Anlage zum Vertrag nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 08 (Einlagen) ab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zum Vertrag nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 08 (Einlagen) ab"

Transkript

1 Anlage 2.08 zum Vertrag nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 08 (Einlagen) ab zwischen Vertrag 07 - im Folgenden Vertragspartner genannt - und AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse Kasernenstr Düsseldorf - im Folgenden AOK Rheinland/Hamburg genannt - wird folgender Vertrag geschlossen: Seite 1 von 10

2 1 Produktgruppenbeschreibung Die Produktgruppendefinition ist dem Hilfsmittelverzeichnis zu entnehmen. Mit diesem Vertrag einschließlich seiner Anlagen werden alle Versorgungsmöglichkeiten dieser Produktgruppe entsprechend dem Hilfsmittelverzeichnis geregelt. 2 Zertifizierung Die einzelnen Untergruppen sowie die Voraussetzungen zur Teilnahme, besonders der Zertifizierung nach Anlage 1.08, ergeben sich aus nachfolgender Aufstellung: HiMi-Nr. Bezeichnung Voraussetzungen Fuß Kopieeinlagen xxx Ledereinlagen mit Längsgewölbestütze Zertifizierungsgrad B xxx Kopieeinlagen aus thermoplastischen verformbaren Zertifizierungsgrad B Kunststoff xxx Leichtmetalleinlagen Zertifizierungsgrad B xxx Edelstahleinlagen Zertifizierungsgrad B Bettungseinlagen xxx Kork-Ledereinlagen Zertifizierungsgrad B xxx Weichpolstereinlagen Zertifizierungsgrad B Schaleneinlagen xxx Kork-Leder-Schaleneinlagen Zertifizierungsgrad B xxx Schaleneinlagen aus thermoplastischen verformbaren Kunststoff Zertifizierungsgrad B xxx Schaleneinlagen aus Metall Zertifizierungsgrad B Einlagen mit Korrekturbacken xxx Drei-Backeneinlagen Zertifizierungsgrad B xxx Einlagen mit Winkel Zertifizierungsgrad B xxx Winkelhebeleinlagen Zertifizierungsgrad B Fersenschalen xxx Fersenschalen Zertifizierungsgrad B Stoßabsorber/Verkürzungsausgleiche xxx Stoßabsorber/Fersenkissen Zertifizierungsgrad A xxx Herausnehmbare Verkürzungsausgleiche Zertifizierungsgrad A Einlagen in Sonderanfertigung xxx Sonderanfertigung Zertifizierungsgrad B KVA Seite 2 von 10

3 HiMi-Nr. Bezeichnung Voraussetzungen Ohne speziellen Anwendungsort/Zusätze Abrechnungspositionen Supinations/Pronationskeil Zertifizierungsgrad B Fersenspornausnehmung/Polster inkl. Lederbezug Zertifizierungsgrad B Rigidusfeder inkl. lange Lederdecke Zertifizierungsgrad B Weichbettung 3/4 lang inkl. Lederbezug Zertifizierungsgrad B Weichbettung, Vorfußbereich inkl. Lederbezug Zertifizierungsgrad B Lederdecke ¾ lang Zertifizierungsgrad B Aufschlag/Mehrpreis für langsohlige Lederdecke Zertifizierungsgrad B Verkürzungsausgleich fest mit der Einlage verbunden Zertifizierungsgrad B Formabdruck vom Arzt geliefert, incl. Positiv Zertifizierungsgrad B Formabdruck in eigener Werkstadt, incl. Positiv Zertifizierungsgrad B Hausbesuch, mit ermäßigter Mehrwertsteuersatz Zertifizierungsgrad B Hausbesuch, mit voller Mehrwertsteuersatz Zertifizierungsgrad B * Zertifizierungsgrad: Buchstabe A = DIN EN ISO 9001 Buchstabe B = DIN EN ISO Nach 2 Abs. 4 des Vertrages hat der Leistungserbringer mit der DIN EN ISO (Buchstabe B) einen speziellen Audit-/Zertifizierungsnachweis, ausgestellt durch eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft, bezüglich eines dokumentierten Verfahrens über die Versorgung der Versicherten/Betreuten mit Einlagen zu erbringen und diesen der AOK Rheinland/ Hamburg in Kopie zu übergeben. Der Nachweis soll insbesondere die Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationssicherheit (Begleitdokumentation) im Aufbau und den Ablauf der Versorgung unter Berücksichtigung der in 4 und 5 erläuterten Leistungsbeschreibung aufzeigen sowie diese beurteilen bzw. bestätigen. 3 Genehmigung und Abrechnung Ergänzend zu den Bestimmungen des Vertrages gelten folgende Regelungen: In Anlehnung an die Leistungsbeschreibung zu 4 gibt es zwei Lieferungs- und Abrechnungsmöglichkeiten (Versorgungsarten), die wie folgt beschrieben sind: Versorgungsart I Hilfsmittel mit dem jeweils gültigen Festbetrag nach 36 SGB V Seite 3 von 10

4 Die Festbeträge umfassen sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit der Abgabe der Produkte entstehen (z. B. die Materialkosten, den Trittspurabdruck, die Einweisung in die Handhabung der Produkte, ggf. notwendige Nacharbeiten und andere Dienstleistungen). In qualitativer Hinsicht umfasst der Festbetrag Einlagen, die mindestens den Qualitätsstandards des Hilfsmittelverzeichnisses nach 139 SGB V entsprechen. Das Festbetragssystems der Produktgruppe 08 regelt in der Versorgungsart I die Einlagentypen bis Zusätze von bis können bei medizinischer Notwendigkeit in Abrechnung gebracht werden. Bei der Einlagenversorgung beziehen sich die Positionen (Kopieeinlagen) bis (Fersenschalen) sowie (Stoßabsorber/Fersenkissen) jeweils auf ein Paar. Die weitere Versorgungsmöglichkeit ( Herausnehmbarer Verkürzungsausgleich) sowie die Zusätze (Pos.-Nr bis ) beziehen sich auf den einzelnen Stückpreis. Versorgungsart II Die Versorgungsart II regelt die Sondereinlagen ( / ). Diese sind individuell hergestellte Einlagen, die auf der Grundlage eines speziellen Abdruckes erstellt werden und einen Bezug der Ober- und Unterseite aus geeignetem physiologisch unbedenklichem Material sowie eine Kunststoff- oder Metallverstärkung aufweisen, incl. aller medizinisch notwendigen Zusätze. Die Sondereinlage ist nur dann verordnungsfähig, wenn ein Rohling aus dem Festbetragsgruppensystem (Versorgungsart I) nicht verwendet werden kann und bedarf der besonderen Begründung des Arztes. Die Sondereinlagen können nur bei außergewöhnlich ausgeprägten Krankheitsbildern und Fußdeformitäten in jedem Alter, etwa bei Knick-Plattfüßen, Klumpfüßen nach Abschluss des Wachstums oder sonstigen schweren, kontrakten Fußdeformitäten abgerechnet werden. Verfahrensablauf der Versorgungsarten I und II: Alle unter 2 aufgeführten Hilfsmittel können nur auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung (Muster 16 bzw. der Verordnung eines Krankenhauses) erfolgen. Versorgungen nach der Versorgungsart I sind bis zu einem Betrag von 130,00 EUR pro Paar genehmigungsfrei (Genehmigungsfreigrenze). Bei der Versorgungsart II (Sondereinlagen) ist in allen Fällen ein Kostenvoranschlag erforderlich. Die AOK Rheinland/Hamburg prüft den Anspruch und bestätigt diesen mit einer Genehmigung. Das Abrechnungsvolumen ist in dieser Anlage und die Produktpreise sind in der Anlage 3.08 geregelt. Seite 4 von 10

5 Grundsätze der Leistungserbringung: Die Versicherten/Betreuten erhalten im Rahmen der Versorgung mit Einlagen grundsätzlich höchstens zwei Paar pro Jahr. Das Wechselpaar ist grundsätzlich erst möglich, wenn das erste Paar mindestens zwei Wochen positiv durch den Versicherten/Betreuten erprobt wurde. Die Versichertenbestätigung ist für den Leistungserbringer Voraussetzung zur Abrechnung. Die Gewährleistungsdauer entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Innerhalb der Gewährleistungsdauer werden keine Folgekosten (z. B. Verschleißreparaturen) von der AOK Rheinland/Hamburg übernommen. Eine Nachlieferung ist frühestens nach einem Jahr möglich, innerhalb der Gewährleistungsdauer nur bei medizinischer Notwendigkeit oder unwirtschaftlicher Reparatur bei sachgemäßem Gebrauch. Die zu ersetzende Versorgung wird mit Begründung in der Dokumentation festgehalten. Die vorgenannten Grundsätze der Leistungserbringung gelten auch für die einseitige Versorgung. Dieser Grundsatz ist auch für das Wechselpaar anzuwenden. 4 Leistungsbeschreibung Der Leistungserbringer verpflichtet sich zu einer hochwertigen Versorgung unter Anwendung einer geeigneten Fertigungstechnik- und Messtechnik. Die Lieferung, Anpassung, Einweisung und Beratung in den Gebrauch erfolgt ausschließlich durch für diese Produktgruppe entsprechend dem Berufsbild qualifiziertes Fachpersonal unter Einhaltung des nachstehenden Versorgungsstandards (Mindestanforderung). Voraussetzungen zur Leistungserbringung 1. Der Leistungserbringer verpflichtet sich grundsätzlich, die Versorgung innerhalb von fünf bis sieben Arbeitstagen nach Auftragseingang bzw. Genehmigung durch die AOK Rheinland/Hamburg bei Sondereinlagen sicherzustellen. Kann der Leistungserbringer innerhalb der o. g. Fristen das Produkt nicht zur Verfügung stellen, ist er verpflichtet, die Verordnung an die AOK Rheinland/Hamburg abzugeben. 2. Ein/e Reparatur/Ersatz/Nachbesserung innerhalb der Gewährleistungsdauer nach Auslieferung des Hilfsmittels geht zu Lasten des Leistungserbringers. Die Gewährleistungsdauer ist abhängig von der Produktbeschreibung und der Lebensdauer des Seite 5 von 10

6 Produktes. Ausgenommen hiervon sind Ersatz/Nachbesserungen aufgrund ärztlich bestätigter Veränderungen des Krankheitsbildes. Verschleiß und Schönheitsreparaturen gehen zu Lasten des Versicherten/Betreuten. 3. Mit dem Vertragspreis für das Produkt sind neben der fachgerechten Versorgung alle mit dem vertraglich geregelten Produkt im Zusammenhang stehenden Dienstund Serviceleistungen abgegolten. Hierzu zählen Beratung, Lieferung sowie eine umfassende Einweisung des Produktempfängers zum sachgerechten Gebrauch. Sofern der Vertragsarzt bzw. Krankenhausarzt bei med. Notwendigkeit zusätzlich zu den Leistungen nach dieser Liste einen Haus- oder Krankenhausbesuch durch den Leistungserbringer verordnet, kann eine zusätzliche Pauschale in Rechnung gestellt werden. Nur das Ausliefern von Hilfsmitteln nach dieser Liste berechtigt nicht zur Abrechnung der Pauschale. Bei Verordnung durch einen Krankenhausarzt wird die Notwendigkeit eines Krankenhausbesuchs unterstellt. Die Pauschale wird je Verordnungsfall nur einmal gezahlt. Mit ihr sind alle Besuche bis zur Endversorgung abgegolten. Die Pauschale ist bei Abgabe folgender Leistungen nicht abrechnungsfähig: Ledereinlagen mit Längsgewölbestütze Kopieeinlagen aus thermoplastischen verformbaren Kunststoffen Leichtmetalleinlagen Edelstahleinlagen Kork- Ledereinlagen (3/4 lang) Weichpolstereinlagen (4/4 lang) Kork-Leder-Schaleneinlagen Schaleneinlagen aus thermoplastischen verformbaren Kunststoffen Schaleneinlagen aus Metall Drei- Backeneinlagen Einlagen mit Winkel Winkelhebeleinlagen Fersenschalen Stoßabsorber Herausnehmbarer Verkürzungsausgleich (Stückpreis) Sondereinlagen (handwerklich gefertigt) Seite 6 von 10

7 In Einzelfällen kann ein Hausbesuch für o. g. Hilfsmittel genehmigt werden, wenn der Arzt den Hausbesuch begründet. 4. Die AOK Rheinland/Hamburg hat jederzeit das Recht, die Qualität der Versorgung in geeigneter Weise zu überprüfen bzw. überprüfen zu lassen. 5. Neben dem bisher beschriebenen Service erfolgt ggf. zusätzlich die Anpassung und Erprobung des Hilfsmittels. 6. Alle Fertigungsverfahren, die zur Herstellung, Reparatur oder Änderung erforderlich sind, werden durch den Leistungserbringer entsprechend der Zertifizierung dokumentiert. 7. Der Leistungserbringer ist selber Orthopädietechniker-Meister/Orthopädieschuhmacher-Meister/-Bachelor oder beschäftigt mindestens einen Orthopädietechniker- Meister/Orthopädie-Schuhmacher-Meister/-Bachelor. 8. Eintragung in die Handwerksrolle. Sofern der Leistungserbringer nur für einen Teilbereich des Orthopädietechniker/Orthopädieschuhmacher-Handwerks in die Handwerksrolle eingetragen ist, erstreckt sich die Lieferberechtigung nur auf diesen Teilbereich. Der Versorgungsstandard für diese Hilfsmittel beinhaltet Betreuungsintervalle mit Dokumentationspflicht. Diese sind regelmäßig den sich aus dem Krankheitsverlauf ergebenden Bedürfnissen anzupassen. Jeder Betreuungsintervall ist mit der entsprechenden Dokumentation zu versehen. Die Reihenfolge, Personalanforderungen und die entsprechenden Dokumente ergeben sich aus dem nachfolgenden Schema und sind Mindestanforderungen: Seite 7 von 10

8 Betreuungsintervalle Dokumentation 1. Termin Kundengespräch/Anamnese Klärung des Hilfsmittelbedarfs Erstellung der Maßunterlagen ggf. KVA (s. 3) durch für diese Produktgruppe entsprechend dem Berufsbild qualifiziertem Fachpersonal - Dokumentation/Aufbewahrung DIN EN ISO Datenerhebung - Anamnese - Maßunterlagen 2. Termin innerhalb von 5-7 Arbeitstagen nach 1. Termin, ggf. nach Genehmigung Kontrolle Funktion/Passform Auslieferung durch für diese Produktgruppe entsprechend dem Berufsbild qualifiziertem Fachpersonal - Dokumentation/Aufbewahrung DIN EN ISO Endkontrolle Sonderanfertigungen - Anprobeprotokoll (z. B. Maßblatt) - Empfangsbestätigung 5 Mindestanforderungen an die Dokumentation Dokumentation: Die Versorgungssituation ist durch den Leistungserbringer zu dokumentieren (Begleitdokumentation). Die Dokumentationen sind der Abrechnung nicht beizufügen. Sie werden im Einzelfall von der AOK Rheinland/Hamburg angefordert. Nachfolgend sind die Mindestanforderungen an die Begleitdokumentationen in Form einer Aufzählung aufgeführt: Datenerhebung Angaben zur Person inkl. Versichertennummer / Angaben zum benötigten Hilfsmittel (Rezeptkopie) Statuserfassung / Anamnese / Maßangaben zur Person Seite 8 von 10

9 Maßnahme-Datum / Mitarbeiter Produkt/Produktion / Datum / Mitarbeiter / Material Endkontrolle/Auslieferung / Datum / Mitarbeiter Empfangsbestätigung Die Dokumentation der Versorgung mit Stoßabsorber/Verkürzungsausgleich ( XXXX) erfolgt entsprechend den Vorgaben nach Zertifizierung DIN EN ISO Versorgungsumfang Die Versorgung richtet sich nach 3. Den gesetzlich geregelten Anspruch kann der Leistungserbringer sich vom Versicherten durch eine Patientenerklärung bestätigen lassen. Der Gesamtversorgungsumfang in der Produktgruppe 08 (Einlagen) wird grundsätzlich in der Verhältnismäßigkeit des Gesamtumsatzes des Leistungserbringers in folgendem Verhältnis eingestuft (Basiswerte): Versorgungsart I umfasst 90 % Versorgungsart II umfasst 10 % 7 Salvatorische Klausel Sollte sich eine Bestimmung dieser Anlage als rechtswidrig oder unwirksam erweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt, es sei denn, die unwirksame Bestimmung war für eine Vertragspartei derart wesentlich, dass ihr ein Festhalten an der Vereinbarung nicht zugemutet werden kann. In allen anderen Fällen werden die Vertragsparteien die unwirksamen Bestimmungen durch Regelungen ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung Gewollten am nächsten kommen. Die Parteien sind sich darüber einig, dass in diesem Fall, insbesondere bei einem Verstoß gegen den Datenschutz oder das Wettbewerbsrecht, eine Anpassung der beanstandeten Bestimmung an die geltende Rechtslage erfolgt. Seite 9 von 10

10 8 Inkrafttreten/Kündigung Diese Vereinbarung tritt am in Kraft. Sie kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines Kalendermonats, erstmals zum , schriftlich gekündigt werden. AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse Ort/Datum/Stempel/Unterschrift Datum/Unterschrift Seite 10 von 10

Der GKV-Spitzenverband. hat am 12. Dezember 2011 folgende. Festbeträge für Einlagen. beschlossen. Inkrafttreten der neuen Festbeträge: 1.

Der GKV-Spitzenverband. hat am 12. Dezember 2011 folgende. Festbeträge für Einlagen. beschlossen. Inkrafttreten der neuen Festbeträge: 1. Der GKV-Spitzenverband hat am 12. Dezember 2011 folgende Festbeträge für Einlagen beschlossen. Inkrafttreten der neuen Festbeträge: 1. März 2012 I. Allgemeine Erläuterungen zum sgruppensystem und zu den

Mehr

Der GKV- Spitzenverband

Der GKV- Spitzenverband Der GKV- Spitzenverband hat am 22. März 2017 folgende Festbeträge für Einlagen beschlossen. Inkrafttreten der neuen Festbeträge: 1. April 2017 I. Allgemeine Regelungen zum Festbetragsgruppensystem und

Mehr

Vertrag über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 21 (Blutdruckmessgeräte) zwischen. einerseits

Vertrag über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 21 (Blutdruckmessgeräte) zwischen. einerseits Seite 1 von 5 Vertrag über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 21 (Blutdruckmessgeräte) zwischen einerseits der Knappschaft, Bochum, vertreten durch die Regionaldirektion Saarbrücken, St.

Mehr

Vertrag Nr. : 94. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln

Vertrag Nr. : 94. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln Anlage 5.29.2 vereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung vom 01.07.2014 gem. 127 Abs. 2 SGB V Vertrag Nr. : 94 Anlage 5.29.2 vereinbarung für die Versorgung

Mehr

Vertrag Nr Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Hilfsmittel gegen Dekubitus

Vertrag Nr Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Hilfsmittel gegen Dekubitus Vertrag Nr. 123 Anlage 5.11.2 vereinbarung für die Versorgung mit zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V zwischen Vertragspartner und der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse

Mehr

Anlage für die Versorgung mit Tracheostoma/Laryngektomie zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom gem. 127 Abs. 2 SGB. Vertrag Nr.

Anlage für die Versorgung mit Tracheostoma/Laryngektomie zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom gem. 127 Abs. 2 SGB. Vertrag Nr. Vertrag Nr.: 58 Anlage 5.12.2 vereinbarung für die Versorgung bei Tracheostoma/Laryngektomie zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V zwischen Vertragspartner und der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

Vertrag Nr. : 135. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung im Bereich der Biofeedbacktherapie

Vertrag Nr. : 135. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung im Bereich der Biofeedbacktherapie Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung mit Inkontinenzhilfen Hilfsmittel zum Training des Beckenbodens zum Vertrag Nr. : 135 Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung im Bereich der Biofeedbacktherapie

Mehr

Anlage 1 - PG 08 - Einlagen. zum Vertrag vom 23.09.2013 zwischen. einerseits

Anlage 1 - PG 08 - Einlagen. zum Vertrag vom 23.09.2013 zwischen. einerseits - Seite 1 von 6 - Anlage 1 - PG 08 - Einlagen zum Vertrag vom 23.09.2013 zwischen einerseits der Knappschaft, Regionaldirektion Chemnitz, Jagdschänkenstr. 50, 09117 Chemnitz, sowie der Sozialversicherung

Mehr

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Absauggeräten. zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V.

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Absauggeräten. zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V. Anlage 5.01.2 vereinbarung für die Versorgung mit Absauggeräten zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V zwischen Vertragspartner und der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse

Mehr

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Foto: istockphoto.com Verordnung Aktuell Hilfsmittel Stand: Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Verordnungsberatung@kvb.de www.kvb.de/praxis/verordnungen Schuheinlagen richtig verordnen!

Mehr

die Sondervergütung und Abrechnung von Leistungen

die Sondervergütung und Abrechnung von Leistungen ANLAGE 13 Vereinbarung über die Sondervergütung und Abrechnung von Leistungen gemäß 35 des DMP-Vertrages Brustkrebs vom 09.04.2013 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland und dem BKK-Landesverband

Mehr

Verordnung Aktuell. Schuheinlagen richtig verordnen!

Verordnung Aktuell. Schuheinlagen richtig verordnen! Foto: istockphoto.com Verordnung Aktuell Hilfsmittel Stand: Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Verordnungsberatung@kvb.de www.kvb.de/praxis/verordnungen Schuheinlagen richtig verordnen!

Mehr

Anlage Produktgruppe 05 (Bandagen) Anlage Preisvereinbarung

Anlage Produktgruppe 05 (Bandagen) Anlage Preisvereinbarung Anlage 5.05.2 zum Vertrag zur Hilfsmittelversorgung nach 127 Abs. 2 und 2 a SGB V Produktgruppe 05 (Bandagen) Anlage 5.05.2 vereinbarung Seite 1 von 5 1 vereinbarung (1) Erst- bzw. Folgeversorgung Die

Mehr

Anlage 1 - PG 05 (Bandagen) - zum Vertrag vom zwischen einerseits

Anlage 1 - PG 05 (Bandagen) - zum Vertrag vom zwischen einerseits - Seite 1 von 6 - Anlage 1 - PG 05 (Bandagen) - zum Vertrag vom 23.09.2013 zwischen einerseits der Knappschaft, Regionaldirektion Chemnitz Jagdschänkenstr. 50, 09117 Chemnitz sowie der Sozialversicherung

Mehr

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V Vereinbarung über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V - Knieruhigstellungsschienen/Immobilisationsschienen - zwischen der Kassenärztlichen

Mehr

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen Vertrag über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen - im Folgenden KV Sachsen genannt - und der AOK

Mehr

Vereinbarung über die Versorgung mit Orthesen der Produktgruppe 23 (Fuß)

Vereinbarung über die Versorgung mit Orthesen der Produktgruppe 23 (Fuß) Seite 1 von 6 Vereinbarung über die Versorgung mit Orthesen der Produktgruppe 23 (Fuß) zwischen der Knappschaft, Bochum, vertreten durch die Regionaldirektion Saarbrücken, St. Johanner Str. 46-48, 66111

Mehr

Allgemeines zu Versorgungspauschalen

Allgemeines zu Versorgungspauschalen Allgemeines zu Versorgungspauschalen Soweit die Durchführung der Versorgung im Rahmen einer Versorgungspauschale vorgesehen ist, sind die nachfolgenden Regelungen zu beachten. Sind in den jeweiligen Preisvereinbarungen

Mehr

Anlage 1 zum Rahmenvertrag vom zwischen. dem BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE)

Anlage 1 zum Rahmenvertrag vom zwischen. dem BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE) Anlage 1 zum Rahmenvertrag vom 01.01.2018 zwischen dem BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE) dem Verband der Diätassistenten, Deutscher Bundesverband e. V. (VDD) der Deutschen Gesellschaft der qualifizierten

Mehr

Hautkrebsvorsorgeuntersuchung

Hautkrebsvorsorgeuntersuchung Vertrag nach 73 Abs. 3 SGB V i. V. m. 73 c SGB V über die Durchführung einer Hautkrebsvorsorgeuntersuchung im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein

Mehr

Vergütungsvereinbarung

Vergütungsvereinbarung Anlage 2 zum Vertrag vom 01.01.2007 Vergütungsvereinbarung gemäß 125 SGB V über ergotherapeutische Leistungen ab dem 01.01.2012 zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.v. (DVE) - nachstehend

Mehr

Änderungsvereinbarung zum. Vertrag. nach 73c SGB V über die Durchführung einer. Tonsillotomie

Änderungsvereinbarung zum. Vertrag. nach 73c SGB V über die Durchführung einer. Tonsillotomie Änderungsvereinbarung zum Vertrag nach 73c SGB V über die Durchführung einer Tonsillotomie im Rahmen der besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein

Mehr

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf - nachstehend KV Nordrhein genannt - einerseits und der DAK-Gesundheit

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf - nachstehend KV Nordrhein genannt - einerseits und der DAK-Gesundheit Vereinbarung über die Durchführung und Abrechnung von Grippeschutzimpfungen gem. Anlage 1 der Schutzimpfungs-Richtlinie mit einem quadrivalenten Grippeimpfstoff zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Vertrag Nr.: 14. Anlage

Vertrag Nr.: 14. Anlage Anlage 5.21.2 vereinbarung für die Versorgung mit Messgeräten für Körperzustände/-funktionen zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung vom 01.11.2014 gem. 127 Abs. 2 SGB V bzw. Vertrag Nr.: 14 Anlage

Mehr

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Mobilitätshilfen. zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V.

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Mobilitätshilfen. zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V. Anlage 5.22.2 Preisvereinbarung für die Versorgung mit zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V zwischen Vertragspartner und der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse in

Mehr

Anlage Sauerstofftherapie LEG Gegenstand der Anlage

Anlage Sauerstofftherapie LEG Gegenstand der Anlage Anlage Sauerstofftherapie LEG 19 91 501 1. Gegenstand der Anlage Diese Anlage regelt die Versorgung der Versicherten der BAHN-BKK mit Hilfsmitteln zur Sauerstofftherapie, Zubehör, medizinischem Sauerstoff

Mehr

Vergütungsvereinbarung

Vergütungsvereinbarung Anlage 2 zum Vertrag vom 01.01.2007 Vergütungsvereinbarung gemäß 125 SGB V über ergotherapeutische Leistungen ab dem 01.04.2015 zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.v. (DVE) - nachstehend

Mehr

Anlage 4 zur Vereinbarung vom zwischen. Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und

Anlage 4 zur Vereinbarung vom zwischen. Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Anlage 4 zur Vereinbarung vom 01.01.2018 zwischen dem der BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE), Bonn Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater - QUETHEB

Mehr

Vertrag. nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Sondenund Trinknahrung, Verbandmitteln und Hilfsmitteln zur enteralen Ernährung.

Vertrag. nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Sondenund Trinknahrung, Verbandmitteln und Hilfsmitteln zur enteralen Ernährung. Vertrag nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Sondenund Trinknahrung, Verbandmitteln und Hilfsmitteln zur enteralen Ernährung zwischen AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße 1 44269

Mehr

Vereinbarung über die Vergütungssätze für ergotherapeutische Leistungen in Hessen

Vereinbarung über die Vergütungssätze für ergotherapeutische Leistungen in Hessen Anlage 2 zum Rahmenvertrag über die Versorgung Berechtigter der Versicherungsträger mit ergotherapeutischen Leistungen in Hessen vom 22.10.2002 Vereinbarung über die Vergütungssätze für ergotherapeutische

Mehr

Vereinbarung. die Sondervergütung und Abrechnung von Leistungen/Kosten gemäß 32 des DMP-Vertrages COPD vom

Vereinbarung. die Sondervergütung und Abrechnung von Leistungen/Kosten gemäß 32 des DMP-Vertrages COPD vom Anlage 13 Vergütungsvereinbarung zum Vertrag nach 73 a SGB V vom 26.04.2013 zwischen der KVS und dem BKK- Landesverband Mitte zur Durchführung des DMP COPD Vereinbarung über die Sondervergütung und Abrechnung

Mehr

Nachtragsvereinbarung. zum. Dienstleistungsvertrag. Versorgungspauschalen

Nachtragsvereinbarung. zum. Dienstleistungsvertrag. Versorgungspauschalen Nachtragsvereinbarung vom 01.06.2014 zum Dienstleistungsvertrag Versorgungspauschalen vom 01.11.2006 in der Fassung vom 15.03.2014 Nachtragsvereinbarung zum Dienstleistungsvertrag Versorgungspauschalen

Mehr

Vereinbarung. zur Durchführung des Rehabilitationssports. als ergänzende Leistung nach 28 SGB VI i.v.m. 44 Abs. 1 Nr. 3 SGB IX. vom

Vereinbarung. zur Durchführung des Rehabilitationssports. als ergänzende Leistung nach 28 SGB VI i.v.m. 44 Abs. 1 Nr. 3 SGB IX. vom Vereinbarung zur Durchführung des Rehabilitationssports als ergänzende Leistung nach 28 SGB VI i.v.m. 44 Abs. 1 Nr. 3 SGB IX vom 01.01.2016 zwischen der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) Ruhrstr.

Mehr

Änderungsvereinbarung. zwischen

Änderungsvereinbarung. zwischen Änderungsvereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf vertreten durch den Vorstand - im Folgenden KV Nordrhein genannt - und der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

Preisvereinbarung Orthopädie-Technik vom 1. Juni 2005

Preisvereinbarung Orthopädie-Technik vom 1. Juni 2005 Vereinbarung gemäß 127 SGB V über Höchstpreise für Leistungen im Orthopädietechnikerhandwerk Preisvereinbarung Orthopädie-Technik vom 1. Juni 2005 zwischen der Landesinnung für Orthopädie-Technik Sachsen

Mehr

O R T H O P Ä D I S C H E S C H U H E I N L A G E N Bandagist. 14 Orthopädische Schuheinlagen. Tarif in Euro netto. Tarif in Euro brutto. Pos.-Nr.

O R T H O P Ä D I S C H E S C H U H E I N L A G E N Bandagist. 14 Orthopädische Schuheinlagen. Tarif in Euro netto. Tarif in Euro brutto. Pos.-Nr. Pos.-Nr. O R T H O P Ä D I S C H E S C H U H E I N L A G E N Bandagist Die Berechnung nachfolgender Tarife erfolgte auf Basis eines gewissen Verhältnisses von Maßeinlagen zu Modelleinlagen. Es wurde daher

Mehr

Vereinbarung. zur Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen. (Katarakt-Vereinbarung) zwischen

Vereinbarung. zur Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen. (Katarakt-Vereinbarung) zwischen Vereinbarung zur Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen (Katarakt-Vereinbarung) zwischen der Allgemeinen Ortskrankenkasse Berlin,,,,,,,,, der Bundesknappschaft

Mehr

Produkt- und Leistungsbeschreibung

Produkt- und Leistungsbeschreibung Anlage 3 Produkt- und 3.1 Produktbeschreibung Für alle in der Anlage 3 aufgeführten Zubehörteile und Zurüstungen gelten die Qualitätsstandards des Hilfsmittelverzeichnisses nach 139 SGB V sowie die Vorgaben

Mehr

Anlage 1. Vollmacht handelnd für ihre Mitglieder - Gesundheitskasse in Hessen, Bad Homburg v. d. H. Regionaldirektion Hessen, Frankfurt am Main

Anlage 1. Vollmacht handelnd für ihre Mitglieder - Gesundheitskasse in Hessen, Bad Homburg v. d. H. Regionaldirektion Hessen, Frankfurt am Main Anlage 1 zum Rahmenvertrag vom 23. März 2015 über die Versorgung Berechtigter der Versicherungsträger mit Leistungen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie in Hessen Die Vereinbarung über Vergütungssätze

Mehr

Preisvereinbarung für die Versorgung mit Applikationshilfen für den Teilbereich Hilfsmittel Diabetes

Preisvereinbarung für die Versorgung mit Applikationshilfen für den Teilbereich Hilfsmittel Diabetes Anlage 5.03.2 verebarung für die Versorgung mit für den Teilbereich Hilfsmittel Diabetes zum Anlage 5.03.2 verebarung für die Versorgung mit für den Teilbereich Hilfsmittel Diabetes zum Rahmenvertrag zur

Mehr

Rahmenvereinbarung über die pauschale Abgeltung der Kosten für Inkontinenzhilfen für in Heimen untergebrachte Versicherte

Rahmenvereinbarung über die pauschale Abgeltung der Kosten für Inkontinenzhilfen für in Heimen untergebrachte Versicherte Rahmenvereinbarung über die pauschale Abgeltung der Kosten für Inkontinenzhilfen für in Heimen untergebrachte Versicherte zwischen der Saarländischen Pflegegesellschaft e.v., Saarbrücken - für die beigetretenen

Mehr

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Applikationshilfen für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Applikationshilfen für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz Anlage 5.03.2 vereinbarung für die Versorgung mit für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz Anlage 5.03.2 vereinbarung für die Versorgung mit für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz

Mehr

1. Nachtrag zum Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens

1. Nachtrag zum Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens TK-Vertragsnummer: 500015 1. Nachtrag zum Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstr. 56

Mehr

Vereinbarung. über die besondere ambulante ärztliche Versorgung. von Kindern und Jugendlichen. gemäß 73 c SGB V

Vereinbarung. über die besondere ambulante ärztliche Versorgung. von Kindern und Jugendlichen. gemäß 73 c SGB V Vereinbarung über die besondere ambulante ärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen gemäß 73 c SGB V zwischen der IKK gesund plus Konrad-Adenauer-Allee 42 28239 Bremen (nachfolgend IKK genannt)

Mehr

Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren. gem. 73c SGB V. zwischen

Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren. gem. 73c SGB V. zwischen Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren und Akupunktur gem. 73c SGB V zwischen der AOK Sachsen-Anhalt Lüneburger Str. 4 39104 Magdeburg (AOK) und der Kassenärztlichen

Mehr

Anlage 5 zum Vertrag vom zwischen. dem Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e. V. (BED ), Hattingen. und

Anlage 5 zum Vertrag vom zwischen. dem Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e. V. (BED ), Hattingen. und Anlage 5 zum Vertrag vom 01.07.2016 zwischen dem Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e. V. (BED ), Hattingen und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als

Mehr

Zusammenfassung des Barmer GEK-Hilfsmittelversorgungsvertrages (OT-2) der Produktgruppen Kompressionsstrümpfe und Strumpfanziehhilfen

Zusammenfassung des Barmer GEK-Hilfsmittelversorgungsvertrages (OT-2) der Produktgruppen Kompressionsstrümpfe und Strumpfanziehhilfen Zusammenfassung des Barmer GEK-Hilfsmittelversorgungsvertrages (OT-2) der Produktgruppen Kompressionsstrümpfe und Strumpfanziehhilfen - Der neue Hilfsmittelversorgungsvertrag (OT-2) ist eine Ergänzung

Mehr

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an Leistungserbringergruppe 2608000 Vereinbarung über Höchstpreise für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom 01.01.2012 an Zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e. V. und der AOK NORDWEST

Mehr

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an Leistungserbringergruppe 2608000 Vereinbarung über Höchstpreise für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom 01.09.2018 an Zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e. V. und der AOK NORDWEST

Mehr

Vertrag. nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln gegen Dekubitus - Anwendungsort Ganzkörper - zwischen

Vertrag. nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln gegen Dekubitus - Anwendungsort Ganzkörper - zwischen Vertrag nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln gegen Dekubitus - Anwendungsort Ganzkörper - zwischen AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße 1 44269 Dortmund - nachfolgend

Mehr

Anlage 14. Vereinbarung über die Lieferung von. Inhalationshilfen/Inhalationsgeräten. (Produktgruppe , und

Anlage 14. Vereinbarung über die Lieferung von. Inhalationshilfen/Inhalationsgeräten. (Produktgruppe , und Anlage 14 Vereinbarung über die Lieferung von Inhalationshilfen/Inhalationsgeräten (Produktgruppe 14.24.01, 14.24.02 und 14.24.03) Schlüssel "Leistungserbringergruppe": 11 96 002 1 Gegenstand der Anlage

Mehr

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an Leistungserbringergruppe 2608000 Vereinbarung über Höchstpreise für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom 01.07.2017 an Zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e. V. und der AOK NORDWEST

Mehr

MUSTER. Preisvereinbarung zum Rahmenvertrag. gemäß 127 Abs. 1 SGB V über die Versorgung mit Augenprothesen

MUSTER. Preisvereinbarung zum Rahmenvertrag. gemäß 127 Abs. 1 SGB V über die Versorgung mit Augenprothesen MUSTER Preisvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 127 Abs. 1 SGB V über die Versorgung mit Augenprothesen in der Fassung des 1. Nachtrags vom 1. Oktober 2009 zwischen Musterverband - im Folgenden Leistungserbringer

Mehr

Vergütungsvereinbarung (Anlage 3) wirksam ab zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie. wirksam ab

Vergütungsvereinbarung (Anlage 3) wirksam ab zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie. wirksam ab Vergütungsvereinbarung (Anlage 3) wirksam zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie wirksam ab 01.11.2010 zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e. V. (nachfolgend

Mehr

Vergütungsvereinbarung

Vergütungsvereinbarung Vergütungsvereinbarung zur Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen (gültig ab 01.04.2015) zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.v. (nachstehend DVE genannt) - einerseits und der AOK Nordost

Mehr

I. Allgemeine Erläuterungen zum Festbetragsgruppensystem und zu den Festbeträgen

I. Allgemeine Erläuterungen zum Festbetragsgruppensystem und zu den Festbeträgen Bundesinnungsverband für Orthopädie.Technik Reinoldistraße 7-9 44135 Dortmund GKV-Spitzenverband Abteilung Gesundheit Referat Hilfsmittel Frau Carla Meyerhoff-Grienberger Herrn Arnd Schümann Reinhardstr.

Mehr

Anlage 4 zum Vertrag vom 08. Juli 2014, gültig ab 01. Juli 2018 Vertragsschlüssel (AC/TK) je BL: siehe Anlage. Preisvereinbarung

Anlage 4 zum Vertrag vom 08. Juli 2014, gültig ab 01. Juli 2018 Vertragsschlüssel (AC/TK) je BL: siehe Anlage. Preisvereinbarung Anlage 4 zum Vertrag vom 08. Juli 2014, gültig ab 01. Juli 2018 Vertragsschlüssel (AC/TK) je BL: siehe Anlage Preisvereinbarung für die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz,

Mehr

Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen

Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen zwischen der Kassenärztlichen

Mehr

Vereinbarung. zur fachärztlichen Betreuung und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Zusammenhang mit dem

Vereinbarung. zur fachärztlichen Betreuung und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Zusammenhang mit dem Vereinbarung zur fachärztlichen Betreuung und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Zusammenhang mit dem Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms Koronare Herzkrankheit

Mehr

der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Baden-Württemberg, Stuttgart

der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Baden-Württemberg, Stuttgart Zwischen der der AOK Baden-Württemberg, Stuttgart der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Baden-Württemberg, Stuttgart und deren Pflegekassen - nachfolgend Leistungsträger genannt - und dem Fachverband Orthopädie-Technik,

Mehr

Vorschlag für eine Neufassung des Qualitätsstandards der Produktgruppe 08 Einlagen des Hilfsmittelverzeichnisses. (Oktober 2011)

Vorschlag für eine Neufassung des Qualitätsstandards der Produktgruppe 08 Einlagen des Hilfsmittelverzeichnisses. (Oktober 2011) Vorschlag für eine Neufassung des Qualitätsstandards der Produktgruppe 08 Einlagen des Hilfsmittelverzeichnisses (Oktober 2011) Definition und Indikation der Produktgruppe 08 Einlagen/ medizinische Fußstützen

Mehr

- gültig für Verordnungen (Behandlungsserien), bei denen die erste Behandlung nach dem stattfindet -

- gültig für Verordnungen (Behandlungsserien), bei denen die erste Behandlung nach dem stattfindet - Vergütungsvereinbarung zum Versorgungsvertrag nach 111c SGB V für Leistungen zur ambulanten Rehabilitation bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen - gültig für Verordnungen (Behandlungsserien),

Mehr

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen Vertrag nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen z w i s c h e n der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf u n d der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf, Kassenärztlichen

Mehr

Anlage 12 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln.

Anlage 12 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln. Anlage 12 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln - Version 2018 - Es gelten die im Hilfsmittelverzeichnis zu der Produktgruppe 03 festgelegten

Mehr

V e r e i n b a r u n g

V e r e i n b a r u n g V e r e i n b a r u n g gemäß 20i Abs. 2 SGB V i. V. m. 132e SGB V über die Durchführung und Abrechnung von Satzungsimpfungen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (im Folgenden KVWL

Mehr

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an Leistungserbringergruppe 2608000 Vereinbarung über Höchstpreise für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom 01.07.2017 an Zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e. V. und der AOK NORDWEST

Mehr

Vereinbarung über Höchstpreise für atem-, stimm-, sprech- und sprachtherapeutische Leistungen. - gültig ab

Vereinbarung über Höchstpreise für atem-, stimm-, sprech- und sprachtherapeutische Leistungen. - gültig ab Leistungserbringergruppe 2321000 Anlage 2 zum Vertrag nach 125 Abs. 2 SGB V vom 24.08.2012 Vereinbarung über Höchstpreise für atem-, stimm-, sprech- und sprachtherapeutische Leistungen - gültig ab 01.06.2017

Mehr

Hinweise zur Notfallversorgung

Hinweise zur Notfallversorgung INNUNG FÜR ORTHOPÄDIE-TECHNIK NORD INNUNG FÜR ORTHOPÄDIE-TECHNIK NIEDERSACHSEN/BREMEN LANDESINNUNG FÜR ORTHOPÄDIE-TECHNIK SACHSEN-ANHALT KÖRPERSCHAFTEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Bei Schuldts Stift 3 20355

Mehr

Vertrag. nach 73c SGB V zur Förderung eines konsequenten Infektionsscreenings in der Schwangerschaft K.I.S.S.

Vertrag. nach 73c SGB V zur Förderung eines konsequenten Infektionsscreenings in der Schwangerschaft K.I.S.S. Vertrag nach 73c SGB V zur Förderung eines konsequenten Infektionsscreenings in der Schwangerschaft K.I.S.S. zwischen der BIG direkt gesund Markgrafenstraße 62 10969 Berlin und der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Vertrag. über ein erweitertes Präventionsangebot für Kinder und Jugendliche. (Vorsorgeuntersuchungen U10, U11, J2) zwischen

Vertrag. über ein erweitertes Präventionsangebot für Kinder und Jugendliche. (Vorsorgeuntersuchungen U10, U11, J2) zwischen Vertrag über ein erweitertes Präventionsangebot für Kinder und Jugendliche (Vorsorgeuntersuchungen U10, U11, J2) zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (nachstehend KV Thüringen genannt) und

Mehr

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom 01.06.2017 Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen gültig ab 01.10.2017 für Hessen zwischen LOGO Deutschland

Mehr

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom 01.06.2017 Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen gültig ab 01.10.2017 für Niedersachsen zwischen LOGO Deutschland

Mehr

Vertrag Nr.: 65. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Adaptionshilfen

Vertrag Nr.: 65. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Adaptionshilfen Anlage 5.02.2 Preisvereinbarung für die Versorgung mit zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung Vertrag Nr.: 65 Anlage 5.02.2 Preisvereinbarung für die Versorgung mit zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung

Mehr

Vergütungsvereinbarung. zur Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen

Vergütungsvereinbarung. zur Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen Anlage 4 Vergütungsvereinbarung zur Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.v. (nachstehend DVE genannt) - einerseits - und der AOK Nordost Die Gesundheitskasse

Mehr

Anlage 19 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln.

Anlage 19 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln. Anlage 19 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln - Version 2018 - Es gelten die im Hilfsmittelverzeichnis zu den Produktgruppen 01,

Mehr

Anlage 17 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln.

Anlage 17 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln. Anlage 17 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln - Version 2018 - Es gelten die im Hilfsmittelverzeichnis zu der Produktgruppe 09 festgelegten

Mehr

Vereinbarung zur Durchführung der Abrechnungsprüfung nach 106a Abs. 5 SGB V

Vereinbarung zur Durchführung der Abrechnungsprüfung nach 106a Abs. 5 SGB V Vereinbarung zur Durchführung der Abrechnungsprüfung nach 106a Abs. 5 SGB V zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg - nachfolgend KVSA genannt

Mehr

Vertrag. nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln gegen Dekubitus - Anwendungsort Ganzkörper - zwischen

Vertrag. nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln gegen Dekubitus - Anwendungsort Ganzkörper - zwischen Vertrag nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln gegen Dekubitus - Anwendungsort Ganzkörper - zwischen AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße 1 44269 Dortmund - nachfolgend

Mehr

Zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. und der. AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse. wird folgender. 28.

Zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. und der. AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse. wird folgender. 28. Zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg und der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse wird folgender 28. Nachtrag zum Gesamtvertrag vom 18. April 1996 vereinbart:. Hinweis: Die Erklärungsfrist

Mehr

zum Rahmenvertrag über die Durchführung der Ergotherapie vom in der Fassung vom

zum Rahmenvertrag über die Durchführung der Ergotherapie vom in der Fassung vom Abrechnungscode: 26 Tarifkennzeichen: 02400 1a svereinbarung Für die Behandlung von Anspruchsberechtigten der Krankenkassen können für Verordnungen, bei denen die erste Behandlung nach dem 31.10.2017 stattfindet,

Mehr

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom 01.01.2014 Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen gültig ab 01.10.2017 für Bayern zwischen dem Deutschen Bundesverband

Mehr

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom 01.01.2014 Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen gültig ab 01.10.2017 für Hessen zwischen dem Deutschen Bundesverband

Mehr

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom 01.01.2014 Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen gültig ab 01.10.2017 für Baden-Württemberg zwischen dem Deutschen

Mehr

Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Verordnung von Kontrastmitteln als Sprechstundenbedarf in Baden-Württemberg

Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Verordnung von Kontrastmitteln als Sprechstundenbedarf in Baden-Württemberg Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Verordnung von Kontrastmitteln als Sprechstundenbedarf in Baden-Württemberg Inhalt 1. Allgemeine Fragestellungen... 2 1.1. Warum wurden Kontrastmittel ausgeschrieben?...

Mehr

Preisvereinbarung nach 125 SGB V

Preisvereinbarung nach 125 SGB V Anlage 6 zum Rahmenvertrag mit dem Deutschen Bundesverband für Logopädie, Landesverband Baden-Württemberg vom 14.02.1992 Zwischen dem Deutschen Bundesverband der Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/innen Lehrervereinigung

Mehr

Preisvereinbarung nach 125 SGB V

Preisvereinbarung nach 125 SGB V Anlage 6 zum Rahmenvertrag mit dem Deutschen Bundesverband für Logopädie, Landesverband Baden-Württemberg vom 14.02.1992 Zwischen dem Deutschen Bundesverband der Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/innen Lehrervereinigung

Mehr

Vergütungsvereinbarung (Anlage 3) wirksam ab zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie. wirksam ab

Vergütungsvereinbarung (Anlage 3) wirksam ab zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie. wirksam ab svereinbarung (Anlage 3) wirksam ab 01.05.2018 zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie wirksam ab 01.11.2010 zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e. V. (nachfolgend

Mehr

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK)

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK) 1/5 Strukturvertrag gemäß 73a SGB V zur Weiterentwicklung Strukturen für Patienten mit gesteigertem Versorgungsbedarf ( Versorgungsentwicklung) zwischen Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg () - Körperschaft

Mehr

alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt AC/TK 15 01 100 1501100 AOK Baden-Württemberg Vertrag: FOS Kleinorthopädie Vertragschlüssel: 15 01 100 Vertragspartner:

Mehr

P r e i s v e r e i n b a r u n g

P r e i s v e r e i n b a r u n g Anlage 3 zum Rahmenvertrag gemäß 125 Abs. 1 SGB V über die Versorgung mit Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie in Rheinland-Pfalz vom 10.09.2003 zwischen dem dem Deutschen Bundesverband für Logopädie e.v.,

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen dem Demenzfachdienst im Kreis Minden-Lübbecke des Trägerverbund Demenz, bestehend aus der PariSozial Minden- Lübbecke/Herford ggmbh, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis

Mehr

- Version LEGS:

- Version LEGS: Anlage 19 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln - Version 2018 - Es gelten die im Hilfsmittelverzeichnis zu den Produktgruppen 01,

Mehr