DAS NEUE BILDUNGSPROGRAMM 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS NEUE BILDUNGSPROGRAMM 2019"

Transkript

1 DAS NEUE BILDUNGSPROGRAMM AKADEMIE

2 MEINE NOTIZEN UND SEMINARE NOTIZEN SEMINAR NUMMER SEITE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 2 MARTENS & PRAHL AKADEMIE 2.1 ÜBERSICHT 2.2 ANSPRECHPARTNER 2.3 ANMELDUNG 2.4 WEITERBILDUNGSVERPFLICHTUNG 2.5 DURCHFÜHRUNG VON BILDUNGSMASSNAHMEN INHOUSE 3 SEMINARE 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN 3.2 VERTRIEB 3.3 MANAGEMENT & FÜHRUNG 3.4 PERSÖNLICHKEIT 3.5 AMS & CO. 4 WEBINARE AUF EINEN BLICK 4.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN 4.2 AMS & CO. 4.3 KOMMUNIKATION UND KOLLABORATION 5 AUSBILDUNGSREIHEN 5.1 AUSZUBILDENDE 5.2 AUSBILDUNG ZUM VERSICHERUNGSFACHMANN 5.3 TRAINEE 6 TALENTMANAGEMENT: KARRIEREKOMPASS 7 EXPERTENNETZWERKE 7.1 ARBEITSKREISE 7.2 EXTERNE COACHES

3 1 VORWORT LIEBE PARTNERINNEN & PARTNER, LIEBE KOLLEGINNEN & KOLLEGEN Ein ganz wesentlicher Teil unserer Philosophie ist die Freiheit vor Ort. Wir sind kein großer Tanker, sondern eine Flotte vieler schneller Schiffe, die sich an Veränderungen bestens anpassen. Ein intelligenter Schwarm, in dem wir uns alle mit Begeisterung einbringen können und neugierig sind. Lasst uns der MARTENS & PRAHL Philosophie weiter treu bleiben und unsere Werte leben: In unserer Branche ohne Hochglanz-Ware, die der Kunde anfassen kann, sind wir alle vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer - die Ware und das Aushängeschild unserer Unternehmen. Wir alle wollen unseren Kunden so viel Nutzen bieten, dass sie gerne zu uns kommen und bei uns bleiben. Hierfür braucht es vor allem Qualität und Qualität bedeutet für uns alle lebenslanges Lernen. Aus diesem Grund haben wir vor einigen Jahren die MARTENS & PRAHL Akademie gegründet. Den neuen Bildungskatalog 2019 haltet Ihr gerade in der Hand. Wir unterstützen bei berufsbegleitenden Studiengängen und anderen Fortbildungen, organisieren Seminare und Webinare. Und das alles mit vielen internen und externen Referenten, ohne die ein so umfassendes Programm gar nicht möglich wäre. All diesen Referenten ein ganz großes Dankeschön! Jetzt ist es an Euch, das Beste aus dem Angebot zu machen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Herzliche Grüße, Die Aktivitäten der MARTENS & PRAHL Akademie sind vielfältig: Neben den Ausbildungsmodulen bieten wir z.b. auch für Azubis einen firmenübergreifenden Austausch. Julie Schellack Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle drei Geschlechter. 5

4 2 MARTENS & PRAHL AKADEMIE 2.1 ÜBERSICHT 2.2 ANSPRECHPARTNER WEITERBILDUNG Seminare Webinare AUGUSTE KARNECK T auguste.karneck@martens-prahl.de WEITERBILDUNG AUSBILDUNGSREIHEN SABRINA KRÖGER WEITERBILDUNG WEITERBILDUNGSVERPFLICHTUNG INHOUSE-VERANSTALTUNGEN T sabrina.kroeger@martens-prahl.de TALENTMANAGEMENT EXPERTENNETZWERKE Arbeitskreise AUSBILDUNGSREIHEN Auszubildende TINA REIMERS WEITERBILDUNG Externe Coaches Trainee T tina.reimers@martens-prahl.de EXPERTENNETZWERK & KONZEPTE TALENT MANAGEMENT 6 7

5 2 MARTENS & PRAHL AKADEMIE 2.3 ANMELDUNG Auf unserer Online-Lernplattform kann mit wenigen Klicks die Anmeldung zu den Seminarveranstaltungen durchgeführt werden. Hier sind alle Informationen rund um die Veranstaltungen der MARTENS & PRAHL Akademie übersichtlich zusammengefasst. 1. ÜBER DEN FOLGENDEN LINK ist die Online-Plattform der Akademie erreichbar: EIN PAAR WICHTIGE HINWEISE Die Lernplattform umfasst nicht nur die von uns angebotenen Präsenzveranstaltungen in aktueller Form, sondern bietet darüber hinaus die Möglichkeit, online zur Verfügung gestellte Lernmedien zu Versicherungsthemen zu nutzen. Auch die Vorbereitung auf die kammerzertifizierte Prüfung zum Versicherungsfachmann ist mit dem relevanten Fragenpool abrufbar. Ferner ist auf einen Blick zu erkennen, welche Veranstaltungen dieses Bildungsprogrammes bereits buchbar und welche lediglich als Vorabinformationen und save the date kommuniziert sind. KOSTEN- UND STORNOREGELUNG: Gerne möchten wir der MARTENS & PRAHL Gruppe eine qualitativ hochwertige Organisation und Durchführung der Seminarveranstaltungen, die häufig in eigens angemieteten Konferenzräumen stattfinden, anbieten. Hierbei entstehen Kosten, die durch eine rechtzeitige Absage einer gebuchten Veranstaltung verringert werden können. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn ist eine Abmeldung kostenfrei möglich, es sei denn, es ist in der Einladung anders ausgeschrieben DIE REGISTRIERUNG erfolgt auf der Startseite mit dem Button Registrieren. Im Anschluss wird die Zugangskennung für zukünftige Anmeldungen per Mail zugesandt. Grundsätzlich versenden wir in regelmäßigen Abständen den Newsletter KoMPetent per Mail mit allen anstehenden Veranstaltungen. DAS ANMELDEVERFAHREN BIETET VIELE VORTEILE: Nach der Anmeldung erhaltet Ihr per sofort eine Eingangsbestätigung. Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein, benachrichtigen wir telefonisch oder per , um evtl. Alternativen zu besprechen. Unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn versenden wir die Teilnehmerliste und weitere organisatorische Hinweise. Liegt uns die Einwilligungserklärung zur Zeitgutschrift im Rahmen der Weiterbildungsinitiative gut beraten sowie die VV-ID vor, übermitteln wir innerhalb der zulässigen 3 Monate nach der Veranstaltung die Weiterbildungszeit an die Weiterbildungsdatenbank (WBD) des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v., andernfalls stellen wir Zertifikate aus. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag ohne Nennung eines Ersatzteilnehmenden, berechnen wir die in der Bestätigungs- ausgewiesene Seminarpauschale als Stornogebühr. Änderungen zur Seminaranmeldung können an folgende Adresse gesendet werden: akademie@martens-prahl.de In der angegebenen Seminargebühr sind enthalten: die Verpflegung während der Veranstaltung die Bereitstellung von Seminarunterlagen (Block, Stift, ggf. Unterrichtsmaterialien) die Meldung der Weiterbildungspunkte die angegebenen Seminargebühren gelten netto pro Person Nicht enthalten sind anfallende Übernachtungskosten sowie Parkgebühren, Telefonkosten etc.. Bei einigen Veranstaltungen sind die Kosten der Übernachtung in die Seminargebühr miteinkalkuliert (entsprechend ausgewiesen). 3. IM REITER BILDUNGSKATALOG sind alle Angebote der Akademie hinterlegt und für eine Anmeldung auswählbar. Auch die Bildungsbroschüre ist als Gesamtüberblick aufrufbar. : Bei den ausgewiesenen Zeiten handelt es sich um Richtwerte. Eine Anpassung im Anschluss an die Veranstaltungen behalten wir uns vor. MINDEST- UND MAXIMALZAHL DER TEILNEHMENDEN: Bei mindestens 8 Teilnehmern findet die Veranstaltung statt. Sind weniger Personen angemeldet, so behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Im Falle einer Überbuchung bzw. Beschränkung der Anzahl von Teilnehmenden führen wir eine Warteliste, welche in der Folge der eingehenden Anmeldungen gepflegt wird. Grundsätzlich sind bei allen in diesem Bildungsprogramm genannten Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten Änderungen vorbehalten. 8 9

6 2 MARTENS & PRAHL AKADEMIE 2.4 VERPFLICHTUNG ZUR WEITERBILDUNG Mit der neuen EU-Vertriebsrichtlinie (IDD) gilt seit Februar 2018 für alle in der Versicherungswirtschaft vertrieblich Tätigen die gesetzliche Pflicht zur Weiterbildung. Die dazu in der Versicherungsvermittlerordnung (VersVermV) festgelegten Eckdaten befinden sich derzeit in der Beschlussfassung beim Bundesrat und werden vermutlich zum In Kraft treten. WELCHER WEITERBILDUNGSUMFANG IST PRO JAHR ZU ERFÜLLEN? Der erste Entwurf der neuen VersVermV vom 23. Oktober 2017 enthielt eine Übergangsregelung für die Weiterbildung, nach der im Jahr 2018 ein Weiterbildungsumfang von 12,5 Stunden ausreichend sein sollte. Außerdem sollte nicht der Weiterbildungsverpflichtung unterliegen, wer seine Tätigkeit nach dem 30. September des Kalenderjahres aufnimmt. Beide Regelungen sind in der neuen Kabinettsfassung nicht mehr enthalten. Vielmehr wird ausgeführt, dass die Weiterbildung jedes Jahr im Umfang von 15 Stunden zu erfolgen hat (Quelle: Info BDVM). Die Stundenzahl gilt für ALLE in voller Höhe auch für Teilzeitkräfte oder nach Fehlzeiten z.b. bei Krankheit oder Mutterschutz. 4 STUNDEN STUNDEN 3 STUNDEN 3 WER IST ZUR WEITERBILDUNG VERPFLICHTET? Alle Mitarbeiter, die im Versicherungsvertrieb tätig sind, müssen sich weiterbilden. Zur Vertriebstätigkeit gehören: die Beratung die Vorbereitung von Versicherungsverträgen einschließlich des Erstellens von Vertragsvorschlägen der Abschluss von Versicherungsverträgen das Mitwirken bei der Verwaltung und der Erfüllung von Versicherungsverträgen, insbesondere im Schadensfall Erfasst sind also in der Regel (fast) alle Mitarbeiter eines Maklerbüros, da auch schon vorbereitende Arbeiten ohne ständigen Kundenkontakt als Versicherungsvertrieb gewertet werden wie z.b. das Bereitstellen von Informationen zu Versicherungsverträgen über Websites oder das Erstellen von Ranglisten zu Versicherungsprodukten. Ausgenommen von der Weiterbildungsverpflichtung sind daher nur die Mitarbeiter, die keinen Kundenkontakt haben und auch nicht vorbereitend oder verwaltend tätig sind wie z.b. Empfangspersonal, Buchhalter mit rein interner Tätigkeit oder Reinigungskräfte. WELCHE WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN SIND MÖGLICH? Die Weiterbildungsmaßnahmen sollten zur konkreten Tätigkeit passen und können auch individuell ausgewählt werden, wenn der Bezug zur Tätigkeit sich auch für einen neutralen Dritten erschließt. Denkbar ist alles, was zu dem konkreten Job passt: Seminare Webinare z.t. auch Zeitschriften-Lektüren Wesentliche Voraussetzung für die Anerkennung einer Maßnahme als Weiterbildung ist, dass dieser eine Planung zugrunde liegt, sie systematisch organisiert ist und die Referenten bzw. Durchführenden der Weiterbildung thematisch qualifiziert sind. Beim Selbststudium ist zudem eine nachweisbare Lernerfolgskontrolle durch den Anbieter der Weiterbildung erforderlich. DAHER UNSER TIPP: Wenn Ihr für Eure Mitarbeiter untypische Weiterbildungsmaßnahmen plant (z.b. Fachzeitschriften) STIMMT DIE MASSNAHME MIT DER HOLDING AB! Wir helfen Euch bei der Dokumentation. Ebenso können wir Euch bei der Gestaltung betriebsinterner Maßnahmen unterstützen, damit diese den gesetzlich vorgegebenen Qualitätsstandard erfüllen (siehe auch nächstes Kapitel 2.5 Inhouse Veranstaltungen ). Weiterhin soll der Erwerb einer nach der VersVermV gleichgestellten anderen Berufsqualifikation als Weiterbildung gelten. Insofern kann auch weiterhin die Fortbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, aber auch ein betriebswirtschaftliches Studium mit der Fachrichtung Bank, Versicherung oder Finanzdienstleistung als Weiterbildung anerkannt werden. Die Anrechnung der Bildungszeit erfolgt dabei immer in Zeitstunden, jedoch sind mindestens 15 Minuten zu absolvieren. Es wird ausschließlich die Bildungszeit angerechnet, die den zuvor genannten Inhalten und dem Qualitätsstandard entsprechen. WIE ERFOLGT DER WEITERBILDUNGSNACHWEIS? Die Prüfung der Erfüllung der Weiterbildungspflicht erfolgt nach aktuellem Entwurfsstatus der VersVermV auf Anfrage und stichprobenartig durch die zuständige Industrie- und Handelskammer. Hierfür wird es nach der Verabschiedung der Verordnung eine entsprechende Prüfvorlage geben, die vermutlich elektronisch zu übermitteln ist. FEST STEHT: Alle Nachweise und Unterlagen sind 5 Jahre auf einem dauerhaften Datenträger vorzuhalten und in den Geschäftsräumen aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Weiterbildungsmaßnahme durchgeführt wurde. Aus den Nachweisen und Unterlagen müssen mindestens ersichtlich sein: 1. Name und Vorname des Gewerbetreibenden oder des jeweiligen Beschäftigten 2. Datum, Dauer, Inhalt und Bezeichnung der Weiterbildungsmaßnahme 3. Name und Vorname oder Firma sowie Adresse und Kontaktdaten des Weiterbildungsanbieters Diese Dokumentationskriterien erfüllt zum einen die Teilnahme an der Brancheninitiative gut beraten, aber ebenso eine Aufbewahrung der durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen erworbenen Teilnahmezertifikate (entweder digital oder in Papier). Wer vorsätzlich oder fahrlässig den Weiterbildungsnachweis nicht richtig, nicht vollständig, nicht in der vorgeschriebenen Weise oder nicht mindestens fünf Jahre lang aufbewahrt, handelt ordnungswidrig. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5000 Euro belegt werden. Bei weiteren Fragen sprecht uns gerne jederzeit an! Ansprechpartnerin: SABRINA KRÖGER T sabrina.kroeger@martens-prahl.de 10 11

7 2 MARTENS & PRAHL AKADEMIE 2.5 DURCHFÜHRUNG VON BILDUNGSMASSNAHMEN INHOUSE Grundsätzlich besteht im Rahmen der MARTENS & PRAHL Akademie die Möglichkeit, Weiterbildungsangebote exklusiv für Euer Haus bzw. für einen geschlossenen Teilnehmerkreis durchzuführen. WELCHE VORTEILE BIETET DAS FÜR EUCH? geringe bis keine Wegekosten ein stark auf Eure Bildungsbedarfssituation abgestimmter Seminarinhalt unter der Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards wird selbstverständlich auch Weiterbildungszeit durch die Akademie für Euch gutgeschrieben Bei Fragen dazu meldet Euch gerne bei uns! SABRINA KRÖGER 1. PLANUNG Innerhalb Eures Büros überlegt Ihr Euch ein Thema, sucht den passenden Referenten (hierbei unterstützen wir Euch auch gerne) und findet einen Termin sowie einen Ort für die Bildungsmaßnahme. 2. EINLADUNG Ihr versendet rechtzeitig vor der Bildungsmaßnahme eine Einladung per Mail an die Teilnehmer inklusive der Seminarzeiten und der Tagesordnung. T sabrina.kroeger@martens-prahl.de 3. ABLAUFPLAN Gemeinsam mit dem Referenten füllt Ihr einen so genannten Seminarablaufplan (kurz: SAP) aus. Die Vorlage dazu erhaltet Ihr bei uns. AUGUSTE KARNECK T auguste.karneck@martens-prahl.de WIE GENAU FUNKTIONIERT DAS DURCHFÜHREN EINER INHOUSE- BILDUNGSMASSNAHME? 4. UNTERSCHRIFTENLISTE Während des Seminars legt Ihr eine Teilnahmeliste aus, auf der Eure Kollegen per Unterschrift ihre Anwesenheit bestätigen. 5. NACH DEM SEMINAR sendet Ihr folgende Unterlagen an akademie@martens-prahl.de: die Kopie der Einladung, die Ihr an die Teilnehmer versandt habt den ausgefüllten Seminarablaufplan die eingescannte Unterschriftenliste Wir prüfen dann, welche Seminarinhalte mit wie viel Weiterbildungszeit anrechenbar sind und schreiben diese auf Euren Weiterbildungskonten gut bzw. stellen Teilnahmezertifikate aus

8 3 SEMINARE NACH BEREICHEN GEGLIEDERT Um unsere Kunden verantwortungsbewusst und fachlich auf hohem Niveau beraten zu können, haben wir die Bildungs- und Personalentwicklungsangebote nach folgenden Kategorien gegliedert: VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN 3.2 VERTRIEB 3.3 MANAGEMENT & FÜHRUNG 3.4 PERSÖNLICHKEIT 3.5 AMS & CO. WEITERBILDUNGS- BEREICH 3.1 VERSICHERUNGS- FACH- & SPARTEN- WISSEN 14

9 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN MARTENS & PRAHL Gewerbekonzepte WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Mittelstand und Gewerbe für Einsteiger Alle Mitarbeiter im Innen- und Außendienst Vertrieb. Jean-Marcel Laval HDI Vertriebs AG Mitarbeiter im Innen- und Außendienst. Thomas Hopp Vertriebsdirektion Hamburg, AXA Konzern AG Die Teilnehmer sollten bereits Kenntnisse im Gewerbebereich aufweisen. Vermittlung von umfangreichen Kenntnissen der MARTENS & PRAHL Gewerbekonzepte mit praktischen Hinweisen für die Umsetzung in der Kundenberatung sowie der technischen Verarbeitung über das Maklerverwaltungsprogramm. VORBEREITUNG DER TEILNEHMENDEN: Gerne nehmen wir aktuelle Themen der Teilnehmer mit auf. Diese bitte ca. 14 Tage vor Seminarbeginn in der Akademie einreichen! Markus König HDI Vertriebs AG Stefan Wilke Gothaer Versicherungen Jörg Pursche Gothaer Versicherungen Kai Scheele MARTENS & PRAHL Versicherungskontor GmbH Travemünde Ralph Sanders MARTENS & PRAHL Holding Vormittag - HDI Vertriebs AG Aktuelle Konzeptentwicklungen und Highlights MPG-H - Erfahrungen und technische Verarbeitung. Nachmittag - Gothaer Versicherungen Aktuelle Konzeptentwicklungen und Highlights MPI-G, Neuerungen in der GGP und technische Verarbeitung. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen mit keinen oder nur geringen Kenntnissen im Gewerbebereich, z.b. auch Umsteiger/Aufsattler aus dem Schaden- und Privatkundenbereich Vermittlung von Grundkenntnissen zum gewerblichen Versicherungsgeschäft (Betriebshaftpflicht, Sachversicherungen, Ertragsausfall, Sonstiges). Ralf Kübeler MARTENS & PRAHL Versicherungskontor GmbH Kiel Bedeutung des Mittelstandes MARTENS & PRAHL Gruppe als prämierter Mittelstandspartner Grundlagen Bedarfserkennung und -deckung essentielle Deckungen und besondere Problemstellungen + praktische Fallbeispiele und Gruppenarbeit mit Präsentation Lösungen und praktische Hinweise für die tägliche Arbeit ORGANISATORISCHE HINWEISE: Anbindung AMS nötig, da Rechentools (Profischutz und ähnliches) vorgestellt werden; Musterfälle und Angebote als Handout! 12 STUNDEN SEMINAR STUNDEN 6 SEMINAR UHR UHR TAG UHR UHR 2. TAG UHR UHR AMERON Hotel Speicherstadt Am Sandtorkai Hamburg AMERON Hotel Speicherstadt Am Sandtorkai Hamburg 120,00 290,00 inkl. Übernachtung 16 17

10 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Erwerb grundlegender Kenntnisse im Bereich der Sparte Cyber und praktische Anwendung beim Kunden Geschäftsführer / Vertrieb Außendienst / Vertrieb Innendienst / Fachbetreuer Innendienst / Fachspezialisten. Dr. Sven Erichsen Erichsen GmbH WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Industrielle Sach-/BU-Versicherung, hier: Spezielle Fragestellungen/Lösungen aus der Praxis für Praktiker Geschäftsführer / Außendienst / Fachbetreuer Innendienst / Fachspezialisten. Markus Müller und Kollegen CARL JASPERS Versicherungskontor GmbH Die Teilnehmer sollten Erfahrung im Bereich Gewerbeversicherung mitbringen. Die Teilnehmer kennen die wesentlichen Risiken, die in der Cyber-Versicherung abgedeckt sind, können diese beziffern und verstehen die Deckungselemente. Sie können die Erstansprache der Kunden selbständig übernehmen und lernen die Begriffe des Cyber-Risikos kennen. VORBEREITUNG DER TEILNEHMENDEN: Gerne nehmen wir aktuelle Themen der Teilnehmer mit auf. Diese bitte ca. 14 Tage vor Seminarbeginn in der Akademie einreichen! Übersicht über die Risikosituation Cyber, z.b. DDoS-Attacken, Verschlüsselungstrojaner etc. Beispiele von Schadenfällen Einschätzung des Risikos beim Kunden und dessen Bewertung Deckungsinhalte der Cyber-Versicherung Abgrenzung zu den anderen Versicherungssparten Führen von Kundengesprächen Übersicht über den Versicherungsmarkt und die wesentlichen Unterschiede zwischen den Marktteilnehmern Tarifierung Präventionsmaßnahmen Weiterhin erfolgen praktische Übungen für die Ansprache beim Kunden (IT-Abteilungen). Vertiefte Fachkenntnisse in der gewerblichen und industriellen Sach- und BU-Versicherung. Spezielle Fragestellungen bzw. Aufgabenstellungen kennen lernen, diskutieren, Lösungsansätze entwickeln und so eine Vertiefung der Beratungsqualität erreichen. U. A. behördliche Auflagen, Lithium-Ionen-Akkus und Brandschutz, Verkaufspreisklausel, Versicherung von Lieferketten, EEG-Umlage, Elektrorevision vs. BG- Prüfung, Versicherbarkeit von Lebensmittelbetrieben, Positionserläuterung, Schadenbeispiel Wärmetauscher: Brand oder Verformung, Versicherung des Rechenzentrums, Haftzeit. VORBEREITUNG DER TEILNEHMENDEN: Gerne nehmen wir aktuelle Themen der Teilnehmer mit auf. Diese bitte ca. 14 Tage vor Seminarbeginn in der Akademie einreichen! 6 STUNDEN 6 STUNDEN SEMINAR SEMINAR UHR Uhr UHR UHR AMERON Hotel Speicherstadt Am Sandtorkai Hamburg INNSIDE by Melia Hamburg Hafen Högerdamm Hamburg 120,00 120,

11 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Internationale Versicherungen WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Treffen der KFZ Spezialisten Geschäftsführer / Vertrieb Außendienst / Vertrieb Innendienst / Fachbetreuer Innendienst / Fachspezialisten. Grundkenntnisse von Internationalen Versicherungsprogrammen. Ausbau und Vertiefung der Kenntnisse zur Implementierung und Betreuung von internationalen Versicherungsprogrammen beim Kunden. VORBEREITUNG DER TEILNEHMENDEN: Gerne nehmen wir aktuelle Themen der Teilnehmer mit auf. Diese bitte ca. 14 Tage vor Seminarbeginn in der Akademie einreichen! Thomas Großmann MARTENS & PRAHL Holding Jana Altuncu CARL JASPERS Versicherungskontor GmbH Kommunikation mit Kunden (auch in englisch), wie mache ich es richtig und effizient? Auswertung von Kundendaten/Informationen aus dem Ausland Aufbereitung der Daten (z.b. aus Centoris) und Darstellung für den Kunden Welche Daten benötige ich vom Kunden um ein IVP zu verhandeln/installieren? Des Weiteren nehmen Vertreter von TRC und einem Versicherer teil sowie Maklerkollegen aus Osteuropa und Frankreich, die uns ihre Sichtweise zu den Themen präsentieren und mit denen wir diskutieren können. KFZ-Spezialisten der MARTENS & PRAHL Gruppe. Die Teilnehmer sollten bereits Kenntnisse im KFZ - Geschäft aufweisen. Vermittlung von umfangreichen Kenntnissen der aktuellen Entwicklungen im KFZ Versicherungs-Markt mit praktischen Hinweisen für die technische Verarbeitung. Julie Schellack MARTENS & PRAHL Holding Vertreter von Versicherungsgesellschaften Interner Austausch zu Versicherern, Produkten, Technik und aktuellen Ansätzen zur Betreuung von KFZ Kunden. ORGANISATORISCHE HINWEISE: Vor dem Seminar wird ein gemeinsames Fahrsicherheitstraining angeboten. VORBEREITUNG DER TEILNEHMER: Interne Sammlung aktueller Problemfälle und positiver Erfahrungen im KFZ Einzel- und Flottengeschäft. 10 STUNDEN SEMINAR STUNDEN 6 SEMINAR UHR UHR BEGINN , UHR ENDE , UHR INNSIDE by Melia Hamburg Hafen Högerdamm Hamburg HOTEL BERGSTRÖM Bei der Lüner Mühle Lüneburg 120,00 500,00 inkl. Übernachtung 20 21

12 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Neues von unseren Privatkundenkonzepten Mitarbeiter im Innen- und Außendienst im Privatkundenbereich. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen mit Kenntnissen im Privatkundenbereich. Die Teilnehmenden erhalten einen intensiven Einblick in die Privatkundenkonzepte MPC-B und MPC-G sowie in die technische Be- und Verarbeitung. Es werden Highlights und Neuerungen der MPC-Konzepte vorgestellt unter Berücksichtigung von Haftungsaspekten. Ellen Mandelkow Basler Versicherungen Silke Kramer & Jörg Pursche Gothaer Versicherungen Mitarbeiter MARTENS & PRAHL Holding Vorstellung aktueller Konzeptentwicklungen und Highlights MPC-B und MPC-G mit praktischen Tipps zur technischen Verarbeitung Erfahrungsaustausch und Lösungen WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN D&O Versicherung und Vertrauensschadenversicherung Geschäftsführer / Vertrieb Außendienst / Vertrieb Innendienst / Fachbetreuer Innendienst / Fachspezialisten. Die Teilnehmer sollten Erfahrung im Bereich Firmenoder Industrieversicherung mitbringen. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse im Bereich der Organhaftung und der Vertrauensschadenversicherung und erhalten einen Überblick über die gängigen Deckungskonzepte. Zudem wird anhand von Praxisbeispielen die Risikobewertung aus Versicherersicht erläutert und eine optimale Kundenansprache erarbeitet. Nicole Weyerstall SCHUSTER Versicherungsmakler GmbH Organhaftung D&O Deckungskonzepte VSV Versicherungskonzepte Wie bewerten Versicherer die Risiken? Vertriebsansätze 6 STUNDEN 6 STUNDEN SEMINAR SEMINAR UHR UHR UHR UHR MARTENS & PRAHL Holding Gotenstr Hamburg INNSIDE by Melia Hamburg Hafen Högerdamm Hamburg 120,00 120,

13 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Gewerbliche und industrielle Haftpflichtversicherung Geschäftsführer / Vertrieb Außendienst / Vertrieb Innendienst / Fachbetreuer Innendienst / Fachspezialisten. Das Haftpflicht-Underwriting-Team Allianz Deutschland AG am Standort Hamburg WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Sachrisiken bei meinem Kunden verstehen Geschäftsführer / Vertrieb Außendienst / Fachbetreuer Innendienst Thomas Bär Bär Consulting Die Teilnehmer sollten über gute Fachkenntnisse in der gewerblichen und industriellen Haftpflichtversicherung verfügen. Austausch von haftpflichtaffinen Mitarbeitern sowie Vertiefung der Kenntnisse in der Sparte Haftpflicht. VORBEREITUNG DER TEILNEHMENDEN: Gerne nehmen wir aktuelle Themen der Teilnehmer mit auf, diese bitte ca. 14 Tage vor Seminarbeginn in der Akademie einreichen. Haftpflichtgrundlagen Umwelthaftpflichtversicherung Umweltschadenversicherung Produkthaftung allgemeine Rückrufkostendeckung KFZ-Rückrufkostenversicherung ORGANISATORISCHE HINWEISE: Vorraussetzung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen. Am gemeinsames Abendessen im Quartier 21 (Fuhlsbüttler Straße 405, Hamburg), Hotelübernachtung bei Bedarf im Holiday Inn Hamburg (City Nord, Kapstadtring 2, Hamburg). Die Teilnehmer sollten gute Kenntnisse in der Gewerbe- oder Industriesachversicherung haben. Die Teilnehmenden sind in der Lage mit dem Kunden auf Augenhöhe die Themen in seinem Unternehmen anzusprechen. Diese fundierte und professionelle Vorgehensweise und die intensive Diskussion mit dem Kunden schafft Vertrauen, Loyalität und damit Kundenbindung der Kunde fühlt sich verstanden. Diese Vorgehensweise und die daraus resultierenden Informationen sind das Werkzeug, um sowohl den notwendigen und passenden Versicherungsschutz zu definieren als auch mit diesen fundierten Informationen den Versicherer zu überzeugen, ein wettbewerbsfähiges Angebot zu erstellen. individuelle Sachrisiken erkennen, analysieren und bewerten diese Risiken mit sinnvollen Maßnahmen reduzieren die verbleibenden Risiken bewältigen Auditierung von kritischen Lieferanten / Zulieferern, Fakes und Naturgewalten 12 STUNDEN SEMINAR TAG: UHR UHR 2. TAG: UHR UHR SEMINAR UHR UHR 6 STUNDEN 6 ALLIANZ Versicherungs-AG Kapstadtring Hamburg (Tagungsraum Blankenese) 150,00 inkl. Übernachtung (Wird keine Übernachtung in Anspruch genommen, wird die Gebühr entsprechend reduziert). AMERON Hotel Speicherstadt Am Sandtorkai Hamburg 180,

14 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Erweiterte Produkthaftpflicht in Theorie und Praxis Mitarbeiter im Innen- und Außendienst mit Berührungspunkten zur Haftpflichtversicherung. Gaby Wiebach & Torsten Hawighorst CARL JASPERS Versicherungskontor GmbH WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Deckungskonzept Bauwesenversicherung Alle Mitarbeiter. Frank Schilling TEMAKO GmbH Grundlagenkenntnisse im Bereich der betrieblichen Haftpflichtversicherung wünschenswert. Vermittlung und Vertiefung von Kenntnissen zur Produkthaftpflicht. Sensibilisierung für die Abläufe und Problemstellungen bei der Schadensabwicklung. Grundlagen der Produkthaftung erweiterte vs. konventionelle Produkthaftpflicht versicherte Tatbestände und Kosten (Bausteinmodell) Ausschlusstatbestände wesentliche Aspekte in der Beratung Schadenabwicklung und Fallbeispiele aus der Praxis Grundlagenseminar - keine speziellen Kenntnisse in der Bauversicherung erforderlich. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Inhalte der Deckungsnotwendigkeiten im Bauwesenbereich sowie viele hilfreiche Praxistipps in dieser Sparte kennen. Erarbeitung eines Versicherungskonzeptes anhand eines praktischen Beispiels und Anwendung von wichtigen Klauseln im Bauwesenbereich inkl. Einschluss von Schäden nach Beendigung des Bauvorhabens. VORBEREITUNG DER TEILNEHMENDEN: Eigene Schaden- / Problemfälle dürfen gerne thematisiert/mitgebracht werden. Die Referenten bitten aber im Vorfeld des Seminars um Zusendung einer Kurzbeschreibung (es kann nicht garantiert werden, dass alle Fälle im Rahmen des Seminars berücksichtigt werden können). 6 STUNDEN 6 STUNDEN SEMINAR SEMINAR UHR UHR UHR UHR Büro Carl Jaspers Versicherungskontor GmbH Köln Vor den Siebenburgen Köln AMERON Hotel Speicherstadt Am Sandtorkai Hamburg 120,00 120,

15 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Rechtsschutzversicherung Alle Mitarbeiter mit Berührungspunkten zur Sparte. Grundkenntnisse im Bereich der Rechtsschutzversicherung sollten vorhanden sein. Ausbau der Beratungskompetenz im Geschäftskundenbereich. Daniela Petermann ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen und Top-Manager-Rechtsschutz strafrechtliche Risiken der Unternehmen und Unternehmensleiter Rechtssstreitigkeiten von Vertretern juritischer Personen aus ihrem Anstellungsvertrag WEITERBILDUNGSBEREICH 3.1 VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN Aus der Praxis für die Praxis - Schadenmanagement bei großen Versicherungsschäden Geschäftsführer / Außendienst / Fachbetreuer Innendienst / Fachspezialisten / Mitarbeiter aus dem gewerblichen/industriellen Schadenbereich. Die Teilnehmer sollten Erfahrung im Bereich Firmenoder Industrieversicherung mitbringen, gerne auch im Bereich Schaden Aus Schaden wird man klug - Wie begleitet man einen Großschaden mit all seinen Problemstellungen. ORGANISATORISCHE HINWEISE: Gerne nehmen wir aktuelle Themen der Teilnehmer mit auf, diese bitte ca. 14 Tage vor Seminarbeginn in der Akademie einreichen. Dirk Förster AXA Versicherung Wie geht ein Versicherungsunternehmen mit Großschäden um? Wie sieht das Procedere aus? Anschauliche und aktuelle Beispielfälle aus der Praxis in Bezug auf: Feuer BU Wechselwirkungsschäden Rückwirkungsschäden Lieferketten Aktuelle Rechtsprechungen und Regulierungsverhalten Gruppenarbeit/Workshop 4 STUNDEN 6 STUNDEN SEMINAR SEMINAR UHR UHR UHR UHR MARTENS & PRAHL Holding Gotenstraße Hamburg AXA Versicherung AG Heidenkampsweg Hamburg 120,00 120,

16 3 SEMINARE NACH BEREICHEN GEGLIEDERT VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN 3.2 VERTRIEB 3.3 MANAGEMENT & FÜHRUNG 3.4 PERSÖNLICHKEIT 3.5 AMS & CO. WEITERBILDUNGS- BEREICH 3.2 VERTRIEB 30

17 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.2 VERTRIEB Professionelles Kundenund Interessenmanagement Vertrieb Innendienst. Wilfried Huhmann SEMPRIS Coaching und Training WEITERBILDUNGSBEREICH 3.2 VERTRIEB Akquisition betrifft uns alle! Geschäftsführer / Vertrieb Außendienst. Peter Ballauff MARTENS & PRAHL Holding Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. In diesem Training werden Wege aufgezeigt, wie sich die Teilnehmer individuell auf die unterschiedlichen Gesprächspartnertypen einstellen können und somit die Beratung jedes Interessenten- bzw. Kunden noch passender wirkt. Das erhöht die emotionale Bindung zum MARTENS & PRAHL Gesprächspartner schon in der ersten Kontaktaufnahme des Interessenten bzw. Kunden und eröffnet die Chance im Vergleich zu anderen Anbietern zu gewinnen. Verhandlungsführung Kundentyplogieanalyse Gesprächsziele und Gesprächsführung Umgang mit Widerständen und Einwänden vom Vergleichsangebot zum Antrag Kenntnisse in der Kundenbetreuung in Gewerbe und/oder Industrie. Impulsgebendes Seminar zur Vertiefung vorhandener Kenntnisse in der Akquisition und zur Gewinnung neuer Ansätze für eine strategisch strukturierte Neukundengewinnung. Vorbereitung der Akquisition strategische Überlegungen psychologische Aspekte der Entscheidungsfindung das Erstgespräch der Erstbesuch die Präsentation von Ergebnissen fachliche Ansatzpunkte VORBEREITUNG DER TEILNEHMENDEN: Grobe Darstellung der Akquisition in dem jeweiligen Partnerunternehmen. 6 STUNDEN 6 STUNDEN SEMINAR SEMINAR UHR UHR UHR UHR AMERON Hotel Speicherstadt Am Sandtorkai Hamburg Reichshof Hamburg CURIO Collection by Hilton Kirchenallee Hamburg 200,00 120,

18 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.2 VERTRIEB Vertriebsprofi im Innendienst WEITERBILDUNGSBEREICH 3.2 VERTRIEB Kundenkontakte gewinnbringend nutzen Vertrieb Innendienst. Arne Bargemann Troubadour Beratungs- und Trainings GmbH Vertrieb Innendienst. Wilfried Huhmann SEMPRIS Coaching und Training Keine Vorkenntnisse erforderlich. Erkennen von möglichen Diskrepanzen in der Kommunikation. Erkennen und Einordnen von Kundenbedürfnissen. Stärkung der eigenen Verhandlungskompetenzen Stärkung der eigenen Argumentationsfähigkeit erkennen von unechten und echten Einwänden des Kunden. Grundlagen zur Kommunikation Kaufmotive eines Kunden Grundregeln für eine erfolgreiche Verhandlung erfolgreiche Einwandbehandlung Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die wesentlichen Steuerungselemente in der eigenen Gesprächsführung kennen. Im Gespräch die eigenen Ideen und Vorschläge überzeugend präsentieren. Das Unternehmen MARTENS & PRAHL als leistungsstarken Partner des Kunden herausstellen. Den Wert der eigenen Serviceleistungen als wesentliches Unterscheidungsmerkmal darstellen. verkaufspsychologische Grundlagen Eckpfeiler der persönlichen Akzeptanz (eigene Wirkung reflektieren) ergebnisorientierte Gesprächsvorbereitung Bedarfe beim Kunden wecken zielorientierte Gesprächs- und Verhandlungsführung Telefontraining 6 STUNDEN 6 STUNDEN SEMINAR SEMINAR UHR UHR UHR UHR INNSIDE by Melia Hamburg Hafen Högerdamm Hamburg AMERON Hotel Speicherstadt Am Sandtorkai Hamburg 180,00 200,

19 3 SEMINARE NACH BEREICHEN GEGLIEDERT VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN 3.2 VERTRIEB 3.3 MANAGEMENT & FÜHRUNG 3.4 PERSÖNLICHKEIT 3.5 AMS & CO. WEITERBILDUNGS- BEREICH 3.3 MANAGEMENT & FÜHRUNG 36

20 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.3 MANAGEMENT UND FÜHRUNG Führungsseminar: Mitarbeiter motivieren - aber wie? Geschäftsführer / Führungskräfte. Dirk Meyer zu Hörste IFM Institut für Mittelstandserfolg WEITERBILDUNGSBEREICH 3.3 MANAGEMENT UND FÜHRUNG Grundlagen der Personalführung Geschäftsführer und sonstige (auch fachliche) / Führungskräfte der Gruppe. Heiko Zieroth Wirkungsakademie Typensystem (Insights MDI), Klarheit in der Rolle und Verantwortung als Unternehmer / Manager (Führungskraft). Den Teilnehmern ist ihre Rolle und die Erwartungen an sie als Führungskraft bekannt. Sie erkennen unterschiedliche Verhaltenstypen und kennen die Schlüssel zur typengerechten Kommunikation, Interaktion, Führung, Entwicklung der Mitarbeiter / Kollegen. Mit der Zielsetzung einer gesteigerten Mitarbeiterzufriedenheit haben sie einen persönlichen Trainingsplan entwickelt. typen- und verhaltensgerecht führen Verhaltensmuster der Mitarbeiter Erwartungshaltung, Begeisterung, Motivation, Vorurteile, Klartext & delegieren Mitarbeiterentwicklungsgespräche, Zielsetzung persönlicher Trainingsplan & Entwicklung aktive Übungen für den Praxistransfer VORBEREITUNG DER TEILNEHMENDEN: Persönlicher INSIGHTS-Report (max. 36 Monate alt). Interpretationsgespräch hat stattgefunden. Der Report ist bitte zum Training mitzubringen. Führungserfahrung. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich als Führungskraft positionieren und entwickeln ein eigenes Führungsleitbild. Die Teilnehmer haben einen Überblick über verschiedene Führungsstile und kennen die Rollenvielfalt innerhalb der Führungsaufgabe. Die Teilnehmer kennen eine Struktur für Mitarbeitergespräche und setzen diese gekonnt um. Die Teilnehmer erhalten Tipps & Tricks für ihren jeweiligen Führungsalltag und tauschen sich hochprofessionell miteinander aus. Die Teilnehmer wenden praxisorientierte Modelle sicher und souverän an. Führungsleitbilder Führungsstile Rollenmodell situative Führung Delegation & Kontrolle Mitarbeitergespräche schwierige Führungssituationen 7 STUNDEN 7 STUNDEN SEMINAR SEMINAR UHR UHR UHR UHR AMERON Hotel Speicherstadt Am Sandtorkai Hamburg PARK INN BY RADISSON Lübeck Willy-Brandt-Allee Lübeck 200,00 200,

21 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.3 MANAGEMENT UND FÜHRUNG Führung in bewegten Zeiten - die Führungskraft als Coach! Geschäftsführer / Führungskräfte. Uwe Flüshöh Managementpsychologie + Organisationsentwicklung WEITERBILDUNGSBEREICH 3.3 MANAGEMENT UND FÜHRUNG Work-Life-Balance - von der Balance zur Integration. Ein Seminar für Führungskräfte! Geschäftsführer. Melanie Erzberger Raum für Entwicklung.org Erfahrungen mit den klassischen Führungsinstrumenten (z.b. Mitarbeitergespräch, Leistungs- und Potenzialbeurteilung, Führen mit Zielen). Mitarbeiter potenzial- und ressourcenorientiert führen und die Rolle als Coach authentisch gestalten. Die Führungskraft als Coach: Führen im Spannungsfeld Rolle (Macht/Management) und Persönlichkeit (Autorität/Leadership), Engpass- und ressourcenfokussierte Führung. Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und finden Zeit für eine persönliche Standortbestimmung. Sie setzen sich mit ihren eigenen Motiven auseinander und lernen Einflussgrößen der Selbstwirksamkeit (besser) kennen. Sie lernen Methoden für etwas mehr inneren Abstand und Gelassenheit kennen. Sie erhalten Impulse, wie Sie ihre Ressourcen besser nutzen können. Sie entwickeln individuelle Handlungsalternativen für die Gestaltung der eigenen Lebens- und Arbeitssituation. Reflexion der persönlichen Lebens- und Arbeitssituation Auseinandersetzung mit dem Thema Work-Life-Balance Erarbeitung individueller Gestaltungsmöglichkeiten/ Handlungsoptionen ORGANISATORISCHE HINWEISE: Business Kleidung darf zuhause bleiben - Casual willkommen! 10 STUNDEN SEMINAR STUNDEN 7 SEMINAR UHR UHR TAG UHR UHR 2. TAG UHR UHR RADISSON BLU HOTEL Hamburg Marseiller Str Hamburg RINGHOTEL FRIEDERIKENHOF Langjohrd Lübeck 200,00 450,00 inkl. Übernachtung 40 41

22 VERGEUDE KEINE ENERGIE, VERWERTE UND VEREDLE SIE. WILHELM OSWALD

23 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.3 MANAGEMENT UND FÜHRUNG Arbeitsrecht Grundlagen, Fallstricke und viel Praxis Geschäftsführer / Fach- und Führungskräfte. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht sowie Bewusstsein schaffen für arbeitsrechtliche Problemfelder. Jörn Fuhrken fuhrken&sauer Fachanwälte für Arbeitsrecht Bewerbungsverfahren: Stolpersteine, AGG Durchführung des Arbeitsverhältnisses: Vertrag, Personalakte, Befristung, Arbeitszeitmodell, Bonus, Urlaub, Dienstwagen, Homeoffice, Elternzeit, Sanktionen Beendigung: Kündigungsgründe, Abfindung, Arbeitsgerichtsverfahren, Zeugnis Betriebsübergang: Folgen, Risiken aktuelle Rechtsprobleme aus Ihrer Praxis, mit viel Raum für Ihre individuellen Fragen BILDUNG IST NICHT DAS BEFÜLLEN VON FÄSSERN, SONDERN DAS ENTZÜNDEN VON FLAMMEN. HERAKLIT SEMINAR STUNDEN UHR UHR MARTENS & PRAHL Holding Gotenstraße Hamburg 120,00 44

24 3 SEMINARE NACH BEREICHEN GEGLIEDERT VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN 3.2 VERTRIEB 3.3 MANAGEMENT & FÜHRUNG 3.4 PERSÖNLICHKEIT 3.5 AMS & CO. WEITERBILDUNGS- BEREICH 3.4 PERSÖNLICHKEIT 46

25 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.4 PERSÖNLICHKEIT Grundlagen der Persönlichkeitstypologie nach dem Insights MDI-Modell Alle Mitarbeiter. Sabrina Kröger & Auguste Karneck MARTENS & PRAHL Holding WEITERBILDUNGSBEREICH 3.4 PERSÖNLICHKEIT Was ist Resilienz und wie kann ich meine persönliche Resilienz stärken? Alle Mitarbeiter im Innen- und Außendienst. Heike Löwensen Wandelpfade Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die eigene Rolle und Identität erkennen und besser verstehen, sowie die Anwendung und Übertragung der Erkenntnisse in den Arbeitskontext. Nach diesem Workshop wissen die Teilnehmer ebenso, wie sie ihr Gegenüber besser verstehen können. Sie haben sich selbst, ihre Talente und Grenzen besser kennengelernt und sind in der Lage, wirkungsvoller im Team und mit Kunden zu agieren. Grundlagen der Persönlichkeitstypologie Einführung in das Modell Insights MDI eigene Verhaltens- und Motivationsanalyse Ressourcen erkennen und nutzen Praxisübungen zur Kommunikation die eigene Rolle im Team kennen VORBEREITUNG DER TELNEHMENDEN: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit ihrer inneren Widerstandskraft. Sie lernen, wie sie sie bewusst nutzen und weiter ausbauen können, um dadurch besser mit Herausforderungen umzugehen. Einführung in das Thema Erkennen der persönlichen Potentiale in Bezug auf Resilienz Erarbeitung von Maßnahmen für mehr Situations-Elastizität und Widerstandskraft Beschäftigung mit der Frage: Wie kann Resilienz im Job-Kontext helfen? Im Vorfeld des Seminars ist eine persönliche Insights- Analyse durchzuführen, die im Seminar ausgewertet wird. 5 STUNDEN 7 STUNDEN 5 7 SEMINAR SEMINAR UHR UHR UHR UHR RINGHOTEL FRIEDERIKENHOF Langjohrd Lübeck RINGHOTEL FRIEDERIKENHOF Langjohrd Lübeck 255,00 inkl. INSIGHTS Analyse 200,

26 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.4 PERSÖNLICHKEIT Ausbildung der Ausbilder WEITERBILDUNGSBEREICH 3.4 PERSÖNLICHKEIT Grundlagen der Kommunikation Alle Mitarbeiter. ORGANISATORISCHE HINWEISE: Die Teilnahme an beiden Modulen ist verpflichtend. Vertrieb Außendienst / Innendienst / alle mit Kontakt zum Kunden. André Schnitger Schnitger Versicherungsmakler GmbH Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmer werden vorbereitet auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bei der IHK. Ziel ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung zur praktischen Durchführung der Berufsausbildung. Ziel ist es, dass die Teilnehmer die Berufsausbildung selbstständig planen, durchführen und kontrollieren können. Der Fokus des Seminars liegt darauf, Ablauf und Inhalte der praktischen und schriftlichen Kammerprüfung zu kennen und sich auf die Prüfung vorzubereiten. VORBEREITUNG DER TELNEHMER: Erarbeitung der relevanten Inhalte der AEVO-Prüfung im Selbststudium im Vorfeld des Seminars. Die Teilnehmer bekommen hierfür die entsprechende Literatur zur Verfügung gestellt. Sabrina Kröger MARTENS & PRAHL Holding Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst nach der Ausbildereignungsverordnung folgende Kompetenzbereiche: 1. Handlungsfeld: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen. 2. Handlungsfeld: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken. 3. Handlungsfeld: Ausbildung durchführen. 4. Handlungsfeld: Ausbildung abschließen. PRO MODUL Keine Vorkenntnisse erforderlich. Wie lenken wir Problemgespräche einfach und effektiv in Lösungsgespräche? Wie stoppen wir Problematisierer und Bedenkenträger? Wie machen wir aus einer negativen Gesprächsatmosphäre eine positive? Einführung in das Thema der mentale Prozess im Gehirn: Wahrnehmungsprozess und Realitätsprozess lösungszentrierte Kommunikation: Das kurze Lösungsgespräch Praxisübungen Kommunikation 10 STUNDEN 5 STUNDEN 10 5 SEMINAR SEMINAR MODUL I: MODUL II: UHR UHR UHR UHR MARTENS & PRAHL Holding Moislinger Allee 9c Lübeck MARTENS & PRAHL Holding Gotenstraße Hamburg 300,00 / Modul inkl. Übernachtung und Materialien 120,

27 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.4 PERSÖNLICHKEIT Selbstmanagement für Mitarbeiter: Zeit für das Wesentliche haben Vertrieb Außendienst / Vertrieb Innendienst. Heike Löwensen Wandelpfade Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmer erlernen Methoden zur Lösungsfindung und Priorisierung sowie für ihr persönliches Zeitmanagement, die sich einfach in den Berufsalltag integrieren lassen. Sie werden angeregt, mit einem wohlwollenden Blick auf ihre Situation zu schauen und Potentiale für eine Neuausrichtung zu entdecken. Lösungsorientierung und Zeitmanagement: die Herausforderungen in den Blick nehmen auf eine gute Priorisierung kommt es an wie wir die Motivation hochhalten Selbstwirksamkeit: unser persönlicher Aktionsplan DIE EINZIGE REVOLUTIONÄRE KRAFT IST DIE KRAFT DER MENSCHLICHEN KREATIVITÄT. JOSEPH BEUYS SEMINAR STUNDEN UHR UHR INNSIDE by Melia Hamburg Hafen Högerdamm Hamburg 200,00 52

28 3 SEMINARE NACH BEREICHEN GEGLIEDERT VERSICHERUNGSFACH- & SPARTENWISSEN 3.2 VERTRIEB 3.3 MANAGEMENT & FÜHRUNG 3.4 PERSÖNLICHKEIT 3.5 AMS & CO. WEITERBILDUNGS- BEREICH 3.5 AMS & CO. 54

29 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.5 AMS & CO. AMS Anwendertreffen 2019 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.5 AMS & CO. Open Viva Anwendertreffen Interessierte Anwender und Verantwortliche des AMS. Markus Gerigk ASSFINET Dienstleistungs-GmbH Mitarbeiter des Anwenderkreises innerhalb der MARTENS & PRAHL Gruppe. Stefan Flügge MARTENS & PRAHL Holding Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse, Erarbeitung von Lösungen für bestehende Probleme, Kennenlernen neuer Funktionen und Features. Stefan Flügge MARTENS & PRAHL Holding Ralph Sanders MARTENS & PRAHL Holding Julian Marquardt MARTENS & PRAHL Holding Aktuelles Weiterentwicklungen der MARTENS & PRAHL Gruppe Konzeptrechner TGIC und BiPRO akute Themen der Teilnehmer u.v.m. 11 STUNDEN Nutzung der OPEN VIVA Software. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und tauschen Erfahrungen aus im Bereich der OPEN VIVA Software. Sie können diese zielgerichtet in der Kundenberatung anwenden. Ralph Sanders MARTENS & PRAHL Holding Julian Marquardt MARTENS & PRAHL Holding Digitalisierung in der Versicherungsbranche, was tut sich am Markt? Digitalisierung, was tut sich bei M&P / Neues von der M&P-Cloud Erfahrungsaustausch zu C2 - was wurde aus EDI/BiPRO/NAFI etc. Erfahrungsaustausch zu GDV und Projektmanagement MVP 111 SEMINAR A) NORD/OST B) SÜD/WEST TAG 1: UHR UHR TAG 2: UHR UHR A) PARK INN BY RADISSON Lübeck Willy-Brandt-Allee 1-5, Lübeck SEMINAR STUNDEN TAG: UHR UHR 2. TAG: UHR UHR B) HOTEL LECHNERHOF Eichenweg 4, Unterföhring bei München 350,00 inkl. Übernachtung (Bei eintägiger Teilnahme oder Nichtinanspruchnahme der Übernachtung wird die Gebühr entsprechend reduziert). HOTEL LECHNERHOF Eichenweg Unterföhring bei München 350,00 inkl. Übernachtung 56 57

30 WEITERBILDUNGSBEREICH 3.5 AMS & CO. AMS Führerschein Alle Kollegen, die im AMS arbeiten. Ralph Sanders & Julian Marquardt MARTENS & PRAHL Holding Keine Vorkenntnisse erforderlich. Tipps und Tricks im AMS für den Alltag, neue Funktionen, die tägliche Arbeit effizienter gestalten durch einfache Tools im AMS. ORGANISATORISCHE HINWEISE: Eine Anmeldung zu den Webinaren erfolgt automatisch mit der Anmeldung zum Seminar. Computergestützte Schulung in einem EDV-Raum. Wir arbeiten gemeinsam im AMS um lernen nützliche Tools. Ob alter Hase oder ganz frisch dabei, hier kann jeder nützliches Mitnehmen. VORBEREITUNG DER TELNEHMENDEN: Zwei Wochen vor bzw. zwei Wochen nach der Veranstaltung findet ein vorbereitendes / ergänzendes Webinar statt: : um Uhr Vorbereitung und Bestandsaufnahme zum AMS Führerschein : um Uhr Nachbereitung AMS Führerschein WER MIT SEINEN STÄRKEN ARBEITET, WIRD STÄRKER. INGO KRAWIEC SEMINAR STUNDEN UHR UHR PC-College Training GmbH Holstenstraße Hamburg 200,00 inkl. Übernachtung 58

31 4 WEBINARE AUF EINEN BLICK Ansprechpartnerin: WEBINAR INHALT 4.2 AMS & CO. / UHRZEIT DAUER REFERENTEN WEBINAR INHALT / UHRZEIT 4.1 VERSICHERUNGSFACH- UND SPARTENWISSEN Einführung in die Transportversicherung HuG Rahmenvertrag Die EU-DSGVO AUGUSTE KARNECK T auguste.karneck@martens-prahl.de Besonderheiten Abwicklung Leitungswasserschäden Gebäudewertermittlung - WERT :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr BITTE BEACHTET! OFT FINDEN UNSERE WEBINARE AUCH SPONTAN STATT - SCHAUT IN UNSEREN NEWSLETTER! DAUER REFERENTEN 60 min Joachim Schmieter 60 min Susanne Fandre 60 min Marc Althaus Alexandra Jung 60 min Henrik Baumgärtel 60 min Sven Jantzen AMS Benutzereinstellungen: Benutzer anzulegen und im AMS zu verwalten wird Euch in diesem kurzen Webinar näher vorgestellt. Weiter zeigen wir Euch, wie Ihr Benutzerrechte effizient im Büro organisieren könnt. Das Webinar richtet sich an Power- User und AMS-Administratoren. AMS ConCenter: con:center ist die Schnittstelle zwischen Eurem lokalen AMS, den Clouddiensten von Assfinet und den Versicherern. Hier lernt Ihr, wie Ihr diese Schnittstelle richtig einsetzt und konfiguriert. Das Webinar richtet sich an Power- User, AMS-Administratoren und con:center Administratoren. AMS BiPRO Dokumente empfangen und verarbeiten: Die digitale Kommunikation mit dem Versicherer wird immer wichtiger. Im Vordergrund steht die Prozessoptimierung auf beiden Seiten. Wir wollen Euch in diesem spannenden Webinar den Dokumtenservice (BiPRO 430.4) der Versicherer näher bringen und Euch die Vorteile der digitalen Post aufzeigen. Das Webinar richtet sich an alle AMS Anwender :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr und :00 Uhr 30 min Markus Gerigk 45 min Julian Marquardt 60 min Ralph Sanders Julian Marquardt BEREICH Erstellen von Powerpoint Präsentationen im MARTENS & PRAHL Corporate Design AMS Neues aus der Nafi Welt: Wir stellen Euch neue Funktionen speziell im Bereich der privaten Sachversicherungen vor. 4.2 AMS & CO :00 Uhr :00 Uhr 60 min Sophie Stäbner 60 min Ralph Sanders M&P Cloud das Kundenportal von Assfinet: Die MARTENS & PRAHL Cloud powered by Assfinet wird unsere digitale Schnittstelle in die Zukunft. In diesem Webinar zeigen wir Euch das Kundenportal von Assfinet, als Teil der M&P Cloud. Ihr bekommt hier einen Einblick, wie Eure Kunden zukünftig voll digital mit Euch kommuzinieren können.das Webinar richtet sich an alle AMS Anwender :00 Uhr 60 min Ralph Sanders Julian Marquardt 60 61

32 4 WEBINARE WEBINAR INHALT / UHRZEIT DAUER REFERENTEN WEBINAR INHALT / UHRZEIT DAUER REFERENTEN 4.2 AMS & CO. 4.2 AMS & CO AMS Kunden und Vertragsverwaltung: Die Anlage von Kunden und das Verwalten von Verträgen sind Kernfunktionen im AMS. In diesem Webinar zeigen wir Euch, wie Ihr hier möglichst effizient vorgeht. Das Webinar richtet sich an AMS Neueinsteiger. AMS Vorlagen erstellen und verwalten: Mit der Vorlagenverwaltung im AMS könnt Ihr Geschäftsbriefe, aber auch - und zukünftig auch Cloud- Textbausteine erstellen. Diese können intilligent auf im System hinterlegte Informationen zugreifen. In diesem Webinar zeigen wir Euch, wie das funktioniert. Das Webinar richtet sich an AMS Power-User. Vorgänge im AMS: Die Vorgangsverwaltung ist zentraler Bestandteil im AMS und dient u. a. dazu, Prozesse im Büro effizient zu gestalten. Auch rückt die Vorgangsverwaltung bei digitalen Geschäftsprozessen immer mehr in den Vordergrund. In diesem Webinar zeigen wir Euch, wie Ihr eigene Vorgänge erstellen könnt, welche Möglichkeiten Euch die Vorgangsverwaltung bietet und wie Ihr diese effizient einsetzt. Das Webinar richtet sich an alle AMS Anwender. AMS Flotten auswerten und verwalten: Kfz-Flotten sind oft mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden. Wir möchten Euch in diesem Webinar ein paar Tools zeigen, mit denen Ihr Flotten effizienter bearbeiten könnt. Auch zeigen wir Euch, wie Ihr mit Hilfsmitteln Flotten mit ganz wenig Aufwand von einem Versicherer zu einem Anderen übertragt. Dieses Webinar richtet sich an alle AMS Anwender, welche in ihrer täglichen Arbeit mit Kfz-Flotten zutun haben :00 Uhr und :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr 60 min Markus Gerigk 60 min Markus Gerigk 45 min Markus Gerigk 60 min Julian Marquardt AMS GDV Import: Versicherer stellen Bestandsdaten im sogenannten GDV-Format seit über 10 Jahren zur Verfügung. AMS bietet eine Import-Schnittstelle, mit welcher diese Daten in Euer AMS importiert werden können. In diesem Webinar zeigen wir Euch die Funktionen dieser Schnittstelle und wie Ihr möglichst effizient Bestandsdaten in großen Massen verarbeitet. Dieses Webinar richtet sich an AMS Power-User und an Entscheider. AMS Selektionen und Auswertungen: Mit Selektionen und Auswertungen könnt Ihr schon heute viele interessante Kennzahlen und Bestandsentwicklungen aus dem AMS ableiten. Wir möchten Euch in diesem Webinar zeigen, wie Ihr Selektionen erstellen und nutzen könnt. Auch möchten wir Euch das Potential von Experten- Selektionen zeigen und woher Ihr diese beziehen könnt. Das Webinar richtet sich an AMS Power-User und Entscheider. Wie räume ich meinen Bestand auf? Tipps & Tricks: In diesem Webinar möchten wir Euch zeigen, wie Ihr mit einfachen Tools Euren Bestand aufräumen könnt. Wir helfen Euch dabei, Dubletten zu finden, nicht mehr aktuelle Verträge zu identifizieren und diese in der Stapelverarbeitung zu bereinigen. Dieses Webinar richtet sich an AMS Power-User :00 Uhr und :00 Uhr :00 Uhr und :00 Uhr :00 Uhr und :00 Uhr 90 min Margret Freund-Breuer 60 min Julian Marquardt 60 min Ralph Sanders Julian Marquardt BEREICH

33 4 WEBINARE 4.3 KOMMUNIKATION UND KOLLABORATION Wenn die Gruppe wüsste, was die Gruppe weiß. Klaus Jung Gute Kommunikation entsteht durch Geschwindigkeit, Transparenz und Intensität. WEBINAR INHALT / UHRZEIT 4.3 KOMMUNIKATION UND KOLLABORATION DAUER REFERENTEN Partner MARTENS & PRAHL Christoph Magnussen CEO Blackboat Uhr WENN schnell, transparent und intensiv ist, warum schreibt dann in der Freizeit keiner mehr Mails? WARUM ist WhatsApp viel beliebter als Mail? WIE kann ich die Vorteile moderner Kommunikation in mein Unternehmen bringen? WIE können wir gemeinsam an Dokumenten arbeiten? WIE schaffen wir ein M&P-Wikipedia? MICROSOFT TEAMS BIETET UNS DIE PLATTFORM DAFÜR: Schnell über Themen informiert sein Mal kurz den Kollegen im Partnerbüro fragen Zentrale Dateiablage, für alle verfügbar Auch von unterwegs habe ich meine Dokumente schnell griffbereit und muss mich nicht mehr durch unzählige Mails klicken, um an alle Infos zu kommen. Teams ist wie Whats- App für den Job ein einfaches und modernes Kommunikationsmittel. Die Kollegen vor Ort konnten mir bei einem Problem bzgl. der Konfiguration und richtigen Anlage von Versicherdaten nicht helfen. Durch Teams hatte ich die Chance bei 70 weiteren Kollegen nachzufragen und bekam innerhalb von wenigen Stunden viel Feedback. Tim Niemann MARTENS & PRAHL Bad Schwartau Unsere Effizienz wird durch die Möglichkeit gemeinsam Dateien zu bearbeiten, gesteigert. Dokument schreibgeschützt öffnen ist Vergangenheit, Word fügt die Änderungen der einzelnen Mitarbeiter automatisch zusammen und speichert die Versionen, so ist ein und dasselbe Dokument immer aktuell an ein und demselben Ort - in Teams Arbeiten mit TEAMS: Was ist ein TEAM, wo liegt der Unterschied zwischen öffentlich und privat? Was ist ein Kanal? Wie lege ich Dateien in TEAMS ab? Wie können Besprechungen in TEAMS organisiert werden? und Uhr und Uhr und Uhr TEAMS IN KOMBINATION MIT OFFICE 365 DAS COCKPIT FÜR DIE 360 -KOLLABORATION Teams funktioniert als Cockpit um die zahlreichen Einzelaufgaben untern einen Hut zu bringen. Dateien werden im Sharepoint-online abgelegt, Unterhaltungen und Chats werden innerhalb Exchangeonline gespeichert, Notizen sind über OneNote zu bearbeiten und Aufgaben verwaltet der Planner. 30 min Stefan Flügge Microsoft bietet mit Office 365 die Integration weiterer hausinterner Produkte wie Power BI, Stream oder Forms an. Aber auch Produkte von Drittanbieter lassen sich mit Office 365 problemlos integrieren: Youtube Adobe Creative Cloud oder MindMeister BEREICH 4 5 Sophia Berger MARTENS & PRAHL Gruppe Yvonne Neu MARTENS & PRAHL Spaichingen 64 65

34 5 AUSBILDUNGSREIHEN 5.1 AUSZUBILDENE MARTENS & PRAHL Azubi-Seminare KONZEPT: DIDAKTIK: AUSBILDUNGS- UND STUDIENGÄNGE IN DER MARTENS & PRAHL GRUPPE: Kaufmann für Büromanagement Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Fachrichtung Versicherung Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) Schwerpunktsetzung im Bereich des Versicherungswesens in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin Duales Studium in Kooperation mit der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH). Ausbildungsintegrierter Studiengang zum Bachelor of Arts NEU: Trainee-Programm bei MARTENS & PRAHL (Details siehe folgende Seiten) NEU: Bachelor Professional Versicherungsmanagement/BA-Studiengang für Fachwirte - bundesweit der schnellste Weg zum Bachelor of Arts, Schwerpunkt Versicherungswirtschaft WIE UNTERSCHEIDEN SICH DIE BERUFSBILDER? Unsere Ausbildungen zum Kaufmann für Büromanagement und zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, sowie das Duale Studium bei MARTENS & PRAHL sind mehrjährige kaufmännische Ausbildungsbzw. wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen. Als zukünftiger Kaufmann für Büromanagement gehört die serviceorientierte Organisation eines modernen Dienstleistungsunternehmens zu den zentralen Aufgaben. Der Schwerpunkt der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen liegt in der Kundenberatung für Versicherungsangelegenheiten. Das Schulungsangebot ist als überbetriebliche und die Ausbildung kontinuierlich ergänzende Seminarreihe konzipiert. Thematische Schwerpunkte sind die Versicherungssparten und ein Einblick in die Unternehmensführung. Diese Inhalte werden vertieft, d. h. über das Berufsschulniveau hinaus, praxisnah vermittelt. Die Seminare folgen unserem werteorientierten Ausbildungskonzept (z.b Beiträge zu nachhaltiger Kundenberatung, Knigge, Werteorientierung und CI). Ziel ist es, neben vertieften fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten besonders auch personenbezogene Fähigkeiten wie Sozial- und Selbstkompetenz zu fördern. Durch das überbetriebliche Schulungsangebot sollen Kompetenzen bei den Auszubildenden entwickelt werden, die zu vertieften Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich des fachlichen Verständnisses führen, wie zur Weiterentwicklung der Sozial- und Selbstkompetenz. Die fachlichen Inhalte werden daher in Lehr- /Lernformen durchgeführt, die durch einen hohen Anteil an interaktiven Elementen, z.b. Übungen, Fallbeispielen, Rollenspielen, ausgezeichnet sind. Regelmäßige Feedbackrunden erhöhen die Partizipationsmöglichkeiten und -erfahrungen, die Projektarbeit trägt zur Entwicklung der Verantwortungsübernahmebereitschaft bei. BEREICH 4 5 Die akademischen Abschlüsse ermöglichen darüber hinaus vertiefte Einblicke in die wissenschaftlichen Disziplinen, die Unternehmensführung sowie in den spezifischen Bereich der Industrieversicherungen. Ansprechpartnerin: AUGUSTE KARNECK T auguste.karneck@martens-prahl.de 66 67

35 5 AUSBILDUNGSREIHEN Die Module im Überblick Termine 2019 EINFÜHRUNG S1 S2 S6 P1 P2 GESCHAFFT! SEMINAR- NR MODUL KOSTEN THEMEN REFERENTEN / pro Person M&P Werte Knigge Kommunikationsgrundlagen Ralf Kübeler Lutz Arnold Wilfried Huhmann S3 ACHTUNG!! Neue Gliederung! S4 S / pro Person Hausrat- und Gebäudeversicherung + Beratungstraining Knigge für Auszubildende Nico Streker Lutz Arnold SEMINAR EINFÜHRUNG SEMINAR 1 (dreitägig) SEMINAR 2 (zweitägig) SEMINAR 3 (zweitägig) SEMINAR 4 (dreitägig) SEMINAR 5 (zweitägig) SEMINAR 6 (zweitägig) WERTEORIENTIERUNG INHALTE Einführungsveranstaltung: Tag 1: Vorstellung der MARTENS & PRAHL Gruppe, Grundlagen der Versicherungswirtschaft, Sensibilisierung CI und Unternehmensphilosophie Tag 2: Knigge für Azubis Tag 3: Kommunikationsgrundlagen Privatkunden: Tag 1: Hausrat- und Gebäudeversicherung + Beratungstraining Tag 2: Private Haftpflichtversicherung Tag 1: Rechtsschutzversicherung und KFZ-Versicherung Tag 2: Persönlichkeitsprofile Personenversicherungen: Tag 1: Grundlagen Unfallversicherung Tag 2: Systemunterschiede PKV und GKV Tag 3: Einführung in die GRV, private und betriebliche Altersvorsorge Gewerbekunden: Tag 1: Inhaltsversicherung, Transportversicherung Tag 2: Gewerbliche und berufliche Haftpflichtversicherung Tag 1: Schadenmanagement Tag 2: Unternehmensführung VERANSTALTUNGSORT: MARTENS & PRAHL Holding Moislinger Allee 9c Lübeck 03/ /2018 5/ / pro Person 300 pro Person 300 pro Person 150 pro Person Rechtsschutzversicherung Haftpflichtversicherung Persönlichkeit Personenversicherungen (Unfall, KV, BU, GRV, BAV) ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT: MOTEL ONE Lübeck Schüsselbuden Lübeck Tanja Buhmann Manuela Thiedke Sabrina Kröger Auguste Karneck Sandra Hartfelder Dagmar Brüßhaber Stefan Klabes Thomas Schwebe s. 04/2018 s. 04/2018 Schaden- & Leistungsmanagement Unternehmensführung Peer Schiemann Alexandra Jung Thes Dallmeier-Tießen BEREICH 4 5 PRÜFUNG 1/2 (nach regionalem Angebot) Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung - regional oder zentral

36 5 AUSBILDUNGSREIHEN 5.2 AUSBILDUNG ZUM VERSICHERUNGSFACHMANN Die Ausbildungsreihe zum Versicherungsfachmann ist eine Grundausbildung und richtet sich an Quereinsteiger in der Versicherungsbranche, die die Prüfung vor der IHK ablegen wollen, um somit den Sachkundenachweis zu erbringen. REFERENT: Kim Christoph Goldammer Training & Coaching TERMINE: AUFTAKTWEBINAR: / Uhr Uhr Der Versicherungsfachmann ist kein Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz, sondern eine reine IHK-Prüfung, in der das Wissen in der Versicherungsvermittlung unter Beweis gestellt wird. Um an der Prüfung teilzunehmen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Die Prüfung zum Versicherungsfachmann wird vor Eurer zuständigen Industrie- und Handelskammer abgelegt. Die Inhalte hat der Gesetzgeber in einer Anlage der Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV) festgelegt: sie besteht dabei aus einem schriftlichen und einem praktischen Prüfungsteil. Ansprechpartnerinnen: SABRINA KRÖGER T sabrina.kroeger@martens-prahl.de AUGUSTE KARNECK ORGANISATORISCHE HINWEISE: ANMELDESCHLUSS: Präsenztage verteilt über ca. vier Monate Kosten: Inklusive WBT-Nutzung, Material, Übernachtungsund Tagungskosten). Die Dauer der Reihe ist auf eine Teilnahme an der IHK-Prüfung im Juni 2019 abgestimmt. MODUL 1: (Prüfungsvorbereitung) WEBINAR ZU MODUL 1: /15.30 Uhr Uhr MODUL 2: WEBINAR ZU MODUL 2: / Uhr Uhr. WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNGSREIHE DER MARTENS & PRAHL AKADEMIE AB? in unserem Prüfungsvorbereitungskurs lernen die Teilnehmer das komplette Fachwissen von der Kfz-Versicherung bis zu Themen der Vorsorge die Vermittlung der versicherungsfachlichen Inhalte erfolgt dabei im Selbststudium über so genannte WebBasedTrainings (WBT s) unserer MARTENS & PRAHL Akademie zwischen den Phasen des Selbststudiums liegen Praxisphasen, in denen zum größtmöglichen Praxistransfer eine enge Begleitung durch die eigene Geschäftsführung und die MARTENS & PRAHL Akademie erfolgt T auguste.karneck@martens-prahl.de PRAKTISCHER ABLAUF: 1. VORTEST 2. VORTEST BEREICH 4 5 zur konkreten Prüfungsvorbereitung finden 2 Präsenzseminare in der Gruppe statt (insgesamt 5 Tage). Im Vorfeld dieser Präsenztage finden Vortests statt, die das Wissen der Teilnehmer überprüfen und mögliche Lerndefizite aufdecken nach den Präsenzseminaren begleitet der Referent mit Hilfe einer Hausaufgabe und zeitnah folgenden Lerneinheiten via Webinaren die Lernfortschritte der Teilnehmer Auftakt- Webinar WebBased- Trainings (WBT) MARTENS & PRAHL Akademie WBT Praxisphase Kundenberatung Mentoring und Begleitung durch GF MODUL 1 Prüfungsvorbereitung (Präsenz) 2 Tage Mentoring WBT Praxisphase Kundenberatung MODUL 2 Prüfungsvorbereitung (Präsenz) 3 Tage Intensive individuelle Prüfungsvorbereitung IHK- Prüfung Rechtliche Grundlagen Sach- und Vermögensversicherungen Teil 1 (VHV, VGV) Sach- und Vermögensversicherungen Teil 2 (KFZ, Haftpflicht, Rechtsschutz) + 1. Webinar (nach 1 Woche) Vorsorgethemen: (Kranken, Unfall, GRV, PV, BU) + 2. Webinar (nach 1 Woche) 70 71

37 5 AUSBILDUNGSREIHEN 5.3 TRAINEE INDUSTRIEVERSICHERUNG Die Verbindung von praktischen Erfahrungen mit den bisher erworbenen theoretischen Kenntnissen dient direkt dem Trainee, kommt indirekt aber auch der Unternehmensgruppe im Hinblick auf die Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu Gute. Ziel ist die anschließende Übernahme und Weiterentwicklung mit Schwerpunkt Beratung mittelständischer Unternehmen im internationalen Industriebereich sowie die Vorbereitung auf Führungsaufgaben (Langzeitperspektive). BEREICH 4 5 Zum Sommer 2018 startete erstmalig das neue Trainee-Programm der MARTENS & PRAHL Gruppe. Dieses 24-monatige Programm soll insbesondere Hochschulabsolventen ansprechen und zukünftig regelmäßig stattfinden. Hochschulabsolventen, ZIELE: Verbindung von Theorie und Praxis, Sicherung des Führungskräftenachwuchses, Vorbereitung auf Führungsaufgaben. SCHWERPUNKT: Internationales Industriegeschäft Beteiligte Partnerunternehmen sind: CARL JASPERS Versicherungskontor GmbH Köln SCHUSTER Versicherungsmakler GmbH Bielefeld Jaspers Assekuranzmakler Stuttgart GmbH Ansprechpartnerin: INA STOLZ MARTENS & PRAHL Versicherungskontor GmbH & Co. KG Lübeck T ina.stolz@martens-prahl.de 73

38 6 TALENTMANAGEMENT KARRIEREKOMPASS Das neue MARTENS & PRAHL - Talenteprogramm ist der Karrierekompass. Das bedeutet: ganzheitliche Karriereplanung in der MARTENS & PRAHL Gruppe. Der persönliche Karriereweg wird dabei analog zur betrieblichen Tätigkeit festgelegt: Entweder in der Fachrichtung Außendienst zum Experten Firmenkundenberatung oder in der Fachrichtung Innendienst zum Senior Kundenberater. Die Ausbildung zur Führungskraft ist im Anschluss ebenfalls möglich. Das Programm ist für zwei Jahre angesetzt mit ca. vier Treffen pro Jahr, bundesweit. Im Anschluss unterstützen wir die Talente, z.b. in Form von Start-Up-Begleitung, als Teilnehmer im Führungskreis oder in Expertennetzwerken sowie durch eine Multiplikatorenausbildung. Ergänzend können auch Veranstaltungen unserer MARTENS & PRAHL Akademie besucht werden. DIE AUSBILDUNGSREIHE ZUM FIRMENKUNDENSPEZIALIST setzt folgende inhaltliche Schwerpunkte: Beratung, Positionierung und Präsentation besonderes Spartenwissen Neukundengewinnung, Empfehlungsgeschäft, Netzwerk und Kundenpflege Kampagnenplanung / Praxisprojekt IN DER AUSBILDUNGSREIHE ZUM SENIOR KUNDENBERATER INNENDIENST stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Vertriebsprofi im Innendienst Mitarbeiter anleiten Konflikte und Beschwerden managen Grundlagen: Persönlichkeitstypologien und Kommunikation Grundlagen: Spartenwissen Firmenkunden Kontaktmanagement und Büroorganisation DIE AUSBILDUNG ZUR FÜHRUNGSKRAFT legt den Fokus dann auf folgende Themen: HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Du hast eine berufliche Erstqualifikation (Kaufmann) im Versicherungsbereich (oder ähnlich) absolviert? hast idealerweise bereits mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Vertriebsinnen- oder Außendienst? nimmst gerne Herausforderungen an und meisterst diese ausgezeichnet? zeigst eine hohe Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung sowie außergewöhnliches Engagement in deinem Job? KARRIERE KOMPASS DER WEGWEISER FÜR DEINE ENTWICKLUNG BEI MARTENS & PRAHL TALENT MANAGEMENT AUSBILDUNGSREIHE betriebswirtschaftliche Unternehmensführung Marketing Unternehmer- und Führungspersönlichkeit Vertriebssteuerung Start-Up-Begleitung Idee! bist teamfähig und kommunikationsstark? nimmst in Deinem Unternehmen bereits eine Schlüsselposition ein oder sollst diese künftig übernehmen? Dann sprich heute noch mit Deinem Geschäftsführer und melde Dich bei mir an. AZUBI-REIHE Firmenkundenspezialist im Außendienst AUSWAHLVERFAHREN PREMIUM Ausbildung zur Führungskraft Netzwerktreffen Fach- und Führungskräfte Arbeitskreise Für weitere Fragen und Informationen stehe ich natürlich jederzeit gerne zur Verfügung! Ansprechpartnerin: AUSBILDUNGSREIHE Senior Kundenberater im Innendienst Referentenqualifizierung Refresher / MARTENS & PRAHL Akademie SABRINA KRÖGER T sabrina.kroeger@martens-prahl.de BEREICH

39 7 EXPERTENNETZWERK 7.1 ARBEITSKREISE Unsere Experten vertiefen und tauschen ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den jeweiligen Schwerpunktbereichen aus. Arbeitskreise und Ansprechpartner: Gerne nehmen wir interessierte Mitarbeiter in die Arbeitskreise auf. Bitte wendet Euch an die entsprechenden Ansprechpartner! Der Erfahrungs- und Kenntnisaustausch in den Arbeitskreisen dient der gruppenweiten Qualitätsentwicklung in der Kundenberatung. Ziel ist es, ein überregionales Netzwerk zu etablieren, das durch regelmäßig stattfindende Fachseminare und Workshops begleitet wird. IM VORDERGRUND DES AUSTAUSCHES STEHEN FOLGENDE THEMEN: fachliche Entwicklungen (Konzepte, Klauseln, Rahmenverträge) Marktentwicklungen (Versicherer, Wettbewerber) ARBEITSKREIS PRIVATKUNDEN ARBEITSKREIS VORSORGE Beobachtung und Begleitung von technischen Entwicklungen (Bsp. Kundenportal) JULIE SCHELLACK REGINE HENNIG T julie.schellack@martens-prahl.de T regine.hennig@securon.de TINA REIMERS ZIEL: DURCH DIE BEARBEITUNG EINES SPEZIELLEN THEMAS WIRD IM ARBEITSKREIS EXPERTENWISSEN ERZEUGT UND DER GRUPPE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. T tina.reimers@martens-prahl.de ARBEITSKREISE TRANSPORT & HAFTPFLICHT ARBEITSKREIS KFZ JULIE SCHELLACK T julie.schellack@martens-prahl.de ALEXANDRA JUNG T alexandra.jung@martens-prahl.de ARBEITSKREIS WOHNUNGSWIRTSCHAFT HOLGER MARDFELDT ARBEITSKREIS FEUER THOMAS GROßMANN T thomas.großmann@martens-prahl.de T holger.mardfeldt@martens-prahl.de TINA REIMERS T tina.reimers@martens-prahl.de BEREICH

40 7 EXPERTENNETZWERK 7.2 EXTERNE COACHES Neben unserem Akademie-Angebot haben wir eine enge Kooperation mit externen Coaches, die Euch bei individuellen Themenstellungen vor Ort unterstützen können. Dieses Netzwerk haben wir in 2019 erweitert hier findet Ihr eine aktuelle Übersicht. Ihr könnt entweder direkt mit den Kollegen Kontakt aufnehmen oder solltet Ihr unsicher sein, welcher Ansprechpartner der richtige ist meldet Euch einfach bei uns. SABINE REIMERS DIRK MEYER ZU HÖRSTE SCHWERPUNKTE: Executive-Coaching Management- und Team-Workshops SCHWERPUNKTE: Unternehmer & Unternehmer sein (IFM Typensystem) Mitarbeiterführung (IFM Typensystem) Teamentwicklung Mitarbeiterentwicklung (IFM Typensystem) Konfliktmoderation Mitarbeitergewinnung (IFM Typensystem) Qualifizierungsplanung Mitarbeiterbindung (IFM Typensystem) Personalberatung, Talent Management und Organisationsentwicklung von Strategie bis Umsetzungsbegleitung IFM-Typensystem (INSIGHTS) als ERFOLGsBegleitung & Training REGIONEN: Norddeutschland REGIONEN: Bundesweit (Hamburg + ca. 250 km, südliche Linie Bielefeld-Hannover-Göttingen-Magdeburg) Bundesweit (auf Anfrage für Tagesveranstaltungen) TAGESSATZ: zzgl. MwSt. und Reisekosten TAGESSATZ: /Tag zzgl. MwSt. und Reisekosten KONTAKTDATEN: FRAU DIPL.-PSYCH. SABINE REIMERS ERFOLGsBegleitung: auf Anfrage (in Abhängigkeit von der vereinbarten Anzahl der Begleitungstage) DESIGN.YOUR.FUTURE TALENT MANAGEMENT Beratung für Unternehmen und Professionals. Neuer Wall Hamburg KONTAKTDATEN: IFM - INSTITUT FÜR MITTELSTANDSERFOLG Dirk Meyer zu Hörste Lerchenhof Großenbrode reimers@designyourfuture.de meyer-zu-hoerste@mittelstandserfolg.de T M INTERNET: T M INTERNET: BEREICH

41 7 EXPERTENNETZWERK 7.2 EXTERNE COACHES HEIKO ZIEROTH MELANIE ERZBERGER SCHWERPUNKTE: Führung Veränderungsmanagement Entwicklung der Selbstkompetenz Trainerausbildung Coachingausbildung Typologie (INSIGHTS MDI und Biostrukturanalyse) SCHWERPUNKTE: Begleitung von Veränderungsprozessen Design und Durchführung von Strategie-, Projekt- und Konzeptentwicklungsprozessen, Teamentwicklungsmassnahmen. Beratung im Bereich gesundheitsorientierte Unternehmenskultur Coaching von Führungskräften und Teams Co-Leading und Shared Leadership REGIONEN: Bundesweit REGIONEN: Norddeutschland TAGESSATZ: zzgl. MwSt. und Reisekosten TAGESSATZ: zzgl. MwSt. und zzgl. Reisekosten KONTAKTDATEN: HEIKO ZIEROTH Die Wirkungsakademie Zieroth & Kindermann GmbH Kantstraße Dessau-Roßlau heiko.zieroth@zk-gmbh.de M INTERNET: KONTAKTDATEN: MELANIE ERZBERGER Raum für Entwicklung Erlenkamp Hamburg m.erzberger@raumfuerentwicklung.org M INTERNET: BEREICH

42 7 EXPERTENNETZWERK 7.2 EXTERNE COACHES UWE FLÜSHÖH NEW HORIZONS SCHWERPUNKTE: Coaching Führung Potential-Analyse Vertrieb, Teamentwicklung Beratung im Nachfolgemanagement-Prozess Change-Management Key Note Vorträge auf Tagungen und Kundenveranstaltungen Offene Trainingsprogramme in Villa>>Move Persönlichkeitsprofile SCHWERPUNKTE: Das Trainingsunternehmen New Horizons bietet mit 24 Standorten in Deutschland ein vielfältiges Angebot an technischen Trainings und Seminaren. In den Bereichen: Adobe Business Skills Microsoft Office bietet New Horizons eine große Bandbreite an Trainingsformen, die von geschulten Trainern durchgeführt werden. REGIONEN: Bundesweit REGIONEN: Bundesweit TAGESSATZ: zzgl. MwSt. und zzgl. Reisekosten KOSTEN: variabel - je nach gebuchtem Seminar KONTAKTDATEN: DIPL.-PSYCH. UWE FLÜSHÖH Managementpsychologie + Organisationsentwicklung KONTAKTDATEN: info@newhorizons.de T Overather Str Bergisch Gladbach INTERNET: flueshoeh@flueshoehundgeyer.com M T INTERNET: BEREICH

Weiterbildungspflicht für Versicherungsvermittler Was ist zu beachten?

Weiterbildungspflicht für Versicherungsvermittler Was ist zu beachten? Informationsveranstaltung Weiterbildungspflicht für Versicherungsvermittler Was ist zu beachten? Katja Furtwängler, IHK für Rheinhessen Weiterbildungspflicht Wer Gewerbetreibende Unmittelbar bei der Vermittlung

Mehr

Führung im Vertrieb. Mitarbeiter lenken und motivieren steigern Sie Ihre Führungskompetenz

Führung im Vertrieb. Mitarbeiter lenken und motivieren steigern Sie Ihre Führungskompetenz Führung im Vertrieb Mitarbeiter lenken und motivieren steigern Sie Ihre Führungskompetenz Führung im Vertrieb Mitarbeiter lenken und motivieren steigern Sie Ihre Führungskompetenz Vertriebsführungskräfte

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung Studiengang Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung Nutzen Das Ausbilden von Nachwuchskräften ist eine wichtige Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und ein wesentlicher

Mehr

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT Institut für Vertrieb und Persönlichkeit GmbH Im Bann 23 73479 Ellwangen Tel. 07961/9599460 Fax 07961/9599469 E-Mail info@i-vp.de Internet:

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

Trainerprofil & Vita

Trainerprofil & Vita Trainerprofil & Vita Meine Leidenschaft Teams & Organisationen, Führungskräfte Menschen zu unterstützen, Impulse zu geben, Veränderungen anzustoßen und zu begleiten, ihre Talente & Stärken zu entwickeln.

Mehr

Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN

Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN Seminaranmeldung per Fax 09561 7426-15 IHK zu Coburg Dirk Schmidt Schloßplatz 5 96450 Coburg Seminarreihe Führungskräfte ( ) Die eigene Führungspersönlichkeit Modul 1 19.+20.09.2018

Mehr

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR GESTERN KOLLEGE/IN HEUTE FÜHRUNGSKRAFT Wenn sich ein Mitarbeiter aus dem Kollegenkreis zum Vorgesetzten entwickelt, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Versicherungsmanagement für Neu- und Quereinsteiger PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin. Seite 1 1101 Ausbildung der Ausbilder Gestiegene inhaltliche Anforderungen in der beruflichen Ausbildung und gewachsene pädagogische Herausforderungen im Umgang mit Auszubildenden erfordern eine solide

Mehr

Außenorganisation. Zukunftsperspektiven in der LVM-Versicherungsagentur

Außenorganisation. Zukunftsperspektiven in der LVM-Versicherungsagentur Außenorganisation Zukunftsperspektiven in der LVM-Versicherungsagentur In guten Händen. LVM In guten Händen. LVM Das ist bei der LVM nicht nur eine Redewendung, sondern unsere Philosophie. Bei uns sind

Mehr

CHECKLISTE IDD WAS HAB ICH ALS VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN ZU TUN? VP PRIVILEGIERUNG

CHECKLISTE IDD WAS HAB ICH ALS VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN ZU TUN? VP PRIVILEGIERUNG CHECKLISTE IDD WAS HAB ICH ALS VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN ZU TUN? VP PRIVILEGIERUNG Welche Zielgruppen haben Sie im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung zu berücksichtigen? Mitarbeiter, Angestellte von

Mehr

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Servicequalifizierung für den Mittelstand Servicequalifizierung für den Mittelstand Smarty-Workshops zur Optimierung Ihrer internen Arbeitsprozesse Bleckmann Consulting 2014 Workshop-Bausteine 1. Verkaufs- und dienstleistungsorientierter Umgang

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

Das neue Bildungsprogramm 2018

Das neue Bildungsprogramm 2018 Das neue Bildungsprogramm 201 www.martens-prahl.de www.martens-prahl-versicherungsmakler.de AKADEMIE MEIne notizen und SEminarE NOTIZEN SEMINAR NUMMER SEITE INHalTSVERZEICHnis BEREICH 1-3 1 EINLEITunG

Mehr

Leading Coaches. Stärkung der Führungskompetenz von Trainerinnen und Trainern im Leistungssport

Leading Coaches. Stärkung der Führungskompetenz von Trainerinnen und Trainern im Leistungssport Leading Coaches Stärkung der Führungskompetenz von Trainerinnen und Trainern im Leistungssport Leading Coaches /// Aufbau und Inhalt Bundes- und Landestrainer/-innen tragen ein hohes Maß an Verantwortung:

Mehr

IDD: Rundum-Sorglos-Package für UnternehmerInnen im Vertrieb. Nordbayern- Thüringen

IDD: Rundum-Sorglos-Package für UnternehmerInnen im Vertrieb. Nordbayern- Thüringen Nordbayern- Thüringen IDD: Rundum-Sorglos-Package für UnternehmerInnen im Vertrieb IDD-konforme Weiterbildung für MitarbeiterInnen von Agenturen und Maklern IDD: Rundum-Sorglos-Paket für UnternehmerInnen

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG. Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung.

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG. Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung. BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung. www.tuv.com/akademie INFORMATIONEN Berufliche Entwicklung für eine sichere Zukunft. Unsere Vorbereitungslehrgänge sind besonders

Mehr

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Kundenbetreuer/in (m/w) im Versicherungsvertrieb auch für Wiedereinsteiger/innen (m/w) in Teilzeit Katharina Rompa: Als Kundenbetreuer

Mehr

DAS NEUE BILDUNGSPROGRAMM 2017

DAS NEUE BILDUNGSPROGRAMM 2017 DAS NEUE BILDUNGSPROGRAMM 2017 AKADEMIE INHALTSVERZEICHNIS BEREICH 1-3 1 EINLEITUNG 4 2 WEITERBILDUNGSPUNKTE 6 2.1 Bewertungskriterien 6 2.2 Berechnung der Weiterbildungspunkte 7 3 ANMELDUNG 8 4 WEITERBILDUNG

Mehr

Zertifikatskurs Erfolgreich und kompetent führen

Zertifikatskurs Erfolgreich und kompetent führen Zertifikatskurs Erfolgreich und kompetent führen Der 3-teilige Zertifikatskurs setzt sich zusammen aus zwei Pflichtmodulen und einem Wahlmodul: Kompetent führen - Das Kompakt-Seminar für Teamleitungen

Mehr

Neu auf dem Chefsessel

Neu auf dem Chefsessel Neu auf dem Chefsessel Seminarinhalt: Themengliederung: Rücktritt: Fachlich gut zu sein heißt nicht gleichzeitig für Führungsaufgaben vorbereitet zu sein, denn Führungsaufgaben sind selten Inhalte, die

Mehr

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung Handwerk > Bildung Beratung Bildungszentrum Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung (anerkannt bei Eine Qualifikation, die sich rechnet! istockphoto Fachkaufmann/-frau (HWK) (anerkannt bei Fachkaufmann/

Mehr

Workshop Bildungscontrolling

Workshop Bildungscontrolling Workshop Bildungscontrolling Veranstaltungsnummer: 2012 Q085 CS Termin: 10.09. 11.09.2012 Zielgruppe: Ort: Führungskräfte und Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung, sowie der freien Wirtschaft Interessierte

Mehr

Information zum Webinar

Information zum Webinar Information zum Webinar Wir freuen uns, Sie zu nachfolgendem Webinar einladen zu dürfen. Bitte registrieren Sie sich über die untenstehenden Links. Für dieses Webinar erhalten Sie Bildungszeiten (Minuten)

Mehr

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel: Das Kompetenzprogramm Führung 10 relevante Aspekte für Ihre Entscheidung 1. Exklusivität nur 4 bis 6 Personen pro Gruppe. 2. Homogene Zielgruppe Alle Teilnehmer haben bereits Personalverantwortung. 3.

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin. Seite 1 7400 Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Ausbilder/innen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten,

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Führung in der Verpackungstechnik Als

Mehr

AUSBILDUNG DER AUSBILDER

AUSBILDUNG DER AUSBILDER Wirtschaft. Technik. Zukunft. 2018 AUSBILDUNG DER AUSBILDER Betriebliche Ausbildung erfolgreich gestalten www.ihk-akademie-schwaben.de BETRIEBLICHE AUSBILDUNG ERFOLGREICH GESTALTEN Kernkompetenzen für

Mehr

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie Herzlich willkommen Wirksam führen, bewusst wirken, Potenziale erkennen, sich und andere gezielt in der Entwicklung fordern und fördern können mehr denn je sind Führungsund Coaching-Kompetenzen wie diese

Mehr

Trainerprofil & Vita

Trainerprofil & Vita Trainerprofil & Vita Leidenschaft Teams & Organisationen, Führungskräfte Menschen zu unterstützen, Impulse zu geben, Veränderungen anzustoßen und zu begleiten, ihre Talente & Stärken zu entwickeln. Motivation

Mehr

Technischer Underwriter

Technischer Underwriter Regional Technischer Underwriter der gewerblichen und industriellen Sachversicherung (DVA) Spezialwissen zur Einschätzung von Industrie- und Gewerberisiken Spezialistenstudiengänge Fachspezifische Weiterbildungen

Mehr

In die Zukunft führen. KGSt -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen

In die Zukunft führen. KGSt -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen In die Zukunft führen -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen -Lehrgang In die Zukunft führen Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen Führung ist die Kunst eine Welt zu gestalten, der andere gern

Mehr

Der Trainer und Coach als FeelGood Manager

Der Trainer und Coach als FeelGood Manager Das Seminar Der Trainer und Coach als FeelGood Manager Eine sinnvolle Weiterentwicklung für Trainer, Personalentwickler und Coachs Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschstfür diese Welt. Mahatma

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Controlling im Versicherungsunternehmen - Ein einführender Überblick -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Controlling im Versicherungsunternehmen - Ein einführender Überblick - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Cyberrisiken bewerten und versichern. Fachseminar für Underwriter, Schadenregulierer und Vertriebsmitarbeiter

Cyberrisiken bewerten und versichern. Fachseminar für Underwriter, Schadenregulierer und Vertriebsmitarbeiter Cyberrisiken bewerten und versichern Fachseminar für Underwriter, Schadenregulierer und Vertriebsmitarbeiter Cyberrisiken bewerten und versichern Fachseminar für Underwriter, Schadenregulierer und Vertriebsmitarbeiter

Mehr

IBB. Preise und Termine. IBB Institut für Berufliche Bildung AG. WEITERmitBILDUNG. Offene Seminare, Online-Seminare und Inhouse-Projekte

IBB. Preise und Termine. IBB Institut für Berufliche Bildung AG. WEITERmitBILDUNG. Offene Seminare, Online-Seminare und Inhouse-Projekte Preise und Termine Seminare 2016 Preise und Termine Institut für Berufliche Bildung AG Preise und Termine Führungskompetenz Seite 6 Seite 7 Seite 8 Selbstführung als Erfolgsfaktor Veranstaltungsnummer:

Mehr

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. TRAININGSKOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! Lernen Sie, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Menschen

Mehr

Lehrgang. Systemtraining Führung

Lehrgang. Systemtraining Führung Lehrgang Systemtraining Führung Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Inhalt Erfolgreiche Unternehmen passen sich an: Wie lebende Organismen reagieren sie auf

Mehr

Technischer Underwriter

Technischer Underwriter Regional Technischer Underwriter der gewerblichen und industriellen Sachversicherung (DVA) Spezialwissen zur Einschätzung von Industrie- und Gewerberisiken Spezialistenstudiengänge Fachspezifische Weiterbildungen

Mehr

FES FEP FÜHREN ENTWICKELN STEUERN AUS WIRD FES. DAS PROGRAMM FÜR MANAGEMENTKOMPETENZ AUF DER GROßFLÄCHE

FES FEP FÜHREN ENTWICKELN STEUERN AUS WIRD FES. DAS PROGRAMM FÜR MANAGEMENTKOMPETENZ AUF DER GROßFLÄCHE AUS FEP WIRD FES. FES FÜHREN ENTWICKELN STEUERN DAS PROGRAMM FÜR MANAGEMENTKOMPETENZ AUF DER GROßFLÄCHE WAS SIE KÖNNEN, KANN SIE GANZ NACH OBEN BRINGEN. Als Führungskraft haben Sie immer wieder Kompetenz

Mehr

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb - Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55

Mehr

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken.

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken. Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken. Ganzheitliches Seminar in fünf Schritten: So erreichen Sie eine ausgeglichene Life Balance. Die fünf Schritte Das Seminar umfasst fünf Teile, die jeweils

Mehr

Ausbildung für Führungskräfte

Ausbildung für Führungskräfte Ausbildung für Führungskräfte Damit Führungsziele zu Mitarbeiterzielen werden. Verschaffen Sie sich ausgezeichnete Karriereperspektiven. 1 Ausbildung für Führungskräfte Die zunehmende Komplexität der Märkte

Mehr

personal design Potenziale entfalten.

personal design Potenziale entfalten. » Wenn der Mitarbeiter die Sinnhaftigkeit seiner Arbeit erkennt, wird er effizienter sein als je zuvor! «Miriam Sold, CMO personal design Potenziale entfalten. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen

Mehr

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Weiterbildung für Menschen mit Personalverantwortung aus unserer Region Ziele des Kompetenz-Programms Wenn aus Mitarbeitern Führungskräfte werden, geschieht dies

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

Personalentwicklung für neue Führungskräfte Von der Reflexion der Führungsrolle bis zum professionellen Führen in der Praxis

Personalentwicklung für neue Führungskräfte Von der Reflexion der Führungsrolle bis zum professionellen Führen in der Praxis Personalentwicklung für neue Führungskräfte Von der Reflexion der Führungsrolle bis zum professionellen Führen in der Praxis Junior Leadership Program 2019 Das -Seminar: Junior Leadership Program 2019

Mehr

Projektmanager/-in IHK, berufsbegleitend

Projektmanager/-in IHK, berufsbegleitend Studiengang Projektmanager/-in IHK, berufsbegleitend Nutzen Als "Projektmanager/-in IHK" sind Sie für die komplexen Aufgaben des Projektmanagements bestens gerüstet. Sie sind mit einem breiten Spektrum

Mehr

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung: EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September

Mehr

Projektmanager/-in IHK, Vollzeit

Projektmanager/-in IHK, Vollzeit Studiengang Projektmanager/-in IHK, Vollzeit Nutzen Als "Projektmanager/-in IHK" sind Sie für die komplexen Aufgaben des Projektmanagements bestens gerüstet. Sie sind mit einem breiten Spektrum von effektiven

Mehr

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Vorbereitung und Begleitung von Nachwuchskräften beim Einstieg in die ersten Führungsaufgaben praxisbezogene Orientierung

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang Studiengang Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang Nutzen Eine zeitgemäße Personalentwicklung ist Basis für den Unternehmenserfolg und beginnt bereits bei der Ausbildung der Nachwuchskräfte. Pädagogische,

Mehr

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES.

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. L e a d e r s h i p! E r f o l g r e i c h i n d e r F ü h r u n g s r o l l e M e t h o d e n u n d T o o l s w i r k s a m e r F ü h r u n g EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. Zielgruppen: Nachwuchsführungskräfte,

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

Azubis können KUNDISCH. 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind

Azubis können KUNDISCH. 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind Azubis können KUNDISCH 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind Checkliste & Info-Paket zum Seminar Azubis können KUNDISCH Die Checkliste Nachfolgende

Mehr

W.E.R.T. - Berater mit dem

W.E.R.T. - Berater mit dem Lizenzierung zum W.E.R.T. - Berater mit dem W.E.R.T. Persönlichkeitsprofil (Leit)Wolf Entdecker Realisator Teamplayer » W.E.R.T. - Berater werden "Wer einmal sich selbst gefunden, kann nichts auf dieser

Mehr

Trainerprofil & Vita

Trainerprofil & Vita Meine Leidenschaft Trainerprofil & Vita Wer bin ich? Teams & Organisationen, Führungskräfte Menschen zu unterstützen, Impulse zu geben, Veränderungen anzustoßen und zu begleiten, ihre Talente & Stärken

Mehr

Training. Vom Kollegen zur Führungskraft. Den Karriereschritt vom Kollegen zum Vorgesetzten souverän meistern

Training. Vom Kollegen zur Führungskraft. Den Karriereschritt vom Kollegen zum Vorgesetzten souverän meistern Vom Kollegen zur Führungskraft Den Karriereschritt vom Kollegen zum Vorgesetzten souverän meistern Ihr Nutzen Wer aus dem Kreis der Kollegen plötzlich mit Führungsverantwortung betraut wird, hat eine Vielzahl

Mehr

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZU IHRER WEITERBILDUNG! Sehr geehrte Damen und Herren, das Coaching von Vertriebsmitarbeitern

Mehr

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliche Reflexion: wie Sie authentisch bleiben und konsequent führen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen

Mehr

Schulung und Training

Schulung und Training Qualifizierung Schulung und Training In einem guten Qualitätsmanagementsystem haben Schulungen ihren festen Platz. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Janke-Zeh 05064 930020 oder Schulungen@SE-Email.de

Mehr

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Seite 1 5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen von der Prüfung bei der IHK Cottbus komplett online am PC statt.

Mehr

Sicherheit mit Konzept

Sicherheit mit Konzept Ihr Ansprechpartner zur Absicherung Ihrer Familie und Ihres Eigentums Sicherheit mit Konzept Tochterunternehmen: SMK Versicherungsmakler AG Die SMK Versicherungsmakler AG ist im Jahr 2010 aus den Unternehmen

Mehr

Angebot zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Max Mustermann GmbH & Co. KG. Kassel,

Angebot zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Max Mustermann GmbH & Co. KG. Kassel, Angebot zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Max Mustermann GmbH & Co. KG Kassel, 14.01.2010 Inhalte und Ablauf Ziel: Erweiterung der Vertriebs- Methoden und Verhandlungskompetenz für Führungskräfte

Mehr

Führungskräfte-Entwicklung (FKE)

Führungskräfte-Entwicklung (FKE) Führungskräfte-Entwicklung (FKE) - Veranstaltungs-Inhalte und didaktisches Konzept - Veranstaltungsinhalte Modul FKE-I Alle neuen Abteilungs-, Sachgebiets- und Teamleitungen sowie alle Mitarbeiter/innen,

Mehr

Modulares Fortbildungsangebot

Modulares Fortbildungsangebot Modulares Fortbildungsangebot Zielsetzung Das modulare Fortbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte der Verwaltung soll den zukünftigen Führungskräften die Möglichkeit bieten, ihre Führungskompetenzen

Mehr

Seminar: Gewinn durch Persönlichkeit

Seminar: Gewinn durch Persönlichkeit Seminar: Gewinn durch Persönlichkeit Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2. Teilnehmerkreis 3. Zielsetzung: Andere und sich selbst besser verstehen 4. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Leadership-Skills für die Bahnindustrie. Modul 1: Führungsrolle und Führungsverhalten Modul 2: Ausbau und Professionalisierung der Führungsarbeit

Leadership-Skills für die Bahnindustrie. Modul 1: Führungsrolle und Führungsverhalten Modul 2: Ausbau und Professionalisierung der Führungsarbeit Seminarprogramm 2017 Leadership-Skills für die Bahnindustrie. Modul 1: Führungsrolle und Führungsverhalten Modul 2: Ausbau und Professionalisierung der Führungsarbeit mit Georg Schwinning Termine: 6./7.

Mehr

Rollenwechsel und morgen Führungskraft Kompaktes Vorbereitungsseminar

Rollenwechsel und morgen Führungskraft Kompaktes Vorbereitungsseminar Rollenwechsel und morgen Führungskraft Kompaktes Vorbereitungsseminar im Blended Learning Format Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail

Mehr

Überzeugen durch Persönlichkeit (ÜZP)

Überzeugen durch Persönlichkeit (ÜZP) Blum International Consulting GmbH Industriestrasse 1 6973 Höchst, Austria +43 5578 705-0 info@blum-ic.com www.blum-ic.com Überzeugen durch Persönlichkeit (ÜZP) Andere und sich selber besser verstehen

Mehr

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln Special Interest Group HR/Talentmanagement Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln 1 01 Beschreibung der SIG Initiiert wurde die SIG durch die Allianz

Mehr

Kollegiale Beratung 2012 Q080 CS. Veranstaltungsnummer: Termin:

Kollegiale Beratung 2012 Q080 CS. Veranstaltungsnummer: Termin: Kollegiale Beratung Veranstaltungsnummer: 2012 Q080 CS Termin: 25.06. 26.06.2012 Zielgruppe: Ort: Führungskräfte, Personal- und Betriebsräte, Personalentwickler, Fortbildungsverantwortliche Mercure Hotel

Mehr

Seminar Management by Chaos Unter Erfolgsdruck souverän und handlungsfähig bleiben

Seminar Management by Chaos Unter Erfolgsdruck souverän und handlungsfähig bleiben Seminar Management by Chaos Unter Erfolgsdruck souverän und handlungsfähig bleiben 8. und 9. November 2018 Holz Consulting GmbH, Europaplatz 2, 72072 Tübingen www.holz-consulting.de, Telefon: 0049 (0)

Mehr

Mitarbeiterführung live

Mitarbeiterführung live Mitarbeiterführung live Unser beliebtes Führungsplanspiel Trainieren Sie Ihr Führungsverhalten in realitätsnahen Situationen Nutzen Sie authentische Simulationen zur Behandlung aller relevanten Führungsaufgaben

Mehr

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Als Führungskraft verfügen Sie über eine Vielzahl von persönlichen Stärken, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Praxisorientiertes Führungstraining

Praxisorientiertes Führungstraining Praxisorientiertes Führungstraining 2019 NEU! Digital Leadership und agile Organisationen Inkl. 1-tägigem spannenden Seitenwechsel «Führung braucht Zeit, Empathie und Mut. Führen kann man lernen.» Praxisorientiertes

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Unser Bildungsinstitut ist zertifiziert Förderschmiede - Starten - Verändern - Neues erreichen Herzlich willkommen bei der Förderschmiede! Ich

Mehr

Ausrichtung des Unternehmerkundengeschäfts auf die Anforderungen der Digitalisierung am Beispiel der Gothaer Allgemeine Versicherung AG

Ausrichtung des Unternehmerkundengeschäfts auf die Anforderungen der Digitalisierung am Beispiel der Gothaer Allgemeine Versicherung AG Ausrichtung des Unternehmerkundengeschäfts auf die Anforderungen der Digitalisierung am Beispiel der Gothaer Allgemeine Versicherung AG Markus Orth Leiter des Unternehmerkundensegments der Gothaer Allgemeine

Mehr

Höhere Berufsbildung im I+D-Bereich

Höhere Berufsbildung im I+D-Bereich Höhere Berufsbildung im I+D-Bereich Qualifikationsprofil Modul BM 1 Teamführung BM 2 Übernahme / Erwerbung BM 3 Sichern von Medien und Daten BM 4 Vermittlung (Basis) BM 5 Digitalisierung (Basis) BM 6 Projektmanagement

Mehr

Uelzener-Vermittler-Seminar 2018

Uelzener-Vermittler-Seminar 2018 Uelzener Allgemeine Vers.-Ges. a.g. Postfach 2163 2951 1 Uelzen Vertriebspartner der Uelzener Versicherungen Akkreditierungsnummer: GB-BDL-20141112-30306 Abteilung Vertrieb-Marketing Uelzen, im April 2018

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Vorgehensweise bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Immobilienwirtschaft und Industrie

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Fragetechniken gezielt einsetzen Umgang mit Konflikten und schwierigen Teilnehmern Rollenspiele zur

Mehr

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Coachingkompetenzen für Führungskräfte Coachingkompetenzen für Führungskräfte Potenziale der Mitarbeiter erkennen und gezielt fördern Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

DQ02: Datenqualität im Data Warehouse. Ein Seminar der DWH academy

DQ02: Datenqualität im Data Warehouse. Ein Seminar der DWH academy DQ02: Datenqualität im Data Warehouse Ein Seminar der DWH academy Seminar DQ02 - Datenqualität im Data Warehouse Datenqualität ist für jedes Unternehmen wichtig, aber die wenigsten haben die Sicherstellung

Mehr

Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! April Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden

Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! April Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! 04. 05. April 2019. Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden Systemische Verkaufskompetenz eine Chance für alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt Professionell verkaufen

Mehr