Montforthaus Feldkirch Montfort House Feldkirch Auslober/ Announcer Stadt Feldkirch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montforthaus Feldkirch Montfort House Feldkirch Auslober/ Announcer Stadt Feldkirch"

Transkript

1 wettbewerbe aktuell 12/ Montforthaus Feldkirch 5/7 Montforthaus Feldkirch Montfort House Feldkirch Auslober/ Announcer Stadt Feldkirch Koordination/Coordination Amt der Stadt Feldkirch Johann Peer Gabor Mödlagl Wettbewerbsart/ Type of Competition Begrenzt offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren in zwei Bearbeitungsphasen Zulassungsbereich/ Restriction of admissions Europäische Union Beteiligung/ Participation 1. Phase: 18 Arbeiten 2. Phase: 3 Arbeiten zur Überarbeitung Termine/ Schedule Bewerbungsschluß Abgabetermin Pläne Abgabetermin Modell Preisgerichtssitzung Preisgerichtssitzung Überarbeit Preisrichter/ Jury Carl Fingerhuth, Zürich (Vors.) Andreas Meck, München Elmar Nägele, Dornbirn Wilfried Berchtold, Bgm., Stadt Feldkirch, Dr. Günther Keckeis, Kultur-Kongress-Freizeit GmbH (KKF) Preisgerichtsempfehlung/ Recommendation by the Jury Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin, mit dem Verfasser des 1. Preises in ein Verhandlungsverfahren einzutreten. Modellfotos Stadt Feldkirch Wettbewerbsaufgabe Mit Montforthaus Feldkirch Vorarlberger Kultur- & Kongresszentrum wird der bestehende Ge bäudekomplex am östlichen Rand der Feldkircher Altstadt bezeichnet. Dieser Bau wurde 1974/75 als Kultur- und Kongresshaus errichtet (damals als Stadthalle bezeichnet) und entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Mit dem beabsichtigten Neubau des Montforthauses Feldkirch auf dem Standort des bestehenden soll dieses ersetzt werden. Mit dem Neubau des Montforthauses ist selbstverständlich auch die Frage der Adaptierung der unmittelbar an das Gebäude anschließenden Plätze und Straßenzüge verbunden. Aussagen zu Funktion und Gestaltung dazu sind deshalb Teil des Wettbewerbes. Die Flächen des Raumprogramms gliedern sich neben Theater und Kinosaal u.a. in m 2 Haupt- und Seitenbühnenbereich, 990 m 2 Graf Hugo Saal, 725 m 2 Galerie, m 2 Foyer, m 2 Graf Rudolf Saal, m 2 Gastronomie, 645 m 2 Konferenzräume und 330 m 2 Verwaltung. Baubeginn ist voraussichtlich im Jahr Competition assignment The existing building complex is named Montfort House Feldkirch Vorarlberger Cultureand Congress Centre and was built 1974/75. Nowadays it doesn`t fit the current requirements. The proposed new building shall re - place the existing one. The nearby places and streets shall be adapted therefore statements to the function and creation thereto are part of the competition.the space program besides theatre and cinema is divided in:1137 sqm mainand side stage area, 990 sqm Graf Hugo Hall, 725 sqm gallery, 1066 sqm lobby, 1045 sqm Graf Rudolf Hall, 1155 sqm gastronomy, 645 sqm conference rooms, 330 sqm administration. Start of construction will be presumably in Preis/ 1st Prize ( , ) Hascher Jehle Architektur, Berlin Mitarbeit: Lars Gebhardt Wojtek Kaminsky Johannes Raible Ricardo di Parodi in Arbeitsgemeinschaft mit mitiska.wäger architekten, Bludenz-Wien Statik: Weischede, Herrmann und Partner, Stuttgart 2. Preis/ 2nd Prize ( , ) Marte.Marte Architekten ZT GmbH, A-Weiler Bernhard Marte Stefan Marte Mitarbeit: Christian Albrecht Marius Cerha Alexandra Fink Stefan Marth David Uhl Robert Zimmermann 3. Preis/ 3rd Prize ( , ) wulf & partner, Stuttgart Prof. Tobias Wulf Kai Bierich Alexander Vohl Mitarbeit: Camilo Hernandez Berit Jennrich Violette Kratzke Victor Gross Energiekonzept: DS-Plan, Stuttgart Bühnentechnik: theater projekte daberto + kollegen planungsges.mbh, München Ankauf/ Mention ( , ) Gerber Architekten, Dortmund Prof. Eckhard Gerber Mitarbeit: Hannes Beinhoff Britta Küest Jens Bentfeld Akustik: Graner + Partner, Bergisch-Gladbach L.Arch.: Gerber Architekten, Birgit Hassenteufel Modell/Modellfotos: Ankauf/ Mention ( , ) Oskar Leo Kaufmann I Albert Rüf ZT GmbH, Dornbirn Mitarbeit: Matthias Bär Ankauf/ Mention ( , ) kadawittfeldarchitektur, Aachen Gerhard Wittfeld Lena Schalenbach Susanne Lüschen Renderings: Sascha Thomas Modell: Andrea Blaschke Orthofoto 2006 Land Vorarlberg

2 5/7 Montforthaus Feldkirch 34 12/2008 wettbewerbe aktuell 1. Preis/ 1st Prize Hascher Jehle Architektur, Berlin mitiska.wäger architekten, Bludenz-Wien AUSBLICK ZUR SCHATTENBURG Auszug aus der Preisgerichtsbeurteilung Städtebauliche Einfügung/Architektur Der Baukörper gliedert sich in die Altstadt in Bezug auf Situierung und Erscheinungsbild geschmeidig ein. Das Gebäude erscheint maßstäblich und weich, es fügt sich in das umgebende Platz- und Straßengefüge harmonisch ein. Die so geschaffenen Außenräume werden in ihrer Proportionierung gut formuliert. Die abgestufte Dachlandschaft wird sehr positiv gewertet. Die Einfügung in das Gesamtbild der Dachlandschaft ist nachvollziehbar und überzeugend gelöst. Die Sichtbeziehung zum Rösslepark wird als positiv gewertet. Funktion/Erschließung Das Gebäude müsste vergrößert werden, um alle geforderten Funktionen aufnehmen zu können. Die Flexibilität in der Verwendung des Gebäudes ist nachvollziehbar. Die Qualität der Innenräume, die räumliche Dimension insbesondere des Foyers erscheinen großzügig und überzeugend. Die Sichtbeziehung zur Schattenburg wird sehr positiv bewertet. Ein Dialog von innen und außen wird gesehen und positiv bewertet. Die Anordnung der Erschließung, Parkierung und die Einbindung in das Straßennetz sind noch zu verfeinern. Das Potential für eine gelungene Realisierung erscheint dem Preisgericht gegeben. Wirtschaftlichkeit Die Einhaltung des Kostenlimits erscheint nach einer Überarbeitung möglich. Die Berücksichtigung der Energieeffizienz (Winter- bzw. Sommerlastfall) muss nachgewiesen werden. Die Wirtschaftlichkeit der laufenden Betriebskosten ist zu optimieren. ANSICHT VOM GYMNASIUMHOF M. 1:1.250 EINBINDUNG IN DEN STADTRAUM ERDGESCHOSS M. 1:1.250 SCHNITT A-A M. 1:1.250

3 wettbewerbe aktuell 12/ Montforthaus Feldkirch 5/7 LAGEPLAN M. 1:3.000 BLICK VOM RÖSSLEPLATZ SCHNITT B-B M. 1: OBERGESCHOSS M. 1: OBERGESCHOSS M. 1:1.250 DACHGESCHOSS M. 1:1.250 ANSICHT VOM LEONHARDSPLATZ M. 1:1.250

4 wettbewerbe aktuell 12/ Institut für Physik der Universität Rostock 4/6 Institut für Physik der Universität Rostock Physical Institute of the University of Rostock Auslober/ Announcer Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung, Mecklenburg-Vorpommern Koordination/Coordination genius loci architektucontor, Hamburg Dietrich Hartwich Wettbewerbsart/ Type of Competition Begrenzt offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungs verfahren zur Auswahl von 6 Teilnehmern sowie 3 Zuladungen: augustinundfrankarchitekten, Berlin Georg Augustin Ute Frank Gerber Architekten, Dortmund Struhk Architekten, Braunschweig Beteiligung/ Participation 9 Arbeiten Termine/ Schedule Bewerbungsschluß Abgabetermin Pläne Abgabetermin Modell Preisgerichtssitzung Fachpreisrichter/ Jury Prof. Volkwin Marg, Hamburg (Vors.) Prof. Joachim Andreas Joedicke, Schwerin Alfred Nieuwenhuizen, Berlin Christoph Weinhold, Hansestadt Rostock Stefan Wenzl, MVBL, Schwerin Sachpreisrichter Prof. Dr. Ronald Redmer, Universität Rostock Uwe Sander, Betrieb für Bau u. Liegenschaften, Rostock Hans-Gerd Voß, MBWK, Schwerin Joachim Wittern, Universität Rostock 1. Preis/ 1st Prize ( , ) Gerber Architekten, Dortmund Prof. Eckhard Gerber Mitarbeit: Hannes Beinhoff Diana Vugner Sandra Kroll Stefan Lemke L.Arch.: Birgit Hassenteufel Fachberater: Dr. Heinkamp Labor- und Institutsplanung, Karlsfeld Happold Ingenieurbüro GmbH, Berlin 2. Preis/ 2nd Prize ( , ) Struhk Architekten Planungsgesellschaft mbh, Braunschweig Prof. Hans Struhk MItarbeit: Jochen Goede Julian Hartwig Julian Genz Burkhard Wilkening Annekathrin Brune Tragwerk: Prof. Drewes & Prof. Speth, Hannover Energie/TGA: Bremer energydesign, Braunschweig Labor: Reidel-Schulz, ifg, Leipzig Modell: Misiek, Braunschweig 3. Preis/ 3rd Prize ( , ) Buchholz McEvoy Architects Ltd., Dublin Merritt Buchholz Annette Wolpert, Berlin Mitarbeit: Nikolai Erichsen Elena Pavlidou-Reisig Geraldine Barette Haustechnik: Winter-Ingenieure, Berlin Statik: RFR, Stuttgart Kosten: Architektur-Kosten, Ch. Kappei Preisgerichtsempfehlung/ Recommendation by the Jury Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, den mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurf der weiteren Planung zugrunde zu legen. Modellfotos genius loci architektucontor, Hamburg Wettbewerbsaufgabe Das Institut für Physik der Universität Rostock ist derzeit auf 2 Standorte und 7 Ge bäude verteilt. Die 1997 errichteten Laborcontainer haben die vorgesehene Standzeit bereits überschritten. Eine Realisierung von zeitge mäßen Labor- und Lehrräumen ist an den vorhandenen Stand orten nicht möglich. Die räumliche Zusammenfüh rung der verschiedenen Forschungsbereiche ist aber für eine effiziente Tätigkeit des Instituts für Physik mit seinem Sonderforschungsbereich (SFB) und seinen unterschiedlichen experimentell und theroetisch arbeitenden Forschergruppen un - be dingt notwendig. Nach entsprechenden Voruntersuchungen ist für den Neubau in der Rostocker Südstadt ein im Rahmen des städtebaulichen Masterplanes ausgewiesenes Baufeld N-6 und ergänzend eine Teilfläche des Baufeldes N-2 an der Albert- Einstein-Straße vorgesehen. Für die Baukörper in den gemäß Masterplan 60 x 60 m großen Baufeldern ist eine Gebäudehöhe von maximal 16,5 m festgesetzt. Der Neubau umfasst insgesamt eine Hauptnutzfläche von m 2. Entstehen soll ein Gebäudekomplex, in dem re - lativ viele funktionale Querverbindungen entstehen und geminsame experimentelle und theoretische Arbeiten im Rahmen der laufenden Forschung durchgeführt werden können. Competition assignment At the moment the physical institute of the University of Rostock is located in 7 buildings on 2 locations. Within these buildings up to date work is not possible any longer. The announcer wants to centralize the institute s different facilities. As given in the Masterplan there are two construction areas of 60 x 60 m each. Maximum light of the building is 165 m. Usable floor space should be sqm. 1. Preis/1st Prize Gerber Architekten, Dortmund 2. Preis/2nd Prize Struhk Architekten Planungsgesellschaft mbh, Braunschweig 3. Preis/3rd Prize Buchholz McEvoy Architects Ltd., Dublin

5 4/6 Institut für Physik der Universität Rostock 44 12/2008 wettbewerbe aktuell 1. Preis/ 1st Prize Gerber Architekten, Dortmund Auszug aus der Preisgerichtsbeurteilung Räumliche Qualitäten sind der schönste Luxus, den Architektur zu bieten vermag. In diesem Sinne werden bei diesem Entwurf Innen- und Außenräume und Wechselbeziehungen angeboten, die ebenso stimmig wie großzügig sind. Bei der Umsetzung des Wettbewerbsprogramms in eine architektonisch-räumliche Form ist der Entwurf einer der prägnantesten und stärksten Beiträge. Die Wettbewerbsarbeit unterstützt das Ziel, in der Umsetzung des Rahmenplans am Universitäts-Campus eine bloße Reihung von Funktionsbauten zu vermeiden und unterstützt den Wunsch nach architektonischer Identität. Das Ensemble aus Forschungsgebäude und Lehrgebäude korrespondiert harmonisch und bildet städtebaulich auch ohne einen zukünftigen Erweiterungsbau auf dem nördlichen Baufeld N-2 in sich eine abgeschlossene Einheit. Die innenräumlichen Qualitäten der Gebäude werden durch Wechselwirkungen zum Außenraum gesteigert und so entstehen räumliche Situationen mit hoher Nutzungsqualität. Der Entwurf überzeugt durch das Öffnen des inneren Raums und den geschickten Einsatz von großen Fenstern zum Außenraum sowohl im Forschungs-, als auch im Lehrgebäude. Es entsteht eine offene Hofsituation mit Bezügen nach Außen". Die skulpturale Qualität des Entwurfs setzt sich bis in die Technikaufbauten als gestalterischem Element fort. Die Flächen des Raumprogramms sind leicht übererfüllt. Außerdem ist ein hoher Anteil an Verkehrsfläche erkennbar, der zum einen attraktive und repräsentative Kommunikationsflächen bietet, zum anderen aber über den geforderten Umfang hinausschießt. Der hohe Verkehrsflächenanteil ist allerdings z.t. im Vergleich mit anderen Entwürfen realistischen Treppenhausgrößen im Lehrgebäude geschuldet und auch die Technikflächen sind realistisch und nicht zu knapp bemessen. Es entsteht ein architektonisch großzügiges Gebäude mit Qualitäten, die über einen reinen Zweckbau hinausgehen. Die gewählte Typologie erscheint auch bei einer Überarbeitung zwecks Kostenersparnis veränderungsfähig ohne die Grundstruktur zu verlieren. Die städtebaulichen und architektonischen Qualitäten des Entwurfs erzeugen in dem relativ aufwendigen Gebäude ein großes Raumvolumen, dessen Reduktion zwecks Wirtschaftlichkeit noch unter Beweis zu stellen wäre. Physik sollte nicht nur in Hinsicht auf technische Anwendung, sondern auch als naturwissenschaftliche Ideenschule verstanden werden eine bloße Reduktion auf lediglich funktionale Abläufe wäre für das neue Institut nicht hinreichend. In diesem Sinne präsentiert sich der vorliegende Wettbewerbsbeitrag als hervorragende Arbeit, die allerdings hinsichtlich einer Optimierung der Kennwerte (BGF, BRI, Anteil VF) einer weiteren Überarbeitung bedürfte. Grundriss EG M. 1:1.000 Ansicht Ost M. 1:1.000 Schnitt A-A M. 1:1.000

6 wettbewerbe aktuell 12/ Institut für Physik der Universität Rostock 4/6 Lageplan M. 1:4.000 Grundriss 1. OG M. 1:1.000 Grundriss UG M. 1:2.000 Ansicht West M. 1:1.000 Schnitt C-C M. 1:1.000

Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI)

Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) PRESSEINFORMATION REALISIERUNGSWETTBEWERB Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) am Universitätsklinikum Würzburg Nichtoffener Realisierungswettbewerb im Rahmen eines VOF-Verfahrens Lageplan 1.

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Ergebnisse Städtebaulicher Ideenwettbewerb Entwicklungsbereich Inselplatz Jena Zusammenfassung der Ergebnisse www.ballonteam-jena.de Fakten Auslober Stadt Jena Koordination Stadtverwaltung Jena, Dezernat Stadtentwicklung

Mehr

Montforthaus Feldkirch Montfortplatz Feldkirch, Österreich

Montforthaus Feldkirch Montfortplatz Feldkirch, Österreich 1/5 Montfortplatz 1 6800 Feldkirch, Österreich Kurt Hörbst Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2017 Das vor den Toren der Altstadt (zwischen dem Fluss Ill und der mittelalterlichen Schattenburg am

Mehr

Wettbewerbsergebnis Quartier Barmbeker Bahnhof

Wettbewerbsergebnis Quartier Barmbeker Bahnhof Wettbewerbsergebnis LAGE DES PLANUNGSGEBIETES in der Stadt LUFTBILD des Planungsgebietes WETTBEWERBSAUFGABE Entwicklung des neuen Hauptsitzes der Verwaltungs- Berufsgenossenschaft (VGB) mit rund 24.900

Mehr

Ansatz 2019: 0 Ansatz 2020: 0 Ist 2019: 0 Verfügungsbeschränkungen 2019 : 0 Aktuelles Ist (Stand: ) 0

Ansatz 2019: 0 Ansatz 2020: 0 Ist 2019: 0 Verfügungsbeschränkungen 2019 : 0 Aktuelles Ist (Stand: ) 0 Regierender Bürgermeister Berlin, den 01.03.2019 Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung Tel.: 9026 (926) - 5200 - V D - E-Mail: Andreas.Berr@wissenschaft.berlin.de An die Vorsitzende des Hauptausschusses

Mehr

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturförderung, v.a. im Bereich der Musik gerecht wird. Ziel

Mehr

NBD - Doppelmayr Büro Hohe Brücke

NBD - Doppelmayr Büro Hohe Brücke 1/9 NBD - Doppelmayr Büro Hohe Brücke Konrad-Doppelmayr-Straße 1 6922 Wolfurt, Österreich Global Village SAMMLUNG Die prägnante Silhouette der neuen Unternehmenszentrale markiert den Auftakt zum Gewerbegebiet

Mehr

Uni UNI baut Zukunft. VOF-Verfahren Architekten nach Wettbewerb

Uni UNI baut Zukunft. VOF-Verfahren Architekten nach Wettbewerb Uni UNI baut Zukunft Ergebnispräsentation der überarbeiteten Preisträgerentwürfe Neubauten MIN-Forum und Informatik am 2. Juli 2013 in Hörsaal C der Chemie/UHH VOF-Verfahren Architekten nach Wettbewerb

Mehr

Kantonales Hochbauamt. Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld: Projektwettbewerb Neubau Sporthallen Bericht des Preisgerichts

Kantonales Hochbauamt. Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld: Projektwettbewerb Neubau Sporthallen Bericht des Preisgerichts Kantonales Hochbauamt Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld: Projektwettbewerb Neubau Sporthallen Bericht des Preisgerichts A1! Verfasser und Beschriebe rangierter Projekte 1. Rang 1. Preis Architekt:

Mehr

Forschungsturm Padua, Italien Research Tower Padua, Italy

Forschungsturm Padua, Italien Research Tower Padua, Italy wettbewerbe aktuell 4/2008 37 Forschungsturm Padua, Italien 4/7 Forschungsturm Padua, Italien Research Tower Padua, Italy Auslober/ Announcer Consorcio Zona Industriale e Porto Fluviale di Padua (ZIP),

Mehr

ESG-Neubau in Fürstenfeldbruck nimmt konkrete Gestalt an

ESG-Neubau in Fürstenfeldbruck nimmt konkrete Gestalt an ESG Elektroniksystemund Logistik-GmbH Einsteinstraße 174 81675 München ESG-Neubau in Fürstenfeldbruck nimmt konkrete Gestalt an Münchener Unternehmen zeichnet Architektenentwürfe für die neue Firmenzentrale

Mehr

go-between 1. RANG Architektur Fachplaner

go-between 1. RANG Architektur Fachplaner 1. RANG go-between Architektur ARGE Matti Ragaz Hitz AG, Bern, IAAG Architekten AG, Bern, Tröhler + Partner IAAG Architekten AG, Kramgasse 65, 3011 Bern (Silvio Ragaz, Roland Hitz, Orfeo Otis, Andreas

Mehr

Sport- und Freizeitbad Potsdam

Sport- und Freizeitbad Potsdam Sport- und Freizeitbad Potsdam Fachtagung Planungswettbewerbe in der Praxis am 15. Januar 2014 in Potsdam Wilfried Böhme Geschäftsführer Stadtwerke Potsdam Seite 1 1 I. Ausgangsituation / Historie bestehende

Mehr

UniCredit Bank Austria Campus in Wien

UniCredit Bank Austria Campus in Wien wa 3/2012 23 UniCredit Bank Austria Campus in Wien 13/1 UniCredit Bank Austria Campus in Wien UniCredit Bank Austria Campus, Vienna Auslober/ Organizer Domus Facility Management für UniCredit Bank Austria

Mehr

01 Blick auf Stadtpalais und Torhaus

01 Blick auf Stadtpalais und Torhaus lpl leipziger platz Städtebauliche Planung und Ausführung dreier Büro- und Geschäftshäuser mit hochwertigen Wohnungen im Zentrum Berlins Auszeichnung Lobende Erwähnung Deutscher Natursteinpreis 2007 Wettbewerb

Mehr

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1 Seite 1 Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III Protokoll der Jury Ausloberin: Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh Am Alten Hafen 118 27568 Bremerhaven Vorprüfer:

Mehr

Intelligent Quarters Büro und Wohnen

Intelligent Quarters Büro und Wohnen Visualisierung: Datenland, Moka Studio, SMP Büro und Wohnen Büro und Wohnen Hamburg, Deutschland Wettbewerb 1. Preis 2011 Geplante Fertigstellung 2017 Office and residential Hamburg, Germany Competition

Mehr

Intelligent Quarters Büro und Wohnen

Intelligent Quarters Büro und Wohnen Fotos: Jochen Stüber Büro und Wohnen Büro und Wohnen Hamburg, Deutschland Wettbewerb 1. Preis 2011 Geplante Fertigstellung 2017 Office and residential Hamburg, Germany Competition 1st prize 2011 Completion

Mehr

Robert Meyer Architekten Klenzestraße 38 / V München

Robert Meyer Architekten Klenzestraße 38 / V München Machbarkeitsstudie Marienplatz Pasing Stand 12.1.2009 Beauftragt durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München Durchgeführt und erstellt: Robert Meyer Architekten Klenzestraße

Mehr

GEP Institut und präsidium

GEP Institut und präsidium GEP Institut und präsidium Neubau eines Institutsgebäudes für Psychologie, Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften und des Präsidiums mit der Administration der Goethe-Universität, Campus Westend,

Mehr

Haus der EU Wipplingerstraße Wien, Österreich

Haus der EU Wipplingerstraße Wien, Österreich 1/6 Wipplingerstraße 35 1010 Wien, Österreich Manfred Seidl Der Neubau liegt im Zentrum Wiens und hebt sich mit seinem transparenten Erscheinungsbild deutlich von dem angrenzenden historischen Bestandsgebäude

Mehr

Holz-Campus Eifel in Nettersheim Wood Campus Eifel in Nettersheim

Holz-Campus Eifel in Nettersheim Wood Campus Eifel in Nettersheim wettbewerbe aktuell 11/2008 51 Holz-Campus Eifel in Nettersheim 13/0 Holz-Campus Eifel in Nettersheim Wood Campus Eifel in Nettersheim Auslober/ Announcer Gemeinde Nettersheim mit dem Holzkompetenzzentrum

Mehr

Museum Vilnius, Litauen Museum Vilnius, Lithuania

Museum Vilnius, Litauen Museum Vilnius, Lithuania wettbewerbe aktuell 7/2008 51 Museum Vilnius, Litauen 5/4 Museum Vilnius, Litauen Museum Vilnius, Lithuania Auslober / Announcer Jonas Mekas Visual Arts Center, Vilnius Solomon R. Guggenheim Foundation

Mehr

Berufliches Schulzentrum Wetzlar Vocational School Complex in Wetzlar

Berufliches Schulzentrum Wetzlar Vocational School Complex in Wetzlar wa 7/2012 37 Berufliches Schulzentrum Wetzlar 3/7 Berufliches Schulzentrum Wetzlar Vocational School Complex in Wetzlar Auslober/ Organizer Kreisausschuss Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar Koordination/Coordination

Mehr

3. Rang 3. Preis. Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg. Verantwortlich: Andreas Graf

3. Rang 3. Preis. Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg. Verantwortlich: Andreas Graf Projekt Nr. 65: 3. Rang 3. Preis VErde que te quiero verde Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg Verantwortlich: Andreas Graf Mitarbeit: Andreia Fernandes, Caroline Kagerbauer, Peggy

Mehr

KRAKOW AM SEE PLANUNGSWETTBEWERB NEUBAU STÄDTISCHE FEIERHALLE. Stadt Krakow am See Der Bürgermeister Markt Krakow am See

KRAKOW AM SEE PLANUNGSWETTBEWERB NEUBAU STÄDTISCHE FEIERHALLE. Stadt Krakow am See Der Bürgermeister Markt Krakow am See KURZINFORMATION Dipl.-Ing. Egon Zühlke KRAKOW AM SEE PLANUNGSWETTBEWERB NEUBAU STÄDTISCHE FEIERHALLE Ausloberin: vertreten durch: Betreuung: Stadt Krakow am See Der Bürgermeister Amt Krakow am See Bau-

Mehr

Léon Wohlhage Wernik Architekten. Bayerischer Landtag. Erweiterungsbau im Nordhof

Léon Wohlhage Wernik Architekten. Bayerischer Landtag. Erweiterungsbau im Nordhof Léon Wohlhage Wernik Architekten Bayerischer Landtag Erweiterungsbau im Nordhof Léon Wohlhage Wernik Architekten Bayerischer Landtag Erweiterungsbau im Nordhof 2 Inhalt Seite 03 Seite 04 Seite 05 Seite

Mehr

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö Stadt Braunschweig Der Oberbürgermeister 17-05285 Mitteilung öffentlich Betreff: Wettbewerb Neue Burgpassage; Wettbewerbsergebnisse Organisationseinheit: Dezernat III 61 Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz

Mehr

Hochschule Hamm-Lippstadt, Standort Hamm

Hochschule Hamm-Lippstadt, Standort Hamm wa 8/2010 39 Hochschule Hamm-Lippstadt, Standort Hamm 4/1 Hochschule Hamm-Lippstadt, Standort Hamm Auslober/ Organizer BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Soest Koordination/Coordination

Mehr

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE WOHNBAUGENOSSENSCHAFT HEIMAT IN ZUG PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE SCHLUSSBERICHT MÄRZ 2016 Marianne Dutli Derron Architektin ETH SIA MREM Immobilien- und Bauprozessberatung

Mehr

Realisierungswettbewerb Schlossplatz Rhoden. Vorstellung der Ergebnisse (HFA )

Realisierungswettbewerb Schlossplatz Rhoden. Vorstellung der Ergebnisse (HFA ) Realisierungswettbewerb Schlossplatz Rhoden Vorstellung der Ergebnisse (HFA 14.06.2012) Bestandssituation Schlossplatz 2 Wettbewerbsergebnisse Schlossplatz Rhoden Bestandssituation Burggraben 3 Wettbewerbsergebnisse

Mehr

Erweiterung und Sanierung BG und BRG Kufstein Schillerstraße Kufstein, Österreich

Erweiterung und Sanierung BG und BRG Kufstein Schillerstraße Kufstein, Österreich 1/6 Erweiterung und Sanierung BG und BRG Schillerstraße 2 6330, Österreich David Schreyer BG und BRG Erweiterung und Sanierung Das Zentrum von ist im Wandel begriffen: Nach der Neubebauung des Areals zwischen

Mehr

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Bürovorstellung Industriebau Wernigerode GmbH Bürovorstellung Industriebau

Mehr

Neues Konferenzzentrum in Heidelberg

Neues Konferenzzentrum in Heidelberg Neues Konferenzzentrum in Heidelberg Das Büro Degelo Architekten aus Basel hat den ersten Preis beim Wettbewerb zur künftigen Gestaltung des neuen Konferenzzentrums in der Heidelberger Bahnstadt gewonnen.

Mehr

Falkensteiner Hotel Schladming

Falkensteiner Hotel Schladming 1/5 Falkensteiner Hotel Schladming Europaplatz 613 8970 Schladming, Österreich Paul Ott Aus dem geladenen Wettbewerb für ein Vier-Sterne-Superior Hotel im Sommer 2010 war Hohensinn Architektur mit einem

Mehr

Schwarzwaldblock STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN 2016

Schwarzwaldblock STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN 2016 Schwarzwaldblock 2016 Architektur Baujahr 2016 Fläche 26.030 m² BGF Bauherr SPAR+BAUVEREIN 1895 Mannheim eg Standort Schwarzwald-, Haardt-, Meerwiesenstraße, 68163 Mannheim Tragwerksplanung Kannemacher

Mehr

Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt Lübeck

Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt Lübeck Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt 15. 23552 Lübeck N DER STANDORT Das Kontor- und Handelshaus Kohlmarkt 15 liegt im Herzen der Lübecker Altstadt, unmittelbar am Kohlmarkt, dem historischen

Mehr

Neue Mitte Remseck Rathaus Bürgersaal Bibliothek New Centre Remseck Town Hall, Citizen Hall, Library

Neue Mitte Remseck Rathaus Bürgersaal Bibliothek New Centre Remseck Town Hall, Citizen Hall, Library wa 5/2014 33 Neue Mitte Remseck Rathaus Bürgersaal Bibliothek 11/1 Neue Mitte Remseck Rathaus Bürgersaal Bibliothek New Centre Remseck Town Hall, Citizen Hall, Library Auslober/ Organizer Große Kreisstadt

Mehr

Presseinformation. Anlaß des Wettbewerbes Im Bereich des Marktplatzes Borken, somit an prägnanter. Wettbewerb

Presseinformation. Anlaß des Wettbewerbes Im Bereich des Marktplatzes Borken, somit an prägnanter. Wettbewerb Presseinformation Anlaß des Wettbewerbes Im Bereich des Marktplatzes Borken, somit an prägnanter Stelle der historischen Altstadt, ist bei Teilen der Gebäude ein sehr schlechter baulicher Zustand zu verzeichnen,

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd 1 Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd Herzlich willkommen zum 27. Beirat Bergedorf-Süd am 26. April 2017 um 19.00 Uhr im Lichtwarkhaus, Großer Saal, Holzhude 1 2 Tagesordnung des

Mehr

Hotel und Wohnen an der Spree in Berlin Hotel and Residential Complex at the River Spree in Berlin

Hotel und Wohnen an der Spree in Berlin Hotel and Residential Complex at the River Spree in Berlin wa 10/2012 47 Hotel und Wohnen an der Spree in Berlin 9/4 Hotel und Wohnen an der Spree in Berlin Hotel and Residential Complex at the River Spree in Berlin Auslober/ Organizer AGROMEX GmbH & Co. KG, Berlin

Mehr

HTC High Tech Center Villach, Österreich

HTC High Tech Center Villach, Österreich HTC High Tech Center Villach, Österreich 3 HTC High Tech Center Villach, Österreich Auslober/ Organizer BABEG Kärntner Betriebsansiedelungsund Beteiligungs-GesmbH, Klagenfurt am Wörthersee Koordination/Coordination

Mehr

Congress Schladming Europaplatz Schladming, Österreich

Congress Schladming Europaplatz Schladming, Österreich 1/5 Europaplatz 80 9870 Schladming, Österreich Angelo Kaunat Der wurde im Zuge der FIS-Alpinen Ski Weltmeisterschaft 2013 errichtet. Das Gebäude befindet sich unweit des ehemaligen Standortes der 1982

Mehr

Realisierungswettbewerb. Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation. Auslober. Verfahrenskoordination. AS+P - Albert Speer + Partner GmbH

Realisierungswettbewerb. Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation. Auslober. Verfahrenskoordination. AS+P - Albert Speer + Partner GmbH Realisierungswettbewerb Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation Auslober Verfahrenskoordination Stadt Heidelberg Rathaus, Marktplatz 10 69117 Heidelberg AS+P - Albert Speer + Partner GmbH Hedderichstraße

Mehr

Zukunft Killesberg Forum K, Stuttgart Future Killesberg Forum K, Stuttgart

Zukunft Killesberg Forum K, Stuttgart Future Killesberg Forum K, Stuttgart wettbewerbe aktuell 5/2008 55 Zukunft Killesberg Forum K, Stuttgart 1/1 Zukunft Killesberg Forum K, Stuttgart Future Killesberg Forum K, Stuttgart Auslober/ Announcer Fürst Developments GmbH, München Landeshauptstadt

Mehr

City West between Modern Age and History: How Does the Balancing Act. between Traditional Retail Structures and International

City West between Modern Age and History: How Does the Balancing Act. between Traditional Retail Structures and International City West between Modern Age and History: How Does the Balancing Act between Traditional Retail Structures and International Competition Work? Agenda 1. Basic Data about City West 2. Kurfürstendamm 3.

Mehr

TRAPP CONSTRUCTION INTERNATIONAL GmbH. INTERNATIONAL TRADING CENTER Dulles Airport Washington CONCEPT B

TRAPP CONSTRUCTION INTERNATIONAL GmbH. INTERNATIONAL TRADING CENTER Dulles Airport Washington CONCEPT B CONCEPT B 0 2000ft SITEPLAN DULLES AIRPORT WASHINGTON Concept A Floor Area Ratio[FAR]: 0,5 Five-story buildings on average Concept B Floor Area Ratio[FAR]: 1,5 Eight-story buildings on average International

Mehr

Justizvollzugsanstalt für weibliche Gefangene in Willich

Justizvollzugsanstalt für weibliche Gefangene in Willich wettbewerbe aktuell 5/2003 51 Justizvollzugsanstalt Willich 12/2 Justizvollzugsanstalt für weibliche Gefangene in Willich Auslober: Land Nordrhein-Westfalen Betreuung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW,

Mehr

wa 12/ Areal an der Eichstrasse, Stuttgart 2/2

wa 12/ Areal an der Eichstrasse, Stuttgart 2/2 wa 12/2009 41 Areal an der Eichstrasse, Stuttgart 2/2 Areal an der Eichstrasse, Stuttgart Premises at the Eichstrasse, Stuttgart Auslober/ Organizer Landeshauptstadt Stuttgart Koordination/Coordination

Mehr

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH Wohnhaus in Weinheim 2013 Architektur Baujahr 2013 Fläche 860 m² WF Bauherr Privat Standort 69469 Weinheim Fotografie Jose Campos 001 In einem vorwiegend durch kleinteilige Bebauung dominierten Wohngebiet

Mehr

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis 11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis Architekturwettbewerb als Vergabeinstrument am Beispiel Campus-Halle, Marburg Oliver Kutsch, Dipl.Ing. Architekt, Magistrat der Stadt

Mehr

2. Bürgerveranstaltung Wettbewerb Neuer Markt Ingelheim am Rhein

2. Bürgerveranstaltung Wettbewerb Neuer Markt Ingelheim am Rhein Protokoll (07.11.2011): 2. Bürgerveranstaltung Wettbewerb Neuer Markt Ingelheim am Rhein Präsentation der ausgewählten Entwürfe Neuer Markt Datum der Veranstaltung: 27. Oktober 2011 Beginn: 18:30 Uhr Ort:

Mehr

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Architekten von Gerkan, Marg und Partner Architekten von Gerkan, Marg und Partner 01 Pressemitteilung 16.10.2017 Ein neues Petritor für Rostock gmp mit Neubau an geschichtsträchtigem Ort beauftragt In Rostock wird der Stadteingang Slüterstraße

Mehr

Erweiterung Vincentiushaus in Oppenau Extension Vincentius House Oppenau

Erweiterung Vincentiushaus in Oppenau Extension Vincentius House Oppenau Erweiterung Vincentiushaus in Oppenau 3 Erweiterung Vincentiushaus in Oppenau Extension Vincentius House Oppenau Auslober/ Organizer Vincentius-Verein Oppenau K.ö.R., Oppenau Koordination/Coordination

Mehr

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker Bauherr Bauverein AG Darmstadt Siemensstraße 20 64289 Darmstadt Ansprechpartner: Herr Binder Tel.: 06151 / 2815-789 Architekten BDA Darmstadt - Berlin - Cottbus Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad

Mehr

IBA/ igs Beteiligungsgremium

IBA/ igs Beteiligungsgremium IBA/ igs Beteiligungsgremium Top 4 Harburger Schlossinsel und Neue Hamburger Terrassen Hamburg, den 23. September 2008 INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH 1 Harburger Binnenhafen INTERNATIONALE

Mehr

NATO Hauptquartier in Brüssel

NATO Hauptquartier in Brüssel wettbewerbe aktuell 4/2003 39 NATO Hauptquartier in Brüssel 11/2 NATO Hauptquartier in Brüssel Auslober: North Atlantic Treaty Organization (NATO), Brüssel Schirmherr: International Union of Architects

Mehr

Architektur (federführend): gmp Generalplanungsgesellschaft mbh, Hamburg Volkwin Marg, Jürgen Hillmer, Timo Heise, Robert Schlett, Diana Bunic

Architektur (federführend): gmp Generalplanungsgesellschaft mbh, Hamburg Volkwin Marg, Jürgen Hillmer, Timo Heise, Robert Schlett, Diana Bunic Masterplan Inselspital, Universitätsspital Ideenwettbewerb im selektiven Verfahren Jurybericht 3. Rang, 3. Preis, Arbeit 100850 Verfasser: Architektur (federführend): gmp Generalplanungsgesellschaft mbh,

Mehr

Neuer Markt in Ingelheim am Rhein New Market in Ingelheim am Rhein

Neuer Markt in Ingelheim am Rhein New Market in Ingelheim am Rhein Neuer Markt in Ingelheim am Rhein 3 Neuer Markt in Ingelheim am Rhein New Market in Ingelheim am Rhein Auslober/ Organizer SEGI Stadtentwicklungsgesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH Koordination/Coordination

Mehr

Auslober Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften ISAS e.v. Bunsen-Kirchhoff-Str Dortmund

Auslober Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften ISAS e.v. Bunsen-Kirchhoff-Str Dortmund Bekanntmachung Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften ISAS e.v. Neugestaltung des Eingangsbereiches des Dortmunder Institutsgebäudes Begrenzter Wettbewerb nach RPW 2013 Auslober Leibniz-Institut

Mehr

Deutsche Sporthochschule Köln German Sports University Cologne

Deutsche Sporthochschule Köln German Sports University Cologne wa 1/2010 53 Deutsche Sporthochschule Köln 4/1 Deutsche Sporthochschule Köln German Sports University Cologne Auslober/ Organizer BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Köln Koordination/Coordination

Mehr

Auslober. Wettbewerbsbetreuung. Wettbewerbsaufgabe und Kunststandorte. Art des Wettbewerbs

Auslober. Wettbewerbsbetreuung. Wettbewerbsaufgabe und Kunststandorte. Art des Wettbewerbs Erscheinungstag 08.12.2014 Abgabefrist 05.02.2015, 16.00 Uhr Auslober Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Bau und Reaktorsicherheit, vertreten durch die Senatorin

Mehr

Theater im Palais an der Kunstuniversität Graz

Theater im Palais an der Kunstuniversität Graz 1/5 Leonhardstraßel 19 8010 Graz, Österreich David Schreyer Zu- und Umbau, Platzgestaltung Das Theater im Palais, das vom Institut für Schauspiel der (KUG) genutzt wird, ist saniert und erweitert worden.

Mehr

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene auf dem Campus Düppel in Berlin

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene auf dem Campus Düppel in Berlin wa 9/2018 29 Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene in Berlin 4/6 Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene auf dem Campus Düppel in Berlin Institute for Food Safety and Hygiene on Campus

Mehr

Bürgerinformation

Bürgerinformation Stadtplanungsamt Ute Hick Bürgerinformation 05.07.2011 ENTWICKLUNG DER BAHNAREALE IM INNEREN WESTEN Wettbewerbsergebnis und Weiteres Vorgehen Programmablauf der Bürgerinformation 18.30 Uhr Entwicklung

Mehr

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Architekten von Gerkan, Marg und Partner Architekten von Gerkan, Marg und Partner 01 Pressemitteilung 22.02.2017 gmp gewinnt Wettbewerb zum Kardinal-Döpfner-Haus in Freising Neues Bildungszentrum im Kontext des historischen Dombergs Die Architekten

Mehr

4. RANG 4. PREIS. Landschaftsarchitektur: Müller Illien Landschaftsarchitekten GmbH Wengistrasse 31, 8004 Zürich Verantwortlich: Rita Illien

4. RANG 4. PREIS. Landschaftsarchitektur: Müller Illien Landschaftsarchitekten GmbH Wengistrasse 31, 8004 Zürich Verantwortlich: Rita Illien Projekt Nr. 2: 4. RANG 4. PREIS EINSUNDDREI Architektur: Caruso St John Architects AG Räffelstrasse 32, 8045 Zürich Verantwortlich: Michael Schneider Mitarbeit: Adam Caruso, Peter St John, Florian Summa,

Mehr

Casa da Música OMA PIKTOGRAM PIKTOGRAM PIKTOGRAM. Architekt OMA. Ort Porto Portugal. Baujahr Lageplan. Grafik Maßeinheit

Casa da Música OMA PIKTOGRAM PIKTOGRAM PIKTOGRAM. Architekt OMA. Ort Porto Portugal. Baujahr Lageplan. Grafik Maßeinheit Casa da Música OMA Architekt OMA Ort Porto Portugal Baujahr 1999 PIKTOGRAM PIKTOGRAM PIKTOGRAM Lageplan Grafik Maßeinheit Typologie PIKTOGRAM PIKTOGRAM PIKTOGRAM Foto Piktogramme Grafik Maßeinheit Casa

Mehr

ZOB-Bereich in Kiel Central Bus Station (ZOB), Kiel

ZOB-Bereich in Kiel Central Bus Station (ZOB), Kiel wa 11/2010 41 ZOB-Bereich in Kiel 10/4 ZOB-Bereich in Kiel Central Bus Station (ZOB), Kiel Auslober/ Organizer Landeshauptstadt Kiel Koordination/Coordination Stadtplanungsamt Kiel Wettbewerbsart/ Type

Mehr

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 2, rue Mercier, L-2985 Luxembourg Telefax (+352) 29 29 44 619, (+352) 29 29 44 623, (+352) 29 29 42 670

Mehr

Zürich Tiefenbrunnen. Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012

Zürich Tiefenbrunnen. Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012 Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012 Anwesende Personen. Ú Simon Rimle Ú Roger Beier Ú Philipp Mader Ú Eva-Maria Kämpf Ú Harald Echsle SBB Immobilien, Leiter Kommunikation

Mehr

Wohnanlage im Bereich der Rainvilleterrasse in Hamburg-Altona Residential Complex, Rainvilleterrace in Hamburg-Altona

Wohnanlage im Bereich der Rainvilleterrasse in Hamburg-Altona Residential Complex, Rainvilleterrace in Hamburg-Altona Wohnanlage im Bereich der Rainvilleterrasse in Hamburg-Altona 3 Wohnanlage im Bereich der Rainvilleterrasse in Hamburg-Altona Residential Complex, Rainvilleterrace in Hamburg-Altona Auslober/ Organizer

Mehr

Neubau des BAUHAUS Fachcentrums mit Stadtgarten und Drive-In in Berlin - Halensee Gutachterverfahren 2009, 1. Preis Realisierung Kosten

Neubau des BAUHAUS Fachcentrums mit Stadtgarten und Drive-In in Berlin - Halensee Gutachterverfahren 2009, 1. Preis Realisierung Kosten B H H b a uh a us h a le n see Neubau des BAUHAUS Fachcentrums mit Stadtgarten und Drive-In in Berlin - Halensee Gutachterverfahren 2009, 1. Preis Realisierung 2012-2013 Kosten 16,5 Mio. EUR Grundstück

Mehr

Neubau Strafjustizzentrum Nürnberg New Criminal Court Centre, Nuremberg

Neubau Strafjustizzentrum Nürnberg New Criminal Court Centre, Nuremberg wa 10/2013 45 Neubau Strafjustizzentrum Nürnberg 12/1 Neubau Strafjustizzentrum Nürnberg New Criminal Court Centre, Nuremberg Auslober/ Organizer Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt

Mehr

Der Neubau der Marburger Zentralen Universitätsbibliothek im Campus Firmanei

Der Neubau der Marburger Zentralen Universitätsbibliothek im Campus Firmanei Der Neubau der Marburger Zentralen Universitätsbibliothek im Campus Firmanei Hessischer Bibliothekstag 11.05.09 in Wetzlar Hubertus Neuhausen UB Marburg Der Neubau der Zentralbibliothek im Campus Firmanei

Mehr

Ihr zentraler Logistikhub+

Ihr zentraler Logistikhub+ Ihr zentraler Logistikhub ANBINDUNG AN A40 ATTRAKTIVE MIETKONDITIONEN EINHEIT AB 5.829 M 2 BIS ZU 17.302 M 2 LOGISTIKFLÄCHE ZU MIETEN GOODMAN MÜLHEIM LOGISTICS CENTRE Goodman Mülheim Logistics Centre Pilgerstraße

Mehr

Realisierungswettbewerb Sanierung Rathaus Frankfurt (Oder)

Realisierungswettbewerb Sanierung Rathaus Frankfurt (Oder) Olaf Gersmeier Sanierungsbeauftragter Büro für Stadtplanung, forschung und erneuerung (PFE) 1916 um 1900 1948 um 1920 heute um 1920 Ziel energetische und funktionale Sanierung Neugestaltung wichtiger Funktionsbereiche

Mehr

Altenwohnheim Emilstraße - Erweiterung

Altenwohnheim Emilstraße - Erweiterung Öffentliche Bauherr Grafenstraße 9 64283 Darmstadt Heimleitung Herr Manfred Held Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad Brigitte Holz Lage Emilstraße 1 64289 Darmstadt Planungsumfang Erweiterung

Mehr

Uni baut Zukunft. Hochbaulicher Wettbewerb MIN-Forum und Informatik

Uni baut Zukunft. Hochbaulicher Wettbewerb MIN-Forum und Informatik Uni baut Zukunft Hochbaulicher Wettbewerb MIN-Forum und Informatik Präsentation im Ideenworkshop am 21.02.2012 Luftbild Campus Bundesstraße 2 Rückblick: Interdisziplinärer Wettbewerb 2011 Städtebau Hochbau

Mehr

wa 5/ Entwicklung der Thermalbadgrundstücke für die Firma WALA Heilmittel GmbH in Bad Boll 11/3

wa 5/ Entwicklung der Thermalbadgrundstücke für die Firma WALA Heilmittel GmbH in Bad Boll 11/3 wa 5/2009 37 Entwicklung der Thermalbadgrundstücke für die Firma WALA Heilmittel GmbH in Bad Boll 11/3 Entwicklung der Thermalbadgrundstücke für die Firma WALA Heilmittel GmbH in Bad Boll Development of

Mehr

Langer Kamp Braunschweig. Bekanntmachung. Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb

Langer Kamp Braunschweig. Bekanntmachung. Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb Langer Kamp Braunschweig Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb Bekanntmachung Stadt Braunschweig Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz Auslober Ausloberin ist die Städtisches Klinikum Braunschweig

Mehr

BLEICHERWEG Zürich

BLEICHERWEG Zürich Zu vermieten: 1 580m² Fläche Für weitere Informationen: Mahira Begovic Wildhaber t: +41 44 226 30 16 e: mahira.begovic@cbre.com CBRE (Zürich) AG Auf der Mauer 2 CH 8001 Zürich t: +41 44 226 30 00 IHRE

Mehr

Hotel Bruderhausgelände Reutlingen

Hotel Bruderhausgelände Reutlingen Hotel Bruderhausgelände Reutlingen mehrfachbeauftragung Die Entwürfe Hotel Bruderhausgelände Reutlingen mehrfachbeauftragung Teilnehmer: Max Dudler, Berlin 1. Preis Seite 4 Bayer & Strobel Architekten,

Mehr

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe 13 80339 München T: +49(0)89.54 88 47-0 F: +49(0)89.54 88 47-38 Exposé A2890_MARIENZEILE, BAHNHOFSTRASSE NÜRNBERG Grundlage Bebauungsplannr. 4562 Unterlagen zur

Mehr

Erweiterung des Gymnasiums Kaiserin-Theophanu-Schule in Köln-Kalk Extension of the Secondary School Kaiserin-Theophanu-Schule in Cologne-Kalk

Erweiterung des Gymnasiums Kaiserin-Theophanu-Schule in Köln-Kalk Extension of the Secondary School Kaiserin-Theophanu-Schule in Cologne-Kalk wa 3/2012 63 Erweiterung des Gymnasiums KTS in Köln-Kalk 3/4 Erweiterung des Gymnasiums Kaiserin-Theophanu-Schule in Köln-Kalk Extension of the Secondary School Kaiserin-Theophanu-Schule in Cologne-Kalk

Mehr

Stand der Entwurfsplanung

Stand der Entwurfsplanung Ausgangssituation/ Randbedingungen Nutzung der Flurstücke 273, 274, 275 Umwidmung des öffentlichen Spielplatzes von Flurstück 275 auf 259 Abriss der Bestandskita nach Fertigstellung des Neubaus Abstimmungen

Mehr

Hafen und Kreuzfahrt Servicezentrum in Kaohsiung, Taiwan Port and Cruise Service Center Kaohsiung, Taiwan

Hafen und Kreuzfahrt Servicezentrum in Kaohsiung, Taiwan Port and Cruise Service Center Kaohsiung, Taiwan wa 3/2011 37 Hafen und Kreuzfahrt Servicezentrum in Kaohsiung, Taiwan 10/5 Hafen und Kreuzfahrt Servicezentrum in Kaohsiung, Taiwan Port and Cruise Service Center Kaohsiung, Taiwan Auslober/ Organizer

Mehr

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut S T A A T L I C H E S B A U A M T L A N D S H U T Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut Auslober Freistaat Bayern,

Mehr

Neubau Kindertagesstätte und Mehrgenerationenwohnen in Kuppenheim

Neubau Kindertagesstätte und Mehrgenerationenwohnen in Kuppenheim Neubau Kindertagesstätte und Mehrgenerationenwohnen in Kuppenheim September 2013 Häuser für Kinder GmbH Luftbild Konzeptidee Einzelhäuser mit Gemeinschaftshof unter einem Dach Entwurfsidee Im neuen Wohnbaugebiet

Mehr

Broschüre. Hermann-Flesche-Haus. Bürogebäude am Eingang zu Braunschweigs Innenstadt

Broschüre. Hermann-Flesche-Haus. Bürogebäude am Eingang zu Braunschweigs Innenstadt Broschüre Hermann-Flesche-Haus Inhaltsverzeichnis Konzept Urbane Beziehungen Erschließung Nutzungsstruktur Umweltdesign Parameter Grundstück/ Gebäude Planunterlagen Seite Seite Seite Seite Seite Seite

Mehr

Kindertageseinrichtung Oberer Schulberg in Schwieberdingen Day Care Centre for Children Oberer Schulberg in Schwieberdingen

Kindertageseinrichtung Oberer Schulberg in Schwieberdingen Day Care Centre for Children Oberer Schulberg in Schwieberdingen Kindertageseinrichtung Oberer Schulberg in Schwieberdingen 11 Kindertageseinrichtung Oberer Schulberg in Schwieberdingen Day Care Centre for Children Oberer Schulberg in Schwieberdingen Auslober/ Organizer

Mehr

1. RanG 1. preis (Antrag zur Weiterbearbeitung)

1. RanG 1. preis (Antrag zur Weiterbearbeitung) Projekt Nr. 35: le temps des cerises 1. RanG 1. preis (Antrag zur Weiterbearbeitung) Architektur: Vukoja Goldinger Architekten GmbH Ernastrasse 22, 8004 Zürich Verantwortlich: Ivana Vukoja, Gregor Goldinger

Mehr

LESSINGTHEATER WOLFENBÜTTEL

LESSINGTHEATER WOLFENBÜTTEL LESSINGTHEATER WOLFENBÜTTEL Gestaltung mit Symbolkraft Das Anfang des 21. Jahrhunderts im reduzierten Jugendstil erbaute Lessingtheater in Wolfenbüttel ist heute ein noch hervorragend erhaltenes Denkmal

Mehr

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH ist eines der größten Wohnungsunternehmen in Braunschweig und gestaltet seit 1926 Leben und Raum für viele zufriedene Kunden. Bis 2020 wird die Nibelungen-Wohnbau in der Braunschweiger

Mehr

NEUBAUPROJEKT BÜROHAUS LILIENTHAL 8152 Glattpark (Opfikon)

NEUBAUPROJEKT BÜROHAUS LILIENTHAL 8152 Glattpark (Opfikon) Total zu vermieten: 5 873m² Fläche Für weitere Informationen: Mahira Begovic Wildhaber t: +41 44 226 30 16 e: mahira.begovic@cbre.com Fabian Berni t: +41 44 226 30 03 e: fabian.berni@cbre.com CBRE (Zürich)

Mehr

Projekt Nr. 63: 5. RANG 5. PREIS

Projekt Nr. 63: 5. RANG 5. PREIS Projekt Nr. 63: 5. RANG 5. PREIS ARGO Architektur: ARGE Roman Ziegler Architekten GmbH, Zürich mit Studio MOB, Winterthur und Daniel Bütler, Uster Zweierstrasse 106, 8003 Zürich Verantwortlich: Roman Ziegler,

Mehr

Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha

Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha nichtoffener städtebaulicher Ideenwettbewerb Schieferbuckel mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha Erstinformation zum Bewerbungsverfahren Stand 18.01.2018 Inhalt

Mehr

Gemeindehaus Regensdorf by phalt Architekten AG Regensdorf swiss-architects.com

Gemeindehaus Regensdorf by phalt Architekten AG Regensdorf swiss-architects.com Solitär im Dialog phalt haben kürzlich das Gemeindehaus in Regensdorf fertiggestellt. Frank Schneider wählt drei Zeichnungen und fünf Fotos und beantwortet unsere sechs Fragen. Gemeindehaus Regensdorf

Mehr

MARIENINSEL, FRANKFURT AM MAIN

MARIENINSEL, FRANKFURT AM MAIN MARIENINSEL, FRANFURT AM MAIN Neubau des Marienturms und des Marienforums mit Büro- und onferenzflächen, Restaurants und Cafés, Fitnessflächen und einer indertagesstätte an der Taunusanlage in Frankfurt

Mehr