Dicke und alte Bäume brauchen mehr Schutz - auch im Steigerwald!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dicke und alte Bäume brauchen mehr Schutz - auch im Steigerwald!"

Transkript

1 Dicke und alte Bäume brauchen mehr Schutz - auch im Steigerwald! Seminar Naturerbe Buchenwälder Ebrach Foto: M. Dorsch 26./27. Juni 2015

2 Staatsregierung blockiert seit Jahren Waldschutzgebiete im Steigerwald, Landratsamt Bamberg handelte! Bamberger Kreistag und Marktgemeinderat Ebrach wollen Weltnaturerbe Bamberger Kreistag beschließt 2010 mit 48 : 3 Stimmen für ein Weitergehen in Richtung Weltnaturerbe! Ebracher Marktgemeinderat beantragt 2011 mit 10 : 1 Stimmen Naturschutzgebiete mit nutzungsfreien Flächen Voraussetzung dafür ist nutzungsfreies Schutzgebiet mit überzeugendem Erhaltungsplan TNS-Emnid Umfrage im Auftrag des BN und WWF ergab im Juni 2014 eine Zustimmung von 61 % der Bevölkerung zu einem Nationalpark Steigerwald Verein Nationalpark Nordsteigerwald hat sich im Juli 2014 gegründet und rasant an Mitgliedern zugenommen Blockade der Staatregierung beim Waldschutz: Nationalpark Steigerwald seit 2007 Naturschutzgebietsantrag seit 2011 Handeln des Landratsamtes Bamberg: GLB seit 2014 ausgewiesen

3

4 Diskussionen um Schutzgebiete im Steigerwald Naturpark Steigerwald 1971 gegründet, offizielle Anerkennung/ Verordnung Hektar wird nicht abgeschafft, sondern durch Nationalpark gestärkt! Geplanter Nationalpark Steigerwald Hektar 9 % der Naturparkfläche 20 % der Waldfläche im Naturpark Geschützter Landschaftsbestandteil Hoher Buchener Wald 2014 ausgewiesen 775 Hektar 0,6 % der Naturparkfläche

5 Der Hohe Buchene Wald im Ebracher Forst

6 Historisches Waldnaturerbe im Steigerwald bewahren! 2000 Zeitachse Bayerische Staatsforsten Bay. Staatsforstverwaltung Kloster Ebrach 500 Fürstbistum Würzburg 0 Oberer Steigerwald Nördlicher Steigerwald

7 Abteilung Pflanzung Abteilung Pflanzung, Klasse 1 Wald (195 Jahre)

8 Abteilung Lausbühl, Klasse 1 Wald 185 Jahre

9 Abteilung Schlohleite, Klasse 2 Wald, 175 Jahre

10 Abteilung Winterrangen Klasse 2 Wald, > 140 Jahre

11 Abteilung Pflanzung Klasse 3 Wald, < 140 Jahre

12 Kritikpunkte am neuen Schutzgebiet im Ebracher Forst sind unbegründet! Projekt GLB 757 Kritik Fakten Veraltete ökologische Studien als Grundlage NWR Waldhaus gilt als das am besten untersuchte Waldgebiet Deutschlands. Mehrere Studien zum Nordsteigerwald. Wald zu jung und ungeeignet Rechtswidrig, Beteiligungsrechte Beschnitten Dimension zu groß Befall von Borkenkäfern, Schädlingen droht DSL-Leitung betroffen Bejagung eingeschränkt Viele Verbote Viele alte Bäume und Wälder. Bestehende Waldstruktur bietet gute Grundvoraussetzung für Entwicklung zu Naturwald. Landratsämter HAS und SW bestätigten rechtlich korrektes Vorgehen, Klage und Aufhebung nur angedroht Es gibt Geschützte Landschaftsbestandteile von über 100 bis über 1000 Hektar Fichtenteile (Entwicklungszone) sollen bewirtschaftet werden, weltweit kein flächig auftretender Buchenschädling bekannt DSL-Leitung verläuft außerhalb Schutzgebiet Bejagung von Rehe, Sauen, Hasen ausdrücklich erlaubt Viele Ausnahmen und Befreiungen

13 Kritikpunkte am neuen Schutzgebiet im Ebracher Forst sind unbegründet! Projekt GLB 757 Kritik Fakten Einschränkung bei der Nutzung von Quellen und Gewässern Der Gemeingebrauch von Quellen und Gewässern wird durch die Verordnung nicht eingeschränkt Betretungsverbot Sammeln von Pilzen und andere Waldfrüchte verboten Holzlaster dürfen nicht mehr fahren Wegebenutzung für Angrenzer verboten Auflagen für angrenzende Privateigentümer Imkerei beeinträchtigt Es ist erlaubt, abseits der Wege durch den Wald zu laufen, das Betreten ist in Verordnung überhaupt nicht angesprochen Sammeln von Pilzen und anderen Waldfrüchten für den persönlichen Bedarf ist ausdrücklich erlaubt Das Befahren aufgrund von Bewirtschaftung ist erlaubt Wege werden unterhalten, wenn für angrenzenden Forst- oder Landwirtschaft erforderlich Die Eigentums- und Nutzungsrechte angrenzender Privateigentümer sind nicht berührt Imkerei möglich wie bisher, Befahren für Imker explizit erlaubt

14 Forstbetrieb Ebrach pauscht angebliche Verluste durch Schutzgebiet auf! Der Hohe Buchene Wald macht mit 775 Hektar nur ca. 4 Prozent der Forstbetriebsfläche aus, die sich langfristig zum Naturwald entwickeln soll, also nicht mehr bewirtschaftet wird. Ohne auf Gewinne durch einen möglichen Weltnaturerbetitel für die Region einzugehen, würde der Forstbetrieb dadurch einen um 4 % verringerten Deckungsbeitrag erwirtschaften. Forstbetrieb Ebrach führt nach eigenen Aussagen zwischen und jährlich an die BaySF-Zentrale als Gewinn/Deckungsbeitrag ab. Somit errechnet sich ein Beitrag von , wenn man von als mittleren Gewinn ausgeht. Forstbetriebsleiter U. Mergner spricht hingegen von einem Einnahmeausfall von ca Dabei übergeht er, dass nicht nur weniger Einnahmen, sondern auch weniger Ausgaben für Holzernte anfallen, wenn 775 Hektar nicht mehr bewirtschaftet werden. Mergner gelingt es offenbar damit die Öffentlichkeit zu täuschen, denn der Oskar Ebert vom Verein Unser Steigerwald, sprach im Bayerischen Fernsehen von monetären Verlusten über Der Forstbetrieb erweckt fälschlicherweise der Eindruck, er würde durch das neue Waldschutzgebiet immense Verluste einfahren, die sich aber nur in der Größenordnung eines Mittelklassewagens bewegen.

15 Zweifelhafte Aussagen der BaySF zum neuen Schutzgebiet: nur junger Wald Aussagen zum Geschützten Landschaftsbestandteil Quelle Grundsätzlich stellt Mergner die besondere Schutzwürdigkeit des betroffenen Waldgebiets in Frage. Vorliegende Analysen bestätigen das, doch wir sind gar nicht gefragt worden. Das Durchschnittsalter aller Nutzungsarten bei den Bäumen beträgt gerade mal 90 Jahre. Selbst die ältesten Wälder im Gebiet erreichen nicht einmal den Status von Klasse II-Wäldern (das sind Wälder mit über 140 Jahren). Wer sich genau dieses Gebiet ausgeguckt hat, kann Mergner ebenfalls nicht sagen. Wir sprechen hier von einem Forst, der nur 90 Jahre alt ist, ein reiner Wirtschaftswald, über dessen Unterschutzstellung sich viele Insider wundern, sagt Ulrich Mergner vom Staatsforstbetrieb geringschätzig. Das mit den jeweiligen Flächen gewichtete Durchschnittsalter über alle Nutzungsarten im Waldgebiet beträgt 90 Jahre. Selbst die ältesten Wälder im Gebiet (LB, VJ) sind vergleichsweise jung und erreichen nicht einmal den Status von Klasse II- Wäldern (d.s. Wälder über 140 Jahre). Mainpost, WIR SIND GAR NICHT GEFRAGT WORDEN Fränkischer Tag, , Waldwildnis mit Welterbechancen Informationen Hohe Buchener Wald, Juni 2014

16 Großflächig alte Wälder im Hohen Buchenen Wald im Ebracher Forst (Stand 2008)

17 Alte Wälder im Hohen Buchenen Wald im Ebracher Forst (Stand 2014)?????

18 Nutzungskarte Forstamt Ebrach Stand Buchenaltbestand in Abt. Pflanzung 10 c : 155 Jahre alt 2014: 195 Jahre alt Abteilung Pflanzung, Klasse 1 Wald (195 Jahre)

19 Steinkreuz Rotmarter Viele Starkbäume im Waldschutzgebiet: fast 3000 auf 226 Hektar Pflanzung Winterrangen, Teil Holzkreuz, Teil Kappe, Teil Dreiherrnbrunnen, Teil Brusthöhen-Durchmesser (BHD): grün: cm blau: cm rot: 80 cm (Methusalem) Rote Außenlinie: Begrenzung GLB Rote Innenlinien: Umgrenzung kartiertes Gebiet, Stand März 2015

20 Nutzungsbedingt überwiegen Starkbäume bis 80 cm BHD Brusthöhen-Durchmesser (BHD): grün: cm blau: cm rot: 80 cm (Methusalem) Rote Außenlinie: Begrenzung GLB Rote Innenlinien: Umgrenzung kartiertes Gebiet, Stand März 2015

21 Nutzungsbedingt überwiegen Starkbäume bis 80 cm BHD Anzahl cm cm > 79 cm 0 Asp Bah Bu Ei Es Fi Hbu Kie Lä Li Serl Ta Ul cm cm > 79 cm Stammzahlverteilung nach BHD-Klassen (BHD = Brusthöhendurchmesser)

22 Ebracher Schutzgebiet wird von Starkbuchen dominiert Buche Nadelbäume Eiche Sonst. Laubbäume

23 Baumarten im Kartierungsgebiet grün: Buche blau: Nadelbäume rot: Eiche gelb: Sonstige Baumarten Rote Außenlinie: Begrenzung GLB Rote Innenlinien: Umgrenzung kartiertes Gebiet, Stand März 2015 Ebracher Schutzgebiet wird von Starkbuchen dominiert

24 Und es gibt sie doch : alte Wälder im Ebracher Schutzgebiet Abteilung Pflanzung, Klasse 1 Wald (195 Jahre)

25 Problem-Markierungen im Ebracher Staatsforst Viele Biotopbäume und Methusaleme nicht markiert Anzahl Biotopbäume Methusalembäume markiert nicht markiert

26 Problem-Markierungen im Ebracher Staatsforst Abteilung Pflanzung, Klasse 1 Wald (195 Jahre)

27 Massive Einschläge im Gebiet des GLBs vor dessen Ausweisung belegen Schutznotwendigkeit Winterrangen/ Kappe Winterrangen/ Kappe Dreihernnbrunnen Dreiherrnbrunnen Dreiherrnbrunnen Dreiherrnbrunnen

28 Fachlich korrekte Abgrenzung des GLB anhand historischer und aktueller Grenzen

29 Fachlich korrekte Abgrenzung des GLB anhand historischer und aktueller Grenzen Landkreis Schweinfurt Bürgerwald Gerolzhofen Stollberger Forst Bezirk Unterfranken Landkreis Hassberge Neudorf Gemeindewald Handthal (ehem. Mittelwald) Handthalgrund Ebrach Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Schmerber Forst Gemeindewald Neudorf historische Grenze Waldbesitzgrenze Landkreis-/ Bezirksgrenze Grenze zu Offenland, Siedl. Grenze mit Staatsstraße Grenze zu Natursch.gebiet

Fränkische Spitzenqualität im Steigerwald: Mehr als Starkbäume im Hohen Buchenen Wald! Foto: M. Dorsch 15. September 2017 Ebrach

Fränkische Spitzenqualität im Steigerwald: Mehr als Starkbäume im Hohen Buchenen Wald! Foto: M. Dorsch 15. September 2017 Ebrach Fränkische Spitzenqualität im Steigerwald: Mehr als 7.600 Starkbäume im Hohen Buchenen Wald! Foto: M. Dorsch 15. September 2017 Ebrach Der Hohe Buchene Wald - ein unvollendetes Drama in bisher 3. Akten

Mehr

Kartierungsprojekt Dicke Buchen im Hohen Buchenen Wald bei Ebrach

Kartierungsprojekt Dicke Buchen im Hohen Buchenen Wald bei Ebrach BUND Naturschutz in Bayern und WWF Deutschland, Bamberg, 26. Juli 2017 Kartierungsprojekt Dicke Buchen im Hohen Buchenen Wald bei Ebrach Hohe Schutzwürdigkeit im Hohen Buchenen Wald macht Schutzgebiet

Mehr

Geschützter Landschaftsbestandteil Hoher Buchener Wald bei Ebrach

Geschützter Landschaftsbestandteil Hoher Buchener Wald bei Ebrach Geschützter Landschaftsbestandteil Hoher Buchener Wald bei Ebrach Dr. Ralf Straußberger BN Waldreferent Geschäftsführ er Freundeskreis Nationalpark Steigerwald Foto: M. Dorsch 12.09.2014 Ebrach Buchenwälder

Mehr

Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit

Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit Nationalpark Steigerwald? Unsere einheimischen Buchenwälder zählen zu den weltweit am stärksten

Mehr

Das Schutzgebiet Der Hohe Buchene Wald im Ebracher Forst

Das Schutzgebiet Der Hohe Buchene Wald im Ebracher Forst 2014-05-12 Waldschutzgebiet.doc Stadtrat Gerolzhofen, 12.Mai 2014, Tischvorlage geo-net 11. Mai 2014, Seite 1 Das Schutzgebiet Der Hohe Buchene Wald im Ebracher Forst Grafik: Landratsamt Bamberg, ergänzt

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Abi, Uni. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Abi, Uni. Basis (=100%) Tabelle 1: Einstellung zur Einrichtung eines Nationalparks Steigerwald Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn in Franken ein Nationalpark Steigerwald im Staatswald eingerichtet wird? Seite 1 Geschlecht

Mehr

Stand der Umsetzung des Naturschutzprogramms bei den Bayerischen Staatsforsten. Reinhardt Neft, Vorstand 25. Juni 2008

Stand der Umsetzung des Naturschutzprogramms bei den Bayerischen Staatsforsten. Reinhardt Neft, Vorstand 25. Juni 2008 Stand der Umsetzung des Naturschutzprogramms bei den Bayerischen Staatsforsten Reinhardt Neft, Vorstand 25. Juni 2008 Agenda 1 Nachhaltigkeitskonzept und Naturschutzstrategie 2 Schutz alter und seltener

Mehr

Müssen wir ins Ausland wie in den Iran, um verantwortungsvollen Umgang mit Buchenwäldern zu erleben?

Müssen wir ins Ausland wie in den Iran, um verantwortungsvollen Umgang mit Buchenwäldern zu erleben? Müssen wir ins Ausland wie in den Iran, um verantwortungsvollen Umgang mit Buchenwäldern zu erleben? Konsequenter Schutz der Artenvielfalt Staatliche Finanzierung und zusätzliche Förderung kommunaler oder

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Foto: Wolfgang Fricker Eiche Hainbuche Rotbuche Der Gemeinde-wald Höchberg Der Gemeindewald Höchberg

Mehr

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN Dr. Ralf Straußberger BN Waldreferent 13.09.14 Ebrach Nutzen und Schützen gehört zusammen! 95 % naturgemäße Waldwirtschaft wichtig, um Waldfunktionen

Mehr

Aus alt mach jung. Bayerische Staatsregierung verhindert Waldschutz im Steigerwald. von Hubert Weiger und Ralf Straußberger

Aus alt mach jung. Bayerische Staatsregierung verhindert Waldschutz im Steigerwald. von Hubert Weiger und Ralf Straußberger Aus alt mach jung Bayerische Staatsregierung verhindert schutz im Steigerwald von Hubert Weiger und Ralf Straußberger Seit 2007 wird über einen Nationalpark Steigerwald diskutiert, den die Bayerische Staatsregierung

Mehr

Alte Bäume Zentren der Artenvielfalt

Alte Bäume Zentren der Artenvielfalt Alte Bäume Zentren der Artenvielfalt Hubert Weiger Vorsitzender BUND BN 10.04.2008 25.06.2008 Die Lage alter Wälder in Mitteleuropa ist. sehr kritisch Wälder mit alten Bäumen und Strukturen der Altersphase

Mehr

Naturerbe Buchenwälder

Naturerbe Buchenwälder Naturerbe Buchenwälder Tagung des Bund Naturschutz in Bayern e. V. Naturnahe Waldwirtschaft und Waldschutzgebiete: Strategien und Umsetzung der Bundesländer: Bayern am 04.05.2013 FD Stephan Thierfelder

Mehr

NATURWALDRESERVAT BÖHLGRUND

NATURWALDRESERVAT BÖHLGRUND Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt NATURWALDRESERVAT BÖHLGRUND Naturwaldreservat Böhlgrund Frühling im Böhlgrund. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Böhlgrund liegt im Vogelschutz-

Mehr

Lug und Trug im Bürgerwald

Lug und Trug im Bürgerwald Lug und Trug im Bürgerwald (Stand: Dezember 2014) Der Fall Hundsrück Wie die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) ihr eigenes Naturschutzkonzept umgehen und alte Buchenwälder klammheimlich verschwinden lassen,

Mehr

Exkursionsführer. Universitätsforstamt Sailershausen. 1. Geschichte:

Exkursionsführer. Universitätsforstamt Sailershausen. 1. Geschichte: Exkursionsführer Universitätsforstamt Sailershausen 1. Geschichte: 1582: Gründung der Universität Würzburg durch Julius Echter; rd. 2500 ha Wald und Ländereien aus ehemaligen Klosterbesitz vermachte er

Mehr

PROF. DR. HUBERT WEIGER, LANDESVORSITZENDER. Schutz alter Bäume und Wälder

PROF. DR. HUBERT WEIGER, LANDESVORSITZENDER. Schutz alter Bäume und Wälder PROF. DR. HUBERT WEIGER, LANDESVORSITZENDER Schutz alter Bäume und Wälder Oberlangheim, 20.05.2015 Alte Bäume, Wälder mit Habitattradition je älter ein Baum, desto vielfältiger das Strukturangebot Großhöhlen,

Mehr

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber zahlen, bitte Ein Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume. In ihm steckt viel mehr als nur Holz und der eine oder andere Rehbraten. Er ist Klimaschützer, Rohstofflieferant, Arbeitgeber, Erholungsfaktor,

Mehr

Naturnahe Waldwirtschaft und Waldschutzgebiete: Strategien und Umsetzung in Rheinland-Pfalz. Ebrach / Steigerwald 4. Mai 2013

Naturnahe Waldwirtschaft und Waldschutzgebiete: Strategien und Umsetzung in Rheinland-Pfalz. Ebrach / Steigerwald 4. Mai 2013 Naturerbe Buchenwälder Naturnahe Waldwirtschaft und Waldschutzgebiete: Strategien und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Dr. Erwin Manz Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten

Mehr

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr.

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr. Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr. Hubert Weiger Landesvorsitzender Ebrach 17.07.10 128.000 Hektar Naturpark Steigerwald

Mehr

Regionaler Dialogprozess Steigerwald Runder Tisch am

Regionaler Dialogprozess Steigerwald Runder Tisch am TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin Hannover Eisenach IN KOOPERATION MIT: WGF Landschaft Regionaler Dialogprozess Steigerwald Runder Tisch am 12.5.2017 1 Dialogprozess Steigerwald, Runder Tisch 12.5.2017

Mehr

Bayerische Tourismuszahlen Regierungsbezirke 2008:

Bayerische Tourismuszahlen Regierungsbezirke 2008: Bayerische Tourismuszahlen Regierungsbezirke 2008: Oberbayern + 2,4 % Niederbayern - 4,4 % Oberpfalz - 3,7 % (Nationalpark-Bezirke) Oberfranken + 4,9 % Mittelfranken + 6,1 % Unterfranken + 9,7 % (Naturpark

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Erhebungsmethodik BWI Großrauminventur auf Stichprobenbasis. Ziel Erfassung der aktuellen Waldverhältnisse und Produktionsmöglichkeiten

Mehr

NATURWALDRESERVAT WALDKUGEL

NATURWALDRESERVAT WALDKUGEL Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg NATURWALDRESERVAT WALDKUGEL Naturwaldreservat Waldkugel Die alten Eichen stammen noch aus der Zeit der Mittelwaldbewirtschaftung. ALLGEMEINES Das

Mehr

Fachliche Stellungnahme zur 29-Ausweisung nördlich von Ebrach

Fachliche Stellungnahme zur 29-Ausweisung nördlich von Ebrach Forstbetrieb Ebrach Fachliche Stellungnahme zur 29-Ausweisung nördlich von Ebrach 1. Anlass Anlass für die fachliche Stellungnahme seitens des Forstbetriebs Ebrach ist das Ausweisungsvorhaben eines Schutzgebietes

Mehr

17. Wahlperiode /2308

17. Wahlperiode /2308 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 25.07.2014 17/2308 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian von Brunn SPD vom 10.04.2014 Erholungswald in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viel Wald

Mehr

Ein Nationalpark im Saarland? Überlegungen zur Ausweisung eines grenzüberschreitenden Nationalparks zusammen mit Rheinland - Pfalz

Ein Nationalpark im Saarland? Überlegungen zur Ausweisung eines grenzüberschreitenden Nationalparks zusammen mit Rheinland - Pfalz Ein Nationalpark im Saarland? Überlegungen zur Ausweisung eines grenzüberschreitenden Nationalparks zusammen mit Rheinland - Pfalz Nationalparke repräsentieren in Deutschland ein nationales Naturerbe.

Mehr

VEREIN NATIONALPARK NORDSTEIGERWALD

VEREIN NATIONALPARK NORDSTEIGERWALD VEREIN NORDSTEIGERWALD DER STEIGERWALD Rechts oben: Vorschlagsgebiet Nationalpark Rechts unten: Steigerwald - Flächenvergleich Der Steigerwald zählt zu den strukturschwachen Gebieten in Deutschland, deren

Mehr

NATURWALDRESERVAT WOLFSEE

NATURWALDRESERVAT WOLFSEE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen NATURWALDRESERVAT WOLFSEE Naturwaldreservat Wolfsee Der Wolfsee gab dem Reservat seinen Namen. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Wolfsee liegt im

Mehr

Schlussverhandlung. Gemeindewald Helferskirchen Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Schlussverhandlung. Gemeindewald Helferskirchen Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung - Schlussverhandlung Gemeindewald Helferskirchen 21.03. 2015 Ablauf der Betriebsplanung - Aufgabe aus dem Landeswaldgesetz - Zeitraum 10 Jahre: 01.10.2015 30.09.2025 - Rahmenplanung für die jährlichen Forstwirtschaftspläne

Mehr

Der Dauerwald bei den Bayerischen Staatsforsten, nur ein schönes Etikett?

Der Dauerwald bei den Bayerischen Staatsforsten, nur ein schönes Etikett? Der Dauerwald bei den Bayerischen Staatsforsten, nur ein schönes Etikett? (Stand: Dezember 2014) Wie sehr Anspruch und Wirklichkeit bei den Bayerischen Staatsforsten (BaySF) auseinanderdriften können,

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

NATURWALDRESERVAT TURMKOPF

NATURWALDRESERVAT TURMKOPF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg NATURWALDRESERVAT TURMKOPF Naturwaldreservat Turmkopf Hänge und ebene, feuchte Flächen wechseln sich im Reservat kleinräumig ab. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

17. Wahlperiode /5659

17. Wahlperiode /5659 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5659 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian von Brunn SPD vom 13.01.2015 Steigerwald Forstliche Nutzung und Schaffung eines Weltnaturerbes Die Staatsregierung

Mehr

Dritter Nationalpark für Bayern

Dritter Nationalpark für Bayern Anhörung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz zum Thema Dritter Nationalpark für Bayern am 16. März 2017 Fragenkatalog (Stand 14.02.2017) Seite 2 1. Rahmenbedingungen a. Welche nationalen/internationalen

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt Saale Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i. OB NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET Naturwaldreservat Weiherbuchet Flache Terrassen und steile Wälle der Endmoräne prägen das Reservat. ALLGEMEINES

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer Ergebnisse der Forsteinrichtung für 011-00 im Stadtwald Scheer Örtliche Prüfung am 3. April 01 der Waldbewirtschaftung ( aus Zielsetzung im Stadtwald, UFB Sigmaringen 011 Produktionsfunktion, gleichmäßige

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

SACHSEN-ANHALT. Veröffentlicht am ,MBl. LSA Nr. 8. FAR Mario Trapp, Infoveranstaltung RL - WUM

SACHSEN-ANHALT. Veröffentlicht am ,MBl. LSA Nr. 8. FAR Mario Trapp, Infoveranstaltung RL - WUM SACHSEN-ANHALT Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Veröffentlicht am 07.03.2016,MBl. LSA Nr. 8 WAS WIRD GEFÖRDERT? Maßnahmen die über das vorgeschriebene Maß z.b. nach Naturschutzverordnungen

Mehr

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung - Schlussverhandlung Gemeindewald Staudt 23.04.2015 Ablauf der Betriebsplanung - Aufgabe aus dem Landeswaldgesetz - Zeitraum 10 Jahre: 01.10.2015 30.09.2025 - Rahmenplanung für die jährlichen Forstwirtschaftspläne

Mehr

Nationalpark Nördlicher Steigerwald Chancen für die Region

Nationalpark Nördlicher Steigerwald Chancen für die Region Nationalpark Nördlicher Steigerwald Chancen für die Region Prof. Dr. Hubert Weiger Landesvorsitzender 22.10.2011 Ebrach Nordsteigerwald ist einzigartiges Waldnaturerbe Böhlgrund Konsequenter Schutz der

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Chancen eines Nationalparks im nördlichen Steigerwald

Chancen eines Nationalparks im nördlichen Steigerwald Chancen eines Nationalparks im nördlichen Steigerwald Prof. Dr. Hubert Weiger Vorsitzender BUND / BN Ebrach 26.06.2009 Nationales Naturerbe Buchenwälder Um die Defizite zu verringern, fordern wir, dass

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHÖNWALD

NATURWALDRESERVAT SCHÖNWALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck NATURWALDRESERVAT SCHÖNWALD Naturwaldreservat Schönwald Aus den Feldern erhebt sich der Moränenrücken mit dem Naturwaldreservat. ALLGEMEINES

Mehr

Erläuterungen zum Entwurf für eine Verordnung über den Nationalpark Steigerwald

Erläuterungen zum Entwurf für eine Verordnung über den Nationalpark Steigerwald Erläuterungen zum Entwurf für eine Verordnung über den Nationalpark Steigerwald Die Staatsregierung hat sich bislang immer gegen den Nationalpark Steigerwald ausgesprochen mit der Begründung, dass die

Mehr

Naturschutz im Privatwald

Naturschutz im Privatwald Naturschutz im Privatwald Workshop Umwelt-Campus Birkenfeld 5. September 2009 1 Waldeigentum in Staatswald (Bund) 20.413 ha 2,4 % (3,7 %) Staatswald (Land) 203.338 ha 24,3 % (29,6%) Körperschaftswald 390.146

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Wildnisgebietskonzept NRW

Wildnisgebietskonzept NRW Wildnisgebietskonzept NRW Dr. Martin Woike Abteilungsleiter Forsten, Naturschutz, MKULNV NRW Vortrag anlässlich des Winterkolloquiums der Universität Freiburg am 28.01.2011 Natura 2000 in NRW Schutzgebiete

Mehr

WGF LANDSCHAFTSARCHITEKTEN. TOP 1 Begrüßung, Aufgabe und Ziele im Regionalen Dialogprozesses Steigerwald

WGF LANDSCHAFTSARCHITEKTEN. TOP 1 Begrüßung, Aufgabe und Ziele im Regionalen Dialogprozesses Steigerwald Regionaler Dialogprozess Steigerwald Erster Runder Tisch - Protokoll 20.06.2016 von 13:00 bis 17:00 Uhr in Gerolzhofen, Teilnehmer lt. Teilnehmerliste Tagesordnung TOP 1 Begrüßung, Aufgabe und Ziele im

Mehr

Inhalt. Reinhardt Neft, Vorstand Schwaig bei Nürnberg, 13. Oktober Jahre Waldnaturschutz im Staatswald. Entwicklung äußerer Rahmenbedingungen

Inhalt. Reinhardt Neft, Vorstand Schwaig bei Nürnberg, 13. Oktober Jahre Waldnaturschutz im Staatswald. Entwicklung äußerer Rahmenbedingungen 25 Jahre Waldnaturschutz im Staatswald Reinhardt Neft, Vorstand Schwaig bei Nürnberg, 13. Oktober 2017 Foto: BaySF Inhalt 25 Jahre Waldnaturschutz im Staatswald Schlaglichter einer langen Geschichte Integration

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Multifunktionale Waldbewirtschaftung - Ausgleich von Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion - Naturnahe Waldwirtschaft, PEFC-Zertifizierung Waldbauliche

Mehr

Als 2006 die Buchenwälder im Nordsteigerwald

Als 2006 die Buchenwälder im Nordsteigerwald Buchenwälder bieten Jahrhundertchance für Steigerwald-Region Dr. Günther Denzler, Landrat des Landkreises Bamberg (1996 2014/CSU) Der Steigerwald ist im Aufbruch: ein großes Prädikats-Schutzgebiet für

Mehr

NATURWALDRESERVAT DREIANGEL

NATURWALDRESERVAT DREIANGEL Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben) NATURWALDRESERVAT DREIANGEL Naturwaldreservat Dreiangel Im Frühjahr wächst der Bärlauch so weit das Auge reicht. ALLGEMEINES Das NWR Dreiangel

Mehr

NATURWALDRESERVAT NEUKREUT

NATURWALDRESERVAT NEUKREUT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim NATURWALDRESERVAT NEUKREUT Naturwaldreservat Neukreut An einem mit Moos bewachsenen Eschenstamm wächst auch ein Efeustämmchen empor. ALLGEMEINES

Mehr

Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte

Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte Die Waldfläche in der Stadt Georgmarienhütte umfasst ca. 2.000 Hektar. Diese Größe entspricht in etwa dem Bundes- und liegt über dem Landesdurchschnitt

Mehr

Artenvielfalt, Nahrungsnetzwerke und Ausbreitungsdistanzen von Mulmhöhlen bewohnenden Arthropoden (LWF Projekt L56)

Artenvielfalt, Nahrungsnetzwerke und Ausbreitungsdistanzen von Mulmhöhlen bewohnenden Arthropoden (LWF Projekt L56) Artenvielfalt, Nahrungsnetzwerke und Ausbreitungsdistanzen von Mulmhöhlen bewohnenden Arthropoden (LWF Projekt L56) Bastian Schauer, Elisabeth Obermaier & Heike Feldhaar Bastian Schauer, Tierökologie I,

Mehr

NATURWALDRESERVAT GAILENBERG

NATURWALDRESERVAT GAILENBERG Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg NATURWALDRESERVAT GAILENBERG Naturwaldreservat Gailenberg Stehendes und liegendes Totholz sind eine Bereicherung für einen Naturwald. ALLGEMEINES

Mehr

Bis ins 16. JH: Bäuerliche Nieder- und Mittelwaldwirtschaft Man lebte vom Wald Die Nothdurft kam mit dem Angebot aus. LÖWE

Bis ins 16. JH: Bäuerliche Nieder- und Mittelwaldwirtschaft Man lebte vom Wald Die Nothdurft kam mit dem Angebot aus. LÖWE Bis ins 16. JH: LÖWE und NATURA 2000 im Landeswald Bäuerliche Nieder- und Mittelwaldwirtschaft Man lebte vom Wald Die Nothdurft kam mit dem Angebot aus. Christian Boele Keimer NNA 27.09.2012 Gliederung

Mehr

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Naturwaldreservat Rohrhalde Laubbäume prägen die Nordteile des Naturwaldreservats. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

Landtagsfraktion Dr. Hans Jürgen Fahn Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Gesundheit

Landtagsfraktion Dr. Hans Jürgen Fahn Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Gesundheit Zur Sitzung des Umweltausschusses am 19.2.2009 : Freie Wähler fordern Erhalt und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt und Förderung der regionalen Entwicklung im Steigerwald Redebeitrag von Kaum

Mehr

Wesentliche Argumente der Popularklage

Wesentliche Argumente der Popularklage 1 Popularklage des Vereins Nationalpark Nordsteigerwald e. V u.a. zum Bayerischen Verfassungsgerichtshof vom 14.04.2016 Hauptsitz Annastraße 28 97072 Würzburg Telefon 0931-46046 0 Telefax 0931-46046 70

Mehr

Schlussverhandlung. Gemeindewald Leuterod Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Schlussverhandlung. Gemeindewald Leuterod Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung - Schlussverhandlung Gemeindewald Leuterod 26.02.2015 Ablauf der Betriebsplanung - Aufgabe aus dem Landeswaldgesetz - Zeitraum 10 Jahre: 01.10.2015 30.09.2025 - Rahmenplanung für die jährlichen Forstwirtschaftspläne

Mehr

Der bayrische Spessart: Unsere Urwälder von morgen

Der bayrische Spessart: Unsere Urwälder von morgen Der bayrische Spessart: Unsere Urwälder von morgen Die Wälder des Spessart sind von einzigartigem ökologischen Wert und benötigen unseren Schutz Ausgedehnte Laubwälder mit uralten Bäumen und einer Artenvielfalt,

Mehr

NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN

NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN Naturwaldreservat Krebswiese- Langerjergen Buchenwald mit Totholz ein Element naturnaher Wälder. ALLGEMEINES

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/8493 15.06.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN vom 24.02.2011 Auswirkungen eines möglichen Nationalparks

Mehr

GUTE ARGUMENTE FÜR EINEN NATIONALPARK IM STEIGERWALD VEREIN NATIONALPARK NORDSTEIGERWALD.

GUTE ARGUMENTE FÜR EINEN NATIONALPARK IM STEIGERWALD VEREIN NATIONALPARK NORDSTEIGERWALD. GUTE ARGUMENTE FÜR EINEN NATIONALPARK IM STEIGERWALD VEREIN NATIONALPARK NORDSTEIGERWALD www.nordsteigerwald.de DER STEIGERWALD Der Steigerwald zählt zu den strukturschwachen Gebieten in Deutschland, deren

Mehr

Entwicklungen im Nationalpark Bayerischer Wald

Entwicklungen im Nationalpark Bayerischer Wald NÜRTINGEN, 08. NOVEMBER 2013 Entwicklungen im Dr. Franz Leibl Lage des Nationalparks Bayerischer Wald 2 Waldinventur 2002/03 Fi 67 %, Bu 24,5 %, Vogelbeere 3,1 %, Tanne 2,6 %, Andere 2,8 % 3 Zonierung

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Waldinventur als Basis für die Steuerung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten. Reinhardt Neft Freising, den 23. Oktober 2015

Waldinventur als Basis für die Steuerung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten. Reinhardt Neft Freising, den 23. Oktober 2015 Waldinventur als Basis für die Steuerung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten Reinhardt Neft Freising, den 23. Oktober 2015 Übersicht 1 Einführung und Rückblick 2 Veränderungen der Betriebsinventur

Mehr

NATURWALDRESERVAT RUSLER WALD

NATURWALDRESERVAT RUSLER WALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf NATURWALDRESERVAT RUSLER WALD Naturwaldreservat Rusler Wald Ein Nadel-Laubmischwald, typisch für das Naturwaldreservat. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) mt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

nicht markiert ausgezeichnet baum markiert

nicht markiert ausgezeichnet baum markiert Der Umgang mit Biotopbäumen bei der Hiebsvorbereitung in Abteilung Röhrweg, Forstbetrieb Rothenbuch Baumfällungen in einem der ältesten Buchenbestände des Forstbetriebes Rothenbuch sorgten im Winter 2012/2013

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHORNMOOS

NATURWALDRESERVAT SCHORNMOOS Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren NATURWALDRESERVAT SCHORNMOOS Naturwaldreservat Schornmoos Am Übergang zwischen dem Wald und den offenen Moorflächen hat die Spirke den idealen Lebensraum.

Mehr

NATURWALDRESERVAT HECKE

NATURWALDRESERVAT HECKE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster NATURWALDRESERVAT HECKE Naturwaldreservat Hecke Gräben, Totholz und junge Bäume vermitteln den Besuchern einen urwaldartigen Eindruck.

Mehr

Warum braucht die Senne Schutz? Wovor müssen wir die Senne schützen? Was sind geeignete Schutzkategorien?

Warum braucht die Senne Schutz? Wovor müssen wir die Senne schützen? Was sind geeignete Schutzkategorien? Warum braucht die Senne Schutz? Wovor müssen wir die Senne schützen? Was sind geeignete Schutzkategorien? Dr. Günter Bockwinkel NZO-GmbH NUA-Fachtagung: Zukunft der Senne am 21.06.2014 Warum braucht die

Mehr

Vom Bund über den Kanton auf die Fläche:

Vom Bund über den Kanton auf die Fläche: Seminar Waldnaturschutz Herausforderungen für den Berufstand der Förster, Freising, 22. Januar 2016 Vom Bund über den Kanton auf die Fläche: Umsetzung des Bundeskonzepts «Biodiversität im Wald» im Kanton

Mehr

Regionaler Dialogprozess Steigerwald

Regionaler Dialogprozess Steigerwald TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin Hannover Eisenach IN KOOPERATION MIT: WGF Landschaft Regionaler Dialogprozess Steigerwald Sondierungsgespräch Kommunen am 4.5.2016 1 Tagesordnung - Zeitplan 11:00

Mehr

Verjüngungsinventur 2015 Zusatzauswertungen Hegegemeinschaft Nr. 625 Nördlicher Steigerwald Seite 1/6

Verjüngungsinventur 2015 Zusatzauswertungen Hegegemeinschaft Nr. 625 Nördlicher Steigerwald Seite 1/6 Verjüngungsinventur 215 Zusatzauswertungen Hegegemeinschaft Nr. 625 Nördlicher Steigerwald Seite 1/6 Anteile der Baumartengruppen in den verschiedenen Höhenstufen Zusätzliche Auswertung der Verjüngungsinventur

Mehr

NATURWALDRESERVAT MANNSBERG

NATURWALDRESERVAT MANNSBERG Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg NATURWALDRESERVAT MANNSBERG Naturwaldreservat Mannsberg Selbst wenig Humus auf Kalkfelsen dient als Lebensgrundlage. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

Deutschlands Buchenwälder von naturnah weit entfernt. 29. Oktober 2016 Norbert Panek

Deutschlands Buchenwälder von naturnah weit entfernt. 29. Oktober 2016 Norbert Panek Deutschlands Buchenwälder von naturnah weit entfernt 29. Oktober 2016 Norbert Panek Deutschlands Buchenwälder Vortragsgliederung: -Entstehungsgeschichte der Buchenwälder -Potenzielle/ rezente Flächenanteile

Mehr

Schlussverhandlung. Gemeindewald Niedersayn. Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung Markus Heinz

Schlussverhandlung. Gemeindewald Niedersayn. Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung Markus Heinz Schlussverhandlung Gemeindewald Niedersayn 2015 Ablauf der Betriebsplanung - Aufgabe aus dem Landeswaldgesetz - Zeitraum 10 Jahre: 01.10.2014 30.09.2024 - Rahmenplanung für die jährlichen Forstwirtschaftspläne

Mehr

Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 10. Oktober 2014

Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 10. Oktober 2014 Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr 2014 Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 10. Oktober 2014 Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr 2014 Geschäftsjahr 2014 Forstliche

Mehr

Waldumbau in sächsischen Mittelgebirgen

Waldumbau in sächsischen Mittelgebirgen Waldumbau in sächsischen Mittelgebirgen Forest restoration in Saxon mid-range mountains Fotos: SBS Naturräume Handlungs- und Wirkungsrahmen für die Forstwirtschaft Waldanteil / Waldstruktur Relief / Boden

Mehr

Informationsveranstaltung Frankenwald potenzieller Nationalpark Stockheim Neukenroth, 2. Juni 2017

Informationsveranstaltung Frankenwald potenzieller Nationalpark Stockheim Neukenroth, 2. Juni 2017 Informationsveranstaltung Frankenwald potenzieller Nationalpark Stockheim Neukenroth, 2. Juni 2017 Wie viele Nationalparke in Europa: > 300 im Sinne der Vorgaben der IUCN Karte Deutschland und NP in Deutschland:

Mehr

Der Jura-Forstbetrieb

Der Jura-Forstbetrieb Der Jura-Forstbetrieb Kelheim Einführung in das Exkursionsgebiet anlässlich der Lärchentagung am 20. Oktober 2012 Erwin Engeßer Jura - Forstbetrieb Kelheim - Wuchsgebiete 2 Standortkarte des Exkursionsgebietes

Mehr

Projekt L57: Management von Artenvielfalt in der integrativen Waldbewirtschaftung

Projekt L57: Management von Artenvielfalt in der integrativen Waldbewirtschaftung Projekt L57: Management von Artenvielfalt in der integrativen Waldbewirtschaftung 2. Wissenschaftliches Symposium Steigerwaldzentrum 23.03.2017 W. Weisser J. Leidinger A. Fischer J. Kozak R. Mosandl T.

Mehr

Workshop WIldnis im Dialog, Vilm, 16. Septmeber 2015, Harald Egidi. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Workshop WIldnis im Dialog, Vilm, 16. Septmeber 2015, Harald Egidi. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald Workshop WIldnis im Dialog, Vilm, 16. Septmeber 2015, Harald Egidi Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald Inhalt Auswahlkriterien, Vorgehensweise Informationen zum Gebiet Nächste Schritte Der Nationalpark

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Die jagdliche Strategie der Bayerischen Staatsforsten

Die jagdliche Strategie der Bayerischen Staatsforsten Die jagdliche Strategie der Bayerischen Staatsforsten Thomas Zanker 8. September 21 anlässlich GWG- Tagung Thomas Zanker GSM 21 1 Grundlagen 2 Strategie Bayerische Staatsforsten 3 Das Jagdjahr 29/1 4 Situation

Mehr

Bedeutung von Naturwäldern weltweit und national Seite: 1

Bedeutung von Naturwäldern weltweit und national Seite: 1 Bedeutung von Naturwäldern weltweit und national Seite: 1 Highlights Wald Juli November 2008 Seite: 2 Forest Loss in Sumatra 19001900-2010 (Worldbank, Worldbank 2002) 2002) Hectarees (million)) 1900 1960

Mehr

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt 300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD WALDFLÄCHE Das Thüngener Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von insgesamt 1361 Hektar. Davon

Mehr

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg 30. Juni 2015 Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg 1 Brandenburger Waldinventur (LWI) - wichtige Ergänzung zur Bundeswaldinventur

Mehr

NATURWALDRESERVAT DAMM

NATURWALDRESERVAT DAMM Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg NATURWALDRESERVAT DAMM Naturwaldreservat Damm Buche gewinnt an Wuchsraum. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Damm ist das bisher einzige Buchenreservat

Mehr

Zunahme in den Nationalparkgemeinden von 1970 zu 1980 = d.s. 172 %

Zunahme in den Nationalparkgemeinden von 1970 zu 1980 = d.s. 172 % Deutliche Zunahme der Übernachtungen nach Nationalparkausweisung Übernachtiungszahlen 1.6. 1.4. 1.2. 1.. 8. 6. 4. 197 198 2. Zunahme in den Nationalparkgemeinden von 197 zu 198 = 913.564 d.s. 172 % Quelle:

Mehr

Schutz trotz Nutzung. ein Beispiel für das aktuelle Geschehen im Forstbetrieb Ebrach

Schutz trotz Nutzung. ein Beispiel für das aktuelle Geschehen im Forstbetrieb Ebrach Schutz trotz Nutzung ein Beispiel für das aktuelle Geschehen im Forstbetrieb Ebrach Ministerpräsident Horst Seehofer kündigte im Juli 2016 völlig überraschend für Bayern einen dritten Nationalpark an.

Mehr

Zweite Bundeswaldinventur 2002 in Bayern

Zweite Bundeswaldinventur 2002 in Bayern Ergebnisse für den Privatwald in der Planungsregion Oberland Titelblatt i Ämter für Land- und Forstwirtschaft Miesbach, Weilheim i. OB (ohne Landkreis Starnberg) Übersichtskarte Gliederung 1. Aufnahmeverfahren

Mehr

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU Naturwaldreservat Ascholdinger Au Unter dem lichten Kiefernschirm hält sich der Wacholder. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr