Fallpauschalen und Budgetverhandlung Studienschwerpunkt Stationäre Krankenversorgung Studienzentrum Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fallpauschalen und Budgetverhandlung 2012-11-24. Studienschwerpunkt Stationäre Krankenversorgung Studienzentrum Stuttgart"

Transkript

1 Fallpauschalen und Budgetverhandlung Studienschwerpunkt Stationäre Krankenversorgung Studienzentrum Stuttgart Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Vorstand, Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Universitätsklinikum Tübingen marco.halber@med.uni-tuebingen.de

2 2 "Gesundheitsreform" 1977 KVKG I Ehrenberg 1982 KVKG II Ehrenberg 1983 RAÄG Blüm 1989 GRG Blüm 1993 GSG Seehofer 1996 GKV-NOG Seehofer 1997 GKV-NOG II Seehofer 1999 GKV-SolG Fischer 2000 GKV-GRG 2000 Fischer 2002 FPG Schmidt 2003 GMG Schmidt 2006 GKV-WSG Schmidt 2009 KHRG Schmidt 2010 GKV-FinG Rösler 2011 GKV-VStG Bahr 2012??? 2013???

3 : Die "GKV-WSG"-Kommission Ulla Schmidt Elke Ferner Carola Reimann Karl Lauterbach Hildegard Müller Wolfgang Zöller Annette Widmann-Mauz Marco Wanderwitz Malu Dreyer Gitta Trauernicht Dagmar Ziegler Birgit Fischer Christa Stewens Josef Hecken Karl-Josef Laumann Silke Lautenschläger

4 4 GKV-"Wettbewerbsstärkungsgesetz" 2006 Gesundheitsfonds (Einheitsbeitrag, Zuzahlungen je nach Kasse) Kontrahierungszwang (GKV: grundsätzlich, PKV: im Basistarif) PKV: Altersrückstellungen mitnehmbar KH: komplette ambulante Öffnung für schwere Krankheiten, ohne KV Pflichtleistungen der GKV Ambulante Palliativversorgung, STIKO-Impfempfehlungen, Vater-/Mutter-Kind-Kuren, Betriebliche Gesundheitsförderung (Selbsthilfe ), Freie Wahl der Reha-Klinik Reduzierte Belastungsgrenze (1% statt 2%) Nur bei "therapiegerechtem Verhalten" für chronisch Kranke, Nur bei Teilnahme an Vorsorge-Programmen (Bonusheft) Arzneimittel Aufhebung der Preisbindung zur Vermeidung von Zuzahlungen, Vereinfachung von Einzeldosen-Abgabe, Zweitmeinungspflicht für besonders teure Präparate Krankenhaus-Entlassungen KH-Verordnung häuslicher Krankenpflege und Arzneimittel für 3 Tage, Häusliche Krankenpflege auch in neuen Wohnformen und in Heimen Krankenkassen-Pflichtangebote Freiwilliger Hausarzt-Tarif, Selbstbehalt zur Beitragssenkung, Kostenerstattungs- Modell, GKV-Wahltarife zum Krankengeld, Prämienzahlung für Teilnahme an Sonderprogrammen bis 1/12 des Beitrages

5 5 Krankenhausfinanzierungsreformgesetz 2008 Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Krankenhäuser: Ab 2009 Finanzierung der tarifvertraglichen Lohn- und Gehaltssteigerungen zu 50 Prozent durch die Krankenkassen Das Statistischen Bundesamt ermittelt bis Mitte 2010 einen Orientierungswert der Kostenentwicklung im Krankenhausbereich, voraussichtlich ab 2011 als Alternative zur bisherigen strikten Grundlohnanbindung Förderprogramm für Pflegepersonal (in drei Jahren max zusätzliche Pflegestellen zu 70 Prozent durch die Krankenkassen) Aufhebung des Sparbeitrages (0,5 Prozent) ab Investitionsfinanzierung ab 2012 durch "Investitionspauschalen", dazu gesetzlicher Auftrag zur Entwicklung einer Reform bis Ende 2009 (Selbstverwaltungspartner auf der Bundesebene und deren DRG-Institut) Pauschaliertes tagesbezogenes Vergütungssystem für Leistungen der Psychiatrie und Psychosomatik ab 2013 Annäherung der unterschiedlichen Landesbasisfallwerte über 5 Jahre ab 2010 schrittweise auf einen einheitlichen Basisfallwertkorridor (Bandbreite von + 2,5 Prozent bis 1,5 Prozent ausgenommen) ( )

6 6 Gesundheitsfonds seit ,2 % : 15,5 % 7,3 % Deutsches Ärzteblatt PP 7, Oktober 2008, ( )

7 7 Bundeszuschuss: Grundlagen

8 8 GKV-FinG 2010 Krankenkassen-Verwaltungskosten 2011/12 eingefroren 30 % Abschlag auf vereinbarte Mehrleistungen ab 2011 Stationäre Veränderungsrate nur noch halbe Grundlohnsummen-Steigerung Stärkere Deckelung der Vertragsärzte Deckelung der hausarztzentrierten Versorgung Vertragszahnärzte auf halbe Veränderungsrate gedeckelt GKV-Beitragssatz wieder 15,5 % (statt 14,6 %) Arbeitgeber-Anteil auf 7,3 % eingefroren Einkommensunabhängige Zusatzbeiträge Sozialausgleich bei Zusatzbeitrag über 2 % vom SV-Brutto Entwurf eines Gesetzes zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung ( GKV-FinG). ( )

9 9 Die Geschichte der Fallpauschalen GKV-Gesundheitsrefomgesetz (GKV-GRG) mit Änderung des KHG Entscheidung für AR-DRG-System als Grundlage für deutsches Vergütungssystem (G-DRG) Neuer ICD 10, neuer OPS, Übersetzung von Fallpauschalenkatalog und Kodierrichtlinien Start Methoden-Pretest zur RG-Kalkulation Gründung des InEK zur Unterstützung der Selbstverwaltung bei Einführung und Weiterentwicklung des DRG-Systems Veröffentlichung der deutschen Kodierrichtlinien Fallpauschalengesetz (FPG): konkrete Bedingungen der Einführung Selbstverwaltung erklärt Scheitern der Verhandlungen, erste Ersatzvornahme des BMG nach 17b KHG Veröffentlichung der G-DRG V Start Optionsjahr Zweite Ersatzvornahme des BMG, Inkrafttreten des FPÄndgG Veröffentlichung überarbeiteter OPS und ICD Veröffentlichung G-DRG V 3.0 mit neuen RG DRG-Einstieg budgetneutral Fallpauschalen-Vereinbarung (FPV) der Selbstverwaltung Konvergenzphase bis Echtbetrieb mit landeseinheitlichen Entgelten

10 Rechtsvorschriften der Krankenhausfinanzierung Fallpauschalengesetz FPG Krankenhausentgeltgesetz KHEntgG Fallpauschalenänderungsgesetz FPÄndG GKV-Modernisierungsgesetz [37 Artikel] GMG Krankenhausfinanzierungsgesetz KHG Bundespflegesatzverordnung BPflV Krankenhausbuchführungsverordnung KHBV Zweites Fallpauschalenänderungsgesetz 2. FPÄndG Sozialgesetzbuch Fünftes Buch SGB V Plus: Fallpauschalenverordnung, Abgrenzungsverordnung, Psychiatrie- Personalverordnung, Transplantationsgesetz, Krankenhausstatistik-Verordnung, Verträge der Selbstverwaltung insbesondere Fallpauschalenvereinbarung etc. etc. etc. Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT 10

11 11 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) 2004 Begriffsbestimmungen Duale Finanzierung Investitionskosten: öffentliche Förderung Laufende Kosten: durch Pflegesätze/DRG Krankenhausplanung der Länder Ausbildungsstätten DRG-System verbindlich zum Grundlagen der Fallgruppen (DRG) Bundesweite Bewertungsrelationen (Relativgewichte) Bundesweite Zu- und Abschläge (z.b. Notfallversorgung) Zusatzentgelte (z.b. Dialyse) Zuständigkeit der Selbstverwaltung Prüfbefugnis des MDK Budgetverhandlung (Pflegesatzverfahren)

12 12 Investitionskosten Einzelförderung nach 9 (1) KHG Errichtung Erstausstattung Wiederbeschaffung (Nutzung > 3 J.) Antragsförderung nach 9 (2) KHG Nutzung von Anlagegütern mit Zustimmung Anlauf- / Umstellungskosten Grundstücke Alt-Darlehenslasten und Abschreibungen Schließung Umwidmung zur Pflegeeinrichtung Pauschalförderung nach 9 (3) KHG Wiederbeschaffung (Nutzung <= 3 J.) Kleinere Baumaßnahmen etc.

13 13 Investitionsfinanzierung: Länder-Unterschiede ( )

14 14 DRG nach KHG und FPG: Startschuss Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems (1) Für die Vergütung der allgemeinen Krankenhausleistungen ist für alle Krankenhäuser, für die die Bundespflegesatzverordnung gilt, ein durchgängiges, leistungsorientiertes und pauschalierendes Vergütungssystem einzuführen; dies gilt nicht für die Leistungen der in 1 Abs. 2 der Psychiatrie- Personalverordnung genannten Einrichtungen, soweit in der Verordnung nach 16 Satz 1 Nr. 1 nichts Abweichendes bestimmt wird. Das Vergütungssystem hat Komplexitäten und Comorbiditäten abzubilden; sein Differenzierungsgrad soll praktikabel sein. Mit den Entgelten nach Satz 1 werden die allgemeinen vollstationären und teilstationären Krankenhausleistungen für einen Behandlungsfall vergütet. 17b Krankenhausfinanzierungsgesetz ( )

15 15 Patientenklassifikationssysteme: Dimensionen Patientenzustand Diagnosen, Nebendiagnosen, Altersstufe, allgemeiner Gesundheitszustand, soziale, persönliche und ökologische Situation, evtl. Gesundungspotenzial Behandlung Behandlungsverfahren und Aufwand mit prozeduraler Basisgruppe, Aufenthaltsart, Entlassungsart, Behandlungssektor, zeitliche Einheiten: Behandlungsabschnitte und phasen Behandlungsziele Angestrebte Veränderung des Patientenzustandes Resultate Wiederaufnahme, Kosten, Verweildauer etc.!!!

16 16 Das deutsche DRG-System

17 17 DRG-Gruppierung: Prinzip Hauptdiagnose Nebendiagnosen Prozeduren, Eingriffe (OPS) Entlassungsart Verweildauer Tagesfall Alter Geburtsgewicht Tagesfall Status psychiatr. Zwangseinweisung Grouper DRG

18 DRG-Katalog: Das Original Bewertungsrelation Mittlere Untere Grenzverweildauer Obere Grenzverweildauer Partition Hauptabteilung Bewertungsrelation bei DRG Bezeichnung bei Hauptabteilung und Verweildauer 1) Abschlag relation/tag Entgelt 3),5) relation/tag Erster Tag mit Bewertungs- Erster Tag zus. Bewertungs- Beleghebamme 2),5) MDC 01 Krankheiten und Störungen des Nervensystems B02A O Komplexe Kraniotomie oder Wirbelsäulen-Operation oder andere aufwändige Operation am Nervensystem mit Beatmung > 95 Stunden, mit Strahlentherapie, mehr als 8 Bestrahlungen 7,439 41,6 13 0, ,161 B02B O Komplexe Kraniotomie oder Wirbelsäulen-Operation oder andere aufwändige Operation am Nervensystem mit Beatmung > 95 Stunden, ohne Strahlentherapie mehr als 8 Bestrahlungen, Alter < 6 Jahre oder Alter < 18 Jahre mit großem intrakraniellen Eingriff 6,138 19,9 6 0, ,250 B02C O Komplexe Kraniotomie oder Wirbelsäulen-Operation oder andere aufwändige Operation am Nervensystem mit Beatmung > 95 Stunden, mit Strahlentherapie, weniger als 9 Bestrahlungen 5,491 25,9 8 0, ,150 B02D O Komplexe Kraniotomie oder Wirbelsäulen-Operation oder andere aufwändige Operation am Nervensystem mit Beatmung > 95 Stunden, ohne Strahlentherapie, Alter > 17 Jahre, mit großem intrakraniellen Eingriff 4,541 18,6 5 0, ,170 B02E O Komplexe Kraniotomie oder Wirbelsäulen-Operation oder andere aufwändige Operation am Nervensystem mit Beatmung > 95 Stunden, ohne Strahlentherapie, Alter > 17 Jahre, ohne großen intrakraniellen Eingriff 4,187 18,5 5 0, ,183 B03Z O Operative Eingriffe bei nicht akuter Para- / Tetraplegie oder Eingriffe an Wirbelsäule und Rückenmark bei bösartiger Neubildung oder mit schweren CC oder Eingriffe bei zerebraler Lähmung, Muskeldystrophie, Neuropathie mit äußerst schweren CC 2,744 17,1 5 0, ,132 B04A O Interventionelle Eingriffe an den extrakraniellen Gefäßen mit äußerst schweren CC 2,454 11,9 3 0, ,112 B04B O Eingriffe an den extrakraniellen Gefäßen mit äußerst schweren CC 2,304 13,6 4 0, ,083 B04C O Interventionelle Eingriffe an den extrakraniellen Gefäßen ohne äußerst schwere CC 1,497 5,0 1 0, ,136 B04D O Eingriffe an den extrakraniellen Gefäßen ohne äußerst schwere CC 1,350 7,5 2 0, ,072 B05Z O Dekompression bei Karpaltunnelsyndrom 0,440 2,7 1 0, ,066 F73Z M Synkope und Kollaps 0,591 5,9 1 0, ,068 F74Z M Thoraxschmerz 0,395 3,6 1 0, ,075 F75A M F75B M F75C M Andere Krankheiten des Kreislaufsystems mit äußerst schweren CC oder Hautulkus Andere Krankheiten des Kreislaufsystems ohne äußerst schwere CC oder Hautulkus, Alter < 18 Jahre Andere Krankheiten des Kreislaufsystems ohne äußerst schwere CC oder Hautulkus, Alter > 17 Jahre 1,292 12,7 3 0, ,068 0,858 5,6 1 0, ,100 0,715 6,7 1 0, ,069 Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT 18

19 19 Haupt-Diagnose-Kategorie (MDC)!!! Die MDC ist eine Kategorie, die grundsätzlich auf einem Körpersystem oder einer Erkrankungsätiologie aufbaut, die mit einem speziellen medizinischen Fachgebiet verbunden ist.

20 20 Haupt-Diagnose-Kategorien (MDC): Illustration Prä-MDC Sonderfälle (Transplantationen, Beatmung) MDC01 Krankheiten und Störungen des Nervensystems Hauptdiagnose Spezialfalldaten Prozeduren, Eingriffe (OPS) MDC02 MDC22 MDC23 Fehler Krankheiten und Störungen des Auges Verbrennungen Sonstiges (Nierenspende, Schmerztherapie ) Fehlerzustände 23+4=27 MDC

21 21 Sonder-MDC: Fehler-DRG 901A O Ausgedehnte OR-Prozedur ohne Bezug zur Hauptdiagnose mit komplizierenden Prozeduren oder Strahlentherapie 901B O Ausgedehnte OR-Prozedur ohne Bezug zur Hauptdiagnose ohne komplizierende Prozeduren, ohne Strahlentherapie, mit komplexer OR-Prozedur 901C O Ausgedehnte OR-Prozedur ohne Bezug zur Hauptdiagnose ohne komplizierende Prozeduren, ohne Strahlentherapie, ohne komplexe OR-Prozedur, mit anderem Eingriff an Kopf und Wirbelsäule 901D O Ausgedehnte OR-Prozedur ohne Bezug zur Hauptdiagnose ohne komplizierende Prozeduren, ohne Strahlentherapie, ohne komplexe OR-Prozedur, ohne anderen Eingriff an Kopf und Wirbelsäule 902Z O Nicht ausgedehnte OR-Prozedur ohne Bezug zur Hauptdiagnose 960Z M Nicht gruppierbar 961Z M Unzulässige Hauptdiagnose 962Z M Unzulässige geburtshilfliche Diagnosekombination 963Z M Neonatale Diagnose unvereinbar mit Alter oder Gewicht

22 22 Basis-DRG (A-DRG)!!! Basis-DRG (Adjacent-DRG, A-DRG) bestehen aus einer oder mehreren DRG, die grundsätzlich durch die gleiche Liste von Diagnose- und Prozedurenkodes definiert sind.

23 23 Basis-DRG (Adjacent-DRG, A-DRG) Prä-MDC MDC01 Prozeduren, Eingriffe (OPS) MDC02 MDC03 Operativ MDC04 Anderes MDC05 Medizinisch F72 Instabile A. pectoris F73 Synkope, Kollaps MDC23 F74 Thoraxschmerz Fehler MDC Partition A-DRG

24 24 PCCL!!! Patientenbezogener Gesamtschweregrad (PCCL) ist die Maßzahl für den kumulativen Effekt der CCs je Behandlungsepisode. Die Ermittlung erfolgt in einem komplexen Verfahren, um zu vermeiden, dass ähnliche Umstände mehrfach gewertet werden.

25 25 Ermittlung des Schweregrades Diagnosen Prozeduren, Eingriffe (OPS) Spezialfalldaten CC = Komplikationen oder Komorbiditäten F72 PCCL 0 Keine CC F73 F74 A-DRG PCCL 1 PCCL 2 PCCL 3 PCCL 4 PCCL Leichte CC Mäßig schwere CC Schwere CC Äußerst schwere CC

26 26 Exkurs: PCCL-Ermittlung

27 27 Ermittlung der DRG!!! PCCL CC = Komplikationen oder Komorbiditäten F72 F72A F72B F72C Instabile Angina pectoris mit äußerst schweren CC Instabile Angina pectoris mit schweren CC Instabile Angina pectoris ohne äußerst schwere oder schwere CC A-DRG DRG

28 28 G-DRG-2006-Definitionshandbuch, S. 268

29 29 DRG-System konsolidiert sich DRG Basis-DRG Deutsches Ärzteblatt PP 7, Oktober 2008, ( ) ( )

30 30 DRG-Ermittlung: Zusammenfassung!!!

31 31 DRG-Notation!!! A D D S MDC A = Prä-MDC B = Nervensystem C = Auge usw. A-DRG Schweregrad A = Extrem schwer B = Sehr schwer C = Schwer Z = nicht unterteilt

32 32 DRG-Notation: Beispiel F 7 2 B Schweregrad B = mit schweren CC MDC 05 Krankheiten und Störungen des Kreislaufsystems F72 Instabile Angina pectoris F72B Instabile Angina pectoris mit schweren CC

33 Berechnung des individuellen DRG-Entgeltes Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT 33!!! DRG-Entgelt = Relativgewicht Basisfallwert DRG-Entgelt für F72B = 0, = 1909,60 DRG Bezeichnung Partition Bewertungsrelation F72A M Instabile Angina pectoris mit äußerst schweren CC 0,755 F72B M Instabile Angina pectoris mit schweren CC 0,682 F72C M Instabile Angina pectoris ohne äußerst schwere oder schwere CC 0,523

34 34 Relativgewicht - Synonyme Relativgewicht = Kostengewicht [engl.] cost weight Relatives Kostengewicht Bewertungsrelation der Fallgruppen

35 Relativgewicht-Kalkulation durch das InEK 214 Krankenhäuser 3,5 Millionen Fälle Darstellung nach C. Platzköster Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT 35

36 36 Bedeutung des Basisfallwertes!!! DRG-Entgelt = Relativgewicht Basisfallwert Der Basisfallwert (engl. base rate) entspricht den durchschnittlichen Fallkosten der jeweiligen DRG und wird seit 2009 landeseinheitlich ermittelt

37 Konvergenzphase gemäß 2. FPÄndG Basisfallwert KH-individueller Basisfallwert Absenkung 15% 20% 20% 20% 25%!!! 1% Landeseinheitlicher Basisfallwert (ca ) 1,5% 2% 2,5% 3% KH-individueller Basisfallwert Aufstockung Budgetneutralität Konvergenzphase Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT 37

38 38 Angleichungsbetrag bis 2009: Prinzip Billiges KH Teures KH Eckardt J, Kaczmarek D. Einflüsse der Konvergenz auf die strategische Planung, Darstellung von Szenarien mit dem Konvergenztool Das Krankenhaus 2005; 3:

39 39 Landesbasisfallwert-Entwicklung 1.pdf

40 Grenzverweildauern Abschlag Durch Pauschale abgegolten Zusätzl.Vergütung!!! Erlös Mittlere Verweildauer (kalkulierte Tage) "Outlier" "Inlier" Untere Grenz-Verweildauer Obere Grenz-Verweildauer Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT Tage 40

41 41 Kennzahlen im DRG - System!!! Case Mix (CM) Summe aller Relativgewichte der erbrachten DRG Case Mix Index (CMI) Case Mix des Krankenhauses geteilt durch die Fallzahl durchschnittliche ökonomische Fallschwere des Krankenhauses

42 42 DRG-System 2008: Änderungen zu 2007 Basis: 2,6 Mio. Fälle aus 214 KH Mehr DRG: 1137 statt 1082 (+55) Davon 1089 mit Kostengewichten bewertet Mehr Zusatzentgelte: 115 statt 105 Sprachliche Überarbeitung Neue CCL-Matrix Zusammenfassung themenverwandter DRG zu Basis-DRG

43 DER G-BA nach dem SGB V Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT 43 Brenske M, Schorn K, Walger M, Schlottmann N. Der Gemeinsame Bundesausschuss aktuelle und künftige Bedeutung für den Krankenhaussektor. Das Krankenhaus 2005; 3:

44 Das "UGV-Problem" am Beispiel der Synkope

45 45 Synkope: Relevante DRG ICD-10-Kode R55 Synkope und Kollaps in 2005: R57.9 Schock n.n.bez. F73A Synkope und Kollaps bei Alter > 55 mit CC 0,752 8,3 I95.1 Orthostatische Hypertonie F73B Synkope und Kollaps bei Alter < 55 oder ohne CC 0,493 5,0 I95.2 Hypertonie durch Arzneimittel ab 2006: I95.8 sonstige Hypertonie F73Z Synkope und Kollaps 0,591 5,9 I95.9 Hypertonie, n.n.bez. F45.3 Neurozirkulatorische Asthenie F48.8 Psychogene Synkope U64Z Angststörungen oder andere affektive und somatoforme Störungen T67.1 Hitzekollaps in 2005: X64A Andere Krankheit durch Verletzung, Vergiftung oder toxische Wirkung verursacht mit schwerer CC X64B Andere Krankheit durch Verletzung, Vergiftung oder toxische Wirkung verursacht ohne schwere CC ab 2006: X64Z Andere Krankheit durch Verletzung, Vergiftung oder toxische Wirkung verursacht G90.3 Neurogene orthostat. Hypotonie B67A Degenerative Erkrankung des NS bei Morbus Parkinson mit schweren CC B67B B67C I45.9 Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom F71A F71B F71C ggf. weitere: R40.2 Bewußtlosigkeit o.n.a.(als Koma), G90.0 Karotissinus-Syndrom DRG-Zuordnung Degenerative Erkrankung des NS bei Morbus Parkinson ohne schwere CC oder außer Morbus Parkinson mit schweren CC Degenerative Erkrankung des NS außer Morbus Parkinson mit schweren CC Nicht schwere Kardiale Arhythmie / Erregungsleitungsstörungen mit äußerst schweren CC Nicht schwere Kardiale Arhythmie / Erregungsleitungsstörungen mit schweren CC Nicht schwere Kardiale Arhythmie / Erregungsleitungsstörungen ohne CC, bei Alter > 70 RG MVD 0,744 8,0 0,773 5,8 0,319 2,9 0,427 3,5 1,592 16,2 1,330 13,0 0,829 7,4 1,081 11,0 0,761 8,5 0,588 6,7

46 46 Definition: Belegungstag Belegungstag := Aufnahmetag plus jeder weitere Tag, ausgenommen Entlassungstag

47 Synkope: DRG F73Z EURO automatisierte Prüfungsroutine des MDK! MW: 5,9 BT Entlassung am 7. Kalendertag Kalendertage RG: 0,591 UGV: 1 BT RG-Abschlag/Tag 0,419 (70,9%) OGV: 13 BT RG-Zuschlag/Tag 0,068 Vergütung 100 %: bei einer BR von mit Abschlag reguläre Vergütung mit Zuschlag Darstellung nach M. Loydl Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT 47

48 48 Synkope: Aufwand und Ertrag EURO Kostenunterdeckung bei längerer Verweildauer im Bereich der regulären Vergütung Kumulierte Grenzkosten Kalendertage mit Abschlag reguläre Vergütung mit Zuschlag 1. Kostenintensität i.d.r. in den ersten Tagen am höchsten CAVE: Kostenunterdeckung bei Verweildauer < 3 Kalendertage bzw. 2 BT

49 Budget und Basisfallwert

50 50 Krankenhauserlöse unter DRG DRG-Erlöse Zuschläge: Überschreitung obere Grenzverweildauer Zusatzentgelte bundeseinheitlich krankenhausindividuell Krankenhausindividuelle Entgelte tagesbezogene Entgelte fallbezogene Entgelte tagesbezogene Entgelte für BPflV-Bereiche andere Sondertatbestände nach KHEntgG bzw. KHG

51 Rückblick: Erlössysteme im Krankenhaus Erlös Erlöse nach Pflegesätzen Erlös Erlöse nach bisherigen FP VD ogvd VD Erlös Erlöse nach Sonderentgelten Erlös Erlöse nach DRG 12 VD ugvd Mittlere VD ogvd Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT VD Darstellung nach C. Platzköster 51

52 52 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) Prinzip der Budgetermittlung Gesamtbetrag für 2003 und 2004 Erlösbudget für 2005 bis 2008 KHEntgG Zu- und Abschläge Sonstige Entgelte Entgeltarten und Abrechnung Vereinbarungsverfahren Gesondert berechenbare Leistungen

53 53 Krankenhausbudget: Leistungsbereiche Bundeseinheitlich bewertete DRG und ZE Je Krankenhaus bewertete DRG und ZE Neue Untersuchungsund Behandlungsmethoden ZE: Kosten für Gerinnungsfaktoren "Erlösbudget" Menge vereinbart "Erlössumme" NUB-Entgelte ZE für Bluter Zu-/Abschläge Psychiatrie Psychotherapie Abweichung von Vereinbarung Abweichung von Vereinbarung Ausgleich Mehrerlös ( 65 %) Mindererlös (0 %) Modifiziert nach BVMed-Newsletter 37/11. df ( )

54 54 Zeitpunkt der Budgetverhandlung? Mehrleistung gegenüber Vereinbarung Höhere laufende Erträge Rückforderung nach Budgetverhandlung STRATEGIE: Späte Budgetverhandlung erhöht Liquidität!

55 55 KHEntgG Anhang 1: AEB - Formular E1 DRG (incl. Beleg- Kombi) Bezeichnung Katalog Fallzahl (Anzahl der DRG) Fälle insgesamt Σ Bewertungsrelationen ohne Bewertungs- Σ effekive- Zu- und relationen Abschläge Anzahl Fälle davon Normallieger Anzahl Tage Normlieger Katalog Bewertungs- Relation Σ Bewertungsrelation Norm (Sp. 5x7) 1 1a Summe: , , ,824 A01A Lebertransplantation mit Beatmung > 179 Stunden 5 172, , ,424 34, Z Neonatale Diagnose unvereinbar mit Alter oder Gewicht ,936 65, ,634 63,400 Anzahl der Kurzliegerfälle davon Kurzlieger davon Aufnahme-Verlegungen davon Entlassungs-Verlegungen Anzahl der Tage mit ugvd- Abschlag Bewertungsrelation je Tg. bei ugvd- Abschlag Σ ugvd- Abschläge (Sp.10x11) Anzahl Fälle Verlegung in Anzahl Tage mit Abschlag Verlegung Aufnahme Bewertungsrelation je Tg. bei Verlegung Σ Abschläge für Verlegungen Aufnahme (Sp.14x15) Anzahl Fälle Verlegung aus Anzahl Tage mit Abschlag Verlegung Entlassung Bewertungsrelation je Tg. bei Verlegung Σ Abschläge für Verlegungen Entlassung (Sp.18x19) Anzahl Anzahl der Tage mit Langliegerfälle ogvd- Zuschlag davon Langlieger Bewertungsrelation je Tg. bei ogvd- Zuschlag Σ ogvd- Zuschläge (Sp.22x23) , , , , ,543-1, ,536 0, ,317-0, ,121-0, ,121-0, ,104 0,104 E1plus html ( )

56 56 KHEntgG Anhang 1: AEB - Formular E2 ZE-Nr. Anzahl der Leistungen Anzahl der Fälle Entgelthöhe Erlössumme Bezeichnung Anzahl / Dosierung Summe: ,25 ZE ,99 220,99 Hämodialyse, intermittierend, Alter > 14 Jahre ZE , ,16 Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit ZE , ,65 Selektive Embolisation mit Metallspiralen (Co Anzahl der Metallspiralen: Mehr als 20 Met ZE ,45 406,45 Gabe von Irinotecan, parenteral mg bis unter mg E1plus html ( )

57 KHEntgG Anhang 1: AEB - Formular E3.1: Krankenhausindividuelle Fallpauschalvergütungen Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT 57 Entgelt nach 6 KHEntgG Bezeichnung Untere Grenzverweildauer: Erster Tag mit Abschlag Mittlere Verweildauer Summe: ,00 A16A Transplantation von Darm oder Pankreas 2,0 5,0 7,0 50 0, , ,00 davon Normallieger davon Kurzlieger davon Aufnahme-Verlegungen davon Entlassungs-Verlegungen davon Langlieger Obere Grenzverweildauer: Erster Tag zus. Entgelt Fallzahl vereinbarte Bewertungsrelation Entgelthöhe [in Euro] Bruttoerlössumme ohne Zu- und Abschläge (Sp. 6x8) [in Euro] E1plus html ( )

58 KHEntgG Anhang 1: AEB - Formular E3.2: Krankenhausindividuelle Zusatzentgelte Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT 58 Zusatzentgelt nach 6 KHEntgG OPS- Kode Anzahl der Leistungen Entgelthöhe Erlössumme (Sp. 3x5) Summe ,00 ZE d , ,00 Beckenimplantate ZE , ,00 Kein ZE gemäß FPV! Bezeichnung Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Becken Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer ZE x Sonstige Dialyse Hämofiltration: Sonstige OPS-Text STRATEGIE: Detaillierte Kalkulation für leistungsmengeninduzierte Kosten E1plus html ( )

59 KHEntgG Anhang 1: AEB - Formular E3.3: Krankenhausindividuelle Tagesvergütungen Dr. Marco Halber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Südwestdeutsches Tumorzentrum - CCC Tübingen UKT 59 Entgelt nach 6 Abs. 1 KHEntgG Bezeichnung Fallzahl Tage Entgelthöhe Erlössumme (Sp. 4x5) Summe: ,00 A16A Transplantation von Darm oder Pankreas , ,00 Z43Z Knochenmarkentnahme bei Fremdspender , ,00 STRATEGIE: Detaillierte Kalkulation für leistungsmengenneutrale Kosten E1plus html ( )

60 60 KHEntgG: B2 Erlösbudget ( 4 Abs. 2) früher (2005) lfd. Berechnungsschritte Vereinbarung Nr. für das laufende Kalenderjahr 1 2 Ermittlung des Ausgangswerts (Abs.2 oder 3): 1 Erlösbudget für das laufende Jahr 2./. Kosten für Zuschlags-Tatbestände (Nr. 1a) 3 +/- Veränderungen Entgelte nach 6 (Nrn. 1b und 3 sowie Abs. 4) 4./.entfallende Beträge nach 18b KHG (Nr. 1c) 5./. Leistungsverlagerungen (Nr. 1d) 6./. Modell, ab 2007 ggf. Integrationsverträge (Nr. 1e) 7./. Ausgliederung ausländischer Patienten (Nr. 1f) 8./. Ausgliederung der Ausbildung (Nr. 1g; nur 2005) 9 +/- Bereinigung um enthaltene Ausgleiche (Nr.2; nur 2005) 10 +/- neue Basisberichtigungen, ohne Ausgleichsanteil (Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1) 11 = Ausgangswert des Vorjahres /- voraussichtl. Leistungsveränderungen (Abs. 4 Satz 1 bis 4) 13 + BAT-Ost-West-Angleichung (Abs. 4 Satz 1 Nr. 2) 14 +/- Veränderungsrate nach 71 SGB V (Abs. 4 Satz 1 Nr. 3) 15 = veränderter Ausgangswert nach Abs DRG- Erlösvolumen nach Absatz 5 Satz 1 17./. Abschläge nach 17b Abs. 1 Satz 4 KHG (Abs.5 Satz 2) 18 = Zielwert: DRG-Erlösvolumen (Abs. 5) 0 Ermittlung des Angleichungsbetrages: 19 Zielwert aus lfd. Nr /. Veränderter Ausgangswert aus lfd. Nr = Zwischenergebnis 0 22 % von lfd. Nr. 21 (Abs. 6 Satz 1) oder Obergrenze 0 23 = Angleichungsbetrag (Abs. 6 Satz 1) Ermittlung des Erlösbudgets: 24 veränderter Ausgangswert aus lfd. Nr /- Angleichungsbetrag aus lfd. Nr = Erlösbudget (Abs. 6 Satz 2) 0 Ermittlung des Basisfallwertes (Abs. 7) 27 Erlösbudget aus lfd. Nr /. Erlöse aus Zusatzentgelten 29./. Erlöse für Überlieger am Jahresbeginn 30 +/- neue Ausgleiche für Vorjahre *) 31 = Verändertes Erlösbudget (Abs. 7 Satz 1) ** ) 0 32 : Summe der effektiven Bewertungsrelationen (Anlage E1, Jahresfälle) 33 = krankenhausindividueller Basisfallwert 0 34 nachrichtlich: Basisfallwert ohne Ausgleiche und Berichtigungen

61 61 KHEntgG Anhang 1: AEB - Formular B2: Erlösbudget lfd. Nr. Ermittlung des Erlösbudgets Berechnungsschritte Vereinbarung für das laufende Jahr Vereinbarungszeitraum Summe der effektiven Bewertungsrelationen 1) 427,765 nachrichtlich: Summe der effektiven Bewertungsrelationen der von Belegärzten mit Honorarvertrag erbrachten Leistungen nach 18 KHEntgG 190,067 2 x abzurechnender Landesbasisfallwert nach 10 Abs. 8 Satz ,82 3 = Zwischensumme , Zusatzentgelte nach 7 Abs. 1 Satz 1 Nr ,25 5 = Erlösbudget 2) ,71 1) Summe der effektiven Bew ertungsrelationen für alle im Kalenderjahr entlassenen Fälle, einschließlich der Überlieger am Jahresbeginn. 2) Erlösbudget einschließlich der Erlöse bei Überschreitung der oberen Grenzverw eildauer, der Abschläge bei Unterschreitung der unteren Grenzverw eildauer und der Abschläge bei Verlegung. E1plus html ( )

62 62 KHEntgG 4 (3): Ausgleichsbeträge und Erlössumme lfd. Nr. Berechnungsschritte Vereinbarung für das laufende Jahr Vereinbarungszeitraum Ermittlung der Ausgleichsbeträge 1 +/- Zu-/Abschlag für Besondere Einrichtungen nach 4 Abs Zuschlag Sonderprogramm Pflege nach 4 Abs /- Zu-/Abschlag für Erlösausgleiche nach 5 Abs Summe der Ausgleichsbeträge Ermittlung des Gesamtbetrags nach 4 Abs. 3 KHEntgG 5 + Fallpauschalen nach 7 Abs. 1 Satz 1 Nr Zusatzentgelte nach 7 Abs. 1 Satz 1 Nr krankenhausindividuelle Entgelte nach 6 Abs. 1 Satz 1 (Fallpauschalen) krankenhausindividuelle Entgelte nach 6 Abs. 1 Satz 1 (Zusatzentgelte) krankenhausindividuelle Entgelte nach 6 Abs. 1 Satz 1 (Besondere Einrichtungen) 10 + krankenhausindividuelle Entgelte nach 6 Abs. 2a (Zusatzentgelte) 0 11 Gesamtbetrag nach 4 Abs. 3 KHEntgG nachrichtlich: Zu- oder Abschlagsprozentsatz 0,53% 13 nachrichtlich: maßgeblicher Zuschlagsprozentsatz nach 5 Abs. 4 Satz 3 0,53% E1plus html ( )

63 63 Erhebliche Produktivitäts-Unterschiede Fälle pro Vollkraft (ÄD+PD) Salfeld R. Perspektiven der Krankenhausversorgung in Deutschland. [ ]

64 64 Erhebliche Produktivitäts-Unterschiede Salfeld R. Perspektiven der Krankenhausversorgung in Deutschland. [ ]

65 65 Neue Versorgungsformen 140 a bis d SGB V Integrierte Versorgung 116 b Absatz 1 SGB V Ambulante Behandlung des Krankenhauses im Rahmen von Disease- Management-Programmen (DMP) 116 b Absatz 2 bis 5 SGB V Ambulante Behandlung des Krankenhauses bei hochspezialisierten Leistungen, seltenen Erkrankungen und Erkrankungen mit besonderem Behandlungsverlauf 95 SGB V Medizinische Versorgungszentren (MVZ) 116 a SGB V Ambulante Versorgung durch Krankenhäuser bei Unterversorgung 119 a SGB V Ambulante Behandlung in Einrichtungen der Behindertenhilfe 129 a SGB V Versorgung durch die Krankenhausapotheke ( )

66 Exkurs: "Pflegerelevante" DRG und ICD

67 67 CCL-relevante "pflegerische" Diagnosen Chir. Med. ICD10- CCL CCL Bezeichung nach ICD-10 Code Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (Kap. I) 2 2 Diarrhoe und Gastroenteritis, verm. Infekt. A09 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Kap. IV) 3,4 2,3 Flüssigkeitsüberschuss E87.7 Psychische und Verhaltensstörungen (Kap. V) 2 1,2 Essstörung, n.n.b. F50.9 Krankheiten des Atmungssystems (Kap. X) 3,4 1,3 Funktionsstörung eines Tracheostomas J95.0 Krankheiten der Haut und der Unterhaut (Kap. XII) 3,4 2,3 Dekubitalgeschwür L89 3,4 2,3 Ulcus cruris, a.n.k. L97 Krankheiten des Urogenitalsystems (Kap. XIV) 2,3 2,3 Sonstige näher bez. Harninkontinenz N39.4 Bestimmte Zustände der Perinatalperiode (Kap. XVI) 3,4 2,3 Erbrechen beim Neugeborenen P92.0 3,4 2,3 Regurgitation und Rumination b. Neugeb. P92.1 3,4 2,3 Trinkunlust beim Neugeborenen P92.2 3,4 2,3 Unterernährung beim Neugeborenen P92.3 3,4 2,3 Überernährung beim Neugeborenen P92.4 3,4 2,3 Schwierigk. b. Neugeb. bei Brusternährung P92.5 3,4 2,3 Sonstige Ernährungsprobleme b. Neugeb. P92.8 3,4 2,3 Ernährungsproblem beim Neugeb., n.n.b. P92.9 Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde (Kap. XVIII) 2,4 2,3 Stuhlinkontinenz R15 2,3 2,3 Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz R32 2,3 2,3 Harnverhaltung R33 3,4 2,3 Ernährungsprobleme, unsachgem. Ern. R63.3 Verletzungen, Vergiftungen etc. (Kap. XIX) 3,4 2,3 Sonstige Komplik. bei Eingriffen, a.n.k. T81.8 Sonstiges (Kap. XXI) 2,3 1,2 Versorgung eines Tracheostomas Z Diät-Beratung und -Überwachung Z71.3 Höhenrieder Kreis (HK) im Auftrag des Deutschen Pflegerates (DPR) M.-L. Müller, BALK G. Gille, DBfK

68 68 Aber: Symptome sind nicht immer relevant Ein Symptom wird nicht kodiert, wenn es im Regelfall als eindeutige und unmittelbare Folge mit der zugrunde liegenden Krankheit vergesellschaftet ist. Stellt ein Symptom jedoch ein eigenständiges, wichtiges Problem für die medizinische Betreuung dar, so wird es als Nebendiagnose kodiert (siehe auch ICD-10-GM Kapitel XVIII). Deutsche Kodierrichtlinien 2006, InEK, Siegburg,

69 69 Gewinn im DRG-System Vergütung!!! Gewinn Verweildauer Verweildauer Aufgabe für (pflegerisches) Case-Management

Vereinbarung zum. pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2014

Vereinbarung zum. pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2014 Vereinbarung zum pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2014 (Vereinbarung über die pauschalierenden Entgelte für die Psychiatrie und Psychosomatik

Mehr

Vereinbarung nach. 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags

Vereinbarung nach. 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags Vereinbarung nach 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.v.,

Mehr

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012 Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012 Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des DRG- Systemzuschlags im Jahr 2012 verdeutlichen.

Mehr

Leitfaden. der Spitzenverbände der Krankenkassen und des. Verbandes der privaten Krankenversicherung. zu Abrechnungsfragen

Leitfaden. der Spitzenverbände der Krankenkassen und des. Verbandes der privaten Krankenversicherung. zu Abrechnungsfragen Leitfaden der Spitzenverbände der Krankenkassen und des Verbandes der privaten Krankenversicherung zu Abrechnungsfragen nach dem KHEntgG und der KFPV AOK-Bundesverband Bundesverband der Betriebskrankenkassen

Mehr

Die Struktur und Qualität in der stationären psychiatrischen Versorgung ist in Baden- Württemberg gewährleistet

Die Struktur und Qualität in der stationären psychiatrischen Versorgung ist in Baden- Württemberg gewährleistet TK-Landesvertretung Baden-Württemberg, Dezember 2014 Die Struktur und Qualität in der stationären psychiatrischen Versorgung ist in Baden- Württemberg gewährleistet Krankenhäuser mit entsprechender Fachabteilung

Mehr

Krankenhaus.. Anschrift IK-Nr. Datum. Rechnung. Ihre in unserem Hause erfolgte Behandlung am/in der Zeit vom bis. berechnet sich wie folgt:

Krankenhaus.. Anschrift IK-Nr. Datum. Rechnung. Ihre in unserem Hause erfolgte Behandlung am/in der Zeit vom bis. berechnet sich wie folgt: Krankenhaus.. Anschrift IK-Nr. Frau/Herr Anschrift Datum Rechnung Sehr geehrte(r) Frau/Herr.., Ihre in unserem Hause erfolgte Behandlung am/in der Zeit vom bis berechnet sich wie folgt: Persönliche Daten:

Mehr

Chefarztabrechnung und Krankenhausentgelt

Chefarztabrechnung und Krankenhausentgelt Chefarztabrechnung und Krankenhausentgelt 23.11.04 Seit November 2004 liegt der vom Institut für Entgeltsysteme im Krankenhaus (InEK) ausgearbeitete Fallpauschalenkatalog für das Jahr 2005 vor. Darin sind

Mehr

Zentrale Inhalte des Psych-Entgeltgesetzes

Zentrale Inhalte des Psych-Entgeltgesetzes Zentrale Inhalte des Psych-Entgeltgesetzes 1. Ausgestaltung der Einführungsphase des neuen Psych-Entgeltsystems Budgetneutrale Übergangsphase Konvergenzphase 2. Krankenhausfinanzierung 2012 bis 2014 Tarifausgleichsrate

Mehr

Entgeltkatalog für das Universitätsklinikum Aachen

Entgeltkatalog für das Universitätsklinikum Aachen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Entgeltkatalog gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Abrechnungsmöglichkeiten und modalitäten der allgemeinen Krankenhausleistungen und

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

DRG-Kostenträgerrechnung

DRG-Kostenträgerrechnung Jedes Krankenhaus braucht für DRG eine Kostenträgerrechnung. Für eine Kostenträgerrechnung setzen Literatur und Software-Hersteller jedoch zwingend eine Leistungserfassung bzw. Zeitaufschreibung für medizinische

Mehr

Die Waldkrankenhaus Rudolf Elle GmbH Eisenberg berechnet ab dem 01.01.2009 folgende Entgelte:

Die Waldkrankenhaus Rudolf Elle GmbH Eisenberg berechnet ab dem 01.01.2009 folgende Entgelte: Anlage 1 Allgemeine Vertragsbedingungen DRG-Entgelttarif 2009 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Vereinbarung. über. zwischen. dem GKV-Spitzenverband, Berlin, sowie. dem Verband der privaten Krankenversicherung e.v., Köln, gemeinsam.

Vereinbarung. über. zwischen. dem GKV-Spitzenverband, Berlin, sowie. dem Verband der privaten Krankenversicherung e.v., Köln, gemeinsam. Vereinbarung über die Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen gemäß 17 d KHG (Psych- Entgeltsystem) zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin,

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

Management Handbuch DRGs

Management Handbuch DRGs Management Handbuch DRGs Strategien und Konzepte erfolgreich umsetzen Grundwerk mit 29. Aktualisierungslieferung. Lieferung Dezember 2009 Economica Heidelberg Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Vereinbarung. zum. Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2015. (Fallpauschalenvereinbarung 2015 FPV 2015)

Vereinbarung. zum. Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2015. (Fallpauschalenvereinbarung 2015 FPV 2015) Vereinbarung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2015 (Fallpauschalenvereinbarung 2015 FPV 2015) zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin, und dem Verband der Privaten Krankenversicherung,

Mehr

DRG-Entgelttarif 2015 und Unterrichtung der Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2015 und Unterrichtung der Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2015 und Unterrichtung der Patienten gemäß 8 KHEntgG Franziskus-Krankenhaus Budapester Straße 15-19 10787 Berlin : St. Georgsstift e.v. Klosterstraße 14 49832 Thuine Kreis Emsland Gültig

Mehr

Das DRG System Kalkulation und Begriffe

Das DRG System Kalkulation und Begriffe Das DRG System Kalkulation und Begriffe Dr. Matthäus Bauer, MBA Referat PU/5 Medizincontrolling Klinikum der Universität München Erlös = BR x Basisfallwert Teil 1: der Basisfallwert Landesbasisfallwerte

Mehr

Bewertung Gesundheitsreform durch den Sozialverband VdK. Kompetenz Stärke Service

Bewertung Gesundheitsreform durch den Sozialverband VdK. Kompetenz Stärke Service Bewertung Gesundheitsreform durch den Gesundheitspolitische Zielsetzungen: 1. Stärkung der Solidarität zwischen alten und jungen, gesunden und kranken, einkommensstärkeren und einkommensschwächeren Menschen

Mehr

IX. Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin am 27. Juni 2013 in Berlin. Universitätsklinika im Versorgungssystem:

IX. Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin am 27. Juni 2013 in Berlin. Universitätsklinika im Versorgungssystem: IX. Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin am 27. Juni 2013 in Berlin Universitätsklinika im Versorgungssystem: Gibt es eine Sonderrolle der Hochschulmedizin? Alfred Dänzer, Präsident Wegelystraße

Mehr

3M KAPS - Release-Notes zur Programmversion 5.8

3M KAPS - Release-Notes zur Programmversion 5.8 3M KAPS - Release-Notes zur Programmversion 5.8 Stand: 21.12.2012 In der Programmversion 5.8 von 3M KAPS sind für die DRG-Abrechnungsprüfung die neuen Regelungen FPV 2013 umgesetzt. Das Prüfmodul enthält

Mehr

DRG-Entgelttarif 2015 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2015 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2015 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Alexianer Kliniken Landkreis Diepholz GmbH Klinik Diepholz berechnet ab dem

Mehr

Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus ggmbh

Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus ggmbh Daten zum G-DRG-System Auswertung der Datenbereitstellung gem. 21 KHEntgG zum Zweck der Begleitforschung gem. 17b Abs. 8 KHG Datenjahr 2004 Inhaltsverzeichnis I. Erläuterungen Formale Grundlage Datengrundlage

Mehr

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2004

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2004 Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2004 Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des DRG- Systemzuschlags im Jahr 2004 verdeutlichen.

Mehr

Insbesondere sollten die folgenden Punkte bedacht werden:

Insbesondere sollten die folgenden Punkte bedacht werden: Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung für 2006 in Zusammenhang mit den Definitionshandbüchern der G-DRG-Versionen 2004/2006 und 2005/2006 bzw. den darauf beruhenden Groupern Die G-DRG-Version

Mehr

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Salzburger Str. 15, 67067 Ludwigshafen,

Mehr

Grundzüge des neuen Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen

Grundzüge des neuen Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen Grundzüge des neuen Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen Dr. Tina Wessels Dortmund, 4. September 2013 Inhalte Entwicklung des neuen Entgeltsystems Ziele Ablauf Systemelemente

Mehr

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte - Anlage 8 zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte - 1 Leistungsbeschreibung und Vergütung 2 Inkrafttreten, Kündigung 3 Rechnungslegung 4 Verjährung

Mehr

Diagnosis Related Groups als Instrument der Krankenhausfinanzierung in Deutschland - Das DRG-Kalkulationshandbuch- Referent:

Diagnosis Related Groups als Instrument der Krankenhausfinanzierung in Deutschland - Das DRG-Kalkulationshandbuch- Referent: Diagnosis Related Groups als Instrument der Krankenhausfinanzierung in Deutschland - Das DRG-Kalkulationshandbuch- Referent: Martin Czech Leiter Controlling & Berichtswesen Arzt Krankenhausbetriebswirt

Mehr

Kodierung. Hintergründe, Bedeutung und Einordnung der Dokumentation und Kodierung im DRG-Zeitalter

Kodierung. Hintergründe, Bedeutung und Einordnung der Dokumentation und Kodierung im DRG-Zeitalter Kodierung Hintergründe, Bedeutung und Einordnung der Dokumentation und Kodierung im DRG-Zeitalter Dr. med. Peter Lütkes Leiter Controlling Kristine Schweins Leitende Diätassistentin peter.luetkes@uk-essen.de

Mehr

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012 Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de VIII. Ambulante Tätigkeit des Krankenhauses (1) 1. Vor- und nachstationäre Krankenhausbehandlung,

Mehr

AOK-Bundesverband. Bundesverband der Betriebskrankenkassen. IKK-Bundesverband. Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen.

AOK-Bundesverband. Bundesverband der Betriebskrankenkassen. IKK-Bundesverband. Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen. Leitfaden der Spitzenverbände der Krankenkassen und des Verbandes der privaten Krankenversicherung zu Abrechnungsfragen 2006 nach dem KHEntgG und der FPV 2006 AOK-Bundesverband Bundesverband der Betriebskrankenkassen

Mehr

Ausbildungsfinanzierung unter DRG-Bedingungen

Ausbildungsfinanzierung unter DRG-Bedingungen Ausbildungsfinanzierung unter DRG-Bedingungen Die neue Ausbildungsfinanzierung ab 2005 Duisburg, den 7. Dezember 2004 1 Ausbildungsfinanzierung bisher: Die Kosten der Ausbildungsstätten, die mit dem Krankenhaus

Mehr

Das G-DRG System 2007 aus Sicht des medizinischen Controllings

Das G-DRG System 2007 aus Sicht des medizinischen Controllings Das G-DRG System 2007 aus Sicht des medizinischen Controllings Mannheim 29. November 2006 Dr. Asvin Latsch Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung Medizincontrolling Das G-DRG-System 2007 25.10.2006 OPS-301

Mehr

Planbetten und aufgestellte Betten 2009

Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten aufgestellte Betten für Anästhesiologie 12 12 Augenklinik 95 91 (Chirurgische II) 132 132 52 52 für Dermatologie, Venerologie und Allergologie 71 67 Frauenklinik

Mehr

Es können sowohl Kodes der ICD-10- und OPS-Versionen 2014 als auch der Versionen 2013 angegeben werden.

Es können sowohl Kodes der ICD-10- und OPS-Versionen 2014 als auch der Versionen 2013 angegeben werden. Wichtige Information zur Nutzung des Vorschlagstools Das Vorschlagstool beinhaltet fünf verschiedene Formblätter: 1. Stammformblatt 2. Problembeschreibung 3. Lösungsvorschlag 4. ICD-/OPS-Zuordnung 5. Änderung

Mehr

Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung

Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung Eine Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder einer Anschlussheilbehandlung kann nur gewährt werden,

Mehr

Für die Teilnahme der Versicherten an folgenden Versorgungsformen sind Wahltarife anzubieten:

Für die Teilnahme der Versicherten an folgenden Versorgungsformen sind Wahltarife anzubieten: Wahltarife Normen 53 SGB V Kurzinfo Durch das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wurde den Krankenkassen seit dem 01.04.2007 die Möglichkeit eingeräumt fünf verschiedene Wahltarife anzubieten (vgl. 53 Abs.

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Einführung ins DRG-System

Einführung ins DRG-System UNIVERSITÄTSKLINIKUM Einführung ins DRG-System 14.10.2005/1 Ziele des Fallpauschalen Systems - mehr Transparenz über Leistungen und Kosten - Leistungsbezogene Vergütung - mehr Wettbewerb der Krankenhäuser

Mehr

Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)

Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) Reizende Aussichten?! Die kleinen Fallen im PEPP-Entgeltkatalog Köln 17.05.2013 Dipl. Kfm. (FH) Dirk Kisker Leiter Medizincontrolling

Mehr

Knochenersatzmaterial teuer oder wirtschaftlich? DRG-2014

Knochenersatzmaterial teuer oder wirtschaftlich? DRG-2014 Knochenersatzmaterial teuer oder wirtschaftlich? DRG-2014 Die Entscheidung für oder gegen den Einsatz von autologer Spongiosa, für oder gegen ein Knochenersatzmaterial ist in erster Linie eine medizinische

Mehr

Gesundheitspolitik in Deutschland nach den Wahlen

Gesundheitspolitik in Deutschland nach den Wahlen Gesundheitspolitik in Deutschland nach den Wahlen AIM Vorstandssitzung, 5. Dezember 2013, Hamburg Jürgen Hohnl; Geschäftsführer IKK e.v. Wahlergebnisse Bundestagswahl 2013 CDU/CSU deutlicher Wahlsieger

Mehr

Akademische Lehrkrankenhäuser der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 61250 Usingen Weilburger Str. 48 61352 Bad Homburg Zeppelinstr.

Akademische Lehrkrankenhäuser der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 61250 Usingen Weilburger Str. 48 61352 Bad Homburg Zeppelinstr. Akademische Lehrkrankenhäuser der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 61250 Usingen Weilburger Str. 48 61352 Bad Homburg Zeppelinstr. 20 DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich

Mehr

Referentenentwurf. Artikel 1 Änderung der Gebührenordnung für Zahnärzte. "Abweichende Vereinbarung mit dem Zahlungspflichtigen zur Gebührenhöhe".

Referentenentwurf. Artikel 1 Änderung der Gebührenordnung für Zahnärzte. Abweichende Vereinbarung mit dem Zahlungspflichtigen zur Gebührenhöhe. Referentenentwurf GOZ Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für Zahnärzte vom Auf Grund des 15 des Gesetzes über die Ausübung der Zahnheilkunde in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Vereinbarung über die Vergütung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit (belegärztliche Behandlung) ab 01.01.2009

Vereinbarung über die Vergütung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit (belegärztliche Behandlung) ab 01.01.2009 Vereinbarung über die Vergütung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit (belegärztliche Behandlung) ab 01.01.2009 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen und den Landesverbänden der Krankenkassen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Krankenhausfinanzie rungsreformgesetz (KHRG)

Krankenhausfinanzie rungsreformgesetz (KHRG) Krankenhausfinanzie rungsreformgesetz (KHRG) Auswirkungen für Krankenhäuser von Dr. Bernd Halbe Dr. Hartmut Münzel Dr. Uwe K. Preusker Ferdinand Rau LJ medhochzwei Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XI 1

Mehr

e) Kostenbeteiligung

e) Kostenbeteiligung e) Kostenbeteiligung aa) Zuzahlungspflichten des Versicherten Z.B. Stationäre Krankenhausbehandlung, 39 Abs. 4 SGB V: Versicherte, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, zahlen vom Beginn der vollstationären

Mehr

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Krankenhausbetrieb ggmbh berechnet ab

Mehr

Medizin-Controlling 2007 1. DRG-System 2007. Was ist neu? Die Änderungen. Was ist gestrichen? Was fehlt? Medizin-Controlling 2007 2

Medizin-Controlling 2007 1. DRG-System 2007. Was ist neu? Die Änderungen. Was ist gestrichen? Was fehlt? Medizin-Controlling 2007 2 Medizin-Controlling 2007 1 DRG-System 2007 Was ist neu? Die Änderungen Was ist gestrichen? Was fehlt? Medizin-Controlling 2007 2 Gliederung DRG-Katalog 2007 Änderung der CCL-Matrix OPS-Katalog 2007 Medizin-Controlling

Mehr

MDK-Beratung im GKV-System Vom Einzelfall bis zur Systemberatung Dr. Doris Pfeiffer Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes

MDK-Beratung im GKV-System Vom Einzelfall bis zur Systemberatung Dr. Doris Pfeiffer Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes MDK-Beratung im GKV-System Vom Einzelfall bis zur Systemberatung Dr. Doris Pfeiffer Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes Dr. Doris Pfeiffer, Berlin, 27. März 2012 1 Die Gesetzliche Krankenversicherung

Mehr

Vorlesung Krankenhausrecht am 15.12.2011 an der Universität Augsburg 8. Abrechnung von Krankenhausleistungen

Vorlesung Krankenhausrecht am 15.12.2011 an der Universität Augsburg 8. Abrechnung von Krankenhausleistungen Vorlesung Krankenhausrecht am 15.12.2011 an der Universität Augsburg 8. Abrechnung von Krankenhausleistungen Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de 1. System der Krankenhausförderung Einzelförderung,

Mehr

Vereinbarung. zum. Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2014. (Fallpauschalenvereinbarung 2014- FPV 2014)

Vereinbarung. zum. Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2014. (Fallpauschalenvereinbarung 2014- FPV 2014) Vereinbarung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2014 (Fallpauschalenvereinbarung 2014- FPV 2014) zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin, und dem Verband der privaten Krankenversicherung,

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Rahmenvereinbarung zur Datenübertragung von Abrechnungsdaten in Verbindung mit 17c KHG

Rahmenvereinbarung zur Datenübertragung von Abrechnungsdaten in Verbindung mit 17c KHG Rahmenvereinbarung zur Datenübertragung von Abrechnungsdaten in Verbindung mit 17c KHG PKV-relevante Änderungen infolge des Nachtrags vom 16.10.2014 zum 301-Verfahren mit Wirkung zum 1. Januar 2015 Erläuterungen

Mehr

Empfehlung. gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 KHEntgG. für die. Kalkulation von Zusatzentgelten. des Bundesverbandes der landw. Krankenkassen, Kassel

Empfehlung. gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 KHEntgG. für die. Kalkulation von Zusatzentgelten. des Bundesverbandes der landw. Krankenkassen, Kassel Empfehlung gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 KHEntgG für die Kalkulation von Zusatzentgelten des AOK-Bundesverbandes, Bonn des BKK Bundesverbandes, Essen des IKK-Bundesverbandes, Bergisch Gladbach des Bundesverbandes

Mehr

Einfluss von DRG auf Forschung und Lehre

Einfluss von DRG auf Forschung und Lehre Einfluss von DRG auf Forschung und Lehre Heyo K. Kroemer Universitätsmedizin Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Ausgangssituation und Grundzüge des DRG-Systems Verknüpfung mit Forschung und Lehre

Mehr

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70 PREISBLATT 1 Entgelte pro Tag vollstationär * Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01 Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69 Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70 Unterkunft 18,37 18,37 18,37

Mehr

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04 PREISBLATT 1 Entgelte pro Tag Vollstationär * Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35 Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69 Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04 Unterkunft 16,94 16,94 16,94

Mehr

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen Greifswald, 23. Januar 2009 Michael Weller Leiter des Stabsbereiches Politik beim GKV-Spitzenverband Finanzierung und Kostenkontrolle in der

Mehr

Für die Richtigkeit der nichtamtlichen Lesefassung übernimmt der AOK- Bundesverband keine Gewähr.

Für die Richtigkeit der nichtamtlichen Lesefassung übernimmt der AOK- Bundesverband keine Gewähr. Lesefassung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz KHSG) einschließlich der Änderungsanträge der Fraktionen

Mehr

Dr. Thomas G. Grobe, AQUA-Institut Göttingen, Berlin am 28. 01. 2015

Dr. Thomas G. Grobe, AQUA-Institut Göttingen, Berlin am 28. 01. 2015 Dr. Thomas G. Grobe, AQUA-Institut Göttingen, Berlin am 28. 01. 2015 Auswertungsbasis: anonymisierte TK- Routinedaten 2000 2013 (2014) Daten zu 4,11 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

Mehr

Ausbildungsfinanzierung an Schulen des Gesundheitswesens

Ausbildungsfinanzierung an Schulen des Gesundheitswesens Ausbildungsfinanzierung an Schulen des Gesundheitswesens BDSL-Mitgliederversammlung Berlin, den 5.11.2014 1 Ausbildungsstätten am Krankenhaus (mit den Krankenhäusern notwendigerweise verbunden) gem. 2

Mehr

1. Fortschreibung zur. Vereinbarung nach. 17 b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags-Gesetzes

1. Fortschreibung zur. Vereinbarung nach. 17 b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags-Gesetzes 1. Fortschreibung zur Vereinbarung nach 17 b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des vom 5. Mai 2001 zwischen der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf - nachfolgend

Mehr

1 Vollständigkeit der Kodierung in 2006 und 2007 (exemplarisch)

1 Vollständigkeit der Kodierung in 2006 und 2007 (exemplarisch) Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung für das Jahr 2008 in Zusammenhang mit den Definitionshandbüchern der G-DRG-Versionen 2006/2008 und 2007/2008 bzw. den darauf beruhenden Groupern Die G-DRG-Version

Mehr

Akademische Lehrkrankenhäuser der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 61348 Bad Homburg Urseler Str. 33 61250 Usingen Hattsteiner Allee 1-5

Akademische Lehrkrankenhäuser der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 61348 Bad Homburg Urseler Str. 33 61250 Usingen Hattsteiner Allee 1-5 Akademische Lehrkrankenhäuser der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 61348 Bad Homburg Urseler Str. 33 61250 Usingen Hattsteiner Allee 1-5 DRG-Entgelttarif 2013 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich

Mehr

Belegärztliche Versorgung. im DRG System - Existenzgefährdung oder leistungsgerechte Vergütung?

Belegärztliche Versorgung. im DRG System - Existenzgefährdung oder leistungsgerechte Vergütung? Belegärztliche Versorgung im DRG System - Existenzgefährdung oder leistungsgerechte Vergütung? Ilona Michels, Referentin BDPK 1 1. Ausgangssituation 2. Schnittstellenproblematik 3. Auswirkungen allgemein

Mehr

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen 5.11 Satzung über die Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen sowie die Festsetzung der pauschalierten Kostenbeteiligung zu den Leistungen der Kindertagespflege Der Kreistag hat auf Grund

Mehr

Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts. Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick

Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts. Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick Berlin, Dezember 2012 I. Einführung Nach der Zustimmung durch den Bundesrat am 23. November

Mehr

Änderungen der medizinischen Klassifikationen & DKR-Psych2015

Änderungen der medizinischen Klassifikationen & DKR-Psych2015 Änderungen der medizinischen Klassifikationen & DKR-Psych2015 BIK-Symposium Das PEPP-System 2015 Dr. Frank H. Jagdfeld, 18.11.2014 Agenda Änderungen bei ICD-10-GM OPS DKR-Psych 2 Fallgruppierung schematisch

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1.

Mehr

Zur Prüfung und Durchführung des Sozialausgleiches durch die Krankenkassen wird das Meldeverfahren zum 01.01.2012 erweitert.

Zur Prüfung und Durchführung des Sozialausgleiches durch die Krankenkassen wird das Meldeverfahren zum 01.01.2012 erweitert. Veröffentlichung: ja Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu Fragen des gemeinsamen

Mehr

Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge in Hamburg

Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge in Hamburg lenetsnikolai - Fotolia.com Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge in Hamburg AG 3: Hamburger Modell der Gesundheitskarte für Flüchtlinge Montag, 16. November 2015 13.00 15.00 Uhr Rechtslage - 4 AsylbLG

Mehr

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe 2001 2007 I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe 2001 2007 I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136 Millionen Menschen anerkannt pflegebedürftig und im Jahr 2007 2,1 Millionen. In beiden Jahren wurden jeweils 1,4 Millionen anerkannt Pflegebedürftige ambulant versorgt. Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger

Mehr

Vertrag Nr. : 176. Anlage 5.15.2. Preisvereinbarung für die Versorgung im Bereich der aufsaugenden Inkontinenz

Vertrag Nr. : 176. Anlage 5.15.2. Preisvereinbarung für die Versorgung im Bereich der aufsaugenden Inkontinenz Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom Vertrag Nr. : 176 Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung im Bereich der aufsaugenden

Mehr

Nutzenbewertung. von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V. Wirkstoff: Nepafenac. nach 2 Abs. 2 VerfO des G-BA

Nutzenbewertung. von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V. Wirkstoff: Nepafenac. nach 2 Abs. 2 VerfO des G-BA Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Wirkstoff: Nepafenac nach 2 Abs. 2 VerfO des G-BA Datum der Veröffentlichung: 1. Oktober 2013 1 Nepafenac Zugelassenes Anwendungsgebiet

Mehr

Physiotherapie und DRG

Physiotherapie und DRG DRG-Symposium THERAPIE LEIPZIG Physiotherapie und DRG Möglichkeiten der Physiotherapie, klinische Erlöse auch bei Abrechnung nach Fallpauschalen zu beeinflussen Dr. med. Claudia Berg UKSH Universitätsklinikum

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauschalensystems für Krankenhäuser (Fallpauschalengesetz-FPG)

Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauschalensystems für Krankenhäuser (Fallpauschalengesetz-FPG) Deutscher Bundestag Drucksache 14/6893 14. Wahlperiode 11. 09. 2001 Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauschalensystems

Mehr

Anlage 3 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen

Anlage 3 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen Anlage 3 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (nachfolgend KVHB) und der Techniker Krankenkasse (nachfolgend

Mehr

Vorlesung Krankenhausrecht am 20.10.2011 an der Universität Augsburg - 1. Überblick - Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.

Vorlesung Krankenhausrecht am 20.10.2011 an der Universität Augsburg - 1. Überblick - Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law. MÜNCHEN LEIPZIG Vorlesung Krankenhausrecht am 20.10.2011 an der Universität Augsburg - 1. Überblick - Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht als Querschnittsmaterie: Das Krankenhausrecht

Mehr

Grundzüge der Prozesskostenrechnung. Qualitätsmanagement. Leistungsrechnung. Kostenrechnung PROZESSKOSTENRECHNUNG. Steidle 15.09.

Grundzüge der Prozesskostenrechnung. Qualitätsmanagement. Leistungsrechnung. Kostenrechnung PROZESSKOSTENRECHNUNG. Steidle 15.09. Grundzüge der Prozesskosten Qualitätsmanagement Leistungs Kosten DIEDREI DREI KOMPONENTENDER PROZESSKOSTENRECHNUNG Grundzüge der Prozesskosten Qualitäts management Leistungs Kosten DIEDREI DREI KOMPONENTENDER

Mehr

Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik) in Hessen

Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik) in Hessen IGSF Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik)

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner die Stimme der Pflege! Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK ASI Choisystrasse 1 Postfach 8124 3001 Bern Tel: 031 388 36 36 Mail: info@sbk-asi.ch Page: www.sbk-asi.ch http://www.sbk-asi.ch

Mehr

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? DKG-Veranstaltung: DER NEUE 17C KHG IN DER UMSETZUNG Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? 29. August 2014, Hotel Meliá, Berlin Friedrich W. Mohr

Mehr

https://echopoll.com/preview.php?title=umfrage+langfristiger+heilmittelbedarf%...

https://echopoll.com/preview.php?title=umfrage+langfristiger+heilmittelbedarf%... Seite 1 von 5 Umfrage langfristiger Heilmittelbedarf/Praxisbesonderheiten Umfrage zur Umsetzung der Regelungen zum langfristigen Heilmittelbedarf und zu den bundeseinheitlichen Praxisbesonderheiten Die

Mehr

Wissenswertes und Aktuelles zur GOÄ

Wissenswertes und Aktuelles zur GOÄ GOÄ heute Leistungsverzeichnis veraltet Wissenswertes und Aktuelles zur GOÄ zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe zunehmende Finanznot bei den Trägern der Beihilfe und bei privaten Krankenversicherungen

Mehr

Anlage 1 Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung (AEB) nach 11 Abs. 4 des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG)

Anlage 1 Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung (AEB) nach 11 Abs. 4 des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) Anlage 1 Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung (AEB) nach 11 Abs. 4 des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) (Fundstelle: BGBl. 2002, 1433 1437; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) E E1

Mehr

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit. 1. Einleitung Seit dem 1. Oktober 212

Mehr

Qualität Von der Hilfe zur Selbsthilfe zum Steuerkriterium des Systems Jochen Bredehöft

Qualität Von der Hilfe zur Selbsthilfe zum Steuerkriterium des Systems Jochen Bredehöft Qualität Von der Hilfe zur Selbsthilfe zum Steuerkriterium des Systems Jochen Bredehöft Seite 1 Agenda Urzustand des Systems Mit Wettbewerb aus der Erstarrung Mit Qualität (gegen-) steuern Paradigmenwandel

Mehr

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009 Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009 15 wird wie folgt geändert: 15 Wahltarife Krankengeld Allgemeines I Die Betriebskrankenkasse bietet den in 53 Abs. 6 SGB V genannten

Mehr

Aktuelle Themenfelder des MI im Strategischen Gesundheitsmanagement. AOK Niedersachsen Gesundheitsmanagement stationär Qualitätsmanagement

Aktuelle Themenfelder des MI im Strategischen Gesundheitsmanagement. AOK Niedersachsen Gesundheitsmanagement stationär Qualitätsmanagement Aktuelle Themenfelder des MI im Strategischen Gesundheitsmanagement AOK Niedersachsen Gesundheitsmanagement stationär Qualitätsmanagement AOK Niedersachsen Rund 2,45 Mio. Versicherte Größte Krankenkasse

Mehr

DRGs das Neueste für die Klinik. Kennzahlen und Berichtswesen: Was interessiert den Kliniker wirklich? Torsten Fürstenberg

DRGs das Neueste für die Klinik. Kennzahlen und Berichtswesen: Was interessiert den Kliniker wirklich? Torsten Fürstenberg DRGs das Neueste für die Klinik Kennzahlen und Berichtswesen: Was interessiert den Kliniker wirklich? Torsten Fürstenberg Westfälische Wilhelms- Universität Münster DRG-Research-Group Universitätsklinikum

Mehr

Klausur Krankenhausfinanzierung II vom Punkte

Klausur Krankenhausfinanzierung II vom Punkte Klausur Krankenhausfinanzierung II vom 15.01.006 Frage 1 Was versteht man unter dem Begriff Diagnosis Related Groups? Welches sind die hauptsächlichen Einsatzgebiete? Was versteht man unter dem Begriff

Mehr

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht A. Zaiß (Hrsg.) DRG: Verschlüsseln leicht gemacht Deutsche Kodierrichtlinien mit Tipps, Hinweisen und Kommentierungen Mit Beiträgen von B. Busse, D. Dreizehnter, S. Hanser, F. Metzger und A. Rathgeber

Mehr

Wie müssen die Rahmenbedingungen verändert werden? Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht

Wie müssen die Rahmenbedingungen verändert werden? Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht Wie müssen die Rahmenbedingungen verändert werden? Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht Prof. Dr. Jan-Marc Hodek Potsdam, 22.06.2016 1 Agenda 1. Rehabilitationsmarkt 2.

Mehr

Pflegestatistik 2007. Eckdaten der Pflegestatistik 2007. 7.178 Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: 2.950 Personen (41,1%)

Pflegestatistik 2007. Eckdaten der Pflegestatistik 2007. 7.178 Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: 2.950 Personen (41,1%) Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Informationsservice Statistik Aktuell März 2009 Pflegestatistik 2007 Eckdaten der Pflegestatistik 2007 7.178 Pflegebedürftige insgesamt ambulante Pflege: 1.251

Mehr