TÄTIGKEITSBERICHT 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TÄTIGKEITSBERICHT 2016"

Transkript

1 S T I F T U N G U N T E R N E H M E N W A L D TÄTIGKEITSBERICHT 2016 Am Inselpark Hamburg Telefon: Fax:

2 Die SMNung Die SMNung Unternehmen Wald ist eine gemeinnützige SMNung, die sich für die Entwicklung von naturnahen Wäldern, der Förderung des Naturschutzes und der nachhalmgen Entwicklung einsetzt. Mit Unterstützung von Partnern aus WirtschaN und GesellschaN sowie Privatpersonen, setzt die SMNung im gesamten Bundesgebiet Projekte gemäß der SMNungsatzung um. Hierzu zählen der ökologische Waldumbau, die Anlage von Sonderbiotopen wie Waldweiher oder Streuobstwiesen, die Förderung von Artenschutzprojekten wie dem Auerwild und die Wald- und Umweltbildung für Kinder und Jugendliche. Ziele: Erschaffung von naturnahen Wäldern und deren Sicherung Pflege vorhandener Waldflächen entsprechend der naturgemäßen WaldwirtschaN Ausführung von akmven Naturschutzmaßnahmen im Wald Pflege und Neuanlage von Sonderbiotopen und LandschaNsformen Förderung der Umweltpädagogik Förderung der WissenschaN und Forschung zum Themenfeld Wald- und Naturschutz Umweltbildung Waldpflanzung Naturschutz Der S*+er: Die SMNung Unternehmen Wald wurde im Jahr 2006 von Rüdiger Kruse als gemeinnützige SMNung bürgerlichen Rechts in Hamburg ins Leben gerufen. Die Gründung einer eigenen SMNung ist nur die Folge seines langjährigen Wirkens für die Natur. Seit seinem 18. Lebensjahr engagiert sich Rüdiger Kruse für den Wald zuerst als Jugendleiter bei der Waldjugend und heute als GeschäNsführer der SchutzgemeinschaN Deutscher Wald (SDW), Landesverband Hamburg e.v. Als Waldschutzverband mit den gleichen Zielen und einer langjährigen Erfahrung, ist die SDW Partner der SMNung für die Umsetzung von Waldprojekten und umweltpädagogischen Maßnahmen. So erhält der Schutz des Waldes mit der SMNungsgründung ein dauerhanes Fundament.

3 Bericht über die TäMgkeiten 2016 Waldwoche im Jugendwaldheim Bergen Im Zeitalter von Computer, Handy und Tableks vergessen die Kinder das Spielen in freier Natur. Die Naturerfahrung ist aber ein wichmger Baustein für die Entwicklung unserer Kinder. Das Spielen im Wald fördert nachweislich die KreaMvität, baut Stress ab und fördert die Gesundheit. Und ganz nebenbei machen sich die Kinder mit unserer Natur vertraut und lernen sie in ihrer Vielfalt und Schönheit schätzen. Daher ist es ein großes Anliegen der SMNung Unternehmen Wald, unseren Kindern einen erlebnisreichen Zugang zum Wald zu ermöglichen. Das Jugendwaldheim Bergen von ThürigenForst bietet Schulen und anderen Einrichtungen ein abwechslungsreiches Lehrangebot im Wald mit spielerischen Elementen. Sei es erkunden, experimenmeren oder das akmve Pflanzen von Bäumen die Waldpädagogen verfügen über einen großen Fundus zu Erleben des Waldes. Mit Unterstützung der SMNung Unternehmen Wald konnte die 3. Klasse der Grundschule Legefeld eine Woche kostenlos die Angebote des Jugendwaldheims Bergen erleben. Neben dem spielerischen Erlernen der Zusammenhänge im Waldökosystem, standen auch zwei Waldprojekte auf dem Stundenplan. Eine rund 5000qm große Windwurffläche musste wiederaufgeforstet werden. Die Fläche wurde von größeren Ästen und kleinen Stämme befreit und die neuen Bäume Douglasien und Lärchen wurden in einem nahegelegenen Waldstück selbst gezogen. Der Fachmann sagt hierzu Wildlingsgewinnung. Zusätzlich stellte die SMNung noch Buchen und Eichen aus einer Baumschule bereit. Mit viel Freude und Elan pflanzten die jungen Waldarbeiter ihre kleinen Bäume und schützten diese mit Ast- und Kronenmaterial vor den hungrigen Mäulern des Rehwildes. Allerdings war die Fläche für die kleinen Waldarbeiter doch zu groß, so dass Schülerinnen und Schüler der Grundschule Marlishausen die Aufforstung mit unterstützten. Das zweite Teilprojekt bestand aus der Erweiterung einer Streuobstwiese. 10 große Obstbäume pflanzten die Kinder, darunter Apfel, Pflaume und Kirsche, auf der Obstwiese. Die erforderlichen Stützpfähle wurden selbst geschniken und geschliffen und an den Bäumen angebracht. Untermalt mit vielen waldpädagogischen Spielen und AkMonen ging eine erlebnisreiche Waldwoche für die Schülerinnen und Schüler zu Ende. Und ganz dem Moko, nur was du auch kennst, wirst du schützen, werden sich die Kinder vielleicht auch in ZukunN für ihre Natur einsetzen.

4 Förderung des Auerwildes Das Auerwild wird seit vielen Jahren im Schwarzwald durch akmve waldbauliche Maßnahmen gefördert. Als Bewohner offener Wälder benömgt es lichte Blößen und Lichtungen mit viel Heidel- und Preiselbeere als Haupqukerquelle und anderer BodenvegetaMon. Insbesondere für die Hennen mit ihren Küken ist eine eng verzahnte Mischung aus offenen, besonnten Bereichen und deckungsreichen Unterholz notwendig. Durch die Veränderung und Zerschneidung der Lebensräume in den vergangenen Jahrzehnten, nahm die PopulaMon des Auerwildes stemg ab. Seit vielen Jahren engagieren sich unterschiedliche Akteure zur Erhaltung des Auerwildes im Schwarzwald. Um dies zu erreichen sind vor allem waldbauliche Maßnahmen notwendig. Seit dem Jahr 2008 fördert die SMNung Unternehmen Wald regelmäßig das Arterhaltungsprojekt im Forstbezirk Staufen. Nach sorgfälmgen Vorbereitungen werden gezielte Hiebsmaßnahmen zur Auflockerung des Waldbestandes durchgeführt. Mit der Entnahme der Bäume gelangt mehr Licht auf den Boden, so dass sich die BodenvegetaMon besser entwickelt. Auch die notwendigen Flugschneisen des großen Hühnervogels werden so geschaffen. Tag des Baumes - Waldumbau in Hamburg Die Fichte ist in der norddeutschen Tiefebene keine heimische Baumart. Infolge der Holzverknappung nach dem 2. Weltkrieg wurde sie als schnellwachsende Baumart großflächig angepflanzt auch in Hamburg. Mit den Jahren zeigte sich der Nachteil an großflächigen Fichtenmonokulturen: geringe ökologische Vielfalt,

5 regelmäßiger Borkenkäferbefall und Windwürfe richteten große Schäden an. Ein Bewusstseinswandel setzte ein und die Förster entschieden sich, auch in Hinblick auf den Klimawandel, ökologisch wertvolles und standortgerechtes Laubholz unter die Fichten als zukünnige WaldgeneraMon zu pflanzen. So auch zur PflanzakMon zum Tag des Baumes. Bei frühlingshanen Temperaturen und Sonnenschein trafen sich am 9. April auf Einladung der SchutzgemeinschaN Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.v. und der Försterei Duvenstedter Brook rund 35 freiwillige Helferinnen und Helfer zu einer gemeinsamen BaumpflanzakMon. Mit Unterstützung der SMNung Unternehmen Wald wurden für den ökologischen Waldumbau in der Försterei mehr als 2000 junge Bäume zur Verfügung gestellt. Für den AkMonstag mit der SDW standen für die Helferinnen und Helfer ausreichend Rotbuchen als Voranbau unter den Fichtenbestand zur Verfügung. In Zweier-Teams machten sich die Hobbyförster ans Werk und pflanzten ein Bäumchen nach dem anderen. Nach rund zwei Stunden und mehr als 250 gepflanzten Bäumen endetet die AkMon mit einem kränigen Förstermahl. Die restlichen Bäume wurden von den Mitarbeitern der Försterei gepflanzt, so dass sich auch dieser Fichtenbestand zu einem ökologisch wertvollen und stabilen Mischwald entwickeln wird. Schüler pflanzen Buchen und Eichen in Schleswig-Holstein Durch Schleswig-Holstein ziehen immer wieder einzelne Wölfe. Auch nahe der Försterei Heidmühlen wurde ein Wolf nachgewiesen. Das Interesse dieses großen Beutegreifers an diesem Wald ist nicht verwunderlich: Es gibt hier viel Wild: Rehwild, Rotwild, Damwild und Schwarzwild lebt in den ha großen Wäldern des Segeberger Forstes. Die Förster wollen im Segeberger Forst viele mit Nadelholz bestandene Flächen in Laubwälder umwandeln. Das ist nicht einfach, denn grade die Rehe fressen liebend gern die Knospen junger Laubbäume. Frisch gepflanzte Buchen und Eichen müssen deshalb mit einem Zaun geschützt werden. Man nennt das Gakern. Auf einer Waldparzelle, auf der über 20 Meter hohe Fichten stehen, sollten Buchen vorangebaut werden. Die Buche ist die hier natürlich vorkommende Baumart und wird in der nächsten GeneraMon den Bestand bilden. Um diese Ziel zu erreichen, hat sich die Försterei Heidmühlen Pflanzunterstützung geholt. An einem sonnigen Dienstag im April 2016 griffen Schülerinnen und Schüler der Auguste-Viktoria-Schule aus Flensburg zum Spaten, um angeleitet von den Forstwirten des Jugendwaldheims Hartenholm junge Buchen in das Fichtenaltholz zu pflanzen. Die SMNung Unternehmen Wald stellten für das Umweltbildungsprojekt die Mikel bereit. Das Pflanzen der kleinen Laubbäume war eine richmge Herausforderung für uns. Es war zwar anstrengend, aber es ist vor allem schön zu wissen, dass wir mit unseren eigenen Händen den Wald der ZukunN gepflanzt haben., freut sich die Sandra K., die Klassenlehrerin der Siebtklässler. Das Gakern übernahmen die Forstwirte der Landesforsten.

6 WEPA-Apothekenbedarf Die SMNung Unternehmen Wald kooperiert seit dem Jahr 2016 mit dem Unternehmen WEPA APOTHEKENBEDARF. Mit der AkMon Herzbaum bietet WEPA Apothekern die Möglichkeit, Tragetaschen aus Recyclingpapier zu beziehen. Pro 1000 Stück bestellter Recycling-Papier Tragetaschen mit MoMv Herzbaum oder einer individuellen Bedruckung, pflanzt WEPA Apothekenbedarf gemeinsam mit der SMNung Unternehmen Wald einen Baum in Deutschland. Im ersten Jahr kamen auf diese Weise 1484 Bäume zusammen, die in KooperaMon mit den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten in der Försterei Tangstedt gepflanzt wurden. Die AkMon wird im Jahr 2017 weiter fortgesetzt. Waldbildung in Hamburg Das SCIENCE CENTER WALD ist die interakmve Walderlebnisausstellung im WÄLDERHAUS der SchutzgemeinschaN Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.v. Das Ökosystem Wald ist vielfälmger Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Pilze. Unzählige Abläufe von der Zersetzung bis zur Photosynthese laufen täglich vor unseren Augen ab, doch zu Gesicht bekommen wir sie nie. Das SCIENCE CENTER WALD deckt sie auf und entlockt dem Wald seine Geheimnisse. Die Fülle und Vielfalt unsere Wälder wird an 80 Erlebnis- und MikroskopierstaMonen, 32 Baumstämmen und 40 präparierten Tiere für jeden sichtbar, erlebbar und verständlich. Besucher erleben den Wald auf eine neue Art und Weise und erfahren mehr über die Bedeutung der Natur und des Waldes für unsere Städte Spannende Filmvorführungen im Kobelkino und das Wälderlabor mit 200 Holzarten aus der ganzen Welt runden das Ausstellungserlebnis ab. Das SCIENCE CENTER WALD richtet sich an Erwachsene, Familien, Fachgruppen und Schulklassen.

7 Das SCIENCE CENTER WALD befindet sich in dem einkommensschwachen Stadkeil Hamburg Wilhelmsburg. Damit auch Menschen mit wenig Einkommen sich einen Ausstellungsbesuch leisten können, stellte die SMftung Unternehmen Wald auf Antrag der SDW 7500 Eintrikskarten kostenlos zur Verfügung. Mit dieser AkMon fördert die SMNung akmv die Umweltbildung für alle Hamburger Bürgerinnen und Bürger. WalddKauKaus - Baumspendeportal im Internet. Seit dem Jahr 2009 betreibt die SMNung Unternehmen Wald das Baumspendeportal WaldKauuaus im Internet. Auf der Seite können die Besucher Bäume online für ausgewählte Pflanzlichen in verschiedenen Bundesländer spenden. Die Preise für Forstpflanzen belaufen sich auf 5,00 Euro pro Stück. Im Jahr 2016 wurden zwei Pflanzprojekte abgeschlossen: Handeloh, Niedersachsen. In diesem Waldgebiet wurden zur Erhöhung der biologischen Vielfalt die seltenen Baumarten Sperling und Eisbeere in lockerem Bestand gepflanzt. Die Beeren und Früchte der Bäume dienen vielen Arten als Nahrung und die Pflanzung dieser Bäume zum Erhalt der Art und zur Förderung der Biodiversität im Wald. Castrop-Rauxel, Nordrhein-WesSalen Im Jahr 2014 tobte der Orkan Ela über einige Gebiete im Ruhrgebiet und richtete in den Wäldern einen enormen Schaden an. Selbst große alte Buchenwälder wurden wie Streichhölzer umgeknickt. Zur Unterstützung der Aufforstungen wurden über das WaldKauuaus 700 Bäume gespendet, die nach den Aufräumarbeiten im Jahr 2016 gepflanzt wurden.

8 Finanzbericht 2016 Einnahmen Werbeeinnahmen 19 % USt 0,00 Sponsoring/Einnahmen 7 % USt 0,00 Spenden 4.010,00 Waldkauuaus 6.600,00 Werbeerlöse 7 % USt 1.070,00 SonsMge Kapitalerträge 7.500,00 Steuererstakung ,41 SUMME ,41 Ausgaben Projekqörderungen: - WaldKauuaus 3.192,54 - Umweltbildung ,00 - Baumpflanzungen 5.416,57 - Naturschutzprojekte 3570,00 Overhead ,20 Steuernachzahlung 2940,00 Summe ,31 S*+ungsergebnis ,90

9 S t i f t u n g U n t e r n e h m e n W a l d Vorstand Vorstand: Rüdiger Kruse Vorsitzender des Beirats: Wolfgang Pages Mitglieder des SMNungsbeirats: Volker Kruse Anschrift Am Inselpark 19, Hamburg Tel. 040/ Fax: 040/ smnung@wald.de Internet: Unterstützen Sie uns Die SMNung Unternehmen Wald möchte alle Bürgerinnen und Bürger ansprechen, die ihre Liebe zum Wald und zur Natur unvergänglich machen wollen. Jede Spende oder ZusMNung unterstützt die Arbeit der SMftung und kommt der Natur zu Gute Spendenkonto HSH Nordbank IBAN DE BIC HSHNDEHH Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Die SMNung Unternehmen Wald ist vom Finanzamt Hamburg als gemeinnützig anerkannt.

TÄTIGKEITSBERICHT 2017

TÄTIGKEITSBERICHT 2017 S T I F T U N G U N T E R N E H M E N W A L D TÄTIGKEITSBERICHT 2017 A m I n s e l p a r k 1 9 2 1 1 0 9 H a m b u r g Te l e f o n : 0 4 0 3 0 2 1 5 6 5 0 6 F a x : 0 4 0 3 0 2 1 5 6 5 1 4 w w w. w a

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2018

TÄTIGKEITSBERICHT 2018 S T I F T U N G U N T E R N E H M E N W A L D TÄTIGKEITSBERICHT 2018 A m I n s e l p a r k 1 9 2 1 1 0 9 H a m b u r g Te l e f o n : 0 4 0 3 0 2 1 5 6 5 0 6 F a x : 0 4 0 3 0 2 1 5 6 5 1 4 w w w. w a

Mehr

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg 30. Juni 2015 Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg 1 Brandenburger Waldinventur (LWI) - wichtige Ergänzung zur Bundeswaldinventur

Mehr

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg Die BWI liefert nur für Deutschland hinreichend genaue Daten. Auf Landesebene

Mehr

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5. Umsetzung waldbaulicher Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel Uwe Zindel 1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche

Mehr

Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher

Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH! BÄUMCHEN WECHSELT EUCH! Unser Ziel ist eine gesunde Mischung. Wer heute Waldbau sagt, muss auch Waldumbau und Energiewende meinen. Standortgemäß, naturnah, stabil, leistungsfähig, erneuerbar: Anpassungsfähige

Mehr

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber zahlen, bitte Ein Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume. In ihm steckt viel mehr als nur Holz und der eine oder andere Rehbraten. Er ist Klimaschützer, Rohstofflieferant, Arbeitgeber, Erholungsfaktor,

Mehr

!!!! TÄTIGKEITSBERICHT 2014! Bondenwald Hamburg Telefon: Fax:

!!!! TÄTIGKEITSBERICHT 2014! Bondenwald Hamburg Telefon: Fax: S T I F T U N G U N T E R N E H M E N W A L D TÄTIGKEITSBERICHT 2014 Bondenwald 108 22453 Hamburg Telefon: 040 302 156 506 Fax: 040 302 156 514 www.wald.de Die Stiftung Die Stiftung Unternehmen Wald ist

Mehr

Die Stiel- und Traubeneichen

Die Stiel- und Traubeneichen Die Stiel- und Traubeneichen Stiel- und Traubeneichen sind im Weingartner Gemeindewald mit 11 Prozent an der Gesamtwaldfläche vertreten. Die Stieleiche stockt zumeist auf den kiesig-sandigen Böden im Rheintal.

Mehr

Wald ist unsere Sache

Wald ist unsere Sache Wald ist unsere Sache / \ \ SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE LANDESFORSTEN Kooperationsvereinbarung zwischen den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) und der Vorwort Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Mehr

Wald und Forstwirtschaft

Wald und Forstwirtschaft Wald und Forstwirtschaft im Landkreis Heidenheim Nachhaltig naturnah multifunktional zukunftsweisend holzlieferant Zukunft hat, was nachwächst Holz aus heimischen Wäldern ist ein nachhaltig hergestellter

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD INTRO 3 Wälder langfristig bewahren

Mehr

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001 Bäume - 1 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Birke Blätter Fichte Fichten Blätter Kastanie Birke Eiche Buche Birke Eiche Ast Tanne Eiche Pflanze Nussbaum Tanne Buche Eiche Fichte Tanne Photosynthese Birke Ulme

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Foto: Wolfgang Fricker Eiche Hainbuche Rotbuche Der Gemeinde-wald Höchberg Der Gemeindewald Höchberg

Mehr

Mit zielführender Jagd zu ökonomischer und ökologischer Diversität

Mit zielführender Jagd zu ökonomischer und ökologischer Diversität Mit zielführender Jagd zu ökonomischer und ökologischer Diversität Dr. Franz Straubinger 17.02.2016 in Düsseldorf Baumartenverteilung und Altersstruktur - Schönstein - ha 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600

Mehr

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Erhebungsmethodik BWI Großrauminventur auf Stichprobenbasis. Ziel Erfassung der aktuellen Waldverhältnisse und Produktionsmöglichkeiten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Aktion Schutzwald am 8. September 2014 bei Schliersee Es gilt

Mehr

Schutzmassnahmen im Wald an Forstpflanzen gegen Schäden durch Schalenwild welche Fegen oder Verbeissen

Schutzmassnahmen im Wald an Forstpflanzen gegen Schäden durch Schalenwild welche Fegen oder Verbeissen Zusammenzug: Massnahmen zur Wildschadenverhütung im Wald Indirekte Massnahmen (Planung) Grundvoraussetzung ist die Anpassung des Wildbestandes an eine tragbare Wilddichte. (Schalenwild) Der Auftrag für

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD INTRO 3 Wälder langfristig bewahren

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald INTRO 3 EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD Wälder langfristig bewahren

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Vizebürgermeister Mag. Bernhard Baier zum Thema Schutz der Linzer Wälder am Dienstag, 3. April um 11 Uhr, im OÖ. Presseklub, Landstraße

Mehr

Naturschutzrechtliche Kompensation im Wald Erfahrungsbericht aus der Genehmigungspraxis des Landkreises Rotenburg (Wümme)

Naturschutzrechtliche Kompensation im Wald Erfahrungsbericht aus der Genehmigungspraxis des Landkreises Rotenburg (Wümme) Landkreis Rotenburg (Wümme) Naturschutzrechtliche Kompensation im Wald Erfahrungsbericht aus der Genehmigungspraxis des Landkreises Rotenburg (Wümme) Referentin: Janine Käding Gliederung 1. Vorgaben im

Mehr

Waldarbeiter- und Försterpfad

Waldarbeiter- und Försterpfad Station 1 Seit 2003 gibt es in der historischen Alten Mühle in das liebevoll zusammengestellte Waldarbeitermuseum. Zu sehen sind u. a. alte Werkzeuge, Bilder aus dem Waldund Dorfleben, alte Forstakten

Mehr

Waldumbau in sächsischen Mittelgebirgen

Waldumbau in sächsischen Mittelgebirgen Waldumbau in sächsischen Mittelgebirgen Forest restoration in Saxon mid-range mountains Fotos: SBS Naturräume Handlungs- und Wirkungsrahmen für die Forstwirtschaft Waldanteil / Waldstruktur Relief / Boden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD Länge: 3,96 km Start: Wandertreff Bad Harzburg Haus der Natur Steigung: + 271 m / - 274 m Ziel: Haus der Natur Dauer: ca. 3 Stunden Überblick Wanderung zum DWT 2014; Gang durch das Haus der Natur Einstimmung

Mehr

Der Dauerwald - naturgemäß. äße Waldtradition als Zukunftsmodell der Waldwirtschaft. Uwe Schölmerich ANW-NRW

Der Dauerwald - naturgemäß. äße Waldtradition als Zukunftsmodell der Waldwirtschaft. Uwe Schölmerich ANW-NRW Der Dauerwald - naturgemäß äße Waldtradition als Zukunftsmodell der Waldwirtschaft Uwe Schölmerich ANW-NRW Bemerkung: Dies ist ein Bildervortrag, der am 22. 1. 2011 in Schwerte gehalten wurde, daher ohne

Mehr

STATION 1: MISCHWALD

STATION 1: MISCHWALD STATION 1: MISCHWALD ENTSPANNEN ERLEBEN ACHTSAMKEIT WAHRNEHMUNG 10 MIN JEDES ALTER ABBILD DER NATUR Achtsames Betrachten LEBENSRAUM: WIESE WALD SEE BERG FLUSS/BACH Betrachten Sie ein Naturphänomen, das

Mehr

Oliver Fritzsche MdL Landesvorsitzender

Oliver Fritzsche MdL Landesvorsitzender Was kleine Menschen im Wald erleben wollen und was sie von und in ihm lernen können Erfahrungen aus langjähriger Umweltbildung und Waldpädagogik Oliver Fritzsche MdL Landesvorsitzender Pixelio Der SDW-Bundesverband

Mehr

Jahresbilanz 2013 Sachsenforst nachhaltig erfolgreich

Jahresbilanz 2013 Sachsenforst nachhaltig erfolgreich Jahresbilanz 2013 Sachsenforst nachhaltig erfolgreich Sachsenforst Jahresbilanz 2013 Jubiläumsjahr der deutschen Forstwirtschaft 300 Jahre Prinzip der Nachhaltigkeit kalter und sehr schneereicher Winter

Mehr

Klimafitte Wälder für die Zukunft

Klimafitte Wälder für die Zukunft Klimafitte Wälder für die Zukunft Temperaturentwicklung bis jetzt Warum können wir vielerorts mit Fichte nicht mehr weiter wirtschaften? Fichteneignungskarte 2000 2100 Annahme +2,5 C Erhöhung Vfm/ha/Jahr

Mehr

SCHULWALD Eberswalde. Ein Kooperationsprojekt der SDW Brandenburg e.v. und der Stadt Eberswalde

SCHULWALD Eberswalde. Ein Kooperationsprojekt der SDW Brandenburg e.v. und der Stadt Eberswalde SCHULWALD Eberswalde Ein Kooperationsprojekt der SDW Brandenburg e.v. und der Stadt Eberswalde 1 Übersicht Vorwort.. 3 Die Partner.........4 Die Idee..... 6 Flächenbeschreibung...... 7 Lage des Schulwaldes......8

Mehr

Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach

Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach Folie 2 Meteorologischer Ablauf Entstehung eines Sturmtiefs über dem Nordatlantik am 25. Dezember 1999 Rapider Druckabfall innerhalb weniger Stunden Zugbahn

Mehr

Die Wälder der Landesforsten in Zahlen

Die Wälder der Landesforsten in Zahlen Die Wälder der Landesforsten in Zahlen Ergebnisse der Bundeswaldinventur 3: 1. Allgemein Die Bundeswaldinventur 3 erfasste zum Stichtag 1. Oktober 12 als Großrauminventur viele Strukturdaten in den Wäldern.

Mehr

Geheimnisvoller. Wald

Geheimnisvoller. Wald Geheimnisvoller Wald Karl und Karoline wollen einmal raus aus ihren vier Wänden. Da kommt der Vorschlag ihres Großvaters gerade recht, einen Waldausflug zu machen. Er sagt: Der Wald ist voller Geheimnisse.

Mehr

Geheimnisvoller. Wald

Geheimnisvoller. Wald Geheimnisvoller Wald Karl und Karoline wollen einmal raus aus ihren vier Wänden. Da kommt der Vorschlag ihres Großvaters gerade recht, einen Waldausflug zu machen. Er sagt: Der Wald ist voller Geheimnisse.

Mehr

Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019?

Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019? Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019? Ein stürmisches Frühjahr und ein extrem trockener Sommer haben 2018 deutlich vor Augen geführt: Der Klimawandel ist für unsere heimischen

Mehr

MEDIENINFORMATION. Ministerpräsident pflanzt am Löberwallgraben zum Tag des Baumes

MEDIENINFORMATION. Ministerpräsident pflanzt am Löberwallgraben zum Tag des Baumes An die Redaktionen von Presse, Rundfunk und Fernsehen MEDIENINFORMATION Ministerpräsident pflanzt am Löberwallgraben zum Tag des Baumes Weinbergen, 28.April 2015. Der Tag des Baumes hat sich zu einer der

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Naturnahe Waldbewirtschaftung im Einklang mit der Jagd. Wald und Wild Eine gemeinsame Herausforderung Jagdbezirk Scheibbs BJM Dr. Ferdinand Schuster

Naturnahe Waldbewirtschaftung im Einklang mit der Jagd. Wald und Wild Eine gemeinsame Herausforderung Jagdbezirk Scheibbs BJM Dr. Ferdinand Schuster Naturnahe Waldbewirtschaftung im Einklang mit der Jagd Wald und Wild Eine gemeinsame Herausforderung Jagdbezirk Scheibbs BJM Dr. Ferdinand Schuster Wald und Wild, eine gemeinsame Herausforderung Forstgesetz

Mehr

r e b s r e l l a b e i r t e b t s r , h c s e l e t t i M n i r e t i e l r e i v e r, s s i e w a s i l önnen. hützen zu k

r e b s r e l l a b e i r t e b t s r , h c s e l e t t i M n i r e t i e l r e i v e r, s s i e w a s i l önnen. hützen zu k der wald lebt Lebensräume erhalten und verbessern, Vielfalt gewährleisten und fördern: Das ist der Kern unserer Arbeit. Wir wollen keine räumliche Trennung der wirtschaftlichen und ökologischen Aufgaben

Mehr

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Schadholzanteil 30 40 % Tendenz steigend Was kann dagegen getan werden? 1. entsprechende Baumartenwahl

Mehr

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied! Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten Werden Sie Mitglied! Die Natur braucht Schutz Die Biologische Station Krickenbecker Seen steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten. Seit

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Der Trinser Wald erhält Unterstützung von Freiwilligen

Der Trinser Wald erhält Unterstützung von Freiwilligen Diese Woche arbeitet eine Gruppe von Freiwilligen des Bergwaldprojektes im Trinser Wald. Bild Thomas Löffel Der Trinser Wald erhält Unterstützung von Freiwilligen 2017 können sich wiederum Freiwillige

Mehr

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960 Jagd und Umwelt Die Jagdausübung in Hofkirchen unterlag in den letzten Jahrzehnten großen Veränderungen. Einen wesentlichen Einfluss auf die Landschaft und dementsprechend auf den Lebensraum unserer Wildtiere

Mehr

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald. 1. Wald in Österreich Österreich ist mit rund 4 Millionen Hektar Waldfläche - das ist mit 47,6 Prozent nahezu die Hälfte des Bundesgebietes - eines der waldreichsten Länder der EU. Der durchschnittliche

Mehr

SpeicherWald. Regionaler Klimaschutzbeitrag von Wäldern ohne forstliche Nutzung

SpeicherWald. Regionaler Klimaschutzbeitrag von Wäldern ohne forstliche Nutzung SpeicherWald Regionaler Klimaschutzbeitrag von Wäldern ohne forstliche Nutzung Projektauftakt SpeicherWald Hochtaunuskreis Dr. Katrin Jurisch, Klima-Bündnis Bad Homburg, 22. November 2017 Dirk Schmidt

Mehr

Waldpädagogikzentrum. Ostheide. Unsere Bildungsangebote

Waldpädagogikzentrum. Ostheide. Unsere Bildungsangebote Waldpädagogikzentrum Ostheide Unsere Bildungsangebote Herzlich willkommen im WPZ Ostheide Unsere Einrichtung Das Waldpädagogikzentrum ist eine Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten. In

Mehr

Jahresbericht Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.v. Wald. Deine Natur.

Jahresbericht Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.v. Wald. Deine Natur. Jahresbericht 2014 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.v. Wald. Deine Natur. DieSchutzgemeinscha0DeutscherWald,LandesverbandHamburge.V.! Das Jahr 2014 war wieder geprägt von vielen

Mehr

Was sind Streuobstwiesen?

Was sind Streuobstwiesen? Was sind Streuobstwiesen? Streuobstwiesen sind: Wiesen mit hochstämmigen Obstbäumen, die unterschiedlich alt sind und vielfältige Sorten haben. Flächen, die nicht gedüngt werden, Flächen ohne Einsatz von

Mehr

Waldrallye Haus Dortmund

Waldrallye Haus Dortmund Waldrallye Haus Dortmund Die Waldralle umfasst drei verschiedene Aufgabenformen: a) Stationen: Mit Zahlen markierte Punkte, an denen Fragen beantwortet werden müssen. b) Übungen: Stationen, an denen Aufgaben

Mehr

DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES

DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES 2016 49 50 51 52 53 DEZEMBER 2015 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Geschützt vom Schnee überwintert

Mehr

Waldbiodiversität: Fördermöglichkeiten, Umsetzungsstand & Praxis

Waldbiodiversität: Fördermöglichkeiten, Umsetzungsstand & Praxis Waldbiodiversität: Fördermöglichkeiten, Umsetzungsstand & Praxis Blick auf die Umsetzung der Waldumweltmaßnahmen aus Sicht der Bundesländer Josef Fuchs Landesforstdirektor für Tirol Investitionen zur Stärkung

Mehr

Konzeption. der Klima Arena Sinsheim. Klimastiftung für Bürger Neulandstraße Sinsheim

Konzeption. der Klima Arena Sinsheim. Klimastiftung für Bürger Neulandstraße Sinsheim Konzeption der Klima Arena Sinsheim Klimastiftung für Bürger Neulandstraße 6 74889 Sinsheim 2 Aufgaben der Stiftung Die Klimastiftung für Bürger tritt für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt ein und

Mehr

Ersatzpflanzungen. beim Langerwischer Obstgarten e.v

Ersatzpflanzungen. beim Langerwischer Obstgarten e.v Ersatzpflanzungen beim Langerwischer Obstgarten e.v Sie können keine Ersatzpflanzungen auf Ihrem Grundstück ausführen? Pflanzen Sie mit uns! www.langerwischer-obstgarten.de info@langerwischer-obstgarten.de

Mehr

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN Dr. Ralf Straußberger BN Waldreferent 13.09.14 Ebrach Nutzen und Schützen gehört zusammen! 95 % naturgemäße Waldwirtschaft wichtig, um Waldfunktionen

Mehr

Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser

Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser Schematischer Zyklus in einem Naturwald mit den wichtigen Strukturelementen für die Biodiversität

Mehr

1. Wer ist Gregor und was macht er?

1. Wer ist Gregor und was macht er? Die hessischen Streuobstwiesen Hast du dir schon meine Seite (http://www.hessische- streuobstwiese.de/) durchgelesen? Ja? Dann kannst du als nächstes gerne die folgenden Aufgaben bearbeiten, um noch mehr

Mehr

WALD UND FORSTWIRTSCHAFT IM NECKAR-ODENWALD-KREIS

WALD UND FORSTWIRTSCHAFT IM NECKAR-ODENWALD-KREIS WALD UND FORSTWIRTSCHAFT IM NECKAR-ODENWALD-KREIS NACHHALTIG NATURNAH MULTIFUNKTIONAL ZUKUNFTSORIENTIERT HOLZLIEFERANT ZUKUNFT HAT, WAS NACHWÄCHST Holz aus heimischen Wäldern ist ein nachhaltiger Rohstoff

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Multifunktionale Waldbewirtschaftung - Ausgleich von Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion - Naturnahe Waldwirtschaft, PEFC-Zertifizierung Waldbauliche

Mehr

Pressespiegel zu den Pflanzaktionen 11 / 2016 Biodiversitätsprojekt zur Obstsortenvielfalt in Ofr.

Pressespiegel zu den Pflanzaktionen 11 / 2016 Biodiversitätsprojekt zur Obstsortenvielfalt in Ofr. Pressespiegel zu den Pflanzaktionen 11 / 2016 Biodiversitätsprojekt zur Obstsortenvielfalt in Ofr. Finanziert durch: Träger des Projektes: Ansprechpartner: Regierung von Oberfranken Gerhard Bergner, Tel.

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

WWF- Artenschutzkoffer Unterwegs für einen lebendigen Planeten

WWF- Artenschutzkoffer Unterwegs für einen lebendigen Planeten WWF- Artenschutzkoffer Unterwegs für einen lebendigen Planeten Warum gibt es den Koffer? Die biologische Vielfalt ist das wichtigste Gut unseres Planeten. Sie umfasst die Bandbreite an Ökosystemen und

Mehr

Erhaltung von Genressourcenim Streuobstbau in Nordrhein-Westfalen. Lydia Bünger

Erhaltung von Genressourcenim Streuobstbau in Nordrhein-Westfalen. Lydia Bünger Lydia Bünger Warum beschäftigen wir uns mit der Thematik? Die biologische Vielfalt ist wesentlich für das Überleben der Menschheit. Sie ist u.a. die Basis für unsere Ernährung. International 1992 Rio

Mehr

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. Landesverband Schleswig-Holstein - Landesvorsitzende Kniphagen/Ostholstein

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. Landesverband Schleswig-Holstein - Landesvorsitzende Kniphagen/Ostholstein Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. Landesverband Schleswig-Holstein - Landesvorsitzende - An die Dr. Christel Happach-Kasan Redaktionen der Zeitungen Schwalbenweg 18 In Schleswig-Holstein 23909 Bäk

Mehr

Die Baumwipfelpfad - Comic - Rallye. Zeichnungen: Julia Beutling

Die Baumwipfelpfad - Comic - Rallye. Zeichnungen: Julia Beutling Die Baumwipfelpfad - Comic - Rallye Zeichnungen: Julia Beutling Willkommen auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald. Unser Comic zeigt ein junges Eichhörnchen auf der Suche nach einem Platz für sein Nest (Kobel).

Mehr

PH-Weingarten. Holztechnologie. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag.

PH-Weingarten. Holztechnologie. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag. PH-Weingarten Holztechnologie Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag PTS-Neulengach Wald und Holz Heimische Wälder Forstwirtschaft Holzentstehung

Mehr

Grundlagen der Forstwirtschaft

Grundlagen der Forstwirtschaft Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung MV Jagd als Instrument des Waldbaus Rechtliche Rahmenbedingungen Der Wald-Wild-Konflikt 1 Wild Quiz Ist der Hirsch der Mann vom Reh??? Das große

Mehr

Wald unter Druck. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser

Wald unter Druck. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser Wald unter Druck Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser höhere CO 2 -Speicherung Erhöhung der Totholzmenge bessere Schutz vor Lawinen und Hochwasser Produktion von Nadelholz mehr Holz aus Wald WALD neue

Mehr

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels 11. Bayerischer Waldbesitzertag 12.09.2017 Hans Mages Stv. Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei Bedeutung der Fichte im Bayerischen

Mehr

Protokoll. Zur Exkursion Klimaangepasster Wald. Protokoll von: Antje Bennefeld (Matrikelnr ) und Marco Vent ( )

Protokoll. Zur Exkursion Klimaangepasster Wald. Protokoll von: Antje Bennefeld (Matrikelnr ) und Marco Vent ( ) Protokoll Zur Exkursion Klimaangepasster Wald Protokoll von: Antje Bennefeld (Matrikelnr. 28208237) und Marco Vent (29207114) Exkursionstermin: Mittwoch, 01. Juni 2016 Exkursionsleitung: Dipl.-Ing. Nadine

Mehr

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche. Station 15: Wald Vor vielen Jahren haben wir beschlossen, im westlichen Teil des Gartens einen Wald heranwachsen zu lassen. Zuerst standen dort einige niedrige Hecken und Gehölze. Diese haben wir einfach

Mehr

FBG Balve. Forstbetriebsgemeinschaften am Scheideweg. Referent: Thomas Schröder. stellv. Vorsitzender

FBG Balve. Forstbetriebsgemeinschaften am Scheideweg. Referent: Thomas Schröder. stellv. Vorsitzender Forstbetriebsgemeinschaften am Scheideweg Referent: Thomas Schröder stellv. Vorsitzender FBG Die Forstbetriebsgemeinschaft 1.185 Hektar Waldfläche 133 Mitglieder Flächen von 0,1 bis über 81 Hektar Durchschnittlich

Mehr

WALDARBEIT PRO ESCHEN- SCHECKENFALTER & CO

WALDARBEIT PRO ESCHEN- SCHECKENFALTER & CO WALDARBEIT PRO ESCHEN- SCHECKENFALTER & CO SCHMETTERLINGS- PARADIES AM FUSSE DES UNTERSBERGES Der Eschen- Scheckenfalter, ein prominenter Bewohner des Untersberg- Vorlandes Das Untersberg-Vorland ist geprägt

Mehr

Abschlussbericht Strauch- und Baumartenvielfalt im NaturErlebnisPark Wartaweil 15. April Ausgangslage. Projektidee

Abschlussbericht Strauch- und Baumartenvielfalt im NaturErlebnisPark Wartaweil 15. April Ausgangslage. Projektidee Abschlussbericht Strauch- und Baumartenvielfalt im NaturErlebnisPark Wartaweil 15. April 2014 Ursprünglicher Titel des Projektantrages: Bäume des Jahres/mehr Strauch- und Baumartenvielfalt für den barrierefreien

Mehr

Meinungen zum Schutz des Waldes

Meinungen zum Schutz des Waldes Meinungen zum Schutz des Waldes Datenbasis: 1.004 Befragte in Niedersachsen Erhebungszeitraum: 15. bis 31. Oktober 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Greenpeace e.v. Nach

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Entwicklungshilfeklub

Entwicklungshilfeklub Wachsendes Wissen Schulkinder schützen ihren Lebensraum durch Aufforstung Projekt 311 Malawi Entwicklungshilfeklub Einsatzgebiet Vier Verwaltungsgebiete im Norden Malawis, Distrikte Karonga und Chitipa

Mehr

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder!

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Natur, Erlebnis & Abenteuer All das bietet der Walderlebnispfad von Bad Fredeburg auf einem 3,5 km langen Wanderweg

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Der fleißige Castor Biber an Erft und Rur

Kulturgeschichtliche Erkundung Der fleißige Castor Biber an Erft und Rur Kulturgeschichtliche Erkundung Der fleißige Castor Biber an Erft und Rur 1. Juli 2017 (Sa.) Einladung In den 1980er Jahren entschieden Förster und Wasserbauer, sich der Hilfe eines fleißigen Nagers zu

Mehr

Forstliche Genressourcen in Sachsen. Ein unterschätztes Naturkapital?

Forstliche Genressourcen in Sachsen. Ein unterschätztes Naturkapital? Forstliche Genressourcen in Sachsen Ein unterschätztes Naturkapital? Fahrplan Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen Beispiele für Erhaltungsmaßnahmen Weiß-Tanne Trauben-Eiche Schwarz-Pappel Fazit

Mehr

Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt

Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt Inhalt Der Forstbezirk Neustadt gesetzliche Rahmenbedingungen Multifunktionale Forstwirtschaft Bedeutung

Mehr

Donnerstag, 10. März

Donnerstag, 10. März Donnerstag, 10. März 2016 2 Beispielsflächenkatalog des Arbeitskreises Mischwald Laubholz in Kärnten Der Arbeitskreis Mischwald Die Idee zum Beispielsflächenkatalog Die Zielsetzung Aufbau des Beispielsflächenkataloges

Mehr

2.06.4: Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und natürliche Höhenstufe

2.06.4: Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und natürliche Höhenstufe Deutschland (alle Länder) / für 2002 / nur Hauptbestand + Plenterwald Eiche 339.797 323.593 327.107 20.058 1.010.555 Buche 197.618 439.661 640.949 261.340 25.237 1.564.806 ALH *1 151.795 170.419 223.024

Mehr

NATURNAHE WALDWIRTSCHAFT IN DER KÖNIGLICHEN DOMÄNE HET LOO / NIEDERLANDE

NATURNAHE WALDWIRTSCHAFT IN DER KÖNIGLICHEN DOMÄNE HET LOO / NIEDERLANDE NATURNAHE WALDWIRTSCHAFT IN DER KÖNIGLICHEN DOMÄNE HET LOO / NIEDERLANDE Königliche Domäne Het Loo Die Königliche Domäne Het Loo umfasst ausgedehnte Wald- und Heidegebiete sowie einen großen Park. Die

Mehr

Naturgemäße Waldwirtschaft. -mit der Gesellschaft zu nachhaltigem Wald- 08. Mai 2015

Naturgemäße Waldwirtschaft. -mit der Gesellschaft zu nachhaltigem Wald- 08. Mai 2015 Naturgemäße Waldwirtschaft -mit der Gesellschaft zu nachhaltigem Wald- 08. Mai 2015 1 Worüber ich mit Ihnen sprechen möchte Gesellschaftliche Bedürfnisse Nachhaltigkeit Wald Multifunktionalität und Toleranz

Mehr

3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020

3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 1. Entwurf des Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2014-2020 Workshop 2 11. September

Mehr

Wälder mit natürlicher Entwicklung (NWE) in den Niedersächsischen Landesforsten (NLF)

Wälder mit natürlicher Entwicklung (NWE) in den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) Wälder mit natürlicher Entwicklung (NWE) in den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) Wichtige Kennzeichen des NWE-Programms Stand: 22.10.2015 numfang 2013 und Entwicklung bis 2015 Am 01.06.2013 wurde

Mehr

Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte

Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte Die Waldfläche in der Stadt Georgmarienhütte umfasst ca. 2.000 Hektar. Diese Größe entspricht in etwa dem Bundes- und liegt über dem Landesdurchschnitt

Mehr

Ettenheim gemeinsam aufblühen. 11/2006 Sp

Ettenheim gemeinsam aufblühen. 11/2006 Sp Ettenheim gemeinsam aufblühen 2 Kennzahlen zu Ettenheim Gemarkungsfläche gesamt Wald Reben Feld / Wiesen Wohnbau Grünfläche Gewerbe 4.890 ha 2.118 ha 212 ha 2.020 ha 340 ha 74 ha 71 ha 3 Naturerlebnis

Mehr

Waldbau. waldwirtschaft/09 1

Waldbau. waldwirtschaft/09 1 Waldbau waldwirtschaft/09 1 Waldverjüngung Kunstverjüngung Naturverjüngung waldwirtschaft/09 2 Urwald waldwirtschaft/09 3 Naturverjüngung im Wirtschaftswald waldwirtschaft/09 4 Voraussetzungen für Naturverjüngung

Mehr

NATURWALDRESERVAT DAMM

NATURWALDRESERVAT DAMM Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg NATURWALDRESERVAT DAMM Naturwaldreservat Damm Buche gewinnt an Wuchsraum. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Damm ist das bisher einzige Buchenreservat

Mehr

24.April 2010 Unsere Kandidaten für den Freiwilligendienst weltwärts aus Forst / Lausitz

24.April 2010 Unsere Kandidaten für den Freiwilligendienst weltwärts aus Forst / Lausitz Tätigkeitsbericht 2010 24.April 2010 Unsere Kandidaten für den Freiwilligendienst weltwärts aus Forst / Lausitz 08.Mai 2010 Neues F.A.W.N.-Logo mit Banner 04.Juni 2007 +++ 3. Kinoforum 24.06.2010, F.A.W.N.

Mehr

Bei leichten Minusgraden startete die Gruppe um 8.00 Uhr im Klottener Wald.

Bei leichten Minusgraden startete die Gruppe um 8.00 Uhr im Klottener Wald. Zum Abschluss ihres Projektes Klimawandel wollten die Entdeckertagskinder aus Brohl selbst aktiv werden. Um einen kleinen Beitrag gegen den Treibhauseffekt zu leisten, entschlossen Sie sich eine Baumpflanzaktion

Mehr

DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES

DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES 2019 DEZEMBER 2018 48 49 50 51 52 01 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 MO DI MI DO FR SA SO Schnee hat sich

Mehr

Tagung Bundesamt für Umwelt

Tagung Bundesamt für Umwelt Tagung Bundesamt für Umwelt Naturwerte im Wandel am Beispiel der Waldpolitik Bern, 16. März 2017 Bruno Röösli, Abteilungsleiter Wald lawa, Kanton Luzern Agenda v Waldfunktionen und Strukturen im Luzerner

Mehr

Der große Windwurf. Waldbauliche Konzepte zur Wiederbewaldung im Überblick Bezirksforstinspektion Villach Ing. Martin Brandstätter

Der große Windwurf. Waldbauliche Konzepte zur Wiederbewaldung im Überblick Bezirksforstinspektion Villach Ing. Martin Brandstätter Der große Windwurf Waldbauliche Konzepte zur Wiederbewaldung im Überblick Bezirksforstinspektion Villach Ing. Martin Brandstätter 1 Sturmschäden im Raum Villach 2015 (Ereignisse im Jänner und Juli) 210

Mehr

Einführung Ökologie. Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei. Samstag, 10. Juni 2017 / OAK Lebensraum / Salez

Einführung Ökologie. Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei. Samstag, 10. Juni 2017 / OAK Lebensraum / Salez Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei Einführung Ökologie Samstag, 10. Juni 2017 / OAK Lebensraum / Salez Dominik Thiel Inhalt 1. Ökologische Zusammenhänge als

Mehr