TAG DER OFFENEN TÜR. Sonntag, 4. November 2018 von 10 bis 18 Uhr. Schmökern nach Lust und Laune. Der grüne Zwerg und die Schlange. 15.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAG DER OFFENEN TÜR. Sonntag, 4. November 2018 von 10 bis 18 Uhr. Schmökern nach Lust und Laune. Der grüne Zwerg und die Schlange. 15."

Transkript

1 TAG DER OFFENEN TÜR Sonntag, 4. November 2018 von 10 bis 18 Uhr Schmökern nach Lust und Laune > Der grüne Zwerg und die Schlange Uhr: Der geheimnisvolle Spiegel Sternchentheater

2 2 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz Neuhausen auf den Fildern Tel Fax: info@neuhausen-fildern.de Wir sind für Sie da: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr, dienstags zusätzlich Uhr. Gerne können Sie einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Im Bürgerbüro (Rathaus EG, Zi. 3) gelten verlängerte Öffnungszeiten: Montag ab 7.00 Uhr, Donnerstag durchgehend Uhr, mittwochs hat das Bürgerbüro geschlossen. Bürgersprechstunde: Die nächste offene Bürgersprechstunde von Bürgermeister Ingo Hacker ist am Dienstag, 4. Dezember 2018, von bis Uhr. Inhaltsübersicht In dieser Ausgabe: Aktuelles aus Neuhausen 3 Bereitschaftsdienste 6 Müllkalender 6 Aus den Sitzungen -- Verschenkbörse 9 Fundsachen 9 Verkehrsinfo 9 Amtliche Bekanntmachungen 9 Landkreis Esslingen 11 Standesamtliche Mitteilungen 11 Jubiläen 11 Standpunkte im Gemeinderat -- Soziale Dienste 11 Mitteilungen der Polizei -- Bildung 13 Jugendzentrum 15 Ostertagshof 16 Kirchen 18 Parteien 22 Rettungsdienste 23 Vereine 24 Überörtliche Vereine 32 Jahrgänge 32 Sonstiges 32 Notrufnummern Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport Polizeinotruf 110 Polizeiposten Neuhausen Polizeirevier Filderstadt-Bernhausen Wasserleitungsschaden EnBW Regional AG Service Neuhausen Störungsannahme - Strom Erdgas Wichtige Informationen SOS-Dosen SOS-Dosen und Flyer erhalten Sie am Empfang des Rathauses. Weitere Informationen: Ausstellungseröffnung Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am um 19:30 Uhr im Alois-Heiss-Saal des Rathauses, Verena Könekamp zeigt textile Objekte. Fundsachen Sie haben etwas gefunden oder verloren - dann wenden Sie sich doch bitte an unser Fundamt am Empfang des Rathauses, maihoefer@neuhausen-fildern.de, Tel / Neue Obstbäume für Neuhausen Bitte beachten Sie den Artikel mit weiteren Informationen auf einer der folgenden Seiten. Die Ausgabe der Gutscheine und Bäume erfolgt am Samstag, von 12 bis 14:30 Uhr bei der Baumschule Baum + Garten Schweizer" in Sielmingen. Fluglärmbeschwerden Lärmschutzbeauftragter Flughafen Stuttgart Tel (werktags 8-16 Uhr) lsb@rps.bwl.de Fax: Beschwerden über militärische Flugbewegungen: Department of the Army - Public Affairs Office Tel oder -63 Veranstaltungen 4.11.: Tag der offenen Tür in der Mediathek - Öffentliche Katholische Bücherei 8.11.: Förderverein Zukunft für Kinder, Benefizbaustein-Veranstaltung - 40 Jahre Schwäbische Mundart mit Winfried Wagner, Saalbau 9.11.: Evang. Kirchengemeinde, Nachmittag für Senioren, Ev. Gemeindehaus 9.11.: Ladies Crime Night in der Mediathek - Öffentliche Katholische Bücherei : Narrenbund, Eröffnungsprunksitzung, Egelsee-Festhalle 16./17.11.: VOCAL TOTAL, a capella convention, Egelsee-Festhalle : Ev. Kirchengemeinde, Frauenabend - Referentin Eva- Maria Wanner, Ev. Gemeindehaus 1.12.: MGV, Benefizkonzert Ev. Christuskirche Impressum Amtsblatt der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern Diese Ausgabe erscheint auch online: Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuhausen, Schlossplatz 1, Neuhausen auf den Fildern. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss: i.d.r. dienstags Uhr. Redaktion: Elke Eberle Ansprechpartnerin für Vereine, Kirchen und Institutionen: Georgia Schweizer, Tel , Fax aktuell@neuhausen-fildern.de Verantwortlich (v.i.s.d.p.) für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ingo Hacker, Schlossplatz 1, Neuhausen auf den Fildern Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Tel , Fax , Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: 14,65 halbjährlich. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , echterdingen@ nussbaum-medien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 3 Streuobstwiesenförderung geht in die nächste Runde Neue Obstbäume für Neuhausen Der Obst- und Gartenbauverein organisiert wie in den vergangenen Jahren wieder die Ausgabe von Obsthochstämmen an Streuobstwiesenbesitzer und -bewirtschafter. Gegen eine Eigenbeteiligung von 15 Euro erhalten Interessenten einen hochstämmigen Obstbaum mit Pfosten, Drahthose und Wühlmausschutzgitter. Der Pflanzort mit Flurstücksnummer und Gewann auf Gemarkung Neuhausen muss bei der Abholung der Bäume angegeben werden. Die Gemeinde Neuhausen unterstützt die Aktion finanziell. Die Ausgabe der Gutscheine und Bäume erfolgt am Samstag, von 12 bis 14:30 Uhr bei der Baumschule Baum + Garten Schweizer, Baumschulhof 1, beim Verkehrsübungsplatz in Sielmingen. Ein Ansprechpartner des OGV Neuhausen ist vor Ort. Die Gemeinde Neuhausen plant die Sanierung der Lindenstraße. Aufgrund des baulichen Zustandes sollen die Kanalisation, die Wasserleitung sowie die Straße in offener Bauweise erneuert werden. Der Ausführungszeitraum ist in zwei Abschnitten für die Jahre 2019 und 2020 vorgesehen. Hierzu findet am Dienstag den 6. November 2018 ab 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für die Anwohner und Wohneigentümer in der Egelsee-Festhalle statt. Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am ab 19:30 Uhr im Rathaus Transformation - Verena Könekamp zeigt textile Objekte Mittelpunkt der Ausstellung ist eine Urkunde aus dem Jahr In dieser Urkunde wird Niwenhusen erstmals erwähnt, indirekt, denn Bertold von Niwenhusen wird als Zeuge in einer kaiserlichen Urkunde genannt. Diese Urkunde zählt zu einer der wichtigsten und wertvollsten Urkunden im Hauptstaatsarchiv, mächtig prangt das kaiserliche Wachssiegel auf der Urkunde. Kaiser Friedrich Barbarossa hat auch eigenhändig unterschrieben mit einem diagonalen Strich von links oben nach rechts unten. Woher kommen wir, wer sind wir, wohin gehen wir? Diese zentralen Fragen der Philosophie, der Religionen, der Kunst, eigentlich jedes Einzelnen untersucht die Plochinger Textilkünstlerin Verena Könekamp. Manche ihrer Bilder und Objekte leuchten voll intensiver Farbe. Für andere verfremdet, verwandelt, transformiert sie Urkunden oder Stadtpläne und gibt ihnen eine neue Dimension. Im Zusammenwirken und Zusammenklang verschiedener Farben und der Struktur unterschiedlicher Stoffe experimentiert sie und untersucht Möglichkeiten. Gold auf Blau, Silber auf Rot, oder doch lieber Pink in irritierender Intensität? Es ist ein langsames Herantasten, in dem ein Bild langsam Gestalt gewinnt. In der Ausstellung sind unter anderem mehrere Entwürfe und Versionen der künstlerisch verwandelten Urkunde von 1153 zu sehen. Verena Könekamp TEXTILE OBJEKTE Zur Ausstellungseröffnung am ab 19:30 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Burkhard Wolf (Saxophon) und Bobbi Fischer (Piano), es sprechen Bürgermeister Ingo Hacker und Elke Eberle, M.A. Zu sehen ist die Ausstellung bis zu den üblichen Rathausöffnungszeiten, montags bis freitags (außer mittwochs) von 8:30 bis 12 Uhr, dienstags außerdem von 14 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 07158/

4 4 Weihnachtswünsche werden wahr Start der Wunschbaum-Aktion nach den Herbstferien Die Aktion Wunschbaum - eine Initiative des Bürgertreffs - jährt sich nun bereits zum 5. Mal und Neuhausener Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, einen Weihnachtswunsch erfüllt zu bekommen. Dabei bleibt die Verfahrensweise dieselbe wie in den Vorjahren: Der Wunsch im Wert von bis zu 25 Euro wird von den Eltern oder den Kindern auf einen vorgedruckten Stern geschrieben und in den Briefkasten des Rathauses geworfen. Am Wunschbaum selbst hängen dann allerdings nicht die Originalsterne, sondern Sterne, die lediglich den Wunsch sowie das Alter des Kindes, aber keinen Namen/Adresse enthalten. Der Sternpflücker erfährt also nicht, wessen Stern er mitnimmt, und die Anonymität ist damit gewährleistet. Ab der Eröffnung des Wunschbaumes am 1. Advent können Bürger, die gern einen Wunsch erfüllen möchten, einen Stern abnehmen und dann das Geschenk besorgen. Dieses kann dann von den Eltern der beschenkten Kinder rechtzeitig vor Weihnachten im Rathaus abgeholt werden. Wunschsterne mit den wichtigsten Infos und Terminen gibt es nach den Herbstferien im Internet unter sowie in den Kindergärten, Schulen, im Rathaus, im Bürgertreff und in der Bücherei. Öffentliche Katholische Bücherei Mediathek feierte 50. Geburtstag mit Fest und Empfang, Festreden und festlicher Musik Hauptamt und Ehrenamt sind ein starkes Team Tragen Sie Ihre Freude nach außen, damit die Bücherei Magnet und Dreh- und Angelpunkt für Jung und Alt bleiben kann, sagte Bürgermeister Ingo Hacker zu den ehrenamtlich Aktiven. Sie arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen wie im Thekendienst, im Vorleseteam oder in der Dienstagsgruppe. Jede und jeder ehrenamtliche Bibliotheksmitarbeiter bekam als Symbol des Dankes zwei Rosen eine von der Katholischen Kirchengemeinde, eine von der bürgerlichen Gemeinde. Die Katholische Kirchengemeinde ist die Trägerin der Bücherei, Kooperationspartner ist die bürgerliche Gemeinde, sie unterstützt die Bücherei jährlich mit rund Euro, außerdem stellt sie die Räumlichkeiten für die Bücherei. Das Fest wurde im Ochsensaal gefeiert, hier haben wir uns immer wohl gefühlt, sagte Marianne Ruckdeschel, die Leiterin der Öffentlichen Katholischen Bücherei - Mediathek zur Begrüßung. Seit 2010 hat die Bücherei ihr Domizil in den beiden oberen Stockwerken des Oberen Schlosses. Vor 50 Jahren - im Dezember startete die Bücherei mit Büchern und 200 aktiven Lesern im Katholischen Gemeindehaus. Der Buchbestand wuchs kontinuierlich und auch die Zahl der Leser, 1971 wurde ein neunjähriger Junge als Leser begrüßt. Von Anfang an wurde auf Ehrenamt gebaut, bald aber auch eine hauptamtliche Kraft eingestellt, 1991 zog die Bücherei dann in den Ochsensaal. Die Bücher im Saal standen damals auf Regalen mit Rollen, so konnten sie bei Veranstaltungen unter die Emporen geschoben werden. Heute hat die Bücherei mehr als Medien im Bestand, Entleihungen und Besucherinnen und Besucher jährlich. Das ist supergut, sagte Uschi Ermers, Leiterin der Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg. Insgesamt gibt es in der Diözese 180 Öffentliche Katholische Büchereien. Sie begleitet seit fast 18 Jahren die Bücherei in Neuhausen: Mehr als 40 Ehrenamtliche

5 5 bringen sich in Neuhausen mit ihrer Kreativität, Zeit und Energie ein, das ist schon etwas Besonderes. Ein Schwerpunkt der Arbeit der Büchereien sei der Bildungsauftrag, Büchereien seien aber auch Orte, an dem sich Menschen begegnen und miteinander ins Gespräch kommen könnten, ohne konsumieren zu müssen und sie stehe allen Menschen offen. Auch Pfarrer Alfred Kirsch betonte, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit in der Bücherei sei, die Ehrenamtlichen zeichnen die Bücherei aus. Und die Leiterin Marianne Ruckdeschel stehe für Qualität und dafür, dass internationale Literatur gekauft werde. Ihre Arbeit und die ihrer Stellvertreterin, der Kinder- und Jugendbibliothekarin Andrea Zidek wird sehr geschätzt. Hauptamt und Ehrenamt sind ein starkes Team, sagte Marianne Ruckdeschel. Sie stellte die Ehrenamtlichen und ihre Arbeit vor, insgesamt gebe es Vorleseteams und 13 Thekenteams, die werktags arbeiten. Und der Sonntagsdienst mit drei Gruppen und jeweils vier bis fünf Leuten bewältige alle möglicherweise anfallenden Probleme komplett ohne hauptamtliche Unterstützung. Insgesamt gewährleisten sie eine Öffnungszeit von 23 Stunden. Gerade sonntags kommen auch viele Eltern mit Kindern, lesen vor oder spielen gemeinsam Spiele. Das Dienstagsteam kümmert sich um viele Arbeiten im Hintergrund, sie beteiligen sich bei der Buchauswahl und stellen die Ausleihfähigkeit her, sie katalogisieren, binden die Bücher ein, bringen den Transponder und das Signetschild an. Viele der Ehrenamtlichen sind seit vielen Jahren dabei, einige sogar seit mehreren Jahrzehnten. Wir sind ein nettes und beständiges Team, sagte Marianne Ruckdeschel, aber wir sind auch immer froh, wenn neue Leute kommen. Es sei für alle Menschen wichtig, sich immer wieder zu entspannen, wir brauchen das Miteinander, aber auch Ruhephasen. Er könne besonders gut bei einem guten Buch und passender Musik entspannen, sagte Bürgermeister Ingo Hacker. Es gibt viele gute und supergute Gründe, in die Bücherei zu gehen. Fast 50 gute Gründe, in die Bücherei zu gehen und heute das Jubiläum zu feiern, sind Sie, verehrte Ehrenamtliche. Jeder Einzelne dieser aktuell 43 Ehrenamtlichen hätte im Schnitt Besuchern geholfen, was Sie für das Gemeinwesen im Dienst der Allgemeinheit leisten ist keine Selbstverständlichkeit. Ein ganz herzliches Dankeschön, auch im Namen des Gemeinderates und der gesamten Bürgerschaft an Sie alle. Umrahmt wurde der Festakt vom Stauferquartett mit dem musikalischen Leiter der Musikschule Johannes Ehret am Cello und mit einer wunderbaren Interpretation von Antonin Dvoraks Streichquartett Nr. 12, op. 96 von 1893, bekannt als Amerikanisches Quartett. Das Künstlerehepaar Sylvia Faragò und Wolfgang Knauß zeigt aktuelle Arbeiten Natur-Wunder im Bürgertreff Wunder der Natur sind Kunst geworden. Sylvia Faragò hat sie dazu exakt in Augenschein genommen, Pflanzen und Tiere aus einem festen Kontext herausgelöst und so zeitlos gemacht. Wolfgang Knauß hat in seinen Zeichnungen Himmelsmuster und wunderbare Momente in der Provence festgehalten und sie so dem Fluss der Zeit entbunden. Sylvia Faragò wurde 1946 in Budapest geboren, sie studierte an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste Stuttgart am Institut für Buchkunst. Ihre Aquarelle tragen Titel wie Biomporh, Opuntien, Fremde Früchte, Brutblatt, Mit Kugelfrüchten oder Strelitzien. Sie schöpft aus dem Fundus der ganzen Welt. Tropische und subtropische und mitteleuropäische Pflanzen und Früchte und Tiere tauchen in diesen Bildern auf. Ihre Reisen nach Lateinamerika, auf die Kanaren und die Azoren, ihre Besuche in botanischen Gärten und der Wilhelma inspirierten sie. Von Reisen bringt sie Samenkapseln und Ähnliches teilweise im Original mit, sie trocknet sie und sammelt Abbildungen und fertigt vor Ort kleine Bleistiftzeichnungen. Bei Aquarellen sind Übermalungen nur schwer möglich, alles muss auf Anhieb sitzen. Auch auf einer schiefen Ebene. Es sind viele Details auf diesen Aquarellen zu finden, die von der Vielfalt erzählen, von den Wundern der Natur, die bezaubern, und die die Phantasie anregen. Die Farben sind mit Bedacht gewählt und zusammengestellt, auch das spricht von ihrer großen Meisterschaft. In ihnen gibt es Gefundenes und Erfundenes, Brüche, Sprödes, Spannung und sie sind von ausgewogener Schönheit und einer immensen inneren Strahlkraft. Wolfgang Knauß wurde 1949 in Stuttgart geboren, auch er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart Bildende Kunst und zusätzlich an der Universität in Stuttgart Kunstgeschichte, seine Studien führten ihn anschließend nach Wien. Seine Schwerpunkte sind die Zeichnung, Druckgrafik, Collage, Fotografie war er schon einmal zu Gast im Bürgertreff. Seine Serie der Wolkenbilder hat er fortgesetzt. Ein Stück vom Himmel nennt er sie, entstanden sind sie im Norden auf einer Insel im Meer. Er kombiniert Fotografien mit Zeichnungen unterschiedlicher Himmelsstimmungen. Das Atelier de Séguret in der Provence mit Atelierräumen für Gäste und Druckwerkstatt gibt es bereits seit mehr als 50 Jahren, seit den 1970-er Jahren war Wolfgang Knauß regelmäßig dort und in der weiteren Umgebung unterwegs. Ausgestellt sind Arbeiten von diesen Aufenthalten aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Sie stecken voll Dramatik in einer ausgewogenen Dramaturgie. Manche Arbeiten sind leicht koloriert. Aber in Wolfgang Knauß Kohlearbeiten und Bleistiftzeichnungen finden sich viele Farben Grau und Schwarz, mehr Farbe ist eigentlich nicht nötig, um die besondere Atmosphäre, das außergewöhnliche Licht, die Stimmung einzufangen. Sylvia Faragò und Wolfgang Knauß - beide arbeiten mit Bedacht und großer Leidenschaft, in beiden Werken offenbart sich das Glück des Tuns. Jede einzelne Arbeit, die hier ausgestellt ist, ist außergewöhnlich, sie zeigt einen Ausschnitt der Wirklichkeit und dabei einen ganzen Kosmos, und sie zeigt - das Wunder der Natur. Bis Zu sehen ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Bürgertreffs oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel /61129.

6 6 Sterbefälle Was tun bei Todesfällen? Ist der Sterbefall innerhalb Neuhausens eingetreten, muss er beim Standesamt Neuhausen (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 002) durch die Angehörigen oder das beauftragte Bestattungsinstitut angezeigt werden. Bei auswärts Verstorbenen beim Standesamt des jeweiligen Sterbeortes. Außerdem muss ein Todesfall beim Friedhofsamt (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 003, Tel ) gemeldet werden. Liegt der Sterbefall am Wochenende, kann der Beerdigungstermin mit dem jeweiligen Pfarramt festgelegt werden. Der Termin muss aber gleichzeitig mit dem Bestattungsinstitut Dörfler Bestattungen GmbH, Ernst-Sachs-Str. 2, Plochingen, Tel , abgesprochen werden. Bereitschaftsdienste Ärztliche Versorgung im Notfall Notfallpraxis und ärztlicher Hausbesuchsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst An den Wochenende und Feiertagen und außerhalb der Sprechzeiten: Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen unter der Rufnummer 112 zu rufen ist. Zentrale Notfallpraxis für die Fildergemeinden in der Filderklinik, Im Haberschlai 7 Filderstadt-Bonlanden am Freitag und vor Feiertagen Uhr am Samstag, Sonntag u. Feiertag 8-23 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bringen Sie bitte Ihre Krankenversichertenkarte mit. Hausbesuchsdienst und Notfalldienst unter der Woche über Telefon Montag bis Donnerstag jeweils 19-7 Uhr und von Freitagabend 19 Uhr durchgehend bis Montag früh 7 Uhr Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig ist die zentrale kinderund jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen: Montag bis Freitag: 19 bis 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr (ohne Voranmeldung) Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der zentralen Rufnummer zu erreichen. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr und von bis Uhr. Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter der Rufnummer Augenärztlicher Notdienst Tel HNO-ärztlicher Notdienst Tel Frauenärztlicher Notdienst Tel. 0711/ Giftzentrale Tel. 0761/19240 Tierärztlicher Notdienst Der Dienst beginnt am Sa. um 8.00 Uhr und endet am Mo. um 8.00 Uhr. Am Feiertag beginnt der Notdienst morgens um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.00 Uhr. Do., 1.11.: Praxis A. Fischer, Weilheim, Hirschstr. 3, Tel / Sa., und So., 4.11.: Dr. Wittmaack, Nürtingen, Schellingstr. 36, Tel / Tierrettungsdienst 24-h-Notdienst Bereitschaftsdienst der Apotheken Dienstwechsel an Sonn- und Feiertagen um 8.30 Uhr 1.11.: Apotheke am Zollberg, ES-Zollberg, Zollernplatz 7/1, Tel. 0711/ Apotheke Dr. Höss, Stuttgart- Sillenbuch, Kirchheimer Str. 35, Tel. 0711/ : Charlotten-Apotheke, ES-Innenstadt, Neckarstr. 88, Tel. 0711/ Rats-Apotheke, L.-E.-Leinfelden, Irisstr. 9, Tel. 0711/ : Apotheke im ES!, ES-Innenstadt, Berliner Straße 2, Tel. 0711/ AeroAtoll Apotheke, Stuttgart-Flughafen, Terminal 3, Tel. 0711/ : Rats-Apotheke Dr. Mauz, ES-Innenstadt, Rathausplatz 9-10, Tel. 0176/ Halden-Apotheke, L.-E.-Stetten/ Filder, Weidacher Steige 20, Tel. 0711/ : Apotheke am Fischbrunnen, ES-Innenstadt, Fischbrunnenstr.1, Tel. 0711/ Neue Apotheke, L.-E.-Echterdingen, Hauptstr. 44, Tel. 0711/ : Kloster-Apotheke, Denkendorf, Uhlandstr. 2, Tel. 0711/ Apotheke am Rathaus, Filderstadt- Sielmingen, Sielminger Hauptstr. 29, Tel / : Hirsch-Apotheke, ES-Oberesslingen, Kreuzstr. 45, Tel. 0711/ Forum-Apotheke, Sillenbuch, Kirchheimer Str. 128, Tel. 0711/ : Rain-Apotheke, ES-Berkheim, Kronenstr. 43, Tel. 0711/ Garben-Apotheke, Plieningen, Wollgrasweg 17, Tel. 0711/ Müllkalender Abfuhrtermine Teil I: Mittwoch, 7.11.: Restmüll 2- bzw. 4-wöchentlich Teil II: Montag, 5.11.: Restmüll 2-wöchentlich Angaben ohne Gewähr. Es gelten auf jeden Fall die Termine aus dem Müllkalender! Reklamationen bei der Abfuhr/Abholung von - Bio- und Restmülltonnen: Fa. Gustav Scherrieble GmbH & Co., Tel , oder Abfallwirtschaftsbetrieb, Tel Gelben Säcken und Tonnen: Fa. Remondis GmbH & Co. KG, Tel Papiertonnen: ALBA Stuttgart GmbH, Tel oder Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittsammelplatz bei der Kleingartenanlage Dienstag Uhr Samstag Uhr Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Tel oder Tel Altpapier- und Altkleidersammlung Samstag, 24. November 2018, Bürgergarde Hinweis: Falls Sie außerhalb dieser Abfuhrtermine Papier oder Altkleider entsorgen möchten, stehen Ihnen hierfür Container auf dem Bahnhofsgelände (Bahnhofstraße 69) zur Verfügung. Der Papiercontainer ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

7 7 Wochenübersicht der öffentlichen Veranstaltungen Freitag Uhr Hui Chung Gong Montag Uhr Rollstuhlfahrer-Treff Uhr Latinoamerik. Familien-Treff Dienstag Uhr Ökumenische Andacht Uhr Schach-Treff Uhr Skat-Treff Mittwoch Uhr Mittagstisch Uhr Mandala malen Uhr GuteNachtGeschichten Donnerstag Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Internat. Handarbeiten Uhr Spiele-Treff Uhr OTH-Chor Uhr Foto-Treff-Perspektive Freitag Uhr Finger-Yoga Uhr Hui Chun Gong Die Löwenkutsche fährt am , Anmeldung über das Rathaus, Tel , montags bis Uhr. Hui Chun Gong Energiearbeit zum Kennenlernern Fr. 2./9./ , Uhr Weitere Informationen unter der Rubrik. Ansprechpartnerin: Elke Bayer Tel. 0172/ Ökumenische Andacht Di Uhr Informationen unter der Rubrik. Ansprechpartnerin: Ursula Stumpf Mi GuteNachtGeschichten um 7.00 Uhr abends Einladung zu einem literarisch-musikalischen Leseabend im Rahmen der Reihe GuteNachtGeschichten mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule und Sabine Gronau Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei. Ansprechpartnerin: Gerda Weyhreter Eltern-Kind-Gruppe Sa Kindersachenmarkt Uhr Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Genießen Sie in unserem Café selbstgebackenen Kuchen oder nehmen Sie Kuchen mit nach Hause. Wenn Sie verkaufen möchten, melden Sie sich bitte bis Mo , per über das Bürgertreff-Büro unter dem Betreff Kindersachenmarkt 2018 an. Pro Tischreservierung bitten wir um eine Kuchenspende. Standaufbau für Verkäufer ab Uhr. Verkaufsbeginn für alle Käufer Uhr. Veranstalter ist die Eltern-Kind-Gruppe des Bürgertreffs. Archäologischer Weg Sa Uhr Lust auf eine herbstliche Wanderung auf dem Archäologischen Weg im Sauhag und Horber Wald? Kelten und Römer haben dort interessante Spuren hinterlassen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Führung mit Bruno Goldner Dauer ca. 2 Stunden Treffpunkt Parkplatz Friedrich-Schiller-Schule Ansprechpartner: Bruno Goldner Bürgertreff-Büro, Bäderstr. 1, Di. Do. Fr Uhr Leiterin des Bürgertreffs: Helga Mayer Tel: Fax: info@neuhausen-buergertreff.de / Facebook:// Weitere Informationen unter der Rubrik Ostertagshof.

8 8 Transformation Verena Könekamp im Rathaus Neuhausen (Alois-Heiss-Saal) Schlossplatz 1, Neuhausen Öffnungszeiten: Mo Fr (außer Mittwoch) Uhr, Di außerdem Uhr und nach Vereinbarung, Tel / Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am um Uhr Benefizbaustein-Veranstaltung Am Donnerstag 8. November 2018 WINFRIED WAGNER kommt zum Abschied nochmals nach Neuhausen a.d.f. Mit ihm präsentieren wir im Saalbau s Beste aus 40 Johr schwäbischem Humor Im Programm wirken außerdem mit: Die Singgruppe des Schwäbischen Albvereins und der singende Bäcker vom Schwarzwald. Eintritt mit Abendessen und Kartenverlosung 27, E Saalöffnung mit Essen: Uhr Veranstaltungsbeginn: Uhr 25 Jahre Zukunft für Kinder Förderverein der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen e.v. www. zukunftfuerkinder-ev.de info@zukunftfuerkinder-ev.de 40 Jahre Schwäbische Mundart Vorverkauf: Schreibwaren Knoblauch (Inh. L. Bahm), Dahlienweg 7, Neuhausen Helmut Fröschle, Panoramastraße 21, Tel / , helmut.froeschle@web.de Wolfgang Jaudas, Schloßstraße 16, Neuhausen, Tel /4875, Fax 07158/ Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, bei der Volksbank Filder eg und im Saalbau

9 9 Verkehrsinfo Die L 1204 zwischen Neuhausen und Scharnhausen ist in Höhe der Autobahn-/Bahnunterführung voraussichtlich vom Uhr bis Uhr wegen Straßen- und Brückenbauarbeiten voll gesperrt. Die Gemeinde Neuhausen wird im November in der westlichen Mörikestraße im Bereich der Wendeanlage sowie der Otto-Lummitzsch-Straße Deckenbelagsarbeiten auf der Fahrbahn und dem Gehweg ausführen. Zeitweise wird hier ein Befahren nicht möglich sein. Amtliche Bekanntmachungen Verschenkbörse Beitrag der Gemeinde zur Müllvermeidung Wer gebrauchte Gegenstände zu verschenken hat, kann dies schriftlich oder telefonisch (07158/1700-0) Frau Maihöfer im Rathaus mitteilen. Die Angebote können auch im Internet auf der Homepage der Gemeinde Neuhausen, unter der Rubrik Umwelt im Abschnitt Verschenkbörse abgerufen werden. Außerdem besteht dort für Sie auch die Möglichkeit, Ihren Gegenstand, den Sie verschenken möchten, mit dem entsprechenden Ausschreibungsformular direkt an die Gemeindeverwaltung zu melden. Nähere Infos hierzu erhalten Sie auf Anfrage bei Frau Maihöfer. 103 masives Holzbett Steybe 1,90x0,90m mit Holzbettkästen, Tel Kniestuhl, dunkles Holz, Polster farbig gemustert, Tel Beco Kühl-Gefrierkombination, Tel Spüle 1,30x0,60x0,86cm, Tel Alu-Fahrräder, 2 Helme und Schlösser, Tel Fundsachen Eigentumsansprüche können auf dem Fundamt bei Frau Maihöfer, Zimmer 007, im Rathaus geltend gemacht werden. Schlüsselbund Lederhandschuh Plüschtier Autoschlüssel Die Gemeinde Neuhausen sucht zum 1. Januar 2019 für die Redaktion des Mitteilungsblattes einen Mitarbeiter (w/m/d), Teilzeit (40%) Ihre Aufgaben: Selbstständiges Einstellen von Daten und Texten in ein Online- Portal Ansprechpartner für Vereine, Kirchen und sonstige Institutionen Bearbeitung von Privatanzeigen, wie z. B. Danksagungen und Traueranzeigen Koordination Verschenk-Börse und Fundsachen Pflege Internet-Auftritt Allgemeine Sekretariatsaufgaben Ihr Profil: Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation Gute Kenntnisse in allen MS-Office-Produkten Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, eine gute Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft Sie sind teamfähig und zuverlässig, engagiert, flexibel und offen für Weiterentwicklungen Wir bieten: Ein vielseitiges und interessantes Arbeitsgebiet in einem modernen Team Eingruppierung in TVöD 5 Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und zu Fortbildungen Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld Die Gemeinde Neuhausen (ca Einwohner, im Landkreis Esslingen gelegen) ist eine Gemeinde mit hohem Freizeitwert und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und Anbindung an den ÖPNV. Wir verfügen über Ganztagesangebote für Kinder von 0 14 Jahren, Grund- und Gemeinschaftsschule am Ort sowie mehrere Gymnasien in den angrenzenden Kommunen. Ihre aussagefähige Bewerbung mit detaillierten Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens an das Personalamt der Gemeinde Neuhausen a.d.f., Schlossplatz 1, Neuhausen a.d.f. oder per an schober@neuhausen-fildern.de. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Für Fragen steht Ihnen Bernd Schober (Telefon 07158/ ) gerne zur Verfügung. Bürgermeisteramt Schlossplatz Neuhausen a.d.f. Tel info@neuhausen-fildern.de

10 10 Für unsere Kindertageseinrichtungen Kinderhaus am Egelsee (Betreuung von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren), Kita Rohrspätzle (0-3 Jahre) und unseren Waldkindergarten (3-6 Jahre) suchen wir Erzieher/-innen als Springkraft mit einem Beschäftigungsumfang von 30 bis 100 %. Die Gemeinde Neuhausen a.d.f. setzt im Interesse der Kinder und Eltern auf qualitative Kinderbetreuung. Die Basis hierfür sind qualifizierte, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Ihre Aufgaben: Umsetzung einer qualifizierten ganzheitlichen Pädagogik Sprachförderliche, interkulturelle Arbeit, die ganzheitlich und im Alltag integriert ist Zusammenarbeit und Reflexion mit dem Team und der Leitung Ihr Profil: Sie sind staatlich anerkannte-/r Erzieher/-in Sie haben fundierte Fachkenntnisse Die Baustein-Fortbildungen zum Orientierungsplan haben Sie besucht Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit Ihre Grundhaltung ist wertschätzend und kooperativ Sie sind engagiert, flexibel und offen für Weiterentwicklungen Wir bieten: Eingruppierung angelehnt an den TVöD, je nach fachlicher Qualifikation bis zu TVöD S8a Ein zunächst auf ein Jahr befristetes Arbeitsverhältnis mit der Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung Ein gutes Arbeitsklima Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und regelmäßige Fortbildungen Eine gute Zusammenarbeit mit der Trägerin Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnengespräche Einen Betreuungsplatz für eigene Kinder Ihre aussagefähige Bewerbung mit detaillierten Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens an das Personalamt der Gemeinde Neuhausen a.d.f., Schlossplatz 1, Neuhausen a.d.f. oder per an schober@neuhausen-fildern.de. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Für Fragen stehen Ihnen Claudia Eisele (Telefon ) oder Uwe Schwartz (Telefon ) gerne zur Verfügung. Bürgermeisteramt Schlossplatz Neuhausen a.d.f. Tel info@neuhausen-fildern.de Die Mitteilung zur Sperrung der Landesstraße L1204 erreichte uns vergangene Woche kurzfristig und nicht ausführlich hier nun die ausführliche Information: Landesstraße gesperrt Für unsere Kindertagesstätten suchen wir Erzieher/-innen zur Betreuung von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren Die Gemeinde Neuhausen setzt im Interesse der Kinder und Eltern auf qualitätsvolle Kinderbetreuung. Die Basis hierfür sind qualifizierte, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Ihre Aufgaben: Umsetzung einer qualifizierten ganzheitlichen Pädagogik Unterstützung und Begleitung der individuellen Lernwege der Kinder Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation in einer strukturierten Portfolioarbeit Sprachförderliche, interkulturelle Arbeit, die ganzheitlich und im Alltag integriert ist Regelmäßige Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft Zusammenarbeit und Reflexion im Team, mit der Leitung und mit Kooperationspartnern Ihr Profil: Sie sind staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in Sie haben fundierte Fachkenntnisse (z. B. situationsorientiertes Arbeiten, Portfolio) Die Baustein-Fortbildungen zum Orientierungsplan haben Sie besucht Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit Ihre Grundhaltung ist wertschätzend und kooperativ Sie sind engagiert, flexibel und offen für Weiterentwicklungen Wir bieten: Eingruppierung angelehnt an den TVöD, je nach fachlicher Qualifikation bis zu TVöD S8a, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis; die Stellen sind grundsätzlich teilbar Eine interessante, verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit Ein gutes Arbeitsklima in einem qualifizierten, hoch motivierten Team Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und regelmäßige Fortbildungen Eine gute Zusammenarbeit mit der Trägerin Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnengespräche Einen Betreuungsplatz für eigene Kinder Ihre aussagekräftige Bewerbung mit detaillierten Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens an das Personalamt der Gemeinde Neuhausen a.d.f., Schlossplatz 1, Neuhausen a.d.f. oder per an schober@neuhausen-fildern.de. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Für Fragen stehen Ihnen Claudia Eisele (Telefon ) oder Uwe Schwartz (Telefon ) gerne zur Verfügung. Bürgermeisteramt Schlossplatz Neuhausen a.d.f. Tel info@neuhausen-fildern.de Im Zuge der Bauarbeiten von S 21 muss die Landesstraße zwischen Plie ningen und Neuhausen seit Freitag, 26. Oktober, 20 Uhr, bis Mittwoch, 31. Oktober, 20 Uhr, und von Montag, 5. November, 4 Uhr, bis Montag, 12. November, 4 Uhr, gesperrt werden. Anlass ist die neue Eisenbahnbrücke über der Landesstraße, die die DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH im Rohbau fertiggestellt hat. Für deren Bau musste die Landesstraße abgesenkt werden. Die Straße kann nun wieder auf ihr ursprüngliches Niveau angehoben werden. Gleichzeitig baut das Regierungspräsidium Stuttgart eine Entwässerungsleitung für den Neubau der Landesstraße L 1204 nördlich von Neuhausen. Die Umleitung aus Richtung Osten erfolgt über die L 1202 und durch Nellingen (Denkendorfer Straße, Hindenburgstraße und Kreuzbrunnenstraße) nach Scharnhausen/ Scharnhauser Park sowie über die L 1209 über Filderstadt- Bernhausen nach Stuttgart-Plieningen. In Gegenrichtung von Plieningen aus führt die Umleitung über die gleiche Route. Alle Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Der ÖPNV ist nicht betroffen, Busse fahren wie gewohnt.

11 11 Jubiläen Geburtstage Für das Schuljahr 2018/2019 suchen wir Jugendbegleiter/innen für die Betreuung und Anleitung von Grundschulkindern an der Ganztagsschule in Wahlform der Mozartschule. An der Mozartschule besuchen derzeit rund 250 Kinder die Angebote der Ganztagsschule. Die Kinder werden an fünf Tagen in der Woche vor Schulbeginn und nach Schulschluss von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern in unterschiedlichen Angebotsbausteinen betreut. Für die Betreuung der Kinder während des Mittagsbandes zwischen und Uhr suchen wir engagierte Personen, denen die Arbeit mit Kindern Freude bereitet und die gerne ehrenamtlich tätig sein möchten, auch für Studenten/innen geeignet. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung und werden durch einen festen Ansprechpartner angeleitet. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Lang-Kway, Tel / auf. Glückwünsche zum Geburtstag Klaus Schwarz, Lindenstr. 22, 70 Jahre Alfons Schaller, Wilhelmstr. 22/1, 80 Jahre Hannelore Vatter, Gottlieb-Daimler-Str. 37, 75 Jahre Ernst Grau, Blumenstr. 11, 70 Jahre Ursula Münzinger, Friedrichstr. 17, 70 Jahre Franz Weiss, Filderstr. 9, 80 Jahre Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gratulieren herzlich! Ende der amtlichen Bekanntmachungen Bürgermeisteramt Schlossplatz Neuhausen a.d.f. Tel info@neuhausen-fildern.de Landkreis Esslingen Nachrichten Winteröffnungszeiten der Deponien für Erdaushub und Bauschutt im Landkreis Esslingen Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass von November bis einschließlich Februar die Deponien für Erdaushub und Bauschutt Blumentobel (Beuren) und Weißer Stein (Plochingen) bereits um 16 Uhr schließen. Die Deponie Weißer Stein bleibt vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 25. Januar 2019, geschlossen (Winterpause). Die Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte sowie die Kompostierungsanlage am Weißen Stein bleiben in diesem Zeitraum von Montag bis Freitag ebenfalls geschlossen. Samstags jedoch sind die Kompostierungsanlage und die Sammel-stelle für Elektro- und Elektronikgeräte am Weißen Stein von 8:30 bis 12:30 Uhr geöffnet. Kontakt und Information: Telefon (Anrufe aus dem Festnetz kostenlos) Viele weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft gibt es im Müll-Kalender oder unter Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle Karin Meidlinger geb. Haake, Schlosserstraße 3, Neuhausen auf den Fildern, 73 Jahre.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest. Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser

Mehr

Das Jahr ein Rückblick Den Jahresrückblick 2018 finden Sie im Mittelteil in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes.

Das Jahr ein Rückblick Den Jahresrückblick 2018 finden Sie im Mittelteil in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. Das Jahr 2018 - ein Rückblick Den Jahresrückblick 2018 finden Sie im Mittelteil in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. 2 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz

Mehr

Das Quartier wächst. Die drei Gebäude der Kinder- und Jugendhilfe sind bezogen - derzeit wird der Verbindungssteg errichtet

Das Quartier wächst. Die drei Gebäude der Kinder- und Jugendhilfe sind bezogen - derzeit wird der Verbindungssteg errichtet Das Quartier wächst Die drei Gebäude der Kinder- und Jugendhilfe sind bezogen - derzeit wird der Verbindungssteg errichtet Der Abbruch des Hauses St. Josef - dort waren Verwaltung und Wohngruppen der Kinder-

Mehr

Nummer 21 Donnerstag 24. Mai 2018

Nummer 21 Donnerstag 24. Mai 2018 Nummer 21 Donnerstag 24. Mai 2018 2 Nummer 21 Donnerstag 24. Mai 2018 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz 1 73765 Neuhausen auf den Fildern Tel. 07158 1700-0 Fax:

Mehr

Nummer 45 Donnerstag 8. November Martinsfest

Nummer 45 Donnerstag 8. November Martinsfest Martinsfest Herzliche Einladung zum Martinsfest am Sonntag, 11. November. Beginn ist um 17.30 Uhr im Ochsengarten. Die anschließende Lichterprozession führt über die Garten- und Schlossstraße zum Schlossplatz.

Mehr

Der ganze Körper ist involviert

Der ganze Körper ist involviert Nummer 33 Donnerstag 16. August 2018 Serie Engagement im Bürgertreff Teil 18 Fingeryoga Der ganze Körper ist involviert Seit ein paar Monaten bietet Brunhild Maassen immer freitags Fingeryoga im Bürgertreff

Mehr

JÜRGEN SONNENTHEIL, CUXHAVEN

JÜRGEN SONNENTHEIL, CUXHAVEN Nummer 18 Donnerstag 3. Mai 2018 NEUHAUSER ORGEL KONZERTE - die neue Konzertvariante der Region Stuttgart - 6. Mai 2018 18 Uhr JÜRGEN SONNENTHEIL, CUXHAVEN Orgelkonzert in der Pfarrkirche Neuhausen Werke

Mehr

und An den folgenden Adventssonntagen startet jeweils ein Rundgang zu den geschmückten Fenstern der Woche um 16:00 Uhr am Bürgertreff.

und An den folgenden Adventssonntagen startet jeweils ein Rundgang zu den geschmückten Fenstern der Woche um 16:00 Uhr am Bürgertreff. Nummer 48 Donnerstag 29. November 2018 und Wunschbaum Eröffnung am Sonntag, 2. Dezember 2018 um 16:00 Uhr vor dem Rathaus (bei schlechtem Wetter im Rathaus) Musikalische Unterstützung durch Jugendliche

Mehr

Großer Wahlsonntag mit Europawahl und Kommunalwahlen

Großer Wahlsonntag mit Europawahl und Kommunalwahlen Nummer 22 Mittwoch 29. Mai 2019 Der Gemeinderat hat 7 neue Mitglieder Wahlbeteiligung für die Gemeinderatswahl liegt bei 63,83 Prozent Großer Wahlsonntag mit Europawahl und Kommunalwahlen Am Sonntag haben

Mehr

Situation schnell und professionell unter Kontrolle gebracht

Situation schnell und professionell unter Kontrolle gebracht Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen am vergangenen Samstag im Kinderhaus am Egelsee Situation schnell und professionell unter Kontrolle gebracht Am Samstagnachmittag pünktlich um 15:30 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

im Rathaus Neuhausen Schlossplatz Neuhausen auf den Fildern. Fastentücher

im Rathaus Neuhausen Schlossplatz Neuhausen auf den Fildern. Fastentücher Nummer 14 Donnerstag 5. April 2018 11.04. 04.05.2018 Die katholische Kirchengemeinde und die evangelische Kirchengemeinde sowie die Gemeinde Neuhausen auf den Fildern laden ein zur Ausstellung im Rathaus

Mehr

Zwei Bauabschnitte geplant

Zwei Bauabschnitte geplant Nummer 46 Donnerstag 15. November 2018 Lindenstraße wird für mehr als 3,2 Millionen Euro saniert Baubeginn im Frühjahr 2019 Zwei Bauabschnitte geplant Rund zwei Jahre wird die notwendige und umfassende

Mehr

Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018

Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018 2 Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz 1 73765 Neuhausen auf den Fildern Tel. 07158 1700-0 Fax: 07158 1700-77 info@neuhausen-fildern.de

Mehr

24. DIE BÖRSE FÜR JOB- UND AUSBILDUNG. März. Egelseefesthalle. 19:30 Uhr. 15:30 19:00 Uhr. MadDogsM LEISTUNGSSCHAU 2018

24. DIE BÖRSE FÜR JOB- UND AUSBILDUNG. März. Egelseefesthalle. 19:30 Uhr. 15:30 19:00 Uhr. MadDogsM LEISTUNGSSCHAU 2018 Nummer 12 Donnerstag 22. März 2018 DIE BÖRSE FÜR JOB- UND AUSBILDUNG LEISTUNGSSCHAU 2018 24. März 2018 15:30 19:00 Uhr Egelseefesthalle Die Schirmherrschaft in diesem Jahr übernehmen Wolfgang Drexler MdL

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

16. Juni 2018, 20 Uhr CÄCILIENMESSE

16. Juni 2018, 20 Uhr CÄCILIENMESSE Nummer 23 Donnerstag 7. Juni 2018 NEUHAUSER ORGEL KONZERTE - die neue Konzertvariante der Region Stuttgart - 16. Juni 2018, 20 Uhr CÄCILIENMESSE von Charles Gounod PSALM 150, PANIS ANGELICUS von Cesar

Mehr

Viel Frühromantik, aber Bach ist auch fast immer dabei

Viel Frühromantik, aber Bach ist auch fast immer dabei Neuhauser Orgelkonzerte: Vier Konzerte mit Musikern aus Warschau, Stuttgart, Königgrätz (Tschechien) und Ludwigsburg Viel Frühromantik, aber Bach ist auch fast immer dabei Am 7. April spielt Dr. Michal

Mehr

Nummer 40 Donnerstag 4. Oktober 2018

Nummer 40 Donnerstag 4. Oktober 2018 Nummer 40 Donnerstag 4. Oktober 2018 2 Bürgerservice Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Krankentransport Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen 73765 Neuhausen auf den Fildern Tel. 07158 1700-0

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Tag der Feuerwehr 2018

Tag der Feuerwehr 2018 Nummer 29 Donnerstag 19. Juli 2018 Tag der Feuerwehr 2018 Juli 22 Sonntag Die Feuerwehr Neuhausen möchte die Bevölkerung herzlich zum diesjährigen Tag der Feuerwehr am Sonntag, den 22.07.2018 einladen.

Mehr

Nummer 38 Donnerstag 20. September 2018

Nummer 38 Donnerstag 20. September 2018 2 Nummer 38 Donnerstag 20. September 2018 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen 73765 Neuhausen auf den Fildern Tel. 07158 1700-0 Fax: 07158 1700-77 www.neuhausen-fildern.de Wir

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Erste-Hilfe für Ersthelfer

Erste-Hilfe für Ersthelfer zeit bis bis -bis Kurs Erste-Hilfe für Ersthelfer im Betrieb, Führerschein (C,C1,CE,C1E,D,D1,DE,D1E ), Trainer, Wander-Gruppenleiter und Interessenten (Dauer ca16 x 45 min) 207 Sa So 2003 08-17 2103 08-17

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Oberboihingen 11 Gemeinde im Blickpunkt Mein liebenswertes Oberboihingen 16 Grill- und Biergartenzeit 22 Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht 29 Fahr nicht fort, kauf im Ort Tag des Handwerks Kirbe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Best of80ies. mgv. MixDur & TeaCrackers. mit Songs von Police, U2, Phil Collins u.v.m.

Best of80ies. mgv. MixDur & TeaCrackers. mit Songs von Police, U2, Phil Collins u.v.m. mgv MÄNNERGESANGVEREIN NEUHAUSEN 1851 E.V. präsentiert Ticket-Hotline 07158-9160014 WWW.MGV1851.DE MixDur & TeaCrackers Best of80ies mit Songs von Police, U2, Phil Collins u.v.m. 27 28 04 05 APRIL MAI

Mehr

Nummer 6 Donnerstag 7. Februar 2019

Nummer 6 Donnerstag 7. Februar 2019 2 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz 1 73765 Neuhausen auf den Fildern Tel. 07158 1700-0 Fax: 07158 1700-77 info@neuhausen-fildern.de www.neuhausen-fildern.de

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Erstmals mehr als Einwohner

Erstmals mehr als Einwohner Nummer4 Donnerstag 24. Januar 2019 Erstmals mehr als 12.000 Einwohner Zum Stichtag 31.12.2018 hatte die Gemeinde Neuhausen genau 12.077 Einwohner Die aktuellen Zahlen im Vergleich zu den Vorjahren: 2016

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Feine Torten nette Begegnungen

Feine Torten nette Begegnungen Serie Ehrenamt im Bürgertreff Teil 13 Café Jahreszeit Feine Torten nette Begegnungen Seit fast 15 Jahren gibt es das Café Jahreszeit im Bürgertreff. In den eher dunklen vier Wintermonaten sind einmal im

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen, 14.4.2019 bis Samstag, 20.4.2019 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Jakobus-Kirche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen,20.5.2018 bis Samstag, 26.5.2018 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Gemeindehaus

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Knapp Einwohner

Knapp Einwohner Knapp 12.000 Einwohner Tendenz: Zahl der Kirchenaustritte nahm im Jahr 2017 zu - mehr Zuzüge, weniger Wegzüge zum Stichtag 31.12.2017 hatte die Gemeinde Neuhausen genau 11.966 Einwohner. Die aktuellen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Der Ausschuss bestand aus folgenfahrens. Anton Beron, Karl Kärcher, Ro- bert Fritton, Anton Schmidt, Josef. Entenstraße am 24.

Der Ausschuss bestand aus folgenfahrens. Anton Beron, Karl Kärcher, Ro- bert Fritton, Anton Schmidt, Josef. Entenstraße am 24. Nummer 28 Donnerstag 12. Juli 2018 Serie Kulturgüter, Kleindenkmale, Bemerkenswertes aus der Geschichte, Teil 18/2 90 Jahre Freibad Der Kneippverein von 1898 und die Eröffnung des Freibades am 24. Juni

Mehr

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr 13.12.2018. Heiligabend, an den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr sind die städtischen Fachbereiche und Einrichtungen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Nr. 38/2016 Internet Frammersbach, 22.09.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Am 7. März 1976 wurde in der Agnesstraße in Frammersbach die Friedenskirche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Liste der förderfähigen DFI-Anzeiger-Haltestellen im Landkreis Esslingen Anlage 2 zur Vorlage 137/2018

Liste der förderfähigen DFI-Anzeiger-Haltestellen im Landkreis Esslingen Anlage 2 zur Vorlage 137/2018 Liste der förderfähigen DFI-Anzeiger-Haltestellen im Landkreis Esslingen Anlage 2 zur Vorlage 137/2018 Legende Anlage 1 zur Förderrichtlinie Normale Schrift = Förderfähige Haltestelle für DFI-Light-Anzeiger

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Ort Annahmestelle Straße Bag-In-Box Telefon Hinweis

Ort Annahmestelle Straße Bag-In-Box Telefon Hinweis Altbach Streuobstmosterei Altbach Esslinger Straße 27 nein 07153-617294 Beuren Getänke Stollen Beurener Straße 52 ja 07025-844666 Denkendorf Häussermann Fruchtsäfte Heydstr. 21 Alte Moste nein 07127-35839

Mehr

PRIVATE SPITEX. Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung:

PRIVATE SPITEX. Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung: PRIVATE SPITEX Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung: Fachfrau Gesundheit (FaGe) oder DNI: Temporär oder Festanstellung (50%-70%) Anforderungsprofil: Sie haben eine Ausbildung als Fachfrau Gesundheit

Mehr