Austrian Top 100 Retailers DIE GRÖSSTEN EINZELHANDELSUNTERNEHMEN NACH UMSATZ IN ÖSTERREICH JANUAR 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Austrian Top 100 Retailers DIE GRÖSSTEN EINZELHANDELSUNTERNEHMEN NACH UMSATZ IN ÖSTERREICH JANUAR 2018"

Transkript

1 Austrian Top 100 Retailers DIE GRÖSSTEN EINZELHANDELSUNTERNEHMEN NACH UMSATZ IN ÖSTERREICH JANUAR

2 Austrian Top 100 Retailers Ihnen liegt der erste Handelsverband Report vor, der die größten Einzelhandelsunternehmen Österreichs nach Umsatz rankt. Welche sind die Top 100 Retailer in Österreich? Welche Branchen haben die Nase vorn? Und im Hinblick auf die fast schon seismischen Verschiebungen der Einzelhandelsumsätze ins Internet wie hoch haben es die Pure Online Player wie Amazon und Zalando im Ranking schon geschafft? Diese Fragen möchte der vorliegende Report beantworten. Die Umsatzwerte stammen zum allergrößten Teil von unserem Partner KSV1870, bei dem ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken möchte. Herangezogen wurden die jeweils aktuellsten, öffentlich zugänglichen Österreich-Umsätze der größten Einzelhandelsunternehmen zum Teil aus unterschiedlichen Jahren und Quellen. Trotz der heterogenen Datenlage haben wir uns um größtmögliche Validierung bemüht und freuen uns, mit diesem Report ein Bild der österreichischen Einzelhandelslandschaft zeichnen zu können sowie einen strukturierten Überblick aus der Vogelperspektive zu ermöglichen. Viel Freude bei der Lektüre wünscht Rainer Will Geschäftsführer des Handelsverbandes 2

3 Über den HANDELSVERBAND Der Handelsverband Sprecher und Partner des Handels ist seit 1921 als freie Interessenvertretung und Innovationsplattform aktiv, um seine Mitglieder im Umfeld der sich verändernden Marktherausforderungen bestmöglich zu begleiten. Neben den Mitgliedern, die in Österreich mit ca Mitarbeitern an Standorten einen Jahresumsatz von rund 40 Mrd. Euro erzielen, sind dem Handelsverband an die 110 Unternehmen diverser Spezialisierungen als Partner assoziiert. Das Portfolio des Verbandes umfasst vier innovative Branchenkongresse, das Diskussionsformat [handels]zone, das Networking-Breakfast Good Morning Retail, das retail-magazin, die Publikation von Studien sowie die Handelsverband Akademie. Fachressort-Sitzungen vermitteln Know-how und bieten den Mitgliedern die Möglichkeit sich strukturiert auszutauschen. Die Online-Plattform RETAIL 24/7 bietet allen österreichischen Handelsunternehmen Know-how, Handelsdaten und Rechtssicherheit. Der Import Information Hub Austria des Handelsverbandes ist das österreichische Forum für heimische Importeure und internationale Exporteure. Mit dem Gütesiegel Trustmark Austria setzt der Handelsverband Standards und fördert das Qualitätsbewusstsein und Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten zum Online-Handel. Über die KSV1870 INFORMATION GMBH Mehr als Mitglieder finden beim KSV1870 optimalen Gläubigerschutz. Die Gruppe bietet zuverlässige Bonitätsprüfung, erfolgreiches Inkasso und modernstes Service bei Insolvenzen. Der KSV1870 schafft Wissen und sichert Werte: Mit 380 Mitarbeitern an sieben Standorten. Seine Mitglieder genießen den Rückhalt durch eine starke Vereinigung und wissen, dass sie Kundenorientierung, Schnelligkeit und Verantwortungsbewusstsein voraussetzen dürfen. Die KSV1870 Information GmbH weist Unternehmen den Weg durch den Datendschungel und bietet relevante Information für sichere Geschäfte. Der KSV1870 führt Österreichs bedeutendste Wirtschaftsdatenbank mit Unternehmen und 7,5 Millionen Personendaten. Mit Bonitätsauskünften behalten KSV1870 Kunden die Ausfallrisiken ihrer Geschäftspartner im Griff. Mit innovativen Services öffnet das Unternehmen die Türen zu neuen Kundengruppen. ww.ksv.at 3

4 Der österreichische Einzelhandel Der Einzelhandel in Österreich setzt jährlich Erlöse von etwa 65 Mrd. Euro um und beschäftigt Menschen in Österreich Zahlen, die den enormen Stellenwert des Einzelhandels für die österreichische Wirtschaft untermauern. Zwar nimmt der Onlineund Versandhandel eine zunehmend wichtige Rolle ein etwa 11 % der einzelhandelsrelevanten Konsumausgaben werden im Distanzhandel getätigt dennoch ist der stationäre Einzelhandel nach wie vor die tragende Säule des österreichischen Einzelhandels. ENTWICKLUNG DER KONSUMAUSGABEN IM STATIONÄREN EINZELHANDEL UND IM DISTANZHANDEL (in Mrd. Euro) % 9.0% 9.6% 10.4% 11.0% 11.2% 11.3% 11.5% Aber wer sind die wichtigsten Akteure in der österreichischen Einzelhandelslandschaft? Welche Branchen sind die umsatzstärksten? Wer sind die Branchensieger? 20 Um diese Fragen zu beantworten, hat der Handelsverband erstmals ein branchenübergreifendes Ranking der größten österreichischen Einzelhandelsunternehmen erstellt ,3 54,5 55,1 55,9 56,5 57,1 58,6 5 5,3 5,8 6,4 6,9 7,1 7,3 7,6 Quelle: KMU Forschung Austria 4

5 Die TOP 100 im Überblick Höchster / Niedrigster Umsatz im Top 100-Ranking: 6.47 Mrd. / Mio. 36% 26% TOP 3 TOP 10 TOP 100 Anteil der Top- Unternehmen am gesamten österreichischen Einzelhandelsumsatz* 56% Aggregierte Umsätze der Top 100: 36.3 Mrd. 65% Anteil der Top-Unternehmen an den TOP 100-Umsätzen 46% Durchschnittlicher Umsatz je Top 100-Unternehmen: 363 Mio. * Quelle: KMU Forschung Austria (Österreichischer Einzelhandelsumsatz 2016: Mio. Euro) Median im Top 100-Ranking 99 Mio. 5

6 Branchen Top 100 Umsätze nach Warengruppe in Mio Anzahl an Unternehmen im Top 100 Ranking Lebensmitteleinzelhandel Möbel Bekleidung Baumarkt Kosmetik, Drogerie & Parfümerie Elektronik Generalist Sportwaren Schuhe & Lederwaren Bürobedarf Schmuck & Accessoires Buch & Medien Garten Tierbedarf Autozubehör Spielwaren 4 % 4 % 8 % 8 % 4 % 6 % 3 % 6% 3 % 5 % 2 % 4 % 1 % 1 % 0.7 % 0.4% 0.3 % 0.2% 0.2% 0.2% 0.1 % 3 % 2 % 1.2 % 0.6 % 0.5% 0.4 % 0.4 % 0.3% 0.2 % Anteil der Top 100 am Einzelhandel in Österreich Anteil an den Top % Die Top 100 Einzelhandelsunternehmen erwirtschafteten einen Umsatz in Höhe von 36.3 Milliarden Euro und damit etwa 56 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes in Österreich. Das ist ein hoher Wert, vergleicht man etwa mit Deutschland, wo ca. zwei Drittel der Umsätze durch die Top Vertriebslinien erzielt werden (Quelle: EHI). Die größte Branche, der Lebensmitteleinzelhandel, ist für mehr als die Hälfte (55 %) des Umsatzes der Top-100-Unternehmen verantwortlich. An zweiter Stelle rangiert der Möbelhandel, gefolgt von Bekleidung und Baumärkten. 55 % 6

7 TOP 6 Umsatz > 1 Mrd. Das Ranking der größten Einzelhändler Österreichs wird angeführt von sechs Unternehmen, die die Milliarden-Marke überschreiten darunter die vier großen Lebensmittel-Händler Rewe, Spar, Hofer und Lidl, der Möbel-Gigant XXXL Gruppe sowie der Elektronik-Riese Media Saturn. Diese sechs alleine erzielen zusammen ein Drittel (32%) der österreichischen Einzelhandelsumsätze bzw. mehr als die Hälfte der Top-100-Umsätze (57%) Mrd. brutto 6.42 Mrd. brutto 4.00 Mrd. brutto 1.36 Mrd. brutto 1.25 Mrd Mrd. 7

8 32% Rewe (ohne Bipa) Insight: Lebensmitteleinzelhandel Die Lebensmittelbranche ist mit einem UMSATZ VON 20,5 MRD. EURO, einem ANTEIL VON 55% und 14 UNTERNEHMEN INNERHALB DER TOP-100 die mit Abstand wichtigste Branche im Ranking. Rang Handelsunternehmen Umsatz (in Mio.) 31% Spar Gruppe (ohne Hervis) 22% Hofer 7% Lidl 1 Rewe (ohne Bipa) 6.470,00 2 Spar Gruppe (ohne Hervis) 6.420,00 3 Hofer 4.000,00 4 Lidl 1.360,00 8 MPreis 697,00 22 Nah & Frisch 300,00 29 Unimarkt 215,00 35 Nespresso 157,00 53 Sutterlüty 93,55 72 Denn's 56,00 82 Wein & Co 40,07 84 Nordsee 40,00 89 Norma 37,10 91 Anker 37,00 SUMME 19,9 Mrd. Die größten REWE-Handelsmarken im LEH: Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top Mio Mio. 906 Mio. BILLA Merkur Penny (Quelle: EHI) 8

9 Insight: Möbeleinzelhandel 8 UNTERNEHMEN bilden zusammen die ZWEITSTÄRKSTE BRANCHE innerhalb der Top-100: Der Möbelhandel, der mit der XXXL Gruppe den viertgereihten Einzelhändler stellt und den einzigen Möbelhändler, der die Milliarden-Marke knackt. Dahinter reihen sich Ikea, Kika und Leiner. Zieht man die beiden Handelsmarken der Steinhoff zusammen, so steht Kika/Leiner mit rund 808 Mio. Euro Umsatz an zweiter Stelle in dieser Warengruppe. Rang Handelsunternehmen Umsatz (in Mio.) 4 XXXL Gruppe 1.250,00 13 Ikea 589,00 15 Kika 444,83 19 Leiner 362,92 52 Dänisches Bettenlager 95,56 67 Betten Reiter 68,52 77 Möbel Ludwig 51,00 81 Depot 43,69 SUMME 2,9 Mrd. 43% XXXL Gruppe 20% Ikea 15% Kika 13% Leiner Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top 100 9

10 Insight: Bekleidung Die meisten Unternehmen innerhalb der Top-100 stellt die drittstärkste Branche: 24 Modehändler scheinen im Ranking auf und machen gemeinsam einen Umsatz von 2,8 Mrd. Euro bzw. 8% der Top 100 Umsätze. Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top % H & M 14% C & A 8% Peek & Cloppenburg 6% Kik Rang Handelsunternehmen Umsatz (in Mio.) 17 H & M 422,50 18 C & A 410,12 28 Peek & Cloppenburg 215,00 34 Kik 170,67 36 New Yorker 150,00 38 Kastner & Öhler 140,00 40 Primark 137,35 44 Charles Vögele 120,10 45 Fussl 117,95 46 NKD 117,34 47 Zara 112,00 51 S.Oliver 97,50 59 Kleider Bauer 80,30 61 Takko 76,05 63 Esprit 73,49 65 Adler 71,86 69 Palmers 65,19 78 Calzedonia (Calzedonia, Intimissimi, Tezenis) 48,18 80 Bestseller (Vero Moda, Jack Jones, ONLY, name it etc.) 45,32 87 Tom Tailor 39,00 90 Ernsting's family 37,00 92 Orsay 36,00 98 Gerry Weber 32,11 99 Zillertaler Trachtenwelt 32,00 SUMME 2,8 Mrd. 10

11 Insight: Baumärkte Die viertstärkste Branche innerhalb der Top-100 nach Umsatz sind die Baumärkte mit einem Anteil von etwa 6%. Die Nase vorn hat in diesem Sektor die Baumarktkette Obi, die die meisten der BauMax Filialen übernommen hatte und sich als Marktführer in Österreich positionieren konnte. Es folgt RWA mit dem Geschäftsfeld Bau & Garten und einem Umsatz von 611 Mio. Euro. Fast gleichauf folgen Bauhaus mit 334 Mio. und Hornbach mit 329 Mio. Umsatz. Der fünfte Baumarkt Big Player ist Hagebau mit 242 Mio. Euro Umsatz. Rang Handelsunternehmen Umsatz (in Mio.) 9 Obi 675,00 12 RWA Lagerhäuser 611,00 20 Bauhaus 334,15 21 Hornbach 328,65 26 Hagebau 241,70 66 Zgonc 69,30 88 Let's do it / Toolpark 38,74 93 Hellweg 35,60 SUMME 2,3 Mrd. 29% Obi 26% RWA 14% Bauhaus 14% Hornbach 10% Hagebau Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top

12 Insight: Drogerie & Parfümerie Der umsatzbezogene Marktführer im österreichischen Drogeriefachhandel ist dm Drogeriemarkt, gefolgt von Bipa. Betrachtet man den Parfümeriebereich getrennt ist Marionnaud der Marktführer, knapp gefolgt von Douglas. Alle fünf zusammen erwirtschaften etwa 6% der Top 100 Umsätze. 39% dm Rang Handelsunternehmen Umsatz (in Mio.) 7 dm 821,58 10 Bipa 660,00 14 Müller 460,00 54 Marionnaud 92,50 56 Douglas 89,10 SUMME 2,1 Mrd. 31% Bipa 22% Müller Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top

13 Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top 100 Insight: Elektronik 61% Media Saturn Der Einzelhandel für Elektrogeräte und Unterhaltungselektronik in Österreich wird dominiert von Media Saturn, gefolgt von Hartlauer, McShark und Conrad. Dahinter reihen sich mit electronic4you, cyberport und 0815 Händler, die den Großteil ihres Umsatzes im E-Commerce erwirtschaften. Im Ranking nicht gelistet, aber für den österreichischen Elektrohandel von großer Bedeutung sind die drei Einkaufgenossenschaften Electronic- Partner, Red Zac sowie Expert, deren Mitglieder gemeinsam etwa ein Drittel der Marktanteile dieser Warengruppe in Österreich auf sich vereinen. Rang Handelsunternehmen Umsatz (in Mio.) 13% Hartlauer 7% McShark 6% Conrad 6 Media Saturn 1.145,00 27 Hartlauer 235,70 43 McShark 130,00 49 Conrad 108,70 50 electronic4you 99,96 70 e-tec.at 60,00 85 cyberport.at 39, Handel 39,50 94 XXL Resch 35,00 SUMME 1,9 Mrd. 13

14 Insight: Sportartikel Der Sportartikelmarkt in Österreich ist bewegt: 2014 wurde Sport Eybl/ Sports Experts komplett durch die britische SportsDirect Gruppe übernommen. Der norwegische Sporthändler XXL trat im November 2017 in den österreichischen Markt ein und in Kürze wird die französische Decathlon erwartet. Die Top 100 Liste enthält derzeit fünf Sportartikel-Unternehmen, die gemeinsam 958 Mio. Euro umsetzen. Rang Handelsunternehmen Umsatz (in Mio.) 16 Intersport 440,00 25 Hervis 255,74 39 SportsDirect 138,53 64 Gigasport 72,08 76 Blue Tomato 52,00 SUMME 958,4 Mio. 46% Intersport 27% Hervis 14% SportsDirect Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top

15 Generalisten: Amazon auf Platz 1 Die GENERALISTEN machen mit 1,3 Mrd. etwa 4 % der Top 100 Umsätze aus und werden angeführt von Amazon. Im Gesamtranking liegt der Pure Online Player auf Platz amazon.com/.de Tchibo/Eduscho Unito (universal.at, quelle.at, ottoversand.at, etc.) Schuhe & Lederwaren: Zalando auf Platz 2 Auch im Bereich der SCHUHE & LEDERWAREN drängt ein Pure Onliner an die Spitze: Zalando hat den zweiten Platz nach Deichmann erobert und rangiert etwa auf Augenhöhe mit Leder & Schuh. Jedoch erwirtschaftet Zalando einen großen Teil des Umsatzes auch durch Bekleidung und Accessoires, womit das Unternehmen fast schon zu den Generalisten gezählt werden könnte, wo es Platz 4 belegen würde Deichmann zalando Leder & Schuh 15

16 TOP 100 nach Umsatz Rang Händler Warengruppe Umsatz in Mio. Umsatz aus Jahr Quelle 1 Rewe (ohne Bipa) LEH 6.470,00* 2016 Website 2 Spar Gruppe (ohne Hervis) LEH 6.420,00* 2016 Website 3 Hofer LEH 4.000,00* 2016 EHI 4 Lidl LEH 1.360,00* 2016 EHI 5 XXXL Gruppe Möbel 1.250,00** 2016 Presse 6 Media Saturn Elektronik 1.145,00** 2015 Presse 7 dm Kosmetik, Drogerie & Parfümerie 821, KSV MPreis LEH 697, KSV Obi Baumarkt 675, Selbstauskunft 10 Bipa Kosmetik, Drogerie & Parfümerie 660, KSV amazon.com/.de Generalist 619, EHI 12 RWA Lagerhäuser Baumarkt 611,00** 2016 Presse 13 Ikea Möbel 589, KSV Müller Kosmetik, Drogerie & Parfümerie 460, KSV Kika Möbel 444, KSV Intersport Sportwaren 440,00** 2016 Presse 17 H & M Bekleidung 422, KSV C & A Bekleidung 410, KSV Leiner Möbel 362, KSV Bauhaus Baumarkt 334, KSV Hornbach Baumarkt 328, KSV Nah & Frisch LEH 300,00** 2016 Presse 23 Tchibo/Eduscho Generalist 269, KSV Libro Bürobedarf 257, KSV Hervis Sportwaren 255, KSV Hagebau Baumarkt 241, Selbstauskunft 27 Hartlauer Elektronik 235, KSV Peek & Cloppenburg Bekleidung 215, KSV Unimarkt LEH 215, KSV Unito (universal.at, quelle.at, ottoversand.at etc.) Generalist 212, KSV Deichmann Schuhe & Lederwaren 197, KSV zalando.at Schuhe & Lederwaren 174, EHI 33 Leder & Schuh Schuhe & Lederwaren 171, Brutto-Schätzung auf Basis KSV1870 Nettoumsätze exkl. Umsatzsteuer. Ausnahmen: * Brutto-Umsatz ** keine Angabe zu Brutto/Netto 16

17 TOP 100 nach Umsatz Rang Händler Warengruppe Umsatz in Mio. Umsatz aus Jahr 34 Kik Bekleidung 170, KSV Nespresso LEH 157, KSV New Yorker Bekleidung 150, KSV Pagro Bürobedarf 150, KSV Kastner & Öhler Bekleidung 140, KSV SportsDirect Sportwaren 138, KSV Primark Bekleidung 137, KSV Fressnapf Tierbedarf 136, KSV Thalia Buch & Medien 130, KSV McShark Elektronik 130, KSV Charles Vögele Bekleidung 120, KSV Fussl Bekleidung 117, KSV NKD Bekleidung 117, KSV Zara Bekleidung 112, KSV Forstinger Autozubehör 109, KSV Conrad Elektronik 108, KSV electronic4you Elektronik 99, KSV S.Oliver Bekleidung 97, KSV Dänisches Bettenlager Möbel 95, KSV Sutterlüty LEH 93, KSV Marionnaud Kosmetik, Drogerie & Parfümerie 92, KSV Toys'R'Us Spielwaren 90, KSV Douglas Kosmetik, Drogerie & Parfümerie 89, KSV Weiß Handel (Pro Kaufland, Tabor, Welas Park) Generalist 86, KSV Bellaflora Garten 83, KSV Kleider Bauer Bekleidung 80, KSV Gebr. Heinemann Generalist 78, KSV Takko Bekleidung 76, KSV Fielmann Schmuck & Accessoires 74, KSV Esprit Bekleidung 73, KSV Gigasport Sportwaren 72, KSV Adler Bekleidung 71, KSV Zgonc Baumarkt 69, KSV1870 Nettoumsätze exkl. Umsatzsteuer. Ausnahmen: * Brutto-Umsatz ** keine Angabe zu Brutto/Netto Quelle 17

18 TOP 100 nach Umsatz Rang Händler Warengruppe Umsatz in Mio. Umsatz aus Jahr 67 Betten Reiter Möbel 68, KSV Pearle Schmuck & Accessoires 66, KSV Palmers Bekleidung 65, KSV e-tec.at Elektronik 60, Website 71 Dehner Garten 56, KSV Denn's LEH 56, KSV Louis Vuitton Schuhe & Lederwaren 55, KSV Pierre Lang Schmuck & Accessoires 55, KSV Tedi Generalist 54, KSV Blue Tomato Sportwaren 52, KSV Möbel Ludwig Möbel 51, KSV Calzedonia (Calzedonia, Intimissimi, Tezenis) Bekleidung 48, KSV Salamander Schuhe & Lederwaren 46, KSV Bestseller (Vero Moda, Jack Jones, ONLY, name it etc.) Bekleidung 45, KSV Depot Möbel 43, KSV Wein & Co LEH 40, KSV Schäfer Shop Bürobedarf 40, KSV Nordsee LEH 40, KSV cyberport.at Elektronik 39, EHI Handel Elektronik 39, KSV Tom Tailor Bekleidung 39, KSV Let's do it / Toolpark Baumarkt 38, KSV Norma LEH 37,10* 2016 EHI 90 Ernsting's family Bekleidung 37, KSV Anker LEH 37, KSV Orsay Bekleidung 36, KSV Hellweg Baumarkt 35, KSV XXL Resch Elektronik 35, KSV CCC Schuhe & Lederwaren 35, KSV Weltbild Buch & Medien 32, KSV Juwelier Wagner Schmuck & Accessoires 32, KSV Gerry Weber Bekleidung 32, KSV Zillertaler Trachtenwelt Bekleidung 32, KSV Morawa Buch & Medien 31, KSV1870 Nettoumsätze exkl. Umsatzsteuer. Ausnahmen: * Brutto-Umsatz ** keine Angabe zu Brutto/Netto Quelle 18

19 Studienmethodik, Quellen und Definitionen Zielsetzung des Rankings ist das Erfassen der größten Einzelhandelsunternehmen mit ihren in Österreich erzielten Umsätzen. Als Einzelhandelsunternehmen zählen hier jene Unternehmen, die einen Großteil Ihrer Umsätze B2C erwirtschaften. Die Umsatzzahlen wurden ausschließlich öffentlichen Quellen entnommen zum größten Teil aus der Wirtschaftsdatenbank der KSV1870 Information GmbH. Auslandsumsätze wurden, soweit bekannt, herausgerechnet. Zur Ergänzung und Validierung wurden Presseartikel, Unternehmenswebseiten, Daten aus anderen Studien sowie Selbstauskünfte der Unternehmen herangezogen. Die Umsatzsummen wurden vom Handelsverband zu Analysezwecken teilweise aggregiert. Bei den Umsatzangaben des KSV1870 handelt es sich durchgehend um Netto-Werte. Bei Umsatzwerten aus anderen Quellen (z.b. mediale Nennungen) kann es sich jedoch in Einzelfällen auch um Brutto-Beträge handeln, welche insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel aufgrund unterschiedlicher Umsatzsteuersätze nicht einfach umgerechnet werden können. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde statt des korrekten Firmenwortlauts der Handelsunternehmen die geläufige Handelsmarke verwendet. Das Ranking erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Unternehmen, für welche keine den o.g. Kriterien entsprechende Umsatzzahl recherchiert oder geschätzt werden konnte, entfallen im Ranking gänzlich. Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und unter größtmöglicher Sorgfältigkeit recherchiert und aufbereitet Der Handelsverband hat die Intention, das Ranking weiterzuführen und zu aktualisieren. Wir bitten um Verständnis, wenn Sie in der der vorliegenden Ersterhebung Informationen vermissen und bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung der Handelsunternehmen im Rahmen der Aktualisierung unseres Grundlagenmaterials. Wir freuen uns auf ihre Rückfragen und Anmerkungen. Die Umsatzzahlen beziehen sich grundsätzlich auf das Bilanzjahr 2016, jedoch wurde in Einzelfällen der letztaktuelle verfügbare Umsatz aus 2015 herangezogen. 19

20 Handelsverband Austrian Retail Association Alser Str Wien office@handelsverband.at

PROCOIN PRomotionCOnsumerINsights 2017

PROCOIN PRomotionCOnsumerINsights 2017 PROCOIN PRomotionCOnsumerINsights 2017 Österreich FASTER BETTER EFFICIENT FOCUS 2017 1 ERHEBUNGSINHALTE Welche Medien werden genutzt um sich über Sonderangebote oder Aktionspreise zu informieren (Ausweis

Mehr

Best of Handels-Check Unternehmen aus 12 Branchen im Vergleich

Best of Handels-Check Unternehmen aus 12 Branchen im Vergleich Best of Handels-Check 2009 148 Unternehmen aus 12 Branchen im Vergleich Dezember 2009 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews

Mehr

Der Lebensmittelmarkt in Österreich LEH / DFH / GH / C&C

Der Lebensmittelmarkt in Österreich LEH / DFH / GH / C&C Der Lebensmittelmarkt in Österreich LEH / DFH / GH / C&C 1 Impressum Herausgeber:... AHK Österreich... Schwarzenbergplatz 5/3/1, 1030 Wien... www.dhk.at Redaktion:... Ulrich Schlick Ausgabe:... 10/2016

Mehr

PRESSEKONFERENZ. E-Commerce-Studie Österreich Konsumentenverhalten im Distanzhandel

PRESSEKONFERENZ. E-Commerce-Studie Österreich Konsumentenverhalten im Distanzhandel PRESSEKONFERENZ E-Commerce-Studie Österreich 2017 Konsumentenverhalten im Distanzhandel Präsentation einer Studie des Handelsverbandes und der Plattform "Versandhandel & E-Commerce" in Zusammenarbeit mit

Mehr

140 Unternehmen aus 11 Branchen im Vergleich

140 Unternehmen aus 11 Branchen im Vergleich Best of Handels-Check 2010 140 Unternehmen aus 11 Branchen im Vergleich Dezember 2010 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews

Mehr

Stadt Riedlingen Bürgerbefragung zur Entwicklung des Stadthallenareals

Stadt Riedlingen Bürgerbefragung zur Entwicklung des Stadthallenareals Stadt Bürgerbefragung zur Entwicklung des Stadthallenareals..0 bis.0.0 0 Fragebögen; Papier, Online 00% ausgewertet / ohne Stand:.0.0. Ich wohne in RIEDLINGEN NEUFRA DAUGENDORF GRÜNINGEN BECHINGEN/ZELL

Mehr

134 Unternehmen aus 11 Branchen im Vergleich

134 Unternehmen aus 11 Branchen im Vergleich Best of Handels-Check 2011 134 Unternehmen aus 11 Branchen im Vergleich Jänner 2012 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews

Mehr

134 Unternehmen aus 11 Branchen im Vergleich

134 Unternehmen aus 11 Branchen im Vergleich Best of Handels-Check 2012 134 Unternehmen aus 11 Branchen im Vergleich Jänner 2013 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews

Mehr

Internet- Einzelhandel 2018

Internet- Einzelhandel 2018 Internet- Einzelhandel 2018 Dr. Ernst Gittenberger Salzburg, 21. Juni 2018 www.kmuforschung.ac.at Erläuterungen / Methodik zur Studie Studie im Auftrag: Wirtschaftskammer-Sparte Handel Mit Unterstützung:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017 Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017 Ihre Gesprächspartner Mag. Harald Gutschi Ing. Mag. Rainer Will UNITO / OTTO Group Handelsverband Sprecher der Geschäftsführung Geschäftsführer

Mehr

Rewe: Standort-Sieger

Rewe: Standort-Sieger IV S U L K X E RegioPlan Standort Analyse / REGAL präsentieren Standort-Analyse Rewe: Standort-Sieger Hofer: beste Produktivität Spar / Eurospar hat die höchste Verkaufsfläche PRODUKTIVITÄTSKENNZAHLEN

Mehr

Weihnachtsgeschäft 2017 im österreichischen Einzelhandel

Weihnachtsgeschäft 2017 im österreichischen Einzelhandel Weihnachtsgeschäft 2017 im österreichischen Einzelhandel Zwischenbilanz bis inkl. 3. Advent-Einkaufssamstag Pressekonferenz der Bundessparte Handel Wien, 19. Dezember 2017 Ihre Gesprächspartner KommR Peter

Mehr

Aktuelle Daten und Trends zur Entwicklung des Einzelhandels im Ruhrgebiet

Aktuelle Daten und Trends zur Entwicklung des Einzelhandels im Ruhrgebiet Wissen schafft Zukunft. Aktuelle Daten und Trends zur Entwicklung des Einzelhandels im Ruhrgebiet Vortrag IHK-Handelsforum Ruhr 2013 14. Mai 2013 von Jörg Lehnerdt Leitung Niederlassung Köln BBE-Handelsberatung

Mehr

Weihnachtsgeschäft 2016 im österreichischen Einzelhandel. Zwischenbilanz bis inkl. 4. Advent-Einkaufssamstag

Weihnachtsgeschäft 2016 im österreichischen Einzelhandel. Zwischenbilanz bis inkl. 4. Advent-Einkaufssamstag Weihnachtsgeschäft 2016 im österreichischen Einzelhandel Zwischenbilanz bis inkl. 4. Advent-Einkaufssamstag Ihre Gesprächspartner KommR Peter Buchmüller Bundesspartenobmann Handel Mag. Iris Thalbauer Bundesspartengeschäftsführerin

Mehr

E-Commerce-Studie Österreich 2018 Konsumentenverhalten im Distanzhandel

E-Commerce-Studie Österreich 2018 Konsumentenverhalten im Distanzhandel E-Commerce-Studie Österreich 2018 Konsumentenverhalten im Distanzhandel Key Facts Zentrale Daten 2018 im Überblick Analysezeitraum 2018: Mai 2017 bis April 2018 / Veränderung zu 2017: Mai 2016 bis April

Mehr

E-Commerce-Studie Österreich 2017

E-Commerce-Studie Österreich 2017 E-Commerce-Studie Österreich 2017 Konsumentenverhalten im Distanzhandel 20. Juni 2017 8. Studie zum Konsumentenverhalten im Distanzhandel 2 erstellt im Auftrag Einkauf von Einzelhandelswaren im Distanzhandel:

Mehr

Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016

Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016 EHI-Studie Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016 Marktstudie der 1.000 größten Vertriebslinien Mit freundlicher Unterstützung von: Herausgeber: XXX Inhalt Vorwort 3 Management Summary 4 Methodik 5

Mehr

ist Ihre Werbung

ist Ihre Werbung @@Wo ist Ihre Werbung gelandet?@@ ERGEBNISSE FÜR DEN ELEKTROHANDEL Mediamarkt Saturn Hartlauer Conrad Red Zac EP Electronicpartner Haas Niedermeyer Expert DAS FLUGBLATT IM LEISTUNGSVERGLEICH MIT ANDEREN

Mehr

Internet-Einzelhandel Pressekonferenz der Bundessparte Handel

Internet-Einzelhandel Pressekonferenz der Bundessparte Handel Internet-Einzelhandel 18 Pressekonferenz der Bundessparte Handel 06.06.18 Ihre Gesprächspartner KommR Peter Buchmüller Bundesspartenobmann Mag. Iris Thalbauer Bundesspartengeschäftsführerin Dr. Ernst Gittenberger

Mehr

ist Ihre Werbung

ist Ihre Werbung @@Wo ist Ihre Werbung gelandet?@@ Ergebnisse für den sportartikelhandel Hervis Intersport Eybl Intersport Giga Sport Sports Experts Sport 2000 DAS FLUGBLATT IM LEISTUNGSVERGLEICH MIT ANDEREN MEDIEN Erhebungszeitraum:

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Lebensmitteleinzelhandel

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Lebensmitteleinzelhandel IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Lebensmitteleinzelhandel IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche

Mehr

ist Ihre Werbung ergebnisse für DEN LEBENSMITTELHANDEL

ist Ihre Werbung ergebnisse für DEN LEBENSMITTELHANDEL @@Wo ist Ihre Werbung gelandet?@@ ergebnisse für DEN LEBENSMITTELHANDEL Hofer Billa Spar/Eurospar Interspar Merkur Lidl Penny Zielpunkt Nah & Frisch Adeg das Flugblatt im Leistungsvergleich mit anderen

Mehr

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR Handel digital ONLINE-MONITOR 2017 Entwicklung Onlineumsatz (netto) in Deutschland Anteil der Branchen am Gesamtonlinevolumen in Prozent und Branchen-Onlinevolumen 2016 in Mrd. Euro* Lesebeispiele: Der

Mehr

EINZELHANDEL ÖSTERREICH MÖBEL

EINZELHANDEL ÖSTERREICH MÖBEL EINZELHANDEL ÖSTERREICH MÖBEL BE RETAIL GMBH, OKTOBER 2018 Inhalt HANDELSENTWICKLUNG ÖSTERREICH... 3 UMSÄTZE... 3 VERKAUFSFLÄCHEN... 3 FILIALISIERUNG... 4 FREQUENZEN... 4 GESAMTMARKTENTWICKLUNG MÖBELEINZELHANDEL

Mehr

REIFE- Wie sich die Kundenanforderungen an Stationär- und Online-Handel verändern Der OC&C-Proposition-Index 2013 PRÜFUNG

REIFE- Wie sich die Kundenanforderungen an Stationär- und Online-Handel verändern Der OC&C-Proposition-Index 2013 PRÜFUNG REIFE- Wie sich die Kundenanforderungen an Stationär- und Online-Handel verändern Der OC&C-Proposition-Index 213 PRÜFUNG REIFE- PRÜFUNG Inhalt 3 Reifeprüfung 4 Die wichtigsten Erkenntnisse 6 Die Methodik:

Mehr

Deutschlands beste Händler: Amazon gegen den Rest der Welt

Deutschlands beste Händler: Amazon gegen den Rest der Welt Deutschlands beste Händler: Amazon gegen den Rest der Welt 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. in eigenen Worten wiedergeben, wie sich die Marktanteile des Unternehmens Amazon im Onlinehandel

Mehr

Verkaufsflächen und Standorte 2015: Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

Verkaufsflächen und Standorte 2015: Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Wissen schafft Zukunft. Verkaufsflächen und Standorte 2015: Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Vortrag IHK-Handelsforum Ruhr 2015 6. Mai 2015 von Jörg Lehnerdt Leitung Niederlassung Köln

Mehr

WIE WERBUNG WIRKT. BRANCHENTRACKING 2011

WIE WERBUNG WIRKT. BRANCHENTRACKING 2011 WIE WERBUNG WIRKT. BRANCHENTRACKING 2011 SPECIAL INSIGHTS: Werbung ist bekanntlich Geschmacksache und darüber lässt sich vorzüglich diskutieren. Die Fragen, die uns immer wieder beschäftigen gehen da schon

Mehr

Consumer-Check Schulbeginn. eine Studie im Auftrag von

Consumer-Check Schulbeginn. eine Studie im Auftrag von Consumer-Check Schulbeginn eine Studie im Auftrag von 6. September 2018 Studieneckdaten Methode Computer Assisted Web Interviews (CAWI), rekrutiert über das hauseigene Onlinepanel talk Zielgruppe Personen

Mehr

Hande d l e s- s C - h C ec e k Textilfachhandel Oktober 2011

Hande d l e s- s C - h C ec e k Textilfachhandel Oktober 2011 Handels-Check Textilfachhandel Oktober 2011 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

Gallup Branchenmonitor Textilhandel - Kurzversion. Repräsentative Studie September 2015

Gallup Branchenmonitor Textilhandel - Kurzversion. Repräsentative Studie September 2015 Gallup Branchenmonitor Textilhandel - Kurzversion Repräsentative Studie September 0 Daten zur Untersuchung Inhalte Markenbekanntheit spontan und gestützt, Werberecall spontan und gestützt, Kaufverhalten

Mehr

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel IV. Quartal 2013

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel IV. Quartal 2013 Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel IV. Quartal 2013 Wien, Jänner 2014 www.kmuforschung.ac.at Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel Das IV. Quartal 2013 im Überblick Umsatzentwicklung

Mehr

Strukturfragebogen zur Städtebefragung

Strukturfragebogen zur Städtebefragung Allgemeine Indikatoren (bezogen auf die gesamte Stadt) (n = 30) (n = 25) Einwohnerzahl 13.248 18.141 18.894 Anzahl Einpendler 4.057 4.813 5.181 Anzahl Auspendler 2.221 3.623 3.462 19,2% Ja 14,3% Historischer

Mehr

Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Wissen schafft Zukunft. Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Vortrag IHK-Handelsforum Ruhr 2016 Gelsenkirchen, 3. Juni 2016 von Jörg Lehnerdt Leitung Niederlassung

Mehr

Gallup Branchenmonitor Lebensmittelhandel Kurzversion. April 2014

Gallup Branchenmonitor Lebensmittelhandel Kurzversion. April 2014 Gallup Branchenmonitor Lebensmittelhandel Kurzversion April 0 STATISTIK Basis in % TOTAL.000 00,0 Geschlecht Männlich, Weiblich, ALTER Bis 0 Jahre, Bis 0 Jahre 0,0 Über 0 Jahre, REGION Wien 0 0, NÖ, Bldg,

Mehr

Baumärkte im Mediamix

Baumärkte im Mediamix Baumärkte im Mediamix Branche: Erhebungszeitraum: Panel: Erhebung: Aufbereitung und Koordination: Baumärkte 9. 25. April 2010 n = 750 Marketagent.com TMC The Media Consultants Nina Korenzhan Tel.: +43

Mehr

INTERAKTIVER HANDEL IN DEUTSCHLAND

INTERAKTIVER HANDEL IN DEUTSCHLAND INTERAKTIVER HANDEL IN DEUTSCHLAND Ergebnisse 2018 1. Studien-Steckbrief 5-13 Zielsetzungen, Methode, Befragungsinhalte, Versenderklassifizierung, Hochrechnungsmodell 2. Volumina im Überblick (Hochrechnung)

Mehr

REWE International AG HERZLICH WILLKOMMEN

REWE International AG HERZLICH WILLKOMMEN REWE International AG HERZLICH WILLKOMMEN REWE International AG: führer im Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriefachhandel anteil im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel*: anteil im österreichischen

Mehr

Jahresbilanz 2017 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick. Pressekonferenz der Bundessparte Handel

Jahresbilanz 2017 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick. Pressekonferenz der Bundessparte Handel Jahresbilanz 2017 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick Pressekonferenz der Bundessparte Handel 01.02.2018 Ihre Gesprächspartner KommR Peter Buchmüller Bundesspartenobmann Handel Mag. Iris Thalbauer

Mehr

Gallup Branchenmonitor 2013 Sporthandel - Kurzversion Juni 2013

Gallup Branchenmonitor 2013 Sporthandel - Kurzversion Juni 2013 Gallup Branchenmonitor 03 Sporthandel - Kurzversion Juni 03 Daten zur Untersuchung Inhalte Grundgesamtheit Methode Sampling Stichprobe Markenbekanntheit spontan und gestützt, Werberecall spontan und gestützt,

Mehr

Weihnachten schafft heuer die 2 Milliarden Euro Grenze

Weihnachten schafft heuer die 2 Milliarden Euro Grenze 1 Pressekontakt RegioPlan Consulting GmbH Vanja Ban, B.A. Theobaldgasse 8, A-1060 Wien T: +43 1 586 04 53-18 v.ban@regioplan.eu, www.regioplan.eu Datum 23.11.2017 Presseaussendung! Und der Online-Handel

Mehr

Partnerangebote EHI Marketing Forum 2013

Partnerangebote EHI Marketing Forum 2013 Partnerangebote EHI Marketing Forum 2013 26./27. November 2013, Hyatt Regency Düsseldorf Forschung Kongresse Medien Messen - Key Facts - EHI Marketing Forum - DIE zentrale Marketingkonferenz und etablierter

Mehr

Pressekonferenz. E-Commerce - Stand und Entwicklung im deutschen Einzelhandel. 27. November 2006 in Düsseldorf

Pressekonferenz. E-Commerce - Stand und Entwicklung im deutschen Einzelhandel. 27. November 2006 in Düsseldorf Pressekonferenz E-Commerce - Stand und Entwicklung im deutschen Einzelhandel 27. November 2006 in Düsseldorf 1 Onlineumsatz in Deutschland (Waren) 2000-2006 12 10 10 in Mrd. EURO 8 6 4 2 0 7,4 5,2 +35%

Mehr

Einzelhandel in Österreich Daten und Fakten

Einzelhandel in Österreich Daten und Fakten D A CH Marktübersicht Einzelhandel in Österreich Daten und Fakten Dr. Roman Schwarzenecker Einzelhandel in Österreich Daten und Fakten Österreich - ein Land stellt sich vor 8,7 Mio. Einwohner Quelle: Statistik

Mehr

Presse-Clipping. zur Presseaussendung des Fachverbandes vom

Presse-Clipping. zur Presseaussendung des Fachverbandes vom Presse-Clipping zur Presseaussendung des Fachverbandes vom 26.11.2015 Zielpunkt-Insolvenz darf Konzentration im Lebensmittelhandel nicht weiter anheizen Koßdorff: Fachverband hofft auf sinnvolle Sparpolitik

Mehr

Baumärkte Erhebungszeitraum: April 2012 Panel: n = Aufbereitung und

Baumärkte Erhebungszeitraum: April 2012 Panel: n = Aufbereitung und Baumärkte 2012 Branche: Baumärkte Erhebungszeitraum: 9. 15. April 2012 Panel: n = 1.000 Erhebung: Aufbereitung und Koordination: Marketagent.com TMC The Media Consultants Nina Korenzhan Tel.: +43 1 713

Mehr

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce 1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce Vereinfacht gesagt, unterteilt sich der E-Commerce in zwei große Blöcke. Auf der einen Seite gibt es den B2C-E-Commerce (Business to Consumer), auf der anderen

Mehr

Städte Regionales Einzelhandelskonzept Aachen

Städte Regionales Einzelhandelskonzept Aachen Städte Regionales Einzelhandelskonzept Aachen, 05. Mai 2006 BBE Unternehmensberatung GmbH, Köln Rainer Schmidt-Illguth Ziele des StädteRegionalen Einzelhandelskonzepts Vermeidung von ruinösem interkommunalen

Mehr

Erfolgsfaktoren im E-Commerce

Erfolgsfaktoren im E-Commerce Erfolgsfaktoren im E-Commerce Top-Online-Shops in Österreich 2016 Bestellung der Studie unter ifhshop.de Management Summary Eine Zusammenfassung der Studie des ECC Köln über die zentralen Erfolgsfaktoren

Mehr

Nr.1. In Wien, Niederösterreich und

Nr.1. In Wien, Niederösterreich und Nr.1 in einzelnen Bundesländern Tanne siegt in sechs Bundesländern, bärenstark im Westen Rewe dominiert im Osten, alleine 200.000 m² VKF in Wien Nah&Frisch in NÖ und OÖ die Nr. 3 In Wien, Niederösterreich

Mehr

Agenda. Ergebnisse der Studie Interneteinzelhandel 2013. Herausforderungen für den Interneteinzelhandel

Agenda. Ergebnisse der Studie Interneteinzelhandel 2013. Herausforderungen für den Interneteinzelhandel Agenda Ergebnisse der Studie Interneteinzelhandel 2013 Herausforderungen für den Interneteinzelhandel Handel goes WWW Überblick: Methodische Vorbemerkungen zur Studie: Telefonische Befragung von: 850 Einzelhandelsunternehmen

Mehr

-Studienauszug- Die Wirtschaftslage im deutschen. Interaktiven Handel B2C 2013/2014

-Studienauszug- Die Wirtschaftslage im deutschen. Interaktiven Handel B2C 2013/2014 -Studienauszug- deutschen Geschäftslage und -erwartungen / Social Media / Auslandsaktivitäten Neuss Berlin, Juni 2014 Folie 1 2014 Boniversum & bevh Studiendesign Basisdaten kompakt 2012 / 2014 Die Basis-Parameter

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL

GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL Repräsentative Studie Oktober 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit METHODE

Mehr

Qualität statt Niedrigpreisgarantie

Qualität statt Niedrigpreisgarantie Qualität statt Niedrigpreisgarantie Der OC&C Einzelhandel-Index uncommon sense OC&C Insight Ringing the changes Das Wichtigste in Kürze: Der deutsche Einzelhandel stand auch im Zeichen des Wandels noch

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Lebensmittelhandel

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Lebensmittelhandel IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Lebensmittelhandel Wien, 14. April 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation

Mehr

TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken

TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken 07.11.2013 IP Deutschland Allgemeine Angaben zur Studie METHODE UND STICHPROBE

Mehr

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Quartal 2018 Wien, April 2018 www.kmuforschung.ac.at KONJUNKTURENTWICKLUNG IM STATIONÄREN EINZELHANDEL DAS I. QUARTAL 2018 IM ÜBERBLICK: UMSATZENTWICKLUNG

Mehr

Die Klarheit der Markenimages deutscher Retail Brands nimmt dramatisch ab

Die Klarheit der Markenimages deutscher Retail Brands nimmt dramatisch ab Pressemitteilung Die Klarheit der Markenimages deutscher Retail Brands nimmt dramatisch ab Batten & Company veröffentlicht zum vierten Mal repräsentative Verbraucherhebung zur Markenstärke deutscher Retail

Mehr

Retail Loves Data 11 Gründe warum Produktdaten Liebe zum Detail verdienen

Retail Loves Data 11 Gründe warum Produktdaten Liebe zum Detail verdienen Retail Loves Data 11 Gründe warum Produktdaten Liebe zum Detail verdienen PPC Know-how meets Software Power 92 Experts in Austria PPC Automation since 2007 3 Mio. EUR Investment Jan Radanitsch Christian

Mehr

Zwischenbilanz 2016 im stationären Einzelhandel. Konjunkturanalyse: I. Halbjahr 2016 Strukturanalyse: Gesamtjahr 2015 Ausblick: Gesamtjahr 2016

Zwischenbilanz 2016 im stationären Einzelhandel. Konjunkturanalyse: I. Halbjahr 2016 Strukturanalyse: Gesamtjahr 2015 Ausblick: Gesamtjahr 2016 Zwischenbilanz 2016 im stationären Einzelhandel Konjunkturanalyse: I. Halbjahr 2016 Strukturanalyse: Gesamtjahr 2015 Ausblick: Gesamtjahr 2016 Ihre Gesprächspartner KommR Peter Buchmüller Bundesspartenobmann

Mehr

Erfolgsfaktoren im E-Commerce

Erfolgsfaktoren im E-Commerce Erfolgsfaktoren im E-Commerce Top-Online-Shops in Österreich 2015 Eine Zusammenfassung der Studie des ECC Köln über die zentralen Erfolgsfaktoren im österreichischen E-Commerce in Zusammenarbeit mit dem

Mehr

POST BRANCHENMONITOR ELEKROFACHHANDEL - KURZVERSION

POST BRANCHENMONITOR ELEKROFACHHANDEL - KURZVERSION POST BRANCHENMONITOR ELEKROFACHHANDEL - KURZVERSION Repräsentative Studie Mai 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN METHODE Computer Assisted Telephone Interview (CATI) ZIELGRUPPE Österreichische Bevölkerung + Jahre UNTERSUCHUNGS-

Mehr

Weihnachtsgeschäft im österreichischen Einzelhandel. Zwischenbilanz bis inkl. 3. Advent-Samstag. Wien, Dezember

Weihnachtsgeschäft im österreichischen Einzelhandel. Zwischenbilanz bis inkl. 3. Advent-Samstag. Wien, Dezember Weihnachtsgeschäft 2018 im österreichischen Einzelhandel Zwischenbilanz bis inkl. 3. Advent-Samstag Wien, Dezember 2018 www.kmuforschung.ac.at Zwischenbilanz im Überblick Vom 1. Dezember bis inklusive

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Möbel & Heimtextilien

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Möbel & Heimtextilien IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Möbel & Heimtextilien IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche

Mehr

Handel verliert zunehmend Kundenfokus

Handel verliert zunehmend Kundenfokus Pressemitteilung Handel verliert zunehmend Kundenfokus Batten & Company veröffentlicht zum dritten Mal Studie zur Markenstärke des deutschen Han- dels / Branchenübergreifend deutlicher Abfall bei Nutzenstiftung

Mehr

Kaufhaus in Neunkirchen zu vermieten

Kaufhaus in Neunkirchen zu vermieten Gesellschaft für Immobilien mbh Internet: www.ifa-immobilien.de E-mail: info@ifa-immobilien.de Geschäftsführer: Dipl. Ing. Wolfgang Schäfer Neunkirchen mit ca. 2893qm Verkaufsfläche Bliespromenade 5 66538

Mehr

Einzelhandel im Internet

Einzelhandel im Internet Einzelhandel im Internet Presse-Information im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich Bundessparte Handel mit Unterstützung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Wien, 18. September 2007 Ziel

Mehr

BRANCHENFOKUS. Kinderbekleidung BABYS, MINIS, KIDS JAHRGANG 2015

BRANCHENFOKUS. Kinderbekleidung BABYS, MINIS, KIDS JAHRGANG 2015 BRANCHENFOKUS Kinderbekleidung BABYS, MINIS, KIDS JAHRGANG 2015 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64

Mehr

Lebensmitteleinzelhandel im Mediamix

Lebensmitteleinzelhandel im Mediamix Lebensmitteleinzelhandel im Mediamix : Branche: Erhebungszeitraum: Panel: Erhebung: Aufbereitung und Koordination: 2-2009 Lebensmitteleinzelhandel 11. 28. Februar 2009 n = 1.000 Marketagent.com TMC The

Mehr

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Konsumentenverhalten im Direktvertrieb 2010

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Konsumentenverhalten im Direktvertrieb 2010 KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Konsumentenverhalten im Direktvertrieb 010 Wien 010 KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Diese Studie wurde im Auftrag des

Mehr

Konjunkturentwicklung im Einzelhandel 2015

Konjunkturentwicklung im Einzelhandel 2015 Konjunkturentwicklung im Einzelhandel 2015 Wie ist das Jahr 2015 im Einzelhandel gelaufen? Pressekonferenz der Bundessparte Handel 27.1.2016, Cocoquadrat Ihre Gesprächspartner KommR Peter Buchmüller Bundesspartenobmann

Mehr

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2017

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2017 Zwischenbilanz bis inkl. 3. Advent-Einkaufssamstag, 16. Dezember 2017 Wien, Dezember 2017 www.kmuforschung.ac.at W eihnachtsgeschäft im Einzelhandd el 2017 ZWISCHENBILANZ IM ÜBERBLICK: Vom 1. Dezember

Mehr

Bilanz über das Jahr 2016 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick. Pressekonferenz der Bundessparte Handel 31.1.

Bilanz über das Jahr 2016 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick. Pressekonferenz der Bundessparte Handel 31.1. Bilanz über das Jahr 2016 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick Pressekonferenz der Bundessparte Handel 31.1.2017, Cocoquadrat Ihre Gesprächspartner KommR Peter Buchmüller Bundesspartenobmann Handel

Mehr

DER ONLINE-MARKTPLATZ DER ÖSTERREICHISCHEN POST

DER ONLINE-MARKTPLATZ DER ÖSTERREICHISCHEN POST DER ONLINE-MARKTPLATZ DER ÖSTERREICHISCHEN POST E-COMMERCE IN ÖSTERREICH: ÜBER DIE HÄLFTE GEHT INS AUSLAND Umsatz Österreich E-Commerce [Mio. EUR] +7% +7% >50% der Online Umsätze werden im Ausland generiert!

Mehr

Einkaufs- und Fachmarktzentren im Burgenland

Einkaufs- und Fachmarktzentren im Burgenland Entwicklung und Status Quo der Einkaufs- und Fachmarktzentren im Burgenland 30. September 2015 Ihre Gesprächspartner 2/14 KommR Andrea Gottweis Spartenobfrau Handel Dr. Ernst Gittenberger Dr. Roman Schwarzenecker

Mehr

POST BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER - KURZVERSION

POST BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER - KURZVERSION POST BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER - KURZVERSION Repräsentative Studie Mai 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN METHODE Computer Assisted Telephone Interview (CATI) ZIELGRUPPE Österreichische

Mehr

HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH: DIE SUCHE NACH DEN BESTEN STANDORTEN

HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH: DIE SUCHE NACH DEN BESTEN STANDORTEN Pressekontakt RegioData Research GmbH Mag. Tanja Cokic Theobaldgasse 8, A-1060 Wien T: +43 1 585 76 27-55 t.cokic@regiodata.eu, www.regiodata.eu Datum 09.02.2016 Presseaussendung HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH:

Mehr

Kunden e karte t n e Kompass April 2014

Kunden e karte t n e Kompass April 2014 Kundenkarten Kompass April 2014 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform Respondenten:

Mehr

Dr. Grieger & Cie. Marktforschung

Dr. Grieger & Cie. Marktforschung CROSS-CHANNEL-MONITOR 2015 Informationsverhalten, Kaufverhalten und Präferenzen hinsichtlich verschiedener Vertriebskanäle in Deutschland Über 8.000 untersuchte Kaufvorgänge von 52 einbezogenen Multi-Channel-Händlern

Mehr

Herz und Verstand gewinnen

Herz und Verstand gewinnen OC&C EINZELHANDEL- INDEX Herz und Verstand gewinnen Die Bedeutung der emotionalen Bindung im Einzelhandel uncommon sense Zusammenfassung Der Einzelhandel ist derzeit nichts für schwache Nerven. So sehen

Mehr

Möbelhandel im Mediamix

Möbelhandel im Mediamix Möbelhandel im Mediamix Branche: Erhebungszeitraum: Panel: Erhebung: Aufbereitung und Koordination: Möbelhandel 9. 25. April 10 n = 750 Marketagent.com TMC The Media Consultants Nina Korenzhan Tel.: +43

Mehr

GEPLANTE WEIHNACHTSEINKÄUFE DER OBERÖSTERREICHER/INNEN 2017

GEPLANTE WEIHNACHTSEINKÄUFE DER OBERÖSTERREICHER/INNEN 2017 040 Wien, Gußhausstraße 8 Tel: +4-505 97 6 Fax: +4-50 46 60 www.kmuforschung.ac.at office@kmuforschung.ac.at GEPLANTE WEIHNACHTSEINKÄUFE DER OBERÖSTERREICHER/INNEN 207» 90 BZW., MIO OBERÖSTERREICHER/INNEN

Mehr

Konsumentenverhalten im Distanzhandel Studie zum E-Commerce und Versandhandel in Österreich. Wien, Juni

Konsumentenverhalten im Distanzhandel Studie zum E-Commerce und Versandhandel in Österreich. Wien, Juni Konsumentenverhalten im Distanzhandel 2016 Studie zum E-Commerce und Versandhandel in Österreich Wien, Juni 2016 www.kmuforschung.ac.at Diese Studie wurde im Auftrag von Handelsverband Verband österreichischer

Mehr

Hans-Dieter Bader. Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! I 1

Hans-Dieter Bader. Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! I 1 Hans-Dieter Bader Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! 02.09.2015 I 1 Dem Kunden immer einen Schritt voraus sein! Wissen was dieser will, bevor er selbst es weiß! Das ist der Traum eines

Mehr

EHI handelsdaten aktuell 2018

EHI handelsdaten aktuell 2018 EHI handelsdaten aktuell 2018 Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich und der Schweiz www.handelsdaten.de Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, mit handelsdaten aktuell 2018

Mehr

Konjunkturentwicklung im Einzelhandel 2017

Konjunkturentwicklung im Einzelhandel 2017 Wien, Februar 2018 www.kmuforschung.ac.at KONJUNKTURENTWICKLUNG IM EINZELHANDEL DAS GESAMTJAHR 2017 IM ÜBERBLICK: STATIONÄRER EINZELHANDEL Nach der gedämpften Umsatzentwicklung im Jahr 2016 zeigt der stationäre

Mehr

Positive Vorzeichen fürs Weihnachtsgeschäft

Positive Vorzeichen fürs Weihnachtsgeschäft 24.11.2016 Positive Vorzeichen fürs Weihnachtsgeschäft Verbraucher + Handel: Gute Stimmung auch in OWL Der November neigt sich dem Ende entgegen, vielerorts in der Region starten nun die Weihnachtsmärkte

Mehr

Werbemarkt Österreich

Werbemarkt Österreich Werbemarkt Österreich Gesamtüberblick Außenwerbung im Detail 2 Themenübersicht Werbeausgaben allgemein 4-9 Werbeausgaben pro Mediengattung 10-14 MediaMix 15-19 Saisonalität 20-29 Top 10. 30-37 - Wirtschaftsbereiche

Mehr

Avengers, Braveheart & Minority report

Avengers, Braveheart & Minority report Avengers, Braveheart & Minority report Warum Hollywood den Blueprint zur POS - Digitalisierung liefert Berlin, 17. Mai 2018 GALERIA Coupon vorhanden? Jetzt nachsehen und Extra-Punkte erhalten! André Pallinger

Mehr

BRANCHENREPORT GESCHENKARTIKEL JAHRGANG 2012

BRANCHENREPORT GESCHENKARTIKEL JAHRGANG 2012 BRANCHENREPORT GESCHENKARTIKEL JAHRGANG 2012 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse 30. Juni 2008 Dipl.-Geograph Martin Kremming Dipl.-Geographin Kristin Just CIMA Beratung + Management GmbH CIMA

Mehr

Erweiterung bringt 18 neue Geschäfte

Erweiterung bringt 18 neue Geschäfte MURPARK Shopping Center GmbH Ostbahnstraße 3 8041 Graz Presseaussendung Steiermark / Graz / Shopping-Center / Shop-Eröffnungen Graz, 2. Juli 2018 MURPARK Graz: Noch mehr Angebotsvielfalt ab 5. Juli mit

Mehr

Handels-Ranking HANDEL. Focus/REGAL-Studie. Frische: eine Zeile schreiben eine Zeile schreiben eine Zeile schreiben. Interspar. REGAL 5/2017 Seite 62

Handels-Ranking HANDEL. Focus/REGAL-Studie. Frische: eine Zeile schreiben eine Zeile schreiben eine Zeile schreiben. Interspar. REGAL 5/2017 Seite 62 Handels-Ranking HANDEL Focus/REGAL-Studie Tolle Wiedereröffnung des Marktes in Baden Frische: Merkur eine Zeile schreiben vor eine Zeile schreiben eine Zeile schreiben Interspar REGAL 5/2017 Seite 62 HANDEL

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR ELEKTROFACHHANDEL - KURZVERSION

GALLUP BRANCHENMONITOR ELEKTROFACHHANDEL - KURZVERSION GALLUP BRANCHENMONITOR ELEKTROFACHHANDEL - KURZVERSION Repräsentative Studie August 06 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger KommR Johannes Jetschgo Gremialobmann Lebensmittelhandel WKOÖ am 10. Mai 2016 zum Thema Einzelhandel setzt auf regionale

Mehr