Entwurf des Kreis-Haushalts 2016 Einleitung des Benehmens gem. 55 Abs. 1 KrO NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwurf des Kreis-Haushalts 2016 Einleitung des Benehmens gem. 55 Abs. 1 KrO NRW"

Transkript

1 Haushaltssituation der Städte und Gemeinden Fotos: Kreis Unna Entwurf des Kreis-Haushalts 2016 Einleitung des Benehmens gem. 55 Abs. 1 KrO NRW Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 1 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 2 1

2 Finanzsituation der Städte und Gemeinden Haushaltsstatus der Kommunen im Kreis Unna Im Kreis Unna verfügen insgesamt sechs Städte und Gemeinden über ein genehmigtes Haushaltssicherungskonzept. Drei Städte sind Teilnehmer des sog. Stärkungspaktes und haben einen Haushaltssanierungsplan aufgestellt. Die Gemeinde Holzwickede konnte (so wie im HSK geplant) im Jahr 2015 den Haushaltsausgleich darstellen. Die Städte Selm und Schwerte haben als Stufe 1-Städte des Stärkungspaktes die Verpflichtung, im Jahr 2016 (unter Einbeziehung der Konsolidierungshilfe des Landes) den Haushaltsausgleich darzustellen; gleiches gilt für die Stadt Bergkamen mit dem Zieljahr 2016 ihres Haushaltssicherungskonzeptes. Die Stärkungspaktmittel des Landes sowie die zusätzlichen Finanzmittel des Bundes (Übergangsmilliarde) haben ihren Beitrag zur Konsolidierung der Finanzsituation geleistet. Die strukturelle Unterfinanzierung im Vergleich zu anderen Regionen ist damit jedoch keineswegs beseitigt Selm 2017 Lünen 2016 Schwerte 2020 Werne 2016 Bergkamen Holzwickede 2022 Kamen 2020 Unna 2018 Bönen 2017 Fröndenberg Stärkungspakt Stufe 1 Stärkungspakt Stufe 2 genehmigtes HSK Haushaltsausgleich Jahr = festgesetztes Jahr des Haushaltsausgleichs Haushaltsausgleich HSP-Kommunen: Stufe 1: 2016 mit Konsolidierungshilfe des Landes 2021 ohne Konsolidierungshilfe des Landes Stufe 2: 2018 mit Konsolidierungshilfe des Landes 2021 ohne Konsolidierungshilfe des Landes Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 3 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 4 2

3 Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014 des Kreises Unna In der Ergebnisrechnung 2014 konnte ein Überschuss in Höhe von rd. 4,9 Mio. dargestellt werden, der im Wesentlichen durch die erstmalige Bilanzierung der SGB II Forderungen des JobCenters (einmaliger Sondereffekt von rd. 3,0 Mio. ) entstanden ist. Darüber hinaus hat auch die Erhebung der ELAG-Sonderumlage (2,1 Mio. ) sowie die Verhängung einer haushaltswirtschaftlichen Sperre (rd. 1,6 Mio. ) einen Beitrag zum positiven Jahresabschluss gebracht. Das Ergebnis führt zu einer Erhöhung der Allgemeinen Rücklage auf rd. 4,7 Mio.. sowie zu einer Ausstattung der Ausgleichsrücklage mit einem Volumen von rd. 2,3 Mio.. Insgesamt kann damit ein Eigenkapital von rd. 7,0 Mio. dargestellt werden. Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 5 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 6 3

4 Daten der Schlussbilanz zum Strukturbilanz PASSIVA (nach Verwendungsbeschluss) Bezeichnung TEUR % TEUR % TEUR % Eigenkapital , , ,9 davon Allgemeine Rücklage , ,2 Ausgleichsrücklage ,6 Sonderposten , , ,6 Rückstellungen , , ,7 Verbindlichkeiten , , ,5 Erhaltene Anzahlungen (neu auszuweisen ab 2013) , ,5 Rechnungsabgrenzungsposten , , ,9 Bilanzsumme Entwicklung des Eigenkapitals - jeweils nach Verwendungsbeschluss - in T Allgemeine Rücklage Ausgleichsrücklage Stand Eigenkapital Allgemeine Rücklage Ausgleichsrücklage Stand Eigenkapital Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 7 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 8 4

5 Entwicklung der Budgets 2015 Entwicklung der Budgets 2015 Auch die im Budgetbericht zum Stichtag dargestellte Prognose für den voraussichtlichen Jahresabschluss 2015 geht von einem positiven Ergebnis aus. Im Saldo aller erkennbaren Verbesserungen und Verschlechterungen in den einzelnen Budgets, stellt sich bei linearer Fortschreibung z. Zt. ein Überschuss in der Ergebnisrechnung in Höhe von rd. 4,4 Mio. dar. Ursächlich für diese Entwicklung ist insbesondere die Rückzahlung von Bundesmitteln im Bereich Bildung und Teilhabe in Höhe von rd. 1,8 Mio. (Einmaleffekt). Darüber hinaus sind geringere Aufwendungen bei den Kosten der Unterkunft und Heizung im Vergleich zur Ansatzplanung in Höhe von rd. 3,5 Mio. zu verzeichnen, die (abzüglich der geringeren Bundesbeteiligung) zu einer Ergebnisverbesserung von rd. 2,5 bis 3,0 Mio. beitragen könnten. Diese Prognose ist noch mit Unsicherheiten behaftet. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten. Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 9 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 10 5

6 Ansatzplanung 2016 Der Kreis Unna wird seine Haushaltsplanung 2016 und insbesondere die Planung der Höhe der Allgemeinen Kreisumlage so gestalten, dass nur ein fiktiver Haushaltsausgleich dargestellt wird. Dies bedeutet, dass die bestehende Ausgleichsrücklage in Höhe von 2,3 Mio. in vollem Umfang für den Ausgleich des Ergebnisplanes eingesetzt wird. Eine solche Vorgehensweise entspricht dem Selbstverständnis des Kreises Unna zur maximalen Umsetzung des Rücksichtnahmegebotes gegenüber den Städten und Gemeinden. Gemeindefinanzierungsgesetz GFG - Trotz des weiterhin nur sehr geringen bilanziellen Eigenkapitals ist dies fachlich vertretbar, da die Prognosen für den Jahresabschluss 2015 deutlich positiv sind und eine Verstärkung der Ausgleichsrücklage mit der Schlussbilanz zum zu erwarten ist. Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 11 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 12 6

7 GFG 2016 Vergleich Steuerkraftmesszahlen Kreis Unna Für die Berechnung der Eckdaten des Kreishaushaltes wurden die Daten der sog. Arbeitskreis-Rechnung zum GFG 2016 zugrunde gelegt, die erstmals in dieser Form herausgegeben wurde und die bisherigen Modellrechnungen sowie die eigenen Berechnungen der Spitzenverbände ersetzt. Das Volumen der Finanzausgleichsmasse wurde um rd. 3,24 % erhöht. Die Zahlen basieren auf den Einnahmeerwartungen des Landes nach der Mai- Steuerschätzung für 2015 und sind insofern noch vorläufig. Strukturelle Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr bzw. die Umsetzung von Vorschlägen aus dem FiFo-Gutachten sind im GFG 2016 (bis auf die übliche Grunddatenanpassung) nicht vorgesehen. Auch der Verbundsatz bleibt bei 23 v.h. in T ,84% + 11,22% + 0,52% + 3,95% -0,81% Bis zur Verabschiedung der Haushaltssatzung 2016 durch den Kreistag sind die bis dahin vorliegenden Daten des GFG 2016 in das Zahlenwerk einzuarbeiten; die zurzeit berechenbare Höhe des Hebesatzes der Kreisumlage kann sich daher noch verändern Betrag Veränderung Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 13 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 14 7

8 Vergleich der Steuerkraftmesszahlen je Kommune nach Vergleich der Gewerbesteuer je Kommune nach Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 15 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 16 8

9 Schlüsselzuweisungen des Landes an die Gemeinden Schlüsselzuweisungen des Landes an den Kreis in T ,97% - 13,91% + 16,39% - 0,22% + 12,41% in T ,85% - 7,26% - 4,10% - 5,05% + 9,00% Betrag Veränderung Betrag Veränderung Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 17 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 18 9

10 Umlagegrundlagen in Mio ,1 144,2 478,3 489,3 167,3 144,0 514,7 528,1 167,6 167,2 545,9 188,0 Ergebnisplan ,9 310,5 345,4 347,2 360,9 357, Steuerkraft der Gemeinden Gemeinde-Schlüsselzuweisungen Umlagegrundlagen Betrag Veränderung Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 19 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 20 10

11 Budget Arbeit und Soziales Soziale Transferaufwendungen insgesamt Aufwendungen und Erträge des Budgets Arbeit und Soziales Kreis 71,83 Bund 24,78 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 21 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 22 11

12 Budget Arbeit und Soziales Soziale Transferleistungen (ohne KdU) Budget Arbeit und Soziales Kosten der Unterkunft und Heizung Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 23 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 24 12

13 Budget Arbeit und Soziales Kosten der Unterkunft und Heizung Folgende grundlegenden Annahmen sind bei der Planung der Haushaltsansätze für die Kosten der Unterkunft und Heizung berücksichtigt worden: Planung der Aufwendungen auf der Basis des zu erwartenden Jahresergebnisses 2015 unter Berücksichtigung von zu erwartenden Fallkostenentwicklungen Zahl der Bedarfsgemeinschaften ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken (Mai 2015 = ) Zahl der beim JobCenter gemeldeten Arbeitslosen ist gesunken (Juni 2015: ) Berücksichtigung des Projektes JobInitiative!, einem Programm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit Kostensteigerung gem. den Orientierungsdaten des Landes in Höhe von 2,0 v. H. Berücksichtigung einer Steigerung aufgrund von Rechtskreiswechslern aus dem AsylbLG in das SGB II Budget Arbeit und Soziales - Grobrechnung Veränderungen im Budget 50 - Arbeit und Soziales Vergleich 2015 / 2016 Begründung Verbesserung T Verschlechterung T Hilfe zum Lebensunterhalt Bestattungskosten außerhalb von Einrichtungen Hilfen bei Behinderung Hilfen bei Gesundheit 164 Bildung und Teilhabe (inkl. Bundesbeteiligung) -53 Ambulante Hilfe zur Pflege (inkl. Investitionskostenzuschüsse) 427 Stationäre Hilfe zur Pflege (inkl. Investitionskostenzuschüsse) -143 Lfd. u. einmalige Kosten der Unterkunft SGB II, Sonst. einmalige Leistungen SGB II 380 Kommunaler Finanzierungsanteil Jobcenter (15,2% Personal- und Sachkosten, davon 2,6% BuT) -500 Sozialticket: Höherer Landeszuschuss; höherer Transferaufwand 670 Sonstiges -850 Summen Saldo Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 25 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 26 13

14 Landschaftsumlage Umlageverpflichtungen des Kreises Zur Darstellung eines nur fiktiv ausgeglichenen Haushaltes soll der Hebesatz der LWL- Umlage von bisher 16,5 v.h. um 0,5 v.h. auf 17,0 v.h. angehoben werden. Das Umlageaufkommen beträgt dann insgesamt rd. 2,058 Mrd. ; für den Kreis Unna bedeutet dies eine Steigerung von rd. 6,5Mio.. Darstellung von Maßnahmen für ein Haushaltskonsolidierungsprogramm 2016 bis 2019, mit denen (beginnend ab 2016) der Aufwandsanstieg durch strukturelle Verbesserungen gedämpft werden soll. Es handelt sich vor allem um Maßnahmen im Bereich der Sozialhilfekosten. Einleitung der Benehmensherstellung mit Schreiben vom (mögliche Stellungnahme bis zum ). Versand des Eckdatenpapiers voraussichtlich Mitte Oktober Treffen der Mitgliedskörperschaften beim LWL am Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 27 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 28 14

15 Landschaftsumlage RVR - Umlage in T ,75% + 3,72% + 4,14% + 2,93% + 7,18% in T ,02% + 1,82% + 4,76% + 1,69% + 4,02% ,7 v.h. 16,1 v.h. 16,4 v.h. 16,3 v.h. 16,5 v.h. 17,0 v.h ,6499 v.h. 0,6499 v.h. 0,6499 v.h. 0,6499 v.h. 0,6499 v.h. 0,6499 v.h Betrag Veränderung Betrag Veränderung Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 29 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 30 15

16 Personal- und Versorgungsaufwendungen Personalaufwandsplanung Folgende grundlegenden Annahmen sind bei der Planung der Haushaltsansätze für die Kosten der Unterkunft und Heizung berücksichtigt worden: Beamte: angenommene Besoldungssteigerung für das Jahr 2016 um 2,1 v. H. Tarifbeschäftigte: Der aktuelle Tarifvertrag hat noch eine Laufzeit bis zum Für die Haushaltsplanung wurde eine Entgeltsteigerung in Höhe von 2,0 v. H. ab eingeplant. Zuführungen zu den Pensions- und Beihilferückstellungen: Entsprechend der Planung für die Beamtenbesoldung wird auch für die Pensionsrückstellungen von einer Besoldungs- und Versorgungsanpassung von 2,0 v. H. ausgegangen. JobCenter Kreis Unna: angenommene Steigerung der Personalaufwendungen für das Jahr 2016 um rd. 1,9 Mio. ; es erfolgt eine Gegenrechnung der Erträge aus den Personal- und Gemeinkostenerstattungen des Bundes (ebenfalls rd. 1,9 Mio. ) Im Saldo errechnet sich eine Gesamtsteigerung im Vergleich zum Vorjahr von rd. 1,9 Mio.. Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 31 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 32 16

17 Personalaufwandsplanung Planung Kreisverwaltung Veränderung Mio. Mio. Mio. Personalaufwendungen Kreis 54,4 56,6 2,2 Versorgungsaufwendungen Kreis 6,0 6,4 0,4 Erträge Kreis -1,3-2,0-0,7 Gesamt 59,1 61,0 1,9 Neuordnung der Förderschullandschaft Übernahme von Trägerschaften durch den Kreis Unna Planung JobCenter Veränderung Mio. Mio. Mio. Personalaufwendungen JobCenter 7,2 9,1 1,9 Erträge -7,2-9,1-1,9 Gesamt 0,0 0,0 0,0 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 33 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 34 17

18 Förderschulen Finanzierung bis zum über die differenzierte Kreisumlage Regenbogenschule, ab dem über die Allgemeine Kreisumlage Auflösung von acht Förderschulen in den Städten und Gemeinden mit einem aktuellen jährlichen Gesamtaufwand in Höhe von rd. 3,2 Mio.. Dieser Aufwand wird bei den Städten und Gemeinden künftig eingespart. Im Gegenzug erwartete jährliche Gesamtaufwendungen beim Kreis in Höhe von rd. 2,4 Mio., so dass mit einer Ersparnis von insgesamt rd. 0,8Mio. innerhalb der kommunalen Familie gerechnet werden kann. Im Ergebnisplan 2016 sind von den Gesamtaufwendungen bereits rd. 1,0 Mio. (5/12) angesetzt worden. Der Teilergebnisplan des Fachbereiches Schulen und Bildung weist einen entsprechend höheren Zuschussbedarf im Vergleich zum Vorjahr aus. Zusammenfassung - Grobrechnung Grobrechnung Allgemeine Kreisumlage Mio. Unterschiede Planung 2015 zu 2016 Umlage Landschaftsverband Westfalen - Lippe Verbeserung Verschlechterung -6,48 Schlüsselzuweisungen des Landes an den Kreis 1,93 Kosten der Unterkunft und Heizung 0,38 Budget Arbeit und Soziales Hilfe zum Lebensunterhalt -1,09 sonstige Veränderungen -0,50 Personalaufwendungen (einschl. Pensions- und Beihilferückstellungen) Neuordnung der Förderschullandschaft (5/12 Anteil von 2,4 Mio. ) Abstandszahlung Mängelbeseitigung Schloss Cappenberg Wohngeldentlastung des Landes -1,90-1,00-0,60-1,25 Sonstiges Einsatz der Ausgleichsrücklage (fiktiver Haushaltsausgleich) Summen Saldo 0,05 2,34 4,70 12,82-8,12 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 35 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 36 18

19 Allgemeine Kreisumlage Allgemeine Kreisumlage Auf Basis der vorliegenden Eckdaten kann der Hebesatzes der Allgemeinen Kreisumlage von bisher 47,52 v.h. um - 0,06 v. H. auf 47,46 v. H. gesenkt werden. Die Zahllast der Allgemeinen Kreisumlage steigt insgesamt von bisher in T ,23% + 2,24% + 3,42% + 4,40% + 3,23% ,97 Mio. um + 8,12 Mio. auf 259,09 Mio. an ,04 v.h. 47,53 v.h. 47,50 v.h. 46,70 v.h. 47,52 v.h. 47,46 v.h Betrag Veränderung Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 37 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 38 19

20 Allgemeine Kreisumlage Vergleich Erträge des Ergebnisplans 2016 Allgemeine Kreisumlage Vergleich Stadt/ Gemeinde Umlagegrundlage 2015 Kreisumlage 47,52 v.h. Umlagegrundlage 2016 Kreisumlage 47,46 v.h. Differenz Bergkamen Bönen Fröndenberg Holzwickede Kamen Lünen Schwerte Selm Unna Werne Summe Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 39 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 40 20

21 Aufwendungen des Ergebnisplans 2016 Anteil der Transferleistungen an den Gesamtaufwendungen 2016 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 41 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 42 21

22 Budget Familie und Jugend Differenzierte Kreisumlage Jugendhilfe Differenzierte Kreisumlage - Familie und Jugend - Regenbogenschule in T ,36% -2,15% + 3,22% + 10,71% + 4,80% Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ergebnis 21,79547 v.h. Ansatz 24,30913 v.h. Ansatz Bönen Fröndenberg Holzwickede Summe Veränderung Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 43 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 44 22

23 Budget Schulen und Bildung Differenzierte Kreisumlage Regenbogenschule in T ,67% + 8,37% + 13,24% - 3,71% - 36,63% Investitionsplanung 500 Ergebnis Ergebnis 0, , v.h. v.h. Ergebnis Ergebnis Ansatz Ansatz Bergkamen Bönen Holzw ickede Kamen Lünen Selm Unna Werne Summe Veränderung Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 45 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 46 23

24 Investitionen 2016 Verwaltungsentwurf Investitionen Budget über unter GWG 01 Zentrale Verwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung Straßenverkehr Schulen und Bildung Kultur Arbeit und Soziales Familie und Jugend Gesundheit und Verbraucherschutz Bauen Vermessung und Kataster Natur und Umwelt Investitionen Zuwendungen Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo aus Investitionstätigkeit Investitionen 2016 Schwerpunkte Die Schwerpunkte der Investitionstätigkeit im Jahr 2016 liegen im Bereich des Straßenbaus sowie im Bereich Schulen und Bildung bei der energetischen Sanierung der Gebäude und der Sporthallen. Beispielhaft sind folgende Maßnahmen zu nennen: K40n Südkamener Straße, Kamen 1,36 Mio. K6 Südkirchener Str., Selm 0,91 Mio. K38 Westhemmerder Weg inkl. Durchlass, Unna 0,64 Mio. Energetische Sanierung Fr.-von-Stein Berufskolleg 1,50 Mio. Neubau Sporthalle Fr.-von-Stein Berufskolleg 0,77 Mio. Bei der Finanzierung der Straßenbaumaßnahmen ist zu berücksichtigen, dass der Kreis Unna hierfür Landeszuweisungen mit einer Quote von 65 bis 70%erhält. Die jahresbezogene Ansatzplanung kann dies nicht vollständig abbilden, da die Gelder über mehrere Haushaltsjahre verteilt und zum Teil erst nachlaufend gezahlt werden. Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 47 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 48 24

25 Investitionsförderprogramm Errichtung eines Sondervermögens des Bundes in Höhe von 3,5 Mrd. durch das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz "KInvFöG Förderbereiche: Allg. Infrastruktur, Bildungsinfrastruktur, Klimaschutz Anteil NRW: 1,126 Mrd. (32,1 v. H.) Verteilung in NRW auf Gemeinden und Kreise pauschal nach KInvFöG NRW auf der Basis der Anteilsquote der GFG-Schlüsselzuweisungen 2011 bis 2015 Darstellung eines Eigenanteils in Höhe von 10 v.h. Anteil Kreis Unna: 3,8 Mio. Verwendung für bereits geplante investive Maßnahmen aus dem Schulsanierungsprogramm (Turnhalle BK Werne 2,16 Mio., Kreissporthalle Unna 1,34 Mio. ) Hilfen und Investitionsinitiativen des Bundes BUND LAND KOMMUNEN 1,0 Mrd. (drei Jahre) 1,5 Mrd. (einmalig) 3,5 Mrd. (einmalig) Förderbereiche: allg. Infrastruktur bis Bildungsinfrastruktur (ab 2018: Entlastung kommunale Ebene für Kosten Eingliederungshilfe v. 5,0 Mrd. ) Klimaschutz Verteilung auf die Länder Verteilung in NRW Mrd. 0,5 Mrd. 0,5 Mio. 3,264 Mio. 2, Koalitionsvertrag: "Übergangs-Milliarde" über Umsatzsteueranteil an die Gemeinden über KdU-Beteiligung an die Kreise Anteil Kreis Unna Verwendung: HH-Ausgleich Anteil Städte und Gemeinden zusätzliche Bundesmittel für Investitionen Mrd. 1,0 Mrd. 0,5 Mio. 3,264 Mio. 4,348 über Umsatzsteueranteil an die Gemeinden über KdU-Beteiligung an die Kreise Wirkung im Kreis Unna Anteil Kreis Unna Verwendung: HH-Ausgleich Anteil Städte und Gemeinden Kommunalinvestitionsförderungsgesetz "KInvFG" (Sondervermögen Anteil NRW: 1,126 Mrd. (32,1 v. H.) Verteilung in NRW auf Gemeinden und Kreise pauschal nach KInvFöG NRW = Anteilsquote der GFG-Schlüsselzuweisungen 2011 bis 2015 (Eigenanteil: 10 v.h.) Mio. 3,81 Mio. 26,34 Kreis Unna: Verwendung Turnhalle BK Werne 2,16 Mio. Kreissporthalle Unna 1,34 Mio. Anteil Städte und Gemeinden Summen Kreis Unna 16,3 Mio. 7,61 Mio. 30,15 Mio. BUND LAND KOMMUNEN Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 49 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 50 25

26 Schlussbemerkungen Zeitplan o : Aufstellung des Entwurfes der Haushaltssatzung 2016 o : Einbringung des Haushalts-Entwurfs 2016 in den Kreistag o : Verabschiedung der Haushaltsatzung 2016 durch den Kreistag Vielen Dank! Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 51 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 52 26

27 Übersicht Finanzausgleich Ansatz 2015 Ansatz 2016 Veränderung 2015 zu 2016 Umlagegrundlagen ,37% Kreisumlage (47,52 v.h./47,46 v.h.) ,23% Kreisschlüsselzuweisungen ,00% Investitionspauschale ,25% Wohngeldersparnis ,97% Summe Erträge ,14% Aufwendungen (ELAG) ,46% LWL - Umlage (16,5 v.h./17,0v.h.) ,30% RVR - Umlage (0,6499 v.h./0,6499 v.h.) ,14% Summe Aufwendungen ,42% Saldo ,48% Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 54 27

28 Übersicht zum Stellenplan 2016 Anträge auf Stelleneinrichtungen abzüglich drittfinanzierte Stellen Saldo 43,5 Stellen 20,5 Stellen 23,0 Stellen Kalkulation Flüchtlinge auf die KdU Rechtskreiswechsler aus dem AsylbLG in das SGB II davon: - Neuordnung Förderschulen 7,8 Stellen - Bewachungskräfte Cappenberg/Haus Opherdicke 3,5 Stellen - Leitstelle für den Feuerschutz und Rettungsdienst 4,0 Stellen - Dezentrales Controlling (WOS) 1,0 Stellen - Sonstige Anträge 6,7 Stellen Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 55 Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 56 28

29 Förderschulkonzept Finanzielle Wirkungen auf die Städte und Gemeinden Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 57 29

Haushaltssituation der Städte und Gemeinden. Eckdaten des Kreis-Haushalts 2017 Einleitung des Benehmens gem. 55 Abs. 1 KrO NRW

Haushaltssituation der Städte und Gemeinden. Eckdaten des Kreis-Haushalts 2017 Einleitung des Benehmens gem. 55 Abs. 1 KrO NRW Haushaltssituation der Städte und Gemeinden Fotos: Kreis Unna Eckdaten des Kreis-Haushalts 2017 Einleitung des Benehmens gem. 55 Abs. 1 KrO NRW Kreis Unna Steuerungsdienst Folie 1 Kreis Unna Steuerungsdienst

Mehr

Kreishaushalt 2019 Einbringung in den Kreistag

Kreishaushalt 2019 Einbringung in den Kreistag Kreishaushalt 2019 Einbringung in den Kreistag 06.11.2018 Folie 1 Haushalts - Entwurf 2019 der auf Grundlage der sog. Arbeitskreisrechnung aufgestellte Haushaltsentwurf 2019 konnte in Bezug auf die geplante

Mehr

Entwurf des Produkthaushalts 2016 Einbringung in den Kreistag am

Entwurf des Produkthaushalts 2016 Einbringung in den Kreistag am Entwurf des Produkthaushalts 2016 Einbringung in den Kreistag am 03.11.2015 Fotos: Kreis Unna Dr. Thomas Wilk Folie 1 Haushaltsrede zur Einbringung in den Kreistag Themen: I. Aktuelle Finanzsituation II.

Mehr

Entwurf des Kreis-Haushalts 2015

Entwurf des Kreis-Haushalts 2015 Entwurf des Kreis-Haushalts 2015 Einleitung des Benehmens gem. 55 Abs. 1 KrO NRW Aufstellung des Kreishaushaltes 2015 Weiterhin handlungsleitend für den Kreis Unna ist die prekäre Finanzsituation seiner

Mehr

Haushaltsrede zur Einbringung des Haushaltsentwurf des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr Folie 1

Haushaltsrede zur Einbringung des Haushaltsentwurf des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr Folie 1 Haushaltsrede zur Einbringung des Haushaltsentwurf des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr 2018 - Folie 1 www.vestischer-kreis.de Entwurf des Haushalts des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr

Mehr

Kreis Unna Eckdatenpapier zum Haushaltsentwurf 2017

Kreis Unna Eckdatenpapier zum Haushaltsentwurf 2017 Kreis Unna Eckdatenpapier zum Haushaltsentwurf 2017 Einleitung des Benehmens mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden gem. 55 Abs. 1 Kreisordnung NRW zur Festsetzung der - Allgemeinen Kreisumlage

Mehr

Haushaltsplan Oktober Ennepe Ruhr - Kreis. Einbringung Kreistag Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung 1

Haushaltsplan Oktober Ennepe Ruhr - Kreis. Einbringung Kreistag Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung 1 Haushaltsplan 2014 Ennepe Ruhr - Kreis Einbringung Kreistag 14. Oktober 2013 14.10.2013 Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung 1 Rahmenbedingungen der Haushaltsaufstellung Grundlage: 1. Modellrechung

Mehr

Eckdaten und Informationen zum Haushaltsplanentwurf 2017 der Stadt Dortmund

Eckdaten und Informationen zum Haushaltsplanentwurf 2017 der Stadt Dortmund Pressekonferenz 28.09.2016 Eckdaten und Informationen zum 2017 der Stadt Dortmund Stadt Dortmund Stadtkämmerei Terminlicher Ablauf Terminlicher Ablauf der Haushaltsplanung 2017 29.09.2016 Einbringung des

Mehr

Zukunft möglich machen

Zukunft möglich machen Zukunft möglich machen frei nach Antoine de Saint-Exupery Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen Das gefährlichste Möbelstück ist die lange Bank, das gefährlichste Instrument

Mehr

Eckdaten und Informationen zum Haushaltsplanentwurf 2015 der Stadt Dortmund

Eckdaten und Informationen zum Haushaltsplanentwurf 2015 der Stadt Dortmund Sitzung des Rates der Stadt Dortmund 13.11.2014 Eckdaten und Informationen zum 2015 der Stadt Dortmund Stadt Dortmund Stadtkämmerei Agenda 1. Terminlicher Ablauf 2. Fehlbedarfe 3. Eckdaten 4. Veränderungen

Mehr

Haushalt der Stadt Marl für das Haushaltsjahr Einbringung in der Ratssitzung am

Haushalt der Stadt Marl für das Haushaltsjahr Einbringung in der Ratssitzung am Haushalt der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2012 Einbringung in der Ratssitzung am 1 Rückblick Haushalt 2011 Haushaltsbeschluss vom 14.04.2011 Genehmigung des Haushaltssicherungskonzeptes 2011 wurde

Mehr

Haushaltsentwurf für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltsentwurf für das Haushaltsjahr 2019 www.vestischer-kreis.de Haushaltsentwurf für das Haushaltsjahr 2019 Kreisdirektor Roland Butz 25.09.2018 Seite 2, 25.09.2018 Zahllastenentwicklung der kreisangehörigen Städte 2019 (aus 2018) nach 2019

Mehr

Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren. 10. November 2016

Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren. 10. November 2016 Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren 10. November 2016 Entwicklung der Jahresergebnisse 6.000.000 4.000.000 2.000.000 0-2.000.000 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 vorl. 2015 2016 2017

Mehr

Verlässlich für Greven handeln Mit langem Atem den Kurs der Konsolidierung halten

Verlässlich für Greven handeln Mit langem Atem den Kurs der Konsolidierung halten Verlässlich für Greven handeln Mit langem Atem den Kurs der Konsolidierung halten Haushalt 2013 Wolfgang Beckermann, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Haushalt: Die Quadratur des Kreises? Leonardo

Mehr

Eckdaten zum Haushalt 2018 der Stadt Marl. Informationen zu den Eckdaten des Haushaltes / HSP 2018 der Stadt Marl für die HuFA-Sitzung am

Eckdaten zum Haushalt 2018 der Stadt Marl. Informationen zu den Eckdaten des Haushaltes / HSP 2018 der Stadt Marl für die HuFA-Sitzung am Eckdaten zum Haushalt 2018 der Stadt Marl Informationen zu den Eckdaten des Haushaltes / HSP 2018 der Stadt Marl für die HuFA-Sitzung am 26.09.2017 1 Haushaltsaufstellung 2018 Vorstellung der Eckdaten

Mehr

TOP 7 Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2016

TOP 7 Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2016 TOP 7 Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2016 Verantwortung tragen UNESCO Es obliegt den heutigen Generationen sicherzustellen, dass die Bedürfnisse

Mehr

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna Jahresabschluss des Kreises Unna Inhaltsverzeichnis Aufstellung und Bestätigung des Jahresabschlusses Seite: 1 rechnung 1 2 Finanzrechnung 2 3 Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 4 3.2 Teilfinanzrechnungen

Mehr

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 -ENTWURF- Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 Aufgestellt gem. 80 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Einbringung Haushalt 2018

Einbringung Haushalt 2018 Einbringung Haushalt 2018 Norbert Nießing Kämmerer / 1. Beigeordneter der Stadt Borken Haushaltsplanentwurf Wesentliche 2018 Ziele im Rahmen der wesentliche Verbesserung Haushaltsplanung (ggü. Planung

Mehr

Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung

Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung Haushalt 2017 Wolfgang Beckermann, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Ergebnisplan (in Mio. ) -0,1 Mio. Haushaltsplanentwurf 2017 wesentliche Verbesserung

Mehr

Haushalt 2013 Haushaltssanierungsplan

Haushalt 2013 Haushaltssanierungsplan Stadt Dorsten Haushalt 2013 Haushaltssanierungsplan 2013-2021 Hubert Große-Ruiken, 19.02.2013 1 Hubert Große-Ruiken, 19.02.2013 2 Hubert Große-Ruiken, 19.02.2013 4 Haushalt 2013 Haushaltssanierungsplan

Mehr

Haushaltsrede Ratssitzung am Beigeordneter und Kämmerer Frank Hilker

Haushaltsrede Ratssitzung am Beigeordneter und Kämmerer Frank Hilker Haushaltsrede 2017 Ratssitzung am 22.09.2016 1 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Prognose 2016 2017 (Plan) Mio. Entwicklung der Ergebnisse und Kassenkredite 2008 2017 (in Mio. EUR) 10,0 5,0 0,0-5,0-10,0-15,0-20,0

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen. Haushaltsjahr in TEUR

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen. Haushaltsjahr in TEUR Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2014 - in TEUR Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällige Auszahlungen 2014 2015 2016 2017 2018

Mehr

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016 Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren 24. Februar 2016 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2015 - Ergebnisrechnung Jahresergebnis gemäß Ergebnisplan -4,5 Mio. EUR Gewerbesteuererträge Rekordhoch

Mehr

Intelligent sparen, Risiken sehen, Chancen nutzen. Die Zukunft gestalten

Intelligent sparen, Risiken sehen, Chancen nutzen. Die Zukunft gestalten Intelligent sparen, Risiken sehen, Chancen nutzen. Die Zukunft gestalten Haushalt Wolfgang Beckermann, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Kontinuität 1 Rahmenbedingungen der Haushaltsplanung Steuern

Mehr

Kreis Unna Eckdatenpapier zum Haushaltsentwurf 2015

Kreis Unna Eckdatenpapier zum Haushaltsentwurf 2015 Kreis Unna Eckdatenpapier zum Haushaltsentwurf 2015 Einleitung des Benehmens mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden gem. 55 Abs. 1 Kreisordnung NRW zur Festsetzung der - Allgemeinen Kreisumlage

Mehr

Produkthaushalt Haushaltssatzung Vorbericht Anlagen. Entwurf

Produkthaushalt Haushaltssatzung Vorbericht Anlagen. Entwurf Produkthaushalt 2016 Haushaltssatzung Vorbericht Anlagen Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Haushaltssatzung 3 2 Vorbericht 9 2.1 Aktuelle Lage 9 2.1.1 Finanzsituation der Städte und Gemeinden 9 2.1.2

Mehr

HAUSHALTSPLAN 2017 ENTWURF

HAUSHALTSPLAN 2017 ENTWURF HAUSHALTSPLAN 2017 ENTWURF EINBRINGUNG IN DEN RAT AM 22.09.2016 AGENDA 1. Wie stellt sich die Haushaltssituation 2017 ff. dar? 2. Was sind die Gründe für die aktuelle Entwicklung? 3. Welche Bedeutung hat

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung des Rheinisch-Bergischen Kreises für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung des Rheinisch-Bergischen Kreises für das Haushaltsjahr 2017 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 09 07.03.2017 07.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung des Rheinisch-Bergischen Kreises für das Haushaltsjahr 2017 Öffentliche

Mehr

Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2018

Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2018 Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2018 durch den Stadtkämmerer, Herrn Thorsten Schmitz Eigenkapitalverzehr 2008 bis 2017 in Mio. Euro (jeweils zum Ende eines Jahres) 220 210 209,3 205,8 200 191,3 190

Mehr

Produkthaushalt Haushaltssatzung Vorbericht Anlagen

Produkthaushalt Haushaltssatzung Vorbericht Anlagen Produkthaushalt 2016 Haushaltssatzung Vorbericht Anlagen Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Haushaltssatzung 3 2 Vorbericht 9 2.1 Aktuelle Lage 9 2.1.1 Finanzsituation der Städte und Gemeinden 9 2.1.2 Finanzsituation

Mehr

Beschlussorgan Sitzungstermin Ergebnis Genehmigungsvermerk

Beschlussorgan Sitzungstermin Ergebnis Genehmigungsvermerk Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung Beschlussvorschriften 95 Abs. 3 GO NRW 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe h) GO NRW Stadtamt Vorlage-Nr. 20, 22 1131/17 Datum 07.03.2017 Beschlussorgan Sitzungstermin

Mehr

Herbsttagung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. am

Herbsttagung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. am Herbsttagung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. am 03.11.2014 Ruhrfestspielhaus Recklinghausen Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen Herbsttagung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW

Mehr

Sitzung des Rates am Vortrag: Stadtkämmerer Herr Bensch. Einbringung des Entwurfes zum Haushalt 2017

Sitzung des Rates am Vortrag: Stadtkämmerer Herr Bensch. Einbringung des Entwurfes zum Haushalt 2017 Sitzung des Rates am 06.09.2016 Vortrag: Stadtkämmerer Herr Bensch Einbringung des Entwurfes zum Haushalt 2017 10 Stand Einbringung Haushalt 2017 Ergebnis 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Planung 2018 Planung

Mehr

Amtsblatt des Kreises Unna

Amtsblatt des Kreises Unna Sonderausgabe 14 Amtsblatt des Kreises Unna 30.03.2017 Inhalt Seite Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des 357 Kreises Unna für das Haushaltsjahr 2017 Amtsblatt Nr. 14 vom 30.03.2017

Mehr

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Orientierungsdaten 2019-2022 für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Orientierungsdaten 2018-2021 für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau

Mehr

Haushaltssituation einer kreisangehörigen Stadt am Beispiel der Stadt Dorsten

Haushaltssituation einer kreisangehörigen Stadt am Beispiel der Stadt Dorsten Haushaltssituation einer kreisangehörigen Stadt am Beispiel der Stadt Dorsten Praxisbericht für die Tagung des Fachverbandes der Kämmerer am 25.06.09 in Bergheim Dez.II/Juni09 1 Daten zum Kreis Recklinghausen

Mehr

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung 1052 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 16 vom 23. April 2008 5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung Ergebnishaushalt und mittelfristige

Mehr

Haushalt Entwurf -

Haushalt Entwurf - Haushalt 2015 - Entwurf - Einbringung in der Ratssitzung 12.11.2014 Ausgangssituation 2014 Haushalt 2014 mit Haushaltssicherungskonzept Haushaltsausgleich im Jahr 2021 Finanzieller Ausgleich 2017 Bestand

Mehr

Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am 15. November 2017

Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am 15. November 2017 Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 15. November 2017 VORSTELLUNG UND BERATUNG DER ECKDATEN DES HH -PLAN-ENTWURFS 2018 FINANZIELLE SITUATION DER SCHÖFFERSTADT GERNSHEIM AKTUELLE PROJEKTLISTE

Mehr

Haushalt Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes Stadtkämmerer Ralf Weeke Finanzmanagement der Stadt Solingen

Haushalt Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes Stadtkämmerer Ralf Weeke Finanzmanagement der Stadt Solingen Finanzmanagement der Stadt Solingen Haushalt 2017 Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes 2017 Stadtkämmerer Ralf Weeke 22.09.2016 Finanzielle Herausforderung Flüchtlingsthematik Teilplanzeile

Mehr

Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Brühl Rolf Radermacher Kämmerer der Stadt Brühl Etateinbringung in der Sitzung des Rates am

Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Brühl Rolf Radermacher Kämmerer der Stadt Brühl Etateinbringung in der Sitzung des Rates am Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Brühl 2015 Rolf Radermacher Kämmerer der Stadt Brühl Etateinbringung in der Sitzung des Rates am 03.11.2014 03.11.2014 Eckdaten Gesamtergebnisplan In Mio 2015 2016 2017

Mehr

Einbringung des Entwurfs des Haushalts 2018 des Kreises Borken in den Kreistag am

Einbringung des Entwurfs des Haushalts 2018 des Kreises Borken in den Kreistag am Wilfried Kersting Borken, 14.12.2017 Kreiskämmerer Einbringung des Entwurfs des Haushalts 2018 des Kreises Borken in den Kreistag am 14.12.2017 (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Landrat

Mehr

Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen

Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen Schaubilder Jahresabschluss 2014 für den Rechnungsprüfungsausschuss am 25. November 2015 Kämmerer und Beigeordneter Dieter Feid Der Entwurf zum Jahresabschluss

Mehr

8 Was ist ein Haushaltssicherungskonzept?

8 Was ist ein Haushaltssicherungskonzept? 8 Was ist ein? Die Pflicht zur Aufstellung eines s knüpft an den Grundsatz an, dass der Haushalt der Gemeinde in jedem Jahr ausgeglichen sein muss. Er ist ausgeglichen, wenn der Gesamtbetrag der Erträge

Mehr

Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung

Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung Beschlussvorschriften Stadtamt Vorlage-Nr. 20, 22 0728/16 Datum 95 Abs. 3 GO NRW 29.02.2016 Beschlussorgan Sitzungstermin Ergebnis Genehmigungsvermerk Rat 15.03.2016

Mehr

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände. des Landes Nordrhein-Westfalen

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände. des Landes Nordrhein-Westfalen Orientierungsdaten 2015-2018 für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

Haushalt 2019: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern

Haushalt 2019: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Haushalt 2019: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Matthias Bücker, Stadtkämmerer Deutsche Fußballnationalmannschaft vs. Haushaltssituation der Stadt Greven 2014 Deutschland wird Rekordjahresüberschuss

Mehr

HAUSHALT 2017 UND FORTSCHREIBUNG DES HAUSHALTSSANIERUNGSPLANS 2017 FF

HAUSHALT 2017 UND FORTSCHREIBUNG DES HAUSHALTSSANIERUNGSPLANS 2017 FF Stadtkämmerer Frank Stein HAUSHALT 2017 UND FORTSCHREIBUNG DES HAUSHALTSSANIERUNGSPLANS 2017 FF RATSSITZUNG AM 19.12.2016 VORLAGE R 2016/1175 ZUR RATSSITZUNG AM 26.09.2016 1. Seit dem HSP 2012 haben sich

Mehr

Einbringung Haushalt 2017

Einbringung Haushalt 2017 Einbringung Haushalt 2017 Überblick Informationen zu: Haushaltssatzung Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssicherungskonzept 1 Haushaltsplan 2017 - Satzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

Mehr

Stadt Hörstel. Haushaltsentwurf Einbringung des Etatentwurfes 2019 Stadtkämmerer W. Peters

Stadt Hörstel. Haushaltsentwurf Einbringung des Etatentwurfes 2019 Stadtkämmerer W. Peters Stadt Hörstel Haushaltsentwurf 2019 Vortragsgliederung Kommunaler Finanzausgleich Eckdaten des Haushalts Ergebnisplan/Stellenplan Finanzplan Kreditwirtschaft und Verschuldung Bewertung/Zusammenfassung

Mehr

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Orientierungsdaten 2016-2019 für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales

Mehr

Einbringung des Entwurfs des Haushalts 2019 des Kreises Borken in den Kreistag am

Einbringung des Entwurfs des Haushalts 2019 des Kreises Borken in den Kreistag am Wilfried Kersting Borken, 04.12.2018 Kreiskämmerer Einbringung des Entwurfs des Haushalts 2019 des Kreises Borken in den Kreistag am 04.12.2018 (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Landrat

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Gladbeck für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung. der Stadt Gladbeck für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Gladbeck für das Haushaltsjahr 2018 Stand: Entwurf Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der ab 01.01.2005 geltenden Fassung, zuletzt geändert

Mehr

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Orientierungsdaten 2017-2020 für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsbericht und Haushaltsrechnung Finanzbehörde Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsbericht und Haushaltsrechnung Finanzbehörde Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsbericht und Haushaltsrechnung 2015 Finanzbehörde Hamburg 1 Haushaltsplanung seit 2011 Finanzkonzept des Senats zur Haushaltskonsolidierung Mio. 2.000 1.500 1.000 500

Mehr

Stadt Isselburg. Produktbereich 16. Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktgruppe Allgemeine Finanzwirtschaft

Stadt Isselburg. Produktbereich 16. Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktgruppe Allgemeine Finanzwirtschaft 371 Produktbereich 16 Produktbereich 16 Produktgruppe 16.1 372 Teilergebnisplan 216 16 Produktbereich: 16 Ertrags- und Aufwandsarten 214 215 216 217 218 219 1 2 3 4 5 6 1 2 + 4 + 6 + 7 + 1 = 15-17 = 18

Mehr

Haushaltssanierungsplan der Stadt Altena

Haushaltssanierungsplan der Stadt Altena Haushaltssanierungsplan der Stadt Altena Bürgerinformation 19. Juni 2012 Übersicht: Rahmenbedingungen Stärkungspakt Aktuelle Finanzsituation der Stadt Altena Überblick über die Einzelmaßnahmen und Vorschläge

Mehr

Übersicht über die Ergebnisentwicklung gemäß 4 Abs. 3 KomHKV. Haushaltsjahr in EUR -

Übersicht über die Ergebnisentwicklung gemäß 4 Abs. 3 KomHKV. Haushaltsjahr in EUR - STADT FORST (LAUSITZ) A N L A G E N Übersicht über die Ergebnisentwicklung gemäß 4 Abs. 3 KomHKV - in EUR - vorr. Ergebnis vorr. Ergebnis vorr. Ergebnis des * 1 2 3 4 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Mehr

Übersicht über die Ergebnisentwicklung gemäß 4 Abs. 3 KomHKV. Haushaltsjahr in EUR -

Übersicht über die Ergebnisentwicklung gemäß 4 Abs. 3 KomHKV. Haushaltsjahr in EUR - STADT FORST (LAUSITZ) A N L A G E N Übersicht über die Ergebnisentwicklung gemäß 4 Abs. 3 KomHKV 2017 - in EUR - Ergebnis des es 1 2 3 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Ordentliches Ergebnis

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Witten für die Haushaltsjahre 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Witten für die Haushaltsjahre 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Witten für die Haushaltsjahre 2017/2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.NRW

Mehr

Jahresabschluss 2015 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2015 des Kreises Unna Jahresabschluss 2015 des Kreises Unna Inhaltsverzeichnis Aufstellung und Bestätigung des Jahresabschlusses 2015 Seite: 1 rechnung 1 2 Finanzrechnung 2 3 Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 4 3.2

Mehr

XIV. Öffentliche Finanzen. 1. Haushalt des Kreises Paderborn Ergebnisplan. Ertrag. Gesamtergebnisplan. Haushaltsansatz 2017 EUR.

XIV. Öffentliche Finanzen. 1. Haushalt des Kreises Paderborn Ergebnisplan. Ertrag. Gesamtergebnisplan. Haushaltsansatz 2017 EUR. XIV. Öffentliche Finanzen 1. Haushalt des Kreises Paderborn 2017 Ergebnisplan Ertrag Sonstige Transfererträge 0,8% Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,5% Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6,7% Kostenerstattungen

Mehr

Entwurf

Entwurf 1. Änderungsliste zum Haushaltsplanentwurf 2018 des Ennepe-Ruhr-Kreises vom 10.11.2017 Bei den bisherigen Ansätzen sind die internen Leistungsverrechnungen berücksichtigt. Ertrag / Einzahlung Entwurf 572.862.078

Mehr

Bürgerforum Haushalt 2019

Bürgerforum Haushalt 2019 Gemeinde Bürgerforum Haushalt 2019 21.11.2018 Herzlich willkommen!!! www.gemeinde-merzenich.de Die Haushaltssituation von 2016-2022 Haushaltsausgleich 2019 Defizit: 917.071 23.946.899 24.863.970 Deckung:

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 Jahresabschluss zum 31.12.2017 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

Deutscher Kämmerertag Das Konzept der Stadt Wuppertal zur Haushaltssanierung im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen

Deutscher Kämmerertag Das Konzept der Stadt Wuppertal zur Haushaltssanierung im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen Deutscher Kämmerertag Das Konzept der Stadt Wuppertal zur Haushaltssanierung im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen Dr. Johannes Slawig 13. 09.2012 Entwicklung der Fehlbeträge von 1992 bis 2013 0

Mehr

How To Write A Budget Plan For 2013

How To Write A Budget Plan For 2013 Ausdruck vom 15.02.2013, 08:39 Seite 1 von 9 Stärkungspakt Stadtfinanzen Darstellung des Konsolidierungsbedarfs Nach 6 Stärkungspaktgesetz ist der Konsolidierungsbedarf (ausgehend von dem Planwert 2016)

Mehr

Einbringung der Entwürfe Haushaltsplan und Wirtschaftspläne Fortschreibung Haushaltssicherungskonzept

Einbringung der Entwürfe Haushaltsplan und Wirtschaftspläne Fortschreibung Haushaltssicherungskonzept Einbringung der Entwürfe Haushaltsplan und Wirtschaftspläne 2017 2. Fortschreibung Haushaltssicherungskonzept 2015-2020 Bürgermeister Rüdiger Gennies Gemeinderat am 08.11.2016 Haushaltslage der Kommunen

Mehr

Steuerkraft Schlüsselzuweisung Kreisumlage

Steuerkraft Schlüsselzuweisung Kreisumlage Wechselwirkungen des Finanzausgleichs Steuerkraft Schlüsselzuweisung Kreisumlage 1 Gesetzliche Grundlagen Brandenburgisches Finanzausgleichsgesetz BbgFAG regelt den allgemeinen Finanzausgleich zwischen

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Schulverband Mollhagen

Schulverband Mollhagen Schulverband Mollhagen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 6 Umlagebeschluss 7 Übersicht Budgets 8 Stellenplan

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Einwohnerinformations- zum Thema. NKF/Haushalt

Einwohnerinformations- zum Thema. NKF/Haushalt Einwohnerinformations- veranstaltung zum Thema NKF/Haushalt Agenda: Allgemeines zum NKF Das Drei-Komponenten-System Der kommunale Haushalt Der Haushaltsausgleich Folgen unausgeglichener Haushalte Vorläufige

Mehr

Haushaltssituation in den Kommunen Bericht der Kommunalen Spitzenverbände zur finanziellen Situation

Haushaltssituation in den Kommunen Bericht der Kommunalen Spitzenverbände zur finanziellen Situation Haushaltssituation in den Kommunen Bericht der Kommunalen Spitzenverbände zur finanziellen Situation 28. September 2015 Geschäftsführender Direktor Burkhard Müller - Landkreistag Rheinland-Pfalz 13.5.0

Mehr

Produktbereich Produktgruppen

Produktbereich Produktgruppen Produktbereich Produktgruppen 1.16.01 Steuern, Allgemeine Zuweisungen, Umlagen 1.16.02 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft 443 Teilergebnisplan Ergebnis 2016 2017 1 Steuern und ähnliche Abgaben -21.435.996-22.286.908-24.083.932-25.813.081-26.885.756-27.976.829

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G

H A U S H A L T S S A T Z U N G H A U S H A L T S S A T Z U N G der Stadt Mülheim an der Ruhr für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Anlagen zur Haushaltssatzung/ des Haushaltsplanes. und

Anlagen zur Haushaltssatzung/ des Haushaltsplanes. und Anlagen zur Haushaltssatzung/ des Haushaltsplanes 2017 und 2018 Inhaltsverzeichnis Anlage Seite 1 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2017

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Inhalt: Die wichtigsten Fragen vorab! Ergebnisplan - Erträge Ergebnisplan Aufwendungen Aufwendungen Leistungen für Asyl Eigenkapitalentwicklung

Inhalt: Die wichtigsten Fragen vorab! Ergebnisplan - Erträge Ergebnisplan Aufwendungen Aufwendungen Leistungen für Asyl Eigenkapitalentwicklung TOP 3: Einbringung (nach 80 Abs. 2 GO) des Haushaltes 2017 mit mittelfristigen Finanzplanung 2018 2020 und Haushaltssicherungskonzeptes bis 2023 Inhalt: Seite 03 Seite 04 Seite 05 Seite 06 Seite 07 Seite

Mehr

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Schulverband Mollhagen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Umlageberechnung Umlagebeschluss Übersicht Budgets Stellenplan Investitionsprogramm

Mehr

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Jahresabschluss 2009...3 1. Gesamtergebnisrechnung 2009...3 2. Gesamtfinanzrechnung 2009...4 3. Teilergebnisrechnungen 2009...5 4. Teilfinanzrechnungen 2009...21 5. Bilanz zum 31.12.2009...37

Mehr

Haushaltsrede der Linksfraktion für den Haushalt Herr Landrat, lb. Kolleginnen, lb. Kollegen, werte Gäste

Haushaltsrede der Linksfraktion für den Haushalt Herr Landrat, lb. Kolleginnen, lb. Kollegen, werte Gäste Linksfraktion im Kreistag Unna Haushaltsrede der Linksfraktion für den Haushalt 2019 -Es gilt das gesprochene Wort Herr Landrat, lb. Kolleginnen, lb. Kollegen, werte Gäste Wie es unser neuer KD Mike Janke

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

Die Entwicklung des Haushaltsjahres 2010 ausgehend vom Ergebnisplan stellt sich folgendermaßen dar: Position Ergebnisplan Ergebnisrechnung Abweichung

Die Entwicklung des Haushaltsjahres 2010 ausgehend vom Ergebnisplan stellt sich folgendermaßen dar: Position Ergebnisplan Ergebnisrechnung Abweichung Ergebnisrechnung In der Doppik ist ein ausgeglichener Jahresabschluss wesentliches Kriterium zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit einer Kommune, wobei das Hauptaugenmerk auf die Erträge

Mehr

Einbringung des Haushaltsentwurfs 2018

Einbringung des Haushaltsentwurfs 2018 Gemeinde Einbringung des Haushaltsentwurfs 2018 in Verantwortung für die nächsten Generationen! www.gemeinde-merzenich.de Plan/Ist-Vergleich 2016 (vorläufiger Abschluss) 0 Ursachen für die Verbesserungen:

Mehr

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements Verkehrstag Münsterland 2010 Straßenerhaltung in Kommunen Sachstandsbericht Doppik Referent: Kämmerer Heinz-Dieter Wette Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements Darstellung des vollständigen Vermögens-

Mehr

Haushaltsplan Entwurf - Aufgestellt durch den Kämmerer am Festgestellt durch den Bürgermeister am

Haushaltsplan Entwurf - Aufgestellt durch den Kämmerer am Festgestellt durch den Bürgermeister am Haushaltsplan 2017 - Entwurf - Aufgestellt durch den Kämmerer am 30.09.2016 Festgestellt durch den Bürgermeister am 30.09.2016 Dezernat II, Kämmerer Frank Mielke Finanzstatus 2016 Stand 30.09.2016 Veranschlagtes

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2012 Haushaltsrede für das Jahr 2012 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir Ihnen heute einen Haushalt für das Jahr 2012 vorlegen können, der im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss

Mehr

Der Bürgermeister. Marl, Amt für kommunale Finanzen (zuständiges Fachamt) Sitzungsvorlage Nr. 2015/0378. Öffentliche Sitzung

Der Bürgermeister. Marl, Amt für kommunale Finanzen (zuständiges Fachamt) Sitzungsvorlage Nr. 2015/0378. Öffentliche Sitzung Der Bürgermeister Marl, 07.09.2015 Amt für kommunale Finanzen (zuständiges Fachamt) Sitzungsvorlage Nr. 2015/0378 Bezugsvorlage Nr. Öffentliche Sitzung Berichtsvorlage Beratungsfolge: Haupt- und Finanzausschuss

Mehr

Einbringung des Haushaltsentwurfs 2019

Einbringung des Haushaltsentwurfs 2019 Einbringung des Haushaltsentwurfs 2019 Beigeordneter und Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald Ratssitzung der Stadt Recklinghausen 01. Oktober 2018 01.10.2018 Ekkehard Grunwald 1 Vorsichtig planen HSP einhalten

Mehr

Klingenstadt Solingen. Stadtdienst Finanzmanagement. Haushalt Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes 2019

Klingenstadt Solingen. Stadtdienst Finanzmanagement. Haushalt Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes 2019 Stadtdienst Finanzmanagement Haushalt 2019 Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes 2019 Stadtkämmerer Ralf Weeke 27.09.2018 Zentrale Erträge: Gewerbesteuer (brutto) -12-10 -98,9-95,4-86,8-93,1-92,4-98,5-103,3-99,2-106,1-102,3-109,1-106,3-112,2-109,6-8

Mehr

Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 6 Umlagebeschluss 7 Übersicht

Mehr