Elektroenzephalografie (EEG)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektroenzephalografie (EEG)"

Transkript

1 Elektroenzephalografie (EEG) Johannes Wöhrle " Die neurophysiologische Diagnostik umfasst eine Reihe von Untersuchungsmethoden, die über die unterschiedlichen Funktionen des zentralen und peripheren Nervensystems eine Aussage erlauben. Die Elektroenzephalografie (EEG) zeichnet die elektrische Aktivität des Gehirns an der Schädeloberfläche auf und stellt die am weitesten verfügbare und am längsten praktizierte elektrophysiologische Messmethode in der Neurologie dar. Die grundlegenden Arbeiten hierzu wurden von Hans Berger 1929 veröffentlicht (Berger 1929). Grundlage des lebenden Gehirns ist die bioelektrische Aktivität jeder einzelnen Nervenzelle, die angesichts der großen Zahl von Neuronen nicht routinemäßig für jede einzelne Zelle, sondern mit Hilfe der Elektroenzephalografie in Summe registriert und untersucht werden kann. Die elektrische Aktivität großer Neuronenverbände lässt sich mit Oberflächenelektroden von der Kopfschwarte ableiten. Hierzu sind definierte Elektrodenpositionen erforderlich, die durch das System vorgegeben werden (Abb. 1). Es wird der Abstand von dem einen präaurikulären Punkt (vor dem Tragus) über den Vertex bis zum anderen präaurikulären Punkt sowie von Nasion zu Inion jeweils als 100 % definiert und die jeweilige Elektrodenposition in 10 %- bzw. 20 %-Schritten reproduzierbar festgelegt. Die Konvention legt fest, dass die Elektroden über der linken Kopfhälfte mit ungeraden Zahlen und die über der rechten Kopfhälfte mit geraden Zahlen bezeichnet werden. Zur Positionierung der Elektroden muss die Haut vorbereitet werden, um die Übergangswiderstände zu reduzieren. Zweckmäßigerweise verwendet man hierzu eine Sandpaste und etwas Alkohol, außerdem werden die Ag/AgCl-Pilzelektroden mit NaCl- J. Wöhrle (*) Neurologische Klinik, Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur, Brüderhaus Koblenz, Koblenz, Deutschland neurologie@kk-km.de; j.woehrle@kk-km.de # Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 P. Berlit (Hrsg.), Klinische Neurologie, Springer Reference Medizin, DOI / _9-1 Lösung getränkt oder Disk-Elektroden mit einer speziellen Elektrodenpaste gefüllt. Die Ableitung erfolgt in unipolaren und bipolaren Schaltungen. Bei Ersteren werden die einzelnen differenten Elektroden gegenüber einer nicht über der Schädeloberfläche liegenden Referenzelektrode meist den Ohrelektroden A1 und A2 geschaltet. Bei der bipolaren Verschaltung werden zwei Elektroden über aktiven Kortexarealen gegeneinander verschaltet. Die Programme sollten mindestens 8, besser jedoch 16 Kanäle plus einen zusätzlichen EKG-Kanal umfassen. Sie bestehen aus symmetrischen Verschaltungen der Elektroden, die meist eine Zusammenfassung in Längs- und Querreihen erlauben. Für spezielle wissenschaftliche oder klinische Fragestellungen, wie z. B. in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik, werden weitaus mehr Kanäle (bis 128) unter Nutzung zusätzlicher Elektrodenpositionen benötigt. Die Hirnstromaktivität kann in 4 klassische Frequenzbänder eingeteilt werden: α-wellen: 8 13 Hz β-wellen: 13,5 30 Hz ϑ-wellen: 4 7,5 Hz δ-wellen: 0,5 3,5 Hz Hinzu treten besonders bei automatischen Analysemodellen weitere Unterscheidungen von Frequenzbereichen mit γ-wellen (>30 Hz) und Sub-δ-Wellen (<0,5 Hz). 1 Normales EEG Die Beschreibung des EEG gibt zunächst eine vorherrschende Grundaktivität beim wachen, entspannten Patienten mit geschlossenen Augen an, die typischerweise aus einem über den okzipitalen Ableitepunkten betonten α-rhythmus (etwa 85 % der Menschen) besteht. Die 1

2 2 J. Wöhrle Abb. 1 Schema der EEG-Elektrodenpositionen im System Amplitude dieser Grundaktivität nimmt zu den weiter frontal gelegenen Ableitepunkten ab. Besondere Grundrhythmusvarianten der Bevölkerung stellen der β-typ mit etwa 7 %, die 4 5/s-Variante mit etwa 5 % und der frequenzlabile Grundrhythmus (Frequenzvariation >2 Hz) mit etwa 1 % dar. Die Grundrhythmusvarianten fallen oft in den Bereich des niedergespannten EEG (maximale Amplitude <30 μv), für das es ebenfalls eine genetische Determination gibt. Der Grundrhythmus wird bei Augenöffnen inhibiert (Abb. 2) und durch schnellere und meist unregelmäßigere und flachere Wellen ersetzt (Desynchronisation); die Grundaktivität der entspannten Wachheit restituiert prompt bei erneutem Augenschluss (visuelle Blockadereaktion, Berger-Effekt). Eine weitere Variante stellt der sog. Arkadenrhythmus (My-Variante) dar, bei dem die vorherrschende α-aktivität durch ihre besondere arkadenartige Form charakterisiert ist, ihr Amplitudenmaximum über der Zentralregion aufweist und durch Faustschluss bzw. -öffnung deaktivierbar bzw. wiederherstellbar ist. Im normalen EEG kommen auch β-wellen vor, diese sind jedoch eher von niedergespannter Amplitude und zeigen im Gegensatz zu den typischen medikamenteninduzierten β-wellen kein frontales Amplitudenmaximum. 2 Pathologische EEG-Veränderungen Pathologische EEG-Veränderungen lassen sich grundsätzlich anhand ihres örtlichen Auftretens in generalisierte oder fokale Störungen und anhand der auftretenden Graphoelemente unterteilen. Tab. 1 gibt typische Befundkonstellationen wieder. Allgemeinveränderung Liegt beim wachen Erwachsenen bei geschlossenen Augen eine Verlangsamung des Grundrhythmus unter 8 Hz vor, so spricht man von einer Allgemeinveränderung (AV). Bei der leichten Allgemeinveränderung findet man in einem langsamen α-rhythmus häufig eingestreute rasche ϑ-aktivität um 6 7 Hz und eine fehlende Reagibilität bei Augenöffnung bzw. -schluss. Mit zunehmender Dominanz der ϑ-wellen, dann mit Frequenzen von 4 7 Hz, sowie Einlagerung von wenigen frontotemporalen δ-wellen geht die leichte Allgemeinveränderung in die mittelschwere AV und bei ganz vorherrschendem Bild von δ-wellen in eine schwere AV über. Typische Ursachen einer Allgemeinveränderung sind degenerative und entzündlich bedingte, diffuse Hirnerkrankungen, Intoxikationen und metabolische Entgleisungen

3 Elektroenzephalografie (EEG) 3 Abb. 2 Normales α-eeg mit Blockadereaktion. Dargestellt ist eine EEG-Ableitung in unipolaren Längsreihen. Beachte die maximale Ausprägung der α-aktivität über den parietookzipitalen Ableitepunkten, dort wird die Grundaktivität des EEG bestimmt. Bei Augenöffnung ( ) erfolgt die Desynchronisation, bei Augenschluss ( ) die Wiederherstellung der α-aktivität. (Kanal 17 = EKG)

4 4 J. Wöhrle Tab. 1 EEG-Befundkonstellationen Veränderung Generalisiert Fokal Verlangsamung/langsame Wellen Leichte, mittelschwere, schwere Allgemeinveränderung Fokale Verlangsamung/Herdbefund, z. B. bei struktureller Hirnschädigung Steile, hoch gespannte Graphoelemente Generalisiert, z. B. bei idiopathischer generalisierter Epilepsie Fokale epileptiforme Entladungen, z. B. bei zerebraler Ischämie oder fokaler Epilepsie Tab. 2 Definitionen epilepsietypischer Graphoelemente Graphoelement Definition Sharp wave Steil ansteigende Welle mit einer Dauer (Basis) von ms Sharp-slow wave Sharp wave mit nachfolgender hoch gespannter langsamer Welle (meist δ-welle) Spike Steil ansteigende Welle/Spitze mit Dauer <80 ms Spike wave Spitze mit nachfolgender hoch gespannter langsamer (δ-)welle (Abb. 3) Polyspike Serie von Spitzen Polyspike wave Serie von Spitzen mit nachfolgender hoch gespannter langsamer (δ-)welle Abb. 3 Generalisierte Spike-wave-Komplexe bei einem 42-jährigen Patienten mit Aufwach-Grand-Mal-Epilepsie ( idiopathic generalized epilepsy with generalized tonic-clonic seizures alone gemäß der (z. B. hepatische Enzephalopathie), Schädel-Hirn-Traumen und Epilepsiesyndrome. Epilepsietypische Graphoelemente Zu den epilepsietypischen Potenzialen (spezifisch epileptiformen Potenzialen) zählen sog. Sharp waves, Sharp-slow waves, Spikes, Polyspikes und Spike-wave-Komplexe (Tab. 2). ILAE-Klassifikation der Epilepsien 2017, Scheffer et al. 2017) im Intervall (beachte die reduzierte Verstärkung zu besseren Darstellung der hochamplitudigen Graphoelemente) Epilepsietypische Potenziale können generalisiert bei Epilepsiesyndromen, welche nach der Klassifikation der Internationalen Liga gegen Epilepsie als generalisiertes Anfallsleiden definiert sind, auch im Intervall für kurze Zeit (Sekunden) vorkommen, halten sie jedoch länger an, so sind auch klinische Anfallsäquivalente (Bewusstseinstrübung u. a.) zu erwarten.

5 Elektroenzephalografie (EEG) 5 Abb. 4 EEG mit fokalem Spike-Muster rechts frontal, Maximum Fp2 (Pfeile), einer 89-jährigen Patientin mit vor 11 Monaten erworbenem, ausgedehntem A.-cerebri-media-Infarkt rechts (MRT, FLAIR), die sich Fokale Veränderungen/Herdbefund Unter herdförmigen Veränderungen fasst man das Auftreten pathologischer Wellenformen oder Graphoelemente in einem umschriebenen Bereich des Oberflächen-EEG zusammen. Sie können lokalisatorischer Hinweis auf pathologische Gehirnareale, z. B. bei einem Tumor oder Hamartom oder einem zerebralen Infarkt, sein. Ein Herdbefund besteht zumeist aus langsamen Wellen des ϑ-oder δ-spektrums, welche nur vereinzelt, diskontinuierlich oder kontinuierlich in einigen Elektrodenpositionen vorhanden sein können. In der Beschreibung des Herdbefundes sollte die Reagibilität der Veränderungen auf Augenöffnen bzw. -schluss und Hyperventilation als Hinweis auf den Schweregrad erwähnt werden. Unter Berücksichtigung des Amplitudenmaximums in den verschiedenen Ableiteprogrammen lässt sich schließlich der Fokus eingrenzen (Abb. 4). Besonders hilfreich sind die bipolaren Schaltungen, wenn eine Phasenumkehr zwischen zwei Kanälen den Fokus genau unter die den beiden Kanälen gemeinsame Elektrode lokalisieren lässt (Abb. 5). Sie entsteht dadurch, dass das in einer Region generierte hirnelektrische Potenzial im ersten Kanal auf den zu subtrahierenden Eingang und im zweiten Kanal auf den Eingang gelegt wird, von dem dann subtrahiert wird. " In Anlehnung an die international gebräuchliche Terminologie sollten Allgemeinveränderung und Herdbefund mit langsamen Wellen als generalisierte bzw. fokale Verlangsamungen im EEG bezeichnet werden, wichtig ist aber vor nun erstmals mit einem fokalen, motorisch eingeleiteten Anfall der linken Körperhälfte mit Bewusstseinstrübung präsentierte (ILAE- Anfallsklassifikation 2017, Fisher et al. 2017) allem die exakte Beschreibung und Interpretation der Kurvenbefunde. Weitaus seltener kann eine α-reduktion oder eine α- Aktivierung über einem Hirnareal einen Herdbefund anzeigen. Die α-aktivierung mit Amplitudenerhöhung wird am häufigsten über Knochenlücken, z. B. nach Schädeltrepanation, gefunden. 3 Provokationsmethoden Als einfachste Provokationsmethode ist die Reagibilität auf Augenöffnung/-schließung zu werten. Eine weitere, leicht durchführbare Methode stellt die Hyperventilation (HV) über 5 min dar, unter der oftmals herdförmige Verlangsamungen oder auch epilepsietypische Potenziale deutlicher oder erstmalig hervortreten können. Es sollte immer auch eine Registrierung für einige Minuten nach HV erfolgen, da gelegentlich erst dann die Veränderungen sichtbar werden. Unter der Photostimulation versteht man die Applikation von Stroboskopblitzen mit variabler Frequenz bei geschlossenen Augen. Gerade bei idiopathischen Epilepsien können Spikes oder Spike-wave-Komplexe hervorgerufen werden, die im Ausgangs-EEG nicht vorhanden waren (photosensible Reaktion). Persistieren diese über das Ende der Photostimulation hinaus, spricht man von einer photokonvulsiven Reaktion.Diephotomyoklonische Reaktion ist eine manchmal zu beobachtende physiologische Reaktion, bei der

6 6 J. Wöhrle Abb. 5 Herdbefund mit Phasenumkehr. Bei unregelmäßigem Grundrhythmus zeigen sich in den Ableitungen T4/T6 und T6/O2 typische Spikes mit Phasenumkehr. Der Herd lässt sich unter die Elektrodenposition T6 lokalisieren Muskelartefakte durch rhythmische Lidzuckungen in die frontalen bis frontotemporalen Ableitepunkte symmetrisch einstreuen und die nach Beendigung der Blitzserie sofort sistieren. Ebenso ist das photic driving ein häufig beobachtetes physiologisches Phänomen; hierbei kommt es zu einer Synchronisation der okzipitalen Grundaktivität mit der Blitzfrequenz über bestimmte Frequenzbereiche hinweg. Ähnlich der Provokation mittels HV ist es erforderlich, eine Postphotostimulationsphase mit aufzuzeichnen. 4 Schlaf- bzw. Schlafentzugs-EEG Hierbei bedient man sich der bekannten Tatsache, dass manche Epilepsieformen sich nur im Schlaf oder nach einer Phase des Schlafentzugs manifestieren. In der Klinik wird der Schlafentzug meist für eine komplette Nacht durchgeführt, nachdem der Patient zuletzt am Nachmittag vor der Untersuchung schlafen durfte; die EEG-Ableitung erfolgt dann direkt am nachfolgenden Morgen. Es kann auch eine kürzere Zeit des Schlafentzugs von 4 5 h in den frühen Morgenstunden ausreichend sein, wenn die EEG-Ableitung dann am Nachmittag erfolgt. Wichtig ist, dass der Patient bei der Ableitung nach einer Phase der entspannten Wachheit tatsächlich für längere Zeit (20 30 min) einschläft. Zumeist wird bei diesem Schlaf nur das Stadium des leichten Schlafes (Stadium 2) erreicht. Auch die anschließende Aufwachphase sollte aufgezeichnet und die Untersuchung noch durch HV-Phase und Photostimulationsphase ergänzt werden. Zur Beurteilung ist es besonders wichtig, die physiologischen Schlafveränderungen zu kennen. Der normale Schlaf läuft zyklisch in Stadien unterschiedlicher Schlaftiefe ab, die durch EEG-Merkmale charakterisiert werden können. Die Stadien werden in regelhafter Abfolge durchlaufen und zyklisch wiederholt und zunächst grob anhand des Vorkommens von raschen unregelmäßigen Augenbewegungen in Non-REM- und REM-Phasen (REM = rapid eye movements ) eingeteilt. Im Laufe einer Nacht werden mehrere Zyklen durchlaufen, wobei Dauer und Auftreten der Tiefschlafphasen im Verlauf der Nacht abnehmen zu Gunsten vermehrter REM-Phasen gegen Ende der Schlafenszeit. Die Nomenklatur der typischen Schlafgraphoelemente und ihre Bedeutung für die einzelnen Schlafstadien sind in Tab. 3 zusammengefasst. Die Beschreibung der EEG-Schlafstadien ergibt sich aus Tab. 4. Stadium 1 4 nach Rechtschaffen und Kales (1968) bzw. I IV nach Dement und Kleitman (1957) fallen in die Phase des Non-REM-Schlafs, bei Stadium V bzw. REM handelt es sich um die Phase des Schlafes mit den raschen Augenbewegungen.

7 Elektroenzephalografie (EEG) 7 Tab. 3 Graphoelemente des physiologischen Schlafes Graphoelement Synonym Beschreibung und Aufreten Hypnagoge ϑ-gruppen Frontale, bilaterale, hochamplitudige, frequenzstabile ϑ-serien, am Übergang zum Einschlafen Subvigile β-aktivität In zwei Formen als langsamere (18 24 Hz) und schnellere Form (>30 Hz) auftretende β-serien mit frontozentraler Betonung, z. T. mit periodischem Vorkommen, im Stadium 1 Vertexwelle Vertexzacke, Vertexspitze, biparietal hump Streng zentral lokalisierte, initial negative, bilateral synchrone, mono- oder biphasische Transienten (scharfe Wellen), im späten Stadium 1, frühen Stadium 2 K-Komplex Meist spontan, aber auch als Antwortpotenzial auf externe Stimuli auftretende, primär negative, dann positive Auslenkung von mindestens 500 ms Dauer und 75 μv Amplitude, frontales Ausprägungsmaximum. Eine vorausgehende negative Spitze mit zentralem Ausprägungsmaximum ist meist nur bei unipolaren Ableitungen sichtbar. Der K-Komplex ist oft gefolgt von einer Schlafspindel. Spätes Stadium 2, Stadium 3 Schlafspindel Σ-Spindel Durch Amplitudenmodulation spindelförmig aussehende β-serien von ca. 14 Hz, Amplitude >50 μv mit frontaler bis okzipitaler Ausbildung, oft periodisches Auftreten (4 s), im Stadium 2 Positive okzipitale scharfe Transienten im Schlaf POSTS, positive occipital sharp transients of sleep, Schlaf-λ Streng über den okzipitalen Ableitungen auftretende positive scharfe Wellen, bei ca. 50 % der Bevölkerung vorhanden. Non-REM-Schlaf Tab. 4 Schlafstadien im EEG Dement und Kleitman (1957) Bezeichnung Beschreibung Rechtschaffen und Kales (1968) 1 I Sehr leichter Schlaf/ Einschlafen α-reduktion, Übergang zu ϑ-aktivität (50 % des Betrachtungszeitraumes [= Epoche]), paradoxe α-aktivierung über posterioren Ableitepunkten bei Weckreiz. Langsame Augenbewegungen (SEM = slow eye movements ) 2 II Leichter Schlaf ϑ-aktivität, Schlafspindeln, Vertexwellen, K-Komplexe, POSTS ( positive occipital sharp transients of sleep ), δ-aktivität <20 % ϑ-aktivität und δ-aktivität mit Amplituden 75 μv und Frequenz <2 Hz zwischen % der Aktivität, K-Komplexe, einige Schlafspindeln 3 III Mitteltiefer Schlaf 4 IV Tiefer Schlaf δ-aktivität mit Amplituden 75 μv und Frequenz 2 Hz, mehr als 50 % der Aktivität, einige K-Komplexe (zusammen mit Stadium 3: SWS = slow wave sleep ) REM V REM-Schlaf Desynchronisation mit niedriggespannter α-aktivität oder gemischtem Frequenzspektrum, schnelle Augenbewegungen, schlaffer Muskeltonus 5 Spezielle EEG-Verfahren Die Routine-EEG-Untersuchungen werden heute durch aufwendigere Verfahren ergänzt (Tab. 5). Simultane Video- EEG-Aufzeichnungen im Doppelbildverfahren erlauben die Zuordnung von klinischen Phänomenen zu der entsprechenden hirnelektrischen Aktivität und ermöglichen eine bessere Beurteilung klinisch schwieriger Bilder, wie z. B. komplex-partieller Anfälle. Langzeit-EEG-Untersuchungen mit simultaner Videodokumentation können mit moderner Computertechnik trotz der großen anfallenden Datenmenge heutzutage in übersichtlicher Form bewältigt und ausgewertet werden. Diese Verfahren finden besonders bei der Frage nach einem möglicherweise operativ therapierbaren epileptogenen Fokus in der prächirurgischen Diagnostik therapierefraktärer Epilepsien Anwendung. Unter diesen Umständen wird als Provokationsmaßnahme ein kontrollierter Medikamentenentzug durchgeführt, über den der Patient speziell aufgeklärt werden muss. Oft werden dann auch subdurale Streifenelektroden temporär implantiert, sodass aufgrund des gemessenen Elektrokortikogramms eine genauere Topodiagnostik möglich wird. Durch die modernen Schnittbildverfahren wurde in den letzten Jahren die Bedeutung der EEG-Diagnostik neu definiert. In der Lokalisationsdiagnostik sind die CT und MRT dem EEG eindeutig überlegen. Dennoch hat die EEG auch heute noch einen wichtigen Stellenwert in der neurologischen Diagnostik, da sie eine Funktionsdiagnostik des Gehirns erlaubt. In bestimmten klinischen Situationen, wenn nur eine abnorme Tätigkeit der Neurone ohne strukturelle Parenchymveränderungen vorliegt, zeigt die EEG ihre Stärke, z. B. bei akuten oder chronischen Intoxikationen, metabolischen Störungen, idiopathischer Epilepsie oder in

8 8 J. Wöhrle Tab. 5 Indikationsgebiete der EEG-Verfahren EEG-Verfahren Indikationen Routine-EEG (mit Hyperventilation, Epilepsien, Enzephalopathie (metabolisch, endokrin, toxisch), hirnorganisches Psychosyndrom, Photostimulation) Enzephalitis, Schädel-Hirn-Trauma, Tumordiagnostik, Hirntoddiagnostik (beachte besondere technische Anforderungen) Simultane Video-/EEG- Epilepsien, insbesondere nonkonvulsiver Status epilepticus, Myokloniesyndrome Doppelbildaufzeichung Schlaf-/Schlafentzugs-EEG Bei Epilepsieverdacht und fehlenden epilepsietypischen Potenzialen im Ruhe-EEG, Narkolepsie, schlafassoziierte Syndrome Langzeit-EEG Bei der Differenzialdiagnose von pseudoepileptischen oder epilepsieverdächtigen Anfällen ausreichender Häufigkeit, in der prächirurgischen Diagnostik therapierefraktärer Epilepsiesyndrome der Frühphase einer Enzephalitis. EEG-Veränderungen können aber auch eine gezieltere Suche nach morphologischen Veränderungen induzieren, wie z. B. die Frage nach diskreten fokalen kortikalen Dysplasien, die erst bei optimierter MRT-Technik schließlich dargestellt werden können. EEG- Muster weisen eine individuelle genetische Determination auf, wobei u. U. offensichtlich pathologische Veränderungen im EEG eines Gesunden bis zu einem gewissen Ausprägungsgrad auftreten können. 6 EEG zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (Hirntoddiagnostik) Ein besonderes Indikationsgebiet stellt der Einsatz des EEG in der Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (Hirntoddiagnostik) dar. Unter geeigneten klinischen Voraussetzungen ist das EEG eine wichtige Methode zum Nachweis der Irreversibilität des Funktionsverlustes des gesamten Gehirns und kann neben anderen Verfahren zur Verkürzung der Beobachtungszeit des vorliegenden Hirntodsyndroms und damit unmittelbaren Feststellung des Todes eingesetzt werden. Strenge technische Anforderungen an die Güte der Ableitung sind von den Fachgesellschaften für diese besondere klinische Situation definiert worden. So muss eine mindestens 30-minütige, eindeutig auswertbare, artefaktarme EEG-Registrierung mit Standardverstärkung von 5 oder 7 μv/mm und z. T. mit einer Verstärkung von mindestens 2 μv/mm erzielt werden. Die Filtereinstellungen sollen den Standardwerten (untere Grenzfrequenz 0,53 Hz [Zeitkonstante 0,3 s], obere Grenzfrequenz 70 Hz) entsprechen; außerdem soll für eine Periode von 10 min mit verringerter unterer Grenzfrequenz von 0,16 Hz (Zeitkonstante 1 s) zur Erfassung sehr langsamer Aktivität abgeleitet werden. Mindestens 8 Kanäle plus ein EKG-Kanal sind zur Registrierung erforderlich, und es ist darauf zu achten, dass auch Schaltungen mit doppelten Elektrodenabständen (z. B. Fp1-C3, etc.) zur Anwendung gelangen. Die Übergangswiderstände der Elektroden müssen zwischen 1 und 10 kω liegen. Selbstverständlich muss das Gerät niedrige Kanalrauschpegel aufweisen (Bundesärztekammer 2015). 7 Facharztfragen 1. Welche Indikationen für die Elektroenzephalografie existieren im klinischen Alltag? 2. Nennen Sie typische EEG-Veränderungen und stellen Sie diese in den Kontext zu speziellen Hirnerkrankungen! Literatur Berger H (1929) Über das Elektrenkephalogramm des Menschen. Arch Psychiatr Nervenkr 87: Bundesärztekammer (2015) Richtlinie gemäß 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung Zugegriffen am Dement W, Kleitman N (1957) Cyclic variations in EEG during sleep and their relation to eye movements, body motility and dreaming. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 9: Fisher RS, Cross JH, D Souza C et al (2017) Instruction manual for the ILAE 2017 operational classification of seizure types. Epilepsia 58 (4): Rechtschaffen A, Kales A (1968) A manual of standardized terminology, techniques and scoring system for sleep stages of human subjects. Public Health Services, USA, NIH Publication no. 204, Government Printing Office, Washington, DC Scheffer IE, Berkovic S, Capovilla G et al (2017) ILAE classification of the epilepsies: position paper of the ILAE commission for classification and terminology. Epilepsia 58(4): Weiterführende Literatur Schomer DL, da Silva FHL (Hrsg) (2011) Niedermeyer s electroencephalography. Basic principles, clinical applications, and related fields, 6. Aufl. Wolters Kluwer/Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia Zschocke S, Hansen HC (2012) Klinische Elektroenzephalographie, 3. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York/Tokio

1 EEG Elektroenzephalographie

1 EEG Elektroenzephalographie 1 EEG Elektroenzephalographie Mit dem EEG werden die Gehirnströme, die Summe aller, der unter der Elektrode gelegenen Nervenzellpotentiale, abgeleitet, verstärkt und registriert. Technik: Verstärkung:

Mehr

M. STÖHR R. KRAUS. Unter Mitarbeit von. Mit 146 Abbildungen und 17 Tabellen STEINKOPFF DARMSTADT

M. STÖHR R. KRAUS. Unter Mitarbeit von. Mit 146 Abbildungen und 17 Tabellen STEINKOPFF DARMSTADT M. STÖHR R. KRAUS I Unter Mitarbeit von ROBERT PFISTER und KONRAD SCHEGLMANN Mit 146 Abbildungen und 17 Tabellen STEINKOPFF DARMSTADT Inhaltsverzeichnis 1 Elektromyographie (EWIG) und Neurographie (NG)

Mehr

Einführung in die klinische Neurophysiologie

Einführung in die klinische Neurophysiologie Einführung in die klinische Neurophysiologie EMG - EEG - Evozierte Potenziale Bearbeitet von Regina Kraus, Prof. Dr. med. Manfred Stöhr 1. Auflage 2002. Buch. XII, 199 S. Hardcover ISBN 978 3 7985 1321

Mehr

Klinische Elektroenzephalographie

Klinische Elektroenzephalographie Stephan Zschocke Klinische Elektroenzephalographie Unter Mitarbeit von H.-C.Hansen Mit Beitragen von S. Kubicki über das Schlaf-EEG M.Kurthen, W.Burr, C.E.Elger über das EEG in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik

Mehr

Begleittext zum Video. EEG Spikes erkennen

Begleittext zum Video. EEG Spikes erkennen Begleittext zum Video EEG Spikes erkennen Joachim Opp Neuro- und Sozialpädiatrie Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Vichowstr. 20, 46047 Oberhausen http://spz.eko.de Joachim.opp@eko.de Einleitung Die

Mehr

Inhalt W. Kohlhammer, Stuttgart

Inhalt W. Kohlhammer, Stuttgart Inhalt Geleitwort zur 2. Auflage...5 Geleitwort zur 1. Auflage...6 1 EEG Elektroenzephalographie...13 1.1 Elektrodenpositionen nach dem 10 20-Elektrodensystem...14 1.1.1 Elektrodenposition der Mittellinie...15

Mehr

Empfehlung zu EEG-Ableiteprogrammen Kriterien der EEG-Montagen

Empfehlung zu EEG-Ableiteprogrammen Kriterien der EEG-Montagen Empfehlung zu EEG-Ableiteprogrammen Die folgenden EEG-Ableiteprogramme (Montagen) sind als Grundlage für die EEG-Registrierung in Klinik und Praxis zu verstehen. Im klinischen Alltag ist eine Vielfalt

Mehr

Klinische Elektroenzephalographie

Klinische Elektroenzephalographie Klinische Elektroenzephalographie Bearbeitet von Stephan Zschocke, Hans-Christian Hansen 3., aktual. Aufl. 2011. Buch. xiii, 656 S. Hardcover ISBN 978 3 642 19942 4 Format (B x L): 19,3 x 26 cm Weitere

Mehr

I Die Auswertung von Delta-Wellen im Schlaf

I Die Auswertung von Delta-Wellen im Schlaf Grundlagen und technische Ausbildung Polygraphische Schlafregistrierungen I 9.1.3 I 9.1.3 Die Auswertung von Delta-Wellen im Schlaf ANDREA RODENBECK, Göttingen, für die Task Force Auswertung von Polysomnographien

Mehr

Systembiologie & Medizin. EEG-Grundlagen. Freie Universität Berlin Betreuer: Dr. D. Kunz; PD Dr. A.

Systembiologie & Medizin. EEG-Grundlagen. Freie Universität Berlin Betreuer: Dr. D. Kunz; PD Dr. A. Seminar Systembiologie & Medizin EEG-Grundlagen Freie Universität Berlin 05.01.2009 Betreuer: Dr. D. Kunz; PD Dr. A. Rodenbeck Einführung EEG-Grundlagen Geschichte der EEG Generierung

Mehr

Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG)

Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG) Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG) Teil 1 Dr. Dr. Marco Weiergräber Sommersemester 2006 1 Übersicht Aufbau des Neokortex Neurophysiologische

Mehr

aeeg Christian Uebler

aeeg Christian Uebler aeeg Christian Uebler 1. Begriffserklärung/ Einsatzbereich 2. technische Grundlagen 3. Muster/ Auswertung 4. Fallstricke/ Artefakte Prinzip der Auswertung Beurteilung von! Hintergrundaktivität! Auftreten

Mehr

1 EEG Elektroenzephalographie

1 EEG Elektroenzephalographie 1 EEG Elektroenzephalographie Mit dem EEG werden die Gehirnströme, die Summe aller Nervenpotentiale, abgeleitet, verstärkt und registriert. Technik: Verstärkung: 70 µv Filter: 70 Hz Zeitkonstante: 0,3

Mehr

Diagnostische Methoden

Diagnostische Methoden Diagnostische Methoden 1 EEG: Physiologische Grundlagen Generatorstruktur(en) exzitatorische und inhibitorische postsynaptische Potentiale der Zellkörper und großen Dendriten der Pyramidenzellen skull

Mehr

Neurophysiologie in der Praxis

Neurophysiologie in der Praxis Neurophysiologie in der Praxis Ein Handbuch für Medizinisch Technische Assistenten für Funktionsdiagnostik Bearbeitet von Anne-Katrin Baum 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 156 S. Paperback ISBN 978 3 17 020335

Mehr

Die zwischen EEG-Befunden und Anfallsformen zu beobachtenden Beziehungen entsprechen statistischen Erfahrungswerten.

Die zwischen EEG-Befunden und Anfallsformen zu beobachtenden Beziehungen entsprechen statistischen Erfahrungswerten. Informationszentrum Epilepsie (ize) der Dt. Gesellschaft für Epileptologie e.v. Reinhardtstr. 27 C 10117 Berlin Tel: 0700/13141300 (0,12 /min) Fax: 0700/13141399 Internet: www.izepilepsie.de Elektroenzephalographie

Mehr

EEG-Varianten, die leicht mit epilepsietypischen Befunden verwechselt werden

EEG-Varianten, die leicht mit epilepsietypischen Befunden verwechselt werden Online verfügbar unter www.sciencedirect.com ScienceDirect Neurophysiol. Lab. 37 (2015) 145 157 EEG-Varianten, die leicht mit epilepsietypischen Befunden verwechselt werden EEG-findings which can be easily

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Kapitel 14 Schlaf, Traum und circadiane Rhythmen Was wäre, wenn Sie jede Nacht 3 Stunden weniger schlafen würden? (die Frau, die nicht schlief!) Physiologie und Verhalten im Schlaf: Es gibt drei Standardmaße

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Visuelles Scoring System für das fronto-polar abgeleitete Schlaf-EEG

Visuelles Scoring System für das fronto-polar abgeleitete Schlaf-EEG Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Isabella Heuser Labor für Klinische

Mehr

Veränderte Bewusstseinszustände

Veränderte Bewusstseinszustände Veränderte Bewusstseinszustände Grundlagen Techniken Phänomenologie Bearbeitet von Dieter Vaitl 1. Auflage 2012. Buch. 376 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 2549 2 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Das Lennox- Gastaut-Syndrom

Das Lennox- Gastaut-Syndrom Prof. Dr. med. Ulrich Stephani Das Lennox- Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag Inhalt Vorwort 5 Was ist das Lennox-Gastaut-Syndrom? 6 Was ist Epilepsie? 6 Was ist ein Epilepsiesyndrom?

Mehr

1. Einleitung In den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts gelang dem deutschen Psychiater Berger (1929) die Ableitung des ersten menschlichen

1. Einleitung In den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts gelang dem deutschen Psychiater Berger (1929) die Ableitung des ersten menschlichen 8 1. Einleitung In den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts gelang dem deutschen Psychiater Berger (1929) die Ableitung des ersten menschlichen Elektroenzephalogramms (EEG). In den folgenden Jahren wurden

Mehr

Frauke und Wilfried Teschler Einfach schlafen Mit Leichtigkeit einschlafen, durchschlafen und erholt aufwachen

Frauke und Wilfried Teschler Einfach schlafen Mit Leichtigkeit einschlafen, durchschlafen und erholt aufwachen Frauke und Wilfried Teschler Einfach schlafen Mit Leichtigkeit einschlafen, durchschlafen und erholt aufwachen nymphenburger Inhalt Ausgeschlafen ist das Leben schöner 7 Was geschieht, während wir schlafen?

Mehr

Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale - eine (kleine) Einführung -

Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale - eine (kleine) Einführung - Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale - eine (kleine) Einführung - 11.12.2003 Gregor Kohls Neurolinguistisches Labor Freiburg Gliederung Grundlegendes zum Elektroenzephalogramm (kurz EEG) Was sind Ereigniskorrelierte

Mehr

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Epilepsie ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Inhaltsverzeichnis Definition Epilepsie Unterschiede und Formen Ursachen Exkurs Ionenkanäle Diagnose Das Elektroenzephalogramm (EEG) Therapiemöglichkeiten

Mehr

Philippi, Heike, SPZ Frankfurt Mitte Epilepsieambulanz, Theobald-Christ-Str. 16, Frankfurt

Philippi, Heike, SPZ Frankfurt Mitte Epilepsieambulanz, Theobald-Christ-Str. 16, Frankfurt Das pathologische Neugeborenen-EEG Philippi, Heike, SPZ Frankfurt Mitte Epilepsieambulanz, Theobald-Christ-Str. 16, 60316 Frankfurt 1. Einleitung: Überblick über das physiologische Neugeborenen-EEG Das

Mehr

EEG in der Neuropädiatrie

EEG in der Neuropädiatrie EEG in der Neuropädiatrie Bernhard Schmitt Gabriele Wohlrab EEG in der Neuropädiatrie Mit 37 Abbildungen 123 Prof. Dr. Bernhard Schmitt Kinderspital Zürich Zürich Schweiz Dr. Gabriele Wohlrab Kinderspital

Mehr

Vortrag: EEG- Neurofeedback

Vortrag: EEG- Neurofeedback Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde Vortrag: EEG- Neurofeedback Organisation des Nervensystems Cortex cerebri (Hirnrinde): 10-50 Mrd. Neurone und Gliazellen ( Stützzellen ) Alle Prozesse, die unter

Mehr

Epilepsie. Anfallsformen. Was ist ein Status epilepticus?

Epilepsie. Anfallsformen. Was ist ein Status epilepticus? C 5 Epilepsie Anfallsformen Was ist ein Status epilepticus? WAS IST EIN STATUS EPILEPTICUS? Was ist ein Status epilepticus? Als Status epilepticus (Mehrzahl Status epileptici oder epileptische Staten)

Mehr

Computergestützte Befundung klinischer Elektroenzephalogramme. Thomas Arnold

Computergestützte Befundung klinischer Elektroenzephalogramme. Thomas Arnold Computergestützte Befundung klinischer Elektroenzephalogramme Thomas Arnold Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Arnold, Thomas: Computergestützte Befundung klinischer Elektroenzephalogramme

Mehr

9 Abnorme EEG-Befunde

9 Abnorme EEG-Befunde .2 Abnorme Verlangsamungen Abnorme EEG-Befunde.1 Vorbemerkung Bislang wurden die Grundlagen des EEGs und der unter physiologischen Bedingungen vorkommenden Wellen besprochen. Im Folgenden sollen Grundlagen

Mehr

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Elektroenzephalographie - EEG Gliederung 1. Methodik -

Mehr

Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen

Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen Christoph Baumgartner Karl Landsteiner Institut für Klinische Epilepsieforschung und Kognitive Neurologie 2. Neurologische Abteilung, Krankenhaus

Mehr

Klassifizierung von Anfällen. Anfälle

Klassifizierung von Anfällen. Anfälle Unter dem Begriff Anfälle verbirgt sich ein vieldeutiges Symptom, das im Bezug auf die Krankheit Epilepsie einiger Erklärung bedarf. Das Wort Anfall läßt noch keinen eindeutigen Schluß zu ob es sich um

Mehr

Elektrophysiologische Untersuchungsmethoden beim Schädel-Hirn-Trauma?

Elektrophysiologische Untersuchungsmethoden beim Schädel-Hirn-Trauma? Elektrophysiologische Untersuchungsmethoden beim Schädel-Hirn-Trauma? Johannes Woitzik CHARITÉ - Universitätsmedizin Berlin (johannes.woitzik@charite.de) U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I

Mehr

Langzeit-Video-EEG-Monitoring. Patienteninformation

Langzeit-Video-EEG-Monitoring. Patienteninformation Langzeit-Video-EEG-Monitoring Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Nervensystems. Etwa zehn Prozent aller

Mehr

3.Ergebnisse. Abbildung 10 typische Schlafspindeln (unterstrichen) im fronto-polar abgeleiteten EEG

3.Ergebnisse. Abbildung 10 typische Schlafspindeln (unterstrichen) im fronto-polar abgeleiteten EEG 26 3.Ergebnisse 3.1 Gemeinsamkeiten von Somnopolygraphie und fronto-polarem Signal Aufgrund der unterschiedlichen Positionierung und Verschaltung der Elektroden am Schädel der zu untersuchenden Person

Mehr

Besonderheiten des neonatalen EEGs

Besonderheiten des neonatalen EEGs Besonderheiten des neonatalen EEGs Philippi, Heike, Kinderheilkunde V, Kinderneurologie, Epilepsiezentrum, Sozialpädiatrisches Zentrum, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Im Neuenheimer

Mehr

Schlaf im Alter. Hans-Peter Landolt Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universität Zürich. Sleep & Health KFSP

Schlaf im Alter. Hans-Peter Landolt Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universität Zürich. Sleep & Health KFSP Schlaf im Alter Hans-Peter Landolt Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universität Zürich Ein gesunder Schlaf ist wichtig! Seite 2 Heutiges Programm Funktionen des Schlafs Schlaf-Wachregulation

Mehr

EKG Bradykardie AV Blockierungen

EKG Bradykardie AV Blockierungen EKG Bradykardie AV Blockierungen Lars Eckardt Abteilung für Rhythmologie Dep. für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Münster Überblick Definition Bradykardie: Frequenz

Mehr

Maculaorgane Allgemein. Bogengangsorgane. Allgemein. Bogengangsorgane. Transduktionsvorgang. Reaktion auf Drehung

Maculaorgane Allgemein. Bogengangsorgane. Allgemein. Bogengangsorgane. Transduktionsvorgang. Reaktion auf Drehung Maculaorgane Allgemein Bogengangsorgane Allgemein Transduktionsvorgang Bogengangsorgane Reaktion auf Drehung Vestibulärer Nystagmus vestibulookulärer Reflex Vestibulariskerne Afferenzen und Efferenzen

Mehr

Hirntoddiagnostik die neuen Richtlinien d. BÄK Hannover Landesärztekammer Niedersachsen 23. Nov Prof. Dr. A. Ferbert

Hirntoddiagnostik die neuen Richtlinien d. BÄK Hannover Landesärztekammer Niedersachsen 23. Nov Prof. Dr. A. Ferbert Hirntoddiagnostik die neuen Richtlinien d. BÄK Hannover Landesärztekammer Niedersachsen 23. Nov. 2015 Prof. Dr. A. Ferbert Konzepte Irreversibler Funktionsverlust des gesamten Gehirns Hirntod ein überholter

Mehr

L-Dopa und Dopaminagonisten: Einfluss auf Schlaf und Vigilanz

L-Dopa und Dopaminagonisten: Einfluss auf Schlaf und Vigilanz Klinik für Neurologie Parkinson und Schlaf L-Dopa und Dopaminagonisten: Einfluss auf Schlaf und Vigilanz Dr. med. Manuel Bertschi, Oberarzt Informationstagung Parkinson Schweiz, 20.10.2016, Basel Inhalt

Mehr

EEG-Anfallsmuster und Anfallssemiologie EEG Seizure Pattern and Seizure Semiology

EEG-Anfallsmuster und Anfallssemiologie EEG Seizure Pattern and Seizure Semiology Noachtar Soheyl. EEG-Anfallsmuster und Anfallssemiolo- gie. Klin Neurophysiol 2017; 00: 00 00 EEG-Anfallsmuster und Anfallssemiologie EEG Seizure Pattern and Seizure Semiology Autor Soheyl Noachtar Institut

Mehr

Schlafstadienbestimmung nach RECHTSCHAFFEN und KALES

Schlafstadienbestimmung nach RECHTSCHAFFEN und KALES Schlafstadienbestimmung nach RECHTSCHAFFEN und KALES Übersetzung der Grundlagen und Diskussion zur Entscheidungsfindung Alle abgeleiteten EEG Parameter werden von ein und demselben Befunder streng nach

Mehr

2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7. 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17

2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7. 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17 VII A Grundlagen und Einteilung 1 Epidemiologie 3 2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17 3.1 Klassifikation

Mehr

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84 Im weiteren wird gemäß den allgemeinen statistischen Regeln zufolge bei Vorliegen von p=,5 und

Mehr

Der Hirnschrittmacher neue Wege der Therapie durch Hirnstimulation. A. Schulze-Bonhage Epilepsiezentrum Feiburg

Der Hirnschrittmacher neue Wege der Therapie durch Hirnstimulation. A. Schulze-Bonhage Epilepsiezentrum Feiburg Der Hirnschrittmacher neue Wege der Therapie durch Hirnstimulation A. Schulze-Bonhage Epilepsiezentrum Feiburg Warum das Hirn stimulieren? Epileptische Anfälle sind charakterisiert durch abnorme Synchronisation

Mehr

2. Material und Methodik

2. Material und Methodik 15 2. Material und Methodik 2.1 Begriffsdefinition Alle hier verwendeten Abkürzungen die Positionierung von Elektroden betreffend entsprechen dem internationalen 10/20-System (Abb. 5) für EEG-Ableitungen

Mehr

Funktionelle Bildgebung in der Neurologie

Funktionelle Bildgebung in der Neurologie Funktionelle Bildgebung in der Neurologie Academia Neurologica Plau am See, 10.03.2010 Famulus Marco Gericke Klinische Indikationen der funktionellen Bildgebung - Abgrenzung von funktionsfähigem und infarziertem

Mehr

Epilepsie. Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien

Epilepsie. Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Epilepsie Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Definitionen: Epileptischer Anfall versus Epilepsie Epileptische Anfälle Anfälle stellen die klinische

Mehr

Hirnstammdiagnostik FNTA Jahrestagung Regensburg 10 März 2006

Hirnstammdiagnostik FNTA Jahrestagung Regensburg 10 März 2006 www.foerderung-neurologie-recklinghausen.de Hirnstammdiagnostik FNTA Jahrestagung Regensburg 10 März 2006 Prof. Dr. Helmut Buchner Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Hirnstammdiagnostik Was wollen

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer Dr. med. Günter Krämer Diagnose Epilepsie Kurz & bündig: Wie Sie - die Krankheit verstehen - die besten Therapien für sich nutzen - und Ihren Alltag optimal gestalten TRIAS INHALT Was Sie wissen sollten

Mehr

Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle

Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle Üben, vergleichen, verstehen anhand von 70 Fällen Bearbeitet von Reinhard Höltgen, Marcus Wieczorek, Thomas Helms 1. Auflage 2006. Buch. 344 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

EEG in der Neuropädiatrie

EEG in der Neuropädiatrie EEG in der Neuropädiatrie Bernhard Schmitt Gabriele Wohlrab EEG in der Neuropädiatrie Mit 37 Abbildungen 123 Prof. Dr. Bernhard Schmitt Kinderspital Zürich Zürich Schweiz Dr. Gabriele Wohlrab Kinderspital

Mehr

Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis

Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis Aus der Universitätslinik und Poliklinik für Neurologie der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Professor Dr. S. Zierz Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis Habilitation

Mehr

epi-info Was ist ein Panayiotopoulos-Syndrom?

epi-info Was ist ein Panayiotopoulos-Syndrom? epi-info Was ist ein Panayiotopoulos-Syndrom? 1 Was ist ein Syndrom? Ein Syndrom ist ein Krankheitsbild mit regelhaftem Auftreten einer bestimmten Kombination von Merkmalen (= Symptomen). Ein Epilepsiesyndrom

Mehr

Neurotechnologie zur Bewertung, Kommunikation und zum Training bei schwerer Hirnschädigung und Bewusstseinsstörung. Katrin Mayr

Neurotechnologie zur Bewertung, Kommunikation und zum Training bei schwerer Hirnschädigung und Bewusstseinsstörung. Katrin Mayr Neurotechnologie zur Bewertung, Kommunikation und zum Training bei schwerer Hirnschädigung und Bewusstseinsstörung Katrin Mayr Neurotechnologie künstliche Mittel, die mit der Funktion des Gehirns interagieren

Mehr

Ausbreitungsanalyse von epileptischen Anfällen durch automatische HFO-Detektion

Ausbreitungsanalyse von epileptischen Anfällen durch automatische HFO-Detektion Ausbreitungsanalyse von epileptischen Anfällen durch automatische HFO-Detektion A. Graef 1, G. Matz 2, C. Flamm 1, S. Pirker 3, M. Deistler 1, C. Baumgartner 3 Wien, 24.11.2012 1 TU Wien, Institut für

Mehr

Möglichkeiten der Anfallsvorhersage

Möglichkeiten der Anfallsvorhersage mögliche anfallsgenerierende Mechanismen primär epileptogenes Areal: hoch-synchronisiertes Neuronennetzwerk aber inhibitorische Umgebung Annahme: Aufbau einer "kritischen Masse" gegenwärtige (Tier-)Modelle:

Mehr

Osterode Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz

Osterode Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz Bewußtseinstörungen in der Rettungsmedizin Osterode 24.04.2008 Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz Pathophysiologie der Bewußtseinsstörung Schädigung

Mehr

Fahrplan. Bertram Opitz, UdS

Fahrplan. Bertram Opitz, UdS Fahrplan 23.06. Physiologische Grundlagen des EEG Design und Interpretation EEG-Aufzeichnung 30.06. EKP-Auswertung Artefaktbereinigung, Filtern, Quantifizierung Grundlagen Statistik 07.07. weitere Auswerteverfahren,

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun? Ich habe Vorhofflimmern! T. Meinertz Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik und Poliklinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie Überblick I. Was ist Vorhofflimmern? II. Welche Prävalenz hat

Mehr

Elektrische Gewitter im Gehirn

Elektrische Gewitter im Gehirn Presseaussendung Gesundheit / Epilepsie / Oberösterreich 11.08.2017 / Kepler Universitätsklinikum Epilepsie-Chirurgie am Kepler Uniklinikum bietet Chance auf Heilung Elektrische Gewitter im Gehirn Epilepsie

Mehr

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen Patientenkongress Berlin, 16. 6. 2007 Peter Geisler Schlafmedizinisches Zentrum Psychiatrische Universitätsklinik am Bezirksklinikum Regensburg Häufigkeit

Mehr

Ablauf einer EEG-Untersuchung. Informationsschrift für Patienten

Ablauf einer EEG-Untersuchung. Informationsschrift für Patienten Ablauf einer EEG-Untersuchung Informationsschrift für Patienten Mike Prater 2009 Dipl.-Med. Mike Prater Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Marktstr. 23-25 99084 Erfurt Tel. 0361 / 5506725 Aufsichtsbehörde:

Mehr

Stephan Zschocke Hans-Christian Hansen (Hrsg.) Klinische Elektroenzephalographie

Stephan Zschocke Hans-Christian Hansen (Hrsg.) Klinische Elektroenzephalographie Stephan Zschocke Hans-Christian Hansen (Hrsg.) Klinische Elektroenzephalographie Stephan Zschocke Hans-Christian Hansen (Hrsg.) Klinische Elektroenzephalographie 3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung Angina pectoris: Zur Diagnose der Angina pectoris werden technische Geräte nicht benötigt, allein ausschlaggebend ist die Anamnese. Der Begriff Angina pectoris beinhaltet nicht jedes "Engegefühl in der

Mehr

Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien

Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien Einführung für Patienten und deren Angehörige Prof. Dr. med. Rolf Degen, Bethei/Bielefeld Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

AUSZUG AUS DEM HANDBUCH L E I T L I N I E N FÜR DIE GESUNDHEITLICHE EIGNUNG VON KRAFTFAHRZEUGLENKERN

AUSZUG AUS DEM HANDBUCH L E I T L I N I E N FÜR DIE GESUNDHEITLICHE EIGNUNG VON KRAFTFAHRZEUGLENKERN ARBEITSGRUPPE AMTSÄRZTE IN FÜHRERSCHEINANGELEGENHEITEN Auracher-Jäger, Baldi, Jens, Kaltenegger, Koller, Mörz, Riccabona-Zecha, Salamon, Soukop, Wagner, Wesiak, Zelenka AUSZUG AUS DEM HANDBUCH L E I T

Mehr

EMperiePRA PRAktikum WS 2007/2008

EMperiePRA PRAktikum WS 2007/2008 EMperiePRA PRAktikum WS 2007/2008 Leitung: Dr. K. Kipp, Dr. B. Opitz Zeit: Mi, 14-18 Uhr & n.v. Ort: SR II, Geb. A2.4 & n.v. Der Masterplan Psychophysiologisches Messen Meßapperatur Elektroden Verstärker

Mehr

Kinder-EEG. Bearbeitet von Franz Staudt. 1. Auflage Buch. 312 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm

Kinder-EEG. Bearbeitet von Franz Staudt. 1. Auflage Buch. 312 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm Kinder-EEG Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Buch. 312 S. Hardcover ISBN 978 3 13 163981 3 Format (B x L): 19,5 x 27 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Neurologie, Neuropathologie,

Mehr

Reaktionen auf schwere Belastungen

Reaktionen auf schwere Belastungen Reaktionen auf schwere Belastungen Stressreaktionen Schlafstörungen Prof. László Tringer Posttraumatische Stress-Störung Spätreaktion auf schwere Belastung

Mehr

Wiederholung: Schlaf

Wiederholung: Schlaf Wiederholung: Schlaf Ein schnell reversibler Zustand reduzierten Bewusstseins, verminderter motorischer Aktivität und erniedrigter Stoffwechselaktivität. In Säugetieren und Vögeln ist er in Schlafphasen

Mehr

Kinder-EEG. Bearbeitet von Franz Staudt. 1. Auflage Buch. 312 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm

Kinder-EEG. Bearbeitet von Franz Staudt. 1. Auflage Buch. 312 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm Kinder-EEG Bearbeitet von Franz Staudt 1. Auflage 2014. Buch. 12 S. Hardcover ISBN 978 1 16981 Format (B x L): 19,5 x 27 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Neurologie, Neuropathologie,

Mehr

MICORYX Weitere Informationen

MICORYX Weitere Informationen MICORYX Weitere Informationen Im Rahmen der Micoryx-Studie wird eine neue Therapie getestet, die sich noch in der Erprobungsphase befindet. Es handelt sich dabei um eine Impfung gegen den Tumor mit Hilfe

Mehr

Was gibt es Neues in der Pathogenese und Therapie der Epilepsien?

Was gibt es Neues in der Pathogenese und Therapie der Epilepsien? Was gibt es Neues in der Pathogenese und Therapie der Epilepsien? Holger Lerche Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie Hertie-Institut für klinische Hirnforschung Universitätsklinikum Tübingen

Mehr

Elektroenzephalografische Befunde bei unterschiedlichen Formen des Status epilepticus Assoziation mit einzelnen Syndromen und prognostische Bedeutung

Elektroenzephalografische Befunde bei unterschiedlichen Formen des Status epilepticus Assoziation mit einzelnen Syndromen und prognostische Bedeutung Originalia 123 Elektroenzephalografische Befunde bei unterschiedlichen Formen des Status epilepticus Assoziation mit einzelnen Syndromen und prognostische Bedeutung Electroencephalographic Patterns in

Mehr

Tinnitus-Erkennung mittels Hirnstrommessungen

Tinnitus-Erkennung mittels Hirnstrommessungen Tinnitus-Erkennung mittels Hirnstrommessungen Hu S, Anschütz L, Huth M, Sznitman R, Blaser D, Hall D, Caversaccio M, Wimmer W Swiss Hearing Day 2018 Bern, Schweiz 25. Oktober 2018 Tinnitus > Akustische

Mehr

Die häufigsten Ursachen von Anfällen und Epilepsien

Die häufigsten Ursachen von Anfällen und Epilepsien epi-info Die häufigsten Ursachen von Anfällen und Epilepsien www.diakonie-kork.de 1 Die Ursachen von epileptischen Anfällen und Epilepsien hängen in erster Linie vom Lebensalter der Betroffenen sowie der

Mehr

Neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten

Neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten Erstmals europaweit Hirnschrittmacher gegen Epilepsie implantiert Neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten Tübingen (26. November 2010) - Ich bin ins Büro gekommen, habe mir einen Kaffee geholt - und

Mehr

Therapie mit Cannabidiol bei Epilepsie

Therapie mit Cannabidiol bei Epilepsie Therapie mit Cannabidiol bei Epilepsie Herbsttagung der DGMGB Freitag, 26. Oktober 2018 Martin Holtkamp Institut für Diagnostik der Epilepsien // Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Klinische und

Mehr

Was ist eine Aufwach-Grand-mal-Epilepsie?

Was ist eine Aufwach-Grand-mal-Epilepsie? epi-info Was ist eine Aufwach-Grand-mal-Epilepsie? www.diakonie-kork.de 1 Die Aufwach-Grand-mal-Epilepsie (AGME) Die Aufwach-Grand-mal-Epilepsie ist eine in der Jugend bis zum frühen Erwachsenenalter beginnende

Mehr

3. Material und Methode

3. Material und Methode 3. Material und Methode 3.1 Patientengruppen Die vorliegende Untersuchung ist ein Teil einer in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg derzeit stattfindenden

Mehr

HIV Diagnostik und Symptome

HIV Diagnostik und Symptome HIV Diagnostik und Symptome 1. 2. 3. 4. 1 Diagnostik Klinische Stadien Symptome AIDS definierende Krankheiten (2 Bsp.) 4.1 Enzephalopatie - PML 4.2 cerebrale Toxoplasmose 4.3 Tuberkulose 1 Diagnostik -

Mehr

Christian Veltmann. Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod. 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot

Christian Veltmann. Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod. 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot Der plötzliche Herztod in der Familie Was nun? Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot Bild Opa 31 Jahre Beim Sport zusammengebrochen VF, frustran reanimiert

Mehr

Epilepsie. Ekaterina Pataraia Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien

Epilepsie. Ekaterina Pataraia Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Epilepsie Ekaterina Pataraia Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Definition Epileptische Anfälle klinische Manifestationen von exzessiven, hypersynchronen Entladungen der Nervenzellen

Mehr

10 Was Sie wissen sollten. 22 Ursachen und Auslöser

10 Was Sie wissen sollten. 22 Ursachen und Auslöser 9 Vorwort 10 Was Sie wissen sollten 11 Warum gerade ich? 14 Die wichtigsten Begriffe 15 Unterschiedliche Anfallsformen 15 Zeichen epileptischer Anfälle 17 Häufigkeit und Alter beim Beginn 19 Der erste

Mehr

Premium Hintergrundwissen: Schlafzyklen

Premium Hintergrundwissen: Schlafzyklen Premium Hintergrundwissen: Schlafzyklen Hey, Ole hier mit einem neuen Video welches dir ein bisschen die Hintergründe zum Schlaf näherbringen wird. Gestern habe ich dich ja schon mal ein klein wenig darauf

Mehr

Epilepsie. Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher

Epilepsie. Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher Epilepsie Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher Inhalt Allgemeines Definition Formen der Epilepsie Elektroenzophalografie (EEG) Molekulare Ursachen Genetische Ursachen Ionenkanäle Kandidatengene

Mehr

Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2)

Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2) Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2) Dr. Sven Zumhagen, Münster Hintergrund: Das angeborene, lange QT-Syndrom (LQTS) ist charakterisiert

Mehr

Verbandsärztetag

Verbandsärztetag Verbandsärztetag 15.05.2008 Chronobiologie als leistungssteigernder Faktor? -Bedeutung von Melatonin, Licht und Körpertemperatur- Kerstin Warnke, Chefärztin Sportmedizin, Schulthess Klinik Zürich Chronobiologie

Mehr

Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik

Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik Diagnostik 2 Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik Die Basisdiagnostik (!)» Anamnese & körperliche Untersuchung/ neurologische Untersuchung» Anamnese: Die Krankengeschichte!» Fallbeispiel

Mehr