usic Sessionsbericht Herbst 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "usic Sessionsbericht Herbst 2015"

Transkript

1 Parlamentsdienste 3003 Bern usic Sessionsbericht Herbst 2015 Sessionsrückblick September Kommissionsvorschau IV. Quartal 2015 usic Sessionsbericht Herbst

2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Legenden... 3 Sessionsrückblick Herbst Kommissionsvorschau IV. Quartal Vernehmlassungen Eidgenössische Wahlen vom 18. Oktober usic Sessionsbericht Herbst

3 Abkürzungen und Legenden Abkürzungen und Legenden Abkürzungsverzeichnis Parlamentsgeschäfte Behandlungskategorien BRG Geschäft des Bundesrats I freie Debatte Pa.Iv. Parlamentarische Initiative II organisierte Debatte Kt.Iv. Standesinitiative IIIa Fraktionsdebatte Mo. Motion IIIb Verkürzte Fraktionsdebatte Po. Postulat IV Kurzdebatte Ip. Interpellation V schriftliches Verfahren A. Anfrage Pet. Petition Eidgenössische Organe BR Bundesrat SGK Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR Nationalrat SiK Sicherheitspolitische Kommission SR Ständerat SPK Staatspolitische Kommission APK Aussenpolitische Kommission UREK Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie FK Finanzkommission WAK Kommission für Wirtschaft und Abgaben GPK Geschäftsprüfungskommission WBK Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur KVF Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen -N des Nationalrats RK Kommission für Rechtsfragen -S des Ständerats Fraktionen BD BDP-Fraktion GL Grünliberale Fraktion CE CVP/EVP-Fraktion S Sozialdemokratische Fraktion RL FDP-Liberale Fraktion V Fraktion der Schweizerischen Volkspartei G Grüne Fraktion - ohne Fraktionszugehörigkeit Quellen Curia Vista Geschäftsdatenbank Amtliches Bulletin die Wortprotokolle parlament.ch/d/dokumentation/curia-vista/seiten/default.aspx parlament.ch/ab/frameset/d/index.htm Dringlicher Handlungsbedarf Handlungsbedarf Aktives Monitoring Passives Monitoring Zufrieden Neutral Unzufrieden Herausgeber: Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen usic Effingerstrasse 1, Postfach 6916, 3001 Bern Telefon: , Fax: , usic@usic.ch Rückmeldungen und Auskünfte: Laurens Abu-Talib Telefon: laurens.abu-talib@usic.ch usic Sessionsbericht Herbst

4 Herbst 15 Sessionsrückblick Sessionsrückblick Herbst 2015 ÖFFENTLICHE INTERESSEN Ständerat BRG Standortförderung Inhalt: Mit 374,2 Mio. Franken sollen KMU-, Tourismus-, Regional- und Aussenwirtschaft gefördert werden. Beschluss: Art 1 E1, E2 gemäss Bundesrat, Art. 1 E3, E7 gemäss Mehrheitsantrag, E5 Art. 5a abgelehnt. Vorschau: Inkrafttreten. Die usic begrüsst die Aufstockung der Mittel für die Exportförderung und den Tourismus. Ebenfalls begrüsst die usic die Stärkung des E-Governments, wodurch dringend benötigte Massnahmen zur Effizienz- und Innovationssteigerung möglich werden. Nationalrat Pa.Iv. Müri (SVP/LU) Fonds für eine Qualifizierungsoffensive in der beruflichen Grundbildung von Bund, Kantonen und Organisationen der Arbeitswelt Inhalt: 1. Der Bund unterstützt die Kantone bei einer mehrjährigen Qualifizierungsoffensive im Berufsbildungsbereich, namentlich in der beruflichen Grundbildung. 2. Der Bund soll während vier Jahren jährlich maximal 50 Millionen Schweizerfranken für die Qualifizierungsoffensive den Kantonen zur Verfügung stellen. Diese finanzieren damit die Bildungskosten sowie allfälligen Erwerbsersatz für Qualifizierungswillige im Bereich Nachholbildung und Berufsintegrationsmassnahmen (u. a. Nachholen eines Berufsabschlusses, arbeitsmarktorientierte Förderung der Grundkompetenzen, Validierung, Wiedereinstieg usw.). 3. Der Finanzierungsschlüssel zwischen Bund und Kantonen ist analog der Projektfinanzierung (60 zu 40). 4. Die Qualifikationsoffensive wird von einer nationalen Informations- und Sensibilisierungskampagne begleitet. 5. Den Vollzug der Qualifikationsoffensive gewährleisten die Kantone in Zusammenarbeit mit den Organisationen der Arbeitswelt. Mitnahmeeffekte sind zu vermeiden. 6. Der Bund informiert jährlich über die Ergebnisse in den Kantonen. Beschluss: Der Initiative wird Folge gegeben. Vorschau: WBK-NR. Die usic begrüsst den Entscheid, denn der andauernde Fachkräftemangel macht die Schweizerische Planerbranche stark von ausländischen Fachkräften abhängig. Die Annahme der Zuwanderungsinitiative hat diesen Mangel noch verschärft. Umso wichtiger ist deshalb die rasche Förderung des inländischen Nachwuchses. usic Sessionsbericht Herbst

5 Herbst 15 Sessionsrückblick QUALITÄT & UNTERNEHMENSFÜHRUNG Nationalrat BRG OR. Firmenrecht. Änderung Inhalt: Um die Unternehmensnachfolge zu erleichtern, werden die geltenden Vorschriften für die Bildung der Firma von Kollektiv-, Kommandit- und Kommanditaktiengesellschaften angepasst. Beschluss: Annahme in Schlussabstimmung. Vorschau: Fakultatives Referendum / Inkrafttreten. Besonders für KMU ist eine Weiterführung des Betriebs innerhalb der Familie von Bedeutung. Gleichzeitig können bürokratische Hürden gesenkt und somit die Effizienz gesteigert werden. ENERGIE & UMWELT Ständerat BRG Energiestrategie 2050, erstes Massnahmenpaket. Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative). Volksinitiative Inhalt: Ziel des ersten Massnahmenpakets ist der etappenweise Umbau der Schweizer Energieversorgung bis 2050, der insbesondere durch die Senkung des Energieverbrauchs und den zeitgerechten und wirtschaftlich tragbaren Ausbau der erneuerbaren Energien erreicht werden soll. Das erste Paket ist zudem ein indirekter Gegenvorschlag zur Atomausstiegsinitiative. Beschluss: Zustimmung Antrag der Minderheit (Ziff. 2a DBG streichen). Vorschau: Das Geschäft geht nun zurück an den Nationalrat. Die usic bedauert diesen Entscheid, denn im Interesse einer raschen Modernisierung des Gebäudeparks sind steuerliche Anreize sowohl für Sanierungen als auch für Ersatzneubauten unumgänglich. Letztere sind je nach Gegebenheit die effizienteste Massnahme und dürfen deshalb steuerlich nicht schlechter gestellt werden. Nationalrat BRG Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft). Volksinitiative und indirekter Gegenvorschlag Inhalt: Als indirekten Gegenvorschlag zur eidgenössischen Volksinitiative "Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)" will der Bundesrat das Umweltschutzgesetz (USG) so ergänzen, dass in Zukunft die natürlichen Ressourcen effizienter genutzt werden. Beschluss: Ablehnung des Entwurfs in der Schlussabstimmung (92 Ja / 95 Nein / 6 Enthaltungen). Vorschau: Das Geschäft geht nun zurück an den Ständerat. Bleibt die kleine Kammer bei ihrem Ja, ist wieder der Nationalrat am Zug. Spricht er sich ein zweites Mal gegen die Vorlage aus, ist diese vom Tisch. Die usic begrüsst den Entscheid, denn Massnahmen, welche einseitig die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft oder deren individuellen Handlungsspielraum einschränken müssen in Absprachem mit dem Ausland erfolgen. usic Sessionsbericht Herbst

6 Herbst 15 Sessionsrückblick MOBILITÄT & INFRASTRUKTUR Nationalrat BRG Gütertransportgesetz. Totalrevision Inhalt: Stärkung des Schienengütertransports durch Sicherung von Fahrrechten (Trassen) und Einbezug von Kantonen und Branchen in den Planungsprozess, Eigenwirtschaftlichkeit, Entbindung der gesetzlichen Plicht der SBB zur Anbietung von Gütertransport, Verzicht auf Verlagerungsziel analog zum alpenquerenden Güterverkehr. Beschluss: NR: Abweichend. SR: Zustimmung. Vorschau: Fakultatives Referendum / Inkrafttreten. Die usic begrüsst, dass der Ständerat dem Nationalrat weitgehend gefolgt ist und neben der Erweiterung auch der Erneuerung von Transportinfrastrukturen Rechnung trägt. Ständerat BRG Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF). Schliessung der Finanzierungslücke und Strategisches Entwicklungsprogramm Nationalstrassen Inhalt: Verankerung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds in der Bundesverfassung unter Beibehaltung der Spezialfinanzierung des Strassenverkehrs und Schliessung der Finanzierungslücke (Entwurf 1). Strategisches Entwicklungsprogramm analog zu Bahnprojekten, unbefristete Finanzierung der Bundesbeiträge für Agglomerationsprogramme über den Fonds. Beschluss: Eintreten und Rückweisung an die Kommission mit dem Auftrag, den Netzbeschluss zu integrieren und für die nötige Finanzierung zu sorgen. Vorschau: KVF-S. Die usic begrüsst grundsätzlich, dass der Netzbeschluss in den NAF integriert und dessen Finanzierung geklärt werden soll. Zugleich bedauert die usic, dass die Einführung des NAF dadurch verzögert wird. Nationalrat BRG Immobilienbotschaft VBS 2015 Inhalt: Die Immobilienbotschaft VBS 2015 umfasst Verpflichtungskredite für 467,61 Millionen Franken. Der Betrag setzt sich aus einem Gesamtkredit von 455,28 Millionen Franken und einem für das Armeelogistikcenter Monte Ceneri vorgesehenen Zusatzkredit von 12,33 Millionen Franken zusammen. Schwerpunkte bilden die Investitionen in die Ausbildungs- und Einsatzinfrastruktur der Armee. Beschluss: Zustimmung. Vorschau: Inkrafttreten. Die Sanierung und Instandhaltung der militärischen Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil einer glaubwürdigen und einsatzfähigen Armee. Der Schwerpunkt soll dabei auf die energetische Sanierung der Gebäude gesetzt werden. usic Sessionsbericht Herbst

7 Herbst 15 Sessionsrückblick MOBILITÄT & INFRASTRUKTUR Ständerat Kt.Iv. Bern Prioritäre Berücksichtigung der Engpassbeseitigung Bern-Wankdorf-Muri Inhalt: Der Bund wird aufgefordert, die Engpassbeseitigung Bern-Wankdorf-Muri (A6) prioritär zu behandeln und ins Modul II des Engpassbeseitigungsprogramms aufzunehmen. Beschluss: Der Initiative wird keine Folge gegeben. Vorschau: KVF-N. Die usic bedauert den Entscheid. Aufgrund der Zurückweisung der NAF-Vorlage würde sich der geplante Ausbau weiter verzögern. Ständerat Kt.Iv. Aargau Ausbau der A1 im Kanton Aargau auf sechs Spuren mit höchster Priorität Inhalt: Der Grosse Rat des Kantons Aargau ersucht die Bundesversammlung, dafür zu sorgen, dass die Nationalstrasse A1 im Kanton Aargau im Abschnitt Aarau Ost bis Birrfeld bis ins Jahr 2030 auf sechs Spuren ausgebaut wird. Beschluss: Der Initiative wird keine Folge gegeben. Vorschau: KVF-N. Die usic bedauert den Entscheid. Der im Rahmen des PEB II vorgesehene Kapazitätsausbau bis 2040 kommt zu spät und ist deshalb so rasch wie möglich in Angriff zu nehmen. Aufgrund der Zurückweisung der NAF- Vorlage würde sich der geplante Ausbau weiter verzögern. usic Sessionsbericht Herbst

8 IV. Quartal 15 Kommissionsvorschau Kommissionsvorschau IV. Quartal 2015 ÖFFENTLICHE INTERESSEN Donnerstag, 15. Oktober 2015 WBK-S Mo. WBK-NR BFI-Periode Notwendige Reformen ohne Substanzverluste umsetzen Inhalt: Der Bundesrat wird beauftragt, für die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft) in den Jahren 2017 bis 2020 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 3,9 Prozent einzuplanen (bei Annahme eines Sockelwachstums von 1 Prozent). Die Wachstumsrate muss eine ganze Reihe notwendiger Reformen sowohl in der Berufsbildung als auch in der Hochschulbildung ermöglichen. Insbesondere müssen die angekündigten Massnahmen für eine Stärkung der höheren Berufsbildung und für eine attraktivere wissenschaftliche Karriere umgesetzt werden, ohne dabei die vorhandene Substanz und Exzellenz in allen Bereichen des BFI-Systems zu gefährden. Eine Minderheit (Grin, Herzog, Mörgeli, Müri, Pieren, Portmann) beantragt die Ablehnung der Motion. Bisher: NR: Annahme. Stand der Beratung: Motion an 2. Rat. Motion an 2. Rat. Um dem Fachkräftemangel entschieden entgegen zu treten braucht es griffige Massnahmen. Die Annahme der Zuwanderungsinitiative hat diese Notwendigkeit verstärkt. EXPORT Montag, 12. Oktober 2015 APK-S BRG Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank. Beitritt Inhalt: Die Schweiz plant, einen Beitrag in der Höhe von 706,4 Millionen Dollar zum Kapital der neuen Bank beizusteuern, womit ihr 0,8745 Prozent der Stimmrechte zufallen. Stand der Beratung: Im Rat noch nicht behandelt. ANNAHME. Die Schaffung der AIIB stärkt den Wettbewerb unter den Entwicklungsbanken und trägt den Bedürfnissen des asiatischen Wachstumsmarkts Rechnung. Die Schweiz darf bei dieser Entwicklung nicht abseits stehen! usic Sessionsbericht Herbst

9 IV. Quartal 15 Kommissionsvorschau QUALITÄT & UNTERNEHMENSFÜHRUNG Donnerstag, 8. Oktober 2015 RK-S BRG OR. Verjährungsrecht Inhalt: Zentrale Revisionspunkte sind die Verlängerung der relativen Verjährungsfrist von einem auf drei Jahre für Ansprüche aus Delikts- oder Bereicherungsrecht sowie die Einführung einer besonderen absoluten Verjährungsfrist von dreissig Jahren bei Personenschäden. Bisher: NR: Beschluss abweichend vom Entwurf des Bundesrates. Stand der Beratung: Behandelt vom Nationalrat. ABLEHNUNG. Die usic hat Sympathie für das Anliegen von Betroffenen. Eine Verlängerung der Verjährungsfristen kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Beweisanforderungen unverändert bleiben. Für die Asbestopfer muss eine individuelle politische Lösung gefunden werden. VERGABE Montag, 9. November 2015 WAK-N BRG Entsendegesetz. Änderung Inhalt: Das Entsendegesetz soll dahingehend angepasst werden, dass die Obergrenze des Geldbetrags für Verwaltungssanktionen wegen Verstössen gegen die minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen von heute 5000 Franken auf Franken erhöht wird. Dadurch soll die Wirksamkeit der Sanktion und die Durchsetzung der schwei- zerischen Lohn- und Arbeitsbedingungen verbessert werden. Stand der Beratung: Im Rat noch nicht behandelt. ANNAHME. Die Planerbranche leidet aktuell besonders unter einer Tiefpreisproblematik im öffentlichen Beschaffungswesen. Die Preisspirale geht aber besonders von inländischen Unternehmen aus. Die usic begrüsst, dass ausländische Anbieter sich stärker an die ortsüblichen Arbeitsbedingungen halten sollen. Um den Preisdruck nachhaltig zu entschärfen, bedarf es aber auch dringende Massnahmen bei inländischen Anbietern. usic Sessionsbericht Herbst

10 IV. Quartal 15 Kommissionsvorschau ENERGIE & UMWELT Montag, 5. Oktober 2015 UREK-N BRG Energiestrategie 2050, erstes Massnahmenpaket. Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative). Volksinitiative Inhalt: Ziel des ersten Massnahmenpakets ist der etappenweise Umbau der Schweizer Energieversorgung bis 2050, der insbesondere durch die Senkung des Energieverbrauchs und den zeitgerechten und wirtschaftlich tragbaren Ausbau der erneuerbaren Energien erreicht werden soll. Das erste Paket ist zudem ein indirekter Gegenvorschlag zur Atomausstiegsinitiative. Bisher: NR: Beschluss abweichend vom Entwurf des Bundesrates. SR: Abweichend vom NR. Stand der Beratung: Von beiden Räten behandelt. DBG Art. 31a ff. FESTHALTEN. Im Interesse einer raschen Modernisierung des Gebäudeparks sind steuerliche Anreize sowohl für Sanierungen als auch für Ersatzneubauten unumgänglich. Letztere sind je nach Gegebenheit die effizienteste Massnahme und dürfen deshalb steuerlich nicht schlechter gestellt werden. Montag, 26. Oktober 2015 UREK-S BRG Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft). Volksinitiative und indirekter Gegenvorschlag Inhalt: Als indirekten Gegenvorschlag zur eidgenössischen Volksinitiative "Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)" will der Bundesrat das Umweltschutzgesetz (USG) so ergänzen, dass in Zukunft die natürlichen Ressourcen effizienter genutzt werden. Bisher: SR: Eintreten; Rückweisung an die Kommission. SR: Beschluss abweichend vom Entwurf des BR. NR: Eintreten (Stichentscheid), Ablehnung in der Schlussabstimmung. Stand der Beratung: Von beiden Räten behandelt. Volksinitiative: ABLEHNUNG. Indirekter Gegenvorschlag: ABLEHNUNG. Die usic begrüsst Bestrebungen hin zu einer ressourceneffizienten Gesellschaft. Massnahmen, welche einseitig die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft oder deren individuellen Handlungsspielraum einschränken müssen jedoch in Absprachem mit dem Ausland erfolgen. usic Sessionsbericht Herbst

11 IV. Quartal 15 Kommissionsvorschau MOBILITÄT & INFRASTRUKTUR Montag, 16. November 2015 KVF-N Kt.Iv. Bern Prioritäre Berücksichtigung der Engpassbeseitigung Bern-Wankdorf-Muri Inhalt: Der Bund wird aufgefordert, die Engpassbeseitigung Bern-Wankdorf-Muri (A6) prioritär zu behandeln und ins Modul II des Engpassbeseitigungsprogramms aufzunehmen. Bisher: KVF-S: Keine Folge geben. SR: Keine Folge geben. Stand der Beratung: Behandelt vom Ständerat. FOLGE GEBEN. Der Kanton Bern leidet stark unter einer massiven Zunahme des Verkehrs. Insbesondere die Strecke Bern-Wankdorf bis Muri ist davon betroffen. Die erneute Zurückstufung des notwendigen Ausbaus hemmt eine nachhaltige Siedlungspolitik in einem der meistbefahrenen Regionen der Schweiz. Montag, 16. November 2015 KVF-N Kt.Iv. Aargau Ausbau der A1 im Kanton Aargau auf sechs Spuren mit höchster Priorität Inhalt: Der Grosse Rat des Kantons Aargau ersucht die Bundesversammlung, dafür zu sorgen, dass die Nationalstrasse A1 im Kanton Aargau im Abschnitt Aarau Ost bis Birrfeld bis ins Jahr 2030 auf sechs Spuren ausgebaut wird. Bisher: KVF-S: Keine Folge geben. SR: Keine Folge geben. Stand der Beratung: Behandelt vom Ständerat. FOLGE GEBEN. Der Kanton Aargau leidet stark unter einer massiven Zunahme des Verkehrs. Der im Rahmen des PEB II vorgesehene Kapazitätsausbau bis 2040 kommt zu spät und ist deshalb so rasch wie möglich in Angriff zu nehmen. usic Sessionsbericht Herbst

12 Vernehmlassungen Vernehmlassungen LAUFENDE VERNEHMLASSUNGEN Mobilität & Infrastruktur Organisation der Bahninfrastruktur Die Expertengruppe Organisation Bahninfrastruktur EOBI legt in dem im Mai 2013 publizierten Schlussbericht dar, dass entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Bahnsystems Diskriminierungspotentiale bestehen. Die Vorlage umfasst unter anderem die Umsetzung einiger von EOBI vorgeschlagenen Massnahmen zur Reduktion von Diskriminierungspotentialen im Bahnsystem; namentlich in den Bereichen Trassenvergabestelle, Systemführerschaft, Mitwirkungsrechte der Eisenbahnverkehrsunternehmen und Schiedskommission im Eisenbahnverkehr SKE. Unterlagen: Vorlage Bericht Begleitschreiben Begleitschreiben Adressatenliste Fragenkatalog FRIST GEPLANTE VERNEHMLASSUNGEN BEGINN ENDE Mobilität & Infrastruktur Anpassungen der Verordnungen zur Gesamtkonzeption des Güterverkehrs in der Fläche Gestützt auf die Totalrevision des Gütertransportgesetzes (Schlussabstimmung im Parlament in der Sommersession 2015 vorgesehen), erfolgt eine Totalrevision der Gütertransportverordnung (GüTV; SR ) in welche auch die die Verordnung über die Förderung des Bahngüterverkehrs (BGFV; SR ) und die Verordnung über die Anschlussgleise (AnGV; SR ) integriert werden. Des weiteren erfolgen in diesem Rahmen Anpassungen an folgenden Verordnungen: Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen (RSD); Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GGBV); Verordnung über das Inverkehrbringen und die Marktüberwachung von Gefahrgutumschliessungen GGUV); Verordnung über den Einsatz und die Aufgaben konzessionierter Transportunternehmen in besonderen und ausserordentlichen Lagen (SR ); Verordnung über die Gebühren und Abgaben des Bundesamtes für Verkehr (Gebührenverordnung BAV, GebV-BAV; SR ); Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (SDR); Verordnung über eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (Schwerverkehrsabgabeverordnung, SVAV; SR ) Mobilität & Infrastruktur Botschaft zur Finanzierung des Substanzerhalts der schweizerischen Eisenbahninfrastruktur für die Jahre Es ist ein Zahlungsrahmen nach Art. 5 des Bundesgesetzes vom 21. Juni 2013 über den Fonds zur Finanzierung der Eisenbahninfrastruktur (Bahninfrastrukturfondsgesetz, BIFG; AS ) zu beschliessen, der den Bedarf für den Substanzerhalt der 39 abgeltungsberechtigten Infrastrukturbetreiberinnen der Schweiz in den Jahren 2017 bis 2020 deckt. Die Zuweisung der Mittel an die Unternehmen erfolgt aufgrund der eingereichten Mittelfristpläne mittels Leistungsvereinbarungen. Energie & Umwelt Änderung der Energieverordnung (EnV): Bereich Energieeffizienz Die Vorschriften für Elektrogeräte sollen aktualisiert und verschärft werden. (SR ) usic Sessionsbericht Herbst

13 Eidgenössische Wahlen: 18. Oktober 2015 Eidgenössische Wahlen vom 18. Oktober Die usic empfiehlt folgende Kandidierende zur Wahl in den National- und Ständerat: usic Sessionsbericht Herbst

Parlamentsdienste 3003 Bern. usic Sessionsvorschau Herbst September. usic Sessionsvorschau Herbst

Parlamentsdienste 3003 Bern. usic Sessionsvorschau Herbst September. usic Sessionsvorschau Herbst Parlamentsdienste 3003 Bern usic Sessionsvorschau Herbst 2015 7. 25. September usic Sessionsvorschau Herbst 2015 0 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Legenden... 2 Agenda Herbstsession 2015... 3 Eidgenössische

Mehr

usic Sessionsbericht Frühling 2015

usic Sessionsbericht Frühling 2015 usic Sessionsbericht Frühling 2015 usic Sessionsbericht Frühling 2015 1 Inhaltsverzeichnis Sessionsrückblick Frühling 2015... 3 Kommissionsvorschau II. Quartal 2015... 8 Vernehmlassungen... 14 Impressum...

Mehr

USIC POLITMONITOR. Sommer SESSIONSVORSCHAU 30. Mai 17. Juni ABSTIMMUNGSEMPFEHLUNGEN 5. Juni Politmonitor Vorschau Sommer 2016 usic

USIC POLITMONITOR. Sommer SESSIONSVORSCHAU 30. Mai 17. Juni ABSTIMMUNGSEMPFEHLUNGEN 5. Juni Politmonitor Vorschau Sommer 2016 usic USIC POLITMONITOR Sommer 2016 SESSIONSVORSCHAU 30. Mai 17. Juni ABSTIMMUNGSEMPFEHLUNGEN 5. Juni 2016 Politmonitor Vorschau Sommer 2016 usic 1 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen und Legenden 2 Editorial 3 Sessionsvorschau

Mehr

usic Sessionsvorschau Frühling 2015

usic Sessionsvorschau Frühling 2015 usic Sessionsvorschau Frühling 2015 Inhaltsverzeichnis Agenda Session Frühling 2015... 2 Eidgenössische Abstimmungen vom 8. März... 7 Impressum... 8 Legende Dringlicher Handlungsbedarf Handlungsbedarf

Mehr

usic Sessionsbericht Sondersession 2015 (4. 6. Mai)

usic Sessionsbericht Sondersession 2015 (4. 6. Mai) usic Sessionsbericht Sondersession 2015 (4. 6. Mai) Inhaltsverzeichnis Rückblick Sondersession 2015... 2 Impressum... 5 Legende Zufrieden Neutral Unzufrieden usic Sessionsbericht Sondersession 2015 1 Rückblick

Mehr

usic Sessionsvorschau Sondersession 2015 (4. 7. Mai)

usic Sessionsvorschau Sondersession 2015 (4. 7. Mai) usic Sessionsvorschau Sondersession 2015 (4. 7. Mai) Inhaltsverzeichnis Agenda Sondersession 2015... 2 Impressum... 5 Legende Dringlicher Handlungsbedarf Handlungsbedarf Aktives Monitoring Passives Monitoring

Mehr

Politische Strukturen der Schweiz. 03 / Politik

Politische Strukturen der Schweiz. 03 / Politik Politische Strukturen der Schweiz 03 / Politik Nationalrat Sitzverteilung nach Kantonen 03 / Politik Sitzverteilung nach Fraktionen Die Bundesversammlung ist politisch in Fraktionen und nicht in Parteien

Mehr

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament Eine Produktion der Parlamentsdienste 2014/2015 Inhalt Nationalrat Ständerat Die Kommissionen Die Delegationen Das parlamentarische Verfahren Parlamentsdienste

Mehr

Vorschau Herbstsession 2014

Vorschau Herbstsession 2014 Vorschau Herbstsession 2014 Ständerat Kontakt: Hans Koller, Generalsekretär strasseschweiz (031 329 80 80) Herbstsession 2014 Ständerat - 2/5 - strasseschweiz Verband des Strassenverkehrs FRS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament Nationalrat Nationalrat Der Nationalrat zählt 200 Mitglieder. Er vertritt das Schweizervolk. Die 200 Sitze werden nach der Bevölkerungszahl (Gesamtzahl der

Mehr

A Bundesbeschluss über die Finanzierung der Schweizerischen Exportförderung für die Jahre

A Bundesbeschluss über die Finanzierung der Schweizerischen Exportförderung für die Jahre A Bundesbeschluss über die Finanzierung der Schweizerischen Exportförderung für die Jahre 2012 2015 Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 167 der

Mehr

Wer verfügt auf Bundesebene über ein Gesetzesinitiativrecht?

Wer verfügt auf Bundesebene über ein Gesetzesinitiativrecht? Massgebende Erlasse Bundesverfassung (SR 101) Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz (RVOG; SR 172.010) Bundesgesetz über das Vernehmlassungsverfahren (SR 172.061) Verordnung über das Vernehmlassungsverfahren

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Dossier Neues Verfahren bei Veränderungen von Kantonsgebieten Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse

Mehr

Ausarbeitung für. durch Stephan Peterhans, FWS. KGTV Plenarversammlung vom , Hotel Glockenhof, Zürich

Ausarbeitung für. durch Stephan Peterhans, FWS.  KGTV Plenarversammlung vom , Hotel Glockenhof, Zürich Stand des politischen Prozesses zum indirekten Gegenvorschlag zur eidgenössischen Volksinitiative, für einen geordneten Ausstieg aus der Atomenergie «Atomausstiegsinitiative» Ausarbeitung für durch Stephan

Mehr

s Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren). Volksinitiative

s Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren). Volksinitiative Nationalrat Herbstsession 017 e-parl 15.08.017 1:04-1 - 16.071 s Ja zur Abschaffung der Radio- und Billag-Gebühren). Volksinitiative Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates Beschluss des Ständerates Anträge

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 02.0.207 Thema Keine Einschränkung Schlagworte Wettbewerb Akteure Genf, Luzern Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 0.0.998-02.0.207 0.0.98-02.0.7

Mehr

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Ständerat Frühjahrssession 07 e-parl.0.07 7:5 - - 6.055 s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates vom 9. Juni 06 Beschluss des Ständerates

Mehr

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Nationalrat Sondersession Mai 07 e-parl 04.04.07 :06 - - 6.055 s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates Beschluss des Ständerates Anträge

Mehr

Kernenergie in der Schweiz

Kernenergie in der Schweiz Kernenergie in der Schweiz Informationsreise 30./31. Oktober 2014 Beat Bechtold Nuklearforum Schweiz Wer sind wir? Verein mit Statuten Das Nuklearforum Schweiz ist ein Verein zur Förderung der sachgerechten

Mehr

Bundesgesetz über die Lärmsanierung der Eisenbahnen

Bundesgesetz über die Lärmsanierung der Eisenbahnen Bundesgesetz über die Lärmsanierung der Eisenbahnen (BGLE) 1 742.144 vom 24. März 2000 (Stand am 1. März 2014) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 74 und

Mehr

Kleines Glossar der politischen Instrumente und Prozesse

Kleines Glossar der politischen Instrumente und Prozesse Kleines Glossar der politischen Instrumente und Prozesse Erstellt am: Erstellt von: Dateiname: Seiten: Freitag, 11. März 2011 MS Kleines Glossar der politischen Instrumente und Prozesse Seite 1 von 6 2010

Mehr

Vorschau Wintersession 2016

Vorschau Wintersession 2016 Vorschau Wintersession 2016 Ständerat Kontakt: Hans Koller, Generalsekretär strasseschweiz (031 329 80 80) Wintersession 2016 Ständerat - 2/5 - strasseschweiz Verband des Strassenverkehrs FRS Inhaltsverzeichnis

Mehr

n Immobilienbotschaft EFD 2017

n Immobilienbotschaft EFD 2017 Nationalrat Herbstsession 07 e-parl.09.07 : - - 7.037 n Immobilienbotschaft EFD 07 Entwurf des es vom 4. Mai 07 Anträge der Finanzkommission des Nationalrates vom 5. September 07 Zustimmung zum Entwurf,

Mehr

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Übungen im Öffentlichen Recht I FS 2015 Patrizia Attinger, MLaw 06.04.2016 Seite 1 Frage 1 Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates dies erreichen?

Mehr

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen Übungen im öffentlichen Recht I FS 2016 Fall 6: Private Sicherheitsfirmen MLaw Felix Schiller felix.schiller@rwi.uzh.ch Seite 1 Frage 1: Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates

Mehr

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Übungen im Öffentlichen Recht I FS16 Gruppen A-C und N-P Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Prof. Dr. Thomas Gächter / lic. iur. Arlette Meienberger Seite 1 Themen dieser Übung Verschiedene Fragen zum Rechtsetzungsverfahren

Mehr

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Praxisbeispiel

Mehr

Die 49. Legislatur in Zahlen

Die 49. Legislatur in Zahlen Parlamentsdienste Services du Parlement Servizi del Parlamento Servetschs dal parlament Fakten und Zahlen Die 49. in Zahlen Dokumentation Documentation Documentazione Parlamentsbibliothek Bibliothèque

Mehr

Dringlichkeit von Bundesgesetzen und Rückwirkendes Inkrafttreten. Luzian Odermatt, 24. Februar 2011

Dringlichkeit von Bundesgesetzen und Rückwirkendes Inkrafttreten. Luzian Odermatt, 24. Februar 2011 Dringlichkeit von Bundesgesetzen und Rückwirkendes Inkrafttreten Luzian Odermatt, 24. Februar 2011 Art. 165 BV: Gesetzgebung bei Dringlichkeit 1 Ein Bundesgesetz, dessen Inkrafttreten keinen Aufschub duldet,

Mehr

n Bauspar-Initiative sowie Eigene vier Wände dank Bausparen. Volksinitiativen

n Bauspar-Initiative sowie Eigene vier Wände dank Bausparen. Volksinitiativen Ständerat Sommersession 00 e-parl 30.04.00 - - 08:5 09.074 n Bauspar-Initiative sowie Eigene vier Wände dank Bausparen. Volksinitiativen Entwurf des Bundesrates vom 8. September 009 Beschluss des Nationalrates

Mehr

Nach der Herbst- ist vor der Wintersession: Status der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und Weichenstellung für die Gebäudetechnik

Nach der Herbst- ist vor der Wintersession: Status der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und Weichenstellung für die Gebäudetechnik Nach der Herbst- ist vor der Wintersession: Status der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und Weichenstellung für die Gebäudetechnik (Stephan Peterhans, dipl. HLK Ing. HTL / NDS U) Ziel 1. Berichterstattung

Mehr

Bundesgesetz über den eidgenössischen Finanzhaushalt

Bundesgesetz über den eidgenössischen Finanzhaushalt Bundesgesetz über den eidgenössischen Finanzhaushalt (, FHG) (Neues Führungsmodell für die Bundesverwaltung, NFB) Entwurf Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach

Mehr

vom 6. Oktober 2006 (Stand am 1. Januar 2016)

vom 6. Oktober 2006 (Stand am 1. Januar 2016) Bundesgesetz über den Infrastrukturfonds für den Agglomerationsverkehr, das Nationalstrassennetz sowie Hauptstrassen in Berggebieten und Randregionen (Infrastrukturfondsgesetz, IFG) vom 6. Oktober 2006

Mehr

Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV

Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV Zusammengestellt von Ruedi Sturzenegger 06. 11.2018 - KVöV ACTP - www.kvoev.ch www.actp.ch 20 Jahre Kaderverband des öffentlichen Verkehrs, Bern, 06. November

Mehr

sn MEDIA Programm Abkommen mit der Europäischen Gemeinschaft

sn MEDIA Programm Abkommen mit der Europäischen Gemeinschaft Ständerat Frühjahrssession 009 e-parl 6.0.009 - - :7 07.074 sn MEDIA Programm 007-0. Abkommen mit der Europäischen Gemeinschaft Entwurf des Bundesrates vom. September 007 Bundesbeschluss zur Genehmigung

Mehr

vom 20. Juni 2014 (Stand am 1. Januar 2017)

vom 20. Juni 2014 (Stand am 1. Januar 2017) Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG) 419.1 vom 20. Juni 2014 (Stand am 1. Januar 2017) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 61a Absatz 2, 63a Absatz

Mehr

Übungen im öffentlichen Recht I Gruppen A-C und N-P. Fall 11 Rauchverbot. Bachelorstudium Rechtswissenschaft, FS 2016 lic. iur. Arlette Meienberger

Übungen im öffentlichen Recht I Gruppen A-C und N-P. Fall 11 Rauchverbot. Bachelorstudium Rechtswissenschaft, FS 2016 lic. iur. Arlette Meienberger Übungen im öffentlichen Recht I Gruppen A-C und N-P Fall 11 Rauchverbot Bachelorstudium Rechtswissenschaft, FS 2016 lic. iur. Arlette Meienberger Seite 1 Übersicht I. Frage 1: Parlamentarische Handlungsinstrumente

Mehr

Bundesbeschlüsse über die Festlegung der Grundbeiträge im Finanzausgleich für die Beitragsperiode

Bundesbeschlüsse über die Festlegung der Grundbeiträge im Finanzausgleich für die Beitragsperiode Der Bundesrat Bern, 14. März 2014 Bundesbeschlüsse über die Festlegung der Grundbeiträge im Finanzausgleich für die Beitragsperiode Beilage zum Wirksamkeitsbericht 2012-2015 des Finanzausgleichs zwischen

Mehr

Bundesgesetz über die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung

Bundesgesetz über die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung (BIZMB) vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel

Mehr

Wie Gesetze entstehen ein Praxisbericht aus dem Bundeshaus

Wie Gesetze entstehen ein Praxisbericht aus dem Bundeshaus Wie Gesetze entstehen ein Praxisbericht aus dem Bundeshaus Jürg Grossen, Nationalrat BE Meine Tätigkeiten: Elektroplanung Meine Tätigkeiten: Gebäudeautomation Frage? schaffen Gesetze Märkte und Marktanteile?

Mehr

n Für Ernährungssicherheit. Volksinitiative

n Für Ernährungssicherheit. Volksinitiative Ständerat Wintersession 06 e-parl 08..06 09:3 - - 5.050 n Für Ernährungssicherheit. Volksinitiative Entwurf des Bundesrates vom 4. Juni 05 Beschluss des Nationalrates vom 9. März 06 Zustimmung zum Entwurf,

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1 Gesetzgebung Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic 24.10.2016 Seite 1 Übersicht der heutigen Vorlesung 1. Gesetzgebungsverfahren 2. Verfassungsrevision 3. Gesetzesbegriff 24.10.2016

Mehr

ENERGIESTRATEGIE 2050, BIOENERGIE UND WKK EVENT IWK WINTERTHUR/SEUZACH MATTHIEU BUCHS, BFE

ENERGIESTRATEGIE 2050, BIOENERGIE UND WKK EVENT IWK WINTERTHUR/SEUZACH MATTHIEU BUCHS, BFE ENERGIESTRATEGIE 2050, BIOENERGIE UND WKK EVENT IWK WINTERTHUR/SEUZACH MATTHIEU BUCHS, BFE 28.09.2017 INHALTE 1. Energiestrategie 2050: Zeitplan 2. Förderung der Erneuerbaren Energien 3. Änderungen bei

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Dossier Verbesserung des Schutzes für Stalking-Opfer Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse

Mehr

Botschaft zur Verlängerung des dringlichen Bundesgesetzes vom 6. Oktober 2006 zur Änderung des Epidemiengesetzes

Botschaft zur Verlängerung des dringlichen Bundesgesetzes vom 6. Oktober 2006 zur Änderung des Epidemiengesetzes 12.083 Botschaft zur Verlängerung des dringlichen Bundesgesetzes vom 6. Oktober 2006 zur Änderung des Epidemiengesetzes (Versorgung der Bevölkerung mit Heilmitteln) vom 31. Oktober 2012 Sehr geehrter Herr

Mehr

Fakten und Zahlen. Dokumentation Documentation Documentazione. Provisorische Bilanz der 49. Legislatur in Zahlen.

Fakten und Zahlen. Dokumentation Documentation Documentazione. Provisorische Bilanz der 49. Legislatur in Zahlen. Parlamentsdienste Services du Parlement Servizi del Parlamento Servetschs dal parlament Fakten und Zahlen Provisorische Bilanz der 49. Legislatur in Zahlen Dokumentation Documentation Documentazione Parlamentsbibliothek

Mehr

Reform Altersvorsorge 2020 Stand nach SGK-S

Reform Altersvorsorge 2020 Stand nach SGK-S Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Reform Altersvorsorge 2020 Stand nach SGK-S BVG-Arena, 5.12.2016 Colette Nova Konsens in grundsätzlichen Fragen Die Reform

Mehr

Sélection d'article sur la politique suisse

Sélection d'article sur la politique suisse Sélection d'article sur la politique suisse processus BRG 96.09: Reform der Bundesverfassung Imprimer Éditeur Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-302

Mehr

VORSCHAU AUF DIE SOMMERSESSION 2017 DER EIDGENÖSSISCHEN RÄTE. Kontakt. Stellvertreterin Leiter Politik

VORSCHAU AUF DIE SOMMERSESSION 2017 DER EIDGENÖSSISCHEN RÄTE. Kontakt. Stellvertreterin Leiter Politik Touring Club Suisse Ch. de Blandonnet 4 Case postale 820 1214 Vernier GE politique@tcs.ch www.politiquetcs.ch Gérard Métrailler Tel +41 58 827 27 21 Mobile +41 79 777 83 27 Fax +41 58 827 23 92 gerard.metrailler@tcs.ch

Mehr

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung vom 6. Oktober 1978 (Stand am 1. Januar 2007) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 27 sexies

Mehr

Windenergie im Licht der Energiestrategie 2050 Stand nach der Debatte im Ständerat / UREK-N

Windenergie im Licht der Energiestrategie 2050 Stand nach der Debatte im Ständerat / UREK-N Windenergie im Licht der Energiestrategie 2050 Stand nach der Debatte im Ständerat / UREK-N Markus Geissmann, Bereichsleiter Windenergie, Bundesamt für Energie Erstes Massnahmenpaket: Worin sich National-

Mehr

Schwerpunkte der Tourismuspolitik des Bundes

Schwerpunkte der Tourismuspolitik des Bundes Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Standortförderung Schwerpunkte der Tourismuspolitik des Bundes 2016-2019 Tag der

Mehr

Frühjahrs-Plenarversammlung

Frühjahrs-Plenarversammlung bauenschweiz Frühjahrs-Plenarversammlung Dienstag, 12. Mai 2015, Lostorf Dr. Mario Marti, Rechtsanwalt, Geschäftsführer usic Eine Präsentation der Schweizerischen Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen

Mehr

Heutige Stunde. Gesetzgebungsverfahren am Beispiel Gentechnikgesetz - Entwicklung Gentechnik - Regelungsbedarf - Ablauf Gesetzgebung 1/17

Heutige Stunde. Gesetzgebungsverfahren am Beispiel Gentechnikgesetz - Entwicklung Gentechnik - Regelungsbedarf - Ablauf Gesetzgebung 1/17 Heutige Stunde Gesetzgebungsverfahren am Beispiel Gentechnikgesetz - Entwicklung Gentechnik - Regelungsbedarf - Ablauf Gesetzgebung 1/17 Entwicklung Gentechnikrecht USA Frühe 1970-er Jahre Beginn vermehrter

Mehr

[Signature] des familienergänzenden Betreuungsangebotes auf die Bedürfnisse der Eltern

[Signature] des familienergänzenden Betreuungsangebotes auf die Bedürfnisse der Eltern [Signature] [QR Code] Dieser Text ist ein Vorabdruck. Es können noch redaktionelle Änderungen vorgenommen werden. Verbindlich ist die Version, die in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts veröffentlicht

Mehr

ZUS AMM ENFAS SUNG Ausgangslage

ZUS AMM ENFAS SUNG Ausgangslage ZUSAMMENFASSUNG 13.074 GESCHÄFT DES BUNDESRATES Energiestrategie 2050, erstes Massnahmenpaket. Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative). Volksinitiative Botschaft vom 4.

Mehr

Jetzt handeln beim Klimaschutz

Jetzt handeln beim Klimaschutz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Jetzt handeln beim Klimaschutz Marc Chardonnens, Direktor 8. Dezember 2016 Rechtsgrundlagen

Mehr

GEBÄUDE ZENTRALES ELEMENT KÜNFTIGER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

GEBÄUDE ZENTRALES ELEMENT KÜNFTIGER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK shutterstock 101979313 GEBÄUDE ZENTRALES ELEMENT KÜNFTIGER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK BAUEN & MODERNISIEREN DR. WALTER STEINMANN DIREKTOR BUNDESAMT FÜR ENERGIE BFE 08.09.2016 ENERGIEVERBRAUCH SCHWEIZ 2014

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Februar 2017

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Februar 2017 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Februar 2017 Erstes Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig

Mehr

Gesetzgebungsverfahren

Gesetzgebungsverfahren Gesetzgebungsverfahren RVOG 57 Expertenkommission Expertenentwurf vorparlamentarische Phase (RVOG 7) BV 177 II Departement Vorentwurf BV 147 VlG 3 ff. Bundesrat Vernehmlassung (Kantone, Parteien, interessierte

Mehr

Revision der Energieverordnung (EnV): Erhöhung des Zuschlags nach Art. 15b des Energiegesetzes (Art. 3j Abs. 1 und 3 bis EnV)

Revision der Energieverordnung (EnV): Erhöhung des Zuschlags nach Art. 15b des Energiegesetzes (Art. 3j Abs. 1 und 3 bis EnV) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Abteilung Energieeffizienz und erneuerbare Energien April 2014 Erläuternder Bericht Revision der

Mehr

Einfache Gesellschaft Terravis. Adrian Mühlematter Notar, Geschäftsleitender Grundbuchverwalter. Vorsitzender EGT-Ausschuss ad interim

Einfache Gesellschaft Terravis. Adrian Mühlematter Notar, Geschäftsleitender Grundbuchverwalter. Vorsitzender EGT-Ausschuss ad interim Adrian Mühlematter Notar, Geschäftsleitender Grundbuchverwalter Vorsitzender EGT-Ausschuss ad interim Vorentwurf vom 21.09.2012 4a. Personenidentifikator im Grundbuch 4b. Landesweite Grundstücksuche 4c.

Mehr

Aktuelle Situation und Baustellen der Altersvorsorge

Aktuelle Situation und Baustellen der Altersvorsorge Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Aktuelle Situation und Baustellen der Altersvorsorge BVS Infotage zur beruflichen Vorsorge, Zürich, Januar 2018 Jürg Brechbühl,

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 28.0.207 Thema Keine Einschränkung Schlagworte Bodenrecht Akteure Minder, Thomas (parteilos/indépendant, SH) SR/CE Prozesstypen Keine Einschränkung

Mehr

Vorschau Sommersession 2014

Vorschau Sommersession 2014 Vorschau Sommersession 2014 Ständerat Kontakt: Hans Koller, Generalsekretär strasseschweiz (031 329 80 80) Sommersession 2014 Ständerat - 2/7 - strasseschweiz Verband des Strassenverkehrs FRS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Altersvorsorge Was ändert sich und warum? «Zukunft der Vorsorge», Universität Basel, 19. Januar 2017 Colette Nova, BSV

Altersvorsorge Was ändert sich und warum? «Zukunft der Vorsorge», Universität Basel, 19. Januar 2017 Colette Nova, BSV Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Altersvorsorge 2020 Was ändert sich und warum? «Zukunft der Vorsorge», Universität Basel, 19. Januar 2017 Colette Nova,

Mehr

Parlamentarische Initiative Öffentliches Beschaffungswesen Ausbildung von Lehrlingen als Kriterium

Parlamentarische Initiative Öffentliches Beschaffungswesen Ausbildung von Lehrlingen als Kriterium zu 03.445 Parlamentarische Initiative Öffentliches Beschaffungswesen Ausbildung von Lehrlingen als Kriterium Bericht der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates vom 14. Mai 2013 Stellungnahme

Mehr

IV-Sanierungsplan: IV-Revision 6b

IV-Sanierungsplan: IV-Revision 6b IV-Sanierungsplan: IV-Revision 6b PluSport 25. Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz Ittigen, 26. Januar 2013 Marie-Thérèse Weber-Gobet Bereichsleiterin Sozialpolitik Ziele Referat > Überblick über

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. November 2017

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. November 2017 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK November 2017 Ausführungsbestimmungen zum neuen Energiegesetz vom 30. September 2016 Teilrevision der Verordnung über Gebühren

Mehr

Stand der relevanten Bundesvorlagen in den Bereichen Verkehr, Energie, Umwelt und Finanzen ( )

Stand der relevanten Bundesvorlagen in den Bereichen Verkehr, Energie, Umwelt und Finanzen ( ) Stand der relevanten Bundesvorlagen in den Bereichen Verkehr, Energie, Umwelt und Finanzen (21.03.17) Verkehrsvorlagen Volksinitiative Zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege (Velo-Initiative) (Förderung

Mehr

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten 25 Jahre Energiestadt, 25. April 2013, Zürich Nicole Zimmermann, Leiterin der Sektion Gebäude F: COO.2207.110.3.35280 D: COO.2207.110.3.38591 Die Herausforderungen

Mehr

Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (KBFHG) 1 vom 4. Oktober 2002 (Stand am 1. Juli 2018) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel

Mehr

Vorschau Frühjahrssession 2015

Vorschau Frühjahrssession 2015 Vorschau Frühjahrssession 2015 Nationalrat Kontakt: Hans Koller, Generalsekretär strasseschweiz (031 329 80 80) Frühjahrssession 2015 Nationalrat - 2/5 - strasseschweiz Verband des Strassenverkehrs FRS

Mehr

Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten

Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten (Fahrten-Kontingentsverordnung) vom 1. November 2000 (Stand am 14. Januar 2003) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die

Mehr

Botschaft zum Bundesgesetz über die Unterstützung von Dachverbänden der Weiterbildung

Botschaft zum Bundesgesetz über die Unterstützung von Dachverbänden der Weiterbildung 12.000 Botschaft zum Bundesgesetz über die Unterstützung von Dachverbänden der Weiterbildung vom Sehr geehrter Herr Nationalratspräsident Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Prozess Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF). Schliessung der Finanzierungslücke und Strategisches Entwicklungsprogramm Nationalstrassen ANNÉE

Mehr

Abstimmung vom 27. November 2016

Abstimmung vom 27. November 2016 Abstimmung vom 27. November 2016 Agenda Was verlangt die Initiative? Die wichtigsten Argumente für ein NEIN Breite Allianz sagt NEIN Hintergrund: Die Energiestrategie 2050 Was verlangt die Initiative?

Mehr

Botschaft zur Deplafonierung Solidaritätsprozent in der Arbeitslosenversicherung

Botschaft zur Deplafonierung Solidaritätsprozent in der Arbeitslosenversicherung 13.027 Botschaft zur Deplafonierung Solidaritätsprozent in der Arbeitslosenversicherung vom 27. Februar 2013 Sehr geehrte Frau Nationalratspräsidentin Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident Sehr geehrte

Mehr

Energiestrategie 2050 Wie weiter?

Energiestrategie 2050 Wie weiter? Energiestrategie 2050 Wie weiter? Stefan Müller-Altermatt Nationalrat Präsident Umwelt-, Raumplanungs- und Energiekommission Inhalt Ausgangslage Ziele und Massnahmen der Energiestrategie 2050 Wie weiter?

Mehr

«Voraussetzungen für einen fairen und wirksamen Wettbewerb im Schienengüterverkehrs - und Transportmarkt»

«Voraussetzungen für einen fairen und wirksamen Wettbewerb im Schienengüterverkehrs - und Transportmarkt» «Voraussetzungen für einen fairen und wirksamen Wettbewerb im Schienengüterverkehrs - und Transportmarkt» Bern, 6. Juni 2017 AG Wer wir sind Korridoranbieterin auf der zentralen Nord-Süd-Achse durch die

Mehr

Bundesbeschluss über den Nachtrag IIa zum Voranschlag 2011

Bundesbeschluss über den Nachtrag IIa zum Voranschlag 2011 Bundesbeschluss über den Nachtrag IIa zum Voranschlag 2011 vom 21. September 2011 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 167 der Bundesverfassung 1, nach Einsicht

Mehr

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post (Postorganisationsgesetz, POG) vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 92 der Bundesverfassung

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Prozess Gebundene Ausgaben reduzieren Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern

Mehr

Vernehmlassung: Verfassungsbestimmung über ein Klima- und Energielenkungssystem

Vernehmlassung: Verfassungsbestimmung über ein Klima- und Energielenkungssystem CVP Schweiz, Klaraweg 6, Postfach 5835, 3001 Bern Per Mail an: kels@efv.admin.ch Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bern,

Mehr

vom 19. März 1976 (Stand am 1. Juni 2007)

vom 19. März 1976 (Stand am 1. Juni 2007) Bundesgesetz über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe 974.0 vom 19. März 1976 (Stand am 1. Juni 2007) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt

Mehr

Verordnung über die Berufsbildung

Verordnung über die Berufsbildung Verordnung über die Berufsbildung (Berufsbildungsverordnung, BBV) Änderung vom 15. September 2017 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Berufsbildungsverordnung vom 19. November 2003 1 wird wie

Mehr

Steuerreform und AHV-Finanzierung Worum geht es eigentlich? Donnerstag, 21. Februar 2019 Hotel Radisson Blu Luzern

Steuerreform und AHV-Finanzierung Worum geht es eigentlich? Donnerstag, 21. Februar 2019 Hotel Radisson Blu Luzern Steuerreform und AHV-Finanzierung Worum geht es eigentlich? Donnerstag, 21. Februar 2019 Hotel Radisson Blu Luzern Steuerreform und AHV-Finanzierung Konrad Graber BDO AG Partner und Mitglied des Verwaltungsrates

Mehr

Vorschau Frühjahrssession 2016

Vorschau Frühjahrssession 2016 Vorschau Frühjahrssession 2016 Ständerat Kontakt: Hans Koller, Generalsekretär strasseschweiz (031 329 80 80) Frühjahrssession 2016 Ständerat - 2/9 - strasseschweiz Verband des Strassenverkehrs FRS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schutz und Nutzung der Gewässer

Schutz und Nutzung der Gewässer Parlamentarische Initiative UREK-S: Schutz und Nutzung der Gewässer Volksinitiative Lebendiges Wasser Januar 2005: Fischereiverband lanciert Volksinitiative Lebendiges Wasser Forderungen: - Renaturierungen

Mehr

Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt

Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt (Publikationsgesetz, PublG) 170.512 vom 18. Juni 2004 (Stand am 14. Dezember 2004) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

n Internationale Zusammenarbeit Weiterführung

n Internationale Zusammenarbeit Weiterführung Sommersession 06 e-parl 06.06.06 7:54 - - 6.0 n Internationale Zusammenarbeit 07-00. Weiterführung Entwurf des Bundesrates Beschluss des es vom 7. Februar 06 Bundesbeschluss über die Weiterführung der

Mehr

Die Aktienrechtsrevision

Die Aktienrechtsrevision SR Die Aktienrechtsrevision Jean Christophe Schwaab, Präsident der RK-N, Dr. iur. Disclaimer Die vertretenen Ansichten widerspiegeln meine persönliche Meinung. Die RK-N hat noch keine Beschlüsse zur Aktienrechtsrevision

Mehr

Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten

Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten (Fahrten-Kontingentsverordnung) vom 1. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 4 und 5 des Verkehrsverlagerungsgesetzes

Mehr

energieaargau ihre Bedeutung für die Gemeinden

energieaargau ihre Bedeutung für die Gemeinden BAU, VERKEHR UND UMWELT energieaargau und ihre Bedeutung für die Gemeinden 27. Januar 2016 energieaargau ihre Bedeutung für die Gemeinden Novatlantis Argovia 27. Januar 2016 Werner Leuthard Abteilung Energie

Mehr

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz 1 st Basel Sustainability Forum

Mehr

vom 19. März 1976 (Stand am 2. August 2000)

vom 19. März 1976 (Stand am 2. August 2000) Bundesgesetz über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe vom 19. März 1976 (Stand am 2. August 2000) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf

Mehr