Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt"

Transkript

1 Juni - Juli 2014 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

2 Altkleidersammlung für Bethel Brockensammlung wurde die Aktion früher genannt; das sammeln, was andere übrig haben. Es ist nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle für die diakonische Arbeit der von Bodelschwingh schen Anstalten in Bethel, die v.a. Menschen mit Behinderungen zugute kommt. Es können aber nur gut erhaltene Kleidungsstücke und Schuhe verwertet werden. Bitte legen Sie keine zerrissene und kaputte Kleidung oder stark aus- und abgetretene Schuhe in die Säcke. Die Sammlung findet am Samstag 31. Mai 2014 von 9.00 und Uhr statt. Die Kleidersäcke werden im Pfarrhof Hauptstr. 2 gesammelt. Das Hoftor wird wie gewohnt geöffnet sein. Schon an dieser Stelle: Herzlichen Dank für die Kleiderspenden! Kirche und Politik 2014 ist das Themenjahr Reformation und Politik im Rahmen der Reformationsdekade Luther Mit dem bayernweiten Stammtischsonntag am möchte die bayerische Landeskirche diese Thematik ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Anläßlich dessen laden die Kirchengemeinde Sommer- und Winterhausen am 29. Juni 2014 zu diesem Stammtischsonntag ein, um Kirche und Politik konkret vor Ort ins Gespräch zu bringen. Landrat E. Nuß und MdL K. Celina haben ihr Kommen zugesagt. Dazu nimmt der gemeinsame Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr in Sommerhausen die Thematik Politik und Religion auf. Im Anschluss kommen Politik und Kirche am Plan in Sommerhausen im Rahmen einer politischen Frühschoppen miteinander ins Gespräch. 2

3 Besinnliches Liebe Gemeinde! Die Spuren Christi entdecken Ach, wäre das schön. Manchmal sinnt der eine oder andere von uns diesem Ge- danken nach und hängt etwas sehnsüchtig einem Wunschtraum nach. Er oder sie stellt sich vor, wie das wäre, wenn die Mutter noch leben würde, wenn die Ehe nicht zerbrochen wäre, wenn der Kontakt zum Kind nicht im Streit verloren ge- den man sich gangen wäre. Oder wenn man den Beruf hätte ergreifen können, wünschte, oder wenn ein Unfall nicht geschehen wäre. Es gibt so viele Traumbil- erscheint auf den der, denen Menschen nachsinnen. Das mittelalterliche Bild von Lukas Cranach auf der Titelseite ersten Blick als klassisches Himmelfahrtsbild. Jesus wird in den Himmel aufge- Detail: Chris- hoben und entschwebt von der Erde. Aber es gibt ein interessantes tus fährt auf in den Himmel, aber zurück bleiben die Spuren seiner Füße. Diese Spuren bilden genau den Mittelpunkt des Bildes. Sie stehen im Zentrum. Am Fuße des Hügels steht eine Menschengruppe: Zu Zeiten Jesu waren es seine Jünger; Lukas Cranach zeichnet sie als Gläubige in der Kleidung des Spätmittelal- sondern sie ters; heute sind wir gemeint, die wir an Christus glauben. Die Menschen blicken allerdings nicht auf die Spuren im Mittelpunkt, schauen sehnsuchtsvoll und wehmütig dem entschwindenden Herrn nach. Ach, wie war das schön, als Jesus unter uns war Sie hängen ihren Wunschträumen nach. Die Bibel erzählt, dass da zwei Männer standen, die den Jüngern sagten: Was steht ihr da und seht zum Himmel? Sie sollen vielmehr auf die Erde acht- nachgehen, statt geben, die Spuren, die Jesus hinterlassen hat, suchen und ihnen in Träumen zu verharren. Mancher wünscht sich vielleicht, Jesus wäre leibhaftig hier und würde sagen, was Sache ist. Aber die Erfüllung dieses Wunsches ist uns auf Erden verwehrt. Doch die Spuren Christi können wir finden. Jeden Tag: Im Gebet, im Wort Gottes, in der Liebe, im Mitmenschen, in der Natur. In vielen großen und kleinen Ereignis- unseren Blick auf sen unseres Lebens. Wir müssen nur die Augen aufmachen und das reale Leben lenken, denn Christus hinterlässt bis heute seine Spuren, weckt Glauben, Hoffnung, Liebe. Für uns kommt es darauf an, nicht blindlings darüber hinweg zu stolpern, weil wir nur unseren Wunschträumen nachhängen und dabei vergessen zu leben. Denn Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben! In diesem Sinne eine gesegnete Zeit wünscht Euch Euer Pfarrer 3

4 Gottesdienste Do :00 So :30 So :30 10:45 Mo :30 So :30 So :30 So :30 10:00 So :30 So :30 10:45 10:00 So :00 So :30 Christi Himmelfahrt, ökum. Familiengottesdienst, U. Foldenauer/Weinrich (Bei schönem Wetter im Kircheninnenhof, sonst in der Kirche) Exaudi, Jubelkonfirmation, Abendmahl, R. Foldenauer, Kirchenchor Pfingstsonntag, Hewelt Goßmannsdorf, Hewelt Pfingstmontag, Schiller Trinitatis, Oehler 1. So nach Trinitatis, Frewer, Kirchenkaffee 2. So nach Trinitatis, Sommerhausen, R. Foldenauer/Janek, Monatsgruß Kindergottesdienst (Kantorat), KiGo-Team 3. So nach Trinitatis, Oehler 4. So nach Trinitatis, R. Foldenauer Goßmannsdorf, Abendmahl, R. Foldenauer Kindergottesdienst (Kantorat), UF/KiGo-Team 5. So nach Trinitatis, FamGo Abschied der Vorschüler U. Foldenauer 6. So nach Trinitatis, Abendmahl, R. Foldenauer Kirchenkaffee, Monatsgruß 4

5 Herzliche Einladung zum am Dienstag 8. Juli 2014 um Uhr im Kantorat Alle, die sich in unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich engagieren, sind eingeladen. Auch wer vielleicht meint, es sei doch nur eine kleine Hilfe, die er/sie geleistet hat, ist ausdrücklich angesprochen und willkommen!! Um planen zu können, bitten wir um Rückmeldung an das Pfarramt, wer kommen kann und will ( oder pfarramt.winterhausen@elkb.de ) Möglicherweise steht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft an diesem Tag in einem der Halbfinalspiele der WM in Brasilien. Das Spiel beginnt aber erst um Uhr. Vorher kann man sich also gut beim Dankabend stärken und gute Laune tanken ;-)!! 5

6 Kirchenvorstand Schwerpunkte neu ordnen Am ersten Februarwochenende hatte sich der Kirchenvorstand zu einer Klausurtagung im Bildungszentrum auf dem Hesselberg zurückgezogen, um in Ruhe und mit Abstand vom Alltagsgeschäft einen Blick auf das Gemeindeleben und auf die Konzeption der Gemeindearbeit zu richten. Die aktuelle Situation wurde analysiert und mit Hilfe des Bildes von einem Baum wurde überlegt, aus welchen Wurzeln wir uns nähren und Kraft finden und welche Aktivitäten es als Äste in unserer Gemeinde gibt (siehe Bild). Es wurde deutlich, daß unser Gemeindebaum viele Äste hat. Anhand des Sinnspruchs Ein von Sturm umgeworfener Baum hatte mehr Äste als Wurzeln wurde weiter darüber nachgedacht, ob das Verhältnis von Wurzeln und Ästen bei uns stimmt, damit die Aktiven unserer Gemeinde gut verwurzelt sein können und nicht vor lauter Aktivitäten vom Sturm der Zeit umgeworfen werden. Für die Arbeit der Pfarrer wurden neben den Pflichtaufgaben als Schwerpunkte benannt: Gottesdienst (v.a. auch solche in besonderer Form) und Alltagsseelsorge (also stärker im Alltag vor Ort präsent zu sein). Dafür wird Pfr. Foldenauer künftig bei den nicht-runden Geburtstagen unter 80 Jahren mehr Kartengrüße schreiben und von einem Besuchsteam unterstützt werden. Größere Aktionen werden auf das Verhältnis Aufwand/Ertrag hin überprüft bzw. es werden verstärkt Kooperationsmöglichkeiten mit den Nachbargemeinden gesucht. Bei der Gelegenheit sei ausdrücklich auf folgendes hingewiesen: Wer sich ein Gespräch oder einen Besuch des Pfarrers/der Pfarrerin wünscht oder es gar erwartet, möge dies bitte sagen (im Pfarramt, einer/m Kirchenvorsteher/in o.ä.). Die Pfarrer wissen nicht um die persönliche Situation und Wünsche jedes Gemeindemitgliedes!! Ein Hinweis hilft. RF 6

7 Singspiel Winterhäuser Ostern Mitwirkende und ca. 800 Zuschauer das ist die äußere Bilanz des Ostersingspiels, das an Ostersonntag und Ostermontag (ur-)aufgeführt wurde. Vielleicht wichtiger ist aber, daß ganz viele sowohl der Zuschauer als auch der Akteure sich haben innerlich bewegen und berühren lassen von der Geschichte Jesu. Viele positive Rückmeldungen wurden gegeben. Die Passions- und Ostergeschichte besonders in Musik und Szene erreicht offenbar nach wie vor die Menschen. Es war Verkündigung des Evangeliums auf eine andere Art. Ein ganz herzliches Dankeschön an Daniel Klajner und alle Mitwirkenden, die sich im Vordergrund (in Rollen und als Musiker) oder im Hintergrund (Bühne, Kulisse, Technik) so engagiert haben!!! (Text: RF, Fotos: SR) Hier ein paar Impressionen: 7

8 8

9 9

10 Kinder Kirche mit Kindern Herzliche Einladung zu den nächsten Gottesdiensten für Kinder und junge Familien: Kindergottesdienst 29. Juni Kindergottesdienst 13. Juli Familiengottesdienst mit Verabschiedung der Vorschüler/innen 20. Juli Bodenbild aus dem KiGo zum Thema Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben : 10

11 Kirchenjahr Pfingstbräuche Das Brauchtum zu Pfingsten steht im Zusammenhang mit der religiösen Bedeutung des Pfingstfestes und mit jahreszeitlichen Bräuchen zum Frühling. Das Brauchtum ist nicht so ausgeprägt wie das Brauchtum zu Weihnachten oder Ostern. Der Pfingstbaum ist meistens ein Birkenbäumchen oder Birkenzweige, die von den Burschen bei den unverheirateten Mädchen an die Türe gestellt werden. Manchmal wird auch der Weg vom Spender zum Mädchen mit Fußstapfen oder Kreide markiert, damit die junge Dame weiß wem sie das Bäumchen zu verdanken hat. Der Pfingstbaum soll auf die Germanen zurückgehen, die im Frühjahr junge Birken vor die Haustür gestellt haben um die bösen Geister zu vertreiben. In manchen Gemeinden wird auch eine große Birke oder Tanne mit Bändern geschmückt und aufgestellt. Ähnlich wie am 1. Mai. Zu Pfingsten wurde das Vieh zum ersten Mal nach dem Winter auf die Weide getrieben. Das Tier das die Herde anführte wurde mit Blumen, Bändern und einer Glocke geschmückt. Dieses Tier nannte man den Pfingstochsen. In manchen Gemeinden ist der Pfingstochse aber kein Tier sondern ein Mensch. Derjenige, der an Pfingsten am längsten schläft oder als letztes zu bestimmten Festlichkeiten erscheint ist der Pfingstochse. Die Knechte, die am Pfingstsonntag zuletzt aufstanden wurden in Westfalen als Pfingstochse mit einer Schubkarre durch das Dorf gefahren. Die Magd, die zuletzt zum Melken erschien wurde als Pfingstbraut durch das Dorf geführt. Seit dem 6. Jahrhundert ist die Taube das Symbol für den Heiligen Geist und somit auch für Pfingsten. Deshalb wurden früher während des Pfingstgottesdienstes Tauben frei gelassen. In einigen Gemeinden wurden zu Pfingsten, ähnlich wie Ostern, Pfingstfeuer entzündet. Dabei gibt es auch die Tradition das Feuer von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag brennen zu lassen. Verschiedene Personen wechseln sich mit der Bewachung des Feuers ab. Im Gebirge wurden die Feuer vielerorts als Freudenfeuer zum Abschied vom Winter angezündet, dieser Brauch erhielt sich bis ins 20. Jahrhundert. In vielen Familien hat sich das Pfingstessen erhalten. Dazu wurde früher ein Ochse gegrillt. Heute isst man nach dem Kirchgang miteinander und lässt den Tag nach Spaziergang bzw. Kaffee und Kuchen ausklingen. 11

12 Kirchenjahr Pfingstwasser: Nach altem Brauch verfügt das Wasser an Pfingsten über eine besondere Heilund Segenskraft. Deshalb haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Bräuche um das Wasser gebildet. Damit das Wasser seine Heilkraft entfaltet, holten die Mädchen in aller Frühe das Wasser vom Brunnen. Dabei durften sie nicht sprechen. In der Rheingegend und der Schweiz bastelten junge Männer Puppen aus Stroh. Diese wurden in Brunnenwasser getaucht und die Mädchen wurden damit mit Wasser bespritzt. Das sollte die Fruchtbarkeit steigern. Sehr verbreitet war auch der Brauch sich zu Pfingsten in einem Bach zu waschen. Außerdem war Pfingsten ein beliebter Tauftermin. 12 zusammengestellt von EZ, Foto: SR

13 Gruppen und Veranstaltungen Gruppe Tag, Zeit, Inhalt, Kantorat (falls nichts anderes vermerkt) Kontakt Hits mit Fritz montags, 15:15-16:00 Singkreis für Kinder Kirchenchor donnerstags, 19:30 Musiktreff (Untere Hofstatt 1a) Leitung: Edelgard Kern Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Schauen Sie doch mal unverbindlich vorbei! Tanzkreis sonntags, 19:30 Sakrale, meditative Reigentänze / U. Foldenauer Pfarramt R.&U. Foldenauer Tansaniachor Würzburg Eltern-Kind- Spielkrabbelgruppe mittwochs, 20: / / / dienstags, 10:00-12:00 U. Feulner Y. Eck Frauen-Treff montags, 14: / / / B. Braungardt Frauen-Gymnastik (ab 50 Jahren) montags, 14:00-15:00 Bürgerhaus, großer Saal B. Kratochwill Seniorenkreis dienstags, 14: Sagen und Geschichten aus unserer Heimat mit Werner Luksch Ausflug nach Tückelhausen E. Hemkeppler I. Geuder

14 Ihre Kirchengemeinde Winterhausen Pfarrer Robert Foldenauer Pfarrerin Uli Foldenauer (direkt) Vikarin Simone Hewelt Pfarramt Helga Kiesel Fax Anschrift Evang.-Luth. Pfarramt, Hauptstr. 2, Winterhausen Öffnungszeiten Dienstag, 09:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung KV (Vertrauensmann) Karl Stöcker KV (Stellv. Vertrauensfrau) Ingrid Anselstetter KV (Kirchenpfleger) August Maar KV Helga Stühler KV Janina Brembs KV Dieter Wolf Meßnerin Rosi Hörner Hausmeisterin Kantorat Regina Schuster Beauftragte für Mission Uwe und Helga Feulner Ökumene, Erwachsenenbildung Ingrid Anselstetter Senioren Helga Stühler Dekanatssynode Karl Stöcker August Maar (Stellvertreter) Jugend Janina Brembs Umwelt Dieter Wolf Helfernetzwerk Edith Zobel Bankverbindungen Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SWU VR-Bank Würzburg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1WU1 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 30. Juni 2014 Foto Rückseite: Stefan Retsch Impressum: Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen. Herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes von der Redaktion: Pfr. Robert Foldenauer (RF) (verantwortlich, Winterhausen, ), Pfr.in Uli Foldenauer (UF), Helga Kiesel (HK), Edith Zobel (EZ) Stefan Retsch (SR). Auflage: 575, alle zwei Monate; Druck: Schneider Druck GmbH, Rothenburg o.d.t. der Redaktion: 14

15 15

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt August - September 2015 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Danke für die Altkleidersammlung für Bethel In einem Schreiben

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Juni - Juli 2017 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Altkleidersammlung für Bethel Brockensammlung wurde die Aktion früher

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt August - September 2017 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Danke für die Altkleidersammlung für Bethel Wenn es draußen

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Oktober - November 2017 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Familiengottesdienst zu Erntedank Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Oktober - November 2016 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Seniorenausflug 2016 Der diesjährige Seniorenausflug führte

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt August - September 2016 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Danke für die Altkleidersammlung für Bethel Wenn es draußen

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Juni - Juli 2015 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Altkleidersammlung für Bethel Die Sammlung findet am Samstag 30. Mai

Mehr

Die Kirche im Dorf. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!

Die Kirche im Dorf. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Dezember - Januar 2014/2015 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Advent

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Juni - Juli 2018 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Altkleidersammlung für Bethel Diese Sammlung ist eine wichtige Einnahmequelle

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt August - September 2014 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Danke für die Altkleidersammlung für Bethel In einem Schreiben

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt April - Mai 2017 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Konzert des Kirchenchores zum Reformationsjubiläum verschoben auf

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Oktober - November 2018 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Neue Zeiten für den ZeitRaum Der ZeitRaum von Pfarrerin Uli

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Februar - März 2014 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Herzlichen Dank an die Organisatorinnen, an alle Helferinnen und

Mehr

DOWNLOAD. Das Pfingstfest Klasse. Manuela Daniels. Unterrichtsmaterial für Religion und Deutsch

DOWNLOAD. Das Pfingstfest Klasse. Manuela Daniels. Unterrichtsmaterial für Religion und Deutsch DOWNLOAD Manuela Daniels Das Pfingstfest Unterrichtsmaterial für Religion und Deutsch 2. 4. Klasse Pfingsten ein wundersamer Geburtstag (1) Lukas, der Autor der Apostelgeschichte, berichtet: Am Tag des

Mehr

Die Kirche im Dorf. Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt. Dezember - Januar 2018/2019

Die Kirche im Dorf. Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt. Dezember - Januar 2018/2019 Dezember - Januar 2018/2019 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Advent

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Juni - Juli 2016 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Altkleidersammlung für Bethel Brockensammlung wurde die Aktion früher

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Februar - März 2019 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Ein herzliches Danke schön an die Organisatorinnen, an allen Helferinnen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt August - Sptember 2018 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Danke für die Altkleidersammlung für Bethel Die Bodelschwingh

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Die Kirche im Dorf. Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt. Dezember - Januar 2017/2018

Die Kirche im Dorf. Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt. Dezember - Januar 2017/2018 Dezember - Januar 2017/2018 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Advent

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt

Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt April - Mai 2016 Die Kirche im Dorf Informationen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen für Winterhausen Goßmannsdorf Darstadt Anmeldung zum Präparandenkurs und zur Konfirmation 2018 Am 7. April

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Inhalt

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Inhalt Inhalt Mai Juni Unterrichtsideen.................... 3 Christi Himmelfahrt................ 5 Muttertag....................... 6 Pfingsten........................ 7 Geburtstagsparty für die Kirche.......

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Christian Luksch Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de FRÜHJAHRSPUTZ

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren?

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren? Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Wolfgang Mann Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Das erste Abendmahl, an dem ich nach meiner Konfirmation ganz bewusst teilgenommen habe, war auf dem Kirchentag in Frankfurt.

Das erste Abendmahl, an dem ich nach meiner Konfirmation ganz bewusst teilgenommen habe, war auf dem Kirchentag in Frankfurt. Der Text für den heutigen Gründonnerstag steht im 1. Konrintherbrief. Er erzählt davon wie Paulus in seiner Gemeinde das Abendmahl einführte. Dieser Text enthält die bekannten Einsetzungsworte, wie sie

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen Juni, Juli, August, September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8 Seit dem erstem

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. G Ge m d e in eb -W Jena k r i ez em eim ar rie b e d e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebräer 11,1) f Mai und

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Kirchgemeinde Birrwil

Kirchgemeinde Birrwil Kirchgemeinde Birrwil April 2018 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: helene.widmer@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Roger Baumberger 078 627 90 48 Gottesdienste

Mehr

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst August / September 2018 Feindesliebe und Sonnenschein Jesus hat seine Zeit verändert. Eine Lehre stößt vielen Männern

Mehr

Wie man Christi Himmelfahrt feiert

Wie man Christi Himmelfahrt feiert P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach Mai 2019 Bild: Katharina Wagner in: Pfarrbriefservice.de Ostern und die Bitttage vor Christi Himmelfahrt Wie die Vorbereitung auf Ostern dauert auch die Zeit

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gemeindebrief Albertshofen/Mainsondheim Ostern 2016

Gemeindebrief Albertshofen/Mainsondheim Ostern 2016 Gemeindebrief Albertshofen/Mainsondheim Ostern 2016 Liebe Albertshöfer und Mainsondheimer, dass das Wort Gottesdienst gelegentlich abgekürzt wird mit Go-Die, fanden unsere Albertshöfer Kerm-Burschen so

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr