Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse"

Transkript

1 Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.1 Datum

2 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner Bundesverwaltungsamt: Herr René Moritz Bundesverwaltungsamt Seite 2 von 11

3 Dokumentinformationen Speicherdatum: Version: 1.0 Zustand: in Bearbeitung seit: vorgelegt am: ; erneut vorgelegt am Verfasser: Projektleiter: Dokumenten-ID: freigegeben durch BMG am BearingPoint GmbH, Fraunhofer FOKUS Dirk Steffan BMGI_Standard_Profil_Orgas_LOINC_v1.1.docx Dokumentenhistorie Datum Version Änderungsgrund Bearbeiter/ Verantwortlich Abgabe AP1 Dirk Steffan Einarbeitung Kommentare BMG Dirk Steffan Ggf. Verteiler Empfänger Gremium Erhalten am Hr. N. Mangiapane BMG Hr. N. Mangiapane BMG Seite 3 von 11

4 Inhaltsverzeichnis 1. LOINC Logical Observation Identifiers Names and Codes Steckbrief LOINC Gegenstandsbereich und Interoperabilitätsansatz Governance und Transparenz Politische und Praktische Relevanz Fazit Quellenverzeichnis Seite 4 von 11

5 1. LOINC Logical Observation Identifiers Names and Codes Seite 5 von 11

6 LOINC ist sowohl ein Standard als auch ein über eine Datenbank zugreifbares kontrolliertes Vokabular, das ursprünglich zur Identifikation und Repräsentation von Laborbefunden ( observations ) entwickelt wurde. LOINC wird vom Regenstrief Institute entwickelt und gepflegt unter aktiver Mitwirkung einer ehrenamtlichen, weltweiten Community. LOINC ist weit verbreitet und wird auch in anderen medizinischen Kontexten außerhalb des Labors häufig verwendet (z.b. als kontrolliertes Vokabular in verschiedenen Standards/Profilen von HL7 und IHE). Auch aufgrund dieser Nutzung durch weitere medizinische Fachbereiche wurde das ursprüngliche LOINC- Vokabular ( Laboratory LOINC ) sukzessive um weitere Konzepte, Begriffe und Codes aus dem pflegerischen und klinischen Kontext erweitert ( Clinical LOINC ). LOINC wird primär dafür verwendet, medizinische Sachverhalte ( obervations ) für medizinische Dokumentation z.b. in elektronischen Gesundheitsakten zu kodieren. LOINC ist öffentlich verfügbar und lizenzkostenfrei nutzbar. Seite 6 von 11

7 Steckbrief LOINC Logical Observation Identifiers Names and Codes (LOINC) Verortung International (Sitz: Regenstrief Institut in Indianapolis, USA) Typ Non-Profit Organisation, LOINC ist dem Regenstrief Institute und damit der gemeinnützigen Regenstrief Foundation zugeordnet. Gegründet/ aktiv 1995 seit Mitglieder Regenstrief Institute Mitarbeit von Freiwilligen auf internationaler Basis Organisationsstruktutute, weshalb das Institut die Organisationsstruktur vorgibt. Leitung durch LOINC wird wesentlich entwickelt und gefördert durch das Regenstrief Insti- das LOINC Committee, bestehend aus dem Chair, Co-Chair und zwei fachlichen Arbeitsgruppen (jeweils geleitet von einem Chair): Zielsetzung und Bedeutung für das Thema Interoperabilität Welche Ergebnistypen werden erarbeitet Laboratory LOINC Committee und Clinical LOINC Committee. LOINC ist sowohl ein Standard als auch ein über eine Datenbank zugreifbares kontrolliertes Vokabular ursprünglich zur Identifikation und Repräsentation von Laborbefunden ( observations ). Mittlerweile ist LOINC weit verbreitet (z.b. in IHE und HL7) und wird auch in anderen medizinischen Kontexten außerhalb des Labors häufig verwendet. Auch aufgrund dieser Nutzung durch weitere medizinische Fachbereiche wurde das ursprüngliche LOINC- Vokabular ( Laboratory LOINC ) sukzessive um weitere Konzepte, Begriffe und Codes aus dem pflegerischen und klinischen Kontext erweitert ( Clinical LOINC ). LOINC wird primär dafür verwendet, medizinische Sachverhalte (die obervations ) zu kodieren für medizinische Dokumentation z.b. in elektronischen Gesundheitsakten. Das DIMDI zeigt sich wesentlich für die Einführung und Nutzung von LOINC in Deutschland verantwortlich. 1) LOINC als kontrolliertes Vokabular verfügbar in vielen maschinenverarbeitbaren Formaten [kostenfrei]. 2) LOINC-Datenbank als Desktopprogramm und als Webfrontend im Browser [kostenfrei]. 3) RELMA als Softwareanwendung zum Zugriff auf die LOINC-Datenbank und als Hilfsmittel zur Erstellung von Codesystem-Abbildung von anderen Codesystemen auf LOINC [kostenfrei]. 4) LOINC Community Mapping Repository als Datenbank für existierende Mappings anderer Vokabularien auf LOINC [geplant], [kostenfrei]. Normativer Charakter/ Legitimation Finanzierung In USA durch HIPAA (und durchgesetzt vom ONC) normativ vorgegeben. Im HL7 CDA Standard ist LOINC normativ zur Auszeichnung von Dokumentund Kapiteltypen vorgegeben. In Deutschland vom DIMDI gepflegt und herausgegeben. LOINC wird vom Regentrief Institute gepflegt, welches über jährliche Geldmittel von rund 26 Mio. US $ verfügt. Diese Summe wird bereitgestellt von den National Institutes of Health, Agency for Healthcare Research and Quality, Centers for Disease Control and Prevention, Indianapolis healthcare institutions und vielen anderen. Einordnung der relevanten IOP-Aktivitäten Technisch NEIN. Semantisch Referenzen JA: LOINC ist kontrolliertes Vokabular mit Termen, Konzepten und Codes. Bilder komplexen semantischen Graphen. Vielfältige Abhängigkeiten der einzelnen Bestandteile untereinander. Organisational NEIN. Rechtlich NEIN. Homepage LOINC: Homepage Regenstrief Institute: 17 Seite 7 von 11

8 Gegenstandsbereich und Interoperabilitätsansatz LOINC [1][2] dient der Codierung von Messungen/Beobachtungen ( observations ) im medizinischen Bereich. Ein LOINC-Code definiert auf Basis eines kontrollierten Vokabulars ein bestimmtes Konzept. Beispielsweise steht der LOINC-Code für das Konzept Molare Konzentration von Ammoniak im Blutplasma gemessen in µmol/l. Im Gegensatz zu vielen anderen Codesystemen (z. B. ICD-10 zur Kodierung von Diagnosen) ist LOINC nicht hierarchisch aufgebaut, sondern stelle eine flache Liste von Konzepten dar, zwischen denen auch keine Beziehungen definiert werden können. Ein LOINC-Code ist immer ein Bezeichner für ein Konzept und repräsentiert dieses als ein Tupel aus einem mehrdimensionalen Raum, weshalb als Standardrepräsentation eine einfache Datenbanktabelle verwendet wird. LOINC verwendet mindestens die sechs Dimensionen (Achsen): Komponente, Messgröße, Zeitangaben, Art der Probe, Skalentyp, Methode. Z.B. (GLUCOSE, SCNC (Substanzkonzentration), 24H, SER (Serum), QN (quantitativ), AGGL (Agglutination)). LOINC belegt verschiedene Klassen von Klassifizierungssystematiken (z. B. Messungen, Dokumenttypen) mit Informationsmodellen, die die Semantik und möglichen Wertebereiche der Dimensionen für diese Klasse konkretisieren können. Beispielsweise folgen alle Konzepte mit dem Skalentyp DOC dem LOINC document model in dem z.b. die Dimension Komponente die Art der dokumentierten Leistung und die Dimension Methode die Profession der die Leistung ausführenden Person angibt. Werte innerhalb der Dimensionen können selber wieder LOINC-Codes sind. Beispielsweise repräsentiert der LOINC-Code die maximale gemessene Körpertemperatur innerhalb der letzten 24 Stunden ist in seinen Dimensionen wiederum über die Konzepte LP (Messgröße: Temperatur ), LP (Zeitangabe: 24 Stunden) und LP (Skalentyp: numerisch, kontinuierliche Skala) definiert. LOINC-Codes sind damit z. B. Im Gegensatz zu ICD-10 prä-koordinierte Ausdrücke, d.h. die Konzepte können selber wieder über andere Konzepte definiert werden. In der LOINC-Datenbank (strukturiertes Verzeichnis aller LOINC Codes) sind zu jedem Code neben den aus dem Informationsmodell abgeleiteten Attributen auch Synonyme und beschreibende Texte angegeben, die eine Suche nach den zur Kodierung eines Sachverhalts geeigneten Codes erleichtern. Aktuell enthält die LOINC Datenbank ca Konzepte. LOINC ist auf mehreren Wegen verfügbar/zugreifbar und somit sowohl zur manuellen Verwendung/Suche über einen Webbrowser/Programm als auch für Maschinen (z.b. PVS/KIS/LIS) über die Einbindung der Datenbank nutzbar, entweder durch einen Webdienst oder eine heruntergeladene Version der LOINC-Datenbank. LOINC wurde unter Leitung des Regenstrief Institute [3] zunächst für den amerikanischen Markt entwickelt, weshalb die hinter den Codes stehenden Seite 8 von 11

9 Konzepte/Terme/etc. in englischer Sprache verfasst wurden. Mittlerweile wird LOINC laut eigener Aussage bereits in 148 Ländern eingesetzt. Für 13 Länder gibt es regionale Übersetzungen von LOINC und den zugehörigen Dokumenten/Software-Artefakten. Für die Übersetzung von LOINC in Deutschland ist das DIMDI verantwortlich. LOINC besitzt den Anspruch, sich weltweit als breit genutztes Codesystem zur Kodierung von Messungen/Beobachtungen zu etablieren bzw. sich durchzusetzen. Mit der Software RELMA ( Regenstrief LOINC Mapping Assistant, [4]) wird es Anwendern ermöglicht, ihre eigenen Codesysteme (Hauskataloge oder andere etablierte Codesysteme) auf LOINC abzubilden, d.h. ein Mapping zwischen Codesystemen nach LOINC herzustellen. Durch dieses Hilfsmittel wird es den (potentiellen) Nutzern erleichtert, LOINC als Werkzeug im eigenen Hause einzusetzen bzw. auf LOINC umzusteigen. In naher Zukunft ist geplant, ein Verzeichnis ( Community Mapping Repository, [5]) aufzubauen, welche von der LOINC Community erstellte Mappings auf LOINC zur Verfügung stellt. Diese Mappings könnten künftig dazu beitragen, die Verbreitung von LOINC und die Verbesserung der Interoperabilität im Bereich der Codesysteme weiter voranzubringen. LOINC kooperiert weiterhin mit anderen Standardisierungsorganisationen wie z.b. ICNP, (siehe < ICNP >) und HL7 (siehe < HL7 >, [6]) sowohl zur Harmonisierung der Standards aufeinander, als auch bei der Einbettung/Verwendung von LOINC in anderen Standards. Bei den Harmonisierungsarbeiten werden hauptsächlich Abbildungen/Mappings der Standards aufeinander angestrebt Governance und Transparenz Die Entwicklung, Pflege und Veröffentlichung von LOINC einschließlich der angebotenen Software (z.b. RELMA und der Webauftritt) obliegt dem Regenstrief Institute, welche von der Regenstrief Foundation, Universitäten (insbesondere Indiana University) und weiteren staatlicher und nichtstaatlicher Einrichtungen gestützt wird mit einem jährlichen Budget von ca. 27 Mio. $. Das Regenstrief Institute fördert darüber hinaus LOINC in den USA und weltweit (die LOINC Community ). Fachlich wird LOINC vom LOINC Committee erstellt, welches sich neben Chair und Co-Chair aus den beiden Arbeitsgruppen Laboratory LOINC Committee und Clinical LOINC Committee (jeweils mit einem Chair) zusammensetzt. Für die Übersetzung von LOINC auf andere Sprachen als englisch und die Integration dieser Übersetzungen in die LOINC-Datenbank gibt es Zusammenarbeiten zwischen Regenstrief und nationalen Organisationen (wie z.b. mit dem DIMDI für Deutschland). Änderungswünsche oder Ergänzungen zu LOINC können über Dokumentenvorlagen (die entsprechende Excel-Vorlage besteht aus 40 Feldern) von der Website in die beiden LOINC Komitees eingebracht werden. Die Änderungswünsche/Ergänzungen werden dann von dem zuständigen Komitee überprüft und ggf. in LOINC überführt. Erfahrungen aus dem epsos- Projekt zeigen, dass dieser Prozess bis zu ein Jahr dauern kann. Seite 9 von 11

10 LOINC selbst unterliegt einem gemeinnützigen Zweck und LOINC selbst sowie viele verwandte Arbeitsergebnisse und Werkzeuge/Tools stehen auf der LOINC-Website zum kostenfreien Download bzw. zur Online- Verwendung bereit. Auch die Teilnahme an den Sitzungen und Workshops der beiden LOINC Komitees stehen Interessierten kostenfrei offen. Auf der Website von LOINC sind die Protokolle der beiden LOINC Komitees verfügbar. Darüber hinaus gibt es Newsticker, Mailinglisten, Webinare und ein Forum (derzeit 293 Mitglieder mit insgesamt 440 Beiträgen/Postings), auf welchem sich LOINC-Hersteller und -Nutzer austauschen können Politische und Praktische Relevanz LOINC ist weltweit weit verbreitet und sowohl von Industrie- und Herstellerseite als auch in vielen Ländern im öffentlichen Gesundheitsdient und der Forschung akzeptiert. LOINC-Codes werden in den seltensten Fällen für sich stehend verwendet, sondern besitzen stets einen Kontext, wie beispielsweise zur Auszeichnung der Bedeutung von Messergebnissen in einem elektronischen Laborbefund. LOINC ist normativer Bestandteil von HL7 CDA und wird dort für die Auszeichnung von Dokumenttypen und Kapiteln ( sections ) genutzt. Für Deutschland ist das DIMDI für die Einführung und Übersetzung von LOINC verantwortlich und koordiniert die LOINC-Aktivitäten in Deutschland über die einzelnen Akteure hinweg. Auf politischer Ebene ist LOINC insbesondere in den USA im Bereich der Codelisten für medizinische Definitionen von einem de-facto Standard stellenweise bereits zu einem de-jure Standard erhoben worden. Beispielsweise legt das ONC ( Office of the National Coordinator for Health IT ) im Rahmen des HIPAA ( Health Insurance Portability and Accountability Act ) LOINC als verbindlich zu nutzenden Austausch-Standard für Codes fest [7] Fazit LOINC spielt eine gewichtige Rolle im Bereich ehealth und hat sich neben wenigen anderen Codesystemen/Vokabularien (z.b. ICD, SNOMED CT, ATC, OOPS) weltweit durchgesetzt. Ursprünglich nahm LOINC die Rolle eines Klassifikationssystems für Observationen im Laborwesen ein. Als flaches prä-koordiniertes Vokabular bietet LOINC vorrangig Codes für die Fragen an [8], wohingegen andere Standards komplementär dazu andere Bereiche abdecken und somit z.b. die Antworten liefern. Mit gestiegenem Bekanntheitsgrad von LOINC und der damit einhergehenden Erweiterung des Vokabulars in andere medizinische Domänen überschnitten sich LOINC und andere Vokabularien/Klassifikationssysteme. Dennoch hat es LOINC geschafft sich auch außerhalb des Laborbereichs durchzusetzen und stellenweise zu einem de-jure-standard erhoben zu werden. Seite 10 von 11

11 Durch den Ansatz der prä-koordinierten Ausdrücke gibt es eine starke konzeptuelle und inhaltliche Überschneidung von LOINC mit dem ISO- Standard 11179, der ebenfalls geeignet ist, komplexe medizinische Konzepte auszudrücken. In Deutschland ist ISO kaum im Einsatz, in anderen Ländern (z. B. Kanada, Australien, Niederlande) jedoch insbesondere im öffentlichen Gesundheitswesen verbreitet. LOINC ist darüber hinaus mit anderen Standards verbunden, indem es beispielsweise im HL7 CDA Standard zur Auszeichnung von Dokumenttypen und CDA sections normativ vorgegeben ist. Durch diese Verwendung erfährt LOINC eine beförderte Verbreitung und HL7 kann einen bestehenden Standard forfree einsetzen ( Win-Win-Situation ). Unter Verwendung von Hilfsmitteln (z.b. RELMA) gibt es darüber hinaus die Möglichkeit - auch von nicht IT-Experten - Abbildungen von anderen Vokabularien auf LOINC durchzuführen und diese Mappings automatisch durchführen zu lassen. Hiermit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass es auch in Zukunft weiterhin mehrere parallel existierende Klassifikations-Standards mit starken inhaltlichen Überschneidungen geben wird. Durch den Aufbau einer eigenen Mapping-Lösung scheint LOINC hier - ebenso wie aus ISO abgeleitete Aktivitäten (z. B. der OpenGroup) - die Rolle einer Referenz-Taxonomie einnehmen zu wollen, die auch zur Übersetzung zwischen anderen Codesystemen genutzt werden kann. Das geplante öffentliches Verzeichnis ( Community Mapping Repository ) und weitere Maßnahmen erweitern weltweit die LOINC-Community auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis, was zum einen die Benutzung von LOINC befördert und sich zum anderen das Wissen ursprünglich Externer sehr kostengünstig verfügbar macht ( wisdom of the crowd, siehe [5]) Quellenverzeichnis [1] Logical Observation Identifiers Names and Codes (LOINC). URL - abgerufen [2] LOINC ; DIMDI: LOINC - Deutsches Benutzerhandbuch. URL - abgerufen [3] Regenstrief Institute, Inc. URL - abgerufen [4] Download RELMA LOINC. URL - abgerufen [5] LOINC Community Mapping Repository. URL - abgerufen [6] Logical Observation Identifiers Names and Codes (LOINC) Hl7wiki. URL - abgerufen [7] ONC - Presidential Initiatives. URL - abgerufen [8] LOINC and other standards LOINC. URL - abgerufen Seite 11 von 11

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.0 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.0 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.0 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.0 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.1 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht AP 3: Vorgehen Konzeptprüfung (Anhang B, Teil 1)

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht AP 3: Vorgehen Konzeptprüfung (Anhang B, Teil 1) Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht AP 3: Vorgehen Konzeptprüfung (Anhang B, Teil 1) Version 2.0 Datum 24.05.2013 Das vorliegende Dokument wurde

Mehr

Einsatz medizinischer Klassifikationen aus Sicht der Software-Hersteller

Einsatz medizinischer Klassifikationen aus Sicht der Software-Hersteller Einsatz medizinischer Klassifikationen aus Sicht der Software-Hersteller Bernhard Calmer, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Gesundheits-IT bvitg e. V. Symposium Medizinische Klassifikationen und Terminologien

Mehr

Die Bedeutung kontrollierter Vokabulare für Fachabteilungslösungen

Die Bedeutung kontrollierter Vokabulare für Fachabteilungslösungen Die Bedeutung kontrollierter Vokabulare für Fachabteilungslösungen 12. Fachtagung "Praxis der Informationsverarbeitung in Krankenhaus und Versorgungsnetzen" (KIS2007) Ludwigshafen, 20. Juni 2007 Josef

Mehr

Semantische und technische Interoperabilität aus der Sicht der ehealth-governance-initiative

Semantische und technische Interoperabilität aus der Sicht der ehealth-governance-initiative Semantische und technische Interoperabilität aus der Sicht der ehealth-governance-initiative Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit falk.schubert@bmg.bund.de Outline Hintergrund: ehealth-netzwerk

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Version 1.0 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer

Mehr

Medizininformatik-Initiative: Kerndatensatz & Terminologiefragen

Medizininformatik-Initiative: Kerndatensatz & Terminologiefragen Medizininformatik-Initiative: Kerndatensatz & Terminologiefragen Prof. Dr. Thomas Ganslandt T Abteilung für Biomedizinische Informatik am Heinrich-Lanz-Zentrum, Universitätsmedizin Mannheim Page 1 Roadmap

Mehr

Labor Nutzung von LOINC und UCUM

Labor Nutzung von LOINC und UCUM GMDS-Jahrestagung, Symposium der AG MDK Oldenburg, 18. September 2017 Petra Duhm-Harbeck, Josef Ingenerf IT Center for Clinical Research Institut für Medizinische Informatik Universität zu Lübeck Gliederung

Mehr

Semantik und Bilddaten: wie Terminologien in der Radiologie helfen. Henning Müller

Semantik und Bilddaten: wie Terminologien in der Radiologie helfen. Henning Müller Semantik und Bilddaten: wie Terminologien in der Radiologie helfen Henning Müller Motivation: Datenwachstum, Komplexität Exponentielles Wachstum der Anzahl der Bilder 30% weltweiter Speicherkapazität ist

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.1 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

conhit 2014 Berlin 6. Mai 2014

conhit 2014 Berlin 6. Mai 2014 conhit 2014 Berlin 6. Mai 2014 Semantische Interoperabilität in der sektorenübergreifenden medizinischen Dokumentation Erfahrung aus der täglichen Praxis in einem Verbund Frank Kriege Contilia GmbH Leiter

Mehr

LEP-Anwenderkonferenz Donnerstag, 9. November LEP und SNOMED CT. Dr. Dieter Baumberger, Dr. Renate Ranegger Forschung und Entwicklung, LEP AG

LEP-Anwenderkonferenz Donnerstag, 9. November LEP und SNOMED CT. Dr. Dieter Baumberger, Dr. Renate Ranegger Forschung und Entwicklung, LEP AG LEP-Anwenderkonferenz Donnerstag, 9. November 2017 LEP und SNOMED CT Dr. Dieter Baumberger, Dr. Renate Ranegger Forschung und Entwicklung, LEP AG Möglichkeiten Referenzterminologien 15.11.2017 / LEP AG,

Mehr

Rüth R 1, Michel-Backofen A 1, Kozelj M 2, Thun S 3, Semler SC 4,5, Röhrig R 1

Rüth R 1, Michel-Backofen A 1, Kozelj M 2, Thun S 3, Semler SC 4,5, Röhrig R 1 Semantische Interoperabilität von Medizingeräten und IT: Erfahrungen beim Einsatz von LOINC von der Quelle (Medizingerät) bis zur Mündung (klinischen Arbeitsplatz) Rüth R 1, Michel-Backofen A 1, Kozelj

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.1 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.1 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

ehealth Planungsstudie Interoperabilität Stand der Arbeiten

ehealth Planungsstudie Interoperabilität Stand der Arbeiten ehealth Planungsstudie Interoperabilität Stand der Arbeiten Dr. Jörg Caumanns // Fraunhofer FOKUS 4. Juli 2013, Telemed Ziel ist die Konzeption eines interoperablen Datenaustausches zwischen ehealth-anwendungen

Mehr

Theoretische Konzepte und Ratschläge aus der Praxis

Theoretische Konzepte und Ratschläge aus der Praxis Die elektronische Gesundheitsakte Theoretische Konzepte und Ratschläge aus der Praxis Dr. Samrend Saboor, Siemens Healthineers, SHS EMEA CWE GER DS Überblick Die Herausforderung Der grundsätzliche Wunsch

Mehr

Beschluss des Rates der IT-Beauftragten

Beschluss des Rates der IT-Beauftragten Beschluss des Rates der IT-Beauftragten Thema: Offene Dokumentenformate Gegenstand: Einführung offener Dokumentenformate in der Bundesverwaltung Datum: 28. November 2008 Anlagen: - Hintergrund: PROJEKTGRUPPE

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.0 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

Semantische Interoperabilität und Einführung SNOMED CT

Semantische Interoperabilität und Einführung SNOMED CT Semantische Interoperabilität und Einführung SNOMED CT EDI-Podium vom 24. Juni 2016 Johannes Gnägi Wissenschaftlicher Mitarbeiter Koordinationsorgan ehealth Bund-Kantone Organe de coordination Confédération-cantons

Mehr

Anwendung im Projekt epsos Diskussion Zusammenfassung und Ausblick

Anwendung im Projekt epsos Diskussion Zusammenfassung und Ausblick Definition von Value Sets für standardisierte semantische Systeme am Beispiel von IHE und HL7 S Thun, F Oemig, K Heitmann, C Gessner Dr. Sylvia Thun, DIMDI User Chair IHE Deutschland Vorstand HL7 Benutzergruppe

Mehr

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Version 1.4 18.11.2013 BSI TR-03123-1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63

Mehr

VERSTEHEN UND VERSTANDEN WERDEN SIND DIE VORAUSSETZUNG FÜR JEDEN INFORMATIONS- AUSTAUSCH.

VERSTEHEN UND VERSTANDEN WERDEN SIND DIE VORAUSSETZUNG FÜR JEDEN INFORMATIONS- AUSTAUSCH. CENTRAX# X# MDR VERSTEHEN UND VERSTANDEN WERDEN SIND DIE VORAUSSETZUNG FÜR JEDEN INFORMATIONS- AUSTAUSCH. CentraXX MDR Es ist wie im richtigen Leben: Wenn zwei das Gleiche sagen, muss es noch lange nicht

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.2 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

Podiumsdiskussion 7. Mai :45-16:45 Uhr Medizinische Klassifikationen und Terminologien Ist die Zeit reif?

Podiumsdiskussion 7. Mai :45-16:45 Uhr Medizinische Klassifikationen und Terminologien Ist die Zeit reif? Titelmasterformat durch Klicken Podiumsdiskussion 7. Mai 2014 15:45-16:45 Uhr Medizinische Klassifikationen und Terminologien Ist die Zeit reif? D-A-CH Projekt Kurzbericht zum Conhit Workshop Otto Rienhoff

Mehr

Medical Data Models Ein offenes Repository Medizinscher Formulare

Medical Data Models Ein offenes Repository Medizinscher Formulare Ein offenes Repository Medizinscher Formulare Metadatenmanagement in der patientenorientierten Forschung Berlin, 18. Dezember 2012 Dr. Bernhard Breil 2 Inhalt Medizinische Dokumentation Probleme Forschungsfrage

Mehr

Beweggründe 2005. Definitionsprobleme. Fokus. Der elektronische Arztbrief (CDA-R2):

Beweggründe 2005. Definitionsprobleme. Fokus. Der elektronische Arztbrief (CDA-R2): Beweggründe 2005 Der elektronische Arztbrief (CDA-R2): Ein Vorschlag des Verbandes der Hersteller für IT-Lösungen Anwendungen der Telematik für Ärzte uninteressant (VSSD, erezept, ) für das Gesundheitswesen

Mehr

IHE Suisse IHE Basis für den Datenaustausch

IHE Suisse IHE Basis für den Datenaustausch «changing the way healthcare connects» IHE Suisse IHE Basis für den Datenaustausch Swiss ehealth Summit, Bern, 24. August 2011 Agenda 1. Einleitung 2. Interoperabilität Wo? Warum? 3. IHE Initiative Prozess

Mehr

Terminologiegestützte Dokumentation und Terminologie-/Ontologieserver auf Basis von CTS2*

Terminologiegestützte Dokumentation und Terminologie-/Ontologieserver auf Basis von CTS2* Terminologiegestützte Dokumentation und Terminologie-/Ontologieserver auf Basis von CTS2* Terminologiegestützte Dokumentation Terminologieserver Notwendigkeiten und Zusammenfassung Sowie Vorgängerprojekt

Mehr

Medical Data Models Ein offenes Repository Medizinscher Formulare

Medical Data Models Ein offenes Repository Medizinscher Formulare Ein offenes Repository Medizinscher Formulare auf Basis von CDISC ODM German CDISC User Group Leverkusen, 26. Februar 2013 Dr. Bernhard Breil 2 Inhalt Medizinische Dokumentation Probleme Forschungsfrage

Mehr

Telematikkonformität. Konformitätsverfahren. 19. Mai Version: Status: Final. Kategorie: öffentlich. Verteiler: Website

Telematikkonformität. Konformitätsverfahren. 19. Mai Version: Status: Final. Kategorie: öffentlich. Verteiler: Website Telematikkonformität Konformitätsverfahren 19. Mai 2014 Version: 2.0.3 Status: Final Kategorie: öffentlich Verteiler: Website tk_r0_info_konformitaetsverfahren_v2.0.3.doc Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

SNOMED CT und LEP Nursing

SNOMED CT und LEP Nursing Workshop für LEP Softwarepartner Mittwoch, 28. September 2016 ehealth Suisse SNOMED CT und LEP Nursing Dr. Dieter Baumberger Inhalt Anwendung in Patientendokumentation Normierung Pflegeintervention Mapping

Mehr

Structuring Clinical Workflows for Diabetes Care An Overview of the OntoHealth Approach

Structuring Clinical Workflows for Diabetes Care An Overview of the OntoHealth Approach Structuring Clinical Workflows for Diabetes Care An Overview of the OntoHealth Approach Marco Schweitzer N. Lasierra, S. Oberbichler, I. Toma, A. Fensel, A. Hoerbst Research Division for ehealth and Telemedicine,

Mehr

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned Anwendung von Wissensmanagement in KMU Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned 1 Unternehmen Firma: Firmensitz: Branche: Industrie-Partner GmbH An der Walze 11, 01640 Coswig Sondermaschinenbau

Mehr

Der Austausch von Gesundheitsinformationen. Infrastrukturprodukte

Der Austausch von Gesundheitsinformationen. Infrastrukturprodukte Der Austausch von Gesundheitsinformationen anhand standardbasierter Infrastrukturprodukte conhit Connecting Healthcare IT Günter Rauchegger, ELGA GmbH Berlin, am Version 1.0 ELGA Elektronische Gesundheitsakte

Mehr

e-austrittsbericht Pflege

e-austrittsbericht Pflege e-austrittsbericht Pflege Netzwerk Pflegefachsprachen Aarau, 12. November 2013 Aarau 18. November 2014 Susanna Bürki Sabbioni sabbioni.buerki@bluewin.ch Inhalt 12. November 2013 Ausgangslage ehealth Suisse

Mehr

erezept und Dokumenten-Kommunikation

erezept und Dokumenten-Kommunikation erezept und Dokumenten-Kommunikation...mit der Clinical Document Architecture Dr. med. Kai U. Heitmann Heitmann Consulting & Services (NL) Universität zu Köln (DE) Stellvertretender Vorsitzender HL7-Benutzergruppe

Mehr

XÖV Ziele und Vision. L. Rabe Koordinierungsstelle für IT Standards (KoSIT) 27. September XÖV Anwenderkonferenz Bremen

XÖV Ziele und Vision. L. Rabe Koordinierungsstelle für IT Standards (KoSIT) 27. September XÖV Anwenderkonferenz Bremen XÖV Ziele und Vision L. Rabe (KoSIT) 27. September 2012 5. XÖV Anwenderkonferenz Bremen Ausgangssituation im deutschen E Government 20.000 unabhängig Behörden mit je bis zu 100 Fachanwendungen * Schlagwörter

Mehr

Mehr Connectivität und Interoperabilität durch internationale Standards für die Labordatenkommunikation

Mehr Connectivität und Interoperabilität durch internationale Standards für die Labordatenkommunikation Mehr Connectivität und Interoperabilität durch internationale Standards für die Labordatenkommunikation Probleme, Lösungsansätze und aktuelle Entwicklungen Lars Treinat, Zentrum für Telematik und Telemedizin

Mehr

IHE und kontrollierte Vokabulare Erfahrungen aus der Praxis Robert Lorenz Pansoma GmbH

IHE und kontrollierte Vokabulare Erfahrungen aus der Praxis Robert Lorenz Pansoma GmbH IHE und kontrollierte Vokabulare Erfahrungen aus der Praxis Robert Lorenz Pansoma GmbH Dezember 2015 WER Pansoma GmbH Sitz in Korneuburg, NÖ Tochterunternehmen in Horn, NÖ Beratung und Software in der

Mehr

E-Government-Initiative für D und den neuen Personalausweis

E-Government-Initiative für D und den neuen Personalausweis E-Government-Initiative für De-Mail und den neuen Personalausweis Verbandsgemeinde Montabaur in Zusammenarbeit mit KommWis Online-Bürgerdienste (OBD) Das Bundesministerium des Innern ist nicht verantwortlich

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvorschlag für den OPS 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739

ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739 ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739 Ausgabe: 2015-04-01 Zahnheilkunde Vokabular der Prozesskette für CAD/CAM-Systeme (ISO/DIS 18739:2015) Dentistry Vocabulary of process chain for CAD/CAM systems (ISO/DIS 18739:2015)

Mehr

Terminologien, Klassifikationen und Nomenklaturen für die medizinische Dokumentation und Interoperabilität

Terminologien, Klassifikationen und Nomenklaturen für die medizinische Dokumentation und Interoperabilität Terminologien, Klassifikationen und Nomenklaturen für die medizinische Dokumentation und Interoperabilität Pedersen S., Hasselbring W. Universität Oldenburg, Fachbereich Informatik Gliederung Motivation

Mehr

Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Medizinische Informatik

Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Medizinische Informatik Elektronische Patientenakten NRW Prof. Dr. Peter Haas, FH Dortmund Stefan Kühn, ZTG (Projektleiter) Ein Projekt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW mit Partnern aus Industrie

Mehr

Downloadbedingungen für ICD-10-GM, OPS und Alpha-ID Stand:

Downloadbedingungen für ICD-10-GM, OPS und Alpha-ID Stand: Downloadbedingungen für ICD-10-GM, OPS und Alpha-ID Stand: 1.10.2006 Mit dem Download der Dateien kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Ihnen und dem DIMDI zustande. Sie verpflichten sich dadurch, unsere

Mehr

Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung

Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung Prof. Dr. Thomas Ganslandt Heinrich-Lanz-Zentrum für Digital Health, Mannheim University Medicine 05.10.2018 KAI-Workshop

Mehr

Arzneimittelterminologien und Stand der internationalen Harmonisierung

Arzneimittelterminologien und Stand der internationalen Harmonisierung Arzneimittelterminologien und Stand der internationalen Harmonisierung C. Haas, DIMDI GMDS Fachtagung Workshop Med. Dokumentation und Klassifikation Dortmund, 20. Februar 2008 Im Geschäftsbereich des Verschiedene

Mehr

Metadaten und Identifikatoren

Metadaten und Identifikatoren Planung des Forschungsdaten-Managements: Metadaten und Identifikatoren Timo Gnadt SUB Göttingen gnadt@sub.uni-goettingen.de 6. Dezember 2011, Göttingen Überblick Metadaten Motivation Planungsaspekte Dimensionen

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm Entstehung einer Internationalen Norm Entstehung einer Internationalen Norm Ziel der Internationalen Normung Struktur eines Technischen Komitees am Beispiel des ISO/TC 38 Textiles Entstehung einer Internationalen

Mehr

Transinstitutionelle Informationssystem-Architekturen in vernetzten kooperativen Versorgungsformen des Gesundheitswesens

Transinstitutionelle Informationssystem-Architekturen in vernetzten kooperativen Versorgungsformen des Gesundheitswesens Technische Universität Braunschweig Transinstitutionelle Informationssystem-Architekturen in vernetzten kooperativen Versorgungsformen des Gesundheitswesens Von Universität Carolo-Wilhelmina zu zur Erlangung

Mehr

'Medizinische Dokumentation' der GMDS

'Medizinische Dokumentation' der GMDS Biowiss. Dipl.Dok. Susanne Stolpe Leiterin des Sektionsausschusses Sektion medizinische Dokumentation Die Sektion 'Medizinische Dokumentation' der GMDS Vorstellung einer Unbekannten 11. DVMD Fachtagung

Mehr

Dr.-Ing. Mario Schacht, Beuth Verlag, DIN Software GmbH. Beuth e-norm-zukunfts- und Kundentag. am 16. November Begrüßung

Dr.-Ing. Mario Schacht, Beuth Verlag, DIN Software GmbH. Beuth e-norm-zukunfts- und Kundentag. am 16. November Begrüßung Dr.-Ing. Mario Schacht, Beuth Verlag, DIN Software GmbH Beuth e-norm-zukunfts- und Kundentag am 16. November 2017 Begrüßung Die Workshops Workshop 1: Welche Schnittstellen in welche Systeme benötigen unsere

Mehr

BERUFSPROFIL FACHPERSON FÜR MEDIZINISCH TECHNISCHE RADIOLOGIE

BERUFSPROFIL FACHPERSON FÜR MEDIZINISCH TECHNISCHE RADIOLOGIE Projekt BERUFSPROFIL FACHPERSON FÜR MEDIZINISCH TECHNISCHE RADIOLOGIE Ontologie des Berufs der Fachperson für MTRA Instrument 5 Marion Amez-Droz Lausanne, 15. Juli 2008 Berufsprofil Fachperson für medizinisch

Mehr

Medizinische Dokumentation. Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien

Medizinische Dokumentation. Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien Medizinische Dokumentation Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien 1 Syntaktische Interoperabilität Zwei Datensätze gleichen Inhalts, aber unterschiedlicher Struktur (Syntaktik) Moser Gerda

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvorschlag für den OPS 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

Downloadbedingungen für ICD-10-GM, OPS, ICD-10-WHO und Alpha-ID

Downloadbedingungen für ICD-10-GM, OPS, ICD-10-WHO und Alpha-ID Downloadbedingungen für ICD-10-GM, OPS, ICD-10-WHO und Alpha-ID Mit dem Download der Dateien kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Ihnen und dem DIMDI zustande. Sie verpflichten sich dadurch, unsere Abgabebedingungen

Mehr

ehealth Summit 2015, WS 1 epsos: Semantische Interoperabilität durch standardisierte Patient Summaries

ehealth Summit 2015, WS 1 epsos: Semantische Interoperabilität durch standardisierte Patient Summaries ehealth Summit 2015, WS 1 epsos: Semantische Interoperabilität durch standardisierte Patient Summaries Dr. Peter Brosch Bundesministerium für Gesundheit 18 Juni 2015 Eckpunkte epsos Large Scale Pilot (finanziert

Mehr

Repräsentation von Arzneimittelinformationen mit ID MACS. Daniel Diekmann, ID GmbH & Co. KGaA

Repräsentation von Arzneimittelinformationen mit ID MACS. Daniel Diekmann, ID GmbH & Co. KGaA Repräsentation von Arzneimittelinformationen mit ID MACS Daniel Diekmann, ID GmbH & Co. KGaA 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Stuttgart

Mehr

MLL Digital Day Digital Trends - LifeScience&eHealth. st-consulting GmbH

MLL Digital Day Digital Trends - LifeScience&eHealth. st-consulting GmbH Digital Trends - LifeScience&eHealth Digitale Trends ehealth Begriffe Das epatientendossier Gesetz 2 Digitale Trends in Healthcare 3 Miniaturisierung der Diagnostik und Sensorik Sensirion Durchfluss Sensor

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.0 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

Datenübermittlung in der onkologischen Versorgung

Datenübermittlung in der onkologischen Versorgung Datenübermittlung in der onkologischen Versorgung U. Altmann [1], C. Berz [2], M. Ketterer [2], S. Lang [3], F. Oemig [4], B. Schütze [5] [1] Institut f. Medizinische Informatik, Gießen, [2] IT-Choice

Mehr

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences Hochschule Mannheim / Institut für Medizinische Informatik Erfassung und Auswertung von Zugriffen auf die PEPA der Metropolregion Rhein-Neckar mit Hilfe des IHE-Profils ATNA Telemed 2015 in Berlin Laura

Mehr

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality Öffentlicher Personennahverkehr - Grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Systeme zur Messung der erbrachten Dienstleistungsqualität Public passenger transport - Basic requirements and recommendations

Mehr

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG Dr. Svetlana Seiter Abteilung Klinische Prüfung, Institut Überwachung, AGES MEA AGES Gespräch 25.11.2014 www.ages.at Österreichische Agentur

Mehr

Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets. Version 1.1

Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets. Version 1.1 Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets Version 1.1 Identifier: http://www.kim-forum.org/material/pdf/uebersetzung_dcmes_20070822.pdf Source: http://www.dublincore.org/documents/dces/

Mehr

Integration der gesetzlich authorisierten Arzneimittelinformation in rechnergestützte klinische Arbeitsplatzsysteme

Integration der gesetzlich authorisierten Arzneimittelinformation in rechnergestützte klinische Arbeitsplatzsysteme Integration der gesetzlich authorisierten Arzneimittelinformation in rechnergestützte klinische Arbeitsplatzsysteme unter Verwendung der ICD und der Alpha-ID Manfred Criegee-Rieck Ein paar Zahlen: Blick

Mehr

Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag

Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag Martin Barber; Christian Hauschke; Tatiana Walther Technische Informationsbibliothek (TIB) Frankfurt

Mehr

Informationsmanagement im Gesundheitswesen

Informationsmanagement im Gesundheitswesen Informationsmanagement im Gesundheitswesen ehealth und Medizinische Dokumentation bbw-hochschule, Winter 2015 - Gesundheitsmanagement - Dr. Christof Geßner, Berlin Ziele des Informationsmanagements Langfristige

Mehr

ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität

ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität Dipl.-Inform. Med. Markus Birkle TELEMED 2015 Berlin HL7 Clinical Document Architecture

Mehr

IHE + HL7 Interoperabilität in der Praxis der Gesundheitsversorgung. Frank Oemig DGG-Workshop 2009 Berlin, 29.09.2009

IHE + HL7 Interoperabilität in der Praxis der Gesundheitsversorgung. Frank Oemig DGG-Workshop 2009 Berlin, 29.09.2009 IHE + HL7 Interoperabilität in der Praxis der Gesundheitsversorgung Frank Oemig DGG-Workshop 2009 Berlin, 29.09.2009 Agenda Theorie + Praxis Standards + Use Cases Oder Wer ist betroffen? Beispiele Meldewesen

Mehr

DREI ZUR EINSTIMMUNG GENERATIONEN VON HL7 STANDARDS

DREI ZUR EINSTIMMUNG GENERATIONEN VON HL7 STANDARDS HL7 Deutschland e. V. DREI ZUR EINSTIMMUNG GENERATIONEN VON HL7 STANDARDS Dr. med. Kai U. Heitmann Heitmann Consulting and Services (DE) Geschäftsführer Gefyra GmbH Geschäftsführer HL7 HL7/IHE Jahrestagung

Mehr

Uwe Schneider Leitung IFA Jugendkommission FAUSTBALL AKADEMIE. Kurzfassung

Uwe Schneider Leitung IFA Jugendkommission FAUSTBALL AKADEMIE. Kurzfassung FISTBALL ACADEMY Uwe Schneider Leitung IFA Jugendkommission u.schneider@ifa-fistball.com FAUSTBALL AKADEMIE Kurzfassung LEITBILD FAUSTBALL AKADEMIE MISSION STATEMENT Die Aufgabe der International Fistball

Mehr

Protokoll RiMEA-Projekt

Protokoll RiMEA-Projekt Datum: 08.02.2005 Ort: per Email Teilnehmer: RiMEA Initiatoren Verfasser: Tim Meyer-König Nathalie Waldau Thema: Beiträge zur Richtlinie 1.6.0 Verteiler: - RiMEA Initiatoren - RiMEA Mitglieder Besprochene

Mehr

Benutzerhandbuch. Firmware-Update für Cherry ehealth Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems

Benutzerhandbuch. Firmware-Update für Cherry ehealth Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems Benutzerhandbuch Firmware-Update für Cherry ehealth Produkte ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems ZF Friedrichshafen AG, Electronic Systems Stand: 12/2013 ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems Cherrystraße

Mehr

e-health Strategie der Schweiz

e-health Strategie der Schweiz e-health Strategie der Schweiz Inhaltsverzeichnis 1. Definition... 2 2. Mögliche Anwendungen... 2 3. Strategie Schweiz... 3 4. Die fachliche Architektur... 4 5. Dezentrale Datenhaltung... 5 Abbildung 1:

Mehr

Die Sprache der Medizin?

Die Sprache der Medizin? Snomed CT Die Sprache der Medizin? HL7 Jahrestagung Österreich 18. März 2015 Prof. Dr. med. Sylvia Thun Inhalte Warum medizinische Terminologien für ehealth? Internationale Perspektive und ELGA Leuchtturmprojekte

Mehr

P021 ITP-Methode. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am

P021 ITP-Methode. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 2015-02-18 Version: 1.12 Status: Genehmigt Ersetzt: 1.11

Mehr

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge!

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge! Änderungsvorschlag für den OPS 2012 Hinweise zum Ausfüllen und Benennen des Formulars Bitte füllen Sie dieses Vorschlagsformular elektronisch aus und schicken Sie es als E-Mail-Anhang an vorschlagsverfahren@dimdi.de.

Mehr

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden.

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden. Änderungsvorschlag für die ICD-10-GM 2018 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Vorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik. Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3

Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik. Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3 Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3 Überblick Mitglieds -staaten I. Gesetzliche Regelungen II. Politisches Netzwerk Europäische

Mehr

LB-TI: Nummerierungsregel

LB-TI: Nummerierungsregel Dokument-Nr. Version Gültig ab Dokumenten- Status Verteilerstatus Arbeitsgruppe Anzahl Seiten 3.00 01.01.2013 öffentlich 000 6 PLaHELP Richtlinie der ASFiNAG BMG AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSEN-FINANZIERUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT

Mehr

LEP wohin geht die Entwicklung, was sind die nächsten Schritte

LEP wohin geht die Entwicklung, was sind die nächsten Schritte 1. epa LEP Anwendertag LEP wohin geht die Entwicklung, was sind die nächsten Schritte Stefan Hieber Behandlungsprozess Dokumentation Patientenzustand/ Behandlungsbedarf MTT Dokumentation Interventionen

Mehr

Internationale Standardkataloge für den Bereich Schriftgutverwaltung in digitalen Systemumgebungen und zur Langzeitarchivierung

Internationale Standardkataloge für den Bereich Schriftgutverwaltung in digitalen Systemumgebungen und zur Langzeitarchivierung file:///d /data/bbach/abstract.html Internationale Standardkataloge für den Bereich Schriftgutverwaltung in digitalen Systemumgebungen und zur Langzeitarchivierung von Nils Brübach Der Beitrag wird zwei

Mehr

Semantische Interoperabilität und der NUTZEN von SNOMED CT Johannes Gnägi Koordinationsorgan ehealth Suisse. September 2016

Semantische Interoperabilität und der NUTZEN von SNOMED CT Johannes Gnägi Koordinationsorgan ehealth Suisse. September 2016 Semantische Interoperabilität und der NUTZEN von SNOMED CT Johannes Gnägi Koordinationsorgan ehealth Suisse Behind the need to COMMUNICATE is the need to SHARE. Behind the need to share is the need to

Mehr

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden.

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden. Änderungsvorschlag für den 2017 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht Ist-Analyse Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Version 1.0 Datum 28.02.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint und Fraunhofer FOKUS erstellt. Ansprechpartner

Mehr

Downloadbedingungen für ICD-10-GM, OPS, ICD-10-WHO und Alpha-ID

Downloadbedingungen für ICD-10-GM, OPS, ICD-10-WHO und Alpha-ID Downloadbedingungen für ICD-10-GM, OPS, ICD-10-WHO und Alpha-ID Mit dem Download der Dateien kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Ihnen und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information

Mehr

ArcGIS Earth: Installation und Anwendung

ArcGIS Earth: Installation und Anwendung Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Geodienste Kanton St.Gallen ArcGIS Earth: Installation und Anwendung 3. Juli 2017 1 Allgemeine Informationen ArcGIS Earth ist ein 2D oder 3D

Mehr

HL7 FHIR eine Einführung

HL7 FHIR eine Einführung HL7 FHIR eine Einführung QMS Mitgliederversammlung 17.11.2015 Simone Heckmann CEO Health-Comm GmbH simone.heckmann@health-comm.de Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen Online statt offline Tablet statt

Mehr

Team- und Vorgangsmanagement

Team- und Vorgangsmanagement Team- und Vorgangsmanagement Inhalt Was ist das Team- und Vorgangsmanagement? Hindernisse für effiziente Zusammenarbeit Was ist ein Vorgang? Kontakte im Vorgang Aufgaben im Vorgang Aufgabensets für Checklisten

Mehr

Semantische Interoperabilität von LEP

Semantische Interoperabilität von LEP Workshop für Softwarepartner 8. Mai 2017 Semantische Interoperabilität von LEP Dr. Dieter Baumberger Interoperabilität 3.1 LEP und internationale Standards Seiten 38-42 30.06.2017 / LEP AG, Blarerstrasse

Mehr

Pflichtenheft Inhaltsverzeichnis. 1 Zielbestimmung Musskriterien Wunschkriterien Abgrenzungskriterien...

Pflichtenheft Inhaltsverzeichnis. 1 Zielbestimmung Musskriterien Wunschkriterien Abgrenzungskriterien... Pflichtenheft 17.05.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmung 2 1.1 Musskriterien.................................. 2 1.2 Wunschkriterien................................ 3 1.3 Abgrenzungskriterien..............................

Mehr

LOINC und UCUM Update

LOINC und UCUM Update LOINC und UCUM Update GSUG Meeting 2018-02-20 FH-Prof. Dr. Jozef Aerts University of Applied Sciences FH Joanneum Graz, Austria Kurze Wiederholung: was sind LOINC und UCUM? LOINC: Logical Observation Identifiers

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht AP 4 Konzeptprüfung

Bundesministerium für Gesundheit. ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht AP 4 Konzeptprüfung Bundesministerium für Gesundheit ehealth - Planungsstudie Interoperabilität Ergebnisbericht AP 4 Konzeptprüfung Version 1.0 Datum 20.12.2013 Das vorliegende Dokument wurde durch die Firma BearingPoint

Mehr