Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen"

Transkript

1 Zustellung: Tel / BürgerApp Nussbaum für Öhringen: kostenlos als App für ios und Android herunterladbar Nr. Samstag, 1. Juni 2019 Nr. 11 Samstag, 1. Juni 2019 Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 4. Juni 2019, um 19:00 Uhr im Blauen Saal des Schlosses S. 2 Kinderferienprogramm S. 3 Foto: Stadt Öhringen

2 2 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr. 11 Veranstaltungsübersicht Straßenflohmarkt in der Hindenburgstraße 10:00 bis 16:00 Uhr, Hindenburgstraße 66 bis 99 Anwohnergemeinschaft Hindenburgstraße, Tel / Am Limes grenzenlos 11:00 bis 17:00 Uhr, Pfedelbach-Gleichen, an der Römerturmhütte Tourismusverbund Hohenloher Perlen / Gemeinde Pfedelbach / Bürgerverein Gleichen, Tel / Frauenfrühstück mit Martin Herbst zum Thema: Artenvielfalt im Garten 09:00 Uhr, Christuskirche Öhringen, Pfaffenmühlweg Ev.-methodistische Kirche, oehringen@emk.de, Tel / bis Tage Kundalini-Yoga täglich von 18:30 bis 19:30 Uhr mit Abschlussfest am :30 bis 19:30 Uhr, Hofgarten Öhringen, Kulturlounge Evelyn Schumacher, Informationen unter 40tage.yoga@web.de Öhringer Lesemäuse: Krabbelgruppe rund ums Buch für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson 10:00 bis 10:30 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Tel / , Museum nach Feierabend: Von Künstlern und Könnern bemalte Möbel im Spannungsfeld zwischen Hohenloher Residenzen und deren Umland 18:30 Uhr, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt Tel /35394, Foto: pr Foto: pr Sonderführung im Limescontainer: Am Limes grenzenlos 11:00 bis 17:00 Uhr, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt, Tel /35394, Foto: Lotus/thinkstock Kooperationskonzert Jugendmusikschule und Hohenlohe- Gymnasium Öhringen 18:30 Uhr, Aula Hohenlohe-Gymnasium Öhringen Jugendmusikschule Öhringen, Tel / und Hohenlohe-Gymnasium Öhringen Grafik: Stadt Öhringen vhs-film: Canaletto und die Kunst von Venedig 18:00 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Volkshochschule Öhringen, Tel / , vhs-film: Canaletto und die Kunst von Venedig 20:30 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Volkshochschule Öhringen, Tel / , Foto: Lotus/thinkstock Aktuelles aus der Stadt Öhringen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Am Dienstag, 4. Juni 2019, um 19:00 Uhr findet im Blauen Saal des Schlosses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Fragestunde für Einwohner 2. Festlegung von Hinderungsgründen nach 29 GemO 3. Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamts zur örtlichen Prüfung des Jahresabschlusses 2017 des Eigenbetriebs Abwasserwirtschaft Öhringen gemäß 111 Gemeindeordnung - Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des Eigenbetriebs Abwasserwirtschaft Öhringen - 4. Bauverpflichtung in städtebaulichen Verträgen 5. Höchstspannungsleitung von Kupferzell nach Großgartach über das Gemeindegebiet der Großen Kreisstadt Öhringen 6. Realschule Öhringen Dachsanierung 7. Neubau eines Kindergartens im Limespark Auftragsvergaben 8. Wasserleitungssanierungspaket 2019 für die Untere Gartenstraße / Karl-Huber-Straße / Lilienstraße / Untere Au - Vergabe der Bauarbeiten 9. Austausch der Brandmeldeanlage im Schloss Auftragsvergaben 10. Spendenbericht der Großen Kreisstadt Öhringen Bericht über die Annahme von Geld- und Sachspenden 11. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Informationen für den Gemeinderat und Mitteilungen des Vorsitzenden 13. Anfragen Für interessierte Einwohner liegen die Sitzungsvorlagen im Foyer des Hauptamtes, im Schloss, 1. Stock, zur Einsichtnahme aus und stehen im Bürgerinfoportal auf der städtischen Internetseite unter zur Verfügung. Thilo Michler Oberbürgermeister Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahlen Am 26. Mai fanden in Öhringen Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahlen statt. Ein großes Lob für Wahlleiter Frank Stransky, der diese große logistische Herausforderung mit viel Einsatz koordinierte. Vielen Dank auch an alle Wahlhelfer in den Bezirken und im Rathaus. Die Wahlbeteiligung bei der Gemeinderatswahl in Öhringen lag bei 52,04 % (Stand: ). CDU 23,29 %, FWV 16,23 %, LBÖ 18,09 %, SPD 10,16 %, UNS/GRÜNE 19,79 %, FDP 7,12 %, AfD 5,12 %. Die Anzahl der Gemeinderäte liegt nun bei 38. CDU (9 Sitze): Martin Gseller, Roland Weissert, Stefanos Stefanidis, Ulrich Schimmel, Albrecht Rembold, Irene Gebert, Andreas Ickert, Hermann Wagner, Stefan Buchholz. FWV (6 Sitze): Dr. Andreas Wörner, Petra Tyderle-Vogt, Fritz Offenhäuser, Dr. Otto Weidmann, Jens Remmlinger, Alexander Gebert. LBÖ (7 Sitze): Dr. Thomas Pauli, Dr. Peter Müller, Norbert Groß, Markus Hassler, Melanie Willenberg, Jens Krech, Dieter Herbold. SPD (4 Sitze): Irmgard Kircher- Wieland, Patrick Wegener, Helmut Graf, Sevim Sulejmanov. UNS/GRÜNE (7 Sitze): Katharina Krehl, Catherine Kern, Dieter Volkert, Ulrike Roloff, Peter Hohl, Mario Dietel, Jasemin Sulejmanov. FDP (3 Sitze): Gerhard Feiler, Uwe Köhler, Arno Feuchter. AfD (2 Sitze): Anton Baron, Jens Moll.

3 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl lag in Öhringen bei 56,5 %. Ergebnisse (Stand: , nur Parteien über 2 %): CDU 29,46 %, SPD 13,12 %, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN 21,97 %, AfD 12,78 %, FDP 8,01, DIE LINKE 2,66 %, FREIE WÄH- LER 2,83 %. Die Wahlbeteiligung bei der Kreistagswahl lag bei 57,81 % (Stand ). Öhringen wird von 8 Kreisräten vertreten: Thilo Michler und Dieter Pallotta (CDU), Dr. Otto Weidmann (FWV), Irmgard Kircher-Wieland (SPD), Catherine Kern und Ulrike Roloff (GRÜNE), Gerhard Feiler (FDP), Jens Moll (AfD). Die genauen Wahlergebnisse finden Sie unter Wahlleiter Frank Stransky Dachsanierung Realschule Nicht nur am HGÖ, auch in der Öhringer Realschule stehen Sanierungen an. Neu ist bereits die schöne und funktionale Küche. Undicht ist leider das Dach. Noch dieses Jahr wird mit der gesamten Dachsanierung begonnen. Die Kosten der Stadt belaufen sich auf rund 3 Millionen Euro. Gut 1,3 Millionen Euro Zuschuss gibt es vom Land Baden-Württemberg. Das undichte Dach wird dieses Jahr saniert Neue Küche in der Realschule Fotos: Stadt Öhringen Auszählung der Gemeinderatswahl im Blauen Saal Fotos: Stadt Öhringen 29. Ferienprogramm 2019 Hey Mädels und Jungs, bald habt ihr es wieder geschafft und es sind Sommerferien! Auch dieses Jahr gibt es wieder die Angebote des Ferienprogramms. Das 29. Ferienprogramm 2019 hat für euch alle wieder was zu bieten. Wir, die Stadt Öhringen, die Gemeinde Pfedelbach und die Gemeinde Zweiflingen haben gemeinsam mit Behörden, Gruppen, Organisationen und Vereinen ein kunterbuntes und interessantes Ferienprogramm zusammengestellt. Da ist für jeden etwas dabei! Das gesamte Angebot des Ferienprogramms, alle Infos Grafik Stadt Öhringen und die Anmeldung stehen ab sofort unter für euch bereit! Anmeldeschluss ist am 28. Juni Also, schaut euch die Angebote des Ferienprogramms durch, sucht euch passende Aktionen aus und meldet euch gleich an! Wer kein Internet hat, kann gerne bei uns anrufen oder zu den Öffnungszeiten des Rathauses vorbeikommen und sich bei uns direkt anmelden oder eine Veranstaltungsübersicht anfordern. Bei weiteren Fragen, wendet euch an: Stadt Öhringen, Tanja Fleisch, Marktplatz 15, Öhringen, Tel /68187 oder tanja.fleisch@oehringen.de Stadtkasse geschlossen Die Stadtkasse ist vom bis wegen einer mehrtägigen Fortbildungsveranstaltung zum Neuen Haushaltsrecht geschlossen. Für eventuelle Rückfragen steht Frau Regine Dangel gerne zu den Bürozeiten Di Fr 08:30-12:15 Uhr, Di 14:00-16:00 Uhr zur Verfügung. Tel.: oder Regine.Dangel@ oehringen.de Freibad Michelbach Aufgrund eines kurzfristig festgestellten baulichen Schadens im Beckenumgang (mehrere Rohrbrüche) kann das Freibad Michelbach noch nicht geöffnet werden. Sobald die Ursache, die mögliche Schadensbehebung und die weitere Vorgehensweise geklärt ist, werden Sie wieder informiert. Neuer Spielplatz im Zwetschgenwäldle Von Anwohnern und Kindern wird der neue Spielplatz im Baugebiet Zwetschgenwäldle sehr gut angenommen. Auf dem großzügigen Areal gibt es genug Platz zum Klettern, Schaukeln und Wippen. Sitzbänke laden zum Verweilen im Grünen ein. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. Sehr gut angenommen wird der neue Spielplatz Foto: Stadt Öhringen

4 4 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr. 11 Verein kit jetzt in Öhringen Der Verein kit-familiäre Kindertagesbetreuung Hohenlohekreis e.v. ist umgezogen. Ab Juni finden Sie die Büros nun zentral in Öhringen in der Karlsvorstadt 8. Seit dem Jahr 2008 war der Verein mit seiner Geschäftsstelle in Neuenstein. Seit 2012 sind die Aufgaben des Vereins stark gewachsen, so dass auch der Verwaltungsanteil größer wurde. Nun ist es gelungen, in der Öhringer Innenstadt neue Räume zu finden, wo die Aufgaben, Beratung und Vermittlung von Eltern und Tagespflegepersonen sowie Verwaltung und Qualifizierung unter ein Dach kommen können. Damit rückt der Verein näher in die Region, in der die Kindertagespflege besonders nachgefragt ist. kit, Karlsvorstadt 8, Öhringen, Tel.: Neue Geschäftsstelle von kit in der Öhringer Karlsvorstadt Foto: kit e.v. Sprecherteam des Jugendforums neu gewählt Mit Pausenhofaktionen und einem Wahllokal im Jugendund Kulturhaus Fiasko lud die Fachstelle Bildung-Beteiligung-Jugend der Stadt Öhringen junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren zur Wahl ein. Fünf Kandidat*innen standen auf der Wahlliste, wobei ein Kandidat kurz vor Lennox Krauter der Wahl seine Kandidatur zurück gezogen hat. Nahezu 1000 gültige Wahlzettel brachten für die Kandidat*innen folgende Ergebnisse: Paul Poddig 485 Stimmen, Melanie Peschel 452 Stimmen, Lennox Krauter 437 Stimmen, Artur Rotermel 373 Stimmen. Gemeinsam mit den Vertretern der Vereinsjugend und der Stadt-SMV verhandeln die Jugendforumssprecher die Belange der Öhringer Jugend im Jugendausschuss des Gemeinderates. Aber auch mit eigenen Veranstaltungen engagieren sie sich und laden zur Beteiligung ein. Danke für das schöne Genießerdorf! Das 4. Hohenloher Genießerdorf war wieder einmal ein großer Erfolg. Trotz wechselhaftem Wetter und zahlreichen Konkurrenzveranstaltungen in der Umgebung, begrüßte Öhringen über Besucher. Großer Dank gilt allen Standbeschickern. Der Hofgarten ist bei jedem Event ein Genuss, äußerte sich eine zufriedene Ausstellerin. Damit so eine große Veranstaltung mit Ausstellern, Bühne und Kinderprogramm reibungslos funktioniert, beginnen die Vorbereitungen bereits ein Jahr im Voraus. Die städtischen Mitarbeiter und weitere Helfer arbeiten dabei eng zusammen. Zunächst das Team vom Baubetriebshof um Martin Maneke mit Michael Weber. Letzterer ist das erste Mal Projektleiter gewesen und sorgte für Strom, Wasser und die richtige Beschilderung. Das Veranstaltungsteam um Kulturamtsleiterin Ingrid Sterzer mit Heidrun Südecum und Christine Busch wählte die Stände aus, koordinierte die Gastronomie und das Bühnenprogramm. Großer Dank gilt insbesondere dem Handels- und Gewerbeverein, den städtischen Mitarbeitern, die den Kassendienst gemacht haben sowie dem Einlasspersonal, den Führern und der Barockgruppe vom Freundeskreis Landesgartenschau 2016 e.v. Der größte Dank gilt allerdings allen Gästen aus nah und fern, die das Genießerdorf zu einem ausgelassenen Fest haben werden lassen. - Bitte beachten Sie hierzu die Bildseite auf Seite 5 - Hohenloher Scheune geöffnet Besuchen Sie die Hohenloher Scheune in der Cappelaue. Erbaut für die Landesgartenschau 2016, wurde sie über den Sommer 2017 und 2018 von den Weingütern Bretzfeld e.v. betrieben sowie vom Weinhof Dieroff und der Weinkellerei Hohenlohe eg ( Fürstenfass ). Nun wird die Erfolgsgeschichte mit den Betreibern aus den vergangenen Jahren fortgesetzt. Im Angebot sind regionale Weine und Sekte, kleine Vesper und sonntags auch warme Mahlzeiten sowie Kaffee und Kuchen. Während des Weindorfs und bei schlechtem Wetter ist die Scheune geschlossen. Bis zum 2.6. bewirtet sie das Weingut Müller. Vom das Fürstenfass. Geöffnet ist bis September. Weitere Infos unter Projekt Blühender Schulhof an der Schillerschule Wie die Jahre zuvor, initiierte der Gärtnereifachbetrieb der Kreisgruppe Hohenlohe-Franken des württembergischen Gärtnereiverbands, das Projekt Blühender Schulhof an der Schillerschule. Das Projekt feierte damit 10-jähriges Jubiläum und wurde in Kooperation mit der Gärtnerei Hachtel umgesetzt. Zwei dritte Klassen der Schillerschule bepflanzten in der Gärtnerei übergroße Blumenkübel und eigneten sich gärtnerisches Fachwissen an. Anschließend lieferte die Gärtnerei die Blumenkübel auf dem Schulhof an. Neue Standorte zur Begrünung waren schnell gefunden. Es wurden zudem Schülerpatenschaften zur Pflanzenpflege geschlossen. Neugierige Mitschüler/innen bestaunten die bunten Frühlingsboten und freuten sich über die Verschönerung der Schule. Arthur Rotermel, Melanie Peschel, Paul Poddig (v.l.) Fotos: FS BBJ Stadt Öhringen Änderung der Friedhofssatzung Der Friedhofverband Bitzfeld informiert über eine Änderung der Friedhofssatzung. In Öhringen betrifft das die Bezirke Verrenberg und Schwöllbronn. Nähere Informationen finden Sie unter Blühende Pracht auf dem Schulhof Foto: Schillerschule

5 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr Rückblick 4. Hohenloher Genießerdorf

6 6 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr. 11 Bauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus Baumerlenbach Der Neubau in Baumerlenbach schreitet zügig voran. Er ist der dritte und letzte Abschnitt in der Umsetzung des Öhringer Feuerwehrkonzepts. Dabei werden die Feuerwehr-Abteilungen Baumerlenbach, Ohrnberg und Möglingen zu einem gemeinsamen Stützpunkt Kochertal zusammengefasst. Ein Richtfest ist für den Herbst geplant. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2020 abgeschlossen sein. Das Mannschaftgebäude bietet auf zwei Stockwerken Funktions- und Verwaltungsräume für die derzeit knapp 60 aktiven Feuerwehrleute. In der Halle ist Platz für zwei Einsatzfahrzeuge. Bauarbeiten Kindergarten Limespark Auch die Bauarbeiten am neuen Kindergarten im Limespark gehen zügig voran. Auf einer Gesamtfläche von fast m² bietet das neue Gebäude Platz für sechs Gruppen und leistet einen wichtigen Beitrag, die Nachfrage an Plätzen für Kinder im Alter von 0-6 Jahren zu decken. Von städtischer Seite wird die Baumaßnahme seit Planungsbeginn von Herrn John und Herrn Langenecker bis zur geplanten Fertigstellung im September 2020 betreut. Fundament und Außenwände stehen schon Foto: Stadt Öhringen GSOE macht Flurputzete Eifrige Helfer fanden sich unter den Schülerinnen und Schülern der TG-Eingangsklassen bei einer Flurputzete zwischen Büttelbronn und Untermaßholderbach. Umweltsünder hatten dort eine Klinge am Westrand des Gewanns Höfle als Müllkippe zweckentfremdet und allerhand Zivilisationsmüll entsorgt. Die Schülerinnen des Technischen Gymnasiums Öhringen zeigten sich in Absprache mit dem Öhringer Bauhof an einem Samstagmorgen im Mai äußerst aufgeschlossen gegenüber der notwendig gewordenen Naturschutzaufgabe nördlich der A6. Von Autoreifen über Bauschutt bis Kunststoffgranulat war dort alles zu finden. Mehrere Kubikmeter Müll landeten in dem vom Bauhof bereitgestellten Container. Organisator und Klassenlehrer Thomas Matscheko packte selbst tatkräftig mit an. Obwohl der halbe Samstag für die Naturschutzaktion angesetzt war, konnte bereits um 11 Uhr getreu dem Motto»Viele Händ geben ein schnelles End «Vollzug gemeldet werden. Schüler entsorgen Müll Zügig voran schreiten die Bauarbeiten Foto: Stadt Öhringen Foto: pr Neues aus unserer Partnerstadt Großenhain Badesaison im neu sanierten NaturErlebnisBad beginnt Das neu sanierte Bad in Großenhain Foto: Stadtverwaltung Großenhain Pünktlich zum traditionellen Saisonerstart am 15. Mai öffnete das neu sanierte NaturErlebnisBad, kurz NEB, in Großenhain seine Pforten. Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach freute sich, das 3,2 Millionen Euro teure und überaus anspruchsvolle Bauprojekt nach rund 20 Monaten Bauzeit abschließen und den Großenhainern ihr Bad wieder übergeben zu können. Das Wasser im neu gestalteten NEB ist rein biologisch und wird ohne chemische Zusätze gereinigt. Ganz bewusst hat sich Großenhain, die freundliche Stadt im Grünen, damit gegen ein technisches Chlor-Bad entschieden. Beim Bad-Umbau haben die Planer vor allem an die jüngsten Badbesucher gedacht. Das neue Kleinkinderbecken mit mobiler Rutsche und Sonnensegel-Überdachung wird im Sommer sicherlich viele Fans finden. Und auch die 10 Meter lange Breitwellenrutsche in den Nichtschwimmerbereich, ein besonderer Wunsch der Großenhainer, lässt nicht nur Kinderaugen strahlen. Die Schwimmer freuen sich über den neugestalteten Schwimmerbereich mit drei 50-Meter-Bahnen und einer 25-Meter-Bahn. Der 2,50 Meter hohe Sprungfelsen, das Wahrzeichen des Bades, hat ebenfalls wieder seinen Platz im NEB gefunden. Insgesamt wurde die Wasserfläche auf rund Quadratmeter verkleinert, dafür wurden noch mehr Liege- und Freiflächen geschaffen. Hier können Besucher im Sommer unter einem Sonnenschirm oder im Schatten eines Baumes sitzen und ganz entspannt mit dem kostenfreien WLAN, einer weiteren Neuheit, surfen. Mehr Informationen zum NEB und den Eintrittspreisen finden Sie unter: Landesweiter Aktionstag Am Limes grenzenlos am 2. Juni 2019 Limes-Gemeinden aus Hohenlohe sind mit dabei! Auch am hiesigen Abschnitt des UNESCO-Welterbes ist zum landesweiten Aktionstag Am Limes grenzenlos einiges geboten. Die Limes-Gemeinden Pfedelbach, Öhringen und Zweiflingen haben sich für eine gemeinsame Veranstaltung zwischen 11 und 17 Uhr einiges einfallen lassen, um den Besuchern Einblicke Einblicke in die Römerzeit am 2. Juni Foto: Stadt Öhringen in die Römerzeit zu geben. In Öhringen ist am Aktionstag das Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Römerkeller und der Limescontainer bieten interessante Einblicke in den neuesten Stand der Römerforschung und können kostenfrei besucht werden. Um Uhr und um Uhr finden zwei Sonderführungen zur Römischen Geschichte mit Heinz Sodeik im Weygang-Museum statt. Der Pfedelbacher Teilort Gleichen empfängt große und kleine Besucher an der Römerturmhütte nahe des Sechseckturms (Anfahrt über die Römerstraße) mit einem Erlebnistag. Neben fachkundigen, kostenfreien Führungen sind dort Spiele für Kinder, Kinderbasteln, eine Präsentation der Virtuellen Limeswelten und ab 11 Uhr ein Weißwurstfrühstück geplant.

7 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr Der Limes Blick lädt ein, den Limesverlauf bis in den Odenwald nachzuverfolgen. Der Allgemeinen Bürgerverein Gleichen sorgt für das leibliche Wohl. So warten Speis und Trank nach Römerart, ein Spanferkel vom Drehspieß aber auch Kaffee und Kuchen auf die Besucher. Die Schaugruppe NVMERVS AVRELIENSIS wird mit einem Lager vor Ort sein und römische Szenen zeigen. Neu am Limes Blick ist zudem eine kindgerechte Informationstafel, die beim Aktionstag erstmals präsentiert wird. Für alle, die nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind, wird es die Möglichkeit geben, mit einer (motorisierten) Kutsche vom Parkplatz in der Römerstraße zum Festgelände an der Römerturmhütte, zum Limes Blick und zurück zu gelangen. Weitere Informationen rund um den Aktionstag sind im Internet unter zu finden. Stadtführungen in Öhringen Nachtwächterführung am Mittwoch, 5. Juni um 20:00 Uhr mit Günter Patzelt. Treffpunkt Rathauseingang. Gebühr: 5,- pro Person. Öffentliche Stadtführung am Sonntag, 9. Juni von 14:00 bis 15:00 Uhr. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und zeigen Ihnen, was die Öhringer Innenstadt ausmacht. Lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt Rathauseingang. Gebühr: 3,- pro Person, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anmeldung & Auskünfte bei der Tourist-Information Öhringen. Tel tourist@oehringen.de Fotos: Stadt Öhringen Eheschließungen in Öhringen Ann-Kathrin Baumgärtner und Thomas Lothar Christian Formella Katja Zecha und Hans Uwe Schüle Carolin Fleißner und Steffen Peuke Iris Maria Kunesch und Christoph Kirst Anne Berger und Daniel Thomas Shira Geburten in Öhringen Aroa Alessa Fatima Alozn und Mahmoud Alessa Rahim Samir Ajeti Funda Ajeti geb. Cot und Enis Ajeti Lilia Jolie Reif Nunes Nicole Christine Leifer Nunes und Armin Reif Levi Werner Menne Alyssa May Chalin Menne geb. Chalin und Philipp Menne Evelin Stoll Elina Stoll geb. Jurk und Stefan Stoll Eva Rebecca Nicu Adina Alexandra Georgiana Nicu geb. Cosma und Razvan Nicu Laura Mina Hafner Nicole Hafner geb. Frank und Uwe Otto Hafner Julian Lykov Tatjana Lykov geb. Schönhof und Paul Lykov Emil Hammerich Julia Hammerich geb. Rückert und Frank Hammerich Sterbefälle in Öhringen Anneliese Neuz geb. Groß Elfriede Elle Lang geb. Klenk Wilhelmine Benner geb. Fußer Werner Gerhardt Wild Hildegard Brigitte Milde geb. Engel Helene Jasiulek Ute Friedericke Schreiner Lina Gellert, geb. Hirsch Friedrich Heinle Mitteilungen der Altersjubilare Wir gratulieren allen Altersjubilaren ganz herzlich zum Geburtstag. Geburtstag Alter Name Wohnort Behrens, Rüdiger Öhringen Keil, Ella Öhringen Eichert, Angelika Verrenberg Henning, Tamara Öhringen Krause, Franz Öhringen Plappert, Karl-Heinz Öhringen Förnzler, Heinz Öhringen Weiser, Johann Öhringen Tall, Jennifer Anne Öhringen Gundlach-Esau, Katarina Öhringen Roth, Ilse Öhringen Zentler, Annemarie Michelbach Weikum, Lisa Öhringen Bausko, Jelena Öhringen Schäfer, Lore Öhringen Bächtle, Walter Friedrich Öhringen Oskar Herold Öhringen Wolner, Heinrich Öhringen Pietsch, Margarete Verrenberg Schmierer, Anatoli Öhringen Heinle, Maria Öhringen Hammel, Ingeborg Öhringen Pavkovic, Marija Öhringen Informationsveranstaltung für internationale Fachkräfte Durchstarten im Hohenlohekreis Am 12. Juni startet die Jobcafé-Reihe in Künzelsau Um internationale Fachkräfte und internationale Studierende über das Thema Jobeinstieg in Heilbronn-Franken zu informieren, startet das Welcome Center Heilbronn-Franken zusammen mit der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, dem Hohenloher Integrationsbündnis 2025, der Volkshochschule Öhringen und dem Jobcenter Hohenlohekreis die Jobcafé Reihe. Bei dem ersten Termin am 12. Juni 2019 von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Agentur für Arbeit in Künzelsau, steht das Thema Arbeitsplatzsuche im Mittelpunkt. Die Idee der Veranstaltungen ist, dass sich internationale Fachkräfte in entspannter Atmosphäre zu verschiedenen Themen rund um den Arbeitseinstieg in der Region Heilbronn-Franken informieren können. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt im Hohenlohekreis ist gut und es gibt viele offene Stellen. Wie aber finde ich die Stelle, die zu mir passt? Wo suche ich am besten? Welche Informationen stehen in der Stellenausschreibung? Bei diesem Jobcafé gibt Herr Schneider von der Geschäftsstelle Künzelsau der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim Tipps für die effektive Stellensuche. Die Jobcafés sind kostenlos. Das Jobcafé am 12. Juni findet von 16 bis 18 Uhr in der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim,

8 8 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr. 11 Geschäftsstelle Künzelsau, Austraße 10, Künzelsau statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte können sich unter anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie auch direkt beim Team des Welcome Centers Heilbronn-Franken und auf der Website Weiterer Termin im Jahr 2019: 29. Oktober // 17:00-19:00 Uhr // Praxistraining Vorstellungsgespräch // Volkshochschule Öhringen Beratungsangebot Existenzgründung und junge Unternehmen Am Donnerstag, 06. Juni 2019 bietet die W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH einen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) im Landratsamt Hohenlohekreis in Künzelsau an. Existenzgründerinnen und -gründer und junge Unternehmen mit einem konkreten Geschäftsplan können das kostenfreie Angebot in Anspruch nehmen und sich über Bausteine für ein erfolgreiches Gründungskonzept oder Strategien in der Festigungsphase informieren. Weitere Sprechtage finden am 19. September und 5. Dezember 2019 statt. Terminvereinbarung bei Viktoria Bergunter, W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH, Telefon: oder Weitere Beratungsangebote und Veranstaltungen finden Sie unter Die Stadt Öhringen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) für die Sachbearbeitung im Ausländeramt sowie im Haupt- und Personalamt. Wir setzen gute EDV-Kenntnisse, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein sicheres und bürgerfreundliches Auftreten voraus. Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist erwünscht. Die Stellen eignen sich auch für Berufsanfänger und können in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach TVöD. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 15. Juni 2019 beim Hauptamt der Stadt Öhringen, Marktplatz 15, Öhringen oder per an Für Fragen steht Ihnen Frau Michaela Mugele, Tel gerne zur Verfügung. Für unsere Jugendmusikschule suchen wir spätestens zum eine Lehrkraft (m/w/d) für Violine/Viola und Orchesterleitung Der Beschäftigungsumfang beträgt 15 UE (50 %). Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Wir erwarten: Abgeschlossenes musikpädagogisches Studium oder vergleichbare Ausbildung Erfahrungen im Aufbau und in der Leitung Streichorchestern Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den örtlichen musiktreibenden Vereinen und anderen kulturellen Einrichtungen sowie mit den allgemein bildenden Schulen Offenheit für neue Entwicklungen und Aufgabenbereiche Ihre Aufgabenbereiche: Instrumentalunterricht in den Fächern Violine und Viola Leitung des Anfängerund Musikschulorchesters Planung und Leitung von Ensemblestunden Mitarbeit in der Entwicklung und Durchführung von Kooperationen mit den allgemeinbildenden Schulen Die Organisation, Gestaltung und Mitwirkung von Schülervorspielen, Orchesterkonzerten und anderen Veranstaltungen der Musikschule Weitere Informationen finden Sie unter Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 28. Juni 2019 an die Stadtverwaltung Öhringen, Marktplatz 15, Öhringen oder per an Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Leiter der Jugendmusikschule, Herrn Andreas Schwarz, Tel Hohenlohe sucht die neuen 46. Hohenloher Weinhoheiten Im August 2018 hat das Königinnen- und Prinzessinnenjahr unserer drei derzeit amtierenden Hohenloher Weinhoheiten Kim, Linda und Marina begonnen und ihnen bereits bis heute ein spannendes, interessantes und unvergessliches Weinjahr in Hohenlohe ermöglicht. Der Terminkalender ist bereits geprägt von vielen tollen Terminen, Weinerlebnissen, Weinproben, politischen Veranstaltungen und Begegnungen in unserer Region sowie auch Veranstaltungen, Präsentationen und Messen über die Region hinaus. Interesse mal einen Einblick in das Jahr der beiden Weinhoheiten zu bekommen? Auf Facebook Hohenloher Weinhoheiten berichten Kim, Marina und Linda von ihren Terminen und Weinerlebnissen. Auch auf lohnt sich ein virtueller Besuch. Im August 2019 werden die Drei ihre Kronen an die neuen 46. Hohenloher Weinhoheiten abgeben müssen. Die Bewerbungsphase hat begonnen und wir suchen junge Frauen, die mit viel Engagement, Freude und Spaß unser Hohenloher Land und die Weinregion Hohenlohe repräsentieren und die Menschen für unseren Hohenloher Wein begeistern. Und nun suchen wir Dich! Du kommst aus unserer Heimat Hohenlohe, bist kommunikativ, begeistert von unseren Hohenloher Weinen und unserer Region und möchtest ein Jahr unsere Weinregion vertreten und repräsentieren? Dann bewirb Dich bis zum 20. Juni 2019 für das Amt der Hohenloher Weinhoheiten auf unserer Hompage oder bei Fragen vorab, steht das Betreuungsteam der Hohenloher Weinhoheiten über das Kontaktformular jederzeit gerne zur Verfügung. Die diesjährige Wahl findet am Freitag, 16. August 2019 im Rahmen des Criesbacher Weinfestes statt. Foto: istock/thinkstock

9 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Ausschreibung Bauplätze im Baugebiet Aicheleweg in Ohrnberg Die Große Kreisstadt Öhringen schreibt im Baugebiet Aicheleweg in Ohrnberg 10 Bauplätze für Einfamilienhäuser öffentlich aus. Der Preis beträgt voll erschlossen 190,00 /m². Annahmeschluss für Bewerbungen: Freitag, :00 Uhr (Eingang bei der Stadtverwaltung, Zimmer 205) Bitte beachten Sie die ausführliche Ausschreibungsveröffentlichung mit Bewerbungsformular, Vergaberichtlinie und Übersichtsplan auf unserer Homepage: unter Stadt/Bauen und Wohnen/Baugebiet Aicheleweg Baugebiet Aicheleweg in Unterohrn Grafik: Stadt Öhringen Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung und Offenlegung zum Bebauungsplan AUWEG der Stadt Öhringen, Stadtteil Unterohrn. Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Öhringen hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 13b BauGB beschlossen, den Bebauungsplan Auweg aufzustellen und die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplans Auweg vom Der Planbereich wird begrenzt: - im Norden: durch das Flst. Nr. 232/1 - im Osten: durch das Flst. Nr im Süden: durch den Auweg - im Westen: durch das Flst. Nr. 232 Der Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Lageplan: Lageplan Grafik: Stadt Öhringen Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Ziele und Zwecke der Planung Die bestehenden Gebäude auf Flst. 234/1 (Wirtschaftsgebäude, Gewächshaus) sollen abgebrochen werden, so dass die unbebauten Flächen auf Flst. 234/ 1 und 234 für die Errichtung von Wohngebäuden genutzt werden können. Das Baugebiet soll als Allgemeines Wohngebiet ausgewiesen werden. Das bestehende Wohngebäude auf Flst. 234 bleibt in seiner derzeitigen Nutzung erhalten und genießt Bestandsschutz. Im rechtskräftigen Flächennutzungsplan (4. Fortschreibung, rechtskräftig seit ) ist das Plangebiet als Mischbaufläche dargestellt. Im Bebauungsplan soll die Fläche als Allgemeines Wohngebiet festgesetzt werden. Damit weicht sie von den Darstellungen des Flächennutzungsplans ab. Der Bebauungsplan wird, gemäß 13b BauGB, im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Bebauungsplan gem. 13b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen) Im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen ist gemäß 2 Abs. 4 BauGB eine Umweltprüfung erforderlich, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden. Da der vorliegende Bebauungsplan gem. 13b BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt wird, wird auf die Durchführung einer Umweltprüfung verzichtet. Folgende Umweltbezogene Informationen sind verfügbar Begründung zum Bebauungsplan vom Beschreibung der Umweltauswirkungen zu den Schutzgütern - Mensch - Pflanzen und Tiere - Fläche und Boden - Wasser - Klima und Luft - Landschaftsbild und Erholung - Kultur- und Sachgüter Artenschutzrechtliche Relevanzuntersuchung vom Januar 2019 Vorkommen Europäischer Vogelarten Vorkommen von Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie - Fledermausarten - Haselmaus - Amphibie narten - Reptilienarten - Schmetterlinge Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 2 BauGB Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom bis bei der Stadtverwaltung Öhringen, Marktplatz 15, Öhringen, im Treppenhaus 2. Stock während der üblichen Sprechzeiten zur allgemeinen Information der Bürger öffentlich aus. Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums auch im Internet unter abgerufen werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtbauamt, Zimmer Nr. 204 (Herr Bremm) und Zimmer Nr. 203 (Frau Philipp) während den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Des Weiteren können Sie eine Stellungnahme über unser Online-Formular unter abgeben. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegeben Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Ein späterer Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gegen den Bebauungsplan ist unzulässig, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

10 10 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr. 11 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:15 Uhr Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Große Kreisstadt Öhringen Thilo Michler Oberbürgermeister Aufstellung und Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Am Siedlungsweg der Stadt Öhringen, Gemarkung Öhringen. Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Öhringen hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan Am Siedlungsweg aufzustellen und den Entwurf sowie die aufgestellten örtlichen Bauvorschriften gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplans Am Siedlungsweg vom Der Planbereich wird begrenzt: - im Norden: durch die Flst. Nr. 2761/6, 2766, 2763/2, 2763/4 - im Osten: durch die Flst. Nr (Siedlungsweg), 2758/4, 2767, 2756/2 - im Süden: durch die Flst. Nr (Platanenallee), 2750/1 - im Westen: durch die Flst. Nr. 2758, 2758/5, 2758/1, 2757/4, 2759, 2760/2, 2757/3, 2761/6 Der Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Lageplan: Abgrenzungsplan Siedlungsweg Grafik: Stadt Öhringen Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Ziele und Zwecke der Planung Mit der Aufstellung des Bebauungsplans soll die Möglichkeit geschaffen werden, dringend notwendigen und innenstadtnahen Wohnraum in Öhringen zu schaffen. Insgesamt sollen 13 Mehrfamilienhäuser mit ca. 130 Wohneinheiten entstehen. Die Wohnungsgrößen variieren von 2- bis zu 5- Zimmer-Wohnungen. Der Schwerpunkt wird auf kleineren Wohnungen liegen. Die Bebauung lässt einen Innenhof entstehen, welcher mit einem Spielplatz und Sitzgelegenheiten als Treffpunkt für die Bewohner und Besucher dienen soll. Im rechtskräftigen Flächennutzungsplan (4. Fortschreibung, rechtskräftig seit ) ist das Plangebiet teilweise als Wohnbaufläche und gemischte Baufläche dargestellt. Im Bebauungsplan soll die Fläche als Allgemeines Wohngebiet festgesetzt werden. Damit entspricht sie den Darstellungen des Flächennutzungsplans. Der Bebauungsplan wird, gemäß 13a BauGB, im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Bebauungsplan gem. 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) Im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen ist gemäß 2 Abs. 4 BauGB eine Umweltprüfung erforderlich, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden. Da der vorliegende Bebauungsplan gem. 13a BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt wird, wird auf die Durchführung einer Umweltprüfung verzichtet. Folgende Umweltbezogene Informationen sind verfügbar Begründung zum Bebauungsplan vom Beschreibung der Umweltauswirkungen zu den Schutzgütern - Mensch - Pflanzen und Tiere - Fläche und Boden - Wasser - Klima und Luft - Landschaftsbild und Erholung - Kultur- und Sachgüter Habitatpotenzialanalyse mit artenschutzrechtlicher Einschätzung vom November 2018 Vorkommen Europäischer Vogelarten Vorkommen von Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie - Fledermausarten - Amphibienarten - Reptilienarten - Schmetterlinge Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 2 BauGB Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom bis bei der Stadtverwaltung Öhringen, Marktplatz 15, Öhringen, im Treppenhaus 2. Stock während der üblichen Sprechzeiten zur allgemeinen Information der Bürger öffentlich aus. Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums auch im Internet unter abgerufen werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtbauamt, Zimmer Nr. 204 (Herr Bremm) und Zimmer Nr. 203 (Frau Müller) während den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Des Weiteren können Sie eine Stellungnahme über unser Online-Formular unter abgeben. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegeben Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:15 Uhr Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Große Kreisstadt Öhringen Thilo Michler Oberbürgermeister

11 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr Aufstellung und Frühzeitige Beteiligung der Bürger zum Bebauungsplan SOLARPARK UNTERE WIESEN der Stadt Öhringen, Gemarkung Büttelbronn Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Öhringen hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan Solarpark Untere Wiesen aufzustellen. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am wurde beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Maßgebend ist der Vorentwurf des Bebauungsplans Solarpark Untere Wiesen vom Der Planbereich liegt innerhalb des Flst. Nr. 325 und wird begrenzt: - im Norden: durch das Flst. Nr im Osten: durch das Flst. Nr im Süden: durch das Flst. Nr im Westen: durch das Flst. Nr Der Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Lageplan: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:15 Uhr Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Große Kreisstadt Öhringen Thilo Michler Oberbürgermeister CDU Fraktion Fraktionen Dankeschön! Unsere Arbeit für Öhringen geht weiter Demokratie heißt, die Wahl haben Wir, die gewählten Kreisund Stadträte der CDU Öhringen sowie alle auf unseren Listen angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019, bedanken uns recht herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen! Lageplan Solarpark Grafik: Stadt Öhringen Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Ziele und Zwecke der Planung Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb der Photovoltaikanlagen und damit der Nutzung erneuerbarer Energien geschaffen werden. Dadurch sollen die Ziele zum Ausbau regenerativer Energien in der Region Heilbronn-Franken umgesetzt werden. Nach Ermittlung der Eingriffswirkung zur ausreichenden Beachtung der Umweltbelange nach 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB insbesondere im Hinblick auf das Schutzgut Boden und das Schutzgut Pflanzen und Tiere werden geeignete Vermeidungs-, Verminderungs- und Ausgleichsmaßnahmen im Bebauungsplan festgesetzt. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom bis bei der Stadtverwaltung Öhringen, Marktplatz 15, Öhringen, im Treppenhaus 2. Stock während der üblichen Sprechzeiten zur allgemeinen Information der Bürger öffentlich aus. Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums auch im Internet unter abgerufen werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtbauamt, Zimmer Nr. 204 (Herr Bremm) und Zimmer Nr. 203 (Frau Müller) während den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Des Weiteren können Sie eine Stellungnahme über unser Online-Formular unter abgeben. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Foto: Claus Bernhold Eine spannende Wahlkampfzeit mit vielen interessanten Begegnungen liegt hinter uns. Unser Dank gilt auch den Kandidatinnen und Kandidaten, die sich auf unserer Liste zur Wahl gestellt haben und mit viel Engagement die Ideen der CDU für Öhringen nach außen transportiert haben. Ein besonderes Dankeschön geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die die Wahl vorbereitet und zusammen mit den ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern ausgezählt haben. Ihr Votum ist für uns die Motivation, die im Wahlprogramm aufgeführten Ideen umzusetzen. UNS/GRÜNE Fraktion Sicherer Hafen Öhringen Nein, auf der Ohrn und dem Kocher legen keine Schiffe an. Und dennoch stehen auch Kommunen in der Verantwortung sog. Sichere Häfen für Schiffsflüchtlinge aus dem Mittelmeer zu schaffen. Wenn sich schon in der EU nichts bewegt, die internationale Seenotrettung aufrecht zu Foto: Andreas Frasch erhalten, dann müssen das eben die zivilen Schiffe machen. Momentan sind wegen Repressionen gegen Besatzungen und Strafen für Kapitäne, besonders in Italien und Malta, nur noch ganz wenige zivile Rettungsschiffe unterwegs. Anstatt, wie es die universellen Regeln der internationalen Seenotrettung vor-

12 12 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr. 11 schreiben, alles zu tun, um Menschenleben zu retten, werden die Akteure oft als Schlepper kriminalisiert, die Kapitäne werden vor Gericht gestellt. Weil sie das tun, was alle tun müssten, nämlich mit aller Macht zu verhindern, dass im Mittelmeer ein rechtsfreier Raum entsteht und Menschen in Seenot ertrinken müssen. Öhringen zum Sicheren Hafen zu machen wäre ein Zeichen für die größte Stadt im Hohenlohekreis, als erste über den eigenen kommunalen Tellerrand hinauszublicken. Bislang haben sich 58 Städte in Deutschland diesem Bündnis angeschlossen; in Baden-Württemberg u.a. Freiburg, Reutlingen, Tübingen und Rottenburg/N. Damit sind die Schlauchbootflüchtlinge noch nicht in Sicherheit. Es ist aber eine Aufforderung an den Bund, dem unglaublichen Gezerre um die Aufnahme von aus dem Mittelmeer geretteten Flüchtlingen eine Perspektive zu geben. Wir können sie doch nicht einfach ertrinken lassen ist das Motto der Aktion Seebrücke, die in den beigetretenen Städten mit Bürgergruppen und Kommunalpolitikern zusammenarbeitet. Ende des amtlichen Teils Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstr. 10, Bad Rappenau Telefon: Telefax: nussbaum-medien.de Multimedia Die Öhringer Nachrichten erscheinen zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter www. lokalmatador.de/epaper/. Verantwortlich für den amtlichen Teil im Sinne des Presserechts: Oberbürgermeister Thilo Michler oder Vertreter im Amt, Marktplatz 15, Öhringen Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Verantwortlich für den gesamten Inhalt mit Aus nahme des amt lichen Teils: Timo Bechtold Kirchenstr. 10, Bad Rappenau Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt Telefon: 07033/ info@gsvertrieb.de Internet: Zustellung Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! Das Mitteilungsblatt Öhringer Nachrichten wird 14-täglich an alle wirtschaftlich erreichbaren Haushalte verteilt. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Anzeigen Apotheken-Notdienste Notdienste 1. Juni 2019 Marien-Apotheke, Dörzbach Hauptstr. 15 Tel Hirsch-Apotheke, Öhringen Marktplatz 3 Tel Juni 2019 Kloster-Apotheke, Schöntal, Jagst (Kloster) Großer Garten 11 Tel Kosmas-Apotheke, Pfedelbach Hauptstr. 42 Tel Kilian-Apotheke, Mulfingen, Jagst Hauptstr. 71 Tel Juni 2019 Wellingtonien-Apotheke, Wüstenrot Bethanien 1 Tel Rats-Apotheke, Forchtenberg Am Bahnhof 1 Tel Juni 2019 Rats-Apotheke, Öhringen Karlsvorstadt 8 Tel MediKÜN Apotheke, Künzelsau Stettenstr. 30 Tel Juni 2019 Bären-Apotheke, Kupferzell Gerberstr. 3 Tel Bach-Apotheke, Assamstadt Mergentheimer Str. 5 Tel Juni 2019 Kirchbrunnen-Apotheke, Langenbrettach (Brettach) Hauptstr. 41 Tel Hohenlohe-Apotheke, Künzelsau Keltergasse 13 Tel Juni 2019 Hof-Apotheke, Öhringen Marktplatz 9 Tel Kochertal-Apotheke, Braunsbach, Württ. Marktplatz 3 Tel Juni 2019 Bahnhof-Apotheke, Öhringen Bahnhofstr. 25 Tel Comburg Apotheke, Künzelsau Komburgstr. 3 Tel Juni 2019 Schloss-Apotheke, Neuenstein, Württ. Hintere Str. 8 Tel Stadt-Apotheke, Krautheim Götzstr. 17 Tel Juni 2019 Schiller-Apotheke, Öhringen Schillerstr. 64 Tel Schloss-Apotheke, Ingelfingen Mühlstr. 2 Tel Juni 2019 Post-Apotheke, Bretzfeld Einsteinstr. 5 Tel Morstein-Apotheke, Niedernhall Schmiedsgasse 2 Tel

13 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr Juni 2019 Apotheke am Markt, Kupferzell Marktplatz 27 Tel Johannes-Apotheke, Künzelsau Hauptstr. 54 Tel Juni 2019 Marien-Apotheke, Dörzbach Hauptstr. 15 Tel Hirsch-Apotheke, Öhringen Marktplatz 3 Tel Juni 2019 Kloster-Apotheke, Schöntal, Jagst (Kloster) Großer Garten 11 Tel Kosmas-Apotheke, Pfedelbach Hauptstr. 42 Tel Kilian-Apotheke, Mulfingen, Jagst Hauptstr. 71 Tel Feuerwehr Wohnungsbrand bei der Evangelischen Jugendhilfe so lautete das Alarmierungsstichwort zur Übung für die Kameraden des 2. Zugs der Feuerwehr Öhringen Der regelmäßige Dienstabend wurde zu einer Brandbekämpfungsübung in einem Gebäude der Evangelischen Jugendhilfe in Öhringen genutzt. Gemeinsam von Übungsleitern der Feuerwehr und Mitarbeitern der Einrichtung geplant, wurde eine realitätsnahe Übung vorbereitet. Ziel war es, die Abläufe und Möglichkeiten der Rettung von vermissten Personen zu üben. Deswegen wurde die Übung mit verletzten Jugendlichen der Einrichtung durchgeführt. Atemschutzgeräteträger verlegen die Löschwasserleitung Foto: Julian Hegmann Kurz vor 19 Uhr kam der Löschzug der Feuerwehr Öhringen auf dem Gelände an. Unser Löschzug besteht aus vier Fahrzeugen einem Mannschaftstransportwagen, dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), einer Drehleiter sowie einem Löschgruppenfahrzeug (LF). Nach dem Eintreffen des HLF stiegen die Feuerwehrleute sofort mit Atemschutzmasken und Pressluftatmern aus und begannen mit der Personensuche. Währenddessen wurde die Drehleiter von ihrer Besatzung in Stellung gebracht, damit die Brandbekämpfung auch von oben durchgeführt werden kann. Das LF fuhr die Einsatzstelle von einer anderen Richtung an, um eine schnelle Wasserversorgung herstellen zu können. Der Angriffstrupp dieses Fahrzeuges betrat das Gebäude über den Keller, um dort mit der Menschenrettung zu beginnen. Erschwert wurde den Trupps die Suche nach den Verletzten durch Übungsrauch aus unserer Nebelmaschine. Die Mannschadt des LF stellte den Sicherheitstrupp. Dieser ist verantwortlich für den Eigenschutz der Feuerwehrleute. Sollten die eingesetzten Atemschutzgeräteträger selbst in Not geraten, sucht und rettet der Sicherungstrupp die Kameraden. Nachdem alle Personen gerettet und die Feuer gelöscht waren, fand nach dem Abbau der Schlauchleitungen noch eine kurze Abschlussbesprechung statt. Dabei wurde der komplette Ablauf besprochen und die Erkenntnisse aus der Übung zwischen dem Betreiber und der Feuerwehr ausgetauscht. (Julian Hegmann) Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Sonstige Institutionen Wir bauen für Sie! Grüngutplatz Bretzfeld-Scheppach wegen Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen Bretzfeld-Scheppach: Der Startschuss für das Bauprojekt Grüngutplatz Bretzfeld-Scheppach ist gefallen. Ab Juni entsteht auf dem Gelände der Erddeponie eine moderne und komfortable Annahmestelle für Grüngut und Reisig. Während der Umbauphase ist eine Annahme von Grüngut und Reisig nicht möglich, weshalb der Grüngutplatz ab Montag, geschlossen ist. Die Abfallwirtschaft bittet die Bürgerinnen und Bürger die umliegenden Grüngutplätze zu nutzen. Die Abfallwirtschaft baut die Grüngut- und Reisigplätze im Hohenlohekreis so aus, dass die gestiegenen gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden und die Abgabe für die Bürgerinnen und Bürger so komfortabel wie möglich gestaltet wird. Einer der großen Vorteile des neuen Platzes wird die asphaltierte Fläche sein, erklärt der zuständige Bereichsleiter der Abfallwirtschaft Michael Freiberg. So werden die Fahrzeuge bei der Anlieferung nicht verschmutzt, wie es teilweise bei anderen Plätzen noch der Fall sei. Außerdem können die Bürgerinnen und Bürger zu kundenfreundlichen Öffnungszeiten ihr Reisig und Grüngut komfortabel abgeben. Ein weiterer Service der Abfallwirtschaft ist kompetentes Fachpersonal, das bei der Anlieferung hilft und unterstützt. Die ersten Erfahrungen auf den neuen Grüngutplätzen in Pfedelbach-Buchhorn und Öhringen-Michelbach zeigen, dass die Öffnungszeiten sehr gut angenommen werden, wenn ein sauberer Platz und kompetente Beratung gewährleistet ist, unterstreicht Freiberg. Das angelieferte Material soll dann zur besseren Verwertung in verschiedene Fraktionen getrennt werden. Personal vor Ort wird die Bürger dabei beraten und unterstützen. Bitte nutzen Sie ab Montag, folgende Grüngutplätze: Pfedelbach-Buchhorn Mittwoch und Freitag: 09:00 12:00 Uhr Samstag: 10:00 15:00 Uhr Öhringen-Michelbach Dienstag, Freitag und Samstag: 13:00 17:00 Uhr Donnerstag: 08:00 12:00 Uhr Öhringen Hauke Erden GmbH Montag Freitag: 07:00 17:00 Uhr Samstag: 08:00 13:00 Uhr jeden Sa. März-Juni und Okt.-Nov. jeden 2. Sa. von Juli-September Tipp der Abfallwirtschaft: Kleinmengen Grüngut und Reisig können bequem über die Bio- EnergieTonne BETty entsorgt werden. Sie wird mit der Bezahlung der Jahresgebühr alle 14 Tage geleert und von Juni bis September wöchentlich. Eine zweite Betty kann als Gartentonne über die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis bestellt werden. Fragen beantwortet die Service-Hotline unter Persönlich werden Sie an der Bürgertheke der Abfallwirtschaft in Künzelsau beraten. Weitere Informationen unter

14 14 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr. 11 Kinder Schule Jugend Grundschule Hungerfeldschule Öhringen Nimmerland im Hungerfeld Ein Dirigent ohne Orchester das ist das große Problem des jungen Dirigenten Karavan. Er bekommt die Chance seines Lebens, als er angefragt wird die 9. Sinfonie im Berliner Konzerthaus zu dirigieren. Er hat aber kein Orchester. Trotzdem stimmt er kurzerhand zu und begibt sich auf die Suche nach Musikern. Schließlich bekommt er die Zusage von 12 schwer vermittelbaren Musikern ein Löwe, ein Bär, ein Fuchs, ein Schaf, eine Schildkröte, ein Adler, eine Maus, eine Ente, drei Eichhörnchen und eine Katze. Doch wie soll das gutgehen, wenn bei manchem Tier schon die leckere Mahlzeit nebenan sitzt? Aber der Dirigent findet zum guten Schluss eine Lösung. Mit diesem Stück begeisterte die Theaterproduktion Nimmerland aus Konstanz unsere Schülerinnen und Schüler. Wie jedes Jahr kommt einmal im Schuljahr das Theater ins Haus. Gebannt schauten die Kinder dem Schauspieler zu, der in 14 verschiedene Rollen schlüpfte. Jede einzelne Rolle wurde sehr überzeugend und hervorragend gespielt und sorgte auch für viele Lacher bei unseren Kindern. Ein begeisterndes Theaterstück, das sicher allen in Erinnerung bleiben wird. Apfel. Ein vielfältiges Programm mit Musik aus der Zauberflöte, aus Figaros Hochzeit und vielen anderen bekannten, aber auch weniger bekannten Liedern und Arien von Mozart hatten die jungen Künstler vorbereitet. Da konnte selbst die kleine Nachtmusik nicht fehlen. Als Duett, im Trio, Quartett oder in größeren Ensembles, teils mit Klavier- und Harfenbegleitung, mit Schülern aus der Klasse von Lucie Galland (Klavier) und Emilia Kalfova (Harfe), verzauberten die jungen Musikerinnen und Musiker mit viel Freude das Publikum im vollbesetzten Blauen Saal. Das Publikum honorierte das beschwingte und fröhliche Musizieren mit langanhaltendem Applaus. Gemeinsam wurde am Ende das Lied Komm lieber Mai gesungen und gespielt. Zwischen den Musikbeiträgen wurde von einigen Schülerinnen über das Leben und Wirken von Mozart in kurzen Textbeiträgen berichtet. Doch nicht nur über die Ohren wurden die Zuhörer in die Welt von Mozart versetzt, die Schülerinnen und Schüler schmückten den Blauen Saal mit selbstgemalten Bildern, die von Mozart und vom Monat Mai erzählten. Diese kleinen Kunstwerke sind nun im Ehemaligen Notariat, in dem seit einigen Monaten ein Teil des Musikunterrichts der Jugendmusikschule stattfindet, zu bestaunen. Abgerundet wurde das Konzert mit einem gesunden Leckerbissen: Alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Besucher bekamen zum Schluss einen Apfel mit auf den Nachhauseweg, der an Mozarts Stück In meinem kleinen Apfel erinnern sollte. Jugendmusikschule Öhringen Öffnungszeiten Jugendmusikschule Öhringen Sprechzeiten: Montag Freitag, Uhr, Donnerstag, Uhr Uhlandstraße 23/Tel Foto: Stefanie Klumpp Pfingstferien In der Zeit vom 11. bis 21. Juni 2019 (Pfingstferien) ist das Büro der Jugendmusikschule nicht besetzt. Ab 24. Juni sind wir wieder für Sie da. Schülerkonzert Querflöten am 11. Mai 2019 Mozartklänge mehr als 250 Jahre nach W. A. Mozarts Geburt ist sein Werk immer noch aktuell, wird täglich in aller Welt musiziert auch in Öhringen. 26 Querflötenschülerinnen und -schüler der Jugendmusikschule Öhringen, unter der Leitung von Sabine Hagmaier, spielten bei ihrem Konzert am 11. Mai ausschließlich Musik von Mozart. Eröffnet wurde das gut besuchte Konzert von den Jüngsten der Querflötenklasse mit dem bekannten Lied In meinem kleinen Querflötenschüler/innen der JMS mit ihrer Lehrerin Sabine Hagmaier Foto: JMS Jugendmusikschule Öhringen am auf der BuGa in Heilbronn Zu einem Konzert der ganz anderen Art machten sich am 15. Mai drei Ensembles der Jugendmusikschule auf den Weg nach Heilbronn. An diesem Mittwochnachmittag präsentierten sich die Ensembles der Schlagzeug- und Harfenklasse sowie das Bläserensemble Bläserkids auf der großen Sparkassenbühne auf der BuGa. 22 Schülerinnen und Schüler gestalten mit ihren Lehrkräften das vielfältige Programm. Musikschulleiter Andreas Schwarz führte durch das Programm. Das Schlagzeugensemble pöhrcussion Juniors eröffnete das eineinhalbstündige Konzert. Auf Pauken, Snaredrums, Toms und Bongos begeisterten die vier Jungs unter der Leitung von Schlagzeuglehrer Winfried Haug das Publikum. Sie ließen sich dabei weder von der großen Bühne und dem großen Zelt, noch vom stürmischen Wind beeindrucken. Und ein Schmankerl hatten sie mit auf die BuGa gebracht: Ein Stück ganz ohne Schlaginstrumente, musiziert nur mit dem eigenen Körper Bodypercussion. Klänge ganz anderer Art erzeugten die sieben jungen Musikerinnen der Harfenklasse, unter der Leitung von Emilia Kalfova, auf ihren Harfen. Mit Stücken wie Dancing Day, roter Himmel blaue Wolken und Der letzte Tanz der Sonne schufen sie eine entspannte Atmosphäre und bekamen dafür viel Applaus. Weiter ging das Programm mit dem pöhrcussion Schlagwerkquartett. Die vier letztjährigen Bundespreisträger von Jugend musiziert zeigten auf den verschiedensten Schlaginstrumenten ihr ganzes Können. Vom entspannten, groovigen Blues, gespielt auf Xylophon, Marimbaphon und Drum Set bis hin zu fetzigen Rhythmen auf vier Snaredrums ging der erste Programmteil des Ensembles. Ein fröhliches und unterhaltsames Programm hatte das Ensemble Bläserkids, unter der Leitung von Angela Ulrich, einstudiert. Schon mit ihrem ersten Stück, der Titelmusik aus Pippi Langstrumpf, ließen die jungen Musikerinnen und Musiker keinen

15 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr Zweifel daran, dass sie bei ihrem Auftritt Spaß haben wollten. Fröhlich ging es weiter mit Musik aus dem Dschungelbuch und das begeisterte Publikum ging mit auf die Reise. Mit seinem zweiten Auftritt setzte das pöhrcussion Schlagwerkquartett den eindrucksvollen Schlusspunkt. Dass man nicht nur auf vielen verschiedenen Schlaginstrumenten, die sie alle mit nach Heilbronn gebracht hatten, musizieren kann, sondern auch mit Tischen, Kochlöffeln und Kochtopfdeckeln, zeigten die vier Jungs mit ihrem Paradestück, der kleinen Tischmusik. KUNTERBUNT Das Koop-Konzert der Jugendmusikschule und des Hohenlohe Gymnasiums Öhringen Am Donnerstag, 6. Juni, findet nun schon zum 16. Mal das gemeinsame Konzert der beiden Öhringer Schulen statt. Der Konzertbeginn ist um Uhr in der Aula des HGÖ. Von der Musikschule treten mehrere Klaviersolisten aus den Klassen von Lucie Galland und Claudia Bucher auf. Auch 1 Duo mit Querflöte und Klavier und 2 Trios in der Besetzung 2 Querflöten, 1 Klavier und 2 Blockflöten, 1 Schlagzeug zeigen ihr Können. Die Querflöten kommen aus der Klasse von Sabine Hagmaier, Klavier von Lucie Galland, die Blockflöten aus der Klasse von Beate Vajuso und das Schlagzeug von Winfried Haug. Außerdem ist wieder das Ensemble pöhrcussion mit 3 neuen Stücken dabei. Der Schlagzeuger und Percussionist Sven Münch nutzt das Konzert, um nochmals seine Vorträge für den Bundeswettbewerb von Jugend musiziert vor Publikum zu präsentieren. Die Schlagzeuger werden von Winfried Haug unterrichtet. Das HGÖ präsentiert sich mit dem Unterstufen- sowie dem Mittel-/Oberstufenchor. Außerdem treten die Bigband sowie die Schulband auf. Die Chöre und Bands werden von den Musiklehrern Franziska Wehner und Thomas Poblocki geleitet. Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Öhringen WELTLADEN Öffnungszeiten: Mittwoch von 9 Uhr bis Uhr Freitag von 15 Uhr bis Uhr Samstag von 9 Uhr bis Uhr Sonntag, 2. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Pastor Brusius) Uhr Gottesdienst für Groß und Klein (Dekanin Waldmann), mit Taufen; Bezirks-Opfer: Neukonzeption APHS Uhr Kinder-Gottesdienst, Rosenberg-Gemeindehaus Uhr Kaffeetrinken für Menschen, die ihren Partner verloren haben, Rosenberg-Gemeindehaus Montag, 3. Juni Uhr Montags-Café, Rosenberg-Gemeindehaus Dienstag, 4. Juni Uhr Offener Mittagstisch, MGH Uhr Nachmittagskaffee, Schwalbennest Uhr Gottesdienst (Pfr. Weiss-Schautt), Seniorenheimat Uhr Taizé-Gebet, Hochchor, Stiftskirche Mittwoch, 5. Juni Uhr Pflegende Angehörige, kath. Gemeindesaal Uhr KGR-Sitzung, Weizsäckersaal Uhr Community-Dance, MGH Donnerstag, 6. Juni 9.30 Uhr Frauenfrühstück Büttelbronn, Bürgerhaus Freitag, 7. Juni Uhr Gottesdienst Haus der Betreuung und Pflege, Möhrig, (Pastor Brusius) Sonntag, 9. Juni, Pfingstsonntag 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Prädikantin Feiler) 9.30 Uhr Gottesdienst mit AM (Pfr. Dinger), Michelbach Uhr Gottesdienst mit AM (Pfr. Machado), Untersöllbach, Uhr Gottesdienst mit AM Evang. Messe (Pfr. Wössner), Opfer: für aktuelle Notstände Uhr Gottesdienst mit AM (Pfr. Dinger), Rosenberg-Gemeindehaus Montag, 10. Juni, Pfingstmontag Uhr Ökum. Fam.-GD im Grünen bei Kreuz und mehr ACK- Team/Pfrin. Weißer; bei Regen um Uhr St. Joseph, Opfer: ACK-Projekt Uhr Gottesdienst mit AM (Prädikantin Feiler), Seniorenheimat Mittwoch, 12. Juni Uhr Community-Dance, MGH Freitag, 14. Juni Uhr Offenes Café für Trauernde, Gemeindehaus der apis, Zwinger 20 Samstag, 15. Juni Uhr 5. Hohenloher Barndance, Spitalkirche Sonntag, 16. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Pfr. Machado), Uhr Gottesdienst (Pfr. Machado), Opfer: Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Uhr Fest-Gottesdienst (Pfr. Dinger) anlässlich des Hoffestes Heinrich, auf dem Häldenhof 1 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Baumerlenbach-Möglingen/Ohrnberg Sonntag, 2. Juni Uhr Gottesdienst in Ohrnberg 10 Uhr Gottesdienst in Baumerlenbach 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Baumerlenbach Pfingstsonntag, 9. Juni Uhr Gottesdienst in Baumerlenbach Uhr Gottesdienst in Ohrnberg Beide Gottesdienste mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch) Pfingstmontag, 10. Juni Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Möglingen mit Abendmahl mit Gemeinschaftskelch In Ohrnberg öffnet an Pfingstmontag, 10. Juni 2019 bei gutem Wetter ab ca. 11 Uhr wieder das Kirchcafé vor der Ohrnberger Kirche. Es gibt Wurst im Weck oder genießen Sie leckere Kuchen und Kaffee oder kalte Getränke und besichtigen Sie unsere schöne Kirche. Ein Besuch unseres Kirchcafés kann auch mit einer Radtour auf dem Ohrntalradweg oder Kochertalradweg verbunden werden. Das Kirchcafé hat bis ca. 16 Uhr geöffnet. Evangelische Kirchengemeinde Bitzfeld Teilorte Schwöllbronn und Verrenberg Sonntag, 2. Juni Uhr Gottesdienst anlässlich des Dorffestes in Bitzfeld im Festzelt unter Mitwirkung des Posaunenchores Brettachtal (Pfr. Th. Ranz) Montag, 3. Juni Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Altar in der Kirche in Baumerlenbach Foto: KR Dienstag, 4. Juni Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Frau Grieb erzählt über Elly Heuss-Knapp. Auch Gäste sind herzlich willkommen!

16 16 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr. 11 Mittwoch, 5. Juni Uhr Bücherei Pfarrhaus Uhr KGR-Sitzung Gemeindehaus Donnerstag, 6. Juni Uhr Spielkreis Gemeindehaus Freitag, 7. Juni Uhr Kinderchor Gemeindehaus Uhr Zwergenchor Gemeindehaus Uhr Jugend trifft sich Jugendraum Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Bretzfeld Sonntag, 9. Juni Pfingstsonntag Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Th. Ranz) Montag, 10. Juni Pfingstmontag Uhr Norddistrikt-Gottesdienst im Grünen unter Mitwirkung des Posaunenchores (Pfr. R. Niethammer) im Garten von Fam. Gommel in Bretzfeld, Adolzfurter Str. 50. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Grillen Grillgut und Geschirr bitte selbst mitbringen! Getränke können vor Ort gekauft werden. Herzliche Einladung! Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Montag, Uhr Friedensgebet Dienstag, Uhr Wort-Gottes-Feier zum Begegnungsnachmittag Donnerstag, Uhr Laudes und Eucharistiefeier anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr Freitag, Uhr Wort-Gottes-Feier Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, 9.6., Pfingsten Uhr Eucharistiefeier Montag, 10.6., Pfingstmontag Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Cappelaue (bei schlechter Witterung um Uhr in St. Joseph) Uhr Friedensgebet Dienstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, Uhr Wort-Gottes-Feier Begegnungsnachmittag Am Dienstag, 4. Juni ist zum Begegnungsnachmittag eingeladen. Beginn ist mit der Eucharistiefeier um Uhr. Anschließend gibt es im Gemeindesaal Kaffee und Kuchen. Zu Gast sind die Kinder des St.Joseph-Kindergartens mit Liedern und Tänzen. Kontakt: Pfarramt St. Joseph Am Cappelrain 2, Tel Homepage: Die Apis Pluspunkt-Gottesdienste Unsere Gottesdienste finden im Api-Gemeinschaftszentrum, Zwinger 20, Öhringen statt. (beim Parkplatz Alte Turnhalle ) Gottesdienste im Api-Gemeinschaftszentrum Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm und anschließendem Mittagessen (Maultaschenessen) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm und anschließendem Mittagessen (Mitbring-Buffet) Wir laden herzlich ein zu unseren regelmäßigen Gruppen und Kreisen im Api-Gemeinschaftszentrum: Weitere Termine Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, Uhr Kaffee & Bibelgesprächskreis Mucklas Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse Donnerstag, Uhr Mädchenkreis J4C für alle Mädchen ab 12 Jahren Freitag, Uhr Jugendkreis (ab 15 Jahren) Pfingstmontag, Uhr Pfingstmontagkonferenz Freitag, Uhr BibelPlus Bibelgesprächskreis im Api-Gemeinschaftszentrum Kontakt: Gemeinschaftspastor Samuel Trick, Zwinger 20, Öhringen (07941/ ) Besuchen Sie für weitere Infos auch unsere Homepage: Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Öhringen Regelmäßige Termine der Christlichen Versammlung: Sonntag: 10:30 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Mittwoch: 20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstag: 19:30 Uhr Jugend (ab 14 Jahren) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen: Evangelisch-methodistische Kirche Öhringen Sonntag, 02. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit (M. Brusius)l, Kindertreff Sonntag, 09. Juni Pfingstsonntag 10:00 Uhr Pfingst-Gottesdienst (M. Brusius), Kinderbetreuung Montag, 10. Juni Pfingstmontag 10:30 Ökumenischer Gottesdienst in der Cappelaue Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage: Kontakt Pastor Martin Brusius Tel , oehringen@emk.de

17 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr Süddeutsche Gemeinschaft Öhringen Regelmäßige Veranstaltungen für die ganze Familie: SV-Gottesdienst mit Kinderbetreuung Lebendiger Gottesdienst für Jung und Alt und Mittendrin, mit zeitgemäßen Lobpreisliedern: jeden Sonntag bis ca /30 Uhr. Im Mittelpunkt steht die alltagsrelevante Predigt aus der Bibel, und für unser Leben heute. Nach gemeinsamem Start dürfen die Kinder in drei altersgerechte Kindergottesdienstgruppen. Kleinkinder können mit im Gottesdienst bleiben oder im Eltern-Kind-Raum (mit Tonübertragung) spielen. Für Sondertermine wie anschließendes Steh-Café, Gemeindemittagessen, Abendmahlsfeier,... werfen Sie bitte einen Blick in unsere 3-Monat-Zeitschrift Einblicke (auch online einsehbar). Dort finden Sie auch sämtliche Informationen zu unseren Veranstaltungen oder regelmäßigen Kreisen wie Mutter-Kind-Kreise, Kinderstunde, Jungschar, Teenkreis, Jugendkreis, Bibelgesprächskreis für Erwachsene und Senioren, usw. usw. Es lohnt sich! Alles findet, sofern nicht anders angegeben, im Haus der SV, Weygangstraße 31, in Öhringen statt. Neuapostolische Kirche Öhringen Unsere Gottesdienste stehen allen interessierten Menschen offen. Jeder ist eingeladen, unsere Gottesdienste mitzufeiern und sich zu überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelenfrieden auswirken können. Alle Gottesdienste werden von einem gemischten Chor umrahmt. Regelmäßige Termine: Sonntag: 09:30 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Mittwoch: 20:00 Uhr Gottesdienst Auf Ihren Besuch freuen wir uns! Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen TEENCAMP HOHENLOHE Die Süddeutschen Gemeinschaft Öhringen bietet auch dieses Jahr wieder ein Zeltlager für Teenager im Alter zwischen 13 und 16 Jahren an. Das christliche Zeltlager wird vom in der Nähe von Künzelsau stattfinden. Dieses Jahr wird das Thema SEHNSUCHT NACH MEHR sein. Dich erwarten atemberaubende Zeltlagerstimmung, coole Teens und Mitarbei- Grafik: Eva Dietz ter, Action, Spaß und Abenteuer. Natürlich werden auch die packenden biblischen Geschichten nicht fehlen. Flyer zum Download unter oder Anmeldung unter Wir als Teencamp-Team freuen uns, wenn DU dabei bist! Herzliche Einladung zu unserem Frauenabend mit Veronika Smoor Samstag, 01. Juni 2019, ab Uhr Ankommen bei einem Begrüßungsgetränk Uhr Programmstart, anschließend Ständerling mit offenem Ende. Plakat: uh Jehovas Zeugen Versammlung Öhringen Plakat: Holger Münch Kontakt: Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch, Weygangstraße 31, Öhringen (07941/985176) Oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Herzlich willkommen bei den Zusammenkünften von Jehovas Zeugen. Im Mittelpunkt der öffentlichen Zusammenkünfte steht die Bibel. Bestimmt werden Sie dabei etwas entdecken, was Sie für Ihren Alltag mitnehmen können. Schauen Sie doch mal vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild. Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Geldsammlungen. Königreichssaal: An der Lehmgrube 5 in Öhringen. Sonntag : Uhr. Öffentlicher Vortrag: Die Rolle der Religion im Weltgeschehen Die Wahre Religion zeichnet sich durch Liebe aus und gehorcht Gott mehr als den Menschen Apg.5:29. Wachtturm-Bibelstudium: Zeige Mitgefühl im Predigtdienst Markus 6:34. In diesem Artikel geht es darum, was wir von Jesus lernen können, und um vier Möglichkeiten, wie wir im Predigtdienst konkret Mitgefühl zeigen können.

18 18 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr. 11 Freitag , 19: Uhr Leben-und-Dienst -Zusammenkunft: Bibelleseprogramm Galater 4-6 Unser Leben als Christ: Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit Video Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben Kap.69: Ihr Vater Abraham oder der Teufel? Joh.8: Die Juden beanspruchten für sich, Kinder Abrahams zu sein. Sonntag , 10: Uhr. Öffentlicher Vortrag: Was verbirgt sich hinter dem Geist der Rebellion? Nur Gottes Königreich wird den Geist der Rebellion und die Ungerechtigkeit vollständig ausmerzen. Unter der Herrschaft des Königreiches wird der Böse nicht mehr da sein Psalm 37:10. Wachtturm-Bibelstudium: Führst du deinen Dienst gründlich durch? Wie kann unser Predigtdienst effektiver werden und uns mehr Freude machen? 2.Tim. 4:5. Volkshochschule Öhringen Kultur Bildung Freizeit Kunstfahrt zur Staatsgalerie Stuttgart Die von Götz Adriani kuratierte Schau widmet sich dem Frühwerk der bedeutendsten deutschen Künstler der Nachkriegszeit Georg Baselitz, Gerhard Richter, Sigmar Polke und Anselm Kiefer. Mit Hauptwerken, auch Leihgaben aus Privatbesitz, wird die intensive Auseinandersetzung mit den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ereignissen und der Aufstieg des Künstlerquartetts aus Deutschland an die Spitze des globalen Kunstmarkt-Rankings deutlich. Die Tagesfahrt findet am Robert Bayer Foto: VHS Öhrigen Donnerstag, 27. Juni statt. Vor Ort gibt es eine 1-stündige Führung mit Kunsthistorikerin Sabine Lutzeier. Rückkehr ist gegen 16 Uhr in Öhringen. Sprachkurse für den Urlaub Eine schöne Reise kann man noch besser genießen, wenn man sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfindet. Ab Juli bietet die Volkshochschule Öhringen 3 Kompaktkurse mit jeweils 6 Terminen in Italienisch, Spanisch und Französisch für die Reise an. In diesen Kursen werden mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei wichtige Alltagssituationen geübt und Wichtiges über Bräuche und Traditionen im Reiseland thematisiert. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. vhs-kino: Canaletto und die Kunst von Venedig Am Dienstag, 11. Juni, 18 Uhr und Mittwoch, 12. Juni, Uhr führt Regisseur David Bickerstaff den Zuschauer in seiner Dokumentation an Canalettos Lieblingsorte in Venedig, nach Windsor Castle und in den Buckingham Palace, wo in der Queen s Gallery zahlreiche Werke Canalettos ausgestellt sind. Wie es dazu kam, dass der italienische Maler diesen Ehrenplatz erhielt, erläutern Experten und Kuratoren in Interviews. Kartenreservierung direkt im Holi Filmtheater, Tel / Der Weltyogatag auf der Bundesgartenschau Heilbronn am 21. Juni 2019 Seit 2015 findet weltweit alljährlich am 21. Juni der internationale Tag des Yoga statt. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den letzten Jahren gestaltet die vhs Öhringen in Kooperation mit dem Santulan-AUM-Kurzentrum, dem Indischen Generalkonsulat in München und den Volkshochschulen Künzelsau, Crailsheim und Schwäbisch Hall den internationalen Weltyogatag am Freitag, den 21. Juni 2019 auf der Bundesgartenschau in Heilbronn. Alle Interessenten, ob Anfänger oder Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen mitzumachen. Der Weltyogatag findet im Campus Park auf dem Gelände der Bundesgartenschau Heilbronn statt. Der Beginn ist um Uhr mit einer Begrüßung geplant. Um 11 Uhr startet dann die erste Yogaeinheit. Immer zur vollen Stunde findet jeweils eine 45-minütige Yogaeinheit statt. Die letzte beginnt um 17 Uhr. Das Programm mit den Yoga-Dozenten der Volkshochschulen und des AUM-Kurzentrums stellt verschiedene Yogaformen, wie z.b. Energy Yoga, Yin Yoga und Hatha-Yoga vor. Nähere Informationen zum genauen Tagesplan unter www. volkshochschule-oehringen.de oder Teilnehmen kann jeder in Besitz einer Tages- oder Dauerkarte zur Bundesgartenschau Heilbronn. Weygang-Museum Sonntag, 2. Juni Uhr, Am Limes grenzenlos Seit 2005 zählt der Limes, mit 550 Kilometern Länge eines der größten archäologischen Monumente der Welt, zum UNESCO- Welterbe. Veranstaltungen unterschiedlichster Art haben sich zum Ziel gesetzt, den 164 Kilometer langen Limesabschnitt in Baden-Württemberg in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Der Römerkeller und der Limescontainer bieten interessante Einblicke in den neuesten Stand der Römerforschung und können ganztags kostenfrei besucht werden. Um Uhr und um Uhr finden zwei Sonderführungen zur Römischen Geschichte mit Heinz Sodeik im Weygang-Museum statt. Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, Öhringen, Tel , Foto: Weygang-Museum Mittwoch, 12. Juni, Uhr, Von Künstlern und Könnern bemalte Möbel im Spannungsfeld zwischen Hohenloher Residenzen und deren Umland Bemalte Möbel aus Hohenlohe, das ist in der einschlägigen Literatur ein Qualitätsbegriff. Angesichts der vielgestaltigen und herausragenden Bemalung solcher Möbel stellt sich oft die spannende Frage, ob die Urheber der Malerei zu den Künstlern zu zählen sind oder ob sie besondere Könner oder eben gewöhnliche Handwerker auf den Dörfern waren. Anhand vieler vergleichender Bildbeispiele lassen sich im Verlauf des Vortrages Antworten finden. Referent: Karl-Heinz Wüstner, Vorsitzender des Fördervereins Rößler-Museum, Untermünkheim TIPPS für unsere Autoren Nutzer von Artikelstar müssen die Rechte an Bild/Text besitzen!

19 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr Vereine Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Öhringen e.v. SOS-Rettungsdosen bei den AWO-Senioren Am Dienstag, lädt die AWO Öhringen im Haus der Jugend, Untere Torstr. 23 in Öhringen, um Uhr, zum Informationsnachmittag über die SOS-Rettungsdosen ein. Informiert wird über die Bedeutung der Dosen zudem werden 100 Stück SOS-Rettungsdosen, eine Spende der Sparkasse Hohenlohekreis, kostenlos ausgegeben. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Gäste sind herzlich willkommen. Infos dazu gibt es bei Christa Rück, Tel Pfadfinder (13 16 Jahre) Dienstag, Uhr bis Uhr - Rover (ab Jahre) Kontakt: rover@dpsg-oehringen.de Infos und Kontaktaufnahme: kontakt@dpsg-oehringen.de Bezirkstag in Bretzfeld Am Samstag, 18. Mai 2019 fand der Bezirkstag in Bretzfeld statt. Hierzu machte sich auch eine kleine Gruppe vom Stamm Öhringen auf. Es erwartete die Kinder/Jugendlichen ein Detektivspiel. Durch das Lösen einiger Rätsel bekamen sie Hinweise auf die Täter. Es konnten zum Glück auch alle Täter entlarvt werden, bevor wegen des starken Regens das Spiel abgebrochen werden musste. Im Anschluss wurde noch gemeinsam gegrillt. Contra Dancers Hohenlohe e.v. Termine für Monat Juni Mittwoch, den , Uhr Community Dance Programm im MGH Alle sind eingeladen zum Contra Tanz, Vorkenntnisse und feste Tanzpartner sind nicht erforderlich. Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Infos unter Tel /605138(Eberhard Walz) oder 07903/ (Rita Jauch) Mittwoch, den , Uhr Traditional und Modern Square Dance Interessierte Gäste sind willkommen Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Infos unter Tel / (Eberhard Walz) oder 07903/ (Rita Jauch) Samstag, den Barn Dance in der Spitalkirche Beginn: Uhr, Ende Uhr Alle, die Spaß am Tanzen haben, sind herzlich eingeladen. Alle können mitmachen, Paare oder Singles. Live-Musik, Eintritt frei Veranstalter: Contra Dancers Hohenlohe Infos unter Tel / (Eberhard Walz) oder 07903/ (Rita Jauch) Diabetiker Baden-Württemberg Kribbeln, Brennen, taube Füße Taubheitsgefühl oder Phantomschmerzen an den Füßen sind nur einige Symptome der Nervenerkrankung, die speziell bei Diabetikern auftreten kann. Aber auch viele andere Organe, z. B. im Verdauungstrakt können betroffen von der als Diabetische Neuropathie bezeichneten Erkrankung sein. Oberarzt Bassam Al Khouri vom Krankenhaus Öhringen berichtet beim Diabetiker- Treff am Dienstag, den 4. Juni, um Uhr, im Betreuten Wohnen in Bretzfeld, Ackermannweg 9 (1. OG.) über Ursachen und Behandlung. Eingeladen sind Diabetiker, deren Angehörige und Gäste. Der Eintritt ist frei. Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Stamm Abenteuer Öhringen Truppstunden der DPSG-Pfadfinder (Truppraum: Am Cappelrain 6, Öhringen) - Wölflinge (7 10 Jahre) Donnerstag, Uhr bis Uhr - Jungpfadfinder (10 12 Jahre) Mittwoch, Uhr bis Uhr Die Teilnehmer vom Stamm Abenteuer Öhringen Deutscher Kinderschutzbund e.v. Ortsverband Öhringen/Hohenlohe Foto: pr Kegeln beim Kinderschutzbund Wir gehen Kegeln! Hast Du Lust in den Pfingstferien mit uns einen schönen Kegelnachmittag am Dienstag, den 11. Juni 2019 zu verbringen? Wir treffen uns um Uhr am Sporthotel, Lehmgrube 17 in Öhringen und haben einen spaßigen Nachmittag miteinander. Ein Unkostenbeitrag von 8,00 sowie Hallensportschuhe oder Turnschläppchen solltest Du mitbringen. Um Uhr können euch eure Eltern dann am Sporthotel wieder abholen. Bei Interesse bitte unter der Tel.-Nr (bitte auf den AB sprechen) melden oder eine an: info@ksb-hok.de schreiben. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Öhringen e.v. #setzeeinzeichen Foto: fromm DRK-Jahresausflug 2019 nach Heidelberg Am Samstagmorgen starteten die Mitglieder vom DRK-Ortsverein Öhringen mit den Fahrzeugen des Solzialdienstes zum Jahresausflug.

20 20 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr. 11 Die Fahrt führte zuerst in die Altstadt Heidelbergs. Nach einem Aufenthalt in der Schlossanlage und dem Apothekermuseum wurde in der Brauerei zu Mittag gegessen. Gut gestärkt ging es weiter; nach einem Aufenthalt in der historischen Altstadt, den einige zur Verköstigung von Pralinen oder Likören nutzten, ging es weiter. Am Nachmittag startete das Solarschiff seine Fahrt. Am Ufer entlang unter Brücken hindurch und an der schönen Landschaft vorbei konnten wir beim Kaffeetrinken entspannen. Am Ende eines langen schönen Tages starteten wir dann zur Heimreise. Auch dieser Ausflug wird, wie alle bisherigen, noch lange in Erinnerung bleiben. Wollen auch Sie mit uns zusammen die Gesellschaft mitgestalten? Sie benötigen dazu nicht viel. Mit ein bisschen Zeit, helfen Sie dort, wo Engagement dringend nötig ist zum Beispiel im Sanitätsdienst, in der Sozialarbeit oder beim Jungendrotkreuz. Die Vielfalt der denkbaren Aufgaben ermöglicht es Ihnen in vielen Fällen, auch ohne Spezialwissen oder Ausbildung sofort zu helfen. Ein Ehrenamt ist für Helferinnen und Helfer, wie für die Menschen in Notlagen gleichermaßen erfüllend. Interesse? Fragen? Schreib uns! Kneipp- und Naturheilverein Öhringen Spaziergang zum Kneippbecken Am Sonntag, 2. Juni 2019, Treffpunkt um 14 Uhr an der Hohenloher Scheune in der Cappelaue. Gerne zeigen wir Ihnen in diesem Rahmen verschiedene Kneipp-Anwendungen. Berlichingen seine letzte Ruhe gefunden. Am Spätnachmittag ging die Fahrt weiter durch das schöne Jagst Tal nach Laibach. In der Kutscherstube erwartete die LandFrauen ein reichhaltiges Buffet. Nach einer Führung durchs Haus berichtete Regina Müller, die Hausherrin und Kreisvorsitzende der LandFrauen, über ihren Betrieb. Mit vielen Eindrücken traten die LandFrauen die Heimfahrt an. Öhringer LandFrauen vor der KlosterKirche in Schöntal Foto: R. Strecker Stadtseniorenrat Öhringen Seniorenmobil Öhringen Ehrenamtlicher Fahrdienst für Bürger*innen: Arztbesuche, Behördengänge, Apothekenfahrten, Einkaufen Fahrtzeiten: Donnerstags von 8 bis 18 Uhr Anmeldung: Dienstags von10 12 Uhr Tel Kneippbecken Hofgarten Öhringen Foto: Sarah Peters Das Seniorenmobil Foto: Joachim Stier Mittendrin e.v. Mehrgenerationen-Wohnprojekt Vereinstreffen Mittendrin e. V. Mehrgenerationen- Wohnprojekt Uhr Gemeinschaftsraum, Rathausstr. 46 EG in Öhringen Interessierte Gäste sind willkommen. Veranstalter: Mittendrin e.v., Infos unter Tel / Mittendrin lädt ein zum Spiele-Abend Uhr Gemeinschaftsraum, Rathausstr. 46 EG in Öhringen Veranstalter: Mittendrin e. V. Infos unter Tel / Landfrauenverein Öhringen e.v. Die Öhringer LandFrauen besichtigten Ende April das Kloster Schöntal Die Fahrt führte durch das reizvolle Ohrn- und Kochertal vorbei an Neusaß nach Schöntal. Dort wurde die Gruppe bereits erwartet. Im Kloster konnte unter sachkundiger Führung der wunderschön gestaltete Treppenaufgang sowie die Galerie der Äbte und vieles mehr bewundert werden. Die im Barockstil erbaute Klosterkirche ist eine Augenweide. Die Teilnehmerinnen erfuhren viel über die wechselvolle Historie des Klosters. Abt Knittel, einer der Äbte, war ein großer Kunstliebhaber. Er hat im Kloster seine Spuren hinterlassen. Im Kloster hat der streitbare Ritter Götz von Öhringer Nachrichten Geänderte Termine aufgrund Pfingstmontag Kalenderwoche 24 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie, dass es in KW 24 aufgrund des Feiertages Pfingstmontag, am 10. Juni 2019, zu folgender Terminverschiebung kommt: Erscheinungstermin des Mitteilungsblattes verschoben auf Samstag, 15. Juni

21 Öhringer Nachrichten 1. Juni 2019 Nr Parteien Anzeigen AfD Einladung zum Hohenloher Stammtisch Der AfD-Ortsverband führt monatlich immer zum ersten Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr einen Stammtisch durch zu dem wir interessierte Bürger herzlich einladen. Sollte der erste Donnerstag im Monat auf einen Feiertag fallen, findet der Stammtisch üblicherweise am zweiten Donnerstag des Monats statt. AfD-Stammtisch OV Hohenlohe Süd Foto: Jens Moll Es ist uns besonders wichtig, immer nah bei den Menschen, ihrer Lebenswirklichkeit und ihren Anliegen zu sein. Daher hoffen wir auch weiterhin auf reges Interesse aus der Öhringer Bürgerschaft. Da der Veranstaltungsort gelegentlich wechselt, bitten wir Interessierte um eine Anmeldung unter: Mit freundlichen Grüßen Der Ortsvorstand der AfD Hohenlohe Süd Jetzt eine private Anzeige online aufgeben und 50 % sparen! Sie haben Fragen? K. Nussbaum Vertriebs GmbH Tel info@knvertrieb.de Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr SCHÄRFE IHRE BILDER FÜR ARTIKELSTAR Was ist für Sie das Wichtige in der Aufnahme? Fokussieren Sie das Motiv!

22 22 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 TRAUER GRABMALE sämtliche atursteinarbeiten NATURSTEINE Rosenberg Öhringen D rrhöfer Weg3 Eckartsweiler Str.4 Tel Tel Bitte beachten Sie unsere unterschiedlichen ffnungszeiten VERANSTALTUNGEN Sommerfest Samstag, 1. und Sonntag, 2. Juni jeweils von Uhr NEU!! Ausstellungsraum mit Neuprodukten der Schreinerei Tag der offenen Tür Renovierungsschau Betriebsbesichtigung Snacks & Getränke 25 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Jetzt 25 x 2 Ehrenkarten (berechtigt zum einmaligen Eintritt) für die 60. Südwest Messe Villingen-Schwenningenam 15. Juni bis 23. Juni 2019 auf dem Messegelände/Messe 1 gewinnen. Weitere Infos unter Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per an marketing@nussbaummedien.de ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Falls Sie eineveröffentlichung auf unserer Homepage gewinner nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: SüWeMe-2019 Teilnahmeschluss: Montag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Traumjob in Ihrer Region? Ihr persönliches Begrüßungsgeschenk liegt schon für Sie bereit! Wir renovieren, modernisieren und bauen neu nach Maß Türen Küchen Treppen Fenster Decken uvm Schreinerei und PORTAS Fachbetrieb Dieter Huber GmbH Oberes Hag 5 Mulfingen-Jagstberg Tel JETZT DINNER GUTSCHEINE SICHERN. ÜBER KRIMINAL DINNER TERMINE SAISONSTART JETZT TICKETS SICHERN HEILBRONN Restaurant Trappensee KÜNZELSAU Restaurant DeSI am ZA Tower ÖHRINGEN Landhotel Küffner Diese und weitere Anzeigen finden Sie auf

23 Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 Anzeigen 23 GESUNDHEIT UND BEAUTY Das Beste für Ihre Ohren! Unser Meisterteam in Öhringen freut sich auf Ihren Besuch! Haagweg Öhringen Tel.: Für Sie geöffnet: Mo.- Fr. 8:30-12:30 und Uhr, Sa. 8:30-12:30 Uhr Über 45x in Süddeutschland! VERSCHIEDENES abstract VERMIETUNG Künstler ( Maler), deutsch, jetzt wohnhaft am Gardasee, sucht aus familiären Gründen kleines Haus mit Scheune oder Anbau für Atelier/ Werkstatt langfristig zu mieten. Tel IMMOBILIEN-VERKÄUFE BRETZFELD Einfamilienhaus VERKAUF HAUS zum Preis einer Wohnung zu verkaufen Gemarkung Mangoldsall, Ackerfläche mit ca 4,57 ha und ca. 2,3 ha, Wald mit ca. 1,5 ha, Wiese mit 72 ar Ruhige Lage, Baujahr 1950, 2014 vollständig renoviert, ca. 38 m² Grundstücksfläche, ca. 40 m² Wohnfläche, 2 Zimmer, Einbauküche, Tageslichtbad mit Dusche, Kaminofen, voll möbliert. ANGEBOTSPREIS ,- VERKAUFSSTART KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) VOR ORT IN ÖHRINGEN, AM HOLBEINRING DIESEN SONNTAG, UHR KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) Betreuung durch die AWO unverbindliche Illustration QUARTETT Hundertwasserstraße SENIOREN WOHNPARK Käthe-Kollwitz-Straße unverbindliche Illustration Haus C Moderne projektierte 2- & 3-Zimmer-Eigentumswohnungen & Penthousewohnungen mit Terrasse oder Balkon in Südausrichtung, Tiefgarage, Stellplätze u.v.m.! Barrierefreie projektierte 2- & 2½-Zimmer-Eigentumswohnungen mit Terrasse o. Balkon, Betreuung durch die AWO, Gemeinschaftsraum, Aufzug in alle Etagen u.v.m.! DS WOHNBAU GMBH Tel Haagweg 35 Öhringen

24 24 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 Gasometer Pforzheim Hohwiesenweg Pforzheim Tel / Überregionale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Der Der Coupon Coupon ist ist vor vor dem dem Zahlungs- Zahlungsbzw. bzw. Kassiervorgang Kassiervorgang vorzulegen, vorzulegen, um um den den Vorteil Vorteil in in Anspruch Anspruch nehmen nehmen zu zu können. können. Bei Bei individuellen individuellen Preisvereinbarungen Preisvereinbarungen entfällt entfällt der der Vorteil. Vorteil. Gegen Gegen den den Verlag Verlag besteht besteht von von Seiten Seiten des des Couponbesitzers Couponbesitzers kein kein Rechtsanspruch Rechtsanspruch auf auf Gewährung Gewährung der der Vorteile Vorteile beim beim Leistungspartner. Leistungspartner. Sie Sie können können alle alle Partner Partner auf auf einsehen. einsehen. Gasometer Pforzheim Es erwartet Sie eine einzigartige Ausstellungslocation mit dem weltgrößten 360 Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Rabatt pro Personauf den reg. Eintrittspreis: Mitglied +Begleitperson (jeweils 9 statt 11 Euro) Bei Vorlage dieses Coupons erhält der Couponbesitzer den angegebenen Vorteil.Der Vorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.der Coupon kann bis zum eingelöst werden. Wir haben täglich geöffnet von bis Uhr. Sprungbude Filderstadt ImWeilerhau Filderstadt DIGEL Fabrikverkauf Max-Berk-Str Nussloch NEU! Sprungbude Filderstadt Kommt in die größtetrampolinhalle der Welt und holt euch 8500 Quadratmeter völlig verrücktes Sprungvergnügen! Sprungsocken im Wert von 3,00 Euro und ein Getränk deiner Wahl Bei Vorlage des Coupons erhaltet ihr den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Einlösbar in der Sprungbude Filderstadt.Der Vorteil ist zeitlich begrenzt bis Nur online buchbar. DIGEL Fabrikverkauf Nussloch In unserem DIGEL Fabrikverkauf Nussloch wird auf über 700 m² Verkaufsfläche die DIGEL-Welt präsentiert. Hier finden Sie aktuelle Herrenmode und Accessoires zu attraktiven Preisen. Gratis eine wiederverwendbare City- Bag von uns zu Ihrem Einkauf Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nichtmöglich. Keine Barauszahlung möglich. BeiVorlage erhält die gesamte Gruppe den angegebenen Vorteil. Körperwelten Freiburg Messe Freiburg Neuer Messplatz Freiburg Eine Reise unter die Haut: 200 einzigartige Präparate zeigen die beeindruckende Komplexität des menschlichen Körpers.Im Fokus steht das Herz, der Motor unseres Lebens! kostenloser Audio-Guide* im Wertvon 3,50 * Nur solange Vorrat reicht. Der Vorteil ist mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden und gilt nur für Einzelpersonen. DerVorteil ist zeitlich begrenzt bis zum Ausstellungsende am Poli s Paintball Place Talwiesen Bad Liebenzell Poli s Paintball Place In den Sommermonaten April September verwandelt sich das Eisstadion Polarion ab sofort in Poli`s Paintball Place. 5 Rabatt auf ein gebuchtes Paintball-Paket Nur der Coupon-/Card-Besitzer erhält den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Gültig vom Escape Rooms Mannheim Tel Escape Rooms Mannheim Herzlich willkommen in einer der größten Mottound Themenauswahl realer Fluchtspiele! 1Softgetränk nachwahl bei Buchung von Jack the Ripper BeiVorlage dieses Coupons erhält die gesamte Gruppe den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten und Nachlässen ist nicht möglich. Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Termine müssen vereinbart werden. Kult AG Alter Schlachthof Karlsruhe Kult AG Pappuhren und mehr %Rabatt auf Pappuhr XL +versandkostenfrei Einlösbar auf mit dem Code: Nussbaumclub19.Gültig bis Ravensburger Kinderwelt Bahnhofstraße Kornwestheim Tel Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim Spiel, Spaß und Action auf über Quadratmetern: In der Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim erlebt die ganze Familie gemeinsam einen unvergesslichentag. 20% auf das Tagesticket Erwachsene /Kinder BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenenvorteil.die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. ProTag und Person kann dervorteil nur einmal eingelöst werden. NaturparkSchwarzwald Mitte/Nord e.v. Im Haus des Gastes Hauptstraße Bühlertal Tel Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.v. Entdecken Sie einen der größten Naturparke Deutschlands. Die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft im mittleren und nördlichen Schwarzwald bietet Ihnen eine Fülle an Aktivitäten und Genussmomenten. Wanderführerfür1,99 DerPreis von1,99 Euro beziehtsich nur auf unsere NaTouren-Bände I-VI. DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. ProTag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Den Vorteil erhält die gesamte Gruppe.Gültig bis Nur buchbar über: gilt nachverfügbarkeit Das Kriminal Dinner Vorsicht, es wird kriminell! Genießen Sie einen Streifzug durch die regionale Küche Deutschlands umrahmt von einem packenden Kriminaltheater. 5% aufeine Buchung Online-Code: Die Kombination mit anderen Rabatten ist nichtmöglich. Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Gilt nicht für Gutscheine. Keine Abholung an der Spielstätte, keine nachträgliche Einlösung,kein Umtausch oder Rückgabe.Aktion gültig bis Freizeitpark Rotfelden OHG Kamelweg Ebhausen Tel FreizeitparkRotfelden Ein Riesenspaß für große und kleine Kicker. Fußballgolf kombiniert Elemente aus Fußball und Golf. 15% auf Ihr Einzelticket Fußballgolf Bei Vorlage dieses Coupons erhält der Couponbesitzer den angegebenen Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. StuttCard Erleben Siemit der StuttCard dieregion Stuttgart: Freier Eintritt in allemuseen, die Mineralbäder Stuttgartund in vielefreizeiteinrichtungen sowie weitereattraktiveleistungen beiinsgesamt rund 50 Partnern,optional auch mit freier FahrtimÖPNV(VVS-Netz Region Stuttgart).Erhältlichin den Varianten24, 48 oder 72 Stunden. Stuttgart-Marketing GmbH Tel / touren@stuttgart-tourist.de 10 % Rabatt auf diestuttcard Aktionszeitraum: Gültig bis Ende 2020 DerRabattist gegen Vorlage descoupons fürbis zu 5StuttCards in der TouristInformation i-punkt, Königstr.1a, 70173Stuttgartoder in der TouristInformation Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Ebene2einlösbar (Öffnungszeiten unterwww.stuttgart-tourist.de).

25 Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 Anzeigen 25 Wohnträume -mitteninder Stadt In Öhringen -Justitia-Platz, beim Alten Rathaus UnserneuesWohn- + Dienstleistungszentrum. EinzigesProjektin derhistorischen Kernstadt, 100m zum Marktplatzund Rathaus,150m zur Kultura /Hofgarten, verkehrsberuhigtezone,mitöffentlichemnahverkehr, alle Wohnfolgeeinrichtungen wie Ärzte, Apotheken,Läden,Restaurants,Dienstleister -fußläufig erreichbar, AWO-Pflegestationund Stadtbücherei nebenan. In allerbesterlage entstehen 9 Wohnungen; 4 Wohnungen stehen zum Verkauf. Ganz oben 2,5-und 3,5-Zimmer-Wohnungenvon 95 qm bis98qm, sowie2,5-zi.-wohnungenmit 48 qm und 67 qm,mit Aufzug Sensible Architektur, außergew. Grundrisse, Besonnung von morgens bis abends, Terrassenmit Blick zur Stiftskircheund zum Alten Rathaus.Garagen, Carports. StöckerProject GmbH Stadt- und Projektentwicklung Lerchenstr Waldenburg T stoecker@arch-project.de EINLADUNG ZUM VERKAUFSSTART IN PFEDELBACH Rosenstraße 2 DIESEN SONNTAG 02. JUNI VON UHR IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Suchen für nette 4-köpfige Familie 1-Familien-Wohnhaus zum Kauf evtl. auch mit ELW und möglichst mit Garten. Finanzierung gesichert. Für Verkäufer kostenfrei, rufen Sie bitte an. Hilde Beck Immobilien Tel projektiert Helle und moderne 2½- & 3½-Zimmer-Eigentumswohnungen mit Terrasse, Balkon oder Dachterrasse, elektrische Rollläden, Tageslichtbad, Videosprechanlage mit Farbdisplay, Fußbodenheizung, Aufzug durch alle Etagen, Tiefgaragenstellplätze und vieles mehr! Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ingenieursfamilie kehrt wegen berufl. Veränderung zurück in die alte Heimat. Im Auftrag suchen wir ein Haus zum Kauf mit Garten. Vom einzugsbereiten Haus bis zur Kernsanierung ist alles denkbar, Autobahnnähe oder Stadtbahn wünschenswert. Peter Weber gepr. MarktWert-Immobilienmakler p.weber@garant-immo.de DS WOHNBAU GMBH Haagweg Öhringen info@dswohnbau.de Tel /

26 26 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 Pollenflug Genießen statt Niesen (djd). Für viele Heuschnupfen- Geplagte beginnt die Leidenszeit bereits im Februar, wenn die Hasel ihre ersten Pollen fliegen lässt. Danach sorgen die Blüten weiterer Bäume, später Gräser, Getreide und Kräuter, für Niesen, Schniefen, Juckreiz und tränende Augen. Kein Wunder, dass viele Allergiker die warme Jahreszeit nur schwer genießen können. Insgesamt 16 Prozent der Bevölkerung leidet laut Deutschem Allergie- und Asthmabund e. V. unter einer Pollenallergie. Und viele Betroffene reagieren nicht allein auf Pollen allergisch, sondern zusätzlich auf weitere Stoffe wie bestimmte Nahrungsmittel oder Hausstaubmilben. Das kann zu verstärkten allergischen Reaktionen führen. Gezielte Tests klären die Ursachen Wenn ein Patient Beschwerden hat und diese nach der Einnahme eines einfachen Allergiemittels nicht in den Griff bekommt, ist unbedingt der Facharzt gefragt. Dieser kann mit gezielten Tests klären, was genau die Auslöser der Reaktion sind. Dann lässt sich eine entsprechende Behandlung einleiten. Als einzige ursächliche Therapie steht dabei die Hyposensibilisierung zur Verfügung. Linderung der Symptome Ansonsten gilt es, die auslösenden Allergene möglichst zu meiden. Das zeigt sich etwa bei Lebensmitteln, Tierhaaren oder Chemikalien als leichter durchführbar. Bei Pollen, die kilometerweit fliegen und durch kleinste Ritzen gelangen können, ist dies jedoch fast unmöglich. Hier müssen dann vor allem die quälenden Symptome gelindert werden durch die geeigneten Antihistaminika, Nasensprays, Augentropfen oder auch spezielle Kombipräparate. Bei Hautausschlägen könnten auch Salben mit Hydrocortison eingesetzt werden. Allerdings sollte sich jeder individuell von einem kompetenten Facharzt beraten lassen. Weitere Maßnahmen zur Bekämpfung Wer sanfte Behandlungen bevorzugt, kann mit homöopathischen Mitteln Besserung suchen. Darüber hinaus empfiehlt der Experte die tägliche Benutzung einer Nasendusche. Damit wird herausgespült, was sich an Allergenen angesammelt hat und die Schutzfunktion der Schleimhäute unterstützt. Auch praktische Maßnahmen wie häufiges Staubsaugen mit einem speziellen Filter oder das Anbringen von Pollenfiltern sind hilfreich. Quelle: Pressetreff djd Fotos: Getty Images

27 Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 Anzeigen 27 ANZEIGE EXPERTENTIPP Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV GRUNDDIENSTBARKEITEN DIES BEDEUTET DIE EINTRAGUNG IM GRUNDBUCH Sie möchten eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Dann lohnt sich ein Blick in das Grundbuch. Für jedes Grundstück ist ein Grundbuch angelegt. Ihr Grundstück könnte voller Eintragungen von Grunddienstbarkeiten sein. Ein kurzer Blick ins Grundbuch kann also für Sie von hoher Bedeutung sein. Grunddienstbarkeiten sind Rechte, welche der Eigentümer eines Grundstücks anderen Nutzern einräumen muss. Grundstücke, die eine Eintragung einer Grunddienstbarkeit im Bestandsverzeichnis haben, werden als herrschende Grundstücke bezeichnet. Sie haben das Recht und dürfen es ausüben. Grundstücke, bei welchen die Eintragung in Abteilung 2 erfolgt ist, werden als dienende Grundstücke bezeichnet. Sie müssen dem herrschenden Grundstück dieses Recht einräumen. Kurz gefasst ist eine Grunddienstbarkeit also nicht immer als schlecht anzusehen, es kommt immer auf die Stelle der Eintragung an. Nehmen wir als Beispiel das Wegerecht. Ein Teil Ihres Grundstücks beginnt bereits an der Straße. Hinter Ihnen wird nun ein weiteres Haus gebaut. Zu diesem Haus gelangt man aber nur über Ihr Grundstück. Somit wird das Wegerecht als Grunddienstbarkeit eingeräumt. Der Teil des Grundstücks gehört zwar immer noch Ihnen, Sie müssen aber nun als dienendes Grundstück dem herrschenden Grundstück, also Ihrem Nachbarn, dieses Wegerecht einräumen, damit dieser über Ihr Grundstück auf sein eigenes gelangt. Es gibt noch viele andere Grunddienstbarkeiten, deren Bedeutung oft unklar ist, meist sind sie kaum beachtenswert. Gerne helfen wir Ihnen bei diesem Thema und beraten Sie kostenlos. Wir erklären Ihnen die wichtigen Eintragungen im Grundbuch! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf unter Telefonnummer: / info@koenigskinder.de DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Wir suchen Ihre Immobilie! Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. Wir bieten Ihnen eine Kaufpreiszahlung innerhalb von 4 Wochen info@koenigskinder.de EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth KÖNIGSTR STUTTGART INFO@KOENIGSKINDER.DE Königstraße Stuttgart Telefon IMMOBILIEN Tolle 3,5-Zi.-Wohnung in ruhiger Lage von Öhringen - 85 m² Wohnfl. nach DIN, Grundfl. 100 m² - incl. Einbauküche, Garage, 2 Balkone - riesiges Wohnzimmer mit Dachterrasse - Bauj. 1979, toll renoviert in Energieverbrauch 152,60 kwh Kaufpreis: STELLENANGEBOTE Verstärken Sie jetzt unser Team und lassen Sie uns zusammen die Energiewende für die Menschen und Betriebe unserer Heimat umsetzen. Aus Leidenschaft für eine gute gemeinsame Zukunft! Wir bilden aus: Elektroniker Fachrichtung Energie-und Gebäudetechnik (m/w/d) Wir suchen: Gruppenleiter PV-Montage (m/w/d) Mitarbeiter PV-Montage (m/w/d) Elektroinstallateur HWK (m/w/d) Elektrotechnikermeister HWK (m/w/d) Interessiert? Mailen Sie mir, rufen Sie mich an oder senden mir gleich Ihre Bewerbung zu. Wir freuen uns auf Sie! Andreas Chalupa Chalupa Solartechnik GmbH & Co. KG Poststraße Schöntal-Bieringen Tel bewerbung@chalupa-solartechnik.de Herzliche Einladung zum Fachvortrag: Energiekosten ade am Energie smart gewinnen und nutzen. Als innovative Pioniere der Region sind wir von Chalupa Solartechnik seit über 17 Jahren diejenigen, die moderne Erneuerbare-Energie- Technologie entdecken, erproben und innovative Systeme im ganzen Gebäude realisieren.

28 28 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 Reinigungshilfe Privathaus ÖHR Süd gesucht, 5-6 Std./Wo., DAS ökologische Partygeschirr für DEIN Event! seit 1949 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit eine/n Maschinenbediener/in (m/w/d) Mechatroniker/Elektriker/in (m/w/d) CNC-Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Servicemitarbeiter/in für interne Logistik (m/w/d) Sachbearbeiter/in im Einkauf (m/w/d) Fon bewerbung@hosti.de HOSTI GmbH Emil-Stickel-Str. 6 D Pfedelbach Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und eine NussbaumCard zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft zu führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMBR 010 Wir suchen ab sofort zunächst befristet einen Mediafachberater im Anzeigenvertrieb Innendienst (m/w/d) (39 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben telefonische Beratung und Betreuung unserer Kunden Werbeverkauf für Print- und Online- Produkte kontinuierlicher Ausbau unseres Kundennetzwerks und Pflege Ihres Kundenstamms Erstellen von kundenindividuellen Angeboten Sichere Auftragsabwicklung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglicheneintrittsterminundihrergehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Personalabteilung Kirchenstr Bad Rappenau

29 Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 Anzeigen 29 Wir suchen eine/n Zusteller/in (ab 13 Jahren) für die Öhringer Nachrichten zur Übernahme eines festen Bezirkes bzw. als Urlaubsvertretung Cappel, Verrenberg, Möglingen, Untersölbach, Schwöllbronn, Obermaßholderbach, Ohrnberg, Weinsbach, Eckartsweiler, Baumerlenbach, Büttelbronn, Michelbach, Möhring, Untermaßholdenbach, Unterohrn Verteilung: Freitag / gerade Wochen Die Vorteile einer Anstellung auf einen Blick: Seriöse Tätigkeit im Angestelltenverhältnis (sog. kurz-/ geringfügige Beschäftigung) Fester Verteiltag Pünktliche und regelmäßige Bezahlung Gesetzlicher Urlaubsanspruch Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle gesetzlichen und sozialen Leistungen Gut mit dem Hauptberuf, der Schule und der Familie vereinbar Wollen auch Sie zu den Austräger-Helden gehören? Die G.S. Vertriebs GmbH ist als Vertriebspartner von Nussbaum Medien immer auf der Suche nach zuverlässigen und pünktlichen Mitbürgern, die den gewissenhaften Job als Zusteller des Amts-/Mitteilungsblattes (oder als Urlaubsvertretung) wahrnehmen möchten. Jetzt bewerben! Wer rastet, der rostet. Als Zusteller bleiben Sie stets fit und verdienen sich an der frischen Luft nebenbei noch etwas dazu. Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens 13 Jahre alt und haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Im Auftrag von betreuen wir für ca. 380 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter: birgit.pahlke@gsvertrieb.de G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon

30 30 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 Über Jobs in Baden- Württemberg Stand: inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

31 Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 Anzeigen 31 Wir haben die Lösung Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Krautheim suchen wir: Rosen & Wein Wöhrle ist ein mittelständisches Unternehmen mit Standorten in Wildberg, Krautheim und Surany (Slowakische Republik). Rund 300 Mitarbeiter in der Konstruktion, dem Werkzeugbau, der Produktion und Verwaltung erarbeiten kundenspezifische Komponenten und Baugruppen (Stanz-, Zieh- und Pressteile) für die Automobil- und Elektronikindustrie sowie den Maschinenbau und weitere Technologiebereiche. Freie Ausbildungsplätze für 2019 Werkzeugmechaniker (m/w/d) (3,5 Jahre) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) (2 Jahre) Offene Stellen CNC-Dreher Mechanische Fertigung (m/w/d) Siemens Steuerung SINUMERIK 840D ShopTurn Instandhalter (m/w/d) Instandsetzung und Wartung unserer Produktionsanlagen Für alle Stellen setzen wir Schichtbereitschaft voraus. Ein Weinfest im Rosengarten in traumhafter Lage WANN: , ab 11 Uhr WO: Ortsteil Hohenacker Bretzfeld-Scheppach Künstler, Schmuckdesignerin, Pflanzen und Gartenaccesoires. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt mit Weinen vom Weingut Breuninger. Wir freuen uns auf Ihren Besuch INFO: Tel oder Ausführliche Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Online-Bewerbungsformular unter oder schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per an karriere@woehrle.de Wöhrle GmbH & Co. KG Kengelweg 16, Wildberg, Deutschland karriere@woehrle.de Öhringer Nachrichten nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! GESCHÄFTSANZEIGEN Anzeigenplanung leicht gemacht... Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Gerne berate ich Sie rund um Ihre Anzeigenplanung und -buchung. Julian Ultsch Gebietsverkaufsleiter Mobil julian.ultsch@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Hier könnte Ihre AnzeIge stehen!

32 32 Anzeigen Öhringer Nachrichten Freitag, 31.5./Samstag, Nr. 11 Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. gewerblich oder privat aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen. Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Dieter Rehn Raumausstattung, Großgartacher Str. 202, Heilbronn-Böckingen, Tel HEIZÖLE. HOLZPELLETS KRAFTSTOFFE Feuer und Flamme seit Öhringen. TEL ausführliche kostenfreie Pflegeberatung Hilfe bei Anträgen zur Pflegeeinstufung Alten- und Krankenpflege Behandlungspflege Hausnotruf Ausbildungsstelle BFD/FSJ Stelle AWO Pflege &Betreuung ggmbh Rathausstraße Öhringen Telefon Entlastungsangebotefür Angehörige Tagespflege Haushaltshilfen Betreuungsgruppen Di,Mi,Do,So Demenzberatungsstelle Angehörigen Café Fahrdienste auch mit Rollstuhl MDK Bestnote 2018 AWO Pflege und Betreuung ggmbh Rathausstraße Öhringen oder BRAGMBH Büroeinrichtungen, Konferenzzimmer, Büro- und Objektstühle und vieles mehr Obere Mäurichstraße Neuenstadt-Stein Telefon Fax bragmbh@aol.com Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr oder nach Vereinbarung Ferienkurs am Vormittag Mo bis Do Theoriekurs unserer Ausbildungsklassen von Do., bis Sa., von bis Uhr Ausbildung mit Fahrsimulator - umweltschonend - ohne Ablenkung - umfangreichere Ausbildung möglich - Einstieg jederzeit möglich Nicht-Neuensteiner werden nach dem Theorieunterricht nach Hause gefahren Fahrlehrer (m/w) gesucht! Inh. Melanie Klaiber Schlossstr Neuenstein Tel melanie.klaiber@fahrschule-klaiber.de Geöffnet: Mo Uhr Di. + Do Uhr Mi Uhr Mi Uhr Willst Du Deinen Führerschein? Das Klaiber-Team wird behilflich sein! Sonderaktion Beste Qualität zu fairen Preisen! Heizöl: 50 l geschenkt, bei Abnahme von min l Holzbriketts dunkel mit Loch 3,33 brutto pro 10 kg Pack, bei Abnahme von min. 1 Palette Gültig nach Vorlage der Anzeige bis Hermann Mogler Mineralölgroßhandlung GmbH Alexander-Baumann-Straße 14 / Heilbronn T +49 (0) / F +49 (0) Nur solange der Vorrat reicht! Wohnmobile Vermietung und Verkauf auch Kurzvermietung möglich Telefon Jochen.schneider@autoschneider.com Öhringen Beutel Filter Düsen Rohre Reparaturen Neu- und Vorführgeräte Alles rund um Ihre(n) Staubsauger für Haushalt und Industrie geeignet für z.b. Nilfisk, Kärcher, Starmix, Festool, Vorwerk, Electrolux, Siemens, Bosch, Miele u.v.m. für über Staubsaugermodelle MisterVac - Gundelsheim, Heilbronner Str g Montag - Freitag 9-16 Uhr - keine Werksvertretung

33 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 14. April 2016 2 16. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 73 "Keramikerstraße" unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch

Öffentliche Bekanntmachung. Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 73 Keramikerstraße unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Öffentliche Bekanntmachung Stadt Rheinbach -Der Bürgermeister Fachbereich V Sachgebiet 60.2 Planung und Umwelt Az.: 61 2601173 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 73 "Keramikerstraße"

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Hinweisbekanntmachung Die Stadt Gevelsberg weist auf folgende öffentliche Bekanntmachung in der Westfälischen Rundschau und der Westfalenpost am 05.01.2018 hin (nachrichtliche Wiedergabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB Projekt 913_13/ Stand: Januar 2018 Begründung Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver STADT HALVER Bekanntmachung der Stadt Halver 1. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes 2. Bebauungsplan Nr. 46 "Zum Hälversprung" - Erneute Öffentliche Auslegung - Der Rat der Stadt Halver hat in seiner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Göttingen

Amtsblatt für die Stadt Göttingen Amtsblatt für die Stadt Göttingen Nr. Bekanntmachung Seite 38. Bebauungsplan Göttingen-Grone Nr. 39 Zwischen Kasseler Land- 93 Straße und Rehbach mit örtlicher Bauvorschrift über Gestaltung (ÖBV) Auslegungsbeschluss

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans Sachlicher Teilplan Windenergie in Bad Berleburg (Darstellung von Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Im Plangebiet selbst und in der direkten Umgebung sind keine Schutzgebiete ausgewiesen.

Im Plangebiet selbst und in der direkten Umgebung sind keine Schutzgebiete ausgewiesen. Bebauungsplan Im Feuerhägle/Primus-Truber-Straße 1. Bebauungsplan Im Feuerhägle / Primus-Truber-Straße 1.1. Allgemeiner Anlass In den Jahren 2016 und 2017 muss die Universitätsstadt Tübingen voraussichtlich

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges:

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges: 1 - Anpassung des Städtebaurechts an die Vorgaben der UVP Richtlinie (Richtlinie 2014/52/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Änderung der Richtlinie 2011/92/EU über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten

Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten Sitzung des Gemeinderats am 18.05.2017 Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten Seit Oktober 2009 wurde vom Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, Standesbeamte nur für Eheschließungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung für den Rhein-Lahn-Kurier, Ausgabe Nr. 51 vom 22. Dezember 2017 Amtliche Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung im Verfahren zur sechsten Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

hier: Erneute öffentliche Auslegung gemäß 4a Abs. 3 in Verbindung mit (i. V. m.) 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

hier: Erneute öffentliche Auslegung gemäß 4a Abs. 3 in Verbindung mit (i. V. m.) 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Bauleitplanung der Stadt Weiterstadt Bebauungsplan Lärmschutz Gräfenhausen an der BAB A5 Gemarkung Gräfenhausen hier: Erneute öffentliche Auslegung gemäß 4a Abs. 3 in Verbindung mit (i. V. m.) 3 Abs. 2

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung:, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann, Tel.: 05361 28-2741 Porschestraße

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 44

Gemeindenachrichten Nr. 44 Gemeindenachrichten Nr. 44 Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Heldenberg (Neufassung und Teilaufhebung der Bebauungspläne Südöstliche Ortserweiterung Teile

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr