Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen"

Transkript

1 NJW Praxis 57 Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen Bearbeitet von Begründet von Prof. Wilhelm Berneke, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.d., Bearbeitet von Erfried Schüttpelz, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht 4. Auflage Buch. XXI, 286 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Wettbewerbsrecht, Kartellrecht Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 NJW Praxis Im Einvernehmen mit den Herausgebern der NJW herausgegeben von Rechtsanwalt Felix Busse Band 57 I

3 II

4 Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen begründet von Prof. Wilhelm Berneke Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a. D. bearbeitet von Erfried Schüttpelz Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf 4., völlig neu bearbeitete Auflage 2018 III

5 Zitierweise: Berneke/Schüttpelz, einstw. Verfügung, Rn ISBN Verlag C.H.Beck ohg Wilhelmstraße 9, München Druck: Nomos Verlagsgesellschaft mbh& Co. KG / Druckhaus Nomos In den Lissen 12, Sinzheim Satz und Umschlaggestaltung: Druckerei C.H.Beck Nördlingen Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff) IV

6 Vorwort zur vierten Auflage Seit der letzten Auflage des vorliegenden Werkes sind knapp vier Jahre vergangen. Gesetzesänderungen seit dieser Zeit haben den einstweiligen Rechtsschutz allenfalls am Rande berührt. Schwerwiegender sind die Folgen der Rechtsprechung des I. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Umfang der Unterlassungspflichten, deren Auswirkungen auf das Eilverfahren noch nicht voll zu überblicken sind. Die infolge einer entsprechenden Richtlinie der Union notwendig gewordene Neuregelung des Rechts des Schutzes der Geschäftsgeheimnisse wirft ihre Schatten voraus. Bisher liegt trotz Ablaufs der Umsetzungsfrist dazu lediglich ein Referentenentwurf vor. Ob, wann und in welcher Form er Gesetz wird, ist noch offen. In dieser Auflage wird aufgrund des Referentenentwurfs ein kurzer Ausblick auf dieses neue Gesetz geworfen. Die zwischenzeitlich aufgetretene Frage, ob ein Rechtsanwalt die Berufspflicht zur Annahme einer Parteizustellung trifft, ist inzwischen gelöst und wird daher nicht mehr angesprochen. Ob der elektronische Rechtsverkehr die vielfältigen Probleme um die Vollziehung jedenfalls teilweise obsolet werden lässt, muss abgewartet werden. Infolge des zunehmenden Gewichts des Unionsrechts wurden die Ausführungen zu diesem Thema ausgebaut. Die Abwägung der Belange des Antragstellers einerseits, der einen schnellen und effektiven Rechtsschutz benötigt, und des Antragsgegners andererseits, dessen rechtliches Gehör soweit wie möglich gewahrt werden muss, andererseits kann bei den verschiedenen Gerichten trotz ähnlicher Fallkonstellationen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Dies ist für die Parteien, ihre Verfahrensbevollmächtigten, aber auch für die Gerichte selbst unbefriedigend. Mangels eines Rechtszuges zum Bundesgerichtshof in Eilsachen wird sich eine divergierende Rechtsprechung nicht immer vermeiden lassen. Es bleibt nur zu hoffen, dass eine intensive Diskussion zwischen den Gerichten und der Literatur letztlich doch noch zu Ergebnissen führt, die einerseits dogmatisch gut begründet, aber auch praktisch handbar sind. Dazu mag auch dieses Buch seinen Beitrag leisten. Düsseldorf, imjuli ErfriedSchüttpelz 1 Rechtsprechung und Literaturkonnten teilweise bis AnfangJuli 2018berücksichtigt werden. V

7 VI

8 Vorwort zur ersten Auflage Während der vorläufige Rechtsschutz in der allgemeinen zivilistischen Praxis neben dem ordentlichen Klageverfahren eine untergeordnete Rolle spielt, hat er in Wettbewerbssachen eine hervorragende Bedeutung erlangt. Die einstweilige Verfügung ersetzt dort weithin die Entscheidung in der Hauptsache. Die im Mittelpunkt des Wettbewerbsrechts stehenden Unterlassungsansprüche sind häufig so eilig, dass der Ausgang eines ordentlichen Klageverfahrens nicht abgewartet werden kann. Das vorliegende Heft der NJW-Schriftenreihe will dem mit dem Wettbewerbsrecht weniger vertrauten Praktiker eine zusammenhängende Darstellung an die Hand geben, wie das Verfügungsverfahren vor den für die Spezialmaterie zuständigen Spruchkörpern derzeit abläuft. Die Verfahren auf Erlass und Aufhebung der einstweiligen Verfügung weisen für den mit der Materie nicht ständig befassten Juristen manche unerwartete Schwierigkeit auf. Die Erfahrung zeigt, dass nicht wenige sachlich gerechtfertigte Begehren scheitern, weil Besonderheiten des Eilverfahrens nicht beachtet werden. Verwirrend ist zudem, dass das komplizierte Verfahren nicht überall in der gleichen Weise gehandhabt wird, Verfahrensfragen vielmehr regional unterschiedlich beantwortet werden. Für die Praxis des Verfügungsverfahrens ist die Rspr. der einzelnen Oberlandesgerichte von maßgeblicher Bedeutung; denn diese Gerichte sind in Verfügungssachen letzte Instanz. Demgemäß nimmt die neuere Rspr. der Oberlandesgerichte, insbes. der für das Wettbewerbsrecht zuständigen Senate, in der vorliegenden Darstellung breiten Raum ein. Mit den Rechtsprechungsnachweisen wendet sich das Werk auch an den erfahrenen Wettbewerbsrechtler. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die einstweilige Verfügung zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. Einbezogen in die Betrachtung sind aber auch die Eilmaßnahmen bei Verletzung der gewerblichen Schutzrechte und des Urheberrechts sowie in zivilrechtlichen Streitigkeiten des Kartellrechts. Die verfahrensrechtlichen Probleme ähneln sich. Zudem sind für die Rechtsgebiete meist dieselben Spruchkörper zuständig. Düsseldorf, den Wilhelm Berneke VII

9 VIII

10 Inhaltsübersicht Vorwortzurvierten Auflage Vorwortzurersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XI XV XIX A. Einleitung I. Bekämpfungdesunlauteren Wettbewerbs II. Unterlassungsanspruch III. Klageweg IV. Vorläufiger Rechtsschutz V. Beschränkung aufdieeinstweilige Verfügung VI. Überblick überden GangdesVerfügungsverfahrens B. Die Grundlagen I. Die Artender einstweiligen Verfügung II. DasRechtsschutzbedürfnis undder Verfügungsgrund III. Die Dringlichkeitsvermutungdes 12Abs. 2 UWG IV. DerStreitgegenstand, dierechtshängigkeit, die Rechtskraft V. Die Glaubhaftmachung C. DasVerfahren auferlass der einstweiligenverfügung I. Daszuständige Gericht II. DerVerfügungsantrag III. Die Schutzschrift IV. Die Entscheidung auf Grund mündlicher Verhandlung oder ohne mündliche Verhandlung V. DasUrteilsverfahren VI. DasBeschlussverfahren VII. DasVerfahren vordem Amtsgerichtals Gericht derbelegenen Sache VIII. Die Berufung IX. BesondereVerfahrensgestaltungen D. Die Aufhebung der einstweiligen Verfügung wegen Versäumung der Klageerhebung zurhauptsache I. Die Anordnungder Klageerhebung II. Die Klageerhebung III. Die Aufhebung E. Die Aufhebungder einstweiligenverfügung wegen veränderterumstände I. Die verändertenumstände II. Die Aufhebung III. Die Entscheidung IV. Die Kostenentscheidung V. DasAnerkenntnis F. Die Vollziehungder einstweiligenverfügung I. DasVollziehungserfordernis II. DerLauf dervollziehungsfrist III. Die Vollziehungsmaßnahmen IV. Die VersäumungderVollziehungsfrist V. DasOrdnungsmittelverfahren IX

11 X Inhaltsübersicht G. DieKlage zur HauptsacheunddasVerfügungsverfahren I. Die Klage desantragstellers II. Die Abschlusserklärung III. DasAbschlussschreiben IV. Die Klage desantragsgegners H. Der Streitwert, diegebühren, die Kostenerstattung I. DerStreitwert II. Die Gebühren III. Die Kostenerstattung IV. Die KostendesAbschlussschreibens I. Der Schadensersatzanspruch nach 945 ZPO I. Die VoraussetzungendesAnspruchs II. Derzuersetzende Schaden III. DasmitwirkendeVerschulden IV. Die Verjährung J. Dieeinstweilige Verfügungauf einigen anderenrechtsgebieten I. Die einstweiligeverfügung in Unterlassungsklagesachen II. Die einstweiligeverfügung in Geschäftsgeheimnisstreitsachen III. Die einstweiligeverfügung in Kennzeichensachen IV. Die einstweiligeverfügung in Patent- undgebrauchsmustersachen V. Die einstweiligeverfügung in Urheberrechtssachen VI. Die einstweilige Verfügung in Design- und Gemeinschaftsgeschmacksmustersachen VII. Die einstweiligeverfügung in Kartellsachen VIII. Die einstweiligeverfügung in Vergabesachen Sachverzeichnis X

12 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung I. Bekämpfungdesunlauteren Wettbewerbs II. Unterlassungsanspruch III. Klageweg IV. VorläufigerRechtsschutz V. Beschränkungauf dieeinstweiligeverfügung VI. ÜberblicküberdenGang desverfügungsverfahrens B. Die Grundlagen I. DieArtender einstweiligen Verfügung Die Sicherungs-und dieregelungsverfügung Die Leistungsverfügung a) Die Unterlassungsverfügung b) Die einstweiligeverfügung aufbeseitigung c) Die einstweiligeverfügung aufbelieferung d) Die einstweiligeverfügung aufauskunftserteilung e) Sonstige einstweiligeverfügungen Einstweilige Maßnahmennach dem TRIPS-Abkommen Die einstweiligemaßnahmenachdem Recht dereu II. DasRechtsschutzbedürfnis undder Verfügungsgrund DasRechtsschutzbedürfnis DerVerfügungsgrund a) Die Interessenabwägung b) FrühereEntscheidungen c) Unlautere Verfahrensführungdurchden Antragsteller III. DieDringlichkeitsvermutungdes 12Abs. 2UWG DerInhalt des 12Abs. 2 UWG DerAnwendungsbereich des 12Abs. 2 UWG Die WiderlegungderDringlichkeitsvermutung a) Die zeitgebundenenwettbewerbsverstöße b) DasZuwarten mit derrechtsverfolgung c) Die UnkenntnisdesAntragstellers d) Die Verfolgung von Allgemeininteressen, der Verfügungsantrag von Verbänden e) FrühereWettbewerbsverstöße. Verhalten Dritter f) Dasgerichtliche Vorgehen IV. Der Streitgegenstand,dieRechtshängigkeit, dierechtskraft DerStreitgegenstand Die Rechtshängigkeit Die Rechtskraft V. DieGlaubhaftmachung DasErfordernis derglaubhaftmachung Die MittelderGlaubhaftmachung a) Die eidesstattlicheversicherung b) DasSachverständigengutachten Die Glaubhaftmachungslast XI

13 XII Inhaltsverzeichnis C. DasVerfahren auferlass der einstweiligenverfügung XII I. DaszuständigeGericht DasGericht derhauptsache Die AnrufungeinesunzuständigenGerichts Die ZuständigkeitdesVorsitzendenund deseinzelrichters DasSchiedsgericht II. Der Verfügungsantrag DerInhalt desantrags Die BestimmtheitdesAntrags III. DieSchutzschrift IV. Die Entscheidung auf Grund mündlicher Verhandlung oder ohne mündliche Verhandlung Die Voraussetzungen einer Entscheidung ohne mündliche Verhandlung a) Die dringendenfälledes 937Abs. 2 ZPO b) Die Zurückweisungdes Verfügungsantrags c) Die EntscheidungdesVorsitzendennach 944 ZPO Die Entschließung,nicht ohnemündlicheverhandlung zuentscheiden V. DasUrteilsverfahren Die Terminsbestimmung Die mündlicheverhandlung Die Antragsänderung, der Gegenantrag, der Übergang in das Klageverfahren Die Unterbrechung undaussetzung desverfahrens a) Die Aussetzung wegen der Vorgreiflichkeit einer anderen Entscheidung b) Die Aussetzungwegender Vorlageanein Verfassungsgericht c) Die Aussetzung wegen der Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union d) Die Unterbrechung aussonstigengründen Die gerichtlicheprüfung a) Die Bindungdes Gerichtsanden Verfügungsantrag b) Die Zulässigkeitunddie Begründetheitdes Verfügungsantrags Die Urteilsverfügung a) Die Gewährungeiner Aufbrauchsfrist b) Die Ordnungsmittelandrohung c) DerNeubeginn derverjährung Die Zurückweisungdes VerfügungsantragsdurchUrteil VI. DasBeschlussverfahren Die BeteiligungdesAntragsgegners Die Beschlussverfügung Die Zurückweisungdes VerfügungsantragsdurchBeschluss Die sofortigebeschwerdegegen den zurückweisendenbeschluss Die Rechtsbeschwerde DerWiderspruch a) Die Zulässigkeit b) Die mündlicheverhandlung c) Die Entscheidung d) Die EinstellungderZwangsvollstreckung DerKostenwiderspruch a) Die Entscheidungüberdie Kosten b) Die AnfechtungdesKostenurteils VII. DasVerfahrenvor demamtsgericht als Gericht der belegenensache VIII. DieBerufung Die Zulässigkeit Die Antragsänderung Die Entscheidung Die EinstellungderZwangsvollstreckung

14 Inhaltsverzeichnis XIII IX. BesondereVerfahrensgestaltungen Die RücknahmedesVerfügungsantrags DerVerzicht DasAnerkenntnis Die ErledigungderHauptsache a) Die erledigendenereignisse b) Die Unterlassungserklärung c) Die VerjährungdesVerfügungsanspruchs DerVergleich Die Sicherheitsleistung a) Die Prozesskostensicherheit b) Die einstweiligeverfügung gegen Sicherheitsleistung c) Die Aufhebung der einstweiligen Verfügung gegen Sicherheitsleistung D. Die Aufhebung der einstweiligen Verfügung wegen Versäumung der Klageerhebung zurhauptsache I. DieAnordnung der Klageerhebung II. DieKlageerhebung III. DieAufhebung E. Die Aufhebungder einstweiligenverfügung wegen veränderterumstände I. Dieveränderten Umstände Das mit der einstweiligen Verfügung übereinstimmende Urteil zur Hauptsache Dasden VerfügungsanspruchverneinendeUrteil zurhauptsache Die Nichtigerklärung einer der einstweiligen Verfügung zugrunde liegenden Norm II. DieAufhebung Das besondere Aufhebungsverfahren und das Widerspruchs- und Berufungsverfahren DerAufhebungsantrag III. DieEntscheidung IV. DieKostenentscheidung V. DasAnerkenntnis F. Die Vollziehungder einstweiligenverfügung I. DasVollziehungserfordernis Die Gebots- unddie Verbotsverfügung Die abgeänderte einstweiligeverfügung Die nacheiner Aufhebungbestätigteeinstweilige Verfügung II. Der Lauf dervollziehungsfrist III. DieVollziehungsmaßnahmen Die Fristwahrung Die Parteizustellung dereinstweiligen Verfügung a) Die Beschlussverfügungund dieurteilsverfügung b) Die Zustellungsmängelund ihreheilung IV. DieVersäumung der Vollziehungsfrist V. DasOrdnungsmittelverfahren G. DieKlage zur HauptsacheunddasVerfügungsverfahren I. DieKlage desantragstellers DasRechtsschutzbedürfnis Die ProzesshandlungendesVerfügungsverfahrens DasAnerkenntnis II. DieAbschlusserklärung XIII

15 XIV Inhaltsverzeichnis III. DasAbschlussschreiben DasErfordernis eines Abschlussschreibens DerInhalt desabschlussschreibens IV. DieKlage desantragsgegners H. DerStreitwert, diegebühren, die Kostenerstattung I. Der Streitwert DasVerfahren auferlass dereinstweiligen Verfügung Die VerfahrenaufAufhebung dereinstweiligen Verfügung Die Minderungunddie Herabsetzungdes Streitwerts II. DieGebühren Die Gerichtsgebühren a) DasVerfahren ersterinstanz b) DasVerfahren zweiter Instanz Die Rechtsanwaltsgebühren a) Daserstinstanzliche unddas zweitinstanzlicheverfahren b) Die einzelnengebühren c) Auslagen III. DieKostenerstattung Die KostenderBeratung undder vorsorglichenrechtsverteidigung Die Kostenmehrerer Rechtsanwälte,Reisekosten Die KostendesPatentanwalts Die KostenderPartei selbst IV. DieKosten desabschlussschreibens I. DerSchadensersatzanspruch nach 945 ZPO I. DieVoraussetzungendesAnspruchs Die vonanfang anungerechtfertigte einstweiligeverfügung Die nach 926 Abs. 2, 936 ZPO oder 942 Abs. 3 ZPO aufgehobene einstweiligeverfügung II. Der zuersetzende Schaden III. DasmitwirkendeVerschulden IV. DieVerjährung J. Dieeinstweilige Verfügungauf einigen anderenrechtsgebieten I. DieeinstweiligeVerfügung inunterlassungsklagesachen II. DieeinstweiligeVerfügung ingeschäftsgeheimnisstreitsachen III. DieeinstweiligeVerfügung inkennzeichensachen Nationale Schutzrechte Unionsmarken IV. DieeinstweiligeVerfügung inpatent- undgebrauchsmustersachen V. DieeinstweiligeVerfügung inurheberrechtssachen VI. Die einstweilige Verfügung in Design- und Gemeinschaftsgeschmacksmustersachen Nationale Designs Gemeinschaftsgeschmacksmuster VII. DieeinstweiligeVerfügung inkartellsachen VIII. DieeinstweiligeVerfügung invergabesachen Vergabennach Teil 4des GWB Sonstige Vergaben Sachverzeichnis XIV

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen begründet von Prof. Wilhelm Berneke Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.d. bearbeitet von Erfried Schüttpelz Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XI XV XIX A. Einleitung 1 I. Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs

Mehr

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen NJW-Schriftenreihe Band 57 Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen von Wilhelm Berneke, Erfried Schüttpelz 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen NJW-Schriftenreihe Band 57 Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen von Wilhelm Berneke 2., neu bearbeitete Auflage Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen Berneke wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 9., völlig neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XV, 394 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70092 7 Format

Mehr

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Bearbeitet von Dr. Dirk Selle, Dr. Rainer Huth 1. Auflage 2017. Buch. XVI, 400 S. In Leinen ISBN 978 3 406

Mehr

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Sozialgerichtsgesetz: SGG Gelbe Erläuterungsbücher Sozialgerichtsgesetz: SGG Kommentar Bearbeitet von Dr. Jens Meyer-Ladewig, Wolfgang Keller, Dr. Stephan Leitherer, Dr. Benjamin Schmidt 12. Auflage 2017. Buch. XXVI, 1672 S. In

Mehr

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Bearbeitet von David Creutzfeldt 1. Auflage 2011. Buch. XII, 188 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61730 4 Format

Mehr

Einspruch und Klage im Steuerrecht

Einspruch und Klage im Steuerrecht Einspruch und Klage im Steuerrecht Mit Musterformularen und praktischen Beispielen Bearbeitet von Prof. Dr. Lenhard Jesse 4. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. XXXVI, 1048 S. Mit Onlinezugang zu

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Unterschwellenvergabeordnung: UVgO

Unterschwellenvergabeordnung: UVgO PraxisWissen Unterschwellenvergabeordnung: UVgO Bearbeitet von Von Hans Schaller 1. Auflage 2018. Buch. X, 348 S. Klappenbroschur ISBN 978 3 406 71322 4 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Beck-Texte im dtv 5009 Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler 38. Auflage 2017. Buch. XXIX, 570 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71565 5 Format

Mehr

Reform des Bauvertragsrechts

Reform des Bauvertragsrechts Partner im Gespräch 106 Tagungsband der 17 Weimarar Baurechtstage Bearbeitet von Herausgegeben vom eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland ev 1 Auflage 2018 Buch VII, 159 S Kartoniert ISBN 978

Mehr

Bank- und Kapitalmarktrecht

Bank- und Kapitalmarktrecht Prüfe dein Wissen: PdW Bank- und Kapitalmarktrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 4., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XV, 231 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70237 2 Format (B x L):

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr.

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Gelbe Erläuterungsbücher TMG Kommentar Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Marc Liesching 2. Auflage 2018. Buch. XXIV, 646 S. In Leinen ISBN 978

Mehr

Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG

Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG Gelbe Erläuterungsbücher Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG Bearbeitet von Von Heiko Richter, LL.M. (Columbia) 1. Auflage 2018. Buch. XXIV, 380 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70017 0 Format (B x L):

Mehr

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB Band 2: Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft. Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft 105-160 Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Strafrechtliche Assessorklausuren

Strafrechtliche Assessorklausuren Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung Strafrechtliche Assessorklausuren mit Erläuterungen Bearbeitet von Dr. Raimund Brunner, Christian Kunnes, Jürgen Reiher 9., neu bearbeitete Auflage

Mehr

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger JVEG Kommentar Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger 3. Auflage 2018. Buch. Rund 615 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70934 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Recht > Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht,

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen Beck'sche Musterverträge Allgemeine Einkaufsbedingungen Bearbeitet von Von Friedrich Westphalen, Rechtsanwalt 7. Auflage 2018. Buch. VI, 206 S. Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster. Kartoniert

Mehr

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017 Bearbeitet von Herausgeber: Deutsches wissenschaftliches

Mehr

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017 Bearbeitet von Herausgeber: Deutsches wissenschaftliches

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht III Klausurenkurs für Fortgeschrittene und Examenskandidaten Bearbeitet von Prof Dr Dr Eric Hilgendorf 2, neu bearbeitete Auflage 2016 Buch XIV, 228 S Kartoniert

Mehr

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet 2. Auflage 2017. Buch. Rund 200 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 5318 8 Format

Mehr

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Beck`sche Kurz-Kommentare 49 Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe Bearbeitet von Dr. Wienand Meilicke, Prof. Dr. Friedrich Westphalen,

Mehr

Handbuch Erbbaurecht

Handbuch Erbbaurecht Handbuch Erbbaurecht Bearbeitet von Prof Dr Karl Winkler, Dr Jürgen Schlögel 6, überarbeitete Auflage 2016 Buch XV, 645 S In Leinen ISBN 978 3 406 69596 4 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 1212 g

Mehr

Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung. Zivilakte. Mit Repetitorium. Bearbeitet von Klaus Dresenkamp, Dr.

Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung. Zivilakte. Mit Repetitorium. Bearbeitet von Klaus Dresenkamp, Dr. Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung Zivilakte Mit Repetitorium Bearbeitet von Klaus Dresenkamp, Dr. Ole Sachtleber 3. Auflage 2015. Buch. XII, 226 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 4947

Mehr

Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen

Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen Jurakompakt Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen Bearbeitet von Von Dr. Holger Jäckel, Richter am Landgericht, und Dirk J. Schneider, Rechtsanwalt 5. Auflage 2018. Buch. XII, 141 S. Kartoniert

Mehr

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Klausurprobleme - Juristische Übungsbücher 20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Bearbeitet von Prof. Dr. Karl-Heinz Gursky 9., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XV, 123 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Fälle zum Gesellschaftsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Lettl 3., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XIV, 217 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69632 9 Format (B x L): 16,0 x

Mehr

Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit

Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit Erfolgreich organisieren, recherchieren, präsentieren Bearbeitet von Prof. Dr. Martina Corsten, Prof. Dr. Hans Corsten 1. Auflage 2017. Buch. XI, 130 S. Kartoniert

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Handbuch zur Umsatzsteuer 2016: USt 2016

Handbuch zur Umsatzsteuer 2016: USt 2016 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Umsatzsteuer 2016: USt 2016 Bearbeitet von Deutsches wissenschaftliches Institut der Steuerberater

Mehr

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016 Bearbeitet von Deutsches wissenschaftliches Institut

Mehr

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Große Lehrbücher Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Jörg Neuner, Karl Larenz 11., vollständig neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XVII, 746 S. In

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht 21 Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Kommentar Bearbeitet von Begündet von Prof. Dr. Jochem Schmitt, Fortgeführt von Prof. Dr. Irmgard

Mehr

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Kommentar Bearbeitet von Wilhelm E. Feuerich, Dr. Dag Weyland, Rüdiger Brüggemann, Ralf Kilimann, Imke Reelsen, Elisabeth Reinhard, Elisabeth Schwärzer, Monika Träger,

Mehr

Patent- und Designrecht: PatR

Patent- und Designrecht: PatR Beck-Texte im dtv 5563 Patent- und Designrecht: PatR Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Designrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Heinemann 13.

Mehr

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Das Recht der Arbeitnehmererfindung Das Recht der Arbeitnehmererfindung Kommentar zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen und deren Vergütungsrichtlinien Bearbeitet von Gernot Kaube, Prof. Dr. Dieter Leuze, Prof. Dr. Eduard Reimer neu bearbeitete

Mehr

Die Europäischen Güterrechtsverordnungen

Die Europäischen Güterrechtsverordnungen DNotI Schriftenreihe Band 20 Die Europäischen Güterrechtsverordnungen Tagungsband zu einem wissenschaftlichen Symposium des Deutschen Notarinstituts und der Universität Regensburg am 10. Februar 2017 in

Mehr

Schemata und Definitionen Zivilrecht

Schemata und Definitionen Zivilrecht Jurakompakt Schemata und Definitionen Zivilrecht mit Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Martin Maties, und Dr. Klaus Winkler, Rechtsanwalt 1. Auflage

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 3. Auflage 2015. Buch. Rund 200 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67896 7 Format (B x

Mehr

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Peter Link, Dr. Tomas A. van Dorp 1. Auflage Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Link / Dorp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5193 Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Die Gewährung des Schadensersatzes nach Inkrafttreten des "Gesetzes zur

Mehr

Gestaltung und Durchführung des BEM

Gestaltung und Durchführung des BEM Gestaltung und Durchführung des BEM Bearbeitet von Von Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht 2. Auflage 2017. Buch. XVIII, 233 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Strafprozessuale Revision

Strafprozessuale Revision Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung Strafprozessuale Revision Eine Anleitung für Klausur und Praxis Bearbeitet von Von Christian Kunnes, Richter am Landgericht, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mehr

Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG

Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG Beck'sche Musterverträge Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG Bearbeitet von Von Dr. Michael Sommer, Rechtsanwalt und Steuerberater, Peter Schimpfky, Steuerberater, und Dr. Volker Baas, M.P.A. (Harvard),

Mehr

Gespräche über den Staat

Gespräche über den Staat Gespräche über den Staat Bearbeitet von Prof. Dr. Utz Schliesky 1. Auflage 2017. Buch. 276 S. Gebunden ISBN 978 3 406 71208 1 Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm Recht > Öffentliches Recht > Staatsrecht, Verfassungsrecht

Mehr

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren Bearbeitet von Dr. Attila Széchényi 1. Auflage 2015. Buch. 118 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05524 7 Format (B x L): 14,5 x 20,8 cm Recht > Sozialrecht > SGB XII

Mehr

Auswirkungen gesellschaftlicher Änderungen auf das Mietrecht

Auswirkungen gesellschaftlicher Änderungen auf das Mietrecht Partner im Gespräch 99 Auswirkungen gesellschaftlicher Änderungen auf das Mietrecht Bearbeitet von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis 1. Auflage 2015. Buch. VIII,

Mehr

Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG

Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG Gelbe Erläuterungsbücher Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG Kommentar Bearbeitet von Herausgegeben von Dr. Michael Terwiesche, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Michael

Mehr

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Musterformulare: Referendariat Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Bearbeitet von Dr. Werner Böhme, Dieter Fleck, Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Irene Neurauter 26. Auflage 2017. Buch. Rund 164 S.

Mehr

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B Gelbe Erläuterungsbücher Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B Teil B Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Fritz Nicklisch, Prof. Dr. jur. Günter Weick, Günther Jansen, Dr. Mark Seibel, Dr. Amneh

Mehr

Qualitative Methoden in der Organisations- und Managementforschung

Qualitative Methoden in der Organisations- und Managementforschung Qualitative Methoden in der Organisations- und Managementforschung Ein anwendungsorientierter Leitfaden für Datensammlung und -analyse Bearbeitet von Prof. Dr. Anja Danner-Schröder, Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz

Mehr

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Designrecht. von Thorsten Rehmann. 2. Auflage. Verlag C.H.

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Designrecht. von Thorsten Rehmann. 2. Auflage. Verlag C.H. Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts Designrecht von Thorsten Rehmann 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66726 8 Zu Leseprobe

Mehr

Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude

Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude Bearbeitet von Klaus Rennert, Bettina Limperg 1. Auflage 2016. Buch. VI, 347 S. In Leinen ISBN 978 3 406 69300 7 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Recht > Rechtswissenschaft,

Mehr

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht Gelbe Erläuterungsbücher Straßenverkehrsrecht Kommentar Bearbeitet von Dr. Michael Burmann, Prof. Dr. Rainer Heß, Katrin Hühnermann, Jürgen Jahnke 24. Auflage 2016. Buch. XXIII, 1735 S. In Leinen ISBN

Mehr

Baugesetzbuch: BauGB

Baugesetzbuch: BauGB Beck-Texte im dtv 5018 Baugesetzbuch: BauGB Textausgabe Bearbeitet von Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Ministerialdirigent a.d. 50. Auflage 2018. Buch.

Mehr

Fallbuch Sozialrecht

Fallbuch Sozialrecht Fallbuch Sozialrecht Checklisten, Musterschriftsätze, Verfahrenshilfen von Dr. Anne Körner, Stephan Rittweger 1. Auflage Fallbuch Sozialrecht Körner / Rittweger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Das Mietende - Abwicklung und Mietverhältnis

Das Mietende - Abwicklung und Mietverhältnis Partner im Gespräch 103 Das Mietende - Abwicklung und Mietverhältnis 35. Mietrechtstage Bearbeitet von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Soll ich promovieren?

Soll ich promovieren? Soll ich promovieren? Voraussetzungen, Chancen, Strategien Bearbeitet von Von Silke Hell 1. Auflage 2017. Buch. 322 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 5163 4 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Gewicht: 476 g Weitere

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald. 16. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014

Prüfe dein Wissen: PdW. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald. 16. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014 Prüfe dein Wissen: PdW Sachenrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald 16. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66743 5 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / BGB / HOAI. Textausgabe

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / BGB / HOAI. Textausgabe Beck-Texte im dtv 5596 VOB / BGB / HOAI Textausgabe Bearbeitet von Mit Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Ulrich Werner, Rechtsanwalt, und Dr. Walter Pastor, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

Mehr

Informationsfreiheitsgesetz: IFG

Informationsfreiheitsgesetz: IFG Informationsfreiheitsgesetz: IFG Bearbeitet von Dr. Stefan Brink, Dr. Sven Polenz, Dr. Henning Blatt 1. Auflage 2017. Buch. XXVII, 332 S. In Leinen ISBN 978 3 406 71037 7 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm

Mehr

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentare der Praxis Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar. Band 1: Einleitung; 1-47; Sachregister Bearbeitet von Ewald Löwe, Werner Rosenberg, Volker

Mehr

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5169 Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Bearbeitet von Dr. Nadja Tomschin 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 243

Mehr

Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht

Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht Bearbeitet von Dr. Markus Sikora, Dr. Andreas Mayer 4., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XII, 206 S.

Mehr

Networking und Akquise für Rechtsanwälte

Networking und Akquise für Rechtsanwälte Networking und Akquise für Rechtsanwälte Bearbeitet von Constanze Eich 1. Auflage 2016. Buch. XI, 231 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68761 7 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Gewicht: 328 g Recht > Zivilverfahrensrecht,

Mehr

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Aktuelles Recht für die Praxis Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Thomas Stahnecker 1. Auflage Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Stahnecker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Fälle zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Fälle zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Schriftenreihe der Juristischen Schulung / Fälle mit Lösungen 149 Fälle zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Olaf Sosnitza, Richter am Oberlandesgericht a.d. 4. Auflage

Mehr

Entschädigungsanspruch aus Enteignung und enteignungsgleichem Eingriff

Entschädigungsanspruch aus Enteignung und enteignungsgleichem Eingriff NJW Praxis 2 Entschädigungsanspruch aus Enteignung und enteignungsgleichem Eingriff Bearbeitet von Von Dr. Hartmut Fischer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Begründet von Prof. Dr. Konrad

Mehr

Gesellschaftsrecht: GesR

Gesellschaftsrecht: GesR Beck-Texte im dtv 5585 Gesellschaftsrecht: GesR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Koch 15. Auflage 2016. Buch. Rund 890 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69221 5 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG

Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG Aktuelles Recht für die Praxis Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG Einführung und Materialien zum Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen von Dr. Heribert Hirte, Béla Knof, Dr.

Mehr

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg NomosPraxis Reiserecht Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg 1. Auflage 2018. Buch. 375 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 4162 5 Recht > Zivilrecht > BGB

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht NJW Praxis 62 Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Bearbeitet von Norbert Weinmann, Heiko Revenstorff, Dr. Tom Offerhaus, Dr. Gülsen Erkis 4. Auflage 2017. Buch. XV, 433 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68392

Mehr

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bayerische Bauordnung: BayBO Beck'sche Textausgaben Bayerische Bauordnung: BayBO Textausgabe mit Verweisungen und Sachverzeichnis 43. Auflage 2018. Buch. X, 436 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 73264 5 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht

Mehr

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Ansgar Ohly, Prof. Dr. Olaf Sosnitza, Dr. Henning Piper 7. Auflage 2016. Buch. XX, 1307 S. In Leinen

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Beiträge zur Politikwissenschaft 94 Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Eine Analyse der Rechtsprechung von 1983 bis 2008 Bearbeitet von Martina Schloegel 1. Auflage 2010. Buch.

Mehr

Wohnungseigentumsgesetz: WEG

Wohnungseigentumsgesetz: WEG Beck'sche Kurz-Kommentare Wohnungseigentumsgesetz: WEG Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Stefan Hügel, Dr. Oliver Elzer, Günther R. Hagen 2. Auflage 2017.

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Fälle zum Strafrecht für Anfänger Hilgendorf schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Taschen-Definitionen

Taschen-Definitionen NomosLehrbuch Taschen-Definitionen Zivilrecht - Strafrecht - Öffentliches Recht 1. Auflage 2013. Buch. 205 S. Kartoniert ISBN 978 3 8329 4953 2 Gewicht: 246 g Recht > Zivilrecht > Zivilrecht allgemein,

Mehr

Arbeitnehmererfindungsrecht

Arbeitnehmererfindungsrecht Arbeitnehmererfindungsrecht Handkommentar Bearbeitet von Von Brent Schwab 4. Auflage 2017. Buch. 291 S. Softcover ISBN 978 3 8487 3975 2 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Europäischer Gewerblicher

Mehr

Karteikarten ZPO I + II

Karteikarten ZPO I + II Karteikarten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Karteikarten ZPO I + II Erkenntnisverfahren, Vollstreckungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack 11., aktualisierte Auflage 2017. Lernkarten. Rund 62 Karteikarten.

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Öffentliches Tarifrecht für die Praxis Die neue Entgeltordnung TVöD-VKA Bearbeitet von Markus Kuner, Heinz Peter Bergauer 1. Auflage 2017. Buch. XIV, 194 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70699 8 Format (B

Mehr

Beck'sches Examinatorium Zivilrecht. Schuldrecht IV. Deliktsrecht und Schadensrecht

Beck'sches Examinatorium Zivilrecht. Schuldrecht IV. Deliktsrecht und Schadensrecht Beck'sches Examinatorium Zivilrecht Schuldrecht IV Deliktsrecht und Schadensrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Christoph Grigoleit, Dr. Thomas Riehm 2. Auflage 2017. Buch. X, 279 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5102 Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung

Mehr

Vahlens Kurzlehrbücher. Organisation. Organisationsgestaltung, Principal-Agent-Theorie und Wandel von Organisationen

Vahlens Kurzlehrbücher. Organisation. Organisationsgestaltung, Principal-Agent-Theorie und Wandel von Organisationen Vahlens Kurzlehrbücher Organisation Organisationsgestaltung, Principal-Agent-Theorie und Wandel von Organisationen Bearbeitet von Prof. Dr. Marcus Oehlrich 1. Auflage 2016. Buch. XIII, 187 S. Kartoniert

Mehr

Korinth Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren

Korinth Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren Leseprobe zu Korinth Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren inkl. CD 3. Auflage, 2015, ca. 569 Seiten, gebunden, Handbuch, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 42637 8 Verfügbarkeit: April 2015 119,00

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): UWG Kommentar Bearbeitet von Dr. Henning Harte-Bavendamm, Prof. Dr. Frauke Henning-Bodewig, Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens, Prof. Dr. Antonina Bakardjieva-Engelbrekt,

Mehr

VOB Kommentar. Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen

VOB Kommentar. Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen VOB Kommentar Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen 6. Auflage 2017. Buch. XXVI, 2008 S. Hardcover ISBN 978 3 8041 1632 0 Recht > Öffentliches Recht > Öffentliches

Mehr

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bayerische Bauordnung: BayBO Beck`sche Textausgaben Bayerische Bauordnung: BayBO Textausgabe mit Verweisungen und Sachverzeichnis 42. Auflage 2016. Buch. X, 450 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67290 3 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht

Mehr

Beck-Texte im dtv Grundgesetz: GG. Textausgabe

Beck-Texte im dtv Grundgesetz: GG. Textausgabe Beck-Texte im dtv 5003 Grundgesetz: GG Textausgabe Bearbeitet von Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Dr. Udo Fabio 49. Auflage 2018. Buch. XX, 426 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Amtliches Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten nach Gegenstand und wesentlichem Inhalt

Mehr