Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen"

Transkript

1 Zustellung: Tel / BürgerApp Nussbaum für Öhringen: kostenlos als App für ios und Android herunterladbar Nr. 9 Samstag, 4. Mai 2019 Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen Neue Tempo-30-Zonen in Öhringen S. 4 Grafik: Landeszentrale für politische BIldung Foto: Stadt Öhringen Einfach wählen gehen! EU- und Kommunalwahl 2019 Warum wählen? 10 gute Gründe! S. 4

2 2 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 Veranstaltungsübersicht bis , Öhringer Woche (Kindernachmittag am Donnerstag, Trödelmarkt am Samstag und Sonntag, verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr) Marktplatz und Innenstadt Öhringen, Handels- und Gewerbeverein Öhringen, Abschlussveranstaltung Interkulturelle Woche Öhringen: Unsere Stadt Interkulturelles Fest auf der Allmand 14:00 bis 23:00 Uhr, Allmand Öhringen Stadt Öhringen, Tel / Schlagzeugkonzert, Klasse Winfried Haug 17:00 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße, Jugendmusikschule Öhringen, Tel / , Frühjahrsflohmarkt der Ev.- methodistischen Kirche 10:00 Uhr, Christuskirche Öhringen, Pfaffenmühlweg Ev.-methodistische Kirche, oehringen@emk.de, Tel / bis , Sonderausstellung: Feuerwehr für Kinder Liebhaber und Sammler aus der Spielzeugsammlung von Eugen Heckmann Sonntags, 11:00 bis 17:00 Uhr, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt, Tel /35394, , Infotag der Jugendmusikschule 14:00 bis 17:00 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Jugendmusikschule Öhringen, Tel / Werkstatt-Museum Pflaumer geöffnet: Messerschmiede Schleiferei Reparaturen 14:00 bis 17:00 Uhr, Werkstatt Pflaumer Öhringen, Schulgasse Öhringer Heimatverein, Abteilung Stadtwache, Info bei der Tourist- Info, Tel / MELODRAMEN: u. a. nach dem Märchen Der Teufel mit den drei goldenen Haaren der Gebrüder Grimm sowie dem Märchen Das verlorene Lied von Manfred Kyber 18:00 Uhr, Spitalkirche Öhringen Siegmund Schmidt, info@siegmundschmidt.de , Kamishibai Japanisches Erzähltheater Klara schreibt mit blauer Tante für Kinder von 5 bis 6 Jahren 15:15 bis 15:45 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Anmeldungen unter Tel / , Vortrag: Die Seifenblase des Lebens Was zählt am Ende wirklich? 19:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstraße Volkshochschule Öhringen, Tel / , , Museum nach Feierabend: Mittelalterbegeisterung in Deutschland: Vom Ersten Weltkrieg bis zum Dritten Reich 18:30 Uhr, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt Tel /35394, Charleys Tante Theaterstück mit Kalle Pohl 19:30 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße, Kultura Öhringen, Tel / , Theaterstück Hörbe und sein Freund Zwottel für Kinder ab 4 Jahren, 15:00 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Tel / , Öhringer Lesemäuse: Krabbelgruppe rund ums Buch für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson 10:00 bis 10:30 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Tel / , Orgelkonzert mit Els Biesemans 19:30 Uhr, Katholische Kirche St. Joseph Öhringen, Am Cappelrain Katholischen Kirche St. Joseph, Tel / , Frühjahrskonzert 19:00 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Orchesterverein Öhringen, Tel /648566, Querflötenkonzert, Klasse Sabine Hagmaier Schloss Öhringen, Blauer Saal Jugendmusikschule Öhringen, Tel / , Die Unfassbaren: Magie und Hypnose hautnah 19:00 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße B&C Productions GbR, Christoph Hintermüller, Tel. 0157/ LeseKerle Jungs lesen ander(e)s: Der bleiche Hannes für Kinder von 8 bis 10 Jahren: 16:15 bis 17:15 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal de, Anmeldungen unter Tel / Foto: Stadtbücherei , Abendseminar: Den inneren Antreibern auf der Spur 19:00 Uhr, Hoftheater Öhringen, Uhlandstraße Volkshochschule Öhringen, Tel / , Vhs-Film: Sauerkrautkoma 20:30 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Volkshochschule Öhringen, Tel / , bis , 4. Hohenloher Genießerdorf Fr. 14:00 bis 21:00 Uhr, Sa. 11:00 bis 21:00 Uhr, So. 11:00 bis 18:00 Uhr, Hofgarten und Schloss Öhringen Stadt Öhringen, Tel /68-0, , Breakdance Battle 14:00 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße TanzGeist e.v., Tel. 0172/ , Römische Küche 11:00 bis 17:00 Uhr, Weygang- Museum Öhringen Römergruppe Numerus Aureliensis, info@numerus-aureliensis.de und Weygang-Museum Öhringen , Vhs-Film: Sauerkrautkoma 18:00 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Volkshochschule Öhringen, Tel / , Fotos: pr

3 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 3 Aktuelles aus der Stadt Öhringen Beim Hohenloher Genießerdorf vom 17. bis 19. Mai ist viel geboten Stilvolles für alle Sinne im Öhringer Hofgarten Genießer, Gartenfreunde, Gourmets, Kunst- und Kulturliebhaber aufgepasst: Das 4. Hohenloher Genießerdorf lockt von Freitag, 17. Mai, bis Sonntag, 19. Mai, in den Öhringer Hofgarten. Der historische Park zwischen Schloss und Hoftheater wird zum idyllischen Marktplatz im Grünen, durch den die Besucher schlendern, staunen und ein buntes Kulturprogramm genießen können. Die Genießerregion präsentiert sich im barocken Geländeteil der ehemaligen Landesgartenschau, vom Hohenloher Gartenparadies ausgezeichnet als Garten des Jahres 2018/19. Zwischen Baumriesen und blühenden Blumenbeeten reihen sich rund 100 Verkaufsstände mit exquisitem Sortiment von Kunstgewerbe, Gartenmobiliar, Ölen, Düften, Mode, Schmuck, Kulinarischem, Hohenloher Weinen und Wellness-Produkten alles hergestellt in der näheren Umgebung. Auch in den historischen Sälen des Schlosses wird Schönes für zu Hause angeboten. Kulinarisch und kulturell kommen die Besucher ebenfalls auf ihre Kosten. Wirte verwöhnen die Besucher mit Leckereien vom Fingerfood bis zum Sterne-Menü. Auch das abwechslungsreiche Programm lockt kulturinteressierte Genießer zu entspannten und angenehmen Tagen in den Öhringer Hofgarten und lässt in Erinnerungen an die Landesgartenschau schwelgen. Am Freitagabend sorgt Jazz unplugged für Festivalatmosphäre mit Wohlfühlambiente. Bis 20:30 Uhr spielen Rick von Bracken, Matthias Egner, Roland Lou Hank und Sarah Hank-Paidar an lauschigen Orten Jazz, Blues und Soul. Am Samstagabend folgen Gitarren unplugged mit Klängen aus Folk, Rock, Pop und Klassik. Es spielen Wolfgang Heieck, Pete Jones und Knut Rüdi Rüdenauer. Samstag und Sonntag stehen ganz im Zeichen des Barock. Mit Musik aus barocker Zeit versetzt das Neuensteiner Blockflötenensemble die Besucher in die Öhringer Vergangenheit, ebenso die Öhringer Barockgruppe, die durch die Alleen spaziert. Die Gruppe Hallia Venezia bringt mit farbenfrohen Masken italienisches Flair in den sommerlichen Park. Ruth Giffels wird mit ihren Lusitanos zwei Vorführungen zu Musik reiten. Kammermusikgruppen der Stadtkapelle unterhalten bei Musik im Park. Neben dem Schlendern, Probieren und Kaufen an den Ständen und eleganten Pagoden ist auch sonst viel geboten. Tierfreunde können Hühner federnah erleben, für Kinder gibt es Spiel- und Experimentierkisten und Basteln mit Naturmaterialien. Der RC Modellsportclub lässt ferngesteuerte Fahrzeuge durch ein Öhringen im Kleinformat fahren. Poetische Aktionen werben schon für die Baden-Württembergischen Literaturtage im Herbst und nach Sebastian Kneipp gibt es mit Wassergüssen Gutes für die Gesundheit. Auf der Bühne mitten im Grünen sind Lesungen und Vorträge über Haus, Garten, Genuss und Wohlbefinden angesagt. Auch an den Ständen der Kunsthandwerker ist vieles aktiv zu erleben, unter anderem Showkochen, Seifenwerkstatt und historische Spiele der umliegenden Schlösser. Mitglieder des Freundeskreises der Landesgartenschau führen die Besucher zweimal täglich durch die rundumerneuerte, 300 Jahre alte Parkanlage. Treffpunkt ist am Fuß der Hofgartentreppe. Wie bereits 2016 begrüßen die freundlichen Freiwilligen die Gäste an den drei Eingängen Schloss, Altstadt und Alte Turnhalle. Das Hohenloher Genießerdorf öffnet Freitag von 14 bis 21 Uhr, Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Weitere Informationen: und Fotos: Stadt Öhringen

4 4 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 Landratsamt Hohenlohekreis am 10. Mai geschlossen Am Freitag, 10. Mai 2019, sind das Landratsamt Hohenlohekreis sowie alle Außenstellen in Künzelsau und Öhringen einschließlich der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis und der Deponie Stäffelesrain wegen eines Betriebsausfluges ganztägig geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Dienstag, 14. Mai 2019 um 19 Uhr findet im Weißen Saal des Schlosses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Tagesordnung steht in wenigen Tagen auf der Homepage zur Verfügung. Einfach wählen gehen! EU- und Kommunalwahl 2019 Warum wählen? 10 gute Gründe! Wahlen sind die einfachste Möglichkeit, sich als Bürger*in in einer Demokratie zu beteiligen. Daneben kann man auch Mitglied einer Partei oder eines Interessensverbands (z.b. Kirche, Gewerkschaft etc.) sein, sich in Bürgerinitiativen engagieren oder mit beispielsweise Petitionen auf die öffentliche Meinung und den Gesetzgeber einwirken. Die Wahl aber ist die typischste und wichtigste Beteiligungsmöglichkeit. Sie steht prinzipiell allen Bürger*innen des Landes ab einem bestimmten Alter offen. In einer Demokratie dürfen wir wählen es ist unser Recht! Das ist weltweit keinesfalls selbstverständlich! Durch Wahlen wird die politische Macht regelmäßig neu verteilt. Und wir können durch die Wahl mitbestimmen. Hier haben wir Ihnen 10 gute Gründe, wählen zu gehen aufgelistet: 1. Weil es mein Recht und Privileg ist! Nur das Volk kann seine Vertreter entsenden. Artikel 20 des Grundgesetzes garantiert die Demokratie und ist Grundlage dafür, dass jeder Wahlberechtigte aktiv an der Demokratie mitwirken kann. In vielen anderen Ländern ist das nicht selbstverständlich. Ich sollte mein Recht der Mitbestimmung über die Volksvertreter*innen nutzen. 2. Weil jede Stimme zählt! Oft geht eine Wahl sehr eng aus. Da kommt es dann auf jede einzelne Stimme an, um der Partei an die Macht zu verhelfen, die ich unterstütze. Meine Stimme ist wichtig! 3. Weil andere entscheiden, wenn ich nicht wähle! Werden Stimmen nicht abgegeben, gehen sie verloren. Gehe ich also nicht wählen, werden andere entscheiden, wer mich vertritt. 4. Weil Wählen mich vor Extremismus schützt! Wer nicht wählt, erleichtert es extremistischen Strömungen, einen größeren Einfluss auf die Politik zu bekommen. Eine hohe Wahlbeteiligung und dadurch auch meine Stimme kann ein böses Erwachen verhindern. 5. Weil Nichtwählen aus Protest nicht funktioniert! Will ich einer Partei einen Denkzettel verpassen, indem ich nicht wähle, funktioniert das nicht. Meine Stimme fällt einfach unter den Tisch. Wähle ich hingegen, kann ich eine Partei klar der anderen vorziehen. Nicht zu wählen schadet keiner Partei. 6. Weil Wählen heißt, Verantwortung zu übernehmen! Die Politik entscheidet heute über viele Themen von morgen, die junge Menschen in Zukunft betreffen werden. Nichtwähler*innen verzichten darauf, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und sie aktiv mitzugestalten. 7. Weil ich aktiv die Politik beeinflussen kann! Mit meiner Stimme nehme ich Einfluss auf die Politik. Die wiederum nimmt Einfluss auf wichtige Fragen des Alltags. 8. Weil auch ungültige Stimmzettel zählen! Lieber einen ungültigen Stimmzettel abgeben, als gar nicht wählen zu gehen denn ungültige Stimmen zählen in die Wahlbeteiligung hinein. Viele ungültige Stimmen setzen ein symbolisches Signal: Das Politikinteresse ist da, aber die Parteien stehen nicht für diese Wähler*innen. 9. Weil Wählen Bürgerpflicht ist! Niemand ist gezwungen, zur Wahl zu gehen. Aber ich habe die Freiheit dazu und sollte sie nutzen! Eine niedrige Wahlbeteiigung zeigt Desinteresse an der Politik und könnte zur Wahlpflicht führen. Und viel wichtiger: Eine Demokratie kann nur dauerhaft bestehen, wenn sich Bürger*innen an ihr beteiligen. Außerdem sind die gewählten Personen dadurch legitimiert, dass möglichst viele für sie gestimmt haben. 10. Weil ich mit meiner Wahl entscheide, wer Gemeinderät*in, Ortschaftsrät*in, Kreisrät*in und Mitglied im Europäischen Parlament wird! Es geht um den Menschen, der meinen Lebensort repräsentiert und die politischen Geschäfte in der Hand hat. (Quelle: Landeszentrale für politische Bildung B-W, Neue Geschwindigkeitsbeschränkungen in Öhringen Seit kurzem müssen Fahrerinnen und Fahrer bei der Durchfahrt durch Unterohrn den Fuß vom Gas nehmen! Aus Lärmschutzgründen wurde dort die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Diese Regelung basiert auf der europäischen Umgebungslärmrichtlinie aus dem Jahre 2002, die im Jahre 2005 in bundesdeutsches Recht umgesetzt wurde. Zugleich wurden unabhängig vom Lärmschutz neue Tempo-30-Zonen in Öhringen-Süd (Nussbaumweg) sowie Öhringen-Nord (Hindenburgstraße, Wollreffenweg) ausgewiesen. Wichtig: Die Geschwindigkeitsbeschränkung gilt dabei für alle Straßen innerhalb der jeweiligen Tempo-30-Zone! Die Geschwindigkeit von 50 km/h ist erst nach Passieren des Zonen-Endes wieder möglich. Fahrzeuge aller Art müssen sich künftig an diese Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. Die Stadt Öhringen wird in diesen Bereichen verstärkt kontrollieren und die Einhaltung der neuen Regelung überwachen. Bitte gehen Sie wählen! Grafik: Stadt Öhringen/LpB Tempo 30 aus Lärmschutzgründen gültig für die Ortsdurchfahrt Unterohrn Beginn der Tempo-30-Zone in der Hindenburgstraße Fotos: Stadt Öhringen

5 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 5 Informationen zum H2Ö Das Strandbad und Rendelbad Das H2Ö Strandbad öffnet voraussichtlich am 11. Mai 2019 (wetterabhängig). Die Öffnung des Freibads in Michelbach ist für Ende Mai/Anfang Juni geplant. Mit der Freibadöffnung schließt das Rendelbad mit Hallenbad und Sauna und geht in die Sommerpause bis voraussichtlich 10. September Die genauen Öffnungszeiten werden rechtzeitig veröffentlicht. Aufgrund des hohen Wasserverbrauchs der Vorjahre wurde die Warmduschdauer von 5 Min. á 0,50 auf 2 Min. á 0,20 geändert. Die Eintrittspreise sind gleichgeblieben: Tageskarten Personen ab 17 Jahren: 4,00 Personen ab 6 Jahren bis einschl. 16 Jahren: 2,00 Familie mit Kindern bis einschl. 16 Jahren: 10,00 Saisonkarten für die Öhringer Freibäder Personen ab 17 Jahren: 60,00 Kinder ab 6 Jahren bis einschl. 16 Jahren: 30,00 Familien mit Kindern bis einschl. 16 Jahren: 85,00 Weitere Informationen erhalten Sie auf Französischer Markt Vive la France heißt es vom 3. bis 5. Mai 2019 auf dem Öhringer Marktplatz. Der Handels- und Gewerbeverein Öhringen sorgt gemeinsam mit dem Veranstalter eines Französischen Marktes für ein Fest der Sinne und der Genüsse. Ob Wein, Quiche oder Mousse beim Französischen Markt in Öhringen präsentieren zahlreiche Aussteller die kulinarischen und kulturellen Leckerbissen unserer Nachbarn. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von Uhr Sonntag von Uhr. Eintritt frei. Fotos: pr Am Samstag, 4. Mai wird aus diesem Grund der reguläre Wochenmarkt vom Marktplatz in die Poststraße verlegt.

6 6 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 Mitteilungen der Altersjubilare Wir gratulieren allen Altersjubilaren ganz herzlich zum Geburtstag. Geburtstag Alter Name Wohnort Habel, Helmut Büttelbronn Wenk, Erna Öhringen Schmid, Rose Marie Öhringen Specht, Harald Büttelbronn Brinster, Ludmila Öhringen Schieber, Hans Öhringen Böhringer, Sieglinde Franziska Öhringen Bertelmann, Gertrud Weinsbach Wiederoder, Monika Öhringen Heim, Gerlinde Baumerlenbach Wieser, Gisela Öhringen Beck, Valentina Öhringen Raupold, Herbert Öhringen Kottmann, Dieter Öhringen Babczyk, Marian Öhringen Will, Herbert Öhringen Münch, Nina Öhringen Dr. Klaißle, Kurt Jürgen Öhringen Melchor, Georg Öhringen Schulz, Barbara Johanna Öhringen Yilmaz, Elif Öhringen Knorr, Gisela Baumerlenbach Frank, Manfred Michelbach Golla, Marta Öhringen Singer, Gerhard Öhringen Magyar, Brigitte Öhringen Göltenboth, Ilse Öhringen Geburten Aleana Rose Hörner Tatjana Hörner geb. Koch und Alexej Hörner Robert Senger Alexandra Vladimirovna Senger geb. Patrina und Sergej Senger Jona Luis Möhler Bettina Möhler geb. Leuser und Christian Jörg Möhler Frieda Wende Verena Wende geb. Frölich und Mario Wende Lean Sebastian Heßler Carina Michaela Heßler geb. Sebastian und Oliver Heßler Hanna Oberlander Stefanie Oberlander geb. Six und Andreas Oberlander Paul Frizler Margarita Frizler geb. Bauer und Paul Frizler Sterbefälle Robert Hesser Josef Reinhardt Marta Gretel Ludwig geb. Geyer Anneliese Regina Obenland geb. Tolksdorf Hilde Erna Massa geb. Schumacher Peter Boden Jolantha Dietz Annemarie Zielonka geb. Otto Eheschließungen Silvia Baumann und Dominik Müller Bianca Busch und Frank Holder Madeleine Natascha Baust und Pascal Dennis Röger Sonia Ceha und Michael Ning Antoni Naturpark bewegt! Waldbaden im Kraftort Natur Der Aufenthalt im Wald tut unserem Organismus gut! Naturparkführerin Petra Kuch bietet am 11. Mai 2019 einen Workshop in kleiner Runde für alle, die eine kleine Auszeit vom Alltag brauchen und neue Energie in der Natur schöpfen möchten. Die Teilnehmer tauchen ein in die idyllische Wald-Atmosphäre und erleben die positiven Einflüsse auf Körper, Geist und Seele. Übungen, die zur Gesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden beitragen, werden dabei erlernt. Treffpunkt der dreistündigen Veranstaltung ist um 9 Uhr in Wüstenrot-Neuhütten. Die Kosten betragen 15 pro Person, Teilnehmer sollen bitte Sitzkissen und Getränke mitbringen. Um eine Anmeldung per an kuch@die-naturparkfuehrer.de wird bis 07. Mai gebeten. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es unter Stadtführungen in Öhringen Turmführung am Sonntag, 5. Mai 2019 anlässlich der Öhringer Woche. Zu jeder vollen Stunde um 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr begleitet ein Türmer je eine Kleingruppe die 165 Stufen hinauf bis zur Türmerwohnung. Allerlei Interessantes gibt es dort oben über das Leben der früheren Öhringer Türmer zu berichten. Zudem bietet sich in 32 Metern Höhe ein einmaliger Blick über die Stadt und das Umland. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Gebühr in Höhe von 1,- Euro pro Person ist vor Ort zu entrichten. Auch das Museum Werkstatt Pflaumer (neben der Bäckerei Offenhäuser) öffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr seine Türen. In der Werkstatt wurden alle Arten von Messern geschmiedet, geschliffen, repariert, aber auch Waffen repariert und bearbeitet. Emil Pflaumer gehörte zu den großen alten Handwerkeroriginalen, die in der Schürze in ihrer Werkstatt standen. In der Werkstatt trafen sich ständig viele Menschen. Die halbe Stadt Öhringen ging hier gerne ein und aus, weil die Werkstatt sozusagen ein besonderer Ort der Kommunikation war. Hier wurden Geburten wie Sterbefälle, Glück und Leid berichtet. Nach Emils Tod 1992 wurde die Werkstatt stillgelegt. Die Töchter Linde und Heide verkauften sie unverändert an die Stadt Öhringen. Auf diese Weise konnte ein einzigartiges Kulturdenkmal erhalten bleiben, ein Stück berufliches Alltagsleben. Nicht bestimmte Einzelteile und Exponate bilden den Denkmalcharakter, sondern das Ensemble im Ganzen. Die Stadtwache Öhringen als Betreuer des Museums freut sich am verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen der Öhringer Woche auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist frei. Nachtwächterführung am Mittwoch, 8. Mai um 20:00 Uhr mit Fritz Offenhäuser. Treffpunkt Rathauseingang. Gebühr: 5,- pro Person.

7 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 7 Fahrradführung Vor den Toren der Stadt am Freitag, 10. Mai von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr Nicht nur innerhalb der Mauern der historischen Stadt Öhringen, auch Vor den Toren der Stadt gibt es vieles, was die Stadt prägt und zu einer Perle in Hohenlohe werden lässt. Mit dem Fahrrad beginnt die Tour zu verschiedenen Zielen entlang der Ohrn. Start ist im ehemaligen Landesgartenschaugelände Cappelaue bei der Hohenloher Scheune. Von dort geht es vorbei am Hoftheater, weiter durch die Altstadt/ Spital, durch den Zwinger und zurück durch die Karlsvorstadt zur Hohenloher Scheune. Treffpunkt: Parkplatz Hohenloher Scheune (Geländeteil Cappelaue) Kosten: 1,50 pro Person Veranstalter: Stadt Öhringen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweise: Ein verkehrssicheres Fahrrad und das Einhalten der Straßenverkehrsordnung sind für die Teilnahme an der Tour Voraussetzung. Es wird empfohlen, einen Fahrradhelm zu tragen und eine Trinkflasche mitzubringen. Die Radführung wird vom Öhringer Stadtführer Klaus Stumpf geleitet. Die Teilnehmer radeln auf eigene Gefahr mit. Gruppenbuchungen mit eigener Terminwahl sind auf Anfrage möglich. Die Tour kann auch gekürzt angeboten werden. Erste öffentliche Stadtführung am Sonntag, 12. Mai von 14:00 bis 15:00 Uhr. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und zeigen Ihnen, was die Öhringer Innenstadt ausmacht. Lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt Rathauseingang. Gebühr: 3,- pro Person, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Stadtführung Hohenloher Adelsdamen Ehrenwert bis zum Sündenfall am Samstag, 1. Juni um 13:30 Uhr. Es gibt noch freie Plätze! Lassen Sie sich von Gräfin Ramgad verzaubern und wandeln Sie auf den Spuren von fünf Hohenloher Adelsdamen, die zwischen dem 11. und dem 19. Jahrhundert lebten. Die Überraschung wird groß sein! Gebühr: 20 pro Person. Ideal auch als Geschenk. Anmeldung & Auskünfte bei der Tourist-Information Öhringen. Telefon tourist@oehringen.de Neu erschienenes Postkartenset mit Motiven aus Öhringer Kunstausstellung Im Bild das sind wir Im Bild das sind wir unter diesem Motto fand vor gut einem halben Jahr die Ausstellung von 55 Kunstwerken im Öhringer Schloss statt. Lokale Künstlerinnen und Künstler haben sich unter anderem in Workshops der Volkshochschule intensiv mit der Stadt Öhringen auseinandergesetzt und ihre ganz persönlichen Ansichten der Stadt künstlerisch dargestellt. Das Ergebnis waren beeindruckende Kunstwerke unterschiedlichster Form. Fotografien, Aquarelle, Gemälde und Zeichnungen zeigten die Stadt aus völlig neuen und interessanten Blickwinkeln, wie man sie sonst nur sehr selten sieht. Nach der Idee der Kunsthistorikerin Monika Pfau aus Cappel und der Unterstützung von Markus Hassler von der Buchhandlung Rau erschien nun das Postkarten-Set Im Bild das sind wir mit zehn ausgewählten charakteristischen Öhringer Motiven der Ausstellung. Die zehn Postkarten sind einzeln entnehmbar und reichen von Fotografien der Stiftskirche bis hin zum Aquarell des ländlichen Verrenbergs. Für 6,95 können Sie das Postkarten-Set in der Buchhandlung Rau erwerben und so die einzigartigen Motive der Stadt Öhringen versenden oder einfach nur die Kunstwerke genießen. Postkartenset Foto: Stadt Öhringen HGV setzt mit Girlanden bunte Akzente Aktive HGV-Mitglieder haben in der Öhringer Innenstadt bunte und neue sympathische Akzente gesetzt. Nachdem die Blumengirlanden während der LAGA großen Anklang fanden und das positive Flair in der Innenstadt noch verstärkten, wurde die Idee mit neuen Motiven aufgegriffen. An den Befestigungshaken der Weihnachtsüberspannungen installierten Mitglieder des HGV die neuen Girlanden in den innerstädtischen Einkaufslagen. Die Entwürfe stammen vom Grafikbüro Ihro, Neuenstein und wurden über die Werbeagentur Oettinger, Kupferzell produziert. Über 190 Wimpel wurden nun an 35 Girlanden in der Innenstadt befestigt und aufgehängt. Der fröhlich bunte Faden erstreckt sich über eine Länge von mehr als 340 m. Ein Team von zehn HGV-Aktiven hatte die Fahnen auf Stahlseile gezogen und konfektioniert. Die Montage der bis zu 17 m langen einzelnen Abschnitte war freundlicherweise im großen Lager des OBI-Marktes im Steinsfeldle möglich. Das Anbringen der fix und fertig konfektionierten und geschmückten Seile erfolgte in Team-Arbeit von Intersport Gross, Spielwaren Bauer, Café de Paris und Uhren-Schmuck Gseller. Bunte Fahnen überspannen die innerstädtischen Einkaufslagen Foto: Stadt Öhringen Das HGV-Team beim Konfektionieren der Girlanden Foto: Intersport Gross

8 8 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 Hohenloher Perlen: Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld Das Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld ist am Sonntag, 5. Mai von Uhr geöffnet. Der Mai lädt zu einem kleinen Ausflug ins Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld ein. Ein Besuch hier zeigt eine Vielfalt an Brauchtum, Traditionen, historischen Fotos und Trachten. Weiterhin ist die Sonderausstellung Ankunft der Vertriebenen aus Ungarn 1946 und das Leben in Lager und Baracken nach dem Zweiten Weltkrieg, zu sehen. Auf Ihren Besuch freut sich das Museumsteam des Budaörser Heimatvereins. Adresse: Budaörser Heimatmuseum, Poststraße 2, Bretzfeld Geöffnet jeden ersten Sonntag in den Monaten Februar bis November von Uhr. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos: Gemeinde Bretzfeld, rathaus@bretzfeld.de oder Telefon: 07267/1515 Naturschutztag 2019: den Geheimnissen der Natur auf der Spur! Beim Naturschutztag am Sonntag, 05. Mai, können kleine und große Naturfreunde die spannenden Aufgabenfelder des Naturschutzes kennenlernen und einige Geheimnisse der landschaftlichen Vielfalt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald lüften. Experten der Naturschutzvereine, Landschaftserhaltungsverbände, Naturparkführer und weiteren Organisationen laden zu verschiedenen Aktionen im gesamten Naturparkgebiet ein. So lässt sich beispielsweise herausfinden, welche Apfelvielfalt auf den hiesigen Streuobstwiesen wächst, wie Foto: Naturpark Schwäbisch- Fränkischer Wald e. V sich Schmetterlinge und Bienen im Garten wohlfühlen können oder welche botanischen und faunistischen Schätze die Schutzgebiete im Naturpark beherbergen. Ideen für den praktischen Naturschutz, auch in und um die eigenen vier Wände, werden mit nach Hause gegeben. Und ganz nebenbei wird das Verständnis für ein Leben mit der Natur erhöht. In der Broschüre zum Naturschutztag sind detaillierte Informationen zu allen 16 Aktionen beschrieben. Diese ist sowohl im Naturparkzentrum in Murrhardt als auch auf der Homepage des Naturparks erhältlich: Löwenstein Bei einer Wanderung in Löwenstein erkunden die Teilnehmer von 8:30 bis 11 Uhr die heimischen Wildkräuter und deren vielfältige Anwendungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Biodiversität auf der Artenebene und der Wirkungsweise der Wildkräuter. Treffpunkt: Löwenstein, Aussicht Platte Parkplatz hinter Kiosk und Motorradplatte. Mainhardt Auf einer Führung durch den Heilkräutergarten beim Riegenhof in Mainhardt von 14 bis 17 Uhr tauchen die Teilnehmer in die Welt der Heilkräuter ein. Danach geht s auf die Demeter Felder wo der Zusammenhang zwischen der ökologischen Landwirtschaft und dem Schutz der Wildkräuter aufgezeigt wird. Treffpunkt: Mainhardt, Heil-Kräutergarten, Riegenhof 4. Pfedelbach In Pfedelbach wird von 10 bis 13 Uhr eine Exkursion durch das Naturschutzgebiet der Kalksklinge angeboten. Während die Teilnehmer vorbei an schönen Seen und durch schattige Wälder laufen, erfahren sie vieles über den Schutz von schrägen Käuzen, feurigen Salamandern und verschwundenen Krebsen. Startpunkt: Pfedelbach-Gleichen, Wanderparkplatz Römerstraße. Wüstenrot Das Insektensterben hat inzwischen dramatische Auswirkungen angenommen. Nach wissenschaftlichen Analysen ist in den letzten 20 Jahren bereits ein Insektenrückgang von 70 % festzustellen. Bei der Honig-Manufaktur Spatzenhof erläutert Imkermeister Markus Schwarz von 10:30 bis 12:30 Uhr in verständlicher Weise die Problematik und die Folgen für das gesamte Ökosystem und zeigt den Teilnehmern auf, was jeder Einzelne von uns dagegen tun kann. Veranstaltungsort: Honig-Manufaktur Spatzenhof, Spatzenhof 28. Weitere Informationen und Führungen finden Sie hier: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Naturparkzentrum, Marktplatz 8, Murrhardt Tel info@naturpark-sfw.de Freigrenze für Zuwendungen an Vereinsmitglieder auf 60 EURO erhöht Mal ist es ein Dankeschön für das langjährige ehrenamtliche Engagement in der Altenpflege, mal eine Aufmerksamkeit für den großen Einsatz im Umweltschutz: Wenn gemeinnützige Vereine ihre Mitglieder ehren, deren Leistung würdigen oder sie zu einem gemeinsamen Ausflug einladen, müssen sie auch steuerliche Regelungen beachten. 40 Euro durften die Zuwendungen bisher maximal kosten. In Baden-Württemberg wird diese Nichtbeanstandungsgrenze nun rückwirkend zum 1. Januar 2019 auf 60 Euro erhöht. Bei Aufmerksamkeiten an Vereinsmitglieder wird zwischen zwei Anlässen unterschieden. Geschieht die Zuwendung aus einem persönlichen Grund wie Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum, darf eine einzelne Zuwendung bis zu 60 Euro kosten (bisher 40 Euro). Handelt es sich um Zuwendungen für ein besonderes Vereinsereignis wie die Weihnachtsfeier oder einen Ausflug, darf der Verein nunmehr ebenfalls 60 Euro pro Mitglied im Jahr ausgeben (bisher 40 Euro). Informationen und Aufruf zur Kommunalwahl 2019 WANN WIRD GEWÄHLT? Die Kommunalwahl findet in ganz Baden-Württemberg am Sonntag, 26. Mai 2019 statt. WAS WIRD GEWÄHLT? - die Mitglieder der Gemeinderäte - die Mitglieder der Kreistage - die Mitglieder der Ortschaftsräte WER DARF WÄHLEN? Das aktive Wahlrecht haben alle Deutschen und EU-Bürger/-innen, die das 16. Lebensjahr vollendet und seit mindestens drei Monaten den Hauptwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben. Nutzen Sie das kostbare Wahlrecht! Grafik: Stadt Öhringen WO WIRD GEWÄHLT? Gewählt wird in den ausgewiesenen Wahllokalen. Diese sind am Wahltag zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. Auf der Wahlbenachrichtigung ist die Adresse des jeweiligen Wahllokals angegeben. Diese geht allen Wahlberechtigten spätestens drei Wochen vor dem Wahltag zu. Wer am Wahltag verhindert ist, hat die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen. Briefwahlunterlagen können per Antrag beim zuständigen Wahlamt angefordert werden. Informationen zur Europawahl 2019 Am Sonntag, 26. Mai 2019, findet in Deutschland gleichzeitig zur Kommunalwahl auch die Wahl zum 9. Europäischen Parlament statt.

9 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 9 Aufruf an alle Wahlberechtigten Die Stimmabgabe für die Europawahl und die Kommunalwahl kann für die jeweils Wahlberechtigten gleichzeitig im zugewiesenen Wahllokal erfolgen. Alle Wahlberechtigten und vor allem auch alle Erstwählerinnen und Erstwähler sind aufgerufen, das kostbare und weltweit leider immer noch nicht selbstverständliche Wahlrecht zu nutzen und ihre Stimme abzugeben! Steuerrecht leicht gemacht! Erklärvideos und Chatbot neu im Einsatz Ausbau des digitalen Angebots im Finanzamt Öhringen Foto: FA Öhringen Die baden-württembergische Steuerverwaltung bietet einen modernen Kundenservice. Seit kurzem hat die Steuerverwaltung Baden- Württemberg Erklärvideos im Einsatz. Kurz und prägnant wird jeweils in rund 2 Minuten dargestellt, was in bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist oder welche Möglichkeiten das Steuerrecht bietet. Wir klären mit dem Video auf und geben gleichzeitig eine kurze Anleitung, wie das gewünschte Ziel umzusetzen ist, erläutert Katja Konnerth, Leiterin des Finanzamts Öhringen, das als eines der Finanzämter der Zukunft an der Entwicklung der Videos beteiligt ist. Anfang Dezember 2018 erschien das erste Video zu den steuerlichen Vorauszahlungen, Mitte Februar 2019 folgten zwei weitere Videos zur Steuerklassenwahl nach Eheschließung bzw. Verpartnerung sowie zum Steuerklassenwechsel im Trennungsfall. Die neuen Videos zu den Themen Einspruch und Aussetzung der Vollziehung sowie Wann muss ein Rentner/eine Rentnerin eine Steuererklärung abgeben? ergänzen das Informationsangebot. Weitere Erklärvideos zu wichtigen steuerlichen Themen für Bürgerinnen und Bürger sind bereits in Planung. Wir folgen damit dem allgemeinen Trend, die Erklärungen anstatt in einer schriftlichen Handreichung zusammenzufassen, diese in ansprechender Weise visuell darzustellen, betonte Konnerth. Darüber hinaus haben wir einen Steuerchatbot im Einsatz, der den Bürgerinnen und Bürgern allgemeine Fragen zu ihrer Steuererklärung beantwortet. Unser Bürgerservice hat sich dadurch deutlich verbessert, denn der Chatbot unterstützt die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger unabhängig von den Servicezeiten des Finanzamts rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche, so die Leiterin des Finanzamts Öhringen. Baden-Württemberg ist hier bundesweit Vorreiter. Sie finden die Erklärvideos und den Steuerchatbot unter dem neugestalteten Internetauftritt des Finanzamts Öhringen: (PM vom Finanzamt Öhringen) Touristikgemeinschaft Hohenlohe startet aktuell Klassifizierung von Ferienunterkünften nach bundeseinheitlichen Kriterien Der Deutsche Tourismusverband (DTV) aus Berlin bietet regionalen Tourismusorganisationen ein bundeseinheitliches Klassifizierungsverfahren für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Ferienzimmer an. Die Touristikgemeinschaft Hohenlohe (TG) beteiligt sich an der DTV-Klassifizierung seit vielen Jahren und hat bereits 80 Übernachtungsbetriebe schriftlich über den Projektstart informiert und zur Teilnahme aufgerufen. Die Gültigkeit der dabei zu vergebenden Sterne beträgt drei Jahre. Beim letzten Wettbewerb im Jahre 2016 konnten damals 14 Objekte mit Sternen ausgezeichnet werden. Damit diese auch ab 2019 über dem hohenlohischen Tourismushimmel weiterleuchten können, müssen sich die Vermieter über ein Klassifizierungsverfahren bewerben. Die Tourismusorganisation des Hohenlohekreises weist darauf hin, dass alle Betriebe dieser drei Unterkunftsarten teilnehmen können, unabhängig, ob sie bereits schon früher klassifiziert wurden oder erstmals an dieser Transparenz schaffenden Veranstaltung teilnehmen möchten. Sollten interessierte Betriebe in den letz- ten Tagen dazu über den Postweg keine Information von der Touristikgemeinschaft Hohenlohe erhalten haben, können sie sich bei Marion Schlund von der TG-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer melden. Sie hat, wie in den vorhergegangenen Klassifizierungsmaßnahmen auch schon, die Projektleitung übertragen bekommen und wird zusammen mit dem ebenfalls sehr erfahrenen Prüfer Reiner Groß aus Rot am See- Brettheim die Bewertungskommission bilden. Da die DTV-Klassifizierung ein umfangreiches Verfahren für die teilnehmenden Betriebe darstellt, wurden beide Touristiker zuvor bei DTV-Schulungen über die aktuellen Anforderungen samt Neuerungen informiert. Die Besichtigungen der Betriebe wird ab Ende Mai bis August in Absprache mit den Vermietern stattfinden, damit die aktuellen Ergebnisse bereits in das Gastgeberverzeichnis 2020 einfließen. Die verbindlichen Anmeldeunterlagen müssen bis allerspätestens 24. Mai 2019 eingegangen sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie bei der Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Allee 17, Künzelsau; Marion Schlund: Tel , marion.schlund@hohenlohe.de. Meal Prep Essen planen, kochen und mehrmals genießen Workshop am 23. oder 24. Mai 2019 Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, bietet jeweils am Donnerstag, 23. Mai 2019, oder am Freitag, 24. Mai 2019, ab 18 Uhr im Landwirtschaftsamt, Hindenburgstraße 58 in Öhringen einen Workshop zum Thema Meal Prep an. Cleveres Planen und Vorkochen mehrerer Mahlzeiten spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld es kann auch ein guter Umstieg auf eine gesündere Ernährung sein. Dieser Workshop ist für alle, die gutes Essen lieben, gerne kochen oder neugierig sind, das mal auszuprobieren, aber keine Zeit für langes Kochlöffel-Schwingen haben. Lernen Sie Rezepte kennen, auf deren Grundlage sie weitere Mahlzeiten mit kleiner Abwandlung mühelos zubereiten können. Der Workshop findet im Rahmen der Landesoffensive Mach s Ma(h)l statt. Mitzubringen sind eine Schürze, Vorratsbehälter sowie Trocken- und Spültücher. Die Lebensmittelkosten betragen 10 Euro und werden direkt im Kurs abgerechnet. Um Anmeldung bis Freitag, 17. Mai 2019, beim Landwirtschaftsamt des Hohenlohekreises unter Tel oder per an Landwirtschaftamt@Hohenlohekreis.de wird gebeten. Große Kreisstadt Öhringen Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung und Frühzeitige Beteiligung der Bürger zum Bebauungsplan Solarpark Verrenberg der Stadt Öhringen, Gemarkung Verrenberg Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Öhringen hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan Solarpark Verrenberg aufzustellen und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Maßgebend ist der Vorentwurf des Bebauungsplans Solarpark Verrenberg vom Der Planbereich wird begrenzt: im Norden: durch die Bahnlinie sowie durch das Flst. Nr. 759 im Osten: durch das Flst. Nr. 757/1 im Süden: durch das Flst. Nr. 253 im Westen: durch die Bahnlinie sowie durch das Flst. Nr. 253

10 10 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 Der Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Lageplan: Große Kreisstadt Öhringen Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung und Frühzeitige Beteiligung der Bürger zum Bebauungsplan Solarpark Hauswiesen der Stadt Öhringen, Gemarkung Eckartsweiler Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Öhringen hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan Solarpark Hauswiesen aufzustellen und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Maßgebend ist der Vorentwurf des Bebauungsplans Solarpark Hauswiesen vom Der Planbereich wird begrenzt: im Norden: durch die Bahnlinie und Bundesautobahn A 6 sowie durch die Flst. Nr. 45 und Flst. Nr. 48 im Osten: durch die Flst. Nr. 49 im Süden: durch die Flst. Nr. 44 Bach Weinsbach sowie Teile der Flst. Nr. 51 im Westen: durch die Flst. Nr. 46 Der Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Lageplan: Abgrenzungsplan Solarpark Verrenberg Grafik: Stadt Öhringen Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Ziele und Zwecke der Planung Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb der Photovoltaikanlagen und damit der Nutzung erneuerbarer Energien geschaffen werden. Dadurch sollen die Ziele zum Ausbau regenerativer Energien in der Region Heilbronn-Franken umgesetzt werden. Nach Ermittlung der Eingriffswirkung zur ausreichenden Beachtung der Umweltbelange nach 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB insbesondere im Hinblick auf das Schutzgut Boden und das Schutzgut Pflanzen und Tiere werden geeignete Vermeidungs-, Verminderungs- und Ausgleichsmaßnahmen im Bebauungsplan festgesetzt. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom bis bei der Stadtverwaltung Öhringen, Marktplatz 15, Öhringen, im Treppenhaus 2. Stock während der üblichen Sprechzeiten zur allgemeinen Information der Bürger öffentlich aus. Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums auch im Internet unter abgerufen werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtbauamt, Zimmer Nr. 204 (Herr Bremm) und Zimmer Nr. 203 (Frau Müller) während den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Des Weiteren können Sie eine Stellungnahme über unser Online-Formular unter abgeben. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:15 Uhr Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Große Kreisstadt Öhringen Thilo Michler Oberbürgermeister Abgrenzungsplan Solarpark Hauswiesen Grafik: Stadt Öhringen Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Ziele und Zwecke der Planung Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb der Photovoltaikanlagen und damit der Nutzung erneuerbarer Energien geschaffen werden. Dadurch sollen die Ziele zum Ausbau regenerativer Energien in der Region Heilbronn-Franken umgesetzt werden. Nach Ermittlung der Eingriffswirkung zur ausreichenden Beachtung der Umweltbelange nach 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB insbesondere im Hinblick auf das Schutzgut Boden und das Schutzgut Pflanzen und Tiere werden geeignete Vermeidungs-, Verminderungs- und Ausgleichsmaßnahmen im Bebauungsplan festgesetzt. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom bis bei der Stadtverwaltung Öhringen, Marktplatz 15, Öhringen, im Treppenhaus 2. Stock während der üblichen Sprechzeiten zur allgemeinen Information der Bürger öffentlich aus. Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums auch im Internet unter abgerufen werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtbauamt, Zimmer Nr. 204 (Herr Bremm) und Zimmer Nr. 203 (Frau Müller) während der üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Des Weiteren können Sie eine Stellungnahme über unser Online-Formular unter abgeben. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:15 Uhr Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Große Kreisstadt Öhringen Thilo Michler Oberbürgermeister

11 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr Große Kreisstadt Öhringen Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung und Offenlegung zum Bebauungsplan Mutwiesen der Stadt Öhringen, Stadtteil Obermaßholderbach Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Öhringen hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 13b BauGB beschlossen, den Bebauungsplan Mutwiesen aufzustellen und die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplans Mutwiesen vom Der Planbereich wird begrenzt: im Norden: durch das Flst. Nr. 18/4 sowie die Straße Zum Buschfeld im Osten: durch die Flst. Nr. 14/1 und 131 im Süden: durch Teile des Flst. 18 im Westen: durch die Flst. Nr. 18/1, 18/2 und 18/3 Der Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Lageplan: Lageplan Mutwiesen Foto: Stadt Öhringen Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Ziele und Zwecke der Planung In Obermaßholderbach besteht eine gewisse Nachfrage an Wohnbauplätzen zur Deckung des Eigenbedarfs. Aus diesem Grund ist es erforderlich, am südlichen Ortsrand von Obermaßholderbach an der Straße Zum Buschfeld Bauplätze durch einen Bebauungsplan baurechtlich zu sichern. Dadurch wird der Ortsrand zwischen dem Wohnhaus an der Schönauer Straße 2 im Westen auf Flurstück 18/2 und der Bebauung an der Straße Birkenfeld im Osten auf dem Flurstück 18 geschlossen. Drei Bauplätze können entstehen. Im Flächennutzungsplan sind Teile der geplanten Bebauung als Mischgebiet ausgewiesen, der südliche Teilbereich ist als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. Daher ist die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplans erforderlich. Der Bebauungsplan wird, gemäß 13b i.v. mit 13a BauGB, im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Bebauungsplan gem. 13b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen) Im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen ist gemäß 2 Abs. 4 BauGB eine Umweltprüfung erforderlich, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden. Da der vorliegende Bebauungsplan gem. 13b BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt wird, wird auf die Durchführung einer Umweltprüfung verzichtet. Folgende umweltbezogene Informationen sind verfügbar Begründung zum Bebauungsplan vom Beschreibung der Umweltauswirkungen zu den Schutzgütern Pflanzen und Tiere Biologische Vielfalt Klima und Luft Kultur- und Sachgüte Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung vom Juni 2018 Untersuchung der europäischen Vogelarten Untersuchung der Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 2 BauGB Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom bis bei der Stadtverwaltung Öhringen, Marktplatz 15, Öhringen, im Treppenhaus 2. Stock während der üblichen Sprechzeiten zur allgemeinen Information der Bürger öffentlich aus. Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums auch im Internet unter abgerufen werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtbauamt, Zimmer Nr. 204 (Herr Bremm) und Zimmer Nr. 203 (Frau Philipp) während den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Des Weiteren können Sie eine Stellungnahme über unser Online-Formular unter abgeben. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Ein späterer Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gegen den Bebauungsplan ist unzulässig, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:15 Uhr Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Große Kreisstadt Öhringen Thilo Michler Oberbürgermeister CDU Fraktion Fraktionen Klimaschutz in Öhringen voranbringen Mit großer Mehrheit der Weltgemeinschaft wurde in Paris der Weltklimavertrag mit dem Ziel geschlossen, eine weitere Erderwärmung und die damit einhergehende Klimaveränderung zu verhindern. Wir halten dieses Ziel für richtig und auch sehr wichtig. Die Energiewende ist eine gesellschaftspolitische Aufgabe bei der alle Menschen eingebunden und mitgenommen werden müssen. Nach Ansicht der CDU-Fraktion muss daher die Ener-

12 12 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 giewende von den Bürgern selbst vorangebracht werden. Die kleinste organisierte Einheit der Bürgerschaft ist die Kommune. Wir sind daher der Meinung, dass Öhringen eigene Stadtwerke benötigt um zukunftsfähige Energiekonzepte zu initiieren und voranzubringen. Zunächst gilt es, die in einigen Bevölkerungskreisen vorhandene Skepsis vor Photovoltaikanlagen zu beseitigen und alle geeigneten Dachflächen für Solarstromerzeugung zu nutzen. Die Stadt muss mit der Nutzung eigener Dachflächen beispielhaft vorangehen. Um den produzierten Strom auch in Öhringen nutzen zu können, müssen regionale Stromspeicher aufgebaut werden. In Neubaugebieten müssen zukünftig Nahwärmenetze errichtet werden, welche mit der in Überschuss vorhandenen regionalen Biomasse betrieben werden. Die CDU-Fraktion strebt an, mit den Bürgern und den Stadtwerken Öhringen, die Generationenaufgabe anzupacken und in eine klimafreundliche Zukunft zu starten. (Roland Weissert) UNS/GRÜNE Fraktion Beim Frühlingsempfang der Grünen Hohenlohe am Samstag, 11. Mai, 19 Uhr, im Württemberger Hof Öhringen, ist die EU-Spitzenkandidatin der Grünen Baden-Württemberg Anna Deparnay- Grunenberg zu Gast. Im Rahmen des Empfangs spricht sie als Deutsch-Französin über Europa und die deutsch-französischen Beziehungen. Als studierte Forst- und Umweltwissenschaftlerin nimmt sie auch Stellung zu Was macht Europa für den Wald. Anna Deparnay-Grunenberg ist Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat Stuttgart und daher bestens mit der Kommunalpolitik vertraut. Ebenfalls ist Harald Ebner, MdB, an dem Abend zu Gast und gibt einen aktuellen Bericht zur Arbeit im Bundestag. Im Anschluss an die Vorträge stellen sich die Kreistagskandidat*innen der Wahlbezirke, Öhringen, Neuenstein und Bretzfeld-Pfedelbach sowie die Kandidat*innen der Öhringer Gemeinderatsliste UNS/GRÜNE vor. Am Nachmittag ab 15 Uhr lädt Anna-Deparnay-Grunenberg zu einem Waldspaziergang (Dauer ca. 1 ½ Stunden) ab dem Waldparkplatz am Tirolersee/Forchtenberg ein. Weitere Infos zu beiden Veranstaltungen unter post@gruene-hohenlohe.de Ende des amtlichen Teils Impressum Photovoltaikanlagen sind nicht nur klimafreundlich sondern können auch zur Eigenstromnutzung sehr wirtschaftlich eingesetzt werden. Foto: Roland Weissert FWV Fraktion FWV bei uns läuft was Teilnahme des FWV-Laufteams am Stadtlauf Auch in diesem Jahr nahm das Laufteam der Freien Wählervereinigung Öhringen (siehe Bild) unter dem Motto FWV bei uns läuft was am Hauptlauf bzw. am Freizeitlauf des Stadtlaufs teil. Mit Teilnehmern von 20 bis knapp 60 Jahren sind im Team nahezu alle Altersklassen vertreten freut sich der FWV-Vorsitzende Prof. Dr. Otto Weidmann. Das Team wurde von weiteren FWV- Mitgliedern unterstützt und angefeuert. Läufer und Zuschauer waren mit Begeisterung bei der Sache. Aus Sicht der FWV ist der Stadtlauf ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit für die Stadt Öhringen. Er verbindet die Läufer im Raum Öhringen und mit dem Lauf wird Öhringen über die Region hinaus wahrgenommen. Weitere Informationen über die FWV sind unter zu finden. Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstr. 10, Bad Rappenau Telefon: Telefax: bad-rappenau@ nussbaum-medien.de Multimedia Die Öhringer Nachrichten erscheinen zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter www. lokalmatador.de/epaper/. Verantwortlich für den amtlichen Teil im Sinne des Presserechts: Oberbürgermeister Thilo Michler oder Vertreter im Amt, Marktplatz 15, Öhringen Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Verantwortlich für den gesamten Inhalt mit Aus nahme des amt lichen Teils: Timo Bechtold Kirchenstr. 10, Bad Rappenau Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt Telefon: 07033/ info@gsvertrieb.de Internet: Zustellung Das Mitteilungsblatt Öhringer Nachrichten wird 14-täglich an alle wirtschaftlich erreichbaren Haushalte verteilt. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Anzeigen Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! Das FWV-Läuferteam am Öhringer Stadtlauf (v.li.): Jens Remmlinger, Dr. Andreas Wörner, Lukas Weidmann, Bernd Bareis, Prof. Dr. Otto Weidmann, Max Gauger, Julia Weidmann, Johannes Weidmann Foto: Manfred Guldan

13 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr Apotheken-Notdienste Notdienste 4. Mai 2019 Schloss-Apotheke, Neuenstein, Württ. Hintere Str. 8 Tel Stadt-Apotheke, Krautheim Götzstr. 17 Tel Mai 2019 Schiller-Apotheke, Öhringen Schillerstr. 64 Tel Schloss-Apotheke, Ingelfingen Mühlstr. 2 Tel Mai 2019 Post-Apotheke, Bretzfeld Einsteinstr. 5 Tel Morstein-Apotheke, Niedernhall Schmiedsgasse 2 Tel Mai 2019 Apotheke am Markt, Kupferzell Marktplatz 27 Tel Johannes-Apotheke, Künzelsau Hauptstr. 54 Tel Mai 2019 Marien-Apotheke, Dörzbach Hauptstr. 15 Tel Hirsch-Apotheke, Öhringen Marktplatz 3 Tel Mai 2019 Kloster-Apotheke, Schöntal, Jagst (Kloster) Großer Garten 11 Tel Kosmas-Apotheke, Pfedelbach Hauptstr. 42 Tel Kilian-Apotheke, Mulfingen, Jagst Hauptstr. 71 Tel Mai 2019 Wellingtonien-Apotheke, Wüstenrot Bethanien 1 Tel Rats-Apotheke, Forchtenberg Am Bahnhof 1 Tel Mai 2019 Rats-Apotheke, Öhringen Karlsvorstadt 8 Tel MediKÜN Apotheke, Künzelsau Stettenstr. 30 Tel Mai 2019 Bären-Apotheke, Kupferzell Gerberstr. 3 Tel Bach-Apotheke, Assamstadt Mergentheimer Str. 5 Tel Mai 2019 Kirchbrunnen-Apotheke, Langenbrettach (Brettach) Hauptstr. 41 Tel Hohenlohe-Apotheke, Künzelsau Keltergasse 13 Tel Mai 2019 Hof-Apotheke, Öhringen Marktplatz 9 Tel Kochertal-Apotheke, Braunsbach, Württ. Marktplatz 3 Tel Mai 2019 Bahnhof-Apotheke, Öhringen Bahnhofstr. 25 Tel Comburg Apotheke, Künzelsau Komburgstr. 3 Tel Mai 2019 Schloss-Apotheke, Neuenstein, Württ. Hintere Str. 8 Tel Stadt-Apotheke, Krautheim Götzstr. 17 Tel Mai 2019 Schiller-Apotheke, Öhringen Schillerstr. 64 Tel Schloss-Apotheke, Ingelfingen Mühlstr. 2 Tel Feuerwehr Dekontamination - Frisch geduscht nach dem Einsatz Mit dem Schutzanzug in der Duschkabine? Was auf den ersten Blick widersinnig erscheint, ist im Gefahrguteinsatz der Feuerwehr Öhringen eine komplizierte Angelegenheit Dekontamination bezeichnet die Reinigung von Gefahrstoffen. So kompliziert das Wort, so aufwändig ist auch der Vorgang. Während des Einsatzes sind die Kräfte in ihren Chemikalienschutzanzügen (CSA) bestens vor den Gefahrstoffen geschützt. Nach dem Einsatz, wenn der Anzug abgelegt wird, ist die Gefahr groß, dass die Feuerwehrangehörigen an der Außenseite mit den Stoffen in Berührung kommen, sich also kontaminieren. Alles sauber? Dann kann der Schutzanzug abgelegt werden. Foto: Ulrich Schimmel Um dem zu begegnen, geht es erst einmal unter die Dusche im Schutzanzug. Dabei unterstützen weitere Kameraden von außen, damit auch alle Stellen am CSA gereinigt werden. Dazu tragen sie ebenfalls Schutzkleidung und Atemschutz. Alles sauber? Dann geht es raus aus der Dusche. Jetzt wird der CSA abgelegt. Auch dieser Vorgang ist eine komplizierte Prozedur, bei der der Träger auf Hilfe angewiesen ist. Keine Außenseite des CSA darf mit dem Träger in Berührung kommen das hört sich einfach an, es braucht aber einiges an Übung, bis das auch wirklich klappt. Was auf dem Bild eher nach Spaß aussieht, ist für die CSA-Träger im Einsatz ein ernst zu nehmender Ablauf, der letztendlich über ihre Gesundheit entscheidet. Die mobile Duscheinheit wird auf den Einsatzfahrzeugen des Gefahrgutzuges mitgeführt und steht an der Einsatzstelle immer zur Verfügung. Die Schutzanzüge werden nach dem Einsatz verpackt und beim Hersteller gereinigt. Danach kommen sie geprüft zurück und können wieder verwendet werden. Das Duschwasser wird übrigens aufgefangen und entsorgt. Ulrich Schimmel

14 14 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Sonstige Institutionen Problemstoffsammlung für private Haushalte findet demnächst wieder statt Von Montag, 6. Mai bis Donnerstag, 9. Mai 2019 ist das Umweltmobil im Hohenlohekreis unterwegs und speziell qualifiziertes Personal nimmt umweltschädliche Stoffe an 12 verschiedenen Standorten entgegen. Kostenlos angenommen werden: Lösungsmittelhaltige Lacke, Klebstoffe und Holzschutzmittel. Haushaltsbatterien, Haushaltsreiniger, Spraydosen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, quecksilberhaltige Thermometer, Autobatterien, Ölfilter. Gegen Kostenersatz von 50 Cent pro kg wird auch Altöl (Motoröl, Diesel, Heizöl) angenommen. Annahme nur in dichten Behältern, die aber nicht größer als 10 Liter sein sollten. Die Annahme erfolgt jeweils nur in haushaltsüblichen Mengen (Altöl bis maximal 20 Liter). Achtung! Es werden bei den Problemstoffsammlungen keine Altreifen angenommen. Diese können gegen Gebühr beim Händler oder bei der Deponie Stäffelesrain abgegeben werden. Für Fragen steht das Team der Abfallwirtschaft unter zur Verfügung. Frühjahr 2019 Datum Uhrzeit Sammelort Sammelstelle Montag, 09:00 10:00 Zweiflingen P Friedhof :45 11:45 Ernsbach P Turnhalle 13:30 14:30 Krautheim Platz vor RH Gommersdorf 16:00 17:00 Mulfingen beim alten Sportplatz Dienstag, 09:00 11:00 Bretzfeld P Bürgerwiesen :45 13:00 Pfedelbach P Bürgerstüble 14:00 15:30 Neuenstein Bauhof Mittwoch, :00 12:30 Kupferzell Festplatz, Neue Straße 14:00 15:00 Niedernhall Bahnhofsvorplatz 15:45 18:15 Künzelsau P beim Kaufland Donnerstag, :00 10:00 Oberkessach P beim Musikvereinsheim 12:30 16:30 Öhringen P Hallenbad Jugendmusikschule Öhringen Kinder Schule Jugend Öffnungszeiten Jugendmusikschule Öhringen Sprechzeiten: Montag Freitag, Uhr, Donnerstag, Uhr Uhlandstraße 23/Tel jugendmusikschule@oehringen.de Infotag der Jugendmusikschule Öhringen am 5. Mai in der Kultura Instrumente hören, anfassen und selbst ausprobieren? Das ist möglich, nicht nur für Kinder, beim diesjährigen Infotag der Jugendmusikschule am 5. Mai von Uhr in der Kultura. Dazu gibt es alle wichtigen Informationen von den Lehrkräften zur musikalischen Ausbildung an der Musikschule. Öffentliche Musikschulen wie die JMS Öhringen, stehen für eine umfassende, strukturierte musikalische Ausbildung durch erfahrene professionelle Lehrkräfte in Einzel-, Gruppen- und Partnerunterricht sowie in Ensembles und Orchester. Damit unterstützen wir junge Menschen, ihren Weg ins Leben zu finden, indem neben dem Erlernen eines Instrumentes viele soziale Kompetenzen vermittelt werden. Öffentliche Musikschulen stehen für Offenheit und Integration. Dazu arbeiten wir mit den örtlichen Bildungseinrichtungen, den Vereinen und anderen kulturellen Einrichtungen zusammen und unterstützen so das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt. Musik mit ganz viel Spaß! Erfolgserlebnisse Kreativität Neugier Spannung. Unsere nächsten Termine: Samstag, 04. Mai 2019: Schlagzeugkonzert Klasse Winfried Haug, KULTURa Öhringen, Foyer, Beginn Uhr Sonntag, 05. Mai 2019: Infotag Vorstellung und Ausprobieren aller Instrumente mit Instrumentenbauern und Instrumentenrallye, KULTURa Öhringen, bis Uhr Samstag, 11. Mai 2019: Querflötenkonzert Klasse Sabine Hagmaier, Schloss Öhringen, Blauer Saal, Beginn Uhr Mittwoch, 15. Mai 2019: BUGA Heilbronn, Mitwirkende: Bläserkids, Harfenklasse und Schlagzeugensembles der JMS Sparkassenbühne, Uhr Mittwoch, 29. Mai 2019: Violinkonzert Klassen Katharina Hermann und Nina Pfander, Schloss Öhringen, Blauer Saal, Beginn Uhr (Klasse K. Hermann) bzw Uhr (Klasse N. Pfander) Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Öhringen WELTLADEN Öffnungszeiten: Mittwoch von 9 Uhr bis Uhr Freitag von 15 Uhr bis Uhr Samstag von 9 Uhr bis Uhr Sonntag, 5. Mai, Miserikordias Domini 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Pfr.in Ebert) Uhr Gottesdienst (Dekanin Waldmann) mit Begrüßung der Neuzugezogenen, mit Stiftschor; Opfer: Missionsprojekt Kamerun Uhr Gottesdienst (Pfr. Machado), Untersöllbach Uhr Kinder-Gottesdienst, Rosenberg-Gemeindehaus Uhr Tauf-Gottesdienst (Pfr. Wössner) Ausflug: Menschen, die ihren Partner verloren haben Uhr Konzert mit S. Schmidt, Spitalkirche Montag, 6. Mai Uhr Montagscafé, Rosenberg-Gemeindehaus Dienstag, 7. Mai Uhr Offener Mittagstisch, MGH Uhr Nachmittagskaffee, Schwalbennest Uhr Gottesdienst (Diakon Hilligardt), Seniorenheimat Uhr Taizé-Gebet, Hochchor der Stiftskirche Uhr Vortrag ökum. Hospizdienst, MGH Mittwoch, 8. Mai Uhr Pflegende Angehörige, kath. Gemeindesaal Uhr Kirchengemeinderats-Sitzung, Stiftsgebäude Uhr Community-Dance, MGH

15 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr Donnerstag, 9. Mai Uhr Frauenkreis Büttelbronn, Bürgerhaus Freitag, 10. Mai Uhr Offenes Café für Trauernde, Gemeindehaus apis, Zwinger Uhr Gottesdienst Haus der Betreuung und Pflege, Möhrig, (Pfr. Weiss-Schautt) Samstag, 11. Mai Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Pfr. Binder) des Konfirmandenbezirkes Süd Sonntag, 12. Mai, Jubilate 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Pfr. Machado) 9.30 Uhr Konfirmations-Gottesdienst (Pfr. Binder) des Konfirmandenbezirkes Süd, Opfer: Rosenberg-Gmde.haus Uhr Gottesdienst Messe (Pfr. Dinger), Spitalkirche! Opfer: gesamtkirchl. Aufgaben EKD Montag, 13. Mai Uhr Sprachenstammtisch, MGH Dienstag, 14. Mai Uhr Frauen wie wir, Stiftsklause Donnerstag, 16. Mai Uhr Nachmittag der Begegnung, MGH Samstag, 18. Mai 9.00 Uhr Rudis Welt, Rosenberg-Gemeindehaus 18. Mai bis 19. Mai Treffpunkt Familie Wochenende in der Pfalz Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Pfr. Wössner und Pfr. Machado) der Konfirmandenbezirke Mitte u. Ost Sonntag, 19. Mai, Kantate 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Frau Misamer) 9.30 Uhr Konfirmations-Gottesdienst (Pfr. Wössner und Pfr. Machado) der Bezirke Mitte u. Ost; Opfer: Jugendarbeit im MGH Uhr Gottesdienst (Pfr. in Weißer), Spitalkirche! Opfer: Kinderkirche Evangelische Gesamtkirchengemeinde Baumerlenbach-Möglingen/Ohrnberg Sonntag, 5. Mai Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Ohrnberg mit Taufe. Dieser Gottesdienst wird musikalisch vom Stiftschor aus Öhringen mitgestaltet. Erstmals öffnet auch an diesem Sonntag bei gutem Wetter nach dem Gottesdienst wieder das Kirchcafé vor der Ohrnberger Kirche. Es gibt Wurst im Weck oder genießen Sie leckere Kuchen und Kaffee oder kalte Getränke Altar in der Ohrnberger Kirche und besichtigen Sie unsere Foto: KR schöne Kirche. Ein Besuch unseres Kirchcafés kann auch mit einer Radtour auf dem Ohrntalradweg oder Kochertalradweg verbunden werden, Öffnungszeiten ca Uhr! Sonntag, 12. Mai Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Möglingen 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Baumerlenbach Evangelische Kirchengemeinde Bitzfeld Teilorte Schwöllbronn und Verrenberg Freitag, 03. Mai Uhr Kinderchor Gemeindehaus Uhr Zwergenchor Gemeindehaus Uhr Jugend trifft sich Jugendraum Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Bretzfeld Sonntag, 05. Mai Uhr Gottesdienst (Pfr. Th. Ranz) Montag, 06. Mai Kein Kirchenchor! Dienstag, 07. Mai Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Mittwoch, 08. Mai Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus Uhr Vorlesestunde Bücherei Nur für dich allein (eine Muttertagsgeschichte) Pfarrhaus Uhr Bücherei Pfarrhaus Uhr KGR-Sitzung Gemeindehaus Donnerstag, 09. Mai Uhr Spielkreis Gemeindehaus Freitag, 10. Mai Uhr Kinderchor Gemeindehaus Uhr Zwergenchor Gemeindehaus Uhr Jugend trifft sich Jugendraum Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Bretzfeld Samstag, 11. Mai Uhr Hauptprobe der Konfirmanden Laurentiuskirche Sonntag, 12. Mai Uhr Konfirmations-Festgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Th. Ranz) Uhr Kindergottesdienst mit Betreuung der Kinder der Konfirmationsgäste Gemeindehaus Montag, 13. Mai Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Mittwoch, 15. Mai Uhr Bücherei Pfarrhaus Donnerstag, 16. Mai Uhr Spielkreis Gemeindehaus Uhr Besuchsdienst-Treffen Gemeindehaus Kleine-Leute-Gottesdienst Am Sonntag, 19. Mai findet um Uhr in der Laurentiuskirche in Bitzfeld der nächste Gottesdienst für kleine Leute statt. Herzliche Einladung an alle Kinder und ihre Eltern! Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Freitag, Uhr Wort-Gottes-Feier Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, Uhr Feier der Erstkommunion Montag, Uhr Friedensgebet Dienstag, Uhr Marien-Messe in Neusaß Donnerstag, Uhr Laudes und Eucharistiefeier anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr Freitag, Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Montag, Uhr Friedensgebet Dienstag, Uhr Eucharistiefeier zum Begegnungsnachmittag Freitag, Uhr Eucharistiefeier Begegnungsnachmittag Am Dienstag, 14. Mai ist zum Begegnungsnachmittag eingela-

16 16 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 den. Beginn ist mit der Eucharistiefeier um Uhr. Anschließend gibt es im Gemeindesaal Kaffee und Kuchen und Wissenswertes zu Maria, der Frau aus dem Volk. Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag in geselliger Runde. Els Biesemann spielt Kontraste Orgelkonzert Die Organistin Els Biesemans aus Zürich ist am Freitag, 10. Mai um 19:30 Uhr, zum zweiten Mal zu Gast in Öhringen. Die mit vielen Preisen ausgezeichnete Wahlschweizerin spielt ein Konzertprogramm auf der Orgel, dem sie den Titel Kontraste gegeben hat. Unter anderem dabei sind Sofia Gubaidulina s Hell und dunkel, Franz Liszts Die Vogelpredigt sowie Johann Sebastian Bachs Fantasie und Fuge g-moll und Präludium und Fuge G-Dur. Wenn Els Biesemans die Orgel zum Klingen bringt, schwingen die Herzen mit. Ihre klare, präzise und lebendige Spielweise vermittelt mit jedem Ton die Freude an der Musik und das springt über. Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Kontakt: Pfarramt St. Joseph Am Cappelrain 2 Tel Homepage: stjoseph.oehringen@drs.de Die Apis Pluspunkt Gottesdienste Unsere Gottesdienste finden im Api-Gemeinschaftszentrum, Zwinger 20, Öhringen statt. (beim Parkplatz Alte Turnhalle ) Gottesdienste im Api-Gemeinschaftszentrum Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm und anschließendem Mittagessen (Maultaschenessen) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm und anschließendem Mittagessen (Mitbring-Buffet) Wir laden herzlich ein zu unseren regelmäßigen Gruppen und Kreisen im Api-Gemeinschaftszentrum: Freitag, Uhr Jugendkreis (ab 15 Jahren) Uhr BibelPlus Bibelgesprächskreis im Api-Gemeinschaftszentrum Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse Donnerstag, Uhr Mädchenkreis J4C für alle Mädchen ab 12 Jahren Freitag, Uhr Jugendkreis (ab 15 Jahren) Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch Uhr Kaffee & Bibelgesprächskreis Mucklas Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse Donnerstag, Uhr Mädchenkreis J4C für alle Mädchen ab 12 Jahren Freitag, Uhr Jugendkreis (ab 15 Jahren) Uhr BibelPlus Bibelgesprächskreis im Api-Gemeinschaftszentrum Kontakt: Gemeinschaftspastor Samuel Trick, Zwinger 20, Öhringen (07941/ ) Besuchen Sie für weitere Infos auch unsere Homepage: Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Öhringen Regelmäßige Termine der Christlichen Versammlung: Sonntag: 10:30 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Mittwoch: 20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstag: 19:30 Uhr Jugend (ab 14 Jahren) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen: Neuapostolische Kirche Öhringen Unsere Gottesdienste stehen allen interessierten Menschen offen. Jeder ist eingeladen, unsere Gottesdienste mitzufeiern und sich zu überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelenfrieden auswirken können. Alle Gottesdienste werden von einem gemischten Chor umrahmt. Im Mai, also in der nachösterlichen Zeit, ist Christus, Herr des Lebens das Leitthema in den Sonntagsgottesdiensten. Dieses Leitthema wird anhand unterschiedlicher Beispiele entfaltet. Sonntag, 05. Mai Uhr Gottesdienst Sichtbar und unsichtbar Kolosser 1, 16 Mittwoch, 08. Mai Uhr Gottesdienst Aufrichtigkeit Sprüche 2, 7 Sonntag, 12. Mai Uhr Gottesdienst Jesus ist der Herr des Lebens Johannes 11, 11 Mittwoch, 15. Mai Uhr Gottesdienst Christus tröstet Lukas 24, 27 Samstag, 18. Mai Uhr Gottesdienst Glauben heißt dem Herrn vertrauen Matthäus 14, 32 Sonntag, 19. Mai 2019 kein Gottesdienst Süddeutsche Gemeinschaft Öhringen Regelmäßige Veranstaltungen für die ganze Familie: SV-Gottesdienst mit Kinderbetreuung Lebendiger Gottesdienst für Jung und Alt und Mittendrin, mit zeitgemäßen Lobpreisliedern: jeden Sonntag um Uhr. Im Mittelpunkt steht die alltagsrelevante Predigt aus der Bibel, und für unser Leben heute. Nach gemeinsamen Start dürfen die Kinder in ihre altersgerechten Kindergottesdienstgruppen (3-6 Jahre, 1.-3., bzw. ab der 4. Klasse). Die Kleinkinder können im Gottesdienst bleiben oder im Eltern-Kind-Raum mit Tonübertragung spielen. Der Gottesdienst dauert in der Regel zwischen eineinviertel und eineinhalb Stunden. 1x im Monat (i.d.r. am 1. Sonntag) gibt es anschließend Steh- Kaffee, zum gemütlichen Austausch. In unregelmäßigen Abständen auch Mittagessen (Spendenbasis) oder Abendmahl. Wer gut informiert sein möchte, kann einen Blick in unsere Einblicke werfen. Die 3-Monat-Zeitschrift liegt bei uns aus oder ist auf unserer Homepage einsehbar. Dort finden Sie auch sämtliche Informationen und Zeiten zu den Mutter-Kind-Kreisen, der Kinderstunde, Jungschar, Teenkreis, Jugendkreis, Bibelgesprächskreis für Erwachsene und Senioren. Und natürlich zu unseren speziellen Veranstaltungen... es lohnt sich! Sämtliche Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, im Haus der SV, Weygangstraße 31, in Öhringen statt. Kontakt: Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch, Weygangstraße 31, Öhringen (07941/985176) oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage:

17 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr Jehovas Zeugen Versammlung Öhringen Herzlich Willkommen bei den Zusammenkünften von Jehovas Zeugen. Im Mittelpunkt der öffentlichen Zusammenkünfte steht die Bibel. Bestimmt werden Sie dabei etwas entdecken, was Sie fu r Ihren Alltag mitnehmen können. Schauen Sie doch mal vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Geldsammlungen. Königreichssaal: An der Lehmgrube 5 in Öhringen Freitag , 19: Uhr Leben- und-dienst-zusammenkunft: Bibelleseprogramm 2. Kor. 1-3 Schätze aus Gottes Wort: Jehova, der Gott allen Trostes 2. Kor. 1:3,4 VIDEO Jehova sorgt zum Beispiel durch die Versammlung für Trost. Wie können wir Trauernde trösten? Unser Leben als Christ: Bildung die von Gott kommt Video Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben Kap. 64: Warum wir vergeben müssen Mat.18:21-35 Sonntag : Uhr. Öffentlicher Vortrag: Das Ende der falschen Religion ist nahe! Wir leben heute im Schlussteil der letzten Tage dieses Systems. Wahrheitssuchende müssen die wahre Religion praktizieren und die falsche Religion verlassen. Mal.3:18 Wachtturm-Bibelstudium: Liebe und Gerechtigkeit im alten Israel Psalm 33:5 Freitag , 19: Uhr Leben-und-Dienst -Zusammenkunft: Bibelleseprogramm 2. Kor. 4-6 Schätze aus Gottes Wort: Wir geben nicht auf. Schwierigkeiten, die wir heute durchleben, sind vorübergehend und leicht 2. Kor. 4:17; Konzentrieren wir uns auf die Zukunft unter Gottes Königreich 2. Kor. 4:18. Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben Kap. 65: Jesus lehrt auf dem Weg nach Jerusalem Mat 8: Sonntag : Uhr Öffentlicher Vortrag: Eine loyale Versammlung unter der Führung Christi Zu den zahlreichen Segnungen gehört die Einheit in der Versammlung, die Frieden und Harmonie bewirkt Psalm 133:1. Wachtturm-Bibelstudium: Was steht meiner Taufe im Weg? Das ist die wichtigste Entscheidung im Leben. Außerdem gehen wir auf einige Hindernisse ein, die manche von der Taufe abhalten und darauf, wie man sie überwinden kann. Volkshochschule Öhringen Kultur Bildung Freizeit Abendseminar: Den inneren Antreibern auf der Spur Der Druck, der von innen kommt Viele unserer Probleme entstehen, weil wir von bestimmten inneren Motiven, sogenannten Antreibern, geleitet werden. Wir Menschen werden von den unterschiedlichsten Dingen angetrieben: von unseren Hoffnungen, Wünschen, Werten und Bedürfnissen, aber auch von äußeren Belohnungen oder Bestrafungen. Dazu kommen Verhaltensmuster, die häufig unbewusst unsere Einstellungen und Verhaltensweisen beeinflussen. Höchstwahrscheinlich sind bestimmte Glaubenssätze schuld daran, dass Sie sich so verhalten wie Sie es tun. Wir gehen auf Spurensuche und finden Lösungen. Mittwoch, , 19:00 21:00 Uhr Hoftheater, Uhlandstr. 25, Raum Dorothea-Sophie, 2. Stock Fred Küster 16,00, Anmeldung erforderlich. Abendseminar: Seh- und Augentraining Das Seh- und Augentraining wurde von dem Augenarzt Dr. William Bates entwickelt. Es eignet sich sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Es kann bei Kurz- und Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung, lichtempfindlichen und PC- belasteten Augen angewendet werden. Selbst bei schwerwiegenden Augenerkrankungen wie z.b. der Makuladegeneration wird es begleitend eingesetzt. Die Teilnehmer bekommen Einblick in die zahlreichen Möglichkeiten des Augentrainings. Die im Kurs gezeigten Übungseinheiten können sofort in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: Schreibutensilien und Papier. Dienstag, , 19:30 21:30 Uhr Hoftheater, Uhlandstr. 25, Raum Dorothea-Sophie, 2. Stock Anja Lamprecht, Heilpraktikerin 14,00, Anmeldung erforderlich. Weygang-Museum Die Nazis und das Mittelalter Am Mittwoch, 8. Mai, Uhr, lädt das Weygang-Museum zu einem spannenden Vortrag ein: Die Nazis und das Mittelalter. Quedlinburg, Heinrichs-Feier Foto: Bundesarchiv Die Erinnerung an das Mittelalter war im deutschen Bürgertum seit dem 19. Jahrhundert groß in Mode gekommen. Darauf konnten die Nationalsozialisten aufbauen und betrachteten das Mittelalter in ihrem Weltbild wahlweise als vorbildhaftes Heldenzeitalter oder als verpasste Chance nationaler Größe. Die Zukunft im tausendjährigen Reich sollte jedenfalls ein neues, besseres und noch deutscheres Mittelalter werden. Dabei kam es immer wieder auch zu Kuriositäten. Etwa, wenn die Frakturschrift verboten wurde, sich ein Parteifunktionär als wiedergeborener König betrachtete oder der Russlandfeldzug ausgerechnet nach einem Kaiser benannt wurde, dessen Kreuzzug fatal gescheitert war. Vortrag Dr. Mark Tobias Wittlinger, Historiker Kooperationspartner: Volkshochschule Öhringen Themenführung Bildbetrachtung im Weygang-Museum, 12. Mai: Die Drei Grazien Ein Bild in August Weygangs guter Stube. Beginn: Uhr, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Die Römer sind im Museum! Sonntag, , Uhr, internationaler Museumstag Die römische Schautruppe wird im Foto: pr Garten des Museums eine Feldküche aufbauen und römische Speisen auf dem offenen Feuer zubereiten. Welche Einflüsse auf unsere heutige Ernährung. Der Duft römischer Speisen nach Apicius steigt in die Nase wenn der NVMERVS AVRELIENSIS seine Feldküche im Garten des Weygang-Museums anheizt. Was aßen und tranken die Römer damals? Welche Unterschiede gab es zwischen Stadt- und Provinzialrömern? Was nahmen die Soldaten zu sich? Wenn Sie diesen und anderen Fragen auf den

18 18 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 Grund gehen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, die Römer im Weygang-Museum Öhringen zu besuchen. Wir freuen uns über jeden Besucher, der lauscht und Fragen stellt und laden alle zum Verkosten ein. Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, Öhringen, Tel , Vereine Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Öhringen e.v. Maienausfahrt der AWO-Senioren Am Dienstag, ist es wieder so weit! Die AWO-Senioren machen einen ganztägigen Ausflug. Diesmal geht die Maienausfahrt nach Gottwollshausen mit Einkehr im Restaurant Sonneck. Abfahrt ist um Uhr bei der Volksbank Nußbaumweg und um Uhr bei der Bushaltestelle Büttelbronner Straße. Die Rückkehr ist für Uhr geplant. Gäste sind herzlich willkommen. Infos gibt es bei Christa Rück Tel AWO Pflege & Betreuung Öhringen Einladung zum Tag der offenen Tür Aktionswoche 100 Jahre AWO Die Arbeiterwohlfahrt ist einer der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. Sie wurde am 13. Dezember 1919 gegründet und zählt somit zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden in Deutschland. Zum bundesweiten 100-jährigen AWO-Jubiläum sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Auch die AWO Pflege & Betreuung ggmbh in Öhringen, die seit einem Jahr in die neuen Büroräume am Justitia-Brunnen in der Rathausstr. 18 (gegenüber der Stadtbücherei) umgezogen ist. Am kommenden Sonntag, 05. Mai werden von bis Uhr verschiedene Aktionen im Rahmen der Aktionswoche 100 Jahre AWO angeboten: Informationen und eine individuelle Beratung rund um die Pflege/ Pflegeversicherung, Körperfett-Analyse durch die AOK vor Ort und Blutzucker- und Blutdruck Messungen durch Fachkräfte des Pflegedienstes. Für das leibliche Wohl werden Kaffee und frische Waffeln angeboten. Kinderschminken & Popcorn gibt es für die Kleinen gratis! Bereits am Samstag, 04.Mai ist die AWO von bis Uhr im Rahmen der Interkulturellen Woche auf der Allmand (grüne Wiese neben der alten Turnhalle) mit einem Bastelangebot und Jonglage für Kinder vertreten. Diese Aktion wird von der Abteilung der Schulbegleiter und dem Ortsverein Öhringen angeboten. Auch an diesem Nachmittag können Kinder Popcorn und kleine Geschenke gratis abholen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Gut, dass es die AWO gibt. Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Stamm Abenteuer Öhringen Truppstunden der DPSG-Pfadfinder (Truppraum: Am Cappelrain 6, Öhringen) - Wölflinge (7 10 Jahre) Donnerstag, Uhr bis Uhr - Jungpfadfinder (10 12 Jahre) Mittwoch, Uhr bis Uhr - Pfadfinder (13 16 Jahre) Dienstag, Uhr bis Uhr - Rover (ab Jahre) Kontakt: rover@dpsg-oehringen.de Infos und Kontaktaufnahme: kontakt@ dpsg-oehringen.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Öhringen e.v. Es gibt viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich beim DRK zu engagieren Man kann sich für eine bestimmte Dauer engagieren, zum Beispiel in einem Projekt für Kinder, Jugendliche oder Senioren. Man kann auch #SetzeEinZeichen Foto: fromm spontan einspringen, wenn bei Sturm- oder Flutkatastrophen viele helfende Hände gebraucht werden. Wenn dir ein Aufgabenbereich des Roten Kreuzes besonders gut gefällt, kannst du dich auch langfristig engagieren und deine eigenen Stärken und Fähigkeiten in dem Bereich vertiefen. Für manche Ehrenämter ist es sogar wichtig, das DRK für längere Zeit zu unterstützen. Für manche muss man etwas mehr Zeit mitbringen, für andere muss man nicht so häufig Zeit haben. Vorteile des Ehrenamts Menschen kennenlernen Wer sich beim DRK engagiert, wird Teil einer großen Gemeinschaft. Durch ein Ehrenamt kannst du Kontakt knüpfen zu Menschen in deiner Nähe. Du arbeitest mit ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen zusammen und bietest deine Unterstützung für die Leute vor Ort an. Eigene Fähigkeiten einbringen Jeder Mensch hat Fähigkeiten, mit denen er andere unterstützen kann. Durch ein Ehrenamt beim DRK kannst du dich in die Gemeinschaft einbringen und unseren Verband bereichern. Spaß in der Gemeinschaft Zu guter Letzt macht ein Ehrenamt viel Spaß! Mit ein wenig Zeit und Offenheit für die Unterschiedlichkeit von Menschen können sich alle engagieren, die sich gemeinsam mit anderen für eine gute Sache einsetzen möchten. Fragen? Interesse? Schreib uns! info@drk-oehringen.de #SetzeEinZeichen Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hohenlohe e.v. DRK-Schulungsreihe Kompetent helfen zum Thema Demenz, Pflege und Alltag Diese Schulung richtet sich an Angehörige und Bekannte, die in der Versorgung und Begleitung von Demenzkranken tätig sind oder damit betraut wurden. In den wöchentlichen Schulungseinheiten von 14. Mai (1. Veranstaltung) bis 4. Juni bieten wir eine ausführliche Einführung, gibt es Raum für Erfahrungsaustausch, lernt man Betroffene kennen und erhält Informationen über die Möglichkeiten zur Entlastung und Abrechnungsmöglichkeiten über die Pflegekasse. Die Schulungsreihe wird in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Hohenlohekreis organisiert. Die Termine sind jeweils Dienstag ab 19 Uhr im DRK-Zentrum in Gaisbach, Dieselstraße 10. Die Schulungsreihe beginnt am 14. Mai, bitte melden Sie sich bei Interesse dafür an. Anmeldung bei Christa Kokoska, Telefon 07940/ oder per christa.kokoska@drk-hohenlohe.de Vortrag DRK Hohenlohe am 6. Mai 2019, um Uhr, im DRK-Zentrum in Gaisbach Damit die Liebe bleibt harmonisches Zusammensein im Alter! Wenn Eltern älter werden, entsteht in vielen Familien die Frage, wie die Unterstützung und Pflege für alle Seiten befriedigend gestaltet werden kann. Ungelöste Konflikte aus früheren Lebensphasen, Spannungen unter den Geschwistern, dementielle Beeinträchtigungen behindern häufig den Wunsch nach einem entspannten Zusammenleben und führen zu Überforderung, Schuldgefühlen und nicht selten Gewalt. Die Fortbildung für pflegende Angehörige sowie Mitarbeiter*innen soll Impulse dazu anbieten, Pflegesituationen so zu gestalten, dass die Liebe

19 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr zwischen den Generationen bleiben kann! Gleichzeitig wird auch die Frage gestellt, wie wir für unser eigenes Älterwerden vorsorgen können. Was sollten Menschen spätestens bis zum 70. Geburtstag in die Wege geleitet haben, um nach einem hoffentlich langen guten Alter auf die Jahre vorbereitet zu sein, in denen Verletzlichkeiten wahrscheinlicher werden. Referentin: Ulla Reyle, Gerontologin, Supervisorin (WIT Uni Tübingen) Freundeskreis Landesgartenschau 2016 e.v. LaGa-Freunde in Pfedelbach Förderverein Weygang-Museum Öhringen e.v. Frühjahrsgartenpflegeaktion des Förderverein Weygang-Museum Öhringen In der Woche vor Ostern trafen sich einige Mitglieder des Förderverein Weygang-Museum Öhringen zu einer ehrenamtlichen Frühjahrsgartenpflegeaktion im Museumsgarten. Der romantische Garten und die geschotterten Wege hinter dem Weygang-Museum wurden durch die ehrenamtlichen Helfer von Unkraut, Wildwuchs und winterlichem Laub befreit. Gemeinsam wurde einen ganzen Nachmittag lang im Museumsgarten gejätet und geharkt, so dass im Anschluss eine ganze Anhängerladung voll gesammeltem Grüngut entsorgt Osterkrone Foto: pr. werden konnte. Tags darauf trafen sich die fleißigen Helfer des Fördervereins dann erneut, um das Foyer des Museums mit österlichem Schmuck zu dekorieren. Auch die traditionelle Osterkrone wurde von Fördervereinsmitgliedern liebevoll mit frischem Grün eingeflochten und mit vielen bunten Eiern geschmückt und konnte über die Ostertage in Mitten des öffentlich zugänglichen Gartens des Weygang-Museums viele Besucher erfreuen. Ökumenischer Hospizdienst LaGa-Freunde in Pfedelbach Foto: Lea Schürmann Der kalte Wind pfeift über den Pfedelbacher Rathaus-Platz, als Wilfried Uhlmann die Mitglieder des Freundeskreis Landesgartenschau 2016 e.v. in seiner Heimatgemeinde begrüßt. In den nächsten zwei Stunden werden die 30 LaGa-Freundinnen und Freunde von ihrem Vereinskameraden Wilfried nicht nur mit profundem Wissen in die Historie Pfedelbachs eingeführt, sondern auch bekannt humorvoll an und durch die recht nah beieinander liegenden öffentlichen Bauten geführt. Besichtigt werden Nobelgusch, katholische und evangelische Kirche, der Marstallkeller, von dem ehedem ein Zugang zum unter dem Marstallgebäude verlaufenden Pfedelbach möglich war. Dort konnte man im Winter geschützt und frostfrei die Wäsche waschen. Die Kapelle und der Bürgersaal im ehemaligen Wasserschloss sind die weiteren Anlaufpunkte. Ein echter Höhepunkt ist mit dem Aufstieg über die ausgetretenen Stufen ins Obergeschoss des Gasthaus Sonne erreicht. Im ehemaligen Witwensitz erwartet die Besucher Fürstin Maria Anna Felicitas zu Hohenlohe-Bartenstein. Beim Glas Likör berichtet Felicitas (lat.: die Glückliche) alias die im Stil des Rokoko gekleidete und geschminkte Tina Blank, dass sie in Hohenlohe ganz und gar nicht glücklich geworden sei. Als 19-Jährige wurde Felicitas vom romantischen Allgäu kommend mit Ferdinand zu Hohenlohe verheiratet, bereits drei Jahre später zur Witwe und war mit nur 29 Jahren selbst verstorben. Pfedelbacher und Hohenloher Geschichte hautnah! Im Anschluss führt Wilfried seine LaGa-Freunde ins Weinbaumuseum, wo er über seine jüngsten Projekte dort berichtet und leckere Tropfen aus der Weinkellerei Hohenlohe mit fröhlich-philosophischen Gedichten kredenzt. Mit dem herzlichen Dank des Vorsitzenden Roland Windeck an Wilfried Uhlmann und seine Mitstreiter machen sich die LaGa-Freunde spät am Abend und mit einer Fülle von Wissenswertem und neuen Einblicken bereichert auf den Heimweg. Der Hospizdienst lädt in Zusanmmenarbeit mit der VHS zu einem interessanten Vortrag ein: Fünf Dinge, die Sterbende am meisten bereuen. Bronnie Ware schrieb dieses Buch, nachdem ihr im Umgang mit Sterbenden auffiel, dass sich die Dinge, die sie bereuten, immer wieder ähnlich sind. Auch Guido Westerwelle schrieb in seinem Buch Zwischen zwei Leben, wie er als Schwerstkranker die Prioritäten in seinem Leben ganz neu setzen musste. Welche Erfahrungen hat die Referentin im Umgang mit Schwerstkranken und Stebenden gemacht? An diesem Abend gehen wir den Aussagen nach, was am Ende wirklich zählt und kommen möglicherweise zu Einsichten, die auch unser Leben verändern werden. Christine Schönfeld, Fachkrankenschwester Palliative Care, Trauerbegleiterin, Schmerzexpertin Dienstag, 07. Mai 2019 um Uhr im Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstraße 12 Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kneipp- und Naturheilverein Öhringen Spaziergang zum Kneippbecken Am Sonntag, 5. Mai 2019, Treffpunkt um 14 Uhr an der Hohenloher Scheune in der Cappelaue. Gerne zeigen wir Ihnen in diesem Rahmen verschiedene Kneipp-Anwendungen. Kneippbecken Hofgarten Öhringen Foto: Sarah Peters

20 20 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr. 9 Mittendrin e.v. Mehrgenerationen-Wohnprojekt Vereinstreffen Mittendrin e. V. Mehrgenerationen-Wohnprojekt Uhr Gemeinschaftsraum, Rathausstr. 46, EG, in Öhringen Interessierte Gäste sind willkommen. Veranstalter: Mittendrin e. V. Infos unter Tel / Öhringer Heimatverein e.v. Römische Küche Essensduft liegt in der Luft wenn der NVMERVS AVRELIENSIS am von Uhr seine Feldküche im Garten des Weygang-Museums anheizt. Was aßen und tranken die Römer damals? Welche Unterschiede gab es zwischen Stadt- und Provinzialrömern? Was nahmen die Soldaten zu sich? Wenn Sie diesen und anderen Fragen auf den Grund gehen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, die römische Schautruppe Numerus Aureliensis im Weygang-Museum Öhringen zu besuchen. Wir freuen uns über jeden Besucher, der lauscht und Fragen stellt. Natürlich darf nicht nur gerochen, gelauscht und geschaut werden - nein, es darf auch nach Herzenslust probiert werden. Sozialverband VdK Ortsverband Öhringen Liebe Mitglieder und Freunde des VdK Öhringen Wir möchten Sie gerne zu unserem Tagesausflug am Dienstag, nach Markelsheim und Wertheim einladen. Reiseverlauf: Abfahrt in Öhringen an der Kultura um Uhr mit RV Hütter. Wir fahren direkt nach Markelsheim. Ca. 9 Uhr VdK Frühstück am Bus, Kaffee und Getränke Ca bis Uhr Besichtigung der Neuen Kirche in Markelsheim, mit Führung Ca beginnen wir mit der Weinbergrundfahrt mit kleinem Imbiss, 4-rer Weinprobe und Wasser (12 Uhr Essen an der Hütte) Nach der Weinbergrundfahrt Freizeit, mit der Möglichkeit einen Kaffee zu trinken und ca Uhr Weiterfahrt nach Weikersheim Um 16:00 Uhr erwartet uns dann der Führer für die Schloss- und Parkführung. Diese endet gegen 17:30 Uhr. Anschließend Rückfahrt und Ankunft in Öhringen zwischen 19:00 und 20:00 Uhr Leistungen: Fahrt im Reisebus, Frühstück am Bus, kleine Kirchenführung, 3-3,5-stündige Weinbergrundfahrt mit kleinem Imbiss, 4-rer Weinprobe und Wasser, Führung Schloss und Park in Weikersheim inkl. Eintritt ins Schloss Fahrtpreis pro Person: bei mind. 30 Teilnehmern 79 Verbindliche Anmeldung bis spät. 16. Mai 2019 telefonisch unter Geiger SC Michelbach am Wald e.v. Zur Mitgliederversammlung 2019 des SC Michelbach am Wald begrüßte der 1. Vorsitzende Markus Zentmaier die anwesenden Mitglieder und Gäste. Der Rückblick auf das vergangene Jahr, mit vielen Highlights wie dem S&P Cup, die Rocknacht und dem Jugendturnier zeigte, dass der Verein auch neben dem regulären Trainingsbetrieb sehr aktiv ist und die Ergebnisse sehr zufriedenstellen sind. Auch konnten wir bereits im vergangenen Jahr dem Wunsch unserer Mitglieder nachgehen und zwei neue Fitnesskurse, Pilates und THAI-FIIT anbieten. Nach der Entlastung des Vorstandes standen bei den anschließenden Neuwahlen glücklicherweise wieder alle Alten Hasen zur Verfügung um mit dem SCM auch den nächsten Schritt in die Zukunft zu gehen. Wir freuen uns aber natürlich auch, dass wir mit Nina Schenk ein neues Gesicht als Jugendleiterin bei uns begrüßen dürfen. Weiterer großer Punkt war die Beschlussfassung über die Satzungsneufassung. Nachdem die Satzung über die Jahre nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprochen hatte wurde diese generalüberholt, einzelne Paragraphen konkretisiert und ergänzt und vor allem das Thema Datenschutz mit aufgenommen. Die neue Satzung kann demnächst sowohl auf der Homepage als auch in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Im Zuge der Satzungsänderung wurde auch die Vereinsstruktur an die aktuellen Bedürfnisse etwas angeglichen. So gibt es jetzt einzelne Projektteams die sich intensiv mit der Vorbereitung und Umsetzung spezieller Veranstaltungen kümmern können. Nachdem der Verein nun acht Jahre die Mitgliedsbeiträge nicht mehr erhöht hatte war es an der Zeit diese leicht anzuheben um weiterhin ausgezeichnete Qualität bieten und noch verschiedene Projekte realisieren zu können. Ab nun zahlen Erwachsene 55, Familien 105, Jugendliche und Rentner jeweils 40 Jahresbeitrag. Bitte beachten Sie dies auch bei dem bald anstehenden Einzug der Mitgliedsbeiträge. Gut gerüstet freut sich das gesamte Team des SCM nun auf ein weiteres spannendes Jahr mit vielen Highlights. Stadtseniorenrat Öhringen Seniorenmobil Öhringen Ehrenamtlicher Fahrdienst für Bürger*innen: Arztbesuche, Behördengänge, Apothekenfahrten, Einkaufen Fahrtzeiten: Donnerstags von 8 bis 18 Uhr Anmeldung: Dienstags von10 12 Uhr, Tel Das Seniorenmobil Foto: Joachim Stier Talent Tauschkreis Schwäbisch Hall Hohenlohe Tauschen und Plauschen Der Talent Tauschkreis Schwäbisch Hall Hohenlohe lädt alle Mitglieder und Interessierte zum nächsten Treffen am 16. Mai 2019 ins Jugend- und Kulturhaus Fiasko, Büttelbronner Str. 31 in Öhringen ein. Beginn ist um Uhr. Hier ist auch ohne Moos was los! Es werden Dinge getauscht, Tauschaktionen eingefädelt und Kontakte geknüpft. Interessierte sind ebenfalls herzlich eingeladen, um bei unserem Treffen einfach mal dabei zu sein und einen Eindruck und Inspirationen zu bekommen. Jeder hat Talent! Der Tauschkreis freut sich wieder auf zahlreiche Besucher. Weitere Informationen finden Sie unter

21 Öhringer Nachrichten 4. Mai 2019 Nr CDU Parteien Zum ersten Mal dabei bei der Wahl zum Öhringer Gemeinderat am 26. Mai 2019 Die CDU startet für die kommende Wahlperiode mit viel neuer Kreativität, Energie und Weitsichtigkeit. 17 Erstkandidatinnen und kandidaten wollen mit frischen Ideen und Visionen für Öhringen, als einer zukunftsfähigen Stadt, Verantwortung übernehmen. Sie möchten die große Kreisstadt attraktiv, sicher und familienfreundlich erhalten sowie konstruktiv mit Blick auf die Zukunft weiter verbessern, verändern und entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie bezahlbarer Wohnraum, qualitativ gute Kinderbetreuung und der Ausbau und die Modernisierung des Bildungssystems. Umwelt und Klima werden thematisiert und in den Fokus gerückt. Sie wollen sich engagieren bei aktuellen Themen wie Sicherheit, mehr Jugendbeteiligung und die Verbesserung der Verkehrssituation in Öhringen. Um diese Punkte weiterentwickeln zu können, ist Transparenz, Ehrlichkeit und Fairness gefragt. Hier sollen Probleme aus dem Weg geräumt und Platz geschaffen werden für neue Aspekte. Dabei gilt es, die zukünftige Lebensqualität von Öhringen im Blick zu haben, damit für die heute Lebenden und die Folgegenerationen eine lebens- und liebenswerte Stadt erhalten bleibt. SPD Stadtentwicklungspolitische Spaziergänge mit der SPD in Öhringen kommen wir ins Gespräch Öhringen fit für die Zukunft machen hierfür wollen wir bei stadtentwicklungspolitischen Spaziergängen uns mit den Bürgerinnen und Bürgern ein eigenes Bild machen die Führungen leitet Stadtrat Helmut Graf, mit Unterstützung der SPD-Kandidierenden zur Gemeinderatswahl. Hier finden Sie die Termine in der Übersicht: Freitag, 3. Mai, 18:30 Uhr: Spaziergang durch die Cappelaue (Treffpunkt: kath. Kirche) mit anschließender Einkehr. Mittwoch, 8. Mai, 18:30 Uhr: Spaziergang durch den Limespark (Treffpunkt: Lidl Parkplatz). Freitag, 10. Mai, 18:30 Uhr: Spaziergang durch die Cappelaue (Treffpunkt: kath. Kirche) mit anschließender Einkehr. Sonntag, 12. Mai, 14:00 Uhr: Spaziergang durch den Hofgarten (Treffpunkt: Schlosshof). Die Führungen finden bei gutem Wetter statt bei Rückfragen melden Sie sich unter Kommunalwahl@spd-oehringen.de zurück. Ab dem 26. Mai heißt es: Öhringen gemeinsam fit für die Zukunft machen. Erstkandidatinnen und -kandidaten der CDU Öhringen Foto: Claus Bernhold Im Bild (v.li.) Markus Hanselmann, Jens Breuninger, Dorit Bremm, Claus Steinbrenner, Stella Walz, Andreas Ickert, Karin Buhn, Eva Stiller, Viktor Zeiter, Anja Maier, Jonas Thomä, Lilia Utkin, Andreas Giesecke, Nicole Bauer und Rose-Maria Kommnick. Auf dem Bild fehlen: Gerald Heinrich, Frank-Ulrich Häußermann und Thomas Rüdele. FWV Alles rund um die Pflege mit der SPD Öhringen kommen wir ins Gespräch Anlässlich des internationalen Tags der Pflege am 12. Mai organisiert die SPD Öhringen einen Vortrag zum Thema Pflege an Fragen sind willkommen: Mittwoch, 15. Mai, 18:00 Uhr AWO Öhringen (Ledergasse 28) im Raum Limes (OG). Ein Aufzug ist vorhanden. Anmeldungen per Mail an info@awo-pflege-betreeung.de oder telefonisch unter 07941/ Ab dem 26. Mai heißt es: Öhringen gemeinsam fit für die Zukunft machen. Freie Wählervereinigung Öhringen: FWV-Infostände zur Wahl Die Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wählervereinigung Öhringen (FWV) stehen mit Wahlständen und Veranstaltungen in der Innenstadt, im Limespark, im Wohngebiet Zwetschgenwäldle und in Teilorten den Wählerinnen und Wählern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Ab 11. Mai ist die Freie Wählervereinigung Öhringen (FWV) bis zum Wahltermin jeden Samstag in der Poststraße im Bereich des Durchgangs zum Marktplatz mit einem Wahlstand vertreten. Zudem informiert die FWV am Samstag, 11. Mai im Limespark (Haltestelle) und am Samstag 18. Mai im Wohngebiet Zwetschgenwäldle (vor dem Ladenzentrum). Jeweils ab 9.00 Uhr sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen, mit den FWV-Kandidatinnen und -Kandidaten aktuelle Themen zu diskutieren. Gerne nehmen wir bei diesen Terminen Anliegen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger auf. Gerade dieser direkte Kontakt, der bei der FWV seit vielen Jahren jeden 2. Donnerstag im Monat mit den Diskussionsabenden gepflegt wird, ist für die FWV unabdingbar, um den Kreis, die Stadt und die Teilorte im Interesse der Bürger erfolgreich weiterzuentwickeln. Weitere Informationen unter Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Anzeigen

22 22 Anzeigen Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 TRAUER Im Garten der Zeit wächst die Blume des Trostes. Treffpunkt: Rotes Schloss Jagsthausen Öffentliche Führung am und um 14:00 Uhr in einem der schönsten Waldfriedhöfe der Region Anschließend laden wir Sie zu Kaffee &Kuchen ein. Anmeldung unter izzzy71/istock/getty Images Plus GRABMALE sämtliche atursteinarbeiten NATURSTEINE Rosenberg Öhringen D rrhöfer Weg3 Eckartsweiler Str.4 Tel Tel Bitte beachten Sie unsere unterschiedlichen ffnungszeiten E s gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. Aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Foto: Thinkstock/KatarzynaBialasiewicz

23 Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 Anzeigen 23 VERANSTALTUNGEN STELLENANGEBOTE Nach dem Fasching ist vor dem Fasching! Aus diesem Grund laden wir alle tanzbegeisterten Mädels und Jungs zum Schnuppertraining ein. Wir alle sind eine lustige Truppe und unternehmen auch außerhalb der Trainings- und Faschingszeit viel miteinander. Durch unsere jungen Trainerinnen kommt auch der Spaß und Pepp im Training nicht zu kurz. Sehr gerne unterstützen wir dich, dein tänzerisches Talent weiter auszuweiten oder es gar zu entdecken. Um am Schnuppertraining teilzunehmen, musst du nur zu den unten angegebenen Trainingszeiten in die Gemeindehalle Gochsen kommen. Die Sternchen im Altern von 4 bis 8 Jahren trainieren immer freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr. Die Funken im Alter von 9 bis 13 Jahren trainieren ebenfalls freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr. Die Elferratsgarde ab 14 Jahren trainieren mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr und immer freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr. Bitte benutzt zur Anmeldung das Formular unserer Homepage: Abteilungen Anmeldung Gardemädels Wir freuen uns auf dich! Dein HCV Trainerteam GEMÜ Bewerber-Speed-Dating 2.0 Persönliches Gespräch statt Bewerbungsanschreiben. Am Freitag, den 17. Mai 2019, von 14 bis 19 Uhr im Gewerbepark Hohenlohe. Kommen Sie einfach ohne Voranmeldung vorbei. Wir freuen uns auf persönliche Gespräche! Gesucht werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende für alle Bereiche. Es erwarten Sie zudem eine Betriebsführung und Virtual Reality Aktionen. Bitte Lebenslauf mitbringen! Ausbildung hautnah Ausgezeichnet als Top-Arbeitgeber im Mittelstand GEMÜ Produktions- und Logistikzentrum Europa 2018 Günther-Ziehl-Straße Kupferzell Am 8. Mai 2019 von 16 bis 19 Uhr in Ingelfingen-Criesbach An diesem besonderen Tag bieten wir: Informationen über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge Besichtigung der Ausbildungswerkstatt tolle Mitmachaktionen persönliche Gespräche bei entspannter Atmosphäre mit Auszubildenden und Ausbildern Das GEMÜ Team erwartet dich mit einem LÄCHELN! Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! Wir suchen......für MEXXs Öhringen-Cappel Eine motivierten, motivierte, freundlichen und und zuverlässigen Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit/Minijob Basis Verkäuferin Vollzeit / Teilzeit / Minijob 450 Basis Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich unter / oder per Mail: m.reuther@mexxs-online.de MEXXS Getränkeservice GmbH, Salzstraße 9, Niedernhall MEXXs Forchtenberg, Gaisbach, Kupferzell, Möckmühl, Niedernhall, Öhringen-Cappel, Schwäbisch Hall, Westernhausen Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.

24 24 Anzeigen Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 Arbeitgeberprotrait (Print) inkl. Anzeigen aus den Amtsblättern/Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal Der Stellenmarkt in den Amtsblättern und lokalen Wochenzeitungen von Nussbaum Medien war schon immer eine wichtige Orientierungshilfe für Stellensuchende. Und damit ein attraktives Umfeld für die vielen lokalen Arbeitgeber. Mit jobsuchebw ergänzen wir den gedruckten Stellenmarkt nunmehr um ein professionelles Stellenportal, das sich sehr nutzerfreundlich über PC, Tablets und Smartphones nutzen lässt. Damit erreichen die Stellenangebote unserer Geschäftspartner noch mehr Interessenten. Sowohl in der näheren Umgebung als auch darüber hinaus. Im Dezember 2018 haben wir das neue Stellenportal gestartet. Ab sofort finden Sie auf dem Portal auch den Großteil der Stellenanzeigen, die in unseren Printpublikationen veröffentlicht werden. Viele dieser Anzeigen sind auf den nationalen Stellenportalen wie Stepstone.de oder Monster.de nicht zu finden. Der Start des Stellenportals ist ein wichtiger und konsequenter Schritt für Nussbaum Medien. Damit geben wir uns aber noch nicht zufrieden. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt weitere Angebote aus dem Bereich Beruf und Weiterbildung zu entwickeln. Dazu gehören zusätzliche Umfelder und neue Werbemittel (z.b. Arbeitgeber-Portraits) für unsere Print- und Digital-Plattformen. Aber auch die Ergänzung des Stellenportals jobsuchebw um ein spezielles Azubi-Portal. Dieses befindet sich aktuell in der Entwicklung. An unsere Geschäftspartner Nicht zuletzt durch unsere attraktiven Stellenmarkt-Konditionen im Bereich von Kreisbelegungen wächst unser Stellenmarkt von Jahr zu Jahr. Viele Kunden geben uns sehr positive Rückmeldungen auf deren geschaltete Anzeigen. Nutzen auch Sie unsere hohen Reichweiten in die Haushalte Ihrer Region für die Besetzung Ihrer Stellen und Ausbildungsplätze. Mit jobsuchebw liefern wir Ihnen ein zusätzliches Argument im Stellenmarkt zukünftig noch stärker auf Nussbaum Medien zu setzen. jobsuchebw.de jobsuchebw ist ein Angebot von

25 Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 Anzeigen 25 Wir suchen eine/n Zusteller/in (ab 13 Jahren) für die Öhringer Nachrichten zur Übernahme eines festen Bezirkes bzw. als Urlaubsvertretung Cappel, Verrenberg, Möglingen, Untersölbach, Schwöllbronn, Obermaßholderbach, Ohrnberg, Weinsbach, Eckartsweiler, Baumerlenbach, Büttelbronn, Michelbach, Möhring, Untermaßholdenbach, Unterohrn Verteilung: Freitag / gerade Wochen Die Vorteile einer Anstellung auf einen Blick: Seriöse Tätigkeit im Angestelltenverhältnis (sog. kurz-/ geringfügige Beschäftigung) Fester Verteiltag Pünktliche und regelmäßige Bezahlung Gesetzlicher Urlaubsanspruch Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle gesetzlichen und sozialen Leistungen Gut mit dem Hauptberuf, der Schule und der Familie vereinbar Wollen auch Sie zu den Austräger-Helden gehören? Die G.S. Vertriebs GmbH ist als Vertriebspartner von Nussbaum Medien immer auf der Suche nach zuverlässigen und pünktlichen Mitbürgern, die den gewissenhaften Job als Zusteller des Amts-/Mitteilungsblattes (oder als Urlaubsvertretung) wahrnehmen möchten. Jetzt bewerben! Wer rastet, der rostet. Als Zusteller bleiben Sie stets fit und verdienen sich an der frischen Luft nebenbei noch etwas dazu. Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens 13 Jahre alt und haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Im Auftrag von betreuen wir für ca. 380 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter: birgit.pahlke@gsvertrieb.de G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon

26 26 Anzeigen Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 Überregionale Coupons NutzenSie Ihre Vorteile als Leser! DerCouponist vordem Zahlungs-bzw.Kassiervorgang vorzulegen,umdenvorteilinanspruchnehmenzukönnen. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. ErlebnisparkTripsdrill Eine Reise unter die Haut: 200 einzigartige Präparate zeigen die beeindruckende Komplexität des menschlichen Körpers.Erfahren Sie mehr über Ihren Körper und Ihrpersönliches Glück! Erlebnispark Tripsdrill Cleebronn Tel Der ErlebnisparkTripsdrill bietet mit über 100 originellen Attraktionen grenzenlosen Spaß für die ganze Familie. 3 Ermäßigungauf den Tages-Pass Bei Abgabe dieses ausgeschnittenen Original-Coupons an der Kasse am Haupteingang des Erlebnisparks erhält eine Person den angegebenenvorteil.die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Der Coupon kann bis zum eingelöst werden. Körperwelten Museum AltesHallenbad Heidelberg Poststraße 35/ Heidelberg koerperwelten.de kostenloser Audio-Guide* im Wertvon 3,50 * Nur solange Vorrat reicht. Der Vorteil ist mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden und gilt nur für Einzelpersonen. LEGOLAND Deutschland Resort Legoland Allee Günzburg LEGOLAND Deutschland Resort Wir bieten für Familien mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren jede Menge Abenteuer genug für mehrere Tage voller Spaß und Action. Buchen Sie Ihr vergünstigtes Ticket unter 32,50 für eine undatierte Tageskarte Reg.Preis Erw. ab 12 J. 47,50, Kinder 3bis 11 J. 43,50 Diese Tickets sind nicht datiert und gelten an jedem Öffnungstag der Saison 2019 ( ). Bitte genaue Öffnungszeiten beachten. Kult AG Alter Schlachthof Karlsruhe Kult AG Pappuhren und mehr %Rabatt auf Pappuhr XL +versandkostenfrei Einlösbar auf mit dem Code: Nussbaumclub19.Gültig bis KÖNIGSKINDER Immobilien Königstraße Stuttgart Tel.: KÖNIGSKINDER Immobilien Sie möchten Ihre Immobilie zum Verkauf in gute Hände geben? Wir sorgen dafür, dass Sie sich wohlfühlen und den Wert Ihrer Immobilie kennen! kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie Nur der Couponinhaber erhält den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Gültig bis Poli s Paintball Place Talwiesen Bad Liebenzell Poli s Paintball Place In den Sommermonaten April September verwandelt sich das Eisstadion Polarion ab sofort in Poli`s Paintball Place. 5 Rabatt auf ein gebuchtes Paintball-Paket Nur der Coupon-/Card-Besitzer erhält den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Gültig vom Rheindiggers Goldwaschkurs Breslauer Str Weil am Rhein Rheindiggers Goldwaschkurs Unter Anleitung eines erfahrenen Goldwäschers können Sie das Goldwaschen in der idyllischen Altrheinlandschafterleben. 15% auf den regulären Eintrittspreis. BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Pro Person kann lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Terminvereinbarung ist notwendig. SEA LIFE Konstanz Hafenstrasse Konstanz Tel SEA LIFE Konstanz Entdecken und erleben die fantastischevielfalt der atemberaubenden SEA LIFE Unterwasserwelten 4x30% auf den regulären Tageseintrittspreis Alle Nussbaum Club-Mitglieder erhalten bei Vorlage der Vorteilscard oder des Coupons den Rabatt. Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten und Nachlässen oder Onlinetickets kombinierbar. PLU6757 Steiff Museum Margarete-Steiff-Platz Giengen a. d. Brenz Steiff Museum Wir, Knopf und Frieda, begleiten euch auf der Suche nach den Teddybären durch tolle animierte Erlebniswelten für alle Sinne! 20% auf die Eintrittskarte in das Steiff Museum Gegen Abgabe dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. ProTag kann der Vorteil nur einmal eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. BlackForest Snacks GmbH Alte Bundesstr Gundelfingen Black Forest Snacks GmbH Bestes Fleisch von sonnen-verwöhnten, deutschen Weiderindern. Lokale Partner für die geheime Marinaden-Rezeptur. Kalt geräuchert, frisch verpackt. BLACK FOREST JERKY. Unser Jerky,der perfekte gesunde Snack für zwischendurch! 15 % * auf das gesamte Sortiment mit dem Code nussbaum *nur online einlösbar ab 20 Mindestbestellwert. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Gültig bis 05/2019 FRISCH AUF! Göppingen Management&Marketing GmbH Leonhard-Weiss-Straße Göppingen FRISCH AUF! Göppingen TRADITION. EMOTION. HERZBLUT. LIVE. Die stärkste Liga der Welt. Seien Sie dabei wenn FRISCH AUF! Göppingen in der EWSArena um Punkte kämpft. ErlebenSie hautnah diefaszination Handballbundesliga undlassen Siesichbegeisternvon demschnellen undkörperbetonten Sport. Der emotionale Besuch der Heimspiele von FRISCH AUF! ist für viele Fans ein wichtiger Teil des Freizeitkalenders. Daher ist die EWS Arena auch immer wieder unter dem Synonym Hölle Süd in aller Munde. TauchenauchSie einindas einmaligeund stimmungsgeladene Live-Erlebnis einesfrischauf! Heimspiels. 20 %Rabatt* auf Tickets in allen Kategorien (nachverfügbarkeit) Code: NUSSBAUM-TPGCYJLeistungszeitraum: In der Saison 2018/2019 *Rabattierte Ticketsmit Nussbaum-Leservorteil können nuronlineüberden FRISCH AUF! Online-Shop gebucht werden.durch Eingabedes oben genanntencodes istder Rabatt buchbar. Der Rabatt istfür alle online verfügbarentickets fürheimspiele vonfrischauf! inder Saison 2018/2019gültig.

27 Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 Anzeigen 27 IMMOBILIEN-VERKÄUFE VERKAUFSSTART KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) VOR ORT IN ÖHRINGEN, AM HOLBEINRING DIESEN SONNTAG, UHR KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) Betreuung durch die AWO unverbindliche Illustration unverbindliche Illustration QUARTETT Hundertwasserstraße SENIOREN WOHNPARK Käthe-Kollwitz-Straße Moderne projektierte 2- & 3-Zimmer-Eigentumswohnungen & Penthousewohnungen mit Terrasse oder Balkon in Südausrichtung mit Fernblick, Tiefgarage u.v.m.! Barrierefreie projektierte 2- & 2½-Zimmer-Eigentumswohnungen mit Terrasse o. Balkon, Betreuung durch die AWO, Gemeinschaftsraum, Aufzug in alle Etagen u.v.m.! DS WOHNBAU GMBH Tel Haagweg 35 Öhringen IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Suchen für nette 4-köpfige Familie 1-Familien-Wohnhaus zum Kauf evtl. auch mit ELW und möglichst mit Garten. Finanzierung gesichert. Für Verkäufer kostenfrei, rufen Sie bitte an. Hilde Beck Immobilien Tel Sie kennen jemanden, der sein Baugrundstück/Abrisshaus verkaufen möchte? Ihren Tipp belohnen wir im Erfolgsfall mit # (gilt auch für Eigentümer). Bien-Zenker Info-Center Heilbronn Karlstr. 34 Ihr Ansprechpartner: Uwe Hofbauer Tel bien-zenker.de DS IMMOBILIEN. Dieter Schmetzer. Haagweg 35. Öhringen Besuchen Sie uns online auf

28 28 Anzeigen Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 GESUNDHEIT UND BEAUTY KRANKENGYMNASTIK/ PHYSIOTHERAPIE MOBIL: Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung in Altersheimen, Betreutem Wohnen oder privat zu Hause. KG & Lymphdrainage TEL: DIE GUTE TAT Möbel zu verschenken: Kleiderschrank, Doppelbett, 2 Nachttische; Wohnzimmerschrank u. Wohnzimmerkommode mit Schiebeglasscheiben, Tisch; Barschrank mit Spiegel, beleuchtbar; Alles gut erhalten, Tel GESCHÄFTSANZEIGEN Wir machen Ihre Steuererklärung. Als Lohnsteuerhilfeverein kümmern wir uns das ganz Jahr um Ihre Steuerangelegenheiten. steuerlicher Rundum-Service Festpreis ohne Zusatzkosten persönliche Betreuung Lohn- und Einkommensteuer-Hilfe-Ring Deutschland e.v. Ute Herrmann (Beratungsstellenleiterin) Albrecht-Goes-Str Langenbrettach oder ute.herrmann@steuerring.de BRAGMBH Büroeinrichtungen, Konferenzzimmer, Büro- und Objektstühle und vieles mehr Obere Mäurichstraße Neuenstadt-Stein Telefon Fax bragmbh@aol.com Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr oder nach Vereinbarung Neu in Öhringen Permanent Make-up-Studio vom Profi-Pigmentist mit 22 Jahren Berufserfahrung ANZEIGE EXPERTENTIPP Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV HAUSSANIERUNG Die Investitionskosten für Sanierungen zahlen sich auf lange Sicht vor allem bei Ihren Energiekosten aus. Welche Maßnahmen besonders effektiv sind und welches die aktuellen Richtlinien sind, erfahren Sie bei Königskinder Immobilien. Fast jedes zehnte zum Verkauf stehende Eigenheim in Deutschland ist sanierungsbedürftig. Dies hat eine Auswertung des Forschungsinstituts Empirica im Jahr 2013 von bundesweit Immobilienangeboten ergeben. Laut der Studie, welche die Bausparkasse Schwäbisch Hall in Auftrag gab, sind die Hauptmängel bei sanierungsbedürftigen Häusern eine ungenügende Wärmedämmung, eine überalterte Heizungsanlage oder veraltete Fenster. Ob eine Sanierung Ihres Hauses sinnvoll ist, hängt von Ihrer Energiebilanz ab. Die Energiebilanz ist eine detaillierte Aufstellung aller Wärmeverluste und -gewinne eines Hauses. Nur falls diese deutlich geringer ausfällt als der aktuelle technische Standard lohnt sich die Sanierung. Eine Sanierung steigert den Wert Ihrer Immobilie. Doch ob Sie Ihre Immobilie am Markt gewinnbringend verkaufen können, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. der Lage. Bevor Sie mit einer Sanierung viel Geld in das Haus investieren, sollten Sie sich auch überlegen, wie lange Sie selbst noch in der Immobilie wohnen wollen oder können (ziehen Sie ggf. eine Sanierung zur Barrierefreiheit in Betracht). Um veraltete Immobilien zu sanieren, müssen Käufer oft mehrere zehntausend Euro aufwenden. Dies wird beim Erwerb von Wohneigentum oft unterschätzt. Das Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) hat untersucht, welches Budget für welche Sanierungsarbeiten nötig ist. Die Kostenersparnis wurde jeweils ausgehend vom aktuellen Energiepreis, über 25 Jahre mit einer realistischen Energiepreissteigerung von drei Prozent pro Jahr errechnet. Sanierung lohnt sich insbesondere im Hinblick auf die steigenden Heizkosten. Die Preise für Heizöl sind von 2002 bis 2012 um elf Prozent pro Jahr gestiegen. Der Preis für Erdgas steigerte sich jährlich um fünf Prozent. Dies macht sich in Ihrem Geldbeutel bemerkbar, da rund 72 Prozent des Energiebedarfs eines Haushaltes allein für die Heizung aufgewendet werden. Wir unterstützen Sie gerne, kontaktieren Sie uns unter: Königskinder Immobilien GmbH, Tel.: oder per info@koenigskinder.de DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Wir suchen Ihre Immobilie! Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. Wir bieten Ihnen eine Kaufpreiszahlung innerhalb von 4 Wochen info@koenigskinder.de Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE Austraße Öhringen Tel KÖNIGSTR STUTTGART INFO@KOENIGSKINDER.DE Königstraße Stuttgart Telefon

29 Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 Anzeigen 29 JEDEN SAMSTAG BIS 18 UHR GEÖFFNET INH. DIANA ROSSMANN WWW. MODEWELT- ROSSMANN.DE MARKTSTRASSE 16/ ÖHRINGEN TEL / Wir kommen zu Ihnen Sonderaktion Beste Qualität zu fairen Preisen! Heizöl: 50 l geschenkt, bei Abnahme von min l Holzbriketts dunkel mit Loch 3,33 brutto pro 10 kg Pack, bei Abnahme von min. 1 Palette Gültig nach Vorlage der Anzeige bis Hermann Mogler Mineralölgroßhandlung GmbH Alexander-Baumann-Straße 14 / Heilbronn T +49 (0) / F +49 (0) Bezirksleiter Thomas Schröpfer Tel thomas.schroepfer@lbs-sw.de Nur solange der Vorrat reicht! lokaltour Treffen Sie Chefredakteur Uwe Ralf Heer zur Gesprächsrunde. Thema: Kommunalwahl Außerdem interessiert uns Ihre Meinung zur Hohenloher Zeitung. E X T R A Öffentliche Veranstaltung Öhringen Montag, 6. Mai 19 Uhr Hohenloher Scheune (ehem. Laga-Gelände), zwischen Öhringen und Cappel an der Ohrn gelegen Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: / Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

30 30 Anzeigen Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 NEU! LADY-FITNESS-KETTE Öhringen eröffnet am 1. Mai Riesiger Frauen-Club mit Sauna, Kursen, Geräten, Power Plate, Five, u.v.m. Öhringen: Seit 1. Mai 2019 ist die neue und faszinierend ausgestattete LADY-FITNESS- KETTE in Öhringen eröffnet. Riesig ist es geworden, denn beim aufwändigen Umbau sind ein dreistöckiges mit ein zweistöckiges Gebäude verbunden worden. Viele Öhringer Mädels möchten sofort mit Fitness und Wellness beginnen. Die Bikini-Figur lässt sich in dem riesigen Frauen-Club leicht erreichen und Spass schwingt immer mit: Schöner Sauna- mit Relax- Bereich, alle Kurse, Kraft- und Kardio-Training, der 10-Minuten-Erfolg Power-Plate, FIVE Rücken- und Gelenkkonzept, Yoga, Faszien- Rollenmassagen, Bandmassagen, Zumba, großer Freihantelbereich, Smith-Training, Indoor- Cycling, Wassermassage, Treppensteiger, Wasser-Ruderbereich, Anamnese, Befundbogen, Abnehmplan, Trainings- u. Ernährungsplan,... Vom Magazin FIT FOR FUN wurde die LADY- FITNESS-KETTE schon zum Top-Fitness- Studio für Frauen ausgezeichnet, getestet wurden damals bundesweit Fitness- Studios. Die POWER-PLATE-STATION bietet eine Vielzahl an Programmen. Eine 10-Minuten- Behandlung auf der POWER-PLATE ist so effektiv wie 90 Minuten intensives Krafttraining. Optimal sind zwei Trainingseinheiten pro Woche. Power Plate eignet sich für Mütter und für Frauen mit wenig Zeit. Interessierte sichern sich jetzt eines der günstigen Eröffnungs-Abos mit bis zu 50% Rabatt. Die Aktion ist nur begrenzt verfügbar. Karlsvorstadt 49, Öhringen Info-Tel / x in Deutschland: Stuttgart/ Zuffenhausen/ Fellbach/ Heilbronn/ Ludwigsburg/ Würzburg/ Neckarsulm/ Weinsberg/ Sontheim/ Heidelberg/ Wiesloch/ Bad Friedrichshall/ Osterburken/ Mosbach/ Buchen/ Öhringen/ Ingelfingen (Ende 2019) DAS Partygeschirr für DEIN Event! seit 1949 Entdecke unsere umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkte, zu 100 % kompostierbar und plastikfrei! Werksverkauf: Mi bis Fr 09:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Große Abnahmemengen bereiten wir gerne vor, bitte vorbestellen unter 07941/ HOSTI GmbH Emil-Stickel-Str. 6 D Pfedelbach BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Schmid Vertriebs GmbH Wir bitten um freundliche Beachtung. Gerne berate ich Sie rund um Ihre Anzeigenplanung und -buchung. Julian Ultsch Gebietsverkaufsleiter Anzeigenplanung leicht gemacht... Mobil julian.ultsch@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Werbung bringt Erfolg!

31 Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 Anzeigen 31 MADE IN HOHENLOHE Felix-Wankel-Str. 4 Neuenstein Tel / Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. gewerblich oder privat aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen. Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Dieter Rehn Raumausstattung, Großgartacher Str. 202, Heilbronn-Böckingen, Tel info@rehn-und-sohn.de ausführliche kostenfreie Pflegeberatung Hilfe bei Anträgen zur Pflegeeinstufung Alten- und Krankenpflege Behandlungspflege Hausnotruf Ausbildungsstelle BFD/FSJ Stelle AWO Pflege &Betreuung ggmbh Rathausstraße Öhringen Telefon Entlastungsangebotefür Angehörige Tagespflege Haushaltshilfen Betreuungsgruppen Di,Mi,Do,So Demenzberatungsstelle Angehörigen Café Fahrdienste auch mit Rollstuhl MDK Bestnote 2018 AWO Pflege und Betreuung ggmbh Rathausstraße Öhringen oder Neueröffnung! Ab dem 14. Mai 2019 steht Ihnen bei der BAG-Hohenlohe-Raiffeisen eg, Hindenburgstraße 13, rund um die Uhr unser Einund Auszahlungsautomat zur Verfügung. Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Weitere Automaten in der Nähe finden Sie unter: Tel Öhringer Nachrichten nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Stoffe Kurzwaren Gardinen Beschattungen tägl Uhr Uhr Sa.: Uhr Willsbach Senefelder Str. 15 Tel /20292 G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr HEIZÖLE. HOLZPELLETS KRAFTSTOFFE Feuer und Flamme seit Öhringen. TEL

32 32 Anzeigen Öhringer Nachrichten Samstag, Nr. 9 WÜRTH OPEN AIR 2019 Carmen Würth Forum Künzelsau-Gaisbach Karten erhalten Sie bei allen eventim-vorverkaufsstellen und online unter Samstag, 29. Juni REVOLVERHELD AURA DIONE Sonntag, 30. Juni FOREIGNER + MOTHERʼS FINEST ALAN PARSONS LIVE PROJECT

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges:

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges: 1 - Anpassung des Städtebaurechts an die Vorgaben der UVP Richtlinie (Richtlinie 2014/52/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Änderung der Richtlinie 2011/92/EU über die

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Landesgartenschau Öhringen 2016

Landesgartenschau Öhringen 2016 Landesgartenschau Öhringen 2016 Informationen Ziele und Maßnahmen Das Gelände Highlights und Veranstaltungen Gastronomie 2 Ziele und Maßnahmen 3 Ziele : Nachhaltige Stärkung der Region touristisch sozial

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans Sachlicher Teilplan Windenergie in Bad Berleburg (Darstellung von Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver STADT HALVER Bekanntmachung der Stadt Halver 1. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes 2. Bebauungsplan Nr. 46 "Zum Hälversprung" - Erneute Öffentliche Auslegung - Der Rat der Stadt Halver hat in seiner

Mehr

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung Bauleitplanung an die Bekanntmachung gem. 3 Abs.2 BauGB - vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung des BVerwG (Urt. v. 18.7.2013, Az.4 CN 3.12) Dipl.Ing. Klaus Goede Referatsleiter Städtebau und

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Hinweisbekanntmachung Die Stadt Gevelsberg weist auf folgende öffentliche Bekanntmachung in der Westfälischen Rundschau und der Westfalenpost am 05.01.2018 hin (nachrichtliche Wiedergabe

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten

Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten Sitzung des Gemeinderats am 18.05.2017 Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten Seit Oktober 2009 wurde vom Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, Standesbeamte nur für Eheschließungen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung für den Rhein-Lahn-Kurier, Ausgabe Nr. 51 vom 22. Dezember 2017 Amtliche Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung im Verfahren zur sechsten Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung Stadt Marksteft 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF Begründung der Änderung Bearbeitung: WEGNER STADTPLANUNG Tiergartenstraße 4c 97209 Veitshöchheim Tel. 0931/9913870

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2017 Seite 101 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 16 Memmingen, 28. Juli

Mehr