird sein Erfolg der Verbindung von europäischer Ausbildung und einem Verständnis der einheimischen Kultur zugeschrieben. Neben der Christuskirche gehen mehrere andere Gebäude der deutschen Kolonialzeit auf ihn zurück, z.b. der Tintenpalast, das heutige Parlament. Redecker blieb bis 1921 in Namibia und siedelte dann als Beamter nach Deutschland um. Er verstarb Anfang 1945 bei einem Bombenangriff in seinem Haus in Gütersloh. Obwohl die Pläne für die Kirche schon 1900 vorlagen, hielten Kriege und Seuchen die Verwirklichung auf. Der Bau begann erst sieben Jahre später nach dem Ende des Herero-Kriegs, nach einem überarbeiteten Plan von Redecker, der auch die Bauaufsicht führte. Die Kirche steht auf einer Anhöhe, heutzutage eine Verkehrsinsel. Sicher, sie war auch als ein Zeichen für die koloniale Macht gedacht. Aber andererseits sollte sie auch ein Friedensdenkmal sein. Dies ist auch in den Glocken vermerkt, die die Inschriften Ehre sei Gott in der Höhe, Friede auf Erden und Den Menschen ein Wohlgefallen tragen (Lukas 2. 14). Wie so oft, ging es mit dem Bau nicht so glatt, und die wahren Kosten überstiegen bei weitem die vorhergesehenen. Ursprünglich sollte die Kirche Mark kosten, aber schließlich war es mehr als Mark. Die Gemeinde selbst brachte Mark auf. Weitere Spender in Namibia und Deutschland, einschließlich des Kaisers, trugen dazu bei, dass die Christuskirche vollendet wurde. Hier sei auch erwähnt, dass die örtliche Afrikaans-sprechende Gemeinde bereit war, mit Spenden zu helfen. Da sie keine eigene Kirche hatten, hielten sie dann ihre Gottesdienste in der deutschen Kirche ab. Die feierliche Einweihung fand am 16. Oktober 1910 statt, an der 600 Menschen teilnahmen. Das muss in der Kirche schon ein ganz schönes Gedrängel gewesen sein! Dorothea Preis (Fortsetzung folgt.) 17

18 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 Freud und Leid in unserer Gemeinde Als neues Mitglied begrüßen wir: Catharina Luerssen-Jain, Paddington Wir nahmen Abschied von: Eugenie Hübner, Allambie Heigths, 96 Jahre Ingrid Vesper, Eastwood, 73 Jahre ************* Geburtstage: August Ursula Fornacon 02. Rene Seliger 04. Herbert Groth 06. Ezekial Rödger 07. Kim Markworth Mathias Burbach Birgid Baum 08. Tilmann Rust 15. Hannelore Schuster Lothar Neben 16. Ruby Haase 18. Alfred Schroeder 24. Mark Logemann 25. Grant Clayton Golo Ahlenstiel 28. Herta Kaufmann 30. Arno Schopfer 31. Devona Carstensen Inge Mueller September Angelika Hollo 02. Eberhard von Richter 04. Hans Bonhs Maria Dinda 06. Hartmut Koenig Aston Lê 07. Hanna Pistor 08. Julian James 10. Kai Czarnyan Dorothea Preis Uwe Nagel Marc Dieckmann 12. Resi Moebus 14. Regine Bier 15. Lieselotte Mardell 17. Hildegard Reith Charlotte Derichs Michael Rieke 20. Annemarie Jurga 24. Helga Dumasia Margarete Hammang 26. Heidi Gnadt 27. Robert Molke 29. Rosemarie Lorenz Uwe Franz Suburb: Mobile: CHRISTINA SIEGEL NAATI Accredited Professional Translator English < > German Mosman, NSW ch.siegel@optusnet.com.au Member of the Australian Institute of Interpreters and Translators (AUSIT) Inc. ABN

19 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney SPENDEN UND GEMEINDEBEITRÄGE m Mai und Juni haben wir von den folgenden I Personen Beiträge und Spenden erhalten: H Bernhard, Fam. Birr-Lauber, P Burmeister, T Dietl, C Freischlader, H+R Gnadt, C Gohl, U Hill, I Holler, Indonesian Full Gospel Church, S Kaatzke-Doughty, H+H Koenig, E Kokott, E Krzymowski, Fam. Lange, M Look, C Luerssen-Jain, K, Markworth, E Muff, R Nudl, M Pfeiffer, Fam. Pfister, V+E Rau, T Rust, I Schaaf, M Smith, S+K Stelter, S+J Stickel, Swedish Lutheran Church, C Ulshoefer, K Verheyen, I Vesper, B+E von Richter v Vielen Dank für Ihre Spenden und Beiträge! Mit besten Grüßen, Mathias Burbach, Schatzmeister Wenn möglich überweisen Sie Ihren Beitrag auf unser unten angegebenes Konto und senden Sie dem Schatzmeister (schatzmeister@kirche-sydney.org.au) eine kurze mit dem Datum und Betrag, den Sie eingezahlt haben. Wenn Sie per Scheck bezahlen wollen, dann stellen Sie bitte sicher, dass der Begünstigte der Kontoinhaber ist: "German Lutheran Church Sydney Inc." und nicht "Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney". Den Scheck senden Sie an die auf der Rückseite angegebene Adresse des Schatzmeisters. Bank: Commonwealth Bank Kontoinhaber: German Lutheran Church Sydney Inc. BSB: Kontonummer: KIRCHLICHE NACHRICHTEN PER ? - JA, BITTE! enn Sie die Kirchlichen Nachrichten lieber auf Ihrem W Computer, Laptop oder Tablet lesen und daher auf eine gedruckte Version verzichten können, teilen Sie uns das bitte mit ( kn@kirche-sydney.org.au). Am Erscheinungstag der Kirchlichen Nachrichten bekommen Sie dann eine mit einem Link zu unserer Website, wo Sie bequem die jeweils aktuelle Version im pdf-format herunterladen können. Christina Siegel 19

20 DEUTSCHE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE SYDNEY Pfarrbüro: Pastorin Andrea Pistor Pastor Thomas Dietl 25 Lancaster Avenue St Ives NSW 2075 Tel: (02) Mob: Martin-Luther-Kirche: Gnadenfrei-Kirche: Allambie Heights Village: St John s Church, Gosford: Martin-Luther-Stube: Katharinen-Stube: 90 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill 3 Martin Luther Place, Allambie Heights 23 Takari Avenue, Point Clare 96 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill Kirchenvorstand: vorstand@kirche-sydney.org.au Schatzmeister: Mathias Burbach 1/21 Mears Avenue Randwick NSW 2031 Mob: schatzmeister@kirche-sydney.org.au Die Kirchlichen Nachrichten wurden zusammengestellt von: Christina Siegel Mob: Andrea Pistor & Thomas Dietl kn@kirche-sydney.org.au Der nächste Redaktionsschluss ist schon der 10. September Wir würden uns über Beiträge von Ihnen freuen! Ketzer sind nützlich. Wir wissen nicht, wie gut es uns ist, Gegner zu haben.

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2018 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Der Kinofilm Unsere Erde

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 4 August / September 2017 Die Werke für den Nächsten, der Glaube für Gott * Martin Luther * Kirchliche Nachrichten

Mehr

63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016

63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 Frühling 2016 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 iebe Leserin,

Mehr

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Mehr

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 -

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 4 August / September 2015 Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2018 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Auch nach

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2016 150 Jahre Deutsche Evangelisch Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Kirchliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Weihnachten 2017 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 AN(GE)DACHT...

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2017 Hier stehe ich. Ich kann nicht anders... 1517-2017 500 Jahre Reformation Kirchliche

Mehr

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling 2014 -

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen

63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2016 und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen Pfingsten

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2019 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, L lieber Leser, Keine Jahreswechsel

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 3 Juni / Juli 2017 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 ANGEDACHT... L iebe Leserin, lieber Leser, Alle

Mehr

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 -

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar 2016 Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2018 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2018 AN(GE)DACHT... Gott spricht: Ich will

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

I n d i e n Nov.- Dez. 2009

I n d i e n Nov.- Dez. 2009 I n d i e n Nov.- Dez. 2009 Mein Name ist Harald Fritzer, ich bin 21 Jahre alt und durfte von 27. November bis 8. Dezember Erwin Fillafer zum dritten mal auf einer seiner Evangelisationsreisen nach Indien

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN Harold A. Essmann Vor ungefähr 500 Jahren war die christliche Kirche durch viele falsche Lehren verdorben. Martin Luther

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich!

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich! Pfingsten Ein Geschenk für Dich! Apostelgeschichte 2, 1-4 Am Pfingsttag waren alle versammelt. Plötzlich ertönte vom Himmel ein Brausen wie das Rauschen eines mächtigen Sturms und erfüllte das Haus, in

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes 1. Finden wir das Wort Gottheit in der Bibel? Ja!...Apostelgeschichte 17,29 2. Sagt die Bibel uns, dass drei Personen in der Gottheit wären

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

ICH GLAUBE - HILF MEINEM UNGLAUBEN!

ICH GLAUBE - HILF MEINEM UNGLAUBEN! Reinhold Leistner ICH GLAUBE - HILF MEINEM UNGLAUBEN! Betrachtungen zu Monatssprüchen aus den Jahren 2003 bis 2005 WDL-Verlag Berlin INHALTSVERZEICHNIS August 2003 Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato Anke Kallauch Weiß Gott, Das große Buch der Glaubensfragen wer ich bin? Mit Illustrationen von Amelia Rosato Für meine Mutter Shirley Rosato und meine Töchter Louisa und Emma Inwood Amelia Rosato Dieses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel.

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. CAS Interkulturelle Theologie und Migration-Abschlussarbeit Tutorin Claudia Hoffmann

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Virtueller Rundgang durch unsere Kirche

Virtueller Rundgang durch unsere Kirche Virtueller Rundgang durch unsere Kirche Vorn, neben dem Taufstein brennt nur eine große Kerze. Vor dem Altar haben Besucher kleine Kerzen angezündet. Im Chor der Kirche fällt die Sonne auf die großen Figuren:

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte 24 Inhalt Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11 I. Begräbnispredigten Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21 Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24 Psalm 23 Mir wird nichts mangeln" 28

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Predigt zum 4. Adventssonntag Liebe Schwestern und Brüder!

Predigt zum 4. Adventssonntag Liebe Schwestern und Brüder! Predigt zum 4. Adventssonntag 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Es ist bestimmt kein Zufall, dass der Evangelist Matthäus sein Evangelium mit dem Gottesnamen "Immanuel - Gott ist mit uns" beginnen und

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen -2- Gottesdienstprogramm Eingangsmusik Begrüßung Ansingen Morgenlied: In deinem Haus bin ich gern, Vater Morgengebet Ein Freund ist jemand

Mehr

Kommt mein Hund in den Himmel?

Kommt mein Hund in den Himmel? Ruedi Kündig, Bibellesebund Kommt mein Hund in den Himmel? und weitere 56 Kinderfragen zum Glauben +++ Muss man vor dem Einschlafen beten? +++ +++ Hatte Jesus einen Bart? +++ +++ Wie sieht Gott aus? +++

Mehr