Streichener Dorfgemeinschaft e.v. lädt zur 12. Pfingstwanderung. am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, um uhr, herzlich ein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Streichener Dorfgemeinschaft e.v. lädt zur 12. Pfingstwanderung. am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, um uhr, herzlich ein."

Transkript

1 aktuell 18. Jahrgang BALINGEN, 6. Juni 2019 Nr. 22 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT BALINGEN Streichener Dorfgemeinschaft e.v. lädt zur 12. Pfingstwanderung am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, um uhr, herzlich ein. Herzliche Einladung zum Mittwochstisch der kath. Kirchengemeinde Roßwangen am Mittwoch ab Uhr im Pfarrsaal Angeboten wird ein preiswertes und leckeres Mittagessen in Gemeinschaft. An diesem Tag gibt es Schnitzel mit Pommes, Salat und Nachtisch Herzliche Einladung an alle! Treffpunkt: neuer D0rfPlatz beim rathaus in streichen Matthias Rädle führt ins Naturschutzgebiet Irrenberg, weiter zum Modellflugplatz nach Zillhausenund zurück nach Streichen. Am Modellflugplatz sind Flugvorführungen von den Modellfliegern Zillhausen vorgesehen und die Streichener Dorfgemeinschaft bietet einheimische Produkte zum Probieren an. Im Anschluss sind Sie herzlich zum gemütlichen Wander-Hock mit Präsentation des Pfingstbutzes auf dem neuen Dorfplatz zu Getränken, Speisen, Kaffee und Kuchen eingeladen. Wir bitten, wenn möglich um Voranmeldung: Tel.:34784 oder Lotto Sportjugend-Förderpreis Euro für vorbildliche Vereine im Land Insgesamt 105 Sportvereine aus ganz Baden-Württemberg wurden bei der Preisverleihung am Samstag (25. Mai) im Europa-Park für ihre vorbildliche Jugendarbeit gewürdigt. Zu den Preisträgern gehört auch die JSG -Weilstetten. Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker lobte die Leistung der Gewinner: Einfach faszinierend und toll mitzuerleben, was unsere Vereine auf die Beine stellen. Alle Preisträger beweisen mit ihrem Einsatz, wie sehr der Sport die Menschen bewegt. Wacker betonte: Der Sportjugend- Förderpreis spiegelt die enge Partnerschaft zwischen Lotto und dem baden-württembergischen Sport wider. Auch in diesem Jahr profitieren der Sport und seine Verbände wieder mit rund 60 Millionen Euro von den Erträgen der staatlichen Lotterien. Die Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg Elvira Menzer-Haasis stellt die Wirkung des langjährigen Engagements von Toto-Lotto heraus: Mit der Verleihung des Sportjugend Förderpreises würdigt Toto-Lotto bereits zum elften Mal besonderen ehrenamtlichen Einsatz von Jugendlichen und für Jugendliche im Sportverein. Der Förderpreis mit einer Preisverleihung in einem würdigen Rahmen und interessanten Preisgeldern setzt ein Zeichen, dass herausragendes Engagement wahrgenommen und auch wertgeschätzt wird. Hierfür möchte ich im Namen aller Sportvereine in Baden-Württemberg Toto-Lotto ganz herzlich Danke sagen. Preisträger in der Region Neckar-Alb (Landkreise Esslingen, Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis): Hauptpreise 1. Platz: JSG -Weilstetten (Preisgeld: Euro) 2. Platz: LV Pliezhausen (1.500 Euro) 3. Platz: TSV RSK Esslingen (1.200 Euro) 4. Platz: TSV Bernhausen, Abt. Schwimmen (1.000 Euro) 5. Platz: TV Nellingen, Abt. Fußball (800 Euro) OB Reitemann bedankt sich für die Unterstützung bei den Wahlen Nachdem die Europa- und Kommunalwahl in erfolgreich abgeschlossen wurde, möchte sich Oberbürgermeister Reitemann ganz herzlich bei den Balinger Wählerinnen und Wählern bedanken, die dieses Mal noch zahlreicher zur Wahl gegangen sind und damit unsere Demokratie weiter gestärkt haben. Sein Dank gilt aber auch den vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die sich ehrenamtlich engagiert haben und mit Ihrem Einsatz sowohl beim Wahlablauf als auch beim Auszählen der Stimmzettel zum Gelingen der Wahlen beigetragen haben. Polizeiposten Frommern geschlossen Aus krankheitsbedingten Gründen bleibt der Polizeiposten Frommern ab dem 2. Juni 2019 für 3 Wochen geschlossen. Das Telefon wird auf das Polizeirevier umgestellt. Krämermarkt Am Dienstag, , findet in der Friedrichstraße ab Schwarzenburgstraße / Auf dem Graben bis Torbrücke der Balinger Krämermarkt statt. Der Markt beginnt um 8.00 Uhr und endet um Uhr. Generationenhaus BürgerKontakt Wir sind ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer und wollen Senioren eine Chance bieten untereinander in Kontakt zu treten. Dafür betreiben wir einen Cafétreff, bieten Freizeitgestaltung an und fördern Projekte. Im Mittelpunkt steht die Begegnung, daher auch unser Name Bürgerkontakt. Der Cafétreff und die Bücherkiste sind von Montag bis Mittwoch, von 14:00 bis 18:00 Uhr, teilweise am Donnerstag und am Sonntag von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet, Tel /2509 Donnerstag, 6. Juni Uhr Radfahrer treffen sich vor der Bizerba-Arena Freitag, 7. Juni Uhr Gymnastik in der Eberthalle Uhr Sitzgymnastik im Generationenhaus 1. OG Uhr Boule bei der Langwiesenschule Engstlatt mit Hans Bitzer, Tel. 0172/ Pfingstsonntag und Pfingstmontag kein Cafétreff 1

2 Die Stadtverwaltung gehört zu den großen Arbeitgebern im Mittelzentrum Zollernalb. Ergänzen auch Sie unser qualifiziertes und engagiertes Team! Für unseren Bauhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen MITARBEITER FÜR DEN BEREICH STRASSENBAU (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens Nähere Informationen zur Stadtverwaltung und zur Stelle unter Stellenangebote. BEWERBUNG Stadtverwaltung, Postfach , Ehrungen und Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung zurück. Auf eigenen Wunsch wechselte sie kurze Zeit später in Kindertagesstätte nach Endingen, wo sie eine Krippengruppe leitete. Seit 2011 ist sie wieder als Zweitkraft in der Kindertagesstätte Fronhof in Frommern tätig. Das 40 jährige Dienstjubiläum konnte Gisela Mange begehen, die nach ihrer Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Stadt Hechingen im November 1975 ihre Tätigkeit beim damaligen Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt der Stadt begann. Nach einer längeren Erziehungspause wechselte sie dann 1993 in den Bereich Beschaffungen beim damaligen Hauptamt folgte dann der Wechsel zum Stadtplanungs- und Hochbauamt, wo sie für die verfahrensmäßige Abwicklung von Bebauungsplanänderungen zuständig war. Seit März 2003 bis heute ist sie beim Amt für öffentliche Ordnung im Bereich Sozialwesen / Wohngeld und Rentenangelegenheiten tätig. Nach 23 jähriger Tätigkeit bei der Stadt wurde Renate Reuter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie wurde im September 1996 als Sekretärin des damaligen Ortsvorstehers Hans Uhl bei der Ortschaftsverwaltung in Frommern eingestellt. Dort war sie bis zu ihrem Ausscheiden Ansprechpartnerin für die Frommerner Bürgerinnen und Bürger und insbesondere zuständig für die Vorbereitung und Abwicklung der Ortschaftsratssitzungen, für das Mitteilungsblatt, für die Entgegennahme und Weiterleitung von Anträgen, für das Fundamt, für die Beteiligung in Bausachen und auch für das Standesamt. Auch Helmut Haug wurde aus den Diensten der Stadt verabschiedet. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei der Bundeswehrverwaltung wurde er im Juni 2003 zur Stadt abgeordnet und begann seine Tätigkeit als Sachbearbeiter bei der Bußgeldstelle und Verkehrsbehörde im Amt für öffentliche Ordnung. Im Jahre 2008 wurde ihm die Sachgebietsleitung für die Bereiche Feuerwehr, Zivilschutz, Waffenrecht, Obdachlosenunterbringung und Gesundheitswesen übertragen. Im Juni 2016 übernahm er dann die Abteilungsleitung der Verkehrsbehörde und Bußgeldstelle mit einem umfangreichen Aufgabengebiet, die er bis zu seinem Eintritt in den vorzeitigen Ruhestand ausübte. Daneben ist Herr Haug seit 1999 auch ehrenamtlicher Ortsvorsteher von Ostdorf. Auf den Ruhestand freuen darf sich auch Ellen Böck, die im Oktober 2005 als Bauzeichnerin beim Tiefbauamt eingestellt wurde. Dort war sie insbesondere für die Fortführung der Radwegepläne und deren Beschilderung zuständig. Im Laufe der Zeit hat sich dann die bautechnische Betreuung der Friedhöfe zu ihrem Hauptaufgabenbereich entwickelt. Ferner war sie aber auch für die CAD-Zeichenarbeiten im Bereich der Straßen und Kanäle zuständig sowie für die Restaurierung der denkmalgeschützten Brunnen in Ostdorf. Mit Luidmila Volkova und Katharina Buchhammer wurden gleich zwei Reinigungskräfte verabschiedet, die über viele Jahre hinweg die städtischen Gebäude gereinigt haben. Frau Volkova war zunächst in der Langwiesenschule in Engstlatt und er dortigen Turnhalle tätig und später auch noch im Rathaus in sowie im Gebäude Neue Straße 34. Frau Buchhammer war zunächst in der Sichelschule im Einsatz und danach insbesondere in der in der Stadthalle und im Baudezernat. Mit Anita Lehmann ist eine der dienstältesten Erzieherinnen der Stadt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eingetreten. Von 1974 bis 1978 absolvierte sie bereits ihr Vorpraktikum sowie das Anerkennungsjahr im Kindergarten in Frommern. Nach weiteren Stationen in den Kindergärten in Frommern, Dürrwangen und Engstlatt kam sie dann 1985 als stellvertretende Leiterin zum Kindergarten Weilstetten. In dieser Zeit wurde dann auch der ursprünglich 2-gruppige Kindergarten in eine 3-gruppige Einrichtung umgebaut wurde Frau Lehmann dann zur Leiterin des Kindergartens Weilstetten bestellt und hat diese Aufgabe bis zu ihrem Ausscheiden ausgeübt. 33 Jahre im Kindergarten Weilstetten und davon 25 Jahre als Leiterin sagen alles darüber, mit wie viel Einsatz und Freude sich Frau Lehmann im Kindergarten Weilstetten engagiert hat. Im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus bedankte sich Oberbürgermeister Helmut Reitemann bei langjährigen und verdienten Mitarbeitern, die zum einen ihr Dienstjubiläum feiern konnten und zum anderen in den wohlverdienten Ruhestand traten, für ihre engagierte Tätigkeit. Den künftigen Ruheständlern wünschte er alles Gute. Die Glückwünsche des Personalrates überbrachte der Vorsitzende Rolf Lorenz. Auf eine 25 jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst konnte Carola Hahn zurückblicken, die bereits ihre Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Stadt absolvierte. Nach der Ausbildung arbeitete Sie zunächst beim damaligen Schul-, Kultur- und Sportamt bevor sich dann Erziehungsurlaub aus familiären Gründen anschloss kehrte Sie zurück und arbeitete zunächst beim Haupt- und Personalamt im Bereich Organisationswesen und wechselte dann kurze Zeit später innerhalb des Amtes zur Abteilung Lohnbuchhaltung, wo sie bis heute tätig ist. Neben der Führung des Stellenplanes und der Ermittlung und Berechnung der jährlichen Personalkosten mit Controlling ist sie auch wichtige Ansprechpartner für die Kolleginnen und Kollegen im Bereich des Steuer- und Sozialversicherungsrechts und der Betriebsrente. Ebenfalls 25 Jahre im öffentlichen Dienst ist Michael Wagner, der im Januar 1996 beim Stadtplanungs- und Hochbauamt eingestellt wurde. Dort war er zunächst für die Bauleitplanung sowie die städtebaulichen Entwicklungs- und Rahmenplanungen zuständig. Eine wichtige Aufgabe war auch die planungsrechtliche Beurteilung von Baugesuchen sowie die Beratung von Bauherren und Architekten wurde er zum stellvertretenden Amtsleiter des damaligen Stadtplanungs- und Hochbauamtes bestellt. Mit der Bildung des neuen Dezernates Bau und Technik im Jahre 2004 wurde Herr Wagner zum Leiter des neu geschaffenen Amtes für Stadtplanung und Bauservice bestellt. Im Juli 2015 hat ihn der Gemeinderat zum Nachfolger des ausgeschiedenen Baudezernenten Ernst Steidle gewählt. In dieser Funktion ist er neben Stadtplanung und Bauservice auch für die Bereich Hoch- und Tiefbau zuständig. Das 25 jährige Dienstjubiläum konnte auch Simone Trick feiern, die im August 1992 als AJ-Praktikantin bei der Kindertagesstätte in Weilstetten eingestellt wurde wurde sie dann als Gruppenleitern übernommen. Nach Mutterschutz und Elternzeit kehrte sie sie 2008 als Zweitkraft in der Kindertagesstätte Fronhof in Frommern in das Berufsleben 2 Dienstag, 11. Juni Uhr Spielenachmittag, Rummikub, Scrabble, Binokel, Skat Uhr Wandern mit Hans Gomringer 14-tägig, Treffpunkt unterer Stadthallenparkplatz Mittwoch, 12. Juni Uhr Bridge Uhr Boule bei der Langwiesenschule Engstlatt mit Hans Bitzer, Tel. 0172/ Donnerstag, 13. Juni Uhr Radfahrer treffen sich vor der Bizerba-Arena Freitag, 14. Juni Uhr Kreative Generationenwerkstatt im Elterntreff-Café, UG Uhr Gymnastik in der Eberthalle Uhr Sitzgymnastik im Generationenhaus 1. OG Uhr Boule bei der Langwiesenschule Engstlatt mit Hans Bitzer, Tel. 0172/ Sonntag, 16. Juni Uhr Cafétreff im Bürgerkontakt Vorankündigung: Flohmarkt im Generationenhaus Am Samstag, von Uhr Kaffee, Kuchen, Kinderschminken, Kunst und Krempel Infos und Anmeldung unter 07433/2450 oder generationenhaus@balingen.de (nur für Privatpersonen) Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Kinderpaten Nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende Mit dem Erleben von Flucht und Migration geht oft viel Vertrauen in sich selber, das eigene Land und die eigene Geschichte verloren. Ein Vertrauen, das es wieder zu finden gilt. Kinderpaten sind Vertrauenspersonen es sind ehrenamtliche HelferInnen, die Kinder mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten, indem sie 1 2x wöchentlich eine Spielstunde für ein Kind durchführen mit dem Ziel, dass ihr Inneres wieder in Balance kommt und die Kinder dadurch die Möglichkeit haben, hier bei uns neue Wurzeln zu schlagen und heimisch zu werden. Im Vorfeld erhalten die ehrenamtlichen HelferInnen Kinderpaten eine Ausbildung, die ihnen hilft, besser auf das Kind eingehen und reagieren zu können. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie sich als Kinderpate engagieren? Kontaktieren Sie uns per an kinderpaten@kinderschutzbund-balingen.de. Wir freuen uns auf Sie! Kinderferienprogramm Pfingsten Pfingsten Juni 2019 Pfingsten & 21. Juni 2019

3 Wer wohnt denn in einem echten Spukhaus? Otto und Emily sind die besten Freunde. Doch eines Tages verschwinden im Kühlschrank die Sandwiches! Aus der Waschmaschine kommt immer nur ein Socken heraus wo ist der andere? Aus dem Staubsauger ertönen die gruseligsten Geräusche. Da ist guter Rat teuer. Die beiden treffen auf Harold. Ein komischer und gruseliger Typ. Zusammen gehen die drei los und versuchen die Vorfälle aufzuklären. Und natürlich ist Vincent dabei. Vicent ist eine sprechende Fledermaus. Tolle Geschichten mit Otto, Emily, Harold und Vincent erwarten euch in den beiden Wochen. Es wird zum Gruseln und Lachen. Seid dabei! Die Betreuung findet in beiden Wochen der Pfingstferien im HORT der GS Längenfeld statt. Gegen Aufpreis bieten wir für Berufstätige Frühbetreuung an. Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Tel. Nr (Kinderschutzbund) oder Tel.Nr mobil: (Manuela Egeler) oder per an kinderschutzbund-balingen.de Sommerferien 2019 Das Programm und die Räumlichkeiten für die Sommerferien sind nun fix. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer homepage. Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Die 50. Zwillingsbörse September 2019 Ein besonderes Ereignis wirft seinen Schein voraus. Die Zwillingsbörse für Zwillingsartikel wird am 21. September 2019 zum 50. Mal stattfinden. Zwei Mal jährlich hat man die Möglichkeit bei der Second Hand Börse seine Artikel im Doppelpack zu kaufen und zu verkaufen. Hier ist Engagement gefragt. Um das bestehende Team zu unterstützen, sind wir auf der Suche nach motivierten Menschen. Haben Sie Interesse daran, uns ehrenamtlich zu unterstützen? Dann melden Sie sich bitte bei uns per info@ kinderschutzbund-balingen.de oder Telefon KinderKleiderKammer Die KinderKleiderKammer sucht dringend Kinderwagen, Buggies, Laufställe und ähnliches Über Spenden diesbezüglich würden wir uns sehr freuen und bedanken uns ganz herzlich. Öffnungszeiten Kinderkleiderkammer (Filserstr. 9, 2. OG) montags 16:00 18:00 Uhr dienstags 09:30 11:30 Uhr Kindergruppe Flohzirkus montags, mittwochs und donnerstags von 07:30 12:30 Uhr. In den Pfingstferien ist die Kindergruppe Flohzirkus geschlossen. Büro montags und dienstags von 09:00 11:00 Uhr. Filserstr. 9, Telefon: 07433/21212, info@kinderschutzbund-balingen.de Fachstelle für Altersfragen Hilfen für an Demenz erkrankte Menschen Mit unserem häuslichen Besuchsdienst bieten wir Entlastung für Familien mit an Demenz erkrankten Personen an. Wir sind ein anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag, das bedeutet Sie können die Rechnung bei der Pflegekasse einreichen und über den Entlastungsbetrag zurückerstattet bekommen. Pflegende Angehörige von Demenzerkrankten können sich auch individuell beraten lassen. Nähere Informationen bei Heide Rath, Tel , heide.rath@balingen.de oder Anne Bohn, Tel , anne.bohn@balingen.de. Pflegebedürftig was tun? Ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder fortschreitende Hilfebedürftigkeit stellen Betroffene und ihre Angehörige häufig vor einen Berg von Fragen und Problemen. Beim Pflegestützpunkt können Sie sich zu diesen Themen individuell, trägerneutral und kostenlos beraten lassen. Zum Beispiel: Wann erhalte ich Leistungen der Pflegeversicherung?, Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es für Pflegende Angehörige?. Als städtisches Angebot bündelt der Pflegestützpunkt eine Vielzahl von Informationen und Hilfen bei Krankheit, Pflege und im Alter. Die Beratung kann telefonisch oder im persönlichen Gespräch erfolgen. Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr im Generationenhaus in der Filserstraße 9,. Um Wartezeiten zu vermeiden vereinbaren Sie bitte einen Termin bei: Heide Rath, Tel , heide.rath@balingen.de oder Anne Bohn Tel , anne.bohn@balingen.de. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns zu jeder Zeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Broschüre 60plus Kennen Sie die neue, rote Broschüre 60plus mit vielen nützlichen Informationen rund ums Älterwerden? Sie erhalten die Broschüre an der Infothek im Rathaus und beim Pflegestützpunkt im Generationenhaus. generationen netz balingen Begegnung Mittwoch, , Uhr: Stammtisch vom Wohnprojekt Erlebnisreich wohnen im Café la Gare für Mitglieder und Interessierte. Donnerstag, , ab Uhr: Gemeinschaftsgarten Spitalwiese. Wöchentliches Treffen aller Aktiven und neu Interessierten am gemeinschaftlichen Gärtnern. Neugierige sind eingeladen einfach mal reinzuschauen und sich selbst ein Bild vom Gemeinschaftsgarten zu machen. Freitag, , Uhr, Repaircafé im Gartensaal vom Generationenhaus, Filserstr. 9. Unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe werden liebgewonnene Dinge unter Anleitung versucht zu reparieren. Wir freuen uns immer, neue Interessierte fürs Repaircafé zu gewinnen. Donnerstag, , Uhr, Cafétreff im Bürgerkontakt, Filserstr.9, Thema: Mehrgenerationenwohnen in. Das Projekt Erlebnisreich wohnen wird von Gudrun Schmitz vorgestellt. Versorgung Brauchen Sie Hilfe und Unterstützung in Ihrem Alltag? Wir haben ein breites Angebot von Hilfeleistungen, um Sie im Alltag zu unterstützen! Wir bieten: Fahren, Einkaufen, Begleiten, Betreuung, Schreibdienste/Kommunikation/Internet, Friedhofsdienst. Die Koordinierungsstelle ist besetzt: Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr, Donnerstag von Uhr bis Uhr, Freitag von Uhr bis Uhr Auskunft zu Hilfen, Ablauf und Kostenbeteiligung: Tel.: oder Tel.: versorgung@ generationennetz-bl.de. Haben Sie weitere Anregungen, Ideen, Bedürfnisse oder Wünsche? Sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Besuchen Sie unsere Website: Helferinnen und Helfer sind willkommen, um unser Team zu verstärken. Jetzt zum Sommerferienprogramm anmelden Mit 147 vielfältigen Angeboten bieten die zahlreichen Vereine und Veranstalter beim diesjährigen Sommerferienprogramm für wirklich jeden Geschmack etwas. Die Angebotspalette bietet dabei für Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 16 Jahren gleichermaßen viel. Die Sommerferienprogrammhefte sind bereits in den Klassen 1 bis 7 an den Balinger Schulen verteilt worden und liegen an zahlreichen Auslegestellen und den Ortsverwaltungen zusätzlich aus. Noch einfacher geht die Anmeldung online über balingen-sfp.ferienprogrammonline.de. Hier können die Angebote nach Altersgruppe und Termin sortiert und die Anmeldung insgesamt online abgeschlossen werden. Außerdem erhalten Sie auf dieser Homepage alle wichtigen Infos zur Passausgabe etc. Anmeldeschluss ist der 30. Juni! Fundsachen im Mai 2019 Rollwagen zum Einkaufen mit schwarzen Taschen, MS Stadtbachschiffle weiß, bunter Stockregenschirm, Schlüsselbund mit Fischanhänger, Fahrradhelm Kind blau/grau, Brille schwarz/rot in schwarzer Samthülle, Stockregenschirm schwarz/weiß kariert, Schlüssel mit pinkem Anhänger, einzelner Schlüssel, einzelner Ohrring gold mit Steinchen Fundtier: 4 Kitten (EKH 2x männlich 2x weiblich 1x brauntiger 1x grautiger 2x grau), Katze (EKH-Mix männlich schwarz), Schildkröte Eigentumsansprüche sind bei der Infothek im Rathaus, Färberstrasse 2 geltend zu machen. Telefonnummer: / Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions-förderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf EUR. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf EUR. 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf EUR. 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v. H. der Steuermessbeträge., den gez. Helmut Reitemann Oberbürgermeister Mit Erlass vom hat das Regierungspräsidium Tübingen die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am beschlossenen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 bestätigt. Die vorgesehenen Kreditaufnahmen sowie der festgelegte Gesamtbetrag der Verpflichtungs-ermächtigungen wurden genehmigt. Der Haushaltsplan der Stadt für das Haushaltsjahr 2019 und die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Gartenschau 2023 und Stadtwerke für das Wirtschaftsjahr 2019 liegen in der Zeit vom bis im Dienstgebäude Stadtkämmerei, Neue Straße 35, Zimmer Nr. 210 öffentlich aus. 3

4 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind., den Bürgermeisteramt gez. Helmut Reitemann Oberbürgermeister Aufstellung von Bebauungsplänen und Örtlichen Bauvorschriften - frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ( 2 Abs. 1, 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)) Der Gemeinderat hat am 28. Mai 2019 folgenden Aufstellungsbeschluss gefasst: Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften Wilhelm-Kraut-Straße/ Steinachstraße in Das Bebauungsplanverfahren wird im beschleunigten Verfahren nach 13a i.v.m. 13 Bau-gesetzbuch (BauGB) durchgeführt. Von einer Umweltprüfung und einem Umweltbericht wird abgesehen. Geltungsbereich: Es gilt der Lageplan der Abt. Geoinformation/Vermessung im Maßstab 1:1000 vom Ziel und Zweck der Planung (gekürzt): Das m² große Plangebiet befindet sich in der südlichen Vorstadt von zwischen Wilhelm-Kraut-Straße, Jakob-Beuter-Straße und Steinachstraße. Im Norden endet das Plangebiet mit dem gewerblichen Schulzentrum Jakob-Beuter- Straße. Das Plangebiet ist fast vollständig bebaut mit Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie mit mehreren Gebäuden des gewerblichen Schulzentrums. Diese mischgebietstypische Bebauung entspricht den Festsetzungen des einfachen Bebauungsplans Innenstadt Art der baulichen Nutzung mit Rechtskraft vom Durch die Qualifizierung des einfachen Bebauungsplanes soll die Bebaubarkeit des Plangebietes mit Hauptanlagen und Nebenanlage konkretisiert und festgesetzt werden. Dies erfolgt durch Ausweisung entsprechender Baufenster sowie durch die Festsetzung des zulässigen Maßes der baulichen Nutzung der als Mischgebiet 2 und als Fläche für den Gemeinbedarf Schule ausgewiesenen Flächen. Der Gebietscharakter der südlichen Stadteingangssituation entlang der Wilhelm- Kraut-Straße, der durch eine aufgelockerte Gebäudestruktur geprägt ist, soll erhalten bleiben. Bei der historisch entstandenen Vorstadtbebauung im Plangebiet handelt es sich überwiegend um Einzelgebäude in offener Bauweise, die von der Wilhelm-Kraut- Straße rund 8 m abgerückt sind. Durch den Bebauungsplan soll Rechtssicherheit und Rechtsklarheit geschaffen werden, ob bauliche Anlagen, wozu auch großflächige Werbeanlagen zählen, in der Vorgartenzone beziehungsweise in der privaten Grünfläche zulässig sein sollen oder ob sie von der öffentlichen Verkehrsfläche abgerückt, innerhalb der bestehenden Bauflucht oder in einem noch auszuweisenden Baufenster zulässig sein sollen. Ziel ist es, den Gebietscharakter zu erhalten. Im Bebauungsplanverfahren werden der Befugnis des Eigentümers, sein Grundstück zu bebauen, städtebauliche Belange und das Interesse der Allgemeinheit am Schutz der Gestaltung des Umfelds, des Orts- und Straßenbildes sowie der Verkehrssicherheit gegenüber gestellt. Öffentlichkeitsbeteiligung: Auskünfte und Informationen über den Aufstellungsbeschluss können von der Öffentlichkeit (hierzu zählen auch Kinder und Jugendliche) vom bis während der Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung, Amt für Stadtplanung und Bauservice, Neue Str. 31, 1. Obergeschoss, Flurbereich, eingeholt werden. Dort ist auch Gelegenheit zur Erörterung und Äußerung gegeben. Anregungen werden bis 15. Juli 2019 entgegengenommen. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr, donnerstags von 8.00 bis Uhr und bis Uhr, freitags von 8.00 bis Uhr. Hinweis: Informationen über den Aufstellungsbeschluss können zusätzlich auf der Internetseite der Stadt unter der Rubrik Planen, Bauen, Wohnen / Öffentlichkeits-beteiligung eingeholt werden., Helmut Reitemann 4 Stadt Landkreis Zollernalbkreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats der Stadt am 26. Mai 2019 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats der Stadt am 26. Mai 2019 bekannt gemacht. I. Zahl der Wahlberechtigen (A) Zahl der Wähler (B) Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 548 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) Zahl der gültigen Stimmen (E) II. III. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen: Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschland (CDU) insgesamt: Stimmen 8 Sitze Wahlvorschlag: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) insgesamt : Stimmen 6 Sitze Wahlvorschlag: Freie Wähler (FW) insgesamt: Stimmen 5 Sitze Wahlvorschlag: Freie Demokratische Partei (FDP) insgesamt: Stimmen 6 Sitze Wahlvorschlag: BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN (GRÜNE) insgesamt: Stimmen 7 Sitze Auf die einzelnen Bewerberinnen/Bewerber entfallen: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) G=gewählt E= Ersatzperson 1 Dr. Rewes, Bernhard, Illisburg 22, G 2 Gess, Frank, Römergässle 6, G 3 Hahn, Klaus, Zinkenstr. 43, G 4 Seeger, Manfred, Kleemeistereistr. 8, G 5 Rehfuß, Wolfgang, Richard-Strauß-Str. 9, G 6 Leukhardt, Tim, Rohrwiesenstr. 6, G 7 Schneider, Wolfgang, Schafbergstr. 20, G 8 Meinhold, Günther, Schwarzwaldstr. 19, G 9 Hirthe, Ute, Wielandstr. 11, E 10 Büchert, Christoph, Schelmenwasen 35, E 11 Rewes, Nico, Illisburg 22, E 12 Tippelt, Carsten, Jahnstr. 20, E 13 Dr. Rebholz, Franziska, Wilhelmstr. 50, E 14 Konzelmann, Nelly, Goerdelerstr. 10, E 15 Plätke, André, Schwarzenlochstr. 17/1, E 16 Single-Graf, Ina, Kinzigstr. 30, E 17 Moumtzi, Tahli, Schwalbenstr. 2, E 18 Jetter, Klaus, Selhofstr. 9, E 19 Jetter, Stefan, Am Stettberg 47, E 20 Haasis, Rüdiger, Vogelsbergstr. 16, E 21 Bay, Joachim, Dahlienstr. 19, E 22 Eberhart, Marc, In der Täschen 20/1, E 23 Wagner, Caren, Konrad-Adenauer-Str. 26, E 24 Kopetz, Jörg, Wilhelm-Neuffer-Str. 3, E 25 Gruner, Björn, Berggasse 3, E 26 Riede, Björn, Lisztstr. 10, E Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) G=gewählt E= Ersatzperson 1 Seeg, Georg, Pfitznerstr. 10, G 2 Godawa, Angela, Mühlstr. 15, G 3 Teufel, Ulrich, Schlichemstr. 2/1, G 4 Kempka, Marlies, Palmstr. 16, G 5 Hahn, Nathalie, Balinger Str. 30, G 6 Lang, Annegret, Heusteige 15, G 7 Single, Peter, Gartenstr. 10, E 8 Maute, Alexander, An der Burgenwand 5, E 9 König, Margaretha, Kreuzäckerstr. 2, E 10 Jenter-Zimmermann, Martina, Waldstetter Str. 48, E 11 Kolbus, Volker, Mozartstr. 35/1, E 12 Nagel, Peter, Kaunterweg 6, E 13 Ehmann, Jessica, St.-Gallus-Str. 13/1, E 14 Erkeneken, Filiz, Hirschbergstr. 181, E 15 Majer, Bernd, Kapfstr. 10, E 16 Mattes, Walter, Kirchenstr. 4/1, E 17 Maurer, Daniela, Boschstr. 2, E 18 Rieger, Roland, Am Brühlbach 39, E 19 Föst, Michael, Bruckrain 18, E 20 Groß, Maria, Weibelhof 11, E 21 Lubitz, Martina, Alte Steige 18, E 22 Werner, Alexander, Dietensteig 6/4, E 23 Wörner, Elisabeth, Epplergarten 22/1, E 24 Herth, Jochen, Bronnäckerstr. 28, E 25 Gastel, Regine, Illisburg 26, E 26 Schuldt, Gerlinde, Fasanenweg 16, E 27 Demmer, Susanne, Hesselbergstr. 27, E 28 Plähn, Kay, Wielandstr. 3, E 29 Spieth, Heimo, Roßwanger Str. 16, E 30 Wenzel, Horst, Freithofweg 2, E 31 Liemert, Ute, Zollernstr. 2, E 32 Günzel-Mispelhorn, Kalle, Granitzstr. 21, E

5 Freie Wähler (FW) G=gewählt E= Ersatzperson 1 Jessen, Werner, Ina-Seidel-Weg 3, G 2 Hallabrin, Wolfgang, Senefelderstr. 4, G 3 Wochner, Markus, Werner-Bergengruen-Weg 1, G 4 Theurer, Ute, Hermann-Rommel-Str. 36, G 5 Verrengia, Ermilio, Rohrstr. 8, G 6 Egelhaaf, Michael, Boschstr. 26, E 7 Schwabenthan, Klaus-Dieter, Am Steinbruch 17/1, E 8 Jetter, Wolfgang, Am Stettberg 47, E 9 Thumm, Beate, Talstr. 7, E 10 Klein, Joachim, Weilstetter Str. 68, E 11 Habfast, Michael, Behrstr. 100, E 12 Bossert, Friedhelm, Geislinger Str. 96, E 13 Bitzer, Hans, Leimbergstr. 18, E 14 Löffler, Thomas, Am Steinbruch 23/1, E 15 Reichart, Jürgen, Sonnenbergstr. 57, E 16 Egelhaaf, Claudia, Boschstr. 15, E 17 Bärle, Susanne, Neckarstr. 31, E 18 Pick, Wolfgang, Schramberger Str. 23, E 19 Kose, Roland, Donaustr. 4, E 20 Leibold, Günter, Wehräcker 10, E 21 Sauer, Dirk, Heimlichenwasen 2, E 22 Braun, Daniel, Waldstetter Str. 30, E 23 Majer, Christel Monika, Lortzingstr. 20, E 24 Dr. Ungureanu, Gert, Calwer Str. 15, E 25 Czopiak, Gerd, Am Heuberg 42, E 26 Schneider, Gerhard, Kutzmühle 1, E 27 Grözinger, Manfred, Geißbühlstr. 12, E 28 Selke, Peter, Beutenbachstr. 15, E Freie Demokratische Partei (FDP) G=gewählt E= Ersatzperson 1 Dr. Foth, Dietmar, Hegenwettengasse 16/1, G 2 Dr. Lay, Gerhard, Bruckwiesenstr. 38/1, G 3 Foth, Christoph, Lisztstr. 94, G 4 Dr. Marquardt, Werner, Anweilstr. 10, G 5 Prof. Priester, Irmgard, Thomas-Mann-Ring 12, G 6 Dr. Helber, Ingrid, Westerwaldstr. 17, G 7 Jetter, Stefan, Richthofenstr. 7, E 8 Wizemann, Eberhard, Böllatstr. 8, E 9 Haug, Helmut, Dorfwiese 13, E 10 Jetter, Andreas, Beginenstr. 29, E 11 Blechmann, Peter, Dettenhaldenstr. 67, E 12 Schuler, Eckhardt, Anhauser Str. 23, E 13 Müller, Karl-Otto, Jakobstr. 10, E 14 Lay, Melanie, Bruckwiesenstr. 38/1, E 15 Mehrer, Jörg-Peter, Boschstr. 18, E 16 Dr. Walther, Michael, Schwanenstr. 13, E 17 Preg, Walter, Lisztstr. 68/1, E 18 Erbe-Fezer, Ingrun, Bürgermeister-Jetter-Str. 2, E 19 Mell-Zimmermann, Annette, Oberes Ried 51, E 20 Swain, Karin, Fronmeister-Kommer-Str. 26, E 21 Haußmann, David, Schäferhof 1, E 22 Wischnewski, Ingrid, Eisenbahnstr. 32, E 23 Roth, Manfred, Heinzengasse 13, E 24 Schneider, Annemarie, Posener Str. 14, E 25 Link, Stephan, Weibelhof 2, E 26 Buck, Edith, Auf der Au 11, E 27 Winkelmann, Frank, Boschstr. 16, E 28 Gerstenecker, Rolf Dieter, Pestalozziweg 10, E 29 Rempe, Martina, Filserstr. 17, E 30 Kliesch, Werner, Schramberger Str. 29, E 31 Kuhlmann, Martina, Bohnenbergerstr. 10, E 32 Fuhr, Robert, Weibelhof 2, E BÜNDINS 90/ DIE GRÜNEN (GRÜNE) G=gewählt E= Ersatzperson 1 Seifert, Peter, Untere Dorfstr. 12, G 2 Feucht, Erwin, Benzstr. 3, G 3 Jetter, Uwe, An der Burgenwand 28, G 4 Turan, Sevgi, Zeppelinstr. 32, G 5 Konzen, Leah, Eichbühlstr. 10, G 6 Hittinger, Martina,Reichenbachstr. 16, G 7 Reinhardt, Margit,Vogelsbergstr. 36, G 8 Däschler, Karen,Daimlerstr. 5, E 9 Usak, Yusuf, Schiltachweg 3, E 10 Schnitzer, Andreas, Wettegasse 6, E 11 Till, Martina, Langenwasen 51, E 12 Schädle-Horn, Bernhard, Mettenöschstr. 20, E 13 Cerkic, Igor, Balinger Str. 56, E 14 Hummel, Thomas, Fronhof 14, E 15 Roemer-Peters, Matthias, Bellinger Str. 55, E 16 Otte, Oliver, Daimlerstr. 5, E 17 Reichle, Magdalena, Geislinger Str. 8, E 18 Dreher, Corinna, Bürgermeister-Jetter-Str. 19, E 19 Schubert, Lars-Christian, Keplerstr. 20, E 20 von Falkenstein, Hildegard, Herrenmühlenstr. 10, E 21 Bockorny, Svenja, Hinterwiesen 8, E 22 Thiercy, Silke, Schramberger Str. 25, E 23 Zawalski, Thomas, Panoramastr. 7, E 24 Sontowski, Christian, Geranienstr. 6, E 25 Sós, Irina, Fronhof 16/1, E 26 Schmid, Claudia, Posener Str. 15/1, E 27 Utz, Michael, Stingstr. 131, E 28 Koch, Peter, Ebinger Str. 18, E Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jeder/jedem Wahlberechtigten und jeder Bewerberin/ jedem Bewerber Einspruch beim Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Str. 20, Tübingen, erhoben werden. Der Einspruch einer/eines Wahlberechtigten und einer Bewerberin/ eines Bewerbers, die/der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten., 06. Juni 2019 gez. Helmut Reitemann Oberbürgermeister Stadt Landkreis Zollernalbkreis Öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahlen des Ortschaftsrats Endingen, Engstlatt, Erzingen, Frommern, Heselwangen, Ostdorf, Streichen, Weilstetten und Zillhausen am 26. Mai 2019 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahlen des Ortschaftsrats Endingen, Engstlatt, Erzingen, Frommern, Heselwangen, Ostdorf, Streichen, Weilstetten und Zillhausen am 26. Mai 2019 bekannt gemacht. I. Wahl des Ortschaftsrats Endingen: I. Zahl der Wahlberechtigten (A) Zahl der Wähler (B) 976 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 20 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 956 Zahl der gültigen Stimmen (E) II. Auf die einzelnen Bewerber/Bewerberinnen entfallen: Vereinigte Wählerliste 1 Klink, Jochen, Unter dem Käppele 12, G 2 Schwabenthan, Klaus-Dieter, Am Steinbruch 17/1, G 3 Weber, Arthur, Alte Balinger Str. 2, G 4 Urban, Jochen, Lehrstr. 48, G 5 Jetter, Siegfried, Schelmenwasen 9, G 6 Hafenmayr, Sabine, Unter dem Käppele 39, G 7 Hafenmayr, Timo, Fronmeister-Kommer-Str. 21/1, G 8 Löffler, Thomas, Am Steinbruch 23/1, G 9 Ritter, Horst, Lehrstr. 52, G 10 Schmid, Holger, Schömberger Str. 27/1, G 11 Müller, Christoph, Schömberger Str. 52/1, G 12 Eberhart, Marc, In der Täschen 20/1, E 13 Kopp, Otto, Schlikkuchen 10, E 14 Ohrnberger, Pascal, In der Täschen 20/1, E 15 Föst, Michael, Bruckrain 18, E 16 Pytlinski, Martina, In der Gass 7, E 17 Schneider, Gerhard, Kutzmühle 1, E Sonstige (Personen für die nicht mehr als 5 gültige Stimmen abgeben wurden) 11 II. Wahl des Ortschaftsrats Engstlatt: I. Zahl der Wahlberechtigten (A) Zahl der Wähler (B) 934 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 14 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 920 Zahl der gültigen Stimmen (E) II. Auf die einzelnen Bewerber/Bewerberinnen entfallen: Bürger für Engstlatt 1 Koch, Thomas, In der Bond 9, G 2 Walz, Jürgen, Hertenwinkelstr. 46/1, G 3 Koch, Thomas, Dahlienstr. 4, G 4 Jetter, Klaus, Selhofstr. 9, G 5 Faber, Peter, Weiherstr. 23, G 6 Moumtzi, Tahli, Schwalbenstr. 2, G 7 Ewerling, Sven, Alte Steige 10, G 8 Grieshaber, Heinke, Geranienstr. 6, G 9 Fischer, Hermann, An der Killwiese 1, G 10 Bay, Joachim, Dahlienstr. 19, G 11 Reichart, Jürgen, Sonnenbergstr. 57, G 5

6 12 Weber, Eberhard, Langwiesenstr. 10, E 13 Lubitz, Andreas, Alte Steige 18, E 14 Butter, Rainer, Hertenwinkelstr. 46, E 15 Göbner, Peter, Caspar-Nagel-Str. 50, E 16 Bitzer, Hans, Leimbergstr. 18, E Sonstige (Personen für die nicht mehr als 5 gültige Stimmen abgegeben wurden) 11 III. Wahl des Ortschaftsrats Erzingen: 6 I. Zahl der Wahlberechtigten (A) 642 Zahl der Wähler (B) 411 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 4 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 407 Zahl der gültigen Stimmen (E) II. Auf die einzelnen Bewerber/Bewerberinnen entfallen: Freie Bürger Erzingen 1 Getrost, Edith, Geischbergweg 1/1, G 2 Sautter, Thomas, Schuppenwiesen 30, G 3 Pfefferle, Thomas, Martin-Luther-Str. 6, G 4 Wendel, Hans Peter, Erlenstr. 44, G 5 Link, Horst, Bellinger Str. 54, G 6 Weinmann, Albrecht, Pappelweg 7, G 7 Finke, Eva Christine, Lerchenstr. 25, G 8 Goltermann, Carmen, Schuppenwiesen 22, G 9 Stiefel, Jürgen, Fliederstr. 3, G 10 Leibold, Daniela, Lerchenstr. 26, E 11 Frick, Felix, Heuetstr. 24, E 12 Stetza, Petra, Frischlinstr. 15/1, E Sonstige (Personen für die nicht mehr als 5 gültige Stimmen abgegeben wurden) 17 IV. Wahl des Ortschaftsrats Frommern: I. Zahl der Wahlberechtigten (A) Zahl der Wähler (B) Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 88 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) Zahl der gültigen Stimmen (E) II. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) insgesamt Stimmen Sozialdemokraten/Unabhängige Bürger (SUB) insgesamt Stimmen Freie Demokratische Partei (FDP) insgesamt Stimmen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) insgesamt Stimmen 7 Sitze 5 Sitze 3 Sitze 3 Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands 1 Strobel, Thomas, Hasenäcker 7, G 2 Meinhold, Günther, Schwarzwaldstr. 19, G 3 Holweger, Jochen, Ebinger Str. 62, G 4 Bitzer, Rudolf, Langenwasen 18, G 5 Holweger, Markus Dieter, Ebinger Str. 55, G 6 Tippelt, Carsten, Jahnstr. 20, G 7 Faiß, Felix Maximilian, Taunusstr. 5, G 8 Konzelmann, Nelly, Goerdelerstr. 10, E 9 Stingel, Thomas, Schalksbachstr. 16, E 10 Eppler, Cordula, Zillhauser Str. 32, E 11 Bechtold, Stefan, Neckarstr. 4, E 12 Gnoss, Lutz, Ebinger Str. 16, E 13 Wagner, Caren, Konrad-Adenauer-Str. 26, E 14 Wendel, Elke, Jagststr. 8, E 15 Kopetz, Jörg, Wilhelm-Neuffer-Str. 3, E Sozialdemokraten/Unabhängige Bürger 1 Hildwein, Frank, Seestr. 82/1, G 2 Godawa, Angela, Mühlstr. 15, G 3 Teufel, Ulrich, Schlichemstr. 2/1, G 4 Rieger, Roland, Am Brühlbach 39, G 5 König, Margaretha, Kreuzäckerstr. 2, G 6 Werner, Alexander, Dietensteig 6/4, E 7 Hahn, Nathalie, Balinger Str. 30, E 8 Willmer, Rainer, Bruckwiesenstr. 46, E 9 Ehmann, Jessica, St. Gallus-Str. 13/1, E 10 Jenter-Zimmermann, Martina, Waldstetter Str. 48, E 11 Dreher, Klaus, Waldstetter Str. 42, E 12 Majer, Bernd, Kapfstr. 10, E 13 Herth, Jochen, Bronnäckerstr. 28, E 14 Moser, Andreas, Seestr. 85, E 15 Wenzel, Horst, Freithofweg 2, E 16 Schulz-Krause, Ursula, Gaibernstr. 5, E 17 Merz, Julia, Seestr. 85, E 18 Bettinger, Corinna, Kocherstr. 6/1, E Freie Demokratische Partei 1 Dr. Lay, Gerhard, Bruckwiesenstr. 38/1, G 2 Dr. Helber, Ingrid, Westerwaldstr. 17, G 3 Jetter, Andreas, Beginenstr. 29, G 4 Fischinger, Julia, Wehräcker 26, E 5 Lay, Melanie, Bruckwiesenstr. 38/1, E 6 Jäckle, Peter, Theophil-Wurm-Str. 4, E 7 Blechmann, Peter, Dettenhaldenstr. 67, E 8 Maute, Rüdiger, Heckenbachstr. 19, E 9 Gerstenecker, Rolf Dieter, Pestalozziweg 10, E 10 Link, Stephan, Weibelhof 2, E 11 Fuhr, Robert, Weibelhof 2, E BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1 Hummel, Thomas, Fronhof 14, G 2 Till, Martina, Langenwasen 51, G 3 Schädle-Horn, Bernhard, Mettenöschstr. 20, G 4 Sós, Irina, Fronhof 16/1, E 5 Koch, Peter, Ebinger Str. 18, E 6 Cerkic, Igor, Balinger Str. 56, E V. Wahl des Ortschaftsrat Heselwangen: I. Zahl der Wahlberechtigten (A) 781 Zahl der Wähler (B) 548 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 9 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 539 Zahl der gültigen Stimmen (E) II. Auf die einzelnen Bewerber/Bewerberinnen entfallen: Bürgerliste Heselwangen 1 Lohner, Sonja, Streichener Str. 23, G 2 Roller, Berthold, Trogenstr. 25, G 3 Jetter, Johannes, Geißbühlstr. 23, G 4 Janus, Gerd, Hohe Str. 15, G 5 Jenter, Wolfgang, Weihentalstr. 32, G 6 Harich, Peter, Streichener Str. 28, G 7 Braungardt, Inge, Streichener Str. 1, G 8 Widmann, Nico, Lauwasenstr. 14/2, G 9 Bakic, Bosko, Geißbühlstr. 6, G 10 Schnitzer, Andreas, Wettegasse 6, E 11 Rager, Tobias, Wettegasse 11, E 12 Berszuck, Pascal, Egenbolstr. 3, E 13 Hafner, Ingolf, Geißbühlstr. 11, E Sonstige (Personen für die nicht mehr als 5 gültige Stimmen abgegeben wurden) 3 VI. Wahl des Ortschaftsrats Ostdorf: I. Zahl der Wahlberechtigten (A) Zahl der Wähler (B) 914 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 15 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 899 Zahl der gültigen Stimmen (E) II. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen: Gemeinsam für Ostdorf insgesamt Stimmen Pro Ostdorf insgesamt 611 Stimmen 10 Sitze 1 Sitz Gemeinsam für Ostdorf 1 Sodamin, Martina, Neue Balinger Str. 6, G 2 Dr. Foth, Dietmar, Hegenwettengasse 16/1, G 3 Haug, Frank, Dorfstr. 45/1, G 4 Schnake, Michael, Uhlandstr. 25, G 5 Heidelberg, Daniela, Dorfstr. 36, G 6 Hölle, Sylvia, Talblick 5, G 7 Kid, Andreas, Bürgermeister-Beck-Ring 45/1, G 8 Geiger, Richard, Dorfwiese 10/1, G 9 Dr. Haug, Michael, Martin-Göhring-Str. 13, G 10 Schmidtke, Walter, Dorfstr. 48/1, G 11 Raff, Martin, Bürgermeister-Beck-Ring 43, E 12 Haug, Walter, Martin-Göhring-Str. 14, E 13 Aufrecht, Ernst, Talblick 39, E 14 Altmann, Mario, Bürgermeister-Beck-Ring 39, E 15 Konzelmann, Peter, Frühlingstr. 6, E 16 Setzkorn, Wolfgang, Bei der Linde 10/1, E

7 Pro Ostdorf 1 Haug, Daniela, Bei der Linde 6, G 2 Haug, Thomas, Bei der Linde 6, E 3 Haug, Markus, Hegengasse 22, E VII. Wahl des Ortschaftsrats Streichen: I. Zahl der Wahlberechtigten (A) 461 Zahl der Wähler (B) 330 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 0 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 330 Zahl der gültigen Stimmen (E) II. Auf die einzelnen Bewerber/Bewerberinnen entfallen: Freie Wählergemeinschaft 1 Haasis, Rüdiger, Vogelsbergstr. 16, G 2 Beck, Karin, Katharinenstr. 11, G 3 Dürringer, Thomas, Katharinenstr. 8, G 4 Hennig, Reiner, Hinterwiesen 3, G 5 Rist, Bernd, Bisinger Str. 31, G 6 Fischer, Barbara, Rauhenwiesen 14, G 7 Winterholer, Günter, Im Winkel 14, G 8 Maier, Martin, Göbelsbergstr. 6, E 9 Koch, Michael, Im Winkel 13, E 10 Karbstein, Ralf, Amselstr. 1, E Sonstige (Personen für die nicht mehr als 5 gültige Stimmen abgeben wurden) 6 VIII. Wahl des Ortschaftsrats Weilstetten: I. Zahl der Wahlberechtigten (A) Zahl der Wähler (B) Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 97 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) Zahl der gültigen Stimmen (E) II. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen: Freie Wählervereinigung insgesamt Stimmen Freie Wählerschaft insgesamt Stimmen 6 Sitze 7 Sitze Freie Wählervereinigung 1 Schneider, Wolfgang, Schafbergstr. 20, G 2 Leukhardt, Tim, Rohrwiesenstr. 6, G 3 Herrmann, Brigitte, Rohrwiesenstr. 21, G 4 Jenter, Ralf, Fraunhoferstr. 3, G 5 Naujoks, Volker, Weilstetter Str. 81, G 6 Gutekunst, Marcel, Hartstr. 15, G 7 Löffler, Marcus, Einsteinstr. 6/6, E Freie Wählerschaft 1 Stengel, Rolf, Bussardstr. 4, G 2 Hahn, Klaus, Zinkenstr. 43, G 3 Single, Peter, Gartenstr. 10, G 4 Beilharz, Jochen, Heersbergstr. 7, G 5 Köhler, Danny, Sankenbühl 1/1, G 6 Berner, Ralf, Hauptstr. 59, G 7 Höckele, Karin, Gartenstr. 51, G IX. Wahl des Ortschaftsrats Zillhausen: I. Zahl der Wahlberechtigten (A) 720 Zahl der Wähler (B) 453 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 8 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 445 Zahl der gültigen Stimmen (E) II. Auf die einzelnen Bewerber/Bewerberinnen entfallen: Bürgerliste Zillhausen en 1 Verrengia, Ermilio, Rohrstr. 8, G 2 Henle, Martina, Auchtenstr. 6, G 3 Kreidler, Hans-Peter, Pfeffinger Str. 9, G 4 Bizer, Ines, Riesestr. 18, G 5 Stingel, Tobias, Hochholzstr. 25, G 6 Schulze, Matthias, Unterer Wörth 3, G 7 Spieß, Peter, Bitzestr. 13, G 8 Flech, Joachim, Ebnetstr. 18, G 9 Rominger, Heike, Postgasse 3, G 10 Klotz, Marion, Roschbachstr. 29, E 11 Hittinger, Gudrun, Pfeffinger Str. 7, E 12 Karrer, Patricia Fina, Pfarrstr. 17, E 13 Konzen, Leah, Eichbühlstr. 10, E 14 Zepter, Wilhelm, Roschbachstr. 19, E Sonstige (Personen für die nicht mehr als 5 gültige Stimmen abgegeben wurden) 8 Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Wahlen kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem/jeder Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch erhoben werden beim Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Str. 20, Tübingen. Der Einspruch eines/einer Wahlberechtigten und eines Bewerbers/einer Bewerberin, der/die nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens bei der Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Endingen der Ortschaft Engstlatt der Ortschaft Erzingen der Ortschaft Frommern der Ortschaft Heselwangen der Ortschaft Ostdorf der Ortschaft Streichen der Ortschaft Weilstetten der Ortschaft Zillhausen beitreten., 06. Juni 2019 gez. Helmut Reitemann Oberbürgermeister 19 Wahlberechtigte 16 Wahlberechtigte 6 Wahlberechtigte 51 Wahlberechtigte 8 Wahlberechtigte 13 Wahlberechtigte 5 Wahlberechtigte 37 Wahlberechtigte 7 Wahlberechtigte Stadthalle Der Abonnementspielplan für die neue Saison 2019 / 2020 der Stadthalle liegt im Rathaus Infothek sowie bei der Stadthalle aus. Infos zu den Veranstaltungen unter: www. stadthalle.balingen.de Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Stadthalle und alle Easy-Ticket-Veranstaltungen: Rathaus, Infothek, Färberstr. 2, Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Theaterkasse am Haupteingang der Stadthalle : Geschlossen Karten-Tel.: Montag - Donnerstag: , Uhr, Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Bei Veranstaltungen ist die Tageskasse jeweils eine Stunde vor der Veranstaltung geöffnet; Online reservieren: Hof der Stadthalle / Open-Air Theater: Freitag, 14. Juni Sommerlicher Open-Air Poetry Slam Samstag, 15. Juni Das Traumschiff- Messegelände : Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Verkehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Veranstalter: ADAC Württemberg, Info und Termine: ADAC Stuttgart, Tel.: 0711 / Veranstalter. Verkehrswacht Zollernalbkreis e.v., Info, Termine und Anmeldung: oder Tel.: / Juni 2019 Balinger Volksfest Infos unter: Flohmärkte auf dem Parkplatz bei der Sparkassen- Arena: 08., 15., Samstags, jeweils von Uhr Anmeldungen beim jeweiligen Veranstalter (siehe Plakatierung / Zeitungswerbung) Rathausgalerie : 5. Juni Juli 2019 Ausstellung der Fotofreunde e. V. Fotografie Eintritt frei Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr, Samstag: Uhr. Zehntscheuer Die Zehntscheuer beherbergt nicht nur das Heimatmuseum und die Friedrich-Eckenfelder-Galerie, sondern bietet auch Raum für abwechslungsreiche Sonderausstellungen. Eintritt frei ins Heimatmuseum. Jeweils dienstags bis sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. 7

8 Waagenmuseum Im Zollernschloss befindet sich das Waagenmuseum. Sie erleben bei einem Rundgang Waagen und Gewichte von der Antike bis zur Gegenwart. Das Museum ist Mittwoch, Freitag, Sonntag und jeden ersten Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Eintritt ist frei. Wir gratulieren herzlich am: 06. Juni: Herrn Eugen Friedrich Bitzer, zum 75. Geburtstag. 07. Juni: Frau Hannelore Adelheid Bitzer, zum 80. Geburtstag; Herrn Walter Hermann Deuxler, zum 75. Geburtstag. 08. Juni: Frau Ingrid Weiße, zum 80. Geburtstag; Frau Monika Gisela Eisoldt, zum 70. Geburtstag. 11. Juni: Frau Ingeborg-Angelika Gußmann, zum 70. Geburtstag. 12. Juni: Herrn Gerhard Seemann, zum 70. Geburtstag. Ev. Stadtkirchengemeinde/ Gesamtkirchengemeinde Pfarramt 1, Dekan Beatus Widmann Gemeindebüro, Charlottenstr. 16; Tel.: 07433/7010, Homepage: Pfarramt 2, Pfarrerin Birgit Wurster, Hermann-Rommel-Str. 48, Tel /21567, elkw.de Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde ist gebildet aus den Kirchengemeinden Stadtkirche, Engstlatt-Auf Schmiden, Heselwangen- Pfarramt 1, Dekan Beatus Widmann Gemeindebüro, Charlottenstr. 16; Tel.: 07433/7010, Homepage: Pfarramt 2, Pfarrerin Birgit Wurster, Hermann-Rommel-Str. 48, Tel /21567, elkw.de Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde ist gebildet aus den Kirchengemeinden Stadtkirche, Engstlatt-Auf Schmiden, Heselwangen- Donnerstag, 6. Juni Uhr Essen und Mehr Mittagstisch für alle im Gemeindehaus Stadtmitte Uhr Chorprobe der Evang. Kantorei im Gemeindehaus Stadtmitte Freitag, 7. Juni Uhr Kindergartengottesdienst im Gemeindehaus Stadtmitte Pfingstsonntag, 9. Juni in der Stadtkirche Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Wurster. Anschließend findet ein Kirchencafé statt Uhr Taufgottesdienst - getauft wird Luca Braun-Knittel (Pfarrerin Wurster) Pfingstmontag, 10. Juni Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Wurster. Herzliche Einladung in die Stadtkirche Dienstag, 11. Juni Uhr Bibelarbeit im Gemeindehaus Stadtmitte Uhr Essen und Mehr Mittagstisch für alle im Gemeindehaus Stadtmitte Uhr Seniorentanz im Johann-Tobias-Beck-Haus Uhr Segen um Sieben im Andachtsraum des KKH Donnerstag, 13. Juni Uhr Essen und Mehr Mittagstisch für alle im Gemeindehaus Stadtmitte Süddeutsche Gemeinschaft. Jeden Freitag (außer an Feiertagen) Uhr Bibel-Kreis. Herzliche Einladung! Treffpunkt: Johann-Tobias-Beck-Haus in, Mozartstr. 35/1, Kleiner Saal, Parkplatz an der Kreutzerstraße. Kontakt: Marco Görtler, Gemeinschaftspastor, Tel. (07433) Weitere Infos: Hansjörg Wieber, Tel. (07433) Sie dürfen gerne mal unverbindlich reinschauen. Kath. Heilig Geist- Gemeinde Eine ausführliche Veröffentlichung der aktuellen Termine sowie die Übersicht über Gruppen und Aktivitäten finden Sie in unserem Mitteilungsblatt, dem Blick in die Gemeinde, oder unter Nutzen Sie unsere Kontakte, wir freuen uns auf Sie im Pfarrbüro, Heilig-Geist- Kirchplatz 2, Tel / , Fax 07433/ , HlGeist.@drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Donnerstag: Uhr und Uhr, Freitag von Uhr. weitere Gottesdienste der Seelsorgeeinheit sh. unter Frommern und Roßwangen Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet Freitag, Uhr Eucharistiefeier im Haus am Stettberg Uhr Wortgottesfeier in Ostdorf Samstag, Uhr Eucharistiefeier (WB) Pfingstsonntag, Uhr Eucharistiefeier in Engstlatt (WB) Uhr Patrozinium (WB) Uhr Eucharistiefeier auf Kroatisch Pfingstmontag, Uhr Eucharistiefeier (HE) Dienstag, Uhr Segen um Sieben im Krankenhaus Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet Katholische Kindergärten Kinderhaus St. Franziskus Heilig-Geist-Kirchplatz 3,. Leitung: Marita Wiest, Tel Kindergarten Edith Stein Hirschbergstraße 112/1,. Leitung: Verena Renner, Tel DPSG-Pfadfinder Stamm Heilig Geist Unsere Gruppentreffen finden normalerweise im Pfadi-Haus (Edith-Stein Zentrum, Hirschbergstraße 112/2) statt, sofern nichts anderes auf dem Gruppenprogramm steht. Dauer der Treffen: ca. 1 ½ Std. Übersicht über die Gruppenstunden 2018/2019: Wichtel / Wölflinge Donnerstag, 17:30 19:00 Uhr Jungpfadfinder: Freitag, 18:00 19:30 Uhr Pfadfinder Montag, 17:30 19:00 Uhr Rover Freitag, ab 20:00 21:30 Uhr Nähere Infos unter Gemeinde Gottes Deutschland KdöR Freitag, 07. Juni Uhr Royal Rangers Pfingstsonntag, 09. Juni Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Pfingstmontag, 10. Juni keine Bausteine des Glaubens Dienstag, 11. Juni 9.45 Uhr Gebetszeit Vorschau Montag- und Mittwochabend Veranstaltungen nach Ankündigung im Sonntagsgottesdienst. Jeden ersten Samstag im Monat zwischen Uhr und Uhr kann gut erhaltene, saubere Kleidung für den Samariterdienst abgegeben werden. Weitere Informationen Gemeinde Gottes KdöR unter Gemeinde Gottes Pastor Helmut Wochner Tel / Evang.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Freitag, 07. Juni 17:00 Uhr Jungschar, 17:00 Uhr Teeniekreis 19:00 Uhr Jugendkreis No Limit Samstag, 08. Juni 19:00 Uhr Gebetsabend Sonntag, 09. Juni 09:30 Uhr Pfingstgottesdienst ( N. Monschau) parallel Sonntagsschule Dienstag, 11. Juni 15:00 Uhr Seniorenkreis 60+ Mittwoch, 12. Juni 10:00 Uhr Bibelgespräch mit Hartmut und Fred Nähere Informationen unter oder bei Pastor N. Monschau, tel / Behrstr. 64 Donnerstag, 6. Juni 20:00 Uhr Gottesdienst durch Bez.-Ältesten Meyer Sonntag, 9. Juni 10:00 Uhr Pfingstgottesdienst, Stammapostel Übertragung aus Goslar Aktuelles auch im Internet unter Gäste sind sowohl zu Gottesdiensten als auch zu Veranstalltungen der Neuapostolischen Kirche jederzeit herzlich willkommen. Orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Martin von Tours Tübinger Str. 48 (Siechenkapelle), 72336, Telefon / , E- Mail: info@orthodoxe-kirche-balingen.de Informationen über Feste und Bräuche im Kirchenjahr und weitere Termine und Aktivitäten finden Sie in unserem Gemeindeblatt oder unter Samstag, 8. Juni Uhr Vigil, anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, 9. Juni Sonntag nach Ostern Nachfeier Hochfest Himmelfahrt Christi Uhr Göttliche Liturgie ICF ICF ist eine überkonfessionelle Freikirche auf biblischer Grundlage, die aus dem Traum entstanden ist, Kirche für die Menschen dynamisch, lebensnah und zeitgemäß zu gestalten. Unser Highlight an jedem Sonntag - die Celebration, unser Gottesdienst um Uhr. Predigtserienstart: "3G" - Gewohnheit Parallel Kids Programm für 3 bis 12 Jährige und Babylounge mit Tonübertragung. Wo: Goethestrasse 17 in Weitere Infos: Kontakt: info@icf-balingen.de Königreichssaal Simon-Schweitzer-Str. 23, Telefon oder Zu folgenden Veranstaltungen sind interessierte Personen herzlich willkommen: Mittwoch u. Donnerstag sowie Freitag in russischer Sprache: Uhr "Unser Leben und Dienst als Christ": Vorträge, Besprechungen und Tischgespräche zur wöchentlichen Bibellesung aus Galater 4-6. Ferner Bibelstudium anhand des Buches "Jesus, der Weg, die Wahrheit und das Leben", Thema: Ihr Vater - Abraham oder der Teufel?. Samstag, 8. Juni Uhr Vortrag: Die Rolle der Religion im Weltgeschehen Sonntag, 9. Juni, Uhr Vortrag: Bist du auf dem Weg zum ewigen Leben? Uhr Vortrag in russischer Sprache Nach jedem Vortrag findet ein Bibel- und Wachtturmstudium in Form von Fragen und Antworten statt, Thema dieser Woche: Führst du deinen Dienst gründlich durch? (2. Timotheus Kapitel 4 Vers 5). Eintritt frei - keine Geldsammlungen. Mehr dazu auf Volkshochschule Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule beginnen in Kürze: Dienstag, 11. Juni Nessie, Regenbogenfisch und Co, 6 12 Jahre, Di., Mi., Do., Fr., bis Uhr LEGO WeDo Level 1, 2. bis 5. Klasse, bis Uhr Mittwoch, 12. Juni App Entwicklung Level 2, 7. bis 9. Klasse, bis Uhr Freitag, 14. Juni Einfache Buchführung was Existenzgründer/innen dazu wissen sollten, Fr., Sa., bis und bis Uhr Samstag, 15. Juni LEGO Mindstorms: Hin und zurück Level 1, 6. bis 10. Klasse, bis Uhr LEGO Mindstorms: Was steht denn da? Level 3, 6. bis 10. Klasse, bis Uhr Dienstag, 18. Juni Python ist keine Schlange? Level 1, 9. bis 12. Klasse, bis Uhr Samstag, 22. Juni Calliope mini Level 1, 3. bis 5. Klasse, bis Uhr Scratch Level 1, 5. bis 7. Klasse, bis Uhr Samstag, 29. Juni Scratch Level 1, 5. bis 7. Klasse, bis Uhr Samstag, 6. Juli Calliope mini Level 1, 3. bis 5. Klasse, bis Uhr 8

9 LEGO Mindstorms: Was steht denn da? Level 3, 6. bis 10. Klasse, bis Uhr Samstag, 20. Juli LEGO Mindstorms: Hin und zurück Level 1, 6. bis 10. Klasse, bis Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) oder im Internet unter und TSG Judo-Abteilung!Tabellenführer in der Landesliga! Mit drei Siegen in drei Mannschaftskämpfen steht die TSG sensationell an der Spitze in der Landesliga Süd. Nach der Bezirksmeisterschaft 2017 und dem tollen zweiten Platz in der Landesliga 2018 gingen die Männer mit einem guten Selbstvertrauen in die diesjährige Landesliga Saison. Allerdings hatten die Balinger gleich 4 Abgänge Altershalber und durch Verletzungen zu beklagen. Dagegen hatte man immerhin drei Neuzugänge im Vergleich zum Vorjahr. Im ersten Kampf ging es gegen die TSG Reutlingen. Die Reutlinger waren das einzige Team, gegen das man die letzten zwei Jahre verloren hatte. Diesmal sollte die Revanche gelingen und so gelang es auch 4:3 zu gewinnen. Ebenso siegten die Balinger gegen die starken Mannschaften aus Freudenstadt und Biberach mit 4:3. Damit steht vor Biberach und Freudenstadt an der Tabellenspitze. Dahinter sind Göppingen, Reutlingen, Uhingen und Köngen. Judo Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter können speziell auf sie zugeschnitten mit dem japanischen Sport beginnen. Einfach vorbeischauen! In den ersten Trainingseinheiten lernen die Kinder die Umgangsformen sowie die ersten Würfe. Disziplin, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft und Selbstbewusstsein sind Werte die der Sport vermittelt. Koordination und Beweglichkeit werden genauso trainiert wie Kraft und Kampfgeist. Die Kinder sind herzlich eingeladen vier kostenlose Probeeinheiten zu besuchen, bevor sie sich für den traditionellen Sport entscheiden. Natürlich können auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene jederzeit neu einsteigen. Durch unsere lange Tradition bieten wir ein großes Trainerteam mit ausgebildeten Schwarzgurten, erfahrenen Wettkämpfern und Nachwuchstrainern. Außerdem gibt es auch Trainingseinheiten für Fortgeschrittene, sowie unsere Landesligamannschaft. Selbstverteidigung Die Judo-Abteilung der TSG bietet einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Männer, Anfänger und Fortgeschrittene von 18 bis 80 Jahren an. Unter professioneller Anleitung lernt man, wie man sich in Notsituationen verhält und verteidigen kann. Trainer Bernd Loske- Strobel verfügt über Jahrzehnte lange Erfahrung im Bereich der Selbstverteidigung und leitete auch einige Jahre die Ausbildung der Polizei. Interessierte können jeden Montag um 20 Uhr damit beginnen. Tai-Chi/Qi-Gong Kurs Wer eine andere Form der Entspannung kennenlernen möchte, für den ist Tai-Chi / Qi-Gong genau das Richtige. Unter der Anleitung von den Tai-Chi /Qi-Gong Lehrern Peter Arendt und Alwin Rager können Neugierige jeden Alters mit dieser asiatischen Entspannungsform jederzeit beginnen. Alle Trainingseinheiten (Realschulhalle, Teckstr. 20, 72336, außer in den Schulferien): Montags 17:45 Uhr - 19:45 Uhr, 1. Hallenhälfte: Kinder bis 12 Jahre Montags 17:45 Uhr - 19:45 Uhr, 2. Hallenhälfte: Jugendliche bis 16 Jahre Montags 20:00 Uhr - 21:30 Uhr, 1. Hallenhälfte: Erwachsene Montags 20:00 Uhr - 21:30 Uhr, 2. Hallenhälfte: Selbstverteidigung Erwachsene Mittwochs 17:45 Uhr - 19:45 Uhr, 1. Hallenhälfte: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Mittwochs 17:45 Uhr - 19:45 Uhr, 2. Hallenhälfte: Anfänger ab 4 Jahren Mittwochs 20:00 Uhr - 21:30 Uhr, 1. Hallenhälfte: Erwachsene Freitags 19:00 Uhr - 20:00 Uhr, Turnhalle Sichelschule: Tai-Chi für alle Altersklassen Ansprechpartner & Weitere Infos Bernd Majer, vizeal@judo-tsg-balingen.de Facebook Judo TSG Youtube Judo TSG Musikverein Probentermine Donnerstag, Uhr Aktivenorchester in der Längenfeldschule im Musiksaal. Freitag, bis 20 Uhr im Musiksaal Längenfeldschule. Weitere Infos: Deutsches Musikfest 2019 Wir waren vom 30. Mai bis 2. Juni beim Deutschen Musikfest in Osnabrück. Die erfolgreiche Teilnahme am Konzertwettbewerb in der Kategorie 4 mit Platz 5 war ein toller Erfolg der Musikvereinsgemeinschaft und Erzingen. Ausserdem spielten wir 2 Unterhaltungskonzerte für die begeisternden Gäste und Zuhörer des Musikfestes. Wir hatten ein geniales Ausflugswochenende mit bester Laune und gutem Gelingen sowie einen krönenden Abschluss mit Marschmusik in der balinger Innenstadt. Hiermit nochmals vielen Dank an alle teilnehmenden, unterstützenden und auch daheimgebliebennen Musiker, Helfer und Gönner, sowie deren Familien und Freunde. Vereinsmeisterschaft und Arbeitseinsätze Die Ausschreibung für die Vereinsmeisterschaft und die Zeiten wann zu einem Arbeitseinsatz an der Schießbahn gerufen wird, die hängen im Schützenhaus aus. Sie sind auch im Newsletter der SGi näher beschrieben. Öffnungszeiten: Das Schützenhaus der Schützengilde1834 steht in Heselwangen und es ist für Jedermann geöffnet und wird in diesen Zeiten bewirtet: Jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr Jeden Sonntag von Uhr bis Uhr. In diesen Zeiten kann auch der Schießsport ausgeübt werden Gäste willkommen. Anmietungen: Das Schützenhaus kann auch für Veranstaltungen angemietet werden. Kontakt: Anfragen für Interessierte am Schießsport oder an den Räumlichkeiten des Schützenhauses an: Büchert, Christoph (Verwaltung, allgemeine Anfragen, Schützenhaus) 07433/ ; 0171/ ; Fax 07433/ ; Homepage: Die Schützengilde sucht passive und aktive Neumitglieder sowie Bilder etc. aus der Geschichte der Schützengilde. Sängerbund Dienstag, 11. Juni Herzliche Einladung zu unseren Singstunden im Zollernschloss. Jeder, der Spaß am Singen in fröhlicher Runde hat, ist bei uns willkommen Uhr Mitmachchor Uhr Männerchor "Freundschaft - Das ist eine Seele in zwei Körpern. Aristoteles Chorprobe Beginn pünktlich um 20:00 Uhr; Ort: Landjugendheim, Geislinger Str. 27/1 auf dem kleinen Heuberg. Weiter bitte die aktuellen Lieder proben. In den Pfingstferien findet keine Probe statt. Am außnahmsweise bereits um 19:30 Uhr Probe. Konzert Stadthalle in am Ganz herzlich laden wir Sie zu diesem Leckerbissen der Musik ein. Im ersten Teil hören Sie wie gewohnt Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre. Lieder von ABBA bis Queen. Wie immer mit gute Laune und viel Spaß vorgetragen. Den zweiten Teil übernehmen unsere Gäste, der Ural Koskaken Ch und erinnern an die wunderbare Alexandra mit Liedern wie: Zigeunerjunge, Mein Freund der Baum und vielen anderen mehr. Zum Abschluss hören Sie uns gemeinsam. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Beginn 20 Uhr. Einlass 19 Uhr. Vorverkauf: 18.- zzgl. Vorverkaufsgebühr Abendkasse 23.- Vorverkaufsstellen: Weltladen, Neue Straße 39,, Raduga - Russische Spezialitäten, Olgastr. 8,, Helenes Herzstück, Karlstraße 35, Erlaheim Buchhandlung Welte, Marktplatz 4, Hechingen oder ganz einfach online: eveeno.com/ Schwarzwälder Bote Zollernalbkurier Coole Songs & nette Leute! ist unser Motto. Unser Repertoire sind meist englischsprachige Songs der 50er bis 70er Jahre. Buchungen und Infos: www. oldiechor.de. Am ersten Freitag des Monats, aktuell am 7. Juni 2009, findet wieder der regelmäßige Stammtisch des Bürgervereins statt. Treffpunkt ist wie immer das Café la Gare im Bahnhof in. Man wird über die Wangen der Stahlfachwerkbrücke an der Blumentalstraße reden, die ja in der Diskussion stehen, wie auch über die Sauberkeit in der Stadt. Außerdem wird es einen Bericht geben über die Jahreshauptversammlung des bundesweit agierenden Vereins Stadtbild Deutschland e.v., der auf Einladung des Bürgervereins in die Zollernstadt gekommen ist und wesentliche Eindrücke gewann. Das Vorstandsmitglied des Bürgervereins Bastian Weikum hatte für dieses Initiativtreffen alles bestens organisiert. Für die anwesenden Mitglieder des Bürgervereins gab es wichtige Impulse für ihre weitere Arbeit zum Erhalt historischer Bausubstanz in. Beginn des Stammtischs ist wie immer um Uhr. Alle sind willkommen. Bergsteigergruppe (Sektion Ebingen) des Deutschen Alpenvereins (DAV) e. V. Freitag, 7. Juni 2019 Bergsteiger-Hock Ebingen - kein festes Programm Verantwortlich: Willi Steimle. Samstag, 8. Juni 2019 Gymnastik Tagesradtour an den Bodensee. Weitere Informationen bei der Anmeldung bis beim Organisator: Richard Kulmus, Tel.: , oder r.kulmus@t-online.de Montag, 10. Juni 2019 Die "reifen" Bergler - Wanderung im Schwarzwald auf dem Hornberger Mühlenweg Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag". Treffpunkt: 08:45 Uhr Backhaus Mahl, Berlinerstr. Albstadt oder 09:00 Uhr Bahnhof. Fahrt: PKW (Fahrgemeinschaften). Fahrt über Rottweil, B 462 Schramberg, L 108 Lauterbach nach Hornberg. Start: Straßerhof (Straßerhäusle) Hornberg, Vereinsheim und Mühlrad der Ortsgruppe Hornberg des Schwarzwaldvereins, ab 10 Uhr dort Bewirtung und Vorführung. Beschreibung: Auf der Rundwanderung durch das Schwanenbach- und Reichenbachtal kommen wir an zahlreichen traditionellen Schwarzwälder Hofmühlen vorbei, meist aber stillgelegt oder zum Teil auch fast zerfallen, es gibt schöne Aussichtspunkte und einen Anstieg durch ein Felslabyrinth. Auf nicht ganz halber Strecke Einkehr zur Mittagspause im Gasthof Lamm, dann Anstieg über Igellochfelsen um ins Reichenbachtal zu gelangen. Zur Kaffeezeit könnten wir im Gasthof Krone im Reichbachtal sein. Am Ende der Tour können wir evtl. noch eine Vorführung an der Strassermühle sehen und noch was Trinken. Die Strecke ist ca. 16,5 km, Auf- und Abstiege insgesamt ca. 750 hm, reine Wanderzeit ca. 4 Std. Verpflegung: Getränk, evtl. kleines Vesper oder Riegel auf der Strecke gibt es zwei bis drei Einkehrmöglichkeiten. Wanderstöcke und gute Schuhe sind empfehlenswert. Abschluss: offen Anmeldung bis: bei , WhatsApp oder Tel.: Wanderleiterin: Margret König. Dienstag, 11. Juni 2019 Wanderung der Senioren Gruppe - Singen - Hohentwiel - Hoher Krähen - Mägdeberg Wanderleiter: Erich Stauss und Albin Schreiber. Donnerstag, 13. Juni Gymnastik - Donnerstags- Radtreff Fahren auf wenig befahrenen Strecken und Waldwegen ca. 30 bis 40 km am Abend 2-3 Stunden. 9

10 Start an der Eberthalle in ab 15:00 Uhr; nur bei trockenem Wetter. Helmpflicht. Übungsleiter: Friedrich Mayer. Freitag, 14. bis Montag, 17. Juni 2019 Alpine Ausbildung - Alpiner Grundkurs im Kaunertal. Ausbildungsinhalte: Ausrüstungskunde, Gehen im weglosen Gelände und über Firnfelder, alpine Gefahren, behelfsmäßige Bergrettung, Sicherungstechnik am Fels und im Klettersteig und Tourenplanung. Schwierigkeit: leicht, Kondition: mittel Ausbilder: Christoph Maier und Michael Krigar und Dominik Grasser. Samstag, 15. bis Samstag, 22.Juni 2019 Rad- und Mountainbike Tour Passau - Prag Die Radtour verläuft im Böhmerwald und entlang der Moldau über hügeliges Gelände, durch herrliche Landschaften, hübsche Kleinstädte und vorbei an den sprichwörtlichen "böhmischen Dörfern" bis zur goldenen Stadt Prag. Tourenlänge ca. 400 km, mit 4.000Hm. Tagesetappen bis zu 80 km. Schwierigkeit: leicht, Kondition: mittel Tourenführer: Friedrich Mayer. Boogie Freunde e. V. Tanzen, tanzen und nichts als tanzen... Die Boogei Freunde (BFB) haben sich ganz dem Boogie Woogie verschrieben. Ein Tanz, der auf die Musikder 50-er und 60-er Jahre getanzt wird. Boogie Woogie wird frei getanzt, ohne festes Schema, die Musik wird interpretiert. Die BFB trainieren zweimal wöchentlich. Freitags in -Frommern in der Gymnastikhalle der Grund- und Hauptschule ab Uhr und Mittwochs, ab Uhr, in der Festhalle Engstlatt, Auf der Halde 21. Mittwochs findet freies Boogie-Training statt. Hier kann jedes Boogiepaar seine Trainingsinhalte selbst gestalten und üben. Freitags wird in zwei Levels trainiert, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade beinhalten. Wer Spass am Tanzen hat und die fetzige Musik mag, der ist richtig bei uns. Kommen Sie einfach mal vorbei und lassen Sie sich von der geballten Lebensfreude des Boogie Woogie anstecken. In den Ferien oder an Feiertagen während der Woche können sich die Trainigszeiten ändern. Informationen hierzu und andere aktuelle Infos u.a. zum Formationstraining gibt es unter Akkordeon-Orchester e. V. Jugendorchester Mittwoch von bis Uhr 1. Orchester Mittwoch von bis Uhr Jeweils im Schützenhaus in Heselwangen Hobbygruppe Mittwoch von bis Uhr im "Alten Landratsamt" Akkordeonunterricht Montag bis Freitag Musikgarten und Melodica Schnuppern Sie einfach mal unverbindlich und kostenlos bei uns rein! Infos und Anmeldung unter Tel.: 07433/ oder 0171/ Abendrealschule e. V. Realschulabschluss nachholen! Abendrealschule mit neuem Kurs - Unterricht nur einmal in der Woche Vorkurs: Zur Zeit läuft einvorkurs. Nur einmal in der Woche - jeden Dienstag ab Uhr - findet Unterricht in der Realschule, Teckstr. 20 statt. Der Vorkurs geht bis Ende Juli Hauptkurs: Dann schließt sich am 14. September der Hauptkurs an. Informationen zum Vorkurs und Hauptkurs können eingeholt werden. Anmeldungen sind jetzt schon möglich. Informationen sind erhältlich unter , www. abendrealschule-balingen.de oder info@ abendrealschule-balingen.de. Line-Dance Gruppe Sunshine-Dancer Wer hat nicht schon einmal bei diversen Festen Line Dance gesehen und gesagt das gefällt mir auch! Dann kommt doch mal bei den "Sunshine Dancern " zum Schnuppern und mittanzen vorbei. Wir freuen uns über jeden Interessierten und ihr werdet sehen wie schnell man einfache Schrittkombinationen lernen und mittanzen kann. Das Erfolgsprinzip dieser Tanzsportart ist denkbar einfach: Ohne festen Partner zu fetziger Musik mit schnellen Erfolgserlebnissen tanzen. Man bleibt fit, braucht keinen Tanzpartner und unternimmt viel mit der Gruppe. Anfängerkurs Dienstags in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr trainiert unser neuer Anfängerkurs in der renovierten Gymnasiumturnhalle. Im Anfängerkurs, der über 10 Einheiten geht, werden Grundkenntnisse vom Linedance vermittelt um schnell mit der Hauptgruppe im Training und auf Partys zusammen tanzen zu können. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich und 2 mal Schnuppern ist gratis! Am fällt das Training wegen Bauarbeiten in der Halle aus. Training Die Hauptgruppe trainiert jeden Donnerstag in der Zeit von 20:00 22:00 Uhr im Gymnastikraum der Längenfeldhalle. Freitagstraining wer Lust und Zeit hat kann von 20:30-22:30 Tänze festigen oder es werden auf Wunsch neue Tänze einstudiert. nicht vergessen: unseren Jahresausflug vom Wir haben einen tolles Programm für euch zusammengestellt. Details dazu hängen im Training aus. Wer nicht mit übernachten kann kann auch gerne nur an einem Tag dazukommen. Kontakt: Weitere Informationen erhaltet ihr unter oder schaut einfach mal auf unsere Homepage: Tanzfabrik e. V. Fitgymnastik montags Uhr bis Uhr Weitere Infos unter Tel Hip-Hop Training montags: Hip - Hop Minis: bis Uhr Hip - Hop Kids 1 und Jugend: bis Uhr Hip - Hop Kids 2: bis Uhr Boogie Woogie Training mittwochs 20:00 Uhr Disco-Fox donnerstags um Uhr für Anfänger und um Uhr für Fortgeschrittene. Jedes Training findet in der Tanzfabrik, Beethovenstr. 31 in -Dürrwangen statt Kostenlose Schnupperstunden sind jederzeit möglich! Allgemeine Informationen unter Tel Infos zu Hip Hop unter Tel / Hegering Hegeringabend Do , Uhr Gasthaus Krone Endingen Spaziergang nach Erzingen Der Kneippverein veranstaltet am Pfingstmontag, 10. Juni einen Spaziergang nach Erzingen. Wir machen Rast beim Geischbergfest, das vom Obst und Gartenbauverein veranstaltet wird. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Bahnhof/Bürgerplatz in Endingen. Info und Anmeldung unter Telefon 07433/3348. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein e. V. Unser Mobiler Sozialer Dienst bietet täglich Hilfen im Haushalt und Besorgungs- bzw. Einkaufsfahrten sowie das Erledigen von Gartenarbeiten und Personentransporte an. Testen Sie uns! Wir sind außerdem auf der Suche nach zuverlässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für unsere Angebote. Unter der Rufnummer 07433/10729 erreichen Sie uns wochentags von 8:00 bis 12:00 Uhr. Am 12. Juni findet zusammen mit dem Ortsverein Ebingen ein Ausflug an den Bodensee statt. Neben einem Aufenthalt in Überlingen ist eine Schiffahrt auf dem Bodensee geplant. Nährere Informationen sowie die Anmeldung unter der oben angegebenen Rufnummer. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e. V. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Erste Hilfe am Kind in. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum, Henry- Dunant-Str Erste-Hilfe für Motorradfahrer in. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Hechingen. Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred- West-Str. 29. Erste Hilfe für Senioren in. Am Donnerstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum, Henry-Dunant-Str Erste Hilfe Outdoor - Hilfe in Extremsituationen in. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum, Henry-Dunant-Str Kursanmeldungen unter Tel / oder de. DRK-Menüservice hält Königliches Gemüse bereit. Spargelliebhaber aus ganz Deutschland fiebern auch in diesem Frühling wieder dem Beginn der Spargelsaison entgegen. Der DRK-Menüservice des Deutschen Roten Kreuzes liefert in der Zeit vom bis zum Spargelspezialitäten in verschiedenen Menüvariationen nach Hause. Die Tischgäste können sich beispielsweise zwischen Bandnudeln mit weißem und grünem Spargel in einer feinen Thymian-Zitronen- Soße oder Schweinegeschnetzeltem in einer Spargel-Bärlauch-Soße mit Spätzle entscheiden. Wer Appetit auf die Spargelspezialitäten bekommen hat, kann sich gerne an den DRK-Menüservice Essen auf Rädern unter der Tel / wenden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Der Tafelladen ist in der Olgastraße 8-10, der Marktleiter Thomas Hölzel ist dienstlich unter Tel.: erreichbar. Zum Einkauf berechtigt die Kundenkarte. Die Anträge dafür werden von der Diakonischen Bezirksstelle, Ölbergstr. 27 in oder der Caritas, Heilig Geist-Kirchplatz 4 in ausgestellt. Die Kundenkarte erhalten Sie dann im Tafelladen. Über 10 Jahre Balinger Tafel Die Balinger Tafel gibt es seit Die Träger sind die Evangelische Gesamtkirchengemeinde, die Katholische Heilig-Geist-Gemeinde und der Förderverein Balinger Tafel e.v. Hier können Sie auch Mitglied werden, Ansprechpartner ist Peter Blechmann, Tel In unserer heutigen Überflussgesellschaft wird zu viel Ware zu schnell und unnötig weggeworfen. Wir retten diese Lebensmittel für Menschen in prekären Lebenslagen und bauen eine Brücke zwischen Überfluss und Bedürftigkeit. Das ist unsere Überzeugung! Ehrenamt Helfen Sie uns gerne dabei durch Ehrenamtliche Mitarbeit. Momentan arbeiten bei uns 60 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die meisten sind aus dem Berufsleben ausgeschieden und bereichern ihren dritten Lebensabschnitt mit dieser sinnvollen Aufgabe, aber auch junge Menschen finden noch neben ihrem Beruf Zeit, die Tafel zu unterstützen. Viele haben sich schon gemeldet und legen mit Hand an, sei es beim Vorbereiten der Waren, beim Verkauf, als Fahrer, im Reinigungsteam oder zur Hilfe bei unseren Aktionen. Wir können viele weitere helfende Hände gebrauchen! Wenn also auch Sie es zu Ihrer Aufgabe machen möchten, Menschen in einer Notlage auf diesem Wege zu helfen, dann melden Sie sich doch bitte bei der Balinger Tafel. Zurzeit werden gesucht: - Mitarbeiter für den Fahrdienst - Mitarbeiter zum Putzen, freitags ab 16 Uhr Ansprechpartner: Marktleiter Thomas Hölzel Tel

11 Domiziel Sozialkaufhaus Zollernalb e. V. Würdigung für die Arbeit des Domiziels Gemeinsam mit dem Landesbeirat für Integration als Jury haben Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann erstmals am Dienstag, 21. Mai, den Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg vergeben. Ausgezeichnet wurden Initiativen, Kommunen, Projekte und Aktivitäten, die sich um die Integration und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Baden- Württemberg verdient gemacht haben. Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen engagieren sich in ganz unterschiedlicher Weise für Integration. Dieses vielfältige gesellschaftliche Engagement für Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land wurde ausgezeichnet. Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen, Initiativen, Kommunen, Schulen oder Verbände, die sich in besonderer Weise für Integration und den Zusammenhalt in Baden-Württemberg engagieren, konnten sich bis zum 3. März 2019 bewerben. Die beiden Vorsitzenden Peter Blechmann und Nathalie Hahn freuten sich sehr über die Einladung zur Preisverleihung und über die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements von mehr als 40 Ehrenamtlichen im Domiziel darunter auch mehrere Flüchtlinge, die es ermöglichen, inzwischen sechs Menschen aus dem 2. Arbeitsmarkt (Langzeitarbeitslose) eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu bieten. Mehr unter: www. domiziel-zollernalb.de Gesucht werden Immer mehr Menschen nutzen das Angebot des Kaufhauses für Wohngegenstände wie Möbel, Haushaltsgeräte oder Geschirr. Günstiges aus guten Händen ist das Motto. Gute Stücke, die Andere nicht mehr benötigen, sollen neue Besitzer zu einem günstigen Preis finden. Menschen aus dem Zollernalbkreis mit gültigem Tafel-Ausweis oder einer entsprechenden Berechtigung (Wohngeldbescheid, Hartz-IV-Bescheid ) dürfen im Sozialkaufhaus einkaufen. Dringend gebraucht werden: Geschirr, Wasser-/Saftgläser, Besteck, Töpfe, Pfannen! Informationen gibt es bei: info@skh-zollernalb.de, Tel.: und unter Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr und Donnerstag: Uhr! Feuervogel e. V. Informations- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt im Zollernalbkreis Telefonische Kontaktzeiten: montags Uhr, dienstags Uhr, donnerstags Uhr Wir beraten Betroffene, Angehörige und Fachpersonal zum Thema sexualisierte Gewalt. Herrenmühlenstraße Tel.: info@feuervogel-zollernalbkreis.de Ökumenische Hospizgruppe Geschäftsstelle: Bgm.-Jetter-Straße 25, Tel , Pfarrer Christof Seisser. Weitere Infos unter: über das Kontaktformular auf der Homepage. Hospiztelefon für Begleitungen: Café für Menschen in Trauer: jeden 3. Freitag des Monats von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Senator-Kraut-Haus in der Hindenburgstr. 34 (nähe AOK), keine Anmeldung erforderlich. Projekt Hospiz macht Schule der Hospizgruppen im Zollernalbkreis am Start Das 5-tägige Projekt Hospiz macht Schule für Schulkinder der 3. und 4. Klasse (8-10 Jahre) startet ab Herbst 2019 in Kooperation der Hospizgruppen Albstadt, und Hechingen. Das Projekt wird für interessierte Grundschulen im Zollernalbkreis kostenfrei angeboten. Weitere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden. Die Hospizgruppen und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich, wenn interessierte Schulen Kontakt bei Silvia Häfele (sihaefelehospiz@web.de) oder über das Kontaktformular aufnehmen. Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e. V. Fit mit Yoga-Atem-Walking Die Veranstaltung im Rahmen des Frauen-f l u g s findet am Montag, 24. Juni 2019 von Uhr in statt. Treffpunkt ist Hangen zwischen Heselwangen und Engstlatt. Die Leitung hat Frau Doris Walter, zert. Yogalehrerin (nach KRI) aus. Den Eichberg als Kraftquelle entdecken Kräuterwanderung und Räucherrute binden Die Veranstaltung findet am Samstag, 29. Juni 2019 von Uhr statt. Der Start der Wanderung ist in der Eichbergstr. 5, Geislingen-Erlaheim. Die Leitung hat Frau Andra Hirt, pflanzenkundige Qigong-Lehrerin aus Geislingen-Erlaheim. Nach der Wanderung gibt es Kaffee und Kuchen. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/ oder über info@keb-zak.de Entspannung pur in Hängematten und Hängesitzen In der Hängematte liegen, vom Meer, von Palmen träumen, Entspannung pur. In unseren neuen Hängematten für jeden Geschmack, für daheim, für die Reise, können Sie liegen, entspannen und sicher sein, dass in der Herstellungskette von Indien bis in den Weltladen alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Denn die Hängematten von HängemattenGlück werden ausschließlich aus GOTS zertifizierter Bio-Baumwolle unter fairen Bedingungen in einem kleinen Betrieb in Südindien hergestellt. Der Betrieb ist Fair Trade zertifiziert und bietet vielen jungen Frauen und Männern einen soliden Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz mit einer medizinischen und sozialen Versorgung. Alle Stoffe werden nach alter handwerklicher Tradition auf Handwebstühlen gewoben, dann vernäht und konfektioniert. Durch die hochwertige Bio-Baumwolle und die aufwendige Verarbeitung haben unsere Hängematten eine lange Haltbarkeit und Nutzungsdauer. Außerdem ist ab sofort Probe Liegen im neuen Hängemattenständer möglich, im Weltladen, Neue Straße 39, am Montag von Uhr Uhr, von Dienstag bis Freitag von 10 Uhr Uhr und am Samstag von 9 Uhr 13 Uhr. Wir gratulieren herzlich am: 07. Juni: Frau Maria Nichelmann, zum 95. Geburtstag. Einladung zur Ortschaftsratssitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Endingen findet am Montag, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Das ist die letzte Sitzung des Ortschaftsrats in der bisherigen Zusammensetzung. Die interessierte Bürgerschaft wird hierzu herzlich eingeladen. Die konstituierende Sitzung des neuen Ortschaftsrats findet dann am statt. TAGESORDNUNG: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Baugesuche 4. Neubestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses der Stadt für die Amtsperiode bis (Vorlage Amt für Stadtplanung und Bauservice Nr. 2019/114) 5. Elternbeiträge für die Betreuungsangebote an den Schulen der Stadt (Vorlage Amt für Familie, Bildung und Vereine Nr. 2019/ Vergabe von Ingenieurleistungen Erarbeitung eines kommunalen Starkregenrisikomanagements für die Gesamtstadt (Vorlage Tiefbauamt Nr. 2019/139) 7. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Rote Länder 1. Änderung, -Weilstetten Geplante Einziehung landwirtschaftlicher Weg Flst. Nr Billigung des Entwurfs mit Auslegungsbeschluss (Vorlage Amt für Stadtplanung und Bauservice Nr. 2019/139) 8. Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Thomas Meitza Ortsvorsteher Kommunalwahl 2019 Die Europa- und Kommunalwahlen liegen hinter uns. Auch der Ortschaftsrat Endingen wurde neu gewählt. Die Ergebnisse wurden in der Presse veröffentlicht und sind auf der Homepage der Stadt abrufbar. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an die Mitbürgerinnen und Mitbürger die zu einer Kandidatur für Ortschaftsrat, Gemeinderat oder Kreistag bereit waren. Sie haben unabhängig vom Ausgang der Wahl Mut bewiesen und die demokratische Wahl bereichert. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Wahlhelfern in den Endinger Wahllokalen, die einen reibungslosen Ablauf der Wahlen ermöglicht haben. Thomas Meitza Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Abteilung Endingen Am Donnerstag, 06. Juni beginnt der Übungsdienst um 20:00 Uhr. Voranzeige Am Samstag, 15. Juni ist der Aufbau für unsere Hockete am 16.Juni. Am Mittwoch, 19. Juni trifft sich unsere Jugendgruppe von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Ihre Abteilung Endingen Frühlingsfest im Kindergarten Endingen Am Samstag, den 18. Mai feierte der städtische Kindergarten Endingen in der Turn - und Festhalle Endingen sein großes Frühlingsfest. Nach wochenlanger Probe und Kostümherstellung war es um 14 Uhr so weit. Die Kinder eröffneten das Fest mit einem Theaterstück von den zwölf Monaten. Aufgelockert wurde das Stück von verschiedenen Liedern und Tänzen. Beim Abschlusslied durften sich die Besucher auch dazu bewegen. Danach gab es ein gemütliches zusammensitzen, bei Kaffee und Kuchen. Natürlich gab es für die Kinder auch verschiedene Bastelangebote, sowie eine große Tombola und Popcorn. Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens Endingen möchten sich ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Evang. Kirchengemeinde Endingen Gemeindebüro Am Wettbach 23, Telefon: , Telefax: , gemeindebuero.endingen@elkw. de, Homepage: de, Social Media: evkircheendingen/ Pfarrer: Dr. Martin Brändl Jugendreferent: Roland Eckert Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Montag und Donnerstag Uhr In den Pfingstferien machen die Gruppen und Kreise Ferienpause; auch das Abenteuerland und die Kinderbetreuung an den Sonntagen finden nicht statt. Pfr. Brändl ist vom in Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung in dringenden Fällen hat Pfr. Manfred Plog aus Frommern (Tel ) Das Gemeindebüro hat in der ersten Ferienwoche zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Donnerstag, 6. Juni Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Uhr Anbetungsabend im Gemeindehaus, herzliche Einladung zu einem Lobpreisabend mit Input und Gebet Freitag, 7. Juni 16:30 Uhr Kinderstunde Fischli: für Kinder im Kindergartenalter (3-6 Jahre), unten im Gemeindehaus, Ende ist um Uhr 19:30 Uhr Blackpoint, Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre, Beginn mit einem Abendessen Sonntag, 9. Juni, Pfingstfest 9:30 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Pfr. Brändl und dem Kirchenchor Montag, 10. Juni, Pfingstmontag 9.30 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit 11

12 den Kirchengemeinden Erzingen-Schömberg und Täbingen mit Pfr. Brändl. Der Gottesdienst findet in der Kirche in Täbingen statt. Donnerstag, 13. Juni Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus TSV 1906 Endingen e. V. Spielbericht der SGM I und SGM II Die erste Mannschaft traf im Heimspiel auf die SGM Meßstetten/Tieringen. Bereits nach 20 Minuten konnten die Gäste in Führung gehen. Die SGM tat sich in der ersten Hälfte weiterhin schwer. Nach der Pause konnte Alexander Butz nach einem Elfmeter ausgleichen. Insgesamt war die SGM nach der Pause die bessere Mannschaft und konnte durch einen Treffer von Steven Rauschke das Spiel drehen. Am Ende konnte die SGM mit 2:1 gewinnen und somit den Nichtabstieg vorzeitig feiern. Kommenden Samstag trifft die erste Mannschaft um 17:00 Uhr in Winterlingen auf den FC Winterlingen. Die zweite Mannschaft spielt um 15:00 Uhr in Gruol gegen Gruol/Heiligenzimmern II. Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Mannschaften freuen. Gesamtbericht Fußballjugend Rückblick: D2 holt sich mit 9 Punkten Vorsprung die Meisterschaft!!! Am vergangenen Mittwoch war unsere E1 beim Tabellendritten TSV Frommern zu Gast und holte sich in einem sehr guten Jugendspiel einen verdienten 6:3-Auswärtssieg und spielt nun am letzten Spieltag bei Tabellenführer TSG um die Meisterschaft! Am Freitagabend bestritt unsere E2 ihr letztes Saisonspiel beim FC 07 Albstadt 2 auf dem Tailfinger Lichtenbol und gewann nach einer starken Leistung mit 8:3, was in der Tabelle einen tollen 2. Platz mit 16 Punkten und 35:17 Toren bedeutet. Den Samstag eröffnete unsere bereits als Meister feststehende D2 beim SV Heselwangen 2 und auch hier gingen unserer Jungs mit 4:2 noch mal als Sieger vom Platz. Damit beendet unsere D2 die Runde mit 25 Punkten und 39:13 Toren und einem Vorsprung von 9 Punkten auf den Zweitplatzieren!! Herzlichen Glückwunsch!! Unsere Jungs der D1 holten am letzten Spieltag gegen den FC Hechingen beim 0:0 noch mal einen Punkt und beendeten die Saison in der Leistungsstaffel mit einem guten 4. Platz. Direkt nach Spielende begannen die Meister- Feierlichkeiten bei unseren D-Junioren und unsere D2 erhielt durch Staffelleiter Otto Müller den vielumjubelten Meisterwimpel und auch die traditionellen Meister- Medaillen und der Meister-Pokal unserer SG E-R-E durften natürlich nicht fehlen. Anschließend feierten Spieler, Trainer und Eltern bei bestem Wetter und leckerem Gegrilltem bis abends die Meisterschaft! Unsere C-Junioren mussten leider am letzten Spieltag die 1. Saisonniederlage mit 1:3 gegen den SV Heselwangen hinnehmen und verabschiedeten sich dadurch aus dem Meisterschaftsrennen, doch auch der 2. Platz mit 41 Punkten und 49:19 Toren bestätigt eine tolle Saison-Leistung!! Auch an diesem Wochenende wieder tolle Leistungen unserer Jugend-Teams und herzlichen Glückwunsch an unsere D2 zur Meisterschaft!! Ausblick: Am kommenden Mittwoch, sind unsere E1-Junioren um Uhr bei Tabellenführer TSG zu Gast und spielen am letzten Spieltag um die Meisterschaft! Viel Spaß und viel Erfolg, Jungs! Über zahlreiche Zuschauerunterstützung bei diesem sicher tollen Jugendspiel würden wir uns natürlich freuen TSV Hockete Unter den Bäumen Die Hockete findet am Sonntag, statt. Beginn ist um 10:30. Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. 11-Meter-Turnier Am Sonntag den 30. Juni findet das 11m- Turnier um den Clemence-Fichtner-Wanderpokal erstmals mit Preisgeld statt. Eine Mannschaft besteht aus Torwart und 5 Schützen. Auch Damen-Teams sind herzlich willkommen. Wann: Sonntag 30. Juni ab 10:30 Wo: Sportplatz Endingen Einfach kommen und mitmachen. Wir gratulieren herzlich am: 08. Juni: Herrn Horst Theobald Willi Schneider, zum 85. Geburtstag. 11. Juni: Herrn Alfred Bürkle, zum 80. Geburtstag. Ortschaftsratsitzung Engstlatt am 23. Mai 2019 Um Uhr begann OV Jetter die öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses. Er begrüßt das anwesende Gremium. Entschuldigt haben sich Jürgen Reichart, Rainer Schmid. Tahli Moumtzi traf gegen Uhr ein. Außerdem gratulierte er OR Moumtzi (15.05.) nachträglich zu seinem Geburtstag und bedankte sich bei ihm für sein ehrenamtliches Engagement, vor allem auch im Ortschaftsrat. Das Mitteilungsblatt wird diesmal von OR Walz gemacht. Es waren keine Zuhörer anwesend. 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 2.1 Verkehrsrechtliche Anordnung Die Ortschaftsverwaltung informiert über die Gesamtsperrung des Verkehrs Am Kesselhaus 18 am von 11:00 bis 15:00 Uhr wegen Stellen eines Autokrans. 2.1 Verkehrsrechtliche Anordnung Die Ortschaftsverwaltung informiert über die Sperrung des Verkehrs Häselstraße 5/6 mit einer Verlängerung bis zum wegen Kabelverlegungsarbeiten für die Stadtwerke Netzverstärkung und LWL-Anschluss. 3. Baugesuche 3.1 Beantragte Baugesuche Vergrößerung von bestehendem Balkon und Erweiterung um 2 Stellplätze, Saibenweg 9 OV Jetter informiert das Gremium über die Vergrößerung. Dem Bauvorhaben stimmte das Gremium in der Anhörung 1-stimmig zu. 3.2 Genehmigte Baugesuche keine 4. Bericht über die Kindertagesbetreuung mit Bedarfsplanung 2019/2020 zur Anhörung Vorlage-Drucksache Nr. 2019/123 Da die Zahl der Geburten im Vergleich zum Vorjahr in der Altersgruppe von 0-7 Jahre um über 100 gestiegen ist und da auch die Prognosen für die nächsten Jahre steigende Geburtenzahlen annehmen lassen, besteht Handlungsbedarf für die Schaffung von Betreuungsplätzen. Deshalb möchte die Verwaltung im Johann-Tobias-Beck Haus in und im evangelischen Gemeindehaus in Weilstetten provisorische Kindergartengruppen einrichten. Am Kindergarten Pestalozzieweg in Frommern soll angebaut werden, um kurzfristig neue Plätze zu schaffen. In der Anlage, so OV Jetter, kann die aktuelle Bestandsanalyse über die Belegung der einzelnen Kindergärten angesehen werden. In Engstlatt ist der Kindergarten mit 74 Kindern belegt, genehmigt sind dort 75 Plätze, Ü3 sind davon 56 Kinder. Die Kindergrippe in der Caspar-Nagel-Strasse ist für 20 Kinder genehmigt, belegt ist dieser aktuell mit 9 Kindern (nicht alle aus Engstlatt). Allerdings liegen bereits schon sehr viele Anmeldungen vor, sodass man davon ausgehen kann, dass diese bis im Sommer voll belegt sein wird. Die Entwicklung der Kinderzahlen in Engstlatt ist in der Altersgruppe 0-3 Jahre von 2012 bis 2018 pro Jahr leicht angestiegen. Die Altersgruppe 3-7 liegt in dieser Zeit pro Jahr im Bereich von 61 Kindern bis in der Spitze mit 71 Kindern. Auch soll eine Ausbildungsstelle nach dem Förderprogramm Pia (praxisorientierte Ausbildung) zum neuen Kindergartenjahr geschaffen werden. Sofern eine Bezuschussung durch das Förderprogramm erfolgt, entstehen der Stadt im ersten Ausbildungsjahr keine Kosten, im zweiten Jahr sind dies 30 % und im dritten Jahr 70 % der Ausbildungsvergütung. Im Bericht wird die Kindergrippe in Engstlatt vorgestellt. Das Personal der Kindergrippe war ja bereits in der Dezembersitzung im Ortschaftsrat und hatte sich vorgestellt. Der OR stimmte dem Beschlussantrag 1-einstimmig zu. 5. Erneuerung des Mittelspannungskabels in Engstlatt und Erweiterung des Datennetzes zur Anhörung Vorlage-Drucksache Nr. 2019/131 OV Jetter erläuterte, dass in 1994 die Stadtwerke das Leitungsnetz vom Sägewerk Schneider übernommen hätten. Die damals verbauten Starkstrom-Aluminium Kabel sind nunmehr in die Jahre gekommen, die Leiterisolierung dieser Kabel ist deshalb defekt, sodass diese ausgetauscht werden müssen. Die Leitung soll deshalb auf eine Länge von 505 Metern erneuert werden. Beginnend von der Dehnhaldenstrasse über die Hechinger Straße bis hin zur Meisterstrasse Hausnummer 32. Im gleichen Zuge soll ein Glaserfaserkabel auf einer Länge von 35 Metern verlegt werden. Um Kunden an das Glasfaserkabel anschließen zu können, muss dieses zum Multifunktionsgebäude in der Hechinger Straße verlegt werden. Da diese Arbeiten nur von spezialisierten Firmen ausgeführt werden könne, wurde eine begrenzte Ausschreibung gemacht. Das günstigste Angebot wurde von der Firma Oetting Bau GmbH aus Schömberg mit 109,256,50 abgegeben. Für Material- Montagekosten werden rd weitere Kosten eingeplant. Der OR stimmt dem Beschlussantrag 1-stimmig zu 6. Anschaffung eines Defibrillators für Engstlatt Beschlussfassung Vorlage-Drucksache In der April-Sitzung beschloss der Ortschaftsrat, dass ein Defibrillator von der Ortschaftsverwaltung für Engstlatt zu einem Preis von rd beschafft werden soll. Der Ortschaftsrat stimmte diesem Beschlussantrag 1-stimmig zu. 7. Verschiedenes In der März Sitzung reklamierte ein Bürger, dass in der Caspar-Nagel-Strasse in Höhe des alten Kindergartens zu schnell gefahren wird. Eine am durchgeführte Geschwindigkeitsmessung ergab bei 145 gemessenen Fahrzeugen, dass 20 Fahrzeugführer beanstandet werden mussten. Keiner der gemessenen Fahrzeugführer war im Punktebereich. Aufgrund dessen wurde von einem OR- Mitglied eine weitere Geschwindigkeitsmessung in der Casper-Nagel-Str. auf Höhe ehemalige Sparkasse angeregt. 7.1 Beantwortung der Fragen aus den letzten Ortschaftsratsitzungen Keine 7.2 Hinweis auf örtliche Veranstaltungen So Ev. Kirchengemeinde Pfingstsonntag, Gottesdienst Um 9.15 Uhr St. Peterskirche Um Uhr Auf Schmiden So Kath.Kirchengemeinde-St. Johannes-Kirche Hochfest von Pfingsten um 9.00 Uhr 7.3 Anfragen aus dem Ortschaftsrat - Von einem OR-Mitglied wurde gebeten darauf hinzuweisen, mit den PKW nicht auf Gehwegen zu parken, damit Fußgänger speziell mit Kinderwagen oder ältere Mitbürger nicht auf die Straße ausweichen müssen. - Ein OR-Mitglied informierte sich, wann endlich die Parkplätze am Schwimmbad gekennzeichnet werden, da dies schon im vergangenen Herbst mit der Stadtverwaltung besprochen und zugesagt wurde. - Ebenfalls wurde der Straßenzustand verschiedener Engstlatter Strassen bemängelt (speziell Schweizer Straße Höhe Brücke, Zufahrt in den Hof beim Rat- bzw. Feuerwehrhaus, usw.). Die nächste Ortschaftsratsitzung ist am 13. Juni Termine Die nächste Abholung der Kühlgeräte, Bildschirme und Fernseher in Engstlatt findet am Donnerstag, 13. Juni 2019 statt. Bitte bei der Ortschaftsverwaltung unter Telefon bis spätestens Freitag, 7. Juni 2019, Uhr anmelden. Sitzung des Ortschaftsrates Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Engstlatt findet am Donnerstag, 13. Juni 2019 um Uhr im Sitzungsraum des Rathauses statt. Vorläufige Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Baugesuche 3.1 Beantragte Baugesuche 3.2 Genehmigte Baugesuche 4. Neubestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses der Stadt für die Amtsperiode bis Vorlage Drucksache Nr. 2019/ Elternbeiträge für die Betreuungsangebote an den Schulen der Stadt Vorlage Drucksache Nr. 2019/ Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die endgültige Tagesordnung ist ab Freitag, 7. Juni 2019 im amtlichen Bekanntmachungsaushang beim Rathaus zu ersehen und im Mitteilungsblatt aktuell am Mittwoch, 12. Juni Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Klaus Jetter Ortvorsteher Fundsache Ein Samsung Handy wurde in Engstlatt gefunden. Eigentumsansprüche können bei der Ortschaftsverwaltung Engstlatt, Telefon , geltend gemacht werden. 12

13 Feuerwehr Abteilung Engstlatt Donnerstag 6. Juni Monatsdienst Beginn 20:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Engstlatt Auf Schmiden Pfarrer Ch. Braunmiller Tel: Fax: Pfarramt.engstlatt. Auf_ Alle Infos auch unter: Donnerstag, 6. Juni Uhr Eltern-Kind-Kreis im Gemeindehaus in Engstlatt Uhr Erster Konfirmandenunterricht für die Eltern in der St. Peterskirche in Engstlatt Freitag, 7. Juni Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 9. Juni Pfingsten Uhr Gottesdienst in der St. Peterskirche (Pfr. Braunmiller) mit Taufe von Jonathan Ruff Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Auf Schmiden (Pfr. Braunmiller) mit Taufe von Mia Holweger. Die Opfer sind landeskirchlich für aktuelle Notstände bestimmt Uhr Kinderkirche im Nomadenzelt im Gemeindehaus Engstlatt Uhr Gemeinschaftsstunde der Süddeutschen Gemeinschaft im Gemeindehaus in Engstlatt Montag, 10. Juni Pfingstmontag Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfrin Wurster). Das Opfer ist für Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde bestimmt. Dienstag, 11. Juni Uhr Gemeinsamer Mittagstisch Essen u. Schwätza im Gasthaus Ochsen, Engstlatt Uhr Frauenkreis im Evang. Gemeindehaus Engstlatt mit Pfr i.r. Renz Uhr Bibelstunde-Gebetsstunde der Süddeutschen Gemeinschaft, Treffpunkt Riedgasse 9 Pfarrer Braunmiller hat Urlaub vom Juni, die Vertretung macht Pfarrerin Günther, Auf Schmiden. Tel / Ferien Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Pfingstferien nach eigenen Absprachen. Kath. Kirchengemeinde Engstlatt Kirchengemeinde: Heilig Geist Tel.: Gottesdienste, Veranstaltungen: siehe auch Heilig-Geist-Gemeinde Informationen über unsere Gruppen (Kinder- und Jugendgruppen, Frauenkreis, Seniorenclub und Chöre) erhalten Sie im Pfarrbüro, Tel und auf unserer Homepage: Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Engstlatt ASV Engstlatt e. V Fit und gesund in der Turnhalle: Montag Gymnastik für Frauen um Uhr. Mittwoch Eltern-Kinder-Turnen von Uhr. Gymnastik für Männer um Uhr. Donnerstag Wirbelsäulengymnastik von Uhr und von Uhr. Rückenschule, Mobilisation und Kräftigung des Rückens durch eine langjährig erfahrene Physiotherapeutin. Fitgymnastik für Männer und Frauen um Uhr. Einstieg immer möglich. Neue Teilnehmer an den Kursen sind jederzeit herzlich willkommen! Sportheim Engstlatt - da Francesco: Unser Sportheim hat donnerstags, freitags und samstags ab Uhr geöffnet. Francesco Putzu bereitet frische Nudeln, Pizza und Meeresfrüchte zu. Gerne auch zum Mitnehmen. Telefon: 07433/ Musikverein Engstlatt e. V. Freitag, :00 Uhr Probe der Jugendgruppe 19:00 Uhr Probe der Jugendkapelle 20:15 Uhr Probe der Aktiven Kapelle Schwäb. Albverein e. V. Ortsgruppe Engstlatt Nordic-Walking-Treff jeden Dienstag um Uhr beim Freibad in Engstlatt. Tageswanderung. Am Pfingstmontag, 10. Juni lädt der Albverein zur Wanderung Genießerpfad Himmelberg-Wandern auf der Baar ein. Die Strecke: Öfingen- Schwarzwald Ostweg-Himmelberg-Öfingen. Gewandert wird eine Strecke von 10,5 km in 3,5 Stunden und 212 Höhenmeter. Die Anfahrt erfolgt mit Privatwagen in Fahrgemeinschaften. Mitfahrgelegenheit ist gegeben. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof in Engstlatt. Die Führung hat Wolfgang Schwarz. Mitwanderer sind herzlich willkommen. Mittwochswandertreff. Am 12. Juni wird zum Mittwochswandertreff eingeladen. Die Wanderung findet bei den Bühlbergen statt. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden für 8 bis 9 km Wegstrecke. Fahrt mit Privatwagen in Fahrgemeinschaften. Mitfahrgelegenheit ist gegeben. Abfahrt ist um Uhr beim Rathaus in Engstlatt. Die Führung übernimmt Lisa Klotz. Mitwanderer sind herzlich willkommen. Tageswanderung. Am Sonntag, 16. Juni lädt der Albverein zur Wanderung auf dem Schlichemwanderweg ein. Die Strecke: Dautmergen-Täbingen-Fischermühle-Michelsmühle-Bersteneckermühle-Rotenzimmern-Böhringen-Böhringer Mühle-Ramsteiner Mühle-Schlichemklamm-Ruine Irslingen-Steinhalde-Schlichemmündung-Epfendorf-und mit dem Bus zurück. Gewandert wird eine Strecke von 16,5 km in 5,5 Stunden. Die Anfahrt erfolgt mit Privatwagen in Fahrgemeinschaften. Mitfahrgelegenheit ist gegeben. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof in Engstlatt. Die Führung hat Fritz Ziegler. Mitwanderer sind herzlich willkommen. Sonnwendfeier. Am Samstag, 22. Juni findet die Sonnwendfeier auf dem Netzenberg in Engstlatt statt. Grillfeuer ist vorhanden, Grillgut und Vesper bitte mitbringen. Getränkeabgabe gegen Spende möglich. Beginn ist um Uhr. Familienausfahrt. Am Samstag, 29. Juni lädt der Albverein zur Straußenfarm Steinhart nach Veringenstadt mit Jungstrauße und Kaffee und Kuchen auf dem Hof ein. Die Anfahrt erfolgt mit Privatwagen in Fahrgemeinschaften. Mitfahrgelegenheit ist gegeben. Abfahrt ist um Uhr am Bahnhof in Engstlatt. Die Führung hat Marc Fritz. Familien sind herzlich willkommen. Sängerbund Engstlatt e. V. Dienstag 11.Juni 2019 Wir treffen uns zur Chorprobe um 19:45 Uhr im Rathaus. Wir gratulieren herzlich am: 11. Juni: Herrn Ernst Göhring, zum 85. Geburtstag. Einladung zum Bürgertreff Erzingen Am Freitag, , ab ca. 14:00 Uhr im Rathaus Erzingen Beim vierten Treff in diesem Jahr sind Jung und Alt zu einer gemütlichen Runde eingeladen. Erzingerinnen und Erzinger jeden Alters sind hierzu herzlichst willkomen. Liebe Grüße Ute Hettel Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Erzingen Tel. Nr /4210 / Fax-Nr / / Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Uhr Donnerstag, 6. Juni Uhr EINS -Gottesdienst-Vorbereitungsteam im Evang. Gemeindezentrum Schömberg. Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 Pfr. S. Kröger Uhr Gottesdienst in der St. Georgskirche in Erzingen Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen für alle ab 15! Info: Jan Ruggaber, 07427/86 06 Pfingstmontag, 10. Juni 2019 Pfr. S. Kröger Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche in Endingen mit Pfr. Dr. M. Brändl Dienstag, 11. Juni Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Evang. Gemeindezentrum Schömberg. Die pfarramtliche Vertretung in den Pfingstferien hat vom Di., bis zum Sa., Pfr. M. Plog, Frommern, und vom So., bis zum Fr., Pfr. Dr. M. Brändl, Endingen, Herzliche Einladung zu den Jungscharund Jugendgruppen: (außer in den Ferien!) Montag Uhr bis Uhr Jungschar im Evang. Gemeindezentrum Schömberg für alle ab der Klasse mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel / ) und Lukas Bauer Dienstag Uhr Jungschar im Jugendhaus Erzingen für alle ab der Klasse mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel / ), Lisa Eißele und Steven Meister Mittwoch Uhr Uhr Volleyball in der Schulturnhalle Dormettingen für alle ab 15 Jahren. Info: Katharina Rauscher (Tel /2950) Donnerstag Uhr bis Uhr Teenkreis-J7 für Mädchen ab der 7. Klasse im Evang. Gemeindezentrum Schömberg mit Mona Haile (Tel /15 44), Anna Zopf u. Stefanie Stauß Donnerstag Uhr bis Uhr Teenkreis-J7 für Jungs ab der 7. Klasse im Jugendhaus Erzingen mit Jugendreferent Roland Eckert (Tel / ) und Michael Ritter Freitag Uhr bis Uhr Jungschar im Pfarrsaal Dormettingen für alle ab der Klasse mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel / ), Sophia Kerner und Elias Trick Sonntag Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen Info: Jan Ruggaber 07427/8606 HERZLICH WILLKOMMEN zu unseren Hauskreisen am: Montag: Ökumenischer Hauskreis (H. Ilchmann-Ruggaber Tel /8606, M.Heinzler Tel /6251); Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha Tel /3955 / Volker Koch); Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel /1646) Dienstag: Ökumenischer Hauskreis (Karin Eha Tel / und Pia Seeburger) Mittwoch: Hauskreis Dormettingen (Karin Rauscher Tel /2950, Marianne Sauter Tel /2953); Ökumenischer Hauskreis (Fam. Haile Tel /1544, Fam. Heinzler Tel /6251); Männer-Bibelkreis (Hans-Ulrich Staudte Tel /3135) Sportverein Erzingen e. V. Aktive: Die erste Mannschaft traf im Heimspiel auf die SGM Meßstetten/Tieringen. Bereits nach 20 Minuten konnten die Gäste in Führung gehen. Die SGM tat sich in der ersten Hälfte weiterhin schwer. Nach der Pause konnte Alexander Butz nach einem Elfmeter ausgleichen. Insgesamt war die SGM nach der Pause die bessere Mannschaft und konnte durch einen Treffer von Steven Rauschke das Spiel drehen. Somit konnte die SGM mit 2:1 gewinnen und somit den Nichtabstieg vorzeitig feiern. Kommenden Samstag trifft die erste Mannschaft um 17:00 Uhr in Winterlingen auf den FC Winterlingen. Die zweite Mannschaft spielt um 15:00 Uhr in Gruol gegen Gruol/Heiligenzimmern II. Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Mannschaften freuen. Gesamtbericht Fußballjugend - Rückblick D2 holt sich mit 9 Punkten Vorsprung die Meisterschaft!!! Am vergangenen Mittwoch war unsere E1 beim Tabellendritten TSV Frommern zu Gast und holte sich in einem sehr guten Jugendspiel einen verdienten 6:3-Auswärtssieg und spielt nun am letzten Spieltag bei Tabellenführer TSG um die Meisterschaft! Am Freitagabend bestritt unsere E2 ihr letztes Saisonspiel beim FC 07 Albstadt 2 auf dem Tailfinger Lichtenbol und gewann nach einer starken Leistung mit 8:3, was in der Tabelle einen tollen 2. Platz mit 16 Punkten und 35:17 Toren bedeutet. Den Samstag eröffnete unsere bereits als Meister feststehende D2 beim SV Heselwangen 2 und auch hier gingen unserer Jungs mit 4:2 noch mal als Sieger vom Platz. Damit beendet unsere D2 die Runde mit 25 Punkten und 39:13 Toren und einem Vorsprung von 9 Punkten auf den Zweitplatzieren!! Herzlichen Glückwunsch!! Unsere Jungs der D1 holten am letzten Spieltag gegen den FC Hechingen beim 0:0 noch mal einen Punkt und beendeten die Saison in der Leistungsstaffel mit einem guten 4. Platz. Direkt nach Spielende begannen die Meister-Feierlichkeiten bei unseren D- Junioren und unsere D2 erhielt durch Staffelleiter Otto Müller den vielumjubelten 13

14 Meisterwimpel und auch die traditionellen Meister-Medaillen und der Meister-Pokal unserer SG E-R-E durften natürlich nicht fehlen. Anschließend feierten Spieler, Trainer und Eltern bei bestem Wetter und leckerem Gegrilltem bis abends die Meisterschaft! Unsere C-Junioren mussten leider am letzten Spieltag die 1. Saisonniederlage mit 1:3 gegen den SV Heselwangen hinnehmen und verabschiedeten sich dadurch aus dem Meisterschaftsrennen, doch auch der 2. Platz mit 41 Punkten und 49:19 Toren bestätigt eine tolle Saison-Leistung!! Auch an diesem Wochenende wieder tolle Leistungen unserer Jugend-Teams und herzlichen Glückwunsch an unsere D2 zur Meisterschaft!! Ausblick: Am kommenden Mittwoch, sind unsere E1-Junioren um Uhr bei Tabellenführer TSG zu Gast und spielen am letzten Spieltag um die Meisterschaft! Viel Spaß und viel Erfolg, Jungs! Über zahlreiche Zuschauerunterstützung bei diesem sicher tollen Jugendspiel würden wir uns natürlich freuen Damengynastik: An alle sportbegeisterten Damen, wollt Ihr für Eure körperliche und geistige Fitness und Eure Gesundheit tun, sowie neue Kraft für den Alltag schöpfen? Dann kommt mittwochs um Uhr in die Erzinger Geischberghalle. Es wird gleichzeitig die Beweglichkeit gefördert und die Figur verbessert. Unsere Fitnessgruppe besteht schon seit vielen Jahren. Doch wir brauchen dringend Verstärkung und würden uns sehr freuen, wenn Du kommst. Gemeinsam macht alles viel mehr Spaß und in der Halle ist genug Platz. Traut Euch, macht mit, bleibt fit, bringt Nachbarn, Freunde, Verwandte und Bekannte mit. Musikverein Erzingen e. V. Donnerstag, 06. Juni Uhr Probe im alten Schulhaus in Erzingen Rückblick Das Projektorchester /Erzingen hat am Samstag, den 01. Juni 2019 am deutschen Musikfest beim Wertungsspiel in Osnabrück den 5. Platz deutschlandweit in der Kategorie 4 (Oberstufe) erhalten und mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Wir bedanken uns bei unseren Freunden und Mitgliedern, welche uns in empfangen haben. Obst- und Gartenbauverein Erzingen/Württ. Geischbergfest Pfingstmontag 10, Juni 2019 siehe Titelblatt Vereinsausflug am 29.Juni zur BUGA Heilbronn Anmeldungen unter 07433/36151 oder ogv-erzingen@gmx,de noch möglich. Kosten 20.00, auch Nichtmitglieder des Vereind sind herzlich eingeladen, Narrenverein Erzinger Pflommasäck Altpapiersammlung Am Samstag, den 29. Juni, sammelt der Narrenverein Erzinger Pflommasäck Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Telefonbücher und dergleichen ein. Das Altpapier sollte gebündelt oder in Schachteln ab 09:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitliegen. Der "Hungerberg" wird ebenfalls abgefahren. Wir gratulieren herzlich am: 08. Juni: Frau Hanna Haasis, Frommern, zum 95. Geburtstag. 09. Juni: Frau Anneliese Wörz, Frommern, zum 90. Geburtstag. Hinweis der Ortschaftsverwaltung Buchsbaumzünsler: Auf dem Friedhof Frommern wurde der Buchsbaumzünsler gesichtet. Wir bitten alle Angehörigen, die ein Buchsgewächs auf ihrem Grab haben diesen zu kontrollieren. Sollte ein Befall vorhanden sein raten wir dazu den ganzen Buchs in der Restmülltonne zu entsorgen. Eine Schädlingsbekämpfung ist zwar möglich, aber extrem aufwendig! Bitte führen sie die notwendigen Kontrollen durch! Ihre Ortschaftsverwaltung Frommern. E I N L A D U N G zur Ortschaftsratssitzung Frommern am Donnerstag, den um Uhr im Sitzungssaal der Ortschaftsverwaltung T A G E S O R D N U N G I. Öffentlicher Teil 1. Fragen aus der Bürgerschaft 2. Bekanntgaben 3. Baugesuche 4. Friedhofsweg Frommern Sachstand und weitere Vorgehensweise 5. Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften 'Rote Länder - 1. Änderung', -Weilstetten, Billigung des Entwurfs mit Auslegungsbeschluss (Vorlage Nr. 2019/141) 6. Neubestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses der Stadt für die Amtsperiode bis (Vorlage Nr. 2019/114) 7. Elternbeiträge für die Betreuungsangebote an den Schulen der Stadt (Vorlage Nr. 2019/137) 8. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Stephan Reuß Ortsvorsteher Evangelische Kirchengemeinde Frommern-Dürrwan- gen-stockenhausen- Zillhausen-Streichen Donnerstag, 06. Juni 09:30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus Zillhausen 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung der OKV im Gemeindehaus Zillhausen mit anschließendem nicht öffentlichen Teil 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Zillhausen Sonntag, 09. Juni Pfingstsonntag 08:45 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Dürrwangen 09:00 Uhr Gottesdienst in Frommern mit Pfarrer Plog und dem Kirchenchor 10:00 Uhr Gottesdienst in Dürrwangen mit Pfarrerin Goth 10:00 Uhr Gottesdienst in Streichen mit Pfarrer Plog Das Opfer erbitten wir für aktuelle Notstände. Die Kinderkirchen Frommern und Zillhausen machen Ferien. Montag, 10. Juni, Pfingstmontag 10:00 Uhr Distriktgottesdienst in Frommern mit Pfarrer Plog Das Opfer erbitten wir für die Weltmission. Dienstag, 11. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst im Hörnleblick. 17:00 Uhr Atmung, Bewegung und Entspannung. Einfache Übungen im Sitzen und im Stehen unter Einfluss therapeutischer Öle (Heidrun Lontschar), Gemeindehaus Frommern 19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Streichen 20:00 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Frommern Mittwoch, 12. Juni 09:30 Uhr Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen in jedem Alter im Gemeindehaus Frommern (Heidrun Lontschar) 20:00 Uhr Probe der Kirchenband Rückenwind im Gemeindehaus Dürrwangen (Änderungen kurzfristig möglich) Donnerstag, 13. Juni 09:30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus Zillhausen (nach Absprache) 14:30 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Frommern. Pfarrer Plog gestaltet den Nachmittag unter dem Thema Wege, Straßen und Plätze. 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Zillhausen Hinweis: Einladung zur gemeinsamen Wanderung der fusionierten Kirchengemeinde am Samstag, 06. Juli 2019 auf dem Kressbronner Bibelweg. Wir starten um 11:00 Uhr mit der Busfahrt am Gemeindehaus Dürrwangen. Auf dieser leichten Wanderung werden die schönsten Punkte von Kressbronn miteinander verbunden. Der Unkostenbeitrag für den Bus beträgt 20.- Euro. Bei Interesse bitte bei Gerta Sulz anmelden. Telefon Mail: gertasulz@gmx.net. Nähere Informationen finden Sie auch auf der homepage www. evangelische-kirche-frommern.de/veranstaltungen. Evang.-methodistische Kirche Frommern Kurt-Schumacher-Straße 12 Pastor Reinhold Twisselmann, Telefon: Donnerstag, Uhr Frauentreff: Ein Nachmittag mit Hanna-Ruth Eberhardt; Überraschungs- Picknick an der Kirche (bitte Becher mitbringen) Uhr Posaunenchor Uhr Männerkreis Freitag, Uhr Jugend. Pfingstsonntag, Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst in der Zeltkirche neben der der Friedenskirche, parallel dazu Kinderkirche (Sonntagsschule) im Kinderzelt. Achtung: Die Zeltkirche darf nur betreten werden im Beisein eines Kirchen-Mitarbeiters! Donnerstag, Uhr Posaunenchor Seien Sie herzlich willkommen! Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Frommern mit Dürrwangen, Endingen, Stockenhausen, Streichen, Weilstetten, Zillhausen Pfarramt: St. Paulus-Str. 2, Frommern, Tel: 07433/34707, Fax 07433/383438, stpaulus.frommern@drs.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr, Montag Nachmittag Uhr Donnerstag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung Freitag, Uhr Tanztreff der Evergreens Sonntag, Pfingsten Kollekte: Renovabis Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Uhr ökum. Gottesdienst im "Hörnleblick" Das Pfarrbüro Frommern ist vom bis geschlossen. Pfarrer Dr. H. Eke ist unter der Nummer erreichbar. Das Pfarramt Hl. Geist ist geöffnet. Die organisierte Nachbarschaftshilfe M O B I L E steht allen offen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft und Staatsangehörigkeit. Wir helfen da, wo Hilfe nötig ist. Neue Helfer sind immer willkommen. Näheres Tel DPSG Frommern Die Gruppenstunden der Pfadfinder finden immer wöchentlich, außer in den Schulferien, im kath. Gemeindehaus in Frommern statt. Interessierte Kinder und Jugendliche dürfen gerne und zu jeder Zeit vorbeischauen. Mehr Information gibt es unter Kontakt: Felix Strapko und Fabian Münster Elternvertreter: Petra Münster-Beck Telefon 0162/ Sabine Narr, Telefon Mail s.narr@narr-montagetechnik.de Aktuelle Truppstundenzeiten und Gruppenleiter Wichtel Freitags, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Leiter: Philipp Schneider, Sophia Lotzmann, Tobin Krause Jahrgang: Wölflinge Freitags, 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr Leiter: Laura Leiß, Lara Mitic, Joana Knittel Jahrgang: Jungpfadfinder Montags, 17:30Uhr-19:00 Uhr Leiter: Fabian Münster, Leon Essig, Mareen Raff Jahrgang: Pfadfinder Montags, 18:00 Uhr-19:30 Uhr Leiter: Alexandra Leiß, Patrick Eisoldt Jahrgang: TSV Frommern Abt. Tennis Bericht zu Spieltag 3: Am Sonntag spielten die aktiven Damen gegen Belsen, Die Frommerner konnten ein Einzel und ein Doppel für sich entscheiden. Dies reichte leider nicht und sie mussten sich mit 2:7 geschlagen geben. Es waren viele schöne Spiele mit dem besseren Ende für die gegnerische Mannschaft. Es spielten Sonja Wagner, Lea Volk, Ann Kathrin Demmer, Franziska Koch, Gabriele Bacher und Andrea Bauer. Beim dritten Spiel verlor die Herren gegen TA TB Weilheim knapp mit 5:4. Im Einzel setzten sich Dominik Allgayer, Jannik Dinser und Daniel Mayer klar gegen ihre Konkurrenten durch. Das Doppel wurde von Dominik Allgayer und Adrian Jenter gewonnen. Zusätzlich spielten Raphael Wochner und Marc Buchholz. 14

15 Das zweite Spiel führte die Damen 40 zum TC Rottenburg. Gegen einen starken Gegner und Regenunterbrechungen waren die 2 Punkte durch die Einzelsiege von Sibylle Volk und Ute Blind dann zu wenig um den Gastgeber ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Bei der 2:7 Niederlage waren mit im Team: Danny Köhl, Brigitte Allgayer, Susanne Neher und Waltraud Bob. Die Herren 40 empfangen den Tabellenführer TC RW Tuttlingen. Nahezu sensationell konnte durch Gert Domnik, Volker Drexel, Jochen Wiesheu und Thorsten Waldowski gegen die teilwiese deutlich besser eingestuften Gegner in Führung gegangen werden. Die wurde dann noch durch die Doppel G. Domnik / Th Waldowski sowie R. Neher / J. Wiesheu zum überraschenden 6:3 Endstand ausgebaut. Am Samstag waren die Damen 50 zu Gast in Hechingen-Stetten. Die Gastgeberinnen konnten leider nur zu dritt antreten. Nach den Einzeln stand es nach teilweise engen Spielen 2:2. Nachdem das Einser-Doppel hart umkämpft und das andere Doppel kampflos gewonnen wurde stand es am Ende 4:2 für Frommern. Es spielten Uli Moldenhauer, Susanne Demmer und Gaby Wiesheu. Die restlichen Mannschaften hatten spielfrei. Schwäbischer Albverein e. V. Frommern-Dürrwangen Wanderhock Am Donnerstag, 27. Juni findet unser Wanderhock in Oberdigisheim Geyerbad im Glöckle statt. Eingeladen sind alle Wanderer und ehemaligen Wanderer zu einem gemütlichen Beisammensein. Beginn ist um Uhr Schützenverein Frommern e. V. Mit einem Rekordergebnis hat unsere erste Vorderladermannschaft in Ihrem ersten Rundenwettkampf einen Sieg gegen die Schützen aus Nordstetten errungen. Der Kampf fand in Nordstetten statt. In der Mannschaftswertung waren Miguel Alvarado mit 145 Ringen, Günter Bitzer mit 144 Ringen und Florian Rist mit 142 Ringen. Damit erreichten unsere Schützen ein Mannschaftsergebnis von 431 Ringen. Ebenfalls erfolgreich waren unsere Schützen bei Ihrem zweiten Rundenwettkampf. Der Kampf fand gegen die Schützen aus Meßstetten in Frommern statt. Günter Bitzer, Waldemar Bitzer und Miguel Alverado konnten mit Ihren Wertungsergebnissen die entscheidenden Ringe für den Sieg erzielen. Fireboots e.v. Line-Dance Line-Dance wird auf viele Musikrichtungen (Country, Country Rock, Pop, Rock, Schlager...) getanzt. Es gibt tolle Rhythmen, bekannte Oldies aber auch aktuelle Songs. Tanzen macht Spaß und hält fit. Da kein Tanzpartner benötigt wird, ist er für Singles und Paare aller Altersklassen, sowie für Menschen mit oder ohne Behinderung geeignet. Man tanzt gemeinsam mit Freunden, aber ohne Partner. Die Ziele kann sich jeder selber setzen, nach dem Motto "alles kann, nichts muß", viel wichtiger ist der Spaßfaktor. Man tut etwas für seine Gesundheit. Tänzer entwickeln Haltung und Bewegungsgeschick, verbessern die Koordinationsfähigkeit auch im Alltag. Der Mitgliedsbeitrag ist nicht so hoch... und das Wichtigste...man sitzt nicht schon wieder alleine auf dem Sofa. Unsere Gruppe ist bunt gemischt von Jung bis Alt. Schaut einfach mal rein, wir freuen uns auf Dich... Wann: Mittwoch von 19 bis 20 Uhr findet das Training für neue Anfänger 1 statt von Uhr bis 21 Uhr findet das Training für Anfänger 2 statt Donnerstag von 19 bis 22 Uhr ist freies Training für Standard und Latein Freitag von 19 bis 20 Uhr findet das Training der Anfänger1 statt von Uhr bis 21 Uhr trainieren die Anfänger 1&2 zusammen mit den Fortgeschrittenen von Uhr bis 22 Uhr geht es dann für die Fortgeschrittenen mit viel Power in die letzte Runde. Wo: Im Musiksaal über der Festhalle Frommern, Beethovenstr. 15 Kontakt: Sabine Kiener Tel: 07427/ oder Lutz Pfeiffer Tel: 07476/ Homepage: Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Heselwangen Am Donnerstag, den 06. Juni 2019 findet um Uhr im Großen Sitzungssaal der Ortschaftsverwaltung Heselwangen die nächste Sitzung des Ortschaftsrates statt. Öffentliche Tagesordnung 1. Bekanntgaben Beschlüsse aus der vergangenen nicht-öffentlichen Sitzung Stand offener Punkte aus vergangenen Sitzungen, Statusberichte des Ortsvorstehers Kommunalwahl am 26. Mai 2019, Ergebnis, weiteres Vorgehen, Termine Organisationsuntersuchung Bauhof, Beschluss des Gemeinderates, aktuelle Situation Heselwangen 2. Baugesuche/Bauanträge Information der Ortschaftsverwaltung über erteilte Baugenehmigungen Bauanträge 3. Elternbeiträge für die Betreuungsangebote an den Schulen der Stadt 4. Sanierung Vereinsheim Untergeschoss, 1. Bauabschnitt, Umbau und Sanierung WC-Anlagen, Baubeschluss 5. Verschiedenes Anfragen/Anträge Hinweise auf öffentliche Termine in Heselwangen 6. Bürgerfragestunde Ende des öffentlichen Teils der Ortschaftsratsitzung Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss findet noch eine nicht-öffentliche Sitzung statt. Mit freundlichen Grüßen Berthold Roller Ortsvorsteher Hinweis zu den Sprechstunden des Ortsvorstehers im Juni 2019 Die Sprechstunden des Ortsvorstehers am 14. Juni und 21. Juni 2019 müssen wegen einer Reise und nachfolgendem Urlaub des Ortsvorstehers leider ausfallen. Bitte um Beachtung. Bei dringenden Fällen bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter der Ortschaftsverwaltung hinterlassen. Berthold Roller Ortsvorsteher Sportverein Heselwangen 1906 e. V. Abteilung Fußball Ergebnisse: Erste Weildorf/Bittelb. 0:6 Zweite Wessingen 0:1 A Grosselfingen 1:8 C Binsdorf 3:1 D9 Geislingen 1:2 D7 Erzingen II 2:4 E1 Steinhofen 1:1 E2 Rangendingen 1:1 Vorschau: Samstag, DRK Kurs für alle Trainer und Betreuer. Letzter Spieltag mit Rundenabschluss der aktiven Mannschaften. 15:00 Uhr Zweite Steinhofen II 17:00 Uhr Erste Stetten/Salmendingen Abteilung Gymnastik Fit-Gymnastik jeden Dienstag um 19:30 Uhr im Vereinsheim in Heselwangen. Wir bieten Koordination,- Muskel- und Ausdauertraining. 1,25 Stunden Power, um deine Gesundheit und Fitness zu verbessern. Kameradschaft und Geselligkeit werden bei uns ebenfalls gepflegt. Fühlst du dich angesprochen? Dann komm vorbei. Wir freuen uns auf DICH! Männer-Sport Das Training findet immer mittwochs um 19:30 Uhr im Vereinsheim in Heselwangen statt. Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer! Eltern Kind Turnen Jeden Dienstag um 9:15 Uhr bis 10:00 Uhr in Heselwangen im Vereinsheim. Mittwochs von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schulsporthalle in Engstlatt. Weitere Infos finden Sie unter unter der Rubrik Gymnastik. Sängerbund Heselwangen e. V. Freitag, 7. Juni Uhr Singstunde im Vereinsheim. Die nächste Singstunde ist am Freitag, 14. Juni. Wir gratulieren herzlich Am : Herrn Karl Majer zum 85. Geburtstag. Kommunalwahl / Europawahl Ein herzliches Dankeschön an alle Wählerinnen und Wähler, die dazu beitrugen, dass Ostdorf mit 68,5 % mit die höchste Wahlbeteiligung aller Balinger Stadtteile hatte. Ein weiteres Dankeschön an alle Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl zum Gemeinde- bzw. Ortschaftsrat zur Verfügung gestellt haben und dadurch gezeigt haben, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Zuletzt ein großer Dank an die Wahlhelfer für ihre Arbeit, vor allem beim Auszählen der Stimmzettel zu den verschiedenen Wahlen. Helmut Haug, Ortsvorsteher Ortschaftsratssitzung am 18. Juni 2019 Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ostdorf findet am Dienstag, 18. Juni 2019 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Termine im Monat Juni (Teil 2) 16. Ostdorfer Café-Stüble 18. Ortschaftsratssitzung 20. Radfahrerverein - Radrennen 27. Ev. Kirchengemeinde - Gemeindenachmittag 28. VfL Ostdorf - Abendsportfest 29. Schützenverein - Gedächtnisschießen Freiwillige Feuerwehr - Ausflug Evang. Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. ( ) Internet: Geislingen.de, Mail: Pfarramt.Ostdorf- Geislingen@elkw.de. Öffnungszeiten Sekretariat: montags, dienstags und freitags von Uhr. Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sacharja 4, 6) Vom 5. Juni bis zum 3. Juli ist Pfarrer Johannes Hruby bei einer Rehabilitation. Die Vertretung macht bis zum 16. Juni Pfarrerin Wurster aus. Tel. Nr / Das Pfarrbüro ist am 11. Juni nicht besetzt. Freitag, 7. Juni Uhr Jungbläsergruppe im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Pfingstsonntag, 9. Juni Uhr Abendmahlsgottesdienst anlässlich des Patroziniums in Form der deutschen Messe mit Pfarrer Johannes Hruby und dem Kirchenchor. (Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt.) Im Anschluss Kirchenkaffee. Pfingstmontag. 10 Juni Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Ulrich Wildermuth. (Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt.) Dienstag, 11. Juni Uhr Gebetstreff im Gemeindezentrum Geislingen Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum Geislingen Mittwoch, 12 Juni Uhr ökumenischer Frauentreff im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Suppentöpfle im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Freitag, 14. Juni Uhr Jungbläsergruppe im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Medardustag festlich begehen Kirchenchor singt Messe im Festgottesdienst Am Pfingstsonntag, 9. Juni, um Uhr zum Patrozinium des heiligen Medardus umrahmt der Kirchenchor Ostdorf diesen Festgottesdienst mit einem bunten Programm. Es werden Teile der Messe von verschiedenen Komponisten zu hören sein: So werden z. B. von Jacob de Haan das Kyrie und das Benedictus erklingen, von Melchior Franck die bekannte Friedensbitte Da pacem domine sowie 15

16 das Sanctus aus der Messe des Friedens von Reimund Hess. Außerdem möchte der Kirchenchor gemeinsam mit den Gemeindegliedern das Glaubensbekenntnis singen, in einer modernen Form, wie sie im neuen Liederbuch vorkommt. Die musikalische Gestaltung der Messe ist also eine Mischung von neuer und alter Kirchenmusik, passend zum Pfingstfest. Der Kirchenchor Ostdorf freut sich schon darauf, die Messe im Gottesdienst in der Medarduskirche mit der Gemeinde zu feiern. Suppentöpfle Am Mittwoch, 12. Juni, sind Sie herzlich zum Suppentöpfle ins Gemeindehaus Ostdorf eingeladen. Menü: Suppe, Gefüllte Paprika mit Tomatensoße, Langkornreis, Nachtisch. Alternativ: Gemüselasagne. Bitte melden Sie sich bis Freitag, 7. Juni, im Pfarrhaus Tel an. Christustag Die Christus Bewegung LEBENDIGE GE- MEINDE lädt am Donnerstag, 20. Juni, Fronleichnam, um 9.30 Uhr herzlich zum Christustag unter dem Motto Jesus begeistert in die Balinger Stadthalle ein. Dekan Ralf Albrecht, Vorsitzender der Lebendigen Gemeinde, spricht zum Thema Jesus begeistert die Ängstlichen. Ein zweites Referat wird Elke Werner vom Christustreff Marburg halten. Thema: Jesus begeistert zum mutigen Zeugnis. Die musikalische Gestaltung übernehmen Steffi Neumann, Gesang, und Friedwald Hruby am Klavier. Für Kinder wird parallel ein Programm angeboten. VfL Ostdorf Grundschulaktionstag Am Samstag Vormittag den fand unser erster Grundschulaktionstag auf dem Sportgelände statt. Es nahmen die Grundschulen Engstlatt und Schmiden mit ca. 45 Kinder in 7 Gruppen teil. Es wurden 6 abwechslungsreiche Stationen für die Kids bereitgestellt, an denen sich die Kinder ausprobieren durften. Vom Reifenringwurf über den Hindernislauf bis zum Stabweitsprung gab es viel Neues zu erkunden. Im Anschluß an die Biathlonstaffel saßen Kinder, Betreuer und Gäste auf der Wiese beim gemeinsamen Picknick. Hiermit bedanken wir uns bei allen Betreuern und Helfern für die gelungene Veranstaltung. Abt. Leichtathletik Regionalmeisterschaften Unsere Athleten des VfL konnten bei den Regionalmeisterschaften 3 Titel gewinnen. Beim Stabhochsprung der Männer siegte Patrick Schuler mit übersprungen 3,52 m vor seinen Vereinskameraden Tobias Gollmer und Jan-Tim Gollmer. Der Titel im Hochsprung ging mit 1,71 m an Tobias Gollmer, sein Bruder Jan-Tim wurde Dritter. Mit der sehr guten Weite von 12,97 m wurde Tobias Schreijäg Meister im Kugelstoßen. Beim Diskuswurf landete er mit 34,88 m auf dem 7. Rang dicht gefolgt von Patrick Schuler mit 34,68 m. Mit dem Speer erreichte Patrick 47,18 m, dies bedeutete für ihn Rang vier. In der Altersklasse U20 war Micha Rössler am Start, mit 39,06 m wurde er im Speerwerfen Vierter, beim Stabhochsprung kam er mit der Höhe von 3,32 m auf den fünften Rang. Den Weitsprung musste er verletzungsbedingt vorzeitig beenden und landete mit 5,69 m auf Platz Vier. Württ Senioren Meisterschaften Tobias Schreijäg vom VfL Ostdorf ist Württembergischer Meister in der Altersklasse M35, wie zuvor schon bei den Hallenmeisterschaften gewann er den Titel im Kugelstoßen mit der Weite von 12,77m. Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Ostdorf Tageswanderung am 10. Juni Zur traditionellen Pfingstmontagswanderung lädt der Schwäbische Albverein alle Wanderfreunde am 10. Juni herzlich ein. Die Wanderung führt uns nach Menzenschwand-Hinterdorf im Schwarzwald. Treffpunkt zur Abfahrt mit PKW ist um Uhr an der Festhalle. Unter dem Motto Wandervergnügen zwischen Albschlucht und Zweiseenblick führt die Wanderstrecke vom Wanderparkplatz Mösle zur Albschlucht mit Wasserfall, der Klusenmoräne, Hochkopfhütte, Zweiseenblick, Schützenwald/Schwarzenberg und zurück zum Wanderparkplatz. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km, Auf- und Abstieg je ca. 400 hm, reine Gehzeit etwa 4 Stunden. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Zum Abschluss ist noch eine Einkehr im Brauereigasthof Rothaus vorgesehen. Die Wanderführung haben Andrea und Siegfried Stein, Tel.: Seniorengruppe Zu unserer nächsten Wanderausfahrt mit dem Bus treffen wir uns am Donnerstag, 13. Juni 2019 um Uhr beim Rathaus. Die Ausfahrt führt uns nach Nürtingen wo wir eine kleine Wanderung durch die Innenstadt machen. Für die Spaziergänger gibt es bequeme Möglichkeiten in der Fußgängerzone. Den Abschluss machen wir im Brauhaus in Nürtingen. Die Wanderführer Hans und Elisabeth Heid freuen sich auf eine gute Beteiligung. Schützenverein Ostdorf e. V. Luftgewehr Jugendrunde Mit einer Durchschnittsringzahl von 1003R erreichten die Ostdorfer Jungschützen den elften Platz in der Gesamtwertung. In den Einzelwertungen belegten in der Schülerklasse, in der Jugendklasse und in der Juniorenklasse B, Owen Wagner, Niklas Letsch und Kevin Rielinger jeweils den 9. Platz. In der Juniorenklasse A kam Julia Zimmermann auf den 11 Platz. Diese Ergebnisse sind noch ausbaufähig. Wir wünschen den Jungschützen einen entspannten Sommer, damit der Start in die Herbstsaison erfolgreich wird. LG Trainingszeiten - Mittwoch Die Schützen treffen sich am Mittwoch zum gemeinsamen Training um Uhr. Ebenfalls um Uhr beginnt das Anfängertraining für Jungschützen mit dem neuen Jugendleiter Patrick Sauer. Interessierte Jugendliche und Junioren sind herzlich eingeladen. Öffnungszeit Schützenhaus Das Schützenhaus ist mittwochs und freitags ab Uhr geöffnet. Tel /6222 Einladung zur Ortschaftsratssitzung Zu der am Mittwoch, , um Uhr, auf der Ortschaftsverwaltung stattfindenden Ortschaftsratssitzung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: öffentlich 1. Bekanntgaben, 2. Baugesuche, 3. Neubestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses der Stadt, 4. Elternbeiträge für die Betreuungsangebote an den Schulen der Stadt, 5. Vergabe von Ingenieurleistungen, Erarbeitung eines kommunalen Starkregenrisikomanagements für die Stadt, 6. Verschiedenes Jenter, Ortsvorsteher Termine Do., , Kühlgeräte, Bildschirme und Fernsehgeräte (nur nach Voranmeldung) Weitere Termine Mi., , Uhr, Ortschaftsratssitzung im Rathaus, Fr., , Uhr, Dienst der FFW Streichen, Fr., , Uhr, JHV FC Zillhausen, Turnhalle, Mo., , Uhr, Streichener Dorfgemeinschaft, Pfingstwanderung. Unsere Jubilare Wir gratulieren recht herzlich in Weilstetten: Am 6. Juni: Frau Anna Koch zum 85. Geburtstag Am 8. Juni: Frau Renate Maria Ilse Braun zum 70. Geburtstag Goldene Hochzeit Am 11. Juni feiern die Eheleute Gerhard Wolfgang Mayer und Gisela Mayer-Clausen das Fest der goldenen Hochzeit. Hierzu möchten wir recht herzlich gratulieren. Ortschaftsverwaltung Weilstetten informiert In der Woche nach Pfingsten, vom sind im Rathaus Weilstetten keine Anträge für Ausweise und keine Anmeldungen möglich. Am Montag, ist das Rathaus geschlossen. Mittwochsmarkt Wir haben wieder einen Metzger auf dem Markt! Die Metzgerei Heinzelmann aus Trochtelfingen-Steinhilben ergänzt das bisherige Angebot von Gärtnerei Hauser, Geflügelhof Hörnle, Bäckerei Ströbel, Fischhandel Zeller und Gli Ori Italiani Italienische Spezialitäten. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zum Einkauf im Ort. 15. Weilstetter Heimatfest Die Vorbereitungen laufen inzwischen auf vollen Touren. Nach 6 Sitzungen hat die Vereinsgemeinschaft Weilstetten nun folgendes Programm zusammengestellt: Freitag, Uhr am Ehrenmal der Kirche öffentliche Gedenkfeier 17 Uhr Festakt vor dem Musiksaal der Schule. Gegen 18 Uhr Eröffnung der Fotoausstellung und des Kunsthandwerkermarktes in der Turn- und Festhalle. Ab 19 Uhr gestalten 3 Blasmusikgruppen den Abend im Festzelt bis ca Uhr. Samstag, Ab 14 Uhr Kindernachmittag, gestaltet von der Schule und den Kindergärten sowie der JuKa, mit Drehorgelensemle und Kletterbaum. 17 Uhr Start der Luftballone 19 Uhr Großer Heimatabend Sonntag, Uhr Festgottesdienst im Festzelt Uhr Frühschoppen Uhr Aufstellung des Festumzugs Uhr Start des Umzugs Gegen 17 Uhr Ziehung der Lotterie im Festzelt 18 Uhr Ausklang Wolfgang Schneider (Ortsvorsteher) und Vereinsgemeinschaft Noch freie Plätze bei Weilstetter Ferienspielen Liebe Kinder, liebe Eltern, diesen Sommer werden in den Sommerferien bereits wieder die Weilstetter Ferienspiele stattfinden. Hierzu laden wir alle Kinder aus Weilstetten und Roßwangen herzlich ein. Die Verantwortlichen freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen und ein paar tolle Tage unter dem Slogan Kinder l(i)eben Vielfalt, passend zum diesjährigen Heimatfestmotto! Wann: Montag, bis Freitag , jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr Wer: 32 Kinder zwischen 8 und 11 Jahren aus Weilstetten und Roßwangen (Ausnahmeregelung für jüngere/ältere Geschwisterkinder, ab 7 Jahren bzw. bis 12 Jahre, auf Anfrage) Wo: Feuerwehr- und Vereinshaus in Weilstetten Verpflegung: gemeinsames Mittagessen sowie Obst für Zwischendurch Kosten: 55 pro Kind Programm, Essen, Getränke und Versicherung sind enthalten. Es entstehen keine weiteren Kosten; Taschengeld ist nicht erforderlich. (Bei Teilnahme von Geschwisterkindern reduziert sich der Betrag auf 45 ) Programm: Fünf Tage Spiel, Spaß und Aktion mit den Weilstetter Vereinen. An einem Tag ist ein gemeinsamer Ganztagesausflug geplant. Um die Spannung aufrecht zu erhalten, werden wir das Ziel erst mit Ausgabe des Programms bei Anmeldung bekannt geben. Veranstalter: Neben einem Stammteam von ehrenamtlichen Helfern werden die Ferienspiele von der Stadt und der Ortschaftsverwaltung Weilstetten / Roßwangen sowie von allen Weilstetter Vereinen unterstützt. Hauptverantwortlich für Programm und Organisation sind Christina Gsell und Martina Vögele. Anmeldung: Anmeldungen werden telefonisch oder per direkt bei der Ortschaftsverwaltung entgegen genommen. Tel.: 07433/ , marion.baur@ balingen.de Anmeldeschluss: Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Fundsachen In der Espachstraße wurde ein Schlüssel aufgefunden. Eigentumsansprüche können bei der Ortschaftsverwaltung Weilstetten, Tel , geltend gemacht werden. Treffpunkt 60 +/- Walking: Donnerstag Treffpunkt 9.30 Uhr Sportheim Linde Spazieren gehen: Dienstag Treffpunkt Uhr Sportplatz. A.Schempp Tel Leseclub: Dienstag Treffpunkt Uhr bei Ilse Binder, Enzianstr. 13. Tel Kleine Reisen und Kultur: Mittwoch Fahrt zur Bundesgartenschau nach Heilbronn (Fa. Maas) - ausgebucht - Arbeiten mit der Hand: Donnerstag Stricken und Häkeln ab 14 Uhr 16

17 bei Heide Schowalter, Gehrnstr. 18. Tel Weitere Informationen auf: Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen! Evang. Kirchengemeinde Weilstetten Pfarrer Dirk Hahn, Hauptstraße 18, Tel.: , Internet: Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr, Freitag von Uhr Freitag, 07. Juni 2019, Ev. Gemeindehaus Uhr Filmabend es wird der Film Eat Pray Love gezeigt Sonntag, 09. Juni 2019, Pfingsten 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Hahn Die Chorvereinigung Weilstetten wirkt mit. Montag, 10. Juni 2019, Pfingstmontag Uhr Distriktsgottesdienst in Frommern wir laden ein zum Gottesdienst nach Frommern Hier in Weilstetten findet kein Gottesdienst statt. Die Gruppen und Kreise finden in den Pfingstferien nur nach Absprache statt. Pfarrer Hahn hat Urlaub vom bis zum Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Plog aus Frommern, Tel Süddeutsche Gemeinschaft Weilstetten innerhalb der ev. Landeskirche Gemeinschaftspastor Marco Görtler, Tel. (07433) , Marco. Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 Donnerstag, 6. Juni Uhr NACHMITTAG MIT DER BIBEL mit Hans Friz Uhr Bubenjungschar für Jungs ab der 3. Klasse Freitag, 7. Juni Uhr Mädchenjungschar für Mädels ab der 3. Klasse Uhr Jugendkreis zusammen mit der Ev. Kirchengemeinde im Ev. Gemeindehaus, Römerstraße 19 Pfingstsonntag, 9. Juni Uhr Gebetstreff Uhr GOTTESDIENST mit anschließendem Abendmahl Dienstag, 11. Juni Uhr Kindertreff für Kinder ab 4 Jahren Uhr Gebetstreff Donnerstag, 13. Juni Uhr Bubenjungschar für Jungs ab der 3. Klasse Uhr Bibel- und Gebetsstunde Schauen Sie doch mal im Haus der Süddeutschen Gemeinschaft, Untere Dorfstraße 16 vorbei. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen. Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Roßwangen Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montag bis Freitag Uhr, Montag nachmittag Uhr Tel: 34707, Fax , stpaulus. frommern@drs.de Sonntag, Pfingsten Kollekte: Renovabis 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Mittwochsessen Es gibt Schnitzel mit Pommes, Salat und Nachtisch Wenn möglich bitte Voranmeldung Tel.nr oder Das Pfarrbüro in Frommern ist wegen Urlaub von Montag, bis Freitag nicht geöffnet. Herr Pfarrer Dr. Eke ist unter der Nr zu erreichen. Das Pfarramit Hl. Geist ist geöffnet. Chorvereinigung Weilstetten 1898 e. V. Wir sind ein vierstimmiger, gemischter Chor. Mit Einfühlsamkeit und Liebe zum Gesang führt uns unser Chorleiter Jürgen Herre unbeschwert zu einem umfangreichen Repertoire, das alle Jahreszeiten und Lebensbereiche abbildet. Auch das gemeinsame Feiern kommt nicht zu kurz. Jeden Mittwoch, von bis Uhr proben wir im Feuerwehr- und Vereinsheim in Weilstetten. Wir freuen uns über jeden Neuzugang, also schauen Sie einfach vorbei. Erika Schwenold Wir mußten uns von unserem langjährigen, aktiven Ehrenmitglied, Irmgard Bodmer, verabschieden. Mit Irmgard verliert die Chorvereinigung Weilstetten ein höchst verdientes Mitglied, das tief in der Tradition des Vereins verwurzelt war. Irmgard trat im Jahr 1964, also vor 55 Jahren, in unseren Chor ein und sang bei uns bis ins Jahr 2014 im Alt. Des Weiteren wurde Irmgard Bodmer am zur Schriftführerin gewählt und bekleidete dieses Amt über 37 Jahre und hat in diesen Jahren, stets zum Wohle des Vereins, maßgeblich mitgewirkt. Ihre Verdieste für den Verein wurden mit der silbernen und im Jahr 2012 mit der goldenen Gauehrennadel auch vom Chorverband Zollernalb und dem Schwäbischen Sängerbund gewürdigt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Irmgard Bodmer, für die langjährige Treue und die geleistete Unterstützung. Sie hat in dieser Zeit alle Entscheidungen und Weichenstellungen maßgeblich mitgeformt. Es war uns eine Herzensangelegenheit Irmgards letzten Wunsch zu erfüllen in dem wir am an der Trauerfeier teilnahmen und ihre Lieblingslieder, "Näher mein Gott zu dir", "Seht die Lilien auf dem Feld" und "Alles, was Odem hat, lobe den Herrn", darzubieten. Wir werden Irmgard stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt Ihrem Ehemann, Ihren Kindern und der ganzen Familie. Erika Schwenold Kaninchenzuchtverein Z 433 Weilstetten e. V. Hasenbörse in Weilstetten Am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019, findet wieder usnere beliebte Hasenbörse im Züchterheim in Weilstetten statt. Beginn ist um Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich der Veranstalter. Gerne stehen wir Ihnen auch bei allen Fragen rund ums Kaninchen zur Seite und helfen Ihnen hierbei. Gesangverein 1922 Roßwangen e. V. 2. Open Air am Samstag 29. Juni 2019 Es wird heiß! Auch dieses Jahr werden wir wieder ein Open Air ((hoffentlich passt das Wetter!) auf dem Schulhof in Rosswangen veranstalten. Einlass ist um Uhr, Beginn ist um Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen! Eintrittskarten gibt es bei allen Sängerinnen und Sängern oder an der Abendkasse. Weitere Infos zum Gesangverein unter Wir gratulieren herzlich am: 09. Juni: Frau Myrta Klara Leins, zum 90. Geburtstag. 12. Juni: Herrn Eberhard Siegfried Stotz, zum 70. Geburtstag. Ortschaftsverwaltung und Sprechstunde Ortsvorsteher Die Ortschaftsverwaltung Zillhausen ist in den Pfingstferien vom nicht besetzt. Die nächste Sprechstunde von Ortsvorsteher Björn Gruner findet am Dienstag, von 16:45-18:00 Uhr statt. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingstfeiertage, Ihre Ortschaftsverwaltung. Veranstaltungskalender Freitag, : Jahreshauptversammlung FC1911 Zillhausen, Schulturnhalle 20:00 Uhr Montag, : Pfingstwanderung der Dorfgemeinschaft Streichen-Zillhausen, 09:30 Uhr Evang.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Zillhausen Donnerstag, 06. Juni Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenblick (Pastor i. R. Kurt Witzemann) Freitag, 07. Junii Uhr life-ticker für junge Leute Samstag, 08. Juni Die Jungschar macht Ferien. Sonntag, 09. Juni 9.30 Uhr Gotttesdienst (Pastor i. R. Klaus- Dieter Hoppe)Thema: Geist-los? oder von Gott begeistert! (Text: Apg. 2, 1-13) Der Kindergottesdienst macht Ferien. Die Gruppentreffen und Chorübstunden am Montag und Dienstag entfallen aufgrund des Feiertags und der Ferien ebenfalls. Jedermannsturnier Am Sonntag den fand unser jährliches Jedermannsturnier auf unserer Tennisanlage im Roschbachtal statt. Trotz der schlechten Wetterprognosen traten 12 Teams im Wettbewerb gegeneinander an. Dieses Jahr durften wir viele neue Gesichter auf unserer Anlage begrüßen. Die Teams waren wie immer wild gemischt, vom Fußballer, Handballer bis zum Skifahrer war alles vertreten, was auf spannende Spiele hoffen lies. Die Teams spielten in zwei Gruppen. Nach spannenden Spielen spielten im ersten Halbfinale Stefan Gora / Uwe Hundsdorf gegen Simon Flügel / Stefan Heinzelmann, dabei setzte sich das Team Stefan Gora / Uwe Hundsdorf knapp durch. Im zweiten Halbfinale spielten Tobias Schick / Alexander Scheel gegen Matthias Eydner / Yannick Eydner, in diesem Halbfinale setzten sich Tobias Schick / Alexander Scheel durch. Im Finale traf somit das Team Stefan Gora / Uwe Hundsdorf auf Tobias Schick / Alexander Scheel. In einem hochklassigen Finale gewann am Ende das Team Tobias Schick / Alexander Scheel. Im Spiel um Platz 3 setzte sich das Team Simon Flügel / Stefan Heinzelmann durch. Am Ende des Tages meinte es das Wetter ganz gut mit uns und abgesehen von einer kleinen Unterbrechung konnte das Turnier erfolgreich beendet werden. Hiermit nochmal herzlichen Glückwünsch an die Sieger. Ein Dankeschön gilt allen Teilnehmern, allen Helfern und allen Gästen und Zuschauern. Förderverein Zillhausen e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, herzliche Einladung zu unserem Stammtisch am Donnerstag, um Uhr im Old Riedi in Zillhausen. Unser Freund und Gönner Rolf Link hat für diesen Tag Kurzfilme vorbereitet, ganz dem Motto: "Der Berg ruft". Alle Mitglieder sowie Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Impressum aktuell Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Herausgeber: Stadt Redaktion Verantwortlich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil ist der Oberbürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Telefon (07433) , mitteilungsblatt@balingen.de. Redaktionsschluss: montags, Uhr. Anzeigen Verantwortlich für den Anzeigenteil ist das Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel GmbH + Co. KG Telefon (07433) , Fax (07433) , mitteilungsblatt@zak.de. Anzeigenschluss: freitags, Uhr, beim Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel, Grünewaldstraße 15,

18 18 DIE EXPERTENSEITE im Aktuell bächle M E T A L L B A U Stauffenbergstr. 9/ Tel. ( ) Fax ( ) info@elektro-ulrich.com Elektro-Anlagen Elektro-Geräte Kundendienst Schaltschrankbau Heimwerker-Service Komplette Betreuung und Ausführung durch Schreinermeister. sämtl. Schreinerarbeiten verlegen von Laminat, Parkett, Möbelbau / Restauration sonst. Holzböden, Kork, PVC Türen- /Deckenmontage Parkettrenovierung Treppenbau / Treppenrenov. Reparaturen jeglicher Art Jürgen Griebenow Schreinermeister Fronhof BL-Frommern Mobil (01 70) juergen-griebenow2000@gmx.de Kachelöfen Heizkamine Kaminöfen Edelstahlschornsteine -Stützpunkthändler Inh. Sascha Silbernagl e. K Engstlatt Hechinger Straße 11/1 Tel Fax

19 19 DIE EXPERTENSEITE im Aktuell experten für's komplette bad Besuchen Sie unsere Gardinenausstellung! mabo bad+fliesen mabo fliesen gmbh, im rohrbach 6, balingen, t: , mabo-bad.de verlegebetrieb: erlenstraße 19/1, hechingen t: Partner für die gesamte Innenausstattung Frommern Jahnstr. 5 Tel. ( ) GARDINEN TEPPICHE BODENBELÄGE SONNENSCHUTZ GESCHENKARTIKEL Aufarbeiten und Beziehen von Polstermöbeln, preiswert und fachmännisch. Seit über 40 Jahren... einfach Klasse! Informieren Sie sich in unserem Ausstellungsraum Rollladen Jalousien Klappladen Markisen Motoren Steuerungen Beschattungen für Wintergärten KÜBLER Ziegelwasen Weilstetten Tel. ( ) Fax ( ) info@kuebler-balingen.de

20 20 DIE EXPERTENSEITE im Aktuell Neue Umweltvorschriften für alte Öfen und Kamine Wir informieren Sie über emissionsarme Heizeinsätze, die den neuen Richtlinien entsprechen. Konrad-Adenauer-Str BL-Frommern Telefon Markisen vom Fachmann Frey&Hafner Inh. Jürgen Hafner AUF DEM GRABEN BALINGEN TEL / INFO@FREY-HAFNER.DE Ralf Eimann Kachelofen + Zentralheizungsbau Kessel Öfen Herde Kundendienst Kompetent + Gut Telefon ( ) oder Telefax ( ) BL-Engstlatt Meisterstraße 22 ofenfluesterer@ .de Geben Sie Ihrer Treppe ein neues Gesicht! Info unter ( ) Weilstetten Baum- & Problemfällung Wurzelstockfräsen & -roden èabfuhr & Entsorgung Alle Arbeiten mit Bagger Häckseln & Mulchen Containerdienst Kranarbeiten GmbH Telefon /

21 Stellenmarkt MEIN JOB BEI JOTEC: REINMACHEN IM REINRAUM. Als stetig wachsender, international agierender Hersteller hochwertiger Gefäßimplantate unterstützen wir Chirurgen dabei, Leben zu retten. Die Basis dafür ist die Einhaltung höchster Hygienestandards in unseren Produktionsräumen. Unterstützen Sie uns dabei. MEIN JOB BEI JOTEC: DAS GROSSE GANZE SEHEN. Als stetig wachsender, international agierender Hersteller hochwertiger Gefäßimplantate unterstützen wir Chirurgen dabei, Leben zu retten. Dafür suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w), die mit Freude und Ehrgeiz an der bestmöglichen Lösung für Patient und Anwender arbeiten. Wir suchen einen PRODUKTIONSMITARBEITER m/w Wir suchen eine REINIGUNGSKRAFT m/w in Teilzeit, 25 Stunden / Woche (15 20 Uhr) oder in Vollzeit, 40 Stunden / Woche (12 20 Uhr) Damit starten Sie: { Berufserfahrung als Reinigungskraft (m/w) von Vorteil { Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise { Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Daran arbeiten Sie: { Gewissenhafte Reinigungsarbeiten in Produktionsräumen (Reinraum) und Büroräumen Das erwartet Sie: { Interessantes Arbeitsumfeld { Besonderer Teamgeist und motivierte Kollegen Bewerben Sie sich noch heute: Belinda Nestler jobs.europe@cryolife.com, T +49 (0) JOTEC GmbH, Lotzenäcker 23, Hechingen Damit starten Sie: { Technisches Geschick und Fingerfertigkeit { Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise { Teamfähigkeit und Flexibilität { Berufserfahrung in der Reinraumproduktion von Vorteil Daran arbeiten Sie: { Montage von hochwertigen Medizinprodukten Das erwartet Sie: { Spannendes Produktportfolio für die Gefäßtherapie { Besonderer Teamgeist und motivierte Kollegen { Aktive Mitgestaltung in einem expandierenden Unternehmen Bewerben Sie sich noch heute: Belinda Nestler jobs.europe@cryolife.com, T +49 (0) JOTEC GmbH, Lotzenäcker 23, Hechingen WIR BRINGEN LEISTUNGSTRÄGER AUF DEN WEG Reinigungskraft Investieren Sie in Bei uns ist es schön sorgen wir dafür, dass es so bleibt! Der Schwäbische Albverein will, dass die charakteristische Eigenart und Vielfalt unserer Natur und Landschaft mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt erhalten, gepflegt und vernünftig weiter entwickelt werden kann. Dafür setzen wir uns ein! 1-2 mal wöchentlich nach Engstlatt gesucht. Telefon / Familie. Als SOS-Pate investieren Sie schon mit 1 am Tag in wahre Werte: zum Beispiel ein liebevolles Zuhause. Je tz t SO S-P a te w erden! Das Leben ist schön. Man muss sich nur täglich daran erinnern. Andrea, Freiburg e ww w.s o s -kind e rd o rf.d ZAK SERVICE Unsere Sonderbeilagen zum Downloaden! zak.de/downloads Unsere Broschüre zeigt, wie Sie dazu beitragen können. Auskunft und kostenlose Broschüre beim: Perspektiven für junge Menschen mit MS gemeinsam die Zukunft gestalten! Schwäbischer Albverein Postfach Stuttgart Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.v. Regerstraße 18, Stuttgart Tel / info@amsel.de, Spendenkonto BW Bank, BLZ Spendenkonto: bei der LBBW, BLZ Werden Sie Mitglied beim Schwäbischen Albverein. 21

22 22 Stellenmarkt Kampf dem Herzinfarkt: Ihre Spende hilft! MEIN JOB BEI JOTEC: MIT NADELSTICHEN AKZENTE SETZEN. Als stetig wachsender, international agierender Hersteller hochwertiger Gefäßimplantate unterstützen wir Chirurgen dabei, Leben zu retten. Dafür suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w), die mit Freude und Ehrgeiz an der bestmöglichen Lösung für Patient und Anwender arbeiten. Wir suchen einen PRODUKTIONSMITARBEITER m/w in Wechselschicht (Frühschicht: 6:00 14:30 Uhr, Spätschicht: 14:30 23:00 Uhr) Damit starten Sie: Schneiderausbildung oder Freude an Handarbeit Fingerfertigkeit Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Flexibilität Berufserfahrung in der Reinraumproduktion von Vorteil Daran arbeiten Sie: Nähen von Medizinprodukten in Handarbeit Das erwartet Sie: Spannendes und stetig wachsendes Produktportfolio für die Gefäßtherapie Besonderer Teamgeist und motivierte Kollegen m/w Aktive Mitgestaltung in einem expandierenden Unternehmen Bewerben Sie sich noch heute: Belinda Nestler T +49 (0) JOTEC GmbH, Lotzenäcker 23, Hechingen WIR BRINGEN LEISTUNGSTRÄGER AUF DEN WEG Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. Am Köllnischen Park Berlin Fax (0 30) MEIN JOB BEI JOTEC: DIE FORM VOLLENDEN. Als stetig wachsender, international agierender Hersteller hochwertiger Gefäßimplantate unterstützen wir Chirurgen dabei, Leben zu retten. Dafür suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w), die mit Freude und Ehrgeiz an der bestmöglichen Lösung für Patient und Anwender arbeiten. Wir suchen einen PRODUKTIONSMITARBEITER m/w in Wechselschicht (Frühschicht: 6:00 14:30 Uhr, Spätschicht: 14:00 22:30 Uhr) Damit starten Sie: Fingerfertigkeit Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Flexibilität Berufserfahrung in der Reinraumproduktion von Vorteil Daran arbeiten Sie: Herstellung von hochwertigen Medizinprodukten Bedienung von Produktionsmaschinen Das erwartet Sie: Spannendes Produktportfolio für die Gefäßtherapie Besonderer Teamgeist und motivierte Kollegen Aktive Mitgestaltung in einem expandierenden Unternehmen Bewerben Sie sich noch heute: Belinda Nestler jobs.europe@cryolife.com, T +49 (0) JOTEC GmbH, Lotzenäcker 23, Hechingen WIR BRINGEN LEISTUNGSTRÄGER AUF DEN WEG Grillplätze, Badeseen, Höhlen, Museen, Barfuß-Parks, Wildgehege, Minigolfplätze,... Unsere interaktive Karte zeigt das vielfältige Angebot unserer Region. zak.de/freizeitkarte Z A K S E R V I C E Die Deutsche Herzstiftung kämpft gegen Herz- und Kreislauf-Erkrankungen. Viele Herzexperten unterstützen uns dabei und engagieren sich ehrenamtlich mit ihrem ganzen Wissen und ihrer Erfahrung bei unseren wichtigen Aufgaben: Förderung der Herzforschung Rat für Herzkranke Information über neue Behandlungsmöglichkeiten Aufklärung über einen herzgesunden Lebensstil Spendenkonto BLZ Frankfurter Volksbank eg Deutsche Herzstiftung Vogtstraße Frankfurt Telefon Was tun bei ARTHROSE? Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung. Jedes Gelenk kann betroffen sein, besonders oft sind es die Knie. Die Folgen sind gravierend: Entzündungsschübe, Verdickung und heftige Schmerzen Tag und Nacht. Was aber kann man selbst tun, um die Schmerzen zu verringern? Welche Möglichkeiten gibt es, die Gelenke vor weiterem Schaden zu bewahren? Zu diesen und vielen anderen Fragen gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe in ihren Ratgeberheften Arthrose-Info nützliche und praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Sie fördert zudem selbst die Arthroseforschung mit bereits über 300 Projekten an deutschen Universitätskliniken. Eine kostenlose Musterausgabe des Arthrose-Info kann angefordert werden bei Deutsche Arthrose-Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt (bitte eine 0,70- -Briefmarke für Rückporto beifügen) oder per unter service@ arthrose.de (bitte mit Angabe der vollständigen Adresse).

23 Stellenmarkt MEIN JOB BEI JOTEC: DAS BESTE AUS UNS RAUSHOLEN. Als stetig wachsender, international agierender Hersteller hochwertiger Gefäßimplantate unterstützen wir Chirurgen dabei, Leben zu retten. Dafür suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w), die mit Freude und Ehrgeiz an der bestmöglichen Lösung für Patient und Anwender arbeiten. Wir suchen einen PRODUKTIONSMITARBEITER m/w Damit starten Sie: Fingerfertigkeit Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Flexibilität Daran arbeiten Sie: Bedienung von Produktionsmaschinen Das erwartet Sie: Spannendes Produktportfolio für die Gefäßtherapie Besonderer Teamgeist und motivierte Kollegen Aktive Mitgestaltung in einem expandierenden Unternehmen Bewerben Sie sich noch heute: Belinda Nestler T +49 (0) JOTEC GmbH, Lotzenäcker 23, Hechingen WIR BRINGEN LEISTUNGSTRÄGER AUF DEN WEG aktuell Erforderliche Stückzahl: Exemplare Format: DIN A4 Werbung bringt Erfolg Amtliches Mitteilungsblatt mit allen Stadtteilen. t- Herstellung von Stentfedern für hochwertige Medizinprodukte Heselwgn. Dürrwangen aktuell Anzeigenberatung Anzeigenannahme Prospektbeilagen Ulrike Frank Anzeigenberatung Anzeigenannahme für Kernstadt, Engstlatt, Endingen, Erzingen, Heselwangen, Ostdorf Telefon ( ) Telefax ( ) ulrike.frank@zak.de Willi Deh Anzeigenberatung Anzeigenannahme für Frommern, Dürrwangen, Stockenhausen, Zillhausen, Streichen, Weilstetten, Roßwangen Telefon ( ) zollernalb-werbebuero@web.de Hannelore Mild Telefon ( ) Telefax ( ) mitteilungsblatt@zak.de ECHTE & EMOTIONALE GESCHICHTEN aus deiner Heimat. Beilagen...schon an eine Beilage im Mitteilungsblatt gedacht? Beratung & Buchung Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel GmbH & Co. KG Frau Hannelore Mild Telefon: 07433/ Fax: / hannelore.mild@zak.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter der Woche von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von Uhr. Die Sprechzeiten der Bereitschaftspraxen an den Krankenhäusern Albstadt und sind an Wochenenden und Feiertagen von Uhr und Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche ab Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Telefon Kinder- u. Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Sa., So. u. Feiertag: Uhr in der Kinder- u. Jugendärztlichen Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Straße 1, Tübingen Telefon (01806) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon (0180) Gynäkologischer Notdienst u. Geburtshilfe - über das Zollernalb Klinikum Telefon (07433) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-Nummer erreichbar: Telefon ( ) (0,14 Euro/min) Bereitschaftsdienst Hals-Nasen-Ohren-Arzt HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen - HNO Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen Telefon (01 80) vom 8. bis 10. Juni Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Sa., So. u. Feiertag von 8.00 bis Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Sollten Sie den tierärztlichen Notdienst benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienst gilt außerhalb der üblichen Öffnungszeiten, und zwar samstags von bis 8.30 Uhr des folgenden Tages, sonntags sowie an Feiertagen von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages. Samstag, 8. Juni 2019 Sonnen-Apotheke, Weilheimer Straße 31, Hechingen Tel.: / oder Baeren Apotheke, Jahnstr. 14, -Frommern Tel.: /32 70 Sonntag, 9. Juni 2019 Mozart Apotheke, Mozartstr. 31, Tel.: / Montag, 10. Juni 2019 Stadt-Apotheke HCH, Obertorplatz 8, Hechingen Tel.: / oder Sonnen-Apotheke, Vorstadtstr. 31, Geislingen Tel.: /80 57 Telefon-Seelsorge Tag u. Nacht kostenfrei ökumenisch Telefon (08 00) und Kinderschutzbund Jugendtelefonseelsorge Telefon (08 00) und Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende kranken Kindern und Jugendlichen in der Kinderklinik Tübingen. Hilfe für kranke Kinder - Die Stiftung DE SOLADES1TUB w w w. h i l f e - f u e r - k r a n k e - k i n d e r. d e SPENDEN SIE ZUKUNFT. 23

24 24 Natur pur im Spreewald X Ü/Halbpension im guten Hotel in Burg im Spreewald. Möglichkeit zur Spreewaldrundfahrt, Spreewaldkahnfahrt 299, Hamburg Die Musicalstadt , , X Ü/Halbpension im sehr guten Hotel Quality Ambassador. Möglichkeit zur Stadt- und Hafenrundfahrt und Reeperbahnbummel. Besorgung von Musicaltickets 329, Badeurlaub am Plattensee X Ü/All-inclusive-Verpflegung im sehr guten Hotel in Balatonfüred. Möglichkeit zu Ausflügen 699, Wellness in Bad Füssing , , X Ü/Halbpension in Bad Füssing schon ab 599, Die schönsten Tagesreisen Europa-Park, Rust Seniorenreise ins Blaue An Bord der Sonnenkönigin Friedrichshafen & Meersburg 3.7. In Ulm und um Ulm Im Remstal und am Neckarstrand Elsässische Weinstraße BUGA Heilbronn Blumen und mehr , 8.8., 11.9., , Rosenfelder Str Tel / Fax: / info@maas-reisen.de Metzgerei Helmut Hofmann BL-Ostdorf Dorfstraße 36 Angebot vom 4.6. bis Frisches Fleisch und Wurst aus der Region! Rinderfilet gut abgehangen 100 g nur 3,80 Schweineschnitzel natur oder paniert 100 g nur 1,08 Feiner Wurstaufschnitt mit Schinken 100 g nur 1,38 Portionswürste verschiedene Sorten 100 g nur 0,99 Wir machen Urlaub! Von Dienstag bis einschließlich Dienstag geschlossen. Telefon Fax Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di.-Fr Uhr Uhr, Sa Uhr Gut STRICKMODEN STRASSBERG Gutschein Fabrikverkauf Pullover/Pullunder/ Strickjacken/Westen o. A. Aktuelle Mode Made in Italy NEU Ab einem Einkauf von 30,-- erhalten Sie ein kleines Dankeschön. Pfingstmarkt, Dienstag, 11. Juni 2019 Helfen Sie Menschen mit geistiger Behinderung! für unsere Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am 20. Juni 2019 ist der Anzeigenschluss für die Ausgabe in KW 25 bereits am Donnerstag, 13. Juni Uhr Wir bitten höflich um Beachtung. Der Verlag Bedenken Sie die Lebenshilfe in Ihrem Testament. Gerne senden wir Ihnen unseren Ratgeber zum sinn erfüllten Vererben zu und beraten Sie persönlich. Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Raiffeisenstraße 18, Marburg Ihr Ansprechpartner: Jürgen Reuter, Tel.: , reuter@lebenshilfe.de...mit E-Power up to date! S T E I M L E Ihr erhalten Sie bei uns! ANGEBOT vom bis Rinderbraten aus der Keule 1 kg 13,20 Pilzrahmgeschnetzeltes 1 kg 9,50 Bratenaufschnitt 100 g 1,48 Weiße Bratwurst 100 g 0,95 Rindfleisch diese Woche von Lorenz Ruof, Winkelstraße 17, Zimmern etzgerei Auf Schmiden Telefon / Frische Spitzenqualität aus eigener Schlachtung und Herstellung. Gluten- und Lactosefrei! Mo.-Fr Uhr Di.+Do.+Fr Uhr Sa Uhr Herzlichen Glückwunsch zum Wahlerfolg! Wir gratulieren allen gewählten Kandidatinnen und Kandidaten zur erfolgreichen Wahl in das Europäische Parlament, den Kreistag sowie in den Stadt-, Gemeindeund Ortschaftsrat. Für die kommenden Aufgaben wünschen wir viel Erfolg und Freude. Als größte Genossenschaftsbank in der Region liegt uns das soziale und ehrenamtliche Engagement besonders am Herzen. Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich politisch engagieren und gesellschaftliche Aufgaben übernehmen. Ihre Volksbank Hohenzollern- eg 54 JAHRE KUNDENDIENST Elektrogeräte Wir reparieren Miele Bosch Siemens AEG Constructa Neff usw. Service Tel Rohrlochstr. 10 Jochen und Markus Holweger GbR -Dürrwangen Tel / Süße Pfingst-Brezeln Pfingstsamstag bis 18 Uhr geöffnet. Pfingstsonntag von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Montag, Dienstag & Mittwoch geschlossen. Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Holweger mit Mitarbeitern. Garagenflohmarkt Bücher und Allerlei am von 11 bis 15 Uhr Marienburger Str. 33 (Schmiden) Ein Freund ist einer, der dich trägt, wenn du nicht mehr kannst. Freund werden und Freude schenken. Mehr Infos unter Tel oder

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Stadt Balingen - Landkreis Zollernalbkreis

Stadt Balingen - Landkreis Zollernalbkreis Stadt Balingen - Landkreis Zollernalbkreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen des Ortschaftsrats Endingen, Engstlatt, Erzingen, Frommern, Heselwangen, Ostdorf, Streichen, Weilstetten

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Kommunalwahlen Auswertungen und Ergebnisse. Herausgeber: Stadtverwaltung Balingen Geschäftsstelle des Gemeinderats Neue Straße Balingen

Kommunalwahlen Auswertungen und Ergebnisse. Herausgeber: Stadtverwaltung Balingen Geschäftsstelle des Gemeinderats Neue Straße Balingen Kommunalwahlen 2009 Auswertungen und Ergebnisse Herausgeber: Stadtverwaltung Balingen Geschäftsstelle des Gemeinderats Neue Straße 34 72336 Balingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemeines...

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl. der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl. der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Gemeinde Hemmingen - Landkreis Ludwigsburg Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, 01454 Radeberg Radeberg, 17.12.2015 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungstag: Mittwoch, 16.12.2015 Sitzungszeit: 18:00 Uhr - 18:30 Uhr Sitzungsort: 01454, Radeberg,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent Ergebnis der Kommunalwahlen am 26. Oktober 2003 Stadtverordnetenversammlung Vetschau/Spreewald Von 8488 Wahlberechtigten gingen 3758 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013 Anlage 1 Haushaltsplan 2013 Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 48 und 49 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 19.06.1987 (GBl. S.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 45 - Amtsblatt für den und für die Stadt Emden Herausgeber:, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 4 Freitag, 30. Januar 2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich I N HA L T : Jahresabschluss 2013

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis Wahlergebnis der Gemeinde- und en in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai 2013 Nachstehend gebe ich die vom ausschuss in seiner Sitzung am 27. Mai 2013 festgestellten Ergebnisse in den zwölf Wahlkreisen der

Mehr