GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll"

Transkript

1 12 Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2003 Nr. 3 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll Gem.schreib. Crevoisier Gäste: Dauer der Sitzung: Herr A. Kohler als Zuhörer Uhr Traktanden 1. Protokoll vom 2., Ressortverteilung im Gemeinderat 3. Ortsplanrevision: Vorprüfungsbericht Teil 4.1 Bauzonenplan 4. Mitteilungen 5. Rechnungen 6. Varia Änderung der Traktandenliste GP Grolimund schlägt vor, die Festlegung des nächsten Gemeindeversammlungstermins zu besprechen. Die Gemeinderäte sind stillschweigend mit dieser Änderung einverstanden. 1. Protokoll vom 2., Inskünftig soll vermerkt werden, dass diejenige Person, die in den Ausstand tritt auch das Gemeinderatszimmer verlässt. Ebenso soll vermerkt werden, wenn ein Beschluss per Stichentscheid gefasst wurde..//. Der Gemeinderat genehmigt das Protokoll vom einstimmig //. Der Gemeinderat genehmigt das Protokoll vom einstimmig. 2. Ressortverteilung im Gemeinderat Die Ressortverteilung erfolgt nach dem Prinzip der Anciennität.

2 13 Alle bisherigen Gemeinderäte behalten ihr Ressort. GR Eichenberger signalisiert sein Interesse, das Ressort Bau ohne EDV zu übernehmen. GR Stalder übernimmt damit das Ressort Soziales, Asylwesen, Gesundheits- wesen, Kultur..//. Der Gemeinderat beschliesst die neue Ressortverteilung einstimmig. Es wird gewünscht, das zusätzliche Traktandum vor der Ortsplanrevision zu behandeln. 3. Nächste Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom wurden die Traktanden 5 bis 8 auf die nächste Gemeindeversammlung verschoben. Der Gemeinderat hat nun die Pflicht, so rasch als möglich einen neuen Termin festzulegen. Die Änderungen im Budget aufgrund der verworfen bzw. nicht eingetretenen Geschäfte wurden mit der Finanzverwalter und dem Präs. der Finanzkommission besprochen. Die Nettoinvestitionen betragen neu Fr. 116' Es entstehen Einnahmenüberschüsse in den Bereichen Abwasser und Wasser. Statt eines Finanzierungsfehlbetrages ergibt sich ein Überschuss von Fr. 106' Die Abschreibungen betragen Fr. 95'000.--, wobei Fr. 30' aus der Auflösung von Vorfinanzierungen entstehen. In der Laufenden Rechnung resultiert ein Ertragsüberschuss von Fr. 121' Mit dem Beschluss auf "nicht eintreten" auf die Teiländerung der DGO wären unter "Verkehr, Besoldungen" nur noch 100 Stellen-% aufzuführen. Die Fr. 164' sind jedoch immer noch enthalten und wären für Löhne aufzuwenden und nicht um Aufträge damit zu finanzieren. Das Geld wird allerdings benötigt, um die Löhne für die anfallenden Arbeiten bezahlen zu können. Aufträge sind je nach Rubrik in speziellen Konten zu führen. Als Kompromiss-Variante wird vorgeschlagen, 150 Stellen-% aufzunehmen. Dies müsste neu traktandiert werden. Als weitere Variante wird vorgeschlagen, das Budget unverändert zu belassen. Umbuchungen würden erst erfolgen, wenn Klarheit über die extern zu verge- benden Arbeiten bestehe. Ansonsten wären 100 % zu budgetieren und später Nachtragskredite vorzulegen. Eine Aufteilung würde andererseits bereits ein Signal setzen, das womöglich falsch interpretiert werden könnte. Mit dem Beschluss, auf das Geschäft nicht einzutreten wurde dem Gemeinderat der Auftrag erteilt, zuerst die Aufteilung in Anstellungsumfang und externe Vergabe vorzunehmen..//. Der Gemeinderat beschliesst einstimmig, das Budget in der ursprünglichen Form zu belassen. Es wird vorgeschlagen, einen Planungskredit für das Schulhaus Dorf in die Traktandenliste der nächsten Gemeindeversammlung aufzunehmen, da die Reparatur der Heizung Gemeindesaal zurückgewiesen wurde. Aufgrund des Abstimmungsresultats zugunsten der Variante A (Saal und Kindergarten verbleiben im Dorf) hört man verschiedentlich die Ansicht, die Planung könne im Schulhaus Dorf rasch an die Hand genommen werden. Anlässlich des Workshops wurde auch von Arch. Eggenschwiler hervorgehoben, dass dies möglich sei.

3 14 Der wird entgegen gehalten, dass an der nächsten Gemeindeversammlung lediglich die restlichen und nicht neue budgetwirksame Traktanden behandelt werden sollten. Während Jahren wurde versucht, ein Gesamtkonzept für die Gemeindeliegenschaften zu erarbeiten. Wenn einzelne Teile nun herausgebrochen würden, verlasse der Gemeinderat diesen Weg. Es sollte deshalb mit einer gesamtheitlichen Sicht weitergearbeitet werden. Das Gesamtkonzept wurde benötigt, um festzulegen was wo erstellt bzw. untergebracht werde. Dies sei nun bekannt und so könne unabhängig mit der Planung begonnen werden. Es soll die gesamte Liegenschaft Schulhaus Dorf in die Planung einbezogen werden. Dazu soll eine Planungskommission eingesetzt und ein Architekt mittels Ausschreibungsverfahren (über Regio Plus) gesucht werden. Es wird die Meinung geäussert, es solle der Ausgang der Abstimmungsbeschwerde abgewartet werden. Es sei sehr bald eine weitere Gemeindeversammlung zum Beschluss über die Stellen-% Werkdienst nötig, wo ein Planungskredit evtl. vorgebracht werden könnte. Da der Bereich Schulhaus Grossbühl einen grösseren Planungsaufwand benötige, soll der Bevölkerung vorgezogen die Planung des Schulhauses Dorf vorgelegt werden. Um diesem Ansinnen zustimmen zu können, soll gleichzeitig mit de Planung SH Dorf eine Bedarfsliste über das gesamte Projekt erstellt werden. Damit ist zumindest eine minimale Gesamtsicht erhalten. Eine gleichzeitige Initialisierung des Wettbewerbsverfahrens für das SH Grossbühl wäre sinnvoll. Es wird darauf hingewiesen, dass das Schulhaus Dorf übernutzt sei. Es sind grundsätzliche Verbesserung erwünscht und nicht nur eine Renovation. Die Arbeiten im Gemeindesaal sollten vor dem nächsten Winter begonnen werden können. GR Ernst stellt den Antrag, ein Projektmanagement für diese Planung vorzusehen und einen Zeitplan über das gesamte Projekt zu erstellen. Es wird darauf hingewiesen, dass das politische Umfeld als kritischer Punkt berücksichtigt werden müsse. Ein Zeitplan ist klar nötig, jedoch sei das politische Umfeld nicht einschätzbar. Es besteht Konsens über die Behandlung an einer weiteren Gemeindeversammlung. GR Ernst zieht ihren Antrag zurück. Termine: Am Montag, soll die Bevölkerung mittels Flugblatt über die nächste Gemeindeversammlung am orientiert werden. An der GR-Sitzung vom sind die Texte zu verabschieden. Die Einladungen werden am durch den Dorfweibel verteilt. Die Gemeindeversammlung findet am um Uhr in der Turnhalle statt. Es werden nebst den Stimmenzählern und dem Protokoll die Traktanden 5 bis 8 der GV vom und "Verschiedenes" behandelt.

4 15.//. Der Gemeinderat genehmigt den Terminplan und beschliesst einstimmig, keine neuen Geschäfte auf die Traktandenliste zu setzen. 4. Ortsplanrevision: Vorprüfungsbericht Teil 4.1 Bauzonenplan Letztmals hat der Gemeinderat am die Ortsplanrevision behandelt. Es stellt sich die Frage, wie mit der Motion betr. dem Leitbild umzugehen sei, da sie möglicherweise Auswirkungen auf die Nutzungspläne haben könnte. Es wird vorgeschlagen, mit einer Behandlung zuzuwarten, bis über diesen Punkt Klarheit herrsche. Im Zusammenhang mit der Gewerbezone ist das Gespräch mit Herr T. Meier aufzunehmen. Mit der Röm.-kath. Kirchgemeinde wurde bereits ein weiteres Gespräch geführt. Von der Gemeinde haben GP Grolimund und die GR Eichenberger und Stoll teilgenommen, die Kirchgemeinde war durch die Herren W. Hänggi und F. Steiger vertreten. Die Kirchgemeinde will an ihrem Begehren um Einzonung einer Bautiefe entlang der Grossbühlstrasse festhalten. Die Kirchgemeinde nimmt mit dem Amt für Raumplanung deswegen Kontakt auf. Das Begehren ist gegenüber früher bereits reduziert. 5. Mitteilungen Kanton Solothurn, Amt für Finanzen: Internet-Gemeindefinanzstatistik (Internet-Gefin) ab 15. Januar bereit unter Kanton Solothurn, Gewerbe und Handel: Anlassbewilligung Nr für den Unterhaltungsabend der Musikgesellschaft. Solothurnische Gebäudeversicherung SGV: Kundeninformation Januar Verband Schweizerischer Feuerungskontrolleurinnen und Feuerungskontrolleure: Informationsblatt, 24. Ausgabe Dezember GMS Gesellschaft für das Museum für Musikautomaten Seewen: Programm Schweizerische Vereinigung für Landesplanung: Informationsdienst Nr. 6/02, 30. Dezember 2002 und Raum & Umwelt Dezember Rechnungen Da das Budget 2003 noch nicht genehmigt ist, sind die Rechnungen gemäss dem Handbuch des Rechnungswesens der solothurnischen Gemeinden, Band 2: Rechnungsmodell und Finanzhaushalt, nach den Jahren 2002 und 2003 zu sortieren. Im Jahr 2003 ist zu unterscheiden nach Ausgaben, welche durch Gesetz, Verordnung, Gemeindereglement, separatem Gemeindebeschluss oder urteil als gebundene Ausgaben gelten und übrigen Rechnungen, bei denen die Rechtsgrundlage erst mit der Genehmigung des Voranschlags geschaffen wird.

5 16 7. Varia GP Grolimund: Auf der Parzelle Probst an der Landskronstrasse wurde der im Waldfeststellungsverfahren neu als Wald bezeichnete Teil nahezu vollständig abgeholzt. Gemäss einem Gespräch mit Vertretern der Familie Probst ist dort eine Überbauung geplant. Den Vertretern wurde erklärt, dass die Gemeinde nichts mit dem Waldfeststellungsverfahren zu tun habe. GP Grolimund hat anschliessend mit dem Kantonsförster Kontakt aufgenommen und die Situation geschildert. Herr Roth wird mit der Familie Probst Kontakt aufnehmen. Das Abschiedsessen mit H. Haller, das gleichzeitig Verwaltungsessen ist kann nicht am stattfinden. Als alternative Daten werden der 7.2. (prioritär) oder der festgelegt. GR Frömelt: GR Frömelt ist der Meinung, das gezielte Mobbing gegen die Gemeindepräsidentin an der Gemeindeversammlung sei klar und deutlich zu verurteilen. Es ist erschreckend, dass von den SP-Gemeinderäten kein Ansatz von Gegensteuer zu sehen war. Es wurde gehässig argumentiert. Die SP-Gemeinderäte sollten darauf hinwirken, dass keine weitere Eskalation erfolgt. Die bürgerliche Seite wird sich verlauten lassen. GR Stalder bemerkt, dass die Anträge nicht nur von SP-Seite gestellt wurden. Es sei zu einfach, nur einer politischen Seite die Schuld zuzuschieben. GR Frömelt empfindet diese Aussage als gewaltige Verharmlosung. GR Eichenberger weist darauf hin, dass der gesamte Gemeinderat hart kritisiert wurde und damit ein Misstrauensvotum entgegen nehmen musste. Die Bevölkerung habe kein Vertrauen in den Gemeinderat. Verschiedene Entscheide des Gemeinderates waren klar nicht mehrheitsfähig. GR Frömelt hält fest, dass er nur über das Verhalten zum Traktandum "Verschiedenes" spreche. Er ist der Ansicht, dass das Ganze inszeniert wurde. GR Stoll weist die Ansicht, dass zur Beleuchtung Biederthalstrasse zuwenig informiert wurde als falsch zurück. Aufgrund der Mitteilung des Kantons wurde sofort die Planung des Teilstücks in die Wege geleitet. Anschliessend fand eine Anstösserversammlung unter fast hundertprozentiger Beteiligung statt. Die Anstösser haben sich grösstmehrheitlich für die Erstellung der Beleuchtung ausgesprochen. GR Stoll wehrt sich gegen die Verbreitung halber Wahrheiten. GP Grolimund hätte sich mehr Unterstützung zu den im Gemeinderat einstimmig beschlossenen Vorhaben gewünscht. GR Eichenberger bemängelt eine eigenwillige Interpretation von "einstimmig" gefassten Beschlüssen. Viele Beschlüsse wurden mehrheitlich gefasst und erst die Aufnahme in die Traktandenliste der Gemeindeversammlung erfolgte einstimmig. GP Grolimund erinnert daran, dass die Erschliessungspläne einstimmig beschlossen wurden. GR Eichenberger erwidert, dass er die Art des Ausbaues in Frage gestellt habe.

6 17 GR Ernst weist darauf hin, dass der Gemeinderat das notwendige Gespräch unter Beizug einer externen Fachperson nicht geführt habe, was die Bevölkerung wahrgenommen habe. Sie sieht kein Problem auf Seiten der SP. GP Grolimund ist der Meinung, dass die nach aussen getragene Situation im Gemeinderat die negative Stimmung fördere. GR Frömelt kritisiert die abschätzige, spöttische Haltung, die jeweils sichtbar wurde, wenn die Gemeindepräsidentin das Wort hatte. Diese Haltung war bei Exponenten und Exponentinnen der SP sichtbar. GR Ernst und GR Eichenberger stimmen zu, dass diese Haltung tatsächlich verletzend war und an der GV neue Verletzungen passiert seien. GP Grolimund respektiert die Leistungen ihrer Vorgänger. Sie erwartet jedoch, dass auch ihre Arbeit respektiert werde. Sehr viele Geschäfte wurden bisher erledigt. Sie wehrt sich gegen die Aussage, dass das politische Erbe ihrer Vorgänger zerstört werde. GR Eichenberger möchte, dass das Schreiben von Gabi Oser, ehemals Gemeindepräsident von Biel-Benken, an alle Gemeinderäte verteilt wird. GR Stalder: GR Stalder erkundigt sich nach installierten Bewegungsmeldern im Bereich des Schulhauses Grossbühl. GR Stoll klärt dies ab Die Gemeindepräsidentin Der Gemeindeschreiber

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Wiggenhauser

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Wiggenhauser 171 Gemeinderatssitzung vom 12. August 2004 Nr. 20 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Wiggenhauser

Mehr

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2009 Nr. 23 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin,

Mehr

GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser M. (bis Uhr), GR Stoll. Gem.schreib. Crevoisier

GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser M. (bis Uhr), GR Stoll. Gem.schreib. Crevoisier 64 Gemeinderatssitzung vom 2. Mai 2002 Nr. 10 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser M. (bis 20.50

Mehr

GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Stoll, E-GR Gygli, E-GR Schaad. Gem.schreib. Crevoisier

GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Stoll, E-GR Gygli, E-GR Schaad. Gem.schreib. Crevoisier Gemeinderatssitzung vom 17. Januar 2002 Nr. 2 6 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Stoll, E-GR Gygli, E-GR Schaad

Mehr

GP Grolimund, GR Eichenberger (bis Uhr), GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Stalder

GP Grolimund, GR Eichenberger (bis Uhr), GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Stalder Gemeinderatssitzung vom 2. Januar 2003 Nr. 1 1 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, GR Eichenberger (bis 22.25 Uhr), GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll,

Mehr

GP Grolimund, VP Jeker, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Bürgi, E-GR Stalder (bis Uhr)

GP Grolimund, VP Jeker, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Bürgi, E-GR Stalder (bis Uhr) 149 Gemeinderatssitzung vom 17. Oktober 2002 Nr. 21 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Jeker, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Bürgi, E-GR Stalder

Mehr

GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser M., GR Stoll

GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser M., GR Stoll 103 Gemeinderatssitzung vom 4. Juli 2002 Nr. 15 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser M., GR Stoll

Mehr

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, GR Meier

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, GR Meier Gemeinderatssitzung vom 25. Februar 2013 Nr. 3 Vorsitz Protokoll anwesend: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter,

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll -------------

GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll ------------- 53 Gemeinderatssitzung vom 27. März 2003 Nr. 8 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll Gem.schreib.

Mehr

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Stoll, E-GR Gygli

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Stoll, E-GR Gygli 135 Gemeinderatssitzung vom 21. Juni 2004 Nr. 16 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Stoll, E-GR Gygli

Mehr

GP Eichenberger, VP Staub, GR Brandt, GR Hasler, GR Kohler, GR Meier, GR Schaad

GP Eichenberger, VP Staub, GR Brandt, GR Hasler, GR Kohler, GR Meier, GR Schaad Gemeinderatssitzung vom 31. Mai 2007 Nr. 10 Vorsitz Protokoll anwesend: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Staub, GR Brandt, GR Hasler, GR Kohler, GR Meier, GR Schaad Gäste: Frau

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, 19.30 21.50 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet, Daniela

Mehr

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll 225 Gemeinderatssitzung vom 18. Dezember 2003 Nr. 31 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll

Mehr

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin. Gäste: Herr A. Meier, Präs. Planungskommission zu Trak.

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin. Gäste: Herr A. Meier, Präs. Planungskommission zu Trak. Gemeinderatssitzung vom 13. Januar 2011 Nr. 1 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin GR Meier

Mehr

GP Grolimund, VP Jeker, GR Eichenberger, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Stalder (bis Uhr)

GP Grolimund, VP Jeker, GR Eichenberger, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Stalder (bis Uhr) 196 Gemeinderatssitzung vom 5. Dezember 2002 Nr. 27 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Jeker, GR Eichenberger, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Stalder

Mehr

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Frömelt, GR Hauser, E-GR Wiggenhauser, E-GR Kohler

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Frömelt, GR Hauser, E-GR Wiggenhauser, E-GR Kohler 177 Gemeinderatssitzung vom 26. August 2004 Nr. 21 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Frömelt, GR Hauser, E-GR Wiggenhauser,

Mehr

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Wiggenhauser

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Wiggenhauser Gemeinderatssitzung vom 8. Januar 2004 Nr. 1 1 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Wiggenhauser

Mehr

GP Grolimund, GR Frömelt, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll, E-GR Staub

GP Grolimund, GR Frömelt, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll, E-GR Staub 11 Gemeinderatssitzung vom 13. Januar 2005 Nr.2 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, GR Frömelt, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll, E-GR Staub Gem.schreib.

Mehr

GP Grolimund, VP Jeker, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll (ab Uhr)

GP Grolimund, VP Jeker, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll (ab Uhr) 133 Gemeinderatssitzung vom 19. September 2002 Nr. 19 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Jeker, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 04 vom 26. Februar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 04 vom 26. Februar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 04 vom 26. Februar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

GP Grolimund, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll, E-GR Staub, E-GR Wiggenhauser

GP Grolimund, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll, E-GR Staub, E-GR Wiggenhauser 18 Gemeinderatssitzung vom 27. Januar 2005 Nr. 3 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll, E-GR Staub, E-GR Wiggenhauser

Mehr

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler (ab Uhr), GR Kälin, GR Matter, GR Meier

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler (ab Uhr), GR Kälin, GR Matter, GR Meier Gemeinderatssitzung vom 16. Mai 2013 Nr. 8 Vorsitz Protokoll anwesend: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler (ab 20.10 Uhr), GR Kälin,

Mehr

GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll. Gäste: Herr H.P. Kühni, Arch.büro Bühler zu Traktandum 6

GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll. Gäste: Herr H.P. Kühni, Arch.büro Bühler zu Traktandum 6 111 Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2005 Nr. 15 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Verordnung. für die. Feuerwehrkommission

Verordnung. für die. Feuerwehrkommission Verordnung für die Feuerwehrkommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 9 des Gesetzes über den Feuerschutz SRL 740 erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Feuerwehrkommission Inhaltsverzeichnis

Mehr

R. Bögli, A. Schütz, C. Wermelinger, W. Ledermann

R. Bögli, A. Schütz, C. Wermelinger, W. Ledermann GR Seite 49 Gemeinderat Protokoll der 11. Sitzung Montag, 10. November 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt 2, 3 und 4: Entschuldigungen: 20.00 Uhr

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 16. Januar 2017 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Kohler (ab Uhr), E-GR Maienfisch

GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Kohler (ab Uhr), E-GR Maienfisch 309 Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember 2004 Nr. 35 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Kohler (ab 21.00

Mehr

GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll

GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll 81 Gemeinderatssitzung vom 8. Mai 2003 Nr. 12 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll Gem.schreib.

Mehr

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Protokoll des Gemeinderates Sitzung Nr. 18 vom Donnerstag, 14. Dezember 2017 Vorsitz: Norbert Häberle Gemeindepräsident Anwesend: Marco Ramaioli Gemeindevizepräsident Roswitha

Mehr

14. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Dienstag, 13. November 2018, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

14. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Dienstag, 13. November 2018, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 14. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Dienstag, 13. November 2018, 19.00-22.35 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Silvia Stöckli, Gemeindepräsidentin

Mehr

GP Kälin, VP Matthes, GR Frank, GR Hasler, GR Hauser, GR Meier

GP Kälin, VP Matthes, GR Frank, GR Hasler, GR Hauser, GR Meier Gemeinderatssitzung vom 21. August 2014 Nr. 13 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: GP Kälin GS Crevoisier GP Kälin, VP Matthes, GR Frank, GR Hasler, GR Hauser, GR Meier GR Grundschober Dauer der

Mehr

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV)

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) Einwohnergemeinde Spiringen Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) vom Inhaltsübersicht VERORDNUNG ÜBER DAS VERFAHREN IN DEN BEHÖRDEN (BVV) (vom ). Kapitel: GEGENSTAND, GELTUNGSBEREICH UND

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung

Protokoll der Gemeinderatssitzung GR Seite 48 Protokoll der Gemeinderatssitzung 10. Sitzung 2010 Montag, 16. August 2010 Gemeinderatssaal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Presse Entschuldigungen: Traktanden:

Mehr

PROTOKOLL Nr. 847 Gemeinderatssitzung vom Montag, 5. November 2018, Uhr bis Uhr im Gemeinderatszimmer

PROTOKOLL Nr. 847 Gemeinderatssitzung vom Montag, 5. November 2018, Uhr bis Uhr im Gemeinderatszimmer PROTOKOLL Nr. 847 Gemeinderatssitzung vom Montag, 5. November 2018, 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr im Gemeinderatszimmer Vorsitz Protokoll Anwesend Gäste Gemeindepräsident Marcel Allemann Gemeindeschreiber Armin

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 26.06.2012 Bürgergemeinde Traktandum 1: Traktandum 2: Traktandum 3: Traktandum 4: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Jahresrechnung 2011

Mehr

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, GR Meier

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, GR Meier Gemeinderatssitzung vom 02. Mai 2013 Nr. 7 Vorsitz Protokoll anwesend: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, GR

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung

Protokoll der Gemeinderatssitzung GR Seite 18 Protokoll der Gemeinderatssitzung 5. Sitzung 2013 Montag, 22. April 2013, 20.00 Uhr Gemeinderatszimmer, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Presse: Entschuldigungen:

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung

Protokoll der Gemeinderatssitzung GR Seite 10 Protokoll der Gemeinderatssitzung 3. Sitzung 2010 Montag, 1. März 2010 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: 20.00 Uhr 22.10 Uhr Hans-Peter Berger, Gemeindepräsident

Mehr

GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Stoll, E-GR Gygli

GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Stoll, E-GR Gygli 125 Gemeinderatssitzung vom 5. September 2002 Nr. 18 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Stoll, E-GR

Mehr

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! I. NAME UND ART 1. Die Schweizerische F18HT-Vereinigung ist ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB gelten, soweit nicht

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält Hochspannung unter den Boden HSUB.CH HTST.CH Haute Tension sous Terre Protokoll der 3. Hauptversammlung des Vereins Hochspannung unter den Boden HSUB/ HTST Samstag, 2. Juli 2011, 11 Uhr, im Hotel Bern

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

Einwohnergemeinde. 5. Sitzung, Freitag, 10. Juni 2016, Uhr, Gemeinderatssaal, Gemeindekanzlei. Wildi Beat, Gemeindeschreiber/Verwaltungsleiter

Einwohnergemeinde. 5. Sitzung, Freitag, 10. Juni 2016, Uhr, Gemeinderatssaal, Gemeindekanzlei. Wildi Beat, Gemeindeschreiber/Verwaltungsleiter Einwohnergemeinde Wangen bei Olten 5. Sitzung, Freitag, 10. Juni 2016, 18.00 Uhr, Gemeinderatssaal, Gemeindekanzlei Vorsitz Protokoll Anwesend Entschuldigt Frey Beat, Gemeindepräsident Wildi Beat, Gemeindeschreiber/Verwaltungsleiter

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung Statuten Gründungsversammlung 19. August 1976 Revision 27. Juni 1991 Gesamtrevision 29. März 1995 Revision 13. März 2003 (Art. 15) 1.1.9 Verein SOVE/SA

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 08 vom 23. April Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 08 vom 23. April Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 08 vom 23. April 2019 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Protokoll Nr. 22/2017 Besprechung vom: 13. November 2017 Ort: Sitzungszimmer Katzenflühli Zullwil Zeit: 19:35 23:45 Uhr Vorsitz: Roger P. Hänggi Protokoll: Tanja Hügli Anwesend: Sandra Christ, Silver Hänggi,

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017

Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017 - Seite 259 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017 Datum Dienstag, 14. November 2017 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00-21:02 Uhr

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Verordnung. für die. Umweltkommission

Verordnung. für die. Umweltkommission Verordnung für die Umweltkommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 9 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Umweltkommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr

GP Eichenberger, VP Frank, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, E-GR Schaub

GP Eichenberger, VP Frank, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, E-GR Schaub Gemeinderatssitzung vom 03.11.2011 Nr. 20 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Gäste: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Frank, GR Hasler, GR Kälin, GR

Mehr

Gemeinderat. GR Seite 27. Protokoll der 7. Sitzung Montag, 9. Juni 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

Gemeinderat. GR Seite 27. Protokoll der 7. Sitzung Montag, 9. Juni 2008 GR-Saal, Gemeindehaus GR Seite 27 Gemeinderat Protokoll der 7. Sitzung Montag, 9. Juni 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt. 2: Entschuldigungen: 20.00 Uhr 21.20 Uhr H-P.

Mehr

Statuten des Vereins beraber Bern

Statuten des Vereins beraber Bern Statuten des Vereins beraber Bern I. Name und Sitz Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Verein beraber Bern besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 ZGB. II. Zweck und Ziel Art. 2 Zweck Der Verein

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates - 7241-372. ER-Sitzung vom 27.10.2008 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 27. Oktober 2008 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 14 vom 25. August 2014 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt»

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» 1. Name, Zweck, Sitz und Dauer des Vereins 1.1. Unter dem Namen «Musikschule Knonauer Amt» besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 09/2007

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 09/2007 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 09/2007 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner Jakob (jb),

Mehr

GP Kälin, VP Matthes, GR Hasler, GR Hauser, GR Meier, E-GR Gujer

GP Kälin, VP Matthes, GR Hasler, GR Hauser, GR Meier, E-GR Gujer Gemeinderatssitzung vom 3. September 2015 Nr. 12 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: GP Kälin GS Crevoisier GP Kälin, VP Matthes, GR Hasler, GR Hauser, GR Meier, E-GR Gujer GR Frank, GR Grundschober

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Verordnung. für die. Bildungskommission

Verordnung. für die. Bildungskommission Verordnung für die Bildungskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 7 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bildungskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr

Geschäftsordnung für die Gemeinderessorts bzw. Gemeindekommissionen

Geschäftsordnung für die Gemeinderessorts bzw. Gemeindekommissionen Geschäftsordnung für die Gemeinderessorts bzw. Gemeindekommissionen Präambel Mit dieser Geschäftsordnung werden die Organisation und Arbeitsweise der Kommissionen bzw. Ressorts der Gemeinde Mauren sowie

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

VP Staub, GR Brandt, GR Hasler, GR Kohler, GR Meier, GR Schaad, E-GR Marelli

VP Staub, GR Brandt, GR Hasler, GR Kohler, GR Meier, GR Schaad, E-GR Marelli Gemeinderatssitzung vom 18. Oktober 2007 Nr. 17 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: VP Staub Gem.schreib. Crevoisier VP Staub, GR Brandt, GR Hasler, GR Kohler, GR Meier, GR Schaad, E-GR Marelli GP

Mehr

GP Kälin, GR Frank, GR Grundschober, GR Hasler, GR Hauser, GR Meier, E-GR Dobler

GP Kälin, GR Frank, GR Grundschober, GR Hasler, GR Hauser, GR Meier, E-GR Dobler Gemeinderatssitzung vom 4. November 2013 Nr. 17 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Gäste: Dauer der Sitzung: GP Kälin GS Crevoisier GP Kälin, GR Frank, GR Grundschober, GR Hasler, GR Hauser, GR

Mehr

STATUTEN. der. Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn

STATUTEN. der. Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn STATUTEN der Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn Grundsätze Art. Wesen und Zweck Unter dem Namen Parlamentarische Gruppe Wirtschaft und Gewerbe besteht ein Verein im Sinne

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 23. September 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:32 Uhr Vorsitz

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Horst Leinhaas, Präsident Spez. Komm. Reno. Konzertsaal

Horst Leinhaas, Präsident Spez. Komm. Reno. Konzertsaal GR Seite 55 Gemeinderat Protokoll der 12. Sitzung Montag, 3. Dezember 2007 Gemeinderatssaal Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Ferner zu Trakt. 5: Ferner zu Trakt. 11: Entschuldigungen: 20.00

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012

Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012 Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012 Statuten SRSO vom 12. September 2017 Seite 1 STATUTEN des Vereins SWIM REGIO SOLOTHURN gegründet am 29. Oktober 2012 Die geschriebene Form gilt

Mehr

GP Grolimund, VP Jeker, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll. Frau M. Breu und Herr E. Savoldelli

GP Grolimund, VP Jeker, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll. Frau M. Breu und Herr E. Savoldelli 188 Gemeinderatssitzung vom 28. November 2002 Nr. 26 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Jeker, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stoll

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof Einladung zur Gemeindeversammlung Im Rahmen der Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen sind erstmals alle Stimmberechtigten

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 46. Sitzung Mittwoch, 6. Mai 2009, 19.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Pflichtenhefte Gemeinderat und Kommissionen 505 2. Sanierung

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter,

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, Gemeinderatssitzung vom 06. Juni 2012 Nr. 9 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin,

Mehr

Statut Seelsorgerat. im Bistum St. Gallen

Statut Seelsorgerat. im Bistum St. Gallen 5.3.3.3 Statut Seelsorgerat im Bistum St. Gallen 2015 Zweck Art. 1 Der Seelsorgerat ist ein repräsentatives Organ von Laien der Diözese, das den Bischof in Fragen der Seelsorge berät und ihn bei der Erfüllung

Mehr

GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Maienfisch, GR Stoll, E-GR Staub

GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Maienfisch, GR Stoll, E-GR Staub 70 Gemeinderatssitzung vom 14. April 2005 Nr. 10 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Maienfisch, GR Stoll, E-GR Staub

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2002, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2002, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal 255 Protokoll der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2002, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Wahl der StimmenzählerInnen 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 18. Dezember 2001 3.

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Baumgartner Jakob (jb), Gasche Christoph

Mehr

GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll

GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll 92 Gemeinderatssitzung vom 12. Mai 2005 Nr. 13 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch, GR Stoll

Mehr