ZukunftJetzt MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT. Über Übermut und bis wann Mut guttut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZukunftJetzt MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT. Über Übermut und bis wann Mut guttut"

Transkript

1 ZukunftJetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG AUSGABE 3/ ARBEITEN VORSORGEN LEBEN ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE 12 AUFATMEN AUF SYLT Wie eine 14-Jährige die Kinderreha erlebt SEITE 28 MUT ZUM COMEBACK Drei Menschen erzählen, wie sie gescheitert sind und wie die Erfahrung sie gestärkt hat SEITE 6

2 FAHRVERGNÜGEN M A D E I N G E R M A N Y EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, uns alle verlässt hin und wieder der Mut. So wie die drei Menschen aus unserer Titelgeschichte ab Seite 6: Menschen, denen mitten in einem erfüllten Leben die Kontrolle entgleitet. Das Entscheidende: Sie lassen sich davon nicht unterkriegen. Denn aus Fehlern lernen wir, wie unser Gespräch mit einer Gleitschirmfliegerin zeigt. Ewa Wisnierska wollte zu hoch hinaus, ihr Übermut brachte sie beinahe ums Leben. Heute schätzt sie ihr Leben mehr denn je (Seite 12). Mit dieser Ausgabe von Zukunft Jetzt wollen auch wir von der Deutschen Rentenversicherung neue Wege gehen. Deshalb haben Sie heute ein Heft in einem völlig neuen Design vor sich, mit neuen Autoren, neuen Fotografen und neuen Rubriken. Was sich dabei nicht ändert, ist unsere Botschaft an Sie: Haben Sie Mut zum Leben! Was auch immer Sie tun, Ihre Rentenversicherung begleitet und schützt Sie. Herzlich, Ihre Zukunft Jetzt E-Paper ZukunftJetzt 3/ News + Tipps Was passiert jetzt Flexirente, Umzugshelfer und die Beste Reste-App. Titel: Die Stille nach dem Scheitern Betroffene und Experten erzählen, wie man persönliche Niederlagen verarbeitet. 12 Über Mut: Warum wir oft an unsere Grenzen gehen Interview mit Extremsportlerin Ewa Wisnierska. 14 Self-Tracking: Die Vermessung des Ichs Bekenntnisse eines Testers. Hier +Jetzt 16 Bund: Für eine starke Selbstverwaltung Die Stimmen sind gezählt. 30 Prozent haben gewählt. 20 Hessen: Mit neuem Mut ins Leben. Reha nach Krebs. Von der Schule bis zum Ruhestand Infografik: Wie das Rentenkonto im Lauf des Lebens immer weiter mitwächst. VorsorgenJetzt 22 Neue Gesetze: Was sich jetzt ändert bei der Rente Erwerbsminderungsrente und Ost/West-Rentenangleichung. 24 Interview: Die eine große Reform gibt es nicht, sagt Gundula Roßbach, Präsidentin der DRV Bund GesundJetzt 26 Sport: Für Wiedereinsteiger Fünf Tipps für ein Comeback in ein gesunderes Leben. Die Möglichkeiten einer Insel Bei ihrer Reha auf Sylt genießt eine 14-Jährige pure Luft und guten Unterricht. Seit 200 n gehört das Fahrrad zu den schönsten Arten der Fortbewegung. Das liegt auch an vielen neuen Ideen made in Germany. Entdecken Sie 200 Orte der Innovationen rund ums Thema Fahrrad auf Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund Sie lesen unterwegs gern auf Tablet oder Handy? Laden Sie das Heft herunter: 33 ServiceJetzt: Broschüren, Jobangebote, Hotline und ein Ausblick 34 UndJetzt?: Hajo Schumachers neue Familienkolumne Vegan zum Mond, im Boot. Ausgabe COVER-FOTO: 1/2017 STEFAN HAEHNEL; DIESE SEITE: FREDERIK LAUX, OLAF TAMM, ILLUSTRATION: SASAN SAIDI Zukunft Jetzt 3

3 KURZ & KNAPP App hilft, beste Reste zu verwerten Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg, bemängelt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in einer Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung fügt aber auch hinzu: Du kannst das ändern. Und zwar mithilfe einer kostenlosen App und ein wenig eigener Kreativität. Dazu bietet das Ministerium das kostenfreie Angebot Zu gut für die Tonne an, auch bekannt als Beste Reste-App. In der Abteilung Rezepte zeigen bekannte Köche und Gastronomen wie Sarah Wiener, Tim Mälzer oder Daniel Brühl, was man aus Übrigbleibseln im Kühlschrank noch zaubern kann. Zusätzlich gibt die App Tipps, wie man Lebensmittel lagert, damit sie nicht schlecht werden. Außerdem hilft ein Einkaufsplaner dabei, im Supermarkt den Überblick zu behalten. Die Deutschen entsorgen zu viel Essbares. Mehr Infos unter: Frührentner mit 63: Ein Handwerker hat 35 lang das Durchschnittsentgelt von zuletzt Euro verdient. Als Rentner arbeitet er noch halbtags weiter. FLEXIRENTE NEUE REGELN SEIT 1. JULI 2017 Flexibel Arbeit und Rente kombinieren Diese Freiheiten bietet das Flexirentengesetz beim Übergang in den Ruhestand Viele Menschen gehen in Rente, bevor sie das reguläre Renteneintrittsalter von derzeit 65 n und sechs Monaten erreichen. Das Gesetz zur Flexirente bietet verschiedene Möglichkeiten, Rente und Arbeit zu kombinieren. Zwei neue Regelungen sind seit Juli in Kraft getreten. Erstens können Versicherte jetzt bereits ab dem 50. Lebensjahr Sonderzahlungen auf ihr Rentenkonto leisten. Damit wirken sie Abschlägen entgegen, die entstehen können, wenn sie später eine vorzeitige Altersrente beziehen sollten. Vor der Neuregelung war das erst ab dem 55. Lebensjahr Bislang hätte der Zuverdienst für einen Durchschnittsverdiener bedeutet, dass seine Rente um die Hälfte gekürzt wird. Seit Juli wird sein Hinzuverdienst für ihn günstiger angerechnet. möglich. Interessant sind diese neuen Möglichkeiten, weil Arbeitnehmer beispielsweise mit mindestens 35 Versicherungsjahren auf dem Rentenkonto vorzeitig aus dem Berufsleben scheiden können und zwar ab dem 63. Lebensjahr. Dafür müssen sie jedoch lebenslange Abschläge in Kauf nehmen. Frühe Sonderzahlungen können dies ausgleichen. Zweitens können Rentner mit einer vorgezogenen Altersrente seit dem 1. Juli 2017 mehr hinzuverdienen. Zuvor waren die Verdienstmöglichkeiten stark begrenzt. Wer neben einer in voller Höhe gezahlten vorzeitigen FOTOS: BMEL, C SQUARED STUDIOS; ILLUSTRATION: SASAN SAIDI Altersrente arbeitete, durfte höchstens 450 Euro pro Monat verdienen, zweimal pro Jahr auch bis zu 900 Euro. Bei höherem Verdienst wurde die Altersrente stufenweise gekürzt. Nun können bis zu Euro brutto pro Kalenderjahr ohne Rentenkürzung hinzuverdient werden. Das ist auf das Jahr gerechnet zwar derselbe Betrag wie vorher. Man darf ihn jetzt aber auch innerhalb eines kürzeren Zeitraums verdienen, beispielweise innerhalb eines Monats. Ein darüber hinausgehender Verdienst wird zu 40 Prozent auf die Rente angerechnet. Sie wird dann als Teilrente gezahlt. Künftig hingegen kann die Rente sich durch die weiteren Beiträge allerdings sogar erhöhen; Abschläge entfallen nur auf den Teil, der vorzeitig beansprucht wurde. Fakten und ein Film zur Neuregelung: flexirente.drv.info Um bei einer vorzeitigen Altersrente lebenslange Rentenabschläge zu vermeiden, kann man als Versicherter ab 50 Sonderzahlungen leisten RENTE Frühe Sonderzahlungen ab 50 lohnen sich +1,90% +3,59% Zum 1. Juli 2017 sind die Renten in Deutschland deutlich gestiegen: In Westdeutschland um 1,90 Prozent, in den neuen Ländern um 3,59 Prozent. (vgl. Seite 22) Ein selbst bewohntes eigenes Haus, eine selbst bewohnte eigene Wohnung Staatliche Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung Private Renten- oder Lebensversicherung Betriebliche Altersversorgung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst Rente aus berufsständischem Versorgungswerk Rentner müssen Umzug mitteilen Rentner müssen dem Rentenservice der Deutschen Post AG ihre neue Adresse mitteilen. Versicherte der Knappschaft-Bahn- See wenden sich an ihren Träger. Denn um die Rente auszahlen zu können, benötigt der Rentenservice immer die aktuelle Adresse. Wird nach einem Umzug die neue Adresse nicht mitgeteilt, kann der Rentenservice die Zahlungen aussetzen, um Überzahlungen zu vermeiden. Alle Kontaktmöglichkeiten unter rentenservice oder Leergut: Unbekannt verzogene Rentenempfänger gehen leer aus. Gesetzliche Rente auf Spitzenplatz In einer repräsentativen Umfrage gaben fast 70 Prozent der Befragten an, dass die gesetzliche Rente für sie die ideale Form der Altersvorsorge ist. Das entspricht einer Steigerung um 14 Prozentpunkte gegenüber ANGABEN IN PROZENT. QUELLE: IPSOS 4 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 5

4 REPORTAGE GESCHEITER SCHEITERN Mitten im Leben der große Bruch? Nur Mut! Wer rechtzeitig Hilfe sucht und sich seinen Problemen stellt, geht gestärkt aus der Krise hervor. Drei Storys 1 Der Hansdampf Name: Patrick Krings Alter: 50 Gescheitert: Lange gelang dem selbst gelernten Techniker alles, was er anfasste. Bis er sich maßlos überschätzte. FOTO: STEFAN HAEHNEL Es stand in ihren Gesichtern: Ey Daddy, 1 was willst du denn hier? Patrick Krings war 43 alt und hatte sich an einer holländischen Universität eingeschrieben, Fachbereich Knowledge Engineering. Wissensmodellierung hat mit künstlicher Intelligenz zu tun, nichts für Anfänger also, aber Krings war ein Überflieger. Einer, dem immer alles zugeflogen war. Jetzt aber kam der Softwareentwickler plötzlich nicht mehr mit. Das riss mir total den Boden unter den Füßen weg, erinnert sich Krings, der heute 50 ist. Ich war maßlos überfordert: Das Wissenschaftsenglisch, die Studienkosten, die jungen Kommilitonen. Krings hatte viel gewagt und war gescheitert, auch wenn er das noch gar nicht realisierte: Stattdessen brach ich das Studium ab und fiel in ein schwarzes Loch... Wenn heute vom Versagen die Rede ist, dann häufig in markigen Formeln: Erfolgreich scheitern, Plädoyers für das Scheitern, Scheitern als Chance. Seit dem großen Platzen der ersten Internetblase vor gut 15 n schwelgen vor allem gescheiterte Gründer in ihren Abstürzen. Die Botschaft ist: Nur aus Fehlern wird man schlau. In den Chor der Start-up- Szene stimmen Psycho-Coaches und Buchautoren ein, sie fordern eine neue Fehlerkultur: Scheiter, scheiter, schwupps geht s weiter. Diese neue Tendenz, das Scheitern als Lernen zu begreifen, ist an sich ein Glücksfall, 20,5% Privatinsolvenzen: Scheitern Menschen finanziell, gelingt es gut einem Fünftel, seine Schulden außergerichtlich zu regulieren. Quelle: Destatis, 2015 FUCKUP NIGHTS Fehler auf der Bühne feiern Sie heißen Fuckup- oder Failure-Nights und finden seit 2009 in aller Welt statt. Bei den Scheiße gebaut -Nächten sprechen Menschen vor Publikum über ihr Scheitern und zelebrieren es dabei regelrecht. sagt auch die Berliner Coaching-Expertin und Organisationsberaterin Leila Steinhilper. Häufig greife diese Denke aber zu kurz: Denn zwischen Versagen und Lernen liegt eine Phase sehr negativer Emotionen, die ein Mensch erst einmal bewältigen muss. Für Patrick Krings kam der Absturz völlig unerwartet. Ich bin mit zwei rechten Händen zur Welt gekommen, feixt der gebürtige Mainzer. Schon als Jugendlicher verkürzt er die Lehre zum Kfz-Mechaniker. Später rutscht er über Studentenjobs in die Selbstständigkeit, streicht, fliest, legt Teppiche. Mal ist der Tausendsassa als Bühnentechniker beim Theater angestellt, dann wird er plötzlich Netzwerkadministrator. Ich kann halt gut blubbern, sagt Krings, neue Dinge fallen ihm leicht. Nach einer Auszeit mit Freundin und Weltreise traut er sich daher auch das Studium im Ausland zu, um meine eigenen Roboter zu bauen. Stattdessen stolpert er in eine schwere Sinnkrise und rutscht ab in Hartz IV. Lange habe ich das Haus nur noch zum Einkaufen verlassen, mein Selbstvertrauen war gebrochen. Diesen Rückzug hält der Turnaround-Berater Attila von Unruh für einen Kardinalfehler Gescheiterter (Interview Seite 9). Coach Leila Steinhilper rät in einer solch düsteren Phase dazu, sich zunächst zu stabilisieren, bevor die Fehleranalyse beginnen kann. Dazu empfiehlt die Mitherausgeberin eines Gescheiter scheitern -Buches, nahestehende Menschen» Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 7

5 um Hilfe zu bitten: Man sollte stabile Zonen aufsuchen, die einem Kraft geben: Das kann die Natur sein, ein Hobby, der Glaube oder nahestehende Menschen. Für Krings sind es seine Partnerin und gute Freunde, die ihn immer wieder antreiben. Außerdem hilft ihm ein ehrenamtlicher Job bei einem kleinen Theater: Ich brauchte therapeutische Bestätigung. Trotzdem hat er jahrelang daran zu kauen. Erst als Krings nach Berlin zieht, lernt er zufällig die Fuckup Nights kennen, bei denen Menschen öffentlich über ihren Schiffbruch sprechen. Anfang dieses s nimmt der abgestürzte Überflieger sich ein Herz und besteigt selbst die Bühne. Vor rund 150 jungen Leuten im knallvollen Rainmaking Loft in Kreuzberg erzählt er hochnervös die Story seines Scheiterns. Erst am Ende wird er ruhiger: Nur mutige Menschen wagen etwas und können so auch scheitern, sagt Krings in den Saal. Redet mit Menschen darüber, die euch konstruktiven Input geben. Das ist wirklich hilfreich! Diese Erfahrung hat auch Marija Arndt 2 gemacht. Nach einer gescheiterten Ehe mit Mitte 20 stand die alleinerziehende Mutter zweier Töchter vor einem Loch: Mein altes Weltbild war total zusammengebrochen, erinnert sich die heute 35 alte Frau aus dem schwäbischen Nagold. Ein fairer Partner in allen Lebenslagen Eine berufliche Scheidung: Versor Selbstständige Reha ermöglicht den gungsanrechte für die bestimmter Gruppen Neustart oder die Rente, die während wie Handwerker Wiedereingliederung der Ehe erworben sind häufig in der bei gesundheitsbe wurden, gelten als gesetzlichen Rentendingten Problemen. gemeinschaftliche versicherung pflicht Die Leistungen zur Lebensleistung. Sie versichert. Andere Teilhabe am Arbeits gehören den Ex-Part Existenzgründer leben können helfen, nern zu gleichen können sich freiwillig den Arbeitsplatz zu Teilen. So können die versichern. Die erhalten. Versorgungsanrechte Deutsche Rentenver Möglich sind auch deshalb hälftig geteilt sicherung berät dazu Weiterbildungen oder werden ( Versorgungs individuell und eine neue Ausbildung. ausgleich ). neutral. 2 Die Powerfrau Name: Marija Arndt Alter: 35 Gescheitert: Nach dem zweiten Kind scheiterte ihre Ehe. Allein mit zwei Kindern brauchte sie, bis sie wieder arbeiten konnte. Mit einer Vierjährigen und einem Baby war die gelernte Hauswirtschafterin schon länger in Elternzeit. So hatte sie keine Arbeit, als die Ehe zerbrach, und konnte auch keinen neuen Job annehmen. Widerwillig akzeptierte sie Hartz IV. Was ihr am meisten half, war der offene Kontakt zu anderen Menschen: Ich wusste, dass meine Eltern mir helfen, und bin immer positiv geblieben, sagt Arndt. Trotzdem war die schwierige Wohnungsund Jobsuche ein Tiefpunkt für mich, sagt sie heute, Alleinerziehende haben mit so vielen Vorurteilen zu kämpfen. Umso mehr half es Marija Arndt, über eine Freundin Gleichgesinnte in ihrer Stadt zu treffen. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) hat in ganz Deutschland 200 Ortsverbände, auch in Nagold. Diese Treffen haben mir sehr gutgetan, weil ich gesehen habe, FOTOS: FREDERIK LAUX, CHRISTIAN KLANT dass nicht nur ich solche Probleme hatte, erzählt Arndt. Heute sind ihre Töchter 10 und 14 alt, sodass sie wieder als Hauswirtschafterin arbeiten kann in einer lokalen Behindertenwerkstatt. Wir haben es geschafft und kommen gut klar zu dritt, sagt die Alleinerziehende. Nur am Wochenende, da merke sie es noch immer, dass etwas fehlt.» Gescheiterte sollten stabile Zonen aufsuchen, die ihnen Kraft geben. «Leila Steinhilper, Organisationsberaterin Auch Marija Arndts Geschichte zeigt, dass Menschen Rückschläge meist nur langsam verdauen. Es ist ganz natürlich, nach einem Rückschlag enttäuscht zu sein, weiß der britische Erfolgsautor Matthew Syed ( Das Black-Box-Prinzip: Warum Fehler uns weiterbringen ). Das Wichtigste jedoch sei Widerstandsfähigkeit die Fähigkeit, sich neu aufzustellen und darauf zu fokussieren, was wir aus den Fehlern lernen können. Syeds eigene Karriere als Tischtennis-Olympiateilnehmer war mit einer bitteren Niederlage zu Ende gegangen, woraufhin er sich ein neues Leben als Schreiber und Berater aufgebaut hat. Ein Scheitern in der Mitte des Lebens sieht er daher als Anstupser, sich neu zu erfinden, selbst mit 40 oder 50 n: Neue Forschungsergebnisse in der Neurobiologie legen nahe, dass unser Gehirn auch im Alter neue Neuronenverbindungen herstellt, solange wir uns selbst herausfordern. Wie man sich als Gescheiterter selbst 3 neu erfinden kann, zeigt die Geschichte von Dirk Middeldorf. Der 45 alte Kölner wagte vor acht n den Sprung in die Selbstständigkeit. Er kündigte seinen Job in einer Web-Agentur, wurde Ein-Mann- Internetunternehmer, etablierte sich als Partyveranstalter, gründete das Techno-Plattenlabel 200 Records und wollte zusätzlich auch noch Gastwirt werden. Auslöser ist ein Buch: In Minusvisionen erzählen Unternehmer von ihren gescheiterten Geschäftsideen und wie gut ihr Leben danach weitergeht. Anfangs läuft es rund für» DIE MEISTEN WARTEN ZU LANGE. Zukunft Jetzt: Wie eng sind persönliches und finanzielles Scheitern miteinander verknüpft? Attila von Unruh: Unternehmerisches Scheitern wirkt sich wie auch eine Privatinsolvenz auf alle Lebensbereiche aus: Gesundheit, Beziehung, soziale Kontakte. Ähnlich ist es andersherum: Oft ist das Unternehmen gesund, aber persönliche Themen führen in die Krise: Eheprobleme, Kinder oder Burn-out. Was sind die Hauptgründe für Privatinsolvenzen? Ganz eindeutig in mehr als 50 Prozent der Fälle Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennung oder Tod des Partners also Dinge, die ursprünglich nichts mit Privatschulden zu tun haben. Mit welchen Vorurteilen haben Gescheiterte oft zu kämpfen? Von den Medien wird das Bild befeuert, dass Leute, die insolvent sind, nicht mit Geld umgehen können, über ihre Verhältnisse und auf Kosten anderer leben. Das entspricht aber nicht der Realität. Es kann jeden treffen, nicht nur Einkommensschwache. Wir beraten auch Professoren, Architekten, Ärzte und Apotheker. Bevor Sie Berater wurden, sind Sie selbst als Selbstständiger gescheitert. Welche Gefühle löste das bei Ihnen aus? Erst mal ein Gefühl von Ohnmacht und Überforderung. Man ist sehr allein. Was war dann für Sie am wichtigsten, um die Wende zu schaffen? Ich habe 2007 die Gesprächskreise der Anonymen Insolvenzler gegründet. So bekommt man Hilfe über die Gruppe. Und man merkt: Da sitzen ja gar keine Loser! Da sitzen sehr kompetente Menschen aus allen Berufen. Das hat mir damals viel Mut gemacht, wieder aufzustehen. Aus diesen Runden hat sich später unser Beratungsangebot von Team U entwickelt, das wir inzwischen bundesweit anbieten, auch vorsorgend. Was ist der Hauptfehler in diesen finsteren Phasen des Versagens? Viele ziehen sich in die Isolation zurück. Aus dem Teufelskreis muss man ausbrechen. Die meisten warten zu lange, bis sie sich Hilfe holen und sagen später: Wenn sie das ein halbes Jahr eher gewusst hätten, hätten sie vielleicht noch die Kurve gekriegt. Wie hat sich Ihr eigener Blick auf Arbeit und Leben verändert durch Ihr Scheitern und Comeback? Für mich ist heute viel wichtiger, mit meiner Arbeit Sinnhaftes zu tun. Mein Fokus ist nicht mehr, möglichst viel zu verdienen, sondern Menschen zu helfen. Attila von Unruh Der Kölner scheiterte als Eventveranstalter, bevor er Insolvenzberater wurde. Sein gemeinnütziges Team U arbeitet europaweit. Von Unruh ist außerdem Träger des Deutschen Engagementpreises. 8 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 9

6 Middeldorf und seinen Partner, mit dem er die Plattenfirma und das 200 Bistro aufmacht. Zur Eröffnung strömen 400 Gäste in das Szenelokal. Wir hatten einen Businessplan, eine große Brauerei, die Sparkasse, zwei Gastroberater und ganz viel Mut, auch weil uns die große Expertise der Partner in Sicherheit wog gegen mein Bauchgefühl, erinnert sich der Gründer. Doch schon bald setzt Katerstimmung ein, das Partyvolk mag die schicke Gegend nicht. Ab dem dritten Tag klettert der Umsatz nie mehr über 200 Euro am Tag, nach fünf Monaten macht Middeldorf dicht. Wir 3 Der Durchstarter Name: Dirk Middeldorf, Alter: 45 Gescheitert: Ohne Erfahrung als Gastwirt wagte er, ein Szenelokal zu eröffnen. Die Schulden verfolgen ihn bis heute dabei lebt er längst erfolgreich nach Plan B. Tipps für alle Lebenslagen bietet die gleichnamige Unterseite auf: Meine Kapitulation fühlte sich an wie eine Befreiung. «Dirk Middeldorf, gescheiterter Gastronom hatten die klassischen Fehler der Gastronomie gemacht, sagt er heute: Falsche Standortwahl, zu geringe Investitionsmittel, utopische Umsatzvorstellung, zu hohe Fixkosten. Der größte Fehler aber: Wir hatten es nie im kleinen Rahmen getestet und waren überhaupt keine geeigneten Gastronomen! Erst als der Gescheiterte auf Euro Schulden sitzt, realisiert er, dass er auf sein Bauchgefühl hätte hören sollen: Deshalb fühlte sich meine Kapitulation wie eine Befreiung an. In ihren Interviews mit Gescheiterten hat Leila Steinhilper herausgefunden, dass sich viele nicht erlauben, an einem kritischen Punkt auszubrechen, weil sie an Träumen oder Zielvereinbarungen festhalten. Middeldorf schafft diesen Absprung, versucht dann aber 14 Monate lang, seine Schulden ohne Privatinsolvenz zurückzuzahlen. Das war ein weiterer Fehler: Man sollte nicht alles selbst machen, sondern gleich zum Schuldenberater gehen! Die Insolvenz macht sich immer wieder bemerkbar. Middeldorf hat keine Bonität und hat es schwer,verträge abzuschließen. Dennoch zeigt ihm der Schuldenberater einen Ausweg: Middeldorf kann den Insolvenzverwalter überzeugen, dass seine anderen Geschäfte gut laufen so gut, dass er sie weiterführen darf, um aus den Einnahmen wenigstens einen Teil seiner Schulden abzustottern. Sechs lang, Monat für Monat, bis Ende Einerseits Pleitewirt, andererseits erfolgreicher Unternehmer: Middeldorf hat erkannt, dass sein Scheitern in einem Bereich nicht seine gesamte Existenz entwertet. Noch in der Insolvenz testet er daher einen weiteren Geschäftszweig. Unter der Marke Life Design Köln will Middeldorf andere von seinen Erfahrungen profitieren lassen. Seine Idee: Menschen entwickeln ihr Leben wie ein Produkt weiter und (er)finden so ihren Traumjob. Als Coach kann ich Menschen nicht nur vor dem Scheitern bewahren, glaubt Middeldorf, ich kann ihnen vor allem auch die Angst davor nehmen. FOTO: MARCUS SIMAITIS 10 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017

7 Ewa Wisnierska beim Flugtraining über den Alpen. MUT WIRD ZU ÜBERMUT Sie war eine der besten Gleitschirmfliegerinnen und flog dem Tod davon. Ewa Wisnierska über Mut und den schmalen Grat zur Selbstüberschätzung INTERVIEW: CHRISTIAN THIELE Zukunft Jetzt: Mit einem Gleitschirm hoch in der Luft schweben, über Felswänden und Schluchten braucht das Mut? Ewa Wisnierska: Mut würde ich jetzt nicht sagen. Vielleicht muss man ein bisschen abenteuerlustig sein oder einfach offen für Neues, neugierig sein. Neugier, aha. Was ist der Unterschied zwischen Neugier und Mut? Nun, wenn ich so recht überlege: Neugier reicht nicht unbedingt aus. Für manche Dinge braucht man dann doch Mut. Manche Menschen brauchen wahrscheinlich auch Mut, um zu fliegen. Ich nicht. Mehr zum Fliegen als Sportart beim Deutschen Hängegleiterverband: Sie sind ja 2007 in eine sehr kritische, sehr gefährliche Situation mit dem Gleitschirm geraten. Ist so etwas häufiger passiert? Ich hatte vorher schon einen Unfall. Beide Male waren es Wettkampfsituationen. Und im Wettkampf, egal in welcher Sportart, geht man einfach an die Grenzen. Schließlich wird man daran gemessen, wie schnell, wie weit, wie hoch und so weiter, und das braucht Risikobereitschaft. Deswegen fliege ich heute auch keine Wettkämpfe mehr! Weil Sie nicht mehr so viel riskieren wollten? Nein, eher weil ich aus diesen Lektionen gelernt habe. Und festgestellt habe: Dafür ist mir das Leben zu wertvoll, um es für irgendein sportliches Ziel aufs Spiel zu setzen. Dennoch war das eine sehr, sehr wichtige und gute Erfahrung für mich, sonst wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin. Ich habe mich besser kennengelernt, meine Schwächen, meine Stärken. FOTOS: PRIVAT Wird im Wettkampf der Mut zwangsläufig zum Übermut? Ja, oft. Ich denke, dass das auch mit der Hormonausschüttung zusammenhängt. Wenn man Krieger im Einsatz beobachtet, was da an Adrenalin und Endorphinen und was weiß ich alles ausgeschüttet wird da wird die Angst durch die Hormone ausgeblendet oder nicht mehr spürbar, das liegt in unserer Natur. Und wer keine Angst mehr spürt, der lebt gefährlich! Wie begrenzt man dann seinen Übermut? Muss erst etwas Ernstes passieren, bevor man merkt, dass man zu viel riskiert? Ich finde Übermut eigentlich kein passendes Wort. Das ist mir zu negativ gedacht. Denn Leichtsinn oder Waghalsigkeit haben beim Gleitschirmfliegen einfach nichts zu suchen. Wer etwas riskiert, egal ob im Wettkampf oder sonstwie in der Luft, ist ja damit noch nicht waghalsig. Man schätzt eine Situation ein und traut sich zu, sie zu meistern. Basierend auf den eigenen Werten und Entscheidungen. Hat es besonders viel Mut gekostet, nach dem Unfall das erste Mal wieder zu fliegen? Nein, ganz im Gegenteil. Ich wollte sofort wieder fliegen. Ich wusste, welche Fehler ich gemacht hatte, hatte die Situation für mich rekonstruiert und verstanden. Ganz weit oben Ewa Wisnierska war Welt- und Europameisterin im Gleitschirmfliegen. In Australien erfasste sie 2007 ein Luftstrom, sog sie in 10 Kilometer hohe, lebensgefährliche Luftschichten und gab sie nach fast einer Stunde Bewusstlosigkeit wieder frei. Heute betreibt sie eine Gleitschirmschule, bietet Vorträge, Workshops, Seminare und Reisen an. Sie ist ausgebildete FLIEGEN ALS SPORT Oben Nylon, unten nur Luft Mit bis zu Aktiven gehören das Gleitschirmund Drachenfliegen zu den populärsten Luftsportarten in Deutschland. Pro Jahr kommt es zu ungefähr 100 Gleitschirmunfällen. Wisnierska in ihrer Flugschule im Chiemgau. Heilpraktikerin für Psychotherapie und befasst sich mit Hypnose. Ist das Ganze also eher eine Typfrage, oder wird man mit dem Alter zwangsläufig weiser und vorsichtiger? Mit zunehmendem Alter und zunehmender Erfahrung ändern sich natürlich auch Werte und Einstellungen, sodass man irgendwann nicht mehr bereit ist, das zu riskieren, was man sich früher noch zugetraut hätte. Ich will da aber für niemanden eine Be Lehrerin sein, die Entscheidungen muss jeder selber treffen. Ich kann höchstens auf manche Risiken hinweisen, die man mit diesem oder jenem Flug eingeht. Sie sind ja jetzt Gleitschirmlehrerin und geben Seminare und Workshops. Die Menschen, die bei Ihnen Kurse nehmen und üben, sind das besonders mutige Menschen? Nein, es sind einfach Menschen, die besser werden möchten. In Deutschland braucht man für das Fliegen einen Schein, genauso wie den Führerschein. Und nach dem Führerschein kann man ja auch noch nicht wirklich Auto fahren, das macht erst die Praxis. Deshalb kommen die Menschen zu mir, weil sie erkennen, Hey, ich möchte lernen, am besten von den Besten! Sie sind ja 1991 aus Polen nach Deutschland gekommen... Genau, aus Neisse, südlich von Breslau. Da bin ich aufgewachsen, und dort bin ich auch noch gerne und regelmäßig. Inzwischen sind Sie Deutsche und leben seit über 20 n im Chiemgau. Wo sind die Menschen mutiger? Ich mag nicht pauschalisieren, aber mein Eindruck ist, dass die Menschen in Polen tatsächlich ein bisschen mutiger sind als in Deutschland. Hier ist es viel einfacher zu leben, man muss nicht so viel kämpfen. In Polen haben die meisten Menschen nicht so tolle Perspektiven, sie müssen mehr riskieren, um etwas zu erreichen. Sie sind da häufig ein bisschen unternehmungslustiger und fragen: Was haben wir zu verlieren? Nichts haben wir schon! Das hat auch mir geholfen, hier anzukommen. Und davon könnten sich die Menschen in Deutschland meiner Meinung nach manchmal eine Scheibe abschneiden. 12 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 13

8 EXKLUSIVES ANGEBOT JETZT WELT AM SONNTAG TESTEN Ist das zu vermessen? Autor Christoph Koch hat sich getraut, sein Leben digital zu vermessen und ist dabei auf Erstaunliches gestoßen Genießen Sie den Sonntag! Es ist genau zehn her, dass die Idee in den USA aufkam: Menschen vermessen ihren Alltag mit digitalen Hilfsmitteln und suchen so Selbsterkenntnis durch Zahlen. Mir erschien es zuerst etwas zwanghaft, zu erfassen, wie viele Schritte ich zurückgelegt hatte, meinen Schlaf zu messen oder Gesundheitswerte wie Puls, Blutdruck, Blutzucker oder den Sauerstoffgehalt im Blut zu tracken. Ich war schließlich nicht krank. Vor allem die sogenannten Wearables, also Armbänder oder Smartwatches, aber auch die zahlreichen in modernen Smartphones verbauten Sensoren machen diese Selbstvermessung jedoch mittlerweile unkompliziert wenn auch häufig noch sehr ungenau. In dem Forschungsprojekt AGT Reha testet auch die Deutsche Rentenversicherung die Erfassung medizinischer Übungen, die Patienten vor einer Tiefenkamera absolvieren, wie man sie von Spielekonsolen kennt. Für einen Selbstversuch erfasste ich also über eine WLAN-fähige Waage Gewicht, Körperfettanteil und Ruhepuls. Mit einem Fitness-Armband zeichnete ich tagsüber meine Aktivität und nachts meine Schlafqualität auf und mit zahlreichen Smartphone-Apps oder Webseiten überwachte ich meine Ernährung und meine Produktivität bei der Arbeit. In der Cloud, mit der alle Geräte verbunden sind, sammelte ich meine Daten und wertete sie aus. Zuerst einmal war es einfach nur interessant, dem diffusen Bauchgefühl knallharte Zahlen gegenüberzustellen. Aber dann führte es auch zu einer Verhaltensänderung: Obwohl ich wusste, dass es gesünder ist, hatte ich mich mein Leben lang nie zum Treppensteigen aufraffen können. Kaum trug ich ein Armband, das mir die Christoph Koch ist Journalist, Autor und Vortragsredner. Er schreibt unter anderem für brand eins, NEON und das SZ-Magazin ist sein e-book Die Vermessung meiner Welt Geständnisse eines Self-Trackers erschienen. bezwungenen Stockwerke anzeigte, ließ ich Aufzüge und Rolltreppen links liegen und das sogar, als ich das Armband mal verlegt hatte. Studien haben bestätigt: Viele Menschen, die einen Schrittzähler benutzen, bewegen sich deutlich mehr als vorher. Selbsterkenntnis ist wohl wirklich der erste Schritt zur Besserung. Vor allem im Bereich der Gesundheitsvorsorge kann Selftracking also gute Dienste leisten. Durch spielerische Elemente wie Bestenlisten kann die Motivation erzeugt werden, gesünder zu leben. Ich erhielt kleine bunte Medaillen, wenn ich Treppenstufen zurückgelegt hatte, die der Höhe des Eiffelturms oder des Kilimandscharo entsprachen. Das mag albern wirken aber es hilft Menschen, gesünder zu leben. Und wer Sorgen wegen des Datenschutzes hat, kann es halten wie ich: Häufig registriere ich mich einfach nicht mit meinem Klarnamen, und verwende dabei auch eine anonyme -Adresse. Spannend fand ich am Selftracking auch, verschiedene Datenreihen miteinander zu verknüpfen: Wie beeinflusst meine Ernährung meine Schlafqualität? Wie beeinflusst diese wiederum meine sportlichen Leistungen? Ich habe beispielsweise gelernt, dass nachmittäglicher Kaffee mich nachts doch erheblich schlechter schlafen lässt, als ich es angenommen hätte. Durch solche Miniversuchsreihen haben einige Self- Tracker Probleme wie Schlafstörungen oder Migräne in den Griff bekommen. Allein durch Verhaltensänderung und ohne Medikamente. Tupperware Ergonomica Set MADISON Fitness Armband 8 teiliges Servier Schüssel Set zum Optimieren Sie Ihre Fitness! Zubereiten, Frischhalten und Servieren. Mit Schrittzähler, Kalorienverbrauch, 2 x 0,5 l, 1,3 l, 2,5 l. Schlafanalyse u. a. 9 x WELT AM SONNTAG lesen, 3 x davon gratis + Geschenk! Lesen Sie in WELT AM SONNTAG alles über Finanzen/Altersvorsorge, Wohnen, Gesundheit, Leben & Wissen. Jetzt kennenlernen und 33 % sparen! Jetzt Geschenk sichern MADISON Uhr Wechsel Set Mit Nylon und Lederarmband zum Wechseln. Gehäuse Ø: Damen 36 mm, Herrenuhr 40 uhr mm. Ja, ich teste WELT AM SONNTAG! Ich spare 33 % gegenüber dem Einzelkauf und erhalte 9 Ausgaben WELT AM SONNTAG zum Preis von 6 für nur 25,20 frei Haus. Mein Geschenk (bitte nur 1 Kreuz) SI00WS B SZ Tupperware Ergonomica Set (68186) MADISON Fitness Armband GoTime (65567) MADISON Uhr Wechsel Set Damen (66300) MADISON Uhr Wechsel Set Herren (66302) Name/Vorname Straße/Nr. PLZ Ort E Mail/Telefon (bitte angeben) Ich erwarte Ihre Rechnung. Wenn ich WELT AM SONNTAG danach weiterlesen möchte, brauche ich nichts zu tun. Ich erhalte sie dann zum günstigen Preis von zzt. 54,60 im Quartal (inklusive Haustür Service). Das Angebot gilt nur in Deutschland und nur, solange der Vorrat reicht. Der Versand des Geschenks erfolgt nach Zahlungseingang. Ich bin damit einverstanden, dass die Axel Springer SE mir weitere Medienangebote per Telefon/E Mail/SMS unterbreitet. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Ich kann der Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken jederzeit beim Verlag widersprechen: WELT AM SONNTAG, Brieffach 24 60, Berlin, Fax: 0800/ Alle Informationen über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung finden Sie unter Datum X Unterschrift Ausgefüllten Coupon einsenden an: WELT AM SONNTAG, Brieffach 66 66, Berlin 14 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 GLEICH BESTELLEN! 0800/

9 Hier+Jetzt Mehr Nachrichten aus der Welt der Rentenversicherung finden Sie auf: Hier+Jetzt Die Bundeswahlbeauftragten Klaus Wiesehügel und Rita Pawelski, Staatssekretärin Yasmin Fahimi, die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund Gundula Roßbach, Mohn-Media-Geschäftsführer Dirk Kemmerer, Leiter Action Print Achim Mörretz (von rechts). FÜR EINE STARKE SELBSTVERWALTUNG Die Stimmen sind gezählt. Jetzt bildet sich die Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund neu Ein letztes Mal öffnet sich die Laderampe des Lkws und gibt den Blick frei auf die gelben Tuppen der Post. Auch am letzten Tag der Sozialwahl treffen die roten Wahlbriefunterlagen noch kistenweise ein Kilogramm Papier sind es. Insgesamt 30 Lkw-Ladungen waren nötig, um die roten Umschläge zum zentralen Sammelort in Berlin zu transportieren. Hier werden die Wahlbriefe geöffnet und die Stimmen ausgezählt. Bei Nancy West, der Leiterin des Büros der Selbstverwaltung, gingen in den vergangenen Wochen alle Zahlen ein. Sie sitzt mit Christian Lindemann und Andrea Harlass an ihrem Tisch und vergleicht den aktuellen Stand der Zahlen, die der Großrechner der Rentenversicherung gerade ausgeworfen hat. Meine Arbeit besteht zurzeit fast nur aus Listen, sagt sie und lacht. Dabei wandert ihr Blick über lange Zahlenkolonnen. Wichtig war für uns natürlich zuerst die Wahlbeteiligung, ergänzt Christian Lindemann. 30 Prozent haben gewählt Jetzt geht es um die Verteilung der Stimmen auf die zur Wahl stehenden Listen und um FOTOS: THOMAS RAFALZYK die Listen selbst, die die Sitze in der Vertreterversammlung, im Vorstand und in den Ausschüssen mit ihren Kandidaten besetzen. Knapp 29 Millionen Versicherte und Rentner waren bei der Deutschen Rentenversicherung Bund zur Sozialwahl 2017 aufgerufen. Über 8,7 Millionen haben ihre Stimme genutzt, um Einfluss auf die Entscheidungen der Rentenversicherung zu nehmen. Erfreulicherweise haben gegenüber der letzten Sozialwahl mehr als 30 Prozent der wahlberechtigten Versicherten und Rentner ihre Stimme abgegeben. Mit ihrer Stimme haben die Wählerinnen und Wähler die Selbstverwaltung gestärkt und ihr ein Mandat gegeben, sich für die Belange der Beitragszahler und Rentner einzusetzen, erklärt die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach. Jeder Handgriff muss sitzen Während die Stimmzettel der Sozialwahl noch ausgezählt werden, haben Andrea Harlass und ihr Team eine Tür weiter schon das nächste Ereignis vorbereitet: die konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung und die Wahl des Vorstands der Deutschen Rentenversicherung Bund am 11. Oktober Das achtköpfige Team im Büro der Selbstverwaltung sorgt dafür, dass sich das neu gewählte Parlament und die neue Regierung der Rentenversicherung reibungslos bilden können. Jeder Handgriff muss sitzen. Das zeigt schon ein Blick auf den Ablauf der Veranstaltung. Dort ist genau festgelegt, wie sich die Gremien bilden, wann sie ihre Vorsitzenden wählen und ihre Ausschüsse einsetzen, sagt Andrea Harlass. Für Andrea Harlass und ihr Team steht die konstituierende Sitzung am Ende einer Vielzahl von Arbeitsprozessen. Termine sind abgestimmt, Veranstaltungsorte festgelegt, Einladungen versandt und Anreisen koordiniert. Das ist eine Rechnung mit vielen Unbekannten, sagt Andrea Harlass, denn die Planung beginnt lange vor der Sozialwahl. Wenn der Vorhang endlich fällt, atmet das Team auf. Doch viel Zeit bleibt nicht. Denn gleich im Anschluss beginnt die Sitzungswoche Die Kampagne zur Sozialwahl»Die konstituierende Sitzung steht am Ende einer Vielzahl von Arbeitsprozessen.«Andrea Harlass, Deutsche Rentenversicherung Bund des neuen Parlaments. Und bereits im Dezember wählt die Vertreterversammlung die Mitglieder der Widerspruchsausschüsse und rund ehrenamtliche Versichertenberaterinnen und -berater. Dann ist die Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund dank der vielen Millionen Wähler neu aufgestellt. Die Sozialwahl ist die drittgrößte Wahl in Deutschland. Unter dem Motto Weil es unsere Wahl ist wurden 51 Millionen Wahlberechtigte informiert. 16 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 17

10 WissenJetzt WissenJetzt WÄCHST MIT DAS RENTENKONTO Denken Sie auch, dass für Ihre Rente vor allem die letzten entscheidend sind? Wenn ja, dann schauen Sie lieber noch mal genauer hin. Denn in der gesetzlichen Rentenversicherung zählt von Anfang an jeder eingezahlte Euro. Ihre Beiträge sind aber nicht allein entscheidend für Rentenhöhe und -anspruch. Wichtig sind auch Zeiten des Schulbesuchs, der Krankheit und der Arbeitslosigkeit. Denn aus allen diesen Daten zu Ihren rentenrechtlichen Zeiten ergibt sich, ob Sie Anspruch auf eine Rente haben und wenn ja, in welcher Höhe. Wie das funktioniert, zeigt der Lebenslauf von Sabine Wagner aus Darmstadt, Jahrgang 1962, die mit 55 n ihre erste ausführliche Rentenauskunft erhält. Mit der Rentenauskunft wird Frau Wagner ab dem 55. Geburtstag alle drei automatisch über ihre bereits gespeicherten rentenrechtlichen Daten, die bisher erworbenen Rentenansprüche sowie den frühestmöglichen und den regulären Rentenbeginn informiert. Die Rentenauskunft berücksichtigt dabei den Rechtsstand zum Zeitpunkt der Ausstellung. KONTENKLÄRUNG Heben Sie Ihre Nachweise auf! So lautet der erste Tipp für ein vollständiges Rentenkonto, das für Sie zu einer möglichst hohen Rente führt. Dazu können monatliche Gehaltsabrechnungen gehören, Wehr- und Zivildienstbescheinigungen, Studien-, Ausbildungsnachweise, Krankheitsnachweise und vieles mehr. Die Kontenklärung erfolgt meist, wenn Sie 43 werden. Dabei wird ihr Versicherungskonto überprüft und ergänzt. Welche Formulare Sie brauchen, erfahren Sie im Servicebereich auf: Als BWL-Studentin kann Sabine Wagner weitere Anrechnungszeiten erwerben. Auch als sie als Studentin vorübergehend mehr als 20 Stunden als Kellnerin jobbt, ist sie versicherungspflichtig und sammelt Entgeltpunkte für ihre Rente. Zum Start ihrer Lehre als Buchhalterin erhält Sabine Wagner ihre Sozialversicherungsnummer: Sie ist lebenslang das wichtigste Erkennungszeichen, wenn es um die Rente geht. Während ihrer Ausbildung werden Sabine Wagners noch recht geringe Rentenbeiträge für die spätere Rentenberechnung auf bis zu 75 Prozent des Durchschnittsverdienstes angehoben. Als Berufseinsteigerin schützt die Rentenversicherung sie nun auch nach Arbeits unfällen oder bei Berufskrankheiten. Sabine Wagners letzte zwei am Gymnasium zählen schon für die Rente. Ab dem 17. Geburtstag gelten Schul- und Studienzeiten sowie die Teilnahme an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen als Anrechnungszeit für maximal acht. Mehr Informationen und die Broschüre Rente : Jeder Monat zählt unter Shortlink: ILLUSTRATION: SASAN SAIDI Für jeden Lebenslauf geeignet: Ihr Rentenkonto ist immer dabei, von der Schule bis zum Ruhestand. Allerdings wirken sich die rentenrechtlichen Zeiten ganz unterschiedlich auf die spätere Rente aus Sabine Wagner heiratet Jörg Czekalla. Der Rentenversicherung melden sie ihren Ehenamen: Wagner. Durch ihre Ehe hat Sabine auch einen Anspruch auf Witwenrente, wenn Jörg stirbt. Ab ihrem Berufsstart im Vertrieb richtet sich Sabine Wagners Beitrags höhe in der Rentenversicherung weiterhin nach der Höhe ihres Bruttoverdienstes und dem Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung. Der betrug 1988 so wie heute wieder 18,7 Prozent des Arbeitsentgelts. Sabine Wagner trägt davon die Hälfte, ihr Arbeitgeber die andere Hälfte. Mit ihren Beiträgen erwirbt sie sogenannte Entgeltpunkte für ihre Rente. Auf der Basis der Entgeltpunkte wird die spätere Rente berechnet. Mit ihrem ersten Kind Lisa steigert Sabine Wagner ihre Rente. Denn für jedes vor Januar 1992 geborene Kind werden einem Elternteil zwei Kindererziehungszeit angerechnet, mit bis zu einem Entgeltpunkt pro Jahr. Ein Entgeltpunkt entspricht heute 31,03 Euro. Hierfür zahlt sie selbst keine Beiträge. Für ihr zweites Kind Jonas werden ihr ohne die Zahlung von Beiträgen bis zu drei Entgeltpunkte angerechnet. Diese Regelung gilt für Kinder, die nach Dezember 1991 geboren wurden. 34 Wiedereinstieg: Al teilzeitbeschäftigte Mutter kann sie im Rahmen der Kinderberücksichtigungszeiten bis zu Jonas zehntem Lebensjahr einen Rentenzuschlag erhalten. 55 s 48 Zwischenzeitlich arbeitet Sabine Wagner wieder in Vollzeit. Die erste ausführliche Rentenauskunft liegt nun in ihrem Briefkasten. Zuvor hat sie die jährliche Renteninformation bekommen, die unter anderem eine Hochrechnung über die spätere Rente enthält. Zu allen weiteren Fragen berät sie die Deutsche Rentenversicherung. Arbeitslos: Weil Sabine Wagner bereits vorversichert ist, zahlt die Agentur für Arbeit bis zu einem Jahr ihre Rentenbeiträge zunächst weiter. Sie sind aber niedriger, als wenn sie weiter arbeiten würde. 18 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 19

11 Hier +Jetzt Hier +Jetzt MIT NEUEM MUT INS LEBEN Reha nach Krebs gut versorgt in Hessen: Die Deutsche Rentenversicherung Hessen unterstützt die Hessische Krebsgesellschaft Krebs zählt zu den großen Volkskrankheiten: Derzeit erkranken jährlich mehr als Menschen in Deutschland an Krebs. Neben der medizinischen Therapie ist die onkologische und berufliche Rehabilitation wichtig, damit die Patientinnen und Patienten mit neuem Mut ihren Weg zurück ins Leben finden. Die Rehabilitation gehört zu den zentralen Aufgaben der Deutschen Rentenversicherung Hessen. Das Leistungsspektrum umfasst stationäre oder ganztägig ambulante medizinische Behandlungen, spezielle Nachsorgeprogramme sowie Rehabilitationssport und Funktionstraining. Das Thema Prävention und Gesundheitsförderung ist angesichts der demografischen Entwicklung und der Herausforderungen einer sich mit hoher Geschwindigkeit verändernden Welt von stetig wachsender Bedeutung, betont Birgit Büttner, Erste Direktorin und Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Hessen. Und das nehmen wir in Hessen sehr ernst. So unterstützt der Regionalträger Einrichtungen, die auf dem Gebiet der Rehabilitation forschen Einladend wie ein Hotel: Das Foyer der Klinik Sonnenblick FOTOS: DRV HESSEN oder sie fördern, zum Beispiel die Hessische Krebsgesellschaft. Die Zusammenarbeit beider Institutionen hat bereits eine langjährige Tradition: Die Erste Direktorin Birgit Büttner engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand der Hessischen Krebsgesellschaft, der Chefarzt der Klinik Sonnenblick der Deutschen Rentenversicherung Hessen, PD Dr. Ulf Seifart, als Schatzmeister. Aufklären, beraten, vernetzen Die Hessische Krebsgesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum: Seit mehr als 60 n setzt sie sich für wissenschaftliche Krebsforschung, für Prävention und Nachsorge während und nach einer Krebserkrankung ein. Sie klärt über Krebskrankheiten, Therapiemöglichkeiten und Hilfsangebote auf und fördert die Früherkennung. Zu diesem Zweck haben sich Onkologen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Förderer aus dem öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Bereich sowie Betroffene und Interessierte zusammengeschlossen haben die Hessische Krebsgesellschaft, das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und die Stiftung Leben mit Krebs die Initiative Du bist kostbar ins Leben gerufen, die sich für Präventionsmaßnahmen gegen Krebs und für ein besseres Leben mit Krebs einsetzt. Gesund oder an Krebs erkrankt es gibt genug Gründe, für sich und andere zu sorgen und dem Leben positiv zu begegnen. Weil Du kostbar bist. Für Dich und für andere. Mit dieser Botschaft stellt sich die Initiative gegen Hoffnungslosigkeit und plädiert für einen offenen Umgang mit Krebserkrankungen. Eines der Hauptanliegen ist, die ambulante Versorgung durch wohnortnahe psychosoziale Beratung in Hessen möglichst flächendeckend zu ergänzen: Es gibt landesweit sechs Psychosoziale Beratungsstellen und vier Außenstellen. Dort informieren qualifizierte Psychoonkologinnen und -onkologen unabhängig und kostenfrei. Die Nachfrage ist groß: Laut Vorstandsvorsitzendem Prof. Christian Jackisch gibt es jährlich rund Beratungen für insgesamt rund Ratsuchende. Ziel dieser Arbeit sei es, die Betroffenen bei sozialen und wirtschaftlichen Fragen sowie seelischen Belastungen zu unterstützen, neue Weitere Informationen zur Initiative Du bist kostbar : zur onkologischen Schwerpunktklinik Sonnenblick der Deutschen Rentenversicherung Hessen: zu den Rehaleistungen der Deutschen Rentenversicherung Hessen unter der Rubrik Rente & Reha auf: zur Hessischen Krebsgesellschaft: Perspektiven und Wege aufzuzeigen oder passende Rehaangebote zu finden. Onkologische Schwerpunktklinik der Deutschen Rentenversicherung Hessen ist die Klinik Sonnenblick in Marburg. Insbesondere die Phase der Rehabilitation diene dazu, die Lebensqualität zu verbessern und Optionen aufzuzeigen, wieder in ein normales Leben zurückkehren zu können, weiß PD Dr. Ulf Seifart, Chefarzt des Akademischen Lehrkrankenhauses. Für diesen therapeutischen Ansatz legen wir großen Wert darauf, dass sich die Patientinnen und Patienten in der Klinik wohlfühlen, so der beratende Arzt der Geschäftsführung. Aus diesem Grund pflegt das Haus neben einer kompetenten medizinischen Betreuung ganz bewusst seinen Hotelcharakter mit Rezeption und hellen, freundlichen Zimmern. Modernes Wohlfühlambiente Das ganzheitliche, individuell zugeschnittene Therapiekonzept umfasst eine qualifizierte Physiotherapie, Ernährungsberatung, Ergotherapie, Beschäftigungstherapie und Sozialpädagogik sowie eine kompetente psychologische Betreuung. Außerdem sei es extrem wichtig, dass Krebspatienten professionell motiviert werden, regelmäßig Sport zu treiben, so Seifart. Tumorpatienten, die sich bewegen, hätten eine deutlich bessere Prognose: Und dafür ist die onkologische Rehabilitation der ideale Ort. Zudem habe die Klinik Sonnenblick unter dem Kürzel MBOR (Medizinisch berufliche Orientierung in der Rehabilitation) den Berufs- beziehungsweise Arbeitsplatzbezug zu einem wesentlichen Teil des Therapiekonzepts gemacht, um eine nachhaltige berufliche Integration zu erreichen. Denn: Krebspatienten besitzen ein deutlich erhöhtes Risiko, ihren Arbeitsplatz zu verlieren beziehungsweise ihren Arbeitsumfang zu reduzieren, so der Chefarzt. Eine Reha nach Krebs lohnt sich und kann vielen Menschen den Weg zurück ins Leben weisen. Das verdeutlicht eine Befragung aus dem Jahr 2015, bei der die onkologische Rehabilitation der Rentenversicherung von den Teilnehmenden als sehr positiv gesehen wurde: Von rund Befragten beurteilten über 80 Prozent die Rehabilitation für sich als erfolgreich. 20 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 21

12 VorsorgenJetzt Mehr Nachrichten aus der Welt der Rentenversicherung finden Sie auf: VorsorgenJetzt DER WEG ZUR RENTEN-EINHEIT In Ost- und Westdeutschland werden die Renten künftig nach denselben Regeln berechnet. Fast 30 nach dem Mauerfall hat der Bundestag im April einen Gesetzentwurf zur Renten-Einheit auf den Weg gebracht. Von Juli 2018 an soll das ostdeutsche Rentenrecht schrittweise an die West-Regeln angeglichen werden. Die innere Einheit bei der Rente würde damit Anfang 2025 endgültig vollendet sein. Davon profitieren Ruheständler und die heute rentennahen Jahrgänge im Osten. Der Rentenwert Ost, Rechengröße für die Berechnung der Rentenhöhe und aktuell bei 95,7 Prozent des Westwerts, steigt von 2018 bis 2024 auf Westniveau. Zur Renten-Einheit gehört zugleich die Gleichbehandlung der Verdienste. Die Arbeitsentgelte der Ost-Arbeitnehmer werden wegen ihres niedrigeren Lohnniveaus bis heute hochgewertet, damit dies nicht zu niedrigeren Renten führt. Bis 2025 wird dieser Hochwertungsfaktor schrittweise komplett abgeschmolzen. Die Angleichung des ostdeutschen Rentenrechts kostet nach heutiger Schätzung in der Endstufe etwa 3,1 Milliarden Euro pro Jahr eine Investition in die Vollendung der Einheit.» Es ist kaum vermittelbar, bei der Rente weiterhin nach Ost und West zu unterscheiden.«dr. Reinhold Thiede, Deutsche Rentenversicherung Bund 100 % ,93 %* Januar ,7 Arbeitnehmer Ost Die Höherbewertung des ostdeutschen Arbeitsentgelts schmilzt ab QUELLE: DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG (*VORLÄUFIGER WERT) +11,93 %* 2018 Rentner Ost +8,4 % 2019 Der Rentenwert (Ost) wird schrittweise auf das Niveau des Rentenwerts (West) angehoben 95,8 96,5 +7 % ,2 +5,6 % ,9 +4,2 % +2,8 % +1,4 % Rentenwert (Ost) Juli , , % QUELLE: BMAS; FOTO: PRIVAT DAS NETZ WIRD DICHTER: MEHR RENTE FÜR KRANKE Eine Krankheit, ein schwerer Unfall: Jahr für Jahr werden rund Menschen vor der Zeit aus ihrem Berufsalltag gerissen. Sie sind deshalb auf eine Rente wegen Erwerbsminderung angewiesen. Insgesamt zählen die Rentenversicherer derzeit etwa 1,8 Millionen Beschäftigte, die trotz Reha gar nicht mehr oder höchstens noch sechs Stunden am Tag arbeiten können. Ihr Auffangnetz wird künftig dichter geknüpft. Von 2018 an steigt die Zurechnungszeit für gesundheitlich eingeschränkte Neurentner stufenweise an Die neue Zurechnungszeit Die Rente wird künftig so berechnet, als hätten Erwerbsgeminderte bis 65 (heute: 62) gearbeitet Anhebung um +3 Monate auf 62, 3 Monate Diagnosen aus dem Rentenzugang Männer und Frauen psychische Störungen 42,8 sonstige Erkrankungen 18,5 +6 Monate 62, 6 Monate +12 Monate 63 Neubildungen (z. B. Krebs) 12,8 Skelett/Muskeln/ Bindegewebe 13,1 Höhe der Erwerbsminderungsrente Herz-/Kreislauferkrankungen 9,3 Stoffwechselerkrankungen 3,5 (siehe Grafik). Wem ab 2024 eine Erwerbsminderungsrente zusteht, dessen Rente wird dann so berechnet, als hätte er bis zum 65. (bisher 62.) Lebensjahr gearbeitet und in dieser Zeit so viel verdient wie im Durchschnitt des bisherigen Berufslebens. In der Übergangsphase wird die Zurechnungszeit schrittweise verlängert. Wichtig: Auch bei Erwerbsminderungsrenten werden wie bei Altersrenten durch den früheren Eintritt in den Ruhestand Abschläge fällig: pro Monat 0,3 Prozent, höchstens jedoch 10,8 Prozent. +18 Monate 63, 6 Monate QUELLE: RV IN ZAHLEN Monate Monate 64, 6 Monate Im Durchschnitt 697 Euro im Monat. Frauen Ost erreichen die höchsten Ansprüche. West +36 Monate 65 Ost QUELLE: BMAS QUELLE: RENTENZUGANG 22 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 23

13 VorsorgenJetzt Zuversichtlich: Seit Januar ist Gundula Roßbach Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die 52-Jährige ist die erste Frau, die dieses Amt bekleidet. DIE RENTENVERSICHERUNG STEHT DERZEIT GUT DA Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, über ein kerngesundes Rentensystem und viele neue Kundenservices Frau Roßbach, Sie sind Anfang des s an die Spitze der Deutschen Rentenversicherung gerückt. Wie ist die Rentenversicherung aktuell aufgestellt? Das Rentensystem steht derzeit sehr gut da: Der Beitragssatz zur Rentenversicherung ist in den letzten n spürbar gesunken. Er liegt jetzt auf dem Niveau wie Mitte der 80er-. Gleichzeitig sind die Renten deutlich gestiegen. Der Grund hierfür ist vor allem die positive wirtschaftliche Entwicklung. Unsere Rentenversicherung ist auch deshalb so gut, weil sie die Menschen am wirtschaftlichen Fortschritt teilhaben lässt. Wie sieht es für die nächsten aus? Ohne Zweifel: Die Rentenversicherung steht vor demografischen Herausforderungen. Mit zahlreichen Reformen haben wir auf diese Entwicklung schon sehr frühzeitig reagiert. Die Rentenversicherung steht FOTOS: AMIN AKHTAR damit auf einer soliden Basis. Kein anderes System hat sich in Zeiten der Niedrigzinsen so bewährt wie die gesetzliche Rente. Wir werden unser System aber auch in Zukunft immer wieder an die sich verändernden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anpassen müssen. Die eine große Rentenreform wird es nicht geben. Dürfen sich die Rentner in den kommenden n also auf ähnlich solide Rentenzuwächse freuen wie zuletzt? Zum 1. Juli wurden die Renten in den alten Bundesländern um 1,90 Prozent erhöht, in den neuen Bundesländern sogar um 3,59 Prozent. Seit 2012 haben wir im Westen eine Steigerung um zehn Prozent und im Osten um über 19 Prozent. Das liegt deutlich über der Inflationsrate. Wir gehen davon aus, dass es in den nächsten n eine durchschnittliche Rentenanpassung von im Schnitt zwei Prozent im Jahr geben wird. Mit der Angleichung der Ost- und West- Renten und der Verbesserung der Erwerbsminderungsrente hat der Gesetzgeber in diesem Jahr ja zwei wichtige Entscheidungen getroffen... Ja, nach mehr als einem Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer war es wirklich an der Zeit, dass wir ein einheitliches System bekommen in Ost und West. Bei den Erwerbsminderungsrenten haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass die Einschnitte aus den Nullerjahren sehr deutlich gegriffen haben und es dadurch mehr Erwerbsminderungsrentner gab, die Grundsicherung in Anspruch nehmen mussten. Das wird sich jetzt bessern, denn im Vergleich zu 2014 werden die Auszahlbeträge um durchschnitlich rund 15 Prozent steigen. (vgl. Seite 22/23) Die Bundeskanzlerin fordert die Bürger auf, mehr Mut zum Alter zu entwickeln. Was sagen Sie dazu? Über die eigene Zukunft nachzudenken, erfordert manchmal durchaus Mut» Die Stärke unserer Beratung ist, kostenfrei, kompetent und neutral zu sein wo sonst bekommen Sie das? «VorsorgenJetzt insoweit ist ihre Forderung gut nachvollziehbar. Wer also Mut zum Alter beweist, traut sich schon mit 30 oder 40, ans Alter zu denken. Und zwar nicht nur finanziell. Auch eine ausgewogene Balance von Arbeit, Freizeit und Familie ist wichtig, um auch später das Leben genießen zu können. Ich habe vor einiger Zeit einen Satz gehört, der zum Nachdenken anregt: Wer nicht alt wird, hat keine Zukunft. Engagiert sich die Rentenversicherung deshalb für den Erhalt der Gesundheit ihrer Beitragszahler? Spüren die Menschen, dass sie zunehmend gesundheitliche Schwierigkeiten haben, ihrer Arbeit nachzugehen, kümmern wir uns um sie. Wir wollen sie gesundheitlich wieder fitter machen, damit sie weiter am Arbeitsleben teilnehmen können. Alle Untersuchungen zeigen, dass Menschen ihr berufliches Umfeld brauchen, um gesund zu bleiben. Arbeit ist ja immer auch Teilhabe. Deshalb bieten wir ein flächendeckendes Angebot stationärer oder ambulanter Rehabilitationsleistungen. Parallel dazu haben wir in den letzten n unsere neuen Präventionsangebote entwickelt. Die Rentenversicherung bietet auch Beratungsleistungen an. Wie wichtig ist Ihnen die Beratung Ihrer Kunden? Sie ist mit sehr wichtig. Jahr für Jahr kommen viele Millionen Menschen in unsere Auskunfts- und Beratungsstellen oder rufen bei unserem Servicetelefon an. Die Stärke unserer Beratung ist, kostenfrei, kompetent und neutral zu sein wo sonst bekommen Sie das? Wir ermutigen unsere Versicherten aktiv, unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen, ohne dabei an Provisionen denken zu müssen. Das unterscheidet uns von privaten Anbietern. Außerdem ist die Beratung bei uns noch persönlich, das schätzen unsere Kunden sehr: Dass sich wirklich jemand für sie Zeit nimmt oft sogar nach Feierabend, wenn sie zu einem Versichertenberater oder -ältesten in der Nachbarschaft gehen. 24 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 25

14 GesundJetzt 01: GesundJetzt Mehr praktische Informationen unter dem Stichwort Rehabilitationssport auf: 14 AUF DIE PLÄTZE... Sportarten für (Wieder-)Einsteiger: Lange nicht aktiv gewesen? Sei es aus Zeitgründen, fehlender Motivation oder längerer Krankheit. Hier geben Experten Tipps für den sportlichen Neuanfang VON CARSTEN JANKE D ie neuen Sportschuhe sind da, die neue Fitness-App ist geladen. Und ein neues Diät-Buch auf dem Küchentisch. Dann kann es ja losgehen mit dem ganz persönlichen Fitnessprogramm. Doch schon nach zwei Wochen häufen sich die Ausnahmen. Nach einem Monat sind die guten Vorsätze ganz vergessen und die Schuhe landen wieder im Keller. Ärzte und Wissenschaftler geben praktische Tipps, wie man den inneren Schweinehund nicht nur herausfordern, sondern auch für immer besiegen kann. 1 01: 4 3 Bewegung im Alltag 2 Auch alltägliche Bewegungen können ein kleines Fitnessprogramm sein, egal ob Staubsaugen, Kisten tragen oder Gartenarbeit. Dafür reicht manchmal schon eine andere Perspektive, betont Sportwissenschaftler Froböse: Man kann sich ja auch freuen, wenn der Fahrstuhl schon voll ist oder das Auto etwas weiter parkt. Tipp: Hopmop Topfit ohne Sport, Stefan Rehberger, Rowohlt Krafttraining Wichtiger als Ausdauer ist die Kraft. Nach längeren Pausen sollten etwa zwei Drittel des Trainings der Kraft dienen, raten Experten. Aber auch hier sollte man es nicht übertreiben: Lieber kleine Häppchen empfiehlt Manju Guha, Chefärztin der Bremer Reha-Klinik am Sendesaal. Das heißt, kleine Trainings einheiten über den Tag verteilt sind genauso effektiv wie ein ausgiebiges Feierabend-Training. Tipp: Mit der Fitness-App Urban Sports Club kann man in neun deutschen Großstädten Trainingsarten testen. 1 01:» Zähneputzen auf einem Bein und mit geschlossenen Augen. «Dr. Silke Brüggemann, Deutsche Rentenversicherung Bund 26 Zukunft Jetzt 14 Der Klassiker für den sportlichen Neuanfang ist das Laufen, sei es als Joggen, Walken oder Wandern. Anfänger sollten es langsam angehen, rät der Sportwissenschaftler Ingo Froböse. Nach dem Training sollten sie sich eher unterfordert fühlen, nach dem Motto: Das war s schon? Das mach ich morgen gleich nochmal. Lieber eine kurze, vitalisierende Runde vor der Arbeit, als ein Halbmarathon nach Feierabend. Tipp: Volkslaufbuch: Gesünder, schlanker, besser drauf. von Ingo Froböse, Südwest-Verlag, 2016 Ausgabe 3/2017 ILLUSTRATION: HUMAN EMPIRE Laufen 4 Koordination Für den Körper sind nicht nur Kraft und Ausdauer wichtig, auch die Koordination muss trainiert werden, besonders nach einer längeren Reha. Eine ganz besondere Übung empfiehlt Dr. Silke Brüggemann von der Deutschen Rentenversicherung: Zähneputzen auf einem Bein und mit geschlossenen Augen. Das kann man einfach in den Alltag integrieren. Tipps: Praktische Übungen aus Fitness-Blogs wie Marathonfitness oder Ausdauerblog. 5 Herzgruppen Mehr als Patienten trainieren bereits regelmäßig in Herzgruppen, oft in Sporthallen und mit Kleingeräten wie Bällen oder Bändern, erklärt die Kardiologin Manju Guha. Damit das Training in der Herzgruppe nachhaltig wirkt, erfahren die Teilnehmer dabei auch etwas über Stressbewältigung, Blutdruck, Zucker und gesunde Ernährung. Nach einem Reha-Aufenthalt übernimmt die Deutsche Rentenversicherung die Kosten bis zu sechs Monate lang. Tipp: Eine aktuelle Liste mit Trainingsgruppen findet sich auf der Website der Deutschen Rentenversicherung. Shortlink: goo.gl/yri74f Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 27

15 GesundJetzt REPORTAGE ATEM FREI! Sie ist erst 14 und bekommt oft kaum Luft. Sahnisa Yilmaz leidet an allergischem Asthma. Jetzt ist Hilfe in Sicht: Sie macht eine Kinderreha auf Sylt VON ISABELLE BUCKOW Sahnisa steht am Strand von Westerland, es ist windig, die Brandung rauscht in den Ohren. Sahnisa legt beide Hände auf den Brustkorb und schließt die Augen. Tief einatmen, ruft der Sporttrainer. Und wieder ausatmen. Einatmen. Ausatmen. Und jetzt die Atmung abhören. Sahnisa steckt sich die Zeigefinger in die Ohren und lauscht. Rasselt etwas? Surrt es? Nein. Gut. Seit sie hier ist auf Sylt, erzählt Luxus für die Lungen: Am Strand von Westerland genießt die junge Asthmatikerin aus Hessen ihr Atemtraining. Sahnisa, kann sie endlich wieder durchatmen. Die Meeresluft tut ihren Lungen gut. Hier niese ich nur manchmal, sagt Sahnisa. Zu Hause in Fulda hätte ich schon alles vollgerotzt. Immer dann im Jahr, wenn die Pollen fliegen, wird das Leben unerträglich für Sahnisa Yilmaz, 14 alt. Es überfällt sie beim Fahrradfahren, beim Sprint, beim Grillen, beim Sommerfest. Die Beine beginnen zu zittern, sie keucht und röchelt. Und dann kommt die Angst. FOTOS: OLAF TAMM Sahnisa fragt: Wie soll sie das Gefühl beschreiben dieses Gefühl, wenn der Brustkorb einfriert, sich nicht mehr bewegt, wenn sie anfängt, hysterisch nach Luft zu schnappen? So, als würde man tauchen und merken, die Luft geht einem aus, und jemand einen weiter untertunkt. Seit sie sechs alt ist, kommen die Anfälle, schwinden ihre Kräfte. Kaum jemand kann nachvollziehen, wie schlecht es mir dann geht, sagt Sahnisa. Ich fühle mich oft als Außenseiterin. In der Pollenzeit geht sie nicht gern vor die Tür. Sie kann nicht beim Schulsport mitmachen, bei Gartenfesten hält sie es nicht lange aus. Und jedes Jahr wird es schlimmer. Seit drei n weiß Sahnisa: Sie hat allergisches Asthma bronchiale. Die Gruppe gibt ihr Halt Deswegen ist die Schülerin jetzt hier, in der Fachklinik Sylt in Westerland. Sie ist eine der Rehakliniken in Deutschland, die speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Hierher kommt, wer zu dick ist, Probleme hat mit dem Stoffwechsel, mit der Haut, mit Allergien oder mit der Atmung. Hier soll Sahnisa lernen, wie sie mit dem Asthma besser leben kann. Hier, kaum hundert Meter vom Strand entfernt. Andere Rehakliniken liegen im Gebirge und an anderen Orten in Deutschland verteilt. Vier Wochen lang dauert die Reha. Vier Wochen, in denen ein strukturierter medizinischer Therapieplan Sahnisas Tagesablauf bestimmt: Jeden Tag stehen Sport, Haltungsübungen, Atemgymnastik und Meerwasserinhalationen auf dem Programm. Dazwischen bleibt Zeit für Strandspaziergänge, Spiele, Ausflüge ins Schwimmbad oder zum Aquarium. Die Programmpunkte in der Klinik führen aktiv an einen besseren Umgang mit der Krankheit heran. Sie finden meist in einer Gruppe mit Gleichgesinnten statt. Jede Gruppe umfasst bis zu zehn Kinder mit gleicher Diagnose. In den Gruppen sollen die Kinder und Jugendlichen sich austauschen und so voneinander lernen, sagt Dr. Rainer Stachow, ärztlicher Direktor an der Fachklinik Sylt. Zu Hause seien die Kinder meist allein mit ihrer Diagnose, die Gemeinschaft stärke das Selbstbewusstsein und die Motivation. Trotzdem ist jeder Behandlungsplan individuell angepasst. (Seite 30)» Je früher Kinder in Reha gehen, desto besser lassen sich Spätfolgen vermeiden. «Dr. Stephanie Pistauer, behandelnde Ärztin Als Sahnisa in der Fachklinik Sylt ankam, hatte sie zwei Wünsche: Dass ich in der Pollenzeit wieder normal rausgehen kann. Dass mein Asthma besser wird. So schrieb sie es am ersten Tag in ihren Patientenpass, in dem alle Übungen mit bunten Tierstempeln dokumentiert werden. Jetzt, drei Wochen später, erzählt Sahnisa, könne sie ihr Asthma viel besser kontrollieren. Sie hat gelernt, auf ihren Körper zu achten und schnell zu reagieren. Zu Hause musste sie Medikamente nehmen, um beschwerdefrei durch den Tag zu kommen die braucht sie hier nicht. Das liegt an der pollenfreien Seeluft, sagt Dr. Stephanie Pistauer, die behandelnde Ärztin. Viele Eltern wissen bislang gar nicht, dass sie ihre Kinder zur Reha schicken können, während unter anderen auch die Deutsche Rentenversicherung die Kosten übernimmt. Im Jahr 2016 stellten bundesweit rund Versicherte bei der Deutschen Rentenversicherung einen Antrag für ihren Nachwuchs. Dabei könnten nach Angaben der Rentenversicherung deutlich mehr Kinder in den Kliniken aufgenommen werden auch während der Schulzeit. Viele Kliniken haben eigene Klassenräume, in denen die Schüler während ihres Aufenthalts unterrichtet werden. So verpassen die Kinder nicht den Unterricht, und die Familie muss nicht Urlaub nehmen. Auch die Fachklinik Sylt hat so einen Klassenraum. Hier sitzt Sahnisa an einem Tisch, die Augen konzentriert auf ihr Heft: Matheaufgaben, 8. Klasse, Zinsrechnung. Wenn ein Kind Hilfe braucht, meldet es sich. Dann kommt Mathelehrer Andreas Eck» Kinderreha: Früh fit werden fürs Berufsleben Ziel der Reha ist, Kindern eine spätere Erwerbsfähigkeit zu ermöglichen. Sie kommt unter anderem in Betracht bei Erkrankungen oder Störungen in folgenden Bereichen: > Atemwege > Haut > Herz/Kreislauf > Leber/Magen/Darm > Stoffwechsel (Diabetes mellitus) > Bewegungsapparat > Allergien > Psychosomatik und Psychomotorik > Neurologie > Nieren /Harnwege > Übergewicht in Verbindung mit weiteren Risikofaktoren > Adipositas Die Dauer einer Reha beträgt in der Regel mindestens vier Wochen. 28 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 Ausgabe 3/2017 Zukunft Jetzt 29

16 GesundJetzt Im Uhrzeigersinn: Sahnisa mit ihrer Mutter, ihrem Kliniklehrer Andreas Eck und ihrer Lehrerin Gerlinde Steiner. Ihre Inhalierkarte nutzt sie drei Mal täglich. VORTEILSPREIS 15,- Unser Begrüßungspäckchen: Premium-Qualität aus Nürnberg Bestell-Hotline: 0911 / Täglich von 6:00 22:00 Uhr GesundJetzt Mit dem Herzen dabei. Bonus: Unser Lebkuchen des s und erklärt den Rechenweg. Flächenberechnung, Prozentrechnung, Dreisatz: Eck muss alles erklären können, vom Förderschüler bis zum Gymnasiasten. Er sagt: Hier bekommen die Kinder und Jugendlichen praktisch Einzelunterricht. Bei interessierten Kindern reiche das aus, um dranzubleiben, sagt Eck. Früh an die Zukunft denken Wir empfehlen allen Müttern und Vätern, denen die Gesundheit ihrer Kinder am Herzen liegt, die Chance einer Kinderreha zu nutzen, sagt Dr. Ingrid Künzler, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Nord. Schon bei Kindern gebe es chronische Erkrankungen. Und immer öfter diagnostizierten Ärzte psychische Erkrankungen. Diese Erkrankungen belasten nicht nur die Entwicklung und die soziale Integration der Kinder, sondern haben auch negative Rehaalltag 07:00 Aufstehen 07:30 Inhalieren 07:45 Frühstück 08:30 Medizinische Sprechstunde 09:30 Asthmaschulung Sausewind 10:30 Schule 12:30 Mittagessen 14:00 Kompetenztraining 15:00 Schule 16:00 Asthmasport 17:45 Abendessen Alle Infos zum Thema Kinderrehabilitation auf: kinderreha.drv.info Auswirkungen auf die Schulleistung und damit auf einen guten Start in ein erfolgreiches Berufsleben, betont Künzler. Umso wichtiger sei eine frühzeitige Rehabilitation. Langfristiges Denken das war es auch, was Sahnisas Familie im Sommer 2016 schließlich dazu brachte, den Rehaantrag zu stellen. Sahnisa hatte zwei Mal auf der Krankenstation der Schule gelegen, weil sie keine Luft mehr bekam. Wir dachten: Wenn wir jetzt was tun, geht es ihr vielleicht in Zukunft besser, sagt Alexandra Yilmaz, ihre Mutter. Sahnisas Kinderarzt erzählte von der Klinik auf Sylt. Da haben wir gesagt: jetzt oder nie, erinnert sich die Mutter. Sie stellte einen Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung. Daraufhin füllte der Kinderarzt einen Befundbericht aus und reichte ihn ein. Kurze Zeit später lag ein Schreiben im Briefkasten von Familie Yilmaz: Antrag bewilligt. Auf nach Sylt. Gleich mitbestellen! FESTTAGS-DOSE 2017 Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lebkuchen-Schmidt GmbH & Co. KG, Zollhausstraße 30, Nürnberg, Telefon , Telefax , info@lebkuchen-schmidt.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unter für Sie bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen 6 feine gemischte Oblaten- Lebkuchen, 300 g netto» Gesamtgewicht: 0,5 kg» Maße: Ø 11,5 cm, Höhe 14 cm» Material: Bedrucktes Metall mit Prägung» Motiv: Nürnberg mit Blick auf Kaiserburg Artikel-Nr NUR 7,70 (1 kg = 25,67) Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns (Lebkuchen-Schmidt GmbH & Co. KG, Zollhausstraße 30, Nürnberg, Tel , Fax , info@lebkuchen-schmidt.com), zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. BEGRÜSSUNGSPÄCKCHEN 8 feine Gebäckspezialitäten, 1250 g netto, und als Bonus 1 Meisterwerk 90, 75 g netto, insgesamt 1325 g netto Lebkuchen-Auswahl, 200 g» Feinste Elisen-Schnitten, 2-fach sortiert, 125 g» Dürer-Brot, mit Vollmilch-Schokoboden, 200 g» Schokolade- Fruchtgebäck, 200 g» Märchenhäuschen mit Schokolade-Lebkuchenherzen, 150 g, und einem Märchen» Nürnberger Anis-Knöpfchen, 175 g» Feinwürziger Spekulatius, 125 g» Nürnberger Zimtsterne, 75 g» Als Bonus für Sie: Meisterwerk 90, unser Lebkuchen des s, einzeln verpackt, 75 g» Aktueller Katalog» Gesamtgewicht: ca. 1,6 kg» Maße Paket: 27 x 22,5 x 13,5 cm Artikel-Nr ,00 Bestellschein» Aktion Wir liefern frei Haus ab einem Warenwert von 10, je Empfänger-Adresse innerhalb Deutschlands. Ja bitte liefern Sie folgende Artikel an meine Anschrift: Begrüßungspäckchen Art.-Nr » Anzahl: 1 Preis/Einheit: 15,» Gesamt: 15,- Falls nicht gewünscht, bitte streichen Festtags-Dose 2017 Art.-Nr » Anzahl: Preis/Einheit: 7,70» Gesamt: Ich bin an weiteren Produktinformationen interessiert und abonniere den kostenlosen Newsletter. Weitere attraktive Angebote sowie unsere AGB und Datenschutzhinweise finden Sie unter: Nachname, Vorname Straße, Hausnummer Gleich ausfüllen, abtrennen und einsenden an: Lebkuchen-Schmidt GmbH & Co. KG Nürnberger Lebkuchen, Gebäck und andere feine Spezialitäten, Zollhausstraße 30, Nürnberg Telefon Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt Bei einem Warenwert von unter 10, berechnen wir je 30 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 Empfänger-Adresse Ausgabe 3/2017 einen Kleinstsendungszuschlag von 3,50! Zukunft Jetzt 31 Die Zutaten- und Nährwerttabellen usw. bitte einsehen unter oder zur kostenlosen Zusendung telefonisch anfordern unter PLZ, Ort Geburtsdatum Abgabe max. ein Begrüßungspäckchen pro Kunde. Nur über den Versand erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

17 ServiceJetzt ANZEIGE Markenartikel zu Bestpreisen Die Besten für Freizeit und Wandern für Mann und Frau gesund jetzt Neu für Sie zum Kennenlernen: Bis zu 77,- Ersparnis- Vorteil! GesundJetzt Infos für jede Lebenslage Ganz gleich ob Geburt oder Tod, Heirat oder Scheidung: Fast jede Veränderung der Lebensverhältnisse hat auch Auswirkungen auf die spätere Rente. Zu fast jeder Lebenssituation hat die Deutsche Rentenversicherung deshalb die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Im Serviceteil Broschüren finden Sie unter www. deutsche-rentenversicherung. de auch zu den Themen dieses Hefts die passenden praktischen Tipps etwa zur Reha für Kinder und Jugendliche, zur Erwerbsminderungsrente, zum Netz für alle Fälle oder zum immer mitwachsenden Rentenkonto: Jeder Monat zählt. Versicherung und Beitrag Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente > Wie Kindererziehungszeiten den Rentenanspruch erhöhen > Die Bedeutung der Berücksichtigungszeiten > Mütterrente: Künftig zwei Kindererziehungszeiten Impressum Service Ihr Rentenantrag so geht s > Wo Sie Ihren Antrag stellen können > Welche Unterlagen Sie brauchen > Warum die Antragsformulare nötig sind Sonderinformation Das Rentenpaket: Fragen und Antworten > Rente ab 63 > Mütterrente > Erwerbsminderungsrente und Reha-Budget Sozialversicherungsfachangestellte oder Gesetzeshüter? Viele Chancen für Azubis. Ob Ausbildung oder Studium, die Deutsche Rentenversicherung Hessen bietet jungen Menschen ausgezeichnete berufliche Perspektiven. Als großer Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung ist sie für rund Beschäftigte ein attraktiver Arbeitgeber. Das klingt interessant für Sie? Zum 1. August 2018 bietet die DRV Hessen praxisorientierte Ausbildungsplätze für Sozialversicherungsfachangestellte und zum 1. September 2018 Studienplätze zum Bachelor of Laws. Weitere Informationen finden Sie unter: Bei der Deutschen Rentenversicherung müssen Sie nicht lange nach Antworten suchen die bekommen Sie kostenfrei über unser Servicetelefon: Und zwar per Festnetz von zu Hause oder von unterwegs mit dem Handy. Alle Infos rund um Rente und Rehabilitation, von Fachleuten erklärt. Immer montags bis donnerstags von 7.30 bis Uhr und freitags bis Uhr. Und im nächsten Heft... Freiwillig oder pflichtversichert? In der nächsten Ausgabe von Zukunft Jetzt dreht sich alles um die Selbstständigen. Lebendige Beispiele, Tipps und Interviews runden das Heft ab. Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund. Chefredakteur: Dr. Dirk von der Heide (V.i.S.d.P.; Deutsche Rentenversicherung Bund, Ruhrstraße 2, Berlin). Redaktion: Dr. Heiko Fiedler-Rauer, Christine Rütters (Deutsche Rentenversicherung Bund), Hilmar Poganatz (Axel Springer SE Corporate Solutions). Redaktion der Seiten 20 und 21 Hier und Jetzt : Astrid Morchat, Deutsche Rentenversicherung Hessen, Städelstraße 28, Frankfurt am Main Verlag: Axel Springer SE Corporate Solutions, Axel-Springer-Straße 65, Berlin, Geschäftsleitung: Frank Parlow, Lutz Thalmann; Projektmanagement: Tina Grebarsche; Autoren: Christian Thiele, Christoph Koch, Peter Hahne, Isabelle Buckow, Hajo Schumacher, Carsten Janke; Gestaltung: Anja Horn, Pawel Pedziszczak (Entwicklung), Karsten Middeldorf (Ltg.), Barnabas von Schorlemer, Jan Köster (Layout, Infografik), Lydia Hesse (Bildredaktion), Sasan Saidi (Illustration); Lithografie: Thomas Amthor, Ina Dressler; Anzeigen: Christine Bauer. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11/2017. Herstellung und Vertrieb: Olaf Hopf; Abo-Service: QS - Quality Service GmbH, Ericusspitze 1, Hamburg. Postadresse für die Abonnenten: Zukunft Jetzt, Postfach , Hamburg; abo@zj-online.de; Telefon: ; Fax: Der Bezug eines Abonnements ist kostenfrei. Druck: Mohn Media Mohndruck GmbH, Carl-Bertelsmann-Straße 161M, Gütersloh. Zukunft Jetzt erscheint quartalsweise im 12. Jahrgang. Nachdruck auch auszugsweise mit Genehmigung des Verlags. FOTO: DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Dachstein- Trekkingschuh niedrig Größen Dachstein- Trekkingschuh hoch Größen Bestellen leicht gemacht! Direkt zum Online- Shop UVP*-Preis 129,- Personalshop-Preis 69,99 UVP*-Preis 149,- Personalshop-Preis 89, Sie sparen 73,01 gegenüber dem UVP* BESTPREIS BESTPREIS Sie sparen 77,01 gegenüber dem UVP* 0 69 / FAX 0 69 / Um sich im Shop anzumelden, verwenden Sie bitte diesen PIN-Code! (1 Monat gültig) Ihr PIN-Code ist gleichzeitig Ihr Gutscheincode. Beim Einlösen des Gutscheines im Warenkorb wird Ihr Rabatt abgezogen. SEHR GUT 4.56/5.00 Stand: 05/2017, Bewertungen Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, 14 Tage lang ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag gegenüber der Servus Handels- und Verlags-GmbH schriftlich, telefonisch, per Fax oder per an A-6020 Innsbruck, Gärberbach 9, Tel: 069 / , Fax: 069 / , office@personalshop. com, zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag an dem Sie die Waren in Besitz ge nommen haben. Senden Sie uns die Ware spätestens 14 Tage nach Ihrem Wide rruf zurück. Wir gewähren Ihnen neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht eine freiwillige Rückgabegarantie von insgesamt 30 Tagen ab Erhalt der Ware, sofern die Ware sich in ungebrauchtem und unbeschädigtem Zustand befindet. Impressum: Servus Handels- und Verlags-GmbH, Gärberbach 9, A-6020 Innsbruck. 5-Sterne-Personalshop-Garantie Gleich einsenden an: PLZ / Ort: 2 Garantie ohne wenn und aber Schnelle Lieferung Personalshop Höchster Qualitäts standard Bahnhofstraße 500 Geburtsdatum: Bestpreis-Garantie 32 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/ tägiges Ausgabe Umtausch- 3/2017 und Rückgaberecht** Garmisch-Partenkirchen Zukunft Jetzt 33 51% * Stattpreise beziehen sich auf Hersteller-Listenpreise oder unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP) ** Detaillierte Angaben zum Rücktrittsrecht fi nden Sie auf: Produktinfo Obermaterial: atmungsaktives Mesh mit Stützund Führungselementen aus PU D-Tex Membrane TPU 3-D Zehenkappe Wassersäule mm BESTELLSCHEIN mit 30 Tage Rückgaberecht Absender (Bitte deutlich ausfüllen): Frau Herr Name, Vorname: Straße / Nr.: 56% Fußbett Laufsohle: ortho-tec Multifunktions-Sohle Weichtrittkeil Sie wandern gern, suchen einen sehr leichten, perfekt passenden Schuh, mit dem Sie bequem gehen können? Dann sind die neuen Trekking-Wander-Schuhe von Dachstein ideal. Die speziell von Dachstein in Zusammenarbeit mit Orthopäden entwickelte orthotec Sohlen Technologie reduziert den Aufprall bei jedem Tritt. Der spezielle Sohlenaufbau entlastet die Gelenke und schont die Wirbelsäule. Für empfindliche Füße bietet die TPU 3-D Zehenkappe, die D-Tex Membrane und die orthopädisch geformte Einlagesohle perfekten Schutz. Gleich bestellen! Sie erhalten Ihre Dachstein-Schuhe für 30 Tage zum Kennenlernen mit Rückgaberecht. Innen: atmungs aktives Textilfutter Fußbett: orthopädisch geformte Einlage Sohle: ortho-tec Multifunktions-Sohle Ballendämpfung Fußgewölbe-Stütze EVA-Zwischensohle Mittelfuß-Stütze Profilierte Laufsohle Menge Art.Nr. Größe Artikelbezeichnung UVP* Personalshop- Preis BESTPREIS Dachstein Trekkingschuh niedrig 129, 69,99 55, Dachstein Trekkingschuh hoch 149, 89,99 71,99 Bearbeitungs- und Versandkostenanteil 5,90 Lieferung erfolgt gegen Rechnung in Reihenfolge des Bestelleingangs. Bitte keine Zahlungsmittel beilegen. Angebote gelten nur in Deutschland und solange der Vorrat reicht.

18 UndJetzt? Wir sagen -lich Dankeschön! Anzeige 8 Tage 5-Sterne-Studienreise Kreta SCHUMACHERS FAMILIEN-KOLUMNE Vegan zum Mond. Im Hausboot Wir sind eine demokratische Familie. Alle dürfen was sagen. Und am Ende entscheidet meistens Mutti. Die gelenkte Demokratie hat ihre Vorzüge, gerade bei der Urlaubsplanung. Denn unsere Wünsche sind etwas, bildungsbürgerlich gesagt, inkohärent. Hans, 12, berichtet beim Abendbrot, was Klassenkameraden angeblich planen: Kreuzfahrt, Disneyland Orlando, Heli- Skiing im Himalaja. Klare Sache, gegenhalten. Wir könnten uns für einen Flug zum Mond anmelden, schlägt unser Kleiner vor. Wäre das passende Statussymbol; mir graut allerdings vor einem weiteren Gespräch mit meinem Kreditberater. Karl, 23, möchte gar nicht mit uns verreisen, es sei denn, es wird tagsüber knallhart gechillt, weil Nachtaktivität auf Dauer anstrengt. Die Chefin wiederum wünscht Sonne, achtsames Fitnessprogramm und gesundes Essen, idealerweise in einem englischsprachigen Land, damit die Kinder nebenbei was lernen. Kalifornien wäre schön, sagt sie. Ich gebe zu bedenken, dass Urlaub auch ein gesellschaftliches Signal sei. USA fällt aus wegen Trump, England darf für den Brexit nicht belohnt werden. Bleiben Wales oder Schottland, attraktiv durch die Destilleriendichte, bei Wetter, Essen und Englisch allerdings unberechenbar. Einziger Konsens: Wir möchten ökologisch korrekt Ferien machen. Dr. Hajo Schumacher, 53, ist Journalist und Buchautor. In seinem Bestseller Restlaufzeit schildert er ungewöhnliche Seniorenprojekte. In Solange Du Deine Füße auf meinen Tisch legst beschreibt er sein schrecklich lustiges Leben als Vater (Eichborn, 2017). Schumacher lebt mit seiner Familie in Berlin. Ja, und ich? Würde gerne lesen. Schlafen. Reize reduzieren. In unserer übervollen Welt ist Einfachheit der wahre Luxus. Im Großraum Albanien soll es einen Höhenwanderweg geben, mit Übernachtung in Heuschobern, deftigem Bergbauernessen und nächtlichem Wolfsgeheul. Meinetwegen auch ein Hausboot. Mäßige Euphorie bei der Familie. Wir fassen zusammen: Unser Urlaub muss was hermachen, vegane Küche und Pilates bieten, dazu angesagte Klubs an einem ruhigen Ort, wo man Englisch spricht. Ich vermute, die Reisekauffrau unseres Vertrauens hat nach meinem Besuch beim Jobcenter angerufen, um sich beruflich neu zu orientieren. Ihr durchaus interessanter Vorschlag, getrennt zu urlauben, war von der Chefin abgelehnt worden. In einem Seminar zur Familienmediation habe ich gelernt, dass Kinder ihren meterlangen Wunschzettel zu Weihnachten auf das allerwichtigste Geschenk reduzieren sollen. Beim nächsten Gipfeltreffen hatte jeder nur eine Option frei. Ich beginne die Runde mit einem fröhlichen Finnland, Hans kräht Mond, Karl raunt Barcelona, die Chefin hat auf Irland umgebucht. Die Lage bleibt weiterhin unübersichtlich. Die Freundin unseres großen Sohnes hat dem Familiendrama wortlos grienend beigewohnt. Das kluge Mädchen versucht einen Vermittlungsvorschlag: Wo herrscht vormittags finnische Ruhe, weil alle schlafen? Wo sieht es nach dem Wochenende aus wie auf dem Mond? Wo sprechen Chill-Profis Englisch? Wo liegen die coolsten Klubs neben Kletterhallen und einem Fluss mit Hausbooten? Klare Sache: Berlin zwischen Kreuzberg und Friedrichshain. Toll, Urlaub mit der U-Bahn. Das macht sonst keiner. Außerdem preiswert und ökologisch unschlagbar. 3:1 gegen die Chefin. Wird gebucht. 34 Zukunft Jetzt Ausgabe 3/2017 ILLUSTRATION: MARTIN FENGEL; FOTO: ANNETTE HAUSCHILD Eine der beliebtesten Studienreisen der Deutschen! Inklusive Ausflugsprogramm & Eintritte! Kloster Arkadi INKLUSIVE Ihre Inklusivleistungen: INKLUSIVE Chania Hin- und Rückflug mit renommierter 250, Fluggesellschaft nach Heraklion, inklusive Hoteltransfers 7 Übernachtungen in ausgewählten 385, 4- und 5-Sterne-Hotels (Landeskategorie) inklusive Willkommensgetränk 7x reichhaltiges Frühstücksbuffet 105, Faszinierende Studienreise in unserem 209, modernen und klimatisierten Reisebus durch Kreta, die Heimat der Götter! Freuen Sie sich auf ein spektakuläres Ausflugsprogramm + Eintritte (lt. Programm) Deutsch sprechende Reiseleitung 50, 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft Gesamtpreis p. P. 999, * Ihre Ersparnis p. P. 800, Ihr Vorzugspreis p. P. ab nur 199, * Reisemonate Okt Nov ( ) Kloster Agia Triada INKLUSIVE Nov ( ) Antikes Aptera INKLUSIVE Inklusive spektakulärem Ausflugsprogramm: Kloster Arkadi (Eintritt inklusive): Nationalheiligtum Kretas aus der Zeit des Byzantinisches Reiches, Symbol kretischer Unabhängigkeit Römisches Museum (Eintritt inklusive): beeindruckende römische Ausgrabungen in Eleftherna Kournas See: einziger See Kretas Argiroupolis: Sichtung antiker römischer Wasserleitungen Rethymnon: romantische Hafenstadt mit schöner Altstadt Kloster Agia Triada (Eintritt inklusive): Venezianisches Kloster (17. Jhd.), traumhaft gelegen in Olivenhainen auf der Halbinsel Akrotiri Chania: die wohl schönste Stadt Kretas mit Höhepunkten wie dem wunderbaren Hafen, dem jüdischen Viertel Evraiki, der Hassan Pascha Moschee und vielen historischen Bauwerken Antikes Aptera (Eintritt inklusive): Berühmte 3000 alte antike Ausgrabungen mit einer wichtigen Rolle in der griechischen Mythologie als Schauplatz von Sirenen und Musen Matala: Hippieparadies der 60er-, u.a. wohnten in den Höhlen der mächtigen Kalkfelsen Bob Dylan und Cat Stevens. Kunsthandwerk in traditioneller Teppichknüpferei Palast von Phaistos (Eintritt inklusive): einer der größten Paläste der Insel, minoischer Palast mit fantastischem Weitblick. Hier wurde der weltberühmte Diskos von Phaistos gefunden. Antikes Gortys (Eintritt inklusive): faszinierende römischen Siedlung Dez Jan Feb ( ) Palast von Phaistos INKLUSIVE 4- und 5- Sterne-Hotels INKLUSIVE Saisonzuschläge p.p.: 190, 120, 70, 0, 50, 70, 100, 120, 150, 190, 210, Lesen & Reisen: 199, pro Person Unser Vorzugspreis für Sie ab nur * statt 999, * Flughafen Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover Leipzig München Stuttgart Flughafenzuschläge p. P.: 55, 65, 60, 50, 40, 40, 50, 0, Abflugtage Do Mo Do Sa So Mo Di Mo Di Di Sa Mi Fr Wunschleistungen zu Vorzugskonditionen: Genusspaket: Das Paket beinhaltet komfortable Halbpension, d.h. täglich reichhaltiges Buffet am Abend mit internationalen Spezialitäten: nur 139, pro Person statt tt 179, *. * Mit Erhalt der schriftlichen Reservierungsbestätigung und des Reisepreissicherungsscheins wird eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 28 Tage vor Abreise zu leisten. Die Reise gilt nur für den Angebotsempfänger und Begleitpersonen. Preis gilt ab Stuttgart vom bis Bei anderen Reiseterminen fallen die in der Tabelle angegebenen Saisonzuschläge an. RSD Reise Service Deutschland GmbH bietet den Preisvorteil im Vergleich zum Normalpreis auf Es gelten die Reisebedingungen der RSD Reise Service Deutschland GmbH ( Ferienaufpreis 49, p. P.: BER ; DUS u ; FRA u u ; HAM u ; HAJ ; LEJ ; MUC ; STR u Hinweis: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen pro Reisetermin, Absage spätestens 28 Tage vor Reisetermin bei Nichterreichen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die Reisedauer aufgrund der Flugzeiten ändern kann. Von uns für Sie geprüft! Kundenzufriedenheit sehr gut INKLUSIVE Feb ( ) Zuverlässigkeit Freundlichkeit Kompetenz Befragte getestet 06/2016 Kundenumfrage durch RSD Reise Service Deutschland Gesamt-Note: 1,46 Heraklion Heraklion & Venezianische Festung (Eintritt inklusive): Spannende Erkundungstour u.a. mit Venezianischer Festung, Hafenpromenade und malerischer Altstadt (u.a. Kirche Agios Titos, Marktstraße, ) Handwerkstradition in Schmuck- und Lederatelier Lassithi Hochebene: bekannteste Hochebene Kretas Kloster Kera (Eintritt inklusive): eines der wichtigsten religiösen Zentren Kretas noch heute von Nonnen bewohnt Bergdorf Krasi: idyllisches Dorf mit 2000-jähriger Platane März 2018 ( ) Für Sie zum Vorzugspreis * Normalpreis 999, Ihre Ersparnis 800, * nur199, ab K r e t a Chania Akrotiri Aptera Heraklion Kournas See Rethymnon Krasi Ihre Ersparnis 800 p. P. März 2018 ( ) Ihr Vorteilscode: ZUK20640 p. P. Lassithi-Hochebene Phaistos Matala April 2018 Mai 2018 Jetzt kostenlos anrufen und Wunschtermin sichern: Montag bis Freitag Uhr, Samstag Uhr oder Reiseveranstalter: RSD Reise Service Deutschland GmbH, Elsenheimerstraße 61, München.

ZukunftJetzt MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT. Über Übermut und bis wann Mut guttut

ZukunftJetzt MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT. Über Übermut und bis wann Mut guttut AUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ZukunftJetzt ARBEITEN VORSORGEN LEBEN DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

ZukunftJetzt MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT. Über Übermut und bis wann Mut guttut

ZukunftJetzt MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT. Über Übermut und bis wann Mut guttut ZukunftJetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG AUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ARBEITEN VORSORGEN LEBEN ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

ukunft ZAUSGABE 3/2017 MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT

ukunft ZAUSGABE 3/2017  MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT ZAUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ukunft ARBEITEN VORSORGEN LEBEN Jetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

ukunft ZAUSGABE 3/2017 MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT

ukunft ZAUSGABE 3/2017  MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT ZAUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ukunft ARBEITEN VORSORGEN LEBEN Jetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

ukunft ZAUSGABE 3/ MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT

ukunft ZAUSGABE 3/ MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT ZAUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ukunft ARBEITEN VORSORGEN LEBEN Jetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

ukunft ZAUSGABE 3/2017 MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT

ukunft ZAUSGABE 3/2017  MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT ZAUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ukunft ARBEITEN VORSORGEN LEBEN Jetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

ukunft ZAUSGABE 3/2017 MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT

ukunft ZAUSGABE 3/2017  MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT ZAUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ukunft ARBEITEN VORSORGEN LEBEN Jetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

ukunft ZAUSGABE 3/2017 MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT

ukunft ZAUSGABE 3/2017  MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT ZAUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ukunft ARBEITEN VORSORGEN LEBEN Jetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

ukunft ZAUSGABE 3/ MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT

ukunft ZAUSGABE 3/ MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT ZAUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ukunft ARBEITEN VORSORGEN LEBEN Jetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

ukunft ZAUSGABE 3/2017 MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT

ukunft ZAUSGABE 3/2017  MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT ZAUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ukunft ARBEITEN VORSORGEN LEBEN Jetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

Rente mit 67 was sich ändert

Rente mit 67 was sich ändert Text 1 I Hintergrund Rente mit 67 I 4.400 Anschläge Fragen und Antworten Rente mit 67 was sich ändert Ab 2012 soll das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Damit will die Bundesregierung

Mehr

ukunft ZAUSGABE 3/2017 MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT

ukunft ZAUSGABE 3/2017  MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT ZAUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ukunft ARBEITEN VORSORGEN LEBEN Jetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand

Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand Die Koalition hat am 13.9.2016 den Beschluss über eine Formulierungshilfe der Bundesregierung für einen Entwurf eines Gesetzes

Mehr

ukunft ZAUSGABE 3/2017 MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT

ukunft ZAUSGABE 3/2017  MUT ZUM COMEBACK ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN AUFATMEN AUF SYLT ZAUSGABE 3/2017 www.deutsche-rentenversicherung.de ukunft ARBEITEN VORSORGEN LEBEN Jetzt DAS MAGAZIN DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG ABSTURZ DER ÜBERFLIEGERIN Über Übermut und bis wann Mut guttut SEITE

Mehr

3. Sie können das Renteneintrittsalter erhöhen:

3. Sie können das Renteneintrittsalter erhöhen: Dann profitieren die Ruheständler als Leistungsempfänger weniger, und im Gegenzug wachsen die Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung nicht so stark. 3. Sie können das Renteneintrittsalter erhöhen:

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Fragen und Antworten zur Mütterrente Liebe Freundinnen und Freunde, lange habe ich als Bundesvorsitzende der Frauen Union dafür gekämpft, nun ist es erreicht: Die Mütterrente ist da! 9,5 Millionen Mütter und etwa 150.000 Väter bekommen mehr

Mehr

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente Erwerbsminderungsrente ( 43 SGB VI) Durch einen Unfall oder eine Erkrankung kann die Erwerbsfähigkeit eingeschränkt werden oder ganz verloren gehen. In einer solchen Situation erhalten gesetzliche Versicherte

Mehr

ANPACKEN: dgb.de/rente

ANPACKEN: dgb.de/rente dgb.de/rente ANPACKEN: Rente muss für ein gutes Leben reichen Kaum ein anderes Industrieland senkt das gesetzlich garantierte Rentenniveau so stark wie Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)

Mehr

Die aktuelle Renten-Information:

Die aktuelle Renten-Information: Die aktuelle Renten-Information: Die Rente mit 67 Jahren: - Zahlen, Fakten, Hintergründe! Mit 65 in den Ruhestand diese Zeiten sind nun vorbei. Zukünftige Rentner müssen länger arbeiten. Die Geburtenjahrgänge

Mehr

Mit 67 ist wohl noch nicht Schluss

Mit 67 ist wohl noch nicht Schluss Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Rentenalter 09.04.2015 Lesezeit 3 Min. Mit 67 ist wohl noch nicht Schluss Die Bundesbürger werden immer älter. Und bislang konnten sie die zusätzlichen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Verstehen Sie Ihre Renteninformation?

Verstehen Sie Ihre Renteninformation? Verstehen Sie Ihre Renteninformation? Wir kümmern uns um das nötige Stück finanzielle Sicherheit: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Renteninformation richtig lesen. Die Renteninformation ist Ihre Planungshilfe

Mehr

Leistungen der Rentenversicherung

Leistungen der Rentenversicherung Leistungen der Rentenversicherung Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung Rehabilitation Renten Sonstige Leistungen medizinische Reha Leistungen zur Teilhabe ergänzende Leistungen wegen Alters

Mehr

Gesunde Arbeit, gute Rente was das Rentenpaket bringt und was noch zu tun ist. Frankfurt, 24. Juli 2014

Gesunde Arbeit, gute Rente was das Rentenpaket bringt und was noch zu tun ist. Frankfurt, 24. Juli 2014 Gesunde Arbeit, gute Rente was das Rentenpaket bringt und was noch zu tun ist Frankfurt, 24. Juli 2014 Ausweitung der Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder Die sogenannte Mütterrente Bisher:

Mehr

Einkommensschutz Berufsunfähigkeit. Wenn ich jederzeit fest im Leben stehen will. HDI hilft.

Einkommensschutz Berufsunfähigkeit. Wenn ich jederzeit fest im Leben stehen will. HDI hilft. Einkommensschutz Berufsunfähigkeit Wenn ich jederzeit fest im Leben stehen will. HDI hilft. www.hdi.de/berufsunfaehigkeit Wer im Beruf sein Bestes gibt und fest im Leben stehen will, braucht zuverlässige

Mehr

Sozial-Info. Rente Februar Die Flexirente. Neuerungen ab dem 14. Dezember 2016

Sozial-Info. Rente Februar Die Flexirente. Neuerungen ab dem 14. Dezember 2016 Sozial-Info Rente Februar 2017 Die Flexirente Der Bundestag hat am 21. Oktober 2016 das Flexirentengesetz (Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von

Mehr

HDI hilft. Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit EGO Basic. Marketing-Unterlage

HDI hilft. Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit EGO Basic. Marketing-Unterlage Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit EGO Basic Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. HDI hilft. www.hdi.de/erwerbsunfaehigkeit Ich möchte mein gewohntes Leben auch in Zukunft selbst gestalten.

Mehr

Rentenpolitik nach der Bundestagswahl

Rentenpolitik nach der Bundestagswahl Senioren-Arbeitskreis IG Metall Berlin 23. April 2014 Rentenpolitik nach der Bundestagswahl Gliederung 1. Zum Einstieg: Ein paar Zahlen Von Riester-Rente, Dämpfungsfaktoren und der Rente mit 67 2. RV-Leistungsverbesserungegesetz

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Renten steigen jedes Jahr wo ist das Problem? Rente muss für ein gutes Leben reichen. Was passiert, wenn nichts passiert?

Die Renten steigen jedes Jahr wo ist das Problem? Rente muss für ein gutes Leben reichen. Was passiert, wenn nichts passiert? Rente muss für ein gutes Leben reichen Kaum ein anderes Industrieland senkt das gesetzlich garantierte Rentenniveau so stark wie Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine acht Mitgliedsgewerkschaften

Mehr

Rente muss für ein gutes Leben reichen

Rente muss für ein gutes Leben reichen Rente muss für ein gutes Leben reichen Kaum ein anderes Industrieland senkt das gesetzlich garantierte Rentenniveau so stark wie Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine acht Mitgliedsgewerkschaften

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

- 1 - Grußwort von Gabriele Lösekrug-Möller Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales

- 1 - Grußwort von Gabriele Lösekrug-Möller Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales - 1 - Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Gabriele Lösekrug-Möller Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Ganz neue Möglichkeiten

Mehr

»Wir wollen die gesetzliche Rente stärken«

»Wir wollen die gesetzliche Rente stärken« »Wir wollen die gesetzliche Rente stärken«von Matthias W. Birkwald, erschienen in Clara, Ausgabe 42, 09. Dezember 2016 s halten Sie von den Plänen der Bundesregierung, noch in diesem Jahr eine große Rentenreform

Mehr

Die Arbeit der Selbstverwaltung in der XII. Legislaturperiode. Nancy West Leiterin des Selbstverwaltungsbüros der Deutschen Rentenversicherung Bund

Die Arbeit der Selbstverwaltung in der XII. Legislaturperiode. Nancy West Leiterin des Selbstverwaltungsbüros der Deutschen Rentenversicherung Bund Die Arbeit der Selbstverwaltung in der XII. Legislaturperiode Nancy West Leiterin des Selbstverwaltungsbüros der Deutschen Rentenversicherung Bund 1 Themen Sozialwahl 2017 Wer? Wann und wie? Warum? Selbstverwaltung

Mehr

Überblick über die Änderungen im Versicherungsund Rentenrecht durch das Flexirentengesetz

Überblick über die Änderungen im Versicherungsund Rentenrecht durch das Flexirentengesetz Überblick über die Änderungen im Versicherungsund Rentenrecht durch das Flexirentengesetz Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Versicherungsämter vom 16. bis 17. Mai 2017 in Bad Hersfeld

Mehr

Holger Malterer. das musst Du wissen

Holger Malterer. das musst Du wissen Rente, das musst Du wissen Die Flexi-Rente, das Rentenpaket ab 01. Juli 2014 insbesondere die Rente mit 63 ohne Abschläge sowie Grundlagen zum Thema Rente sind heute unser Thema Wie berechnet sich meine

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Die Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung Was bleibt, was ist neu?

Die Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung Was bleibt, was ist neu? Die Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung Was bleibt, was ist neu? Sylvia Dünn Leiterin des Bereichs Rente im Geschäftsbereich Rechts- und Fachfragen der Deutschen Rentenversicherung Bund Pressefachseminar

Mehr

Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente. Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern

Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente. Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern 1 Übersicht Altersstruktur des Handwerks vor Ort Wege in die Rente kennen und rechtzeitig

Mehr

Rentenreform 2014 Das Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetz Lichen Rentenversicherung vom

Rentenreform 2014 Das Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetz Lichen Rentenversicherung vom 1 Aktualisierungen des Ratgebers Vorzeitig in Rente gehen 3. Auflage 2014 Stand: September 2017 Rentenreform 2014 Das Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetz Lichen Rentenversicherung vom 23.6.2014

Mehr

Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit. Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. HDI hilft.

Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit. Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. HDI hilft. Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. HDI hilft. www.hdi.de/erwerbsunfaehigkeit Ich möchte mein gewohntes Leben auch in Zukunft selbst gestalten. Egal,

Mehr

Lebensarbeitszeit verlängern aber wie? Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Arbeitsmarkt in Deutschland

Lebensarbeitszeit verlängern aber wie? Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Arbeitsmarkt in Deutschland Lebensarbeitszeit verlängern aber wie? Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Arbeitsmarkt in Deutschland Alexander Spermann 23. Juni 2015 Veranstaltung Freiwillig arbeiten bis 70? Zur Kontroverse um die

Mehr

// Erwerbsminderungsrente

// Erwerbsminderungsrente // Erwerbsminderungsrente Erläuterungen für Versicherte Stand: November 2018 Wenn Beschäftigte wegen einer schweren Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr oder nur noch teilweise erwerbsfähig sind, kann

Mehr

Altersvorsorge Privatrente Extra. Wenn wir später so leben wollen, wie es uns gefällt. HDI hilft.

Altersvorsorge Privatrente Extra. Wenn wir später so leben wollen, wie es uns gefällt. HDI hilft. Altersvorsorge Privatrente Extra Wenn wir später so leben wollen, wie es uns gefällt. HDI hilft. www.hdi.de/privatrente Für meine Zukunft vorzusorgen, ist für mich selbstverständlich. Aber wie? Wichtig

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz Stand: 23. November 2018 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Wie hoch ist das Rentenniveau zurzeit?

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

Service. Altersvorsorge. Heike Sibinski. DGB-Projekt Was verdient die Frau Webinar: Jung vorsorgen! Warum Rente jetzt schon zählt"

Service. Altersvorsorge. Heike Sibinski. DGB-Projekt Was verdient die Frau Webinar: Jung vorsorgen! Warum Rente jetzt schon zählt Service Altersvorsorge Heike Sibinski DGB-Projekt Was verdient die Frau Webinar: Jung vorsorgen! Warum Rente jetzt schon zählt" 0 Vor der Altersvorsorge Versorgungssituation Was habe ich? (siehe Renteninformation,

Mehr

Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in die Rente Instrumente für die Sozialwirtschaft

Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in die Rente Instrumente für die Sozialwirtschaft Handreichung Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in die Rente Instrente für die Sozialwirtschaft Die Sozialwirtschaft ist wie der Arbeitsmarkt insgesamt auf ältere Beschäftigte angewiesen.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Energetisches Einkommenslevel

Energetisches Einkommenslevel Jetzt wird es spannend. Du setzt dir ganz konkrete Geldziele, aber vorher lernst du deinen finanziellen Setpoint oder schöner gesagt, dein energetisches Einkommenslevel kennen. Zuerst aber noch ein paar

Mehr

Vorzeitig in Rente. Keine Frage offen. von Detlef Pohl. 1. Auflage 2008

Vorzeitig in Rente. Keine Frage offen. von Detlef Pohl. 1. Auflage 2008 Vorzeitig in Rente Keine Frage offen von Detlef Pohl 1. Auflage 2008 Vorzeitig in Rente Pohl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haufe-Lexware Freiburg 2008 Verlag C.H.

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

Betrifft: Bitte um Auskunft über Ihre rentenpolitischen Ziele

Betrifft: Bitte um Auskunft über Ihre rentenpolitischen Ziele Betrifft: Bitte um Auskunft über Ihre rentenpolitischen Ziele Beantwortet von: Frau Theresa Gröninger Kandidatin der CDU Bremen zur Bundestagswahl 2017 Listenplatz 5 Sehr geehrter Frau Harms, Sehr geehrter

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Gesetzliche Rente. Lehrerinformation. Rente + Vorsorge. 1 Generationenvertrag. 2 Renteninformation. Kernlehrplan Sekundarstufe II Politik/Wirtschaft

Gesetzliche Rente. Lehrerinformation. Rente + Vorsorge. 1 Generationenvertrag. 2 Renteninformation. Kernlehrplan Sekundarstufe II Politik/Wirtschaft Lehrerinformation Kernlehrplan Sekundarstufe II Politik/Wirtschaft Inhaltsfeld Grundlagen des Wirtschaftens Einkommen und soziale Sicherung Kompetenzen Sachkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz

Mehr

Machen Sie Chancen möglich!

Machen Sie Chancen möglich! Informationen für Arbeitgeber Machen Sie Chancen möglich! Neue gesetzliche Förderungen eröffnen Arbeitgebern und Langzeitarbeitslosen Perspektiven für Beschäftigung und Teilhabe am Arbeitsmarkt. Wir schaffen

Mehr

Vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden Möglichkeiten der Erwerbsminderungsrente und Teilrentenmodelle

Vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden Möglichkeiten der Erwerbsminderungsrente und Teilrentenmodelle Vorstandssitzung 26. November 2015 - Zukunft AuB Vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden Möglichkeiten der Erwerbsminderungsrente und Teilrentenmodelle Fachtagung Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Mehr

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache Patienten-Verfügung in Leichter Sprache Vorwort Senatorin für Soziales Lieber Leser, Liebe Leserin, jeder Mensch soll selbst entscheiden. Wenn man sehr krank ist, kann man manchmal nicht mehr selbst entscheiden,

Mehr

NEWSLETTER. und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexirentengesetz) vom 8. Dezember 2016

NEWSLETTER. und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexirentengesetz) vom 8. Dezember 2016 NL 010/17 vom 30. Januar 2017 NEWSLETTER Stichworte: Flexirentengesetz vom 8. Dezember 2016 Hinzuverdienst neben der vorgezogenen Altersrente Hinzuverdienst neben der gesetzlichen Rente wegen verminderter

Mehr

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 101 Was du nach dem Abitur machen? Ich gern eine Weltreise machen,

Mehr

Sprache und Kommunikation

Sprache und Kommunikation Sprache und Kommunikation Der vorliegende Originalfilmtext über Chris kann verwendet werden, um an bestimmten Stellen des Films inhaltlich und schriftlich zu arbeiten. Text aus dem Film über Chris 00:11

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

Auswirkungen des Flexirentengesetzes auf die Betriebsrente der kvw-zusatzversorgung

Auswirkungen des Flexirentengesetzes auf die Betriebsrente der kvw-zusatzversorgung // Flexirente Auswirkungen des Flexirentengesetzes auf die Betriebsrente der kvw-zusatzversorgung Stand: November 2017 Am 1. Januar 2017 trat das Flexirentengesetz in Kraft. Die damit erfolgten Gesetzesänderungen

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt Ist es Ihnen schon einmal so ergangen, dass Sie nach einem Arzttermin enttäuscht waren, weil Sie einiges nicht richtig verstanden haben? Oder hatten Sie eine besondere Frage auf dem Herzen, die Sie nicht

Mehr

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Frauenpolitisches Programm Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Ihre Renteninformation. R e n t e n i n f o r m a t i o n Versicherungsnummer: Z 009. Herrn Max Mustermann Ruhrstr.

Ihre Renteninformation. R e n t e n i n f o r m a t i o n Versicherungsnummer: Z 009. Herrn Max Mustermann Ruhrstr. Versicherungsnummer: 65 270160 Z 009 Abteilung Versicherung und Rente Deutsche Rentenversicherung Bund 10704 Berlin Herrn Max Mustermann Ruhrstr. 2 10709 Berlin Ruhrstraße 2, 10709 Berlin Postanschrift:

Mehr

Verfahrens-Beschreibung und Einwilligungs-Erklärungen

Verfahrens-Beschreibung und Einwilligungs-Erklärungen Verfahrens-Beschreibung und Einwilligungs-Erklärungen Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Er besteht aus 2 Teilen: Teil A Verfahrens-Beschreibung Teil B Einwilligungs-Erklärungen

Mehr

Zahlung von Beiträgen bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters Eine Möglichkeit zum Ausgleich von Rentenabschlägen

Zahlung von Beiträgen bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters Eine Möglichkeit zum Ausgleich von Rentenabschlägen Zahlung von Beiträgen bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters Eine Möglichkeit zum Ausgleich von Rentenabschlägen Christian Wiedemann Mitarbeiter im Grundsatzbereich der Abteilung Rentenversicherung

Mehr

#jedervierte wird berufsunfähig. Jetzt vorsorgen mit der BU PROTECT young

#jedervierte wird berufsunfähig. Jetzt vorsorgen mit der BU PROTECT young #jedervierte wird berufsunfähig. Jetzt vorsorgen mit der BU PROTECT young rechter Fuß, linker Fuß, Einsprung, Absprung hoch in den Salto! Ein Knall. Nacht. Samuel Koch In jungen Jahren schon Beruf und

Mehr

Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Staatsminister, liebe Kolleginnen

Mehr

DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN

DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DIE PKV FÜR STUDENTEN In Deutschland muss jeder eine Krankenversicherung haben. Das gilt selbstverständlich auch für Studenten.

Mehr

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Was ist der Monitoring-Ausschuss? Was steht im Gesetz? Im Artikel 33 der UNO-Konvention steht: Jedes Land muss überwachen, ob die Forderungen der UNO-Konvention

Mehr

Freiwillige Beitragszahlungen in der Rentenversicherung

Freiwillige Beitragszahlungen in der Rentenversicherung Freiwillige Beitragszahlungen in der Rentenversicherung Welche Möglichkeiten gibt es und für wen können sie sinnvoll sein? 0 Dr. Reinhold Thiede, Heike Sibinski Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung

Mehr

Bildung: nicht umsonst!

Bildung: nicht umsonst! bildung ist mehr wert Bildung: nicht umsonst! Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des MATERIAL FÜR DIE SCHULE IN LEICHTER SPRACHE dieser Text: Dieser Text ist in leichter Sprache.

Mehr

So helfen die besonderen Leistungen den Leistungs-Berechtigten nach den Änderungen vom Contergan-Gesetz.

So helfen die besonderen Leistungen den Leistungs-Berechtigten nach den Änderungen vom Contergan-Gesetz. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Die 100-Jährigen kommen. Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne

Die 100-Jährigen kommen. Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne Die 100-Jährigen kommen Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne Konrad Häuslmeier Leiter Marketing und Kommunikation die Bayerische (Bayerische Beamten Lebensversicherung a.g.) München Tel.: 089 6787-8260

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Burn-out und Co.: Wenn der Job krank macht

Burn-out und Co.: Wenn der Job krank macht Am Telefon sitzen für Sie: Anja Kluth, Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin, Hamburg. Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hamburg und der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie. Gerd Koschik,

Mehr

Kinderwunsch Und. SchwangerschaFt. Mit Ms. Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten

Kinderwunsch Und. SchwangerschaFt. Mit Ms. Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten Kinderwunsch Und SchwangerschaFt Mit Ms Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten 5 Liebe Leserin, Lieber Leser, viele Menschen, die mit Multiple Sklerose leben, haben den Wunsch eine Familie

Mehr

AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE. Köln,

AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE. Köln, AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE Köln, 27.04.2017 Untersuchungsdaten: Durch insgesamt 3381 Interviews wurden repräsentativ in allen 16 Bundesländern Erwerbstätige

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser.

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser. Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser. Bericht von der 24. Landes-Gesundheits-Konferenz in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Die Landes-Gesundheits-Konferenz...3

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr