Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten 2015-09"

Transkript

1 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

2 Gültig ab Service Pack 8 Stand Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 8. Transit wird kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuelle Service Packs, Installationsanleitungen, Benutzerdokumentationen und Zubehör finden Sie auf unserer Website im Bereich Downloads Transit & TermStar NXT. Kontakt Hauptsitz der STAR Group: STAR AG Wiesholz Ramsen Schweiz info@star-group.net Telefon Fax STAR Language Technology & Solutions GmbH Umberto-Nobile-Straße Sindelfingen Deutschland Die STAR Group ist weltweit mit 50 Niederlassungen in über 30 Ländern vertreten. Ihre lokale STAR-Niederlassung finden Sie auf unserer Website im Bereich Unternehmen STAR Group weltweit. Copyright, Haftung und Marken 2015 STAR AG. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte und Abbildungen dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch auszugsweise nur mit schriftlicher Zustimmung der STAR AG vervielfältigt, weiterverarbeitet, an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden. Falls Sie Inhalte dieses Dokuments verwenden wollen, wenden Sie sich an info@star-group.net. Der Inhalt dieses Dokuments wurde sorgfältig geprüft. Für Folgen, die im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Dokumentation entstehen, übernimmt die STAR AG keine Haftung. Die in diesem Dokument genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

3 Inhalt Inhalt 1 Überblick Was Sie hier wissen sollten... 6 Dateiformate und Filter... 6 Dateityp-Einstellungen... 7 AustauschformateXLIFF und SDLPPX Dateiformate AutoCAD... 9 Austauschformat... 9 Vor dem Import beachten... 9 Dateityp-Einstellungen Nach dem Export beachten Binäre Ressourcendateien Was Sie hier wissen sollten Ressourcen-DLLs auf WPF-Basis Mit Auftraggeber klären Dateityp-Einstellungen Beim Export beachten FrameMaker Austauschformat FMGate Vor dem Import beachten Dateityp-Einstellungen Beim Übersetzen beachten HTML Mit Auftraggeber klären Beim Übersetzen beachten InDesign Austauschformat InDesign Gate Dateityp-Einstellungen STAR AG 3

4 Inhalt Interleaf / Quicksilver Austauschformat Vor dem Import beachten Nach dem Export beachten Microsoft Office (Word/PowerPoint/Excel) Vor dem Import beachten Dateityp-Einstellungen Nach dem Export beachten OpenOffice / LibreOffice / OpenDocument Vor dem Import beachten Dateityp-Einstellungen Nach dem Export beachten PageMaker Projekte mit nicht-westlichen Arbeitssprachen Vor dem Import beachten QuarkXPress Austauschformat XGate Dateityp-Einstellungen Ressourcen-Dateien Dateityp-Einstellungen RTF / RTF für Winhelp Dateityp-Einstellungen SGML Was Sie hier wissen sollten Ausgelieferter Dateityp Was Sie zur Dateityp-Anpassung wissen sollten SVG Vor dem Import beachten Nach dem Export beachten Textdateien Vor dem Import beachten Dateitypen 1 Newline oder 2 Newlines Dateityp 1 Newline Protected Tab Nach dem Export beachten Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

5 Inhalt Trados TTX Mit Auftraggeber klären Bei der Projekterstellung beachten Dateiyp-Einstellungen Welche Fehler können beim Import auftreten? Während der Übersetzung beachten Untertitelung (Subtitling) Was Sie hier wissen sollten Multimedia-Anzeige Voraussetzungen für Multimedia-Dateien Visio Austauschformat Vor dem Import beachten Nach dem Export beachten Word für Hilfedateien Dateityp-Einstellungen WordPerfect Dateityp-Einstellungen XML Was Sie hier wissen sollten Mit Auftraggeber klären Ausgelieferte Dateitypen Was Sie zur Dateityp-Anpassung wissen sollten Angepassten Dateityp erstellen Symbole für Element-Typen Für Fortgeschrittene: Dateityp-Anpassung optimieren Anhang Dateielemente Nicht zu übersetzende Absatzformate festlegen Nicht zu übersetzende Ebenen festlegen Dateityp-Einstellungen Glossar Deklarationen Vorgabeseiten / Musterseiten Referenzseiten Verborgener Text Bedingter Text STAR AG 5

6 1 Überblick 1 Überblick Dateiformate und Filter Was Sie hier wissen sollten Mit den Produktvarianten Transit NXT Professional und Transit NXT Freelance Pro können Sie Dateien unterschiedlichster Dateiformate in Transit NXT importieren. Dazu wird Transit NXT mit einer Vielzahl von Standardfiltern ausgeliefert. Außerdem stehen für spezielle Dateiformate optionale Filter zur Verfügung. Optionale Filter werden über die Lizenznummer freigeschaltet. Wenn Sie einen optionalen Filter erwerben und freischalten wollen, wenden Sie sich an Ihre lokale STAR-Niederlassung. Eine komplette Übersicht über die unterstützten Dateitypen finden Sie im Transit NXT Product Guide auf unserer Website im Bereich Downloads Transit & TermStar NXT. Und Ihr individuelles Dateiformat? Durch die flexible Dateitypanpassung kann Transit auch individuelle Dateiformate importieren, z. B. Ihr ganz spezifisches Textformat aus der Maschinensteuerung oder Ihre ganz spezifischen XML-Dateien aus der Software-Lokalisierung. Dabei können Sie auch besondere Anforderungen umsetzen, z. B. eine automatische Vor- und Nachbearbeitung Ihrer Dateien, die Überwachung von Längenbegrenzungen, den Schutz von Code und Variablen, die schreibgeschützte Anzeige von Metadaten und vieles andere mehr. Wenn Sie einen Filter für Ihr individuelles Dateiformat benötigen, wenden Sie sich an Ihre lokale STAR-Niederlassung. Übersetzung in nicht-westliche Sprachen Nicht alle Sprachen, die Transit NXT unterstützt, werden auch von allen Dateiformaten unterstützt. Prüfen Sie daher vor dem Beginn eines Projekts mit nicht-westlichen Sprachen (z.b. asiatische und osteuropäische sowie Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links), ob das Dateiformat die gewünschte Zielsprache unterstützt. 6 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

7 Was Sie hier wissen sollten Dateityp- Einstellungen Wenn Sie ein Projekt erstellen, wählen Sie den Dateityp der Dateien aus, die importiert werden sollen. In den Dateityp-Einstellungen können Sie vor dem Import festlegen, welche Bestandteile Ihrer Dateien zum Übersetzen importiert werden. Bestandteile, die nicht importiert werden, können nicht übersetzt werden. Transit NXT fügt diese beim Export unverändert, d. h. ausgangssprachlich, in das zielsprachliche Dokument ein. Welche Optionen zur Verfügung stehen, ist abhängig vom ausgewählten Dateityp. Sie können die Dateityp-Einstellungen während oder nach der Projekterstellung festlegen: G Während der Projekterstellung: Klicken Sie im Fenster Dateityp auf Optionen. G Nach der Projekterstellung: Öffnen Sie die Projekteinstellungen (Projekt Verwaltung Einstellungen) und klicken Sie auf der Registerkarte Dateityp auf Optionen. Beispiel für MS Office: Ein Glossar der Begriffe in den Dateityp-Einstellungen finden Sie auf Seite STAR AG 7

8 1 Überblick Austauschformate XLIFF und SDLPPX XLIFF und SDLPPX sind Formate für den Projektaustausch. Sie benötigen für die Übersetzung von XLIFF- und SDLPPX-Dateien keinen Filter, sondern können sie wie ein Transit-Projekt entpacken und die Übersetzung packen. Detaillierte Informationen zur Bearbeitung von XLIFF-Dateien in Transit NXT finden Sie im Transit NXT Benutzerhandbuch in Abschnitt 4.8 Datenaustauschformat XLIFF. 8 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

9 Dateiformate 2 Dateiformate AutoCAD Verfügbar als: Dateityp in Transit NXT: Optionaler Filter AutoCAD (DXF) Austauschformat AutoCAD und Transit NXT tauschen Daten über dxf-dateien aus. Dazu speichern Sie das Dokument in AutoCAD als dxf-datei und importieren diese in Transit NXT. Nach der Übersetzung exportieren Sie das Dokument aus Transit NXT, öffnen die dxf-datei in AutoCAD und speichern sie als AutoCAD-Zeichnung. Vor dem Import beachten Speichern Sie ein AutoCAD-Dokument als dxf-datei: 1 Öffnen Sie das Dokument in AutoCAD. 2 Wählen Sie Datei Speichern unter. AutoCAD zeigt das Fenster Zeichnung speichern unter an. Wählen Sie als Dateityp einen dxf-dateityp der Revision 14 oder höher aus, also z.b.: AutoCAD 2012/LT2012 DXF Legen Sie Ordner und Dateiname der dxf-datei fest, in der AutoCAD das Dokument speichern soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf Speichern klicken. AutoCAD speichert das Dokument als dxf-datei. Diese Datei können Sie in Transit NXT importieren und übersetzen STAR AG 9

10 2 Dateiformate Dateityp- Einstellungen In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, welche Bestandteile Ihrer Dateien zum Übersetzen importiert werden ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7): G AutoCAD-Variablen Dazu verwenden Sie die Option keine Deklarationen übersetzen: Option markiert: AutoCAD-Variablen bleiben ausgangssprachlich. Markierung gelöscht: AutoCAD-Variablen können übersetzt werden. Nach dem Export beachten Speichern Sie die übersetzte dxf-datei als AutoCAD-Zeichnung: 1 Wählen Sie in AutoCAD Datei Öffnen. AutoCAD zeigt das Fenster Datei wählen an. Wählen Sie als Dateityp den Dateityp aus, mit dem Sie das AutoCAD- Dokument vor der Übersetzung als dxf-datei gespeichert haben, also z.b.: AutoCAD 2012/LT2012 DXF 2 Wählen Sie die dxf-datei aus, die Sie öffnen wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf Öffnen klicken. AutoCAD öffnet die Datei. 3 Wählen Sie Datei Speichern unter. AutoCAD zeigt das Fenster Zeichnung speichern unter an. Wählen Sie als Dateityp den dwg-dateityp Ihrer installierten Version von AutoCAD aus (z.b. AutoCAD 2012/LT2012-Zeichnung (*.dwg)). Legen den Dateinamen und den Ordner fest, in dem AutoCAD das Dokument speichern soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf Speichern klicken. AutoCAD speichert die Datei als AutoCAD-Zeichnung. Damit steht Ihnen die Übersetzung als AutoCAD-Zeichnung zur Verfügung. 10 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

11 Binäre Ressourcendateien Binäre Ressourcendateien Verfügbar als: Dateiendungen: Dateityp in Transit NXT: Standardfilter *.exe, *.dll Binary Resource File Was Sie hier wissen sollten Ressourcen-DLLs auf WPF-Basis Mit dem Filter können Sie exe- bzw. dll-dateien in Transit NXT importieren und im Transit-Editor bearbeiten. Im RC-Editor können Sie außerdem die Größe, Position und Ausrichtung der Elemente prüfen und ggf. korrigieren (Resizing) (siehe Abschnitt RC-Editor des Transit NXT Benutzerhandbuchs). Mit diesem Filter können Sie in Transit NXT auch Ressourcen-DLLs auf WPF-Basis importieren und lokalisieren. Dazu muss Microsoft.NET Framework Client 4 und Microsoft Visual C SP1 Redistributable Package (jeweils x86 oder x64, je nach Windows-Betriebssystem) auf Ihrem System installiert sein. Für den Export muss die jeweilige Version des.net Frameworks installiert sein, auf der die Ressourcen basieren (z. B..NET Framework 3.0 oder 3.5). Mit Auftraggeber klären Bitte beachten Sie Folgendes: G Schlüsseldatei für Satelliten-Signierung Bei der Satelliten-Signierung wird die Echtheit von binären Ressourcendateien durch eine Schlüsseldatei (.snk) sichergestellt. Klären Sie mit dem Auftraggeber, ob die Ressourcendateien signiert sind. Lassen Sie sich die Schlüsseldatei vom Auftraggeber zur Verfügung stellen und geben Sie sie in den Dateityp-Einstellungen an. Export nur mit Schlüsseldatei möglich Signierte binäre Ressourcendateien können Sie nur exportieren, wenn Sie die Schlüsseldatei in den Dateityp-Einstellungen angegeben haben. G Ressourcen-DLLs auf WPF-Basis in zusätzlichen Verzeichnissen Beim Lokalisieren von Ressourcen-DLLs für WPF-Anwendungen können sich Ressourcen-DLLs in zusätzlichen Verzeichnissen befinden. Klären Sie mit Ihrem Auftraggeber, ob dies der Fall ist und geben Sie diese in den Dateityp-Einstellungen an STAR AG 11

12 2 Dateiformate Dateityp- Einstellungen In den Dateityp-Einstellungen können Sie Folgendes festlegen: G Wie sollen die Zielsprachen exportiert werden? Monolinguale Ressourcendateien erzeugen (Ersetzen) Transit NXT exportiert die übersetzten Zielsprachen in jeweils eine Datei, so dass pro Zielsprache eine monolinguale Datei entsteht. Multilinguale Ressourcendateien erzeugen (Anhängen) Transit NXT hängt die übersetzten Zielsprachen beim Export an die Ausgangssprache der Ressourcendatei an. So entsteht eine multilinguale Datei mit beliebig vielen Zielsprachen. G Sind die Ressourcendateien signiert? Keine Signierung Die Ressourcendateien sind nicht signiert. Schlüsseldatei verwenden Die Ressourcendateien sind signiert. Klicken Sie auf..., um die Schlüsseldatei auszuwählen. Nur verzögerte Signierung Die binären Ressourcendateien werden mit Verzögerung signiert. G Befinden sich Ressourcen-DLLs auf WPF-Basis in zusätzlichen Verzeichnissen? Geben Sie die Verzeichnisse getrennt durch Pipe-Zeichen ( ) an. 12 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

13 Binäre Ressourcendateien Beim Export beachten Transit NXT kann protokollieren, ob die Größe von grafischen Elementen in der Zielsprache im RC-Editor verändert wurde (Resizing). Dazu geben Sie beim Export an, dass eine Protokolldatei erstellt werden soll: 1 Wählen Sie im Fenster Projekt exportieren die Option Protokolldatei erstellen aus. 2 Geben Sie im Feld Protokolldatei für Import einen Namen für die Datei ein. Transit NXT speichert die Protokolldatei im Arbeitsordner des Projekts. Wenn Sie das Protokoll nicht im Arbeitsordner speichern wollen, klicken Sie auf. Geben Sie im Fenster Protokolldatei erstellen Speicherort und Name der Protokolldatei ein. Auto-Resize bei Ressourcen-DLLs auf WPF-Basis Wenn beim Erstellen von Ressourcen-DLLs auf WPF-Basis das so genannte Auto-Resize festgelegt wurde, wird die Größe der Elemente automatisch an die Textlänge angepasst STAR AG 13

14 2 Dateiformate FrameMaker Verfügbar als: Dateityp in Transit NXT: Optionaler Filter Adobe FrameMaker (MIF) Austauschformat FMGate FrameMaker und Transit NXT tauschen Dateien über das Format MIF aus. Dazu konvertieren Sie FrameMaker-Dokumente in MIF-Dateien und importieren diese in Transit NXT. Nach der Übersetzung exportieren Sie die MIF-Dateien aus Transit NXT und konvertieren sie in FrameMaker-Dokumente. FMGate ist ein Plug-in für FrameMaker, mit dem Sie schnell und einfach Daten zwischen FrameMaker und Transit NXT austauschen. Mit FMGate können Sie: G alle FM-Dateien eines Buches in einem Arbeitsgang nach MIF und/oder PDF exportieren. Die PDF-Dateien benötigen Sie, um die synchronisierte PDF-Anzeige in Transit NXT nutzen zu können. G alle MIF-Dateien eines Ordners in einem Arbeitsgang in FM-Dateien konvertieren. Das Plug-in und die zugehörige Dokumentation finden Sie im Bereich Downloads Transit & TermStar NXT Zubehör. Vor dem Import beachten G G Bedingter Text Wir empfehlen, Bedingungen in FrameMaker vor dem Import in Transit NXT zu löschen oder die Option nur angezeigten bedingten Text übersetzen in den Dateityp-Einstellungen zu verwenden. Varianten, die durch bedingte Texte innerhalb von Sätzen oder Wörtern entstehen, können für den Übersetzer schwer nachvollziehbar sein und die Übersetzung deutlich erschweren. Änderungsverfolgung Wir empfehlen, alle Änderungsmarkierungen in FrameMaker vor dem Import in Transit NXT zu löschen (FrameMaker-Menü Spezial Textänderungen nachverfolgen Alle akzeptieren bzw. Alle ablehnen). Sie sind in der Regel nicht mehr notwendig, wenn das ausgangssprachliche Dokument fertiggestellt ist und übersetzt werden soll. Dokumente, die sehr viele, stark verschachtelte Änderungsmarkierungen beinhalten, können die Übersetzungsarbeit deutlich erschweren. 14 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

15 FrameMaker Dateityp- Einstellungen In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, welche Bestandteile Ihrer Dateien zum Übersetzen importiert werden ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7): G Text auf Vorgabeseiten: alle Vorgabeseiten (Musterseiten) übersetzen Alle Vorgabeseiten können übersetzt werden. nur verwendete Vorgabeseiten (Musters.) übersetzen Es können nur Vorgabeseiten übersetzt werden, die in Ihrem Dokument verwendet werden. Nicht verwendete Vorgabeseiten bleiben ausgangssprachlich. keine Vorgabeseiten (Musterseiten) übersetzen Alle Vorgabeseiten bleiben ausgangssprachlich. G Text auf Referenzseiten: keine Referenzseiten übersetzen Option markiert: Referenzseiten bleiben ausgangssprachlich Option nicht markiert: Referenzseiten können übersetzt werden 2015 STAR AG 15

16 2 Dateiformate G Text in Deklarationen: keine Deklarationen übersetzen Option markiert: Deklarationen bleiben ausgangssprachlich Option nicht markiert: Deklarationen können übersetzt werden G Bedingter Text: nur angezeigten bedingten Text übersetzen Option markiert: Nur angezeigter bedingter Text kann übersetzt werden. Nicht angezeigter bedingter Text bleibt ausgangssprachlich. Option nicht markiert: Auch nicht angezeigter bedingter Text kann übersetzt werden Die Option verborgenen Text übersetzen ist für FrameMaker-Dateien nicht von Bedeutung! G Text mit bestimmten Absatzformaten: Absatzformate ignorieren aus Liste Texte mit bestimmten Absatzformaten bleiben ausgangssprachlich ( Nicht zu übersetzende Absatzformate festlegen, Seite 53). Beim Übersetzen beachten G Zu lange Indexeinträge in der Zielsprache FrameMaker unterstützt Indexeinträge nur bis zu einer Länge von 255 Zeichen. Wenn ein Indexeintrag in einer Zielsprache mit mehr als 255 Zeichen übersetzt wurde, muss Transit NXT ihn beim Export kürzen. Transit NXT zeigt folgende Meldung an: [Filtering] Warnung: Länge des Textfeldes ist zu lang. Wird abgeschnitten. Kürzen Sie den Indexeintrag in diesem Fall auf die Länge von maximal 255 Zeichen und führen Sie den Export erneut durch. 16 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

17 HTML HTML Verfügbar als: Dateiendungen: Standardfilter *.htm, *.html Dateityp in Transit NXT: HTML 4.x HTML 4.x Unicode Mit Auftraggeber klären Wenn Sie HTML-Dateien von Ihrem Auftraggeber erhalten, können Sie nicht immer erkennen, welche Zeichencodierung in den HTML-Dateien verwendet wird. Klären Sie deshalb mit Ihrem Auftraggeber, welche Zeichencodierung Sie liefern sollen. Hintergrund ist, dass Sie mit dem gewählten Dateityp festlegen, wie Transit NXT die HTML-Datei exportiert. Je nach Dateityp werden Sonderzeichen, Umlaute usw. als ANSI- oder Unicode-Zeichen codiert. Beim Übersetzen beachten G HTML-Synchronisation in HTML-Projekten Die HTML-Anzeige kann zusätzlich zur ausgangssprachlichen auch die zielsprachliche Version der Originaldatei darstellen und damit während der Übersetzung den aktuellen Arbeitsstand abbilden (siehe Abschnitt HTML- Anzeige im Transit NXT Benutzerhandbuch) STAR AG 17

18 2 Dateiformate InDesign Verfügbar als: Dateityp in Transit NXT: Optionaler Filter Adobe InDesign Austauschformat InDesign Gate InDesign und Transit NXT tauschen Daten über das Format TTC aus. Dazu konvertieren Sie InDesign-Dokumente in TTC-Dateien und importieren diese in Transit NXT. Nach der Übersetzung exportieren Sie die TTC-Dateien aus Transit NXT und konvertieren sie in InDesign-Dokumente. InDesign Gate ist ein Plug-in für InDesign, mit dem Sie schnell und einfach Daten zwischen InDesign und Transit NXT austauschen können. Mit InDesign Gate können Sie: G alle Dokumente eines InDesign-Buchs in einem Arbeitsgang in die Formate TTC und/oder PDF exportieren bzw. alle übersetzten TTC-Dateien eines Ordners wieder in InDesign importieren. Die PDF-Dateien benötigen Sie, um die synchronisierte PDF-Anzeige in Transit NXT nutzen zu können. G ein einzelnes InDesign-Dokument in das Format TTC exportieren und die übersetzte TTC-Datei wieder in InDesign importieren. Plug-ins und Dokumentation finden Sie im Bereich Downloads Transit & TermStar NXT Zubehör. 18 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

19 InDesign Dateityp- Einstellungen In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, welche Bestandteile Ihrer Dateien zum Übersetzen importiert werden ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7): G Text auf Musterseiten: alle Vorgabeseiten (Musterseiten) übersetzen Alle Musterseiten können übersetzt werden. nur verwendete Vorgabeseiten (Musters.) übersetzen Es können nur Musterseiten übersetzt werden, die in Ihrem Dokument verwendet werden. Nicht verwendete Musterseiten bleiben ausgangssprachlich. keine Vorgabeseiten (Musterseiten) übersetzen Alle Musterseiten bleiben ausgangssprachlich. G Text mit bestimmten Absatzformaten: Absatzformate ignorieren aus Liste Texte mit bestimmten Absatzformaten bleiben ausgangssprachlich ( Nicht zu übersetzende Absatzformate festlegen, Seite 53) STAR AG 19

20 2 Dateiformate G Text auf bestimmten Ebenen: nur eingeblendete Ebenen übersetzen Es können nur Ebenen übersetzt werden, die in Ihrem Dokument eingeblendet werden. Ausgeblendete Ebenen bleiben ausgangssprachlich. Ebenen ignorieren aus Liste Texte auf bestimmten Ebenen bleiben ausgangssprachlich ( Nicht zu übersetzende Ebenen festlegen, Seite 57). 20 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

21 Interleaf / Quicksilver Interleaf / Quicksilver Verfügbar als: Dateiendungen: Optionaler Filter *.doc, *.ildoc Dateityp in Transit NXT: Interleaf 4.x-7.x, QuickSilver Austauschformat Interleaf/QuickSilver und Transit NXT tauschen Daten im ASCII-Format aus. Interleaf/Quicksilver speichert Dokumente als Standard jedoch im Binärformat ab. Dazu speichern Sie die Dokumente in Interleaf/Quicksilver im ASCII-Format und importieren sie in Transit NXT. Nach der Übersetzung exportieren Sie die ASCII-Dateien aus Transit NXT und speichern sie in Interleaf/Quicksilver im Binärformat. Vor dem Import beachten Speichern Sie ein Interleaf/QuickSilver-Dokument im ASCII-Format: 1 Öffnen Sie das Dokument in Interleaf/QuickSilver. 2 Wählen Sie Datei Speichern unter. Interleaf/Quicksilver zeigt das Fenster Speichern unter an. Wählen Sie als Dateityp ASCII (*.ildoc;*.doc) aus. Legen Sie Ordner und Dateiname der Datei fest, in der Interleaf/QuickSilver das Dokument im ASCII-Format speichern soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf Speichern klicken. Interleaf/QuickSilver speichert das Dokument im ASCII-Format. Diese Datei können Sie in Transit NXT importieren und übersetzen. Gleiche Dateinamenerweiterung für Binär- und ASCII-Format Interleaf/QuickSilver verwendet für Binär- und ASCII-Format die gleiche Dateinamenerweiterung (doc). So stellen Sie fest, welches Format ein Interleaf/QuickSilver-Dokument hat: 1 Öffnen Sie die Datei in einem Texteditor. Je nach Format finden Sie am Anfang der Datei unterschiedliche Einträge: OPS: Datei ist im Binärformat gespeichert Um sie in Transit NXT zu importieren, müssen Sie sie im ASCII-Format speichern. <!OPS>: Datei ist im ASCII-Format gespeichert Diese Datei können Sie in Transit NXT importieren und übersetzen STAR AG 21

22 2 Dateiformate Weitere Dateien, die Interleaf/QuickSilver erstellt Wenn Sie eine Interleaf/QuickSilver-Datei öffnen, erstellt Interleaf/QuickSilver weitere Dateien, die z. B. die Dateinamenerweiterungen ildoc,9 oder haben. Diese Dateien benötigen Sie für die Übersetzung in Transit NXT nicht. Nach dem Export beachten Speichern Sie eine übersetzte ASCII-Datei im Binärformat: 1 Wählen Sie in Interleaf/QuickSilver Datei Öffnen. Interleaf/QuickSilver zeigt das Fenster Datei öffnen an. Wählen Sie die Datei im ASCII-Format aus, die Sie öffnen wollen. Beachten Sie, dass Interleaf/QuickSilver im Fenster Datei öffnen sowohl binäre Dokumente als auch Dokumente im ASCII-Format anzeigt. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf Öffnen klicken. Interleaf/QuickSilver öffnet die Datei. 2 Wählen Sie Datei Speichern unter. Interleaf/QuickSilver zeigt das Fenster Dokument speichern an. Wählen Sie als Dateityp Binär (*.ildoc;*.doc) aus. Legen Sie Ordner und Dateiname der Datei fest, in der Interleaf/QuickSilver das Dokument im Binärformat speichern soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf Speichern klicken. Interleaf/QuickSilver speichert die Datei im Binärformat. Damit steht Ihnen die Übersetzung als binäres Interleaf/QuickSilver-Dokument zur Verfügung. 22 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

23 Microsoft Office (Word/PowerPoint/Excel) Microsoft Office (Word/PowerPoint/Excel) Verfügbar als: Dateiendungen: Standardfilter *.doc, *.docx, *.docm, *.xls, *.xlsx, *.xlsm, *.ppt, *.pptx, *.pptm, *.rtf Dateityp in Transit NXT: MS Office Mit diesem Filter können Sie Dokumente aus Word, PowerPoint und Excel in einem gemeinsamen Projekt übersetzen. Auch Einzelfilter für Microsoft Word, Excel und PowerPoint verfügbar Transit NXT bietet für MS Word, Excel und PowerPoint auch einzelne Filter. Wir empfehlen jedoch, den Filter für MS Office zu verwenden. Vor dem Import beachten G Änderungen nachverfolgen in Word Wir empfehlen, Änderungen in Word vor dem Import in TransitNXT anzunehmen oder abzulehnen (in Word: Änderungen Annehmen Alle Änderungen im Dokument annehmen oder Änderungen Ablehnen Alle Änderungen im Dokument ablehnen). Sie sind in der Regel nicht mehr notwendig, wenn das ausgangssprachliche Dokument fertiggestellt ist und übersetzt werden soll. Dokumente mit sehr vielen Änderungsmarkierungen können die Übersetzung deutlich erschweren. G Schnellspeicherung in Word und PowerPoint (nur bis MS Office 2003) Dokumente, die damit gespeichert wurden, können nicht in Transit NXT importiert werden. Stellen Sie sicher, dass die Schnellspeicherung nicht aktiv ist (Word- / PowerPoint-Option Schnellspeicherung zulassen unter Extras Optionen, Registerkarte Speichern) STAR AG 23

24 2 Dateiformate Dateityp- Einstellungen In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, welche Bestandteile Ihrer Dateien zum Übersetzen importiert werden ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7): G Text in eingebetteten Objekten: G Übersetzen im Bereich Eingebettete Objekte Option markiert: Text in eingebetteten Objekten kann übersetzt werden Option nicht markiert: Text in eingebetteten Objekten bleibt ausgangssprachlich Text in ausgeblendeten Tabellenzeilen/-spalten oder Präsentationsfolien: Ausgeblendete Zellen/Folien übersetzen Option markiert: Ausgeblendete Excel-Zellen oder PowerPoint-Folien können übersetzt werden Option nicht markiert: Ausgeblendete Excel-Zellen oder PowerPoint- Folien bleiben ausgangssprachlich G Text mit bestimmten Formatvorlagen in Word: Absatzformate ignorieren aus Liste Texte mit bestimmten Formatvorlagen bleiben ausgangssprachlich ( Nicht zu übersetzende Absatzformate festlegen, Seite 53). 24 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

25 Microsoft Office (Word/PowerPoint/Excel) Betrifft nur PowerPoint: G Text auf Folienmaster: keine Folienmaster übersetzen Option markiert: Folienmaster bleiben ausgangssprachlich Option nicht markiert: Folienmaster können übersetzt werden G Notizen auf Folien: keine Notizen übersetzen Option markiert: Notizen bleiben ausgangssprachlich Option nicht markiert: Notizen können übersetzt werden Nach dem Export beachten G Eingebettete Objekte in Word Word-Dokumente können eingebettete Objekte enthalten (z.b. aus PowerPoint oder Excel). Diese Objekte werden automatisch mit dem Word-Dokument in Transit NXT importiert und können übersetzt werden. Damit die Objekte in Word nach dem Export übersetzt angezeigt werden, müssen Sie sie in Word aktualisieren. G Layout-Anpassung in PowerPoint PowerPoint arbeitet mit festen Felder- und Rahmengrößen. Aufgrund geänderter Textlängen nach der Übersetzung muss das Layout der zielsprachlichen Dokumente daher sorgfältig geprüft und in der Regel angepasst werden STAR AG 25

26 2 Dateiformate OpenOffice / LibreOffice / OpenDocument Verfügbar als: Dateiendungen: Dateityp in Transit NXT: Standardfilter *.odt, *.ods, *.odp, *.ott, *.ots, *.otp OpenOffice/LibreOffice/OpenDocument Mit diesem Filter können Sie Dokumente aus den OpenOffice-Modulen Writer, Impress und Calc in einem gemeinsamen Projekt übersetzen. Vor dem Import beachten G Änderungen nachverfolgen in Writer Wir empfehlen, Änderungen in Writer vor dem Import in Transit NXT anzunehmen oder abzulehnen. Sie sind in der Regel nicht mehr notwendig, wenn das ausgangssprachliche Dokument fertiggestellt ist und übersetzt werden soll. Dokumente mit sehr vielen Änderungsmarkierungen können die Übersetzung deutlich erschweren. Dateityp- Einstellungen In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, welche Bestandteile Ihrer Dateien zum Übersetzen importiert werden ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7): 26 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

27 OpenOffice / LibreOffice / OpenDocument G Text in eingebetteten Objekten: G Übersetzen im Bereich Eingebettete Objekte Option markiert: Text in eingebetteten Objekten kann übersetzt werden Option nicht markiert: Text in eingebetteten Objekten bleibt ausgangssprachlich Text in ausgeblendeten Tabellenzeilen/-spalten oder Präsentationsfolien: Ausgeblendete Zellen/Folien übersetzen Option markiert: Ausgeblendete Zellen oder Folien können übersetzt werden Option nicht markiert: Ausgeblendete Zellen oder Folien bleiben ausgangssprachlich G Text mit bestimmten Formatvorlagen in Writer: Absatzformate ignorieren aus Liste Texte mit bestimmten Formatvorlagen bleiben ausgangssprachlich ( Nicht zu übersetzende Absatzformate festlegen, Seite 53). Betrifft nur Impress: G Text auf Folienmaster: keine Folienmaster übersetzen Option markiert: Folienmaster bleiben ausgangssprachlich Option nicht markiert: Folienmaster können übersetzt werden G Notizen auf Folien: keine Notizen übersetzen Option markiert: Notizen bleiben ausgangssprachlich Option nicht markiert: Notizen können übersetzt werden Nach dem Export beachten G Eingebettete Objekte in Writer Writer-Dokumente können eingebettete Objekte enthalten (z.b. aus Impress oder Calc). Diese Objekte werden automatisch mit dem Writer-Dokument in Transit NXT importiert und können übersetzt werden. Damit die Objekte in Writer nach dem Export übersetzt angezeigt werden, müssen Sie sie in Writer aktualisieren. G Layout-Anpassung in Impress Impress arbeitet mit festen Felder- und Rahmengrößen. Aufgrund geänderter Textlängen nach der Übersetzung muss das Layout der zielsprachlichen Dokumente daher sorgfältig geprüft und in der Regel angepasst werden STAR AG 27

28 2 Dateiformate PageMaker Verfügbar als: Standardfilter Dateityp in Transit NXT: PageMaker 6.0 PageMaker 6.5 PageMaker 7.0 PageMaker muss installiert sein Transit NXT ruft für den Import und Export von PageMaker-Dokumenten automatisch die lokale PageMaker-Installation auf. Daher muss PageMaker auf dem gleichen Rechner installiert sein, auf dem Sie auch den Transit-Import und -Export durchführen. Projekte mit nicht-westlichen Arbeitssprachen Vor dem Import beachten Grundsätzlich ist das Verhalten von PageMaker beim Import und Export sehr stark von der jeweiligen Systemumgebung, PageMaker-Version und den Dokumenten abhängig. Bei PageMaker-Projekten mit nicht-westlichen Arbeitssprachen empfehlen wir, den Import und Export auf einem zielsprachlichen System durchzuführen und dabei eine zielsprachliche Version von PageMaker zu verwenden. G Beispiel: Für eine englisch-japanische Übersetzung empfehlen wir, für den Import und Export auf eine japanischen Version von PageMaker zuzugreifen. Außerdem empfehlen wir, vor dem Beginn des Projekts zu prüfen, ob Sie mit Ihren Arbeitssprachen und Ihren Daten das gewünschte Ergebnis erhalten. Wenn Sie versuchen, ein PageMaker-Dokument zu importieren, dessen Version von Ihrer installierten PageMaker-Installation abweicht, zeigt Transit NXT die folgende Meldung an: File format isn t corresponded with filter. Dokument vor Import mit Ihrer PageMaker-Version speichern! Öffnen Sie das Dokument in Ihrer PageMaker-Installation und bestätigen Sie ggf. Meldungen, bis PageMaker das Dokument korrekt geöffnet hat. Speichern Sie das Dokument mit dem Dateityp Ihrer PageMaker-Version! 28 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

29 PageMaker Falls Transit NXT das PageMaker-Dokument noch immer nicht erfolgreich importieren kann, beachten Sie folgende Tipps, die sich in der Praxis bewährt haben: G Speichern unter neuem Namen Öffnen Sie das Dokument in PageMaker, speichern Sie es unter einem neuen Namen und importieren Sie dieses neue Dokument in Transit NXT. G Drucker und Schriften überprüfen PageMaker kann ein Dokument unter Umständen nicht korrekt öffnen, wenn es Schriften oder Drucker verwendet, die auf Ihrem Rechner nicht verfügbar sind. Folglich kann auch Transit NXT diese Dokumente nicht automatisch von PageMaker öffnen lassen. Prüfen Sie deshalb, ob der verwendete Drucker und die verwendeten Schriften gültig sind und korrigieren Sie die Einstellungen im PageMaker-Dokument STAR AG 29

30 2 Dateiformate QuarkXPress Für das Importieren und Übersetzen von QuarkXPress-Dokumenten aller gängigen QuarkXPress-Versionen ( ) verwenden Sie einen dieser Filter: Verfügbar als: Dateityp in Transit NXT: Optionaler Filter Quark XGate (Windows) Quark XGate (Mac) Dokumente in älteren QuarkXPress-Versionen Auch Dokumente, die mit einer QuarkXPress-Version älter als QuarkXPress 5.0 erstellt wurden, können Sie mit Transit NXT übersetzen. Dazu müssen Sie den Dokumententext zuvor mit so genannten XPress Tags aus QuarkXPress speichern und für den Import einen der folgenden Filter verwenden: QuarkXPress text (Windows) QuarkXPress text (Mac) Austauschformat XGate QuarkXPress und Transit NXT tauschen Daten über das Format TTQ aus. Dazu konvertieren Sie QuarkXPress-Dokumente in TTQ-Dateien und importieren diese in Transit NXT. Nach der Übersetzung exportieren Sie die TTQ-Dateien aus Transit NXT und konvertieren sie in QuarkXPress-Dokumente. XGate ist eine XTension für QuarkXPress, mit der Sie schnell und einfach Daten zwischen QuarkXPress und Transit NXT austauschen können. Mit XGate können Sie: G alle Dokumente eines Ordners in einem Arbeitsgang in die Formate TTQ und/ oder PDF exportieren bzw. alle übersetzten TTQ-Dateien eines Ordners wieder in QuarkXPress importieren Die PDF-Dateien benötigen Sie, um die synchronisierte PDF-Anzeige in Transit NXT nutzen zu können. G ein einzelnes QuarkXPress-Dokument in das Format TTQ exportieren und die übersetzte TTQ-Datei wieder in QuarkXPress importieren XTension und Dokumentation finden Sie im Bereich Downloads Transit & TermStar NXT Zubehör. 30 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

31 QuarkXPress Dateityp- Einstellungen In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, welche Bestandteile Ihrer Dateien zum Übersetzen importiert werden ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7): G Text auf Musterseiten: alle Vorgabeseiten (Musterseiten) übersetzen Alle Musterseiten können übersetzt werden. nur verwendete Vorgabeseiten (Musters.) übersetzen Es können nur Musterseiten übersetzt werden, die in Ihrem Dokument verwendet werden. Nicht verwendete Musterseiten bleiben ausgangssprachlich. keine Vorgabeseiten (Musterseiten) übersetzen Alle Musterseiten bleiben ausgangssprachlich. G Text mit bestimmten Absatzformaten: Absatzformate ignorieren aus Liste Texte mit bestimmten Absatzformaten bleiben ausgangssprachlich ( Nicht zu übersetzende Absatzformate festlegen, Seite 53). G Text auf bestimmten Ebenen: Ebenen ignorieren aus Liste Texte auf bestimmten Ebenen bleiben ausgangssprachlich ( Nicht zu übersetzende Ebenen festlegen, Seite 57) STAR AG 31

32 2 Dateiformate Ressourcen-Dateien Verfügbar als: Dateiendungen: Dateityp in Transit NXT: Standardfilter *.rc, *.dlg, *.str, *.acc, *.mnu Resource Files Dateityp- Einstellungen Ressourcen-Dateien enthalten neben dem zu übersetzenden Text noch weitere Informationen, die für die Übersetzung hilfreich sein können. Dafür stehen für Ressourcen-Dateien spezielle Dateityp-Einstellungen zur Verfügung: Mit den Optionen können Sie festlegen, ob Transit NXT die Informationen bei der Übersetzung anzeigt: G Option markiert: Transit NXT zeigt die Informationen an. G Markierung gelöscht: Transit NXT zeigt die Informationen nicht an. Diese Informationen dienen zur zusätzlichen Unterstützung und dürfen in der Regel nicht bearbeitet werden. Daher zeigt Transit NXT Element-IDs, Dialognamen, Elementkoordinaten und Kommentare als geschützte Markups an: Damit der Transit-Editor die Informationen vollständig anzeigt, müssen die Markups in Langform angezeigt werden (Ansicht Text anzeigen Markup, Option Lang). 32 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

33 RTF / RTF für Winhelp RTF / RTF für Winhelp Verfügbar als: Standardfilter Dateityp in Transit NXT: RTF 1.x Helpfiles RTF 1.x Dateityp- Einstellungen In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, welche Bestandteile Ihrer Dateien zum Übersetzen importiert werden ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7): G Text mit bestimmten Formatvorlagen: Absatzformate ignorieren aus Liste Texte mit bestimmten Formatvorlagen bleiben ausgangssprachlich ( Nicht zu übersetzende Absatzformate festlegen, Seite 53) STAR AG 33

34 2 Dateiformate SGML Verfügbar als: Dateiendungen: Dateityp in Transit NXT: Standardfilter *.sgm, *.sgml, *.sgl SGML Was Sie hier wissen sollten Ausgelieferter Dateityp Was Sie zur Dateityp- Anpassung wissen sollten SGML-Daten sind auf Grundlage der so genannten DTD (Document Type Definition) aufgebaut. Die DTD definiert Struktur, Elemente und Attribute der SGML- Daten und ist häufig individuell angepasst und optimiert. Die SGML-Struktur ist daher nicht allgemeingültig, sondern kann je nach Projekt, Kunde oder Dokumentationstyp variieren. Der Dateityp SGML ist sehr allgemein gehalten, um SGML-Daten auch dann bearbeiten zu können, wenn Ihnen keine DTD und kein angepasster Dateityp vorliegt. Erstellen Sie dazu ein neues Projekt über Projekt Erstellen und wählen Sie als Dateityp SGML aus. Falls Ihnen eine DTD vorliegt, empfehlen wir stattdessen, einen angepassten Dateityp zu verwenden. Der angepasste Dateityp erfüllt folgende Zwecke: G Schutz der SGML-Tags Durch den Dateityp werden die Tags in den SGML-Daten geschützt, so dass sie vom Übersetzer nicht versehentlich geändert, übersetzt oder gelöscht werden können. Dadurch gewährleistet Transit, dass die übersetzten SGML- Daten gültig ( valide ) bleiben. G Unterscheidung von Struktur- oder Inline-Elementen Struktur-Elemente bilden die Dokumentstruktur ab und entsprechen den Struktur-Markups in Transit. Transit setzt an diesen Stellen Segmentgrenzen und stellt sicher, dass die Reihenfolge der Elemente nicht geändert werden kann. Inline-Elemente können innerhalb von Text vorkommen und entsprechen den Inline-Markups in Transit. Beim Übersetzen müssen sie der zielsprachlichen Entsprechung zugewiesen werden und können innerhalb eines Segments verschoben werden. G Zuordnung von SGML-Elementen und Markup-Kategorien von Transit Damit stehen Transit mehr Informationen über die Elemente zur Verfügung, um SGML-Daten noch besser vorzuübersetzen und den Übersetzer im Transit- Editor noch stärker zu unterstützen. Für die Einteilung in die richtigen Markup-Kategorien müssen Sie sich intensiv mit der Philosophie der DTD beschäftigen und Sinn und Zweck jedes einzelnen Elements der DTD kennen. Für Fragen zur Dateityp-Anpassung wenden Sie sich an STAR. 34 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

35 SVG SVG Verfügbar als: Dateityp in Transit NXT: Standardfilter SVG Vor dem Import beachten SVG-Dateien können aus verschiedenen Grafikprogrammen exportiert werden. Manche Programme exportieren SVG-Dateien allerdings unvollständig oder in einer ungeeigneten Struktur. Daher empfehlen wir, vor dem Beginn des Projekts zu prüfen, ob Sie mit Ihrem Grafikprogramm und Ihren Daten das gewünschte Ergebnis erhalten. Rasterbilder in SVG-Grafiken SVG-Grafiken können zusätzlich zu den Vektorgrafiken auch Rasterbilder (z.b. Fotos oder Strichzeichnungen) enthalten. Rasterbilder können jedoch generell nicht übersetzt werden. Transit NXT fügt sie beim Export unverändert in das zielsprachliche Dokument ein. Falls die Rasterbilder Text enthalten, bleibt der Text der Rasterbilder unverändert. Wenn Sie SVG-Dateien aus Adobe Illustrator übersetzen, beachten Sie folgende Hinweise: G SVG-Optionen beim Export aus Adobe Illustrator Um ein Dokument zu exportieren, wählen Sie in Adobe Illustrator File Save As und wählen Sie als Dateityp SVG (*.SVG). Im folgenden Fenster SVG Options verwenden Sie im Bereich Options diese Einstellungen: Wählen Sie als Image Location die Option Link. Lassen Sie Preserve Illustrator Editing Capabilities unmarkiert STAR AG 35

36 2 Dateiformate G Kein Spacing und Kerning verwenden Wenn Sie Spacing und Kerning für Text verwenden, fügt Illustrator in der SVG- Datei zusätzliche Tags ein und teilt den Text in verschiedene Elemente auf. Diese Tags und Aufteilung erschweren die Übersetzung und sind in der Zielsprache nicht mehr relevant: Im übersetzten Text müsste das Spacing und Kerning auf andere Zeichen angewendet werden. Daher empfehlen wir, im Illustrator-Dokument kein Spacing und Kerning zu verwenden. Nach dem Export beachten G Bei SVG-Dateien aus Adobe Illustrator: Öffnen Sie die zielsprachlichen SVG-Dateien mit der gleichen Version von Illustrator, mit der Sie die ausgangssprachlichen Dokumente exportiert haben. Beispiel: Wenn Sie eine SVG-Datei mit Illustrator CC exportiert und anschließend mit Transit NXT übersetzt haben, verwenden Sie wieder Illustrator CC, um die übersetzte SVG-Datei zu öffnen. G Layout-Anpassung nach der Übersetzung Da viele Grafikprogramme mit festen Felder- und Rahmengrößen arbeiten, muss das Layout der zielsprachlichen Dokumente sorgfältig geprüft und eventuell angepasst werden. 36 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

37 Textdateien Vor dem Import beachten Textdateien Vor dem Import müssen Sie feststellen oder ggf. mit dem Auftraggeber klären, welche Codierung die Textdateien haben und wie Absätze in den Textdateien voneinander getrennt werden ( Dateitypen 1 Newline oder 2 Newlines ). Dies ist erforderlich, um den richtigen Dateityp in Transit NXT auswählen zu können: Dateityp in Transit NXT ANSI-codierte Textdateien ASCII-codierte Textdateien Mac-codierte Textdateien Unicode-codierte Textdateien UNIX-codierte Textdateien Text (ANSI) 1 Newline Text (ANSI) 1 Newline Protected Tab Text (ANSI) 2 Newlines Text (MS-DOS) 1 Newline Text (MS-DOS) 2 Newlines Text (Mac) 1 Newline Text (Mac) 2 Newlines Text (Unicode) 1 Newline Text (Unicode) 2 Newlines Text (UTF-8) 1 Newline Text (UTF-8) 2 Newlines Text (UNIX/ISO-8859-X) 1 Newline Text (UNIX/ISO-8859-X) 2 Newlines Dateitypen 1 Newline oder 2 Newlines Die Dateitypen für Textdateien stehen in zwei Varianten zur Verfügung. Sie verwenden eine der beiden Varianten, je nach dem, wie Absätze in den Textdateien voneinander getrennt werden: Beispiel 1: Das ist der erste Absatz.<- Und das der zweite Absatz. Hier werden die Absätze durch einen Zeilenwechsel voneinander getrennt. Sie verwenden in diesem Fall einen Dateityp mit 1 Newline. Beispiel 2: Der erste Absatz enthält<einen Zeilenumbruch.<- <- Der zweite Absatz nicht STAR AG 37

38 2 Dateiformate Dateityp 1 Newline Protected Tab Nach dem Export beachten Hier werden die Absätze durch zwei Zeilenwechsel voneinander getrennt. Einer der Zeilenwechsel dient nur als Zeilenumbruch innerhalb eines Satzes. Sie verwenden in diesem Fall einen Dateityp mit 2 Newlines. Den Dateityp Text (ANSI) 1 Newline Protected Tab verwenden Sie, wenn die ANSI-codierten Textdateien geschützte Tabulatoren enthalten. Damit wird im Transit-Editor für die geschützten Tabulatoren jeweils ein Tabulatorzeichen angezeigt. Wenn Sie eine ANSI-Textdatei in eine nicht-westliche Sprache übersetzen, zeigt Ihr Texteditor die übersetzte Textdatei unter Umständen nicht korrekt an. Beispiel: Unter einem westeuropäischen Betriebssystem werden kyrillische ANSI- Zeichen nicht richtig angezeigt. Ein Texteditor unter russischem Betriebssystem zeigt die Datei hingegen korrekt an. Falls Sie die Textdatei unter Ihrem (westeuropäischen) Betriebssystem prüfen wollen, können Sie wie folgt vorgehen: G Word Öffnen Sie die Textdatei mit Word. Word zeigt ein Fenster an, in dem Sie die Konvertierung der Zeichen festlegen können. Wählen Sie als Schrift kyrillisch (Windows) aus. Word zeigt die kyrillischen Zeichen korrekt an. G Texteditor mit Zeichensatz-Auswahl Öffnen Sie die Textdatei in einem Texteditor, der erlaubt, den Zeichensatz festzulegen. Markieren Sie den gesamten Text. Wählen Sie eine kyrillische Schrift aus (z.b. Arial CYR). Der Editor zeigt den Text in kyrillischer Schrift an. 38 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

39 Trados TTX Trados TTX Verfügbar als: Dateityp in Transit NXT: Standardfilter Trados TTX Transit NXT unterstützt Projektaustausch über SDLPPX Seit SDL Trados Studio 2009 können mehrere Dokumente in einem SDLPPX- Paket zur Übersetzung versendet werden. Mit Transit NXT können Sie SDLPPX-Pakete genau wie Transit-Projekte entpacken und die übersetzten Dateien wieder packen. Mit Auftraggeber klären G Komplette Segmentierung durch Trados Um eine einheitliche Segmentierung zu gewährleisten, führt Transit NXT keine Segmentierung von ttx-dateien durch. Die ttx-dateien müssen daher bereits komplett von Trados segmentiert sein. G Bei Übernahme der Trados-Vorübersetzungen: Match-Wert 100% Wenn Transit NXT die Trados-Vorübersetzungen aus der ttx-datei übernehmen soll, muss Trados mit der besten Qualität vorübersetzt haben. Einzelheiten zur Übernahme von Trados-Vorübersetzungen finden Sie im Abschnitt Dateiyp-Einstellungen, Seite 40. In SDL Trados Translator s Workbench müssen dazu die folgenden Einstellungen im Fenster Übersetzung festgelegt werden, bevor die ttx-dateien mit der Funktion Übersetzen erzeugt werden: G Option Unbekannte Sätze segmentieren markieren G Im Feld % oder höherer Match-Wert den Wert 100 eingeben Bei der Projekterstellung beachten G Identische Arbeitssprachen Wir empfehlen dringend, für das Transit-Projekt dieselbe Ausgangs- und Zielsprache festzulegen, die auch in der ttx-datei definiert ist. Damit vermeiden Sie Unklarheiten über die Arbeitssprachen des Projekts. Wie stelle ich die Arbeitssprachen der ttx-datei fest? Öffnen Sie die ttx-datei in einem Texteditor. In den ersten Zeilen der ttx-datei finden Sie die Attribute SourceLanguage und TargetLanguage, die Ausgangs- bzw. Zielsprache definieren. G Beispiel: Die ttx-datei enthält folgende Attribute und Attributwerte: SourceLanguage="EN-GB" TargetLanguage="DE-DE" Damit ist als Ausgangssprache Englisch (UK) und als Zielsprache Deutsch definiert STAR AG 39

40 2 Dateiformate Dateiyp- Einstellungen G Transit-Einstellung für Segmentierung bei ttx-projekten nicht von Bedeutung Da Transit NXT keine Segmentierung von ttx-dateien durchführt, sind die Projekteinstellungen für die Segmentierung (Projekt Verwaltung Einstellungen, Registerkarte Segmentierung) für Projekte mit ttx-dateien nicht relevant. Sie können festlegen, ob Transit NXT die Trados-Vorübersetzungen übernehmen soll oder verwirft. Dafür stehen in Transit NXT spezielle Dateityp-Einstellungen zur Verfügung: G vorübersetzte Segmente aus TTX-Datei verwenden und Transit-Vorübersetzung überspringen Diese Option ist nur sinnvoll, wenn die ttx-datei Trados-Vorübersetzungen enthält. Damit übernimmt Transit NXT beim Import die Vorübersetzungen aus den ttx- Dateien in die zielsprachlichen Sprachdateien. Transit NXT führt mit dem Referenzmaterial, das Sie dem Projekt zugewiesen haben, keine eigene Vorübersetzung durch. Sie erhalten jedoch für nicht vorübersetzte Segmente Übersetzungsvorschläge aus dem Transit-Referenzmaterial. Vor erneutem Import Arbeitsordner leeren Wenn Sie bereits importierte ttx-dateien erneut importieren und die Trados- Vorübersetzung übernehmen wollen, löschen Sie vor dem Import alle von Transit erzeugten Dateien aus dem Arbeitsordner des Projekts. Andersfalls werden die bereits von Transit erzeugten Dateien nicht überschrieben. 40 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

41 Trados TTX G Transit-Vorübersetzung verwenden und Vorübersetzungen aus TTX-Datei verwerfen Diese Option ist sinnvoll, wenn die ttx-datei keine Vorübersetzungen enthält oder die Qualität der Trados-Vorübersetzungen nicht ausreicht. Damit führt Transit NXT beim Import eine Vorübersetzung durch und verwendet dazu das Referenzmaterial, das Sie dem Projekt zugewiesen haben. Transit NXT übernimmt keine Vorübersetzungen aus den ttx-dateien in die zielsprachlichen Sprachdateien. Welche Fehler können beim Import auftreten? G Transit-Projekt hat nicht dieselbe Ausgangs- und Zielsprache wie die ttx-datei In diesem Fall zeigt Transit NXT beim Import eine Meldung an, z. B.: Unterschiedliche Ausgangssprache in TTX-Datei und Transit-Projekt. TTX-Datei: "Englisch (UK)", Transit-Projekt: "Englisch (US)". Passen Sie die Arbeitssprachen in den Projekteinstellungen an und importieren Sie die ttx-datei erneut ( Bei der Projekterstellung beachten, Seite 39). Wenn Sie die Trados-Vorübersetzungen übernehmen wollen, beachten Sie für den erneuten Import den Warnhinweis Vor erneutem Import Arbeitsordner leeren, Seite 40. G ttx-datei ist nicht komplett segmentiert In diesem Fall zeigt Transit NXT beim Import die folgende Meldung an: Datei ist evtl. nicht komplett segmentiert. Bitte prüfen Sie die Option 'Unbekannte Sätze segmentieren' in Trados. In SDL Trados Translator s Workbench muss die Option Unbekannte Sätze segmentieren markiert und die ttx-datei mit der Funktion Übersetzen erneut erzeugt werden ( Mit Auftraggeber klären, Seite 39). Anschließend importieren Sie die ttx-datei erneut in Transit NXT. Wenn Sie die Trados-Vorübersetzungen übernehmen wollen, beachten Sie für den erneuten Import den Warnhinweis Vor erneutem Import Arbeitsordner leeren, Seite 40. Während der Übersetzung beachten Wenn Sie die Trados-Vorübersetzung aus der ttx-datei übernehmen, kennzeichnet Transit NXT die vorübersetzten Segmente wie folgt: G Segmentstatus Transit NXT weist den Segmenten den Status Übersetzt zu. G Segmentinfo Mit Hilfe von Im Fenster Segmentinfo zeigt Transit NXT für Mit Hilfe von Folgendes an: Referenzmaterial: Trados Sie können nach dieser Segmentinfo filtern (Ansicht Segmentfilter Erstellen, Registerkarte Segmentinfo, Option Verwendetes Ref.-Material). Damit können Sie nur die Segmente anzeigen, für die Transit NXT die Vorübersetzung aus der ttx-datei übernommen hat STAR AG 41

42 2 Dateiformate Untertitelung (Subtitling) Verfügbar als: Dateityp in Transit NXT: Optionaler Filter Subtitling (SubRip) Subtitling (Text) Subtitling (WebVVT) Was Sie hier wissen sollten Sie können in Transit auch die Untertitelung (so genanntes Subtitling ) von Filmen und Präsentationen übersetzen. Zusätzlich unterstützt Transit die Synchronisation der Multimediadatei mit dem Transit-Editor: Transit gibt die entsprechende Filmsequenz eines Segments in der Multimedia-Anzeige wieder, sodass Sie den Kontext sehen, in dem der Untertitel verwendet wird. Multimedia- Anzeige Voraussetzungen für Multimedia- Dateien Transit kann die Filmsequenzen in der Multimedia-Anzeige wiedergeben. G Automatische Wiedergabe: Als Standard startet Transit die Wiedergabe der Filmsequenz automatisch für das aktive Segment: Sobald Sie die Einfügemarke in einem anderen Segment platzieren, gibt Transit dessen Filmsequenz wieder. In den Grundeinstellungen der Option Synchronisierte Anzeige können Sie die automatische Wiedergabe deaktivieren. Das kann z. B. beim Korrekturlesen sinnvoll sein, wenn die Filmsequenzen als Kontext nicht notwendig sind und ablenken würden. Einzelheiten zu den Grundeinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch von Transit NXT. G Kontextmenü für Wiedergabe Zusätzlich können Sie die Filmsequenz eines Segments jederzeit wiedergeben (Option In Multimedia-Anzeige anzeigen im Kontextmenü des Transit-Editors). Das ist sinnvoll, wenn Sie die automatische Wiedergabe deaktiviert haben oder die Filmsequenz des aktiven Segments noch einmal anschauen wollen. Für die Wiedergabe in der Multimedia-Anzeige gelten folgende Voraussetzungen: G Dateiformat *.asf,*.aif,*.aifc,*.aiff,*.au,*.avi,*.mid,*.mpe,*.mpeg,*.mpg,*.mpv2,*.mp2,*.mp3,*.m1v,*.snd,*.wav,*.wm,*.wma,*.wmv,*.m4v, *.mov, *.mp4 G Dateiname Die Multimedia-Datei muss denselben Dateinamen haben wie die Datei mit den Untertiteln. Beispiel: Für die Untertitel-Datei CompanyIntro.srt muss eine MP4-Datei CompanyIntro.mp4 heißen. 42 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

43 Visio Visio Verfügbar als: Dateityp in Transit NXT: Standardfilter Visio 2002/2003 XML Austauschformat Vor dem Import beachten Visio und Transit NXT tauschen Daten über das Dateiformat XML-Zeichnung (*.vdx) aus. Dazu speichern Sie das Dokument in Visio als XML-Zeichnung und importieren es in Transit NXT. Nach der Übersetzung exportieren Sie die XML-Zeichnung aus Transit NXT, öffnen sie in Visio und speichern sie als Visio-Dokument. Speichern Sie ein Visio-Dokument als XML-Zeichnung: 1 Öffnen Sie das Dokument in Visio. 2 Wählen Sie Datei Speichern unter. Visio zeigt das Fenster Speichern an. Wählen Sie als Dateityp XML-Zeichnung (*.vdx) aus. Legen Sie Ordner und Dateiname der Datei fest, in der Visio das Dokument als XML-Zeichnung speichern soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf Speichern klicken. Diese XML-Zeichnung können Sie in Transit NXT importieren und übersetzen. Nach dem Export beachten Speichern Sie eine übersetzte XML-Zeichnung als Visio-Dokument: 1 Wählen Sie in Visio Datei Öffnen. Visio zeigt das Fenster Öffnen an. Wählen Sie die XML-Zeichnung (vdx-datei) aus, die Sie aus Transit erhalten haben. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf Öffnen klicken. Visio öffnet die Datei. 2 Wählen Sie Datei Speichern unter. Visio zeigt das Fenster Speichern an. Wählen Sie als Dateityp Zeichnung (*.vsd) aus. Legen Sie Ordner und Dateiname der Datei fest, in der Visio das Dokument speichern soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf Speichern klicken. Visio speichert die Datei als Visio-Dokument mit der Dateinamenerweiterung vsd. Damit steht Ihnen die Übersetzung als Visio-Dokument zur Verfügung STAR AG 43

44 2 Dateiformate Word für Hilfedateien Verfügbar als: Dateiendungen: Standardfilter *.doc, *.docx, *.docm Dateityp in Transit NXT: Helpfiles Ver. 2, MS Word f. Windows Dateityp- Einstellungen Wir empfehlen den optimierten Filter Helpfiles Ver. 2 zu verwenden. Der frühere Filter Helpfiles MS Word wird aus Kompatibilitätsgründen für alte Projekte unterstützt. Sie können Referenzmaterial, das mit dem früheren Filter erzeugt wurde, problemlos mit dem aktuellen Filter Helpfiles Ver. 2 verwenden. In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, welche Bestandteile Ihrer Dateien zum Übersetzen importiert werden ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7): G Text mit bestimmten Formatvorlagen: Absatzformate ignorieren aus Liste Texte mit bestimmten Formatvorlagen bleiben ausgangssprachlich ( Nicht zu übersetzende Absatzformate festlegen, Seite 53). 44 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

45 WordPerfect WordPerfect Verfügbar als: Standardfilter Dateityp in Transit NXT: WordPerfect 5-11 Dateityp- Einstellungen In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, welche Bestandteile Ihrer Dateien zum Übersetzen importiert werden ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7): G Text mit bestimmten Formatvorlagen: Absatzformate ignorieren aus Liste Texte mit bestimmten Formatvorlagen bleiben ausgangssprachlich ( Nicht zu übersetzende Absatzformate festlegen, Seite 53) STAR AG 45

46 2 Dateiformate XML Verfügbar als: Dateityp in Transit NXT: Standardfilter XML_Dita XML Was Sie hier wissen sollten Mit Auftraggeber klären Ausgelieferte Dateitypen Was Sie zur Dateityp- Anpassung wissen sollten XML-Daten sind auf Grundlage der so genannten DTD (Document Type Definition) aufgebaut. Die DTD definiert Struktur, Elemente und Attribute der XML-Daten und ist häufig individuell angepasst und optimiert. Die XML-Struktur ist daher nicht allgemeingültig, sondern kann je nach Projekt, Kunde oder Dokumentationstyp variieren. Klären Sie mit Ihrem Auftraggeber, ob die XML-Daten auf der DITA-DTD basieren. Falls nicht, fragen Sie Ihren Auftraggeber, ob eine DTD und XSLT für die XML- Daten zur Verfügung stehen. Mit diesen können Sie einen angepassten Dateityp erstellen ( Angepassten Dateityp erstellen, Seite 47). Transit wird mit folgenden Dateitypen für XML ausgeliefert: G Dateityp XML_Dita DITA ist ein weit verbreitetes Dokumentenformat für XML-Daten. Wenn Sie wissen, dass Ihre XML-Daten auf der DITA-DTD basieren, empfehlen wir diesen Dateityp. Erstellen Sie dazu ein neues Projekt über Projekt Erstellen und wählen Sie als Dateityp XML_Dita aus. G Dateityp XML Dieser Dateityp ist sehr allgemein gehalten, um XML-Daten auch dann bearbeiten zu können, wenn Ihnen keine DTD und kein angepasster Dateityp vorliegt. Erstellen Sie dazu ein neues Projekt über Projekt Erstellen und wählen Sie als Dateityp XML aus. Falls Ihnen eine DTD vorliegt, empfehlen wir stattdessen, einen angepassten Dateityp zu verwenden. Mit einem Assistenten in Transit können Sie ganz einfach und ohne DTD-Kenntnisse einen Dateityp erstellen, der an Ihre DTD angepasst ist. Der angepasste Dateityp erfüllt folgende Zwecke: G Schutz der XML-Tags Durch den Dateityp werden die Tags in den XML-Daten geschützt, so dass sie vom Übersetzer nicht versehentlich geändert, übersetzt oder gelöscht werden können. Dadurch gewährleistet Transit, dass die übersetzten XML-Daten gültig ( valide ) bleiben. 46 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

47 XML G Unterscheidung von Struktur- oder Inline-Elementen Struktur-Elemente bilden die Dokumentstruktur ab und entsprechen den Struktur-Markups in Transit. Transit setzt an diesen Stellen Segmentgrenzen und stellt sicher, dass die Reihenfolge der Elemente nicht geändert werden kann. Inline-Elemente können innerhalb von Text vorkommen und entsprechen den Inline-Markups in Transit. Bei der Übersetzung müssen sie der zielsprachlichen Entsprechung zugewiesen werden und können innerhalb eines Segments verschoben werden. G XSLT als Basis für XML-Vorschau Die XSLT ( Extensible Stylesheet Language Transformation ) definiert, wie die XML-Daten in einem bestimmten Ausgabeformat angezeigt werden sollen. Mit der zur DTD gehörenden XSLT kann Transit aus den XML-Daten eine dynamische Vorschau generieren und im Transit-Editor anzeigen. Wenn Sie mit dem Assistenten einen angepassten Dateityp erstellen, schützt er automatisch alle in der DTD definierten Tags, unterscheidet automatisch zwischen Struktur- und Inline-Elementen und verwendet die ausgewählte XSLT. Angepassten Dateityp erstellen 1 Wählen Sie Interfaces XML XML mit DTD. Der Assistent zeigt das folgende Fenster an: 2015 STAR AG 47

48 2 Dateiformate 2 Legen Sie die Basis fest, auf der Sie den Dateityp anpassen wollen: Feld DTD-Datei: Wählen Sie die DTD-Datei aus, für die Sie den angepassten Dateityp erstellen wollen. Klicken Sie dazu auf. Option Ausgewählte Datei ist XML-DTD (keine SGML-DTD): Stellen Sie sicher, dass diese Option markiert ist. Andernfalls könnte der Assistent die DTD nicht richtig interpretieren und einen ungeeigneten Dateityp erstellen. Optionen Default für Zeichencodierung der DTD: Wählen Sie die Zeichencodierung der DTD aus. Diese Einstellung wird relevant, falls die DTD keine geeignete Information über ihre Zeichencodierung enthält. Feld XSLT-Datei: Falls vorhanden, wählen Sie die XSLT-Datei aus, die Transit als Basis für die XML-Vorschau verwenden soll. Klicken Sie dazu auf. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit Weiter. 3 Falls die DTD auf andere Dateien referenziert, zeigt der Assistent eine entsprechende Meldung an: Bestätigen Sie die Meldung mit Ja und wählen Sie die referenzierte Datei aus. Ohne die referenzierte Datei kann der Assistent die DTD nicht analysieren und keinen angepassten Dateityp erstellen. 48 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

49 XML Der Assistent analysiert die DTD, unterscheidet Struktur- und Inline-Elemente und zeigt das Ergebnis in folgendem Fenster an: In der Regel können Sie das Fenster mit Weiter bestätigen. Falls Sie sich mit DTDs auskennen, kann es bei sehr komplexen DTDs sinnvoll sein, das Ergebnis genauer zu prüfen: Listen Struktur-Elemente und Inline-Elemente: Diese Elemente werden im angepassten Dateityp als Struktur- oder Inline-Markups definiert. Die Symbole zeigen den Typ der Elemente an ( Symbole für Element- Typen, Seite 51). Bereiche Definition und Attribute des ausgewählten Elements und Definitionen, in denen das ausgewählte Element verwendet wird: Der Assistent zeigt an, wie das markierte Element in der DTD definiert ist und wie es verwendet werden kann. Um die Einteilung eines Elementes zu korrigieren, verschieben Sie das Inline-Element in die Liste der Struktur-Elemente oder umgekehrt. Markieren Sie dazu das Element und klicken auf <= Verschieben oder Verschieben =>. Sie können Ihre Korrekturen wieder rückgängig machen. Klicken Sie dazu auf Zurücksetzen. Der Assistent zeigt dann wieder die ursprüngliche Aufteilung an, die der Assistent ermittelt hat STAR AG 49

50 2 Dateiformate Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit Weiter. Der Assistent zeigt das folgende Fenster an: Darin zeigt der Assistent folgende Informationen an: Tabelle Vorhandene Dateityp-Definitionen (FFDs): Die Namen und FFD- Dateien der bereits vorhandenen Dateityp-Definitionen können Ihnen helfen, einen sinnvollen Namen für den neuen Dateityp zu finden. Transit-Systemordner mit Dateityp-Definitionen: In diesem Ordner sind die FFDs Ihrer Transit-Installation gespeichert. 4 Legen Sie den Namen für die neue Dateityp-Definition fest: Feld Name für neue Dateityp-Definition: Geben Sie hier den Namen für die neue Dateityp-Definition fest. Diese Namen zeigt Transit an, wenn Sie den Dateityp in den Projekteinstellungen auswählen. Wir empfehlen, einen aussagekräftigen Namen zu verwenden. Dadurch wissen Sie später, wofür der Dateityp angepasst wurde. Feld Name für neue FFD-Datei: Der Assistent schlägt als Dateiname für die FFD-Datei den Namen der Dateiformat-Definition vor. Wir empfehlen, den vorgeschlagenen Dateinamen unverändert zu übernehmen. Damit können Sie später zuordnen, welche FFD-Datei zu welchem Dateityp gehört. 50 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

51 XML Symbole für Element-Typen Falls Sie den Dateinamen ändern wollen, verwenden Sie keine Leerzeichen, Umlaute oder Sonderzeichen. 5 Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Fertig stellen. Der Assistent erstellt den neuen Dateityp und startet den Projekt-Assistenten, mit dem Sie das neue Projekt erstellen können. Stellen Sie sicher, dass im Fenster Dateityp der neu erstellte Dateityp ausgewählt ist. Der Assistent zeigt die Elementtypen durch Symbole an. Falls Sie sich mit DTDs auskennen, können Ihnen die Symbole helfen, die Einteilung in Struktur- und Inline- Elemente zu prüfen: Element-Inhalt Empty Element PCData RCData Container Element PCData oder andere Elemente Mixed Content Bedeutung Das Element enthält weder Text noch andere Elemente. Element enthält nur PCData und keine anderen Elemente. Element enthält nur RCData und keine anderen Elemente. Das Element enthält keinen Text, sondern nur andere Elemente. Element enthält entweder PCData (d.h. Text) oder andere Elemente. Element kann PCData (d.h. Text) und andere Elemente enthalten. Für Fortgeschrittene: Dateityp- Anpassung optimieren Mit dem Assistenten haben Sie schnell und einfach einen Dateityp erstellt, der an Ihre DTD angepasst ist: Der Dateityp schützt die XML-Tags und unterscheidet zwischen Struktur- oder Inline-Elementen. In der Regel können Sie die Dateityp-Anpassung noch verbessern, in dem Sie die XML-Elemente den passenden Markup-Kategorien in Transit zuordnen. Damit stehen Transit mehr Informationen über die Elemente zur Verfügung, um XML- Daten noch besser vorzuübersetzen und den Übersetzer im Transit-Editor noch stärker zu unterstützen. Für die Einteilung in die richtigen Markup-Kategorien müssen Sie sich intensiv mit der Philosophie der DTD beschäftigen und Sinn und Zweck jedes einzelnen Elements der DTD kennen. Für Fragen zur Dateityp-Anpassung wenden Sie sich an STAR STAR AG 51

52 3 Anhang 3 Anhang Dateielemente Hier erfahren Sie, wie Transit NXT bestimmte Dateielemente behandelt: Element Grafiktext OLE-Objekte Marken (Index, Glossar, Hypertext usw.) Variablen Besonderheiten Transit NXT kann Text in Grafikrahmen oder Grafiktext importieren. Pixelbilder (z.b. aus Photoshop) können generell nicht übersetzt werden. Transit NXT fügt sie beim Export unverändert in das zielsprachliche Dokument ein. Transit NXT kann den Inhalt von eingebetteten OLE-Objekten importieren, deren Dateiformat von Transit NXT unterstützt wird. Enthält eine Marke in der Originaldatei mehrere Einträge, so teilt Transit NXT sie in mehrere Marken mit je einem Eintrag auf. Transit NXT zeigt den ausgangssprachlichen Inhalt der Variable als geschütztes Markup an. Beispiel: Falls auch Deklarationen übersetzt werden ( Deklarationen, Seite 61), wird der Variableninhalt in einem separaten Segment am Anfang der Sprachdatei übersetzt. Nach dem Export wird die Variable im zielsprachlichen Dokument durch das jeweilige Programm aktualisiert. 52 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

53 Dateielemente Element Querverweise / Querverweisformate Besonderheiten Transit NXT zeigt den ausgangssprachlichen Inhalt des Querverweises und das Querverweisformat als geschütztes Markup an. Beispiel: Nicht zu übersetzende Absatzformate festlegen In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, ob Absatzformate oder Formatvorlagen ignoriert werden, d.h. nicht zum Übersetzen importiert werden sollen. Dazu erstellen Sie eine Liste der Absatzformate, die nicht übersetzt werden sollen, und wählen diese in den Projekteinstellungen aus. Wenn Sie die Namen der Absatzformate nicht genau kennen, können Sie einen ersten Import durchführen, um sich alle Absatzformatnamen anzeigen zu lassen. Wenn Sie die Absatzformate ausgewählt haben, können Sie einen erneuten Import mit den neuen Projekteinstellungen durchführen. So erstellen Sie eine Absatzformat-Liste: Falls auch Deklarationen übersetzt werden, ( Deklarationen, Seite 61), wird das Querverweisformat in einem separaten Segment am Anfang der Sprachdatei übersetzt. Nach dem Export wird der Querverweis im zielsprachlichen Dokument durch das jeweilige Programm aktualisiert. 1 Importieren Sie die Projektdateien. 2 Öffnen Sie die Dateityp-Einstellungen ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7). 3 Markieren Sie Absatzformate ignorieren aus Liste. 4 Klicken Sie auf Bearbeiten. Transit NXT öffnet das Fenster Absatzformat-Liste: 2015 STAR AG 53

54 3 Anhang 5 Klicken Sie auf Aus Projekt übernehmen. Transit NXT zeigt das folgende Fenster an: 6 Wählen Sie die Absatzformate aus, die nicht importiert werden sollen. Wenn Sie mehrere Absatzformate gleichzeitig auswählen möchten, lassen Sie die STRG-Taste beim Markieren der Absatzformate gedrückt. 7 Klicken Sie auf OK. Die nicht zu importierenden Absatzformate werden jetzt im Fenster Absatzformat-Liste angezeigt. 8 Klicken Sie auf Speichern. Transit NXT zeigt das Fenster Absatzformat-Liste speichern unter an. 9 Geben Sie einen Namen für die Absatzformat-Liste ein und wählen Sie den Bereich (Global, Projekt, Benutzer) aus, für den sie gespeichert werden soll. 10 Klicken Sie auf Speichern. Transit NXT zeigt das folgende Fenster mit den Absatzformaten an, die nicht importiert werden sollen: 54 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

55 Dateielemente 11 Klicken Sie auf OK. 12 Wählen Sie die Absatzformat-Liste im Auswahlfeld Absatzformate ignorieren aus Liste: aus: 13 Bestätigen Sie die Dateityp-Einstellungen, indem Sie auf OK klicken. 14 Wiederholen Sie den Import STAR AG 55

56 3 Anhang Wählen Sie dabei im Fenster Projekt importieren die Option Ausgangs- und Zielsprachen neu erzeugen aus: Transit NXT importiert die Projektdateien erneut, jedoch ohne die Texte, die die ausgewählten Absatzformate haben. So können Sie eine Absatzformat-Liste öffnen und korrigieren: 1 Öffnen Sie die Absatzformat-Liste, die Sie bearbeiten wollen. Dazu wählen Sie die Absatzformat-Liste in den Dateityp-Einstellungen aus ( Schritt 12, Seite 55) und klicken Sie auf Bearbeiten. 2 Um ein Absatzformat zu entfernen, löschen Sie es aus der Liste. Um ein Absatzformat hinzuzufügen, klicken Sie auf Aus Projekt übernehmen, wählen Sie es im folgenden Fenster aus und klicken Sie auf OK. 3 Klicken Sie wahlweise auf Speichern oder Speichern unter. Durch Klicken auf Speichern werden die Änderungen für die geöffnete Absatzformat-Liste übernommen. Durch Klicken auf Speichern unter können Sie die Absatzformat-Liste unter einem anderen Namen bzw. einem anderen Bereich abspeichern. 4 Klicken Sie auf OK, um das Fenster Absatzformat-Liste: <Name der Absatzformat-Liste> zu verlassen. Die bearbeitete Absatzformat-Liste kann nun im Auswahlfeld Absatzformate ignorieren aus Liste: ausgewählt werden. 56 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

57 Dateielemente Nicht zu übersetzende Ebenen festlegen Ein InDesign-Dokument kann mehrere Ebenen enthalten, die ein- und ausgeblendet sein können. In den Dateityp-Einstellungen können Sie festlegen, ob Ebenen ignoriert werden, d.h. nicht zum Übersetzen importiert werden sollen ( Dateityp-Einstellungen, Seite 19). Dazu erstellen Sie eine Liste der Ebenen, die nicht übersetzt werden sollen, und wählen diese in den Projekteinstellungen aus. Wenn Sie die Namen der Ebenen nicht genau kennen, können Sie einen ersten Import durchführen, um sich alle Ebenennamen anzeigen zu lassen. Wenn Sie die Ebenen ausgewählt haben, können Sie einen erneuten Import mit den neuen Projekteinstellungen durchführen. So erstellen Sie eine Ebenen-Liste: 1 Importieren Sie die Projektdateien. 2 Öffnen Sie die Dateityp-Einstellungen ( Dateityp-Einstellungen, Seite 7). 3 Markieren Sie die Ebenen ignorieren aus Liste. 4 Klicken Sie auf Bearbeiten. Transit NXT öffnet das Fenster Ebenen-Liste: 5 Klicken Sie auf Aus Projekt übernehmen STAR AG 57

58 3 Anhang Transit NXT zeigt das folgende Fenster an: 6 Wählen Sie die Ebenen aus, die nicht importiert werden sollen. Wenn Sie mehrere Ebenen gleichzeitig auswählen möchten, lassen Sie die STRG-Taste beim Markieren der Ebenennamen gedrückt. 7 Klicken Sie auf OK. Die nicht zu importierenden Ebenen werden jetzt im Fenster Ebenen-Liste angezeigt. 8 Klicken Sie auf Speichern. Transit NXT zeigt das Fenster Ebenen-Liste speichern unter an. 9 Geben Sie einen Namen für die Ebenen-Liste ein und wählen Sie den Bereich (Global, Projekt, Benutzer) aus, für den sie gespeichert werden soll. 10 Klicken Sie auf Speichern. Transit NXT zeigt das folgende Fenster mit den Ebenen an, die nicht importiert werden sollen: 58 Transit NXT Tipps & Tricks zu allen Dateiformaten

59 Dateielemente 11 Klicken Sie auf OK. 12 Wählen Sie die Ebenen-Liste im Auswahlfeld Ebenen ignorieren aus Liste: aus: 13 Wiederholen Sie den Import STAR AG 59

FMGate Installation & Benutzung 2016-04

FMGate Installation & Benutzung 2016-04 FMGate Installation & Benutzung 2016-04 Downloads Stand 2016-04. Transit und FMGate werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuelle Service Packs, Installationsanleitungen, Benutzerdokumentationen und

Mehr

Transit NXT Filter & unterstützte Dateiformate 2015-01

Transit NXT Filter & unterstützte Dateiformate 2015-01 Transit NXT Filter & unterstützte Dateiformate 2015-01 Gültig ab Service Pack 8 Stand 2015-01. Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 8. Transit wird kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuelle

Mehr

Transit/TermStar NXT

Transit/TermStar NXT Transit/TermStar NXT Transit/TermStar-Daten sichern 2015-02 Downloads Transit wird kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuelle Service Packs, Installationsanleitungen, Benutzerdokumentationen und Zubehör

Mehr

InDesign Gate 2015-07

InDesign Gate 2015-07 InDesign Gate Installation & Benutzung 2015-07 Downloads Transit wird kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuelle Service Packs, Installationsanleitungen, Benutzerdokumentationen und Zubehör finden Sie auf

Mehr

MindReader Aktivierung auf neuen Rechner übertragen 2014-01

MindReader Aktivierung auf neuen Rechner übertragen 2014-01 MindReader Aktivierung auf neuen Rechner übertragen 2014-01 Gültig ab Service Pack 3 Stand 2014-01. Dieses Dokument ist gültig ab MindReader Service Pack 3. MindReader wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Mehr

FormatChecker für Word

FormatChecker für Word FormatChecker für Word Installation & Benutzung 2015-11 Gültig ab Stand 2015-11. Dieses Dokument ist gültig ab FormatChecker 1.0.0.8. Kontakt Hauptsitz der STAR Group: STAR AG Wiesholz 35 8262 Ramsen Schweiz

Mehr

TermStar Gate für Word

TermStar Gate für Word TermStar Gate für Word Installation & Benutzung 2013-02 2013 STAR AG Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung der STAR AG urheberrechtswidrig

Mehr

TYPO3-Publikations-Daten aus TYPO3 exportieren und in Citavi importieren

TYPO3-Publikations-Daten aus TYPO3 exportieren und in Citavi importieren Februar 2013 TYPO3-Publikations-Daten aus TYPO3 exportieren und in Citavi importieren Um die in TYPO3 hinterlegten Publikationen nach Citavi zu bringen, erstellen Sie im TYPO3-Backend eine CSV-Datei, wandeln

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

1. Schritt: Export Datei im Fidelio erstellen

1. Schritt: Export Datei im Fidelio erstellen FIDELIO FRONT OFFICE MAILING MIT MAIL MERGE 1. Schritt: Export Datei im Fidelio erstellen Mail Merge erstellen Unter OPTIONEN ->BERICHTE unter WERBUNG auf VORBEREITUNG MAIL anwählen MAIL MERGE Maske öffnet

Mehr

Textanalyse-Software für Übersetzungen

Textanalyse-Software für Übersetzungen 1 Textanalyse-Software für Übersetzungen 2 Kann moderne Textanalyse-Software Zeit sparen und Kosten senken? Moderne Textanalyse-Software für schnellere Übersetzungen gehört heute zum täglichen Arbeitswerkzeug

Mehr

Anwendungsdokumentation: Update Sticker

Anwendungsdokumentation: Update Sticker Anwendungsdokumentation: Update Sticker Copyright und Warenzeichen Windows und Microsoft Office sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

Mehr

Transit/TermStar NXT

Transit/TermStar NXT Transit/TermStar NXT Hardware/Betriebssystem Ihres Rechners ändern 2013-09 Gültig ab Service Pack 7 Stand 2013-09. Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 7. Transit wird kontinuierlich

Mehr

Datei für Übersetzung vorbereiten

Datei für Übersetzung vorbereiten Der Easytrans24.com-Ratgeber Datei für Übersetzung vorbereiten In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie die gängigsten Dateien optimal für Ihre Übersetzung vorbereiten können. PDF-Dateien (.pdf)

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Anforderung Durch die Bearbeitung einer XML-Datei können Sie Ihre eigenen Dokumentationen (z.b. PDF-Dateien, Microsoft Word Dokumente

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Transit/TermStar NXT

Transit/TermStar NXT Transit/TermStar NXT Software nach der Installation aktivieren 2013-08 Gültig ab Service Pack 7 Stand 2013-08. Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 7. Transit wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER Inhalt: 1. Was ist eine Formatvorlage und wozu braucht man sie? 2. Formatvorlage in WORD (2010) erstellen 3. Formatvorlage in WRITER erstellen 4. Die Standard-Formatvorlage

Mehr

Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut

Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut Unsere mitgelieferte Fonts & Grafik CD haben wir vom Hersteller des Plotters zur Verfügung gestellt bekommen. Die darauf

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0)

Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0) Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0) Allgemeines Die in Ratio gespeicherten Adressen können jederzeit exportiert werden, um sie an anderer Stelle weiter zu

Mehr

Transit/TermStar NXT

Transit/TermStar NXT Transit/TermStar NXT Einzelplatz-Installationen mit Ressourcen im Netzwerk 2015-06 Gültig ab Service Pack 6 Stand 2015-06. Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 6. Transit wird kontinuierlich

Mehr

Benutzer-Handbuch. Import / Export von Adressen

Benutzer-Handbuch. Import / Export von Adressen Benutzer-Handbuch Import / Export von Adressen 1.00 / 25.07.2005 Copyright (2000-2003) Alle Rechte vorbehalten Dolphin Systems Samstagernstr. 45 CH-8832 Wollerau Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Voraussetzungen

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro AT.014, Version 1.4 02.04.2013 Kurzanleitung PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro Zur einfachen Erstellung von PDF-Dateien steht den Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung das Programm edocprinter

Mehr

1 Einleitung neue Dateiformate PDF-Format Markierungen

1 Einleitung neue Dateiformate PDF-Format Markierungen 1 Einleitung Lernziele neue Dateiformate kennen im PDF-Format speichern Markierungen setzen Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 16 2 Neue Dateiformate Dieses Word-Dokument ist zwar fast fertig, aber noch nicht

Mehr

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör. Windows - Das Textprogramm WordPad WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. Im Gegensatz zum Editor können Dokumente in WordPad komplexe Formatierungen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Dateiname: ecdl_p1_01_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 1 Textverarbeitung - Absätze

Mehr

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Datei Erweiterungen Anzeigen! Einleitung Beim Kauf eines PCs werden die Dateierweiterungen sowie einige Dateien nicht angezeigt. Grund: Es gibt sehr viele Dateien die für das System ganz wichtig sind. Diese Dateien und auch Ordner

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

Dateimanagement in Moodle Eine Schritt-für

Dateimanagement in Moodle Eine Schritt-für Übersicht: Lehrende können Dateien in einen Moodle-Kurs hochladen, in Verzeichnissen verwalten und für Studierende zugänglich machen. Jeder Moodle-Kurs hat einen Hauptordner Dateien im Administrationsblock.

Mehr

Microsoft PowerPoint 2007. Praxistipps zu PowerPoint

Microsoft PowerPoint 2007. Praxistipps zu PowerPoint Microsoft PowerPoint 2007 Praxistipps zu PowerPoint educahelp.ch Workshop Tour-de-Suisse Dokument Name de_powerpoint_2007.pdf Dokument Ablage FTP (Download über www.educahelp.ch) Im Einsatz seit 19. Januar

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version 5.4 bietet PV:MANAGER eine neue, direkte Unterstützung für

Mehr

Datenübernahme aus Fremdprogrammen

Datenübernahme aus Fremdprogrammen Datenübernahme aus Fremdprogrammen Inhalt Datenübernahme aus Fremdprogrammen...1 Inhalt...1 Datenexport aus Word...1 Export aus Excel...4 Datenimport ins Wartungsprogram...5 Die Möglichkeit zur Datenübernahme

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1?

Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1? Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1? INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1?...3 Neue Funktionen...4 Dynamische Hilfslinien...4 Notizen...4 Bücher...4 Redline...5

Mehr

3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung

3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung 3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung in ALLPLAN Dieses Handbuch gibt Ihnen einen Überblick, welche Einstellungen Sie tätigen müssen, um die besten Ergebnisse im IFC-Datenaustausch zwischen

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional"

Herzlich willkommen zum Kurs MS Word 2003 Professional Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional" 3 Datenaustausch Zum Austausch von Daten zwischen Word und anderen Programmen können Sie entweder über die Zwischenablage oder über Einfügen/Objekt

Mehr

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht Allgemeines In vielen Lehrveranstaltungen werden Übungen ausgeteilt oder zum Download angeboten, die von den Studierenden alleine oder in Gruppen zu bearbeiten

Mehr

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei Copyright 2009 by LineQuest LineQuest Walter-Paetzmann-Str. 19 82008 Unterhaching E-Mail Internet info@linequest.de

Mehr

Online-Anwendung FIONA in. Hinweise zur Browsereinrichtung

Online-Anwendung FIONA in. Hinweise zur Browsereinrichtung Online-Anwendung FIONA in Hinweise zur Browsereinrichtung Landesamt für Geoinformation und Raumentwicklung Ref. 35, GDZ, Kornwestheim 17.03.2015 17.03.155 Seite 1 von 10 Inhalt 1. Inhalt Online-Anwendung

Mehr

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung Hinweise zur Erstellung einer PDF-Datei Warum eine PDF-Datei NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung Offene Dateien, wie von Microsoft Word oder OpenOffice, können an jedem

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

CONTENT-ADMINISTRATION

CONTENT-ADMINISTRATION CONTENT-ADMINISTRATION Dieser Quick-Start-Guide bietet Ihnen einen Überblick über die Content-Administration und die Index-Administration in Drooms. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Sie können sich eine Kurzanleitung zum Fachmodul Heimarbeit im PDF-Format anzeigen lassen. Klicken Sie in der Menüspalte auf Hilfe > Hilfe anzeigen.

Sie können sich eine Kurzanleitung zum Fachmodul Heimarbeit im PDF-Format anzeigen lassen. Klicken Sie in der Menüspalte auf Hilfe > Hilfe anzeigen. 1 Anmelden 1.1 Registrieren Wenn Sie noch keinen Zugang zum Fachmodul Heimarbeit haben, können Sie Ihre Firma hier registrieren. Ihre Daten werden an das zuständige Regierungspräsidium übermittelt und

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen...

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen... Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen... Sie können in raum level9 bequem bestimmte Adressen exportierten, um diese beispielsweise einem Marketingbüro als Datei für die Weiterverarbeitung bereitzustellen.

Mehr

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake Inhaltsverzeichnis Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake... 2 Erste Schritte mit Visual Studio... 2 Einstellungen für Visual Studio 2013... 2 Nutzung von cmake... 6 Installation von

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

10.07.2013 Seite 1 von 6

10.07.2013 Seite 1 von 6 Diese Anleitung soll dabei helfen, PGP unter Windows mit dem Email- Client Thunderbird einzurichten. Sie wurde unter Windows XP erstellt und unter Windows 7 und Windows 8 getestet. In dieser Anleitung

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Inventarverwaltung mit Access 2007/10

Inventarverwaltung mit Access 2007/10 Inventarverwaltung mit Access 2007/10 Version 1.0 kostenlose Vollversion Autor: sbduss Beat Duss Schweiz http://www.sbduss.com letzte Änderung 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis Installation... 3 Hauptfenster...

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox...

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

ebanking Business: Umwidmung der Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate per Mitteilung im Verwendungszweck

ebanking Business: Umwidmung der Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate per Mitteilung im Verwendungszweck ebanking Business: Umwidmung der Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate per Mitteilung im Verwendungszweck Sie können den Verwendungszweck des letzten Beitragseinzugs vor der SEPA-Umstellung nutzen, um

Mehr

CMS-Manual Bilder hochladen und einfügen

CMS-Manual Bilder hochladen und einfügen mag. marion tschirk t +43 1 503 53 80-32 m +43 664 234 17 54 marion.tschirk@seeyou.at MANUAL VERSION 1.0 SilverStripe CMS CMS-Manual Bilder hochladen und einfügen 19.07.2012 Erstellt von: Dokument: Marion

Mehr

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten) Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer Dieses Programm ist speziell für Vereine entworfen. Es ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen,

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Hinweise zum elektronischen Meldeformular Paul-Ehrlich-Institut Postfach 63207 Langen Jochen Halbauer Referat Pharmakovigilanz 2 Tel. +49 (0) 6103 77 3114 Fax +49 (0) 6103 77 1268 E-Mail pharmakovigilanz2@pei.de 22.06.2015 Hinweise zum elektronischen

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

Import, Export und Löschung von Zertifikaten Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer 1 Zertifikat importieren Starten Sie den Internet Explorer Wählen Sie in der Menüleiste unter Extras den Unterpunkt Internetoptionen

Mehr

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an.

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an. 3. SPEICHERN DATEIEN SPEICHERN Dateien werden in Word Dokumente genannt. Jede Art von Datei, die Sie auf Ihrem Computer neu erstellen, befindet sich zuerst im Arbeitsspeicher des Rechners. Der Arbeitsspeicher

Mehr

P-touch Transfer Manager verwenden

P-touch Transfer Manager verwenden P-touch Transfer Manager verwenden Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Anleitung für die Formularbearbeitung

Anleitung für die Formularbearbeitung 1 Allgemeines Anleitung für die Formularbearbeitung Die hier hinterlegten Formulare sind mit der Version Adobe Acrobat 7.0 erstellt worden und im Adobe-PDF Format angelegt. Damit alle hinterlegten Funktionen

Mehr

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool So erstellen Sie Ihr erstes Etikett: Wählen Sie eine Vorlage aus. Klicken Sie dazu in der Auswahlliste auf die entsprechende Artikel-Nr. (Wie Sie eigene Vorlagen erstellen erfahren Sie auf Seite.) Klicken

Mehr

WebTransit Schnelleinstieg Agentur-Modus 2015-03

WebTransit Schnelleinstieg Agentur-Modus 2015-03 WebTransit Schnelleinstieg Agentur-Modus 2015-03 Gültig ab Service Pack 7 Update 14 Stand 2015-03. Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 7 Update 14. Transit wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

netdocx Virtuelles Prüfbuch

netdocx Virtuelles Prüfbuch netdocx Virtuelles Prüfbuch Innovative Systeme netdocx-handbuch Stand: 11/2014 Seite 1 von 17 1. ANMELDUNG / LOGIN... 3 1.1. ANMELDUNG ÜBER DIE EQUIPMENTNUMMER ALS KENNUNG ZUR VERIFIZIERUNG DES PRÜFBERICHTS...

Mehr

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Wissenselement Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Betrifft: CODE.3, Report/LX (Explorer/LX) Stand: 2012-09-12 1. Hintergrund ibeq Für den Excel-Export setzen wir fertige Libraries des Herstellers

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

MARCANT - File Delivery System

MARCANT - File Delivery System MARCANT - File Delivery System Dokumentation für Administratoren Der Administrationsbereich des File Delivery Systems ist ebenfall leicht zu bedienen. Die wichtigsten drei Abschnitte sind: 1. Profil, 2.

Mehr

Serienbrief mit Works 7.0

Serienbrief mit Works 7.0 Serienbrief mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor:

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor: Texteditor Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor: Anmerkung für Mac-User: Da der Safari-Browser evtl. Probleme mit dem Editor von Moodle

Mehr

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Inhalt 1. Kontenaktualisierung durchführen... 1 1.1. Willkommen... 1 1.2. Prüflauf... 1 1.3. Status... 2 1.4. Neue Konten... 3 1.5. Nicht bebuchte Konten... 4

Mehr

Mit dieser Schnittstelle können Sie Ihre Studierenden in das Studentenmodul übernehmen.

Mit dieser Schnittstelle können Sie Ihre Studierenden in das Studentenmodul übernehmen. Für den Austausch von SOKRATES mit anderen Programmen nutzen Sie die Optionen bei BASISDATEN > SCHNITTSTELLEN. Dieses Handbuch beschreibt alle möglichen Aktionen bei SOKRATES. Sollten Sie die beschriebenen

Mehr

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook Wenn Sie schon mit Outlook arbeiten, ist der erste Schritt, die Sicherung Ihrer Daten aus Ihrem derzeitigen Outlook Profil (Dieses Profil wird in einem

Mehr

Tastatur auf Hebräisch umstellen

Tastatur auf Hebräisch umstellen Tastatur auf Hebräisch umstellen Stand: 25.07.05 Inhaltsverzeichnis 1. Hebräische Tastatur anlegen... 1 1.1 Windows ME... 1 1.2 Windows XP... 1 1.3 Windows Vista... 3 2. Hebräische Tastatur aktivieren....

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

Bedienungsanleitung Elektronischer Zertifikatsaustausch

Bedienungsanleitung Elektronischer Zertifikatsaustausch Bedienungsanleitung Elektronischer Zertifikatsaustausch Version 1.2 Inhaltsverzeichnis 1 ZERTIFIKATSAUSTAUSCH... 2 1.1 Ablauf des Austauschs der Zertifikate... 2 1.2 Voraussetzungen... 2 2 DIGITALE ID

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

ArluText Textbausteinverwaltung für Word für Windows & Microsoft Outlook Schnellstart 2003-2014 Biermann & Winzenried

ArluText Textbausteinverwaltung für Word für Windows & Microsoft Outlook Schnellstart 2003-2014 Biermann & Winzenried Arlu utext Textbausteinverwaltung für Word für Windows & Micro soft Outlook 2003-2014 Biermann & Winzenried 1 Vorbemerkung Nach der Installation von ArluText erscheint in Word für Windows 2010 & 2013 ein

Mehr

Schnelleinstieg. Datenimport für die EXPOSÉ - Familie. Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel. = Datenintegration aus anderen Lösungen

Schnelleinstieg. Datenimport für die EXPOSÉ - Familie. Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel. = Datenintegration aus anderen Lösungen Schnelleinstieg Datenimport für die EXPOSÉ - Familie Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel = Datenintegration aus anderen Lösungen node Systemlösungen e.k. Kantstr. 149 10623 Berlin Tel: +49 30

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

User Manual Data 24. Login und Layout

User Manual Data 24. Login und Layout User Manual Data 24 Login und Layout Auf der Loginseite www.kern.data24.ch geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Kennwort in die beiden Felder ein. Mit Klick auf den Button «Anmeldung» werden Ihre Daten

Mehr

Etikettendruck mit Works 7.0

Etikettendruck mit Works 7.0 Etikettendruck mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr