D i e W e lt Kräuter D e r

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D i e W e lt Kräuter D e r"

Transkript

1 Die Welt Kräuter der

2 O b Fisch, Fleisch, Pasta oder Salate frische Kräuter verfeinern Gerichte optisch und geschmacklich. Das frische Grün lässt sich im Topf oder gebunden fast überall kaufen, so dass sich altbekannte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in fast jedem Haushalt finden. Auch Sorten wie Basilikum, Oregano oder Thymian sind nicht mehr von der Zutatenliste wegzudenken. Selbst exotische Kräuter wie Zitronengras oder Thaibasilikum erobern immer mehr die heimischen Küchen. Frische Kräuter bringen nicht nur eine Extra-Portion Geschmack in unseren Alltag, in ihnen steckt auch eine Menge Gesundheit. Sie haben sich als Hausmittel gegen diverse Leiden bewährt. Die Liste der Kräuter ist lang. Wir haben für Sie leckere Rezepte, nützliche Tipps und Wissenswertes rund um die 20 wichtigsten Kräuter gesammelt.

3 B Bärlauch ärlauch ist der aktuelle Shootingstar unter den Küchenkräutern. Es gibt zahlreiche Rezepte, die durch Bärlauch delikat verfeinert werden. Das Kraut hat das typische Aroma von frischem Knoblauch, trotzdem bleibt dem Konsumenten nach dem Verzehr der unangenehme Geruch erspart. Bärlauch werden viele Heilkräfte nachgesagt. Er wirkt antibiotisch und stärkt die Abwehrkräfte. Bärlauch ist ein wahrer Saisonartikel und nur im Frühjahr und Frühsommer erhältlich. Dieses Kraut sollte möglichst frisch verwendet werden, um sein köstliches Aroma zu erhalten. Wussten Sie, dass Bärlauch bereits seit Jahrhunderten als Küchen- und auch Heilpflanze sehr geschätzt wird und ihm trotzdem erst seit kurzem ein grandioses Comeback gelungen ist? B Basilikum asilikum stammt ursprünglich aus Indien, ist aber mittlerweile eine typisch südeuropäische Pflanze. In der italienischen Küche wird dieses Kraut vor allem für Pizza, Pasta und Saucen verwendet. Der wohl bekannteste Klassiker ist Tomaten mit Mozzarella und frischem Basilikum. Eine besondere Spezialität ist Pesto, das aus den Blättern zubereitet wird. Basilikum wird möglichst frisch verarbeitet, wobei die Blätter nur grob zerkleinert werden. Beim Kochen verliert das Kraut schnell sein unvergleichliches Aroma. Deshalb sollte Basilikum erst kurz vor dem Servieren auf die Pizza gegeben werden. Wussten Sie, dass es neben dem bekanntesten, dem grünen Basilikum, auch spezielle Sorten wie Thai-, Zitronen- und Zimtbasilikum gibt? Bärlauch-Dipp Zutaten 1 Topf frischer Bärlauch, 250 g Quark, 125 ml Sahne, Salz, Pfeffer, 1 EL Senf, 1 Knoblauchzehe Zubereitung Magerquark mit Bärlauchblättern, Sahne, Senf und Knoblauch in einem geeigneten Gefäß mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Dipp passt sehr gut zu Gemüsesticks, Kartoffelspalten und jungen Kartoffeln sowie Gegrilltem, ist aber auch zu frischem Brot ein Genuss. Tipp: In weniger als fünf Minuten zubereitet! Basilikum-Pesto Zutaten 100 g Pinienkerne, 200 g Basilikum, 8 EL Olivenöl, 100 g geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer Zubereitung Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten und mit dem Mixer zerkleinern. Basilikum waschen, trockentupfen und klein schneiden. Zu den Pinienkernen geben und mit dem Olivenöl mit dem Mixer verrühren, bis die Masse cremig ist. Parmesan dazugeben und nochmals quirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Delikat als Nudelsauce und als Brotaufstrich.

4 B Beifuss eifuß ist eines der intensiv-bittersten Gewürzkräuter der heimischen Küche. Das macht das Kraut zum idealen Würzmittel für fette Gerichte wie z.b. Gänse- oder Hammelbraten. Auch Fisch, Schmalz oder Schlachtplatten werden durch Beigabe von Beifuß bekömmlich. Die Blätter sollten sehr sparsam verwendet werden, wobei das Kraut sowohl frisch als auch gekocht seine Würzkraft entfaltet. Beifuß wird auch als Besenkraut, Fliegenkraut, Gänsekraut oder Jungfernkraut bezeichnet. Wussten Sie, dass Beifuß im Mittelalter als sehr wirksames Mittel gegen die Hexerei galt, genauso aber bei dieser genutzt wurde? Das Kraut war ein Bestandteil vieler sogenannter magischer Rezepturen. D Bohnenkraut er Name nennt schon den hauptsächlichen Verwendungszweck. Das Kraut ist eine unerlässliche Beigabe zu grünen Bohnen. Auch für andere Hülsenfrüchte eignet es sich hervorragend. Dabei wird Bohnenkraut sehr sparsam verwendet. Einzelne Triebe werden im Ganzen mitgekocht und vor dem Verzehr der Gerichte entfernt. Bohnenkraut schmeckt kräftig würzig bis pfeffrig. Die fein gehackten Blätter sind sehr aromatisch und finden in Füllungen, Suppen, Omelettes und Salaten Verwendung. Bohnenkraut hilft bei Magen- und Darmverstimmung und ist verdauungsfördernd. Wussten Sie, dass das Bohnenkraut seinen Namen daher bekam, weil man im Mittelalter immer einen Bund des Krautes dazu bekam, wenn man Bohnen kaufte? Brotaufstrich Zutaten 750 g Fett (Gänseschmalz), 250 g Schweineschmalz, 2 Stiele Beifuß, 2 Äpfel, 1 Zwiebel Zubereitung Schmalz mit dem Beifuß erhitzen. Die Äpfel via Apfelteiler vom Kerngehäuse befreien, gemeinsam mit der geschälten und in Scheiben geschnittenen Zwiebel hinzugeben. Wenn die Zwiebel hellbraun ist, vorsichtig durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Im Kühlschrank aufbewahren. Schmeckt mit etwas Salz hervorragend auf frischem Brot. Tipp: Für die vegetarische Variante das tierische Fett einfach durch 400 g Kokosfett und 100 ml (Sonnenblumen-)Öl ersetzen. Omelette mit Bohnenkraut Zutaten für 4 Personen 8 Eier, 200 g Frischkäse, 5 EL Crème fraîche, Bohnenkraut, Salz, Pfeffer, Olivenöl Zubereitung Eier mit Crème fraîche verquirlen. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Eier hinzugeben und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Zwischendurch salzen und pfeffern. Ziegenfrischkäse und klein geschnittenes Bohnenkraut auf das Omelette geben und alles zugedeckt bei niedriger Flamme für etwa fünf Minuten garen lassen. Dazu passt ein grüner Salat oder Tomatensalat mit frischem Baguette. Tipp: In weniger als zehn Minuten zubereitet.

5 Borretsch orretsch ist das klassische Gewürz für Gurkensalate, für den die jungen, zarten Blätter B verwendet werden. Ältere, stark behaarte Blätter machen sich sehr gut, wenn man Spinat kocht. Sehr dekorativ sind die blauen Blüten, die jeden Salat verschönern. Borretsch verfeinert unter anderem Geflügel, Ragouts, Suppen und Eierspeisen. Die für ihre stark entzündungshemmende Wirkung bekannte Pflanze war ursprünglich im Mittelmeergebiet beheimatet. Im späten Mittelalter wurde sie zuerst in Frankreich kultiviert und gelangte von dort aus nach Deutschland. Kennen Sie die Volksnamen von Borretsch? Wohlmutsblume, Liebäuglein und Gurkenkraut. Wussten Sie, dass Borretsch neben Dill, Kerbel, Pimpernelle, Petersilie, Sauerampfer und Schnittlauch für die berühmte Frankfurter Sauce benötigt wird? D Dill ill ist als Würzkraut vor allem in skandinavischen Ländern und in Mitteleuropa bekannt. Sein Aroma ist mit keinem anderen Gewürzkraut vergleichbar und am intensivsten in den jungen Triebspitzen. Dill wird für Gurken- und Blattsalate, aber auch für Fischgerichte verwendet. Lachs verfeinert man durch Wenden in frischem Dill. Gehackt streut man ihn auf Kräuterquark, gibt ihn zu Frischkäse aufs Brot oder zu Rührei mit Krabben. Auch über Fisch- und Gemüsesuppen und hellen Saucen macht sich Dill vorzüglich, nicht nur optisch. Im Kräuteressig erzeugt Dill ein apartes Aroma. Das Kraut sollte niemals mitgekocht werden, da Hitze das Aroma zerstört. Es ist ein sehr empfindliches Kraut und wird leicht gelb. Daher hell und kühl aufbewahren. Wussten Sie, dass sich die Gladiatoren im alten Rom vor den Kämpfen mit Dill-Öl einrieben? Sie wollten damit einer Entzündung der Wunden nach dem Kampf vorbeugen. Würzige Kartoffeln Zutaten für 4 Personen 1 kg Kartoffeln, 150 g würziger Käse, 25 Butter, 2 EL Öl, Salz, Pfeffer, Borretsch Zubereitung Gewaschene Kartoffeln mit Schalen für etwa 20 Minuten kochen lassen und dann in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Ofenblech mit Öl bestreichen, Kartoffeln ziegelartig darauf verteilen, mit geriebenem Käse und Pfeffer bestreuen, Butterflocken hinzugeben. Im vorgeheizten Ofen bei etwa 200 C für etwa 20 Minuten lassen. Vor dem Servieren mit dem gehackten Borretsch bestreuen. Tipp: Ein perfekter Hauptgang mit einem bunten Salat. Dill-Quark Zutaten für 2 Personen 250 g Magerquark, 1 Bund Dill, 1 EL Honig, 1 TL Senf, 2 klein gehackte Schalotten, Salz, Pfeffer Zubereitung Alle Zutaten verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ideal als leichter Brotaufstrich oder als Beilage zu neuen Kartoffeln. Tipp: In weniger als fünf Minuten zubereitet.

6 D Estragon ieses Kraut ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Sauce Béarnaise und wird auch zum Aromatisieren von Essig genutzt. Daneben wird frischer Estragon für Ragouts, Eierspeisen, Füllungen und Salate verwendet. Es gibt verschiedene Sorten Estragon, von denen nur der deutsche Estragon das typische Aroma entwickelt. In der Naturheilkunde gilt Estragon als Appetitanreger. Wussten Sie, dass das Wort Estragon im Französischen so viel wie Kleiner Drache bedeutet? Die dünnen langen Blätter ähneln Zungen von Drachen und die Wurzeln, die aufgerollt und verdreht sind, sehen wie ein Schlangenkörper aus. K Kerbel erbel ist im Aroma der Petersilie ähnlich, jedoch nicht so intensiv und daher für viele Suppen zu verwenden. Kerbel ist Bestandteil der bekannten italienischen Salsa Verde, der Frankfurter Grünen Sauce und der Fines herbes -Mischung. Das Kraut wird zu Salaten, Kräuterquark und -butter gegeben und passt hervorragend zu Eier- und Kartoffelspeisen. Kerbel sollte nur frisch verwendet bzw. kurz gekocht werden, da sonst Farbe und Aroma zerstört werden. Durch seine anregende Wirkung auf die Verdauungsorgane und die Nieren wirkt Kerbel blutreinigend. Neben viel ätherischem Öl enthalten die Blätter zusätzlich Vitamin A und C sowie Magnesium und Eisen. Wussten Sie, dass Kerbel in der Volksmedizin als erster Vitamin- und Mineralienlieferant im Frühjahr eingesetzt wird, um den Körper zu entschlacken und den Stoffwechsel anzuregen? Estragon-Sauce Zutaten für 4 Personen 100 ml Sahne, 500 ml Gemüse- oder Geflügelfond, 1 Glas Weißwein, 2 EL Butter, 1 EL Mehl, 1 kleine Zwiebel, 4 TL Estragon, frisch geriebener Muskat, Salz, Pfeffer Zubereitung Fein gehackte Zwiebel in der heißen Butter in einer Pfanne zugedeckt glasig schwitzen. Mehl darüber stäuben und ebenfalls anschwitzen. Mit Sahne, Wein und Fond unter heftigem Rühren ablöschen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen, etwa zehn bis 15 Minuten einkochen lassen. Gehackten Estragon hinzufügen und für weitere fünf Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Tipp: Die Sauce passt sehr gut zu Lamm, Hühnchen und gebratenem Fisch. Kerbelsuppe Zutaten 1 Topf Kerbel, 60 g Butter, 2 gehackte Zwiebeln, 1 große Kartoffel in Würfel geschnitten, 625 ml Brühe, 2 EL Mehl, 250 ml Sahne, Salz, Pfeffer Zubereitung Die Hälfte der Butter erhitzen. Zwiebeln und Kartoffeln dünsten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach zehn Minuten die Brühe zugeben. In einem weiteren Topf die restliche Butter erhitzen und das Mehl anschwitzen. Brühe und gehackten Kerbel dazugeben und aufkochen. Zuletzt Sahne unterrühren und mit den Kerbelblättern dekorieren.

7 Koriander oriander war als gemahlener Samen in Brot und Bier im Mittelalter eines der beliebtesten K Gewürze. Heute finden sich die feingeschnittenen Blätter in vielen thailändischen und indischen Gerichten wie Suppen, Saucen, Marinaden und Fleischgerichten wieder. In Kombination von Koriander mit Zitronengras und Thaibasilikum bringt der Hobbykoch einen Hauch Exotik an den heimischen Herd. Da die Blätter sehr empfindlich sind, sollten sie immer frisch verwendet bzw. kurz vor dem Servieren in die Speisen und Suppen gegeben werden. Mit seinem hohen Gehalt an ätherischen Ölen hilft Koriander bei Störungen im Magen- und Darmbereich und wirkt auf die Nerven beruhigend. Wussten Sie, dass Koriander eines der ältesten Kräuter ist? Es wird bereits in Sanskritschriften, Papyri und im Alten Testament (2. Buch Mose 16,13) erwähnt. L Liebstöckel iebstöckel war wegen seiner Würzkraft im Mittelalter das mit am häufigsten verwendete Kraut. Allein am Geruch erkennt man die Bedeutung seines volkstümlichen Namens Maggikraut. Der Geruch ähnelt tatsächlich dem der bekannten Würzsauce und wird daher sparsam bei allen Gerichten wie Suppen, Eintöpfen und deftigen Saucen eingesetzt. Den vollen Geschmack entfaltet Liebstöckel erst nach dem Kochen. Liebstöckel enthält einen hohen Anteil an ätherischem Öl. Ein Bad mit diesem Kraut wirkt gegen Entzündungen der Haut, Liebstöckel-Tee bei Erkrankungen der Atemorgane und zur Beruhigung der Verdauungsorgane bei Blähungen. Wussten Sie, dass einige Wissenschaftler die Abstammung des deutschen Namens auf die aphrodisierende Wirkung, besonders bei Männern, beziehen? Exotische Geflügelcremesuppe Zutaten 2 Dosen Geflügelcremesuppe, 1 Dose Kokosmilch, 1 TL klein geschnittenes Zitronengras, 1 Topf frischer Koriander, schwarzer Pfeffer Zubereitung Die Geflügelcremesuppe in einem Topf leicht erwärmen. Kokosmilch unterrühren und zusammen erhitzen. Zitronengras hinzugeben und die Suppe mit Pfeffer nach Geschmack würzen. Koriander klein, aber nicht zu fein hacken und etwa drei Esslöffel in die Suppe geben. Heiß servieren. Tipp: Koriander passt zu vielen exotischen Gerichten. Wurstsalat Zutaten für 4 Personen 1 Kopfsalat, 1 grüne Paprikaschote, 300 g Schinkenwurst, 1 Bund Liebstöckel, 150 g gestifteter Käse, 1 TL Senf, 2 EL Weißweinessig, 5 EL ÖL, 1 kleine Zwiebel, Salz, Pfeffer, Zucker Zubereitung Paprika und Wurst in Streifen schneiden. Senf, Essig, Öl, Pfeffer, Zucker und Salz zu einer Marinade verrühren. Klein geschnittenen Liebstöckel und Zwiebel, Wurst, Paprika sowie Käse mischen, Marinade unterrühren und für 20 Minuten ziehen lassen. Gewaschenen Salat auf einer Platte anrichten, Wurstsalat darauf verteilen und mit Bauernbrot oder Baguette servieren.

8 Majoran as typisch kräftige Aroma macht Majoran zu dem mit am häufigsten verwendeten Küchenkraut. Es wird industriell vor allem bei der Wursterzeugung wie bei Leberwurst und D Thüringer Bratwurst eingesetzt, aber auch als Pizza- und Pastagewürz. Majoran wird frisch verwendet, es lässt sich jedoch auch ohne Aromaverluste mitkochen. Dieses Kraut sollte sparsam dosiert werden, weil es leicht aus den Speisen hervor schmeckt. Seit dem 16. Jahrhundert findet Majoran auch in Mitteleuropa Verwendung. Majoran gilt als Mittel gegen Heuschnupfen, bei Trägheit der Verdauungsorgane, bei Blähungen und Durchfall. Wussten Sie, dass die Ägypter, Griechen und Römer den Wein mit Majoran würzten? Sie versprachen sich davon eine Steigerung der Liebeskraft. Die Griechen opferten Majoran auch als Weihrauch zu Ehren von Aphrodite. M Melisse elisse auch Zitronenmelisse genannt stammt aus dem Orient, wächst aber schon seit Jahrhunderten in ganz Europa. Sie wurde vorwiegend in Klostergärten kultiviert, so dass es nicht verwundert, dass es Mönche waren, die den berühmten Melissengeist erfanden. Das typische, zitronenartige Aroma entfaltet sich besonders bei der Zubereitung von Tee mit frischen Blättern. Dieser soll beruhigend wirken und verdauungsfördernd sein. Auch Nachspeisen, Bowlen, Liköre, Obstsalate und Desserts werden mit Melisse aromatisiert. Delikat ist Melisse im Kräuterquark. Beim Kochen verliert Melisse jedoch ihr Aroma. In der Volksmedizin wird die Zitronenmelisse gegen Erkältungskrankheiten, Kreislaufschwäche und Migräne verwendet. Eine Gesichtsmaske aus einer Handvoll gehackter Zitronenmelisse, 150 Gramm Joghurt und einem Esslöffel Honig für etwa 15 Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmen Wasser abspülen. Wussten Sie, dass Zitronenmelisse bei Hautunreinheiten helfen kann? Es macht die Haut weich und wirkt stimmungsaufhellend. Spaghetti mit Majoran Zutaten für 4 Personen 500 g Spaghetti, 300 g Fleischwurst, 100 g gewürfelter Schinken, 4 Eier, 1 kleine Zwiebel, 1 Topf Majoran, Butter, Salz Zubereitung Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen. Wurst, Schinken und geschälte Zwiebel würfeln und in zerlassener Butter anbraten. Abgetropfte Spaghetti mit reichlich Majoranblättern in die Pfanne geben, alles zusammen anbraten und oft wenden. Eier unterheben und nochmals kurz braten. Alles in eine Schüssel geben und servieren. Kiwi-Melisse-Cocktail Zutaten für 4 Personen 5 Kiwis, 1 Topf Zitronenmelisse, gekühltes Mineralwasser, zerstoßenes Eis, Honig Zubereitung Vier Kiwis entsaften, mit Honig und einigen Zweigen grob gehackter Zitronenmelisse vermischen, mit Wasser und zerstoßenem Eis auffüllen. In ein Cocktailglas füllen und mit einer Kiwischeibe dekorieren.

9 Minze inze gibt es in vielen verschiedenen Arten, wobei die bekannteste, die Pfefferminze, aus M Großbritannien stammt. Wer denkt nicht sofort an frisch zubereiteten Tee! Nicht erst seit Asterix gilt die Pfefferminzsoße, allerdings zum Hammelbraten und nicht zum Wildschwein, als Nationalgericht der Briten. Auch für Marmeladen, Gelees, Nachspeisen und Cocktails wird sie verwendet. Minze ist reich an ätherischem Öl, das gegen Migräne und Erkältungskrankheiten angewandt wird. Sie beruhigt den Magen, hilft bei Darmbeschwerden wie Durchfall, Erbrechen oder Blähungen. Wussten Sie, dass der Name auf eine römische Sage zurückgeht? Minthe war eine Geliebte von Pluto, dem Gott der Unterwelt. Als seine Frau eifersüchtig wurde, verwandelte er seine Geliebte in die duftende Pflanze. Käserolle mit frischer Minze Zutaten für 4 Personen 250 g Frischkäse, 200 g Ricotta-Käse, 250 g würziger Hartkäse, 75 g grüne und schwarze gehackte Oliven, 2 gehackte Schalotten, 3 EL frische Minze, 1 EL Sesam, 1 EL Mohnsamen, Cayennepfeffer Zubereitung Frischkäse und Ricotta glatt rühren. Hartkäse reiben und mit den Oliven und Schalotten unterrühren. Mit Cayennepfeffer abschmecken. Die Minze hacken, mit Sesam und Mohnsamen auf Backpapier verteilen. Käsemasse zu einer Rolle formen und auf dem Papier rollen, bis sie rundherum mit Kräutern und den Samen überzogen ist und dann fest in Frischhaltefolie wickeln. 30 Minuten kühl stellen. Tipp: Köstlich mit Kräckern oder getoastetem Weißbrot. O Oregano regano ist ein typisches Würzkraut der mediterranen Küche, obwohl er auch seit Jahrhunderten in Deutschland unter dem Namen Dost heimisch ist. Er ist verwandt mit dem Majoran, schmeckt aber noch intensiver. Die Bekanntheit ist in den letzten Jahren stark durch die Nutzung als Pizzagewürz angestiegen. Doch passt Oregano auch zu Tomaten, Käse, Bohnen, Auberginen, Zucchini, Fisch, Muscheln und Fleisch und schmeckt sogar in Kräuterbutter, Leberwurst sowie Kartoffelsuppe. Das Kraut sollte sparsam verwendet werden. Es kann frisch genutzt, aber auch mitgekocht bzw. -gebacken werden. In der Volksmedizin wird Oregano bei Erkrankungen der Verdauungsorgane wie Blähungen, Durchfall und Magenschmerzen eingesetzt. Durch seine desinfizierenden und antibakteriellen Eigenschaften wird es besonders bei Husten und Atemwegserkrankungen eingesetzt. Wussten Sie, dass der Oregano von Aphrodite als Symbol der Freude geschaffen worden sein soll? Brautpaare wurden mit Oregano bekränzt, und später galt Oregano als sicheres Mittel, um die Liebe des Bräutigams zu gewinnen. Pizza mit frischem Oregano Das Aroma einer Backofenpizza, besonders die der Margherita oder Salami, wird verfeinert, indem die Pizza kurz vor dem Fertigbacken mit frischen Oreganoblättern überstreut wird.

10 Petersilie etersilie ist heute in ganz Europa beheimatet und eines der bekanntesten Gewürze. Petersilie ist Bestandteil des Bouquet garni. Die Blätter sind fein gehackt über Kartoffeln, Kräu- P terquark, Suppen und Salaten sehr dekorativ. Auch Fisch, gekochtes Fleisch, Eierspeisen und Saucen werden mit Petersilie, die möglichst frisch verwendet werden sollte, verfeinert. Es gibt verschiedene Sorten: Petersilie mit krausen und glatten Blättern sowie die Wurzel-Petersilie. Das Aroma der glatten Petersilie ist wesentlich intensiver, die krause Variante ist hingegen dekorativer. Petersilie ist reich an den Vitaminen A, B1, B2, C und E und enthält Magnesium sowie Eisen. Sie regt die Verdauungsorgane an und hilft bei Menstruationsbeschwerden. Wussten Sie, dass die Griechen die Petersilie in der Küche verschmähten, während die Römer sie verehrten? Jedoch hatte sie die gleiche Bedeutung: Die heilige Petersilie galt als Symbol festlicher Fröhlichkeit und bekränzte Sieger im sportlichen Wettkampf. D Rosmarin er mit keinem anderen Küchenkraut zu vergleichende, intensive, kampferartige Duft macht Rosmarin zu einem begehrten Gewürz für rustikale Fleischgerichte und Grillmarinaden. Die ganzen Triebe werden verwendet und vor dem Servieren der Speisen entfernt. In der italienischen Küche ist Lammfleisch ohne Rosmarin kaum vorstellbar. Er ist aber auch beim Bierbrauen, im Wein, in Backwaren, Gelees und Limonaden beliebt. Er harmoniert ideal mit Thymian. Sein ätherisches Öl wirkt ausgleichend auf Nerven und Kreislauf, hilft bei Erschöpfung, Magenbeschwerden und Kopfschmerzen. Rosmarin wirkt desinfizierend und hautreizend. Wussten Sie, dass der Rosmarin den Ägyptern, Griechen, Römern und Juden heilig war? Auch heute noch gilt er in Griechenland als Grün der hoffenden Liebenden und als Liebesbeweis. Junge Paare steckten einen Rosmarinzweig in die Erde. Wuchs er an, verhieß dies Glück für die Ehe, ebenso für Kinder. Käse-Kräuter-Brot Zutaten 1 Baguette, 100 g weiche Butter, 75 g Schmelzkäse, 2 EL gehackte Petersilie, 2 EL gehackter Schnittlauch, 1 EL Basilikum, 1 TL Dijon-Senf Zubereitung Alle Zutaten verrühren, ein Baguette in 2,5 cm Abstand diagonal aufschneiden und in die Zwischenräume die Mischung streichen. Das Baguette in Alufolie 20 Minuten knusprig backen. Rosmarinkartoffeln Zutaten 1 kg junge Kartoffeln, Meersalz, 3 EL Olivenöl, 2 Rosmarinzweige, Salz, Pfeffer Zubereitung Kartoffeln mit etwas Meersalz in der Schale gar kochen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und goldgelb anbraten. Von den Rosmarinzweigen die Nadeln abstreifen und zu den Kartoffeln geben, kurz mitbraten lassen. Kartoffeln mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken und heiß servieren.

11 Salbei albei ist schon seit Jahrhunderten in ganz Europa heimisch und entwickelt sein Aroma am S besten beim Garen. Besonders bekannt ist Salbeitee. In der Küche werden vornehmlich junge Blätter verwendet. Salbei würzt vorwiegend Fisch, Schweinefleisch, Kaninchen, Lamm, Gemüse, aber auch Nachspeisen. Da er eine große Würzkraft besitzt, sollte Salbei nur sparsam eingesetzt werden. Salbei enthält ätherisches Öl und wirkt keimhemmend, besonders bei Bakterien und Pilzen. Er regt Leber und Galle an und wirkt bei Fieber schweißtreibend, sonst schweißhemmend. Salbei soll bei Ermüdungserscheinungen helfen. Wussten Sie, dass die Chinesen den Salbei für lebensverlängernd hielten? Sie tauschten daher im 17. Jahrhundert für eine Kiste Salbei drei Kisten Tee ein. Das Kraut galt als Allheilmittel. S Schnittlauch chnittlauch wächst in ganz Europa und ist daher winterhart. Er ist Bestandteil der Fines herbes der französischen Küche. Als Küchenkraut werden nur die oberirdischen Röhrenblätter geerntet. Für die Verwendung werden die Röhren bis zum Boden mit einem scharfen Messer abgeschnitten und dann in feine Röllchen gehackt. Schnittlauch wird ausschließlich frisch verwendet, denn beim Erhitzen wird das Aroma zerstört. Er eignet sich besonders gut für Kräuterquark, Salate, Suppen, Gemüseplatten und Eiergerichte. Der bekannte Geschmack von Schnittlauch entsteht durch die enthaltenen Lauchöle. Er enthält Vitamin C sowie relativ viel Vitamin A. Wussten Sie, dass Schnittlauch auch Graslauch, Binsenlauch, Brislauch, Jakobszwiebel oder Schnittling genannt wird? Salbeimäuschen als Aperitif Zutaten für vier Personen 2 Eier, 3 EL Mehl, 3 EL Milch, 3 EL Sprudel, Salz, 1 Topf Salbei, etwas Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken Zubereitung Pfannkuchenteig aus Mehl, Eiern, Milch, Wasser und einer Prise Salz herstellen. Einzelne große Salbeiblätter mit Stiel hineintauchen und kurz abtropfen lassen. In Pfanne mit heißem Butterschmalz oder in einer Fritteuse portionsweise goldbraun backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Tipp: Warm servieren. Süß mit einer Fruchtsauce oder herzhaft mit einem Basilikumpesto servieren. Schnittlauch-Kartoffelpüree Zutaten für vier Personen 16 mittelgroße bis große Kartoffeln, 50 g Butter, 125 ml Milch, Salz, 1 Topf Schnittlauch Zubereitung Gewaschene und geschälte Kartoffeln etwa 25 Minuten gar kochen. Mit dem Kartoffelstampfer oder der Kartoffelpresse zerdrücken. Dabei Butter und Milch unterrühren und salzen. Schnittlauch mit einer Küchenschere in feine Röllchen schneiden und unter das noch heiße Kartoffelpüree geben und servieren.

12 Thymian om Mittelmeer fand der Thymian durch mittelalterliche Mönche seinen Weg nach Mitteleuropa. Auch er gehört zum Bouquet garni. Verwendet werden die Blätter und Blü- V ten. Weit bekannt ist sein typisch würziges Aroma. Er wird deshalb besonders bei dunklen Fleischsorten sowie Grillfleisch und -marinaden eingesetzt. Auch bei deftigen Gemüsegerichten und Salaten findet Thymian Verwendung. Wegen des intensiven Aromas sollte er sparsam eingesetzt werden. Da Thymian keimtötend wirkt, wird es bei Atemwegserkrankungen angewendet. Er hat eine ausgleichende Wirkung auf die Verdauungsorgane. Thymian wirkt stimmungsaufhellend, stärkt die Nerven, behebt Ermüdungs- und Schwächezustände. Wussten Sie, dass Thymian in einem Suppenrezept aus dem 17. Jahrhundert neben Bier als Zutat gegen Schüchternheit genannt wurde? W Waldmeister aldmeister wird umgangssprachlich auch Maikraut genannt. Er blüht von Mitte April bis Anfang Mai. Das ist auch die beste Zeit, ihn zu ernten. Mit ihm werden in der Regel der bekannte Sirup, die grüne Götterspeise oder auch Brausepulver mit Waldmeistergeschmack verbunden. Die eigentliche Pflanze mit den kleinen weißen Blüten verströmt ganz zart den so typischen Geruch. Die klassische Verwendung des Waldmeisters ist die Maibowle, die erstmals im Jahr 854 durch Mönche erwähnt wurde. Für die Bowle sollte das Kraut nur etwa 20 Minuten Weißwein eingelegt werden. Denn das in den Blättern enthaltene Cumarin wird durch Alkohol leicht extrahiert und kann Kopfschmerzen auslösen. Wussten Sie, dass die Benediktiner Waldmeister seit dem 9. Jahrhundert kultivierten? Er diente zur Parfümierung der Wäsche und wurde in Kräuterkissen gelegt. Gefüllte Champignons Zutaten 20 große Champignons, 80 g Butter, 1 zerkleinerte Knoblauchzehe, 125 g Ricotta-Käse, 75 g Ziegenkäse, 1 EL gehackter Schnittlauch, 2 TL gehackter Thymian, Pfeffer Zubereitung Pilze waschen, trockentupfen und die Stiele entfernen. Die Unterseiten dünn mit Butter und Knoblauchzehe bestreichen. Ricotta, Ziegenkäse, Schnittlauch und Thymian verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hälfte der Pilze mit der Füllung bestreichen, die anderen Pilze draufsetzen und auf ein gefettetes Backblech legen. Bei 180 C für etwa 20 Minuten backen. Erdbeer-Waldmeister-Konfitüre Zutaten für vier Personen 2 kg Erdbeeren, 250 g Wasser, ½ Bund frischer Waldmeister, 250 g Gelierzucker, 1 Zitrone Zubereitung Erdbeeren waschen, entstielen und im Wasser weichkochen. Waldmeister abbrausen, trockentupfen und die Blättchen abzupfen. Gelierzucker und Zitronensaft in das Erdbeermus einrühren, für einige Minuten laut Herstellerangaben köcheln lassen. Waldmeisterblättchen hinzugeben und noch einmal aufkochen lassen, bevor die Konfitüre heiß in saubere Gläser gefüllt und sofort verschlossen werden. Tipp: Für ein Gelee eignet sich beispielsweise fertiger Erdbeersaft.

13 In Papenburg werden seit mehr als 30 Jahren Küchenkräuter kultiviert. Dabei ist der Schutz des Verbrauchers ein besonderes Anliegen: Jeder Papenburger Kräuterproduzent hat sich verpflichtet, seine Kräuter umweltbewusst und ohne Verwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln zu produzieren. Die Einhaltung wird ständig durch die Landwirtschaftskammer Oldenburg überprüft. Vier Betriebe produzieren daneben unter Naturland bzw. Bioland-Richtlinien kultivierte Bio-Kräuter. Mittlerweile bieten die niedersächsischen Produzenten mehr als 50 Arten an. Gartenbauzentrale eg Schulze-Delitzsch-Straße Papenburg Tel Fax

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker! KOHL & KRAUT Neue Rezeptideen einfach lecker! ROTKOHL-SALAT 1 Glas Kühne Rotkohl Fix & Fertig (720 ml / 700 g) 400 g Kassler 2 Äpfel 100 g Kühne Sellerie Salat 100 g Walnüsse 200 g Schmand 1 Bund Frühlingslauch

Mehr

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison 23. April 2009 Pfiffige Beilagen für die Grillsaison Griechischer Gemüsesalat Champignons nach griechischer Art Tsatsiki Kartoffel-Knoblauch-Paste Hacksteaks nach Gyrosart Griechischer Gemüsesalat 1 Kopfsalat

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Erdbeer-Tiramisu Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen

Mehr

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung: Grüner Walnuss-Dip - 200 g Crème fraîche oder Crème double - 30 g Walnusskerne - 75 g Feldsalat - 100 g Frischkäse - je 1 kleiner Zweig Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Liebstöckel oder 1 Kräutermischung

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Menü Crostini mit Tomaten und Kürbiskernpesto Zucchinipuffer Ofengemüse, Kareeplätzli vom Grill mit Kräuterbutter Paellagemüse Süsse Marille

Mehr

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Joghurtsuppe mit Himbeeren 500 g Magerjoghurt 250 g Crème frâiche 1 Zitrone 3 EL Puderzucker 350 g frische oder TK-Himbeeren

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus. Belegte Brote Was gibt es Köstlicheres als frisches Vollkornbrot und dazu selbst gemachte Brotaufstriche. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Handumdrehen sind die Brotaufstriche zubereitet

Mehr

Lamm auf Linsensalat

Lamm auf Linsensalat FEEL GOOD FOOD Lamm auf Linsensalat Zubereitungsdauer: ca. 30 Minuten Zutaten: 1 Lammrücken 100 g Tellerlinsen 100 g rote Linsen 100 g Speck 2 Fenchelknollen 1 Zwiebel 2 Karotten 1 Knoblauchzehe 500 ml

Mehr

DR. OETKER TRADIZIONALE

DR. OETKER TRADIZIONALE DR. OETKER TRADIZIONALE wie in Italien MARGHERITA neu entdeckt! Mit besten Zutaten. Wie von Hand gemacht. Gebacken auf original italienischem Stein. Ein Original ist unverwechselbar. Rezeptsammlung Nr.

Mehr

Naturjoghurt in der frischen Salatküche.

Naturjoghurt in der frischen Salatküche. Naturjoghurt in der frischen Salatküche. Rucolasalat mit gegrilltem Fitness-Salat mit Ananas, Garnelen auf fruchtigem Melonensalat mit scharfem Gemüse und Roquefort- Mango und Hähnchenbrust- Gurkensalat

Mehr

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtsrezept Den Ofen auf Herzenswärme vorheizen, Gute-Laune-Teig ausrollen,

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Breakfast Lovers. 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag

Breakfast Lovers. 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag Breakfast Lovers 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag Buchweizen-Pancakes mit Erdbeer-Eis * 130g Buchweizenmehl * 20g gepopptes Amaranth * 300ml Pflanzenmilch * 1/2 TL Backpulver

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Juni 2016 Vorspeisen mit Nelson Müller. Vorspeise: Thai-Süppchen mit Flusskrebsen von Christian Stübinger

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Juni 2016 Vorspeisen mit Nelson Müller. Vorspeise: Thai-Süppchen mit Flusskrebsen von Christian Stübinger Die Küchenschlacht - Menü am 21. Juni 2016 Vorspeisen mit Nelson Müller Vorspeise: Thai-Süppchen mit Flusskrebsen von Christian Stübinger Für das Thai-Süppchen mit Flusskrebsen: 150 g frische Flusskrebse

Mehr

BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG

BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG Rezept von unserem Ernährungsexperten Dr. Stephan Lück service:trends -Eiweißbrot 240 g Weizenmehl (Typ 1050) 60 g Lupinenmehl (oder Sojamehl) 200 ml Wasser 60 g Magerquark

Mehr

Die herzgesunde Küche

Die herzgesunde Küche Die herzgesunde Küche 2 Eberhard Braun Der Dipl. Oecotrophologe und ausgebildete Koch versteht es, gesundes Essen mit Genuss und Lebensfreude zu verbinden. Er berät Sterneköche, arbeitet als Showund Eventkoch

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHE BERATUNG LEITERIN: MARIA ANNA BENEDIKT, MSC Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie Klare Fenchel Karotten

Mehr

Rezeptideen. Spanischer Abend (06.07.14) Telefon: 08092 / 86 88 424 www.rewe-gruber.de/kostbar. Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten

Rezeptideen. Spanischer Abend (06.07.14) Telefon: 08092 / 86 88 424 www.rewe-gruber.de/kostbar. Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten Zutaten für 10 Personen: 10 kleine Spitzpaprika 500g Bacalao (Stockfisch) 100g Kartoffelpürée 2 Knoblauchzehen 200ml Olivenöl 200ml Sahne 100ml Milch Salz,

Mehr

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 Unsere Speisenfolge: 1. Rosado Mio oder Shirley Temple 2. Pesto-Crostini mit Garnelen 3. Senf-Champagner-Süppchen mit Hähnchenbrustspieß

Mehr

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Love from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Zitronenwasser 250ml lauwarmes Wasser Halbe unbehandelte Zitrone Arbeitszeit: ca. 2 min. Wichtig! Das Wasser nach dem Erhitzen abkochen und anschließend

Mehr

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH Start in den Tag FRÜHSTÜCKSIDEEN Süßer Sommermorgen Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. 2 Portionen geht schnell 50 g süße kernlose Weintrauben 50 g Himbeeren 50 g

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Vorspeise: Warmes Seeteufel-Carpaccio mit karamellisiertem Papaya-Avocado-Chutney von Susanne Happ 2 Seeteufelfilets ohne Haut, á 150g

Mehr

REZEPTBUCH. by Leilajasmin_

REZEPTBUCH. by Leilajasmin_ REZEPTBUCH by Leilajasmin_ Rezept 1 Gesunder Low Fat Kaiserschmarrn 70g Dinkelmehl (verwendet das hellere, da es weniger bitter ist) 20g Eiweißpulver eurer Wahl 2-3 Eiweiß 1 Messerspitze Backpulver Süßungsmittel

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott Seelachsfilet: Bärlauchsoße: 1,0 kg Seelachsfilet frisch oder TK 0,15 kg Zwiebeln, frisch, geschält 20 ml Zitronensaft 50

Mehr

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP Adventskalender Der etwas andere Adventskalender. Diverse Teemischungen für 24 Tage. Goldmelisse Ein wohlschmeckender Tee, der gerne als Hustentee getrunken wird. Aufgrund des würzigen Geschmackes wird

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Kochwerkstatt. 01. März 2013. mit Prof. Dr. Petra Kolip. Linsenlust

Kochwerkstatt. 01. März 2013. mit Prof. Dr. Petra Kolip. Linsenlust Kochwerkstatt 01. März 2013 mit Prof. Dr. Petra Kolip Lutherschule Bielefeld Linsenlust Amuse-Gueule: Kleine Käsestrudel mit Lauch und Belugalinsen ******* Suppe: Linsen-Apfelsuppe mit Wasabi (gelbe Linsen)

Mehr

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier Brotbacken für Eilige Referentin: Angelika Kirchmaier Veranstalter Rezeptverzeichnis Germteigbrote... 4 Einfaches Weizenvollkornbrot... 4 Nudelbrot... 4 Buttermilch-Saaten-Brot... 5 Gorgonzola-Brot...

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

Fixe kalte Mahlzeiten

Fixe kalte Mahlzeiten 102 Fixe kalte Mahlzeiten Die abwechslungsreichen kalten Gerichte dieses Kapitels sind als Hauptmahlzeit sowohl für das Mittagals auch das Abendessen geeignet. Fixe kalte Mahlzeiten 103 Grundrezept Vinaigrette

Mehr

Lebensmittel clever austauschen

Lebensmittel clever austauschen Ernährungs-Tipps Lebensmittel clever austauschen Die folgende Tabelle zeigt Ihnen beispielhaft, wie viel Fett sich bereits durch den Austausch von nur wenigen fettreichen gegen fettarme Produkte einsparen

Mehr

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: 8.-14. August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: 8.-14. August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen Zutaten (für 4 Portionen) ½ Kopf Wirsing 150 g Linsen, rote 1 Liter Gemüsebrühe 1 Zehe/n Knoblauch 2 EL Tomatenmark 250 g 150 g Möhren Aprikosen, getrocknet

Mehr

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes 5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann. Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.de 0176-204 29 304 Vorspeise 1 Linsen-Suppe 4 Personen 200 g Kartoffeln 200

Mehr

MeDiterranea. rezept. linea USB

MeDiterranea. rezept. linea USB linea MeDiterranea USB 1 linea MeDiterranea USB 1 Kalbsbraten an Rosmarinsauce, Kohlrabi mit Haselnüssen und Nudeln (für 4 Personen) 720 g Kalbsbraten von der Schulter Salz, Pfeffer 4 EL Olivenöl 1 dl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Gesund essen, genießen und sich dabei Wohlfühlen!

Gesund essen, genießen und sich dabei Wohlfühlen! Gesund essen, genießen und sich dabei Wohlfühlen! Sie möchten sich gesund ernähren, wissen aber nicht wie Sie das in der Praxis umsetzen können? Kein Problem, starten Sie mit unserem 7-Tage-Plan. Gewinnen

Mehr

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Eltern-Kind-Kochabenteuer_Frühlingsrezepte Frühlingskräutersuppe 8 Portionen Frühlingskräuter (Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel - am besten gemischte Kräuter)

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

Buttermilch-Diät. Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch

Buttermilch-Diät. Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch Buttermilch-Diät Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch von außen und soll angeblich schön machen. Die Rede ist von Buttermilch. Buttermilch entsteht bei der

Mehr

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen Suppen und Eintöpfe Avocado-Minzesuppe u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen Möhren-Ingwer-Suppe u.a. Möhren, Sellerie, Kartoffeln, Ingwer, Knoblauch, Kokosmilch oder

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015 Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 015 rita.hoepli@tg.ch ARENENBERG BEBT Beratung Entwicklung Innovation BBZ Arenenberg Arenenberg 8, 668 Salenstein T +41 71 663 33 77, F +41 71 663 33 19 www.arenenberg.ch

Mehr

Tomatenrezepte für eine gesunde Prostata

Tomatenrezepte für eine gesunde Prostata Tomatenrezepte für eine gesunde Prostata Tomaten können im Falle einer Prostataerkrankung sehr hilfreich sein. Das verdanken wir Lycopin, dem wichtigsten Carotinoid. Es verleiht den Tomaten die rote Farbe.

Mehr

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1,

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1, 1. Wochenspeisenplan Inhaltsverzeichnis Nr. Rezept 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1, 1.2 Rinderhackbraten A1,C,G,I,J mit Lauchgemüse G und Kräuterpüree G,I 1.3 1.4 1.5

Mehr

knackige Blattsalatvariation mit einem gebratenem Filet von roter Meerbarbe (Wildfang) Erdbeervinaigrette und wilden Blüten

knackige Blattsalatvariation mit einem gebratenem Filet von roter Meerbarbe (Wildfang) Erdbeervinaigrette und wilden Blüten knackige Blattsalatvariation mit einem gebratenem Filet von roter Meerbarbe (Wildfang) Erdbeervinaigrette und wilden Blüten Blattsalate: Blattsalate sorgfältig in die gewünschte Größe zupfen, dabei welke

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rund um die Kartoffel Salat mit Kartoffel-Speck-Dressing 250 g Blattsalate Herzsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Rucula usw. Salate in Stücke zerpflücken, waschen und

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Inhalt. Vorwort 8 Erläuterungen zu den Rezepten 11

Inhalt. Vorwort 8 Erläuterungen zu den Rezepten 11 Inhalt Vorwort 8 Erläuterungen zu den Rezepten 11 14 Vorspeisen 16 Wildkräuterquark 17 Schafskäse in Wildkräuteröl 18 Ziegenkäsebällchen mit Wildkräutern 19 Geröstete Wassernüsse im Speckmantel mit Brombeersoße

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark Workshop Kinder-/ Jugendernährung Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist so wichtig und kann so einfach zum Zubereiten sein. Hier stellen wir Euch einige leckere Rezepte vor, die Ihr ganz einfach

Mehr

Frühstück. Zubereitungszeit 3 Minuten. 200 g Ricotta oder Hüttenkäse 50 g Eiweißpulver Vanille 1 El Buttermilch 200 g Erdbeeren 2 Blatt Minze

Frühstück. Zubereitungszeit 3 Minuten. 200 g Ricotta oder Hüttenkäse 50 g Eiweißpulver Vanille 1 El Buttermilch 200 g Erdbeeren 2 Blatt Minze Pressemappe Rezepte zur 3-Tages-Diät Frühstück Ob als schneller Fitness-Shake für Frühstücksmuffel oder in Verbindung mit frischen Früchten am Morgen, insbesondere vor oder nach dem Sport, kommt eine zusätzliche

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

RADIESCHEN. Dèbut-Dienstleistungszentrum Leverkusen ( siehe auch http://www.kaiserschote.de )

RADIESCHEN. Dèbut-Dienstleistungszentrum Leverkusen ( siehe auch http://www.kaiserschote.de ) Mein besonderer Dank geht insbesondere an folgende Personen, ohne deren tatkräftige Unterstützung dieses Wohltätigkeitsessen nicht stattgefunden hätte: RADIESCHEN Stefan Wiertz Ines Halfmann Thomas Wild

Mehr

Paprika & Weine. Ihr Onlineshop für ungarische Spezialitäten. Magyar specialitások Online-boltja!

Paprika & Weine. Ihr Onlineshop für ungarische Spezialitäten. Magyar specialitások Online-boltja! www.paprika-und-weine.de www.paprika-und-weine.de www.paprika-u n d-weine.de www.paprika-und-weine.de www.paprika-und-weine.de www.paprika-u nd-weine.de Paprika & Weine Ihr Onlineshop für ungarische Spezialitäten

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Chochclub vom 28. November 2015

Chochclub vom 28. November 2015 Chochclub vom 28. November 2015 ********************** Apero *********************** Crostini mit Kräuterseitling und Haselnuss ********************** Vorspeise *********************** Kürbis-Limonen-Suppe

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September 2015 Sommernachwehen/ Herbstgenüsse Apéro: Tomaten-Melonen-Kaltschale mit Salzgebäck Tommli im Baumnussmantel mit gemischtem Saisonblattsalat Lammracks

Mehr

PICKFEIN TIPPS ZUM EINLEGEN

PICKFEIN TIPPS ZUM EINLEGEN ESSIGGURKEN 1 kg kleine, grüne Gurken 1 l PICKFEIN Einlegeaufguss Die kleinen Gurken unter fließendem Wasser gründlich abbürsten, gut abtrocknen und in Gläser einlegen. Die Gläser mit PICKFEIN Einlegeaufguss

Mehr

TK-Pizza. TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108

TK-Pizza. TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108 TK-Pizza & TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108 Zeichenerklärung zu den Rezepten: gelingt leicht etwas Übung erforderlich aufwändig bis 20 Min. bis 40 Min. bis 60 Min. Zubereitungszeit

Mehr

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr