Community Meeting

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Community Meeting"

Transkript

1 Community Meeting

2 Vorstellung Jens Kutschke (Dipl.-Wirtschaftsinformatiker) Projektgründer Technische Umsetzung Support & Services Robert Thees (Rechtsanwalt) Inhaltliche Definition Tests

3 Agenda Aktueller Stand Version 1.9 Status und nächste Schritte bea-integration Fragerunde / Diskussion

4 j-lawyer.org Version 1.9

5 j-lawyer.org 1.9 ca. 80% fertiggestellt 87 Erweiterungen, 25 Korrekturen group=status&milestone=j-lawyer.org+1.9 erste Pilotinstallationen (inkl. j-lawyer.box)

6 j-lawyer.org 1.9 Desktopansicht Nur meine - Filterung Manuelle Aktualisierung Markierte Akten (Tagging-System) Wiedervorlagen verschieben Aktualisierungsintervall

7 j-lawyer.org 1.9

8 j-lawyer.org 1.9 Akten und Adressen Unterscheidung bearbeiten und einsehen entfällt Verschieben von Wiedervorlagen

9 j-lawyer.org 1.9 Dokumente Quickfilter in Dokumentenübersicht Anzeige Dokumentgröße Microsoft Word-Anbindung Scannereinbindung Automatisches Tagging / Markierung der Akte

10 j-lawyer.org 1.9

11 j-lawyer.org 1.9 integration Abrufbeschränkung (Anzahl, ungelesene) Direkter Zugriff auf Adresse und Akten

12 j-lawyer.org 1.9 integration Abrufbeschränkung (Anzahl, ungelesene) Direkter Zugriff auf Adresse und Akten

13 j-lawyer.org 1.9 bea Zentraler Posteingang, Ordnerstrukturen Unterstützung mehrerer Postfächer Export von Nachrichten in die Akte Versand von Nachrichten Anmeldung über Softwarezertifikat und Karte Integration mit Adressbuch Mein Desktop -Integration Wunsch nach Filtermöglichkeiten im Posteingang

14 j-lawyer.org 1.9 Sonstiges PDF-Konvertierung auf macos Bedienbarkeit Gesetz- und Urteilsrecherche Integration von urteile-gesetze.de Aktuelle Gesetze und Rechtsprechung Derzeit ca juristische Dokumente der Bundesrepublik Deutschland Tägliche Updates Wunsch nach einer Exportmöglichkeit zur Übernahme von Suchergebnissen in eine Akte

15 j-lawyer.org 1.9

16 Status und nächste Schritte bea-integration

17 bea-historie : Kontakt zur BRAK, NDA, Schnittstellenbeschreibung erhalten : Beispielcode der BRAK : Mockserver / bea-simulation : Nachfrage bzgl. Testsystem nicht vorhanden : umfangreiche Dokumentation der BRAK : Zugang zum Testsystem angefordert : Testsystem und Schnittstelle vorhanden Integration kann beginnen, aber: Authentifizierung nicht möglich

18 bea-historie : BRAK stellt Forum für Kanzleisoftwarehersteller in Aussicht : Schnittstellenupdate, Authentifizierung funktioniert erstmals : EGVP-Testpostfach : erste prototypische Implementierung in jlawyer.org / : Schnittstellenupdates, tlw. inkompatibel / unvollständig

19 bea-historie August/September Zahlreiche Probleme, kleine und große Fehler Ausschließlich 3x 1h-Termine für Softwarehersteller Kein Support August: Nutzungsbedingungen August: letzte von drei Fragestunden, Ankündigung vierte Fragestunde für zweite Oktoberhälfte Oktober: Reaktionen der Softwarehersteller, neue Nutzungsbedingungen Keine Einladung zu vierter Fragestunde, kein Support, kein Forum

20 Aktueller Stand bea-integration Prototypische Integration vorhanden Viele Detailfragen / unklares Verhalten der Schnittstelle Lieferung zum unrealistisch (technische Herausforderungen, verbleibender Aufwand, Anwesenheit) Bis zur Veröffentlichung: bea-weboberfläche + Export / Drag&Drop in Akte

21 Diskussion / Fragen & Antworten

22 Cloud Ist die Entwicklung eines Cloudsystems geplant? Motivation? Mobiler Zugriff? Nutzung ohne Installation / nur mit Browser? Teils schwer umsetzbar (bea) Kein eigener Betrieb? möglich über VPN App in Planung Server im Internet, Clients lokal oder ebenfalls im Internet Aspekte Rechtliche Situation Datensicherheit

23 Cloud Rechtliche Situation 203 StGB Verletzung von Privatgeheimnissen Freiheitsstrafe oder Geldstrafe Seit 09/2017: Weitergabebefugnis an sonstige mitwirkende Personen bspw. IT- o.a. Dienstleister entsprechender rechtlicher Rahmen vorhanden Datensicherheit Datenlecks: selten, aber mit großen Auswirkungen; auch große Anbieter betroffen Zugriff durch Dritte: bspw. US-Regierung auf Daten von EU-Bürgern Abwägung durch Einzelnen

24 Cloud Anforderungen / Feedback j-lawyer.organwender Reines Cloudsystem keine dringliche Anforderung Nutzung einer App und VPN, ggf. in Verbindung einer j-lawyer.box als primär gewünschtes Szenario Android als primäre Plattform für eine App ggf. spätere Anpassung der Strategie

25 Datensicherung Leichtere Datensicherung durch Auswahl des Sicherungspfades per Mausklick Aktuell: Sicherung im Datenverzeichnis des j-lawyer.org Serverdienstes Option der Spiegelung der Sicherungen lokal oder im lokalen Netzwerk oder im Internet Verbesserungsvorschlag: Pfadauswahl (bei lokaler Spiegelung) über Explorer-ähnliche Ansicht? Wunsch nach Dokumentation / Artikel zur Beschreibung von Best Practises bzgl. der Handhabung von Backups

26 Finanzen Forderungen / Rechnungen / Buchhaltung aktuell geplant für j-lawyer.org 2.0 Zwischenzeitlich: Kostennoten / Rechnungen, Vollstreckungsanträge - wie aktuell gehandhabt in der Anwenderschaft? Anforderung: Unveränderbarkeit Thema verschoben auf nächstes Community Meeting

27 Zukunftssicherheit Zukunftssicherheit von j-lawyer und der j-lawyer-box? Mehrere Perspektiven Motivation / Risiken / Finanzierung Motivation: Erste Version im Juni 2012 Stetiger Ausbau der Funktionalität Support Dienstleistungen als Ergänzung Wachsende Nutzerbasis Keine Pläne einer Monetarisierung des Projektes

28 Zukunftssicherheit Risiken: Wissen bei Einzelpersonen Open Source mit Version 2.0 Wachsende Nutzerbasis & Konflikt bei Kapazitäten Support und Entwicklung Open Source Initiative als Chance? Neue gesetzliche Anforderung, Entwicklungsgeschwindigkeit Fehlendes Wissen -? Rechtliche Risiken (kein Unternehmen, sondern Privatprojekt ) Unsichere Finanzierung

29 Zukunftssicherheit Finanzierung: Ausgaben Steigende Fixkosten: aktuell ca EUR p.a. Notwendige Investitionen (variable Kosten) Mehrere Server für Website, automatische Tests uvm. bea-karten und Signaturen SSL-Zertifikate Telekommunikationskosten Testumgebungen Windows, Linux (verschiedene), macos Datensicherungskapazität Zeit!

30 Zukunftssicherheit Finanzierung: Einnahmen Geldspenden i.h.v EUR p.a. Sachspenden (variiert stark) Dienstleistungen & j-lawyer.box finanzieren einen Großteil der kostenlosen Software (seit Anfang 2017)

31 Sonstige Absprachen Neue Plattform für Onlinepräsentationen benötigt Teamviewer nun beschränkt auf max. 5 Teilnehmer (zuletzt noch 25) Nächstes Meeting im Rahmen der Veröffentlichung von jlawyer.org 1.9, bevorzugt in den Abendstunden Anregung, das Forum verstärkt für einen Austausch zwischen Anwendern zu nutzen auch jenseits von Fragen zur Installation und Konfiguration Das aktuelle Konzept zur Umsetzung der Finanzen Funktionalität sollte online gestellt werden, zwecks Mitwirkung weiterer Anwender.

32 Facebook: Twitter: Youtube: Newsletter:

Community Meeting

Community Meeting Community Meeting 11.03.2016 Vorstellung Jens Kutschke (Dipl.-Wirtschaftsinformatiker) Projektgründer Technische Umsetzung Support & Services Robert Thees (Rechtsanwalt) Inhaltliche Definition Tests Agenda

Mehr

Mail Integration Solution White Paper

Mail Integration Solution White Paper Integration Solution White Paper Inhalt Allgemeine Information... 3 IMAP... 3 Rapid Automation (RA)... 3 RA Agent... 3 RA Solution... 3 Integration Solution... 4 Anwendungsfälle... 5 Download eingehender

Mehr

DATENBLATT Stand Oktober

DATENBLATT Stand Oktober DATENBLATT Stand Oktober 2017 1 FUNKTIONSÜBERSICHT DIGITAL ENTERPRISE WORKSPACE Schneller Zugriff auf alle Apps Konfiguration von weiteren Apps möglich Persönliche Individualisierung für jeden Nutzer JUST

Mehr

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface.

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Erste Schritte Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Inhaltsverzeichnis Anmelden 2 Startseite 3 Dateimanager 4 CargoLink 5 Freigaben 6

Mehr

Seite 1 von 5 Geschäftsführer Sitz der Gesellschaft Gera Tel.: Heiko Dietz Registergericht Jena Fax: Volksbank

Seite 1 von 5 Geschäftsführer Sitz der Gesellschaft Gera Tel.: Heiko Dietz Registergericht Jena Fax: Volksbank Seite 1 von 5 Volksbank Bautzen eg HRB: 506242 http://www.nexory.com Mit dieser Serverbasierten Tobit-Integration können Sie rechtssicher und ohne viel Aufwand das komplette Kommunikationsaufkommen in

Mehr

OpenVPN4UCS mit privacyidea

OpenVPN4UCS mit privacyidea 1 OpenVPN4UCS mit privacyidea VPN wie es einfacher und sicherer kaum sein kann Felix Kronlage CFA kronlage@bytemine.net 2 Fahrplan Kurze Vorstellung Was ist VPN? OpenVPN / OpenVPN im UCS Designentscheidungen

Mehr

Preisliste Support-Dienstleistungen

Preisliste Support-Dienstleistungen Preisliste Support-Dienstleistungen Art Dienstleistung Preis Schulung Online-Demonstration der neuen Funktionalitäten eines Haupt-Releases von Evatic Schulung Basisschulung Einführung in Evatic für neue

Mehr

DATENBLATT Stand April

DATENBLATT Stand April DATENBLATT Stand April 2018 1 FUNKTIONSÜBERSICHT DIGITAL ENTERPRISE WORKSPACE Schneller Zugriff auf alle Apps Konfiguration von weiteren Apps möglich Persönliche Individualisierung für jeden Nutzer JUST

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

Systemvoraussetzungen Java

Systemvoraussetzungen Java TIPPS & TRICKS Systemvoraussetzungen Java V 1.0 // Stand: Juni 2015 Was ist Java? Java ist die Grundlage für praktisch jede Art von Netzwerkanwendung und dient als globaler Standard für die Entwicklung

Mehr

Leistungsbeschreibung CSE Connect

Leistungsbeschreibung CSE Connect Leistungsbeschreibung CSE Connect 1. Allgemeine Beschreibungen Dräger CSE Connect ist eine Software Lösung zur Optimierung des Freigabeprozesses im Bereich Industrie und Mining. CSE Connect unterstützt

Mehr

PLANER + BERATER IM BAUWESEN. Projekt-Manager. Benutzerhandbuch. RPB Rückert GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten

PLANER + BERATER IM BAUWESEN. Projekt-Manager. Benutzerhandbuch. RPB Rückert GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten Projekt-Manager Benutzerhandbuch RPB Rückert GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Merkmale der Anwendung... 2 3. Sicherheit... 2 4. Systemvoraussetzungen... 3 5.

Mehr

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Damit Sie Teamdrive gemeinsam mit Ihrem Kunden nutzen können ist die beste und sicherste Möglichkeit die Installation des kostenlosen Teamdrive Clients.

Mehr

Google-Anwendungen für Unternehmen

Google-Anwendungen für Unternehmen Google-Anwendungen für Unternehmen 26. September 2018 Netzwerk 40plus Google-Dienste Suchmaschine YouTube Chrome-Browser Google Maps Google Earth Google Drive Google Play Music u. v. a. Pro und Contra

Mehr

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen!

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Weitnauer IT-Solutions GmbH Ueli Weitnauer, Geschäftsinhaber Gewerbestrasse 10 4450 Sissach www.weitnauer-it.ch Warum dieses Thema?

Mehr

Cloud Computing Teil 2

Cloud Computing Teil 2 Cloud Computing Teil 2 Dropbox und andere Anbieter Dokumente, Präsentationen, Briefe, Bilder und vieles mehr in der Cloud sichern. Computeria Wallisellen, Joachim Vetter, 18.September 2013 Agenda Rückblick

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

Notizen everywhere. Paul Belcl 03.Februar Wir begleiten unsere Mitglieder in die digitale Zukunft

Notizen everywhere. Paul Belcl 03.Februar Wir begleiten unsere Mitglieder in die digitale Zukunft Notizen everywhere Paul Belcl 03.Februar 2015 Wir begleiten unsere Mitglieder in die digitale Zukunft warum gerade - Evernote? Informationsspeicher ähnlich OneNote aber viel flexibler läuft auf JEDEM Client

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

Schnelleinstieg Agenda ASP

Schnelleinstieg Agenda ASP Schnelleinstieg Agenda ASP Bereich: IT-Lösungen - Info für Anwender Nr. 86223 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Zusammenfassung 3. Einrichtung 4. Vorgehensweisen 4.1. Über VPN-Client Pulse Secure anmelden

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Informationen zur Nutzung des Adobe Connect Dienstangebots 19. Workshop des VCC Videkonferenzen im Wissenschaftsnetz TU Dresden, 05./06. Juli 2016 Christian Meyer, DFN-Verein,

Mehr

XELOS 8 VM-Admin Guide

XELOS 8 VM-Admin Guide XELOS 8 VM-Admin Guide Überblick XELOS ist eine professionelle Enterprise 2.0-Software, welche in Unternehmen als Intranet- Lösung eingesetzt werden kann und so die Zusammenarbeit in kleinen Teams sowie

Mehr

1. Allgemein. Verschlüsselte für Android Smartphone Schritt für Schritt Anleitung

1. Allgemein. Verschlüsselte  für Android Smartphone Schritt für Schritt Anleitung Verschlüsselte Email für Android Smartphone Schritt für Schritt Anleitung 1. Allgemein Jede E-Mail Nachricht die an externe Empfänger gesendet wird, wird automatisch signiert. Um jedoch eine verschlüsselte

Mehr

UI Technologien für SAP-Anwendungen

UI Technologien für SAP-Anwendungen UI Technologien für SAP-Anwendungen Julian Popp, Christian Fink 24.09.2016 Übersicht 1. SAP UI Key Technologien und Tools 2. FINK IT-Solutions UI Portfolio - Browser 3. FINK IT-Solutions UI Portfolio -

Mehr

GFI-Mail mit Evolution

GFI-Mail mit Evolution GFI-Mail mit Evolution Einrichtung eines Mailpostfaches für POP3/SMTP oder IMAP GFI Informationsdesign GmbH Haftungsausschluss Diese Anleitung ersetzt keine fachkundige Betreuung durch einen geschulten

Mehr

Möglichkeiten der - Archivierung für Exchange Server im Vergleich

Möglichkeiten der  - Archivierung für Exchange Server im Vergleich 1 5 Möglichkeiten der E-Mail- Archivierung für Exchange Server im Vergleich Mit Microsoft Exchange Server bieten sich für Unternehmen gleich zwei mögliche Szenarien an, um eine rechtskonforme Archivierung

Mehr

System-Updates. Januar

System-Updates. Januar System-Updates Januar 2012 http://www.web4sport.de http://www.tischtennislive.de http://www.henkesoftware.de Inhaltsverzeichnis 1 CMS Content Management System (Standard Version) 3 1.1 Die 3 Ebenen des

Mehr

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für Analysen, Computing, Datenbanken, Mobilgeräte,

Mehr

- einen großen Funktionsumfang

- einen großen Funktionsumfang Um die Daten Ihres Unternehmens zu schützen, benötigen Sie eine solide Backup-Planung für Ihre Workstations sowie Server. Die mehrfach preisgekrönte Backupsoftware bietet je nach Version - einen großen

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 08.04.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

F A Q. Version 1.0. zur Umstellung auf Windows 10. Inhalt. 1. Zur Umstellung allgemein Software / Anwendungen / Berechtigungen...

F A Q. Version 1.0. zur Umstellung auf Windows 10. Inhalt. 1. Zur Umstellung allgemein Software / Anwendungen / Berechtigungen... F A Q zur Umstellung auf Windows 10 Version 1.0 Inhalt 1. Zur Umstellung allgemein... 2 2. Software / Anwendungen / Berechtigungen... 3 3. Netzlaufwerke... 7 4. Drucker... 8 5. Sonstige Fragen... 9 FAQ

Mehr

IHR VERBAND MACHT WAS - DAS EURODFT

IHR VERBAND MACHT WAS - DAS EURODFT Bundesfachgruppe "Freie Werkstätten" IHR VERBAND MACHT WAS - DAS EURODFT Neofitos Arathymos Dipl.-Ing. (FH) Abteilung Technik, Sicherheit, Umwelt 1 Ihr Verband macht was - Das EuroDFT Der Anfang ist gemacht

Mehr

PUPPET 4 SOLARIS Thomas Rübensaal, Thorsten Schlump T-Systems International GmbH

PUPPET 4 SOLARIS Thomas Rübensaal, Thorsten Schlump T-Systems International GmbH PUPPET 4 SOLARIS Thomas Rübensaal, Thorsten Schlump T-Systems International GmbH INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Puppet Was ist das? 3. Puppet Historie bei T-Systems 4. T-Systems Solaris 11 Architekturüberblick

Mehr

Der CenterDevice Windows Desktop Client

Der CenterDevice Windows Desktop Client Der CenterDevice Windows Desktop Client Version 2 vom 23.06.2017 Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick der aktuell vorhandenen Features des CenterDevice Windows Desktop Client. Außerdem geben wir einen

Mehr

Der CenterDevice Windows Desktop Client

Der CenterDevice Windows Desktop Client Der CenterDevice Windows Desktop Client Version 3 vom 07.09.2017 Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick der aktuell vorhandenen Features des CenterDevice Windows Desktop Client. Außerdem geben wir einen

Mehr

endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht

endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht Digitalisierung für Ihre Veranstaltungen Online-Buchung, Bezahlung, Rechnungsstellung & Management ohne IT-Kenntnisse

Mehr

DOMEA - Lösungen und Komponenten. LinDesk. -Anbindung

DOMEA - Lösungen und Komponenten. LinDesk.  -Anbindung DOMEA - Lösungen und Komponenten LinDesk Anbindung von E-Mail-Systemen an DOMEA Die E-Mail-Erweiterung ermöglicht es, externe E-Mail-Systeme anzubinden und zusätzlich Funktionalitäten für die Nutzung von

Mehr

Online Zusammenarbeit Grundlegende Kenntnisse. von Christoph Grill

Online Zusammenarbeit Grundlegende Kenntnisse. von Christoph Grill Online Zusammenarbeit Grundlegende Kenntnisse von Christoph Grill Grundlegende Kenntnisse Grundlage für die Nutzung der Online Zusammenarbeit ist die IKT Informations- und Kommunikationstechnologie Erst

Mehr

Benutzerhandbuch für Managed Exchange 2016

Benutzerhandbuch für Managed Exchange 2016 Benutzerhandbuch für Managed Exchange 2016 Kurzbeschrieb Kurzdokumentation für Kunden mit dem Service Managed Exchange. Auftraggeber/in Autor/in Marc Grand Änderungskontrolle Version Datum Überarbeitungsgrund

Mehr

Tagesordnungspunkt: Transparenz, Sicherheit und Qualität beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach bea

Tagesordnungspunkt: Transparenz, Sicherheit und Qualität beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach bea Dr. Thomas Lapp Rechtsanwalt, Mediator Fachanwalt für IT-Recht IT-Kanzlei dr-lapp.de Berkersheimer Bahnstr. 5 60435 Frankfurt Corinna Lapp Rechtsanwältin, Mediatorin Fachanwältin für IT-Recht Rechtsanwaltskammer

Mehr

Technische Informationen

Technische Informationen Technische Informationen STAUFEN AG & CAS SOFTWARE AG Inhalt Überblick... 2 Hosting... 2 Inhouse (private Cloud)... 2 Deutsches Rechenzentrum... 3 Clients... 4 Betrieb... 4 Sicherheit... 4 Schnittstellen...

Mehr

MATRIX VORSTELLUNG. Dezentrales Messaging, VoIP, Videotelefonie, Screensharing, Bridge zu Telegram, XMPP, IRC, Discord, WhatsApp u.v.m.

MATRIX VORSTELLUNG. Dezentrales Messaging, VoIP, Videotelefonie, Screensharing, Bridge zu Telegram, XMPP, IRC, Discord, WhatsApp u.v.m. 08.11.2018 // 20 UHR // KRAUTSPACE VORSTELLUNG MATRIX Dezentrales Messaging, VoIP, Videotelefonie, Screensharing, Bridge zu Telegram, XMPP, IRC, Discord, WhatsApp u.v.m. FEATURES Open source föderiert

Mehr

Puppet 4 Solaris Thomas Rübensaal T-Systems International GmbH Bamberg

Puppet 4 Solaris Thomas Rübensaal T-Systems International GmbH Bamberg Puppet 4 Solaris Thomas Rübensaal T-Systems International GmbH Bamberg Schlüsselworte Solaris 11 Deployment, Upgrade Puppet Version 3.x nach 4.x, Installation, Konfiguration, Konfigurationsmanagement Einleitung

Mehr

LawFirm 8.2u (840.01) Elektronischer Rechtsverkehr (V2) mit Gerichten und Anderen

LawFirm 8.2u (840.01) Elektronischer Rechtsverkehr (V2) mit Gerichten und Anderen LawFirm 8.2u (840.01) Elektronischer Rechtsverkehr (V2) mit Gerichten und Anderen (Neuerungen, Stand 02.01.2019) Im Dokumentenverwaltungsfenster Neue Registerkarte (Import bea, EGVP): Drag+Drop Import

Mehr

Willkommen beim Dell Support Webcast. Dell Technischer Support mal anders

Willkommen beim Dell Support Webcast. Dell Technischer Support mal anders Willkommen beim Dell Support Webcast SocialMedia @ Dell Technischer Support mal anders 2 Herzlich willkommen! Der Webcast startet 10:00 Uhr. Der Webcast wird Ihnen präsentiert von Stefan Richter Dell Digital

Mehr

Dokumentation Benachrichtigungen

Dokumentation Benachrichtigungen LogiSoft GmbH & Co. KG software & consulting Maibachstraße 7 35683 Dillenburg Germany Telefon +49 (0)700. LOGISOFT +49 (0)2772. 57 269-0 Telefax +49 (0)2772. 57 269-99 E-Mail info@logisoft.de Internet

Mehr

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud Web-based Engineering SPS-Programmierung in der Cloud Dortmund, 15.02.2017 Einleitung Seite 2 Zeitreise: Back to the Future - 1992 Was wissen Sie noch aus diesem Jahr? Persönlich, Politk, Sport, etc Technik

Mehr

So leicht ist Mobile Printing im ios-umfeld

So leicht ist Mobile Printing im ios-umfeld Made in Germany 2 ipad, iphone, ipod and ipod touch are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. AirPrint and the AirPrint logo are trademarks of Apple Inc. So leicht ist Mobile

Mehr

Konto USt. ID-Nr. DE

Konto USt. ID-Nr. DE Seite 1 von 6 Konto 0304155205 USt. ID-Nr. DE 274910595 info@nexory.com BLZ 855 900 00 Nexory E-Mailrepository Client und Serverseitige E-Mail Archivierung mit Tobit David.fx Als Geschäftsbeleg unterliegt

Mehr

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung - Christoph Winderling, GF Arbor-Link - Haiko Molitor, Projektleiter Arbor-Link - Jonas Spieckermann, Watchguard - Dr. Tobias Hemler, Rechtsanwalt

Mehr

Informationen zum. LANCOM Advanced VPN Client 3.10

Informationen zum. LANCOM Advanced VPN Client 3.10 Informationen zum LANCOM Advanced VPN Client 3.10 Copyright (c) 2002-2016 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany) Die LANCOM Systems GmbH übernimmt keine Gewähr und Haftung für nicht von der LANCOM Systems

Mehr

Herzlich Willkommen! Open Source Lösungspaket statt Windows Small Business Server

Herzlich Willkommen! Open Source Lösungspaket statt Windows Small Business Server Herzlich Willkommen! Open Source Lösungspaket statt Windows Small Business Server Wer ist Siedl Networks? Robert Siedl, CMC - Gründer und CEO von Siedl Networks IT Systemhaus aus Krems an der Donau Gründung

Mehr

Mobile UI für ios und Android. SIMATIC WinCC Open Architecture

Mobile UI für ios und Android. SIMATIC WinCC Open Architecture Mobile UI für ios und Android SIMATIC WinCC Open Architecture siemens.de/wincc-open-architecture Inhaltsverzeichnis Merkmale Vorteile Funktionen Architektur Konfigurationen Security Empfehlungen & Voraussetzungen

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inahlt 1 Einstieg 3 2 Unterstützte Geräte 3 3 Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 9 3.4 Erste Nutzung 10 3.4.1

Mehr

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE  MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch SICHERE E-MAIL MIT Avamboo Encrypt für Outlook 2010 / 2013 / 2016 Handbuch Inhaltsverzeichnis Avamboo GmbH Avamboo Encrypt Installation 3 E-Mail verschlüsseln 4 Verschlüsselt antworten Link 5 Passwortverwaltung

Mehr

Management-Summary der Onlinekonsultation

Management-Summary der Onlinekonsultation Management-Summary der Onlinekonsultation Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für die Dienstleistungswirtschaft Konferenz, 28. April 2015, Berlin Teilnehmer und Firmengröße der Studienteilnehmer

Mehr

{tip4u://137} Nutzung von Box.FU

{tip4u://137} Nutzung von Box.FU {tip4u://137} Version 1 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Der Dienst Box.FU ermöglicht das Speichern von Daten auf einem zentralen Server und den einfachen Zugriff

Mehr

Neue Funktionen der Version 10

Neue Funktionen der Version 10 Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Neue Funktionen der Version 10 Flexibel, mobil und stärker integriert. Das neue Arbeiten mit InLoox. Je dynamischer das Arbeitsumfeld, desto

Mehr

HELPSHEET UPGRADE AUF PROJEKT PRO 10.4

HELPSHEET UPGRADE AUF PROJEKT PRO 10.4 Mit dem Upgrade auf PROJEKT PRO 10.4 profitieren Anwender von durchdachten Funktionalitäten und zahlreichen Eingabe-Verbesserungen. Diese Entwicklungen ermöglichen effektive Zusammenarbeit im Team und

Mehr

Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Windows

Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Windows Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Windows Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Was ist ShareFile?... 2 Wozu dient der Sync Client?... 2 1. Installation und Konfiguration... 3 1.1 Installation...

Mehr

OPTIGEM.Web. Technische Hinweise Version 18

OPTIGEM.Web. Technische Hinweise Version 18 OPTIGEM.Web Technische Hinweise Version 18 Zielgruppe dieses Dokuments sind Systemadministratoren. Bei den Ausführungen wird entsprechendes Fachwissen vorausgesetzt. Stand: 21.09.2018 1 EINLEITUNG... 3

Mehr

IM DETAIL. WEBWARE ERP Zugangsverwaltung. Ab WEBWARE 2.1

IM DETAIL. WEBWARE ERP Zugangsverwaltung. Ab WEBWARE 2.1 IM DETAIL WEBWARE ERP Zugangsverwaltung Ab WEBWARE 2.1 Technik IM DETAIL // 2018 1 Claudia Möller, IT-Systemkauffrau Hund-Katze-Goldfisch GmbH Mein Name ist Claudia Möller. Software hat mich schon immer

Mehr

Wir begrüßen Sie herzlich zu. Lexware vor Ort 2017

Wir begrüßen Sie herzlich zu. Lexware vor Ort 2017 Wir begrüßen Sie herzlich zu Lexware vor Ort 2017 5 Lexware archivierung Änderungen und Neuerungen Kennen Sie das Problem? Ja! Wissen Sie, dass Sie geschäftliche Dokumente revisionssicher aufbewahren müssen?

Mehr

Uwe Böttcher Consulting

Uwe Böttcher Consulting Uwe Böttcher Consulting Etzwiesenallee 14a 71126 Gäufelden / Nebringen Telefon: +49 07032 95 1600 Mobile: +49 152 53 37 30 64 Fax: +49 7032 95 1601 email: info@ubconsult.com Telefongespräche vom Mobiltelefon

Mehr

Wir begrüßen Sie herzlich zu. Lexware vor Ort 2018

Wir begrüßen Sie herzlich zu. Lexware vor Ort 2018 Wir begrüßen Sie herzlich zu Lexware vor Ort 2018 4 Lexware Übergreifende Themen Regelmäßige Datensicherung* Schluss mit Zeitverzögerungen aufgrund einer noch laufenden Datensicherung! Festlegen von festen

Mehr

gemeinsam mit IT plan, build, run die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma

gemeinsam mit IT plan, build, run die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma IT plan, build, run die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma Agenda kurze Vorstellung IT digitale Unterstützung für Ihre Firma Fokus schärfen plan - Planung build - Einrichtung run - Nutzung,

Mehr

Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung

Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Aktuelle Herausforderungen Mobile Apps sollen Geschäftsprozesse beschleunigen Verbindung mit mehreren Backend Systemen Apps müssen auf unterschiedlichen

Mehr

Citrix ShareFile Die Mobile App

Citrix ShareFile Die Mobile App Citrix ShareFile Die Mobile App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Was ist ShareFile?... 2 1. Installation und Konfiguration... 3 1.1 Installation... 3 1.2 Konfiguration... 3 2. Die Benutzeroberfläche...

Mehr

Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht. M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016

Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht. M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016 Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016 Mobile Lösungen von M SOFT Rechenzentrum Import in Nachkalkulation oder Berichte DB Server KIS Server DB Server TIME4 Buchungen,

Mehr

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument...

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument... Anleitung Inhalt 1. Admin Bereich.......................... 4 1.1. Anmeldung............................ 4 1.2. Assessment Übersicht..................... 5 1.3. Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument........

Mehr

SSMS- SecOVID. Migrationsleitfaden SecOVID auf SSMS-SecOVID. Windows, Linux/Solaris.

SSMS- SecOVID. Migrationsleitfaden SecOVID auf SSMS-SecOVID. Windows, Linux/Solaris. SSMS- SecOVID Migrationsleitfaden SecOVID 4.1.2 auf SSMS-SecOVID Windows, Linux/Solaris www.kobil.com Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Wichtige Neuerungen im SSMS- SecOVID... 4 Migrationsleitfaden Windows...

Mehr

knxpresso IP-Interface

knxpresso IP-Interface Firmware-Update durchführen und Nutzung von der Verbindung über TCP Reeker, Tobias 26.02.2018 Version 0.1 Inhalt 1. Voraussetzungen... 3 2. Durchführung des Updates... 4 3. Verbindung mit knxpresso über

Mehr

Was ist neu in Haufe Advolux 3.900?

Was ist neu in Haufe Advolux 3.900? Was ist neu in Haufe Advolux 3.900? Signaturkomponente hinzugefügt Im Hinblick auf 130a ZPO und die Beschränkung des EGVP-Clients (und ebenso dessen Nachfolger) auf eine Containersignatur ist in Advolux

Mehr

Online Zusammenarbeit

Online Zusammenarbeit Online Zusammenarbeit IKT Informations- und Kommunikationstechnologie ist Grundlage für Online Zusammenarbeit Worum geht es? E-Mail Soziale Netzwerke Online-Meetings LMS Lern Management Systeme bringen

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben Agenda Ausgangssituation - Der Service Baukasten für Ihre IKZ - Umsetzung der Kompetenzen seit 25 Jahren Kompetenzen - Der Wandel - Kompetenz seit 1 Jahr - Rahmenbedingungen

Mehr

Das Zürich Office befindet sich an der Seefeldstrasse 5a, 8008 Zürich.

Das Zürich Office befindet sich an der Seefeldstrasse 5a, 8008 Zürich. 1001010010010100100100100100100101010010010010010010010101000100100100101000101 0010010010010101001001001001001001010100010010010010100010010010010011000110010 00100101001001001001001010100100100100100010001001001001S00NSY

Mehr

Nexory TOBIT2ELO Client und Serverseitige E-Mail Archivierung mit Tobit David.fx

Nexory TOBIT2ELO Client und Serverseitige E-Mail Archivierung mit Tobit David.fx 5 Seite 1 von Konto 0304155205 USt. ID-Nr. DE 274910595 BLZ 855 900 00 Nexory TOBIT2ELO Client und Serverseitige E-Mail Archivierung mit Tobit David.fx Mit dieser Serverbasierten Tobit-Integration können

Mehr

Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro. Status Arbeitspakete 04.10.2011 PL.O.T

Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro. Status Arbeitspakete 04.10.2011 PL.O.T Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro Status Arbeitspakete 04.10.2011 PL.O.T Agenda Übersicht und Inhalt PL.O.T Arbeitspakete Details zu den Arbeitspaketen AP 3 Spezifikationserweiterungen Menschenlesbare

Mehr

appointmed Die unkomplizierte Praxisverwaltung

appointmed Die unkomplizierte Praxisverwaltung appointmed Die unkomplizierte Praxisverwaltung www.appointmed.com appointmed einfach anders als die Anderen Patrik Inzinger, CEO appointmed GmbH appointmed ist die benutzerfreundliche und preiswerte Software-Lösung

Mehr

Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement. Christoph Bachteler

Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement. Christoph Bachteler Gut, besser, gemeinsam! Kunden-Informationstag 2016 Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement Christoph Bachteler 1 Copyright Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement

Mehr

Vielen Dank für die Einladung Anwendertreffen Senox 2017

Vielen Dank für die Einladung Anwendertreffen Senox 2017 Vielen Dank für die Einladung Anwendertreffen Senox 2017 Loy & Hutz Systementwicklung Sebastian Arndt Entwicklungsleiter Silke Potapczuk Teamleiter Yasin Carkci Teamleiter Emmy-Noether-Strasse 2 79110

Mehr

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive.

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive. Nutzung von Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Begriffe:... 3 3. Registrierung... 4 4. Hauptfunktionen... 6 4.1 Einstellungen... 7 4.1.1 Information... 7 4.1.2 Hauptbenutzer... 7 4.1.3 Gastbenutzer... 7 4.1.4

Mehr

Welche Vorteile bietet die Verwendung von IUCLID in der Cloud? Wie wird IUCLID Cloud aufgerufen und verwendet?

Welche Vorteile bietet die Verwendung von IUCLID in der Cloud? Wie wird IUCLID Cloud aufgerufen und verwendet? IUCLID Cloud Überblick Was ist IUCLID Cloud? Welche Vorteile bietet die Verwendung von IUCLID in der Cloud? Wie wird IUCLID Cloud aufgerufen und verwendet? Welche Funktionen stehen zur Verfügung? Wo finden

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG COMMUNICATOR

LEISTUNGSBESCHREIBUNG COMMUNICATOR LB260918 1/ LEISTUNGSBESCHREIBUNG COMMUNICATOR Unterstützung von Transportunternehmen, Disponenten und Fahrern bei der Auftragsabwicklung Lösungen für Auftragsverwaltung, Ortung, Spurverfolgung, Statusmeldungen

Mehr

Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro. Status Arbeitspakete 13.12.2011 PL.O.T

Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro. Status Arbeitspakete 13.12.2011 PL.O.T Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro Status Arbeitspakete 13.12.2011 PL.O.T Agenda Übersicht und Inhalt PL.O.T Arbeitspakete Details zu den Arbeitspaketen AP 3 Spezifikationserweiterungen AP 5 Gateways

Mehr

INTERNE KOMMUNIKATION

INTERNE KOMMUNIKATION 2016 INTERNE KOMMUNIKATION 1 Über mich Trainer und Berater NPO-Online-Marketing pluralog.de Gründer Pluragraph.de & some.io Autor sozialmarketing.de Online-Marketing NABU Bundesverband 2 Foto: jcfrog /

Mehr

Tagesordnungspunkt: Transparenz, Sicherheit und Qualität beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach bea

Tagesordnungspunkt: Transparenz, Sicherheit und Qualität beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach bea Dr. Thomas Lapp Rechtsanwalt, Mediator Fachanwalt für IT-Recht IT-Kanzlei dr-lapp.de Berkersheimer Bahnstr. 5 60435 Frankfurt Corinna Lapp Rechtsanwältin, Mediatorin Fachanwältin für IT-Recht Rechtsanwaltskammer

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 18.02.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bieterfragen und Antwortenkatalog zum Verfahren Rahmenvertrag für externe Unterstützung für Microsoft Exchange [O 1900 Z /2016 ]

Bieterfragen und Antwortenkatalog zum Verfahren Rahmenvertrag für externe Unterstützung für Microsoft Exchange [O 1900 Z /2016 ] Bieterfragen und Antwortenkatalog zum Verfahren Rahmenvertrag für externe Unterstützung für Microsoft Exchange [O 1900 Z 4 4351/2016 ] Lfd. Nr. 01 Anlage c Leistungsbeschreibung und Anlage 1 zum Rahmenvertrag

Mehr

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben.

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. ProjectNetWorld 6.2 In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. Drag and Drop Neue Dokumente hochladen Bestehende

Mehr

Client Bootprozess bei Windows 7 INHALTSVERZEICHNIS

Client Bootprozess bei Windows 7 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1.Übersicht zum Bootprozess...3 2.Details zum Prozessablauf...3 2.1. Einschalten des Computers mit dem Netzschalter...3 2.2. PXE-Bootprozess über das Netzwerk...3 2.3.Windows-Bootprozess

Mehr

SecureContact. Stand: 18. Mai

SecureContact. Stand: 18. Mai SecureContact www.mobilebox-consulting.de Wer bin ich? 1974 2009 2010 >10J >290 Teamleiter Mobile Solution bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG IT Fachautor und -referent 2013 2016 Bensberger Kreis Award

Mehr

Bei den folgenden 14 Fragen ist immer nur eine Antwort richtig. Bitte den jeweiligen Buchstaben ankreuzen.

Bei den folgenden 14 Fragen ist immer nur eine Antwort richtig. Bitte den jeweiligen Buchstaben ankreuzen. 36 e zu erreichen 75 %, sprich 27 e erforderlich Bei den folgenden 4 Fragen ist immer nur eine Antwort richtig. Bitte den jeweiligen Buchstaben ankreuzen.. Die Vorteile von Cloud Computing sind? A jeder

Mehr

Tetenal WLAN Photo Point Installationsanleitung - macos

Tetenal WLAN Photo Point Installationsanleitung - macos Tetenal WLAN Photo Point Installationsanleitung - macos Der WLAN Photo Point wurde speziell für den Fotohandel entwickelt und erlaubt eine sekundenschnelle Übermittlung von Fotos, welche auf Handys und

Mehr

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist Collax SSL-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als SSL-VPN Gateway eingerichtet werden kann, um Zugriff auf ausgewählte Anwendungen im Unternehmensnetzwerk

Mehr

- Be smart. Think Open Source -

- Be smart. Think Open Source - - Be smart. Think Open Source - Nicolas Christener Nicolas Christener CEO CTO nicolas.christener@adfinis-sygroup.ch Tel: +41 31 550 31 13 Mobile: +41 76 335 32 57 https://www.twitter.com/nikslor https://www.linkedin.com/in/christener

Mehr