Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt"

Transkript

1 Oktober - November 2018 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

2 Neue Zeiten für den ZeitRaum Der ZeitRaum von Pfarrerin Uli Foldenauer hat ab mit veränderter Zeit wieder geöffnet: Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr, wie gehabt im Kantorat OG. Pfarrerin Foldenauer freut sich auf Ihren Besuch. Altkleidersammlung für Brauchbar ggmbh Am Samstag von 08:30-14:00 Uhr sammeln wir wieder Altkleider für die Brauchbar ggmbh unseres Diakonischen Werkes Würzburg, die gebrauchte Sachen für Bedürftige und Geringverdiener in Würzburg und Ochsenfurt anbietet und durch den Erlös aus den Verkäufen Langzeitarbeitslosen in unserer Region wieder eine Perspektive gibt. Die Altkleidersäcke werden wie üblich im Hof des Pfarrhauses Hauptstr. 2 gesammelt und gleich am Nachmittag von Brauchbar abgeholt. Nähere Informationen siehe Seite 6. Herzlichen Dank schon an dieser Stelle für Ihre Spenden! Wie jedes Jahr finden die Gedenkfeiern für unsere Verstorbenen in ökumenischer Tradition statt: in Goßmannsdorf an Allerheiligen (1. November) und in Winterhausen am Totensonntag (25. November). Herzliche Einladung an alle Hinterbliebenen sowie die ganze Gemeinde! 2

3 Besinnliches Anders gesehen - die Mainbrücke Liebe Gemeinde! 313 Schritte muss man tun, um die Mainbrücke zwischen Winterhausen und Sommerhausen zu überqueren. Das ist an sich kein weiter Weg, den ich an meinem ersten Sonntag im Vikariat zwischen zwei Gottesdiensten in den beiden Orten zurückgelegt habe. In Sommerhausen berichtet man mir jedoch augenzwinkernd, dass es früher gar nicht so leicht war, diese große Distanz zu überwinden. Wenn einer vom jenseitigen Ufer herüber zog, wurde erst einmal abgewogen, ob man dem Türken aus dem Süden wohl das Tor öffnen könne. Man scherzt liebevoll über die Mentalitätsunterschiede in beiden Orten, die vielleicht verursacht werden durch die klimatischen Bedingungen (Sommer, Winter)? Schlussendlich wird resümiert, dass die Integration dann doch immer leicht gefallen ist und sich die Winterhäuser in Sommerhausen heute wohl fühlen obwohl diese natürlich immer noch finden, dass das Schönste an Sommerhausen der Blick auf Winterhausen ist. Gleich darauf werde ich auf die Situation in Sachsen und die Ausschreitungen in Chemnitz angesprochen. Erst im Nachgang fällt mir auf, wieviel die wohlwollende Frotzelei zwischen zwei Nachbarorten und das heutige gesellschaftliche Klima im Land miteinander zu tun haben. Abgrenzungen und Fremdenangst sind tief in uns angelegt, denn die Evolution hat damit vor hunderttausenden von Jahren im Menschen einen Schutzmechanismus verankert, der überlebensnotwendig war. Die Ablehnung zwischen Ortschaften, Regionen und Konfessionen, selbst im friedlichen Maintal, hat also ganz tief etwas mit Nahrungskonkurrenz und Stammesdenken aus den Anfängen der Menschheit zu tun gehabt. Und sie hatte immerhin eine Wirkungsgeschichte bis noch in die letzte und vorletzte Generation hinein. Viele wissen darüber nicht nur lustige, sondern vielfach auch schmerzliche Geschichten zu berichten. Wenn ich die wachsenden Gräben zwischen Deutschen und Geflüchteten sehe, frage ich mich, wie das auf lange Sicht unser Miteinander prägen wird. Werden alltägliche Herabwürdigungen immer normaler? Werden national getrennte Stadtviertel jedes Vorurteil gegen Menschen anderer Herkunft weiter bestärken? Wird der Abstand zueinander so groß, dass er irgendwann nicht mehr zu überbrücken ist? Die Brücke zwischen Winterhausen und Sommerhausen macht mir Hoffnung: die 313 Schritte sind keine so weite Distanz mehr wie früher. Heute lacht man über die damalige Ablehnung. Das liegt daran, dass die Erfahrungen miteinander positiv Fortsetzung Seite 15 3

4 Gottesdienste So :30 Erntedank, Festgottesdienst, Abendmahl, R. Foldenauer So :30 10: So nach Trinitatis, Zeiher/R. Foldenauer Goßmannsdorf, Abendmahl, Zeiher/R. Foldenauer So : So nach Trinitatis, R. Foldenauer, Kirchenkaffee KV-Wahl, 10:30 bis 16:00 Uhr im Kantorat So :00 Sommerhausen, 22. So nach Trinitatis, Partnerschaftstag, Weston Mhema, Tansaniachor Do :30 Goßmannsdorf, ökum. Friedhofsgang, Weber/R. Foldenauer So :30 Reformationsfest, Oehler So :30 10:45 Drittletzter So im Kirchenjahr, R. Foldenauer/Zeiher, Kirchenkaffee Goßmannsdorf, R. Foldenauer/Zeiher So :30 14:00 Volkstrauertag, R. Foldenauer, Musikkapelle Seniorenabendmahl, R. Foldenauer Mi :30 Buß- und Bettag, Beichte und Abendmahl, R. Foldenauer So :30 13:30 Totensonntag, R. Foldenauer, Kirchenchor, Gemeindebrief Friedhof Winterhausen, ökum. Totengedenken, R. Foldenauer/Schmitt, Musikkapelle 4

5 Leben in der Gemeinde So manches, was vom Himmel fällt, will vor Genuss geknackt werden Die Winterhäuser Walnussknacker und die Evangelische Kirchengemeinde Winterhausen laden zum Schreibseminar Harte Schale - weicher Kern: Die Winterhäuser Walnuss Kursleitung: Christine Hidringer Alle, die Lust haben schreibend zu entdecken, was in der Walnuss alles steckt, Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen in das Kantorat der Evangelischen Kirchengemeinde am Samstag, 13. Oktober 2018 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (natürlich mit Mittagspause!) Entspannt und mit viel Freude wollen wir uns mit Papier und Stift dem Knacken der Nuss widmen. Für die Mittagspause bieten wir gegen Unkostenbeitrag einen kleinen Imbiss mit Walnüssen an. Bitte bei Anmeldung angeben, wenn gewünscht. Außerdem gibt s natürlich nachmittags Kaffee und Kuchen gegen Unkostenbeitrag. Anmeldungen bis spätestens 8. Oktober 2018 an: kontakt@walnussknacker.de oder Anne Marie Kleinschnitz Kosten entstehen keine. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 5

6 6

7 7

8 Kirchenvorstandswahl 2018 Wahl für den Kirchenvorstand Am findet die Wahl für den neuen Kirchenvorstand statt. Ganz erfreulicherweise haben sich 11 Frauen und Männer bereit erklärt zu kandidieren. Hier sollen noch ein paar Informationen zur Wahl gegeben werden: Jede/r Wahlberechtigte hat 5 Stimmen; jede/r Kandidat/in kann nur eine Stimme erhalten. Es ist möglich, auch weniger Stimmen zu vergeben. Wenn aber mehr als 5 Kreuze auf dem Stimmzettel sind, ist dieser leider ungültig! Die Wahlunterlagen wurden jeder/m Wahlberechtigen per Post zugeschickt. Sie haben die Möglichkeit, entweder am ins Wahllokal im Kantorat Winterhausen zu kommen oder per Briefwahl Ihre Stimme abzugeben. Die Briefwahlunterlagen müssen dann am bis spätestens 16:00 Uhr im Wahllokal abgegeben bzw. ab sofort im Briefkasten des Pfarramtes (Hauptstr. 2, Winterhausen) eingeworfen sein. Bitte vergessen Sie dabei aber nicht, den Wahlausweis vom Anschreiben abzutrennen und neben dem verschlossenen blauen Wahlumschlag mit dem ausgefüllten Stimmzettel dem Rückumschlag beizulegen (also nicht in den blauen Umschlag!) Folgende Personen kandidieren und stellen sich hier in alphabetischer Reihenfolge vor: Ingrid Anselstetter 62 Jahre alt, verheiratet, 2 erwachsene Töchter, 2 Enkelkinder Ich lebe seit 1988 in Winterhausen. Dem Kirchenvorstand gehöre ich bereits achtzehn Jahre an, seit 2006 als stellvertretende Vertrauensfrau. In all diesen Jahren konnte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in vielen Bereichen der Kirchenvorstandsarbeit einbringen. Gern möchte ich diese Arbeit fortführen und weiter aktiv in der Kirchengemeinde mitwirken. Ich möchte mich weiterhin für ein gutes Miteinander einsetzen, für eine offene, freundliche Gemeinde, in der jede und jeder seinen Platz hat. Dabei ist mir wichtig, dass die Kirche die Menschen aller Altersgruppen in ihrem Alltag erreicht und verbindet. 8

9 Kirchenvorstandswahl 2018 Dieter Jandausch Marineoffizier, Architekt Dipl.-Ing. (FH), Energieberater, 42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Warum bewerbe ich mich? Als Vater zweier kleiner Kinder und Geschäftsmann vor Ort mit Büro in der Gemeinde habe ich großes Interesse an der Lebensqualität in meiner Heimat. Hierfür übernehme ich gerne Verantwortung. Für meine Familie und meine Heimat sehe ich mich verantwortlich für die Gestaltung der Zukunft mit meinen Mitmenschen. Fast die Hälfte meines Lebens habe ich im Ausland verbracht und bin nun mit meiner Familie in das Dorf zurückgekommen in dem ich selber als Kind aufgewachsen bin. Ich habe in Afrika, Amerika, Asien und anderen europäischen Ländern viele verschiedene Formen der Kirche kennengelernt. Ich freue mich darauf die besten Erfahrungen hieraus einbringen und teilen zu können. Was werden Sie als Erstes anpacken? 1. Bestandsaufnahme für Möglichkeiten zur Renovierung und Erhaltung des Gebäudebestands, hier werde ich mein fundiertes Fachwissen zur Verfügung stellen. 2. Einbindung von Familien und insbesondere Kindern in ein aktives Kirchenleben. August Maar Bankdirektor i.r. 65 Jahre, verheiratet mit Erika, 3 Kinder, 5 Enkel Kirchenpfleger seit 2005, Kirchenvorstand seit 2006 Es ist heutzutage leicht, Dieses und Jenes zu fordern. Auch findet man sofort Mitforderer. Wenn es aber darum geht, gefordertes in die Tat umzusetzen, steht man sehr schnell ganz alleine da. Um ein Zeichen zu setzen und Beispiel zu geben, deshalb engagiere ich mich in der Gemeinde. Und Betätigungsfelder gibt es die nächsten Jahre zur Genüge. (Friedhofsmauer, Kantorat und deren Finanzierung, Umstrukturierung und Stellenbesetzungen im Dekanat, sowie die Erhaltung der Eigenständigkeit unserer Kirchengemeinde). 9

10 Kirchenvorstandswahl 2018 Susanne Mahla Mein Name ist Susanne Mahla, ich wohne mit meiner Familie seit 2014 in Winterhausen. Meine Söhne sind 6 und 8 Jahre alt. Von Beruf bin ich Ärztin und arbeite in einer Hausarztpraxis in Giebelstadt. Vor meinem Studium habe ich als Orgelbauerin gearbeitet. Meine Kindheit war geprägt von sehr viel Kirchenmusik und auch während des Studiums spielte ich noch regelmäßig Gottesdienste an der Orgel im Kirchenbezirk Weikersheim. Mir liegt außer der Kirchenmusik die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen, aber ich bin auch gerne bereit, meine Fähigkeiten anderweitig in der Gemeinde einzubringen. Barbara C. Schmid Glauben geht nicht, ohne darüber nachzudenken am besten miteinander. So steht es im letzten Gemeindebrief. Eine Möglichkeit dafür ist, sich im Kirchenvorstand zu engagieren. Ich wünsche mir, dass die Kirche nicht nur im Dorf steht, sondern auch wirklich kultureller Mittelpunkt des Ortes ist. dass sich viele Menschen angesprochen fühlen und Kirche mit Leben erfüllen. Da ich vielseitig interessiert bin, kann ich mir vorstellen, einen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele zu leisten. 10

11 Kirchenvorstandswahl 2018 Sylvia Schneider Ich bin am in Erlangen geboren. Nach meinem Wirtschaftspädagogik-Studium in Nürnberg machte ich mein Referendariat für das Lehramt an beruflichen Schulen. Während dieser zweijährigen Ausbildung lernte ich meinen Mann Matthias kennen, weshalb ich im August 2006 mit ihm nach Sommerhausen zog und im September als Lehrerin an der Beruflichen Oberschule in Kitzingen zu arbeiten begann. Im Jahr 2009 bauten wir unser Haus in Winterhausen. In den Jahren 2010 und 2012 kamen unsere Söhne Maximilian und Bastian zur Welt. Winterhausen ist unsere gemeinsame Heimat geworden, in der wir uns von Anfang an sehr wohl fühlten. Nachdem mich Pfarrer Foldenauer überraschenderweise angesprochen hat, kam ich nach einer Weile das Überlegens zu dem Schluss, dass es sehr sinnvoll ist, sich in der Kirchengemeinde Winterhausen insbesondere für junge Familien, Kinder und Jugendliche zu engagieren und Kirche und Gemeinde in der heutigen Zeit wieder interessant für junge Menschen zu machen. Dies ist meine Motivation, bei der Wahl des Kirchenvorstandes als Kandidatin anzutreten. Helga Stühler geb. Schauer, 69 Jahre, Verwaltungsangestellte i.r., verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkelkinder Dem Kirchenvorstand gehöre ich seit 2006 an. Im Verlauf dieser zwölf Jahre konnte ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse in vielen Bereichen der Kirchenvorstandsarbeit einbringen und wichtige Entscheidungen mittragen. Auch bin ich schon seit fast 40 Jahren mitverantwortlich im Team der Gemeindebücherei Winterhausen. Ich möchte mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass für unsere themenbezogenen und alternativen Gottesdienstformen noch mehr Interesse geweckt wird. Damit wir auch in Zukunft eine Offene Kirche sind und unser Gotteshaus zu jeder Zeit ein einladender Ort der Begegnung im Leben eines jeden Menschen werden kann, stelle ich bei einer Wiederwahl weiterhin meine Zeit und mein Engagement zur Verfügung. 11

12 Kirchenvorstandswahl 2018 Dr. Klaus Wagner geboren 1947 in Greiz/Thüringen. Studium der Mathematik und spätere Arbeit in Jena. Geprägt von der Jungen Gemeinde, einige Zeit auch im Vorstand des CVJM Thüringen (in der DDR: "Jungmännerwerk"). Nach einigen Problemen mit dem Regime 1985 in die Bundesrepublik gegangen. An den Universitäten Passau, Augsburg und Würzburg tätig. Seit 1989 in Winterhausen. Verheiratet, vier Kinder. Ich neige einem eher konservativen Christentum zu; möchte mich u.a. dafür einsetzen, daß der Zeitgeist nicht mit dem Heiligen Geist verwechselt wird. Monika Wenger Ich bin Monika Wenger, 62 Jahre alt, verwitwet, Mutter von drei erwachsenen Kindern und Oma für drei Enkelkinder. Seit meiner Heirat 1977 lebe ich in Winterhausen und engagiere mich seitdem für die Gemeinde. Angefangen bei der Gründung der ersten Krabbelgruppe, zusammen mit Helga Kiesel, über verschiedene Elternbeiräte und Vereine bis hin zur Bestellung zur Seniorenvertreterin der Marktgemeinde im Jahr 2014 und der Mitarbeit im Helferkreis. Als Pfarrer Foldenauer nun mit der Bitte für den Kirchenvorstand zu kandidieren auf mich zukam, bat ich erstmal um Bedenkzeit. Brauch ich noch ein Ehrenamt? Doch im Rückblick habe ich festgestellt, wie wichtig mir die Begleitung der Kirchengemeinde in meinem Leben war. Von unserer Hochzeit, den Taufen und Konfirmationen unserer Kinder, der Entsendung unserer Tochter nach Tansania, dann auch der Hochzeit unseres Ältesten und der Taufe unserer Enkeltochter bis letztendlich zu den Beerdigungen meiner Schwiegereltern und im letzten Jahr dem Abschiedsgottesdienst für meinen Mann. Da kann man schon etwas zurückgeben. Vor allem weil für mich Gottesdienste Auszeit und Kraftquelle zugleich sind, die mir besonders in schweren Zeiten sehr geholfen haben. Diese Erfahrung möchte ich gerne teilen. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich die Arbeit als Seniorenvertreterin mit der Arbeit als Kirchenvorstand gut ergänzt. 12

13 Kirchenvorstandswahl 2018 Dieter Wolf 74 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Töchter, 1958 von Pfarrer Seitz in Winterhausen konfirmiert. Ich wohne seit 1974 in Goßmannsdorf. Mein Beruf ist KfZ-Unternehmer i.r., deshalb interessiere ich mich für wirtschaftliche und finanzielle Themen. Ina Zesewitz-Zobel Mein Name ist Ina Zesewitz-Zobel, ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und von Beruf Grundschullehrerin. Bei den Vorbereitungen der Taufgottesdienste meiner beiden Kinder, habe ich wieder bemerkt, wie viel Freude es mir macht, Gottesdienste mitzugestalten und wie schön es ist, biblische Inhalte für Kinder erlebbar und begreifbar zu machen. Mich erstaunt es als Mutter, aber auch als Lehrerin immer wieder, wie direkt und existenziell die sehr alten Geschichten aus der Bibel auch heute noch auf die Kinder wirken können und sie erreichen und bereichern. Gerne würde ich mich mehr für die Kirchengemeinde in Winterhausen engagieren und wünsche mir in diesem Zusammenhang besonders, dass den Kindern beispielsweise im Rahmen von kreativen und kindgerechten Gottesdiensten oder gemeinsamen Unternehmungen mehr Zeit und Raum in unserer Gemeinde geschenkt werden. 13

14 Leben in der Gemeinde Einführung von Vikarin Esther Zeiher Am Sonntag wurde unsere Vikarin Esther Zeiher unter reger Beteiligung der Gemeinde in ihre neue Aufgabe eingeführt. Sie wird ihren Vorbereitungsdienst auf den Pfarrberuf bis Ende Februar 2021 in unserer Kirchengemeinde ausüben. An dieser Stelle wünschen wir ihr noch einmal Gottes reichen Segen für ihr Wirken und Lernen. Hier ein paar Eindrücke dieses Tages: 14

15 Leben in der Gemeinde Zur Information: Vikarin Esther Zeiher wird einen eigenen Seelsorgesprengel betreuen, nämlich in Winterhausen alle Straßen östlich der Bahnlinie (also Altort, Bahnberg, Untere Hofstatt). Hier ist sie für Besuche, Seelsorgegespräche, Taufen, Trauungen und Beerdigungen die erste Ansprechpartnerin. Wenn sie im Predigerseminar ist, steht wie bisher Pfarrerehepaar Foldenauer zur Verfügung. Fortsetzung von Seite 3: Fotos: SR waren und sind. Trotz der viel größeren kulturellen Distanz zu Geflüchteten aus Syrien oder Nordafrika und auch trotz mancher negativen Erfahrung mit ihnen, sollten wir Kontakt mit ihnen suchen, uns austauschen und das Fremde verstehen lernen. So können wir vielleicht auch einmal eines fernen Tages darüber lachen, wie weit voneinander weg wir uns einst gewähnt haben. Einen Fremden sollst du nicht quälen. Denn ihr wisst, wie dem Fremden zumute ist, seid ihr doch selbst Fremde gewesen im Lande Ägypten. (2. Mose 23,9) In Vorfreude, mit Euch Winterhausen zu entdecken Eure Vikarin Esther Zeiher 15

16 Leben in der Gemeinde für das Chormahl 2019 Im kommenden Jahr begeht der Kirchenchor Winterhausen wieder das Chormahl. Am 10. und 11. Mai 2019 wird der Chor für das Ansingen durch den Ort ziehen und vor den Häusern Ständchen singen. Am Sonntag Kantate 19. Mai 2019 findet der Festgottesdienst statt, bei dem Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm die Predigt halten wird. Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass der Kirchenchor für dieses wichtige Ereignis Menschen sucht, die Lust haben, den Chor als Sängerin bzw. Sänger zu unterstützen. Die Proben für das Chormahl beginnen nun. Sie finden donnerstags um 19:30 Uhr im Musiktreff (Untere Hofstatt 1a, Winterhausen) statt. Auskunft geben gerne Chorleiterin Edelgard Kern Fiskal Reinhold Dünninger Pfarrer Foldenauer Foto: H. Hoffmann

17 Gruppen und Veranstaltungen Gruppe Tag, Zeit, Inhalt, Kantorat (falls nichts anderes vermerkt) Kirchenchor donnerstags, 19:30 Musiktreff (Untere Hofstatt 1a) Leitung: Edelgard Kern Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Schauen Sie doch mal unverbindlich vorbei! Tanzkreis sonntags, 19:30-21:00 Sakrale, meditative Kreistänze / Tansaniachor Würzburg Eltern-Kind-Spielkrabbelgruppe Krabbelgruppe Goßmannsdorf (0-3 Jahre) mittwochs, 20: / / / mittwochs, 10:00-11:30 montags, 09:30-11:00 Jugendzentrum Pfarrheim Goßmannsdorf (nicht in den Schulferien) Frauen-Treff montags, 14: / / / Frauen-Gymnastik montags, 14:00-15:00 (ab 50 Jahren) Bürgerhaus, großer Saal Seniorenkreis dienstags, 14: Rechtsanwalt Werner Nied "Auf Nummer sicher Vollmachten und Verfügungen" St. Martin ist ein frommer Mann - über Martin von Tours: Vortrag und Bildpräsentation mit Ernst-Martin Eras ZeitRaum mittwochs, 17:00-19:00 (nicht in den Schulferien) Kontakt Pfarramt R.&U. Foldenauer U. Feulner I. Zesewitz-Zobel L. Demant B. Braungardt B. Kratochwill E. Hemkeppler I. Geuder U. Foldenauer

18 Von Α bis Ω Wir gratulieren zum Geburtstag! Aus Gründen des Datenschutzes werden Geburtstage und Kasualien nur in der gedruckten Fassung veröffentlicht! Stationen des Lebens Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Ich bin das A und O, der Anfang und das Ende spricht Gott, der Allmächtige 18

19 Ihre Kirchengemeinde Winterhausen Pfarrer Robert Foldenauer Pfarrerin Uli Foldenauer (direkt) Vikarin Esther Zeiher Pfarramt Jürgen Seubert Fax Anschrift Evang.-Luth. Pfarramt, Hauptstr. 2, Winterhausen Öffnungszeiten Dienstag, 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung KV (Vertrauensmann) Karl Stöcker KV (Stellv. Vertrauensfrau) Ingrid Anselstetter KV (Kirchenpfleger) August Maar KV Helga Stühler KV Dr. Klaus Wagner KV Dieter Wolf Hausmeisterin Kantorat Regina Schuster Beauftragte für Mission Uwe und Helga Feulner Ökumene, Erwachsenenbildung Ingrid Anselstetter Senioren Helga Stühler Dekanatssynode Karl Stöcker August Maar (Stellvertreter) Umwelt Dieter Wolf Helfernetzwerk Edith Zobel Bankverbindungen: Sparkasse Mainfranken IBAN: DE BIC: BYLADEM1SWU VR-Bank Würzburg IBAN: DE BIC: GENODEF1WU1 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 29. Oktober 2018 Fotos Titelseite und Rückseite: Stefan Retsch Impressum: Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen. Herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes von der Redaktion: Pfr. Robert Foldenauer (RF) (verantwortlich, Winterhausen, ), Pfr.in Uli Foldenauer (UF), Jürgen Seubert (JS), Edith Zobel (EZ) Stefan Retsch (SR). Auflage: 600, alle zwei Monate; Druck: Schneider Druck GmbH, Rothenburg o.d.t. der Redaktion: Publikation im Internet: 19

20 20

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Oktober - November 2017 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Familiengottesdienst zu Erntedank Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Oktober - November 2016 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Seniorenausflug 2016 Der diesjährige Seniorenausflug führte

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt August - September 2017 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Danke für die Altkleidersammlung für Bethel Wenn es draußen

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Juni - Juli 2017 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Altkleidersammlung für Bethel Brockensammlung wurde die Aktion früher

Mehr

Die Kirche im Dorf. Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt. Dezember - Januar 2018/2019

Die Kirche im Dorf. Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt. Dezember - Januar 2018/2019 Dezember - Januar 2018/2019 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Advent

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt August - September 2015 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Danke für die Altkleidersammlung für Bethel In einem Schreiben

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Juni - Juli 2018 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Altkleidersammlung für Bethel Diese Sammlung ist eine wichtige Einnahmequelle

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Februar - März 2019 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Ein herzliches Danke schön an die Organisatorinnen, an allen Helferinnen

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Juni - Juli 2014 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Altkleidersammlung für Bethel Brockensammlung wurde die Aktion früher

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt August - September 2016 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Danke für die Altkleidersammlung für Bethel Wenn es draußen

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt April - Mai 2017 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Konzert des Kirchenchores zum Reformationsjubiläum verschoben auf

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Juni - Juli 2015 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Altkleidersammlung für Bethel Die Sammlung findet am Samstag 30. Mai

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt August - Sptember 2018 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Danke für die Altkleidersammlung für Bethel Die Bodelschwingh

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Vorstellung der Kandidierenden in der

Vorstellung der Kandidierenden in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Vorstellung der Kandidierenden in der Kirchengemeinde Gaimersheim Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 mitmachen mitgestalten mitverantworten Kurt Bielmaier,

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt August - September 2014 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Danke für die Altkleidersammlung für Bethel In einem Schreiben

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Die Kirche im Dorf. Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt. Dezember - Januar 2017/2018

Die Kirche im Dorf. Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt. Dezember - Januar 2017/2018 Dezember - Januar 2017/2018 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Advent

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Christian Luksch Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de FRÜHJAHRSPUTZ

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Kirchenvorstandswahl 2012 PFARRER MICHAEL JÄGER Ich stehe nicht (mehr) zur Wahl, aber voll hinter der Kandidatenliste. Die Vielfalt

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Ich glaub. Ich wähl.

Ich glaub. Ich wähl. Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde! Nach der Wahl ist vor der Wahl eine Woche nach der Landtagswahl sind Sie aufgerufen,

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Am 21. Oktober 2018 werden in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die neuen Kirchenvorstände gewählt.

Am 21. Oktober 2018 werden in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die neuen Kirchenvorstände gewählt. Liebe Gemeinde! Am 21. Oktober 2018 werden in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die neuen Kirchenvorstände gewählt. 6 Wir möchten Ihnen nun auf den folgenden Seiten des WEGZEICHEN

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n An die Wa h l b e r e c h t i g t e n in der Dreifaltigkeitskirchengemeinde Speyer Liebes Gemeindeglied, am 30. November 2008 finden die Presbyteriumswahlen in der Evangelischen Kirche der Pfalz statt.

Mehr

Die Kirche im Dorf. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!

Die Kirche im Dorf. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Dezember - Januar 2014/2015 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Advent

Mehr

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21.

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21. Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21. Oktober 2012 Alt Elfriede, Oberpreuschwitz 72 Jahre, verwitwet, 4 Kinder

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Kirchenvorstand Erweiterte Bürostunden im Pfarramt Gnötzheim Die Bürostunden mit Pfarramtssekretärin Sabine

Mehr

KIRCHENVORSTANDSWAHL

KIRCHENVORSTANDSWAHL KIRCHENVORSTANDSWAHL in Gräfenberg am 21. Oktober 2018 Liebe Wählerin, lieber Wähler, Ich glaub. Ich wähl. Unter diesem Motto steht auch die bevorstehende Kirchenvorstandwahl im Jahr 2018. Für sechs Jahre

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Juni - Juli 2016 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Altkleidersammlung für Bethel Brockensammlung wurde die Aktion früher

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Dr. Regina Baumgärtner-Voderholzer, MBA

Dr. Regina Baumgärtner-Voderholzer, MBA Beate Bolz 52 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, geschäftsf. Pflegedienstleitung Seit 2006 im Kirchenvorstand. Meine Schwerpunkte bisher waren Zwergerlgottesdienst, Jugendausschuss und seit 2 Jahren das Senioren-Kulturcafé.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gemeindegruß S T. P E T R U S

Gemeindegruß S T. P E T R U S Gemeindegruß der Evang.-Luth. Kirchengemeinde S T. P E T R U S Schillstraße 70 86167 Augsburg September -November 2018 Die Zweite Seite Inhalt Pfarrer Burkhardt... 3 Einladung... 4 Kirchenvorstandswahl...

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018 1 Evangelische Kirchengemeinde Niederweidbach phone: 06444 92 18 54 fax: 06444 92 18 55 Mittelstraße 9. 35649 Bischoffen E-Mail: ev.kirchengemeinde.niederweidbach@ekhn-net.de Web: www.kirchengemeinde-niederweidbach.de

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Vorstellung der Kandidierenden SONDERDRUCK. zur Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt a. d.

Vorstellung der Kandidierenden SONDERDRUCK. zur Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt a. d. 1 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt a. d. Aisch SONDERDRUCK zur Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober 2018 Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober 2018 Vorstellung der Kandidierenden 2 Kirchenvorstandswahl

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Februar - März 2014 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Herzlichen Dank an die Organisatorinnen, an alle Helferinnen und

Mehr

Vorstellung der Kandidaten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berchtesgaden

Vorstellung der Kandidaten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berchtesgaden Vorstellung der Kandidaten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berchtesgaden Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Berchtesgaden, die Gemeinden in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Mehr