Jan bis Deutsch 43% 1510 Aufenthaltsbewilligung C. Wohnviertel. Auswahlbasis: Einwohnerregister Jan bis 6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jan bis Deutsch 43% 1510 Aufenthaltsbewilligung C. Wohnviertel. Auswahlbasis: Einwohnerregister Jan bis 6."

Transkript

1 Internetanhang: Meyer, Reto Eine empirische Untersuchung zur sozialen Verteilung von Verkehrslärm in den Städten Basel und Bern. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 37(1) Tabelle I: Beschreibung der Datengrundlagen Grundgesamtheit Stichprobe Befragungszeitraum Befragungssprachen Rücklaufquote N Basel 2003 Bevölkerung, seit mindestens einem Proportional geschichtete 21. Jan bis Deutsch 48% 1497 Jahr im Kanton Basel-Stadt wohnhaft, Zufallsauswahl aus dem 4. März 2003 ab 18 Jahren, CH-Pass oder Einwohnerregister nach Jan bis Deutsch 43% 1510 Aufenthaltsbewilligung C. Wohnviertel 8. März 2005 Auswahlbasis: Einwohnerregister Jan bis 6. März 2007 Deutsch 45% 1509 Bern 2003Wohnbevölkerung ab 18 Jahren: Disproportional geschichtete 15. Mai bis Deutsch, Schweizer/innen: Niedergelassene Stichprobe aus dem 23. Jun Französisch, ohne mit Heimatausweis abgemeldete Einwohnerregister nach Geschlecht, Italienisch, Mai bis Einwohner/innen; Ausländer/innen: Nationalität und Alter. Spanisch 4. Juni 2005 Aufenthaltsbewilligung C Auswahlbasis: Einwohnerregister 10. Mai bis 26. Juni 2007 Quelle: Bevölkerungsbefragungen 2003, 2005, 2007 der Städte Basel und Bern. 56% % % 998

2 Tabelle II: Deskriptive Angaben zu den Befragten Variablen Befragung N Mittelwert Stabw Min Max Beschreibung der Variable Persönliches Einkommen monatlich Basel '232 4'876 2' '000 Persönliches Nettoeinkommen, monatlich. Umrechnung der kategorialen Angaben aus der Erhebung in die Mittelwerte dieser Kategorien. Äquivalenzkeinkommen '212 4'359 2' '500 CHF, monatliches HH-Einkommen dividiert durch Wurzel monatlich '113 4'428 2' '500 der HH-Gröse. Umrechnung der kategorialen Angaben aus der Erhebung in die Bern '837 2' '000 Mittelwerte der jeweiligen Kategorien. Die unterscheidlichen Angaben (Basel: netto, Basel: brutto) wurden aufgrund der relativ groben kategorialen Erhebung nicht '187 2' '000 angeglichen. Bildung in Jahren Basel ' Umrechnung des höchsten Bildungsabschlusses in Bildungsjahre nach Empfehlung ' des Bundesamtes für Statistik der Schweiz ' Bern N Anteil N Anteil Ausländer/in (ohne Doppel- Basel '497 14% e mit Kindern unter 1'497 24% - - bürger) '510 14% Jahren 1'510 24% Wohnobjekts 1'503 23% '509 12% '509 19% - - Bern % % '007 11% '007 22% % % % Anzahl Zimmer pro Person Basel Geschlecht (1=Frau) 1'497 55% ' '510 53% '509 54% Bern % '007 55% % Beschreibung der Variable Alter in Jahren Basel ' Erwerbstätigkeit 1'384 59% Anteil voll- oder teilzeit Erwerbstätige, ' '372 59% die übrigen sind RentnerInnen, ' '351 58% Hausfrauen rsp. Hausmänner sowie Bern % Arbeitslose. Personen i.a. und mit ' % unbezahlter Arbeit wurden % ausgeschlossen. Quelle: Eigene Berechnungen, Datengrundlagen: Bevölkerungsbefragungen 2003, 2005, 2007 der Städte Basel und Bern.

3 Tabelle III: Koeffizienten bivariater Regressionen, Befragungen separat Strassenlärm Tag Basel 03 Basel 05 Basel 07 Bern 03 Bern 05 Bern 07 Persönliches Einkommen in (-1.71) -0.21* -0.53** -0.18* (-2.41) (-3.61) (-2.03) (-1.02) -0.28** -0.13* -0.27** (-3.75) (-2.20) (-2.69) (-0.80) (-0.70) (-0.43) Ausländer/In 1.10* ** 1.69** 1.60** ref: Schweizer/In (2.09) (1.54) (1.21) (5.01) (3.07) (2.88) Strassenlärm Nacht -0.19* -0.51** -0.27* (-1.98) (-3.56) (-2.13) (-1.28) -0.15* -0.25* (-2.26) (-2.51) (-0.66) (-1.19) (-0.57) Ausländer/In ** 2.32** 2.49** ref: Schweizer/In (1.37) (1.33) (4.98) (3.06) (3.14) Anmerkungen: Zensierte Regressionsmodelle (Censored Normal Regression) mit Werten von 60dB(A) am Tag und 50dB(A) in der Nacht für Befragte ohne Angaben zum Lärmwert. Bivariate Regressionen mit jeweils nur einer Variable zur Messung des sozialen Status. + p<0.10, * p<0.05, **, p<0.01; t-werte in Klammern.

4 Tabelle IV: Multivariate Regressionen, Befragungen separat Strassenlärmwerte Tag Basel 03 Basel 05 Basel 07 Bern 03 Bern 05 Bern 07 Persönliches Einkommen in (-0.45) * (-1.92) (-2.51) (-1.71) (-0.73) -0.31** * (-3.68) (-1.16) (-2.07) (0.27) (-0.08) (0.48) Schweizer/In ref. ref. ref. ref. ref. ref. Ausländer/In ** 1.67** 1.79** (1.25) (0.33) (1.26) (4.85) (3.01) (2.97) Pseudo R-Quadrat Anzahl Fälle Strassenlärmwerte Nacht * (-1.43) (-2.54) (-1.91) (-0.92) (-1.44) (-1.81) (0.51) (-0.61) (0.44) Schweizer/In ref. ref. ref. ref. ref. Ausländer/In ** 2.22** 2.76** (0.25) (1.37) (4.85) (2.90) (3.21) Pseudo R-Quadrat Anzahl Fälle Anmerkungen: Zensierte Regressionsmodelle (Censored Normal Regression) mit Werten von 60dB(A) am Tag und 50dB(A) in der Nacht für Befragte ohne Angaben zum Lärmwert. Multivariate Regressionen mit allen drei Variablen zur Messung des sozialen Status (Einkommen, Bildung, nationale Herkunft). + p<0.10, * p<0.05, **, p<0.01; t-werte in Klammern.

5 Tabelle V: Multivariate Regressionen, Befragungen separat Strassenlärmwerte Tag Basel 03 Basel 05 Basel 07 Bern 03 Bern 05 Bern 07 Persönliches Einkommen in (-0.31) * (-1.74) (-2.35) (-1.80) (-0.15) -0.36** (-4.10) (-0.42) (-1.73) (0.13) (0.20) (0.93) Schweizer/In ref. ref. ref. ref. ref. ref. Ausländer/In ** 1.77** 1.70** (1.51) (-0.54) (1.24) (4.00) (2.96) (2.76) Arbeitslos -1.92** -1.36* (-3.58) (-2.52) ref. ref. ref. ref. ref. ref. Erwerbstätig (-0.84) (0.56) (-0.97) (-0.36) (-1.02) (-1.58) Anzahl Zimmer pro Person ** * (-1.59) (-1.56) (-2.69) (-1.51) (-2.13) (-1.26) (-0.86) (-0.16) (-0.41) Alter in Jahrzehnten ** -0.50** (-1.71) (-1.20) (-2.90) (-2.78) (-0.27) (-1.56) Mann ref. ref. ref. ref. ref. ref. Frau (-1.23) (0.71) (0.66) (0.35) (-1.27) (1.20) Pseudo R-Quadrat Anzahl Fälle Anmerkungen: Zensierte Regressionsmodelle (Censored Normal Regression) mit Werten von 60dB(A) am Tag für Befragte ohne Angaben zum Lärmwert. + p<0.10, * p<0.05, **, p<0.01; t-werte in Klammern.

6 Tabelle VI: Multivariate Regressionen, Befragungen separat Strassenlärmwerte Nacht Basel 03 Basel 05 Basel 07 Bern 03 Bern 05 Bern * -0.29* (-1.53) (-2.22) (-2.01) (-0.26) (-0.58) (-1.78) (0.29) (-0.02) (0.91) Schweizer/In ref. ref. ref. ref. ref. Ausländer/In ** 2.47** 2.67** (-0.70) (1.27) (3.90) (2.98) (3.02) -2.42** -1.98* (-3.98) (-2.58) Arbeitslos ref. ref. ref. ref. ref. Erwerbstätig (0.63) (-1.03) (-0.04) (-1.21) (-1.78) Anzahl Zimmer pro Person * * (-1.66) (-2.55) (-1.60) (-2.25) (-1.45) (-0.77) (-0.22) (-0.64) Alter in Jahrzehnten ** -0.63* (-1.22) (-3.04) (-2.46) (-0.13) (-1.66) Mann ref. ref. ref. ref. ref. Frau (0.50) (0.44) (0.50) (-1.09) (1.00) Pseudo R-Quadrat Anzahl Fälle Anmerkungen: Zensierte Regressionsmodelle (Censored Normal Regression) mit Werten von 50dB(A) in der Nacht für Befragte ohne Angaben zum Lärmwert. + p<0.10, * p<0.05, **, p<0.01; t-werte in Klammern.

7 Tabelle VII: Multivariate Regressionen, Befragungen separat mit Fixed-Effects für die Quartiere Strassenlärmwerte Tag Basel 03 Basel 05 Basel 07 Bern 03 Bern 05 Bern 07 Persönliches Einkommen in (-0.05) (-1.80) (-1.80) (-1.56) (-0.35) -0.36** (-4.20) (-0.88) (-1.72) (-0.96) (-0.73) (0.45) Schweizer/In ref. ref. ref. ref. ref. ref. Ausländer/In ** 1.74** 1.74** (0.88) (-0.29) (1.18) (3.98) (3.04) (2.78) Arbeitslos -1.42** -1.12* (-2.61) (-2.12) ref. ref. ref. ref. ref. ref. Erwerbstätig (-0.70) (0.41) (-0.95) (-0.45) (-0.92) (-1.42) (-0.90) (-0.94) (-1.22) (-0.73) (-1.52) (-0.95) Anzahl Zimmer pro Person (-1.09) (0.43) (-0.07) Alter in Jahrzehnten * (-1.36) (-1.19) (-1.92) (-2.35) (0.09) (-1.58) Mann ref. ref. ref. ref. ref. ref. Frau (-1.40) (0.59) (0.65) (0.47) (-1.50) (1.21) Pseudo R-Quadrat Anzahl Fälle Anmerkungen: Zensierte Regressionsmodelle (Censored Normal Regression) mit Werten von 60dB(A) am Tag für Befragte ohne Angaben zum Lärmwert. Sämtliche Modelle enthalten Dummy-Variablen für die Wohnviertel (Fixed-Effects). + p<0.10, * p<0.05, **, p<0.01; t-werte in Klammern.

8 Tabelle VIII: Multivariate Regressionen, Befragungen separat mit Fixed Effects für die Quartiere Strassenlärmwerte Nacht Basel 03 Basel 05 Basel 07 Bern 03 Bern 05 Bern (-1.60) (-1.71) (-1.74) (-0.70) (-1.15) (-1.88) (-1.15) (-1.31) (0.24) Schweizer/In ref. ref. ref. ref. ref. Ausländer/In ** 2.42** 2.66** (-0.55) (1.09) (3.96) (3.17) (3.05) Arbeitslos -1.62** -1.54* (-2.62) (-2.11) ref. ref. ref. ref. ref. Erwerbstätig (0.25) (-0.94) (-0.14) (-1.14) (-1.64) (-1.00) (-1.15) (-0.63) (-1.43) (-1.06) Anzahl Zimmer pro Person (-1.19) (0.45) (-0.16) Alter in Jahrzehnten * (-1.37) (-2.01) (-1.96) (0.40) (-1.69) Mann ref. ref. ref. ref. ref. Frau (0.35) (0.34) (0.73) (-1.41) (0.93) Pseudo R-Quadrat Anzahl Fälle Anmerkungen: Zensierte Regressionsmodelle (Censored Normal Regression) mit Werten von 50dB(A) in der Nacht für Befragte ohne Angaben zum Lärmwert. Sämtliche Modelle enthalten Dummy-Variablen für die Wohnviertel (Fixed-Effects). + p<0.10, * p<0.05, **, p<0.01; t-werte in Klammern.

9 Tabelle IX: Multivariate Regressionen, Befragungen separat mit einem Index für die Qualität des Quartiers Tageslärmwerte Nachtlärmwerte Persönliches Einkommen in Basel 03 Basel 05 Basel 07 Basel 05 Basel (-0.76) * * (-1.35) (-2.05) (-0.64) (-2.09) -0.31** (-3.17) (-0.62) (-1.38) (-0.66) (-1.40) Schweizer/In ref. ref. ref. ref. ref. Ausländer/In (1.59) (-1.33) (1.26) (-0.89) (1.36) Arbeitslos -1.70** -2.19** (-3.04) (-3.41) ref. ref. ref. ref. ref. Erwerbstätig (-0.80) (0.55) (-1.15) (0.60) (-1.35) ** -1.36* -3.23** (-1.64) (-1.75) (-3.04) (-2.03) (-2.98) Anzahl Zimmer pro Person (-1.39) (-1.66) Alter in Jahrzehnten ** ** (-1.49) (-1.33) (-2.81) (-1.34) (-2.92) Mann ref. ref. ref. ref. ref. Frau (-1.74) (0.72) (0.58) (0.50) (0.34) Subjektive Qualität des Quartiers -0.21* -0.23* ** 0.09 (-2.00) (-2.43) (0.28) (-2.61) (0.48) Pseudo R-Quadrat Anzahl Fälle Anmerkungen: Zensierte Regressionsmodelle (Censored Normal Regression) mit Werten von 60dB(A) am Tag und 50dB(A) in der Nacht für Befragte ohne Angaben zum Lärmwert. + p<0.10, * p<0.05, **, p<0.01; t-werte in Klammern.

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Gescheiterte Berufseinstiege und politische Sozialisation. Eine Längsschnittstudie zur Wirkung früher Arbeitslosigkeit auf politisches Interesse

Gescheiterte Berufseinstiege und politische Sozialisation. Eine Längsschnittstudie zur Wirkung früher Arbeitslosigkeit auf politisches Interesse Zeitschrift für Soziologie, Jg. 46, Heft 3, Juni 2017 Online-Anhang I_ Gescheiterte Berufseinstiege und politische Sozialisation. Eine Längsschnittstudie zur Wirkung früher Arbeitslosigkeit auf politisches

Mehr

Die Entstehung interethnischer Kontakte von Neuzuwanderern aus Polen und der Türkei in Deutschland eine Frage der Religion?

Die Entstehung interethnischer Kontakte von Neuzuwanderern aus Polen und der Türkei in Deutschland eine Frage der Religion? I Die Entstehung interethnischer Kontakte von Neuzuwanderern aus und der in Deutschland eine Frage der Religion? The Acquisition of Interethnic Ties among Recent Immigrants from Poland and Turkey in Germany

Mehr

Statusreproduktion und Mobilitätseffekte beruflicher Weiterbildung

Statusreproduktion und Mobilitätseffekte beruflicher Weiterbildung I Statusreproduktion und Mobilitätseffekte beruflicher Weiterbildung Status Reproduction and the Effects of Further Training on Mobility Online-Anhang / Online Appendix Rolf Becker Universität Bern, Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2014

Bevölkerungsstatistik 2014 Bevölkerungsstatistik 2014 1. Übersicht Bevölkerung per 31. Dezember 2014... 2 2. Entwicklung der Einwohnerzahl nach Aufenthaltsart (2004 bis 2014)... 3 2.1 Niedergelassene Schweizerinnen und Schweizer...

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2017

Bevölkerungsstatistik 2017 Bevölkerungsstatistik 2017 1. Übersicht Bevölkerung per 31. Dezember 2017... 2 2. Entwicklung der Einwohnerzahl nach Aufenthaltsart (2004 bis 2017)... 3 2.1 Niedergelassene Schweizerinnen und Schweizer...

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2016

Bevölkerungsstatistik 2016 Bevölkerungsstatistik 2016 1. Übersicht Bevölkerung per 31. Dezember 2016... 2 2. Entwicklung der Einwohnerzahl nach Aufenthaltsart (2004 bis 2016)... 3 2.1 Niedergelassene Schweizerinnen und Schweizer...

Mehr

REPRÄSENTATIVBEFRAGUNG Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Prof. Dr. Simone Loose und Dr. Gergely Szolnoki

REPRÄSENTATIVBEFRAGUNG Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Prof. Dr. Simone Loose und Dr. Gergely Szolnoki REPRÄSENTATIVBEFRAGUNG 2016 Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Prof. Dr. Simone Loose und Dr. Gergely Szolnoki 00 METHODE 11 Repräsentative Befragung Befragungszeitraum: Die Feldarbeit

Mehr

Bivariate Analyseverfahren

Bivariate Analyseverfahren Bivariate Analyseverfahren Bivariate Verfahren beschäftigen sich mit dem Zusammenhang zwischen zwei Variablen Beispiel: Konservatismus/Alter Zusammenhangsmaße beschreiben die Stärke eines Zusammenhangs

Mehr

Anhang 1. zum SKBF-Staff-Paper 21 «Analysen der frühen Studienverläufe am Beispiel der Universität Bern»

Anhang 1. zum SKBF-Staff-Paper 21 «Analysen der frühen Studienverläufe am Beispiel der Universität Bern» Anhang zum SKBF-Staff-Paper 2 «Analysen der frühen Studienverläufe am Beispiel der Universität Bern» Beschreibung der Variablen und Resultate der Schätzmodelle Tabelle A.: Merkmale der Zielpopulation und

Mehr

Beschreibende Statistik Deskriptive Statistik. Schließende Statistik Inferenzstatistik. Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit

Beschreibende Statistik Deskriptive Statistik. Schließende Statistik Inferenzstatistik. Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit Beschreibende Statistik Deskriptive Statistik Schließende Statistik Inferenzstatistik Beschreibung der Stichprobe Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit Keine Voraussetzungen Voraussetzung:

Mehr

Bekanntheit und Nutzung von SchweizMobil in der Schweizer Bevölkerung

Bekanntheit und Nutzung von SchweizMobil in der Schweizer Bevölkerung Bekanntheit und Nutzung von SchweizMobil in der Schweizer Bevölkerung Auswertung der Bevölkerungsbefragung 2011 September 2011 Angela Gebert, Adrian Fischer, Markus Lamprecht Lamprecht und Stamm Sozialforschung

Mehr

Fundierte Stichproben der IHA-GfK auf Grundlage der Schweizer Volkszählung 2000 und einer jährlichen Fortschreibung in der GfK

Fundierte Stichproben der IHA-GfK auf Grundlage der Schweizer Volkszählung 2000 und einer jährlichen Fortschreibung in der GfK Ralph Wenzl, IHA-GfK Schweiz Fundierte Stichproben der IHA-GfK auf Grundlage der Schweizer Volkszählung 2000 und einer jährlichen Fortschreibung in der GfK Schweizer Tage der öffentlichen Statistik 8.-10.

Mehr

Regressionsanalysen mit Stata

Regressionsanalysen mit Stata Regressionsanalysen mit Stata Wiederholung: Deskriptive Analysen - Univariate deskriptive Analysen (Häufigkeitsauszählungen einer Variablen) - Multivariate deskriptive Analysen (Untersuchung gemeinsamer

Mehr

Bildungsbenachteiligt durch Übergewicht: Warum adipöse Kinder in der Schule schlechter abschneiden

Bildungsbenachteiligt durch Übergewicht: Warum adipöse Kinder in der Schule schlechter abschneiden I Bildungsbenachteiligt durch Übergewicht: Warum adipöse Kinder in der Schule schlechter abschneiden Educational Disadvantages Caused by Overweight: Why Obese Children Do Worse in School Online Anhang

Mehr

soeb-3. Kapitel 16. Wie das Rentensystem Erwerbsbiografien würdigt. Janina Söhn / Tatjana Mika

soeb-3. Kapitel 16. Wie das Rentensystem Erwerbsbiografien würdigt. Janina Söhn / Tatjana Mika Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung, Dritter Bericht Kapitel 16: Wie das Rentensystem Erwerbsbiografien würdigt. Söhn, Janina/Mika, Tatjana (www.soeb.de) Web-Tabelle 16.6 Brutto-Werte

Mehr

Statistik. Einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Von Dr. Peter Bohley. Professor an der Universität Zürich

Statistik. Einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Von Dr. Peter Bohley. Professor an der Universität Zürich Statistik Einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Von Dr. Peter Bohley Professor an der Universität Zürich 7., gründlich überarbeitete und aktualisierte Auflage R. Oldenbourg Verlag

Mehr

Arbeitsgemeinschaft BASS AG & ZHAW. SIZ Care Forum Forschungsprojekt Schweizerischer Nationalfonds SNF. Jürg Guggisberg, BASS AG

Arbeitsgemeinschaft BASS AG & ZHAW. SIZ Care Forum Forschungsprojekt Schweizerischer Nationalfonds SNF. Jürg Guggisberg, BASS AG Forschungsprojekt Schweizerischer Nationalfonds SNF BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN KONSUMSTRASSE 20. CH-3007 BERN. TEL +41 (0)31 380 60 80. FAX +41 (0)31 398 33 63 INFO@BUERO.CH. WWW.BUERO.CH

Mehr

Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas. Herausgegeben von Detlef Pollack Gert Pickel Jörg Jacobs Olaf Müller

Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas. Herausgegeben von Detlef Pollack Gert Pickel Jörg Jacobs Olaf Müller Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas Herausgegeben von Detlef Pollack Gert Pickel Jörg Jacobs Olaf Müller Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12348 Hendrik Lange Determinanten

Mehr

SAKE-Tabellen 2010 Statistische Eckdaten zur Haus- und Familienarbeit. (c) HAVE/REAS

SAKE-Tabellen 2010 Statistische Eckdaten zur Haus- und Familienarbeit. (c) HAVE/REAS SAKE-Tabellen 2010 Statistische Eckdaten zur Haus- und Familienarbeit Jacqueline Schön-Bühlmann 12. Personen-Schaden-Forum, Zürich 2013 Inhalt 1. Statistische Erfassung der unbezahlten Arbeit Historischer

Mehr

Deskriptive Statistik

Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik Lösungen+ Aufgabe 1.1 (a) Sammelnde Statistik: Wahl einer zufälligen Stichprobe aus der Grundgesamtheit. (b) Beschreibende (deskriptive) Statistik: Aufbereitung der Stichprobe (oder

Mehr

Informelle Pflegetätigkeiten älterer Frauen und Männer außerhalb der Familie

Informelle Pflegetätigkeiten älterer Frauen und Männer außerhalb der Familie Informelle Pflegetätigkeiten älterer Frauen und Männer außerhalb der Familie Corinna Kausmann, Claudia Vogel, Christine Hagen & Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin Frühjahrstagung

Mehr

VATERSCHAFTSURLAUB. Report erstellt durch das LINK Institut für Travail.Suisse. Luzern, Juli 2015

VATERSCHAFTSURLAUB. Report erstellt durch das LINK Institut für Travail.Suisse. Luzern, Juli 2015 VATERSCHAFTSURLAUB Report erstellt durch das LINK Institut für Travail.Suisse Luzern, Juli 2015 STUDIENDESIGN 2 Studiendesign Kunde: Travail.Suisse Kontaktperson Kunde: Matthias Kuert l Leiter Sozialpolitik

Mehr

Aufstocker im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt?

Aufstocker im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt? im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt? Transferworkshop: Ist die Arbeitslosenversicherung noch zeitgemäß? Tendenzen der Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Europa. Nürnberg,

Mehr

Bildungsmobilität und Gesundheit

Bildungsmobilität und Gesundheit Bildungsmobilität und Gesundheit Die Bedeutung intergenerationaler Bildungsmobilität für die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in Deutschland Max Herke 1, Matthias Richter 1, Katharina Rathmann

Mehr

Übungsblätter zu Methoden der Empirischen Sozialforschung IV: Regressionsanalyse. Lösungsblatt zu Nr. 2

Übungsblätter zu Methoden der Empirischen Sozialforschung IV: Regressionsanalyse. Lösungsblatt zu Nr. 2 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Soziologie Dr. Wolfgang Langer 1 Übungsblätter zu Methoden der Empirischen Sozialforschung IV: Regressionsanalyse Lösungsblatt zu Nr. 2 1. a) Je

Mehr

Gesundheitsmonitor Feld- und Methodenbericht - Welle 22 - Bevölkerungsbefragung. GfK Health Care Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Gesundheitsmonitor Feld- und Methodenbericht - Welle 22 - Bevölkerungsbefragung. GfK Health Care Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Gesundheitsmonitor Feld- und Methodenbericht - Welle 22 - Bevölkerungsbefragung GfK Health Care Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Projektleitung: Holger Paulsen Telefon: +49 (0)911 395 4540 E-mail: holger.paulsen@gfk.com

Mehr

Inhalt. I Einführung. Kapitel 1 Konzept des Buches Kapitel 2 Messen in der Psychologie... 27

Inhalt. I Einführung. Kapitel 1 Konzept des Buches Kapitel 2 Messen in der Psychologie... 27 Inhalt I Einführung Kapitel 1 Konzept des Buches........................................ 15 Kapitel 2 Messen in der Psychologie.................................. 27 2.1 Arten von psychologischen Messungen....................

Mehr

Statistische Datengrundlagen zur Berechnung des Haushaltschadens - Werkstattbericht

Statistische Datengrundlagen zur Berechnung des Haushaltschadens - Werkstattbericht Statistische Datengrundlagen zur Berechnung des Haushaltschadens - Werkstattbericht Jacqueline Schön-Bühlmann BUNDESAMT FÜR STATISTIK Sektion Sozioökonomische Analysen 5. Personenschadenforum, Zürich,

Mehr

3. Lektion: Deskriptive Statistik

3. Lektion: Deskriptive Statistik Seite 1 von 5 3. Lektion: Deskriptive Statistik Ziel dieser Lektion: Du kennst die verschiedenen Methoden der deskriptiven Statistik und weißt, welche davon für Deine Daten passen. Inhalt: 3.1 Deskriptive

Mehr

VgT - Tierschutz. LINK Institut D.8822 April 2011

VgT - Tierschutz. LINK Institut D.8822 April 2011 VgT - Tierschutz LINK Institut D. April 0 Projektinformationen Projektname: Tierschutz Auftraggeber: VgT Verein gegen Tierfabriken Kontaktperson VgT: Herr Dr. Erwin Kessler Kontaktperson LINK: Frau Sibylle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16 Vorwort 1 1. Kapitel: Der Stellenwert der Statistik für die sozialwissenschaflliche Forschung 1 1. Zur Logik (sozial-)wissenschaftlicher Forschung 1 1. Alltagswissen und wissenschaftliches Wissen 1 2.

Mehr

Statistik II (Sozialwissenschaften)

Statistik II (Sozialwissenschaften) Dr. Hans-Otfried Müller Institut für Mathematische Stochastik Fachrichtung Mathematik Technische Universität Dresden http://www.math.tu-dresden.de/sto/mueller/ Statistik II (Sozialwissenschaften) 2. Konsultationsübung,

Mehr

Familienstadt Zürich. Familien aus statistischer Perspektive. Städteinitiative Bildung. 11. September Dr. Klemens Rosin. Statistik Stadt Zürich

Familienstadt Zürich. Familien aus statistischer Perspektive. Städteinitiative Bildung. 11. September Dr. Klemens Rosin. Statistik Stadt Zürich Familienstadt Zürich Familien aus statistischer Perspektive Städteinitiative Bildung Dr. Klemens Rosin Statistik Seite 1 Inhalte 1. Demographische Trends 2. Kinderbetreuung 3. Beruf und Familie 4. Wohlergehen:

Mehr

Statistik mit und ohne Zufall

Statistik mit und ohne Zufall Christoph Weigand Statistik mit und ohne Zufall Eine anwendungsorientierte Einführung Mit 118 Abbildungen und 10 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsverzeichnis Teil I Deskriptive

Mehr

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren Eine anwendungsorientierte Einführung mit destra und Minitab Bearbeitet von Lorenz Braun, Claus Morgenstern, Michael Radeck 1. Auflage 010. Buch. IX, 354

Mehr

Klassifikation von Signifikanztests

Klassifikation von Signifikanztests Klassifikation von Signifikanztests nach Verteilungsannahmen: verteilungsabhängige = parametrische Tests verteilungsunabhängige = nichtparametrische Tests Bei parametrischen Tests werden im Modell Voraussetzungen

Mehr

FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS)

FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Abteilung Bevölkerung und Bildung 9. Januar 2017 FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS) Inhaltsverzeichnis 1 Was ist das

Mehr

Solo-Selbständige: Struktur und Entwicklung - sowie ein Blick auf die Einkommen

Solo-Selbständige: Struktur und Entwicklung - sowie ein Blick auf die Einkommen Solo-Selbständige: Struktur und Entwicklung - sowie ein Blick auf die Einkommen Karl Brenke Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Vortrag auf der Wiss. Tagung des Fachausschusses Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt

Mehr

Entwicklung der Arbeitsmarktintegration von Neuzuwanderern in Deutschland

Entwicklung der Arbeitsmarktintegration von Neuzuwanderern in Deutschland Entwicklung der Arbeitsmarktintegration von Neuzuwanderern in Deutschland 8. Nutzerkonferenz Forschen mit dem Mikrozensus : Analysen zur Sozialstruktur und zum sozialen Wandel 11. 12. November 2014, Mannheim

Mehr

Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Sheldon M. Ross Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 3. Auflage Aus dem Amerikanischen übersetzt von Carsten Heinisch ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum Inhalt Vorwort zur dritten

Mehr

Migration und Arbeit

Migration und Arbeit Migration und Arbeit Beratungs- und Unterstützungsangebote Austauschsitzung Migration vom 8. Dezember 2014 Erwerbsarbeit ein Integrationsmotor Partizipation an anderen Lebensbereichen Unabhängigkeit Persönliche

Mehr

«Loyalität am Arbeitsplatz» Ergebnisse einer telefonischen Bevölkerungsbefragung

«Loyalität am Arbeitsplatz» Ergebnisse einer telefonischen Bevölkerungsbefragung «Loyalität am Arbeitsplatz» Ergebnisse einer telefonischen Bevölkerungsbefragung Loyaler Mensch 2 Q2: Würden Sie sich in Ihrem Privatleben als loyaler Mensch bezeichnen? 26% Ja sehr (4) Ja, eher (3) Mittelwert:

Mehr

I. Deskriptive Statistik 1

I. Deskriptive Statistik 1 I. Deskriptive Statistik 1 1. Einführung 3 1.1. Grundgesamtheit und Stichprobe.................. 5 1.2. Merkmale und Verteilungen..................... 6 1.3. Tabellen und Grafiken........................

Mehr

Bevölkerungsbefragung "Erhebung Gesundheitskompetenz 2015"

Bevölkerungsbefragung Erhebung Gesundheitskompetenz 2015 Bevölkerungsbefragung "Erhebung Gesundheitskompetenz 2015" Präsentation vom 23. Juni 2016 Referent: Urs Bieri, Senior-Projektleiter gfs.bern Technischer Kurzbericht Auftraggeber Bundesamt für Gesundheit

Mehr

Migration: Zahlen und Fakten

Migration: Zahlen und Fakten Migration: Zahlen und Fakten Dezember 2013 Quelle der Daten: Bundesamt für Statistik Redaktion: Susanne Rebsamen, Kompetenzzentrum Integration Anteil ausländische Personen Schweiz, Kanton Bern, Stadt Bern

Mehr

Panorama - KW 10/2009 FDP - Steuermodell

Panorama - KW 10/2009 FDP - Steuermodell Panorama - KW 10/2009 FDP - Steuermodell Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag von Panorama Berlin, 5. März 2009 67.10.105463

Mehr

Working-Poor-Quote 2008 tiefer als im Vorjahr

Working-Poor-Quote 2008 tiefer als im Vorjahr Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 04.11.2010, 9:15 www.bfs150jahre.ch 20 Wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung Nr. 0350-1011-40

Mehr

IM AUFTRAG DES BUNDESAMTS FÜR GESUNDHEIT (BAG) Auszug aus dem Schlussbericht Zürich, 2. Dezember 2010

IM AUFTRAG DES BUNDESAMTS FÜR GESUNDHEIT (BAG) Auszug aus dem Schlussbericht Zürich, 2. Dezember 2010 IM AUFTRAG DES BUNDESAMTS FÜR GESUNDHEIT (BAG) EVALUATION RELEVANZ UND NUTZUNG DER INFORMATIONS- PRODUKTE DES GESCHÄFTSFELDES LEBENSMITTELSICHERHEIT AUSZUG DER BEVÖLKERUNGSBE- FRAGUNG ZUM THEMA TABAK Auszug

Mehr

Lohnerwartung und Lohnungleichheit für Personen mit Migrationshintergrund

Lohnerwartung und Lohnungleichheit für Personen mit Migrationshintergrund Lohnerwartung und Lohnungleichheit für Personen mit Migrationshintergrund A. Aldashev ZEW Mannheim J. Gernandt ZEW Mannheim S.L. Thomsen Universität Magdeburg 5. Nutzerkonferenz Forschung mit dem Mikrozensus

Mehr

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Thomas K. Bauer Michael Fertig Christoph M. Schmidt Empirische Wirtschaftsforschung Eine Einführung ß 361738 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Konzepte der Statistik - Eine Einführung 1 1.1 Die

Mehr

Multivariate Statistik

Multivariate Statistik Multivariate Statistik von Univ.-Prof. Dr. Rainer Schlittgen Oldenbourg Verlag München I Daten und ihre Beschreibung 1 1 Einführung 3 1.1 Fragestellungen 3 1.2 Datensituation 8 1.3 Literatur und Software

Mehr

Die Managerkontrolle bei eignerkontrollierten, börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz. Rolando Zanotelli

Die Managerkontrolle bei eignerkontrollierten, börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz. Rolando Zanotelli Die Managerkontrolle bei eignerkontrollierten, börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur

Mehr

Repetitorium Statistik

Repetitorium Statistik Peter P. Eckstein Repetitorium Statistik Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik Mit Klausuraufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage GABLER VII I Deskriptive Statistik 1 1 Statistik

Mehr

Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12

Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12 INHALT Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12 A. GRUNDLAGEN I. EINFÜHRUNG: ZIELE UND ANWENDUNGEN 18 Methodenvielfalt 18 2. Anwendungen in den sozialwissenschaftlichen Disziplinen 20 3. Alltagswissen und

Mehr

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons Interkantonale Fachhochschulvereinbarung (FHV) Interkantonale Fachschulvereinbarung (FSV) Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons Vorname: Geburtsdatum: Name: Nationalität: Heimatort:

Mehr

Quantitative Methoden der Agrarmarktanalyse und des Agribusiness

Quantitative Methoden der Agrarmarktanalyse und des Agribusiness Quantitative Methoden der Agrarmarktanalyse und des Agribusiness Teil Quantitative Methoden der Agrarmarktanalyse Vorlesung: Montag und Mittwoch 8:30-10:00 Dr. Bernhard Brümmer Tel.: 0431-880-4449, Fax:

Mehr

Müttererwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland Eine Analyse mit den Mikrozensen 1991, 1996 und 2002

Müttererwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland Eine Analyse mit den Mikrozensen 1991, 1996 und 2002 Müttererwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland Eine Analyse mit den Mikrozensen 1991, 1996 und 2002 Esther Geisler & Michaela Kreyenfeld Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock 4.

Mehr

Erfolgsfaktoren für Wissenschaftskarrieren. Ergebnisse der Habilitiertenstudie

Erfolgsfaktoren für Wissenschaftskarrieren. Ergebnisse der Habilitiertenstudie . Ergebnisse der Habilitiertenstudie Monika Jungbauer-Gans unter Mitarbeit von Christiane Gross Institut für Sozialwissenschaften / Soziologie Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Jungbauer-Gans@soziologie.uni-kiel.de

Mehr

Statistik II: Signifikanztests /2

Statistik II: Signifikanztests /2 Medien Institut : Signifikanztests /2 Dr. Andreas Vlašić Medien Institut (0621) 52 67 44 vlasic@medien-institut.de Gliederung 1. Korrelation 2. Exkurs: Kausalität 3. Regressionsanalyse 4. Key Facts 2 I

Mehr

Personen, die nicht am Erwerbsleben teilnehmen

Personen, die nicht am Erwerbsleben teilnehmen Personen, die nicht am Erwerbsleben teilnehmen Anhang Anhang A Vergleich von SOEP und Mikrozensus Als Vergleich für die vorliegenden Auswertungen mit dem SOEP bieten sich vor allem Auswertungen des Mikrozensus

Mehr

Bevölkerungsbefragung «Palliative Care» 2017

Bevölkerungsbefragung «Palliative Care» 2017 BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN KONSUMSTRASSE 20. CH-3007 BERN. TEL +41 (0)31 380 60 80. FAX +41 (0)31 398 33 63 INFO@BUEROBASS.CH. WWW.BUEROBASS.CH Bevölkerungsbefragung «Palliative Care»

Mehr

Teil: lineare Regression

Teil: lineare Regression Teil: lineare Regression 1 Einführung 2 Prüfung der Regressionsfunktion 3 Die Modellannahmen zur Durchführung einer linearen Regression 4 Dummyvariablen 1 Einführung o Eine statistische Methode um Zusammenhänge

Mehr

Datenstrukturen. Querschnitt. Grösche: Empirische Wirtschaftsforschung

Datenstrukturen. Querschnitt. Grösche: Empirische Wirtschaftsforschung Datenstrukturen Datenstrukturen Querschnitt Panel Zeitreihe 2 Querschnittsdaten Stichprobe von enthält mehreren Individuen (Personen, Haushalte, Firmen, Länder, etc.) einmalig beobachtet zu einem Zeitpunkt

Mehr

Prüfung im Fach Panel- und Evaluationsverfahren im WS 2017/18

Prüfung im Fach Panel- und Evaluationsverfahren im WS 2017/18 Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Prüfung im Fach Panel- und Evaluationsverfahren im WS 2017/18 Aufgabe 1 (10,5 Punkte) Ihnen steht ein Paneldatensatz

Mehr

1/5. Teilzeitarbeit und Minijobs sind für Frauen viel bedeutender als für Männer

1/5. Teilzeitarbeit und Minijobs sind für Frauen viel bedeutender als für Männer 1/5 Teilzeitarbeit und Minijobs sind für Frauen viel bedeutender als für Männer Frauen nach Umfang der * und Alter in Deutschland (2012), in Prozent 100 70,7 75,1 73,3 71,3 71,3 71,4 68,4 61,9 56,5 50,3

Mehr

Mietzinsbelastung in Zürich mit Vergleichen zu Kanton und Schweiz

Mietzinsbelastung in Zürich mit Vergleichen zu Kanton und Schweiz Mietzinsbelastung in Zürich mit Vergleichen zu Kanton und Schweiz 1 Referat im Rahmen der Wohnen-für-alle- Veranstaltung vom 29. März 2004 mit anschliessender Podiumsdiskussion Druck-Version der Beamer-Präsentation

Mehr

Mediation - KW 15/2011

Mediation - KW 15/2011 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag der Deutschen Stiftung Mediation Berlin, 15. April 2011 67.10.122341 Untersuchungsanlage

Mehr

Bivariater Zusammenhang bei metrischen Variablen: Regression und Korrelation

Bivariater Zusammenhang bei metrischen Variablen: Regression und Korrelation Bivariater Zusammenhang bei metrischen Variablen: Regression und Korrelation PEΣO 12. November 2001 Von der Tabellenanalyse zur Regression Die bivariate Verteilung zweier metrischer Variablen kann konzeptionell

Mehr

Sozioökonomische Risikofaktoren und Erwerbsbiografien im Kontext der Erwerbsminderung

Sozioökonomische Risikofaktoren und Erwerbsbiografien im Kontext der Erwerbsminderung Sozioökonomische Risikofaktoren und Erwerbsbiografien im Kontext der Erwerbsminderung FDZ-Jahrestagung 6. Juni 05 Dr. Ralf Lohse Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften Miguel Rodriguez Gonzalez Leibniz

Mehr

Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen

Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen Bearbeitet von Uwe W Gehring, Cornelia Weins 5., überarbeitete Auflage 2010. Buch. 345 S. Softcover ISBN 978 3 531 16269 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Mehr

Alternsstile beim Übergang in den Ruhestand

Alternsstile beim Übergang in den Ruhestand Alternsstile beim Übergang in den Ruhestand Konzeptioneller Ansatz und empirische Befunde zum Umgang mit individuellen und demografischen Krisen Routinen der Krisen Krise der Routinen 37. Kongress der

Mehr

Statistik. Von Dr. Günter Bamberg. o. Professor für Statistik und Dr. habil. Franz Baur. Universität Augsburg. 12., überarbeitete Auflage

Statistik. Von Dr. Günter Bamberg. o. Professor für Statistik und Dr. habil. Franz Baur. Universität Augsburg. 12., überarbeitete Auflage Statistik Von Dr. Günter Bamberg o. Professor für Statistik und Dr. habil. Franz Baur Universität Augsburg 12., überarbeitete Auflage R.01denbourg Verlag München Wien V INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Liste

Mehr

Vorlesung 12: Ausblick - Was wir nicht besprochen haben

Vorlesung 12: Ausblick - Was wir nicht besprochen haben Vorlesung 12: Ausblick - Was wir nicht besprochen haben 1. Instrumentalvariablen 2. Regressionsmodelle für spezielle Datenkonstellationen 3. Messfehler 4. Systeme mit mehreren Regressionsgleichungen Vorlesung

Mehr

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Intervallschätzung. 5 Hypothesentests.

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Intervallschätzung. 5 Hypothesentests. 0 Einführung 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 3 Statistische Inferenz 4 Intervallschätzung 5 Hypothesentests 6 Regression Lineare Regressionsmodelle Deskriptive Statistik:

Mehr

I.V. Methoden 2: Deskriptive Statistik WiSe 02/03

I.V. Methoden 2: Deskriptive Statistik WiSe 02/03 I.V. Methoden 2: Deskriptive Statistik WiSe 02/03 Vorlesung am 27.01.2003 Statistic can t work magic. Howard S. Winer Dr. Wolfgang Langer Institut für Soziologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Empirische Forschungsmethoden

Empirische Forschungsmethoden Winfried Stier Empirische Forschungsmethoden Zweite, verbesserte Auflage Mit 22 Abbildungen und 53 Tabellen Springer L Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen 1 1.1. Methoden, Methodologie, Empirie 1 1.2. Einige

Mehr

Demografie Beschäftigtenansicht & Realität. Frank Micheel Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden

Demografie Beschäftigtenansicht & Realität. Frank Micheel Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden Demografie Beschäftigtenansicht & Realität Frank Micheel Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden Was erwartet uns? Rückgang der erwerbsfähigen Personen (15-64 Jahre) Alterung der (Erwerbs-)Bevölkerung

Mehr

Jan A. Fuhse. Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten, Leverkusen, Barbara Budrich-Verlag 2008.

Jan A. Fuhse. Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten, Leverkusen, Barbara Budrich-Verlag 2008. Jan A. Fuhse Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten, Leverkusen, Barbara Budrich-Verlag 2008. Dissertation an der Universität Stuttgart Anhang B: Hintergrund der

Mehr

«Wo wohne ich im Alter?»

«Wo wohne ich im Alter?» Kanton Basel-Stadt «Wo wohne ich im Alter?» Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger Fachtagung Seniorenverband Nordwestschweiz 15. November 2017 Inhaltsübersicht 1. Altersstruktur Kanton Basel-Stadt 2. Bevölkerungsbefragung

Mehr

Indikator 3.6: Sitzen und Ruhen, Erwachsene

Indikator 3.6: Sitzen und Ruhen, Erwachsene Indikator 3.6: Sitzen und Ruhen, Erwachsene Sitzende Tätigkeiten sind in der heutigen Zeit weit verbreitet, sei es bei der Arbeit, zu Hause, in der Freizeit oder beim Transport. Langandauerndes Sitzen

Mehr

Kundenzufriedenheit 2008

Kundenzufriedenheit 2008 BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN BASS AG KONSUMSTRASSE. CH-37 BERN. TEL +41 ()31 38 8. FAX +41 ()31 398 33 63 INFO@BUEROBASS.CH. WWW.BUEROBASS.CH Kundenzufriedenheit 8 Empirische Erhebung

Mehr

Prüfung im Fach Mikroökonometrie im Sommersemester 2014 Aufgaben

Prüfung im Fach Mikroökonometrie im Sommersemester 2014 Aufgaben Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Prüfung im Fach Mikroökonometrie im Sommersemester 014 Aufgaben Vorbemerkungen: Anzahl der Aufgaben: Bewertung:

Mehr

Wachsende Ungleichheit, steigendes Ungerechtigkeitsempfinden? Objektive Ungleichheiten und Gerechtigkeitsurteile der Bevölkerung,

Wachsende Ungleichheit, steigendes Ungerechtigkeitsempfinden? Objektive Ungleichheiten und Gerechtigkeitsurteile der Bevölkerung, DFG-Projekt Ungleichheitsdeutungen und Gerechtigkeitsorientierungen in Deutschland Wachsende Ungleichheit, steigendes Ungerechtigkeitsempfinden? Objektive Ungleichheiten und Gerechtigkeitsurteile der Bevölkerung,

Mehr

Stiften in der Schweiz

Stiften in der Schweiz Bernd Helmig/Beat Hunziker Stiften in der Schweiz Eine empirische Untersuchung über die Beweggründe von Stifterinnen und Stiftern VMI-Forschungsreihe Band 3 Inhaltsverzeichnis I Einführung...1 1 Hintergrund

Mehr

Weiterbilden und Weiterkommen? Non-formale berufliche Weiterbildung und Arbeitsmarktmobilität in Deutschland

Weiterbilden und Weiterkommen? Non-formale berufliche Weiterbildung und Arbeitsmarktmobilität in Deutschland Online-Anhang Weiterbilden und Weiterkommen? Non-formale berufliche Weiterbildung und Arbeitsmarktmobilität in Deutschland Christian Ebner Martin Ehlert Tab. A 1: Mediane der 20 Quantile des Stundenlohns

Mehr

1 Einführung Ökonometrie... 1

1 Einführung Ökonometrie... 1 Inhalt 1 Einführung... 1 1.1 Ökonometrie... 1 2 Vorüberlegungen und Grundbegriffe... 7 2.1 Statistik als Grundlage der Empirischen Ökonomie... 7 2.2 Abgrenzung und Parallelen zu den Naturwissenschaften...

Mehr

Bundesweite Volksabstimmung

Bundesweite Volksabstimmung Bundesweite Volksabstimmung Eine repräsentative Umfrage von infratest dimap im Auftrag von OMNIBUS für Direkte Demokratie und Mehr Demokratie / April 2017 Bundesweite Volksabstimmung Untersuchungsanlage

Mehr

Einkommen und Verbrauch. Daten und Formulare Ausgabe 2017

Einkommen und Verbrauch. Daten und Formulare Ausgabe 2017 Einkommen und Verbrauch Daten und Formulare Ausgabe 2017 Impressum Herausgeberin Datenquelle Autoren Gestaltung Druck AGRIDEA Eschikon 28 CH-8315 Lindau T +41 (0)52 354 97 00 F +41 (0)52 354 97 97 kontakt@agridea.ch

Mehr

ANOVA und Transformationen

ANOVA und Transformationen und Statistik II Literatur Statistik II und (1/28) Literatur Zum Nachlesen Agresti ch. 12 (nur bis Seite 381) Agresti ch. 13 (nur bis Seite 428) Statistik II und (2/28) Literatur Literatur für nächste

Mehr

Selbstständigkeit von Migranten in Deutschland: Die Effekte sozialer Einbettung

Selbstständigkeit von Migranten in Deutschland: Die Effekte sozialer Einbettung Selbstständigkeit von Migranten in Deutschland: Die Effekte sozialer Einbettung Reinhard Schunck Michael Windzio Universität Bremen Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) 6. Nutzerkonferenz

Mehr

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Wolfgang Kohn Riza Öztürk Statistik für Ökonomen Datenanalyse mit R und SPSS 3., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Statistik-Programme 3 1.1 Kleine Einführung

Mehr