Fachhochschule der Wirtschaft FHDW Bergisch Gladbach. Projektarbeit. Thema: Balanced Scorecard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachhochschule der Wirtschaft FHDW Bergisch Gladbach. Projektarbeit. Thema: Balanced Scorecard"

Transkript

1 Fachhochschule der Wirtschaft FHDW Bergisch Gladbach Projektarbeit Thema: Balanced Scorecard Modul: B09 Controlling Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Helmke Durchführender: Dipl. Ök. Sven Jan Arndt, CIA Verfasser: Peter Hafke Mühlenstraße Radevormwald Matrikel Nr.: Studiengang Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend) Eingereicht am: 10. Januar 2009

2 2 I. Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis... 2 II. Abbildungsverzeichnis... 3 III. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Was ist eine Strategie Was ist die Balanced Scorecard Geschichtliches Aufbau der Balanced Scorecard (BSC) Woraus besteht die BSC Was bedeutet Balanced? Was ist eine Scorecard Die verschiedenen Perspektiven der BSC Finanzperspektive Kundenperspektive Interne Prozessperspektive Lern + Entwicklungsperspektive Weitere mögliche Perspektiven Verknüpfung der Perspektiven Ursache Wirkungsketten Welchen Nutzen hat die Balanced Scorecard Beispielscorecard BSC im unternehmensweiten/gruppenweiten Einsatz Schlussbetrachtung IV. Literaturverzeichnis V. Ehrenwörtliche Erklärung... 18

3 3 II. Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Scorecard, entnommen: 6 Abbildung 2: Perspektiven der BSC, Vgl. Kaplan/Norton (1997) Abbildung 3: Ursache Wirkungskette, Probst, H. (2007), S Abbildung 4a: Beispiel Scorecard, Vgl. Preißner, A. (2008), S. 100f Abbildung 5b: Beispiel Scorecard, Vgl. Preißner, A. (2008), S. 100f Abbildung 6: Balanced Scorecards im vernetzten Einsatz, Vgl. Preißner, A. (2008), S III. Abkürzungsverzeichnis BSC bzw. ggf. min. max. u.a. usw. s.g. i.d.r. z.b. Vgl. Balanced Scorecard beziehungsweise gegebenenfalls mindestens maximal und andere und so weiter so genannte in der Regel zum Beispiel Vergleiche

4 4 1. Einleitung 1.1. Was ist eine Strategie Mit Beginn der Globalisierung und dem Eintritt ins Informationszeitalter in den 1960er Jahren, machten sich Unternehmen Gedanken über langfristiges Wachstum. Neben den bekannten harten Faktoren, wie Standortentscheidungen, Löhne und Gehälter, Produktionsstandards, gewannen vor allem immaterielle Vermögenswerte an Wichtigkeit. Produktneuentwicklungen, Prozessfähigkeit, Mitarbeiter-Knowhow, Kundentreue und andere s.g. Soft Skills führten dazu, dass der Einsatz vergangenheitsorientierter Finanzkennzahlen (Gewinn, Umsatz, Rentabilitäten, usw.) nicht mehr genügte. Eine Strategie ist ein längerfristig ausgerichtetes planvolles Anstreben einer vorteilhaften Lage oder eines Ziels. 1 Die Strategie, als Ausformulierung einer Vision, ist das Ergebnis der Überlegungen des Managements, zur zukunftsorientierten Ausrichtung eines Unternehmens auf ein bestimmtes Ziel. Wo sind wir, was können wir, wo wollen wir hin? Was ist die Balanced Scorecard Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein erweitertes Kennzahlen- oder Reportingsystem zur strategischen Unternehmensführung, welches zusätzlich zu den für Kennzahlensysteme üblichen Finanzkennzahlen, auch nicht monetäre Kennzahlen aus anderen Bereichen mit einbezieht. Dies ermöglicht dem Management einen ganzheitlichen Überblick über die Geschehnisse im Unternehmen Geschichtliches Anfang der 1990er Jahre haben sich die US-Amerikaner Robert S. Kaplan und David P. Norton, von der Harvard Business School in Bosten, Gedanken über die Darstellung von Unternehmensstrategien in greifbaren Handlungsanweisungen und vor allem messbaren Zielgrößen gemacht. Erstmals öffentlich beschrieben, haben Sie die BSC in der Zeitschrift Harvard Business Review im Jahre Nachdem dieser Artikel Probst, H. (2007), S Vgl. Bernecker, M. (2008), S. 33

5 5 große Beachtung und starkes Interesse fand, folgte ihr erstes Buch mit dem Titel Balanced Scorecard Translating Strategy into Action, 1996 in englischer Sprache im Mcgraw-Hill Professional Verlag; ein Jahr später auch in deutscher Übersetzung. Bis heute findet die BSC in weiten Teilen der USA, sowie der gesamten Welt starke Beachtung und wird erfolgreich eingesetzt Aufbau der Balanced Scorecard (BSC) 2.1. Woraus besteht die BSC Das von Kaplan und Norton entwickelte Grundkonzept enthält vier Standardperspektiven, welche ihrer Erfahrung nach in einem Großteil aller Unternehmen hauptsächlich Verwendung finden: 5 - Finanzperspektive - Kundenperspektive - Interne Prozessperspektive - Lern- und Entwicklungsperspektive Diese verschiedenen Sichtweisen auf ein Unternehmen, beruhen jeweils auf 4-5 Kennzahlen, die das Geschehen in dem jeweiligen Bereich am besten widerspiegeln. In der Literatur werden verschiedene Modelle je nach Geschäftseinheit und Anzahl der Perspektiven mit min. 12 und max. 24 verschiedenen Kennzahlen beschrieben Was bedeutet Balanced? Der Begriff Balanced bedeutet im Zusammenhang mit der BSC, die Ausgewogenheit der verschiedenen Ziele bzw. Kennzahlen. Das bedeutet, dass neben den typischen vergangenheitsorientieren Finanzkennzahlen, auch langfristige, zukunftsorientierte Kennzahlen beachtet werden. Die Darstellung sowohl externer Messgrößen, z.b. bezogen auf Stakeholder, als auch interner Messgrößen zur Abbildung interner Prozesse, Abteilungen usw. ergeben ein ganzheitliches, ausgewogenes Unternehmensabbild. 7 4 Vgl. Preißner, A. (2008), S. 12f. 5 Vgl. Waniczek, M. (2002), S Vgl. Schäfer, U. (2003), S Vgl. Preißner, A. (2008), S

6 Was ist eine Scorecard Im Sport werden häufig s.g. Scorecards (Scorekarten) verwendet, auf denen alle Daten, die sich auf ein bestimmtes Match, eine Runde oder ähnliches beziehen, notiert werden. Schnell lässt sich auf einen Blick erkennen, welches Team oder welche Person führt, an welchen Stellen es gut und an welchen es ggf. nicht so gut läuft. 8 Nachfolgend als Beispiel aus dem Golfsport, eine Scorecard des Fulton Country Clubs, auf der verschiedenste Informationen zu den jeweiligen Löchern (Spielbahnen) hinterlegt sind und zusätzlich eingetragen werden. So ist es sehr einfach den Verlauf des Spiels festhalten und nachvollziehen zu können. Abbildung 1: Scorecard, entnommen: An dieser Stelle wird deutlich, welcher Aufgabe sich die BSC widmet: Auf einen Blick erkennen wo sich ein Unternehmen zum jeweiligen Zeitpunkt befindet. Werden verschiedene Zeitpunkte gleichzeitig betrachtet, lassen sich sogar Verläufe darstellen, wodurch ggf. negative Trends schneller erkannt werden. Die BSC fungiert in diesem Fall als eine Art Frühwarnsystem, mittels dem das Management Entscheidungen schneller und zielgerichteter treffen kann. 8

7 Die verschiedenen Perspektiven der BSC Um die BSC optimal nutzen und die gewählte Strategie erreichen zu können, ist es wichtig Perspektiven auszuwählen, die den Großteil aller erfolgsrelevanten Bereiche im Unternehmen abdecken. 9 Dabei sollte man sich nicht von vorneherein mit den vier Standardperspektiven, welche lediglich den am häufigsten verwendeten Fall widerspiegeln, begnügen. Beispielsweise spielt die Kundenperspektive in einem Umzugsunternehmen keine übergeordnete Rolle, da die Kundenfluktuation, aufgrund der eher seltenen Umzüge, sehr stark ist und somit den Erfolg oder die Zielerreichung wenn überhaupt nur mäßig beschreiben kann. In einem reinen Dienstleistungsunternehmen könnte es sinnvoll sein, neben der internen Prozessperspektive eine externe Sicht auf Prozesse mit Kunden oder Lieferanten zu erstellen. Kaplan und Norton schreiben dazu in ihrem Buch: Es gibt keine mathematische Formel, die beweist, dass vier Perspektiven notwendig und ausreichend sind Finanzperspektive Die Finanzperspektive ist sicherlich die Perspektive mit den bekanntesten und gängigsten Kennzahlen und ist sehr stark an das Rechnungswesen angelehnt, da in diesem Bereich bereits viele Zahlen ermittelt werden, die in dieser Perspektive Verwendung finden. 11 Das Unternehmenswachstum könnte, je nach verwendeter Strategie, hier eine wichtige Zielgröße darstellen; sie gibt an, wie sich z.b. der Umsatz in einer Periode entwickelt hat, oder zukunftsbezogen entwickeln soll. Weitere wichtige Kennzahlen aus diesem Bereich sind z.b. Gewinn, Umsatz, Deckungsbeiträge, Kostensenkungsziele, Cash-Flow, Rentabilitäten und vor allem bei börsennotierten Unternehmen der Shareholder-Value, welcher den aktuellen Unternehmenswert beziffert Vgl. Preißner, A. (2008), S. 21f. 10 Kaplan, R./Norton, D. (1997), S Vgl. Probst, H. (2007), S Vgl. ebd., S

8 Kundenperspektive Kundenbezogene Informationen werden, wie z.b. der Marktanteil nach Regionen oder Ländern, welcher sich anhand der jeweiligen Kundenwohnorte recht einfach ermitteln lässt, in der Kundenperspektive betrachtet. Kundenakquisition (z.b. Neukundenanteil), sowie Kundentreue, Kundenzufriedenheit und Kundenrentabilität gehören zu den wichtigsten Kennzahlen dieser Perspektive, mit denen Kunden- und Marktsegmente identifiziert werden sollen, um das Unternehmen auch langfristig konkurrenzfähig zu machen. 13 Probst bringt es in seinem Buch auf den Punkt: Man muss sich um die kümmern, die einen letztlich bezahlen. 14 Viele Kennzahlen lassen sich mit geringem Aufwand und mit vorhandenen Werten berechnen; andere wiederum müssen mit recht hohem Aufwand durch Umfragen erhoben werden, wie z.b. die Kundenzufriedenheit. Dabei muss man sich bei der Auswahl der Kennzahlen überlegen, welche Informationen zur Verfügung stehen und ob man nicht z.b. auch die Kundenzufriedenheit anhand von vorhandenen Werten, z.b. anhand von Wiederholungskäufen oder Weiterempfehlungen ermitteln kann Interne Prozessperspektive In der internen Prozessperspektive werden kritische Prozesse identifiziert, die zur Strategieerreichung beitragen. Sie unterteilt sich in folgende 3 Bereiche: 15 - Marktforschung; die Wünsche des Kunden nach Produkten und Dienstleistungen werden ermittelt. - Produktion; Produkte und Dienstleistungen werden produziert und an die Kunden ausgeliefert. - Kundendienst; Betreuung der Kunden nach dem Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Optimierung innerhalb der Prozessperspektive haben sehr starken Einfluss auf die Kunden- und die Finanzperspektive, da sich effizientere und produktiver gestaltete Prozesse auf die Kundenzufriedenheit und somit auch auf Umsätze und den Gewinn 13 Vgl. Schäfer, U. (2003), S.496f. 14 Probst, H. (2007), S Vgl. Kaplan, R./Norton, D. (1997), S. 89f.

9 9 auswirken. Eine mögliche Kennzahl aus diesem Bereich ist z.b. die Produkterfolgsrate, das Arbeitsergebnis der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, bezogen auf die Anzahl der Produkte die es bis zur Markteinführung schaffen. Weitere wichtige Zielgrößen sind die Projekterfolgsrate, die Angebotserfolgsrate, Erhöhung der Kreativität, Verminderung von Leerkosten, Qualitätssteigerung, usw Lern- + Entwicklungsperspektive Die Lern- und Entwicklungsperspektive beschäftigt sich hauptsächlich mit den Mitarbeiterpotentialen einer Unternehmung und ist sehr stark von der Mitarbeitertreue, sowie der Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter abhängig. Sie bildet die Infrastruktur für die Zielerreichung innerhalb der anderen Perspektiven. 17 Probst schreibt, dass für viele diese Perspektive die wichtigste ist, weil ( ) ohne vernünftiges Personal klappt nichts. 18 Bevor Prozesse immer effizienter gestaltet werden können, oder die Betreuung der Kunden immer weiter verbessert werden kann, müssen die eigenen Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Qualifikation und ihrer Kernkompetenzen gefördert werden, wodurch auch die Motivation der Mitarbeiter i.d.r. steigen wird. Neben den bereits erwähnten Punkten, wie Qualifikation, Motivation und Mitarbeitertreue, gehören in dieser Perspektive vor allem auch die Mitarbeiterzufriedenheit (gemessen an Fluktuation, Krankenstand, ggf. Umfragen) und die Mitarbeiterproduktivität zu den wichtigen Kennzahlen Weitere mögliche Perspektiven Laut Kaplan und Norton sind die bisher beschriebenen Perspektiven diejenigen, die die meisten Unternehmen zum Erfolg gebracht haben. Je nach Unternehmensgröße oder Geschäftsmodell können aber auch weitere Perspektiven sinnvoll sein. Der Erfolg eines Großhandelsunternehmens ist beispielsweise sehr stark auf seine Lieferanten angewiesen, die verarbeitende Industrie ist ggf. sehr stark von bestimmten Rohstoffen abhängig, oder Unternehmen die sehr stark an öffentlichen Projekten arbeiten haben 16 Vgl. Preißner, A. (2008), S. 30f. 17 Vgl. Kaplan, R./Norton, D. (1997), S. 121f. 18 Probst, H. (2007), S Vgl. ebd., S

10 10 sehr viel mit Bund, Ländern und Kommunen zu tun. Für solche und ähnliche Fälle kann es also sinnvoll sein, separate Perspektiven zu entwickeln und in die jeweilige BSC zu integrieren. 20 Die Entwicklung und Auswahl der jeweiligen Perspektiven und Kennzahlen dauert in den meisten Fällen, je nach Umfang, zwischen 6 und 24 Monaten, bis zur vollständigen Umsetzung der BSC Verknüpfung der Perspektiven Um herauszufinden, welche Perspektiven wirklich wichtig sind und zum Unternehmenserfolg beitragen, ist es sinnvoll die einzelnen Perspektiven miteinander zu verknüpfen und Einflüsse aufeinander herauszuarbeiten. Ein einfacher Zusammenhang lässt sich nachvollziehen wenn man sich überlegt, dass die Investition in die Mitarbeiterqualifikation (Lern- und Entwicklungsperspektive) positive Auswirkungen auf die Effizienz interner Prozesse mit sich bringt. Die gestiegene Prozessqualität (interne Prozessperspektive) wirkt sich auf die Zufriedenheit der Kunden aus (Kundenperspektive), was sich letztendlich im finanziellen Erfolg (Finanzperspektive) niederschlägt. So lassen sich wichtige und weniger wichtige Perspektiven leicht identifizieren. 22 Abbildung 2: Perspektiven der BSC, Vgl. Kaplan/Norton (1997) 20 Vgl. Probst, H. (2007), S Vgl. Preißner, A. (2008), S Vgl. Probst, H. (2007), S. 82f.

11 Ursache-Wirkungsketten Da nicht nur die Auswahl der Perspektiven, sondern vor allem die Auswahl der zu verwendenden Kennzahlen eine sehr große Rolle spielt, lässt sich die Relevanz der ausgewählten Kennzahlen, mittels s.g. Ursache-Wirkungsketten (Abb. 3) überprüfen. Abbildung 3: Ursache Wirkungskette, Probst, H. (2007), S. 83 In dieser Abbildung wurden den vier Standardperspektiven jeweils drei Beispielkennzahlen zugeordnet. Mittels der Pfeile wird deutlich, welche Auswirkungen die Kennzahlen aufeinander haben und ob sie in Verbindung zueinander immer noch sinnvoll sind. 23 Erst wenn man die Zusammenhänge kennt und weiß damit umzugehen wie sich z.b. die Mitarbeitermotivation auf die Kapitalrendite auswirken kann ist die zukunftsorientiere Unternehmensführung anhand der Kennzahlen der BSC möglich. 23 Probst, H. (2007), S. 83f.

12 12 3. Welchen Nutzen hat die Balanced Scorecard 3.1. Beispielscorecard Wie in der nachfolgenden Darstellung verdeutlicht, lassen sich im Optimalfall alle gravierenden strategieorientierten Unternehmensabläufe auf einer BSC darstellen. Zur Erinnerung, alle ausgewählten Perspektiven und Kennzahlen, basieren ursprünglich auf der gewählten Strategie und haben das gemeinschaftliche Ziel diese Strategie zu erfüllen. 24 Perspektive Kennzahl Zielwert Ist Lernen Mitarbeiterzufriedenheit >85 83 (Index, max.wert 100) Entwicklungsgrad des 40% 20% Informationssystems (Schätzungen der IT-Leitung) Kundenkontakthäufigkeit 1,8x 2,4x (pro Kunde und Jahr) Interne Innovationsrate (Anzahl 0,8 0,5 Verwaltung Verbesserungsvorschläge pro Mitarbeiter und Jahr) Fehlerquote bei der 0,6% 1,90% Abrechnung (Anteil fehlerhafter Abrechnungen) Neukundenaquisition (persönliche Kontakte mit potentiellen Neukunden) Zeitbedarf pro Abrechnung 40 Min. 52 Min. Personal Ausfallrate (Häufigkeit des 1,4% 1,80% Nichterscheinens am Einsatzort) Beschäftigungsdauer 3,2 Jahre 2,9 Jahre Arbeitgeberattraktivität 2,3 2,4 (Einschätzung Personalbeschaffung, 1=gut, 5=schlecht) Personalkosten pro verrechneter Stunde 11 11,60 Abbildung 4a: Beispiel Scorecard, Vgl. Preißner, A. (2008), S. 100f. 24 Vgl. Preißner, A. (2008), S.98f.

13 13 Perspektive Kennzahl Zielwert Ist Kunden Anteil Fullservice-Kunden > 25% 14% (min.3 Leistungsbereiche) Reklamationsquote 4,8% 3,20% Image (Ergebnis im Rahmen "Zuverläs offen einer Unternehmensbefragung) sigkeit" Kundenzufriedenheit (Anteil 90% 87% zufriedener / sehr zufriedener Kunden) Finanzen Umsatzsteigerung 15% 9% Kapitalrendite (bezogen auf 13% 13% Gesamtkapital) Kunden-DB-Rendite (bezogen 35% 38% auf Kundenumsatz) Anteil interne Kosten < 18% 22% Abbildung 5b: Beispiel Scorecard, Vgl. Preißner, A. (2008), S. 100f. In dem Beispiel in Abbildung 4 wurden verschiedene Ist- und Zielwerte gegenübergestellt und miteinander verglichen, um so mit Unterstützung eines Ampelsystems auf einen Blick sämtliche Missstände innerhalb der verschiedenen Bereiche deutlich zu machen BSC im unternehmensweiten/gruppenweiten Einsatz Auf der Basis einer Unternehmens-BSC, lässt sich die Strategie auch in Scorecards für Geschäftsbereiche, Funktionsbereiche und ggf. sogar auf Mitarbeiterebene herunter gliedern. So wird sichergestellt, dass die aus der Strategie resultierenden Maßnahmen und Handlungsanweisungen auch bis zur untersten Ebene im Unternehmen kommuniziert und angewendet werden. 25 In Abbildung 5 zeigt Preißner, wie eine solche Vernetzung verschiedener Balanced Scorecards innerhalb eines Unternehmens, untergliedert auf verschiedene Unterbereiche, aussehen könnte. Auch auf Scorecards bezogene Anreiz- oder Entlohnungssysteme sind denkbar und werden bereits in der Praxis angewendet. 25 Vgl. Preißner, A. (2008), S. 105f.

14 14 Abbildung 6: Balanced Scorecards im vernetzten Einsatz, Vgl. Preißner, A. (2008), S. 54. Stellt man sich der Aufgabe eine BSC für den gruppenweiten Einsatz aufzubauen, wird man nicht um eine Unterteilung nach Firmen, Marken, Sparten oder Standorten herum kommen, auch wenn die Ziele aller Scorecards auf die Gruppen-BSC und damit auf die Strategie der Gruppe verweisen.

15 15 4. Schlussbetrachtung Wer Balanced Scorecards als reine Kennzahlensysteme, oder als einfache Produkte zur strategischen Unternehmensführung betrachtet, wird meines Erachtens nach nicht viel Freude an diesem Managementinstrument haben. Wodurch die Unternehmen, die die Balanced Scorecard angewendet haben, so erfolgreich geworden sind, sind die jeweiligen Entstehungsprozesse innerhalb der Unternehmen. Die Entwicklung einer Balanced Scorecard ist mit einer hohen Komplexität und vor allem hohem Zeitaufwand verbunden. Wer sich jedoch der Aufgabe stellt und diese auch bis zur Vollendung durchführt, weiß am Ende wo er ist, was er kann und wo er hin will. 26 Mit der Einführung der BSC ist das Management gezwungen, sich wieder auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren, mit denen das Unternehmen zukunftsorientiert und selbstbewusst gegenüber Wettbewerbern aufgestellt ist. 26 Vgl. Probst, H. (2007), S. 17

16 16 IV. Literaturverzeichnis a) Monographien Kaplan, Robert S.; Norton, David P. (1997) Balanced Scorecard Strategien erfolgreich umsetzen, 1. Auflage 1997 Schäffer Poeschel Verlag, Stuttgart Preißner, Andreas (2008) Balanced Scorecard anwenden, 3. Auflage 2008 Carl Hanser Verlag, München Friedag, Hedwig R.; Schmidt, Walter (2008) Balanced Scorecard, 3. Auflage 2008 Rudolf Haufe Verlag, Freiburg Probst, Hans-Jürgen (2007) Balanced Scorecard leicht gemacht, 2. Ausgabe 2007 Redline Wirtschaft, Süddeutscher Verlag Mediengruppe, München Bernecker, Michael (2008) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 2. Ausgabe 2008 Johanna Verlag, Bergisch Gladbach b) Sammelbände Thommen, Jean-Paul; Achleitner, A Kristin (2003) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 4. Auflage 2003, S. 934 ff. Gabler Verlag

17 17 Schäfer, Utz in Mayer, Elmar; Freidank, Carl-Christian (Hrsg.), Controlling-Konzepte, 6. Auflage 2003, S. 487 ff. Gabler Verlag Waniczek, Mirko (2002) Berichtswesen optimieren, S.91 ff. Ueberreuter Wirtschaft c) Zeitungsartikel Kaplan, Robert S.; Norton, David P. (2001) Wie Sie die Geschäftsstrategie den Mitarbeitern verständlich machen, HARVARD BUSINESS manager 2/2001 d) Internetquellen

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard von Frank Slawik 28.11.2006 Ob gefordertes Qualitätsmanagement oder immer wieder neue Richtlinien für Banken-Rating Unternehmen brauchen ein System, das Ihnen hilft, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen

Mehr

Genau aufeinander abgestimmt

Genau aufeinander abgestimmt Betriebswirtschaftslehre Genau aufeinander abgestimmt Strategien durch Balanced Scorecard umsetzen Wie effektiv und leistungsfähig arbeitet eigentlich mein Unternehmen? Diese Frage bewegt Geschäftsführer

Mehr

Workshop II-1. Balanced Scorecard (BSC)- Anwendung im Krankenhaus. Einführung: Prof.Dr.Dr.sc.Werner Schmidt

Workshop II-1. Balanced Scorecard (BSC)- Anwendung im Krankenhaus. Einführung: Prof.Dr.Dr.sc.Werner Schmidt 2. Gemeinsame Konferenz der Deutschsprachigen Netzwerke Gesundheitsfördernder Krankenhäuser 21.-23. September 2005 Balanced Scorecard (BSC)- Anwendung im Krankenhaus Einführung: Prof.Dr.Dr.sc.Werner Schmidt

Mehr

Zielausrichtung der Organisation mit der Balanced Scorecard

Zielausrichtung der Organisation mit der Balanced Scorecard QB 9 Qualitätswerkzeug Balanced Scorecard KQB / April 2009 Zielausrichtung der Organisation mit der Balanced Scorecard 1. Was ist die Balanced Scorecard? Bei der Arbeit mit der Balanced Scorecard (BSC)

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Kennzahlensysteme in der Leitstelle. Kennzahlen und Leitstelle ist das kompatibel? Praktischer Nutzen von Kennzahlen. Florian Dax

Kennzahlensysteme in der Leitstelle. Kennzahlen und Leitstelle ist das kompatibel? Praktischer Nutzen von Kennzahlen. Florian Dax Kennzahlensysteme in der Leitstelle Kennzahlen und Leitstelle ist das kompatibel? Praktischer Nutzen von Kennzahlen Florian Dax Kennzahlensysteme in der Leitstelle Florian Dax Bankkaufmann Bachelor of

Mehr

Balanced Scorecard Proseminar IT-Kennzahlen und Softwaremetriken

Balanced Scorecard Proseminar IT-Kennzahlen und Softwaremetriken Balanced Scorecard Proseminar IT-Kennzahlen und Softwaremetriken von Alexander Bakhirev 12.07.2010 Gliederung Begriff Motivation Entstehung und Entwicklung Was ist die Balanced Scorecard (BSC)? Erstellung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Coaching mit der Balanced Scorecard (BSC) 1 : Die Private Balanced Scorecard (PBSC)

Coaching mit der Balanced Scorecard (BSC) 1 : Die Private Balanced Scorecard (PBSC) Coaching mit der Balanced Scorecard (BSC) 1 : Die Private Balanced Scorecard (PBSC) In den letzten Jahren hat die Balanced Scorecard (BSC) in der Management- bzw. Unternehmensberatung großen Anklang gefunden.

Mehr

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG Eine strategische Beratung bedeutet für Sie: Ein Schiff ohne Zielhafen wird niemals ankommen Ziel der angebotenen Beratung ist für Ihre Strategie eine Grundlage zu schaffen,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Führen mit Zielen und Meßgrößen Führen mit Zielen und Meßgrößen Der erste Führungsleitsatz der Firma X lautet: Wir vereinbaren präzise Ziele und kontrollieren konsequent deren Umsetzung Ziele geben Führungskräften und Mitarbeitern Orientierung

Mehr

Von der Balanced Scorecard zum Erfolgsplan

Von der Balanced Scorecard zum Erfolgsplan Andrea Wesenauer Von der Balanced Scorecard zum Erfolgsplan Erfolgreiche Strategien systemisch entwickeln und umsetzen 2008 Der Verlag für Systemische Forschung im Internet: www.systemische-forschung.de

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Dankeswort Management Summary

Dankeswort Management Summary Management Summary Bei einem Unternehmen ist die schnelle Umsetzung der Strategie ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die dynamische Anpassung an das Umfeld kann dabei nur gelingen, wenn sich das Unternehmen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Balanced Scorecard. Die Unternehmung in ihrer Umwelt. Strategie Technologien. Management. Soll-Wert. Ist-Wert. Markt/ Wettbwerb.

Balanced Scorecard. Die Unternehmung in ihrer Umwelt. Strategie Technologien. Management. Soll-Wert. Ist-Wert. Markt/ Wettbwerb. Balanced Scorecard Knut Hinkelmann Fachhochschule Nordwestschweiz 4600 Olten knut.hinkelmann@fhnw.ch Die Unternehmung in ihrer Umwelt Markt/ Wettbwerb Strategie Technologien Soll-Wert Management Ist-Wert

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Tools for Business Success

Tools for Business Success Ihr Vorteil als MY VOREST User: Dauerhafter Zugriff auf Ihre Tools und Rechnungen Keine erneute Dateneingabe im Kaufprozess Freie Nutzung kostenloser Tools und Expertenlinks HIER unverbindlich & kostenlos

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Übungen zur Balanced Scorecard

Übungen zur Balanced Scorecard Übungen zur Balanced Scorecard Allgemeines Die Geschäftsführung der Skapen GmbH hat großes Interesse an den neuesten Controlling-Konzepten und Management-Methoden. Nach einem Seminar über die Balanced

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011 Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit Das Unternehmensleitbild als wesentlicher

Mehr

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat Fanfocus Deutschland 2013 c/o forum! Marktforschung GmbH www.forum-mainz.de Überblick 1. Vorsicht vor den zufriedenen

Mehr

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Schnorrenberger Immobilien Gruppe Schnorrenberger Immobilien Gruppe Mit gutem Gefühl in besten Händen Von Anfang an verlässlich Seit über drei Jahrzehnten Geschäftstätigkeit haben unsere Ansprüche an die Leistungen der Schnorrenberger

Mehr

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer, 23.6.2009

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer, 23.6.2009 Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes Thomas Sauer, 23.6.2009 Übersicht Brauchen KMU eine Strategie? Die Realität im deutschen Mittelstand

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Analyse bestehender Managementsysteme Bevor ein Eintauchen in die Details eines Energiemanagementsystems erfolgt, kann es hilfreich sein die IST Situation im Unternehmen

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Wirtschaft Gertraud Köppl Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D (BSC) Examensarbeit Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Entwicklung

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Literaturvorschlag (aus dem auch teilweise die Folien entnommen sind) Weber, Jürgen/Schäffer, Utz: Balanced Scorecard, Vallendar 1998

Literaturvorschlag (aus dem auch teilweise die Folien entnommen sind) Weber, Jürgen/Schäffer, Utz: Balanced Scorecard, Vallendar 1998 Literaturvorschlag (aus dem auch teilweise die Folien entnommen sind) Weber, Jürgen/Schäffer, Utz: Balanced Scorecard, Vallendar 1998 Grundüberlegungen finanzielle Steuerungsgrößen greifen oft zu spät

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Fallstudienseminar: Value Controlling FS 3: Balanced Scorecard Abteilung

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen! EDV-Dienstplan Esgibt viele für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen! 1 Zeitersparniss durch Generator Automatische Planung mit Optimierer Optimierer Dienstplanung reduziert sich

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes 12.03.2015 Zukunft des Handwerkes Tendenzielle Entwicklung der : 1. Technische Richtlinien 2. Kundenerwartungen 3. Handwerksbetriebe Technische Richtlinien -In den 50er und 60er Jahren relativ unproblematisch.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Ergebnisse der Online-Befragung 1. Verfügt Ihre Bibliothek über eine schirftlich fixierte Strategie bzw. ein Bibliothekskonzept? 2. Planen Sie die Entwicklung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar:

Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar: 3.5 Personal 3.5.1 Personalbestand in der Ausgangsperiode Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar: Kostenstelle Personalendbestand Gehälter in Periode 0 in EUR ohne

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr