Leseprobe. PowerPoint 2013 Fortgeschrittene. Urs Moder Andrea Staffelbach. Wings Lernmedien Chaltenbodenstrasse 4a CH 8834 Schindellegi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leseprobe. PowerPoint 2013 Fortgeschrittene. Urs Moder Andrea Staffelbach. Wings Lernmedien Chaltenbodenstrasse 4a CH 8834 Schindellegi"

Transkript

1 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Urs Moder Andrea Staffelbach Leseprobe Wings Lernmedien Chaltenbodenstrasse 4a CH 8834 Schindellegi

2 Version Autoren 2015 A Urs Moder, Andreas Staffelbach Art. Nr SG SL FG gebunden lose, 4-fach gelocht Farbdruck, gebunden Dateien für die Übungen finden Sie auf unserer Homepage Copyright 2015 Wings Lernmedien, alle Rechte vorbehalten. Diese Kursunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung von Wings Lernmedien urheberrechtswidrig und strafbar. Auch Übersetzungen, Mikroverfilmung und Verarbeitung mit elektronischen Systemen sind ohne ausdrückliche Zustimmung von Wings Lernmedien nicht erlaubt.

3 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Inhalt Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Erläuterungen zum Lehrmittel 1 Planung einer PowerPoint-Präsentation Ausgangslage Planen Zeitaufwand Kommunikation Sender und Empfänger Zur Kommunikation Publikumsanalyse Raumgrösse und technische Hilfsmittel Vermeiden Sie Störfaktoren Zusammenfassung Repetitionsfragen zur Planung Präsentationsablauf 9 Vorbereitung einer Präsentation 9 Formalstufenplan für Präsentationen 11 Laserpointer vs. Betonungen in PowerPoint 11 Präsentationsrichtlinien Wahl des Designs Bilder sprechen lassen Alternativtext Schriften Schriften einbetten Typografie Text- und Zahlendarstellung Wirkung von Farben Farbenblindheit Sinneseindruck bei Farbenblindheit Repetitionsfragen 24 Spezial-Diagramme Gemischte Diagramme Verbunddiagramm erstellen Nachbearbeitung Titel, Legende, Datenbeschriftung, Achsenbeschriftung Diagrammlayouts Individuelle Diagrammbeschriftungen hinzufügen Säulenabstand festlegen Diagramm mit Bildern aufpeppen Übung: Gemischte Diagramme Bilder und Bildbearbeitung 37 Bilder einfügen 37 Platzhalter für Bilder 38 Hintergrundbilder und -grafiken 38

4 Inhalt PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Hintergrundbild einfügen Hintergrundgrafiken ausblenden Die verschiedenen Bildbearbeitungswerkzeuge Bildbearbeitungs-Werkzeuge in PowerPoint Bildbearbeitungs-Werkzeuge in Windows Fotogalerie Bildbearbeitungswerkzeuge spezialisierter Software Bildbearbeitung Bilder/Grafiken zuschneiden Grafik in ein Zeichnungsobjekt umwandeln Bilder spiegeln/kippen Bilder/Grafiken drehen Bild/Grafik anpassen Einen transparenten Bereich in einem Bild bestimmen Verändertes Bild speichern Grafikeffekte so viele wie noch nie! Reihenfolge der Bilder Bilder positionieren Pixelgrösse Bildgrösse in PowerPoint Bildformate Übung: Bildbearbeitung Tabstopps 59 Das Lineal 59 Tabstopps setzen und ändern 59 Übung: Tabulatoren und Tabstopps 60 Aufzählungszeichen und Nummerierung 61 Aufzählungszeichen ändern 61 Nummerierung setzen und ändern 63 Übung: Aufzählungszeichen 64 Erweiterter Umgang mit Objekten Objektverwaltung Objekte verschieben und kopieren mit Drag & Drop Zwischenablage Zwischenablage öffnen Einfügeoptionen Zeichnungsobjekte formatieren Füllung Formkontur Formeffekte Weitere Formatierungsmöglichkeiten Objekteigenschaften kopieren Standardfarben bei Formen/Objekten bestimmen Objekte gruppieren und Gruppierung aufheben Objekte ausrichten und verteilen Formen automatisch ausrichten und verteilen Mit Raster und Führungslinien ausrichten Flussdiagramme Mit SmartArt arbeiten SmartArt anhand des Beispiels Zyklus 76

5 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Inhalt 9.11 Übung: Umgang mit Zeichenobjekten Arbeiten mit Präsentationen Bildschirmpräsentation starten Bildschirmpräsentation einrichten Präsentation steuern Folienübergänge Anzeigedauer Objektanimationen Animationen bei SmartArt-Grafiken Animationen bei Diagrammen Übung: Animationen Zielgruppenorientierte Präsentation Multimedia Probleme mit Multimediadateien Audio- und Filmdateiformate Audiodateiformate Videodateiformate MCI-Player Film/Sound einbinden Sound einbinden Audiotools Film einfügen Videotools Übung: Multimedia Drucken und Druckvorschau 99 Folienmaster 101 Neue Folienmaster einfügen 101 Neuen Titelmaster einfügen 102 Master bearbeiten 103 Übung: Mit mehreren Mastern arbeiten Datenaustausch mit anderen Programmen Umgang mit OLE-Objekten Verknüpfte oder eingebettete Objekte Verschiedene Einfügemethoden Grafik verknüpfen Grafik mit Hyperlink versehen Gliederung aus Word übernehmen Übung: Gliederung Einzelne Folien in ein anderes Programm exportieren Präsentation exportieren Präsentation fürs Internet freigeben PowerPoint im Web Web Apps von Microsoft Online Datenspeicherung Professionelle Webanwendung Verschiedene Dateitypen Speichern als Präsentationsvorlage 116

6 Inhalt PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Speichern als Bildschirmpräsentation Eine Folie als Bild speichern Designs speichern Übung: Word-Gliederung einfügen Folien zusammenführen 119 Zusammenführen von Hoch- und Querformaten 121 Übung: Interaktive Schaltflächen gezielt einsetzen 124 Makros in PowerPoint 125 Makros Ihre nützlichen Helfer 125 Makros erstellen 125 Entwicklertools im Menüband 125 Übung: Repetitionsübung 125 Anhang Übungen 127 A - 1 Gemischte Diagramme 127 A - 2 Bilder und Bildbearbeitung 132 A - 3 Tabulatoren 133 A - 4 Aufzählungszeichen und Nummerierung 136 A - 5 Mit Objekten arbeiten 139 A - 6 Folienübergänge und Animationen 143 A - 7 Multimediadateien einbinden 144 A - 8 Mit mehreren Mastern arbeiten 145 A - 9 Word-Gliederung einfügen 148 A - 10 Hoch- und querformatige Präsentation zusammenführen 152 A - 11 Repetitionsübung 153

7 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene 1 1 Einführung 1.1 Erläuterungen zum Lehrmittel Dieses Lehrmittel eignet sich als Lehrgang, indem Sie es fortlaufend durcharbeiten. Dank des Indexes am Dokumentende dient es auch als Nachschlagewerk. Fortgeschrittene Anwender/innen können gezielt Übungen lösen und bei Problemen fehlende Lernziele gemäss den Kapitelverweisen nachschlagen. Symbole im Lehrmittel Repetition Begriffe Tipps, Hinweise Vertiefende Informationen Repetitionsfragen dienen zur Festigung von wichtigen Begriffen und der Lernzielkontrolle. Sie können damit Ihren Wissensstand testen und Lücken füllen. Wichtige Begriffe und Erläuterungen, die in der Computerpraxis und in Zusammenhang mit der Anwendung auftauchen. Versuchen Sie, sich diese einzuprägen. Beachten Sie die Tipps. Die erlangten Erkenntnisse verhelfen Ihnen zu einem effizienten Arbeitsstil. Hintergrundinformationen, die Ihnen zu erweiterten Kenntnissen in der Anwendung verhelfen. Nach der Behandlung neuer Lernziele erscheint ein Verweis auf geeignete Übungen, die sich im Anhang befinden. So können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse praktisch umsetzen. Verweise zu den Voraussetzungen erleichtern Ihnen das Nachschlagen bei Bedarf. Manchmal finden Sie Übungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zum gleichen Thema. Spielen Sie möglichst viele Übungen durch. Sie lernen damit das erworbene Wissen auf neue Situationen zu übertragen. Darstellung von Tasten, Tastenkombinationen und Befehlen Spezielle Tasten Tastenkombinationen Befehle, Kontextmenü-Befehle <Tab>, <Shift>, <Ctrl>, <Return> <Ctrl>+C, <Alt>+<F9> Start, Absatz, Schattierung Tabulator, Umschalten, Steuerung, Eingabe etc. Beispiel: Bei gedrückter Taste <Ctrl> wird zusätzlich C gedrückt. Befehlsfolge: Register, Gruppe, Befehl Notizen

8 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Grafikeffekte so viele wie noch nie! Mit PowerPoint 2013 erhalten Sie eine Vielzahl von Grafikeffekten, die Sie sonst nur aus speziellen Bildbearbeitungsprogrammen kennen. Diese Effekte finden Sie bei den Bildformatvorlagen. Vorgänge Vordefinierte Vorlage anwenden 1. Markieren Sie die Grafik. 2. Um alle verfügbaren Effekte zu sehen, klicken Sie auf den Erweiterungspfeil. 3. Wählen Sie auf die gewünschte Bildformatvorlage, um sie auf der markierten Grafik anzuwenden. Bilder in Formen integrieren Einen speziellen Bildeffekt erzielen Sie, wenn Sie eine Form einfügen und ein Bild als Füllelement benutzen. Wählen Sie im Kontextmenü: Grafik formatieren. Über die Option Füllung, Bild- oder Texturfüllung, Einfügen aus Datei können Sie das gewünschte Bild öffnen. Beispiele: Stern Explosion2 Blockpfeile: Pfeil nach rechts Standardform Zylinder Onlinegrafik Telefon mit grauer Linie Textur Wassertropfen keine Linie Foto Ritomsee aus Datei

9 54 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Bildeffekte und ihre Wirkung auf die Grafik Unter Bildeffekte finden Sie folgende Möglichkeiten. Die meisten bieten auch noch weitere Einstellungen. Testen Sie die Effekte wenn möglich immer mit der gleichen Grafik; so erkennen Sie am besten ihre jeweilige Wirkung. Selbstverständlich können Sie sämtliche Bildformatvorlagen auch über das Kontextmenü aufrufen. Wählen Sie dazu den Befehl Grafik formatieren. Beispiel mit der Onlinegrafik «Orangefarbene Gerbera»: Voreinstellung 9 Schatten Perspektive Enge Spiegelung 8 Pt Leuchteffekt Orange Weiche Kante 50 Pt. Starke Abschrägung (3D Format) 7 3D Drehung Perspektive links (Stufe 2)

10 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Reihenfolge der Bilder Jedes neu eingefügte Objekt liegt eine Ebene höher als die bestehenden. Sie verdecken sich so zum Teil gegenseitig. Das oberste Objekt ist ganz sichtbar, während die unteren mehr oder weniger verdeckt werden. Sie können jedoch bestimmen, welches Objekt zuoberst und welche darunter liegen. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Vorgänge Reihenfolge festlegen 1. Markieren Sie das Objekt, dessen Ebene Sie verändern wollen. 2. Wählen Sie Bildtools, Format, Ebene nach vorne oder Ebene nach hinten. Um eine nicht sichtbare, da komplett verdeckte Grafik verschieben zu können, gehen Sie folgendermassen vor: 1. Wählen Sie den Befehl Bildtools, Format, Auswahlbereich. 2. Im nun geöffneten Aufgabenbereich Auswahl und Sichtbarkeit markieren Sie eines der aufgelisteten Elemente. 3. Über die Schaltflächen Neu anordnen verschieben Sie das markierte Objekt nach vorne (oben) oder nach hinten (unten). So lässt sich die Reihenfolge der Ebenen neu festlegen. vorher nachher Bilder positionieren Sie können ein grafisches Objekt (Bilder, Formen) nach vorgegebenen Angaben horizontal und/ oder vertikal ausrichten.

11 56 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Vorgänge Horizontal/Vertikal ausrichten 1. Markieren Sie das Objekt, dessen Position Sie verändern wollen. 2. Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Grafik/Form formatieren, Position. Alternativ wählen Sie bei Bild-/Zeichentools, Format, Dialogbox bei Grösse. 3. Sie können das genaue Mass horizontal und/oder vertikal eingeben Pixelgrösse Die Auflösung ist ein Mass für die vertikale und horizontale Dichte eines digitalen Bildes. Das Mass wird in Bildpunkten (Pixel) angegeben. Die Zahl der Bildpunkte hat stetig zugenommen und die Grösse des Bildsensors abgenommen. Durch die grössere Anzahl Bildpunkte und durch verschiedene Techniken steigt die Bildqualität stetig. Wir empfehlen, Bilder nicht zu vergrössern. Das Vergrössern eines Bildes lässt die Pixelauflösung des Bildes deutlicher hervortreten Bildgrösse in PowerPoint Vorgänge Grösse ändern in PowerPoint Markieren Sie die Grafik und wählen Sie Bildtools, Format, Grösse. Sie können die Grösse oder Breite des Bildes direkt eingeben oder über das Dialog-fenster Grafik formatieren, Grösse. 1 2 Direkteingabe der Grösse: Geben Sie die gewünschte Grösse direkt im Dialogfenster ein. Prozentuale Skalierung: Geben Sie einen Prozentwert für die neue Bildgrösse ein. Das Seitenverhältnis wird automatisch beibehalten. 1 2 Folgendes gilt es zu beachten: Eine Änderung der Pixelgrösse ist in PowerPoint (noch) nicht möglich. Falls ein Foto eine sehr hohe Auflösung hat und deshalb die Datei massiv vergrössert, können Sie dieses Bild komprimieren.

12 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Bildformate BMP Das Microsoft Windows/OS/2-Bitmap-Format BMP ist ein Dateiformat zur verlustfreien Speicherung von Rastergrafiken (16.7 Millionen Farben). Vorteil: einfacher Aufbau, Windows-Standardformat Nachteil: grosser Speicherbedarf TIF GIF PNG JPG JP2 Das Tagged Image File Format (TIFF oder auch kurz TIF) ist ein Dateiformat zur Speicherung von Bilddaten. Wurde ursprünglich für die Farbseparation entwickelt. GIF für Graphics Interchange Format (engl. Grafikaustausch-Format) ist ein Grafikformat mit guter verlustfreier Komprimierung für Bilder mit geringer Farbtiefe (bis zu 256 verschiedene Farben pro Einzelbild). Darüber hinaus können mehrere Einzelbilder in einer Datei abgespeichert werden, die von Webbrowsern als Animationen interpretiert werden. Portable Network Graphics (PNG, engl. portable Netzwerkgrafiken) ist ein Grafikformat für Rastergrafiken mit verlustfreier Bildkompression (16.7 Millionen Farben). PNG unterstützt neben unterschiedlichen Farbtiefen auch Transparenz per Alphakanal. Der Alphakanal speichert in Rastergrafiken zusätzlich zu den Farbinformationen die Transparenz (Durchsichtigkeit) der einzelnen Pixel (Bildpunkte). JPEG, kurz JPG (Joint Photographic Experts Group) ist eines der am weitesten verbreiteten Formate zur komprimierenden, digitalen Speicherung von Bildern (16.7 Millionen Farben). Als Dateinamenserweiterung wird meistens jpg, seltener jpeg, jpe oder jfif verwendet. Die JPEG-Norm legt nur den Komprimierungsvorgang fest, nicht aber, wie die entstandenen Bilddaten abgelegt werden müssen, so dass sie zwischen verschiedenen Computerprogrammen ausgetauscht werden können. Zum Beispiel legt JPEG nicht fest, welcher Farbraum benutzt werden soll. JPEG 2000 ist ein Standard (ISO 15444) zur Bildkomprimierung, der auf der diskreten Wavelet-Transformation (DWT) beruht. Das Format kann eine Reihe von Metadaten aufnehmen, die das Verwalten und Auffinden von Bildern im Internet erleichtern. Ausführliche Beschreibungen können im nachgelesen werden. Notizen

13 58 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene 6.6 Übung: Bildbearbeitung > Lernziele: Die Möglischkeiten der Bildbearbeitung kennen lernen Sie lernen verschiedene Möglichkeiten der Bildbearbeitung in PowerPoint kennen. Übungen finden Sie im Übungsanhang unter A - 2 ab Seite 132. Notizen

14 132 Übungen A - 2 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene A - 2 Bilder und Bildbearbeitung Voraussetzungen 6 Bilder und Bildbearbeitung Übung: Bilder bearbeiten > Lernen Sie einige Möglichkeiten der Bildbearbeitung in PowerPoint kennen. Schwierigkeitsgrad: einfach > Öffnen Sie die Präsentation A2-AD-Bilder.pptx. > Folie 2: Geben Sie dem Bild eine 3D-Drehung von 10 % um die Z-Achse. > Folie 3: Weisen Sie den beiden Fotos die Bildformatvorlage Schlagschattenrechteck zu. > Folie 4: Geben Sie den beiden Fotos Weiche Kanten 25 pt. > Folie 5: Kylemore Abby, Schlossgarten Spiegeln Sie das Bild des Gartens mit Halbe Spiegelung mit Berührung. > Folie 6: Drehen Sie das Bild mit den Seerosen und setzen Sie es in die untere rechte Ecke. > Folie 7: Schneiden Sie beim linken Bild den oberen Rand weg, damit der blaue Fleck rechts oben wegfällt. Vergrössern Sie anschliessend dieses Bild bündig mit dem grünen Design. Danach markieren Sie die drei Bilder und verteilen diese horizontal. > Folie 8: Spiegeln (Kippen) Sie die Frau mit dem Fahrrad, sodass Sie nach rechts schaut. Die Foto mit dem Haus schärfen Sie auf 50 %. > Folie 9: Schneiden Sie die Foto rechts und unten zu, damit die Türen ins Zentrum rücken, vergrössern Sie anschliessend nach Augenmass. > Folie 10: Geben Sie dem Foto eine Farbsättigung von 300 %. > Folie 11: Färben Sie die Foto mit Sepia ein. > Folie 12: Setzen Sie das Schiff unten links eine Ebene nach hinten. > Folie 13: Stellen Sie die Häuser frei und skalieren Sie das Bild auf 128 %. > Speichern Sie die Präsentation unter dem Namen L-AD-Bilder.pptx. Notizen

15 PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Übungen A A - 11 Repetitionsübung Voraussetzungen Bilder und Bildbearbeitung Tabstopps Aufzählungszeichen und Nummerierung Arbeiten mit Präsentationen Drucken und Druckvorschau Folien zusammenführen Übung: Präsentation bearbeiten > Wir wollen Tabstopps in Formen anwenden, Aufzählungszeichen ändern, Animationen einfügen, Bilder bearbeiten, zwischen Hoch- und Querformat wechseln.handzettel drucken etc. Schwierigkeitsgrad: mittel > Öffnen Sie die Präsentation AD-Ritom.pptx. > Deaktivieren Sie im Handzettelmaster die Felder Kopfzeile, Datum und Seitenzahl. > Verschieben Sie im Handzettelmaster das Feld Fusszeile an den rechten Rand und richten Sie das Feld rechtsbündig aus. > Tragen Sie Ihren Namen ein bei der Fusszeile für Handzettel (nicht im Feld). > Folie 2: Standseilbahn: Richten Sie die Kennzahlen mit einem Dezimaltabstopp bei 8 cm aus. > Folie 3: Ritomsee: Kippen Sie das linke Bild horizontal. > Folie 4: Natur: Skalieren Sie das Bild mit dem Fliegenplilz auf 63 % und verschieben Sie es an den unteren Rand. > Folie 6: Aktivitäten: Ändern Sie das Aufzählungszeichen ( ) und skalieren Sie das Aufzählungszeichen auf 125 %. > Folie 7: Aussicht: Ändern Sie das Folienlayout auf Zwei Inhalte. Fügen Sie zudem unten rechts eine interaktive Schaltfläche ein, damit Sie auf eine folie im Hochformat aus einer anderen Präsentation (AD-Unterkunft.ppts) wechseln können. > Öffnen Sie die Präsentation AD-Unterkunft.pptx. fügen Sie unten rechts eine interaktive Schaltfläche ein, um zur Präsentation AD-Ritom.pptx, Folie 8 Piotta, wechseln können. > Folie 8: Piotta: Animieren Sie die Ellipse mit der Eingangsanimation Wachsen und Bewegen. Stellen Sie die Dauer auf sehr langsam 5 Sekunden ein. > Drucken Sie Handzettel aus: 4 Folien horizontal, Querformat, (wenn möglich doppelseitig).

Leseprobe. Fortgeschrittene Präsentation ECDL Modul AM 6 mit PowerPoint 2013 Advanced Syllabus 2.0. Urs Moder Andrea Staffelbach

Leseprobe. Fortgeschrittene Präsentation ECDL Modul AM 6 mit PowerPoint 2013 Advanced Syllabus 2.0. Urs Moder Andrea Staffelbach Fortgeschrittene Präsentation ECDL Modul AM 6 mit PowerPoint 2013 Advanced Syllabus 2.0 Urs Moder Andrea Staffelbach Leseprobe Wings Lernmedien Chaltenbodenstrasse 4a CH 8834 Schindellegi +41 43 888 21

Mehr

Leseprobe. PowerPoint Fortgeschrittene. Urs Moder. Wings Software Developments Tel

Leseprobe. PowerPoint Fortgeschrittene. Urs Moder. Wings Software Developments Tel PowerPoint 2007 Fortgeschrittene Urs Moder Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autor

Mehr

PowerPoint 2010 Fortgeschrittene. Leseprobe. Urs Moder. Wings Software Developments Tel

PowerPoint 2010 Fortgeschrittene. Leseprobe. Urs Moder. Wings Software Developments Tel PowerPoint 2010 Fortgeschrittene Urs Moder Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autor

Mehr

PowerPoint Fortgeschrittene

PowerPoint Fortgeschrittene PowerPoint 2016 Fortgeschrittene PowerPoint 2016 Fortgeschrittene Georges Wyttenbach Andrea Staffelbach Urs Moder Leseprobe Wings Lernmedien Chaltenbodenstrasse 4a CH 8834 Schindellegi +41 43 888 21 51

Mehr

Fortgeschrittene Präsentation

Fortgeschrittene Präsentation Fortgeschrittene Präsentation ECDL Advanced-Modul mit PowerPoint 2016 Fortgeschrittene Präsentation Leseprobe ECDL Advanced-Modul mit PowerPoint 2016 Georges Wyttenbach Andrea Staffelbach Urs Moder Wings

Mehr

Inhalt. PowerPoint 2016 Advanced

Inhalt. PowerPoint 2016 Advanced Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Vorbereitung und Planung... 1 Sinn und Zweck einer Präsentation...1 Planung einer Präsentation...3 Publikumsanalyse...3 Schaffen Sie Themenklarheit...4

Mehr

Modul 6 Präsentation Advanced (AM6)

Modul 6 Präsentation Advanced (AM6) Modul Präsentation Advanced (AM6) Modul 6 Präsentation Advanced (AM6) Der folgende Syllabus enthält die detaillierte Liste der Prüfungsinhalte für das Zertifikat AM6 Präsentation Advanced. Er stellt die

Mehr

Leseprobe. Fortgeschrittene Präsentation. Modul AM 6 mit PowerPoint 2007 Advanced Syllabus 2.0. Urs Moder

Leseprobe. Fortgeschrittene Präsentation. Modul AM 6 mit PowerPoint 2007 Advanced Syllabus 2.0. Urs Moder Fortgeschrittene Präsentation Modul AM 6 mit PowerPoint 2007 Advanced Syllabus 2.0 Urs Moder Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834

Mehr

Leseprobe. Macintosh Word Einführung. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel

Leseprobe. Macintosh Word Einführung. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel Macintosh Word 2008 Einführung Silvie Charif Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autorin

Mehr

Macintosh Word 2011 Einführung. Leseprobe. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel

Macintosh Word 2011 Einführung. Leseprobe. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel Macintosh Word 2011 Einführung Silvie Charif Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autorin

Mehr

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000 PowerPoint 2000 - Kompendium Page 1 of 5 ISBN: 3-8272-5768-9 Inhaltsverzeichnis Vorwort Über dieses Buch Schreibweisen und Konventionen Vielen Dank 1 Präsentationen im Allgemeinen 1.1 Was ist denn eine»präsentation«?

Mehr

MS PowerPoint 2016 Grundlagen. Inhalt

MS PowerPoint 2016 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Planung...1 Aus der Praxis für die Praxis...2 Aufgabe einer Präsentation...2 Welche Schriftart und welche Schriftgröße?...3

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office PowerPoint 2010 Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN Einleitung... 13 Lernen Üben Anwenden... 13 Über das Buch... 14 L Teil I: Lernen... 17 L1 Die

Mehr

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://www.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet-fachbuch.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49 851-6624 ISBN: 978-3-8328-0039-0 Covergestaltung:

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

MS PowerPoint 2013 Grundlagen. Inhalt

MS PowerPoint 2013 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Planung...1 Aus der Praxis für die Praxis...2 Aufgabe einer Präsentation...2 Welche Schriftart und welche Schriftgröße?...3

Mehr

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : :

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : : rfow^'fr ÜJfJt y : : Visualisieren und präsentieren KOMPENDIUM Markt+Technik Verlag ' I t Vorwort 13 Über dieses Buch 13 Schreibweisen und Konventionen 15 Vielen Dank 17 1 Präsentationen im Allgemeinen

Mehr

Microsoft PowerPoint 97

Microsoft PowerPoint 97 Perspection, Inc. Microsoft PowerPoint 97 Schritt für Schritt Microsoft Press : Schnellüberblick 11 Zu diesem Buch Wo fangen Sie am besten an Eigenschaften von Microsoft PowerPoint 97 Besuchen Sie unsere

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Einleitung...9 Der Co@ch...9 Das Konzept...9 Die Zielgruppe...9 Der Aufbau des Buches...10 Der Seitenaufbau...10 Die Arbeit mit der Maus...10 Präsentationsgrafikprogramme...11

Mehr

Macintosh PowerPoint 2011 Einführung. Leseprobe. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel

Macintosh PowerPoint 2011 Einführung. Leseprobe. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel Macintosh PowerPoint 2011 Einführung Silvie Charif Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

34 Inhaltsverzeichnisse: Excel und PowerPoint

34 Inhaltsverzeichnisse: Excel und PowerPoint Wings Übung der Woche Ausgabe 20. August 2018 Ausgabe 20. August 2018, Woche 34 Wings Übung der Woche 34 Inhaltsverzeichnisse: Excel und PowerPoint Diese, von Wings kostenlos zur Verfügung gestellte Übung,

Mehr

Inhalt. erste Einstieg... 13

Inhalt. erste Einstieg... 13 Inhalt 1 Der 2 Grundlegende erste Einstieg... 13 1.1 PowerPoint 2016 starten...14 1.2 Präsentationen - mit Designs und Vorlagen schnell erstellt...15 Design auswählen... 15 Weitere Vorlagen und Designs

Mehr

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10 1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10 PowerPoint öffnen und schließen 12 Der Startbildschirm - direkt loslegen 14 Was ist wo in PowerPoint 2013? 16 Mehr Platz für die Folie: das Menüband ein- und ausblenden

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Advanced Modul 6 Präsentation

Schnellübersichten. ECDL Advanced Modul 6 Präsentation Schnellübersichten ECDL Advanced Modul 6 Präsentation 1 Präsentation planen 2 2 Folien gestalten 3 3 Vorlagen professionell erstellen 4 4 Farben und Schriftarten wählen 5 5 Bilder und AV-Medien verwenden

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 26

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 26 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 12 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 14 Die Tastatur... 18 Die Maus... 22 Die CD-ROM zum Buch... 26 Die CD-ROM installieren... 27 Die Testfragen verwenden... 31 Das Computer-Lexikon

Mehr

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

Der erste Einstieg PowerPoint 2016 starten... 14

Der erste Einstieg PowerPoint 2016 starten... 14 Inhalt Der erste Einstieg... 13 1.1 PowerPoint 2016 starten... 14 1.2 Präsentationen -m it Designs und Vorlagen schnell erstellt... 15 Design auswählen... 15 Weitere Vorlagen und Designs online suchen...

Mehr

34 PowerPoint 2016 Trickfilm erstellen

34 PowerPoint 2016 Trickfilm erstellen Ausgabe 21. August 2017, Woche 34 Wings Übung der Woche 34 PowerPoint 2016 Trickfilm erstellen Diese, von Wings kostenlos zur Verfügung gestellte Übung, darf weitergegeben und im Unterricht verwendet werden.

Mehr

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH Inhaltverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

Microsoft PowerPoint Einsteiger

Microsoft PowerPoint Einsteiger 2010 Microsoft PowerPoint Einsteiger Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnissse im Betriebssystem 4x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Einsteiger beruflich/privat Kursnr.: 2-5030 Techn.

Mehr

Syllabus ADVANCED Version 1.0d

Syllabus ADVANCED Version 1.0d EUROPÄISCHER COMPUTER FÜHRERSCHEIN Syllabus ADVANCED Version 1.0d Modul AM6, Präsentation ADVANCED Level Copyright 2003 Oesterreichische Computer Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. OCG Wollzeile 1-3

Mehr

SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016

SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016 SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016 Bilder/Grafiken Bild als Hintergrundbild einfügen Bild einfügen Bild positionieren 1. Register Entwurf 2. Gruppe Anpassen 3. Schaltfläche Hintergrundformate 4. Befehl Hintergrund

Mehr

Word 2013 Fortgeschrittene. Leseprobe. Esther Wyss. Wings Software Developments Tel

Word 2013 Fortgeschrittene. Leseprobe. Esther Wyss. Wings Software Developments Tel Word 2013 Fortgeschrittene Esther Wyss Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autorin

Mehr

Präsentation. Präsentation

Präsentation. Präsentation Präsentation Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines Präsentationsprogramms, wie z. B. Text strukturiert auf Folien erfassen, Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen, aussagekräftige Tabellen,

Mehr

18 PowerPoint 2016 Gestaltung mit eigenem Design

18 PowerPoint 2016 Gestaltung mit eigenem Design Wings Übung der Woche Ausgabe 1. Mai 2017 Ausgabe 1. Mai 2017, Woche 18 Wings Übung der Woche 18 PowerPoint 2016 Gestaltung mit eigenem Design Diese, von Wings kostenlos zur Verfügung gestellte Übung,

Mehr

E INLEITUNG *** TITEL *** 1

E INLEITUNG *** TITEL *** 1 Einleitung... 10 Der Co@ch... 10 Das Konzept... 10 Die Zielgruppe... 10 Der Aufbau des Buches... 11 Die Arbeit mit der Maus... 11 Präsentationsgrafikprogramme... 12 Grundregeln für Präsentationen... 12

Mehr

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

PowerPoint 2007: Kurzeinführung PowerPoint 2007: Kurzeinführung Inhalt Inhalt... 1 1 Der Startbildschirm... 2 1.1 Aufruf von Befehlen mithilfe von Registern und Symbolleisten... 2 1.2 Ansichten in PowerPoint:... 3 2 Die erste Präsentation...

Mehr

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen GRUNDKURS POWERPOINT M. Eng. Robert Maaßen EINFÜHRUNG Teil der Microsoft Office Programmgruppe Alternative Open Office Impress Dient der interaktiven Folienerstellung für Präsentationen Ersetzt herkömmliche

Mehr

Leseprobe. PowerPoint 2007 Einführung. Urs Moder. Wings Software Developments Tel

Leseprobe. PowerPoint 2007 Einführung. Urs Moder. Wings Software Developments Tel PowerPoint 2007 Einführung Urs Moder Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi http://www.wings.ch/ Version Autor 2007 A U.

Mehr

Maria Hoeren Saskia Gießen. Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010

Maria Hoeren Saskia Gießen. Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010 Maria Hoeren Saskia Gießen Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010 Einleitung 13 Lernen - Üben - Anwenden 13 Über das Buch 14 mdie Oberfläche von PowerPoint 19 PowerPoint kennenlernen 20

Mehr

Formen mit Vorlagen gestalten. Individuelle Formatierungen. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen

Formen mit Vorlagen gestalten. Individuelle Formatierungen. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen Bild B.66 Beispiel Excel: Das ZEICHEN- TOOLS-Register FORMAT Achtung: Das Register FORMAT ist kontextbezogen, das bedeutet, es erscheint nur, wenn Sie ein entsprechendes Element markiert haben! Formen

Mehr

Modul Präsentation. Kategorie Wissensgebiet Nr. Lernziel. ECDL Standard

Modul Präsentation. Kategorie Wissensgebiet Nr. Lernziel. ECDL Standard Modul Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines sprogramms, wie zb: Text strukturiert auf Folien erfassen; Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen; aussagekräftige Tabellen, Diagramme und Organigramme

Mehr

Pia Bork. Microsoft. PowerPoint 2010. Inklusive CD-ROM

Pia Bork. Microsoft. PowerPoint 2010. Inklusive CD-ROM Pia Bork Microsoft PowerPoint 2010 Inklusive CD-ROM Numerisch 3D 68 A Aktionseinstellung 369 Animation 95 Animationsarten 96 Ausgangseffekt 327 Diagramm 256 Hervorhebungseffekt 310, 322 hinzufügen 96 löschen

Mehr

Microsoft Office PowerPoint 2010

Microsoft Office PowerPoint 2010 DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office PowerPoint 2010 von Saskia Gießen, Maria Hoeren 1. Auflage Microsoft Office PowerPoint 2010 Gießen / Hoeren schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Grafiken verwenden. Grafiken in ein Dokument einfügen

Grafiken verwenden. Grafiken in ein Dokument einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grafiken verwenden... 2 Grafiken in ein Dokument einfügen... 2 Auf dem PC / einem Netzwerk befindliche Grafiken einfügen... 2 Eine Grafik aus dem Internet einfügen...

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte auswählen.. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

POWERPOINT 2004 EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

POWERPOINT 2004 EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis POWERPOINT 2004 EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Präsentieren mit PowerPoint...1 1.1 Erläuterungen zum Inhalt... 1 1.2 Einleitung... 2 1.3 Präsentation planen... 2 2 PowerPoint starten und beenden...3

Mehr

Microsoft PowerPoint für Office 365 Symbole einfügen

Microsoft PowerPoint für Office 365 Symbole einfügen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint für Office 365 Symbole einfügen Symbole einfügen in PowerPoint für Office 365 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen.

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. 1 Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. Oktober 2018 WS 2018/19 Eine neue Präsentation erstellen mit Hilfe eines vorgegebenen Powerpoint Layouts 2 1.Datei Neu Layout auswählen

Mehr

Informationsblatt - Kursmodule

Informationsblatt - Kursmodule AMP062 Informationen und Termine zu Microsoft PowerPoint 2016: Aufbaukurs ZIELE Sie werden in die Lage versetzt, Präsentationsvorlagen zu erstellen und sie gezielt mit Interaktivität, benutzerdefinierten

Mehr

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Text formatieren In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Wichtiger als in der herkömmlichen Textverarbeitung, ist die Textgestaltung auf Präsentationsfolien.

Mehr

1.Vorbereitung und Planung...6. 2.Präsentationsgestaltung...25

1.Vorbereitung und Planung...6. 2.Präsentationsgestaltung...25 INHALT 1.Vorbereitung und Planung...6 Sinn und Zweck einer Präsentation...6 Planung einer Präsentation...8 Publikumsanalyse...8 Schaffen Sie sich Themenklarheit...9 Informationen sammeln und aufbereiten...11

Mehr

Word Fortgeschrittene

Word Fortgeschrittene Word 2016 Fortgeschrittene Word 2016 Fortgeschrittene Esther Wyss Leseprobe Wings Lernmedien Chaltenbodenstrasse 4a CH 8834 Schindellegi +41 43 888 21 51 info@wings.ch www.wings.ch Ihr Partner für erfolgreiches

Mehr

Inhalt. für professionelle Präsentationen Schritte... 29

Inhalt. für professionelle Präsentationen Schritte... 29 Inhalt 1 Tipps 2 Erste für professionelle Präsentationen... 15 1.1 Bevor Sie beginnen......16 Die häufigsten Fehler in PowerPoint-Präsentationen... 16 Planen Sie Ihre Präsentation... 17 1.2 Farben, Hintergründe

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Objekte in PowerPoint bearbeiten Inhaltsverzeichnis Objekte in PowerPoint bearbeiten... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Visualisierungen... 2 Formen erzeugen... 2 Beachte beim Erstellen von Formen... 2 Eine

Mehr

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionen eines Präsentationsprogramms aneignen Vorkenntnisse Grundkenntnisse in der

Mehr

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003 Powerpoint Übungen Workshop MS 2003 06. März 2009 Für Powerpoint - Präsentationen haben wir schon Kurse gegeben und heute wollen wir die Feinheiten üben. Powerpoint - Wettbewerb Präsentationen erstellen

Mehr

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DotNetNuke Version 6+ w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 14.09.2012

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2010 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11 Inhalt 1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11 1.1 PowerPoint starten... 12 1.2 Die Programmoberfläche... 13 Titelleiste... 13 Menüband... 14 Der Arbeitsbereich... 15 Statusleiste... 16 1.3 Befehlseingabe...

Mehr

Microsoft Word für Office 365 Symbole einfügen

Microsoft Word für Office 365 Symbole einfügen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Word für Office 365 Symbole einfügen Symbole einfügen in Word für Office 365 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Symbol

Mehr

Microsoft Word für Office 365 Symbole einfügen

Microsoft Word für Office 365 Symbole einfügen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Word für Office 365 Symbole einfügen Symbole einfügen in Word für Office 365 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Symbol

Mehr

Inhaltsverzeichnis Zeichenobjekte erstellen Eine Freihandform zeichnen Objekte markieren... 2

Inhaltsverzeichnis Zeichenobjekte erstellen Eine Freihandform zeichnen Objekte markieren... 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Zeichenobjekte erstellen... 1 Eine Freihandform zeichnen... 2 Objekte markieren... 2 Objekte löschen, verschieben, kopieren, duplizieren, gruppieren... 2 Form

Mehr

Word 2013 Grundlagen. Inhalt

Word 2013 Grundlagen. Inhalt Word 2013 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Einführung in Microsoft Word... 1 Word starten...1 Das Fenster von Word...2 Titelleiste...3 Das Menüband...4 Das Lineal...7

Mehr

Fragen und Antworten zu Modul 6 Präsentation. 1. Wie kann man sich die Führungslinien der Folien anzeigen lassen?

Fragen und Antworten zu Modul 6 Präsentation. 1. Wie kann man sich die Führungslinien der Folien anzeigen lassen? Fragen und Antworten zu Modul 6 Präsentation 1. Wie kann man sich die Führungslinien der Folien anzeigen lassen? Mit dem Befehl Ansicht/Raster und Führungslinien. 2. Durch welches Symbol kann man ein Format

Mehr

46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word

46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word Ausgabe 13. November 2017, Woche 46 Wings Übung der Woche 46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word Diese, von Wings kostenlos zur Verfügung gestellte Übung, darf weitergegeben und im Unterricht verwendet

Mehr

Übungsbeispiel Organisationsdiagramm

Übungsbeispiel Organisationsdiagramm Speichern Sie Ihre Präsentation. Schritt 20 Übungsbeispiel Organisationsdiagramm Folie 10 soll einen Überblick über die angebotenen Hauslinien enthalten. Eine Möglichkeit für die Darstellung liefert das

Mehr

Microsoft PowerPoint Die offizielle Schulungsunterlage (77-883)

Microsoft PowerPoint Die offizielle Schulungsunterlage (77-883) Microsoft PowerPoint 2010 - Die offizielle Schulungsunterlage (77-883) 1. Auflage Microsoft PowerPoint 2010 - Die offizielle Schulungsunterlage (77-883) schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

ECDL - Core. Modul 6 MS Power Point. Arbeitsblätter für Schüler/Lehrer mit praktischen Übungen zu sämtlichen Lernzielen des Syllabus 5

ECDL - Core. Modul 6 MS Power Point. Arbeitsblätter für Schüler/Lehrer mit praktischen Übungen zu sämtlichen Lernzielen des Syllabus 5 ECDL - Core Modul 6 MS Power Point Arbeitsblätter für Schüler/Lehrer mit praktischen Übungen zu sämtlichen Lernzielen des Syllabus 5 - 2 - Inhaltsverzeichnis - Modul 6 (Power Point) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Macintosh PowerPoint Leseprobe. Einführung. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel

Macintosh PowerPoint Leseprobe. Einführung. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel Macintosh PowerPoint 2008 Einführung Silvie Charif Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version

Mehr

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Tanja Bossert, Tina Wegener, Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2011

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Tanja Bossert, Tina Wegener, Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2011 ECDL - Europäischer Computer Führerschein Tanja Bossert, Tina Wegener, Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2011 Modul AM6 - Präsentation advanced level (mit Windows Vista und Office PowerPoint 2007) gemäß Syllabus

Mehr

EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED PRÄSENTATIONEN SYLLABUS VERSION 2.0

EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED PRÄSENTATIONEN SYLLABUS VERSION 2.0 EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED PRÄSENTATIONEN SYLLABUS VERSION 2.0 Copyright 2007 The European Computer Driving Licence Foundation Ltd. DLGI Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Word Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, Oktober inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-WW2013-G-UA

Word Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, Oktober inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-WW2013-G-UA Word 2013 Sabine Spieß 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-WW2013-G-UA Nachdem der Tabstopp im Lineal gesetzt ist, kann der Text ausgerichtet werden: 3 Cursor vor

Mehr

Microsoft PowerPoint 2019 Piktogramme

Microsoft PowerPoint 2019 Piktogramme Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2019 Piktogramme Piktogramme in PowerPoint 2019 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Piktogramme einfügen... 2

Mehr

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000)

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Text erfassen Starte PowerPoint und erstelle eine leere Präsentation Du erhältst verschiedene vorbereitete Layouts für Folien zur Auswahl. Klicke die gewünschte

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben 1 Einleitung Lernziele Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben bei Folien das Layout nachträglich ändern Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Grafiken und SmartArt-Grafiken Inhaltsverzeichnis Grafiken und SmartArt-Grafiken... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Grafiken... 1 Grafiken einfügen... 1 Aus einer Datei einfügen... 1 Grafiken aus dem Internet

Mehr

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12 Inhalt A Windows 8.1 Kurzübersicht...11 1 Starten und Anmelden...12 1.1 Sperrbildschirm... 12 1.2 Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12 2 Startseite...14 2.1 Hilfe, ich sehe orange Pfeile!...

Mehr

Filmliste: PowerPoint 2007

Filmliste: PowerPoint 2007 Gemeinsame Funktionen Modul 1: Überblick Das Bedienkonzept von Office 2007 01:56 Kontextabhängige Register 01:05 Die Schnellzugriffsleiste 03:02 Das OFFICE-Menü 00:39 Liste der zuletzt verwendeten Dokumente

Mehr

Schnellübersichten. Visio 2016 Grundlagen

Schnellübersichten. Visio 2016 Grundlagen Schnellübersichten Visio 2016 Grundlagen 1 Visio kennenlernen 2 2 Grundlegende Techniken 3 3 Shapes anpassen, positionieren und gruppieren 5 4 Shapes formatieren 7 5 Shapes verbinden 8 6 Zeichnungen beschriften

Mehr

Optische Täuschungen 1. Teil

Optische Täuschungen 1. Teil Benötigte Hard- oder Software PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Optische Täuschungen und Illusionen selber herstellen Aus Kreiseln Illusionen von Bewegungen

Mehr

Microsoft Word 2019 Piktogramme einfügen

Microsoft Word 2019 Piktogramme einfügen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Word 2019 Piktogramme einfügen Piktogramme einfügen in Word 2019 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Piktogramm einfügen...

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

Word Leicht gemacht

Word Leicht gemacht Word 2016 Leicht gemacht Word 2016 Leicht gemacht Esther Wyss Leseprobe Wings Lernmedien Chaltenbodenstrasse 4a CH 8834 Schindellegi +41 43 888 21 51 info@wings.ch www.wings.ch Ihr Partner für erfolgreiches

Mehr

Aufgabenstellung. Schreibe dein Vorgehen in dein Heft für Folie 3, 6, 7, 8,12, 16, 21 Wasserzeichen, 24

Aufgabenstellung. Schreibe dein Vorgehen in dein Heft für Folie 3, 6, 7, 8,12, 16, 21 Wasserzeichen, 24 Aufgabenstellung Bearbeite alle Folien und notiere dein Vorgehen! Alle Informationen, die du benötigst, findest du im Konzept. Wenn du es gründlich gelesen hast, steht einer schnellen Lösung der Aufgaben

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten mit

Wissenschaftliche Arbeiten mit Kai Surendorf Wissenschaftliche Arbeiten mit OpenOffice.org 2.0 auf CD Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 Was dieses Buch will 13... und wie es vorgeht 14 Zum Aufbau des Buches 14 Teil 1 Installation und

Mehr

Microsoft Office PowerPoint Das Taschenhandbuch

Microsoft Office PowerPoint Das Taschenhandbuch Microsoft Office PowerPoint 2007 - Das Taschenhandbuch Anwenderwissen schnell und kompakt von Klaus Fahnenstich, Rainer G Haselier 1. Auflage Microsoft Office PowerPoint 2007 - Das Taschenhandbuch Fahnenstich

Mehr

MICROSOFT WORD XP. Inhaltsverzeichnis. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit dem Programm Microsoft Office Art zeichnen können.

MICROSOFT WORD XP. Inhaltsverzeichnis. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit dem Programm Microsoft Office Art zeichnen können. MICROSOFT WORD XP ZEICHNEN MIT OFFICE ART In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit dem Programm Microsoft Office Art zeichnen können. Inhaltsverzeichnis 12. ZEICHNEN MIT OFFICE ART...12-1 12.1 Die Symbolleiste

Mehr

Eröffnen und Einrichten einer neuen Präsentation

Eröffnen und Einrichten einer neuen Präsentation Kantonsspital St.Gallen Direktion Informatik CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch Eröffnen und Einrichten einer neuen Präsentation Hintergrund Im KSSG steht Ihnen für Präsentationen eine Standardvorlage

Mehr

Bilder in Word Einfügen von Objekten. 4. Größe von Bildern ändern

Bilder in Word Einfügen von Objekten. 4. Größe von Bildern ändern Bilder in Word 2016 1. Einfügen von Objekten 1.1. Einfügen von Bildern 1.2. Einfügen von Onlinegrafiken 1.3. Einfügen von Formen 1.4. Einfügen von SmartArt-Grafiken 1.5. Einfügen von Diagrammen 1.6. Einfügen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Workshop Organigramm oder Flussdiagramm zeichnen... 1 Eine Form formatieren... 1 Form formatieren... 2

Inhaltsverzeichnis Workshop Organigramm oder Flussdiagramm zeichnen... 1 Eine Form formatieren... 1 Form formatieren... 2 Inhaltsverzeichnis Workshop Organigramm oder Flussdiagramm zeichnen... 1 Eine Form formatieren... 1 Form formatieren... 2 Abstände gleichmäßig verteilen (Zeichentools: Ausrichten und verteilen)... 3 In

Mehr

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle.

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle. 1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung Formatierung einer Tabelle. Den gewünschten Bereich markieren und mit dem Kontext-Menü rechte Maustaste Zellen formatieren. Auf den Reitern

Mehr

Leseprobe. 100 Übungen. zu Office Hans-Rudolf Wenger. Wings Software Developments Tel

Leseprobe. 100 Übungen. zu Office Hans-Rudolf Wenger. Wings Software Developments Tel 100 Übungen zu Office 2003 Hans-Rudolf Wenger Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version

Mehr

1.1 Import von Grafiken

1.1 Import von Grafiken 1.1 Import von Grafiken Sie können in PowerPoint Grafiken entweder über die Zwischenablage einfügen oder eine Grafikdatei importieren. Beim Einfügen einer Grafik über die Zwischenablage kann es vorkommen,

Mehr

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Grundlagen Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Format Word 2010 effektiv 2 FORMAT 2.1 Seitenformat Seitenränder Übungen: Plakat... 49 Einladung... 154 Sie können in den Linealen

Mehr

1 Vorbemerkungen 1. 1.1 Tasten-Bezeichnungen und Infos... 1. 2 Präsentieren 2

1 Vorbemerkungen 1. 1.1 Tasten-Bezeichnungen und Infos... 1. 2 Präsentieren 2 Inhaltsverzeichnis Workshop PowerPoint 2103 Vertiefungskurs Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 1 1.1 Tasten-Bezeichnungen und Infos... 1 2 Präsentieren 2 2.1 Planung/Vorbereitung... 2 2.2 Durchführung...

Mehr