Blatt. Schönstes Weinbergshäuschen 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Schönstes Weinbergshäuschen 2019"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 42 Donnerstag, den 17. Oktober Jahrgang Bonjour und bienvenue Sieben Künstler aus Rheinhessen hatte der diesjährige Kreativmarkt in Rupt-sur-Moselle angelockt: Birgit Riehn, Hans Gaubatz, Ha - rald Hofmann, Reinhilde Zaun, Conny Schlenker und Annika Horstmann stellten ihre Werke aus. Hier wird alles gezeigt, von Malerei auf Jutesäcken, Aquarellen bis zu praktischen Schalen, Ansteckern aus Holz und Metallkunst. Und einige Artisans zeigten dem staunenden Publikum, wie z.b. ein Gemälde entsteht, wie kunstvoll das Wechselspiel von Farbe und Lichteinfall den Künstler inspiriert. Jean-Jacques Vigneron stellt alljährlich diese Ausstellung mit viel Liebe zusammen und es gehört schon zu der Tradition, dass der deutschfranzösische Partnerschaftsausschuss das kunstbeflissene Publikum mit Federweißer von einem Weingut aus Stadecken-Elsheim und Zwiebelkuchen verwöhnt. Dass die angereisten Gäste aus Rheinhessen trotz des oft regenerischen Wetters guter Laune waren, ist nicht nur den Ruptern zu verdanken; auch Reinhard Gra - feneder vom DFPA ließ sich einiges einfallen: einen Abstecher nach Mulhouse machen, in einer Winstub elsässisch zu Mittag essen oder sich abends ein einem Bergrestaurant verwöhnen lassen. Während die Jugend dem Oktoberfest frönte, schafften es einige Unermüdliche auf die Höhe ins historische Gasthaus kilometerlang durch dunkle Kieferwälder zu gelangen und dort wohl aufgehoben bei Michèle den Muscheln zu frönen und das Tanzbein zu schwingen. Dass man so ganz nebenbei mehrere französische Familien für die Partnerschaft gewinnen konnte, ließ nicht nur die Herzen der Stadecken-Elsheimer Gruppe höher schlagen. Bei so viel Verständnis und guter Laune versprachen die Einheimischen am ersten Adventswochenende zu den Weihnachtsmärkten in Rheinhessen nach Stadecken- Elsheim anzureisen. Danke den Rupter Familien, die uns so gastfreundlich aufnahmen. Wer sich für die deutsch-französische Partnerschaft interessiert, melde sich bitte bei Reinhard Grafeneder, Tel und Margit Geyer, Tel R.Gra. Schönstes Weinbergshäuschen 2019 Der Bauern- und Winzerverein Jugenheim hat sich sehr gefreut, dass ihr Weinbergshäuschen am Goldberg von der Weinbruderschaft Rheinhessen zum schönsten Weinbergshäuschen 2019 gekürt wurde. In einer kleinen Feierstunde lobte Brudermeister Prof. Dr. Axel Poweleit das bereits 2017 erbaute Schutzhäuschen. Im letzten Jahr waren noch eine Pergola über den Tisch des Weines und die Pflanzung von Weinreben vorgenommen worden, die in den nächsten Jahren schattenspendend den Tisch umrahmen werden. Enthüllt wurde das Schild von der Rheinhessischen Weinprinzessin Ellen Kneib. Dr. Werner Dahmen von der Weinbruderschaft, Ortsbürgermeister Herbert Petri und Günther Deublein, der Vorsitzende des Bauern- und Winzervereins, freuten sich sehr über die Prämierung und Landrätin Dorothea Schäfer gratulierte der Ortsgemeinde und dem Bauern- und Winzerverein zu der Prämierung des gelungenen Weinbergshäuschen. Foto: A.Pe. Herbert Petri, Ortsbürgermeister Seniorenbüro: Weihnachtsmarktfahrt in den Lichterglanz nach Michelstadt Am 4. Dezember von Uhr können Sie den Michelstädter Weihnachtsmarkt im Lichterglanz genießen. Der romantische Markt ist in ganz Deutschland bekannt. Die ca. 100 Holzbuden sind festlich geschmückt, in der ganzen Stadt hängen Tannenzweige und Lichterketten. Lebensgroße Holzfiguren sind auf dem ganzen Markt verteilt und dienen zum Teil als Wegweiser. Daneben können Sie auch das historische Michelstadt v.l.n.r.: Günther Deublein, Ortsbürgermeister Herbert Petri, Rheinhessische Weinprinzessin Ellen Kneib, Brudermeister Prof. Dr. Axel Poweleit, Landrätin Dorothea Schäfer, Bruderrat Dr. Werner Dahmen Die AG Freizeit trifft sich - Lesen Sie auf Seite 10 kennenlernen. Sie erhalten dazu, wie immer bei der Fahrt, eine kleine Information um Michelstadt selbst bei einem Rundgang entdecken zu können. Ein kleines Extra verspricht zudem die Stadt Michelstadt am 4. Dezember: in der Altstadt kann man zwei Konzerte erleben. Auf dem Marktplatz spielt eine Blaskapelle Adventsmusik und im Kellereihof gibt es ein Posaunenspiel. Die Kosten der Fahrt betragen 25 Euro. Karten erhalten Sie im Senioren- Dalles-Café Am Freitag, 25. Oktober ab 15 Uhr öffnet das Dalles-Café in Essenheim wieder unter neuer Leitung. Weitere Termine für das restliche Jahr sind: 8. und 22. November sowie 6. und 20. Dezember. Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr. Sprecht uns im Cafe an oder ruft einfach bei Frau Mohr unter Telefon oder an. Auf euren Besuch freut sich das neue Team vom Dalles Café. B.Mo. büro ab dem 17. Oktober. Anmeldeschluss ist der 22. November. Die Abfahrtszeiten der Busse aus den Ortsgemeinden erfahren Sie eine Woche vor der Fahrt. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Abfahrt aus den Ortsgemeinden ab 13.30/14.00 Uhr sein wird und die Rückkehr in die VG nicht vor Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie im Seniorenbüro der Verbandsgemeinde bei Margot Michele: Tel oder margot.michele@vg-nieder-olm.de. Wir freuen uns auf Sie. Text: G.F./ Foto: stock.adobe.com/frankfurter- Bubb

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Bezirksbeamte der Polizei: in der VG (ausschließlich Klein-Winternheim), POK Christopher Schulze/ PKin Claudia Skär 06136/ (Büro in der VG Nieder-Olm) oder Polizeiinspektion III, Regerstraße 10, / oder 44 Mainz-Lerchenberg Fax.: 06131/ PIMainz3.KBD@polizei.rlp.de Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde: Mittwoch: 9: Uhr (Termine nach Vereinbarung) Bei Notfällen: Polizeiinspektion Mainz III 06131/ Bezirksbeamter für die Gemeinde Klein-Winternheim PHK Helmut Bläsius 06131/ Polizeiinspektion Mainz III, Regerstraße 10, Mainz-Lerchenberg PIMainz3.KBD@polizei.rlp.de PHK Köhler (Vertreter von Herrn Bläsius) 06131/ Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes N O T D I E N S T E Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftspraxis Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim Kath. Klinikum Mainz An der Goldgrube 11, Mainz Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Krankenhaus Ingelheim der Universitätsmedizin Mainz Turnerstraße 23, Ingelheim Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. u. So Uhr u Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon 06136/3368 Erdgas- und Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey während der üblichen Geschäftszeiten / Bei Störfällen rund um die Uhr / Notruf für Kinder KV Mainz-Bingen, Jugendamt Frau Esswein 06132/ Frau Preis 06132/ Frau Müller 06132/ Frau Walter 06132/ Außerhalb der Dienstzeiten Notruf und Kontakt zur Rufbereitschaft des Jugendamtes über die zuständige Polizeidienststelle. Kindertagespflege kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. Hospiztelefon: 06131/ Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Mo - Do Uhr Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen kinderhospiz@mainzer-hospiz.de 06131/ AWO Rheinland e.v. / Migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de 06131/ Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch An der Residenz 2 (Mainzer Straße), Sörgenloch Fax: 06136/ / szsoergenloch@azurit-gruppe.de Ansprechpartner: Frau Detelina Riedinger (Hausleitung), Frau Katja Haubrich, Pflegedienstleitung Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim / Sprechstunde: Di Uhr (außerhalb der Ferien) u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) btv@btv-lebenshilfe.de; Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: 06136/69222 Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarif / ORN-Kundencenter Mainz 06131/ MVG Mainzer Verkehrsgesellschaft / Vlexx 06731/ Anregung und Beschwerden können Sie auch unter fahrgastbeirat@rnn.info oder bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Beschwerdeformular vorbringen. Caritas-Schwangerenberatung Nieder-Olm caritas-zentrum St. Elisabeth, Burgstr. 5 Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen/NL Termine nach Vereinbarung 06136/ Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, 06136/2035 Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Erziehungs- und Familienberatungsstelle Domherrnstr /1314 Kindertagesstätte Rappelkiste Maria-Montessori-Str / DRK - Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle 06136/3369 DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale 06131/ Sozialstation 06136/ / Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr Fibromyalgiegruppen Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat Mittagsgruppe von Uhr, Abendgruppe von Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden) Info: Daniela Destradi / Marlene Rothenmeyer / Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 119 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Kontakt: / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Di Uhr, Do. und Fr Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Di Uhr, Do Uhr. Nieder-Olm: Stadtbücherei: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Kath. öffentl. Bücherei St. Georg, Camarahaus, Alte Landstraße 30 Mi Uhr, Fr Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit) Ober-Olm: Mo Uhr, Di Uhr und Fr Uhr Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr u. So. vierzehntägig Uhr (ungerade Wochen) Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Heike Schubert 06136/ heike.schubert@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: / Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Montag bis Freitag: 8-16 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Nieder-Olm I Frau Esswein: / Nieder-Olm II Klein-Winternheim, Sörgenloch, Zornheim: Franziska Preis, preis.franziska@mainz-bingen.de, / Essenheim, Jugenheim, Ober-Olm, Stadecken-Elsheim: Franziska Spies, spies.franziska@mainz-bingen.de, / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr, Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun juha-no@web.de 06136/ Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: Mi Uhr. Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Brotkorb: Uhr. Schreibstube: Uhr Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 06131/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr /69135 oder Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie info@nrd.de Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Aufnahme und Beratung / Ambulantes Wohnen / Berufsbildungs- und Beratungszentrum (BBZ) / Familien unterstützender Dienst / Rheinhessen-Werkstatt (WfbM) 06732/94070 Wohnverbund Jugenheim / Wohnverbund Wallertheim / Wohnverbund Wörrstadt / Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Pariser Straße 104, Nieder-Olm Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Pflegeberatung 06136/ oder 06136/3369 Kompetenzzentrum 06136/ PRO RETINA Deutschland e.v. Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen / Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Winteröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades: Freibad: geschlossen Hallenbad: / oder Mo. Ruhetag, Di., Mi., Fr. 7-8 Uhr und Uhr Do. 7-8 Uhr und Uhr. Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr. Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. Rückenwind Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19 immer Mi ab 19 Uhr Kontakt: Paul-rueckenwind@t-online.de Infos: Mobil: / Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, Zi /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung schlafapnoe-mainz@gmx.de / Homepage: Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, 06132/ jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Seniorenjobs Vermittlungsstelle Kontakt: Ute Poßmann, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein, seniorenjobs@mainz-bingen.de, / Internet: über die Funktion Direktzugriff >Vermittlungsstelle Seniorenjobs. Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Margot Michele Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren / Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, / margot.michele@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbh) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm 06136/ info.no@gfambh.com Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller Handy: / / Kreisverband Bingen Vorsitzender Egbert Albien / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim 06136/ Fax: 06136/ essenheim@alloheim.de Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Nathalie Heinisch: 06132/ heinisch.nathalie@mainz-bingen.de VdK Beratungsangebot Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere Arbeitslosen-, Renten- und Behindertenrecht Kreisgeschäftsstelle, Erthalstr. 1, Mainz, Fax: / / kv-mainz-bingen@vdk.de (vorrangig) Homepage Sprechstunden Mo-Do 9-12 Uhr, Termine nach Vereinbarung OV Ober-Olm: Vorsitzender H. Schmitt, Tel / ov-ober-olm@vdk.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Sommerzeit: Mi + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Amtlicher Teil Seite 3 Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordnete: Doris Leininger-Rill Telefon / Beigeordneter: Klaus Knoblich Beigeordneter: Rainer Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Beirat für Menschen mit Behinderungen: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzender Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Stellvertreterin Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Hildegund Heucher Telefon / Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55XXX Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Öffentliche Ausschreibung nach 3 VOB/A Einladung zur Verbandsversammlung Wir laden Sie zur Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kommunale Anteilseigner für Energieverteilnetze und Energieversorgung Nieder- Olm recht herzlich ein. Die Sitzung findet statt am Mittwoch, den , Uhr im Rathaus, Ratssaal, der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Tagesordnung: 1. Wahl und Ernennung des Verbandsvorstehers für die Wahlperiode Wahl und Ernennung des stellvertretenden Verbandsvorstehers für die Wahlperiode Bildung eines Rechnungsprüfungsausschusses 3.1 Bestimmung über die Anzahl der Mitglieder und deren Stellvertreter 3.2 Benennung und Wahl der Mitglieder und Stellvertreter 4. Verwaltung des Zweckverbandes unter Einbeziehung der Verbandgemeinde-Verwaltung 5. Haushaltsplan Information 5.2 Beschlussfassung 6. Verschiedenes Die Beschlussvorlagen zu den Tagesordnungspunkten 4 und 5 werden umgehend nachgereicht. Hans-Erich Blodt Verbandsvorsteher Sitzung der Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Flügelbach-Kinsbach Am Donnerstag, dem , 14:00 Uhr, findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Flügelbach-Kinsbach im Ratssaal des Verwaltungsgebäudes, Sant Ambrogio-Ring 33, Oppenheim mit folgender Tagesordnung statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Mitglieder der Verbandsversammlung 2. Wahl von Mitgliedern des Wahlvorstandes zur Wahl des Verbandsvorstehers / der Verbandsvorsteherin und des stellvertretenden Verbandsvorstehers / der stellvertretenden Verbandsvorsteherin 3. Wahl des Verbandsvorstehers / der Verbandsvorsteherin 4. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Verbandsvorstehers / der Verbandsvorsteherin 5. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des/der stellvertretenden Verbandsvorstehers/in 6. Wahl des stellvertretenden Verbandsvorstehers / der stellvertretenden Verbandsvorsteherin 7. Wahl der Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses 8. Benennung einer/eines Datenschutzbeauftragten für den Gewässerzweckverband Flügelbach-Kinsbach 9. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung zur Entwicklung alternativer Modelle zur kommunalen Zusammenarbeit 10. Sachstandsbericht 11. Mitteilungen 12. Anfragen Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 1.1 Grundstücksangelegenheiten 2. Mitteilungen 3. Anfragen Öffentlicher Teil Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung Oppenheim, gez. Klaus Penzer, Verbandsvorsteher Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm zur Wahl des Beirates für Migration und Integration des Kreises Mainz-Bingen am Zur Wahl des Beirates für Migration und Integration des Kreises Mainz-Bingen am Sonntag, den , öffnet die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm das Wahlbüro in der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr. Das Wahlbüro finden Sie im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, 1. Stock, im Zimmer 137 (Anbau). Die Wahl findet ausschließlich in Form der Briefwahl statt. Die Wahlbriefumschläge können am Wahltag im Wahlbüro während der Öffnungszeit von 12:00 15:00 Uhr in die Wahlurne für die Beiratswahl eingeworfen werden. Die orangefarbenen Wahlbriefumschläge können auch bis , 18 Uhr bei der Kreisverwaltung in Ingelheim am Rhein, Georg-Rückert-Straße 11 abgegeben bzw. in den jeweiligen Hausbriefkasten eingeworfen werden. Auf die folgende Bekanntmachung des Kreises zur Wahl der Beiräte für Migration und Integration wird hingewiesen. Nieder-Olm, den Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Ralph Spiegler Bürgermeister Bekanntmachung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zu den Wahlen der Beiräte für Migration und Integration Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, finden die Wahlen zu den Beiräten für Migration und Integration des Landkreises Mainz-Bingen, der Städte Bingen am Rhein, Ingelheim am Rhein, der Gemeinde Budenheim sowie der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen statt. Auf deren ergänzende Wahlbekanntmachungen wird ausdrücklich hingewiesen. Die Wahlen zum Beirat des Landkreises Mainz-Bingen, der Städte Bingen am Rhein, Ingelheim am Rhein, der Gemeinde Budenheim sowie der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen werden jeweils insgesamt als Briefwahl durchgeführt. Den im Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten werden ab dem die Briefwahlunterlagen übersandt. Der Wahlbrief kann an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle übersandt oder dort bis spätestens 27. Oktober 2019, 18 Uhr abgegeben werden. 1. Mit den Briefwahlunterlagen kann die Kreisbeiratswahl am Wahlsonntag auch ausgeübt werden in: der Stadt Bingen am Rhein Bingen am Rhein, Stadtverwaltung, Ämterhaus, Rochusallee 2, für Wählerinnen und Wähler aus der Stadt Bingen am Rhein und aus der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe von Uhr der Stadt Ingelheim am Rhein Ingelheim am Rhein, Rathaus, Fridtjof- Nansen-Platz 1, Ratssaal, 1. OG für Wählerinnen und Wähler aus der Stadt Ingelheim am Rhein und aus der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim von Uhr der Gemeinde Budenheim Budenheim, Berliner Str. 3, Gemeindeverwaltung, Raum 15, Erdgeschoss, für Wählerinnen und Wähler aus der Gemeinde Budenheim am Rhein von Uhr Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Sprendlingen, Elisabethenstr. 1, Verbandsgemeindeverwaltung, EG, Zimmer 113, für Wählerinnen und Wähler aus der VG Sprendlingen-Gensingen von Uhr 2. An der Wahl teilnehmen kann, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist. Die Wählerin, der Wähler hat im Zweifel seine Identität nachzuweisen. 3. Wahlberechtigte erhalten einen Wahlschein, einen Stimmzettel für jede Wahl, zu der sie wahlberechtigt sind (mit mehrsprachigem Merkblatt für die Briefwahl) sowie die jeweiligen Stimmzettelumschläge und Wahlbriefumschläge. 4. Die Wahlen zu den Beiräten für Migration und Integration werden unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen nach den Grundsätzen der personalisierten Verhältniswahl durchgeführt. (Ausnahme: Mehrheitswahl in der Stadt Bingen am Rhein, in der Gemeinde Budenheim und in der Verbandsgemeinde Sprendlingen- Gensingen. Bei Mehrheitswahl gibt die Wählerin bzw. der Wähler entsprechend den Hinweisen in der öffentlichen Bekanntmachung des entsprechenden Wahlleiters über die Durchführung der Mehrheitswahl ihre bzw. seine Stimmen ab). Die Wählerin, der Wähler a) hat so viele Stimmen, wie Mitglieder in den jeweiligen Beirat zu wählen sind. b) kann ihre, seine Stimmen nur Bewerberinnen oder Bewerbern geben, deren Namen im Stimmzettel aufgeführt sind. c) kann bei Verhältniswahl innerhalb der ihr/ihm zustehenden Stimmenzahl einer Bewerberin oder einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren). d) kann bei Verhältniswahl ihre/seine Stimmen innerhalb der ihm zustehenden Stimmenzahl Bewerberinnen oder Bewerbern aus verschiedenen Wahlvorschlägen geben (panaschieren).

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 e) vergibt ihre/seine Stimmen durch ankreuzen (oder eine andere eindeutige Kennzeichnung). f) kann durch Kennzeichnung eines Wahl - vorschlags diesen unverändert annehmen (Listenstimme). In diesem Fall wird den auf dem Stimmzettel aufgeführten Bewerberinnen und Bewerbern in der Reihenfolge des Wahlvorschlags von oben nach unten eine Stimme zugeteilt. g) kann einzelne Stimmen vergeben und zusätzlich einen Wahlvorschlag kennzeichnen. Die Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen in diesem Wahlvorschlag. In diesem Fall wird jeder Bewerberin/jedem Bewerber in der Reihenfolge des Wahlvorschlags von oben nach unten mit Ausnahme der bereits mit der zulässigen Höchstzahl gekennzeichneten Personen eine Stimme zugeteilt. Bewerberinnen oder Bewerbern, deren Namen gestrichen wurden, werden keine Stimmen zugeteilt. 5. Die Wählerin, der Wähler faltet bei der Briefwahl den Stimmzettel für jede Wahl so nach innen, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie oder er gewählt hat, verfährt dann nach dem Merkblatt für die Briefwahl und sendet den orangefarbenen Wahlbriefumschlag an die Kreisverwaltung Mainz- Bingen in Ingelheim am Rhein bzw. den roten Wahlbriefumschlag an den aufgedruckten Adressaten. 6. Der orangefarbene Wahlbriefumschlag für die Wahl zum Beirat des Landkreises Mainz-Bingen kann auch in einem unter 1. benannten Wahlraum am Wahlsonntag abgegeben werden. 7. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, keine Briefwahlunterlagen erhalten zu haben (verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt), können bis 27. Oktober 2019, 15 Uhr, bei den zuständigen Stadt-, Verbandsgemeindeverwaltungen und in der Gemeindeverwaltung Budenheim die Wahlunterlagen während der örtlichen Öffnungszeiten - gemäß der ergänzenden Wahlbekanntmachung - beantragen. 8. Der Wahlbriefumschlag soll an die darauf angegebene Stelle übersandt werden (bitte so frühzeitig absenden, dass der Wahlbrief bis Sonntag, den dort eingeht); er kann auch am Wahltag in dem angegebenen Wahlraum der geöffneten Verwaltungen während der dortigen Öffnungszeit in die Wahlurne für die jeweilige Beiratswahl eingeworfen werden. Orangefarbene Wahlbriefumschläge können auch bis , 18 Uhr bei der Kreisverwaltung in Ingelheim am Rhein, Georg-Rückert- Straße 11, rote Wahlbriefumschläge bei der da - rauf angegebenen Stelle abgegeben bzw. in den jeweiligen Hausbriefkasten eingeworfen werden. 9. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses am bzw sind öffentlich. Das Ergebnis der Kreisbeiratswahl wird am ab 9.00 Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert- Straße 11, Ingelheim am Rhein, in öffentlicher Sitzung der Briefwahlvorstände festgestellt. Die Verbandsgemeindeverwaltungen Bodenheim, Gau-Algesheim, Nieder-Olm, Rhein-Nahe, Rhein- Selz haben am Wahlsonntag von 12 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Dort können noch ausnahmsweise (sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen) Wahlscheine beantragt und bis 18 Uhr die Wahlbriefe eingeworfen werden. Ingelheim am Rhein, den Kreisverwaltung Mainz-Bingen Dorothea Schäfer Landrätin und Kreiswahlleiterin Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach, Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Rüdesheimer Straße Telefon: , Telefax: Internet: Öffentliche Ausschreibung nach 3 VOB/A Bauvorhaben: Neubau Vereinsheim Stadecken-Elsheim Bauherr: Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim, Auf der Langweid 10, Stadecken-Elsheim Vergabestelle: Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, Tel /69-172, Fax: 06136/ , vergabestelle@vg-nieder-olm.de Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim zur Durchführung oben genannter Maßnahme folgendes öffentlich aus: Gewerk: ELViS ID: Leistungsumfang: LOS 1: LOS 2: Erd-, Kanal-, Beton-, Stahlbeton- und Maurerarbeiten E Erdarbeiten/Baufeld: Rückbau befestigter Flächen: ca. 866,00 m². Bituminösen Belag aufnehmen ca. 936,00 m² Pflasterbelag aufnehmen ca. 287,00 m² Rasengittersteine aufnehmen ca. 360,00 lfdm. Hoch- und Tiefbordsteine aufnehmen 2,00 Stck Revisionsschächte ausbauen Baufeld: ca ,00 m³ Baugrubenaushub herstellen ca. 125,00 m³ Aushub für Suchgräben herstellen ca ,00 m³ Schottertragschicht einbauen ca. 590,00 m³ Arbeitsräume verfüllen, Schottermaterial 0/32 mm Wasserhaltung: 4 Stck. Absenkbrunnen herstellen, T bis 3,00 m ca. 140,00 lfdm. Sicker- und Rohrleitungen herstellen, DN Erd-, Kanal-, Beton-, Stahlbeton- und Mauerarbeiten: Bodenaushubarbeiten: ca. 83,00 m³ Fundamentaushub herstellen ca. 907,00 m³ Rohrgrabenaushub herstellen ca. 280,00 m³ Schachtgrubenaushub herstellen Bodeneinbauarbeiten: ca. 300,00 m³ Arbeitsraumverfüllung herstellen ca. 234,00 m³ Sandbettung herstellen ca. 484,00 m³ Rohrgrabenverfüllung herstellen ca. 270,00 m³ Schachtgrubenverfüllung herstellen Entwässerungs- und Kanalarbeiten: ca. 440,00 lfdm. Abwasserrohre PP-MD DN 100-DN 250 verlegen 1,00 Psch. Entwässerungsformteile DN 100-DN 250 einbauen 24,00 Stck Bodeneinläufe DN 100 einbauen 41,00 Stck. Mauerkragen, radondicht, einbauen 4,00 Stck Kontrollschächte aus Betonfertigteilen, DN 1000, T = ca. - 3,00 m 1,00 Stck. Fäkalien-Rückstauautomat DN 150 einbauen 1,00 Stck. Fettabscheider NS 2/400 mit Probeentnahmeschacht einbauen 1,00 Stck. Kanalanschluss herstellen, DN 200 Erdungsanlage: ca. 205,00 lfdm. Fundamenterder Baustahl einbauen ca. 230,00 lfdm. Runddraht V4A einbauen 147,00 Stck. Kreuz- und T-Verbinder einbauen Maurerarbeiten: ca. 744,00 m² Planziegel-Mauerwerk, d= 36,5 cm herstellen ca. 858,00 m² Innenmauerwerk aus Plan-Hochlochziegel, d = 17,5 24 cm ca. 446,00 m² Mauersperrbahn, 11,5-36,5 cm einbauen ca. 51,00 lfdm. Ziegelstürze, 11,5 24,0 cm einbauen ca. 96,00 m² Mauerwerksabdichtung gegen Erdreich herstellen ca. 8,00 m³ Sparren/Binder ausmauern, d = 36,5 cm 1,00 Stck. Schornsteinanlage, H = 11,00 m einbauen Beton- und Stahlbetonarbeiten: ca. 835,00 m³ Beton C 12/15 C 25/30 WU für Fundamente und Bodenplatten einbauen ca. 56,00 m² Betonschalungssteine einbauen ca. 527,00 lfdm. Stahlbetonstützen- und Stürze mit verschiedenen Querschnitten herstellen ca. 72,00 m³ Beton C 25/30 für Ringbalken einbauen ca. 240,00 m² Stahlbetonaußenwände, zweischalig, d = 25,0 cm einbauen Weiter im Rahmen auf der nächsten Seite

5 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Amtlicher Teil Seite 5 ca. 30,00 m³ Füllbeton C 25/30 WU einbauen ca. 251,00 m² Elementplattendecke, Beton C 25/30 einbauen 1,00 Stck. Innentreppe, halbgewendelt, 17 Stg., herstellen 1,00 Stck. Außentreppe, 17 Stg., mit Podest 3,00 Stck. Außentreppen, gerade, 6 7 Stg., erstellen, mit Podest ca. 178,00 lfdm. Fundamentschalung, als verlorene Schalung, herstellen ca. 111,00 m² Rauhe Schalung für Plattenränder herstellen ca. 346,00 m² Betonschalung glatt für Stahlbetonstützen, Unterzüge und Ringanker herstellen ca. 13,00 to Betonstahl IV S (500/550), d = 8 28 mm einbauen ca. 33,00 to Betonstahlmatten IV M (500/550) einbauen ca. 235,00 lfdm. Fugenbleche einbauen ca. 330,00 m² Perimeterdämmung, d = 120 mm einbauen ca. 290,00 m² Kunststoffnoppenbahn einbauen ca. 180,00 lfdm. Fugenabdichtung herstellen Ausführungszeit: Los 1: 48. KW KW 2019 Los 2: 50. KW KW 2020 Zuschlags- und Bindefrist: Zahlungsbedingungen: gem. 16 VOB/B Nebenangebote: sind nicht zulässig Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem unter herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über die Hotline bei Fragen und Problemen gerne behilflich. Die Submission findet am um 10:00 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, Sitzungszimmer, Nieder-Olm statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können schriftlich im verschlossenen und entsprechend gekennzeichneten Umschlag bei der Vergabestelle eingereicht werden. Eine elektronische Abgabe ist nur mit Signatur über Subreport möglich. Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Eigenerklärung zur Tariftreue/Mindestentgelt nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz (LTTG) Nachweis über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Referenzen). Zuschlagskriterium: Das wirtschaftlichste Angebot je Los bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis. Nachprüfstelle gem. 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim Sonstiges: Die gesamte Kommunikation (auch Bieteranfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform subreport.de. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der Beantwortung von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum Bestandteil des Angebotes. Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Registrierte Bewerber werden über das System subreport.de automatisch informiert. Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob beispielsweise Vergabeunterlagen geändert wurden oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftraggeber beantwortet wurden. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Wolfsheim I Aktenzeichen: HA5.1. Ladung zur Auslegung und zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Nachbewertungsergebnisse Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Wolfsheim I, Landkreis Mainz-Bingen, sind die Maßnahmen gemäß dem Plan nach 41 FlurbG weitestgehend abgeschlossen worden. Dadurch hat sich das Wertverhältnis einzelner Flächen zu den übrigen wesentlich verändert. Daher müssen die geänderten Flächen neu bewertet werden. Hierbei sind die Maßstäbe der übrigen Wertermittlung beibehalten worden. Die Nachweisungen über die Ergebnisse dieser Nachbewertung liegen gemäß 32 Satz 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2794), am Donnerstag, dem , von bis Uhr, beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach, Zimmer D132 zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. In der gleichen Zeit werden Beauftragte der Flurbereinigungsbehörde zur Auskunftserteilung anwesend sein. Der Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Nachbewertung gemäß 32 Satz 2 FlurbG wird anberaumt auf Donnerstag, den , um Uhr, ebenfalls beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach, Zimmer D132 zu dem die Beteiligten hiermit geladen werden. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Nachbewertung können von den Beteiligten in diesem Anhörungs- und Erläuterungstermin oder schriftlich bzw. zur Niederschrift innerhalb von 14 Tagen ab dem Anhörungstermin bei der Flurbereinigungsbehörde in Bad Kreuznach, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach, erhoben werden. Nach Behebung begründeter Einwendungen werden die Ergebnisse der Nachbewertung gemäß 32 Satz 3 FlurbG festgestellt. Die am gemäß 32 Satz 3 FlurbG festgestellten Ergebnisse der Wertermittlung des Alten Bestandes vor Durchführung der Maßnahme bleiben für die Berechnung der Abfindungsansprüche weiterhin gültig. Die Ergebnisse der Nachbewertung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung 1. der Landabfindungen und Geldausgleiche sowie 2. der Geld- und Sachbeiträge, nachdem die Feststellung der Nachbewertung unanfechtbar geworden ist. Lässt ein Beteiligter sich durch einen Bevollmächtigten vertreten, so muss dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum eine ordnungsgemäße Vollmacht vorgelegt werden. Die Unterschrift des Vollmachtgebers muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.b. Verbandsgemeindeverwaltung oder Ortsbürgermeister) beglaubigt sein. Vollmachtsvordrucke können am Termin in Empfang genommen oder beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimerstrasse 60-68, Bad Kreuznach angefordert werden. Außerdem stehen die Vollmachtsvordrucke unter Bodenordnungsverfahren (rechts oben) Wolfsheim I im Internet bereit. Im Auftrag gez. Nina Lux (Gruppenleiterin) Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Bieter. Nieder-Olm, Doris Leininger-Rill 1. Beigeordnete

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. Oktober Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Klein-Winternheim für das Jahr 2019 vom Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Winfried Schnurbus rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordnete: Doris Schmahl Beigeordneter: Franz-Josef Mohr Beigeordneter: Alexander Schott Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Hildegund Heucher Margot Maslowski Mo u. Do 18:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Do 18:00 bis 19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Margot Maslowski / Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach, Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Wolfsheim I Aktenzeichen: HA5.1. Ladung zur Auslegung und zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Nachbewertungsergebnisse Siehe unter VG Nieder-Olm. Sperrmülltermin 2019! Abfuhrbezirk Jugenheim: 23. Oktober 2019 Bitte sortieren Sie beim festen Sperrmülltermin die Abfälle nach den Fraktionen Metall-, Holz- und Restsperrmüll. Diese drei Abfallarten werden zwar am selben Tag, aber mit drei verschiedenen Fahrzeugen abgeholt. Ist der Sperrmüll nicht sortiert, kann er leider nicht mitgenommen werden. Die Sperrmüllabfuhr nimmt nur sperrige Haushaltsgegenstände auf, die nicht in die Restmülltonne passen. Die Gegenstände dürfen nicht länger als 2 m, nicht größer als 1 cbm und nicht schwerer als 70 kg sein. Die maximale Abfuhrmenge beträgt 2 cbm, jeweils für Holz- / Restsperrmüll sowie Metallsperrmüll. Sperrmüll, der ein Müllfahrzeug bzw. dessen Einrichtungen beschädigen kann, wird nicht geladen. Kühlgeräte sind kein Sperrmüll. Die Bürgerinnen und Bürger werden deshalb aufgefordert bei den Sperrmüllterminen keine Kühlgeräte zur Abholung bereit zu stellen. Dies gilt sonst als rechtswidrige Müllentsorgung. Kühlgeräte werden in jeder Ortsgemeinde monatlich an gesonderten Terminen abgefahren. Zur kostenfreien Kühlgeräte-Entsorgung können sich die Bürgerinnen und Bürger telefonisch an den Abfallwirtschaftsbetrieb unter Telefon 06132/ wenden. Der Gemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt: gegen- verändert nunmehr über um festgesetzt bisher auf Euro Euro Euro 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt für zinslose Kredite von bisher 0 Euro auf 0 Euro verzinste Kredite von bisher 0 Euro auf Euro zusammen von bisher 0 Euro auf Euro. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt von bisher Euro auf Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, ändert sich von bisher 0 Euro auf 0 Euro. entfällt 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen keine Änderung keine Änderung keine Änderung entfällt 6 Steuersätze 7 Gebühren und Beiträge 8 Umlage (Verbandsgemeindeumlage / Kreisumlage) 9 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,28 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,28 Euro und zum (Haushaltsjahr) ,28 Euro. 10 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen keine Änderung keine Änderung entfällt entfällt keine Änderung Klein-Winternheim, Ute Granold Ortsbürgermeisterin 11 Wertgrenze für Investitionen 12 Altersteilzeit 13 Leistungszahlungen 14 Weitere Bestimmungen Weiter im Rahmen auf der nächsten Seite

7 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Amtlicher Teil Seite 7 Zur Vermeidung der teilweise erheblichen Beeinträchtigungen im öffentlichen Straßen- / Gehwegbereich, bitten wir Sie, die Sperrmüllgegenstände frühestens am Vorabend des Sperrmülltermins bereitzustellen. Die Sperrmüllgegenstände müssen ab 6:00 Uhr des Abholtages bereit stehen. Ingelheim, 17. Oktober 2019 Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordnete: Dorothee Bugner Telefon: / Beigeordneter: Miguel-Manuel Rueda Pena Telefon: / Beigeordneter: André Bugner Telefon: / Bürozeiten: Karin Holzhauser Nina Adrian Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do Hinweis: Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: die vom Ortsgemeinderat Klein-Winternheim am beschlossene 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 wird hinsichtlich der Festsetzung des Gesamtbetrages der Investitionskredite in Höhe von gemäß 95 Abs. 4 Nr. 2, 103 Abs. 2 GemO genehmigt. Weitere genehmigungspflichtige Teile sind in der Haushaltssatzung nicht enthalten. Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während den allgemeinen Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Zimmer 202 öffentlich aus. Klein-Winternheim, Ute Granold Ortsbürgermeisterin Hinweis nach 24 GemO Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Klein-Winternheim für das Jahr 2019 vom Siehe Rahmen auf Seite 6 und 7 Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dirk Hasenfuss Bürozeiten: Manuela Becker, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung 1. Beigeordneter: Hans-Jürgen Straub Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordnete: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Umwelt, Landwirtschaft, Klimaschutz, Heimatfeste und Gebäudemanagement Mo 18:00-19:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Thomas Blechschmidt Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Gewerbe und Verkehr Di 18:00-19:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Str. 101, 1. Stock Beate Berschneider Familie, Jugend, Soziales, Kindergärten, Senioren, Integration und Inklusion Mo 18:00-19:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Str. 101, 1. Stock. Seniorenvertretung: Horst Scheel / Alexander Swetlitschkin / Konrad Louis / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Ausschuss für Familien, Jugend, Kindergärten, Soziales, Senioren, Inklusion und Integration der Stadt Nieder-Olm Sitzungstermin: Dienstag, den 22. Oktober 2019, Uhr Ort: Rathaus, Pariser Straße 110, Nieder-Olm Raum: Ratssaal Öffentlich 1. Vorstelltung der Seniorenbeauftragten der VG Nieder-Olm 2. Information über das Programm des Familienzentrums Nieder-Olm 3. Informationen aus dem Jugendhaus - Bericht der Jugendpflegerin 4. Information über den Förderantrag Kommunale Politik für mehr Familienzeit 5. Information über den Beirat für Migration und Integration 6. Verschiedenes Beate Berschneider Beigeordnete Bekanntmachung zur Wahl des Beirates für Migration und Integration der Stadt Nieder-Olm am Der Wahlausschuss zur Wahl des Beirates für Migration und Integration der Stadt Nieder-Olm am hat in seiner Sitzung am Folgendes beschlossen: Der Wahlausschuss hat alle eingereichten Wahlvorschläge geprüft und für die Wahl des Beirates für Migration und Integration der Stadt Nieder-Olm am zugelassen. Anschließend stellt der Wahlausschuss fest, dass insgesamt 5 Wahlvorschläge zugelassen sind. Da zum Beirat für Migration und Integration der Stadt Nieder-Olm neun Mitglieder zu wählen sind und nicht genügend Wahlvorschläge eingereicht wurden, kann die Wahl nach 56 GemO in Verbindung mit 7 der Satzung für den Beirat für Migration und Integration der Stadt Nieder- Olm nicht stattfinden. Der Wahlausschuss stellt in seinem Beschluss fest, dass die Wahl zum Beirat für Migration und Integration der Stadt Nieder-Olm nicht stattfindet und beauftragt den Stadtbürgermeister nach 56 Abs. 3 GemO in Verbindung mit 7 Abs. 3 der Satzung für den Beirat für Migration und Integration der Stadt Nieder-Olm dem Stadtrat die Bildung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund vorzuschlagen. Nieder-Olm, Dirk Hasenfuss Stadtbürgermeister und Stadtwahlleiter Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Jeannette Richter / Stephanie Reichardt Mo 08:00-12:00 Uhr 17:00-18:30 Uhr Di 08:00-12:00 Uhr 17:30-19:00 Uhr Do Fr 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Ortsbürgermeister: Matthias Becker Telefon: / (Rathaus) oder / matthias.becker@ober-olm.de Sprechzeiten: Mo 08:00-12:00 Uhr Mi 10:00-12:00 Uhr 1. Beigeordnete: Yvonne Wassermann Telefon: / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur yvonne.wassermann@ober-olm.de Sprechzeiten: Di 17:30-19:00 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete: Britta Pajonk-Werner Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr britta.pajonk-werner@ ober-olm.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Beigeordneter: Dr. Peter Dienst Telefon: / oder / Geschäftsbereich: Bauen peter.dienst@ober-olm.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Wendelin Schultheis / seniorenvertretung@ober-olm.de Seniorenbeirat VG: Wendelin Schultheis / Ingrid König / Jugendvertretung: Maurice Hopfengart Felix Kinner Adrian Mann Tristan Peschel jugendvertretung@ober-olm.de Jugendtreff Elisabeth Landua / jugendtreff@ober-olm.de Einladung Hiermit lade ich Sie zur Sitzung des Ortsgemeinderates Ober-Olm ein. Gremium: Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Olm Termin: Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 20 Uhr Ort: Rathaus, Ratssaal Ober Olm Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Satzung über die Benutzung der Kita - Beschluss Änderung der Hauptsatzung - Beschluss zur Änderung der Wertgrenze 4. Straßensanierung - Auftragsvergabe lfd. Betrieb 5. Feldwegeausbau - Beschluss über die Antragsstellung ADD 6. Krainerhof I-Stock Antrag - Beschluss 7. Straßenausbauprogramm - Grundsatzbeschluss 8. Straßenausbauprogramm - Bachgrabenstraße / Beschluss 9. Stellplatzsatzung - Änderung / Beschluss 10. Wohnprojekt - Information aus dem HA 11. FNP Änderung Hinter dem Hahn - Beschluss zur Aufstellung 12. Bauangelegenheiten 13. Annahme von Spenden 14. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 15. Grundstücksangelegenheiten 16. Personalangelegenheiten - Aufwandsentschädigung Bücherei 17. Vertragsangelegenheiten 18. Verschiedenes Öffentlicher Teil: 19. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil Matthias Becker Ortsbürgermeister Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Bernd Simon Telefon: / buergermeister@gemeinde-soergenloch.de 1. Beigeordneter: Stephan Flore Telefon: / stephan.flore@gemeinde-soergenloch.de Geschäftsbereich: Bauen, Planen und Liegenschaften Beigeordneter: Wendelin Sieben Telefon: / wendelin.sieben@gemeinde-soergenloch.de Geschäftsbereich: Gebäudemanagement, Friedhof, Verkehr und Umwelt Beigeordneter: Michael Wald Telefon: / michael.wald@gemeinde-soergenloch.de Geschäftsbereich: Jugend, Senioren, Kultur und Soziales Bürozeiten: Sandra Weitzel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 09:30 11:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenbeirat VG: Maria Metz / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Gemeinderat der Ortsgemeinde Sörgenloch Sitzungstermin: , Uhr Ort: Rathaus, Place de Ludes 10, Sörgenloch Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Sörgenloch Vorstellung, Anträge, Beschlussfassung 3. Kostenaufstellung des Kita Umbaus 4. Information des Thekenarbeitskreises / Vereinshaus 5. Stromanbindung des EWR von Sörgenloch nach Zornheim 6. Erhöhung der Strompauschale im Vereinshaus 7. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 8. Bauanträge Öffentlicher Teil: 9. Information über die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Sörgenloch, den Bernd Simon Ortsbürgermeister Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordneter: Sönke Krützfeld Geschäftsbereich: Generationen, Ehrenamt, Kultur, Sport und Tourismus Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Heiko Horst Geschäftsbereich: Bauen, Umwelt und Verkehr Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo + Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di 17:00 19:00 Uhr Fr 10:00 12:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Elvira Gloos / Einladung Hiermit lade ich Sie herzlich zu einer Sitzung des Gemeinderats Stadecken-Elsheim ein: Gremium: Gemeinderat Sitzungstermin: Montag, 21. Oktober 2019 Sitzungsort: Mehrzweckraum, Auf der Langweid 10, Stadecken-Elsheim Sitzungsbeginn: Uhr Tagesordnung Öffentlich: Information: 1. Einwohnerfragestunde Beratung und Beschlussfassung: 2. Bebauungsplan Schwalbenruh: a) Vorstellung Sachstand durch Herrn Reininghaus, Weber-Ingenieure b) Textliche Festsetzungen Beschluss 3. LEADER-Projekt Römerinfopunkt: Römer in Rheinhessen : a) Vorstellung Planung durch Herrn Höhn, Expofaktum b) Zustimmung zum weiteren Vorgehen c) Zustimmung zur Förderantragsstellung 4. Bebauungsplan Weiherborn I 2. Änderung vom der Ortsgemeinde Stadecken- Elsheim hier: a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 i.v.m. 13 BauGB b) Auftragsvergabe der planerischen Leistungen (Bebauungsplan) c) Offenlegungsbeschluss gem. 3 Abs. 2 i.v.m. 13 BauGB 5. Fortschreibung Dorferneuerungskonzept für Förderantrag Kryptahaus 6. LED-Umrüstungen Maßnahmen für 2019: Hier: 1. Bauabschnitt 7. Parkplätze Am Woog: Beauftragung Beleuchtung 8. Naturnahes Außengelände KiTa Mathildenstift: a) Zaunbau b) Beauftragung Planer Bauantrag 9. Parkplätze Portstraße: Parkzeitbegrenzung 10. Annahme von Spenden 11. Bauanträge / Bauvoranfragen 12. Sonstige Anträge Informationen: 13. Sachstand Neubau Vereinsheim 14. Sachstand Bebauungsplan Friedhofstraße 15. Anbau Haus des Kindes : Sachstand und weiteres Vorgehen 16. Sperrung L426 Parksituation L413 Kreuznacher/Oppenheimer Straße 17. Mitteilung über die Ergebnisse von Geschwindigkeitsmessungen 18. Verschiedenes Nichtöffentlich: Beratung und Beschlussfassung: 19. Grundstücksangelegenheiten 20. Vertragsangelegenheiten 21. Anfrage Öffentlich: Information: 22. Information über die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Thomas Barth Ortsbürgermeister

9 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Amtlicher Teil Seite 9 Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeinde@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dennis Diehl Sprechzeiten: Mo 17:00-18:30 Uhr Mi 17:00-18:30 Uhr Bürozeiten: Manuela Dreger Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr 1. Beigeordnete: Elke Tautenhahn Geschäftsbereich Tourismus und Kultur Sprechzeiten: Mi 18:00-19:00 Uhr Beigeordneter: Reinhold Kneib Geschäftsbereich Bauen Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Beigeordnete: Christine Jaeger Seniorenvertretung: Hans-Joachim Palmen / Karin Schneider / Einladung Ich lade Sie zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Umweltausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Fraktionszimmer Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Kinsbachpark - Ökologische Aufwertung und Ergebnis Begehung vom Beratung Empfehlung 2. Alte Kläranlage: Aufkündigung Pachtverhältnis Beratung Empfehlung 3. Friedhof Baumpflanzungen und Umgestaltungsmaßnahmen Beratung Empfehlung 4. Grünflächen innerorts - Grünpaten gesucht Beratung 5. Grillplatz Beratung 6. Klimaschutzmaßnahmen in der VG Nieder-Olm bis 2019 Entwicklung und Fortgang Beratung 7. Mitteilungen und Anfragen 8. Ergänzungen B. Nichtöffentlicher Teil 9. Mitteilungen und Anfragen C. Öffentlicher Teil 10. Bericht über die im nichtöffentlichen Teil gefass - ten Beschlüsse Dennis Diehl Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil Photographee.eu - Fotolia Das Nachrichtenblatt online lesen unter

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Fr 16 Uhr Begegnungscafé, Andreascafé; 18 Uhr ökum. Taizégebet, ev. Kirche. So 11 Uhr Familiengottesdienst; 12 Uhr Missio- Suppenessen, Haus Ritzinger. Mi 8 Uhr Rosenkranz; 8.30 Uhr Messfeier. Do 18 Uhr Vesper; Uhr Messfeier. Pfarrbürozeiten: Mi Uhr; Do Uhr, Tel , Nieder-Olm: Fr Uhr Rosenkranzandacht. So Uhr Eucharistiefeier zum Weltmissionssonntag, mitgestaltet vom Camarakreis und dem Jungen Chor St. Gereon Nackenheim sowie der Band Beautiful Noise - und Kinderwortgottesdienst im Camarahaus. Di Uhr ökum. Gottesdienst, Seniorenresidenz. Mi Rosenkranzandacht. Do Uhr Wort-Gottes-Feier. Ober-Olm: Fr 8 Uhr Rosenkranz, 8.30 Messfeier, beides Schwesternkapelle; 17 Uhr, Think-about-tour der Firm - linge. So 9.30 Uhr Hochamt. Mo 20 Uhr Komplet, Schwesternkapelle. Di Uhr Rosenkranzandacht, Uhr Messfeier, beides Valentinuskapelle. Pfarrbürozeiten: Di Uhr; Fr Uhr. Tel , Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Di Wort-Gottes-Feier. Mi Uhr Eucharistiefeier, Seniorenzentrum. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier, Elsheim. So Uhr Kinderwortgottesdienst, Elsheim Di in Elsheim: Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier; 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di-Do 9-12 Uhr, Mi Uhr. Pfarramt Tel Internet: Zornheim: So 10 Uhr Eucharistiefeier und Kinderwortgottesdienst, Bartholomäushaus. Mi Uhr Eucharistiefeier. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Wingerts Wichtel; Uhr Gemeindeausflug zur Synagoge Mainz, Treffpunkt Rathaus (siehe Gemeindebrief); 18 Uhr Taizé Gottesdienst. So 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, mit Pfr. Meister. Di Uhr Konfirmandenunterricht. Mi Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum. Öffnungszeiten Gemeindebüro: Fr Uhr, Mo Uhr, Do Uhr. Jugenheim: So 10 Uhr Gottesdienst, zum Erntedankfest unter Mitwirkung des ev. Kindergartens, danach vor den Toren der Kirche Culinarisches und verschiedene Bastelangebote des Kindergartens, Prädikantin Weisgerber. Mo 17 Uhr Singstars; 18 Uhr Next Generation; 18 Uhr Offener Jugendtreff, Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor, Gemeindehaus Partenheim. Di 15 Uhr Café Turmhahn, Gemeindehaus. Mi Uhr Jugendtreff ab 11 Jahren, Rathaus. Nieder-Olm: Fr 16 Uhr Sing-mit-Stunde, EGZ. So Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufen, Pfrin. Stein und Pfrin. Freund, anschl. Gemeindefest im EGZ. Mo Uhr Pfadfinder Nenya; Uhr Pfadfinder Horte Anarion; 18 Uhr Pfadfinder Horte Durin. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis: Vortrag von Frau Bussulat zum Lutherlied Dies sind die heiligen zehn Gebote ; Uhr ökum. Gottesdienst, Seniorenresidenz; 17 Uhr Pfadfinder, EGZ. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórin. Do 9 Uhr Gemeindefrühstück, Gemeindezentrum; Uhr Konfirmandenstunde, EGZ; 18 Uhr Pfadfinder Horte Radagast. Öffnungszeiten Gemeindebüro, Pariser Str. 44: Di+Do+Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Fr 18 Uhr Taizé Gottesdienst, K-W. Sa Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppe 1, Gemeindehaus K-W. So 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, K-W. Sörgenloch: Mi Uhr ökum. Gottesdienst, Seniorenzentrum. Stadecken-Elsheim: Fr Uhr Jugendtreff, MLH; 19 Uhr Taizé-Gebet, Elsheim. So Uhr Gottesdienst (Prädikant Fetzer), Stadecken. Di Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle im Martin-Luther- Haus. Das Pfarrbüro ist bis einschl geschlossen. Zornheim: So Uhr Got tesdienst (Prof. Domrös). Di 20 Uhr Chorprobe. Mi Uhr Gemeindebürostunde; 9.30 Uhr Krabbelkreis. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst sonntags um 10 Uhr; jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr mit Kindergottesdienst; Fr 15 Uhr Seniorentreff (14- tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Udenheim und Essenheim. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias. lehr@chrischona.org, Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verbandsgemeinde Die AG Freizeit trifft sich Der nächste Termin für die AG Freizeit ist am Donnerstag, 24. Oktober von Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde. Das Jahr 2019 befindet sich im letzten Drittel und die AG Freizeit hat einiges bewegt: Die Ehrenamtsmesse brachte die Akteure des Netzwerkes in Kontakt und zog neue Interessenten an, es ergaben sich Kooperationen und die ein oder andere Organisation gewann ein paar neue Interessierte für ehrenamtliche Aufgaben. Aktion Mensch hat sein Förderprogramm vorgestellt, der Bildungstreff sein Konzept für die Schulung von Ehrenamtlichen. Für die Gruppen, die sich um Senioren bemühen und für andere interessierte Personen aus der Bürgerschaft gab es eine Demenzschulung für Umgangsbegleiter. Die einzelnen Partner und Akteure haben ihr Programm erweitert oder verändert: das Familienzentrum hat das Angebot für Senioren und ihre Familien erweitert, der Seniorenbeirat organisiert einen inklusiven Ausflug, der TuS Sörgenloch und sein inklusives Boule-Angebot wurden entdeckt. Die Malteser haben eine Sitztanzgruppe initiiert. Außerdem: Die Woche der Vielfalt war bunt, bildend und unterhaltsam und das Jahr ist noch nicht zu Ende. Die Themen, die für die Netzwerkpartner aktuell eine Schnittmenge der Interessen darstellen, waren und sind nach wie vor: Gewinnung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen, Vernetzung für effektive Maßnahmen um Freizeitgestaltung und soziale Teilhabe inklusiv tragfähig zu gestalten und anzubieten, Entdeckung weitere inklusiver Musik-, Sport- und Freizeitangebote für alle Menschen, Mobilität verbessern, Einbeziehung von Menschen, die geflüchtet sind, die eine Behinderung habe, die über 60 sind und ohne Hilfe das Haus nicht verlassen können, und von Menschen die in Einrichtungen leben um ihre Ressourcen, Fähigkeiten und Bedürfnisse kennen zu lernen. Für den 24. Oktober sind folgende Themen für die Tagesordnung vorgeschlagen: 1. Vorstellungs- und Austauschrunde: Wer ist mit welchem Interesse hier? 2. Beteiligung von Zielgruppen: Wie wird der Bedarf der jeweiligen Zielgruppe ermittelt. Welche Zielgruppen gestalten/partizipieren an den Angeboten und Projekten. 3. Mobilität: Welche Lösungen werden bereits praktiziert, wer hat welche Lösung ausprobiert? Wie wird das Versuchsergebnis bewertet. Was wird gebraucht. Wer kann was wie anstoßen. 4. Ausblick und Planung 2020: Was wird wie weitergemacht: Ehrenamtsmesse wiederholen; Vernetzung unterstützen. Schulungen anbieten? 5. Ihre Wünsche und Verschiedenes. Um Anmeldung wird gebeten, bitte wenden Sie sich an Margot Michele, Seniorenbeauftragte der VG Nieder- Olm, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, Tel , margot. michele@vg-nieder-olm.de oder an Gracia Schade, Projektbüro Kommune Inklusiv VG Nieder-Olm" c/o ZsL Mainz e.v., Tel , g.schade@zsl-mainz.de. Weitere Infos zum Projekt: www. facebook.com/vg.kino, M.M. Ausflug mit Hindernissen Bei prachtvollem Spätsommerwetter trafen sich 23 Mitglieder und zum Teil Angehörige der Nieder-Olmer Sängervereinigung am 15. September zu ihrem traditionellen Sommerausflug. Die Fahrt sollte mit dem Elsass Express in knapp 1,5 Stunden nach Bad Dürkheim zum Wurstmarkt gehen. Unverständlicherweise hielt der Zug an diesem Tag unter anderem auch nicht in Bad Dürkheim, so dass Alternativen gefragt waren. Wir entschlossen uns für eine Verbindung, die viermaliges Umsteigen erforderte und uns in Monsheim stranden ließ, weil der entsprechende Bus uns vor der Nase wegfuhr und zu einer einstündigen Zwangspause nötigte. Schnell erkannten wir, die Vorteile dieses Stopps. Im Café Noisette im Bahnhofsgebäude wurde uns der Aufenthalt durch das schöne Ambiente und kleine Erfrischungen versüßt. Gegen Uhr erreichten wir Bad Dürkheim und kehrten im größten Restaurant-Fass der Welt ein und erquickten uns bei gutem pfälzischen Essen und Trinken. Danach zeigte uns ein sehr kundiger Führer einige der Highlights von Bad Dürkheim. Leider kam durch die oben genannten Unwägbarkeiten der Besuch auf dem Wurstmarkt zu kurz. Gegen 17 Uhr fuhren wir umsteigeerprobt mit stoischer Ruhe bei wiederum viermaligem Umsteigen nach Nieder- Olm zurück. Diesmal in nur knapp 2 Stunden. Ein schöner, recht abenteuerlicher Ausflug ging zu Ende. Sa.H.

11 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Kunst / Kultur Konzert der Jugendorchester der CMIKB Am Sonntag, 20. Oktober findet das alljährliche Konzert der Jugendorches - ter der Carolus Magnus Ingelheimer Kaiserpfalz Bläser (CMIKB e. V.) statt. Das Konzert in der Stadecken-Elsheimer Selztalhalle wird von den Jugendorchestern A und B gestaltet und beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bereits um 15 Uhr öffnet das beliebte Konzert-Cafè in der Rheinhessen-Stube der Selztalhalle mit dem großen Kaffee und Kuchen Buffet. Die Jugendorchester sind der musikalische Nachwuchs der Rheinhessischen Bläserphilharmonie. In diesen Orchestern werden, unter der musikalischen Leitung von Daniel Klocker, die Jugendlichen auf das Musizieren im sinfonischen Hauptorchester der CMIKB vorbereitet. In zumeist 3 x 3 Jahren erfahren die jungen Musiker/ innen eine umfassende musikalische Ausbildung in Einzelunterricht und Orchesterspiel bevor die Aufnahme in die Rheinhessische Bläserphilharmonie erfolgt. Diesen hohen Ausbildungsstand werden die jugendlichen auch in diesem Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Programm in dem Konzert unter Beweis stellen. Musiker/innen, die eine neue musikalische Herausforderung suchen, sind in allen Orchestern der CMIKB gerne gesehen. Ein Vorspiel ist übrigens nicht notwendig. Infos bei der Vorsitzende Annegret Klocker unter Tel , auf der Facebook-Seite der Rheinhessischen Bläserphilharmonie, auf der Homepage oder unter RheinhessischeBphil bei Instagram. M.Her. Was sonst noch Einbruchschutz Info-Veranstaltung der Polizei Am Mittwoch, 23. Oktober um 18 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, ein Bürgerforum des Polizeipräsidiums Mainz zum Thema Einbruchschutz statt. Die Experten der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Mainz informieren Sie über alles Wissenswerte zum Schutz ihrer Wohnung oder ihres Hauses vor Einbruch. Das Fachkommissariat für Eigentumsdelikte und Wohnungseinbrüche wird das Phänomen Wohnungseinbruchsdiebstahl näher beleuchten. Im Anschluss an die Vorträge steht eine Expertenrunde aus Fachberatern und Experten auf dem Podium für Fragen der Bürger/innen bereit. An der Informationsveranstaltung wird auch der Stadtbürgermeister von Nieder-Olm, Herr Dirk Hasenfuss, teilnehmen. C.Sk. Essenheim Infos Ihrer Gemeinde Oma liest vor Am Freitag, 18. Oktober um Uhr, in der Gemeindebücherei Essenheim. Für Kinder ab 4 Jahre. Wir freuen uns auf euch. mkg Verbandsgemeinde Preisverleihung für lebendige Gärten und Höfe Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm hat in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Preis für lebendige Gärten und Höfe verliehen. Ausgezeichnet wurden Anlagen, deren Gestaltung einen positiven Effekt auf die Erhaltung der Artenvielfalt hat. Wichtig war es, einen Garten zu präsentieren, der einen möglichst breit gefächerten Lebensraum für Pflanzen und Tiere bietet, so Doris Leininger-Rill, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Diese seien enorm wichtig für den Natur- und Klimaschutz, da hier ein besonders hohes Potenzial vorhanden sei. Jurymitglied Christian Henkes vom Nabu war beeindruckt von den eingereichten Bewerbungen. Steinwüsten, wie sie vielerorts vorzufinden seien, habe man zum Glück nicht gesehen. Stattdessen habe man tolle Gärten begutachten können. Im Rahmen der Feierstunde zeigte Henkes Impressionen der verschiedenen Gärten und erläuterte dabei, worauf die Jury bei der Bewertung geachtet hatte. Wichtig sei u.a., dass Hecken, Sträucher und Wiesenflächen nicht zurechtgestutzt sind, sondern Lebensraum für Vögel und andere Tiere bieten. Dies gelte sogar für abgestorbene Pflanzen, welche ebenfalls eine hohe Bedeutung, insbesondere für Insekten, hätten. Auch Trockenmauern oder Gewässer seien wichtige Elemente, die Punkte bei der Beurteilung des Gartens bringen könnten. Gewinnerin des Wettbewerbs war übrigens eine Teilnehmerin, die im vergangenen Jahr noch leer ausgegangen war: Jutta Knust aus Nieder- Olm. Da sie sich jedoch die zahlreichen Tipps zu Herzen genommen hatte, landete sie nun ganz oben auf dem Siegertreppchen und trägt mit ihrem Garten noch wirkungsvoller zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Die Preisträger: 1. Jutta Knust (Nieder-Olm) 2. Britta Achenbach (Sörgenloch) 3. Marlene Wasken und Michael Stompen (Nieder-Olm) 4. Ute Thiel (Stadecken-Elsheim) 5. Nadine Weitzel (Stadecken-Elsheim), Sigrid Wallner (Ober-Olm), Familie Brüll (Jugenheim) Sonderpreis Lebendiger Hof: Isabella Roth (Jugenheim) Text/Foto: G.F. Sport KSG/GN Essenheim Sportkegeln In der Regionalliga Herren empfing unsere 1. Mannschaft am vergangenen Wochenende den 1. SKC Monsheim 2. Gleich beim ersten Durchgang spielte P. Schulz von der gegnerischen Mannschaft tolle 1024 Holz. Unser Spieler P. Weiskopf konnte im 2. Durchgang mit insgesamt 1025 Holz P. Schulz noch überbieten. Auch die restlichen Essenheimer Spieler zeigten tolle Ergebnisse und konnten mit 162 Holz mehr, den Sieg für sich entscheiden: Weitere Spieler: K. Pretsch (965), Chr. Birkheimer (963), M. Märtens (956), L. Kistner (942), M. Zech (938). Die 2. Mannschaft spielte in Grünstadt gegen den KV Grünstadt und gewann mit insgesamt 39 Holz. Spieler.: Th. Kistner (986), V. Hecimovic (956), J. Hinderlich (932), M. Steuerwald (917), R. Brunn (909), D. Albrecht (894), Bei der 3. Mannschaft lief es auf den schwierigen Bahnen in Ludwigshafen- Oggersheim nicht so gut. Sie verloren ihr Auswärtsspiel mit 66 Holz. Eine gute Leistung zeigten J. Schott (448), I. Schott (427), O. Schmahl (417). Im Heimspiel der 4. Mannschaft am Sonntag mußte diese eine Niederlage hinnehmen. Sie verlor ihr Spiel gegen TuS Gerolsheim mit 146 Holz. Spieler: O. Schmahl (461), M. del Pin (4301), I. Simmonds (363), R. Nillius (361). Die Damen konnten gegen SKC Viktoria Miesau 2 in Landstuhl zwei Punkte mit nach Hause bringen. Sie gewannen mit 87 Holz. Spielerinnen: K. Schott (442), R. Birkheimer (434), A. Huber (427), T. Schaubruch (420), J. Streck (412), M. Mitschke (357). Die nächsten Spiele auf der Kegelbahn in Essenheim: So., : 13 Uhr, 3. Mannschaft (KSG/GN) gegen 4. Mannschaft (KSG/GN); Uhr, Damenmannschaft gegen den KSV Kuhardt 1. rb Spvgg Essenheim Aktive FSV Nieder-Olm I - Spvgg I 6:0 FSV Nieder-Olm II - Spvgg II 4:0 Desolates Wochenende! Einen rabenschwarzen Tag erwischte die Spvgg Essenheim. Beide Teams gingen beim FSV Nieder-Olm bei tollem Wetter baden. Essenheim I erwischte einen guten Start und hatte die ersten 20 Minuten Möglicheiten zur Führung. Doch wie so oft kippte das Spiel als ein individueller Fehler zum 0:1 führte. Als dann noch Abwehrchef und Kapitän Andre Abel mit Kopfverletzung in Krankenhaus musste war die Verwirrung komplett und man bekam vor der Pause noch 3 Tore. In Halbzeit 2 war nichts mehr zu korrigieren. Zu schwach in den Zweikänmpfen und ohne System ging man gegen den hohen Favoriten mit 0:6 unter. Essenheim 2 machte es nicht besser, mit einer unerklärlich schlechten Leistung lag man zur Halbzeit beim Tabellennachbarn mit 0:3 hinten. Durch eine rote Karte war in der zweiten Hälfte nichts mehr zu holen. Vorschau: So., : Uhr, Spvgg Essenheim II - SV Gau Algesheim II; 15 Uhr, Spvgg Essenheim I - SV Gau Algesheim I. U.G. Spvgg Essenheim Abt. Tischtennis Unsere Damen mussten nach Trier und gingen durch 2 gewonnene Doppel mit 2:0 in Führung. Danach folgten aber leider 3 Niederlagen im Einzel bevor unser Neuzugang Alisa Podporin zum 3:3 ausgleichen konnte. Kurz darauf entschied Nina Gierens ihr Einzel für sich und damit wechselte die Führung wieder zu unserem Gunsten mit 4:3. Alisa blieb im zweiten Einzel auch ungeschlagen, allerdings sollte dies der letzte Punkt für uns sein. Am Ende merkte man doch, dass fast alle leicht angeschlagen ins Spiel gegangen sind. Am 2. November geht es zu den nächsten Auswärtsspielen in den Norden unseres Bundeslandes Rheinland- Pfalz. Ergebnisse: Pokal: Laubenheim - 1. Herren 2:4 6. Herren - Bubenheim 4:6 4. Herren - St. Johann 0:7 Kempten - 2. Herren 9:2 Trier-Zewen - 1. Damen 8:5 R.Koll. Was sonst noch Taizegebet im Oktober Siehe unter Klein-Winternheim, Rubrik Was sonst noch. Jugenheim Sport FSG Jugenheim-Partenheim Zweite schlägt Schlusslicht mit 4:0 Am vergangenen Wochenende war die erste Mannschaft der FSG spielfrei. Die Zweite konnte ihre Partie beim Schlusslicht Livingroom Mainz II klar mit 4:0 für sich entscheiden. Dabei tat man sich in der ersten Hälfte ziemlich schwer und ging mit einem 0:0 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel löste ausgerechnet ein Eigentor der Gastgeber den Knoten. Weitere Treffer durch Toni Garro, Luca Schramm und ein erneutes Eigentor des Gegneres schraubten das Ergebnis standesgemäß in die Höhe. Am kommenden Wochenende sind beide Teams der FSG spielfrei. Al.We. Vereinsleben LandFrauenverein Jugenheim Der goldene Herbst ist da und wir laden alle Mitglieder mit ihren Familien und Freunden herzlich zu einem unterhaltsamen Abend mit Federweißern,

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Jugenheim Freundschaftsbesuch in Oberhoffen-sur- Moder Für das Wochenende vom 5. auf den 6. Oktober hatte die Partner - gemeinde Oberhoffen-sur-Moder (Elsass) Jugenheimer Bürger/innen eingeladen. 37 Jugenheimer/innen begleiteten Ortsbürgermeister Herbert Petri auf der Reise ins Elsass. Ziel war es einerseits die Freundschaft zu vertiefen, aber auch Möglichkeiten der Intensivierung zu besprechen. Die Jugenheimer Delegation erwartete ein interessantes und ambitioniertes Programm. Nach dem Start am Samstag um 7.30 Uhr trafen wir zunächst die Bürger/innen der Partnergemeinde auf einem Rastplatz, danach ging es direkt nach Straßburg. Das Programm startete mit einer kleinen Stadtführung durch la Petite France, einem gemeinsamen Mittagessen im Maison Kammerzell, einem der ältesten Fachwerkhäuser in Straßburg, direkt am Münster gelegen, einem Museumsbesuch im Musée Alsacien, das vertiefte Einblicke in die Kultur des Elsass bot. Abgerundet wurde der Besuch durch eine Stadtrundfahrt mit dem Panoramaboot auf der Ill. Am Abend erwartete die Gäste ein bunter Abend im Salle des Fêtes mit toller Musik, elsässischem Wein und Flammkuchen. Der Sonntag wurde eröffnet mit dem Erntedank-Gottesdienst, es folgte eine Führung durch das neu renovierte Rathaus sowie eine Rundfahrt durch Oberhoffen. Anschließend wurde im Vereinshaus Krone der Abschluss gefeiert. Bürgermeister Gunter Schumacher (Oberhoffen) und Ortsbürgermeister Herbert Petri (Jugenheim) ließen Anekdoten und Geschichten der nunmehr seit über 30 Jahren bestehenden Partnerschaft Revue passieren. Sie freuten sich sehr, dass die beiden Bürgermeister, Charles Christmann (Oberhoffen) und Claus Schick (Jugenheim), die 1987 die erste Partnerschaftsurkunde unterzeichnet hatten, mit anwesend waren. Den Höhepunkt bildete ein kleines, eigens für diesen Tag geschriebenes Theaterstück, in dem Jugenheimer Wanderer auf dem Weg ins Elsass auf zwei Oberhoffener treffen. Bei einem tollen, typisch elsässischen Essen, einem Baeckeoffe, klang ein harmonisches Treffen der beiden Gemeinden stimmungsvoll aus. Man war sich einig, dass man die Freundschaft der beiden Gemeinden gestärkt hatte. Ein nächstes Treffen sowie die Gestaltung einer Broschüre, die in beiden Gemeinden verteilt werden soll, wurde vereinbart. Herbert Petri, Ortsbürgermeister Foto: OG Wein und einem herzhaften Buffet ein. Am 26. Oktober um 19 Uhr freuen wir uns auf euch in der Sport- und Gemeindehalle. Anmeldungen bitte bis 22. Oktober an ein Vorstandsmitglied. Am 1. Dezember eröffnen wir den lebendigen Adventskalender auf dem Marktplatz und am 15. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier im Vereinsraum der Sport- und Gemeindehalle statt. MK Was sonst noch Altkleidersammlung der Pfadfinder Siehe unter Stadecken-Elsheim, Rubrik Was sonst noch. Erntedankfest in ev. Martinskirche Jugenheim Die Ev. Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 20. Oktober um 10 Uhr zu unserem diesjährigen Erntedankgot - tesdienst in die Martinskirche ein. Den Gottesdienst hält Prädikantin Weisgerber. Frau Weisgerber hat die Andacht zu unserem ev. Gemeindefest rund um die Martinskirche im Juni gehalten und dafür viel Anerkennung bekommen. Sie wird im Gottesdienst vom Team und den Kindern des ev. Kindergartens unterstützt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden vor den Toren der Martinskirche vom Kindergarten wieder Bastelarbeiten angeboten und auch für Essen und Trinken wird gesorgt. Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucherinnen und Besucher. I.Fi. Café Turmhahn im ev. Gemeindehaus Die Ev. Kirchengemeinde lädt am Dienstag, 22. Oktober ab 15 Uhr zum Café Turmhahn ins ev. Gemeindehaus ein. An diesem Nachmittag dreht sich alles um das Erntedankfest und dazu gibt es heiße Kürbissuppe. Wir laden herzlich zu einem geselligen Nachmittag mit guten Gesprächen ein. I.Fi. VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , 19 Uhr Initative gegen Fluglärm in Rheinhessen e.v. Mitgliederversammlung Nebenraum der Hohberghalle, Lörzweiler Klein-Winternheim , 9.30 Uhr TV Klein-Winternheim Herbstwanderung Treffpunkt Heybachhalle, Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 9.30 Uhr Ober-Olm , Uhr CCOO 1948 Stammtisch Restaurant La Strada, Obergasse Sörgenloch , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckhalle Stadecken-Elsheim , Uhr Geschichts- und Heimatverein Stadecken-Elsheim e.v. Vortrag Römisch-frühmittelalterliche Wurzeln von Stadecken Burgscheune, Stadecken Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Unterwegs in der Eifel Am 10. Oktober starteten 50 Senioren aus Klein-Winterheim und Umgebung zum letzten Ganztagesausflug in diesem Jahr. Ziel war die Eifel mit 3 ganz besonderen Sehenswürdigkeiten: Das war die Zisterzienserabtei Himmerod in Großlittingen. Ein Gebäude, das durch seine Schlichtheit begeistert. Erklärt wurde den Besuchern das Klosterleben und auch die Geschichte dieses Ordens durch einen ehemaligen Mönch, der aufgrund der Auflösung des Ordens 2017 den Orden verlassen hat (über ihn gab es eine Dokumentation im SWR Fernsehen unter dem Titel Bruder Jonas). Erfahren hat die Gruppe bei der Führung, dass hier in der Abtei im Zimmer 7 am die Bundeswehr gegründet wurde. Erstaunt waren die Zuhörer, welch reges Leben in dem alten Gebäude in diesen Tagen herrscht. Es öffnet seine Pforten KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Essenheim , Uhr Essenheimer Kunstverein Vernissage zur Ausstellung Auf Papier Kunstforum Essenheim, Kirchstr. 2 Öffnungszeiten der Ausstellung: Sa Uhr So Uhr Nieder-Olm , Uhr Jazzclub Rheinhessen e.v. Barrelhouse Jazz-Gala Ludwig-Eckes-Halle Sörgenloch , Uhr Gesangverein 1868 e.v. Jahreskonzert Vereinsheim Einlass Uhr Stadecken-Elsheim , Uhr KiStE Klavierkabarettistin Anne Folger mit ihrem Programm Selbstläufer Burgscheune, Stadecken Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter für Gäste, die in der Umgebung wandern, für Musikgruppen, die ein Probenwochenende dort verbringen, für Menschen, die Ruhe suchen, um nur einige Beispiele zu nennen. Das Haus verfügt über 45 Gästezimmer und freut sich über viele Übernachtungen und Besucher. Die Senioren waren sich einig: Himmerod mit seiner schönen Umgebung ist eine Reise wert. Das war die Glockengießerei in Brockscheid. Wie entsteht eine Glocke? Das erfuhren die Senioren in der Glockengießerei, die 1840 gegründet wurde. Bei der fachlichen Führung waren sie erstaunt, dass man außer Lehm auch Pferdemist, Rinderhaare und Rindertalg zur Herstellung einer Glocke benötigt und dass der Guss einer Glocke nicht immer gelingt. Jede Glockengießerei hat ihr eigenes Familienrezept, das über Generationen seine Gültigkeit hat. Nach den Erklärungen verstanden die Besucher, warum es in Schillers Gedicht heißt: Fest gemauert in der Erde steht die Form aus Lehm gebrannt. Leider sieht die Zukunft für den Beruf des Glockengießers nicht sehr rosig aus. Wurden in früheren Jahren einmal 100 Glocken pro Jahr hergestellt, sind es heute gerade noch mal 40. Das war die Wachsmanufaktur in Manderscheid. Mit sehr viel Herzblut erklärte der Chef bei der Werkstattführung, wie man Kerzen herstellt. Erstaunt konnte man hören, dass er in seiner Werkstatt 15 verschiedene Wachsarten hat, die er künstlerisch zu Kerzen formt. Mit so vielen neuen Eindrücken war es nun Zeit für eine Stärkung. Den Abschluss dieses ereignisreichen Tages bildete ein Abendessen in einem Eifeler Restaurant, das die Gäste mit schmackhaften, regionalen Produkten, wie dem Döppekooche verwöhnte. Es war ein sehr gelungener Tag und

13 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 13 der Dank geht wie immer an die beiden Seniorenvertreterinnen Renate Edelmann und Roswitha Fischer, in deren bewährten Händen die Organisation lag. Text: He.K./Foto: Wi.Bü Senioreninformation Wir laden Sie herzlich am 22. Oktober um 16 Uhr zu einem Vortrag von Ingrid Wanzen über die Heilkraft der Osteopathie im Andreascafé ein. Die Aufgabe der Osteopathie ist es, den Bewegungsapparat, die inneren Organe und das Bindegewebe (Faszien) mit den Händen genau zu untersuchen, Bewegungseinschränkungen und Blockaden zu ertasten und wenn möglich, diese zu beheben. Dabei werden meist sanfte, aber sehr effiziente Techniken angewandt. Vor dem Vortrag werden Sie, wie gewohnt, von den Café-Damen mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee verwöhnt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Seniorenbeauftragten und das Café-Team Information zur Tauben - abwehr am Kirchturm Am Kirchturm der Kath. Kirche St. Andreas ist bereits seit einigen Jahren eine Vorrichtung zum Schutz vor Verschmutzung durch Tauben angebracht. Es besteht keine Gefahr für Mensch und Tier. Auch der Kirchturm selbst nimmt dadurch keinen Schaden, auch wenn manchmal kleine Blitze zu sehen sind. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Sport Schwimmtraining beim TV Klein-Winterheim Am 4. November startet ein neuer Schwimmkurs des TV Klein-Winternheim. Der Kurs richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die bereits das Seepferdchen erworben haben und das Bronzeabzeichen erreichen möchten. Trainiert wird immer montags von Uhr im Hallenbad Nieder-Olm. Der Bronzekurs umfasst insgesamt 12 Kursstunden, ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Die Mitgliedschaft im TV Klein-Winternheim ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung per an kurse@ tv-klein-winternheim.de. Alle Infomationen auch unter P.Bck. Vereinsleben Fagott, Posaune oder was? Welches Instrument ist Dein Favorit? Wie fühlt sich ein Fagott an und wie leicht oder schwierig ist es, einen Ton auf einem Horn zu blasen? Das können junge und auch weniger junge Interessenten beim Musikverein Klein- Winternheim herausfinden. Und zwar bei der Instrumentenvorstellung am Sonntag, 20. Oktober von Uhr im Klanghaus in der Raiffeisenstr. 15. Die Welt der Instrumente ist vielfältiger als viele wissen. Es gibt eben mehr als nur Saxophon, Querflöte oder Trompete. Tuba, Posaune, Horn und Fagott sind viel ausgefallener und es lohnt sich sie kennenzulernen. Unter professioneller Anleitung werden Holz-, Blech- und Schlaginstrumente vorgestellt. Mit dabei der musikalische Leiter des Vereins, Konrad Meier. Und dann sind die Besucher selbst dran. Wer Spaß daran findet, der kann im Musikverein von professionellen Lehrern ausgebildet werden. Und zwar in der Regel im Klanghaus in Klein-Winternheim. Außerdem stellt der Verein Anfängern gegen eine kleine Gebühr Instrumente für die Ausprobier-Phase zur Verfügung. Schon nach einem halben Jahr machen die Neuen bei den Minis mit und lernen so, gemeinsam in einem Orchester zu spielen. Später geht es im Jugendorchester, dem großen Blasorchester und auch der Bigband weiter. Auch Erwachsene, die den Weg zur Instrumentalmusik finden oder wiederfinden wollen, sind willkommen. W.Ec. Was sonst noch Taizegebet im Oktober Herzliche Einladung zum Taizégebet der Pfarrgruppe Ober-Olm, Klein- Winternheim, Essenheim. Am Freitag, 18. Oktober wollen wir in der Ev. Kirche in Klein-Winternheim um 18 Uhr gemeinsam singen, beten und einen Moment Stille genießen. Musikalisch wird uns die Musikgruppe Jubilate der kath. Gemeinde unterstützen. Das nächste Taizégebet findet dann am 15. November im Haus Ritzinger in Klein- Winternheim statt. G.Swa. Infos Ihrer Stadt Stadt Nieder-Olm erwirtschaftet 2018 erneut Jahresüberschuss Sehr zufrieden zeigt sich Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss mit dem Ablauf des Haushaltsjahres Die Wirtschaftsführung der Stadt ergab Nieder-Olm Nieder-Olm 2018 einen Jahresüberschuss in der Ergebnisrechnung von ,14 Euro und hat sich damit um ,14 Euro gegenüber der Planung verbessert. Damit setzt sich der positive Trend der vergangenen Jahre fort, freut sich Dirk Hasenfuss über die positive Bilanz. Maßgeblich für das solide Ergebnis seien etwa die Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer, informiert Hasenfuss. Ein hervorragendes Ergebnis, das uns in die Lage versetzt, unsere Investitionen in die Infrastruktur in den nächsten Jahren ohne Kreditaufnahme tätigen zu können, blickt der Bürgermeister in die Zukunft. Eine erfolgreiche Ansiedlungspolitik im Gewerbepark, die Entwicklung der Neubaugebiete und eine wirtschaftliche und sparsame Haushaltsführung tragen weiterhin Früchte, so Hasenfuss. Auch mit dem weiteren Abbau der Schulden ist der Stadtbürgermeister zufrieden. Zum sind es nur noch ,52 Euro. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 42,52 Euro pro Bewohner. Die Stadt verfügt zum Jahresabschluss 2018 über ,15 Millionen Euro liquide Mittel. Straßensanierung im Stadtbereich notwendig Verschiedene Straßen der Stadt bekommen zurzeit einen neuen Belag. So auch der Wilhelm-Holzamer-Weg und der Birkenweg. Zurzeit werden in Nieder-Olm in mehreren Straßen (Wilhelm-Holzamer- Weg, Birkenweg, Lindenstraße, Von-Stauffenberg-Straße und Ludwig- Schwamb-Straße), Fahrbahnen instandgesetzt. Der Ausbau und die Verbesserung der Infrastruktur in der Stadt und somit auch die regelmäßige Sanierung der Verkehrswege gehören mit zu den wichtigen Anliegen des neuen Stadtbürgermeisters Dirk Hasenfuss. Die notwendig gewordenen Baumaßnahmen, die wir im Moment an verschiedenen Stellen durchführen, gehen finanziell nicht zu Lasten der Anwohner, betont der Stadtchef. Die Stadt investiert dafür Euro. Möglicherweise können noch nicht alle Instandsetzungsarbeiten in dieser Woche abgeschlossen werden, informiert der Bürgermeister weiter. Daher bittet er die Bürger/innen um Verständnis, falls es durch die Baustellen noch vereinzelt zu Behinderungen komme. Dirk Hasenfuss, Stadtbürgermeister Foto: A.Pos. Damit wir unsere Aufwendungen für die sehr gute Infrastruktur in Nieder- Olm auch zukünftig finanzieren können, ist aber weiterhin eine sparsame und vorsichtige Haushaltsführung notwendig, sagt Dirk Hasenfuss und möchte die besonnene Finanzpolitik seines Amtsvorgängers fortführen. Deshalb müssten die Erträge aus Gewerbesteuer und Einkommenssteuer durch eine aktive Ansiedlungspolitik weiter gesteigert werden. Der Stadtbürgermeister sieht Nieder-Olm hier mit der Ansiedlung mittelständischer Betriebe im Gewerbepark und dessen Erweiterung auf dem richtigen Weg. Die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken sei unverändert hoch und Nieder-Olm aufgrund der hervorragenden Infrastruktur als Wohnort sehr attraktiv für junge Familien. A.Pos. Die Zauberschmiede machte Halt in Nieder-Olm Gleich zu Beginn der Herbstferien durften sich einige Besucher des Jugendhauses, genauer 12 Jungs und Mädels im Alter von 9-15 Jahren, an einem alten Handwerk versuchen. Der Schmied Joachim Harbut und die Mitarbeiter des Hauses gaben den Rahmen und die Anleitung vor; alle waren mit Feuereifer dabei: vom Entwurf über das Heißmachen des Werkstückes im Feuer, das Schmieden auf dem Amboss, das Schweißen und Flexen, bis hin zum Ausschneiden mit dem Plasmaschneider. Es war beeindruckend zu sehen, wie achtsam und konzentriert die Handwerker jede/r für sich am Arbeiten waren und gleichzeitig die anderen mit im Blick hatten. Zwei aufregende, hungrig und müde machende Tage am Jugendhaus vergingen wie im Flug. Wir waren uns durchweg einig: gerne noch einmal ein handwerkliches Projekt. Am Ende konnten alle stolz auf das Geleistete sein und das eigene Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Text/Foto: An.B.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Kunst / Kultur Druckgrafik und Tierplastiken Anikó Havas (li), Brigitte Merkle (re) Erlebniswelt ist der Titel der Ausstellung der Künstlerinnen Brigitte Merkle und Anikó Havas in der Schmiede Wettig. Seit Jahren arbeiten die beiden voneinander unabhängig über das Thema Tier und Natur mit sehr unterschiedlichen Techniken. Auf Einladung von Glockwerks Lichte Kunstprojekte e.v. sprach Anikó Havas auf der Vernissage am 11. Oktober über das Verhältnis von Kunst, Natur und Technik im Kontext ihrer ausgestellten Werke. Die liebenswürdige und einladende Animation der Tierplastiken von Brigitte Merkle in Bronze und Ton verzaubern jeden Betrachter mit ihrer verspielten Art. Die digitalen Druckgrafiken mit Pigmenttinte auf Büttenpapier von Anikó Havas zeigen Bäume und Naturphänomene. Ihre Arbeiten sind inspiriert von der Tradition der klassischen Druckrafik und den vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Bildgestaltung. Die Ausstellung ist noch am 19. Oktober von Uhr und am 20. Oktober von Uhr zu sehen. Text: Ani.H./Foto: M.J.-H. Sport TV NO Abt. Handball Ergebnisse vom Wochenende Jugend: wc2 - MJSG Sob/Bingen 30:10 HSG Wittlich - wb 18:14 Vorschau Aktive: So., : Uhr, GW Büdesh. - Herren 2; Uhr, Herren 3 - HSC Ingelh. 3; 18 Uhr, TuS Kirn - Herren 1; Uhr, GW Büdesheim - Damen. Jugend: Sa, : 14 Uhr, me2 - SF Budenheim 2; 14 Uhr, HG Saarlouis - mb; Uhr, me - HSG Worms; Uhr, wc - HSG Marp-Alsw; Uhr, mc - HSG Worms 2; Uhr, wc2 - SF Budenheim; 18 Uhr, TSG Friesenheim - ma; Uhr, wb - HSG Marp-Alsw. So., : 10 Uhr, md - GW Büdesheim; Uhr, mc2 - HSV Alzey; Uhr, SG Saulheim 2 - we; Uhr, mb2 - HSG Worms; Uhr, wd - SF Budenheim; Uhr, wd2 - HSV Alzey. Vo.Ro. FSV Nieder-Olm Ergebnisse Aktive: FSV I - Essenheim I 6:0 FSVII - Essenheim II 4:0 Hochgebirgswanderung mit dem TV 1848 Ober-Olm Erlebnisreiche Tage haben die Hochgebirgswanderer des TVOO vom 28. August bis 1. September in Galtür verbracht. Erklommen wurden der Ballun Klettersteig auf den Birkhahnkopf in über Meter Höhe und die 30 Meter hohe Staumauer am Silvretta Stausee. Gegen diese Herausforderung war die Wanderung zum Berglisee in Ischgl mit herrlichem Panorama die reinste Entspannung. Ein Flug am Seil mit 85 Stundenkilometern durch die Kitzlochschlucht brachte einen Adrenalinkick. Schön war die Nachtwanderung zum Sonnenaufgang und das anschließende Bergfrühstück auf der Hütte. Eine Ausdauerleistung war die fast 20 Kilometer lange Wanderung zur Jamtalhütte. Die Radler unter den Teilnehmern konnten das Zeinisjoch mit ca Höhenmetern umrunden. Die schwierige Besteigung der Greitjochspitze war eine körperliche Herausforderung. Für den spannenden Abschluss der Wandertage hatten die Organisatoren einen Bergführer organisiert, der die gesamte Gruppe über den Jamtalgletscher führte. Die diesjährige Gebirgswanderung mit vielen Erlebnissen war wieder eine gelungene Unternehmung des TV Ober-Olm. Text/Foto: Re.B. Jugend: B2 - Stadecken-Elsheim II 5:0 Gensingen - D2 2:0 Vorschau Aktive: Fr., : 19 Uhr, Marienborn III - FSV II. So., : Uhr, Bodenheim II - FSV I. Jugend: Fr., : Uhr, FFC Ingelheim II - C-Mä; Uhr, A1 - Oppenheim. Sa., : 9 Uhr, Stadecken-Elsheim III - E3; Uhr, Gonsenheim D2 - D1; Uhr, G2 - Stadecken-Elsheim; 11 Uhr, Gonsenheim E2 - E2; 12 Uhr, Gau-Odernheim - C1; 12 Uhr, G1 - Ober Olm; 13 Uhr, Undenheim - B1; 13 Uhr, D3 - Marienborn; 13 Uhr, Kempten - D4; 14 Uhr, E1 - Wormatia Worms; Uhr, D2-05 D3. So., : 11 Uhr, C2 - Mombach 03. Mi., : Uhr, Laubenheim- B1. M.Bä. Vereinsleben Kreiselpflege des GV Liederkranz Die Liederkränzler bei der Arbeit am Kreisel Der GV Liederkranz 1946 e.v. leistete seinen Beitrag für die Umwelt und die Förderung der Artenvielfalt in den Gärten und entfernte am Zornheimer Kreisel die bodenversiegelnden Steine. Der Schotter wurde von zahlreichen Vereinsmitgliedern in einer 6-stündigen Aktion von Hand zuerst in Eimer geladen und dann, auf insgesamt 4 Fuhren mit der Rolle verteilt, entsorgt. Im nächsten Jahr wird der Kreisel, mit mediterranen Sträuchern bepflanzt, neu erblühen und hoffentlich wieder Heim und Nahrung für viele Insekten bieten. Suchen Sie als Sängerin oder Sänger eine Heimat? Informieren Sie sich auf unserer Homepage über die Übungszeiten und schauen Sie einfach mal rein. Text: D.Fr./Foto: R.Müh. Skatclub Laurenziburg Monatssieger im September wurde unser Skatfreund Wilhelm Krämer mit 6058 Spielpunkten, die Plätze 2 und 3 belegten Hermann Bleistein und Agnes Erhard. Unsere Spielabende finden in der Gaststätte Zum Häuschen, Pariser Straße 39, Nieder-Olm, immer montags um 19 Uhr, statt. Neue Mitspieler/Gastspieler sind herzlichst willkommen. B.Gr. Was sonst noch Gottesdienst zum Weltmissionssonntag Oblatenpatres aus dem Kongo zu Gast in Nieder-Olm Seit einigen Jahren unterstützen wir, der Camarakreis Nieder-Olm e.v., verschiedene Projekte in der Demokratischen Republik Kongo. So wurde unter anderem der Bau einer Krankenstation Maternité Camara in Mwabo mitfinanziert. Mittlerweile konzentriert sich unser Engagement auf verschiedene Schulen in Kinshasa und der weiteren Umgebung. Über 120 Stuhlpatenschaften ermöglichen Kindern aus besonders armen Familien einen regelmäßigen Schulbesuch. Darüber hinaus können wir mit Spendengeldern zum Bau von weiteren Klassenräumen, Sanitäranlagen, Brunnen und Solaranlagen beitragen. Am 20. Oktober feiert die Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi den Weltmissionssonntag. Der Provinzial des Oblatenordens im Kongo, unseres Partners bei der Umsetzung der Projekte, sowie weitere Mitbrüder sind an diesem Sonntag in Nieder-Olm zu Gast und werden den Gottesdient um Uhr in der Kirche St. Georg Nieder-Olm mitfeiern, der durch die musikalische Mitgestaltung des Jungen Chors St. Gereon Nackenheim sowie der Band Beautiful Noise einen weiteren besonderen Akzent erhält. Anschließend laden wir herzlich zur Stärkung und Begegnung ins Camarahaus ein, in deren Rahmen ein weiterer Betrag zur Finanzierung eines Schulprojektes an den Oblatenorden übergeben wird. An.Ke. Kleidertauschparty in Nieder-Olm Wie voll ist eigentlich unser Kleiderschrank? Wieviel Kleidung davon tragen wir eigentlich? Das Modekarussell dreht sich schnell: Was gestern noch am Ständer hing, ist morgen schon aussortiert. Denn: Es sind oft niedrige Preise, die uns beim Shopping locken und wir machen es ja auch gerne. Aber: Ist es nicht Zeit für ein paar grundsätzliche Überlegungen im Umgang mit unserer Kleidung? Was steckt alles dahinter? Wo kommt sie her? Wo geht sie hin? Was werfe ich an Kleidung einfach so weg? Vielleicht gibt es noch andere Menschen, die sich über diese Kleidungsstücke freuen würden? Deshalb laden wir, die Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi Nieder-Olm, KLJB Zornheim und BDKJ/ KJZ Mainz Süd am Freitag, 25. Oktober um Uhr zur Kleidertauschparty ins Camarahaus Nieder-Olm, Alte Landstraße 30 ein. Regionale Snacks, faire Cocktails, Kleidung tauschen, Musik und Informationen austauschen. Jede/r ist eingeladen. Kommt vorbei, bringt Kleidung zum tauschen mit und feiert mit uns. An.Ke. Kath. öffentliche Bücherei In den Herbstferien sind wieder viele, neue Medien eingetroffen. Diese können Sie sich jeweils Mittwoch und Freitag von Uhr in unserer Bücherei kostenfrei ausleihen. Sie finden uns im Camarahaus. Das Büchereiteam Ober-Olm Kunst / Kultur Jahreskonzert Quartett-Verein 1863 Ober-Olm e.v. Am Samstag, den 26. Oktober lädt der Vorstand des Quartett-Verein 1863 Ober-Olm e.v. Sie recht herzlich zum Jahreskonzert in der Ulmenhalle ein. Die Musiker/innen und Sänger/innen freuen sich Sie ab Uhr zu unserem Konzert begrüßen zu dürfen. Alle Abteilungen - die Jugendband, das Blasorchester, der Männerchor, der Gemischte Chor und der Modern Q - haben in den vergangenen Mona-

15 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 15 ten wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und sich mit viel Spaß und Freude, intensiv auf den Abend vorbereitet. Einlass wird wegen der freien Platzwahl schon ab Uhr sein. Der Eintritt ist frei. E.A.-B. Sport Tischtennis-Schnupperkurs Spiel doch einfach mal mit beim Turnverein in Ober-Olm Wenn Du aus Ober-Olm oder aus der Nähe kommst, dann schau doch mal vorbei. Du kannst mit vielen anderen Kindern toben und Spaß haben und dabei etwas neues lernen. Spiel mit bei der schnellsten Ballsportart der Welt. Und wenn Du das nächste mal mit Deinen Freunden im Schwimmbad, auf dem Spielplatz oder in der Schule Tischtennis spielst, fegst Du alle von der Platte. Wie das geht? Komm zum neuen, kostenlosen Tischtennis- Schnupperkurs vom Turnverein. Hier bekommst Du mit einfachen Übungen alles beigebracht. Wo? In der Turnhalle der Grundschule in Ober-Olm. Und wann? Am , , , und jeweils von Uhr. Kommen können alle Kinder, du musst nicht in einem Verein Mitglied sein. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Leihschläger sind vorhanden. Die Trainer freuen sich darauf, mit euch eine Menge Spaß zu haben. Eine vorherige Anmeldung bis zum 18. Oktober mit Angabe von Name, Alter, und Telefonnummer unter tt-oo.de ist erforderlich. An.Ma. Vereinsleben - ANZEIGE - SPD-Ausflug nach Wertheim Es sind noch Plätze frei am 19. Oktober. Der Reisepreis inkl. Fahrt und Führung beträgt 25 Euro. Anmeldungen und nähere Informationen gerne unter Tel bei Renate Wiedenhöft. R.Wie. (kostenpfl.) SV Ober-Olm Konzert zur 100 Jahr-Feier Die Veranstaltungen im Rahmen der 100 Jahr-Feier des SV Ober-Olm nähern sich dem Höhepunkt. Am 2. November um 20 Uhr gastiert die ABBA Coverband AbbaFever in der Ulmenhalle in Ober-Olm. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der Vorverkauf läuft bereits. Die Vorverkaufsstellen sind: Post Agentur V. Braun, Bahnhofstraße 27, Ober-Olm, Sport Service Point A. Hauser, Pariser Straße 136, Nieder-Olm, oder per beim SV Ober-Olm abbafever@svober-olm.de. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen. Re.M. Was sonst noch Taizegebet im Oktober Siehe unter Klein-Winternheim, Rubrik Was sonst noch. Kindersachenbasar in Ober-Olm Am Sonntag, 20. Oktober findet wieder der Selbstverkäuferbasar für Kinderbekleidung und Spielzeug von Uhr in der Ulmenhalle statt. Von der Babyausstattung bis hin zu Büchern, CDs, Laufrädern über 70 Anbieter werden eine Vielzahl an gut erhaltenen Kindersachen anbieten. Eine Spiel- und Videoecke, sowie Kinderschminken sorgen dafür, dass auch die jungen Basarbesucher gut unterhalten werden. Wie immer wird leckerer selbstgemachter Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) und Kaffee, sowie Würstchen für alle angeboten. Der Erlös kommt den Ober- Olmer Kindertagesstätten (Abenteuerland und Sankt Elisabeth), der Grundschule und dem Jugendtreff zu Gute. Neu: Unserer Umwelt zuliebe verzichten wir auf Einweggeschirr. Bitte bringen Sie sich eigene Behälter (z.b. Tupperbox) mit, wenn Sie Kuchen mit nach Hause nehmen möchten. Alle Helfer am Basartag haben exklusiv die Möglichkeit ab Uhr über den Basar zu gehen und einzukaufen. Sie wollen uns unterstützen? Melden Sie sich einfach unter folgender Mailadresse: kiba-oo@web.de. Weitere Informationen zum Basar finden Sie unter N.Kp. Sörgenloch Sport TuS Sörgenloch Jugendfußball Ergebnisse: TuS E-Jun. FV Budenheim 7:5 Vorschau: Fr : 18 Uhr, TuS F-Jun. TSV Zornheim. Sa : 12 Uhr, TuS E- Jun. SG 03 Harxheim; 12 Uhr, Turnierform Kinderfußball der F-Jun. bei Fontana Finthen. mw TTSG Sörgenloch/Zornheim Ergebnisse: Bod./Gau-B. - TTSG Herren VIII 7:3 Vorschau: Do., : 20 Uhr, TTV Nierstein V - TTSG Herren VIII; 20 Uhr, Post SV Mainz - TTSG Herren III. Fr., : 20 Uhr, Mombacher TV TTSG Herren VI; 20 Uhr, TSV Wackernheim III - TTSG Herren I; 20 Uhr, TV Dienheim II - TTSG Herren IV; 20 Uhr, TTSG Herren VIII - TSV Ebersheim V; 20 Uhr, TTSG Herren II - 1. FSV Mainz 05 IV. Sa., : 16 Uhr, TTSG Damen II Hassia Kempten. mw Was sonst noch Gottesdienst zum Weltmissionssonntag Oblatenpatres aus dem Kongo zu Gast in Nieder-Olm Siehe unter Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Kleidertauschparty in Nieder-Olm Siehe unter Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Stadecken-Elsheim Infos Ihrer Gemeinde Seniorenvertretung Fahrt zur Ausstellung Pressefotos der 50er und 60er Jahre Im Mainzer Rathaus ist zur Zeit eine Ausstellung mit Fotografien des bekannten Pressefotografen Rudi Klos zu sehen, die Bilder aus den 50er und 60er Jahren aus Mainz und Rheinhessen zeigt. Motive aus Stadecken-Elsheim sind in dieser Ausstellung ebenfalls enthalten. Die Seniorenvertretung gibt den interessierten Bürgern die Möglichkeit, diese Ausstellung zu besuchen und organisiert am Freitag, 18. Oktober eine Fahrt mir dem Gemeindebus nach Mainz. Durch die Ausstellung wird die Tochter von Rudi Klos mit Informationen zum Fotografen und seinen Bildern führen. Noch sind einige Plätze im Bus frei. Die Abfahrt ist für 9.30 Uhr an der Selztalhalle geplant. Insgesamt werden wir nach etwa drei Stunden zurück sein. Anmeldung bitte beim Seniorenvertreter Eberhard Rathgeb, Telefon Eb.Ra. Sport Volleyball-Regionalliga Frauen TSVgg Stadecken-Elsheim verliert gegen Bad Soden 1:3 Nach dem Heimsieg gegen Bad-Homburg am ersten Spieltag verlor die TSVgg Stadecken-Elsheim ihr Auswärtsspiel in Bad-Soden 1:3 (22:25, 25:20, 22:25, 21:25). Im 1. Satz holte die TSVgg einen 17:21 Rückstand auf, ging 22:21 in Führung, verlor dann aber aufgrund zu vieler eigener Fehler 22:25. Der 2. Satz wurde souverän 25:20 gewonnen, das Spiel schien sich zugunsten der TSVgg zu drehen. Vorentscheidend war der 3. Satz. Die TSVgg holte einen 14:19-Rückstand auf, ging mit einer Aufschlagserie von Sabine Müller sogar 22:19 in Führung, verlor dann aber doch 22:25. Im 4. Satz geriet die TSVgg frühzeitig in Rückstand und verlor 21:25. Ausschlaggebend für die Niederlage waren zu viele einfache Fehler bei der Ballannahme und im Angriff. Außerdem wurden in den entscheidenden Situationen gegen Spielende nicht die Chancen genutzt. Vorschau: Die TSVgg Stadecken-Elsheim spielt m Sonntag, 20. Oktober gegen Biedenkopf-Wetter Volleys. Spielbeginn ist um 15 Uhr in der Neuen Gymnasiumhalle in Nieder-Olm. Mit den Fans im Rücken möchte die TSVgg nach dem Heimsieg gegen Bad-Homburg ihr zweites Heimspiel dieser Saison ebenfalls gewinnen. W.O Anzeigenannahme im Verlag Telefon / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2019 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Bino Bücher Pariser Straße 107 Impressum für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Bürgermeister Ralph Spiegler Pariser Straße 110, Nieder-Olm (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 TSVgg Stadecken-Elsheim Fußball Aktive Ergebnisse vom Wochenende: TSVgg II Barbaros Mainz 5:1 VfL Fontana Finthen II TSVgg II 6:3 1.FC Nackenheim TSVgg I 0:1 Abteilung Jugend Ergebnisse vom Wochenende: A-Jug: TSVgg VfR Undenh. U21 3:4 B-Jug: FSV Nieder-Olm II TSVgg II 5:0 E-Jug: TSG 1846 Bretzenheim II TSVgg II 5:3 Vorschau: Do., : B-Jug., Uhr, TSVgg TuS Hochheim II. Fr., : E-Jug., 18 Uhr, TSVgg II -VfL Fontana Finthen. Sa., : G-Jug., Uhr, FSV Nieder-Olm II-TSVgg; E-Jug., 9 Uhr, TSVgg III -FSV Nieder-Olm II; 9 Uhr, TSVgg I-SV Fidelia Ockenheim; D- Jug., Uhr, TuS Jugenheim/Partenheim JSG II - TSVgg; B-Jug., Uhr, SpVgg Essenheim/Ober- Olm JSG - TSVgg. Mi., : D-Jug., Uhr, TSVgg SV Alemannia Waldalgesheim/Soonwald JSG II; B- Jug., 19 Uhr, SV Bingerbrück/Rhein- Nahe JSG TSVgg II. J.Ax. Vereinsleben LandFrauenverein Stadecken-Elsheim Jahresprogramm 2019/2020 Herzliche Einladung an alle Stadecken-Elsheimer Landfrauen zur Vorstellung des Jahresprogramms 2019/ 2020 am Mittwoch, 23. Oktober um 19 Uhr in der Rheinhessenstube der Selztalhalle. Das neue Programm hält wieder jede Menge interessanter Veranstaltungen für Sie bereit. Der Vorstand freut sich viele Mitglieder und interessierte Frauen an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Anmeldung bei Alexandra Stabel, Tel oder landfrauen-stadeckenelsheim@web.de. Bitte ein Glas mitbringen. Th.M. Mitgliederversammlung Förderverein der Adam-Elsheimer- Grundschule Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Zuwahl des Vorstandes. Am Dienstag, 29. Oktober um 20 Uhr, Adam-Elsheimer-Grundschule, Filmund Feierraum. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands; 2. Kassenbericht und Entlastung des Vorstands; 3. Ernennung des Wahlvorstands; 4. Zuwahl im Vorstand (Schriftführer, Beisitzer); 5. Wahl von Kassenprüfern; 6. Verschiedenes. Seit vielen Jahren wirkt der Förderverein segensreich und mit großem Erfolg für ihre Kinder. Der Förderverein unterstützt die Grundschule bei Projekten, Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten, Computerkursen und vielem mehr. Er unterstützt das Ganztagsgeschehen ebenso wie einzelne Schüler, die finanzielle Hilfe brauchen, um an Klassenfahrten, Theaterbesuchen und anderen Schulereignissen teilnehmen zu können. Solidarität ist uns ein wichtiger Grundsatz. Es versteht sich, dass diese Beiträge zum Schulleben nur mit Hilfe eines engagierten Vorstands gelingen können. In diesem Jahr steht eine Zuwahl im Vorstand an. Wir hoffen, dass wir zahlreiche Mitglieder begrüßen können, sonst steht der Förderverein vor der Auflösung. Ja.B. Probenwochenende des Gesangvereins 1868 Sörgenloch e.v. Die Sänger/innen des Vereins haben sich am vergangenen Wochenende mit ihrem Chorleiter Fabian Kelly auf das Jahreskonzert am 19. Oktober vorbereitet. Es wurde sowohl gemeinsam als auch nach Frauen- und Männerstimmen getrennt, mit viel Detailarbeit geprobt; aber auch der Spaß und das gemütliche Beisammensein kamen nicht zu kurz. Wir freuen uns schon auf das Konzert und auf viele Gäste. Text/Foto: B.Bur. Was sonst noch Taizé-Andacht Mit Gesängen beten Am Freitag, 18. Oktober findet die monatliche Andacht mit Liedern aus Taizé um 19 Uhr in der Stadecker Peterskirche statt. Mit den meditativen Gesängen der christlichen Bruderschaft Taizé, Lesungen aus der Bibel und einer Zeit der Stille können die Besucher inmitten des hektischen Alltags ruhig werden. Typisch für die Gesänge aus Taizé ist, dass die Liedtexte lediglich aus wenigen Wörtern bestehen. Der Grundgedanke prägt sich durch die Wiederholung der Verse allmählich tief ein. Inneres Leben kann sich entfalten und der Gesang wird zur Hilfe für das Gebet. Wir nehmen gedanklich verschiedene Gebiete der Welt in den Blick, wo Menschen durch Katastrophen, Gewalt oder Armut bedroht sind. Besucher können gerne Fürbitten einbringen. M.Hum. Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst findet statt am 20. Oktober um Uhr in der St. Walburga-Kirche in Stadecken- Elsheim. Er steht unter dem Motto Gemeinsam sind wir stark. Herzliche Einladung an alle Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. R.G.B. Altkleidersammlung der Pfadfinder Die nächste Altkleidersammlung der Pfadfinder des DPSG Stamm Greifenklau findet am Samstag, 26. Oktober statt. Ab 8 Uhr werden wir durch die gesamte Pfarrgemeinde St. Bartholomäus (also Schwabenheim, Stadecken-Elsheim, Jugenheim, Großwinternheim, Bubenheim und Engelstadt) flitzen. Wie immer werden wir vorher Zettel austragen, die Sie dann bitte als Erkennungszeichen an den Säcken befestigen. Die Kleider und Schuhe bitte in stabile Plastiksäcke stecken. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Elfriede und Roman Reiser, Tel Sie verwalten das Lager und in Notfällen werden auch zwischen den Sammlungen Kleider entgegengenommen. Die Kleidersäcke können gerne auch an der zentralen Sammelstelle auf dem Parkplatz der Olbornhalle in Schwabenheim, direkt abgegeben werden (26. Oktober von 9-12 Uhr). K.T.-F. Vhs Stadecken-Elsheim Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Unter fachkundiger Leitung erlernen Sie Grundtechniken des Nähens mit dem Ziel erste Garderobenstücke herzustellen. Sie lernen die Handhabung einer Nähmaschine, das Zuschneiden des Stoffes und gängige Nähtechniken. Je nach Vorkenntnissen werden Sie individuell beraten und praktisch angeleitet. Ab Montag, 28. Oktober von Uhr an 6 Terminen. Infos und verbindliche Anmeldung: Jutta Spiering-Wilfert, Tel oder vhs.stadecken-elsheim@ kvhs-mainz-bingen.de. J.S.-W. Zornheim Sport TSV Zornheim Abt. Fußball Wochenergebnisse TSV Zornheim B-Jug - VfB Bodenh./Nackenh. B-Jug 12:0 TSV Zornheim G-Jug - FSV Nieder-Olm G-Jug 2:6 SV Klein-Winternheim D-Jug TSV Zornheim D-Jug 9:0 SG Gensingen/Grolsh. TSV II 10:1 FSV Oppenheim I TSV 2:4 Vorschau: Do., : Uhr, TSV Zornh. II - SKC Barbaros Mainz. Fr., : 18 Uhr, TuS Sörgenloch F-Jug TSV Zornheim F-Jug. Sa., : 9.30 Uhr, TSV Zornheim E2 - TSG Drais E2; 10 Uhr, SpVgg Selzen/Hahnheim F2 TSV Zornheim F2d; Uhr, Sportfreunde Dienheim E-Jug TSV Zornheim E-Jug; 12 Uhr, TSV Zornheim G-Jug - SV Klein-Winternheim G-Jug; 13 Uhr, TSV Zornheim D-Jug - SVW Mainz D2; Uhr, SpVgg Ingelheim C2 TSV Zornheim C-Jug; 17 Uhr SpVgg Ingelheim B-Jug TSV Zornheim B-Jug. So., : 12:30 Uhr, TSV Zornheim II - HNK Croatia 95 Mainz; 15 Uhr TSV Zornheim I TSG Hechtsheim I. St.Wie. TSV Zornheim Hattrick von Manuel Henss Gegen den TSV Oppenheim gab es am Sonntag einen überraschend deutlichen Auswärtssieg. Spieler des Tages war Manuel Henss. Mit seinen drei Toren in der 20., 44. und 60. Minute trug er entscheidend zum zweiten Sieg in Folge bei. Nach dem Anschlusstreffer der Oppenheimer zum 2:3 in der 72. Minute wurde es nochmals spannend. Lukas Klein machte mit seinem Treffer in der 90. Minute dann alles klar. Damit klettert der TSV binnen zwei Wochen vom 14. auf den 7. Tabellenplatz in der Bezirksliga Rheinhessen und trifft am kommenden Sonntag zu Hause auf den Tabellensechsten TSG Hechtsheim. HOT Vereinsleben - ANZEIGE - Letzte Karten für Bierprobe Für die Bierprobe am Samstag, 23. November können noch Karten unter Tel oder per unter bierprobe@feuerwehrzornheim.de käuflich erworben werden. Die Probe findet in der Feuerwehrgerätehalle auf dem Lindenplatz Zornheim um 19 Uhr (Einlass: Uhr) statt. Für den Kostenbeitrag in Höhe von 22 Euro werden 15 Bierproben sowie 2 Imbisse gereicht. Die Proben werden unter fachkundiger Moderation vorgestellt. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Zornheim freut sich über Ihren Besuch. Rü.Tr. (kostenpfl. Text) Gänseessen Am 8. November um 19 Uhr, findet wieder für alle Bürger/innen das traditionelle Gänseessen der CDU Zornheim statt, diesmal im Weingut Becker-Schittler, Hahnheimer Straße 30. Treffen Sie uns in zwangloser Atmosphäre zum Austausch. Bitte melden Sie sich bis 30. Oktober an unter klaus.f.jaeger@googl .com oder Tel K.Jae. Jahresversammlung FWG Zornheim e.v. Einladung gemäß 7 der FWG-Satzung zur Jahresversammlung 2019 der Freien Wählergemeinschaft FWG Zornheim e.v. für Freitag, 25. Oktober um 19 Uhr, in der Weinstube Becker- Schittler, Hahnheimer Straße. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung; 3. Genehmigung des Protokolls der Jahresversammlung 2018; 4. Bericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Jahr 2018; 5. Bericht des Schriftführers; 6. Bericht der Schatzmeisterin für das Geschäftsjahr 2018; 7. Bericht des Kassenprüfers für das Jahr 2018; 8. Entlas - tung des Vorstands; 9. Bericht des Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat; 10. Wahlen (Wahl eines Wahlleiters, Wahl des geschäftsführenden Vorstandes); 11. Anträge; 12. Verschiedenes. Anträge, die in der Jahresversammlung behandelt werden sollen, sollten bis 18. Oktober bei 1. Vorsitzenden, Rüdiger Trapp, eingereicht werden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Im Anschluss an die Jahresversammlung findet unser Herbstfest

17 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 17 statt. Um Anmeldung wird gebeten bei Rita Trapp, Tel oder Rü.Tr. Was sonst noch Gottesdienst zum Weltmissionssonntag Oblatenpatres aus dem Kongo zu Gast in Nieder-Olm Siehe unter Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Kleidertauschparty in Nieder-Olm Siehe unter Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Sonstiges Vereinsleben RGZV Wörrstadt Termin Hühnerimpfung Der nächste Impftermin gegen die New-Castle-Krankheit ist am kommenden Samstag, 19. Oktober um 13 Uhr bei Rainer Schrauth, Kirchstraße 7a, Udenheim. Infos unter Tel Ra.Sc. Weihnachten im Schuhkarton sucht Mitpacker Geschenkaktion startet in die 24. Saison Zum 24. Mal ruft die christliche Hilfsorganisation Samaritan s Purse e.v. (ehemals: Geschenke der Hoffnung) im ganzen deutschsprachigen Raum zum Mitpacken bei Weihnachten im Schuhkarton auf. Man kann bis zum 15. November Päckchen mit neuen Geschenken abgeben. Verteilt werden sie an Kinder zwischen 2 und 14 Jahren. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier laden die verteilenden Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen dazu ein, mehr über den Glauben zu erfahren. Zur Finanzierung der Gesamtkosten bittet der Verein pro Päckchen um eine Spende von zehn Euro, die vor Ort abgegeben oder überwiesen werden kann. Flyer liegen in den Annahmestellen aus. Informationen zum Mitpacken gibt es unter org oder Tel Spendenkonto: Samaritan s Purse e.v., IBAN: DE , Verwendungszweck: /Weihnachten im Schuhkarton + Spenderadresse für Zuwendungsbestätigung. Nieder-Olm: Laurenzi Apotheke, Aristide Reidel, Bahnhofstr. 1, Tel Hi.J. Was sonst noch Pilgern in Rheinhessen Die Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland- Pfalz/Saarland e.v. lädt für Samstag 19. Oktober zur Abschluss-Pilgerwanderung in ein. Die auf einer Teilstrecke des Jakobsweges (Rundweg von Dittelsheim-Heßloch auf den Petersberg in Gau-Odernheim) von Heiko Fruth geführte Tour startet um 10 Uhr in Heßloch-Dalbergstraße. Auf der etwa 24 km langen Rundtour führt der Weg zunächst zur Heidenturmkirche in Dittelsheim, dann weiter über Framersheim zum Ziel Petersberg in Gau-Odernheim. Die Teilnehmer genießen die wunderschöne Aussicht auf das rheinhessische Hügelland und nach Rast mit Verpflegung aus dem Rucksack führt der Weg zurück nach Heßloch. In einem Weingut findet der gemeinsame Abschluß (ca 16 Uhr) bei Weinprobe und Brotzeit statt. Dafür werden pro Teilnehmer Kosten erhoben. Die Pilgerwanderung findet bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist erwünscht. Infos: heiko@weinolsheim.net, Tel A.-K.H. - ANZEIGE - Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 26. Oktober findet um 14 Uhr eine kostenlose Führung in der einzig - artigen rheinhessischen Waldbe - gräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen unter Tel oder oder unter (mit Anfahrtsskizze). Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. (kostenpfl. Text) Beirat für Menschen mit Behinderung Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Verbands gemeinde Nieder Olm wurde 2010 eingerichtet. Er besteht aus Vertreter*innen verschiedener Institutionen wie der Lebenshilfe, dem Franz Josef Helferich Haus, In.Betrieb (ehemals WfB), der Seniorenresidenz VG Nieder Olm und Bürgerinnen und Bürgern der VG Nieder Olm, die selbst eine Behinderung haben oder Angehörige/r sind. Sie verfügen über Stimmrecht. Als nicht stimmberechtigte beratende Mitglieder sind Vertreter*innen aller Fraktionen entsendet. Die Sitzungen sind öffentlich, weitere Mitmacher*innen sind herzlich willkommen. Mit den Steckbriefen stellen sich die Mitglieder nun kurz vor. Sie sind alle auch Ansprechpartner*in vor Ort. 1. Institution/Fraktion: Vertreterin der FDP 2. Name: Cornelia Hartmann 3. Wohnort: Stadecken Elsheim 4. Engagement im Beirat für Menschen mit Behinderung seit: Ich bin Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung, weil ich der Überzeugung bin, dass alle Menschen die Möglichkeit haben sollten, ihre Fähigkeiten und Talente zu entwickeln und möglichst selbstbestimmt zu leben. 6. Für den Beirat wünsche ich mir: Viele Kontakte und Ideen. 7. Meine besonderen Interessen sind: Mein Hund/Hundeverein, Lesen, Politik, Geschichte, Handarbeiten. Ende nichtamtlicher Teil Das Nachrichtenblatt online lesen unter Das Nachrichtenblatt online lesen unter sborisov - Fotolia

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Events & Kulinarisches Photocreatief - markus spiske - pixelrain - Fotolia aus der Region! Ofenhähnchen mit Kürbisspalten Zutaten Für 4 Personen: 4 Hähnchenschenkel, 1 TL Paprikapulver edelsüß, Salz, Pfeffer, 1 Hokkaido-Kürbis, 400 g Kartoffeln, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Olivenöl, 2 Zweige Rosmarin, 3 Zweige Thymian Guten Appetit Ticketshop Erbes-Büdesheim Bürgerhaus Begge Peder Bäst of Beginn: 20 Uhr Preis: 24,50 inkl. VVK-Gebühr Saulheim Sängerhalle Die Rheinhessen Big Band Beginn: Uhr Preis: 16,50 inkl. VVK-Gebühr Foto: Veranstalter Foto: RhBigBand Wörrstadt Neubornhalle Sven Hieronymus Rocker vom Hocker Beginn: 20 Uhr Preis: 24,50 inkl. VVK-Gebühr Foto: Veranstalter Zubereitung Paprikapulver mit je 1/2 TL Salz und Pfeffer mischen, Hähnchenschenkel damit einreiben, 10 Minuten ziehen lassen. Kürbis und Kartoffeln waschen und halbieren, Kürbis entkernen und in Spalten schneiden. Knoblauch schälen und halbieren, mit Kürbisspalten, Kartoffelhälften und Öl mischen und mit Rosmarin und Thymian belegen. Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Hähnchenschenkel auf das Gemüse setzen, etwa 40 Minuten goldbraun backen, servieren und genießen. Weitere Rezepttipps: Foto: djd-mk/ Deutsches-Geflügel.de Der Geschichts- und Heimatverein Stadecken-Elsheim e.v. lädt ein zu dem Vortrag Die römisch-frühmittelalterlichen Wurzeln von Stadecken in der Burgscheune, Burggrabenstraße 9, Stadecken-Elsheim, Ortsteil Stadecken am Freitag, 18. Oktober um Uhr Referent: Dr. Peter Haupt, Institut für Altertumswissenschaften Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wir zeigen auch zum Vortrag passende Funde aus der Gemarkung Stadecken-Elsheim. Kontakt: geschichtsverein-stadecken-elsheim@gmx.de Viel Vergnügen Saulheim Sängerhalle Gospel Inspiration Beginn: 19 Uhr Preis: 15,40 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: Foto: Veranstalter - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM Tafelspitz 1,0 kg 9,48 Rindergulasch 1,0 kg 8,48 Oberschalenschnitzel 1,0 kg 5,98 Winzergeschnetzeltes vom Schwein, -küchenfertig- 1,0 kg 4,98 Schweinemett 1,0 kg 3,98 Münchner Weißwürstchen 1,0 kg 5,80 Sutter s Meisterkraut mit Schinkenwürfeln, verzehrfertig 500 g Beutel 1,28 Leberknödel gegart 1,0 kg 5,48 Fleischwurst 100 g 0,48 Unsere Angebote finden Sie auch unter

19 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Anzeigenteil Seite 19 Experten für Schmuck, Diamanten, Luxusuhren und Bernstein vom bis zum bei Juwelier Reiter in Nieder-Olm zu Gast Aktionszeitraum vom BARES FÜR WA(H)RES AKTION VOM BIS Nutzen Sie diese einmalige Chance! Kostenlose Wertschätzung und Barankauf vor Ort.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Baumpflege, (Spezial) Baumfällung SeilKletterTechnik, Baumkontrolle, Ast-/ Stamm-Entsorgung, Häckselarbeiten, Wurzelstockentfernung. info@baumpflege-nieder-olm.de Montagen, Reparaturen info@industriekletterer-nieder-olm.de (gew.) Dachdecker o. Handwerker zur Befestigung von einigen Trapezblechen auf eingerüstetem Schuppendach gesucht Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung von erfahrener examinierter Lehrerin in Mathematik, Englisch, Deutsch, Französisch. Priv. Lehrinstitut E. Henrichs Nieder-Olm (gew.) Die rustikale Location für Feste aller Art. - barrierefrei, behindertengerecht - Unser Partyservice liefert gerne auch zu Ihnen. OKTOBERFEST (Hax n bitte Vorbestellen!) Sa., ab Uhr Livemusik So., ab Uhr Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Sicher durch die Prüfung! Sicher durch den Vortrag! Sicherheit durch Hypnose und Coaching. Annette Finzer (gew.) Sprachreisen England und New York (Klasse 5 bis Abivorbereitung) in den Sommerferien. Qualifizierter Unterricht durch Gymnasiallehrerin und Muttersprachler. Interessantes Programm, persönliche Betreuung. Priv. Lehrinstitut E. Henrichs Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm (gew.) privates-lehrinstitut.com Steuern? Wir machen das. Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein berät Arbeitnehmer und Rentner. Werden Sie Mitglied und entspannen Sie sich: VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v., Beratungsstelle: An der Zisterne 12e, Saulheim, oder , aleksandra.oberbeck@vlh.de. Wir beraten nach 4 Nr. 11 StBerG. (gew.) Traditionelles Rheinhess. Schlachtfest zu "Halloween" am Donnerstag, den um 19 Uhr. Buffet u.a. mit Hausmacher Wurst- und Fleischspezialitäten, Sauerkraut und Kartoffelpüree. Preis/ Pers. 15,50 inkl. 1 Digestif. Kartenvorverkauf ab Montag bei: Friseur Lichtenheldt, Saulheim. Weingut Landgrafenhof Außerhalb 8, Saulheim (gew.) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Winzer sucht Weinberge zur Pacht in Saulheim und Wörrstadt Wohnlandschaft Rolf Benz 3,50 x 2 m, Stoffbezug, sehr guter Zustand. Marmortisch, 1 x 1 m. Nepalteppich, handgeknüpft, 3 x 2 m, blau. Zusammen 450,- VHB. (auch einzeln) Karten für Jürgen von der Lippe am , 20 Uhr, Frankfurter Hof, Mainz zu verkaufen. 60, ab 17 Uhr. 3,5 ha Ackerland zu verkaufen Gemarkung Saulheim, verschiedene Parzellen. Chiffre Z001/9451 Glasvordach zu verkaufen 200 x 90 cm, Edelstahlhalter, original verpackt., NP 400,- (Rechnung vorhanden) Preis VHS Kaffee- / Essservice je für 12 Personen zu verkaufen. Hutschenreuther Dekor Weinlaub, Preis je Service 400,- VHB Nutzgarten 920 m² in Sulzheim zu verkaufen Spülmaschine 2 Jahre alt, für Selbstabholer 20,-. Schreibtisch auf- und abfahrbar, elektrisch 250,-, Waschmaschine 1 1/2 J. alt fast nicht gebraucht 100, Ledercouch 4-teilig 2 x Zweisitzer, 1 Sessel + 1 Hocker, hochwertiges Vollleder, Farbe Vanille, sehr gut erhalten (Hochlehner Relaxfunktion), NP: 4.500,-, für 300,- VHB, (AB) Geschäftsmann, Mitte 60, schlank, 180 cm, gepflegt, umgänglich, sucht (ebenfalls schlanke) Sie mit Herz für gemeinsame Zukunft Single-Treff Freitag, 18. Oktober um 19:30 Uhr. Kennelernen in lockerer Atmosphäre. Restaurant Engel, Neuborn 2, Wörrstadt (gew.) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Außerdem suchen wir für unsere Kundenkartei Häuser und Eigentumswohnungen zum Verkaufen. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Ihre Immobilie ist für Experimente zu schade! Für solvente Kunden suchen wir Häuser, ETW, Baugrundstücke, Hofreiten und Mehrfamilienhäuser Michael Heming Rufen Sie an / Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Junge Familie aus Stadecken-Elsheim sucht in Stadecken- Elsheim ein Haus oder Grundstück zum Kauf. Bitte melden Sie sich unter: RSI Invest sucht: Häuser, Grundstücke, Eigentumswohnungen, Regionalbüro Rheinhessen info@rsi-invest.com (gew.) 2 Eigentumswohnungen in Stadecken-Elsheim ob Kapitalanlage oder Eigenbezug Barrierefrei, rollstuhlgerecht 80 m² im EG mit West-Terrasse 60 m² im Souterrain mit Ost-Terrasse bzw pro m² In ruhiger Ortslage von Stadecken Geplanter Baubeginn Frühjahr 2020 Mitgestaltung bei Grundriss/Ausstattung keine Provision an Makler/Bauträger gbr.selztalensemble@gmail.com Wir wollen nach Flonheim! Junge Familie sucht Haus: bestenfalls zum Kauf, notfalls zur Miete. Ab 120 m² Wfl., mit Garten Zwei gut vermietete 4-Zimmer-Wohnungen in Wörrstadt privat zu verkaufen. Chiffre Z001/ ZKB in Armsheim 130 m², EG + OG + Garten. 850,- + NK + KT, zum frei. Armsheim@ .de Bornheim, Ortsrandlage schöne, ruhige 135 m² Whg. auf zwei Etagen. 4 ZK, 2 Bäder, 1 G-WC, Süd-Balkon, 1 Kfz-Stellp., ab oder später zu vermieten. Keine Haustiere! 790,- KM + NK + KT., Flonheim 3ZK, TL-Bad, Balkon Gäste-WC, Waschraum, EG, Garage, keine Haustiere. 595,- KM + NK + 2 MM KT, ab Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Lagerräume zu vermieten in Nieder-Olm für Hausrat oder Ähnliches, langfristig zu vermieten Wallertheim Schöne Wohnung 93m², KM 650,- + NK + KT zu vermieten Schöne, helle Wohnung Wörrstadt, 1. OG, Bj. 2014, 3 ZKBB, Abstellr., WR, Fahrradraum, 105 m² Wfl., EA-B 40,1 KW/h, KM 860,- + NK 180,- + KT, PKW-Stellplatz 30, Zornheim, 1-Zi Appm. Möbiliert, MZ-Stadtbus, mit EBK, hell und modern, 148 kwh/m²/a. Kurzfristig frei, von privat. 295,- + NK + KT. + Stellplatz Satz Winterreifen Michelin 275/45 R20 110V TL, 1 Winter gefahren, 5-6 mm Profil, 300, Mercedes Alshain Alu Felgen 7 1/2 J x 17 H2 ET 37 mit Sommerreifen 215/45 ZR 17 (5-6mm) 500, orig. Alu-Felgen Renault Scenic, 205/55 R 17, VHB 100, Karosserie & Lack Jürgen Felz Wir kümmern uns um Alles. Mit unserer modernen 3D Achsvermessung können wir immer sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug auf der richtigen Spur ist. Wörrstadt (gew.) Wir kaufen Ihr Auto! Vergleichen Sie selbst und lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot machen. Schnell und unkompliziert. Autofixx, Robert-Bosch-Straße 28a Alzey (gew.) info@autofixx-az.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) 2-Personen-Haushalt in Elsheim sucht deutschsprachige Putzfrau Aushilfsfahrer (Klasse CE) für gelegentliche LKW-Fahrten zu zweit gesucht. Weingut Ernst Bretz, Bechtolsheim (gew.) Automobilverkäufer gesucht TOP-Verdienstmöglichkeiten! Auto u. Reifen Center Ohl Gau-Bickelheim oder (gew.) Dachdecker sucht Nebenbeschäftigung, Steildach, Kaminverschieferung, Rinnenerneuerung, Garagenabdichtung Engagierte Hauswirtschaftskraft, vielfältige Erfahrungen im Bereich Kochen, Küche, Gastronomie, Service sucht neue Stelle. r.b.k@web.de oder Erfahrener Maler erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. Erreichbar unter (gew.) Gesucht: Zuverl. Putzhilfe für Singlehaushalt Nieder-Olm, 14-tägig 3 Std. Ebenfalls: gelegentliche Gartenhilfe Marketingagentur sucht Büro-Assistenz (Minijob) mit guten Word-/Excel-Kenntnissen und angenehmer Telefonstimme für Telefonmarketing (gew.) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

21 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Anzeigenteil Seite 21 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Kinderbetreuung+Reinigungskraft gesucht. Wir suchen für unsere beiden Kindergartenkinder (6 und 2,5) eine zugewandte Betreuungsperson, die sie an ein bis zwei Tagen pro Woche vom Kindergarten abholt und die Betreuung am Nachmittag übernimmt. Außerdem suchen wir eine Reinigungskraft für 2-3 Stunden pro Woche in Nieder-Olm (Personalunion möglich, aber kein Muss) Pflegekraft (w/m/d) gesucht für 6-jährigen zur Schulbegleitung (Stadecken-Elsheim/ Nieder-Olm) Mo - Fr, Std./Woche an zwei festgelegten Arbeitstagen gesucht, kein Minijob. Bewerbung an: flarakinom@gmail.com Putzfrau sucht Putzstelle in Ober-Olm und Umgebung Zuverlässige Haushaltshilfe auf Minijob-Basis in Gabsheim bei netter Familie mit 4 Kindern gesucht ( 2 x/woche je 4 Std.) Zuverlässige Putzfee für Haushalt in Nieder-Wiesen gesucht, ca. 6 Stunden pro Woche + zusätzlich oder alternativ eine flexible Putzhilfe zur Reinigung der Zimmer im Gästehaus in Nieder-Wiesen. Minijob-Basis (gew.) Suche kompetente, verlässliche und freundliche Mitarbeiterin in Teil-/ Vollzeit. Bewerbung an: Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Brehm, Hermannseck 6, Wörrstadt (gew.) Polnische Frau mit Erfahrung sucht ältere Damen o. Herren, die eine Pflegerin brauchen. Kann kochen, putzen und einkaufen SHK Kundendienstmonteur/in gesucht gerne mit aber auch ohne Erfahrung im Bereich Öl- und Gasfeuerung (gerne auch Einsteiger und Elektriker, Einarbeitung erfolgt intern). Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung, auch per oder rufen Sie an. Saling GmbH (gew.) info@saling-gmbh.de Spüler/Putzhilfe Samstag und Sonntag ab 18 Uhr als Mini-Jobber für unsere Gutsschänke in Stadecken-Elsheim gesucht. Gutsschänke Mengel-Eppelmann (gew.) Unser Team sucht Verstärkung Friseur/in, Beautyassistentin nach Klein- Winternheim zum schnellstmöglichen Termin gesucht (gew.) Putzhilfe gesucht 3-4 Stunden, 14 tägig nach Nieder-Olm Suche Arbeit Gartenarbeit aller Art, rund ums Haus. (Verputzen, streichen, Mauerarbeiten, Malerarbeiten, Pflastersteine verlegen usw). bin sehr zuverlässig und erfahren oder Reinigungskraft gesucht in Saulheim. 1-mal in der Woche Treppenhaus reinigen Zur Erweiterung unserer Elektroabteilung suchen wir ab sofort: Monteure/Obermonteure/ Projektleiter/Meister info@saling-gmbh.de (gew.) Zuverl. Putzhilfe gesucht für Singlehaushalt Klein-Winternheim, 14- tägig. Ebenfalls: gelegentliche Gartenhilfe Suche Putz- und Bügelhilfe 14 tägig - 2 Std. in Gau-Odernheim Wir suchen Lagermitarbeiter (m/w/d) für unseren Kunden Geodis in Nieder-Olm mit der Option auf persönliche Entwicklung und Übernahme. Gearbeitet wird in Tagschicht und Gleitzeit (Kernarbeitszeit 9-15 Uhr). Sie unterstützen das Team in der Kommissionierung, Verpackung und Versandvorbereitung von EDV Geräten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nadja Karst (gew.) ris-geodis.nieder-olm@randstad.de Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt. Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert 06136/ info@techno-2000.com Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * Jeder kann Opfer werden. Wir sind an Ihrer Seite. Opfer-Telefon: Tom Wlaschiha

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Allerseelen Allerheiligen Totensonntag Johanna Mühlbauer - enterlinedesign-fotolia.com Wie die Natur in Trauerzeiten hilft Studie zeigt: Rituale spielen bei der Bewältigung der Trauer eine große Rolle In Ihren schwersten Stunden Von Mensch - zu Mensch. sind wir für Sie da. Stütz Freitag Bestattungen Saulheim Jeder Abschied von einem geliebten Menschen ist so individuell wie ein handgeschriebener Brief, den man auch am Baumgrab laut vorlesen kann. Foto: djd/friedwald (djd). Der Tod eines geliebten Menschen ist schwer zu bewältigen. Persönliche Rituale werden dabei als hilfreich empfunden. Zum Beispiel ein Spaziergang im tröstlichen Wald statt des Sonntagsbesuchs auf dem klassischen Friedhof. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Bestattungswaldbetreibers FriedWald. Schon die Trauerfeier soll - so der Wunsch der Befragten - einen individuellen Charakter haben: Die Hälfte der Studienteilnehmer wünscht sich eine alternative Form der Beisetzung unabhängig von einem Friedhof, etwa unter Bäumen. Diese Art der Bestattung kommt einem weiteren Anliegen entgegen: Die Grabpflege entfällt, sie wird von der Natur übernommen. Das möchte laut Studie jeder Zweite. Weil Angehörige und Freunde an einem Grab immer wieder aufs Neue Abschied nehmen können, ist für 76 Prozent der Teilnehmer ein Ort zum Trau- ern wichtig, der entspannt besucht werden kann - unabhängig von Öffnungszeiten oder auch in Begleitung des eigenen Hundes als Gefährten. Dann wird zum Beispiel zum Geburtstag des Verstorbenen ein Waldspaziergang zu seinem Gedenken unternommen. Bei der Ankunft am Baum, an dem der geliebte Mensch beigesetzt wurde, öffnen die Angehörigen eine Flasche Sekt und stoßen auf ihn an. Doch es gibt noch viele weitere Möglichkeiten und Trostrituale: Manche der Hinterbliebenen schreiben einen Brief und lesen diesen laut vor, während sie an den Wurzeln des Baumes sitzen und diesen berühren. Oder sie bringen sich als Andenken zum Beispiel kleine Astbündel, Steine oder Blätter aus dem Wald nach Hause mit. Weitere Erkenntnisse aus der Studie, etwa zu verschiedenen Trauerphasen, finden sich unter

23 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Anzeigenteil Seite 23 ALLERSEELEN ALLERHEILIGEN TOTENSONNTAG Farbenfrohe Akzente Alpenveilchen Friedhofsgärtner greifen im Herbst 2019 gerne zu der leuchtenden Pflanze und für einen stimmigen, optischen Gesamteindruck des Grabes sorgt", erklärt Birgit Ehlers- Ascherfeld, Friedhofsgärtnerin und Vorsitzende der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbh. Alpenveilchen könnten den ganzen Winter hindurch blühen und würden an fast jedem Standort gedeihen. "Am liebsten mögen sie es sonnig", so Ehlers-Ascherfeld. Tipps vom Friedhofsgärtner Wer wissen möchte, wie man das Alpenveilchen als Grabbepflanzung ideal einsetzt, sollte sich bei qualifizierten Friedhofsgärtnern und Friedhofsgärtnerinnen erkundigen. Mehr Informationen gibt es unter Die Experten und Expertinnen für schöne Gräber stehen ihren Auftraggebern aber auch bei allen anderen Fragen rund um die Grabpflege mit Rat und Tat zur Seite. "Wir wissen, welche Pflanze an welchem Standort optimal blüht, wie man sie perfekt kombiniert und welche Pflege sie benötigt", erläutert Birgit Ehlers-Ascherfeld. Friedhofsgärtner bieten im Übrigen neben der Beratung auch viele verschiedene Serviceleistungen an. Sie gestalten die Gräber, gießen die Pflanzen, wechseln sie je nach Jahreszeit gegen andere aus, entfernen Unkraut oder decken die Ruhestätte im Winter mit kunstvoll arrangierten Tannenzweigen, Wacholder und Moosstreifen ab. Zu den Totengedenktagen fertigen sie zudem individuelle Grabgestecke und Kränze an. Das Alpenveilchen sorgt mit Farbvariationen von weiß bis pink für farbenfrohe Akzente auf dem Friedhof. Foto: djd/gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner/Margit Wild (djd). Friedhofsgärtner bereiten mit viel Erfahrung und Fachwissen die Gräber auf den Herbst vor. Dabei steht in diesem Jahr eine Pflanze auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben: Das Alpenveilchen, lateinisch Cyclamen Persicum, das mit Farbvariationen von weiß bis pink für farbenfrohe Akzente auf dem Friedhof sorgt. Alpenveilchen sind die idealen Grabpflanzen Die Pflanze hält zum einen Temperaturen bis minus 5 Grad Celsius aus - und sie ist zudem aufgrund ihrer Farbenvielfalt auch sehr gut mit klassischer Heide, Paprika oder Silberblatt kombinierbar. "Das Alpenveilchen ist eine sehr schöne Herbstpflanze, die mit ihrer Leuchtkraft starke Akzente setzt Seit über 100 Jahren für Sie vor Ort Tag und Nacht für Sie erreichbar Kompetent und pietätvoll Ihr Besta ungsins tut Kleine Untergasse Nieder Olm Tel. (06136) info@gerhard lohrum.de lohrum.de In schweren Zeiten sind wir für Sie da Einen geliebten Menschen zu verlieren schmerzt. Mit einer Traueranzeige teilen Sie Ihren Schmerz und nehmen Abschied. Mit einer Danksagung zeigen Sie wie tröstend die Anteilnahme für Sie war. Wir beraten Sie gerne. Der Herr hat in seiner Gnade unsere liebe Mutter, Oma und Uroma zu sich gerufen! Ganz still und leise, ohne Worte gingst du von deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Anna Muster * In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied: Alfred und Rotraud Muster Annemarie Muster Du Nina warst Muster immer liebevoll sowie alle Angehörigen und hilfsbereit und musstest doch so Sörgenloch, im März 2018 Schweres leiden. Doch jetzt ist Friede, Licht und Ruh, so schmerzlich auch das Scheiden. Plötzlich und unerwartet nehmen wir Abschied von Ulrike Mustermann * In stiller Trauer: Familie Mustermann, Uwe Muster, Familie Muster Wir nehmen Abschied von unserer geliebten sowie alle Angehörigen Mutter, Schwester und Oma Muster, Musterstraße 14 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 17. Juli 2018 um 13 Uhr in der Friedhofskapelle in Musterstadt statt. Lieselotte Muster * In Liebe und Dankbarkeit Jürgen, Hannelore Muster Joachim, Iris, Mona Muster Petra, Michael, Natalie, Svenja Muster Markus, Tanja, Kevin Muster sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem um 15 Uhr auf dem Friedhof statt. - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Lannerstraße Ober-Olm Telefon / Fax / info@wassermann-oberolm.de

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Johanna Mühlbauer - enterlinedesign-fotolia.com Allerseelen Allerheiligen Totensonntag TAG DES GRABSTEINS AM 19. OKTOBER Lebendige Grabkultur: Der Grabstein im Wandel der Zeit Der Herbst steht jedes Jahr im Zeichen des Gedenkens an unsere Toten. Allerheiligen und Totensonntag sind für Millionen von Menschen wichtige Tage der Erinnerung. Zum zweiten Mal findet nach gelungener Premiere im letzten Jahr der Tag des Grabsteins statt. Am steht der Gedenkstein, wie der Grabstein auch oft genannt wird, im Mittelpunkt. Bereits in der Antike wurden außerhalb der Städte von griechischen, griechisch-römischen und römischen Gesellschaften sogenannte Gräberstraßen mit Grabsteinen angelegt. Später übernahmen die Christen diese Sitte und etablierten diese als Tradition. Grabsteine haben sich als sichtbares Gedenkzeichen in verschiedenen Kulturen und Religionen auf Friedhöfen weltweit als Zeichen des Andenkens und der Dankbarkeit unverzichtbar gemacht. Vieles wurde in den vergangenen Jahren am Friedhof verändert, Trendbestattungsformen haben Einzug gehalten. Vieles, was an Neuerungen entstanden ist, trug letztendlich nicht nur zur Unterstützung der Bestattungskultur bei. Aber eben durch diese Veränderungen eröffneten sich neue Möglichkeiten und neue Chancen auch in der Grabsteingestaltung. Das herkömmliche Grab ist nach wie vor die Grab-Art, die sich die Menschen deutlich überwiegend wünschen. Bisher waren oft einheitliche Formen üblich, möglichst in den traditionellen Farben Schwarz oder Dunkelgrau auf Hochglanz poliert so sieht er aus, der traditionelle Grabstein, den man WINTERRABATT ab November bis Ende Januar 2020 Wir setzen Steinmetzmeisterbetrieb (Inh. Simone Winters) Mo. Mi. und Fr Uhr und Uhr Do Uhr oder nach tel. Vereinbarung (auch samstags) L A N G G R A B M A L E hierzulande auf den meisten Friedhöfen antrifft. Doch die Zeiten der eintönigen Grabmale sind längst vorbei und so halten auch in die Grabsteingestaltung immer mehr individuelle Gestaltung und Innovation Einzug. Vor allem schlichte, zeitlose und elegante Modelle haben in den letzten Jahren auffallend zugenommen. Modern sollen sie sein, oft im Materialmix und zweifarbig aber dennoch nicht zu überladen wirken. Die Grabsteine der neuen Generation tragen auch zum positiven Friedhofsbild bei, abseits von den all- zeichen zum Erinnern Gaustr. 4, Friesenheim Tel.: Fax: lang-grabmale@t-online.de

25 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Anzeigenteil Seite 25 ALLERSEELEN ALLERHEILIGEN TOTENSONNTAG gemeinen Veränderungen, die am Friedhof stattfinden. Auch die Friedhofssatzungen, also die Vorschriften wie Grabsteine sein dürfen, sind vor allen in den letzten Jahren deutlich angepasst worden, so dass es heute in der Regel kein Problem mehr darstellt, Fotos der Verstorbenen, individuelle Ornamentik, Glas oder Kristalle zu verwenden. Es besteht nun mehr Freiheit für die Umsetzung persönlicher Wünsche. Was auch in den letzten Jahren wieder deutlich zugenommen hat, sind persönliche Sprüche und Wünsche, die in die Grabsteine eingearbeitet werden. Initiiert wird der Tag des Grabsteins vom Friedhofsexperten Alexander Hanel, der ebenfalls den Friedhofskulturkongress, einen Fachkongress über die Zukunft der Friedhöfe, ins Leben gerufen hat. Auch schuf er das Erste Fashionlabel für Grabsteine - Rokstyle, für das er mit mehreren Preisen für Innovation, Design, Nachhaltigkeit und Qualität ausgezeichnet wurde, wie beispielsweise dem German Brand Award, German Design Award, Plus X Award, Bestattungen-Award und dem Green Product Award. Mehr Informationen finden Sie unter Johanna Muhlbauer emer K.-U. Ha ßler- Fotolia.

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Jede Woche kostenlos in über Haushalten im Herzen Rheinhessens die Nachrichten-Blätter der Verbandsgemeinden Wörrstadt, Nieder-Olm und Alzey Land Nieder-Wiesen Uffhofen Nack Bechenheim Gau-Weinheim Schimsheim Armsheim Flonheim Wallertheim Offenheim Mauchenheim Partenheim Bornheim Erbes-Büdesheim Jugenheim Vendersheim Sulzheim Rommersheim Lonsheim Alzey Wahlheim Freimersheim Wörrstadt Ensheim Essenheim Saulheim Bermersheim v. d. H Albig Elsheim Stadecken Spiesheim Kettenheim Esselborn Flomborn Ober-Olm Dintesheim Nieder-Olm Udenheim Gabsheim Biebelnheim Framersheim Gau-Heppenheim Eppelsheim Ober-Flörsheim Klein-Winternheim Sörgenloch Schornsheim Bechtolsheim Zornheim Gau-Odernheim Gau-Köngernheim Nachrichten-Blatt VG Nieder-Olm Elsheim 940 Essenheim Jugenheim 680 Klein-Winternheim Nieder-Olm Ober-Olm Sörgenloch 610 Stadecken Zornheim Nachrichten-Blatt VG Wörrstadt Armsheim 580 Ensheim 210 Gabsheim 340 Gau-Weinheim 290 Nieder-Saulheim Ober-Saulheim Partenheim 840 Rommersheim 300 Sulzheim 530 Schimsheim 490 Schornsheim 790 Spiesheim 440 Udenheim 590 Vendersheim 280 Wallertheim 820 Wörrstadt Nachrichten-Blatt VG Alzey-Land Albig 730 Bechenheim 190 Bechtolsheim 760 Bermersheim 180 Biebelnheim 300 Bornheim 340 Dintesheim 70 Eppelsheim 500 Erbes-Büdesheim 600 Esselborn 160 Flomborn 440 Flonheim 920 Uffhofen 270 Framersheim 670 Freimersheim 270 Gau-Heppenheim 250 Gau-Odernheim Gau-Köngernheim 200 Kettenheim 140 Lonsheim 270 Mauchenheim 400 Nack 270 Nieder-Wiesen 290 Ober-Flörsheim 550 Offenheim 290 Wahlheim Stand Juli 2019 Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel: / Fax: / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

27 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Anzeigenteil Seite 27 Wir sind ein mittelständiges Handwerksunternehmen und produzieren am Standort Wöllstein Fenster und Haustüren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Betriebsschlosser (m/w) Ihr Aufgabengebiet im Unternehmen: - Unterstützung des Mitarbeiters der Schlosserei bei Instandhaltung und Reparatur Ihr persönliches Profil: - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Metallbauer, Schlosser oder Maschinenschlosser - Ein gültiger Schweißerpass ist Bedingung - Bereits erste Berufserfahrung in diesem Bereich Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintritts - termins per Mail: bewerbung@meralux.de oder per Post. meralux G. Kistner GmbH, Industriestr. 3, Wöllstein Tel Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Voll- und Teilzeitkräfte (m/w/d) Verkäufer Sachbearbeiter Allrounder Unterstützung & Montage im Wohnmobilpark Gerne auch Quereinsteiger Ihre aussagefähige Bewerbung bitte per an: angela.schifferdecker@wohnmobil24.com Wohnmobilpark Am Petersberg Flonheimer Str Biebelnheim Freundliche/n, engagierte/n und zuverlässige Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n ZFA oder ZMP für die Assistenz gesucht. Gerne auch mit Verwaltungs- bzw. Prophyaxe-Kenntnissen. Voll- oder Teilzeit. Schriftliche Bewerbung an Dr. Kirsten Siebert, Vordergasse 4, Partenheim Physiotherapeut/-in gesucht. 450,- Euro-Basis, Teilzeit- oder Vollzeit. Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst Jeannette Hohmann Nieder-Olm Am Hahnenbusch Ich freue mich auf Ihre Bewerbung! info@viebalance.de Wir sind ein regional bedeutendes, innova ves Familien Unternehmen in Nieder Olm zwischen Mainz und Alzey, das sich durch individuelle Wohnideen und qualifizierte Beratungs, Planungs und Serviceleistungen auszeichnet. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir baldmöglichst einen Küchenmonteur (m/w/d) Sie verfügen über Berufserfahrung im Bereich Küchen Montage und sind an selbstständige Arbeiten gewöhnt und einen Führerschein der Klasse B haben. Wenn sie darüber hinaus flexibel, belastbar und teamfähig sind und mit ihrem gepflegten, freundlichen und kompetenten Au reten unsere Kunden begeistern, sollten wir uns kennenlernen. Wir bieten ihnen einen a rak ven Arbeitsplatz in unserem außergewöhnlichen Möbelhaus mit vielen ne en langjährigen Kollegen und freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen! Kontaktaufnahme auch bi e an: Claus Erfurth, Telefon / Möbel Erfurth GmbH Am Schäferbrunnen 5 (Gewerbegebiet II) Nieder-Olm Telefon / Fax / Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis Uhr Sa bis Uhr

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Nachrichtenblatt GESCHENKEWELT Hör mal! Die Feuerwehr Bilderbuch 6 Sounds mit Papp-Ausgabe 177 x 179 mm 14 Seiten nur 9,99 Brillenputztuch Rosina Wachtmeister, Rizzi je nur 3,95 Tuben-Quetscher Mit dem praktischen Tubenquetscher bleibt nichts mehr in der Tube Packung á 10 Stück nur 2,95 Schlangenwürfel 3 x 3, Holz, mit Gummiband Größe: 4,8 x 4,8 x 4,8 cm, 3 x 3 Würfel pro Seite Farben: Schwarz/Natur oder Rot/Natur nur 3,95 Holzbausatz Traktor oder Polizei nur 5,95 Der Holzbausatz Traktor oder Polizeiauto besteht aus vorgestanzten Holzplatten und ist zum Stecken und Leimen geeignet. Zahnstocherspender Help! - Picka boo Das Männchen reicht einzeln und hygienisch Zahnstocher. Größe ca.: 4 x 8 x 9 cm inkl. Zahnstocher nur 9,95 Geschenkschachtel Tortenstücke Ein Stück Torte in dem sich ein paar Geldscheine verstecken. 12 verschiedene Motive ca. 9 x 11,5 x 6,5 cm nur je 4,95 Flaschenöffnerin Pillendöschen Geniala die Flaschenöffnerin! Ideal (nicht nur) für Kinder und ältere Menschen; einfache Anwen dung, ohne Kraftanstrengung. nur 2,95 je nur 6,95 Snapy der freundliche Insektenfänger Mit Snapy lassen sich Spinnen, Wespen, Ohrkneifer etc. unkompliziert aufnehmen und unversehrt in die Natur freilassen, ohne mit ihnen in Berührung zu kommen. Gewicht 96 g nur 9,95 Der Regenabweiser Rain Shock macht alle Glas- und Kunststoff-Flächen wasserab - weisend, z.b. Dusche, Glastisch, Spiegel, Fensterscheiben usw. Bessere Sicht für Visire, Autound Fensterscheiben durch Abperlenbei Regen, Schnee und Graupel durch den Effekt der Lotusblüte. 250 ml Flasche nur 4,95 Erstes Lernen Stapelwürfel Tiere Box mit bunt bedruckten Würfeln mit verschiedenen Tier-Motiven aus den Bereichen Haus-, Bauernhof-, Waldund wilde Tiere. Zusätzlich sind die Würfel mit den Zahlen und entsprechenden Mengenbildern von 1 10 versehen. Ab 12 Monaten nur 14,95 Wende-Plüschtier Jeder will sie die Swappies. Zwei süße Plüschtiere in Einem. Material: 100% Polyester ca. 15 cm nur je 6,95 Bauernhof-Kreisel Zwei-, dreimal die Drillstange drücken und schon nimmt der Traktor die Fahrt auf. Mit beschleunigendem tuck, tuck geht es an Bauernhof, Wiesen und Gärten vorbei, im Kreis herum. Ein Riesenspaß schon für die ganz Kleinen. 20 x 24 x 20 cm, 2 AA Batterien erforderlich, Kunststoff nur 19,99 Wassermalmatte mit 2 Stiften Mit dieser Matte kann man tolle Kunstwerke schaffen - und das nur mit Wasser. Die beigefügten Stifte werden einfach mit Wasser gefüllt und schon kann der Spaß losgehen. Nach 5 Minuten ist das Gemalte wieder von der Matte verschwunden und der kleine Künstler kann sich an ein neues Werk machen. 2 Stifte inklusive, 50 x 36 cm nur 9,99 Einkaufstasche Rosina Wachtmeister, und Rizzi je nur 12,90 Magnet-Brillenhalter mit und ohne Steine Lesebrille oder Sonnenbrille jederzeit griffbereit! Nie mehr die Brille suchen. Ohne lästige Schnur oder Kette ist Ihre Brille immer dabei, mit dem praktischen Magnet-Brillenhalter. mit Steinen nur 9,99 ohne Steine 7,99 Flaschenlicht LED Lichterkette Die Lichterkette ist an einen Plastikkorken mit einem kleinen Schalter (On/Off) montiert. (ohne Flasche) nur 5,00 JarKey Glasöffner Wer kennt das nicht? Ein Glas mit eingemachtem Obst oder Gewürzgurken steht verlockend auf dem Küchentisch, aber es will sich einfach nicht öffnen lassen. Der JarKey Glasöffner öffnet alle Gläser mühelos, indem er den Unterdruck herauslässt. Kofferwaage nur 4,95 Die große Leselupe Mit diesen handlichen Leselupen sind kleine Texte kein Problem! Die ideale Lesehilfe für einen schnellen Blick daheim aufs Kleingeschriebene oder unterwegs im Handschuhfach für den Stadtplan. Die Leselupe mit ihrer 2- bis 3-fachen Vergrößerung hilft schnell und unproblematisch. 200 x 300 mm nur 3,95 TV Attrappe TV Attrappe- Simuliert den eingeschalteten Fernseher in Ihrem Zuhause. Dem potentiellen Einbrecher wird durch das Flackermuster der TV Attrappe eine Anwesenheit vorgetäuscht. Der Dämmerungssensor schaltet die TV Attrappe ein, wenn es dunkel wird. Je nach Jahreszeit kann die TV Attrappe auf 4 oder 7 Stunden Laufzeit eingestellt werden. LED Anzahl: 12 Stück Energie: max. 2,7 W Lieferumfang: TV Attrappe, Netzteil, Bedienungsanleitung nur 19,95 Mechanische Kofferwaage, Gehäuse schlagfester Kunst stoff. Wiegebereich bis maximal 32 kg. Nur 150g Eigengewicht. Inklusive 100cm Maßband, zur Kontrolle, ob Gepäckstücke als Handgepäck geeignet sind. nur 5,95 Laber-Tiere Die Laber-Tiere aus PLüsch nehmen fast alles auf (maximal 6 Sekunden) und geben es mit einer witzigen Stimme wieder. Plüschfigur nur je 16,95 Brillenetui Rosina Wachtmeister und Rizzi je nur 5,95 Orangenpower oder Lavendel-Reiniger Das Super-Konzentrat ist ein kraftvoller Reiniger für die intensive und hygienische Reinigung von Böden und fast allen abwischbaren Flächen. 300 ml Flasche nur 4,95 Tasche to go Coole Einkaufstaschen in Smoothie-Verpackung. Erhältlich frischen Farben mit Sprüchen zum Schmunzeln. Maße Beutel: ca. 49 x 70 cm Maße Verpackung: ca. 10 x 10 x 16 cm nur 4,99 Personal-Alarm MEHR SICHERHEIT FÜR SIE SELBST? Der Personalalarm ist kompakt, leistungsstark und effizient. Für den Einsatz in Notsituationen. nur 9,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

29 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Anzeigenteil Seite FAHRZEUGAUSSTELLUNG +++ bei XXXLutz Wiesbaden, 1. November 2019 Besuchen Sie uns! Eisenreich & Albert GmbH Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax team@ish-saulheim.de Wir... sind Ihr Meisterbetrieb im Gar ten- und Landschaftsbau.... planen und bauen Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Vor stellungen. Rufen Sie uns an. Wir sagen Ihnen mehr. Tapezieren Streichen Farbtechniken Dekorative Wand- und Deckengestaltung Trockenbau Bodenbeläge aller Art: Designbeläge Linoleum Parkett Teppich FLIESEN & BÄDERSANIERUNG Marvin Poppe Münchhofpforte 2a Essenheim DAPPER Anhänger-Center Dapper GmbH Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Verkauf + Verleih Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Riesenauswahl Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Schmidt Automobile Kfz-Service rund ums Auto An- und Verkauf von Gebrauchtwagen Nieder-Olm Mühlenweg 2 Tel / Mobil / Autohaus Bayer GmbH Ford Store Wiesbaden Äppelallee Wiesbaden Tel. (06 11) wiesbaden@autohaus-bayer.de Autohaus Bayer GmbH Alzey Weinheimer Landstr Alzey Tel. ( ) alzey@autohaus-bayer.de Autohaus Bayer GmbH Niederlassung Nieder-Olm Am Hahnenbusch Nieder-Olm Tel. ( ) niederolm@autohaus-bayer.de Außerhalb Nieder-Olm Tel / Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Ein erfülltes Leben geht zu Ende. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Dr. Horst Miska Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande * Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das ich dich sehen kann, wann immer ich will. Wir trauern um meinen geliebten Mann, unseren Vater, Opa, Uropa und Bruder Norbert Helmut Mader * Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Jörg und Steffi Miska mit Anna, Marie, Matilda Jens und Ilka Miska mit Philipp Yoko Stahl Sandra und Marc Langer mit Sarah, Alina und Benedikt Christine Stahl sowie alle Angehörigen Spiesheim, im Oktober 2019 Im Namen aller Angehörigen Renate Mader Andreas mit Claudia und Niclas Thomas mit Petra und Lea Kathrin mit Carsten, Luna und Aleyna Tina mit Arno Peter mit Familie Trauerhaus Familie Miska, Carl-Goerdeler-Straße 6, Mainz-Gonsenheim Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 17. Oktober 2019, um Uhr auf dem Friedhof in Klein-Winternheim statt. Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende zugunsten der Deutschen Krebshilfe, IBAN DE , unter»dr. Horst Miska«. Herzlichen Dank August E. Merten * sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in Wort, Schri und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Ganz besonders bedanken wir uns bei Frau Estrella Wagner, Betreuerin Danguolé Valiukevičiené von Procurvita, Schwester Bea vom DRK Pflegedienst, Herrn Dr. Meier und Herrn Wahl als Vertreter der Ortsgemeinde Hillesheim. Im Namen aller Angehörigen Werner und Hartmut Merten Klein Winternheim, im Oktober 2019 Muamu - Fotolia Wir bitten um Beachtung! SarahC.pixelio Geänderter Annahmeschluss Erscheindatum: Donnerstag, / KW 45 Rahmenanzeigen: Donnerstag, , 12 Uhr Kleinanzeigen: Montag, , 12 Uhr 1. November ALLERHEILIGEN

31 Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Anzeigenteil Seite 31 Wir gratulieren Essenheim Fridolin Löbig 85 Jahre Sörgenloch Rainer Flügel 70 Jahre Klein-Winternheim Eberhard Adler 70 Jahre Karin Beyer 70 Jahre Stadecken-Elsheim Erika Willersinn 85 Jahre Wilfried Ruf 75 Jahre Nieder-Olm Pasquale Auricchio 80 Jahre Hugo Mühleck 75 Jahre Karin Schwinn 75 Jahre Eckart Jost 75 Jahre Ober-Olm Günter Schramm 70 Jahre Zornheim Hildegard Löffelbein 80 Jahre Hans Jourdan 75 Jahre Hannelore Halfmann 80 Jahre Rudolf Müller 85 Jahre Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Pariser Straße 107 Nieder-Olm t Öffnungszeiten: Mo Fr 9 13 Uhr I Uhr Sa 9 13 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Farbberatung und Farbkonzepte Maler- und Lackierarbeiten hochwertige Tapezierarbeiten edle Putz- und Spachteltechniken Bodenbeläge und Designfußböden Fassadengestaltung Glasreparaturen Glashandlung eigene Isolierglasproduktion Glasschleiferei Spiegel Duschkabinen Mainz-Mombach, Mönchgasse 3 ( ) Schwabenheim, Am Gänsklauer 2 ( ) Ständige Ausstellung Steffen Dombrowsky Maler- und Lackierermeister Neubrunnenstraße Essenheim Info@malermeister-dombrowsky.de Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Engl. sehr preiswert (gewerblich) Fam.-Haus Innenstadtlage in Kirchheimbolanden vom Erstbesitzer für ,- zu verkaufen. Massiv Bj /2019 saniert. Bezugsfertige schöne, helle barrierefreie Erdgeschosswohnung, Innenhof, Freisitz, Autogarage. Zustand EG: neuwertig OG. gepflegt, gut vermietet. Bei Vollvermietung ,- Kaltmiete jährlich möglich. Besichtigung, Preisverhandlung durch: Century 21 Felten Immobilien, Nieder-Olm. Telefon Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! Gardinen Handtücher Dekoartikel uvm... Gardinenwaschservice Sonnenschutz Ausmessen und fachkundige Beratung bei Ihnen zu Hause! Spießgasse Alzey Telefon / /11 Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ihr TAXI zum Flug, zum Zug, zum Bus Tel Fax fahrdienste.ernst@gmail.com VG Nieder-Olm Taxi-Van bis 7 Pers / Gepäckservice / EC- & Kreditkarten ELEKTRO-ZENTRUM-SCHUNATH autorisierter Kundendienst Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag 9 13 Uhr durchgehend geöffnet Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür Am Woog Nieder-Olm Telefon / oder

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 17. Oktober 2019 ZAFKO BAUDEKO - Innen-, Außenputz - Altbausanierung - Renovierung - Maler-, Tapezierarbeiten u.v.m. WIR VERSTEHEN WAS SIE WOLLEN Obere Talstraße Wörrstadt oder info@zafko-baudeko.com

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Blatt. Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar Jahrgang

Blatt. Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Blatt. Seniorenbüro: Kleinfrankreich an der Maas - Eine Fahrt nach Lüttich im Altweibersommer!

Blatt. Seniorenbüro: Kleinfrankreich an der Maas - Eine Fahrt nach Lüttich im Altweibersommer! Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG Bekanntmachung Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG-2019-0001 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße

Mehr

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG (

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG ( Bekanntmachung Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG-2018-0022 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 Telefon: 0471/ 9732-210

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 10.04.2018 Nr. 11 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Landratswahl im Landkreis Eichsfeld am 15.04.2018

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Leinefelde-Worbis Straße: Bahnhofstraße 43 Postleitzahl: 37327 Ort: Land: Leinefelde-Worbis Deutschland

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A Ausschreibung Geb. 3630 Trockenbau Geb.38h VOB-130-18 VOB-130-18 HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB-130-18 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber: Helmholtz Zentrum

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnummer: Markt

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0033 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

Blatt. Nr. 46 Donnerstag, den 15. November Jahrgang. Spatenstich für Gewerbepark Süd ist erfolgt

Blatt. Nr. 46 Donnerstag, den 15. November Jahrgang. Spatenstich für Gewerbepark Süd ist erfolgt Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-026-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-134-18 Metallbau-, Fassadenarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-026-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße AMTSBLATT Nr. 30 vom 05.08.2016 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für MAn~ch + Zukuyft... 1.1i1 a4 I&.. tk~ Auskunft erteilt: Frau Druck l 1. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Satzung des Landkreises Bad Kreuznach über den Beirat für Migration und Integration

Satzung des Landkreises Bad Kreuznach über den Beirat für Migration und Integration Satzung des Landkreises Bad Kreuznach über den Beirat für Migration und Integration vom 15.07.2014 Der Kreistag des Landkreises Bad Kreuznach hat in seiner Sitzung am 14. Juli 2014 aufgrund des 17 in Verbindung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-029-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-105-18 Sanitäre Anlagen Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-029-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung -

Mehr