*** SOUPE À LA CHATAINE MIT SAUSER-MARRONI-BROT *** SANGLIER À LA MYRTE ***

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "*** SOUPE À LA CHATAINE MIT SAUSER-MARRONI-BROT *** SANGLIER À LA MYRTE ***"

Transkript

1 23. OKTOBER 2015 SOUPE À LA CHATAINE MIT SAUSER-MARRONI-BROT FALAFEL NACH KORSISCHER ART MIT LAUWARMEN KABISSALAT SANGLIER À LA MYRTE MIT BLUMENKOHL-SOUFFLÉ UND SCHLOSSKARTOFFELN MARRONI-BIRNE IM SCHOKOLADENTEIG EN GUETE WÜNSCHED EU DANI KUMMER + PATRIK WEISSHAUPT

2 Soupe à la chataine (Korsische Kastaniensuppe) Vor- und Zubereitung: ca. 30 min 250 gr Kastanien, vorgekocht 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 100 gr Sellerie ½ Lauch 1 Lorbeerblatt und Rosmarin-Zweiglein etwas Olivenöl, Butter, Salz und Pfeffer Zubereiten: Servieren: Die Kastanien in einer Pfanne mit Wasser bedecken, 15` köcheln lassen und anschliessend mit dem Kochwasser pürieren. Alles Gemüse fein würfeln und in einer Bratpfanne 5` andünsten, anschliessend zur pürierten Kastaniensuppe geben, den Lorbeer und Rosmarin ganz dazugeben und alles 15` auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Ev. nochmals pürieren (vorher Lorbeerblatt und Rosmarin entfernen), etwas Butter dazu und abschmecken. in flache Suppenteller verteilen, mit Schlagrahm und etwas Rosmarin dekorieren und sofort servieren.

3 Sauser-Marroni-Brot 3 EL Zucker 2 EL Wasser 200 g tiefgekühlte Marroni aufgetaut, grob gehackt 400 g Ruchmehl 100 g Kastanienmehl 0.5 Würfel Hefe (20 g), zerbröckelt 0.5 l roter Sauser 2 TL Salz 2.3 dl roter Sauser 3 EL Rapsöl Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin-und-her-Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Caramel entsteht. Marroni beigeben, mischen, auf einem Backpapier verteilen, auskühlen, beiseite stellen. Mehl und Kastanienmehl in eine Schüssel geben, mischen, eine Mulde eindrücken. Hefe und Sauser in der Mulde zu einem dünnen Brei anrühren, mit wenig Mehl bestäuben. Stehen lassen, bis der Brei schäumt (ca. 30 Min.). Salz, Sauser und Öl beigeben, mischen, ca. 10 Min. zu einem weichen, glatten Teig kneten. Beiseite gestellte Marroni darunterkneten, Teig zu einer Kugel formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen. Brot mit wenig Wasser bestreichen, mit wenig Mehl bestäuben. Backen: ca. 10 Min. in der unteren Hälfte des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens. Hitze auf 200 Grad reduzieren, dabei die Ofentür geschlossen halten, und das Brot ca. 25 Min. fertig backen. Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen.

4 Falafel nach Korsischer Art mit lauwarmen Kabissalat Vorbereitung: 30 min. Zubereitung: 30 min. Falafel 1 Dose Kichererbsen 2-3 EL Mehl 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehe 3 Blätt. frische Minze 4 Zweige Koriander ½ TL Chilipulver; Salz; Öl zum frittieren (nur in 1 Küche) Salat ½ Kopf Kabis 100 gr Speckwürfeli 1 dl Bouillon; etwas Senf, Essig und Öl; frischen Peterli Zubereiten: Salat: Kichererbsen abgiessen, kalt abspülen, Zwiebel und Knoblauch feinhacken, mit dem Stabmixer pürieren, salzen. Chilipulver, feingehackte Minze und Koriander dazugeben und gut vermischen. Mit Mehl eine leicht klebrige Masse bilden. Das Öl in einer Gusspfanne erhitzen, die Masse mit feuchten Händen zu nuss-grossen Kugeln formen und frittieren, bis diese im Öl schwimmen, dann mit der Schaumkelle herausholen. Abtropfen und heiss zum Salat servieren. Den ½ Kabis fein hobeln, die Speckwürfeli knusprig anbraten, den Kabis dazugeben und mit häufigen Wenden 5` garen (soll noch Biss haben). Die Bouillon zufügen und mit gelegentlichem Wenden 10` weitergaren. Essig mit Senf, Salz, Pfeffer und Öl verrühren, mit feingehacktem Peterli und dem lauwarmen Salat vermischen.

5 Wildschweinragout à la Myrte Sanglier à la Myrte 800 g Wildschweinragout 2 Tomatenmark 5 Knoblauchzehen 1 grosse Zwiebel 50 g getrocknete Myrtenbeeren 3 Karotten 1 l trockener korsischer Rotwein Thymian, Rosmarin, Lorbeerblätter Mehl, Olivenöl Salz und Pfeffer Die Zwiebel und die Karotten werden gehackt, die Knoblauchzehen gepresst und zusammen mit dem Tomatenmark, der Myrthe, dem Thymian, dem Rosmarin und den Lorbeerblättern in den Wein gegeben. In diese Marinade hinein legt man das Fleisch und lässt das Ganze 24 Stunden ziehen. Am nächsten Tag werden die Fleischstücke herausgenommen, in Olivenöl gebraten und mit Mehl bestäubt. Anschliessend wird die Marinade darüber gegossen und alles bei schwacher Hitze während 2 Stunden geköchelt. Die Sosse abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

6 Blumenkohl-Soufflé 300 g Blumenkohl (½ Kopf) 1 Ei 1 dl Milch ½ dl Halbrahm ¼ TL Salz 80 g Gruyère Muskat, Pfeffer Den Blumenkohl putzen, in kleine Röschen teilen und in einem grossen Topf Salzwasser knapp weichkochen. Für die Soufflémasse die Eier, Milch und Halbrahm zusammen mischen und abschmecken. Die Souffléförmchen zur Hälfte mit der Masse füllen und die Blumenkohlröschen reinlegen. Anschliessend den Blumenkohl mit Reibkäse überdecken. Die Förmchen in 240 Grad vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen lassen und sofort servieren. Schlosskartoffeln 800 g festkochende Kartoffeln (roter Sack) Butter, Salz Kartoffeln waschen und in gleichmässige Schnitze schneiden. Auf Backpapier legen, mit etwas Butter überdecken sowie in den 240 Grad vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren in einer Schüssel salzen.

7 Marroni-Birne im Schokoladenteig 160 g Mehl 4 EL Puderzucker (13 g) 1.5 EL Kakaopulver ( 4 g) ¼ TL Salz 1 Ei (60 g) 2.5 EL Sonnenblumenöl (19 g) 3 EL warmes Wasser(20 g) 120 g Marroni-Püree 1 EL Kirsch 4 reife Birnen 50 g Butter, flüssig, abgekühlt Strudelteig Mehl, Puderzucker, Kakaopulver und Salz in einer Schüssel mischen. Ei, Öl und Wasser gut verrühren, beigeben, mit einer Kelle zusammenfügen, auf wenig Mehl zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten, zu einer Kugel formen. Teig unter einer heiss ausgespülten Schüssel bei Raumtemperatur ca. 30 Min. ruhen lassen. Marroni-Püree mit Kirsch mischen. Kerngehäuse der Birnen mit einem Kugelausstecher entfernen, mit je ¼ Marroni-Püree füllen, Birnen zusammensetzen. Birne einpacken Teig in 4 Portionen teilen. 1 Portion Teig auf wenig Mehl rechteckig möglichst dünn auswallen, auf ein Tuch legen. Mit bemehlten Händen von der Mitte her sorgfältig ausziehen (ca. 25 cm), bis der Teig überall durchscheinend ist. Teig mit Butter bestreichen, 1 Birne daraufsetzen, Teig zum Stielansatz hochfalten, andrücken. Birne auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit Butter bestreichen. Mit restlichen Birnen und restlichem Teig gleich verfahren. Backen: ca. 25 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Birnen herausnehmen, etwas abkühlen, mit Puderzucker bestäuben.

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU 17. NOVEMBER 2017 ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL MIT OFENGEMÜSE GÖXLI MOUSSE CREME EN GUETE WÜNSCHED

Mehr

Rezept. Einfach auf etwas dickerem Papier ausdrucken, ausschneiden und ankleben oder mit einer Schnur oder einem Band am Geschenk befestigen.

Rezept. Einfach auf etwas dickerem Papier ausdrucken, ausschneiden und ankleben oder mit einer Schnur oder einem Band am Geschenk befestigen. Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. Rezept 100 g Brot: 374 kcal, F 17 g, Kh 44 g, E 13 g Einfach auf etwas dickerem Papier ausdrucken, ausschneiden und ankleben oder mit einer Schnur oder einem Band am Geschenk

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

Chämi-Chuchi Suhr. Vorspeisen: Karotten-Ingwer-Suppe. Gefüllte Entenbrust mit Feigen, Kartoffeln und Karotten ****************************** Dessert:

Chämi-Chuchi Suhr. Vorspeisen: Karotten-Ingwer-Suppe. Gefüllte Entenbrust mit Feigen, Kartoffeln und Karotten ****************************** Dessert: Chämi-Chuchi Suhr Hanspeter Wälti Marc Furter Vorspeisen: Karotten-Ingwer-Suppe ***************************** Hauptspeise: Gefüllte Entenbrust mit Feigen, Kartoffeln und Karotten ******************************

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12 Gourmet Kochabend vom 4. November 0 Fantasievoll fleischlos Kresseschaumsuppe mit Twister Seite Chicorée-Kastanien-Salat Seite Gemüsecurry mit Reis Seite Williamsbirne im Rotweinschaum Seite 4 von Roger

Mehr

***** Pilzsalat ***** Hirsch-Entrecôte an Portweinsauce Feigen und Rösti. Rotwein: Clen Carlou. Herbstlicher Fruchtsalat

***** Pilzsalat ***** Hirsch-Entrecôte an Portweinsauce Feigen und Rösti. Rotwein: Clen Carlou. Herbstlicher Fruchtsalat Lingue di Suocera Weisswein: Roero Arneis ***** Pilzsalat ***** Hirsch-Entrecôte an Portweinsauce Feigen und Rösti Rotwein: Clen Carlou ***** Herbstlicher Fruchtsalat Patrizia und Annick 4. Oktober 2017

Mehr

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen.

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen. Gmüese-Chüechli 2 Rüebli 2 Zucchini 1 Zwiebel 1 El Milder Curry 1 El Olivenöl 200 g Hüttenkäse 2 Eier ¾ Tl Salz wenig Pfeffer 1. Rüebli und Zucchini grob reiben. Zwiebel in feine Streifen schneiden, mit

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU 25. OKTOBER 2013 HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE EN GUETE WÜNSCHED EU DANI KUMMER + ALAN LÜTHI HIRSCHCARPACCIO

Mehr

10. Oktober Herbstmenue

10. Oktober Herbstmenue 10. Oktober 2013 Herbstmenue *** Gruyère Weinsuppe *** ***Wildes Küchlein*** *** Risotto mit Kürbis und Peperoni, Schrullige Stücke *** *** Torta Caprese al Limone*** www.broschutto.ch 1/6 Rolf Buholzer

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau Vorspeise: Walliser Gschwelltitätschli mit Lauchsalat Hauptgang: Walliser Geschnetzeltes mit Nudelgratin Valaisanne Dessert: Haselnuss Bratapfel mit Vanilleglace Walliser Spezialität

Mehr

Menü vom 2. September Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen

Menü vom 2. September Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen Menü vom 2. September 2011 Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen Gefüllter Braten mit Rotweinsauce Rosmarin-Kartoffelstock Grüne Bohnen Öpfel Meringue Becher Markus Schuler, Kochgruppe Scharf, 2.9.2011,

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Kochzunft Tannzapfenland

Kochzunft Tannzapfenland Kochzunft Tannzapfenland Menu vom 3. März 2017 Randen-Birnen-Salat **** Kürbissuppe **** Geschnetzeltes mit Whisky flambiert Beilage; Rösti **** Banana-misu Rezeptvorschlag berechnet für 8 Personen en

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Ratatouille 23.05.2017 Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Menü Zwiebelcrèmsuppe mit karamellisierten Tymian Baumnüssen **** Zanderfilet an Safransauce auf grünen Spargeln **** Schweinshaxen mit Gemüse

Mehr

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian Kochrezept Chochete vom: 16.September 2010 Abendchef: Francesco Lotti Herbstliche Genüsse Menu Apero Crostini mit Steinpilzen Frittata mit Erbsli Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September 2015 Sommernachwehen/ Herbstgenüsse Apéro: Tomaten-Melonen-Kaltschale mit Salzgebäck Tommli im Baumnussmantel mit gemischtem Saisonblattsalat Lammracks

Mehr

*** BRUSCHETTA *** MELONEN-BOWLS *** PIZZA TEIG NACH KUMMER ART ***

*** BRUSCHETTA *** MELONEN-BOWLS *** PIZZA TEIG NACH KUMMER ART *** 16. SEPTEMBER 2016 BRUSCHETTA MELONEN-BOWLS PIZZA TEIG NACH KUMMER ART DESSERTPIZZA BANANE/ZWETSCHGEN/MIRABELLEN EN GUETE WÜNSCHED EU DANI KUMMER + GUIDO LÖTSCHER Bruschetta Apéro für 4-6 Personen 320

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 5 12.3.2018: Pfannkuchen mit Spinat in Tomatensoße Zutaten für die Pfannkuchen 50 g Vollkornmehl 1 Ei Etwas Salz, Pfeffer, Kräuter Etwa je 50 ml

Mehr

Chochete vom 6.November 2000

Chochete vom 6.November 2000 Chochete vom 6.November 2000 Salatarrangement mit geräuchtem Wildschwein und frischen Steinpilzen ***** Kastanien-Steinpilz Suppe ***** Wildschweinbraten mit Steinpilzchnöpfli und Rotkraut ***** Salatarrangement

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Sonntagszopf. Variante: Speckzopf (im Bild hinten) Zopf zubereiten wie oben, nur Teelöffel Salz und 200 g Speckwürfeli, knusprig gebraten, verwenden.

Sonntagszopf. Variante: Speckzopf (im Bild hinten) Zopf zubereiten wie oben, nur Teelöffel Salz und 200 g Speckwürfeli, knusprig gebraten, verwenden. Sonntagszopf Vor- und zubereiten: ca. 15 Min. Aufgehen lassen: ca. 2 Std. Backen: ca. 35 Min. 500 g Zopf- oder Weissmehl Esslöffel Salz in einer Schüssel mischen Würfel Hefe (ca. 20 g), zerbröckelt 1 Teelöffel

Mehr

. Chochete vom 1.Oktober 2018

. Chochete vom 1.Oktober 2018 . Chochete vom 1.Oktober 2018 Ruccola-Crème Suppe ***** Lammfilet auf Puy-Linsen mit gebratenem Kürbis ***** Trauben-Feigen-Kompott Ruccola-Crème Suppe Rezept für 6 Personen Zutaten: 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

*** Tafelspitz mit Kren. *** Feldsalat an Kräutervinaigrette. *** Griessnockerl-Suppe

*** Tafelspitz mit Kren. *** Feldsalat an Kräutervinaigrette. *** Griessnockerl-Suppe 16. FEBRUAR 2017 Tafelspitz mit Kren Feldsalat an Kräutervinaigrette Griessnockerl-Suppe Wienerschnitzel mit Ofenkartoffeln Kaiserschmarren mit karamellisierten Äpfeln EN GUETE WÜNSCHED EU ANDI + PATRIK

Mehr

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG KÜRBISZOPF 1kg Dinkelmehl 100ml Milch 80g Hefe 400g Kürbis 250g Butter 100ml Wasser 2TL Salz Mehl, Zucker und Salz vermischen. Mulde machen. 100ml Milch und Hefe vermischen und dann in Mulde fügen. In

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar Menue (Adi) Januarloch

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar Menue (Adi) Januarloch Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar 2015 Menue (Adi) Januarloch Flammkuchen mit Speck und Lachs (für den Apéro) Gebratener Ziegenkäse auf Salatbeet Roastbeef english Sauce Bérnaise Freiburger

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Erster Gang 2. Zweiter Gang 3. Hauptgang 4. Dessert 6

Erster Gang 2. Zweiter Gang 3. Hauptgang 4. Dessert 6 Ei nfach & gut Erster Gang 2 Steinpilzcappuccino mit Paprikastange 2 Vorbereiten: 1 Stunde einweichen 2 2 Zweiter Gang 3 Karotten-Kraut-Salat 3 3 Ruhezeit: 1 Stunde ziehen lassen 3 Hauptgang 4 Gefüllter

Mehr

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise Sellerie-Karotten-Salat Montag 1. Sellerie schälen und in lange dünne Stifte schneiden. 2. Sellerie in Zitronen-wasser ca. 2 Minuten bissfest dünsten. 3. Karotten waschen, grob raspeln und mit dem Sellerie

Mehr

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18.

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18. Mai 2018 Karsten Patrick Stefan Kopfi Patrik Villi Jens Christoph Stefi Menu : Cevapcici mit griechischem Salat Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln Russenzopf mit Glace

Mehr

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** **** Menü vom 13.10.2014 Kürbissuppe mit Lauchschnecken **** Berner Rösti Zürcher Geschnetzeltes **** Zwetschgencreme mit Zimtrahm Maître du jour: Peter Frei Kürbissuppe mit Lauchschnecken Für 4 Personen Suppe

Mehr

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Chochete vom Hügu am 4. März 2015 Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Engadiner Hochzeitssuppe Zutaten: 80 g Bratspeck 1 kleine Zwiebel 1 Rüebli (ca. 80 g) Lauch

Mehr

Vorspeise. Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat. Hauptspeise. Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli. Dessert. Panna Cotta Al Caffè

Vorspeise. Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat. Hauptspeise. Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli. Dessert. Panna Cotta Al Caffè Datum: Menuvorschlag von: Vorspeise Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat Hauptspeise Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli Dessert Panna Cotta Al Caffè Getränke Appenzeller Bier Hell Quöellfrisch

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Chochete vom 3.September 2018

Chochete vom 3.September 2018 Chochete vom 3.September 2018 Capuns Tatta Albin ***** Lammrack mit Oliven-Kräuter-Kruste ***** Schoggoladekafi mit Vanilleglacé ***** Capuns Tatta Albin Capuns Als Vorspeise nur ½ Menge Für 5 Personen

Mehr

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014 Gourmet 2 Kochabend vom Dezember 204 Xá ãx {Çtv{àxà Rüeblicremesuppe mit Ingwer Seite Spinatstrudel Seite 2 Rehragout mit Lebkuchen und Spätzli Seite 3 Orangen-Mascarpone Creme im weissen Schokoladenbettchen

Mehr

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG BRÖTCHEN ZUBEREITUNG 600g Halbweissmehl 400g Vollkornmehl 2 TL Zucker 1 Packung Trockenhefe 520g lauwarmes Wasser 80g Olivenöl 20g Salz 2 Eier (verquirlt) Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte

Mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012 Koch Verantwortlicher Yves Caminada 17. Januar 2012 Menu Avocado - Cherrytomatensalat **** Forellencrèmesüppchen **** Poulet - Piccata auf Spaghetti mit Tomaten-Gemüsesauce **** Crêpes Calvados Avocado-Salat

Mehr

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä Säntis Chuchi Heiden Chochete vom 3. November 2016 Menu Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä Lammragout an Zitronensauce Teigwaren

Mehr

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme 8 Personen 50 Minuten Menge für 16 Bruschette 100 g Ricotta 25 g Parmesan gerieben 3 Stk Tomaten entkernen in feine Würfel schneiden 1 Stk Zwiebel in feine Streifen

Mehr

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2 Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse Weisswein-Kressesuppe Schweinsfilet flambiert Wilhelm Tell mit dreierlei Chnöpfli Blutorangencrème mit Läckerlistreuseln Tisch 2

Mehr

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5 GEMÜSECREMESUPPE ZUTATEN FÜR 2 3 PERSONEN 20 g Butter 1 kleine Zwiebel 150 g saisonales Gemüse 3 dl Wasser 40 g Mehl 1dl Vollrahm 0.5 dl Vollmilch Salz, Pfeffer, Gemüsebouillon Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5

Mehr

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf 4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen

Mehr

REZEPT VON CONNY Sendung vom

REZEPT VON CONNY Sendung vom REZEPT VON CONNY Sendung vom 17.01.2015 Kaninchenterrine mit Aprikosenchutney auf Salatbouquet * * * Brasato an Rotweinsauce Tomätli-Mozzarella gefüllte Maiskugeln Peperonata * * * Joghurtglace mit beschwipsten

Mehr

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce Kochabend vom 2. Februar 2010 Jurassische Forellenmousse Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat Jacquerie neuchâteloise?? Striflates mit Vanillesauce Bon appétit! Peter 1/5 Jurassische Forellenmousse

Mehr

La cuisine créole kreolische Küche

La cuisine créole kreolische Küche Vorspeise: Zeit: 40 min Zutaten 300 g Mehl Accras de morue (frittierte Fischbällchen) 35 St 1 Tasse Milch (evtl. etwas Wasser) 200 g gekochter Kabeljau 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 3 EL Petersilie gehackt

Mehr

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef Menu Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen mit Weisswein Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Hauptgang Hirschsteak mit Nusskruste an einer Wildrahmsauce

Mehr

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum Boner Christian Pizzateig Mehl Salz Hefe Wasser Rapsöl Cervelat-Rosen Pizzateig Senf Cervelats

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Männer-Kochclub Hallau. 20. März 2009 *** Frischkäse-Truffes und Lachs Gurkenwürfel *** Nüsslisalat mit Russische Eier ***

Männer-Kochclub Hallau. 20. März 2009 *** Frischkäse-Truffes und Lachs Gurkenwürfel *** Nüsslisalat mit Russische Eier *** Männer-Kochclub Hallau 20. März 2009 Frischkäse-Truffes und Lachs Gurkenwürfel Nüsslisalat mit Russische Eier Lamm im Strudel mit Bratkartoffeln Quarkcreme mit Hefezopf und Orangen En Guete wünsched eu

Mehr

Menue vom 15. Oktober 2012

Menue vom 15. Oktober 2012 Menue vom 15. Oktober 2012 Cremige Hühner Blumenkohl Suppe Rucola mit karamellisierten Birnen Italienisches Ofen Hühnchen Wurzelgemüse Burger Schnelle Apfel Tartes Daniel Sonderegger & Patrik Lichtsteiner

Mehr

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014 Menü vom 23. Oktober 2014 * Kastanien-Kürbis Suppe ** Herbstpolenta mit Rehfilet an einer Portwein-Orangen-Sauce *** Rotweinkuchen **** En Guete Appetit wünscht Hanspeter Seite 1 Kastanien-Kürbis Suppe

Mehr

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex» 555. Chochete vom 08. März 2017 «Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex» Apéro (ca. 18.45 Uhr) Apérogipfeli mit Bündnerfleisch Vorspeise (ca. 19.30 Uhr) Spanische Mandelsuppe Hauptgang (ca. 20.30

Mehr

Verdeckt und Eingepackt

Verdeckt und Eingepackt 19.JANUAR 2018 Verdeckt und Eingepackt Franz. Zwiebelsuppe mit Teighaube Ravioli di Ricotta e Mortadella, Salat Lamm-Pie mit Blumenkohl in Salzkruste Gedeckter Apfel-Zwetschgen-Kuchen EN GUETE WÜNSCHED

Mehr

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet 500g 320g ½ EL 200g ½ TL 80g 60g 2dl Flower Sprouts Nudeln Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet Rahm Flower

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel ! Kochwerkstatt 01. Februar 2013 mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil Lutherschule Bielefeld Porree & Schwarzwurzel Lauchnester Schwarzwurzelsalat Porree-Birnen-Püree Porree mit Senfbutter Vichyssoise

Mehr

Apérol-Spritz Gurkensalat mit Tofuspiessli ***** Broccoli-Biskuit mit gemischtem Blattsalat ***** Spargelragout mit Morcheln *****

Apérol-Spritz Gurkensalat mit Tofuspiessli ***** Broccoli-Biskuit mit gemischtem Blattsalat ***** Spargelragout mit Morcheln ***** Apérol-Spritz Broccoli-Biskuit mit gemischtem Blattsalat Spargelragout mit Morcheln Erdbeerglück aus England Bea und Sabina 5. April 2017 Apérol - Spritz Für 1 Drinkglas von 2dl 3 Eiswürfel Ca. 1.1 dl

Mehr

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce ***

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce *** November 2012 Menu *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce *** *** Spätzlipfanne mit Pilzen und Dörrtomaten *** *** Apfel-Nuss-Crumble *** www.broschutto.ch 1/6

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Parmesan-Cappuccino. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darüber streuen und mit einem Schneebesen verrühren.

Parmesan-Cappuccino. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darüber streuen und mit einem Schneebesen verrühren. Parmesan-Cappuccino 100 g Butter 5 6 EL glattes Mehl ¼ l Schlagobers ¼ l Milch ½ l Gemüsebrühe 200 g fertig geriebener Parmesan schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Salz Die Butter in einem Topf schmelzen

Mehr

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile 24. Januar 2018 1kg Ochsenschwanz 100g Sellerie 1l Fleischbrühe 1 Stange Porree 2 Zweige Thymian 1 Bund Schnittlauch 3 Karotten 2 Zwiebeln 1 Lorbeerblatt

Mehr

Prüfungskochen Remo Durand 06. November 1996

Prüfungskochen Remo Durand 06. November 1996 Prüfungskochen Remo Durand 06. November 1996 Lauch-Morchel-Suppe Nüsslisalat an Basilikumsauce Hirschmedaillons Remo Rosenkohl, Marroni, Eiernudeln mit Käse, Trauben, gefüllter Pfirsich Birnen in Kokoscrème

Mehr

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange Bun: ca. 45 Minuten Zubereitungszeit 150 ml Milch 2 Eier 20 g Butter 1 TL Zucker 15 g Frischhefe 1 TL Spirulina Pulver o.ä. ½ TL Herbamare Original 250 g Mehl 1 EL Wasser Die Milch, den Zucker, die Hefe

Mehr

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane *

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane * Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares Tomatensuppe especial Paella Creme Catalane Marco & Umberto Kochen 22.02.2011 Seite - 1 - 1 Esslöffel Olivenöl in einer Bratpfanne

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti Ratatouille 20.09.2016 Kochverantwortlicher Walter Marti Menu Fruchtiger Herbstsalat Steinpilz Kastaniensuppe Suppe Tessiner Kalbsröllchen Lauch Polenta mit dreierlei Käse Gefrorene Eierlikör Mousse Steinpilz

Mehr

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer Kochabend Bella Italia Donnerstag 20.2.2015 Chef de cuisine: Jürg Nufer Vegetarische Bruschetta Zutaten (4 Personen) 2 Bund Basilikum Frühlingszwiebeln 6 EL Olivenöl 6 Stk Tomaten Salz und Pfeffer Bagette

Mehr

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1 Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL Vor unserem Umzug an den Neuenburgersee ein Nachtessen mit lokalen Spezialitäten Menu Weissweinsuppe mit Neuenburger

Mehr

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF 5. NOV. 2008 OBIGCHEF: HANSRUEDI SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI REZEPT

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 28. Oktober 2011 Herbstmenu Kürbiscrémesuppe Hirschmedaillon Mirza Spätzli Grüne Bohnen Sabayone a la Marsala En guete wünscht Louis und Hans Kürbiscrémesuppe Zutaten 12g Butter

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Wrap mit Hummus, Bohnen und Mais ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN HUMMUS: SALSA PICANTE: - 1 TL Kreuzkümmel

Wrap mit Hummus, Bohnen und Mais ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN HUMMUS: SALSA PICANTE: - 1 TL Kreuzkümmel 4 Hummus-Wrap FOR SAP ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN HUMMUS: - 200 g getrocknete Kichererbsen - 5 EL Olivenöl - 5 EL kaltes Wasser - 1½ Zitronen (Saft) - 2 TL Tahini-Paste SALSA PICANTE: - 8 Wraps - 1 Zwiebel,

Mehr

Ur-Dinkel-Flädlisuppe

Ur-Dinkel-Flädlisuppe 17. März 2017 Ur-Dinkel-Flädlisuppe Warmer Spinat-Tomaten-Salat Tatar vom Hirschfilet auf Speckrösti Gefüllte Aepfel mit Vanillecreme En Guete wünschd Hans und René Ur-Dinkel-Flädlisuppe 4 Personen 3 EL

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

LES GASTRONOMES AMATEURS

LES GASTRONOMES AMATEURS LES GASTRONOMES AMATEURS Focaccia **** Marinierter Mozarella **** Rindsfiletwürfel mit Kräuter-Cantadou und Polenta **** Qimiq-Tiramisu D. Schumacher, August 2006 Focaccia mit Mascarpone -Gorgonzola und

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 1. Vorspeise 1: Oregano-Suppe (Spanien, Formentera)... 2 2. Vorspeise 2: Uova alla Piemontese con Tartufo bianco (Italien)... 3 3. Hauptspeise: Fisch Involtini auf Tomatenreis

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON RETO Sendung vom REZEPT VON RETO Sendung vom 14.02.2015 Solothurner Wysüppli * * * Goldbrasse vom Blech mit Kartoffel und Zucchetti-Gemüse * * * Moelleux au Chocolat mit Vanille-Sauce Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Weihnachtsmenü Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Von Ottmar Jenrich Für die Pute Eine Pute, ca. 4 4,5kg 1 Zwiebel 1 EL Öl 120g gekochter Hinterschinken 1 Apfel 2 Karotten 300g Weißbrot (vom Vortag) 350ml

Mehr

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli.

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli. Apéro Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini Vorspeise Peperoni-Tatar Hauptgang Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli Dessert Exotisches Schoggimousse Nancy und Nathalie, 01.02.2017 Quitten-Orangen-Sekt

Mehr

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

REZEPT VON MARCEL Sendung vom REZEPT VON MARCEL Sendung vom 03.10.2015 Gemischter Blattsalat in Parmesanhippen mit Tomaten Vinaigrette und gebratenem Jakobsmuscheln-Spiess * * * Stroganoff mit hausgemachten Spätzle * * * Kaiserschmarrn

Mehr

INDISCHES NAAN-BROT ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN XXL KÜCHEN ASS ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

INDISCHES NAAN-BROT ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN XXL KÜCHEN ASS ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: INDISCHES NAAN-BROT 20G HEFE 1TL ZUCKER 150ML HANDWARMES WASSER 200G MEHL 1 TL SALZ 1 EL GHEE ODER GUT GEKLÄRTES BUTTERSCHMALZ 40G MARGARINE 1TL KUMIN ÖL ZUM BACKEN UND MEHL ZUM AUSROLLEN Hefe zerbröseln

Mehr

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise: Chämi-Chuchi Suhr Jürg Rahm Chochete vom 14.04.2015 Hanspeter Fiechter *************************************************************************** Vorspeise: Bündner Nüsslisalat **********************

Mehr

**************************************************************** *******************************************************

**************************************************************** ******************************************************* ******************************************************* Spinatsuppe Gebratene Zucchini mit Sesamsamen ******************************************************* Reis Chinakohl Kim Chi (Szeng Kim Chi) Gurkensalat

Mehr

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

REZEPT VON MARLIES Sendung vom REZEPT VON MARLIES Sendung vom 23.04.2016 Currysuppe mit Crevettenspiessli * * * Rindsfilet niedergegart Kartoffel-Gratin Saisongemüse Béarnaise-Sauce * * * Schoggikuchen mit flüssigem Kern Fruchtsalat

Mehr

Apéro. Gefüllte Champignons Apéro-Focaccia Prosecco. Hausgeräuchertes Lachsrückenfilet auf Puy-Linsenvinaigrette. Capucchino di Ruccola

Apéro. Gefüllte Champignons Apéro-Focaccia Prosecco. Hausgeräuchertes Lachsrückenfilet auf Puy-Linsenvinaigrette. Capucchino di Ruccola Apéro Gefüllte Champignons Apéro-Focaccia Prosecco Hausgeräuchertes Lachsrückenfilet auf Puy-Linsenvinaigrette Capucchino di Ruccola Ossibuchi Polenta Früchtespiegel mit Vanilleeis IM FEBRUAR 2007 VON

Mehr

Gemeinsam Leben - Gemeinsam Essen

Gemeinsam Leben - Gemeinsam Essen Gemeinsam Leben - Gemeinsam Essen Ein Projekt von der ABZ (Siedlungskommission Entlisberg) und die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit im Rahmen des 100-Jähriges Jubiläum des Hochschules Luzern - Soziale

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.11.2018 Fit in den Winter Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelsuppe mit Brezelcroûtons Geschmorter Pastinaken-Karotten-Salat Rote-Bete-Risotto mit Grünkohl Gebratener Lachs mit Honig und

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken. Spargelcremesuppe. Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen. Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art Rösti

Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken. Spargelcremesuppe. Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen. Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art Rösti Altma Präz Präz, 17.4.2015 17. Kochabend Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken Sauvignon blanc Classic, Skoff Walter & Evelyn, 2012 Spargelcremesuppe Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen Kalbsgeschnetzeltes

Mehr