Kundenveranstaltung Finanzmärkte Lauert die gelbe Gefahr auf die Aktienmärkte?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kundenveranstaltung Finanzmärkte Lauert die gelbe Gefahr auf die Aktienmärkte?"

Transkript

1 Kundenveranstaltung Finanzmärkte Lauert die gelbe Gefahr auf die Aktienmärkte? Raiffeisenbank Stockerau, 21. Oktober 2015 Mag. Helge Rechberger, CEFA 1

2 Diese Präsentation dient Informationszwecken. Diese Präsentation stellt weder ein Angebot noch eine Angebotseinholung im Sinne des Österreichischen Kapitalmarktgesetzes (KMG), des Börsengesetzes oder eines anderen vergleichbaren Auslandsrechts dar. Eine Investitionsentscheidung ein Finanzprodukt betreffend muss auf Grund eines genehmigten und veröffentlichten Prospekts und nicht auf Basis dieser Präsentation getroffen werden. Diese Präsentation stellt keine persönliche Empfehlung/Anlageberatung betreffend des Kaufs oder Verkaufs von Finanzinstrumenten im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes dar. Diese Präsentation sollte daher nicht die Basis für jegliche Art von Verträgen oder Verpflichtungen sein. Diese Präsentation ist kein Ersatz für die notwendige Beratung beim Kauf und Verkauf von Finanzprodukten. Ihr Bankberater kann Ihnen eine einem Investor angemessene, individuelle Anlagenberatung zur Verfügung stellen. 2

3 VERANLAGUNGSERFOLG: Die letzten 5 Jahre lief (fast) alles gut! Und jetzt? Wertentwicklung in Lokalwährung Ø p.a. Staatsanleihen* USD 6,8 % Staatsanleihen* EUR-D 8,4 % Staatsanleihen* EUR-Irland 11,4 % Investmentgrade-Unternehmensanleihen 5,8 % High-Yield-Unternehmensanleihen 9,4 % DAX 14,7 % ATX -0,4 % S&P ,4 % RTS (Russischer Aktienmarkt) -10,3 % WIG 30 (Polnischer Aktienmarkt) 1,4 %** Gold (USD) 1,8 % * 10 Jahre Laufzeit in Lokalwährung; ** vor WIG 20 Quelle: Bloomberg 3

4 2015 ist s bereits deutlich schwieriger 4

5 UND DIE ZUKUNFT WIRD HERAUSFORDERND: Zinsen und Renditen auf historischen Tiefständen 8 6 Rendite 10J (% p.a.) M-Zins (% p.a.) Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 5

6 Globaler Wirtschaftsausblick Schwächere Schwellenländer, robuste Industrieländer * US-Wirtschaft: starkes Wachstum * Eurozone: nachhaltige Wachstumsverbesserung in 2015 & 2016, getrieben von Deutschland und einigen reformierten Peripherieländern * Österreich konjunkturell leider (weiter) bei Schlusslichtern 6

7 US-WIRTSCHAFT ÜBERDURCHSCHNITTLICH BIP-Wachstum real (% p.a.) Eurozone USA Japan Quelle: Thomson Reuters 7

8 EUROZONE: ERHOLUNG INTAKT Aber keine großen Sprünge zu erwarten EA Einkaufsmanagerindex gesamt EA BIP real (% p.a., r. Skala) Prognose ,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0-1,0-2,0-3,0-4,0-5,0-6,0 Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 8

9 WACHSTUMSPROGNOSEN für die meisten Länder positiv BIP (real, % p.a.) Prognose Länder Deutschland 1,6 1,6 2,2 Österreich 0,4 0,7 1,8 Frankreich 0,2 1,0 1,5 Irland 5,2 6,4 3,9 Italien -0,4 0,8 1,5 Spanien 1,4 3,1 2,6 Portugal 0,9 1,7 2,0 Eurozone 0,9 1,4 1,9 GB 3,0 2,4 2,4 USA 2,4 2,4 3,0 Japan Schweiz -0,1 1,9 0,7 0,9 1,0 1,7 China 7,3 7,0 6,5 Indien* 7,4 7,8 8,1 Russland 0,6-4,0 0,0 * Consensus-Economics; Quelle: RBI/Raiffeisen RESEARCH, Consensus Economics 9

10 CHINA: KONJUNKTURABKÜHLUNG DORT bedeutet nicht automatisch globale Rezession 15,0 14,0 13,0 12,0 11,0 10,0 9,0 8,0 7,0 6, BIP China (real, % p.a.) US Exporte nach China (USD, nominal, Index 2007 = 100, r.s.) DE Exporte nach China (EUR, nominal, Index 2007 = 100, r.s.) Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 10

11 EXPORTE* NACH CHINA WICHTIG aber nicht dominant 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 UK EU ex UK USA China 2014 *Güterexporte der Eurozone in % des nominalen Bruttoinlandsproduktes, nach Zielländern Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 11

12 Vom Inflations- zum Deflations-Gespenst (und warum beides Unfug ist) 12

13 ÖSTERREICH: INFLATION historisch unauffällig Verbraucherpreisindex (% p.a.) Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 13

14 Prognose EUROZONE: INFLATIONSABBAU AUFGRUND fallender Energie- und Nahrungsmittelpreise 5,00 4,00 Verbraucherpreise (% p.a.) 3,00 2,00 1,00 0,00 Deflation Verbraucherpreise exkl. Energie und Nahrungsmittel (% p.a.) -1, Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 14

15 Tiefzinsumfeld und Anleiheblasen machen Veranlagen zur Herausforderung! 15

16 NEGATIVE REALZINSEN: Lange Durststrecke in Sicht 5,00 4,50 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0 Kurzfristige EURO Zinsen (3M Euribor) Inflationsrate Österreich (HVPI, % p.a.) ,00 4,50 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0 Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 16

17 STAATSANLEIHEN KAUM NOCH ALTERNATIVE: Eurozone Staatsanleiherenditen (10J, % p.a.) Irland Portugal Spanien 6 Italien 3 Österreich Deutschland 0 Sep.09 Sep.10 Sep.11 Sep.12 Sep.13 Sep.14 Sep.15 Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 17

18 HOCHZINSWÄHRUNGEN ALS ALTERNATIVE? Leitzinsen vs. Inflation* HU PL RO CZ RU TR BR ZA Leitzinsen (%) Inflation (%, p.a.) aktuelle Daten, Stand 1. Juni Quelle: Bloomberg 18

19 Rendite SELBST UNTERNEHMENSANLEIHEN: Rendite entschädigt Risiko kaum noch 8 % 7 % 6 % EUR Investmentgrade Unternehmensanleihen 5 % 4 % 3 % 2 % 1 % 0 % 5-jährige deutsche Staatsanleihen -1 % Quelle: Bloomberg, BofA Merrill Lynch, RBI/Raiffeisen RESEARCH 19

20 ANLEIHEN BLASE Risiko wird am Aktienmarkt viel besser bezahlt! 12 % 10 % 8 % Hoch 18% EUR High-Yield Unternehmensanleihen Rendite Hoch 25% 6 % 4 % 2 % Euro STOXX 50 Div.-Rendite EUR Investmentgrade Unternehmensanleihen Rendite 0 % Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 20

21 EUR/USD: GELDPOLITIK WICHTIGSTER TREIBER Dollar wegen Fed-Zinswende begünstigt 1,50 1,45 1,40 EUR/USD (Tageswerte) 1,35 1,30 1,25 1,20 1,15 EUR/USD nach Modell*/Prognose Prognose 1,10 1,05 1,00 0,95 Jan.10 Jan.11 Jan.12 Jan.13 Jan.14 Jan.15 Jan.16 1,50 1,45 1,40 1,35 1,30 1,25 1,20 1,15 1,10 1,05 1,00 0,95 * Basierend auf der Renditedifferenz zwischen 2-jährigen deutschen und amerikanischen Staatsanleihen Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 21

22 Aktienmärkte Trotz Nullzinsen (noch) keine Blase Europäische Aktienmärkte am attraktivsten US-Geldpolitik & China-Wachstumsabschwächung als wichtige Einflussfaktoren in H2-> höhere Volatilität Europäischer Aktienmarkt interessanter als USA Dividendenrenditen sprechen für sich 22

23 KURS- VS GEWINNENTWICKLUNG DAX-Anstieg auf solider Basis DAX 30 DAX 30 (12m trailing EPS, r. Skala) Quelle: Thomson Reuters, Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH 23

24 AKTIENMÄRKTE Gewinnwachstumsprognosen entscheidend Indexstand KGV Gewinnwachstum Div.Rend e 2016f 2015e 2016f lfd. Euro Stoxx ,2 13,1 6,3% 8,2% 3,8% DAX ,0 12,1 10,0% 7,5% 3,1% FTSE ,8 14,9-13,1% 6,4% 4,0% SMI ,9 15,8-4,8% 7,0% 3,3% ATX ,3 11,5 78,4% 24,4% 4,0% S&P ,3 15,8 0,5% 9,5% 2,1% Nasdaq ,6 16,5 11,9% 12,9% 0,9% Nikkei ,3 13,0 15,8% 10,2% 2,1% MSCI World ,7 15,3 1,8% 9,4% 2,6% Kurs der jeweiligen Lokalbörse (in Lokalwährung) Quelle: Thomson Reuters, Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH 24

25 MITTELFR. GEWINNAUSSICHTEN IN EUROPA dank absehbarer Margenverbesserung höher 10% 9% 8% US-Aktienmarkt Nettomarge* 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% Europäischer Aktienmarkt Nettomarge* 0% * Breite Datastream-Indizes Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 25

26 CHINA HARD LANDING: DAX-UNTERNEHMEN relativ stark exponiert 16% Gewinnwachstum DAX 15e & 16f (per Anfang Sept. 2015) 14% 12% 10% 15e 15e 8% 6% 16f 15e 4% 2% 0% 16f 16f -2% Akt. Konsensschätzung Szenario 1* Szenario 2** * impliziert einen Einbruch der in China erwarteten Gewinne um 50 % (H2 15 & GJ16) ** impliziert einen Wegfall der in China erwarteten Gewinne (H2 15 & GJ16) Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 26

27 Winterhalbjahr oft mit stärkerer Performance Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr S&P 500 DAX Saisonalität dargestellt anhand der durchschnittlichen wöchentlichen Performance der Jahre (S&P 500) bzw (DAX), indexiert auf 100 Quelle: Bloomberg, RBI/Raiffeisen RESEARCH 27

28 EMERGING MARKETS Underperformance der EM-Aktien 115,00 EM-Aktien als Underperformer 110,00 105,00 MSCI World* 100,00 95,00 90,00 MSCI EM* 85,00 80,00 Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 Sep 15 * Werte seit indexiert; in USD Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 28

29 Fazit EUR-Zinsen bleiben noch länger tief EUR/USD im Bann divergierender Geldpolitik Unternehmensanleihen sehr teuer Aktien bleiben immer attraktiv 29

30 Anhang 30

31 AKTIEN EMERGING MARKETS Ausblick bleibt verhalten - Bevorstehende Fed-Zinswende als zunehmende Gefahr für steigende Portfolioabflüsse aus den EM-Aktienmärkten - Das niedrige Rohstoffpreisniveau belastet insbesondere die Unternehmensgewinne der rohstoffstarkgewichteten EM-Aktienindizes - Zum Teil steigende private Auslandsverschuldung (in USD) belasten die Bonität sowie die Profitabilität einzelner EM- Aktienunternehmen - Weiterhin bestehendes Abwertungspotenzial einzelner EM-Währungen gegenüber dem USD - Nach großem Abverkauf wird eine leichte Stabilisierung an den EM-Aktienmärkten in den nächsten Wochen von uns erwartet - Auf Jahressicht erwarten wir uns jedoch eine relative Underperformance der EM- Aktienmärkte zu den etablierten Märkten MEXBOL IPC (Mexiko) JALSH (Südafrika) BOVESPA (Brasilien) MSCI EM JCI (Indonesien) EM-Aktienindizes Performance MSCI World SENSEX (Indien) HSCE (China) Jahres Performance p.a.* * Stand: 01/09/2015 Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH 31

32 Rohstoffe Ölpreis unter 50 USD zu tief um nachhaltig Produktionsniveau zu halten (leichter) Preisanstieg 2016 sehr wahrscheinlich Goldpreis 2016 durch höhere Zinsen zusätzlich gefährdet Industrierohstoffe leiden (weiterhin) unter anhaltend unterdurchschnittlichem Wirtschaftswachstum in China 32

33 ROHSTOFFE: PREISEINBRUCH Nachfragebedingt vs. Angebotsweitung CRB Index (USD/Einheit, r. Skala) Öl Brent (USD/Barrel) Quelle: Thomson Reuters, RBI/Raiffeisen RESEARCH

34 Mio. Fass pro Tag ÖLMARKT US-Ölproduktion steigt dennoch weiterhin US-Ölproduktion Quelle: Energy Information Administration 34

35 Okt. 07 Okt. 09 Okt. 11 Okt. 13 Okt. 15 US rigs (aktive Bohrlöcher) ÖL: Viele Produktionsmethoden rechnen sich nicht mehr Anzahl aktiver US-Bohrlöcher ("rigs ) Quelle: Baker Hughes Please note the risk notifications and explanations at the end of this document 35

36 GOLD: Ambivalente Einflüsse Spannungsfeld (Geo)Politik und US-Zinsen Goldpreis (USD je Feinunze, deflationiert mit US-Verbraucherpreisindex) Goldpreis (USD je Feinunze) 0 Feb. 68 Feb. 79 Feb. 90 Feb. 01 Feb. 12 Quelle: Bloomberg 36

37 Risikohinweise und Aufklärungen Bitte beachten Sie, dass sich die Analysen und Empfehlungen nur auf Finanzinstrumente beziehen, die nicht von Sanktionen gemäß EU-Verordnung Nr. 833/2014 in der geltenden Fassung betroffen sind. Das sind Finanzinstrumente, die vor dem 1. August 2014 begeben wurden. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Erwerb von Finanzinstrumenten mit einer Laufzeit von über 30 Tagen, die nach dem 31. Juli 2014 begeben wurden, gemäß EU- Verordnung Nr. 833/2014 in der geltenden Fassung verboten ist. Zu solchen verbotenen Finanzinstrumenten wird nicht Stellung genommen. Warnhinweise Die Zahlenangaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse und Entwicklungen eines Finanzinstruments, eines Finanzindexes oder einer Wertpapierdienstleistung. Dies gilt insbesondere, falls das Finanzinstrument, der Finanzindex oder die Wertpapierdienstleistung seit weniger als 12 Monaten angeboten werden. Insbesondere ist dann dieser besonders kurze Vergleichszeitraum kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung eines Finanzindexes oder einer Wertpapierdienstleistung wird durch Provisionen, Gebühren und andere Entgelte reduziert, die von den individuellen Umständen des Investors abhängen. Infolge von Währungsschwankungen kann das Veranlagungsergebnis eines Finanzinstrumentes, einer Finanz oder Wertpapierdienstleistung steigen oder fallen. Prognosen zu zukünftigen Entwicklungen beruhen auf reinen Schätzungen und Annahmen. Die tatsächliche zukünftige Entwicklung kann von der Prognose abweichen. Prognosen sind daher kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse und Entwicklungen eines Finanzinstruments, eines Finanzindexes oder einer Wertpapierdienstleistung. Die von den in der Publikation angeführten von Analysten aus Tochterbanken oder der Raiffeisen Centrobank (RCB) erstellten Informationen/Empfehlungen werden in dieser Publikation unter der Verantwortung von Raiffeisen Bank International AG unverändert weitergegeben. Eine Darstellung der Konzepte und Methoden, die bei der Erstellung von Finanzanalysen angewendet werden, ist verfügbar unter: Detaillierte Informationen zur Sensitivitätsanalyse (Verfahren zur Prüfung der Stabilität der in Zusammenhang mit Finanzanalysen unter Umständen getätigten Annahmen) sind unter folgendem Link zu finden: Verteilungen aller Empfehlungen für das dem Erstellungsdatum der Publikation vorhergehende Kalenderquartal und die Verteilung der Empfehlungen, in deren Zusammenhang in den letzten 12 Monaten Investmentbanking-Dienstleistungen gem. 48f (6) Z 6 BörseG erbracht wurden, sind verfügbar unter: Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten (gem. 48f (5) und (6) BörseG): 37

38 Staatsanleihen Outright: Historie der Empfehlungen Empfehlungshorizont 1-4 Monate) Emittent DE US Laufzeitsegment 2J 10J 2J 10J Halten Verkauf Verkauf Verkauf l Halten l l Verkauf I l l l Kauf l l Halten Halten I I Verkauf I I I I Kauf I I I n.v. I I I Kauf I I I Halten I I I Verkauf I I Spread: Historie der Empfehlungen (Empfehlungshorizont 1-4 Monate) Emittent Länder der Eurozone Jänner 1989 USA Jänner 1989 Datum der Erstveröffentlichung der Empfehlungen Spread: Historie der Empfehlungen (Empfehlungshorizont 1-4 Monate) Emittent AT-DE FR-DE IT-DE ES-DE IE-DE PT-DE DE-DE Laufzeitsegment 10J-10J 10J-10J 10J-10J 10J-10J 10J-10J 10J-10J 10J-2J Halten Halten Kauf Kauf Kauf Kauf Verkauf I I I I I I Halten Kauf Kauf I I I I l I I I I I I Kauf I I I I I I Halten Halten Halten Halten Halten Halten Halten I Kauf Kauf Kauf Kauf Kauf Kauf I I I I I I I Kauf I I I I I I n.v n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. I Kauf Kauf Kauf Kauf Kauf Kauf Kauf Halten Halten Halten Halten Halten Halten I Kauf Kauf Kauf Kauf Kauf Kauf I I I I I I I Verkauf I I I Halten I I I 38

39 Empfehlungshistorie Aktienmärkte Datum ATX Euro STOXX 50 DAX 30 FTSE 100 SMI S&P 500 Nasdaq Comp. DJIA Nikkei 225 HSCEI Sensex 30 BOVESPA I Kauf Kauf I I I Halten I I I Kauf Kauf I I I I I I Kauf I I Halten I I I I I Kauf Kauf Kauf I Kauf I I I I I I I Halten Halten Halten Halten Halten I I I I I I I I I I Kauf I Halten I I Verkauf I I I I Kauf I I I I I I I I Kauf I I I I Kauf I I I I Halten Halten Halten Halten Kauf I Kauf Halten I I I Halten I I I I Halten Halten Halten I I I I Kauf Kauf Kauf I Kauf I Kauf I Kauf I Verkauf Verkauf Halten I I I I I I I I Verkauf I I I I I I I I I I Halten I I I I I I I I I Halten I I I I I Kauf I I Kauf Halten I Kauf I Kauf Halten Halten I I I I I I I I I I Kauf I I I I I I I Kauf I Kauf I I I I I I Kauf I I I I I I I I Halten I I I I I Kauf Kauf Finanzinstrumente/ Unternehmen Datum der Erstveröffentlichung der Empfehlung Euro STOXX 50 26/02/1998 DAX 30 01/04/1993 FTSE /04/1993 SMI 01/04/1993 S&P /04/1993 Nasdaq Comp. 01/07/1998 DJIA 01/04/1993 Nikkei /04/1993 ATX HSCI Sensex BOVESPA

40 Disclaimer Disclaimer Finanzanalyse Für die Erstellung dieser Publikation verantwortlich: Raiffeisen Bank International AG (abgekürzt bezeichnet als RBI ) RBI ist ein Kreditinstitut gemäß 1 Bankwesengesetz (BWG) mit dem Firmensitz Am Stadtpark 9, 1030 Wien, Österreich. Raiffeisen RESEARCH ist eine Organisationseinheit der RBI. Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzmarktaufsicht FMA, Otto-Wagner-Platz 5, A-1090 Wien und Österreichische Nationalbank, Josefsplatz 1, 1015 Wien.Darüber hinaus unterliegt die Raiffeisen Bank International AG der behördlichen Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB), die diese innerhalb eines Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism SSM) wahrnimmt, der aus der EZB und den nationalen zuständigen Behörden besteht (Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 des Rates - SSM-Verordnung). Verweise auf gesetzliche Normen beziehen sich auf solche der Republik Österreich, soweit nicht ausdrücklich anders angeführt. Dieses Dokument dient zu Informationszwecken und darf nicht ohne Zustimmung der RBI vervielfältigt oder an andere Personen weiterverteilt werden. Dieses Dokument ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung, noch einen Prospekt im Sinne des KMG oder des Börsegesetzes oder eines vergleichbaren ausländischen Gesetzes. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich eines Wertpapiers, Finanzproduktes oder einer Veranlagung hat auf der Grundlage eines genehmigten und veröffentlichten Prospektes oder der vollständigen Dokumentation des entsprechenden Wertpapiers, Finanzproduktes oder der Veranlagung zu erfolgen und nicht auf der Grundlage dieses Dokuments. Dieses Dokument ist keine persönliche Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes. Weder dieses Dokument noch seine Bestandteile bilden die Grundlage irgendeines Vertrages oder einer Verpflichtung irgendeiner Art. Dieses Dokument stellt keinen Ersatz für die erforderliche Beratung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers, einer Veranlagung oder eines sonstigen Finanzproduktes dar. Eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, einer Veranlagung oder von Finanzprodukten kann bei Ihrem Bankberater eingeholt werden. Diese Analyse basiert auf grundsätzlich allgemein zugänglichen Informationen und nicht auf vertraulichen Informationen, die dem unmittelbaren Verfasser der Analyse ausschließlich aufgrund der Kundenbeziehung zu einer Person zugegangen sind. Die RBI erachtet außer anderwärtig in dieser Publikation ausdrücklich offengelegt - sämtliche Informationen als zuverlässig, macht jedoch keine Zusicherungen betreffend deren Genauigkeit und Vollständigkeit. In Schwellenmärkten kann ein erhöhtes Abrechnungs- und Depotstellenrisiko bestehen, als in Märkten mit einer etablierten Infrastruktur. Die Liquidität von Aktien/Finanzinstrumenten ist von der Anzahl der Market Maker beeinflussbar. Beide Umstände können zu einem erhöhten Risiko hinsichtlich der Sicherheit einer aufgrund der in diesem Dokument enthaltenen Informationen getätigten Investition führen. Die Information dieser Publikation entspricht dem Stand zum Erstellungsdatum. Sie kann aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Publikation geändert wurde. Sofern nicht ausdrücklich anders offengelegt ( werden die von der Raiffeisen Bank International AG beschäftigten Analysten nicht für bestimmte Investment Banking-Transaktionen vergütet. Die Vergütung des Autors bzw. der Autoren dieses Berichtes basiert (unter anderem) auf der Gesamtrentabilität der RBI, die sich unter anderem aus den Einnahmen aus dem Investmentbanking und sonstigen Geschäften der RBI ergibt. Im Allgemeinen verbietet die RBI ihren Analysten und den Analysten Bericht erstattenden Personen den Erwerb von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten jeglicher Unternehmen, die vom Analysten abgedeckt werden, sofern der Erwerb nicht von der Compliance-Abteilung der RBI vorab genehmigt wurde. RBI hat folgende organisatorische oder verwaltungstechnische Vereinbarungen einschließlich Informationsschranken zur Verhinderung oder Vermeidung von Interessenskonflikten in Zusammenhang mit Empfehlungen getroffen: Die RBI hat grundsätzlich verbindliche Vertraulichkeitsbereiche definiert. Vertraulichkeitsbereiche sind typischerweise solche Einheiten von Kreditinstituten, die von anderen Einheiten durch organisatorische Maßnahmen hinsichtlich des Informationsaustausches abzugrenzen sind, weil dort ständig oder vorübergehend compliance-relevante Informationen anfallen können. Compliancerelevante Informationen dürfen einen Vertraulichkeitsbereich grundsätzlich nicht verlassen und sind im internen Geschäftsverkehr auch gegenüber anderen Einheiten streng vertraulich zu behandeln. Dies gilt nicht für die im üblichen Geschäftsablauf betriebsnotwendige Weitergabe von Informationen. Diese Weitergabe beschränkt sich jedoch auf das unbedingt Erforderliche (Need-to-know-Prinzip). Werden compliance-relevante Informationen zwischen zwei Vertraulichkeitsbereichen ausgetauscht, darf dies nur unter Einschaltung des Compliance Officers erfolgen. SONDERREGELN FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND (UK): Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot im Sinne des Kapitalmarktgesetzes ( KMG ) dar, noch ein Prospekt im Sinne des KMG oder des Börsengesetzes. Ferner beabsichtigt dieses Dokument nicht die Empfehlung des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren oder anderen Anlageformen im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes. Dieses Dokument stellt keinen Ersatz für die erforderliche Beratung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Anlagen dar. Für jegliche Beratung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Anlagen können Sie sich gerne an Ihre RAIFFEISENBANK wenden. Sonderregelungen für das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (UK): Diese Publikation wurde von der Raiffeisen Bank International AG (RBI) zur Förderung Ihres Anlagengeschäftes genehmigt oder herausgegeben. Die RBI London Branch wurde von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) ermächtigt und wird in eingeschränktem Maße von der Financial Conduct Authority ( FCA ) reguliert. Details zum Ausmaß der Regulierung der Zweigniederlassung in London durch die Financial Conduct Authority sind auf Anfrage erhältlich. Diese Veröffentlichung ist nicht für Investoren gedacht, die im Sinne der FCA-Regeln Endkunden sind, und sollte daher nicht an sie verteilt werden. Weder die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und die darin geäußerten Meinungen stellen ein Angebot oder eine Aufforderung zu einem Angebot zum Kauf (oder Verkauf) von Anlagen dar und sind nicht derart auszulegen. Die RBI könnte in eigener Sache eine Transaktion im Sinne der FCA-Regeln in jede hierin erwähnte oder damit verbundene Anlage getätigt haben und als Folge/oder eine Platzierung in oder einen Anteil an besagter Anlage halten. Die RBI könnte als Manager oder Co-Manager eines öffentlichen Angebots jedes in diesem Bericht erwähnten oder damit verbundenen Wertpapiers handeln oder gehandelt haben. 40

41 Disclaimer SPEZIFISCHE BESCHRÄNKUNGEN FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND KANADA: Dieses Dokument darf weder in die Vereinigten Staaten von Amerika oder Kanada oder in ihre jeweiligen Hoheitsgebiete oder Besitzungen übertragen oder darin verteilt werden, noch darf es an irgendeine US-amerikanische Person oder irgendeine Person mit Wohnsitz in Kanada verteilt werden, es sei denn, die Übermittlung erfolgt direkt durch die RB International Markets (USA) LLC, einen in den USA registrierten Broker-Dealer ( RBIM ), und vorbehaltlich der nachstehenden Bedingungen. SPEZIFISCHE INFORMATIONEN FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND KANADA: Dieses Research-Dokument ist ausschließlich für institutionelle Investoren bestimmt und unterliegt nicht allen Unabhängigkeits- und Offenlegungsstandards, die für die Erstellung von Research-Unterlagen für Kleinanleger/Privatanleger anwendbar sind. Dieser Bericht wurde Ihnen durch die RB International Markets (USA) LLC, einen in den US registrierten Broker-Dealer ( RBIM ) übermittelt, wurde jedoch von unserem nicht-us-amerikanischen Verbundunternehmen Raiffeisen Bank International AG (RBI) erstellt. Jeder Auftrag zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, die Gegenstand dieses Berichtes sind, müssen bei der RBIM platziert werden. Die RBIM ist unter folgender Adresse erreichbar: 1133 Avenue of the Americas, 16th Floor, New York, NY 10036, Dieses Dokument wurde außerhalb der Vereinigten Staaten von einem oder mehreren Analysten erstellt, für die möglicherweise nicht Vorschriften hinsichtlich der Erstellung von Berichten und der Unabhängigkeit von Forschungsanalysten galten, die mit jenen vergleichbar sind, die in den Vereinigten Staaten in Kraft sind. Der/die Analyst/en, der/die dieses Dokument erstellte/n (i) sind nicht bei der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) in den Vereinigten Staaten als Research-Analysten registriert oder qualifiziert und (ii) dürfen keine assoziierten Personen der RBIM sein und unterliegen daher nicht den Vorschriften der FINRA, inklusive der Vorschriften bezüglich des Verhaltens oder der Unabhängigkeit von Research-Analysten. Die in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Schätzungen und Prognosen sind nur zum Datum dieses Berichtes jene der RBI und können ohne Vorankündigung geändert werden. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen wurden von der RBI von als zuverlässig erachteten Quellen zusammengestellt, doch die RBI, ihre verbundenen Unternehmen oder irgendeine andere Person geben keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung bezüglich der Genauigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit des Berichtes. Jene Wertpapiere, die nicht in den Vereinigten Staaten registriert sind, dürfen weder innerhalb der Vereinigten Staaten noch an eine US-amerikanische Person direkt oder indirekt angeboten oder verkauft werden (im Sinne der Regulation S des Securities Act of 1933 (das Wertpapiergesetz ), es sei denn, es liegt eine Ausnahme gemäß dem Wertpapiergesetz vor. Dieser Bericht stellt weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers im Sinne von Abschnitt 5 des Wertpapiergesetzes dar, noch bildet dieser Bericht oder irgendeine hierin enthaltene Information die Grundlage eines Vertrages oder einer Verpflichtung irgendeiner Art welcher in diesem Zusammenhang als zuverlässig erachtet werden kann. Dieser Bericht stellt lediglich allgemeine Informationen zur Verfügung. In Kanada darf er nur an Personen mit Wohnsitz in Kanada verteilt werden, die aufgrund ihrer Befreiung von der Prospektpflicht gemäß den im jeweiligen Territorium bzw. der jeweiligen Provinz geltenden wertpapierrechtlichen Bestimmungen berechtigt sind, Abschlüsse in Zusammenhang mit den hierin beschriebenen Wertpapieren zu tätigen. HINWEIS FÜR DAS FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN: Die RICHTLINIE 2003/125/EG DER KOMMISSION vom 22. Dezember 2003 zur Durchführung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die sachgerechte Darbietung von Anlageempfehlungen und die Offenlegung von Interessenkonflikten wurde im Fürstentum Liechtenstein durch die Finanzanalyse-Marktmissbrauchs-Verordnung in nationales Recht umgesetzt. Sollte sich eine Bestimmung dieses Disclaimers unter dem jeweils anwendbaren Recht als rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar herausstellen, ist die betreffende Bestimmung, soweit sie von den übrigen Bestimmungen trennbar ist, so zu behandeln, als wäre sie nicht Bestandteil dieses Disclaimers; in keinem Fall berührt sie die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen. 41

42 Impressum Informationen gemäß 5 E-Commerce Gesetz Raiffeisen Bank International AG Firmensitz: Am Stadtpark 9, 1030 Wien Postanschrift: 1010 Wien; Postfach 50 Telefon: Fax: Firmenbuchnummer: FN m beim Handelsgericht Wien Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: UID ATU Österreichisches Datenverarbeitungsregister: Datenverarbeitungsregisternummer (DVR): S.W.I.F.T.-Code: RZBA AT WW Aufsichtsbehörden: Als Kreditinstitut gemäß 1 BWG unterliegt die Raiffeisen Bank International AG der behördlichen Aufsicht durch die Finanzmarktaufsicht und der Österreichischen Nationalbank und den gesetzlichen Vorschriften in Österreich, insbesondere dem österreichischen Bankwesengesetz und dem Wertpapieraufsichtsgesetz in der jeweils geltenden Fassung. Darüber hinaus unterliegt die Raiffeisen Bank International AG der behördlichen Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB), die diese innerhalb eines Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism SSM) wahrnimmt, der aus der EZB und den nationalen zuständigen Behörden besteht (Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 des Rates - SSM-Verordnung). Mitgliedschaft: Die Raiffeisen Bank International AG ist Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Bank und Versicherung, Fachverband der Raiffeisenbanken Angaben nach dem österreichischen Mediengesetz Herausgeber und Redaktion dieser Publikation: Raiffeisen Bank International AG, Am Stadtpark 9, A-1030 Wien Medieninhaber dieser Publikation: Raiffeisen RESEARCH Verein zur Verbreitung von volkswirtschaftlichen Analysen und Finanzmarktanalysen, Am Stadtpark 9, A Wien Vorstand von Raiffeisen RESEARCH Verein zur Verbreitung von volkswirtschaftlichen Analysen und Finanzmarktanalysen: Mag. Peter Brezinschek (Obmann), Mag. Helge Rechberger (Obmann-Stv.) Raiffeisen RESEARCH Verein zur Verbreitung von volkswirtschaftlichen Analysen und Finanzmarktanalysen ist als behördlich registrierter Verein konstituiert. Zweck und Tätigkeit des Vereins ist unter anderem die Verbreitung von Analysen, Daten, Prognosen und Berichten und ähnlichen Publikationen bezogen auf die österreichische und internationale Volkswirtschaft und den Finanzmarkt. Grundlegende inhaltliche Richtung dieser Publikation Analyse zu Volkswirtschaft, Zinsen und Währungen, Staatsanleihen und Unternehmensanleihen, Aktien sowie Rohstoffen mit den regionalen Schwerpunkten Eurozone sowie Zentral- und Osteuropa unter Berücksichtigung der globalen Märkte. Die Analyse erfolgt unter Einsatz der unterschiedlichen Analyse-Ansätze: Fundamentaler Analyse, quantitativer Analyse und/oder technischer Analyse. Hersteller dieser Publikation Raiffeisen Bank International AG, Am Stadtpark 9, A-1030 Wien Editor: Johannes Mattner, RBI Wien

Umgewichtungen Portfolios und Indikatoren

Umgewichtungen Portfolios und Indikatoren Umgewichtungen Portfolios und Indikatoren Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der derzeitigen guten Aktienmarktperformance in den Schwellenländern, entschließen wir uns im Aktiensegment des Portfolios

Mehr

Roche - Zahlen im vierten Quartal überzeugen nicht

Roche - Zahlen im vierten Quartal überzeugen nicht Roche - Zahlen im vierten Quartal überzeugen nicht Das Schweizer Pharmaunternehmen hat heute die Zahlen für das Gesamtjahr 2014 vorgelegt. Roche konnte im vergangenen Jahr den Umsatz in Schweizer Franken

Mehr

Deutsche Post präsentiert Umsatzwachstum, jedoch schwächeres Ergebnis

Deutsche Post präsentiert Umsatzwachstum, jedoch schwächeres Ergebnis Deutsche Post präsentiert Umsatzwachstum, jedoch schwächeres Ergebnis Deutsche Post hat heute die Zahlen des Geschäftsjahres 2014 präsentiert. Die Umsatzerlöse konnten im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 %

Mehr

Lockerung der Geldpolitik in China

Lockerung der Geldpolitik in China Lockerung der Geldpolitik in China Die Peoples Bank of China hat heute den Mindestreservesatz für alle Kommerzbanken um 50 Basispunkte gesenkt. Für die meisten Grobanken bringt dies den Reservesatz auf

Mehr

Apple dank überragenden iphone-absätzen weit über den Erwartungen

Apple dank überragenden iphone-absätzen weit über den Erwartungen Apple dank überragenden iphone-absätzen weit über den Erwartungen Apple hat gestern nachbörslich exzellente Quartalszahlen vorgelegt, welche die Analystenerwartungen bei weitem übertreffen konnten. Der

Mehr

Wal-Mart Stores - Währungen werden das Geschäftsjahr 2015/2016 belasten

Wal-Mart Stores - Währungen werden das Geschäftsjahr 2015/2016 belasten Wal-Mart Stores - Währungen werden das Geschäftsjahr 2015/2016 belasten Der weltweit gröte Einzelhandelskonzern Wal-Mart Stores hat im vierten Quartal 2014/15 einen adjustierten Gewinn pro Aktie in Höhe

Mehr

börse.schluss Anlagekompass für die Zinsebbe Dr. Valentin Hofstätter Raiffeisen Bank International AG Grieskirchen, 23.

börse.schluss Anlagekompass für die Zinsebbe Dr. Valentin Hofstätter Raiffeisen Bank International AG Grieskirchen, 23. börse.schluss Anlagekompass für die Zinsebbe Dr. Valentin Hofstätter Raiffeisen Bank International AG Grieskirchen, 23. Oktober 2015 Diese Präsentation dient Informationszwecken. Diese Präsentation stellt

Mehr

Philip Morris International legte unspektakuläre Zahlen vor

Philip Morris International legte unspektakuläre Zahlen vor Philip Morris International legte unspektakuläre Zahlen vor Der weltweit gröte Hersteller von Tabakprodukten Philip Morris International hat im vierten Quartal mit einem Gewinn pro Aktie in Höhe von USD

Mehr

Facebook mit nachlassender Dynamik und stark steigenden Kosten

Facebook mit nachlassender Dynamik und stark steigenden Kosten Facebook mit nachlassender Dynamik und stark steigenden Kosten Facebook hat gestern nachbörslich solide Ergebnisse, aber deutlich zurückgehendes Umsatzmomentum mit seinen Q4-Zahlen präsentiert. Der Gesamtumsatz

Mehr

USA: Arbeitsmarkt bestätigt im November abermals gute Verfassung

USA: Arbeitsmarkt bestätigt im November abermals gute Verfassung USA: Arbeitsmarkt bestätigt im November abermals gute Verfassung Das Bureau of Labor Statistics gab heute bekannt, dass die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft im November um 211 Tsd. angestiegen

Mehr

Konjunkturforum 2015. Entwicklung der Finanz- und Kapitalmärkte 2015. Peter BREZINSCHEK Leiter Raiffeisen RESEARCH Velden, 10.

Konjunkturforum 2015. Entwicklung der Finanz- und Kapitalmärkte 2015. Peter BREZINSCHEK Leiter Raiffeisen RESEARCH Velden, 10. Konjunkturforum 2015 Entwicklung der Finanz- und Kapitalmärkte 2015 Peter BREZINSCHEK Leiter Raiffeisen RESEARCH Velden, 10. März 2015 Diese Präsentation dient Informationszwecken. Diese Präsentation stellt

Mehr

USA: Juli-Arbeitsmarktbericht ebnet Weg für Zinsanhebung im September

USA: Juli-Arbeitsmarktbericht ebnet Weg für Zinsanhebung im September USA: Juli-Arbeitsmarktbericht ebnet Weg für Zinsanhebung im September 07.08.2015 Das Bureau of Labor Statistics gab heute bekannt, dass die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft im Juli um 215 Tsd.

Mehr

Credit Update: Strabag (BBB-) mit Q3 2014 Ergebnis - Jahresausblick bestätigt

Credit Update: Strabag (BBB-) mit Q3 2014 Ergebnis - Jahresausblick bestätigt Credit Update: Strabag (BBB-) mit Q3 2014 Ergebnis - Jahresausblick bestätigt Der größte österreichische Baukonzern Strabag hat am Freitag die Ergebnisse für das dritte Quartal 2014 veröffentlicht. Während

Mehr

Verbund verbessert Credit-Kennzahlen etwas, Verkauf Empfehlung für 1,5 % Verbund 2024 Anleihe

Verbund verbessert Credit-Kennzahlen etwas, Verkauf Empfehlung für 1,5 % Verbund 2024 Anleihe Verbund verbessert Credit-Kennzahlen etwas, Verkauf Empfehlung für 1,5 % Verbund 2024 Anleihe Verbund konnte in Q1 2015 sowohl den Umsatz um 4,7 % auf EUR 712,1 Mio. als auch das EBITDA um 5,2 % auf EUR

Mehr

Anlegerforum 2015 Warum Aktien? Ohne Risiko kein Ertrag! Helge Rechberger, Raiffeisen Bank International AG Villach, 20. Mai 2015

Anlegerforum 2015 Warum Aktien? Ohne Risiko kein Ertrag! Helge Rechberger, Raiffeisen Bank International AG Villach, 20. Mai 2015 Anlegerforum 2015 Warum Aktien? Ohne Risiko kein Ertrag! Helge Rechberger, Raiffeisen Bank International AG Villach, 20. Mai 2015 Diese Präsentation dient Informationszwecken. Diese Präsentation stellt

Mehr

USA: ISM Index gibt Zugewinn von Juni im Juli wieder ab

USA: ISM Index gibt Zugewinn von Juni im Juli wieder ab USA: ISM Index gibt Zugewinn von Juni im Juli wieder ab 04.08.2015 Das Institute for Supply Management (ISM) hat gestern bekannt gegeben, dass der nationale Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe

Mehr

Credit-Update: Constantia Flexibles operativ gut, Anleihen attraktiv

Credit-Update: Constantia Flexibles operativ gut, Anleihen attraktiv Credit-Update: Constantia Flexibles operativ gut, Anleihen attraktiv Nachdem das IPO der Constantia Flexibles vor ziemlich genau einem Jahr abgesagt wurde, ist es um das Unternehmen am Kapitalmarkt recht

Mehr

SPAR erneut im medialen Fokus, Anleihe notiert unverändert

SPAR erneut im medialen Fokus, Anleihe notiert unverändert SPAR erneut im medialen Fokus, Anleihe notiert unverändert Die SPAR Österreichische Warenhandels-AG hat am 18. September dieses Jahres die 5 % Anleihe im Volumen von EUR 200 Mio. wie geplant getilgt. Nunmehr

Mehr

Credit Update: Swietelsky mit H1 2014/15 Ergebnis Finanzprofil besser

Credit Update: Swietelsky mit H1 2014/15 Ergebnis Finanzprofil besser Credit Update: Swietelsky mit H1 2014/15 Ergebnis Finanzprofil besser Der österreichische Baukonzern Swietelsky hat die Ergebnisse für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2014/15 (endet im März

Mehr

USA Arbeitsmarkt strauchelt im September

USA Arbeitsmarkt strauchelt im September USA Arbeitsmarkt strauchelt im September Das Bureau of Labor Statistics gab heute bekannt, dass die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft im September um 142 Tsd. angestiegen ist. Die Arbeitslosenquote

Mehr

Credit-Update: Kontrollwechselklauseln bei Constantia Flexibles Anleihen ausgelöst

Credit-Update: Kontrollwechselklauseln bei Constantia Flexibles Anleihen ausgelöst Credit-Update: Kontrollwechselklauseln bei Constantia Flexibles Anleihen ausgelöst Am 23. Dezember des letzten Jahres hat One Equity Partners den Verkauf von Constantia Flexibles an Wendel bekanntgegeben.

Mehr

Credit Update: Telekom Austria mit Q3 2014 Ergebnis Kapitalerhöhung bereits in Rating und Spreads reflektiert

Credit Update: Telekom Austria mit Q3 2014 Ergebnis Kapitalerhöhung bereits in Rating und Spreads reflektiert Credit Update: Telekom Austria mit Q3 2014 Ergebnis Kapitalerhöhung bereits in Rating und Spreads reflektiert Sehr geehrte Damen und Herren! Gestern hat die Telekom Austria (Baa2/BBB) die Ergebnisse für

Mehr

Credit Update: OMV AG mit einer 2018er Anleihe am Primärmarkt

Credit Update: OMV AG mit einer 2018er Anleihe am Primärmarkt Credit Update: OMV AG mit einer 2018er Anleihe am Primärmarkt Die OMV AG (OMV, A3 stabil / A- stabil) war heute mit einer geplanten Benchmark-Emission am EUR Primärmarkt aktiv. Die Anleihe soll ein Volumen

Mehr

Credit-Update: Verbund Rating vor Downgrade, Anleihen aufgrund teurer Bewertung Verkauf

Credit-Update: Verbund Rating vor Downgrade, Anleihen aufgrund teurer Bewertung Verkauf Credit-Update: Verbund Rating vor Downgrade, Anleihen aufgrund teurer Bewertung Verkauf Verbund berichtete wie erwartet ein von Einmaleffekten negativ geprägtes Jahresergebnis 2014. Während das Geschäftsjahr

Mehr

Credit Update: Wienerberger (Ba2) mit Q3 2014 Ergebnis Nachrangige Anleihe relativ gesehen attraktiver

Credit Update: Wienerberger (Ba2) mit Q3 2014 Ergebnis Nachrangige Anleihe relativ gesehen attraktiver Credit Update: Wienerberger (Ba2) mit Q3 2014 Ergebnis Nachrangige Anleihe relativ gesehen attraktiver Heute hat Wienerberger (WIEAV, Ba2) die Ergebnisse für das dritte Quartal 2014 veröffentlicht. Bedingt

Mehr

Internationaler Holztag 2015

Internationaler Holztag 2015 Internationaler Holztag 2015 Zins- und Währungstrends im Lichte unterschiedlicher Konjunkturaussichten Peter Brezinschek, Chefanalyst, Raiffeisen RESEARCH Pörtschach, 11. September 2015 Diese Präsentation

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Aktien Die Langfristperspektive Unternehmensgewinne Unternehmensgewinne USA $ Mrd, log* 00 0

Mehr

Credit Update: OMV AG Q4 2014 Ergebnis

Credit Update: OMV AG Q4 2014 Ergebnis Credit Update: OMV AG Q4 2014 Ergebnis Vor allem das vierte Quartal wirkte sich belastend auf die Unternehmensergebnisse der OMV AG (OMV, A3 stabil / A- stabil) aus. Ein deutlich gesunkener Ölpreis lie+

Mehr

Ganztags-Frühstück lässt McDonalds jubeln

Ganztags-Frühstück lässt McDonalds jubeln Ganztags-Frühstück lässt McDonalds jubeln Anlassbezogen In dieser Publikation analysierter Emittent und Finanzinstrument: Unternehmensname des Emittenten des Finanzinstruments: McDonald's Corporation (nachstehend

Mehr

Schweizerische Nationalbank hebt Untergrenze für EURCHF auf

Schweizerische Nationalbank hebt Untergrenze für EURCHF auf Schweizerische Nationalbank hebt Untergrenze für EURCHF auf Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat heute überraschend den Mindestkurs für EUR/CHF von 1,20 aufgehoben. Die Notenbank wird also nicht länger

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. August 2012 Notenbanken Retter in der Not? Komplexe Krisenbewältigung Konsolidierung dämpft Anstieg der Einkommen Notwendiger

Mehr

Durchschnittliches Beschäftigungsplus: 205 Tsd. pro Monat (seit Januar 2014: 235 Tsd.)

Durchschnittliches Beschäftigungsplus: 205 Tsd. pro Monat (seit Januar 2014: 235 Tsd.) USA Konjunktur-Update November 2015 Wirtschaftsprognosen 2014 2015f 2016f 2017f BIP, real (% p.a.) 2,4 2,4 3,0 2,0 Inflation (% p.a.) 1,6 0,0 2,3 2,7 Kerninflation (% p.a.) 1,8 1,8 2,3 2,5 Arbeitslosenquote

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Konjunkturelles & wirtschaftliches Umfeld 2017

Konjunkturelles & wirtschaftliches Umfeld 2017 Konjunkturforum 2017 Konjunkturelles & wirtschaftliches Umfeld 2017 Peter Brezinschek, Raiffeisen RESEARCH Velden, 2. März 2017 Diese Präsentation dient Informationszwecken. Diese Präsentation stellt weder

Mehr

Credit-Update: EVN Halbjahreszahlen könnten in Ratinghinabstufung münden, Verkauf Empfehlung für 4,25 % EVN 2022 Anleihe

Credit-Update: EVN Halbjahreszahlen könnten in Ratinghinabstufung münden, Verkauf Empfehlung für 4,25 % EVN 2022 Anleihe Credit-Update: EVN Halbjahreszahlen könnten in Ratinghinabstufung münden, Verkauf Empfehlung für 4,25 % EVN 2022 Anleihe EVN leidet wie Verbund unter den sinkenden Strompreisen. Der Spotmarktpreis für

Mehr

Andritz findet in die Erfolgsspur zurück, Kauf-Empfehlung für 3,875 % Andritz 2019 Anleihe

Andritz findet in die Erfolgsspur zurück, Kauf-Empfehlung für 3,875 % Andritz 2019 Anleihe 06.03.2015 Andritz findet in die Erfolgsspur zurück, Kauf-Empfehlung für 3,875 % Andritz 2019 Anleihe Nach einem schwachen Gesamtjahr 2013 konnte Andritz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 an die erfolgreichen

Mehr

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen NRW EONIA-Anleihe Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen EONIA Beschreibung EONIA = Euro OverNight Index Average Stellt den offiziellen Durchschnittstageszinssatz dar, der von Finanzinstituten

Mehr

USA. quartalsweise Dezember 2015. US-Notenbank: Leitzins soll 2016 um weitere 100 Basispunkte

USA. quartalsweise Dezember 2015. US-Notenbank: Leitzins soll 2016 um weitere 100 Basispunkte Zins-Update USA quartalsweise Dezember 2015 Wirtschaftsprognosen 2014 2015e 2016f 2017f BIP, real (% p.a.) 2,4 2,2 Inflation (% p.a.) 1,6 0,1 2,7 Kerninflation (% p.a.) 1,8 1,8 2,1 2,4 Arbeitslosenquote

Mehr

Trotz gesteigertem Ergebnisausblick wirkt sich das Marktumfeld belastend auf Verbund aus

Trotz gesteigertem Ergebnisausblick wirkt sich das Marktumfeld belastend auf Verbund aus Trotz gesteigertem Ergebnisausblick wirkt sich das Marktumfeld belastend auf Verbund aus Verbund lie schon letzte Woche mit einem verbesserten Ergebnisausblick für das Geschäftsjahr 2014 aufhorchen. Dies

Mehr

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 Kathrein Privatbank - exklusive Privatbank in einer finanzstarken Bankengruppe. 2014 vom Fachmagazin Euromoney in 7 Kategorien ausgezeichnet, darunter für Best Privatbanking

Mehr

Konjunkturforum Geldpolitik und Konjunktur prägen die Finanzmärkte Peter Brezinschek Raiffeisen RESEARCH Velden, 19.

Konjunkturforum Geldpolitik und Konjunktur prägen die Finanzmärkte Peter Brezinschek Raiffeisen RESEARCH Velden, 19. Konjunkturforum 2014 Geldpolitik und Konjunktur prägen die Finanzmärkte 2014 Peter Brezinschek Raiffeisen RESEARCH Velden, 19. Februar 2014 2014: Es geht bergwärts! Mit Konjunktur Anleihenkursen Aktienkursen

Mehr

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010 und Juni 2010 S T R I C T L Y P R I V A T E A N D C O N F I D E N T I A L Produkte dem Sekundärmarkt Euro Euro Stoxx Stoxx 50 50 EUR 2768.27 Punkte** WKN Lzeit Cap (pro Stück) Offer in %* chance* JPM5RR

Mehr

Konjunktur- und Marktausblick

Konjunktur- und Marktausblick Business-Frühstück der RRB Mödling Konjunktur- und Marktausblick Nullzinsen wie lange noch? Mag. Helge Rechberger, CEFA Mödling, am 23. Mai 2017 Diese Präsentation dient Informationszwecken. Diese Präsentation

Mehr

YOU INVEST Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank. 6. März 2014

YOU INVEST Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank. 6. März 2014 Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank 6. März 2014 Referenten Gerhard Beulig Head of Private Client Asset Management ERSTE-SPARINVEST Mag. Gerhard Winzer Chefvolkswirt

Mehr

Finanzmarktperspektiven 2015

Finanzmarktperspektiven 2015 Finanzmarktperspektiven 2015 Anlagepolitische Konklusionen Giovanni Miccoli Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Anlagepolitisches Fazit vom November 2013 Wir bevorzugen

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010 Buß- und Bettagsgespräch 20 17. November 20 Inhaltsverzeichnis Rückblick auf die Agenda 20 3 Aktuelle Themen 5 3 Strategien für 2011 6 - Hochverzinsliche Anlageklassen 7 - Schwellenländer 9 - Rohstoffe

Mehr

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* Rückblick Im Mai zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gemischt. Die entwickelten Märkte (Europa, USA und Japan) waren zwischen 2

Mehr

Offenlegungstatbestände, die die Objektivität der RBI gefährden könnten:

Offenlegungstatbestände, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: Risikohinweise und Aufklärungen Warnhinweise Die Zahlenangaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse

Mehr

Goldpreis: Kurzfristigem Lebenszeichen folgt Ernüchterung

Goldpreis: Kurzfristigem Lebenszeichen folgt Ernüchterung Spezialanalyse Gold 16. Februar 215 Spezial Goldpreis: Kurzfristigem Lebenszeichen folgt Ernüchterung Goldpreisprognose aktuell 1 Sep.14 Dez.14 Jun.15 USD je 1.23 1.15 1.1 1.3 Feinunze EUR je 1.133 985

Mehr

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds Vorteile des SemperReal Estate Stetige Erträge bei geringen Schwankungen Sichere Erträge aus Top-Vermietungsquote Performance des SemperReal Estate basiert auf

Mehr

Goldpreis im Bann der Fed-Zinserhöhungsdiskussion

Goldpreis im Bann der Fed-Zinserhöhungsdiskussion Spezialanalyse Gold quartalsweise 2. Mai 215 Spezial Goldpreis im Bann der Fed-Zinserhöhungsdiskussion Goldpreisprognose aktuell 1 Jun.15 Sep.15 Mär.16 USD je Feinunze 1.228 1.1 1.5 1. EUR je Feinunze

Mehr

YOU INVEST Webinar Marktausblick 2. Halbjahr 2014 17. Juni 2014

YOU INVEST Webinar Marktausblick 2. Halbjahr 2014 17. Juni 2014 YOU INVEST Webinar Marktausblick 2. Halbjahr 2014 17. Juni 2014 Wir starten pünktlich um 17:30 Uhr. Ihre Telefone sind stumm geschalten. Bitte nutzen Sie für Fragen die Chatfunktion. Wir werden die Fragen

Mehr

Produktanalyse C-QUADRAT ARTS Fonds. Jänner 2008 Marketingmitteilung nur zur internen Verwendung

Produktanalyse C-QUADRAT ARTS Fonds. Jänner 2008 Marketingmitteilung nur zur internen Verwendung Produktanalyse Fonds Jänner 2008 Marketingmitteilung nur zur internen Verwendung C-QUADRAT Produktanalyse Fonds Folie 2 Total Return Balanced >> Wertentwicklung seit Auflage 24.11.2003 Total Return Balanced

Mehr

Risikohinweise und Aufklärungen:

Risikohinweise und Aufklärungen: Risikohinweise und Aufklärungen: Warnhinweise Die Zahlenangaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse

Mehr

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale

Mehr

Aktiv, passiv oder smart dazwischen?

Aktiv, passiv oder smart dazwischen? Aktiv, passiv oder smart dazwischen? Petersberger Treffen, 12. November 2015 Das Ganze sehen, die Chancen nutzen. Seite 1 Der Anleger kauft zur falschen Zeit Jährliche Rendite in Prozent im Zeitraum 2004

Mehr

Infrastrukturkreditfonds

Infrastrukturkreditfonds 12. Februar 2014 Seite 1 Infrastrukturkreditfonds Frankfurt, 12. Februar 2014 12. Februar 2014 Seite 2 Warum sind Infrastrukturkredite interessant? (1/2) Eigenkapital Fremdkapital Aktien Beteiligungen

Mehr

Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager

Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager Der Kampf ums Öl geht in die nächste Runde 2 Marktbilanz Rohöl (Angebot-Nachfrage) in Mio.

Mehr

IMPRESSUM / DISCLAIMER:

IMPRESSUM / DISCLAIMER: IMPRESSUM / DISCLAIMER: InsideGuide erscheint 40 mal pro Jahr in einem ungefähren Rhythmus von zwei Wochen. Das Druckwerk, sowie die Webseiten sind als Manuskript zu betrachten, welche ausschliesslich

Mehr

Risikohinweise und Aufklärungen

Risikohinweise und Aufklärungen Risikohinweise und Aufklärungen Warnhinweise Die Zahlenangaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse

Mehr

Halten-Empfehlungen 35,5 3,0

Halten-Empfehlungen 35,5 3,0 Risikohinweise und Aufklärungen Warnhinweise Die Zahlenangaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse

Mehr

Volkswirtschaft und Finanzmärkte quo vadis

Volkswirtschaft und Finanzmärkte quo vadis Fachkonferenz Innenrevision; 2.-3. Juni 2016, Salzburg Volkswirtschaft und Finanzmärkte quo vadis Von der Geldflut zur Zinsebbe Dr. Lydia Kranner Raiffeisen Research/ RBI 2. Juni 2016 Diese Präsentation

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Hauptszenario (hohe Negativszenario (niedrige Positivszenario (geringe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Europäische Zentralbank stellt

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen Szenarien Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario (hohe Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die US-Notenbank hat die Zinswende zunächst verschoben

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Präsentation in Hamburg am 13. Mai 2014 1. Ökonomischer Ausblick: Weltwirtschaft Weltwirtschaft: Wichtige makroökonomische

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA AUGUST 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte im Juli 215 seinen positiven Trend fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 7,8 Milliarden Euro, nach ebenfalls positiven Flüssen

Mehr

Risikohinweise und Aufklärungen:

Risikohinweise und Aufklärungen: Editor: Gottfried Steindl, Finanzanalyst, RBI Wien Datenschluss: 28. Juni 2016 Fertiggestellt: 07. Juli 2016, 17:14 Uhr MESZ Erstmalige Weitergabe: 08. Juli 2016, 09:00 Uhr MESZ Risikohinweise und Aufklärungen:

Mehr

Aktuelle Kapitalmarktperspektiven

Aktuelle Kapitalmarktperspektiven Aktuelle Kapitalmarktperspektiven Referent: Dr. Jens Ehrhardt Künstlerhaus am Lenbachplatz, 29. Oktober 2015 Dr. Jens Ehrhardt Gruppe Ɩ München Ɩ Frankfurt Ɩ Köln Ɩ Luxemburg Ɩ Zürich Wertentwicklung Indizes

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01. August 2011 US-Ökonomie der Schwung fehlt US-Konjunkturdaten BIP-Veränderung QoQ in % (linke Skala), US-Verbrauchervertrauen

Mehr

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld WertpapierForum der Kreissparkasse Düsseldorf Düsseldorf, 20. Mai 2014 LBBW Macro and Strategy Research Thorsten Proettel Mai 2014, Landesbank

Mehr

Vorsorgeplan. Finanzberatung

Vorsorgeplan. Finanzberatung Vorsorgeplan Finanzberatung Ausgangslage Herr Max Muster, geboren am 01.01.1965, ledig, angestellt Ruhestand von Herrn Muster soll zum 65. Lebensjahr beginnen Bis zum 90. Lebensjahr soll eine regelmäßige

Mehr

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios April 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015 Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main, 8. September 215 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main 8. September

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt verzeichnete im September 215 vergleichsweise geringe Zuflüsse. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 1,9

Mehr

Finanzmarktprognosen. * Kurse vom 05.10.2015 ** 3M EURIBOR - 3M CHF LIBOR in Basispunkten Quelle: Thomson Reuters, SNB, RBI/Raiffeisen RESEARCH

Finanzmarktprognosen. * Kurse vom 05.10.2015 ** 3M EURIBOR - 3M CHF LIBOR in Basispunkten Quelle: Thomson Reuters, SNB, RBI/Raiffeisen RESEARCH Update Schweizer Franken anlassbezogen 8. Oktober 2015 Marktausblick Schweizer Franken liegt zum EUR aktuell auf Korrekturkurs; Franken zum EUR im Laufe von 2016 großteils über der Marke von 1,10 je EUR

Mehr

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge MAXXELLENCE Die innovative Lösung für Einmalerläge Die Herausforderung für Einmalerläge DAX Die Ideallösung für Einmalerläge DAX Optimales Einmalerlagsinvestment Performance im Vergleich mit internationalen

Mehr

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg.

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg. Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg. Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein Leiter

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die ersten Unternehmensergebnisse der aktuellen

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

Auf den Spuren von Warren Buffett - Anekdoten und Wissenswertes

Auf den Spuren von Warren Buffett - Anekdoten und Wissenswertes Auf den Spuren von Warren Buffett - Anekdoten und Wissenswertes Michael Keppler, Keppler Asset Managment Inc., New York Klaus Hager, Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Michael Keppler Seit 1995

Mehr

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds IFZM IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Der Informationsdienst für die Trendfolgestrategie IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Ein Trendfolgesystem macht nur Sinn, wenn die Signale ausgeführt

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016 Hauptszenario (hohe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Unsicherheit über künftiges chinesisches Wirtschaftswachstum belastet die Aktienmärkte.

Mehr

What s hot? Ölpreis sinkt auf Jahrestief. Deutlicher Nachfrageanstieg in H Lagerabbau bis Jahresende erwartet

What s hot? Ölpreis sinkt auf Jahrestief. Deutlicher Nachfrageanstieg in H Lagerabbau bis Jahresende erwartet What s hot? Ölpreis sinkt auf Jahrestief Deutlicher Nachfrageanstieg in H2 2017 Lagerabbau bis Jahresende erwartet Sentimentindikatoren schon sehr negativ Finanzanalyst: Hannes Loacker, CFA, RBI Diese

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA AUGUST 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Juli 214 mit insgesamt 7,3 Milliarden Euro einen neuen 1-Jahres-Rekord, seit Jahresbeginn

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Aktuelle Marktfaktoren Seite 2 Investmentprozess: Dynamische

Mehr

Long Porsche / Short VW Zertifikat. Bitte beachten Sie den Disclaimer am Ende dieser Präsentation

Long Porsche / Short VW Zertifikat. Bitte beachten Sie den Disclaimer am Ende dieser Präsentation WWW.ZERTIFIKATE.LBB.DE Long Porsche / Short VW Zertifikat Bitte beachten Sie den Disclaimer am Ende dieser Präsentation Idee Porsche ist im Besitz von mindestens 30,65 % VW Stimmrechten (Quelle: BaFin)

Mehr

UWP-Fonds kompakt 28.02.2013

UWP-Fonds kompakt 28.02.2013 kompakt 28.02.2013 Funktionsweise und Wertentwicklung *Stand 28.02.2013, nach Abzug der Fondsverwaltungsgebühren UWP-Prinzip der Canada Life (Beispiel laufender Beitrag) Wert Schlussbonus Tatsächlicher

Mehr

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt Vermögensverwaltung im ETF-Mantel solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt Meridio Vermögensverwaltung AG I Firmensitz Köln I Amtsgericht Köln I HRB-Nr. 31388 I Vorstand: Uwe Zimmer I AR-Vorsitzender:

Mehr

7. Osteuropa Wirtschaftstag. Ein- und Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in CEE

7. Osteuropa Wirtschaftstag. Ein- und Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in CEE 7. Osteuropa Wirtschaftstag Ein- und Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in CEE Peter Brezinschek, Chefanalyst, Raiffeisen RESEARCH Hamburg, 23. Mai 2017 Diese Präsentation dient Informationszwecken.

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Oktober 214 nach der kurzzeitigen Schwäche im Vormonat wieder zulegen; die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 6,1 Milliarden

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Auf dem europäischen ETF-Markt kam es im September 214 erstmalig seit einem Jahr zu Nettomittelrückflüssen; diese beliefen sich auf insgesamt zwei Milliarden Euro.

Mehr

UWP-Fonds kompakt 28.02.2013

UWP-Fonds kompakt 28.02.2013 kompakt 28.02.2013 Funktionsweise und Wertentwicklung *Stand 28.02.2013, nach Abzug der Fondsverwaltungsgebühren UWP-Prinzip der Canada Life (Beispiel laufender Beitrag) Wert Schlussbonus Tatsächlicher

Mehr

Klassik Aktien Emerging Markets. beraten durch Lingohr & Partner Asset Management GmbH

Klassik Aktien Emerging Markets. beraten durch Lingohr & Partner Asset Management GmbH Klassik Aktien Emerging Markets beraten durch Lingohr & Partner Asset Management GmbH Was sind Emerging Markets? Der Begriff Emerging Markets" kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt aufstrebende

Mehr

Im Plan die Jahresziele zu erreichen

Im Plan die Jahresziele zu erreichen Sektor: Industrie 20. August 2018 Periodizität: mehrmals im Jahr Ersteller: Raiffeisen Centrobank Empfehlung: Halten Kursziel: EUR 54,00 (auf Sicht 12 Monate) Kurs * in EUR 49,10 ISIN AT0000922554 Hauptbörse

Mehr

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle: BVI. Stand: 30. April 2007. Alle

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Marktumfeld - Wachstum positiver Seite 2 Russland China

Mehr