Qualität verstehbar machen? Das Feedbackmanagement lädt zum Dialog ein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualität verstehbar machen? Das Feedbackmanagement lädt zum Dialog ein."

Transkript

1 Qualität verstehbar machen? Das Feedbackmanagement lädt zum Dialog ein. 3. Internationale Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich Uni Graz Seite: 1

2 Qualität verstehbar machen Feedbackmanagement der TH Köln Agenda - Qualitätsmanagement und Qualitätsverständnis der TH Köln - Zur Feedbackkultur in einer lernenden Organisation - Feedbackmanagement als Instrument des Qualitätsmanagements - Einladung zum Dialog - Verschiedene Stakeholder & Perspektiven - Fallbeispiel(e) aus dem Feedbackmanagement - Chancen und Grenzen - Fazit Seite: 2

3 Qualitätsmanagement der TH Köln Qualitätsmanagement an der TH Köln Hochschulentwicklungsplan -wichtigstes strategisches Planungsinstrument benennt die zentralen Aufgaben des QM Evaluationsordnung - regelt wesentliche in Lehre und Studium angewendete QS-Verfahren Standardisierte Befragungsformate Beteiligte Akteure Analyse und Bewertung der Daten für die weitere Qualitätsentwicklung Feedbackmanagement in Eva-Ordnung als Teil des QM Seite: 3

4 Qualitätsverständnis der TH Köln Qualitätsverständnis der TH Köln: Das Multidimensionale wird das Normale Verschiedene Perspektiven auf Qualität Erreichen/Einhalten von (Mindest-)Standards Ausnahme (Erreichen des Besten) Gegenwert (bedarfsgerechtes Angebot) Kultur (Prozessqualität) werden integriert: Qualität als Bereitschaft zur Transformation = der Wandel hin zu etwas Besserem Seite: 4

5 Qualitätsverständnis der TH Köln Ort des Wandels ist der Mensch Lernende Hochschule Lernende Menschen Seite: 5

6 Qualität Feedback Kultur Qualitätsregelkreis DO PLAN ACT CHECK END Es ist üblich, Feedback zu geben und zu nehmen, und zwar auf eine bestimmte Art und Weise - konstruktiv und lernförderlich. Seite: 6

7 Feedbackmanagement als Instrument des Qualitätsmanagement Feedbackmanagement als Ort des Dialogs zentrale unabhängige Dialogstelle für Anregungen, Kritik und Konflikte in Studium und Lehre, Organisation und Verwaltung Vertrauensstelle für die Studierenden neutrale Ansprechperson für alle Hochschulangehörigen Moderation zwischen allen Beteiligen identifiziert Verbesserungspotentiale stößt Optimierungsprozesse an und unterstützt nachhaltige Lösungen ermöglicht die konkrete Beteiligung aller Hochschulangehörigen Seite: 7

8 Feedbackmanagement der TH Köln Standardisiertes Verfahren Differenzierte Aufnahme des Sachverhalts Individuelle Prüfung: Kategorisierung, Bewertung, Anonymisierung Einbeziehung der Beteiligten und Verantwortlichen Einbeziehung der relevante Referenzen Moderation Dokumentation Umsetzung der Maßnahmen Seite: 8

9 Feedbackmanagement TH Köln Haltung und Rolle des Feedbackmanagements Unabhängigkeit Jedes Anliegen wird bearbeitet. Unsere Haltung ist neutral und allparteilich. Vertraulichkeit Wir sind persönlich ansprechbar und behandeln jedes Anliegen vertraulich. Wir handeln respektvoll und fair gegenüber allen Beteiligten. Lösungsorientierung Wir prüfen gemeinsam mit den Akteuren (Betroffene, Verantwortliche), was wir verbessern können. Jede Klärung erfolgt sachlich, konstruktiv und möglichst nachhaltig. Seite: 9

10 Feedbackmanagement der TH Köln Methoden im Feedbackmanagement Informationen transparent machen Expert*innen einbeziehen Beratung Moderation und Mediation Verbindliche Dokumentation Nachhalten Seite: 10

11 Fallbeispiel Transparente Bewertungskriterien Beschwerden zur Intransparenz bei der Bewertung von Modellen in der Fakultät für Architektur Stakeholder Qualitätsverständnis Beschwerde der Studierenden Stellungnahme des Justiziariats Begutachtung durch KTHD Gespräch mit Dozent Rückkoppelung an die Studierenden Erstellung schriftlicher Bewertungskriterien Gegenwert Standard Exzellenz Kultur Seite: 11

12 Fallbeispiele Weitere Fallbeispiele Anwesenheitspflicht in Projektwoche Lehrqualität und Rechtslage Abweichung von Prüfungsordnung - Prozessmanagement Druckaufträge funktionieren nicht Zuständigkeiten und Abstimmung Keine Musterlösungen mehr - Umstellung auf projektorientierte Lehre Prüfungsergebnisse zu spät veröffentlicht System und Mensch Seite: 12

13 Feedbackmanagement an der TH Köln Chancen und Grenzen Das Multidimensionale wird zum Anlass für einen Dialog aus verschiedenen Qualitätsperspektiven. Dialog braucht eine Einladung, einen Rahmen und Moderation. Dialog über Qualität müssen Stakeholder können und wollen. Freiwilligkeit heißt offener Ausgang: Sieg/Niederlage - Kompromiss Konsens, alles kann passieren. Feedback ermöglicht Lernprozesse, Kompetenzzuwachs & Qualitätsentwicklung. Ort des Wandels ist der Mensch und seine Bereitschaft zu Transformation. Seite: 13

14 Feedbackkultur Qualitätsdialog Kompetenzentwicklung- Qualitätsentwicklung Fazit Voraussetzung für einen gelingenden Dialog über Qualität ist das Selbstverständnis der TH Köln als lernende Organisation mit einer etablierten Feedbackkultur. Moderation und Mandat des Feedbackmanagements ermöglichen anlassbezogen den Dialog über die komplexen Perspektiven auf Qualität. Jedes Feedback wird so zur einer Lerngelegenheit für die beteiligten Stakeholder und fördert die Transformation den Wandel hin zu etwas Besserem. Seite: 14

15 Feedbackmanagement Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit! Seite: 15

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1)

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform Präambel Die Technische Hochschule Köln

Mehr

Erfolgsfaktoren von Netzwerken

Erfolgsfaktoren von Netzwerken Erfolgsfaktoren von Netzwerken Vortrag bei der Tagung Netzwerk Politische Bildung Schwaben an der Universität Augsburg am 9. Juli 2004 Erfolgsfaktoren von Netzwerken Teil 1: Ergebnisse einer Expertise

Mehr

Entwicklung eines Kommunikationskonzepts

Entwicklung eines Kommunikationskonzepts 3. Internationale Tagung QM & QE im Hochschulbereich Forum 1, Session 3: Kommunikation von Qualität, 03.02.2017 Entwicklung eines Kommunikationskonzepts Dr. Heide Schmidtmann, Zentrum für Hochschul- und

Mehr

Qualitätsmanagement in der SBB: Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Kundenzufriedenheit!

Qualitätsmanagement in der SBB: Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Kundenzufriedenheit! Qualitätsmanagement in der SBB: Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Kundenzufriedenheit! Qualitätsmanagement in wissenschaftlichen Bibliotheken - Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit?

Mehr

Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in Hochschulen.

Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in Hochschulen. Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in Hochschulen. Philipp Pohlenz, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Konferenz-Workshop Zwischen Qualitätskultur und Leistungsmessung: Theorie und Praxis

Mehr

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Orientierungen für Leitungskräfte und Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Serviceeinrichtungen und Fakultätsverwaltungen www.uni-bielefeld.de

Mehr

Ergebnisse der Studie Prozessmanagement an deutschen Hochschulen

Ergebnisse der Studie Prozessmanagement an deutschen Hochschulen Ergebnisse der Studie Prozessmanagement an deutschen Hochschulen Spitzenpositionen der Hochschule Hof Qualitätsmanagement 05.12.2016 Die Grafiken sind der Schriftenreihe Wandelwege Prozessmanagement an

Mehr

Universitätsgovernance in Wandel:

Universitätsgovernance in Wandel: Universitätsgovernance in Wandel: Über die Einrichtung und Aufgabenentwicklung der Präsidialkommission für Qualität in Studium und Lehre an der Universität Würzburg Dr. Susan Harris-Huemmert 11. Jahrestagung

Mehr

Lob- & Beschwerdebericht

Lob- & Beschwerdebericht Lob- & Beschwerdebericht des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand zur Hamburger Erklärung für das Jahr 2015 Malika Damian Leitung Qualitätsmanagement Ruzbeh Hakimi Mitarbeiter Qualitätsmanagement Wilhelmsburger

Mehr

Lob- & Beschwerdebericht

Lob- & Beschwerdebericht Lob- & Beschwerdebericht des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand zur Hamburger Erklärung für das Jahr 2017 Malika Damian & Karin Rumke Qualitätsmanagement Beschwerdebeauftragte Wilhelmsburger Krankenhaus

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 343. Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 343. Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.07.2015 Nr.: 343 Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden Redaktion: Abteilung

Mehr

Evaluationsordnung für Lehrveranstaltungen

Evaluationsordnung für Lehrveranstaltungen Evaluationsordnung für Lehrveranstaltungen Ausgabestand: 13. Juni 2016 Geltungsbeginn: Wintersemester 2015/2016 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziele und Bedeutung der Lehrevaluation 3 Zuständigkeit

Mehr

Reakkreditierung aus Hochschulsicht

Reakkreditierung aus Hochschulsicht Reakkreditierung aus Hochschulsicht Gliederung: 1. Anforderungen an die Hochschulen 2. Antworten der Fachhochschule Münster 3. Anforderungen an das Verfahren Prof. Dr. Ute von Lojewski, Fachhochschule

Mehr

Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern

Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern Runder Tisch Medizin & Gesundheitswissenschaften VI. Sitzung Berlin, 19.06.2017 HRK Hochschulrektorenkonferenz Projekt nexus Übergänge gestalten,

Mehr

Lob- & Beschwerdebericht

Lob- & Beschwerdebericht Lob- & Beschwerdebericht des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand zur Hamburger Erklärung für das Jahr 2016 Malika Damian Leitung Qualitätsmanagement Beschwerdebeauftragte Davina Schlesiger, Birte Rann

Mehr

PatientenfürsprecherInnen aus Sicht der Krankenhausträger

PatientenfürsprecherInnen aus Sicht der Krankenhausträger PatientenfürsprecherInnen aus Sicht der Krankenhausträger Fachgespräch: Hingehört! PatientInnen eine Stimme geben Dr. Frank H. Jagdfeld, 20.04.2015 Agenda BWKG Grundlagen Darstellung in den Struktrurierten

Mehr

Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte

Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte HIS-Forum QM in Studium und Lehre Hannover, 23./24.04.2012 Dr. Annika Boentert Geschäftsführerin Wandelwerk Zentrum für Qualitätsentwicklung Einblick Die Hochschule

Mehr

Information und Partizipation zur Konsultation des Netzentwicklungsplanes 2012 (NEP2012) Peter Lang, TransnetBW Berlin,

Information und Partizipation zur Konsultation des Netzentwicklungsplanes 2012 (NEP2012) Peter Lang, TransnetBW Berlin, Information und Partizipation zur Konsultation des Netzentwicklungsplanes 2012 (NEP2012) Peter Lang, TransnetBW Berlin, 30.05.2012 AGENDA 1. Einordnung der Konsultation in den Gesamtprozess des NEP 2.

Mehr

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences. Feedbackmanagement. Erfahrungsbericht

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences. Feedbackmanagement. Erfahrungsbericht Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Feedbackmanagement Erfahrungsbericht Sommersemester 2008 Wintersemester 2008 / 2009 Verfasst von: Cemil Uraz Sachgebiet 1.3 Planung, Entwicklung,

Mehr

Forum. Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen

Forum. Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen Forum Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen Hermann G. Ebner, Universität Mannheim Claudia Funk, Universität Mannheim Philipp Gonon, Universität

Mehr

Organisations entwicklung

Organisations entwicklung Christiane Schiersmann Heinz-Ulrich Thiel Organisations entwicklung Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen 2., durchgesehene Auflage,VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt 1 Einleitung

Mehr

Strukturen setzen, Prozesse beschreiben, Ergebnisse kommunizieren

Strukturen setzen, Prozesse beschreiben, Ergebnisse kommunizieren Strukturen setzen, Prozesse beschreiben, Ergebnisse kommunizieren Das Pflegeaudit/Reflexionsgespräch als Beispiel ergebnisorientierter Kommunikation zwischen Träger, Einrichtung und Kunden Bernhild Birkenbeil,

Mehr

5 Projekte als Kern organisational Veränderungsstrategien Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) 306

5 Projekte als Kern organisational Veränderungsstrategien Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) 306 Inhaltsübersicht 1 Einleitung 15 2 Rahmenbedingungen einer OE: Auftragsklärung, Aufbaustruktur und Prozessarchitektur 23 3 OE als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen 50 4 Startszenarien

Mehr

Beschluss SB-S 435 des Senats der Frankfurt University of Applied Sciences am

Beschluss SB-S 435 des Senats der Frankfurt University of Applied Sciences am SB-S 435 Beschluss SB-S 435 des Senats der Frankfurt University of Applied Sciences am 25.01.2017 Satzung der Frankfurt University of Applied Sciences über das zentrale Feedback- und Beschwerdemanagement

Mehr

Das Verfahren der Systemakkreditierung

Das Verfahren der Systemakkreditierung Das Verfahren der Systemakkreditierung Tina Koch Mannheim, 13. März 2013 www.evalag.de I. evalag II. Das Verfahren der Systemakkreditierung III. Änderungen im Verfahren der Systemakkreditierung evalag

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.01.2016 Nr. 10/2016 Seite 80-89 Ordnung des Fachbereichs Elektrotechnik

Mehr

ANQ-Qualitätsdaten Aussagekraft & Nutzen. Dr. Petra Busch Geschäftsleitung ANQ 19. April 2018

ANQ-Qualitätsdaten Aussagekraft & Nutzen. Dr. Petra Busch Geschäftsleitung ANQ 19. April 2018 ANQ-Qualitätsdaten Aussagekraft & Nutzen Dr. Petra Busch Geschäftsleitung ANQ 19. April 2018 Inhalt Grundlagen zur Erhebung der Qualitätsdaten Der ANQ Nationaler Qualitätsvertrag Aussagekraft Qualitätsindikatoren

Mehr

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Schule Fünfhausen-Warwisch

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Schule Fünfhausen-Warwisch Bericht der Schulinspektion 2013 Schule Fünfhausen-Warwisch Inspektion vom 17.04.2013 (2.Zyklus) Präambel Die Qualitätsurteile, die in der nachfolgenden dargestellt und begründet werden, sind das Ergebnis

Mehr

Qualitätsmanagement der PH Luzern

Qualitätsmanagement der PH Luzern Rektorat Stabsabteilung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement der PH Luzern Konzept - Kurzversion Version 0-5 weiterdenken. www.phlu.ch PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern

Mehr

Organisations entwicklung

Organisations entwicklung Christiane Schiersmann Heinz-Ulrich Thiel Organisations entwicklung Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen 3., durchgesehene Auflage VS VERLAG Inhalt Vorwort zur 3. Auflage 11 1 Einleitung

Mehr

Qualitätsmanagement und Systemakkreditierung Erfahrungen der Fachhochschule Münster

Qualitätsmanagement und Systemakkreditierung Erfahrungen der Fachhochschule Münster Qualitätsmanagement und Systemakkreditierung Erfahrungen der Fachhochschule Münster Münster, 18.09.2014 Tagung des Gewerkschaftlichen Gutachternetzwerks Dr. Annika Boentert Geschäftsführerin Wandelwerk

Mehr

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach Leitbild 2007 Schule Gretzenbach In diesem Leitbild halten wir unsere gemeinsamen Visionen, Absichten und Ziele für eine gute Schule fest. Unser tägliches Wirken zielt auf eine Schule hin, in welcher es

Mehr

Anforderungen an Qualitätsindikatoren für die Versorgungssteuerung

Anforderungen an Qualitätsindikatoren für die Versorgungssteuerung 8. QS-Konferenz des G-BA 28. September 2016 Anforderungen an Qualitätsindikatoren für die Versorgungssteuerung Jürgen Pauletzki 1 Agenda 1 Steuerung mit Qualität(sindikatoren)? 2 Paradigmenwechsel: Gute/Schlechte

Mehr

Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit

Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit www.che.de Ludwig Voegelin Der Rahmen In den meisten Novellen der Hochschulgesetze

Mehr

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten Prof. Dr. Martin Zierold Beratung & Coaching Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten Vorstellung Konzept & Prozessdesign 30. Mai 2018 1 Der Reiseplan für heute

Mehr

Qualitätssicherung im Prüfungswesen Aspekte der Implementierung

Qualitätssicherung im Prüfungswesen Aspekte der Implementierung Qualitätssicherung im Prüfungswesen Aspekte der Implementierung Dr. Tobina Brinker Hochschuldidaktische Weiterbildung Nordrhein-Westfalen hdw-nrw Geschäftsstelle Bielefeld Prüfungswesen Tobina Brinker

Mehr

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009 Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es kein Motiv, sich anzustrengen. (Erich Fromm), 10./11. Dez. 2009 Ziel: Zertifizierung

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Evaluationsordnung (EvalO)

Evaluationsordnung (EvalO) Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Fachbereich Polizei Evaluationsordnung (EvalO) zum Studiengang Bachelor of Arts - Polizeivollzugsdienst für die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes

Mehr

Qualitätsmanagement PHSG

Qualitätsmanagement PHSG Qualitätsmanagement PHSG Informationsveranstaltung für Dozierende Herbstsemester 2013 QM PHSG Hintergrund und Projekte Lehrevaluation Qualitätszirkel Feedbackkultur Berichtlesen im Artologik-Programm 1

Mehr

Stand und Perspektiven der externen Qualitätssicherung

Stand und Perspektiven der externen Qualitätssicherung Stand und Perspektiven der externen Qualitätssicherung 6. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Berlin, 23. September 2014 Dr. Hans-Georg Huber; Prof. Dr. Joachim Szecsenyi 2014

Mehr

Digitalisierungsenquete des Innsbrucker Gemeinderats Strategischer Ansatz zur Digitalisierung der Stadt

Digitalisierungsenquete des Innsbrucker Gemeinderats Strategischer Ansatz zur Digitalisierung der Stadt Digitalisierungsenquete des Innsbrucker Gemeinderats Strategischer Ansatz zur Digitalisierung der Stadt Oktober 2018 Über uns Wonderwerk ist eine Kombination aus Organisationsberatung, Service Design Studio

Mehr

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit Venro-Workshop 25. August 2011 Strategie Globales Lernen/ Österreich Auftragdes Bildungsministeriumsan die StrategiegruppeGlobalesLernenauf

Mehr

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Dr. Luz-Maria Linder Leiterin der Stabsstelle für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement Stuttgart, 28. Juni 2010 Agenda Kurzporträt:

Mehr

Leitlinien für BürgerInnenbeteiligung bei Vorhaben der Stadt Graz"

Leitlinien für BürgerInnenbeteiligung bei Vorhaben der Stadt Graz Leitlinien für BürgerInnenbeteiligung bei Vorhaben der Stadt Graz" Thomas Drage Universität Graz Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie, 09. 11. September 2016 Universität Graz / RCE Graz-

Mehr

Beschwerden und Konflikte im Montessori-Zentrum Hofheim

Beschwerden und Konflikte im Montessori-Zentrum Hofheim Beschwerden und Konflikte im Montessori-Zentrum Hofheim Dieses Konzept wurde beschlossen und in Kraft gesetzt vom Vorstand des Montessori- Zentrums nach Abstimmung in der GESAKO am 23.5.2017 Montessori-Zentrum

Mehr

Netzwerk INFamilie: 2. Fachforum sozialer Akteure Der Sozialraum als Lern- und Bildungsort:

Netzwerk INFamilie: 2. Fachforum sozialer Akteure Der Sozialraum als Lern- und Bildungsort: Netzwerk INFamilie: 2. Fachforum sozialer Akteure Der Sozialraum als Lern- und Bildungsort: Anette Stein 29. November 2012 Seite 1 Mein Vortrag Heute Was wirkt und warum ist der Sozialraum wichtig? Wie

Mehr

Beratung im Kontext von Hochschulentwicklung zwei Perspektiven auf externe Hochschulberatung Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung

Beratung im Kontext von Hochschulentwicklung zwei Perspektiven auf externe Hochschulberatung Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung Beratung im Kontext von Hochschulentwicklung zwei Perspektiven auf externe Hochschulberatung Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung Göttingen 17. November 2016 LearningCenter der Hochschule Osnabrück

Mehr

QS-Reha als Instrument der qualitätsorientierten

QS-Reha als Instrument der qualitätsorientierten QS-Reha als Instrument der qualitätsorientierten Vergütung Oliver Blatt Leiter der Abteilung Gesundheit Verband der Ersatzkassen e. V. IQMG-Tagung am 12. November 2009 Rahmenbedingungen der Qualitätssicherung

Mehr

Naturschutztage 2015, Radolfzell

Naturschutztage 2015, Radolfzell Naturschutztage 2015, Radolfzell Workshop am 5.1.15: Konflikte bei der Windenergie im Dialog lösen... Konstruktiver Umgang mit Konflikten und aggressiven Menschen Mediation im politischen Bereich Christoph

Mehr

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz Heidelberg, den 15. Juni 2016 evalag: Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Baden-Württemberg Akkreditierung / Zertifizierung Evaluation

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen. Eine Herausforderung

Kompetenzorientiertes Prüfen. Eine Herausforderung Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Herausforderung Ausgangslage In vielen Bereichen wird heute die Kompetenzorientierung in der Ausbildung umgesetzt Oft wird dabei noch themenorientiert geprüft. Der Einsatz

Mehr

Swissuniversities Netzwerktreffen Evaluation der Lehre. Input zum Thema Datennutzung am Beispiel des Qualitätsmanagementsystem der Universität Zürich

Swissuniversities Netzwerktreffen Evaluation der Lehre. Input zum Thema Datennutzung am Beispiel des Qualitätsmanagementsystem der Universität Zürich Swissuniversities Netzwerktreffen Evaluation der Lehre Input zum Thema Datennutzung am Beispiel des Qualitätsmanagementsystem der Universität Zürich Dr. Jana Ebermann & Dr. Sandra Wagner Bern, 08.06.2018

Mehr

Offen über Qualität reden. Dialogfähigkeit als Voraussetzung für Qualitätsentwicklung

Offen über Qualität reden. Dialogfähigkeit als Voraussetzung für Qualitätsentwicklung Offen über Qualität reden Dialogfähigkeit als Voraussetzung für Qualitätsentwicklung Begriffsgeschichte Qualität Qualität allgemein Qualitätskontrolle Qualitätssicherung Qualitätsmanagement Lenkung Prüfung

Mehr

Alice gesund und familienfreundlich

Alice gesund und familienfreundlich Alice gesund und familienfreundlich Die Bedeutung einer Leitbildentwicklung für das Qualitätsmanagement in der Hochschule am Beispiel der ASH Berlin Dipl.-Soz. Berthe Khayat Leitbilder Leitbilder beinhalten

Mehr

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln 2 Leitbild der Verwaltung der Universität zu Köln Präambel Dieses Leitbild ist das Ergebnis von gründlichen Beratungen und lebendigen Diskussionen in der Dezernentenrunde unserer Verwaltung. Es bildet

Mehr

Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft

Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft 2. Fachworkshop der AGFS 28.02.2014 Schulentwicklung ist Qualitätsentwicklung - Ev. Schulstiftung Qualitätszirkel der Schulentwicklung H.G. Rolff

Mehr

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Qualitätsleitbild. Oberkulm Primarschule und Kindergarten Schulleitung 5727 Oberkulm Qualitätsleitbild der Primarschule und des Kindergartens Oberkulm Schulleitung Oberkulm Büro: Neudorfschulhaus Pierre Meier-Blattner Tel. 062 776

Mehr

Grundsätze des Qualitätsmanagements der Lehre des Fachbereichs 1 nach 87 S. 1 Nr. 6 i. V. m. 69 Bremen HG (FB1 QM)

Grundsätze des Qualitätsmanagements der Lehre des Fachbereichs 1 nach 87 S. 1 Nr. 6 i. V. m. 69 Bremen HG (FB1 QM) Grundsätze des Qualitätsmanagements der Lehre des Fachbereichs 1 nach 87 S. 1 Nr. 6 i. V. m. 69 Bremen HG (FB1 QM) Auf Basis der Ordnung für ein Qualitätsmanagement für Lehre und Studium an der Universität

Mehr

MDK-Prüfung. Formular zur Bewertung von MDK- Prüfungen

MDK-Prüfung. Formular zur Bewertung von MDK- Prüfungen Seite 1 von 14 Unser Ziel ist es, konkret die Praxis der MDK-Prüfung sowie die Bewertung und Umsetzung der Transparenzvereinbarung zu analysieren. Wir möchten in Ihrem Interesse auf Grundlage objektivierter

Mehr

Beschwerdemanagement für Mitarbeiter im Bereich Jugendhilfe

Beschwerdemanagement für Mitarbeiter im Bereich Jugendhilfe Beschwerdemanagement für Mitarbeiter im Bereich Jugendhilfe Für uns im Bereich Jugendhilfe sind passende Teilhabe- und Beschwerdemöglichkeiten der Mitarbeiter ein zentrales Element zur Sicherung einer

Mehr

Sektor Grenzen und Nutzen

Sektor Grenzen und Nutzen Qualitätsmanagement tsmanagement im Dritten Sektor Grenzen und Nutzen Vortrag bei der Tagung Qualität t und Wirkungen in Freiwilligendiensten am 14.09.2009 in Berlin Prof. Dr. Joachim Merchel Fachhochschule

Mehr

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen Umsetzung des QM an der Universität Potsdam Philipp Pohlenz, ZfQ - Universität Potsdam, Hannover, 23.4.2013 Agenda Genese des QMS Ausgestaltung des QMS

Mehr

Qualitätsmanagement. KGSt -Lehrgang in fünf Modulen

Qualitätsmanagement. KGSt -Lehrgang in fünf Modulen KGSt -Lehrgang in fünf Modulen KGSt -LEHRGANG KGSt -Lehrgang in fünf Modulen Bürger erwarten kundenorientierte Produkte und Dienst leistungen - egal, ob sie ihren Führerschein abholen, eine Beratung in

Mehr

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen. Umsetzung des QM an der Universität Potsdam

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen. Umsetzung des QM an der Universität Potsdam von Studiengängen Umsetzung des QM an der Universität Potsdam Philipp Pohlenz, ZfQ - Universität Potsdam, Hannover, 23.4.2013 Agenda Genese des QMS Ausgestaltung des QMS Hochschulinterne Akkreditierung

Mehr

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli, Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team Forum 5 23.5.2014 Otto Bandli, 23.5.2014 1 Zu klärende Fragen: Warum braucht es Kooperation in der Schule? Welche Kooperationsformen gibt es in der Schule?

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

Herzlich Willkommen zum Webinar!

Herzlich Willkommen zum Webinar! Herzlich Willkommen zum Webinar! Thema: Prozessorientiertes Wissensmanagement in einem ganzheitlichen Qualitätsmanagementsystem Informationen: Sprache: deutsch Dauer: ca. 30-40 Min. inkl. Q&A Präsentation

Mehr

Konzept für die Gestaltung einer Systemakkreditierung an der LUH:

Konzept für die Gestaltung einer Systemakkreditierung an der LUH: Konzept für die Gestaltung einer Systemakkreditierung an der LUH: Vorstellung und Diskussion mit den studentischen Senator*innen und Vertreter*innen der Studierenden am 16. Juli 2015 Schwerpunkte der Präsentation

Mehr

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Kommission Bildung Konzept Beschwerdemanagement erarbeitet durch die Arbeitsgruppe im Jahr 2013 und vorgelegt durch die Schulleitung und Präsident Kommission Bildung Juni 2013 Anpassungen beschlossen durch

Mehr

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck 24. April 2012 Workshop D: Qualität in Schulen Welchen Beitrag leisten QM-Systeme?

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION IN SPORTDEUTSCHLAND

DIGITALE TRANSFORMATION IN SPORTDEUTSCHLAND DIGITALE TRANSFORMATION IN SPORTDEUTSCHLAND Veronika Rücker HSB-Fachforum Digitalisierung im Sportverein 03. Mai 2019 Seite 1 Erfolgsfaktoren für das Verbandsmanagement 29. März 2019 Veronika Rücker Was

Mehr

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog Einladung zum kollegialen Austausch Neben der Teilnahme an hochschuldidaktischen Workshops bietet auch der Austausch mit Kolleginnen

Mehr

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen Inhalte der Präsentation 1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

Mehr

Aufbau berufsbegleitender Studiengänge in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften

Aufbau berufsbegleitender Studiengänge in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften Aufbau berufsbegleitender Studiengänge in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften 23.11.2015, 10 11 Uhr Andrea Broens Webinar: Evaluation der Pilotmodule Jasmin Overberg Manuel Karczmarzyk Agenda 1.

Mehr

Das Güterichterverfahren in der Verwaltungsgerichtsbarkeit: Ein Angebot zur Konfliktlösung nach den Methoden der Mediation

Das Güterichterverfahren in der Verwaltungsgerichtsbarkeit: Ein Angebot zur Konfliktlösung nach den Methoden der Mediation Die Präsidentin des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen Das Güterichterverfahren in der Verwaltungsgerichtsbarkeit: Ein Angebot zur Konfliktlösung nach den Methoden der Mediation www.ovg.nrw.de

Mehr

Leitfaden zur Nutzung einer Plagiatserkennungssoftware an der DSHS Köln

Leitfaden zur Nutzung einer Plagiatserkennungssoftware an der DSHS Köln Leitfaden zur Nutzung einer Plagiatserkennungssoftware an der DSHS Köln Auf der Grundlage der DFG-Denkschrift Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sowie der HRK-Empfehlung des 185. Plenums ist die

Mehr

Beschwerdemanagement. Anlage Nr. 3. Anlass von Beschwerden: Leitlinien

Beschwerdemanagement. Anlage Nr. 3. Anlass von Beschwerden: Leitlinien Anlage Nr. 3 Anlass von Beschwerden: Der Eingang von Beschwerden kommt über sehr unterschiedliche Wege und auch zu einem breiten Spektrum an Themen. Bezug sind in der Regel die Leistungen und Aufgaben

Mehr

Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit?

Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit? Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit? Der ADAC ist eine Organisation mit HERZ*. Auf uns vertrauen Millionen von Mitgliedern, die täglich unsere Hilfe, unseren Rat und unseren Schutz

Mehr

4. Akkreditierung. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 4. Akkreditierung. 4.1 Interne Zertifizierung von Studiengängen

4. Akkreditierung. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 4. Akkreditierung. 4.1 Interne Zertifizierung von Studiengängen 4. Akkreditierung 4.1 Interne Zertifizierung von Studiengängen Die meisten Studiengänge an der CAU sind Bachelor- oder Masterstudiengänge. Sie gehören damit zu den sogenannten Bologna-Studiengängen und

Mehr

Zukunftskonferenz im Leitbildprozess der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main (HfMDK) Skizze zum Leitbildprozess 2012

Zukunftskonferenz im Leitbildprozess der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main (HfMDK) Skizze zum Leitbildprozess 2012 Zukunftskonferenz im Leitbildprozess der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main (HfMDK) Was soll erreicht werden? - Ergebnisziele Nach innen: Identitätsstiftung Gemeinsame Mission der

Mehr

Anlage 2 zum Abschlussbericht Curricula- Analyse zu den unterschiedlichen Bildungswegen zum Konstrukteur

Anlage 2 zum Abschlussbericht Curricula- Analyse zu den unterschiedlichen Bildungswegen zum Konstrukteur Anlage 2 zum Abschlussbericht Curricula- Analyse zu den unterschiedlichen Bildungswegen zum Konstrukteur Techn. Produktdesigner TPD Gepr. Konstrukteur G.K. Techniker HH G1 Techniker Fernstudium IQ Techniker

Mehr

KNE-Fachdialog Qualitätssicherung von Fledermausgutachten in Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen

KNE-Fachdialog Qualitätssicherung von Fledermausgutachten in Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen Workshop: Qualität von Artenschutzgutachten bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen KNE-Fachdialog Qualitätssicherung von Fledermausgutachten in Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen

Mehr

Prozessqualität für Lehre und Studium/ Das Modellprojekt zur Prozessakkreditierung an der Universität Bremen

Prozessqualität für Lehre und Studium/ Das Modellprojekt zur Prozessakkreditierung an der Universität Bremen Prozessqualität für Lehre und Studium/ Das Modellprojekt zur Prozessakkreditierung an der Universität Bremen Fachtagung ZEM 15.-16.November 2006 / Bonn Projekt Prozessqualität an der Universität Bremen

Mehr

Leitbild der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

Leitbild der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) Leitbild der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) QUA-LiS NRW Beratung. Unterstützung. Qualität. 2 Leitbild QUA-LiS NRW Leitbild der Qualitätsund UnterstützungsAgentur

Mehr

Das Qualitätsmanagementsystem der Universität Potsdam und bisherige Erfahrungen mit der Systemakkreditierung

Das Qualitätsmanagementsystem der Universität Potsdam und bisherige Erfahrungen mit der Systemakkreditierung Das Qualitätsmanagementsystem der Universität Potsdam und bisherige Erfahrungen mit der Systemakkreditierung Prof. Dr. Andreas Musil Vizepräsident für Studium und Lehre Inhalt Das Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Vorwort Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung vor Augen haben wir Führungskräfte der gpe uns Führungsleitlinien gegeben. Sie basieren

Mehr

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Operativ Eigenständige Schule pädagogische und fachliche Erstverantwortung der Schule betriebswirtschaftliche Eigenverantwortung

Mehr

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D)

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Wien, 30. November 2015 7. Qualitätsnetzwerk Konferenz Claudia Galetzka / Hans-Dieter Speier Wie kam

Mehr

Beteiligung von Interessenträgern an Studiengangsentwicklung, -gestaltung, -evaluation und -akkreditierung

Beteiligung von Interessenträgern an Studiengangsentwicklung, -gestaltung, -evaluation und -akkreditierung Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland Akkreditierungsrat Beteiligung von Interessenträgern an Studiengangsentwicklung, -gestaltung, -evaluation und -akkreditierung Prof. Dr. Reinhold

Mehr

Die Herausforderungen der Systemakkreditierung. Aus Sicht einer Akkreditierungsagentur 12. März 2015

Die Herausforderungen der Systemakkreditierung. Aus Sicht einer Akkreditierungsagentur 12. März 2015 Die Herausforderungen der Systemakkreditierung Aus Sicht einer Akkreditierungsagentur 12. März 2015 Übersicht 1. Stärken und Schwächen des Verfahrens 2. Herausforderungen 3. Offene Fragen www.asiin.de

Mehr

DOK 1: Selbstreflexionsbogen und kollegiales Feedbackinstrument

DOK 1: Selbstreflexionsbogen und kollegiales Feedbackinstrument Auffälliges Verhalten eine Herausforderung im Team Eine Umsetzungshilfe zur Stärkung der Regelschule im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten DOK 1: Selbstreflexionsbogen und kollegiales Feedbackinstrument

Mehr

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement Grundlagen Was bedeutet (schulische)

Mehr

Erfahrungen auf dem Weg zu einer inklusiven Fakultät. Heike Fiebig & Stefanie Vogt Pädagogische Werkstatt/ PH Freiburg am 19.

Erfahrungen auf dem Weg zu einer inklusiven Fakultät. Heike Fiebig & Stefanie Vogt Pädagogische Werkstatt/ PH Freiburg am 19. Erfahrungen auf dem Weg zu einer inklusiven Fakultät Didaktische Mittagspausen/ Antidiskriminierungsstelle (2018) Fellowship: Inklusive Fakultät Studierende coachen Lehrende/ Praxishandbuch inklusive Hochschuldidaktik

Mehr

5. KTQ-Forum Workshop Rezertifizierung eines Krankenhauses

5. KTQ-Forum Workshop Rezertifizierung eines Krankenhauses 5. KTQ-Forum Workshop Rezertifizierung eines Krankenhauses Erste Erfahrungen Dr. Ingrid Seyfarth-Metzger KTQ-Visitorin, Leiterin Competence Center Qualitätsmanagement Städtisches Klinikum München GmbH

Mehr

Individuelle Anrechnung: Generieren und Einschätzen von Informationen

Individuelle Anrechnung: Generieren und Einschätzen von Informationen Individuelle Anrechnung: Generieren und Einschätzen von Informationen Prof. Dr. Axel Benning HRK-nexus Tagung Dresden, 18.September 2017 Agenda Begriffsklärung Anrechnungspotenziale Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Open-Space-Workshop Gemeinschaftsschule und PH Freiburg

Open-Space-Workshop Gemeinschaftsschule und PH Freiburg Open-Space-Workshop Gemeinschaftsschule und PH Freiburg am 16.01.2013 Gemeinschaftsschule und PH Freiburg: Visionen, Konzepte, Bildungswege zusammen denken Open Space Veranstaltung in der Pädagogischen

Mehr

Die Praxis betrieblicher Konfliktlösung

Die Praxis betrieblicher Konfliktlösung Arbeit und Leben D G B / V H S N W Die Praxis betrieblicher Konfliktlösung Mediationstag 2016 in Düsseldorf Mittwoch, den 01. Juni 2016 Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen

Mehr

Funktionen in Lehre und Studium

Funktionen in Lehre und Studium Funktionen in Lehre und Studium Stand: 23.10.2013 II-2 www.phil.fau.de Vorbemerkung Zur transparenten Darstellung der Zuständigkeiten definiert die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie für

Mehr