Adalbert Prechtl. Vorlesungen fiber die Grundlagen der Elektrotechnik Band 2. Mit 315 Wiederholungsfragen und 265 Aufgaben und L6sungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adalbert Prechtl. Vorlesungen fiber die Grundlagen der Elektrotechnik Band 2. Mit 315 Wiederholungsfragen und 265 Aufgaben und L6sungen"

Transkript

1 SpringerWienNewYork

2 Adalbert Prechtl Vorlesungen fiber die Grundlagen der Elektrotechnik Band 2 Mit 315 Wiederholungsfragen und 265 Aufgaben und L6sungen Zweite, iiberarbeitete Auflage Sp ringe rwi e n Ne wyo rk

3 O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Adalbert Prechtl Institut fiir Elektrische Mess- und Schaltungstechnik Technische Universit~it Wien, Wien, Osterreich Das Werk ist urheberrechtlich geschfitzt. Die dadurch begrfindeten Rechte, insbesondere die der (2bersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ~ihnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wiiren und daher von jedermann benutzt werden diirfen. Produkthaftung: Siimtliche Angaben in diesem Fachbuch erfolgen trotz sorgf~iltiger Bearbeitung und Kontrolle ohne Gewiihr. Insbesondere Angaben fiber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen mfissen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberprfift werden. Eine Haftung des Autors oder des Verlages aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen und 2008 Springer-Verlag/Wien Printed in Austria Springer-Verlag Wien New York ist ein Unternehmen von Springer Science + Business Media springer.at Satz: Thomson Press (India) Ltd., Chennai Druck: Novographic Druck GmbH, 1230 Wien Gedruckt auf siiurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier- TCF SPIN Mit 397 Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Daten sind im Internet fiber abrufbar. ISBN ISBN SpringerWienNewYork Aufl. SpringerWienNewYork

4 Vorwort Dies sind die Vorlesungen,,Grundlagen der Elektrotechnik", die ich seit Ende der 80er Jahre an der Technischen Universitiit Wien ffir alle Studierenden der elektrotechnischen Studienzweige im ersten Jahr halte. Zus/itzlich aufgenommen wurden zahlreiche Wiederholungsfragen und viele Aufgaben mit L6sungen, die in den begleitenden Recheniibungen besprochen werden. Ziel dieser Lehrveranstaltungen ist es, eine anwendungsnahe Einffihrung in die grundlegenden Begriffsbildungen. Prinzipien und Rechenmethoden der Elektrotechnik zu geben. An mathematischen Kenntnissen wird zuniichst recht wenig vorausgesetzt, der Wissenszuwachs w/ihrend des ersten Studienjahres ist jedoch angemessen berficksichtigt. Ganz verzichtet habe ich auf die lokalen vektoranalytischen Formulierungen der Eigenschaften elektromagnetischer Felder zugunsten von Aussagen globaler Art fiber Ladungen und Str6me, Spannungen und Flfisse. An Pr/izision und formaler Einfachheit geht dabei nichts verloren. Im Gegenteil: Die Verbindungen zur Netzwerktheorie und zu anderen Beschreibungsformen der elektromagnetischen Erscheinungen--etwa den alternierenden Differentialformen--lassen sich auf diese Weise leichter herstellen. Beim Erstellen der Lehrbehelfe, aus denen beide Biinde entstanden sind, haben mich die Angeh6rigen des Instituts fiir Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik kr/iftig unterstfitzt. Besonders herzlichen Dank sagen m6chte ich meinem verehrten Vorgiinger, Herrn Professor Dr. Hellmut Hofmann, fiir sein f6rderndes Wohlwollen und Herrn Professor Dr. Herbert Haas, dem ich fiir viele wertvolle Anregungen verpflichtet bin. Wien, im M/irz 1994 Adalbert Prechtl

5 Inhaltsverzeichnis Hinweise... XI 15 Magnetische Erscheinungen Elektrische Str6me und Magnetismus Magnetische Kr/ifte Die elektromagnetische Induktion Fragen Aufgaben Das magnetische Feld Der magnetische FluB Die magnetische Spannung Verkniipfen magnetischer Spannungen und Fliisse. Die Induktivitiit Magnetisierbare K6rper Fragen Aufgaben Elementare Methoden der Berechnung magnetischer Felder Linienstr6me. Magnetische Dipole Fl~ichenstr6me R~iumliche Stromverteilungen Fragen Aufgaben Magnetische Kreise Fiihren magnetischer Fliisse Der magnetische Grundkreis Kreise mit mehreren Spulen. Verzweigte Kreise Dauermagnetkreise Fragen Aufgaben Globale und lokale Eigenschaften magnetischer Felder Der Satz vom magnctischen Htillenflul Dcr Durchflutungssatz Materialglcichungen Fragen Aufgaben

6 VIII Inhaltsverzeichnis 20 lnduktionserscheinungen Die elektromagnetische Induktion Induktion in ruhenden Leitern Induktion in bewegten Leitern Fragen Aufgaben Schaltungen mit Spulen und Transformatoren Spulen Berechnen einfacher Schaltungen mit Spulen Transformatoren Fragen Aufgaben Sinusschwingungen Darstellungen yon Sinusgr613en Zeitmittelwerte periodischer Gr6gen Sinusgr6Ben an Zweipolen Fragen Aufgaben Komplexe Behandlung von Wechselstromkreisen Die Kirchhoff-Regeln im Komplexen Berechnen einfacher Schaltungen rtskurven und Frequenzg~inge Fragen Aufgaben Resonanzerscheinungen Der Reihenschwingkreis Der Parallelschwingkreis Begriffe und Kenngr613en von Resonanzkreisen Fragen Aufgaben Mehrphasensysteme Symmetrische m-phasensysteme Symmetrische Drehstromsysteme Unsymmetrische Drehstromsysteme Fragen Aufgaben Das elektromagnetische Feld Ladungserhaltung und der Amp~re-Maxwell-Satz Die Existenz elektromagnetischer Wellen Transformation elektromagnetischer Gr6gen Globale und lokale Eigenschaften elektromagnetischer Felder Fragen Aufgaben

7 Inhaltsverzeichnis IX 27 Elektromagnetische Wellen Ebene Wellen im freien Raum Kanalwellen Wellen auf Leitungen Fragen Aufgaben Energie im Elektromagnetismus Energiespeichcrung Energietransport Energieerhaltung Fragen Aufgaben L6sungen der Aufgaben Literatur Sachverzeichnis

8 Inhalt des ersten Bandes 1. Zeit. Raum, Bewegung 2. K6rper und Teilchen. Masse und Stoffmenge 3. Impuls und Kraft. Kraftfelder. Allgemeine Felder 4. Arbeit und Leistung. Energie. W~irme und Temperatur 5. Schwingungen und Wellen. Licht 6. Elektrische Ladungen, Str6me und Spannungen 7. Physikalische Gr6Ben, Einheiten und Dimensionen 8. Stromkreise und einfache Stromkreiselemente 9. Das elektrische Feld 10. Schaltungen mit Kondensatoren 11. Erg~inzendes zum elektrischen Feld 12. Verteilte elektrische Str6me 13. Elementare Methoden der Berechnung elektrischer Felder 14. Globale und lokale Eigenschaften elektrischer Felder

9 Hinweise Dieser zweite Teil der,,vorlesungen fiber die Grundlagen der Elektrotechnik" setzt die Einffihrung in die Grundziige der Elektrizitiitslehre und in die elementaren Methoden der Behandlung elektrotechnischer Aufgaben fort. Wie im ersten Teil ist das Ziel auch hier das Vertrautwerden und schliel31ich das sichere und konstruktive Umgehen mit den Begriffen und Gr6gen unseres Fachgebietes. Sie schaffen sich damit ein fest verankertes Geriist, in das Sie die spezielleren Methoden und Rechenverfahren einhiingen k6nnen. Nach meiner Erfahrung werden allgemeine Zusammenhiinge oft erst durch die Beschiiftigung mit speziellen Problemen wirklich verstanden. Ich habe deshalb neben den Wiederholungsfragen, die Sie bei der Erarbeitung der Textinhalte unterstfitzen sollen, zu jedem Kapitel wieder eine Reihe von Rechenaufgaben aufgenommen. Einige, bereits im ersten Band genannte Hinweise ffir deren Bearbeitung sind mir so wichtig, dab ich sie hier wiederhole: Zur L6sung einer Aufgabe gehisren die m6glichst vollstiindige Offenlegung der Voraussetzungen, der klare, lfickenlose, auch yon jemand anders nachvollziehbare Rechen- oder Argumentationsgang und die Uberpriifung der Ergebnisse durch Einheitenkontrollen, Reduktionen auf Sonderf~ille, die Plausibilitiit numerischer Resultate und/ihnliches. Jede KontrollmiSglichkeit sollte Ihnen willkommen sein. Schlagen Sie erst dann im L6sungsteil nach, wenn Sie eine Aufgabe gel6st haben, oder wenn Sie trotz ernsthafter Anstrengungen keinen Zugang finden!

G d agen er Elektrotechnik

G d agen er Elektrotechnik Adalbert Prechtl Vor esungen über die G d agen er Elektrotechnik Mit 315 Wiederholungsfragen, 265 Aufgaben und Lösungen Band2 Springer-Verlag Wien GmbH 0. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Adalbert Prechtl Institut

Mehr

Grun lagen der Elektrotechnik

Grun lagen der Elektrotechnik Adalbert Prechtl Vorlesungen über die Grun lagen der Elektrotechnik Mit 265 Wiederholungsfragen, 225 Aufgaben und Lösungen Band 1 Springer-Verlag Wien GmbH O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Adalbert Prechtl

Mehr

Pflege von alten Menschen

Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Esther Matolycz Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Mag. phil. Esther Matolycz Wien, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Gerald Gatterer Antonia Croy. Geistig fit ins Alter 3. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen

Gerald Gatterer Antonia Croy. Geistig fit ins Alter 3. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen W Gerald Gatterer Antonia Croy Geistig fit ins Alter 3 Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen SpringerWienNewYork Dr. Gerald Gatterer Schloßmühlgasse 22, 2351 Wiener Neudorf, Österreich, Tel. 02236

Mehr

fl SpringerWienNewYork

fl SpringerWienNewYork fl SpringerWienNewYork Stefan Bergsmann End-to-End- Geschäftsprozessmanagement Organisationselement Integrationsinstrument Managementansatz SpringerWienNewYork Dr. Stefan Bergsmann Wien, Österreich Gedruckt

Mehr

Springer-Verlag Wien GmbH

Springer-Verlag Wien GmbH Peter Hofmann (Hrsg.) Dysthymie Diagnostik und Therapie der chronisch depressiven Verstimmung Springer-Verlag Wien GmbH ao. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hofmann Universitătsklinik fiir Psychiatrie, Graz,

Mehr

Monique Weissenberger-Leduc und Anja Weiberg. Gewalt und Demenz. Ursachen und Lösungsansätze für ein Tabuthema in der Pflege

Monique Weissenberger-Leduc und Anja Weiberg. Gewalt und Demenz. Ursachen und Lösungsansätze für ein Tabuthema in der Pflege W Monique Weissenberger-Leduc und Anja Weiberg Gewalt und Demenz Ursachen und Lösungsansätze für ein Tabuthema in der Pflege W Mag. DDr. Monique Weissenberger-Leduc Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester,

Mehr

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann Elektrolyte Klinik und Labor Zweite, erweiterte Auflage W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann SpringerWienNewYork Prof. Dr. Wolf Riidiger Kiilpmann Institut fiir Klinische Chemie I, Medizinische Hochschule

Mehr

Rosa Aspalter Eckhard Schitter (Hrsg.) KiloCoach abnehmen ist lernbar

Rosa Aspalter Eckhard Schitter (Hrsg.) KiloCoach abnehmen ist lernbar Rosa Aspalter Eckhard Schitter (Hrsg.) KiloCoach abnehmen ist lernbar Rosa Aspalter, Eckhard Schitter KiloCoach - abnehmen ist lernbar KiloCoach Online-Service für erfolgreiches Abnehmen Liechtensteinstraße

Mehr

Springer-Verlag Wien GmbH

Springer-Verlag Wien GmbH Springer-Verlag Wien GmbH Gerald Gatterer Antonia Croy Geistig fit ins Alter 1 Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen Zweite Auflage Springer-Vedag Wien GmbH Dr. Gerald Gatterer Schloßmühlgasse 22,

Mehr

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork W Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie SpringerWienNewYork IV Prof. Dr. H.-J. Möller Prof. Dr. N. Müller Klinik und Poliklinik für

Mehr

~ SpringerWienNewYork

~ SpringerWienNewYork ~ SpringerWienNewYork Angelika Prentner Bewusstseinsverändernde Pflanzen von A Z Zweite, korrigierte und erweiterte Auflage Mag. pharm. Dr. Angelika Prentner Mariazell, Steiermark, Österreich Das Werk

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

Ein Essay über Projekte

Ein Essay über Projekte 1 Daniel Defoe Ein Essay über Projekte London 1697 Herausgegeben und kommentiert von Christian Reder Übersetzung von Hugo Fischer (1890), überarbeitet und erläutert von Werner Rappl Edition Transfer Hg.:

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Springer-Lehrbuch Horst Hanusch Thomas Kuhn Alfred Greiner Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Unter Mitarbeit von Markus Balzat Dritte, verbesserte Auflage Mit 27 Abbildungen und 9 Tabellen 123 Professor

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis. Band 13. Hrsg. Friedrich Stadler

Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis. Band 13. Hrsg. Friedrich Stadler W Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis Band 13 Hrsg. Friedrich Stadler Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Nemeth Universitat Wien, Wien, Osterreich Dr. Nicolas Roudet lnstitut Fran~ais, Wien, Osterreich

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma Springer-Verlag Wien GmbH Praf. Dr. med. Friedrich Kummer 2. Medizinische Abteilung mit Lungenkrankheiten und Tuberkulose, Wilhelminenspital,

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Werkstoffe für die Elektrotechnik

Werkstoffe für die Elektrotechnik G. Fasching, H. Hauser, W. Smetana Werkstoffe für die Elektrotechnik Aufgabensammlung Zweite, verbesserte Auflage Springer-Verlag Wien GmbH o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techno habil. Gerhard Fasching

Mehr

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basiscodierung DVB-, DAB-, ATSC- 0 5bertragungstechnik Messtechnik Mit

Mehr

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1.

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Abhandlung Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London

Mehr

BriJcken zwischen dir und mir. Betreuung zu Hause erleben

BriJcken zwischen dir und mir. Betreuung zu Hause erleben W BriJcken zwischen dir und mir Betreuung zu Hause erleben Christine Illetschko Wien, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung,

Mehr

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Springer-Lehrbuch W. Hauger V. Mannl W. Wall E. Werner Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Statik, Elastostatik, Kinetik 6., korrigierte Auflage 123 Professor (em.) Dr. Werner Hauger Insitut für Mechanik

Mehr

Wolf D. Oswald Gerald Gatterer Ulrich M. Fleischmann. Gerontopsychologie. Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns

Wolf D. Oswald Gerald Gatterer Ulrich M. Fleischmann. Gerontopsychologie. Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns W Wolf D. Oswald Gerald Gatterer Ulrich M. Fleischmann Gerontopsychologie Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage SpringerWienNewYork Univ.-Prof.

Mehr

Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung für Baumaschinen und Bauprozesse

Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung für Baumaschinen und Bauprozesse Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung für Baumaschinen und Bauprozesse Engineering ONLINE LlBRARY http://www.springer.de/engine-de/ Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Chirurgische Intensivmedizin

Chirurgische Intensivmedizin Alexander Aloy Chirurgische Intensivmedizin Kompendium für die Praxis SpringerWienNewYork Univ.-Prof. Dr. Alexander Aloy Klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin, Wien, Österreich Das Werk

Mehr

Architektur Wien 700 Bauten

Architektur Wien 700 Bauten W Architektur Wien 700 Bauten SpringerWienNewYork Konzept und Redaktion Redaktionelle Mitarbeit Eva Santo Alexander Stampfer Attila Santo Auswahl der Objekte (Beirat im Jahr 2007) Matthias Boeckl Marta

Mehr

Fragensammlung mit kommentierten Antworten

Fragensammlung mit kommentierten Antworten Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung mit kommentierten Antworten 4., korrigierte Auflage Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Kommunikationstraining für Klinik und Praxis 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 46 Abbildungen

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes H. Goebell P. Layer (Hrsg.) Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes Mit 38 Abbildungen und 11 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I Grundlagen der Elektrotechnik I Das elektrostatische Feld und der Gleichstrom Prof. Dr.-Ing. Georg Bosse t Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mecklenbräuker

Mehr

Roman Teschner. Glasfasern

Roman Teschner. Glasfasern Glasfasern Roman Teschner Glasfasern Roman Teschner Würzburg Deutschland ISBN 978-3-642-38328-1 ISBN 978-3-642-38329-8 (ebook) DOI 10.1007/978-3-642-38329-8 Springer Heidelberg Dordrecht London New York

Mehr

Tort and Insurance Law Vol. 15

Tort and Insurance Law Vol. 15 W Tort and Insurance Law Vol. 15 Herausgegeben von der Forschungsstelle für Europäisches Schadenersatzrecht der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Irmgard Griss Georg Kathrein Helmut Koziol (Hrsg.)

Mehr

Rauchfrei in 5 Wochen

Rauchfrei in 5 Wochen Rauchfrei in 5 Wochen Ernest Groman Astrid Tröstl Rauchfrei in 5 Wochen Das Erfolgsprogramm seit über 15 Jahren: Selbsthilfe zum Nichtrauchen Mit 17 Abbildungen 2123 Dr. Ernest Groman Medizinische Universität

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 8. Auflage Dr. Advanced Training Unternehmensberatung Management-Training Coaching Nievenheimer Straße 72

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Springer-Lehrbuch Dietlinde Lau Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Aufgaben mit Lösungen Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage 123 Prof. Dr. Dietlinde Lau Institut für Mathematik

Mehr

Niere und Blutgerinnung

Niere und Blutgerinnung Joachim Schrader Niere und Blutgerinnung Blutgerinnungsvedinderungen bei akutem Nierenversagen, chronisch terminaler Niereninsuffizienz und nach Nierentransplantationen sowie Auswirkungen therapeutischer

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

1 1 der chirurgischen Instrumente

1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente Benennen, Erkennen, Instrumentieren 2., aktualisierte Auflage Mit 203 Abbildungen 123 Asklepios Klinik Altona Hamburg Wallenhorst ISBN-13

Mehr

Recht schnell erfasst

Recht schnell erfasst Recht schnell erfasst Ralph Jürgen Bährle Vereinsrecht Schnell erfasst 1 3 Reihenherausgeber Dr. iur. Detlef Kröger Dipl.-Jur. Claas Hanken Autor Ralph Jürgen Bährle Rechtsanwälte Bährle & Partner Strahlenburgstraße

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension1 Eine ausführliche Erklärung grundlegender Zusammenhänge STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Stephan Kabelac Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Bad Oldesloe, Deutschland Stephan Kabelac Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Weichteilsarkome Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien Mit 28 Abbildungen und 36 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Mit 13 Abbildungen 123 Simone Schmidt Cronbergergasse

Mehr

Diagnosensysteme endogener Depressionen

Diagnosensysteme endogener Depressionen M. Philipp W. Maier Diagnosensysteme endogener Depressionen Mit 50 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Professor Dr. med. Michael Philipp Dr. med. Wolfgang Maier Psychiatrische

Mehr

U. Walkenhorst. H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie

U. Walkenhorst. H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie U. Walkenhorst H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie 3 Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio Ursula Walkenhorst Heiko Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie

Mehr

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Jahresbericht Pflanzenschutz-Kontrollprogramm BVL-Reporte IMPRESSUM Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Grundkurs Thoraxröntgen

Grundkurs Thoraxröntgen Grundkurs Thoraxröntgen Okka Hamer Niels Zorger Stefan Feuerbach René Müller-Wille Grundkurs Thoraxröntgen Tipps und Tricks für die systematische Bildanalyse Mit 597 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Okka

Mehr

R6ntgenkontrastmittel

R6ntgenkontrastmittel Ulrich Speck (Hrsg.) R6ntgenkontrastmittel Ubersicht, Anwendung und pharmazeutische Aspekte Mit Beitragen von B. Behrends, P. Blaszkiewicz, H.-E. Hempel D. Herrmann, U. Hubner-Steiner, A. Lenzner, W. Mutzel,

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Baukonstruktionen Band 3. Herausgegeben von Anton Pech

Baukonstruktionen Band 3. Herausgegeben von Anton Pech W Baukonstruktionen Band 3 Herausgegeben von Anton Pech Anton Pech Erik Würger Gründungen unter Mitarbeit von Alfred Pauser Robert Hofmann SpringerWienNewYork IV Dipl.-Ing. Dr. techn. Anton Pech Dipl.-Ing.

Mehr

Mit freundlicher Empfehlung. Biotest. PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main

Mit freundlicher Empfehlung. Biotest. PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main Mit freundlicher Empfehlung A Biotest PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main G. Maass (Hrsg.) Virussicherheit von Blut, Plasma und Plasmapraparaten Mit 18 Abbildungen und 15 Tabellen

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Neurologie Fragen und Antworten

Neurologie Fragen und Antworten Neurologie Fragen und Antworten Peter Berlit Markus Krämer Ralph Weber Neurologie Fragen und Antworten Über 1000 Fakten für die Facharztprüfung 123 Prof. Dr. med. Peter Berlit Alfried Krupp Krankenhaus,

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

Baukonstruktionen Band 12. Herausgegeben von Anton Pech

Baukonstruktionen Band 12. Herausgegeben von Anton Pech W Baukonstruktionen Band 12 Herausgegeben von Anton Pech Anton Pech Georg Pommer Johannes Zeininger Türen und Tore unter Mitarbeit von Angelika Zeininger SpringerWienNewYork Dipl.-Ing. Dr. techn. Anton

Mehr

Baukonstruktionen Band 2. Herausgegeben von Anton Pech

Baukonstruktionen Band 2. Herausgegeben von Anton Pech ^ SpringerWienNewYork Baukonstruktionen Band 2 Herausgegeben von Anton Pech Anton Pech Andreas Kolbitsch Franz Zach Tragwerke unter Mitarbeit von Alfred Pauser Johannes Zeininger SpringerWienNewYork Dipl.-Ing.

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

Thomas Messer Max Schmauß. Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Zweite Auflage

Thomas Messer Max Schmauß. Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Zweite Auflage W Thomas Messer Max Schmauß Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen Zweite Auflage SpringerWienNewYork PD Dr. Thomas Messer Prof. Dr. Max Schmauß Bezirkskrankenhaus Augsburg, Klinik für

Mehr

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPÄDISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OF!) [Hrsg.] Münsteraner Sachverständigengespräche Beurteilung und Begutachtung

Mehr

Rückengerechtes Verhalten

Rückengerechtes Verhalten Rückengerechtes Verhalten Dietmar Wottke Rückengerechtes Verhalten Mit 57 Abbildungen 123 Dietmar Wottke Praxis für Krankengymnastik Berchtesgadenerstr. 9 84489 Burghausen Auszug aus Wottke: Die große

Mehr

Manfred Schmidbauer. Abseits der Vorhersehbarkeit. Ein Wüstentagebuch

Manfred Schmidbauer. Abseits der Vorhersehbarkeit. Ein Wüstentagebuch W Manfred Schmidbauer Abseits der Vorhersehbarkeit Ein Wüstentagebuch SpringerWienNewYork Univ.-Doz. Dr. Manfred Schmidbauer Primarius der Neurologischen Abteilungen Krankenhaus Hietzing und Neurologisches

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH J. Margraf S. Schneider PANIK Angstanfälle und ihre Behandlung Zweite, überarbeitete Auflage Mit 17 Abbildungen und 2 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. JURGEN MARGRAF TU Dresden

Mehr

Thomas Messer Max Schmauß. Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. SpringerWienNewYork

Thomas Messer Max Schmauß. Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. SpringerWienNewYork W Thomas Messer Max Schmauß Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen SpringerWienNewYork Dr. Thomas Messer Prof. Dr. Max Schmauß Bezirkskrankenhaus Augsburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Katharina Meyer Körperliche Bewegung dem Herzen zuliebe 5. Auflage

Katharina Meyer Körperliche Bewegung dem Herzen zuliebe 5. Auflage Katharina Meyer Körperliche Bewegung dem Herzen zuliebe 5. Auflage Katharina Meyer Körperliche Bewegung dem Herzen zuliebe Ein Ratgeber für Herzpatienten 5. Auflage Prof. Dr. Katharina Meyer, MPH Universitätspoliklinik

Mehr

~ SpringerWien New York

~ SpringerWien New York ~ SpringerWien New York Bettina Schlorhaufer Joachim Moroder SIEGFRIED MAZAGG INTERPRET DER FRÜHEN MODERNE IN TIROL Bettina Schlorhaufer, Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte Joachim Moroder,

Mehr

Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement

Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement Burkard Wördenweber Marco Eggert Markus Schmitt Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement Unternehmerisches Potenzial aktivieren 1 C Prof. Dr. Burkard Wördenweber

Mehr

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10 K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie JOSEF SCHERER KARIN KUHN Angststörungen nach 1(0-10 Manual zu Diagnostik und herapie Dr. med. JOSEF SCHERER Psychiater, Psychotherapie,

Mehr

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Wirtschaft Marc Joos Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Analyse der gegenwärtigen Situation

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V. Springer-Lehrbuch W. Hauger H. Lippmann V. Mannl Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3 Statik, Elastostatik, Kinetik Mit 328 Abbildungen Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. Wemer Hauger Institut

Mehr

Josef Trölß. Angewandte Mathematik mit Mathcad Lehr- und Arbeitsbuch. Band 4: Reihen, Transformationen, Differential- und Differenzengleichungen

Josef Trölß. Angewandte Mathematik mit Mathcad Lehr- und Arbeitsbuch. Band 4: Reihen, Transformationen, Differential- und Differenzengleichungen W Josef Trölß Angewandte Mathematik mit Mathcad Lehr- und Arbeitsbuch Band 4: Reihen, Transformationen, Differential- und Differenzengleichungen SpringerWienNewYork Josef Trölß Puchenau/Linz, Österreich

Mehr

VulnerabiliUit fiir affektive und schizophrene Erkrankungen. H.-J. Moller und A. Deister (Hrsg.) SpringerWienN ewyork

VulnerabiliUit fiir affektive und schizophrene Erkrankungen. H.-J. Moller und A. Deister (Hrsg.) SpringerWienN ewyork VulnerabiliUit fiir affektive und schizophrene Erkrankungen H.-J. Moller und A. Deister (Hrsg.) SpringerWienN ewyork Prof. Dr. H. :J. Moller Psychiatrische Klinik und Poliklinik, Universitiit Miinchen,

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr