Electronic Business und Knowledge Management - Neue Dimensionen für den Unternehmungserfolg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Electronic Business und Knowledge Management - Neue Dimensionen für den Unternehmungserfolg"

Transkript

1

2 August-Wilhelm Scheer (Hrsg.) Electronic Business und Knowledge Management - Neue Dimensionen für den Unternehmungserfolg 20. Saarbrücker Arbeitstagung 1999 für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung Oktober 1999 Universität des Saarlandes, Saarbrücken Schriftleitung: Ursula Markus Daniel Wagner Mit 285 Abbildungen und 8 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

3 Professor Dr. Dr. h. c. August-Wilhelm Scheer information multimedia communication GmbH Altenkesseler Str. 17 D Saarbrücken ISBN Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Electronic business und knowledge management: neue Dimensionen für den Unternehmungserfolg; 8 Tabellen / 20. Saarbrücker Arbeitstagung 1999 für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung. Hrsg.: August-Wilhelm Scheer. - Heidelberg: Physica-Verl., 1999 ISBN ISBN (ebook) DOI / Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 Ursprünglich erschienen bei Steinkopff Verlag Darmstadt 1999 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1999 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. SPIN Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg Bindearbeiten: J. Schärfer GmbH u. Co. KG., Grünstadt 88/ Gedruckt auf säurefreiem Papier

4 Vorwort "Whenever you see a successful business, someone once made a courageous decision ". Kurz und knapp beschreibt Peter Drucker die Herausforderungen heutiger Manager: Entscheidungen zu treffen, neue Wege zu gehen - ohne Garantie fur den zukunftigen Untemehmungserfolg zu besitzen. Gerade im Umfeld der Informationstechnologien entstehen fast taglich neue Schlagworte und neue Konzepte werden als Allheilmittel und erfolgversprechende Losungen verkauft - ohne Ruckgabeoption. Mit dem Thema "Electronic Business und Knowledge Management - Neue Dimensionen fur den Untemehmungserfolg" greift die diesjahrige Saarbrucker Arbeitstagung zwei dieser erfolgversprechenden Konzepte auf. Es werden Umsetzungsmoglichkeiten aus den Bereichen Electronic Business und Knowledge Management vorgestellt, die bereits in der Realitat getestet sind und somit Chancen und Risiken von moglichen Entscheidungen und dadurch auch den damit zu erzielenden Untemehmungserfolg entscheidend beeinflussen konnen. Mit dem einfilhrenden Abschnitt Strategische Entscheidungen durch neue /T Konzepte werden im vorliegenden Tagungsband Herausforderungen und Verlinderungen, die das Digital Business mit sich bringt, beschrieben. Die dargestellten kritischen Erfolgsfaktoren, Potentiale und Gefahren von Electronic Business und Knowledge Management sollen als Entscheidungsgrundlage dienen, urn die Nutzung dieser Technologien im Untemehmen umzusetzen. Dariiber hinaus lief em Erfahrungsberichte wertvolle Informationen, welche bei der Durchfiihrung iihnlicher Projekte hilfreich sind. Strukturelle und ablauforientierte Verlinderungen innerhalb einer Untemehmung geschehen nicht zurn reinen Selbstzweck. Der Kunde ist Enabler des Untemehmenserfolgs, deshalb mull er ins Zentrum aller strategischen Oberlegungen gesetzt werden. Die Moglichkeiten des Knowledge Management und Electronic Business betreffen das Schnittstellenmanagement zwischen Kunden und Untemehmensleistungen und erlauben eine Neugestaltung der Kundenbeziehungen. Neben den Vorteilen neuer Vertriebswege und Steigerung des Kundennutzens werden im zweiten Abschnitt Neue Gestaltungsmoglichkeiten von Kundenbeziehungen aber auch die Anforderungen des sog. "neuen" Kunden erlautert, der einen zunehmenden Anspruch an Services und Produkte hat und gleichzeitig durch einen permanenten Mangel an Zeit charakterisiert ist. Neben der Berucksichtigung der extemen Beziehungen zum Kunden werden im dritten Abschnitt Risk Management und Nutzenanalyse im Unternehmenscontrolling auch die Auswirkungen neuer Organisations- und IT-Konzepte auf das Controlling, also die

5 VI Veranderungen der internen Planungs- und Bewertungsprozesse, analysiert und dargestellt. Dabei stehen die durch die technische Entwicklung veranderten Controlling Instrurnente und -Systeme im Zentrurn der Betrachtung. Neue Kennzahlen haben EinfluB auf die Bewertung von Strategien und Prozessen und belegen eindrucksvoll, wie erfolgversprechend die zuvor genannten Konzepte bei effizientem Einsatz sein konnen. Dem Bereich Realisierung und Anwendung von Knowledge Management ist ein eigener Abschnitt gewidmet, da Konzepte ohne Umsetzungsaltemativen in der Praxis wertlos sind. Veranderte Lernformen in virtuellen Universitaten und multimediale Lernwelten werden hier ebenso behandelt, wie der Aufbau von Kompetenznetzwerken in virtuellen Communities (unternehmensubergreifend) und Communities of Practice (unternehmensintern). Dartiber hinaus werden Anwendungen priisentiert, welche der Unternehmung die strategische Nutzung des impliziten Wissens der Mitarbeiter ermoglichen. Somit wird mit der diesjiibrigen Saarbrucker Arbeitstagung, welche bereits zum 20. Mal stattfindet, ein attraktives Vortragsangebot und ein Forum fur Diskussionen zwischen Wissenschaft und Praxis geschaffen. Ich danke allen Referenten, die ihre Beitrage rechtzeitig in schriftlicher Form zur Verfiigung gestellt haben und damit das punktliche Erscheinen des Tagungsbandes ermoglicht haben. Dartiber hinaus danke ich meinen Mitarbeitern Herro Dipl.-Kfm. Malte Beinhauer, Herro Dr. Wolfgang Kraemer, Frau Dipl.-Kff. Ursula Markus, Herrn Dipl.-Kfm. Yven Schmidt und Herrn Dipl.-Kfm. Daniel Wagner fur ihre Unterstutzung. Saarbrucken, im Juli 1999 Prof. Dr. Dr. h.c. A-W. Scheer

6 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... VII Autorenverzeichnis... XI I StrategischeEntscheidungen durch neue IT-Konzepte Electronic Business und Knowledge Management - Neue Dimensionen fur den Untemehmungserfolg Prof. Dr. Dr. h.c. A.-W. Scheer, Dipl.-Kfm. F. Habermann, Dipl.-Kfm. A. Klippen Universitat des Saarlandes, Saarbriicken... 3 IT = Scbiipferische Zersttirung - Chancen in einer vemetzten Welt Dr. G. Adler Diebold Deutschland GmbH, Eschborn Mit Wissensmanagement neue Potentiale erschlieben Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. Dr. h.c. H.-J. Bullinger, Dr.-Ing. R. Ilg, Dipl.-Ing. P. Ohlhausen, pipl.-ing. K. Wagner Fraunhofer-Institut fur Arbeitswirtschaft und Organisation lao und Institut fur Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universitat Stuttgart Von der Wohnungsbaukreditanstalt zur Landesstrukturbank T. Dankwart Investitionsbank Berlin Wissensmanagement in Lernenden Organisationen - Visionen zur Wissensgesellschaft Prof. Dr.-Ing. J. L. Encama~ao, Dr. C. Hornung Fraunhofer Institut fur Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt Die IT-Integration bei Finanzinstituten Dipl.-Kfm. W. Fuchs HypoVereinsbank AG, Moochen

7 VIII ERP implementiert - was nun? Dipl.-Volksw. H. Giimbel Strategy Partners International, Scuol, Schweiz Nutzung der Informationstechnologie {"or die Gestaltung eines ganzheitlichen Wissensmanagements K. MUhleck, A. Domer DaimlerChrysler AG, Stuttgart II Neue Gestaitungsmoglichkeiten von Kundenbeziehungen Die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologien im ModernisierungsprozeB offentlicher Verwaltungen Prof. Dr. D. Budaus, Dipl.-Kffr. K. Schwiering Hochschule fur Wirtschaft und Politik, Hamburg Business Intelligence: Aus Daten systematisch Wissen entwickeln Dipl.-Kfm. P. Gentsch Wissenschaftliche Hochschule fur Untemehmensfiihrung (WHU), Koblenz Der "neue" empowered Customer - Der Kunde als wichtigstes Kapital Ing. grad. D. Roskoni Vantive Deutschland GmbH, Bad Homburg IT -Untersmtzung zur Umsetzung moderner Managementmethoden - Die Balanced Scorecard und ihre IT -technische Realisierung Dr. W. Seidenschwarz Horvath & Partner GmbH, MUnchen W. Schwab SAS Institute GmbH, Heidelberg Kundenbeziehungs-Management in Knowledge Ecosystems Prof. Dr. H.-G. Servatius, Dr. B. C. Manstedten, T. Bauer Deloitte Consulting GmbH, Dusseldorf Optimale Kundenbeziehungen durch Einsatz von IT Dipl.-Ing. W. Stein McKinsey & Company, Frankfurt

8 IX III Risk Management und Nutzenanalyse im Unternehmenscontrolling Beurteilung des Fortbestandsrisikos auf Basis der modernen JahresabschluDanalyse Prof. Dr. Dr. h.c. J. Baetge Westfalische Wilhelms-Universitat Miinster Baetge & Partner GmbH & Co. KG, Miinster E-commerce: Chancen und Herausforderungen f"lir das Controlling Prof. Dr. 1. Hans, Prof. Dr. V. Warschburger Fachhochschule Fulda Integriertes Controlling in Versicherungsunternehmen - Erfolgssicherung auch in harten Zeiten Dr. W. Hofbauer Mannheimer AG Holding, Mannheim Friihwarnsysteme im Controlling - Vom Proze8controlling zum prozedorientierten Risikomanagement Prof. Dr. K. Vikas Plaut International Management Consulting, Salzburg Trends und neuere Entwicklungen im Controlling Prof. Dr. K. Vikas, Mag. A. F. Hohnjec MBA, Dipl.-Vwt. H.-J. Botthof, Dipl.-Wirtsch.-Ing. F. K. Jaeger Plaut International Management Consulting, Salzburg Controlling 2000ff.: Neue Perspektiven und Instrumente Prof. Dr. J. Weber Wissenschaftliche Hochschule fiir Unternehmensfiihrung (WHU), Koblenz IV Realisierung und Anwendung von Knowledge Management Virtual Community - Kollektives Wissensmanagement im Internet Dipl.-Kfin. M. Beinhauer, Dipl.-Kff., USA, U. Markus Universitat des Saarlandes, Saarbriicken Dr. H. HeB, Dipl.-Inform. A. Kronz IDS Scheer AG, Saarbriicken

9 x Strategische Uberlegungen zur Einrtihrung eines Organizational Memory Systems Dipl.-Kfm. F. Habermann, Prof. Dr. Dr. h.c. A.-W. Scheer Universitat des Saarlandes, Saarbriicken Innovative Technologien rtir das KM H. Huber U.S.U., Softwarehaus Unternehmensberatung AG, Moglingen Geschaftsprozessmanagement und Knowledge Management - Ein integrierter Losungsansatz Dr. W. Jost, Dr. T. Allweyer IDS Scheer AG, Saarbriicken Virtuelle Corporate University - Executive Education Architecture und Knowledge Management Dr. W. Kraemer imc GmbH / Universitat des Saarlandes, Saarbriicken M. Muller DaimlerChrysler AG, Stuttgart Neue Medien - Neues Wissen: Internetgestiitzte Managementkonzepte fur Intellectual Capital Dipl.-Kfm. F. Milius, Dr. V. Zimmermann imc GmbH, Saarbriicken Gestaltung udd Unterstiitzung von Communities of Practice Dipl.-Ing. M.S. S. Schoen Siemens AG, MUnchen

10 Autorenverzeichnis Dr.-Ing. Gerhard Adler Diebold Deutschland GmbH, Eschborn Dr. Thomas Allweyer IDS Scheer AG, Saarbriicken Prof. Dr. Dr. h.c. Jorg Baetge Westfalische Wilhelms-UniversiHit Miinster Baetge & Partner GmbH & Co. KG, Miinster Thomas Bauer Deloitte Consulting GmbH, Dusseldorf Dipl.-Kfm. Malte Beinhauer Institut fur Wirtschaftsinformatik, Universitat des Saarlandes, Saarbriicken Dipl.-Vwt. Heinz-Josef Botthof Plaut International Management Consulting, Salzburg Prof. Dr. Dietrich Budiius Hochschule fur Wirtschaft und Politik, Hamburg Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. Dr. h.c. Hans-Jorg Bullinger Fraunhofer-Institut fur Arbeitswirtschaft und Organisation lao und Institut fur Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universitat Stuttgart Thomas Dankwart Investitionsbank Berlin Andreas Dorner DaimlerChrysler AG, Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Jose Luis Encarna~ao Fraunhofer Institut fur Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt Dipl.-Kfm. Wilhelm Fuchs HypoVereinsbank AG, MiinchenBusiness Intelligence: Aus Daten systematisch Wissen entwickeln

11 XII Dipl.-Kfm. Peter Gentsch Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Wissenschaftliche Hochschule fur Unternehmensfiihrung (WHU), Koblenz Dipl.-Volksw. Helmuth Gumbel Strategy Partners International, Scuol, Schweiz Dipl.-Kfm. Frank Habermann Institut fur Wirtschaftsinformatik, Universitat des Saarlandes, Saarbriicken Prof. Dr. Lothar Hans Fachhochschule Fulda Dr. Wolfgang Hofbauer Mannheimer AG Holding, Mannheim Mag. Alexander F. Hohnjec MBA Plaut International Management Consulting, Salzburg Dr. Christoph Hornung Fraunhofer Institut fur Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt Harald Huber U.S.U., Softwarehaus Unternehmensberatung AG, Moglingen Dr.-Ing. RolfIIg Fraunhofer-Institut fur Arbeitswirtschaft und Organisation lao und Institut fur Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universitat Stuttgart DipI.-Wirtsch.-Ing. Friedemann K. Jaeger Plaut International Management Consulting, Salzburg Dr. Wolfram Jost IDS Scheer AG, Saarbriicken Dipl.-Kfm. Alexander Klippen Institut fur Wirtschaftsinformatik, Universitat des Saarlandes, Saarbriicken Dr. Wolfgang Kraemer information multimedia communication GmbH, Saarbriicken Dr. Bjorn C. Manstedten, Deloitte Consulting GmbH, Dusseldorf Dipl.-Kff., USA, Ursula Markus Institut fur Wirtschaftsinformatik, Universitat des Saarlandes, Saarbriicken

12 XIII DipI.-Kfm. Frank Milius infonnation multimedia communication GmbH, Saarbtiicken Klaus Miihleck DaimlerChrysler AG, Stuttgart DipI.-Ing. Peter Ohlhausen Fraunhofer-Institut fur Arbeitswirtschaft und Organisation lao und Institut fur Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universitat Stuttgart Ing. grad. Dieter Roskoni Vantive Deutschland GmbH, Bad Homburg Prof. Dr. Dr. h.c. August-Wilhelm Scheer Institut fur Wirtschaftsinformatik, Universitat des Saarlandes, Saarbtiicken DipI.-Ing. M.S. Stefan Schoen Siemens AG, Miinchen Wolfgang Schwab SAS Institute GmbH, Heidelberg DipI.-Kffr. Katrin Schwiering Hochschule fur Wirtschaft und Politik, Hamburg Dr. Werner Seidenschwarz Horvath & Partner GmbH, MUnchen Prof. Dr. Hans-Gerd Servatius Deloitte Consulting GmbH, Dusseldorf DipI.-Ing. Wolfram Stein McKinsey & Company, Frankfurt Prof. Dr. Kurt Vikas Plaut International Management Consulting, Salzburg Dipl.-Ing. Kristina Wagner Fraunhofer-Institut fur Arbeitswirtschaft und Organisation lao und Institut fur Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universitat Stuttgart Prof. Dr. Volker Warschburger Fachhochschule Fulda

13 XIV Prof. Dr. Jiirgen Weber Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Logistik, R WE Stiftungslehrstuhl, Wissenschaftliche Hochschule fur Untemehrnensfiihrung (WHU), Koblenz Dipl.-Kfm. Volker Zimmermann infonnation multimedia communication GmbH, Saarbriicken

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dieter Spath Erich Zahn Herausgeber Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen

Mehr

Virtuelle Unternehmen

Virtuelle Unternehmen Virtuelle Unternehmen Götz-Andreas Kemmner Andreas Gillessen Virtuelle Unternehmen Ein Leitfaden zum Aufbau und zur Organisation einer mittelständischen Unternehmenskooperation Mit 40 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

CRM erfolgreich einführen

CRM erfolgreich einführen CRM erfolgreich einführen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Jens Schulze CRM erfolgreich einführen Mit 60 Abbildungen und 74 Tabellen Springer Dr. Jens Schulze seit 15. Januar 2002 bei Volkswagen

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Mario Rese Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.) Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Baumgardt Web Design kreativ! Mit CD-ROM und zahlreichen Abbildungen 2. Auflage ~ ~:if.i~s:!:.010011l01001010 ~ L~LL~LU~. 0 I I 1 o - 1mmIW RGB: ZSS HEX :

Mehr

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Springer-Lehrbuch W. Hauger V. Mannl W. Wall E. Werner Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Statik, Elastostatik, Kinetik 6., korrigierte Auflage 123 Professor (em.) Dr. Werner Hauger Insitut für Mechanik

Mehr

Konzept Nachhaltigkeit

Konzept Nachhaltigkeit ENQUETE-KOMMISSION SCHUTZ DES MENSCHEN UND DER UMWELT" DES 13. DEUTSCHEN BUNDESTAGES Konzept Nachhaltigkeit Studienprogramm Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Udo Kuckartz Umweltb ewußts ein und Umweltverhalten

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

H.-J. Schieffer, A. Heisel (Hrsg.) 40 Jahre Kardiologie

H.-J. Schieffer, A. Heisel (Hrsg.) 40 Jahre Kardiologie H.-J. Schieffer, A. Heisel (Hrsg.) 40 Jahre Kardiologie Mit freundlicher UnterstUtzung von: Astra GmbH, Wedel Biotronik GmbH & Co, Berlin Bristol-Myers Squibb GmbH, Munchen Guidant GmbH & Co, Giessen Medtronic

Mehr

> INTELLIGENTE OBJEKTE

> INTELLIGENTE OBJEKTE acatech DISKUTIERT > INTELLIGENTE OBJEKTE TECHNISCHE GESTALTUNG WIRTSCHAFTLICHE VERWERTUNG GESELLSCHAFTLICHE WIRKUNG OTTHEIN HERZOG/ THOMAS SCHILDHAUER (Hrsg.) Prof. Dr. Otthein Herzog Universität Bremen

Mehr

Public Relations in Unternehmen

Public Relations in Unternehmen Public Relations in Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietrich Szameitat Public Relations in Unternehmen Ein Praxis-Leitfaden fçr die Úffentlichkeitsarbeit Mit 17 Abbildungen 123 Dipl.-Vw.

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk VA an das Risikocontrolling Implementierung bei einem mittelgroßen Kompositversicherer Diplomica Verlag Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei mehreren

Mehr

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes H. Goebell P. Layer (Hrsg.) Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes Mit 38 Abbildungen und 11 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie W W J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" "" J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie Priv.-Doz. Dr. med. JOSEF SCHÖPF Steinwiesstrasse 32 CH-8032 Zürich E-Mail: josef.schopf@bluewin.ch

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 8. Auflage Dr. Advanced Training Unternehmensberatung Management-Training Coaching Nievenheimer Straße 72

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V. Springer-Lehrbuch W. Hauger H. Lippmann V. Mannl Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3 Statik, Elastostatik, Kinetik Mit 328 Abbildungen Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. Wemer Hauger Institut

Mehr

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz Diplomarbeit Sebastian Kusnierz Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials Bachelor + Master Publishing Sebastian Kusnierz Strategisches Controlling

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Tibor Müller Wörterbuch und lexikon der Hydrogeologie Mit 185 Abbildungen Springer Dipl.-Geol. Tibor Müller Roßbergring 90

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10 K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie JOSEF SCHERER KARIN KUHN Angststörungen nach 1(0-10 Manual zu Diagnostik und herapie Dr. med. JOSEF SCHERER Psychiater, Psychotherapie,

Mehr

Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit

Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Hans Herken Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit

Mehr

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling J. Peter Innovationscontrolling Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Diplomica Verlag J. Peter Innovationscontrolling: Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ISBN: 978-3-8428-0569-9

Mehr

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Springer-Lehrbuch Horst Hanusch Thomas Kuhn Alfred Greiner Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Unter Mitarbeit von Markus Balzat Dritte, verbesserte Auflage Mit 27 Abbildungen und 9 Tabellen 123 Professor

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Die Reihe Xpert.press des Springer-Verlags vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT- Management aktuell und kompetent

Mehr

Rechnungswesen und EDV

Rechnungswesen und EDV Rechnungswesen und EDV 14. Saarbriicker Arbeitstagung 1993 Controlling bei fliebenden Unternehmensstrukturen Herausgegeben von A.-W Scheer Schriftleitung: T. Allweyer C. Berkau Physica-Verlag Ein Unternehmen

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Institut fur Wirtschaftsinformatik (lwi) Universitat des Saarlandes 1m Stadtwald, Geb Saarbrticken 11

Institut fur Wirtschaftsinformatik (lwi) Universitat des Saarlandes 1m Stadtwald, Geb Saarbrticken 11 Institut fur Wirtschaftsinformatik (lwi) Universitat des Saarlandes 1m Stadtwald, Geb. 14 6600 Saarbrticken 11 Zentrale fur Produktivitat und Technologie Saar (ZPT) e. V. Franz-Josef-ROder-Str. 9 6600

Mehr

Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen

Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kalb (Hrsg.) Führen mit Zielen Konzepte - Erfahrungen

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPÄDISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OF!) [Hrsg.] Münsteraner Sachverständigengespräche Beurteilung und Begutachtung

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Herausgegeben von Professor Dr. iur. Dr. phil. Uwe Scheffler, Frankfurt (Oder) Springer Berlin Heidelberg New York

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Wirtschaft Irmtraut Maibach Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Innovatives Marketing

Innovatives Marketing Bachelorarbeit Max Hollai Innovatives Marketing Die Rolle des Konsumenten bei der Diffusion von Innovationen Max Hollai Innovatives Marketing: Die Rolle des Konsumenten bei der Diffusion von Innovationen

Mehr

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Bachelorarbeit Igor Hadziahmetovic Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Die Funktion der Kultur und ihr Einfluss auf den Projekterfolg Bachelor + Master Publishing Igor Hadziahmetovic Projektmanagement

Mehr

Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay. Der Ingenieur als GmbH -Geschäftsführer

Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay. Der Ingenieur als GmbH -Geschäftsführer Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay Der Ingenieur als GmbH -Geschäftsführer Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer 3. Auflage

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Diplom.de Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die

Mehr

Personalbeschaffung im Internet

Personalbeschaffung im Internet Wirtschaft Verena Schwarzmann Personalbeschaffung im Internet Ansätze, Erfahrungen, Lösungen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Bernhard Felderer Stefan Hornburg übungsbuch Makroökonomik Vierte, verbesserte Auflage Mit 38 Abbildungen i Springer Prof. Dr. Bemhard Felderer

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Wertorientierte Kennzahlen

Wertorientierte Kennzahlen Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen in der externen Berichterstattung von DAX-Unternehmen Eine analytische Betrachtung von EVA, CFROI, CVA und ROCE Diplomica Verlag Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

TECHNIK, WIRTSCHAFT und POLITIK 16. Schriftenreihe des Fraunhofer-Instituts flir Systemtechnik und Innovationsforschung (lsi)

TECHNIK, WIRTSCHAFT und POLITIK 16. Schriftenreihe des Fraunhofer-Instituts flir Systemtechnik und Innovationsforschung (lsi) TECHNIK, WIRTSCHAFT und POLITIK 16 Schriftenreihe des Fraunhofer-Instituts flir Systemtechnik und Innovationsforschung (lsi) Doris Holland Stefan Kuhlmann (Hrsg.) System wandel und industrielle Innovation

Mehr

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Diplomica Verlag Marc Perenz Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Anforderungen Modelle Analyse Marc Perenz Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Anforderungen Modelle Analyse

Mehr

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Diplomica Verlag Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe

Mehr

Recht schnell erfasst

Recht schnell erfasst Recht schnell erfasst Ralph Jürgen Bährle Vereinsrecht Schnell erfasst 1 3 Reihenherausgeber Dr. iur. Detlef Kröger Dipl.-Jur. Claas Hanken Autor Ralph Jürgen Bährle Rechtsanwälte Bährle & Partner Strahlenburgstraße

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Uwe Pape (Hrsg.) Desktop Publishing. Anwendungen, Erfahrungen, Prognosen. Mit 37 Abbildungen

Uwe Pape (Hrsg.) Desktop Publishing. Anwendungen, Erfahrungen, Prognosen. Mit 37 Abbildungen Uwe Pape (Hrsg.) Desktop Publishing Anwendungen, Erfahrungen, Prognosen Mit 37 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1988 Professor Or. Uwe Pape Institut fur Angewandte Informatik Technische

Mehr

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

Life-Style-Typologien und ihre Bedeutung für die Marktsegmentierung

Life-Style-Typologien und ihre Bedeutung für die Marktsegmentierung Wirtschaft Jörg Wasel Life-Style-Typologien und ihre Bedeutung für die Marktsegmentierung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Xpert. press. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Xpert. press. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Xpert. press Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Die Reihe Xpert.press des Springer- Verlags vennittelt Professionals in den Bereichen Betriebs- und Informationssysteme, Software Engineering und Programmiersprachen

Mehr

Therapielexikon Neurologie

Therapielexikon Neurologie Therapielexikon Neurologie Peter Berlit (Hrsg.) Therapielexikon Neurologie Mit 90 Abbildungen und 110 Tabellen Prof. Dr. Peter Berlit peter.berlit@krupp-krankenhaus.de 3-540-67137-4 Springer Berlin Heidelberg

Mehr

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Diplomica Verlag Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale

Mehr

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag Das F R Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich E I E Diana Gabriela Födinger S P I E L Diplomica Verlag Diana Gabriela Födinger Das freie Spiel Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich 2. überarbeitete

Mehr

Innovative Ansätze zum Schutz der Natur

Innovative Ansätze zum Schutz der Natur Innovative Ansätze zum Schutz der Natur Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Karl-Heinz Erdmann (Hrsg.) Thomas J. Mager Innovative Ansätze zum Schutz der Natur Visionen für die Zukunft Mit 26 Abbildungen

Mehr

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann (Hrsg.) Risikomanagement im Personalbereich Reaktionen auf die Anforderungen des KonTraG SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2123 Prof. Dr. Susanne Koch FH Frankfurt FB 3 Wirtschaft und

Mehr

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart

Mehr

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Lennart Piske Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Diplomica Verlag Lennart Piske Principal-Agent-Problematik

Mehr

Rekrutierung von Hochschulabsolventen. über professionelles Personalmarketing

Rekrutierung von Hochschulabsolventen. über professionelles Personalmarketing Susanne Nitzsche Rekrutierung von Hochschulabsolventen über professionelles Personalmarketing Eine empirische Untersuchung zur Attraktivität von Unternehmen für Studierende und Absolventen Diplomica Verlag

Mehr

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der EDITION - A Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der achtziger Jahre in den Bereichen Reprografie

Mehr

Niere und Blutgerinnung

Niere und Blutgerinnung Joachim Schrader Niere und Blutgerinnung Blutgerinnungsvedinderungen bei akutem Nierenversagen, chronisch terminaler Niereninsuffizienz und nach Nierentransplantationen sowie Auswirkungen therapeutischer

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und Produkte zur

Mehr

Diplomarbeit. Überprüfung der Fish!-Philosophie. auf theoretische Fundierung und als praktikabler Motivationsansatz. Nina Müller

Diplomarbeit. Überprüfung der Fish!-Philosophie. auf theoretische Fundierung und als praktikabler Motivationsansatz. Nina Müller Diplomarbeit Nina Müller Überprüfung der Fish!-Philosophie auf theoretische Fundierung und als praktikabler Motivationsansatz Bachelor + Master Publishing Nina Müller Überprüfung der Fish!-Philosophie

Mehr

Dubai, Reiseziel der Zukunft

Dubai, Reiseziel der Zukunft Wirtschaft Sabine Wimberger Dubai, Reiseziel der Zukunft Eine kritische Betrachtung der Tourismusentwicklung aus ökonomischer, gesellschaftlicher und ökologischer Sicht Diplomarbeit Sabine Wimberger Dubai,

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach IFRS Die Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten Diplomica Verlag Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Martin Grotegut Windows Vista Service Pack 1 123 Martin

Mehr

Unternehmensstrategien in schrumpfenden Märkten

Unternehmensstrategien in schrumpfenden Märkten Wirtschaft Thomas Wenk Unternehmensstrategien in schrumpfenden Märkten Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression

Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression Gregor Laakmann (Hrsg.) Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Thkyo Hong Kong Barcelona Budapest Prof. Dr. Gregor Laakmann

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Medizinische Notwendigkeit und Ethik Gesundheitschancen in Zeiten

Mehr

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1.

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Abhandlung Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London

Mehr

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Wissensmanagement im Innovationsprozess Wissensmanagement im Innovationsprozess Rainer Völker Sigrid Sauer Monika Simon Wissensmanagement im Innovationsprozess Mit 79 Abbildungen und 17 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Professor

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen der Bilanzierung und Verbuchung von Finanzinstrumenten nach HGB in der Lindner Gruppe. Anna Stadler. Diplom.

Bachelorarbeit. Grundlagen der Bilanzierung und Verbuchung von Finanzinstrumenten nach HGB in der Lindner Gruppe. Anna Stadler. Diplom. Bachelorarbeit Anna Stadler Grundlagen der Bilanzierung und Verbuchung von Finanzinstrumenten nach HGB in der Lindner Gruppe Diplom.de Anna Stadler Grundlagen der Bilanzierung und Verbuchung von Finanzinstrumenten

Mehr