Jahrgang 10 - Apúntate Paso al bachillerato - Unidad 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 10 - Apúntate Paso al bachillerato - Unidad 1"

Transkript

1 Jahrgang 10 - Apúntate Pas al bachillerat - Unidad 1 Themenfeld 1: Ich und die anderen Apúntate Pas al bachillerat: Unidad 1: Tu mund y tú (S ) Auszug aus dem Rman N l entiend vn Ricard Gómez (Buch S. 18/19 swie CdE S. 10 Auszug aus El partid de Reyes vn Manuel Rivas Thematischer Wrtschatz zu Aspekten der Jugendkultur (Musik, Freundschaften, Familie, Alkhl, zwischenmenschliche Beziehungen, Gefühle, Freizeitaktivitäten) Vkabular zur Beschreibung und Charakterisierung einer Persn (S. 19, 108) -indefinid/imperfect/pluscuamperfect - el subjuntiv Schulung der Lesekmpetenz: - Buch S. 13/2 - CdE S. 5/1a, b; 11/2-4 - Buch S. 12/13 (Blgeintrag) 1 Schreibkmpetenzschulung: Einen Blgeintrag über eigene Erfahrungen mit Freunden, Familie etc. schreiben der Einen Leserbrief über seine Prbleme an eine Jugendzeitschrift schreiben. 2 Schreibkmpetenzschulung: Kmpetenzschulung: Schreibkmpetenz (S. 25) Ausgangspunkt: Unidad 1 Tu mund y tú Eure Schule rganisiert einen Austausch mit einer spanischen Schule. Um euch vrzustellen, bereitet ihr eine Zeitschrift für eure Austauschpartner vr. Themen: - Jugendkultur - Knflikte in der Familie - Freundschaft - Gefühle - Vergangenheit Eine literarische Figur charakterisieren und ihre Prbleme analysieren. Methdenkmpetenzen: - Statistiken auswerten können (Buch S. 20) - selektives Hörverstehen (Buch S. 10/11; 16; CdE S. 5/3 - Persnen charakterisieren - Statinenlernen

2 Jahrgang 10 - Apúntate Pas al bachillerat - Unidad 2 Themenfeld 2: Jugendliche in ihrem unmittelbaren Erfahrungsbereich Apúntate Pas al bachillerat: Unidad 2: A qué te quieres dedicar? Kurzfilm und Drehbuch Física II Thematischer Wrtschatz (Schule, Ausbildung, Arbeitswelt, Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Einstellungsgespräch) - CdE S. 20/11 - Wrtnetze erstellen - subjuntiv (Buch S. 33/5; CdE S. 15/2, 17/5) - futur - cndicinal (Buch S. 33/4; CdE S. 16/4) - frase cndicinal (ir)real (Buch S. 33/6a, b; CdE S. 17/6,7, S. 18/8) Arbeit mit dem Film Física II Schulung der Hör-/Sehverstehenskmpetenz: - Szenen hne Tn versprachlichen - Szenen hne Bild nachspielen Medienkmpetenzschulung: - Kameraperspektiven Sprechkmpetenz (mnlgisch): Für den Zukunftstag in eurer Schule rganisiert ihr einen Stand, an dem ihr eure Mitschüler über euren Traumberuf infrmiert. Kmpetenzschulung: dialgisches Sprechen (S. 43) Ausgangspunkt: Unidad 2 A qué te quieres dedicar? Ihr habt euch dafür entschieden, nach der Schule ein Vlntariat bei einer Umweltrganisatin zu machen. Zu zweit führt ihr ein telefnisches Bewerbungsgespräch. Themen: - Zukunftsperspektiven vn Jugendlichen - die berufliche Zukunft - Schule und Berufsausbildung - spanisches Bildungssystem Lesekmpetenzschulung: - Buch S. 30/31 2a, b; 36/37 2a, b (Interview); S (Graphiken, Anzeigen, Blg) - CdE S. 15/1; 16/1a, b; S. 22/ Methdenkmpetenz: - Buch S. 40/D - Übungen zum freien Sprechen: Buch S. 34/10; CdE S. 15/4, S. 16/2, 3 - selektives u. glbales Hör-/Hörsehverstehen - einen argumentativen Text schreiben - zusammenfassen

3 Jahrgang 10 - Lernaufgabe "Htel Mamá" nach Wlfgang Steveker; ergänzend der als Alternative zu Unidad 2 Themenfeld 2: Jugendliche in ihrem unmittelbaren Erfahrungsbereich UE zum Thema Htel Mamá db/cuv/datei/mater ialien_spanisch_sii_2 014.pdf; S Nachrichtenausschnit KuBus Htel Mama: e.cm/watch?v=i_0 JVFybk Thematischer Wrtschatz: Htel, Mama/Familie Sprachliche Mittel: - Ratschläge erteilen (ps./neg. Imperativ, subjuntiv, cndicinal, la frase cndicinal Schulung der Hör-/Hörsehverstehenskmpetenz: Film Kubus 55-Htel Mama Lesekmpetenzschulung: Text Htel Mamá (M1, Detailverstehen) Text Hijs encantadres (M9, Glbal - /Detailverstehen und Analyse) - Text Cnsejs para echar a un hij de su casa (M10, Detailverstehen) Sprechkmpetenz (mn- & dialgisch): Führt eine Umfrage in eurer Klasse zum Thema 'Whnen im Htel Mama' durch und präsentiert eure Ergebnisse. Kmpetenzschulung: Sprechkmpetenz Ausgangspunkt: Unidad 2 A qué te quieres dedicar? Ein spanischsprachiger Radisender strahlt eine Beitragsreihe zum Thema Htel Mamá aus. Eure Spanischklasse möchte einen Beitrag zum Thema Htel Mamá - en Alemania y España beitragen. Nehmt diesen Beitrag auf. Themen: - Familienleben - Zukunft - Arbeitswelt - Gefühle - Jugendliche - Erwachsenwerden interkulturelle Kmpetenz Methdenkmpetenz: Schulung der Sprachmittlungskmpetenz: versch. Texte (M3 - M6) - Mind Maps - Auswerten vn Graphiken u. Statistiken (M8)

4 Jahrgang 10 - Apúntate Pas al bachillerat - Unidad 3 Themenfeld 3: Gesellschaft und kulturelles Leben Thematischer Wrtschatz: - Buch S. 50/6a, b; S. 50/7 - CdE S. 26/1, 2; S. 30/7 Kmpetenzschulung: Sprachmittlung (schriftlich) Unidad 3: Cóm es la España de hy? u.u. weiteres zunehmend authentisches Material (Revista de la prensa) DELE/DELE esclar A2+/B1 - el imperfect de subjuntiv (Buch S. 49/3; CdE S. 28/3, 4; - frases cndicinales irreales (Buch S. 50/4; CdE S. 29/5, 6 Übungen zum Hörverstehen: - Buch S. 46/2a, b; S. 51/9a, b - CdE S. 30/8 Schulung der Sprachmittlungskmpetenz: - Buch S. 51/10 - CdE S. 31/12;33/1 Übungen zum Leseverstehen: - Buch S. 46/47 1; S. 48/49 1, 2; S. 53/1a; S CdE S. 32/1a, b Sprachmittlungskmpetenz (schriftlich): Zeitungsartikel zu aktuellen szialen, kulturellen, plitischen etc. Themen in Deutschland suchen und die wesentlichen Inhalte für die Austauschpartner in einer darstellen. Ausgangspunkt: Unidad 3 Cóm es la España de hy? Eure Klasse wird zwei Wchen in Spanien verbringen. Um euch und eure Austauschpartner auf diese interkulturelle Begegnung vrzubereiten, bereitet ihr eine Brschüre zum Thema 'La Alemania y la España de hy' vr. Themen: -Spanien/ Deutschland heute (Wirtschaft, Plitik etc.) - Daten und Fakten eines Landes präsentieren - Geschichte Spaniens (Diktatur, Mnarchie, Demkratisierung) Methdenkmpetenzen: - Infrmatinsbeschaffung (Buch S. 47/4) - mnlgisches Sprechen - Strukturierung der Infrmatinen - Debatte durchführen

5 Jahrgang 10 - Apúntate Pas al bachillerat - Unidad 4 Themenfeld 3: Gesellschaft und kulturelles Leben Thematischer Wrtschatz: - Buch S. 65/2a; S. 69/6a, b; S CdE S. 41/8 Kmpetenzschulung: mnlgisches Sprechen (S.79) Unidad 4: Las caras de la migración Ausgangspunkt: Unidad 4 Las caras de la migración u.u. weiteres zunehmend authentisches Material (Revista de la prensa) DELE/DELE esclar A2+/B1 Dkumentarfilm Ls invisibles - ind. Rede in der Vergangenheit (Buch S. 68/3; 4a, b; - CdE S. 40/4-6 - Knnektren (CdE S. 41/7 Übungen zum Hörverstehen: -Buch S. 64/65 2a, b; S. 70/1a - CdE S. 38/3; 42/9a, b Übungen zum Leseverstehen: -Buch S. 66/67 2a, b; S. 72/73 1-5; S CdE S. 38/1; 39/1, 2; S. 44/45 Übungen zur Schulung der Sprechkmpetenz: -Buch S. 70/8a (mnlgisch), b (dialgisch) - CdE S. 43/11, 12 (dialgisch) (S. 77) Sprechkmpenetnz (mnlgisch): Ihr erstellt ein Plakat für eine Ausstellung zum Thema 'Migratin', um eure Mitschüler über verschiedene Aspekte dieses Themas zu infrmieren. Für eure Spanischmitschüler und -lehrer rganisiert ihr eine Vrtragsreihe über eine berühmte Persönlichkeit mit spanischen Wurzeln, die in den USA lebt. Themen: - Bigraphien lateinamerikanischer und spanischer Migranten in den USA - eine Migratinsgeschichte (Integratin, Sprache und Identität) - Menschenrechte Methdenkmpetenzen: - Infrmatinsbeschaffung (Buch S. 47/4) - mn-/dialgisches Sprechen - Bigraphie schreiben - Strukturierung der Infrmatinen - narrativen Text analysieren u. zusammenfassen - Ausstellung durchführen

6 Jahrgang 10 Apúntate Pas al bachillerat Unidad 5 Themenfeld 3: Gesellschaft und kulturelles Leben Unidad 5: América Latina en el cntext glbal Punt de vista Unidad 4 (Rets para Latinamérica) S. 110/111, 116/117, 122/123 u.u. weiteres zunehmend authentisches Material (Revista de la prensa) DELE/DELE esclar A2+/B1 Thematischer Wrtschatz: Wirtschaft, Plitik, Gesellschaft, Umwelt Buch S. 83/1; S. 87/5 - Passiv (Buch S. 86/2a, b) - Kmparativ und Superlativ (Buch S. 86/3) - Relativprnmen (Buch S. 86/4) Übungen zu Schulung des Leseverstehens: Buch S. 82/83 2a; S. 84/85 1; S /1-6 Übungen zu Schulung des Schreibens: Buch S. 87/7c; S. 87/9a Sprechkmpetenz (mnlgisch(: Für eure Mitschüler haltet ihr Kurzvrträge, um die verschiedenen Länder Lateinamerikas kennenzulernen. Kmpetenzschulung: Schreiben Ausgangspunkt: Unidad 5 América Latina en el cntext glbal Eine spanischsprachige Internetseite präsentiert verschiedene Texte zum Thema Rets para Latinamérica. Eure Spanischklasse hat sich dazu entschieden, eigene Beiträge zu diesem Thema zu veröffentlichen. Themen - Exprtprdukte Lateinamerikas - megaciudades: Chancen und Risiken - Öklgie und Umwelt - Gesellschaft - Plitik Übungen zu Schulung des Hörverstehens: Buch S. 87/6, 7 a,b Methdenkmpetenz: - einen narrativen Text analysieren - Szialkmpetenz (Gruppenarbeit, Expertenpuzzle) - Fehlerkrrektur - mnlgisches Sprechen

Jahrgang 9 Apúntate! 4 Unidad 1

Jahrgang 9 Apúntate! 4 Unidad 1 Jahrgang 9 Apúntate! 4 Unidad 1 Themenfeld 3: Apúntate! 4: Unidad 1 L que me imprta (S. 12-23/SB) para el Marc Cmún, u.u. passende/ntwendige Wrtschatz und nachflgenden Lektinen einbeziehen HV: DELE/DELE

Mehr

Methodenkompetenzen Grammatik. -Informationsrecherche - einen Leserbrief schreiben - eine Diskussion führen (11/4) - Lernen an Stationen (20f.

Methodenkompetenzen Grammatik. -Informationsrecherche - einen Leserbrief schreiben - eine Diskussion führen (11/4) - Lernen an Stationen (20f. Apúntate 5, Unidad 1 Tu mundo y tú Themenfelder 1 und 2: Persönliches Umfeld (Familie, Freunde), Freizeit - Gefühle / Stimmungen ausdrücken - seine Meinung äußern - Sprachmittlung (15/10) - einen Brief

Mehr

Jahrgangsstufe 9 (1/4)

Jahrgangsstufe 9 (1/4) Jahrgangsstufe 9 (1/4) Deutsche und französische Festivals, Film-Festival in Cannes Kommunikation in o.a. Situationen DVD-Filmsequenzen Leseverstehen: Text über Filmfestival in Cannes und Blog über Theatergruppe

Mehr

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 auf der Basis des Kerncurriculums für das Gymnasium Schuljahrgänge 6 10 für das Fach Spanisch/Hannover 2017 1 (Stand: Juli 2017) An unserer Schule wird

Mehr

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 auf der Basis des Kerncurriculums für das Gymnasium Schuljahrgänge 6 10 für das Fach Spanisch/Hannover 2009 (Stand: April 2013) An unserer Schule wird

Mehr

Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischsprachigen Welt

Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischsprachigen Welt Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens (IKK) Q1.1 1 Acercamiento a una comunidad española - Galicia Interkulturelle kommunikative Kompetenz: soziokulturelles

Mehr

FACHSCHAFT SPANISCH 9. KLASSE

FACHSCHAFT SPANISCH 9. KLASSE Schwerpunkte: 1.-Musisch-kultureller Schwerpunkt 2.- Energie- Nachhaltigkeit- Entwicklung 3.- Soziale und politische Verantwortung FACHSCHAFT SPANISCH 9. KLASSE Kerncurriculum Schulcurriculum Kommunikative

Mehr

Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe Ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven

Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe Ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens (IKK) Q1.1 1 La crisis económica en España y sus consecuencias movimientos migratorios España, país de inmigración

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch Stand 08/2016

Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch Stand 08/2016 AlbertEinsteinGymnasium Buchholz Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch Stand 08/2016 Jahrgang Themen Grammatik Lehrbuch/Medien Methoden Gewichtung Nachweise der Durchführung Klasse 6 Personalien,

Mehr

Historische und kulturelle Entwicklungen

Historische und kulturelle Entwicklungen Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Einführungsphase EF und Qualifikationsphasen Q1/Q2 Die nachfolgenden Übersichten beschreiben in übersichtlicher Form die verbindlichen Unterrichtsinhalte der Oberstufe

Mehr

SPANISCH KLASSE 9 GRAMMATIK METHODEN BEITRAG ZUM SCHULCURRICULUM KOMPETENZEN UND INHALTE

SPANISCH KLASSE 9 GRAMMATIK METHODEN BEITRAG ZUM SCHULCURRICULUM KOMPETENZEN UND INHALTE SPANISCH KLASSE 9 KOMPETENZEN UND INHALTE GRAMMATIK METHODEN BEITRAG ZUM SCHULCURRICULUM Folgende Kompetenzen werden fortlaufend gefestigt und erweitert: -Hör- und Sehverstehen - Schreiben - Phonologische

Mehr

(Erprobungsphase: Neues Lehrbuch)

(Erprobungsphase: Neues Lehrbuch) AlbertEinsteinGymnasium Buchholz Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch Stand 08/2017 Jahrgang Themen Grammatik Lehrbuch/Medien Methoden Gewichtung Nachweise der Durchführung Klasse 6 Personalien,

Mehr

Kompetenz. Auswertung von Bildern, Internetauftritten, Zeitungsartikeln und Sachtexten

Kompetenz. Auswertung von Bildern, Internetauftritten, Zeitungsartikeln und Sachtexten Gymnasium Herkenrath Curriculum Q1-2 Spanisch 14.01.2016 Q1 1. Quartal Unterrichtsvorhaben Andalucía: turismo y medio ambiente Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe Interkulturelle kommunikative

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Spanisch GK Qualifikationsphase (neu)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Spanisch GK Qualifikationsphase (neu) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Spanisch GK Qualifikationsphase (neu) Stand: September 2017 Q1 1. Quartal Unterrichtsvorhaben Andalucía: turismo y medio ambiente Globale Herausforderungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd.

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd. 2 Unité 1 Hören: Gespräche verstehen über Menschen und Gefühle sprechen Grammatik Ordnungszahlen Relativsätze mit qui, que,

Mehr

Curriculum S Q2 GK Unterrichtsvorhaben VI

Curriculum S Q2 GK Unterrichtsvorhaben VI Unterrichtsvorhaben V: Thema: Chile, sociedad y cultura Curriculum S Q2 GK Unterrichtsvorhaben VI Thema: España- país de inmigración y emigración Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe : Einblicke

Mehr

Encuentros uno. Lektion Nr. Kompetenzen bzw. Fertigkeiten, die schwerpunktmäßig / explizit geschult werden. Mögliche Rahmenaufgabe

Encuentros uno. Lektion Nr. Kompetenzen bzw. Fertigkeiten, die schwerpunktmäßig / explizit geschult werden. Mögliche Rahmenaufgabe Encuentros uno Aussprache An Gesprächen teilnehmen > sich vorstellen Einen Kennenlern Dialog in guter Aussprache vorlesen /vorführen können Lernstrategie: Techniken der Worterschließung Hörverstehen; Lernstrategien:

Mehr

Vamos adelante - Paso a nivel: Unidad 1

Vamos adelante - Paso a nivel: Unidad 1 Vamos adelante - Paso a nivel: Unidad 1 Discapacidades, SB, S. 12-13 Themenfeld 1: Leben soziales und gesellschaftliches Engagement Unidad 1: Todos juntos Redewendungen, SB, S. 19 seine Meinung ausdrücken,

Mehr

Mögliche Zusatzmaterialien: Kurzfilme, Comics, Auszüge aus Büchern, Internetseiten, Songs etc.

Mögliche Zusatzmaterialien: Kurzfilme, Comics, Auszüge aus Büchern, Internetseiten, Songs etc. Spanisch Curriculum (3. Fremdsprache) Jahrgangsstufe 11 4 Unterrichtsstunden pro Woche Lehrbuch : Encuentros 2, Edición 3000 (Cornelsen) Mögliche Zusatzmaterialien: Kurzfilme, Comics, Auszüge aus Büchern,

Mehr

Curriculum für das Fach Spanisch für das Abitur 2017

Curriculum für das Fach Spanisch für das Abitur 2017 Curriculum für das Fach Spanisch für das Abitur 2017 Allgemeine Hinweise Das den Qualifikationsphasen n und f zugrundeliegende Lehrwerk ist Rutas Superior (Schöningh, 2014). Die Lehrbucharbeit wir u.a.

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch Klasse 7 (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6)

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch Klasse 7 (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6) Schulinterner Arbeitsplan Spanisch Klasse 7 (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6) Der vorliegende schulinterne Arbeitsplan Spanisch ist von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern des Fachbereichs Spanisch

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Halbjahr 1: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Argentina Facetten eines lateinamerikanischen Landes kennenlernen Unterrichtsvorhaben II: Thema: descubrir el nuevo

Mehr

Curriculum Q1 Leistungskurs Spanisch. LK (f) Q1

Curriculum Q1 Leistungskurs Spanisch. LK (f) Q1 Curriculum Q1 Leistungskurs Spanisch LK (f) Q1 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Facetas de Latinoamérica: Unterrichtsvorhaben II: Thema: El desafío de la pobreza infantil a) La diversidad y la riqueza étnica

Mehr

Modul für die Jahrgangstufe 9

Modul für die Jahrgangstufe 9 Modul für die Jahrgangstufe 9 Modul 1 - La France en fête festivals français Hör-Seh-Verstehen Sprechen Kommunikative Kompetenzen o von einem Festival berichten o Informationen erfragen und weitergeben

Mehr

Russisch als fortgeführte Fremdsprache im Grundkurs Gk (f) Einführungsphase (EP)

Russisch als fortgeführte Fremdsprache im Grundkurs Gk (f) Einführungsphase (EP) Russisch als fortgeführte Fremdsprache im Grundkurs Gk (f) Einführungsphase (EP) Thema: Der Lebensalltag von russischen und deutschen Jugendlichen Sprechen, Hören Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit

Mehr

canciones caricaturas

canciones caricaturas Vorbemerkung: Wesentliche Merkmale der Schule und der aktuellen Schulsituation Standortbedingungen, Umfeld der Schule, Wettbewerbssituation, Schülerpopulation Das Otto-Hahn-Gymnasium ist eine Schule im

Mehr

Curriculum Französisch, 2. Fremdsprache

Curriculum Französisch, 2. Fremdsprache Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methden Klasse 6 Im Anschluss an eine etwa 2- bis 3-wöchige Einführungsphase zum Erwerb des Lautstandes der französischen Sprache

Mehr

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 11 (Sn, fortgeführt)

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 11 (Sn, fortgeführt) Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 11 (Sn, fortgeführt) auf der Basis des Kerncurriculums für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe für das Fach Spanisch/Hannover 2018 1 (Stand: August 2018)

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch (als dritte Fremdsprache ab Jahrgang 11)

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch (als dritte Fremdsprache ab Jahrgang 11) Schulinterner Arbeitsplan Spanisch (als dritte Fremdsprache ab Jahrgang 11) Der vorliegende schulinterne Arbeitsplan Spanisch ist von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern des Fachbereichs Spanisch erarbeitet

Mehr

Fachschaft Englisch Schuljahr 2015/2016 Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in den Qualifikationsphasen 1 und 2 (Leistungskurs)

Fachschaft Englisch Schuljahr 2015/2016 Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in den Qualifikationsphasen 1 und 2 (Leistungskurs) Q1.1-1 Genetic engineering blessing or curse? Fortschritt und Ethik in der modernen Gesellschaft Leseverstehen: Sachbuch-/Lexikonauszüge, Diagramme, Kommentar Schreiben mit Leseverstehen (integriert) Hör-/Hör-Sehverstehen:

Mehr

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I LSF 1 LSF 2 LSF 3 LSF 4 LSF 5 LSF 6 VERSTEHEN SPRECHEN SCHREIBEN SPRAC H MITTE LN SPRA CHLI CHE MITT EL 1 Ich kann verstehen, was ich höre 2 Methoden und 3 Ich kann Texte lesen und verstehen. 4 Ich kann

Mehr

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 3. Le monde francophone: Paris

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 3. Le monde francophone: Paris Jahrgang 8 / Modul 1 / Titel: Bienvenue à Paris (Unité 1) Le monde francophone: Paris Informationen zu Paris und seinen Sehenswürdigkeiten Kompetenzschwerpunkte: Schreiben, Sprechen Sehenswürdigkeiten

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch Klasse 8 (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6)

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch Klasse 8 (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6) Schulinterner Arbeitsplan Spanisch Klasse 8 (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6) Der vorliegende schulinterne Arbeitsplan Spanisch ist von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern des Fachbereichs Spanisch

Mehr

Fachinformationen Spanisch (gültig ab Schuljahr 2017/18)

Fachinformationen Spanisch (gültig ab Schuljahr 2017/18) Fachinformationen Spanisch (gültig ab Schuljahr 2017/18) SEKUNDARSTUFE II 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Schülerbuch A_tope.com (nueva edición) und dazu passendes Arbeitsheft (Cuaderno de ejercicios)

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Spanisch Grundkurs Q1/ Q2 (fortgeführt)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Spanisch Grundkurs Q1/ Q2 (fortgeführt) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Spanisch Grundkurs Q1/ Q2 (fortgeführt) Stand: September 2017 Q1 1. Quartal Unterrichtsvorhaben Interkulturelle kommunikative Kompetenz Un encuentro

Mehr

Gymnasium an der Hönne Menden

Gymnasium an der Hönne Menden Gymnasium an der Hönne Menden Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch basierend auf dem KLP Sek. I G 8 Stand: September 2018 Französisch 2. Fremdsprache (F7): Jahrgangsstufe 9 Allgemeine Hinweise:

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019 Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019 7. Klasse Schülerband Vamos! Adelante! 2 fakultativ obligatorisch Der Stoffverteilungsplan bezieht sich auf 4 Wochenstunden im zweiten Lernjahr in der

Mehr

Zentralabitur 2019 Spanisch

Zentralabitur 2019 Spanisch Zentralabitur 2019 Spanisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Spanisch 1 GK (n) EF Yo me presento Soziokulturelles Orientierungswissen über persönliche Angaben, Befinden, Familie,

Mehr

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM KERNCURRICULUM SCHULCURRICULUM Hör- und Hör-/Sehverstehen KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Gesprächen, Berichten, Diskussionen, Referaten etc. folgen, sofern Standardsprache gesprochen

Mehr

Grundlegende Informationen

Grundlegende Informationen Grundlegende Informationen Hinweise zu Klassenarbeiten: In jedem Schulhalbjahr werden 2 Klassenarbeiten geschrieben. -FIT FÜR EUROPA- Module Klasse 6 Inhalte Kompetenzen /Interkulturelles 1. Sich und

Mehr

Inhalte/ Kompetenzen Klasse 9 Grammatik Klasse 9. Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen

Inhalte/ Kompetenzen Klasse 9 Grammatik Klasse 9. Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen Curriculum Französisch Klassen 9 Version extern Inhalte/ Kompetenzen Klasse 9 Grammatik Klasse 9 eine Person vorstellen über Berufswünsche reden Bewunderung ausdrücken Ratschläge erteilen Bewerbung und

Mehr

Curriculum Q1 Spanisch ab Schuljahr 2015/16. Allgemeines Kompetenzraster für das Fach Spanisch 1 : Spanisch (f)

Curriculum Q1 Spanisch ab Schuljahr 2015/16. Allgemeines Kompetenzraster für das Fach Spanisch 1 : Spanisch (f) Curriculum Q1 Spanisch ab Schuljahr 2015/16 Spanisch (f) Grundsätzliche Vorentscheidungen und allgemeine Hinweise: Bei den unten genannten Fertigkeiten und en werden im Sinne des Spiralcurriculums lediglich

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Spanisch GK EF. GK EF (n)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Spanisch GK EF. GK EF (n) 1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Spanisch GK EF GK EF (n) Quartal Unterrichtsvorhaben Thema I 0 Primer contacto /huellas del español I I Yo me presento Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Gymnasium Kreuzau Übersicht mit Konkretisierungen- GK-Profil

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Gymnasium Kreuzau Übersicht mit Konkretisierungen- GK-Profil Einführungsphase (Q1) Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Vivre dans une métropole» Unterrichtsvorhaben II: Thema: «Loin de Paris le Midi» - Glanz und Schattenseiten einer Großstadt (Tourismus und Umwelt) -

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 9

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 9 Sequenz 1/6: La culture et moi Zeitraum: 6 Wochen Material: Découvertes Bd.4 Unité 1 Schwerpunkt: Hör-Seh-Verstehen/ Schreiben Hör/Sehverstehen: längere Texte/ Filme verstehen (Globalverstehen) informative

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019 Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 018 /019 8. Klasse Schülerband: Vamos! Adelante! 3 fakultativ obligatorisch Der Stoffverteilungsplan bezieht sich auf 3 Wochenstunden im dritten Lernjahr in der Klasse

Mehr

Thema: Lo que me importa Unidad 1

Thema: Lo que me importa Unidad 1 Kompetenzkarte für eine Einheit Thema: Lo que me importa Unidad 1 Zeitrahmen: 6 Wochen Kompetenzschwerpunkt(e): Kompetenzen laut Kerncurriculum/Inhalte: Die Schülerinnen und Schüler können... über ihre

Mehr

Zentralabitur 2020 Spanisch

Zentralabitur 2020 Spanisch Zentralabitur 2020 Spanisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen

Mehr

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 8

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 8 Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 8 Lehrbuch: Klett, Vamos! Adelante! Bd. 2 und 3 Santiago de Chile Unidad 6/ Bd. 2 berichten über den Aufenthalt in einer großen Stadt. entnehmen einem Chatverlauf

Mehr

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 9, Englisch Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Hinweise 9.1.1 Identity Hör-/Hörsehverstehen:

Mehr

Bettine-von-Arnim-Gesamtschule Schulinterner Lehrplan Sek. II Englisch Abitur 2018 Qualifikationsphase Leistungskurs

Bettine-von-Arnim-Gesamtschule Schulinterner Lehrplan Sek. II Englisch Abitur 2018 Qualifikationsphase Leistungskurs Bettine-von-Arnim-Gesamtschule Schulinterner Lehrplan Sek. II Englisch Abitur 2018 Qualifikationsphase Leistungskurs Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder Q1.1 The USA: freedom and justice?

Mehr

Adelante! Curso profesional. Ihr passender Begleiter für den Spanischunterricht

Adelante! Curso profesional. Ihr passender Begleiter für den Spanischunterricht Adelante! Curso profesional Ihr passender Begleiter für den Spanischunterricht Adelante! Curso profesional Adelante! Curso profesional ist das Lehrwerk für Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache. Es

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 7

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 7 Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 7 Fachkonferenz Spanisch / Stand: April 2016 Das schulinterne Curriculum orientiert sich inhaltlich an dem Lehrwerk Vamos! Adelante! 2 des Klett

Mehr

Curriculum Spanisch GK(n) Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h) Kernlehrplan 2014 / Ab Abitur 2020 Stand:

Curriculum Spanisch GK(n) Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h) Kernlehrplan 2014 / Ab Abitur 2020 Stand: Curriculum Spanisch GK(n) Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h) Kernlehrplan 2014 / Ab Abitur 2020 Stand: 21.5.2018 nhaltlicher Schwerpunkt und inhaltliche Aspekte Ausgangstexte und Materialien

Mehr

Unterrichtsvorhaben (UV) 1 Los jóvenes en España - una generación en movimiento INTERKULTURELLE KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ

Unterrichtsvorhaben (UV) 1 Los jóvenes en España - una generación en movimiento INTERKULTURELLE KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ Unterrichtsvorhaben (UV) 1 Los jóvenes en España - una generación en movimiento aktuelle Protestbewegungen la fuga de cerebros - Abwanderung qualifizierter junger Menschen (s.a. UV3) Lebensentwürfe und

Mehr

Internes Schulcurriculum Französisch Gymnasium Wanne. Unterrichtssequenz Jahrgangsstufe EF 1.1. Unterrichtssequenz Jahrgangsstufe EF 1.

Internes Schulcurriculum Französisch Gymnasium Wanne. Unterrichtssequenz Jahrgangsstufe EF 1.1. Unterrichtssequenz Jahrgangsstufe EF 1. Internes Schulcurriculum Französisch Gymnasium Wanne Unterrichtssequenz Jahrgangsstufe EF 1.1 Les jeunes dans un monde adulte Beziehungen zwischen den Generationen und Geschlechtern (Familie, Freundschaften,

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgang 12 Lehrwerk A Plus Méthode intensive Bd. 1 und 2 Zeitraum Unterrichtsvor - haben

Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgang 12 Lehrwerk A Plus Méthode intensive Bd. 1 und 2 Zeitraum Unterrichtsvor - haben Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgang 12 Lehrwerk A Plus Méthode intensive Bd. 1 und 2 Zeitraum Unterrichtsvor - haben Kommunikative en Ca. 6 Ca. 7 Ca. 7 Unité 5, Séquences 2 u. 3 La vie quotidienne

Mehr

Spanisch ab Klasse 5. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium schulinternes Curriculum. 5 Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Spanisch ab Klasse 5. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium schulinternes Curriculum. 5 Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise: Spanisch ab Klasse 5 5 UV 1: Hola! Los amigos en Alicante UV 2: En la calle UV 3: En casa. Elena y sus cosas. El problema de Amalia. UV 4: La familia y los amigos UV 5: En la fiesta - Qué rico! UV 6: Mi

Mehr

FACH: Spanisch KLASSE: 8 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH: Spanisch KLASSE: 8 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH: Spanisch KLASSE: 8 Folgende Kompetenzen werden fortlaufend gefestigt und erweitert: - Hör- und Sehverstehen - Schreiben - Phonologische Kompetenz - Lexikalische Kompetenz (Erschließungstechniken)

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Spanisch 4. Lernjahr (Klasse 10)

Schulinternes Fachcurriculum Spanisch 4. Lernjahr (Klasse 10) Schulinternes Fachcurriculum Spanisch 4. Lernjahr (Klasse 10) (Inhaltliche Schwerpunkte des GSG und Verweise auf Zusatzmaterial im Raabits-Ordner oder im digitalen Materialpool) Die angegebenen Seitenzahlen

Mehr

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen Fachberschule, Geschichte, Jahrgangsstufe 11 Flucht- und Migratinsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe histrischer Quellen und Zeitzeugen Stand: 18.07.2017 Jahrgangsstufe 11 Fach

Mehr

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 7

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 7 Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 7 Lehrbuch: Klett, Vamos! Adelante! Bd. 1 und 2 La ropa Unidad 6/ Bd. 1 über Kleidung und Farben sprechen beschreiben und bewerten Kleidungsstücke. unterhalten sich

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - Sketche: Franz en France Kommunikative Elementare Gespräche verstehen und führen global erschließen - Schreiben: Steckbriefe, Briefe, e-mails - rhythmisches

Mehr

Methodische Kompetenzen. Wörterbuch benutzen. Briefe nach Vorgaben verfassen. Diskutieren. Arbeitsergebnisse sach- und adressatengerecht

Methodische Kompetenzen. Wörterbuch benutzen. Briefe nach Vorgaben verfassen. Diskutieren. Arbeitsergebnisse sach- und adressatengerecht Sequenz 1/5: Etre jeune aujourd hui Zeitraum: 8 Wochen Material: A plus Bd.4 Dossier 1 Filmausschnitte La vie au conditionnel aus Autrement Kommunikative Hör/Seh: auch längere Texte/ Filme eigene Texte

Mehr

4. Erste Landessprache (Standardsprache)

4. Erste Landessprache (Standardsprache) Kernkmpetenzen 4.1 Grundlagen der Sprache kennen und anwenden 4.2 Texte verstehen und Textabst erkennen 4.3 Texte zielrientiert verfassen 4.4 Gehörtes und Gesehenes verstehen und Abst erkennen 4.5 Inhalte

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Französisch

Schulcurriculum für das Fach Französisch Schulcurriculum für das Fach Französisch Klasse 10 Die Unterrichteinheiten entsprechen bis zum Abschluss der Lehrbuchphase den Dossiers 3-5 des Lehrwerks A plus 4 (cycle court). In den daran anschließenden

Mehr

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2016/2017)

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2016/2017) Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2016/2017) SEKUNDARSTUFE II STUFE LEISTUNGSKURS 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Context 21, Cornelsen Verlag, Berlin 2010 2. Schulcurriculum Sekundarstufe

Mehr

schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013

schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013 schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013 Lehrwerk: Rutas para ti, Schöningh, 2013. Vorbemerkungen: Das Unterrichtsfach Spanisch wird

Mehr

Kompetenzraster Fachbereich Französisch

Kompetenzraster Fachbereich Französisch Kompetenzraster Fachbereich Französisch Die Übersicht dokumentiert die Standards, die am Ende der angegebenen Jahrgangsstufen zu erreichen sind. Auf diese hat sich die jeweilige Fachkonferenz der Steinwaldschule

Mehr

Curriculum Spanisch für die Einführungsphase & Qualifikationsphase (Q1 + Q2) ab 2015/ 2016

Curriculum Spanisch für die Einführungsphase & Qualifikationsphase (Q1 + Q2) ab 2015/ 2016 Curriculum Spanisch für die Einführungsphase & Qualifikationsphase (Q1 + Q2) ab 2015/ 2016 Interkulturelle kommunikative Kompetenz Verstehen Handeln Wissen Einstellungen Bewusstheit Sprachlernkompetenz

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Quartal Unterrichtsvorhaben Inhaltliche Konkretisierung Unterrichtsvorhaben Verfügbarkeit sprachlicher Mittel/ Methodentraining 12

Quartal Unterrichtsvorhaben Inhaltliche Konkretisierung Unterrichtsvorhaben Verfügbarkeit sprachlicher Mittel/ Methodentraining 12 Quartal Unterrichtsvorhaben Inhaltliche Konkretisierung Unterrichtsvorhaben Verfügbarkeit sprachlicher Mittel/ Methodentraining 12 Leistungsüberprüfung EF.1.1 España y sus jóvenes vertiefter Einblick in

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Qualifikationsphase (Stand: Jan 2018)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Qualifikationsphase (Stand: Jan 2018) Übersichtsraster : Qualifikationsphase (Stand: Jan 2018) Q1.1-1 American Dream now and then American realities Amerikanischer Traum Visionen und Lebenswirklichkeiten in den USA Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium

Mehr

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: zweisprachiges Wörterbuch benutzen. Wörter in Sachgruppen ordnen

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: zweisprachiges Wörterbuch benutzen. Wörter in Sachgruppen ordnen Sequenz 1/6: Marseille / Provence Zeitraum: ca. 8 Wochen Material: A plus méthode intensive Bd.2 Unité 1, frz. Chansons, Internetseiten zu Marseille Sprechen: eine Diskussion führen, Vor- und Nachteile

Mehr

Kern- und Schulcurriculum

Kern- und Schulcurriculum Kern- und chulcurriculum Französisch 9/10 Klasse 9 Arbeitsbereiche Inhalte Kompetenzen Conditionnel présent K / Conditionnel passé Irreale Bedingungssätze Unverbundene Personalpronomen elbständige Fehlerdiagnose

Mehr

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie Französische Brieffreundschaften / mail- Kontakte Orientierungswissen Kennenlernen einer französischen Region Stadtpläne Landeskundliche Filmsequenzen Prospekte und Jugendzeitschriften Sprechen: einen

Mehr

Spanisch - Schulinterner Lehrplan

Spanisch - Schulinterner Lehrplan Spanisch - Schulinterner Lehrplan Interkulturelles Lernen, szikulturelle Themen und Inhalte Sprache Umgang mit Texten und Medien Methden und Frmen des selbstständigen Arbeitens Einführungsphase 1/ 1 Zielperspektive

Mehr

Spanisch - Curricula Q1 und Q2

Spanisch - Curricula Q1 und Q2 Spanisch - Curricula Q1 und Q2 Unterrichtsvorhaben 1: Latinoamérica: pasado y presente (ca. 30 Stunden) Historische und kulturelle Entwicklungen: Traditionen und kulturelle Vielfalt der Chile, sociedad

Mehr

Hausinternes Curriculum der Sekundarstufe I im Fach Spanisch

Hausinternes Curriculum der Sekundarstufe I im Fach Spanisch Hausinternes Curriculum der Sekundarstufe I im Fach Spanisch Katharina Henoth - Gesamtschule zusammengestellt von der Fachkonferenz Spanisch Verfasserin: Claudia Kintrup Stand: Juni 2016 Jahrgang 6 in

Mehr

Gymnasium Köln-Pesch - Schulinterner Lehrplan Spanisch Q1 + Q2 (neueinsetzend); Stand Juni 2015

Gymnasium Köln-Pesch - Schulinterner Lehrplan Spanisch Q1 + Q2 (neueinsetzend); Stand Juni 2015 Gymnasium Köln-Pesch - Schulinterner Lehrplan Spanisch Q1 + Q2 (neueinsetzend); Stand Juni 2015 Da sich die kompetenzorientiert en Kernlehrpläne in NRW derzeit noch in der Erprobungsphase befinden, wird

Mehr

Schullehrplan WEB Geschichte und Politik BM2 Typ Wirtschaft, Teilzeit. 1 Allgemeine Anmerkungen. 2 Bildungsziele. Gültig ab Schuljahr 2015/16

Schullehrplan WEB Geschichte und Politik BM2 Typ Wirtschaft, Teilzeit. 1 Allgemeine Anmerkungen. 2 Bildungsziele. Gültig ab Schuljahr 2015/16 Schullehrplan WEB Geschichte und Plitik Grundlagen Eidg. Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität vm 18.12.2012 Kantnaler Lehrplan für die Berufsmaturität vm 1.1.2015 1 Allgemeine Anmerkungen Der Schullehrplan

Mehr

Schullehrplan WEB Geschichte und Politik BM2 Typ Wirtschaft, Vollzeit. 1 Grundlagen. 2 Allgemeine Anmerkungen. 3 Bildungsziele

Schullehrplan WEB Geschichte und Politik BM2 Typ Wirtschaft, Vollzeit. 1 Grundlagen. 2 Allgemeine Anmerkungen. 3 Bildungsziele Schullehrplan WEB Geschichte und Plitik BM2 Typ Wirtschaft, Vllzeit 1 Grundlagen Eidg. Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität vm 18.12.2012 Kantnaler Lehrplan für die Berufsmaturität vm 1.1.2015 2 Allgemeine

Mehr

Hausinternes Curriculum für Spanisch Stufe 9. (verwendetes Lehrwerk Rutas para ti )

Hausinternes Curriculum für Spanisch Stufe 9. (verwendetes Lehrwerk Rutas para ti ) Hausinternes Curriculum für Spanisch Stufe 9 Unterrichtsvorhaben 1: Aquí vivimos (verwendetes Lehrwerk Rutas para ti ) Wissen zu einer spanischen Stadt Barrios in Gijón Beschreibung eines Hauses und eines

Mehr

Die Französischfachlehrkräfte sind. Fr. Bethge Fr. Gliem Fr. Seehase. Die Fachkonferenz Französisch besteht aus allen Französischlehrkräften

Die Französischfachlehrkräfte sind. Fr. Bethge Fr. Gliem Fr. Seehase. Die Fachkonferenz Französisch besteht aus allen Französischlehrkräften Die fachlehrkräfte sind Name Kürzel Fr. Bethge BET Fr. Gliem GL Fr. Seehase SEE Stand: März 2018 Die Fachkonferenz besteht aus allen lehrkräften 2 Schülerinnen / Schülern 2 Eltern Zusammensetzung der note

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab der 8. Klasse am Goethe-Gymnasium Dortmund

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab der 8. Klasse am Goethe-Gymnasium Dortmund Im ersten Lernjahr steht der Spracherwerb im Zentrum des Sprachunterrichts. Es wird mit dem Lehrbuch Encuentros 3000 von Cornelsen gearbeitet. Unterrichtseinheit / Unterrichtsvorhaben (UV) Inhaltlicher

Mehr

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) SEKUNDARSTUFE II STUFE LEISTUNGSKURS 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Context 21, Cornelsen Verlag, Berlin 2010 2. Schulcurriculum Sekundarstufe

Mehr

Vamos adelante 2: Unidad 1

Vamos adelante 2: Unidad 1 Vamos adelante 2: Unidad 1 o Themenfeld 1: Jugendliche in ihrem unmittelbaren Erfahrungsbereich Freizeit o Vamos adelante 2: Unidad 1: A Qué tal las vacaciones? SB, S. 12-17 B Actividades de verano SB,

Mehr

Vamos adelante 4: Unidad 1

Vamos adelante 4: Unidad 1 Unidad 1 Primer paso: Aspekte eines Landes beschreiben SB, S. 10-11 Leben die spanischsprachige Welt: Argentinien Unidad 1: Argentina A: Buenos Aires SB, S. 12-17 B: La Patagonia SB. S. 18-23 Zusatzmaterialien

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Stufe 8

Schulinternes Curriculum Französisch Stufe 8 Sprachliche Methodische Unité 1 16 Von den Ferien erzählen Meinungsäußerungen Hauptaussagen eines Chansons Seine Meinung äußern Ein Buch/Lied vorstellen/empfehlen Die Verben croire und rire Die indirekte

Mehr

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 2

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 2 Jahrgang 7 / Modul 1 / Titel: Mes endroits (Unité 1) Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 2 Mögliche Themen (centre d intérêts) Moi/ mon quartier/ mes loisirs/ ma région

Mehr

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Englisch

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Englisch Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim Biennium/ Inhalte der 1. Klasse Lehrplan aus dem Fach: Englisch Sich in englischer Sprache in alltäglichen Gesprächssituationen des beruflichen

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 8

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 8 Introduction Seh Eine Präsentation u. Details Thema: Welcome to the USA Lese Sprechen Schreiben Sprachmittlung Wortschatz Grammatik Interkulturelle Blog, Aufsatz, Tagebucheintrag zu Ferienerlebnissen u.

Mehr

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. kürzere Texte sinnerschließend lesen

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. kürzere Texte sinnerschließend lesen Sequenz 1/6: Mes copains et moi Zeitraum: ca. 9 Wochen Material: A plus Bd.2 Unité 1 und 2, Videoclips zum Lehrwerk Wettervorhersage Äußerungen Jugendlicher über sich selbst an Gesprächen teilnehmen über

Mehr

Bildungsstandards Inhalte Umsetzung im Unterricht dient der Schärfung des Schulprofils

Bildungsstandards Inhalte Umsetzung im Unterricht dient der Schärfung des Schulprofils Curriculum Fach Spanisch - Klasse 10 - Gymnasium Balingen (erstellt am 27.2.2009) Bildungsstandards Inhalte Umsetzung im Unterricht dient der Schärfung des Schulprofils Kommunikative und Sprachkompetenz

Mehr