Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster - Textaufgaben mit Antworten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster - Textaufgaben mit Antworten"

Transkript

1 Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster - mit Antworten Hinweise Bitte prüfen Sie, ob die Prüfung vollständig ist und alle Seiten von 1 bis 13 umfasst Richtzeit für diesen Prüfungsteil die empfohlene Richtzeit pro Aufgabe ist vermerkt 60 Minuten Anzahl Aufgaben: Bewertung total die erreichbare Punktzahl pro Aufgabe ist vermerkt 9 Aufgaben 90 Punkte Erlaubte Hilfsmittel open books Bewertung MC-Fragen und (TA) Kompetenzbereiche Text-Aufgaben Erreichte Punktzahl PM technische Kompetenzen 50 PM Verhaltenskompetenzen 20 PM Kontextkompetenzen 20 Total 90 Anmerkung: Die Prüfung wurde einfachheitshalber in der männlichen Form verfasst. Ausgabe: Version: M Letzte Bearbeitung: 30. August 2012 VZPM Prüfungen IPMA Ebene D Seite 1 von 13

2 Bereich PM technische Kompetenzen P05 Interessierte Parteien (Stakeholder) A Richtzeit: 10 Minuten für Aufgaben A51 12 Punkte Aufgabe Nr. A51 Eine Analyse des Projektumfeldes wird möglichst zu Beginn des Projektes erstellt. Diese Analyse hat zum Ziel, möglichst viele Informationen zu sammeln, um daraus ein zielgerichtetes Projektmarketing zu entwickeln. Die Informationen liegen meist nicht so einfach griffbereit, deshalb wird die Projektumfeld-Analyse im Projektverlauf wiederholt. Sie umfasst die folgenden vier Teilschritte: a) Identifikation der Stakeholder b) Bedürfnisermittlung der Stakeholder c) Analyse von Einfluss und Interesse der Stakeholder Frage zu a): Sie betrachten mögliche Stakeholder (interessierte Parteien) aus fachlicher, finanzieller und organisatorischer Sicht. Aufgabe Führen Sie zu jeder dieser Sichten (fachliche, finanzielle, organisatorische) einen möglichen Stakeholder eines Projektes auf. Antwort zu a) Sicht Möglicher Stakeholder max. 3 Punkte Fachliche Sicht Auftraggeber 1 Kunden Spezialisten Benutzer Experten Finanzielle Sicht Auftraggeber 1 Lenkungsausschuss/Entscheider Sponsor Organisatorische Sicht Projektteam 1 Management Mitarbeiter Benutzer VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 2 von 13

3 Frage zu b): Sie haben mit dem Lenkungsausschuss, dem Auftraggeber und einem Benutzer gesprochen. Dabei ist Ihnen aufgefallen, dass die Erwartungen dieser drei Stakeholder sehr unterschiedlich sind und diese zufrieden, wenn. Aufgabe Führen Sie jeweils zwei Erwartung pro Stakeholder auf, welche die Zufriedenheit der Stakeholder ausdrückt. Antwort zu b) Stakeholder ist zu zufrieden, wenn. max. 6 Pkt Lenkungsausschuss Der Projektauftrag klar und vollständig formuliert ist 2 Der Projektauftrag den Vorstellungen entspricht Ein effizientes Projektteam an der Arbeit ist Die Kosten und Termine eingehalten erden Der Projektleiter das Projekt im Griff hat Auftraggeber Der Projektleiter und das Projektteam die Bedürfnisse 2 und Problem schnell erkennen Klar unterscheidbare Lösungen vorgelegt werden Er das Gefühl hat, die eingeschlagene Richtung stimmt und dem Benutzer ist damit zufrieden Er beim Benutzer wenig Widerstand spürt und die Lösung nicht per Verordnung eingeführt werden muss Benutzer Er in der Lösung Vorteile für sich erkennt, von denen 2 er rasch profitieren kann Seine Bedürfnisse und Ängste ernst genommen werden Die Lösung seinen Vorstellungen entspricht Er viele seiner Vorstellungen und Ideen in der Lösung wiederfindet Transparenz herrscht, was aus welchen Gründen nicht realisiert wird Wenn ihm durch Projekt ein zusätzlicher Nutzen entsteht Er ihn den Erfolg des Projektes eingebunden wird Auf längere Sicht kein erheblicher Mehraufwand anfällt VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 3 von 13

4 Frage zu c) Von grosser Bedeutung für das Projektmarketing sind der Einfluss und die Interessen der einzelnen Stakeholder. Bei der Analyse von Einfluss und Interesse geht es darum, deren Einfluss auf das Projekt und deren Interesse am Projekt zu beurteilen. Eine mögliche Form einer Einfluss-Interessen-Matrix ist nachfolgend gezeichnet. Einfluss hoch B Zufriedenstellen A Kooperation D Keine besonderen Aktivitäten C Regelmässig informieren gering gering hoch Interesse Aufgabe (1) In welchem Feld sind die wichtigsten Stakeholder eingeordnet. (2) Was ist bei den wichtigsten Stakeholdern besonders zu beachten? Es ist mindestens eine Form der Einbindung aufzuführen. (3) Ausserdem ist ein Vertreter dieser Gruppe aufzuführen. Antwort zu c): (1) A Kooperation (2) Sie müssen in Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Dazu benötigen sie einen tiefen Einblick in das Projekt und eine Form der Beteiligung. (3) Vertreter dieser Gruppe sind direkte Vorgesetzte, Mitarbeitende, aktive Kunden oder Lieferanten. Bewertung, max. 3 Punkte: (1) korrektes Feld ausgewählt: 1 Punkt (A) (2) Form der Einbindung: 1 Punkt (3) ein Vertreter aufgeführt: 1 Punkt VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 4 von 13

5 P05 Projektstruktur A Richtzeit: 10 Minuten für Aufgaben A52 10 Punkte Aufgabe A52 Das Ergebnis der Projektstrukturierung ist der Projektstrukturplan (PSP). Um alle anfallenden Aufgaben überblicken zu können, braucht es einen Projektstrukturplan, weil er uns Antworten auf die folgenden Fragen liefert: Wie gliedern wir das Projekt inhaltlich? Welche Lieferobjekte sind zu definieren? Wie bilden wir sinnvolle Arbeitspakete innerhalb des Projekts? Mit welchen Kosten und Kapazitäten müssen wir rechnen? Der Projektleiter des Kongresses Lernen mit neuen Medien weist in seinem Projektstrukturplan die folgende Gliederung aus: Kongress Lernen mit neuen Medien Transport Verpflegung/ Kongress- Rahmen- Kongress- Übernachtung programm programm marketing Fragen (1) Um welches Gliederungsprinzip handelt es sich bei diesem Strukturplan? (2) Wie beurteilen Sie die gewählte Projektstruktur? Begründen Sie in Stichworten, warum Sie dieses Gliederungsprinzip gutheissen. Antworten zu (1) und (2) (1) Gliederung nach Objekten (2) Die Gliederung nach Objekten scheint aus folgenden Gründen sinnvoll: a. Logische Aufteilung von abgrenzbaren Kongress-Teilelementen b. Transparente Struktur (für Entscheidungsgremien, Projektleitung und Projektmitarbeitende nachvollziehbar) Bewertung: (1) Gliederungsprinzip Total 5 Punkte (2) Mindestens eine Begründung für die gewählte Gliederung Total 5 Punkte Total 10 Punkte VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 5 von 13

6 P05 Projektphasen, Ablauf und Termine A Richtzeit: 5 Minuten für Aufgabe A53 5 Punkte Aufgabe A53 Das Ziel der Ablaufplanung und Terminplanung ist es, die Reihenfolge der Vorgänge eines Projekts, ihre Abhängigkeit von anderen Vorgängen sowie die Start- und Endtermine jedes einzelnen Vorgangs zu bestimmen. Aufgabe und Antwort Berechnen Sie anhand der Vorgangsliste die Projektdauer (Projektdurchlaufzeit) des Projekts Klassenfahrt, indem Sie jeweils den frühesten Anfang (FA) und das früheste Ende (FE) berechnen. Als Werte von FA und FE sind Anzahl Projekttage einzusetzen (kein Datum). Setzen Sie die einzelnen Werte in die Spalte FA und FE und berechnen Sie so, an welchem Tag die Klassenfahrt (Vorgang 8) starten könnte. Nr. Vorgänge Projekt Klassenfahrt Verant- Vor- Dauer in FA FE wortlich gänger Tagen 1 Termine und Ort festlegen pendent Unterkunft suchen pendent Anreise organisieren pendent Information über Ort einholen pendent Planung des Wochenablaufs pendent Informationsabend für die Eltern pendent Genehmigung beantragen pendent Abfahrt Bewertung: Korrekte Bewertung der möglichen Abfahrt: 5 Punkte VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 6 von 13

7 P05 Überwachung, Controlling und Berichtswesen A Richtzeit: 10 Minuten für Aufgabe A54 13 Punkte Aufgabe A54 Das Berichtswesen (Reporting) liefert Informationen und Dokumentationen über den Stand des Projektes inkl. Prognosen über seine Entwicklung bis zum Projektschluss. Das Berichtswesen bezieht auch die Ergebnisse von Überwachungstätigkeiten wie Qualitätsaudit und Überprüfung des Projektes (Projektreview). Aufgabe (1) Welche Aussagen sollen in einem Projekt-Statusbericht (Fortschrittsbericht) zuhanden der Entscheidungsträger (Kunde, Auftraggeber, Projektausschuss, usw.) in regelmässigen Abständen (oft im Monatsrhythmus) gemacht werden? Führen Sie vier Aussagen auf, welche unbedingt in einen Projekt-Statusbericht gehören. Antwort zu (1) Welche Arbeiten bzw. Arbeitspakete wurden gestartet bzw. abgeschlossen? Plan/Ist-Vergleich bezüglich Zeit, Kosten und Ressourcen Können die noch verbleibenden Meilensteine mit allen Ergebnissen wie geplant erreicht werden? Welche Probleme sind seit dem letzten Statusbericht aufgetaucht? Welche Massnahmen wurden getroffen? Wer löst bis wann das Problem? Welche Risiken wurden in der Zwischenzeit neu identifiziert? Wo ist die Managementunterstützung notwendig? Aufgabe (2) Wie schätzt ein Arbeitspaket-Verantwortlicher den Fertigstellungsgrad seines Arbeitspaketes? Wie lautet die Formel für den FGR-IST (Fertigstellungsgrad IST). Antwort zu (2) FGR-IST = Ist-Aufwand / (IST-Aufwand + Restaufwand) Bewertung: Aufgabe (1) korrekt Aufgabe (2) korrekt 8 Punkte 5 Punkte VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 7 von 13

8 P05 Kosten und Finanzen A Richtzeit: 5 Minuten für Aufgabe A55 10 Punkte Aufgabe A55 Als Projektleiter berechnen Sie die Vorbereitungskosten des Projekts Klassenfahrt (Kosten für die Vorbereitung bis zur Abfahrt) aus der Aufgabe A53. Für die Berechnung der Vorbereitungs-Kosten haben Sie folgende Grundlagen: a) Projektmitarbeiter Müller arbeitet 26 Tage im Projekt; Kosten Fr /Projekttag b) Projektmitarbeiter Meier arbeitet 76 Tage im Projekt; Kosten Fr /Projekttag c) Materialkosten für Präsentation Fr d) Die Genehmigung kostet Fr und muss im Voraus bezahlt werden e) Die Schulbehörde bezahlt einen Anteil an die Aufenthaltskosten (Fr pro Kind); die Aufenthaltskosten sind im Voraus zu bezahlen f) Die Reisekosten für die Begleitpersonen (Fr pro Begleiter) müssen ebenfalls im Voraus bezahlt werden g) Anteil an Projekte während des Aufenthalts Fr ; diese Kosten fallen erst nach der Schlussabrechnung an h) Kosten der Abschlussfeier (Fr pro Kind, pro Begleiter und pro Gast), diese Kosten fallen ebenfalls erst nach der Schlussabrechnung an Für das Budget rechnen Sie mit 50 Kindern, welche teilnehmen werden, mit 10 Begleitpersonen und mit 60 Gästen, welche zur Abschlussfeier eingeladen werden. 1. Welche Vorbereitungs-Kosten fallen für das Projekt Klassenfahrt, d.h. für die Vorbereitung der Klassenfahrt für die Schulbehörde an? 2. Wie hoch ist der Anteil der beiden Projektmitarbeiter Müller und Meier in Prozenten (aufgerundet) am Gesamtbudget (Vorbereitungskosten und Kosten Schlussabrechnung)? Antwort A55 Wer/was Menge Ansatz in Fr. Kosten in Fr. a) Mitarbeiter Müller b) Mitarbeiter Meier c) Materialkosten d) Genehmigung e) Anteil pro Kind f) Reisekosten Begleitpersonen Vorbereitungskosten g) Anteil an Projekt g) Abschlussfeier ( ) Total Projektkosten Anteil Meier/Müller zusammen in % 75% (74.66) Bewertung: Korrekte Berechnung: 1 Wert richtig = 2 Punkte, 2 Werte richtig = 5 Punkte, 3 Werte richtig = 10 Punkte VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 8 von 13

9 Bereich PM Verhaltenskompetenzen P05 Führung A Richtzeit: 5 Minuten für Aufgabe A56 10 Punkte Aufgabe A56 Neben der Projektleitung gibt es noch weitere Instanzen, welche unterschiedliche Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen innerhalb des Projekts wahrnehmen. Man unterscheidet zwischen den folgenden Instanz-Ebenen a) Lenkungsebene b) Führungsebene c) Ausführungsebene Zeichen Sie ein Projektorganigramm mit drei Teilprojekten und ordnen Sie die drei vorstehend aufgeführten Instanzen Ihrem Organigramm zu. Führen Sie im Organigramm nur die Funktionen auf (keine Namen). Aus dem Organigramm müssen die drei Ebenen ersichtlich sein und jeder Ebene müssen die Funktionen (Rollen) zugeordnet werden. Antwort zu A56 Lenkung Auftraggeber Projektausschuss/Entscheidungsgremium Führung Projektleitung Teilprojektleitung 1 Teilprojektleitung 2 Teilprojektleitung 2 Ausführung Projektmitarbeiter Projektmitarbeiter Projektmitarbeiter Bewertung A56 Korrektes Organigramm und korrekte Zuordnung der Instanzenebenen 10 Punkte (Teilpunkte sind möglich) VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 9 von 13

10 P05 Konflikt und Krisen A Richtzeit: 5 Minuten für Aufgabe A57 10 Punkte Aufgabe P57 Konflikte entstehen aus verschiedenen Situationen und Zusammenhängen. Daraus ergeben sich verschiedene Konfliktarten. Ein Projektleiter muss deshalb in seinem Projekt ein Konfliktmanagement definieren. Unter Konfliktmanagement sind Massnahmen zur Verhinderung einer Eskalation oder der Ausbreitung eines bestehenden Konfliktes zu verstehen. Dazu zählen insbesondere die Konfliktberatung und die Mediation. Aufgabe: Beschreiben Sie Mediation in einigen Sätzen und führen Sie die Rollen auf, welche bei einem Mediationsverfahren involviert sind. Antwort zu A57: Mediation Mediation (lateinisch Vermittlung ) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien wollen mit Unterstützung einer dritten "allparteilichen" Person (dem Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich. Bewertung zu A57: Rolle Mediator und Konfliktparteien sind erwähnt Das Verfahren ist kurz beschrieben 5 Punkte 5 Punkte VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 10 von 13

11 Bereich PM Kontextkompetenzen P05 Projektorientierung A Richtzeit: 5 Minuten für Aufgabe A58 10 Punkte Aufgabe A58 Projektmanagement kann aus zwei Perspektiven betrachtet werden. Aus der Sicht des Unternehmens mit Blick auf alle Projekte Aus der Sicht des Einzelprojekts; darunter sind alle Methoden, Techniken und Prozesse zu verstehen, sie sich mit der Führung und Abwicklung des Projektes vom Projektanstoss bis zum Abschluss des Projektes beschäftigen. Frage: Welche Projektmanagement-Bereiche sind beim Einzelprojekt von Bedeutung? Führen Sie mindestens vier wichtige Aspekte des Projektmanagements auf. Antwort: vier Aspekte des Projektmanagements 1) Projektinitialisierung 2) Projektplanung 3) Projektsteuerung 4) Projektmarketing 5) Projektinformation 6) Projektdokumentation Bewertung: Je passende Antwort 2.5 Punkte, d.h. maximal 10 Punkte VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 11 von 13

12 P05 Finanzierung A Richtzeit: 5 Minuten für Aufgabe A59 10 Punkte Aufgabe A59 Das Unternehmen A plant ein Projekt zur Entwicklung einer neuen Maschine. Das Projekt läuft über einen Zeitraum von 2.5 Jahren. Aufgrund der Arbeitspakete wurde folgende Kostenstruktur für die Phasen Entwicklungsteil und Markteinführung ermittelt. Phase: Entwicklungsteil Franken Personalkosten Material Fremdleistungen Geräte Sonstige Kosten Phase: Markteinführung Franken Personalkosten Vertrieb Messen Präsentationen Werbung Total Aufgabe VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 12 von 13

13 Erarbeiten Sie einen Finanzplan für dieses Projekt nach den folgenden Kriterien und berechnen Sie, wie viel Geld im 1., im 2. und im 3. Jahr für dieses Projekt bereitgestellt werden muss. Als Basis für die Berechnung haben Sie folgende Anhaltspunkte: Phase Entwicklung: Personalkosten und Fremdleistungen fallen zu je 50% im 1. und im 2. Projektjahr an 70% der Materialkosten müssen im 2. Projektjahr bezahlt werden, der Rest im 1. Jahr Die Geräte werden bereits im 1. Projektjahr angeschafft und bezahlt Die übrigen Kosten verteilen sich zur Hälfte auf das 1. Jahr, die 2. Hälfte verteilt sich auf das 2. Und 3. Jahr gleichmässig Phase Markteinführung: 20% der Personalkosten fallen in das 2. Projektjahr, der Restaufwand in das 3. Jahr Die Kosten für Messen und Präsentationen fallen erst im 3. Projektjahr an 80 % der Werbung muss im 3. Projektjahr bezahlt werden, der Rest fällt jedoch bereits in das 2. Projektjahr Kosten im Projektjahr Projektjahr Projektjahr eins zwei drei Phase: Entwicklungsteil Personalkosten: % im 1. Jahr/50% im 2. Jahr Material: % im 1. Jahr/70% im 2. Jahr Fremdleistungen: je 50 % im 1. und 2. Jahr Geräte: % im 1. Jahr Sonstige Kosten: % im 1. Jahr, 25% im 2. Jahr, 25% im 3. Jahr Phase: Markteinführung Personalkosten Vertrieb: % im 2. Jahr, 80% im 3. Jahr Messen: % im 3. Jahr Präsentationen: % im 3. Jahr Werbung: % im 2. Jahr, 80% im 3. Jahr Total pro Projektjahr Bewertung: Korrektes Schlussergebnis gibt 10 Punkte VZPM Prüfung IPMA Level D VZPM_PMLD_TA_PRmA_M5-2012_DE Seite 13 von 13

Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster - Textaufgaben (ohne Antworten)

Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster - Textaufgaben (ohne Antworten) Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster - (ohne Antworten) Hinweise Bitte prüfen Sie, ob die Prüfung vollständig ist und alle Seiten von 1 bis 13 umfasst Richtzeit für diesen Prüfungsteil

Mehr

Certified Project Management Associate IPMA Level D

Certified Project Management Associate IPMA Level D Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster- Hinweise Bitte prüfen Sie, ob die Prüfung vollständig ist und alle Seiten von 1 bis 13 umfasst Richtzeit für diesen Prüfungsteil Ca. 70 Minuten

Mehr

Certified Project Management Associate IPMA Level D

Certified Project Management Associate IPMA Level D Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster- mit Antworten Hinweise Bitte prüfen Sie, ob die Prüfung vollständig ist und alle Seiten von 1 bis 13 umfasst Richtzeit für diesen Prüfungsteil

Mehr

Certified Project Manager IPMA Level C (Test-)Prüfung Textaufgaben ohne Antworten

Certified Project Manager IPMA Level C (Test-)Prüfung Textaufgaben ohne Antworten Certified Project Manager IPMA Level C (Test-)Prüfung ohne Antworten Richtzeit für diesen Prüfungsteil die empfohlene Richtzeit pro Aufgabe ist vermerkt 120 Minuten Anzahl Aufgaben 14 Aufgaben total 120

Mehr

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15 5 Inhalt Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle............................. 11 Vorwort des Autors......................................... 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind..............

Mehr

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP)

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation Der Begriff Organisation hat zwei Inhalte: o Organisation als Tätigkeit: Das Herstellen organisatorischer Regelungen o Organisation als Ergebnis: Ein System von verbindlichen Regelungen

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

Workshop Projektmanagement Barbara Kamphusmann FagusConsult Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008

Workshop Projektmanagement Barbara Kamphusmann FagusConsult Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008 Workshop Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008 Projektmanagement Von der realistischen Planung zur erfolgreichen Umsetzung Projekte scheitern nicht an der Technik, sondern an Menschen. Tom de Marco Das macht

Mehr

Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen

Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen Ingrid Katharina Geiger, Roger Romano, Josef Gubelmann,

Mehr

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010 Projektmanagement -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln Summer School TU Berlin 6. September 2010 Gliederung 1. Projektmanagement 2. Projekttypen 3. Auftraggeber / Auftrag / Projektleiter 4. Projektphasen

Mehr

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER K.o m p a kt-wissen Projektcontrolling Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER Inhalt Vorwort 7 1 Einleitung 9 Was ist ein Projekt? 9 Was ist Projektmanagement? 10 Von der Strategie

Mehr

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27 INHALTSÜBERSICHT 1 Zum Einstieg: Über dieses Buch 15 2 Projekte und Projektmanagement 19 3 Das Projektmanagement-Haus 23 4 Ziel der Projektauftrag 27 5 Initialisieren die Projektplanung 39 6 Durchführen

Mehr

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektstrukturplan

Mehr

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D Leitfaden zur Zertifizierung INHALT 1. Einleitung... 3 2. Zulassung zur Zertifizierung... 3 2.1. Rollenbeschreibung und Zulassungsbedingungen... 3 2.2. Zertifikatserteilung... 3 3. Zertifizierungsprozess...

Mehr

IPMA Level D Certified Project Manager

IPMA Level D Certified Project Manager IPMA Level D Certified Project Manager Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

H KV. Projektmanagement. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D

H KV. Projektmanagement. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Projektmanagement IPMA Level D Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen und Methoden zum Projektmanagement. Wir begleiten

Mehr

Projektmarketing Allgemeines Projektsteckbrief Austausch + Feedback "PM-Handbuch" Planung Projektsteuerung und -koordination

Projektmarketing Allgemeines Projektsteckbrief Austausch + Feedback PM-Handbuch Planung Projektsteuerung und -koordination Lehraufträge Artikel Tagungen Marketing-Plan Präsentationen Netzwerke Projektpräsentation Projektmarketing Allgemeines Projekt = Komplex und neuartig Projektphasen Projektkreis Warum scheitern Projekte?

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Projektmanagement Wiederholung - Quizfragen

Mehr

A3 Stakeholderanalyse

A3 Stakeholderanalyse Lehrgang Projektmanagement Level D Projektmanagement Level D A Projekt- und Projektmanagement B Vorgehensmodelle C Operatives Projektmanagement D Menschen im Projekt E Einzelprojekt und Projektlandschaft

Mehr

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.)

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.) Projektmanagement zielgerichtet» effizient» klar Silke Duttlinger (Hrsg.) Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 8 0.1 Zielgruppe und Grundlage dieses Buches 8 0.2 Arbeiten mit diesem Buch 8 0.2.1 Aufbau und

Mehr

Wettbewerb. Computer creative Wettbewerb...

Wettbewerb. Computer creative Wettbewerb... Wettbewerb Computer creative Wettbewerb... Version 2.0 Projektleiter/in: Lamies Abbas Datum: 18.03.2018 Inhalt 1 Projektpläne... 3 1.1 Kurzbeschreibung des Projekts... 3 1.2 Projektauftrag... 4 1.3 Projektzieleplan...

Mehr

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH 1 Projekt Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen

Mehr

Opacc Jubiläums-Fachtagung. Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Business Software. Paul Licka, Geschäftsleiter und Partner

Opacc Jubiläums-Fachtagung. Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Business Software. Paul Licka, Geschäftsleiter und Partner Opacc Jubiläums-Fachtagung Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Business Software Paul Licka, Geschäftsleiter und Partner Begrüssung / Vorstellung Berinfor AG seit fast 20 Jahren neutrale

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagementprozess 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2 Methoden

Mehr

Name Vorname Datum. Bitte prüfen Sie anhand der Seitenangaben in der Fusszeile, ob Sie die Prüfung vollständig erhalten haben.

Name Vorname Datum. Bitte prüfen Sie anhand der Seitenangaben in der Fusszeile, ob Sie die Prüfung vollständig erhalten haben. Kandidat/Kandidatin Name Vorname Datum CERTIFIED PROJECT MANAGER IPMA LEVEL C MUSTER-PRÜFUNG PROJEKTMANAGEMENT TEXTAUFGABEN (OHNE ANTWORTEN) Prüfung schriftliche Prüfung IPMA Level C Hinweise Bitte prüfen

Mehr

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Wirtschaft Gertraud Köppl Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D (BSC) Examensarbeit Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Entwicklung

Mehr

Das Team. Teamentwicklung. 1. Formierungs- oder Kennenlernphase. 2. Konfliktphase. 3. Stabilisierungsphase (auch Festigungs- oder Normierungsphase)

Das Team. Teamentwicklung. 1. Formierungs- oder Kennenlernphase. 2. Konfliktphase. 3. Stabilisierungsphase (auch Festigungs- oder Normierungsphase) Das Team Teamentwicklung 1. Formierungs- oder Kennenlernphase 2. Konfliktphase 3. Stabilisierungsphase (auch Festigungs- oder Normierungsphase) 4. Arbeits- oder Produktivphase (5. Projektausstiegsphase)

Mehr

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Was ist ein Projekt? Nach DIN 69901 sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Aufgabe: Projekt, oder kein Projekt? Entscheide anhand der

Mehr

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektstrukturplan

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektstrukturplan 1.4. Projektstrukturplan Der Unterschied zwischen einfachen, komplizierten und komplexen Problemen Einfache Probleme Es sind wenige Einflussgrößen zu beachten, die sich zudem relativ stabil zueinander

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagementprozess 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2/51 Methoden

Mehr

C für bestehenden Markt

C für bestehenden Markt F&E Produkt-Charakterisierungen: Bestehendes Produkt A für bestehenden Markt Bestehendes Produkt B für neuen Markt Neues Produkt C für bestehenden Markt Neues Produkt D für neuen Markt F&E Produkt-Charakterisierungen:

Mehr

Qualität steigern. Zeit und Kosten sparen. PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE

Qualität steigern. Zeit und Kosten sparen. PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE PROJECT SYSTEM ENGINEERING SOFTWARE Qualität steigern. Zeit und Kosten sparen. Die Project System Engineering Software ist Garant für erfolgreiches und konkurrenzfähiges

Mehr

Projekt- Auftraggeber- Handbuch

Projekt- Auftraggeber- Handbuch Andrea Funke Projekt- Auftraggeber- Handbuch Wegweiser für eine effektive Projektsteuerung Vorwort Während meiner langjährigen Tätigkeit als Projektleiterin habe ich festgestellt, dass Projektauftraggeber

Mehr

Bedienungsanleitung epsp. Bedienungsanleitung. Version: 1.3. Version 1.3 Datum: 07.03.2006 Seite 1 von 12

Bedienungsanleitung epsp. Bedienungsanleitung. Version: 1.3. Version 1.3 Datum: 07.03.2006 Seite 1 von 12 Bedienungsanleitung Version: 1.3 Version 1.3 Datum: 07.03.2006 Seite 1 von 12 Anwendungsgebiete für den Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan (PSP) ist eine Gliederung der Gesamtaufgabe in plan-

Mehr

5 Was leisten Projektleitung und Projektteam?... 21

5 Was leisten Projektleitung und Projektteam?... 21 I Allgemeine Einführung 1 Was ist ein Projekt?... 2 2 Welche Projektarten gibt es?... 6 3 Wie wird das Projektmanagement als Dualorganisation etabliert? 10 3.1 Linienintegrierte Projektorganisation...

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Diplom Projektleiter/-in SIZ Projektassistent/-in IPMA Ebene D

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Diplom Projektleiter/-in SIZ Projektassistent/-in IPMA Ebene D Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Diplom Projektleiter/-in SIZ Projektassistent/-in IPMA Ebene D Berufsbild/Einsatzgebiet Inhalt/Fächer Dieser Lehrgang ist gedacht für Berufstätige,

Mehr

Musterprüfung zum Modul

Musterprüfung zum Modul Musterprüfung zum Modul Projekte organisieren und erfolgreich durchführen Prüfungszentrale: Prüfungssatz: Reg.Nr.: 004/02-a Zur Beantwortung der Fragen haben Sie eine Stunde (60 Minuten) Zeit. Hilfsmittel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort, 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort, 5 Vorwort, 5 TEIL I: Grundlagen '. 17 1 Grundlagen ;,;. : 19 1.1 Grundlagen zu Projekt und Projektmanagement 19 1.1.1 Projektbegriff 19 1.1.2 Projektarten 21 1.1.3 Die Projektmanagement-Aufgaben 24 1.1.4

Mehr

1 Grundlagen Projektmanagement 17

1 Grundlagen Projektmanagement 17 Einführung 15 1 Grundlagen Projektmanagement 17 1.1 Erfolgreiches Projektmanagement 17 1.2 Projekt, Programm, Portfolio 20 1.3 Projektarten und -klassen 23 1.3.1 Anlagenbauprojekte/Bauprojekte 30 1.3.2

Mehr

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Dieser Lehrgang ist gedacht für Berufstätige, die in Projekten mitarbeiten und sich erweiterte

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT Projektmanagement WS 2008/09. Lehrbeauftragter: Dr. The Anh Vuong Sarah Voß

ÜBUNG. Einführung in das IT Projektmanagement WS 2008/09. Lehrbeauftragter: Dr. The Anh Vuong Sarah Voß Einleitung Beschluss der Vorstandssitzung der INTER UNI AG (*) vom 01.09.2008: Das Webportal der internationalen Fern Universität INTER UNI AG (*) soll von Grund auf überarbeitet werden, um das Marktpotential

Mehr

Grundlagen der Projektentwicklung. - Eine Einführung -

Grundlagen der Projektentwicklung. - Eine Einführung - Grundlagen der Projektentwicklung - Eine Einführung - Womit beschäftigen wir uns? Was ist ein Projekt und was bedeutet Projektmanagement? Die einzelnen Projektphasen Zielformulierung und Umfeldanalyse

Mehr

Hinweis. Inhalt Projektantrag / Projektauftrag Projektzieleplan Interne Projektpersonalressourcen. Projektstakeholderanalyse. Projektorganigramm

Hinweis. Inhalt Projektantrag / Projektauftrag Projektzieleplan Interne Projektpersonalressourcen. Projektstakeholderanalyse. Projektorganigramm Hinweis Dieses Excel-File beinhaltet Vorlagen zur Dokumentation unterschiedlicher Projektmanagement-Methoden. Aufgrund der Formatierung der folgenden Tabellenblätter werden einige Excel-Funktionen nur

Mehr

Projektmanagement praktisch erlebt- Projekte planen, überwachen und steuern

Projektmanagement praktisch erlebt- Projekte planen, überwachen und steuern Projektmanagement praktisch erlebt- Projekte planen, überwachen und steuern (Themenbereich 8 zum EPMC) Veranstaltungsnummer: Online-Code: 35741 2012 Q 149 AB Termin: 17.10.2012 19.10.2012 Zielgruppe: Ort:

Mehr

H KV. Projektmanagement-AssistentIn. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D

H KV. Projektmanagement-AssistentIn. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Projektmanagement-AssistentIn IPMA Level D Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen und Methoden zum Projektmanagement. Wir

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 1. Einleitende Zusammenhänge 15 1.1 Chancen und Risiken des Projektmanagement sowie Projektarten 15 Aufgabe 1: Chancen mit Projektmanagement (1) 15 Aufgabe 2:

Mehr

IT- Projekt -Management

IT- Projekt -Management IT- Projekt -Management Dr.-Ing. The Anh Vuong EINLEITEN: Beschluss der Vorstandsitzung der INTER-UNI AG (*) am 01.09.2006: Um die Marktpotential der internationalen Fern-Universität INTER-UNI AG zu verbessern

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Ein erstes Beispiel Übersicht über Vorlesung Ziele der Vorlesung

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Ein erstes Beispiel Übersicht über Vorlesung Ziele der Vorlesung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 8 1.1 Ein erstes Beispiel... 8 1.2 Übersicht über Vorlesung... 9 1.3 Ziele der Vorlesung... 10 1.4 Erreichbarkeit des Dozenten... 10 1.5 Vorlesungstermine... 10 1.6

Mehr

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes HERMES-Forum vom 1. September 2016 Agenda Was sind IKT-Schlüsselprojektprüfungen des

Mehr

Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12

Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12 Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12 Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sven Seidenstricker 19. Oktober 2011 1/24 Agenda Einstieg Projektziele Projektplanung Projektdokumentation Projektrisiken 2/24 Warum Projektmanagement?

Mehr

pm k.i.s.s. Projektplanung 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung pm k.i.s.s. Seite 23

pm k.i.s.s. Projektplanung 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung pm k.i.s.s. Seite 23 pm k.i.s.s. Projektplanung 03 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung Seite 23 03 pm k.i.s.s. Projektplanung Überblick und Vorgehensweise in der pm k.i.s.s. Planung 3.1 Überblick und Vorgehensweise in der

Mehr

SmartPM Toolbox. Tool 001: Der Echtprojektfilter

SmartPM Toolbox. Tool 001: Der Echtprojektfilter SmartPM Toolbox Tool 001: Der Echtprojektfilter 2 Auf einen Blick Nicht jede Initiative im Unternehmen muss als Projekt geführt werden. Es spart Zeit, Personal und Geld sich auf die echten Projekte zu

Mehr

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen?

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen? Merian Realschule Ladenburg Lieber Schüler, dieser Leitfaden soll dir die Projektarbeit erleichtern. Da der Leitfaden für alle Projekte angewendet werden soll, ist er zum Teil recht allgemein formuliert.

Mehr

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Was Projektmanagement verhindern soll 25.11.2014 Projektmanagement - Projekte erfolgreich führen - Patrick Frontzek 2 Ein Projekt

Mehr

Projektmanagement Projekte professionell leiten mit Bezugnahme auf Elemente der Swiss ICB 4.0

Projektmanagement Projekte professionell leiten mit Bezugnahme auf Elemente der Swiss ICB 4.0 Projektmanagement Projekte professionell leiten mit Bezugnahme auf Elemente der Swiss ICB 4.0 >>> 1

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur: Führung

Mehr

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Dieser Lehrgang ist gedacht für Berufstätige, die in Projekten mitarbeiten und sich erweiterte

Mehr

Musterprüfung zum Modul

Musterprüfung zum Modul Musterprüfung zum Modul Konflikte in Gruppen lösen Prüfungszentrale: Prüfungssatz: Reg.Nr.: 009/02-a Name: Zur Beantwortung der Fragen haben Sie eine Stunde (60 Minuten) Zeit. Hilfsmittel sind nicht zugelassen.

Mehr

Inhalt. Teil 1: Praxiswissen Projektmanagement

Inhalt. Teil 1: Praxiswissen Projektmanagement 2 Inhalt Teil 1: Praxiswissen Projektmanagement Vor dem Projektstart 7 Warum Sie Projektmanagement brauchen 8 Was muss ein Projektleiter können? 12 Was muss ein Projektleiter leisten? 21 Checkliste: Worauf

Mehr

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-

Mehr

An welchen wichtigsten Faktoren erkennt man, dass die Lösung des Problems die erwünschte Wirkung hat?

An welchen wichtigsten Faktoren erkennt man, dass die Lösung des Problems die erwünschte Wirkung hat? An welchen wichtigsten Faktoren erkennt man, dass die Lösung des Problems die erwünschte Wirkung hat? - Das konkrete Problem wurde gelöst. Der Maßnahmenplan wurde eingehalten. - Die Regelungen greifen,

Mehr

2.4 Anforderungsanalyse

2.4 Anforderungsanalyse 2.5 Anpassung des Projektdreiecks 13 Tab. 2.1 Stakeholderanalyse Tab. 2.2 Anforderungsanalyse 2.4 Anforderungsanalyse Nach der Erfassung der Stakeholder müssen die Anforderungen an das Projekt erfasst

Mehr

LOFERER - LAINER BARBARA

LOFERER - LAINER BARBARA LOFERER - LAINER BARBARA Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung und Abwicklung von Förderprojekten Was ist ein Projekt Ein Vorhaben, auf das folgende folgend Kriterien zutreffen: Eindeutige Zielvorgabe Zeitliche,

Mehr

Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss

Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss Seminar-Nr. Termin 2016 Q161 BS 08. bis 10. Juni 2016 Tagungsstätte dbb forum berlin Friedrichstr. 169/170

Mehr

Zertifizierungs- Briefing Anmelde- Coaching (Transfernachweis) Anmeldung Workshop Prüfungsvorbereitung schriftl. Prüfung Prüfungsgespräch 0,5 Tage 1,0 Tag Spätestens 4 Wochen vor Prüfung ca. 3 Wochen vor

Mehr

"Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte" Inhaltsverzeichnis

Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Das Quellgebiet 1.1 Vorstudie... 12 1.1.1 Ein Projekt starten... 12 1.1.2 Projektentscheidung... 13 1.1.2.1 Projektwürdigung... 14 1.1.2.2 Projektdurchführbarkeit... 15 1.1.3 Von der

Mehr

1. Was versteht man unter einem Projekt im Sinne des Projektmanagements? 2. Ist das Planen einer Reise ein Projekt und warum?

1. Was versteht man unter einem Projekt im Sinne des Projektmanagements? 2. Ist das Planen einer Reise ein Projekt und warum? Projekt- und Zeitmanagement Dozent: Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc Universität Wien Fragenkatalog zum Lernen Einführung 1. Was versteht man unter einem Projekt im Sinne des Projektmanagements? 2.

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Die kaufmännische Grundbildung zielt darauf, dass die Lernenden betriebliche Abläufe verstehen, erkennen und festhalten können. Die Arbeitswelt verlangt

Mehr

Inhalt. Projektmanagement

Inhalt. Projektmanagement Inhalt Inhalt...4...6 Schritt 1: Projekte initiieren...8 Projektidee entwickeln... 9 Richtziele des Projekts festlegen... 9 Organisationsform auswählen... 11 Projektgrößen unterscheiden... 17 Ablauf festlegen...

Mehr

Planungswerkzeuge und -methoden

Planungswerkzeuge und -methoden 64 Analyse und Erörterung der vorgestellten Projekte Auf den Punkt gebracht Die Analyse und laufende Beobachtung des Umfelds, in dem das Projekt realisiert wird, verringert das Konfliktpotential und die

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das Thema......................................... 1 1.1 Was ist ein Projekt?........................................... 2 1.2 Worin besteht der Unterschied zu anderen

Mehr

Inhalt. Geleitworte...V. Vorwort...VII. Teil I: Projektmanagement im Überblick... 1

Inhalt. Geleitworte...V. Vorwort...VII. Teil I: Projektmanagement im Überblick... 1 Geleitworte...V Vorwort...VII Teil I: Projektmanagement im Überblick... 1 1 Warum Projektmanagement?... 3 2 Was sind Projekte?... 4 2.1 Projektarten... 5 2.2 Klassifizierung von Projekten... 7 3 Was ist

Mehr

Verfahrensanweisung. Kanzlei HSP Seite 1 von 7 Projektmanagement Index: 00-02/97. 2 Geltungsbereich Beteiligte Funktionsbereiche...

Verfahrensanweisung. Kanzlei HSP Seite 1 von 7 Projektmanagement Index: 00-02/97. 2 Geltungsbereich Beteiligte Funktionsbereiche... Kanzlei HSP Seite 1 von 7 PROJEKTMANAMENT 1 Zweck... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Beteiligte Funktionsbereiche... 2 4 Begriffe/Abkürzungen... 2 5 nbeschreibung... 3 5.1 FESTLEGUNG DER PROJEKTZIELE... 3 5.2

Mehr

Um zu überprüfen, ob Ihre Vorhaben die Merkmale eines Projekts erfüllen, benutzen Sie folgende Checkliste.

Um zu überprüfen, ob Ihre Vorhaben die Merkmale eines Projekts erfüllen, benutzen Sie folgende Checkliste. Daraus lassen sich folgende Kriterien ableiten: Ein Projekt ist also einmalig und kommt in dieser Form nie wieder vor. Es hat ein festgelegtes Ziel, das es zu erreichen gilt. Es ist zeitlich begrenzt durch

Mehr

Der Weg zur effizienten Projektorganisation. Die SRG gestaltet sich um

Der Weg zur effizienten Projektorganisation. Die SRG gestaltet sich um Der Weg zur effizienten Projektorganisation Die SRG gestaltet sich um Inhalt des Referats Wie hat sich das Projektmanagement bei der SRG SSR entwickelt? Wo stehen wir heute? Wie entwickeln wir uns weiter?

Mehr

Certified Project Manager IPMA Level C (Test-)Textaufgaben mit Antworten

Certified Project Manager IPMA Level C (Test-)Textaufgaben mit Antworten Certified Project Manager IPMA Level C (Test-) mit Antworten Richtzeit für diesen Prüfungsteil die empfohlene Richtzeit pro Aufgabe ist vermerkt 120 Minuten Anzahl Aufgaben 14 Aufgaben total 120 Punkte

Mehr

Der Projektstrukturplan

Der Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan ist der Plan der Planung ist eine grafische Darstellung des Gesamtprojektes. gliedert das Gesamtprojekt in Teilprojekte/- aufgaben. ist eine systematische Strukturanalyse zerlegt

Mehr

Wissenskritischer Abschnitt (zu unterstützende Aufgabe) / Schnittstelle zum Geschäftsprozess

Wissenskritischer Abschnitt (zu unterstützende Aufgabe) / Schnittstelle zum Geschäftsprozess Projekt Wissensmanagement in KMU - Fallstudien IT-Unternehmen I. Erste Version der Debriefing-Methodik Thema: Projekt wissensbasiertes Projektmanagement Debriefing-Methodik V1.0 Dokumentnummer: Dokumentdatum:

Mehr

Anhang. Anhang 1:. Tab Anhang. . Tab. 7.1 Projektauftrag. Projektziel. Teilziele/Nicht-Ziele. Wichtige Phasen. Organisation: Auftraggeber

Anhang. Anhang 1:. Tab Anhang. . Tab. 7.1 Projektauftrag. Projektziel. Teilziele/Nicht-Ziele. Wichtige Phasen. Organisation: Auftraggeber 100 Anhang Anhang Anhang 1:. Tab. 7.1. Tab. 7.1 Projektauftrag Projektname: Datum: Projektziel Teilziele/Nicht-Ziele Wichtige Phasen Organisation: Auftraggeber Projektleiter Projektteilnehmer Termine:

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Wichtige Begriffe zum Projektmanagement

Wichtige Begriffe zum Projektmanagement Projektmanagement Hinter einem grossen Projekt steht immer eine grosse Vorarbeit. Wir haben die Aufgabe bekommen, einen Umzug unserer Firma zu planen. Am Anfang haben wir einen Chef und einen Beobachter

Mehr

IT-Projektmanagement

IT-Projektmanagement IT-Projektmanagement Prof. Dr. Walter Ruf FH Sigmaringen 1 3. IT-Projektorientierte Organisationsformen 3.1 Grundlagen der IT-Projektorganisation 3.2 Externe IT-Projektorganisation 3.2.1 Organisation ohne

Mehr

Semesterprojekt SS 2011

Semesterprojekt SS 2011 Semesterprojekt SS 2011 Projektmanagement Teil 1 Dr. rer. nat. Andreas Tewes Als Vorlage zu dieser Vorlesung diente: projektmanagement für newcomer RKW Sachsen GmbH Kompetenzzentrum Managementsysteme Selbst

Mehr

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements Biel Tabea Wallner Vivien Themen der Präsentation - Was ist ein Projekt? - Was ist Projektmanagement? - 2 Typen von Projektmanagement - Unterschied zwischen

Mehr

Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Projektmanagement praxisorientiert und intensiv

Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Projektmanagement praxisorientiert und intensiv Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung Projektmanagement praxisorientiert und intensiv Veranstaltungsnummer: 2017 Q146 BS Termin: 03.05. 05.05.2017 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen

Mehr

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet. Beurteilung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS-Kompetenzen) Auch für die Bestimmung der Noten für die im Voraus festgelegten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen können Teilkriterien

Mehr

Ausgangssituation Projektreife / Steckbrief Lehrveranstaltung Projektmanagement

Ausgangssituation Projektreife / Steckbrief Lehrveranstaltung Projektmanagement Ausgangssituation Projektreife / Steckbrief Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Steckbrief www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektsteckbrief?

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Projektmanagement. Ziele. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Projektmanagement. Ziele. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Projektmanagement Ziele Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Methoden zum Projektstart 1. Projektziele 2. Projektkontext Analysen Projektumweltanalyse

Mehr

SUTZconsulting. Vortragsabend vom Auf was es in Projekten im 2009 ankommt. Empowerment mit Gefühl und Verstand

SUTZconsulting. Vortragsabend vom Auf was es in Projekten im 2009 ankommt. Empowerment mit Gefühl und Verstand Vortragsabend vom 29.1.2009 Auf was es in Projekten im 2009 ankommt SUTZconsulting [Was macht SUTZconsulting? SUTZconsulting stärkt Menschen in Projekten Prozesse leben und Projektziele erreichen ist das

Mehr

Softwaremangement. Übung. Dr.-Ing. Karsten Wendt

Softwaremangement. Übung. Dr.-Ing. Karsten Wendt Softwaremangement Übung Dr.-Ing. Karsten Wendt Wozu / Wofür Softwaremanagement? Folie Nr. 2 von XYZ Inhalt der Übungen Anwendung der Vorlesungsinhalte, NICHT: Wiederholung Diskussion der Übungsaufgaben

Mehr