LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte"

Transkript

1 Nr. 2/2020 Freitag, 28. Februar 2020 LUNZENAUER GmbH & o. G NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Foto: Hösel Blick auf unser Wohnbaugebiet Am Sonnenhang im Vordergrund die Häuser, die im Rahmen des zweiten Bauabschnittes zur Erschließung des Wohngebietes entstanden sind. In sonniger Südhanglage stehen derzeit noch 2 Parzellen zur sofortigen Bebauung mit einem schmucken Eigenheim zur Verfügung. Im ai soll die Erweiterung um einen nächsten Bauabschnitt mit 12 Bauplätzen beginnen.

2 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. Februar 2020 Amtliche Bekanntmachungen n Der Stadtrat der Stadt Lunzenau fasste in seiner Sitzung am 03. Februar 2020 nachstehend aufgeführte Beschlüsse: Beschluss-Nr. 04/2020 Dem auf des Flurstückes 600/5 der Gemarkung Lunzenau wird zugestimmt. Der auf erfolgt zu einem Preis von 12,00 /m² zum Gesamtpreis von 6.708,00. Die Finanzierung erfolgt aus liquiden itteln. Alle osten im Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft trägt die Stadt Lunzenau. Der Bürgermeister wird beauftragt, die aufverhandlung einzuleiten und durchzuführen. (Stimmberechtigte: 13; dafür: 12; dagegen: 1) Beschluss-Nr. 05/2020 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Bauleistung Nr. B 12/2019 zur aßnahme: "Grundhafter Ausbau der Untergasse" im OT Berthelsdorf an die Firma TRS ittelsachsen GmbH Landsberger Straße Waldheim mit einem Auftragsvolumen in Höhe von ,03 entsprechend der Beschlussbegründung. Der Beschluss gilt vorbehaltlich des fruchtlosen Ablaufes der Beanstandungsfrist der Bieter. (Stimmberechtigte: 13; dafür: 13) n Das Einwohnermeldeamt informiert Am Samstag, dem 07. ärz 2020 hat das Einwohnermeldeamt Lunzenau wieder von Uhr Uhr geöffnet. Damit wird Bürgern, welche während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht vorsprechen können die öglichkeit geboten, unter anderem rechtzeitig neue Personaldokumente zu beantragen und abzuholen. Wie bisher ist an diesem Sprechtag keine Barzahlung möglich, dafür aber seit ärz 2018 E-artenzahlung. Ebenso besteht die öglichkeit, die Gebühr auch weiterhin per Einzugsermächtigung durch Lastschrift zu begleichen. Ihr Einwohnermeldeamt Aus dem Stadtgeschehen it den gleichen milden Temperaturen des Januars, setzte auch der Februar sein Wetter fort. Allerdings mischte nun das Sturmtief Sabine den bisher eher ruhigen Witterungsverlauf gehörig auf. Nach einer sehr stürmischen Nacht zürnte Sabine noch fast drei Tage mit immer wieder heftigen Sturmböen. Bis auf einige abgebrochene Bäume gab es aber, zu unserem Glück, im Lunzenauer Land wenige Schäden. Dies war am 26. Dezember 1999 anders, als Orkan Lothar über Deutschland tobte. Er gilt bis heute in Deutschland als der Jahrhundert- Sturm. Er wütete in Deutschland, Frankreich und der Schweiz - mit Windgeschwindigkeiten bis zu 272 km/h. Bis heute hat der Deutsche Wetterdienst keine höhere Windgeschwindigkeit über Land gemessen. Am 18. Dezember 2007 erreicht der Orkan yrill Deutschland. In ganz Europa waren zuvor schon Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden, um Unfälle zu vermeiden. yrill wütet ab mittags bis zum späten Abend mit Böen von bis zu 200 km/h über Deutschland. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 202 km/h. Zum ersten al in der Geschichte der Deutschen Bahn wird der Verkehr auf allen Strecken eingestellt. Vor zwei Jahren, am 18. Januar 2018 wütet Orkan Friederike über Deutschland. Besonders über die itte von Deutschland zieht sie mit mehr als 130 km/h. Fast in allen Städten erreicht Friederike mehr als 100 ilometer pro Stunde. Zahlreiche Bäume stürzen um, Dächer werden abgehoben, Gerüste stürzen ein. In Nordrhein-Westfalen (NRW) sterben drei enschen. Am Niederrhein fällt stundenlang der Strom aus. Die Deutsche Bahn stellt den Verkehr in NRW vollständig ein. Auf dem ahlen Asten (mit 841,9 m ü. NHN der dritthöchste Berg im Rothaargebirge, bei Winterberg im Hochsauerlandkreis) werden 142 km/h gemessen. it 203 km/h wird auf dem Brocken im Harz die stärkste Böe gemessen. Auch während der tobenden Sabine in diesem Jahr, gab es im Fernsehen Bilder vom Brocken, die zeigten, dass sich die Besucher auf dem Gipfel kaum auf den Beinen halten konnten. Dankenswerter Weise wurde im Wetterbericht rechtzeitig und eindringlich vor dem Sturm gewarnt, so dass die enschen ihre Vorbereitungen treffen konnten. Bis auf zwei Plastikscheiben aus dem ini-gewächshaus, die problemlos wieder eingesammelt und eingebaut werden konnten, hielten sich die Schäden auch bei mir in Grenzen. Lediglich die Radieschen schauten vorwurfsvoll unter dem raut hervor, als sie den freien Himmel über sich erkannten. Nach der Wetterberuhigung wurden die Scheiben schnell wieder eingesetzt. Falls kein Wintereinbruch kommt, sollten die itarbeiter der mit dem ersten Bauabschnitt zum grundhaften Ausbau der Untergasse beauftragten Firma TRS ittelsachsen GmbH aus Waldheim itte ärz in Berthelsdorf mit den Vermessungsarbeiten und der Einrichtung der Baustelle beginnen können. Wir hatten eine gehörige Portion Glück, dass die Stadt die notwendigen Fördermittel aus Dresden noch erhalten hat, denn für den Straßenbau wird offensichtlich in nächster Zeit nur noch wenig Geld bereitgestellt, was uns erhebliche Sorgen bereitet. Dafür gab es vom Landratsamt ittelsachsen gute Nachrichten! onnten doch unsere beiden Anträge auf Förderung der Sanierung der Grundschule Lunzenau einschließlich der zugehörigen Turnhallen und zum Abbruch des ehemaligen indergartens in Berthelsdorf aus dem Budget Vitale Dorfkerne jeweils per Bescheid vom genehmigt werden. Die Vorbereitungen auf die notwendigen öffentlichen Ausschreibungen haben wir bereits eingeleitet. Die vollwertige und moderne Ausstattung der Feuerwehren ist eine ganz wichtige Prämisse der Stadt Lunzenau und so war es Bürgermeister 2 n Informationen des Ordnungsamtes Ehrliche Finder haben 2019/2020 nachfolgende Gegenstände in unserem Fundbüro abgegeben: Fahrräder indermütze, inderhandschuhe, Turnbeutel Herrenjacken Autoschlüssel der arke Ford und Skoda div. Schlüssel Die Fundgegenstände können während der Öffnungszeiten im Ord - nungsamt (Zimmer 304) vom Eigentümer abgeholt werden. Dieser hat die Rechtmäßigkeit des Anspruches glaubhaft darzulegen.

3 28. Februar 2020 LUNZENAUER NAHRIHTEN Ronny Hofmann in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Göritzhain am eine Freude, den ameradinnen und ameraden der Wehr ein neues Schlauchboot und die dazugehörenden Ret tungswesten zu übergeben. Zu den osten in Höhe von fast gab es einen Zuschuss von 40 Prozent aus dem Budget zur Feuerwehrförderung des Freistaates Sachsen. Unsere itarbeiter des Bauhofes nutzen die schneefreie Zeit für die dringend notwendigen Baumfällungen im gesamten Stadtgebiet. Vor allem die Nadelbäume bereiten uns Sorgen, weil diese Baumarten von der zunehmenden Trockenheit und dem Borkenkäferbefall erheblich geschwächt sind. Es gibt aber auch andere Baumarten, die aufgrund ihres Alters und Zustandes zur Gefahr werden und gefällt werden müssen. Schwerpunkt ist der Schutz der öffentlichen Einrichtungen, wie z.b. an den Schulen und indergärten. Selbstverständlich werden Ersatzpflanzungen junger Bäume zum Ausgleich ausgeführt. Aus dem Stadtgeschehen Wie bereits zu Beginn dieser Ausführungen festgestellt, hatten wir bisher keine nennenswerten Wintertage. Januar und Februar befinden sich unter den jeweils zehntwärmsten onaten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und so nimmt es nicht Wunder, dass die Schneeglöckchen, Winterlinge und rokusse bereits im Februar in voller Blüte sind. Selbst einzelne andelsträucher blühten schon. Die Narzissen schieben ebenfalls bereits ihre grünen Blätter und die Blütenstängel. Überall sind wunderschöne Farbtupfer in der erwachenden Landschaft zu sehen. Ein Gedicht, das zwischen Februar und ärz angesiedelt ist, muss wohl den 29. Februar meinen, der turnusmäßig in diesem Jahr vorkommt. Der Dichter Fred Endrikat ( ) verfasste vor fast hundert Jahren die passenden Verse dazu. Der Bauhof wird in diesem Jahr auch wieder Ufersanierungen am Elsbach, vorrangig in Oberelsdorf, im Sommer ausführen. Wir möchten dazu bereits jetzt die betreffenden Grundstückseigentümer bitten, für die Geräte und itarbeiter den notwendigen Zugang zu gewähren bzw. zu schaffen. Nur an den Stellen, die mit dem Bagger erreichbar sind, kann gearbeitet werden, wo das Ufer mit Bäumen oder Sträuchern bewachsen ist, können keine Ufersanierungen durchgeführt werden. Hilfreich wäre eine frühzeitige Abstimmung mit unserem Bauhofleiter. Auf unserem Titelbild ist eine Aufnahme von den kürzlich im Rahmen des zweiten Bauabschnittes entstandenen Häusern im Wohnbaugebiet Erich-Weinert-Straße zu sehen. Die Vorbereitungen auf die öffentliche Ausschreibung der Erschließungsarbeiten im 3. Bauabschnitt sind in vollem Gange. Diesmal wird im nördlichen Bereich gebaut. Die Bauarbeiten werden die zweite Straßenzufahrt zum Wohngebiet und die notwendige Verbindungsstraße bis zum 1. Bauabschnitt beinhalten. Ziel ist es, zwölf Baugrundstücke für unsere Bauinteressenten zur Verfügung stellen zu können. Das Wohnbaugebiet ist am Südhang angelegt. Dementsprechend werden auch die Wünsche der künftigen Eigenheimbesitzer auf eine sonnige Lage und eine herrliche Aussicht auf die Umgebung, z.b. zur Rochsburg, komplett erfüllt. Früher Frühling Zwischen Februar und ärz, liegt die große Zeitenwende und man spürt es allerwärts, mit dem Winter geht s zu Ende. Schon beim ersten Sonnenschimmer steigt der Lenz ins Wartezimmer. einer weiß, wie es geschah, und auf einmal ist er da. anche nospe wird verschneit zwar im frühen Lenz auf Erden. Alles dauert seine Zeit, nur Geduld, es wird schon werden. Folgt auch noch ein rauer Schauer, lacht der Himmel umso blauer. Leichter schlägt des enschen Herz zwischen Februar und ärz. Und so bleibt uns itarbeiterinnen und itarbeitern der Stadtverwaltung Lunzenau nur noch, allen indern und allen Bürgerinnen und Bürgern im Lunzenauer Land einen wunderschönen Frühlingsauftakt zu wünschen. Gerald arte Bauamtsleiter 3

4 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. Februar 2020 Amtliche Bekanntmachungen n Haushaltssatzung Stadt Lunzenau für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund von 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der jeweils geltenden Fassung, hat der Gemeinderat in der Sitzung am 13. Januar 2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Der Haushaltsplan für das Hauhaltsjahr 2020, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf ,00 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf ,00 EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf ,00 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR - Gesamtergebnis auf ,00 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf ,00 EUR - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0,00 EUR - veranschlagtes Gesamtergebnis auf 0,00 EUR im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf ,00 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf ,00 EUR - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf ,00 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR - Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf ,00 EUR festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen reditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitonsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird auf 4 Der Höchstbetrag der assenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf festgesetzt. 0,00 EUR 0,00 EUR ,00 EUR Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf Gewerbersteuer auf Weitere Festsetzungen. - keine - Stadt Lunzenau, den 19. Februar ,00 v.h. 460,00 v.h. 400,00 v.h. (Unterschrift Bürgermeister) 4 (Siegel)

5 28. Februar 2020 LUNZENAUER NAHRIHTEN Amtliche Bekanntmachungen n Öffentliche Bekanntmachung Der Stadtrat der Stadt Lunzenau hat am 13. Januar 2020 mit Beschluss Nr. 02/2020 die Haushaltssatzung für das Haushaltjahr 2020 erlassen. it Schreiben vom 17. Februar 2020 hat das Landratsamt ittelsachsen, ommunalaufsicht, die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt. Soweit beim Erlass o.g. Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2020 liegen in der Zeit vom 3. ärz bis 11. ärz 2020 zur Einsichtnahme im Rathaus, ämmerei, Zimmer 309 aus: Die Einsichtnahme kann zu den nachfolgenden Zeiten ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag erfolgen. Lunzenau, am 18. Februar 2020 Hofmann Bürgermeister 9.00 Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr n Achtung: Neues Gesetz Verbrennen pflanzlicher Abfälle Am ist das neue Sächsische reislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetz (SächsrWBodSchG) in raft getreten. Aufgrund des Außerkrafttretens der Pflanzenabfallverordnung ist das unter bestimmten Voraussetzungen bisher als zulässig erklärte Verbrennen pflanzlicher Abfälle nunmehr grundsätzlich verboten. Pflanzliche Abfälle sind vorrangig zu verwerten. Sie dürfen auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, durch - Liegenlassen, - Untergraben, - Unterpflügen oder - ompostieren n Ausschreibung für die Wahl des Friedensrichters/-in der Stadt Lunzenau Seit dem Jahr 1998 wird die Schiedsstelle der Stadt Lunzenau durch eine ehrenamtliche Friedensrichterin geführt. Gemäß Sächsischen Schieds- und Gütestellengesetz beträgt die Wahlperiode 5 Jahre, diese läuft im Jahr 2020 aus. Das Aufgabengebiet des Friedensrichters umfasst u.a. Strafrecht, wie Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung sowie privatrechtliche Streitigkeiten, insbesondere Nachbarschaftsrecht. Der Friedensrichter/ die Friedensrichterin muss nach Persönlichkeit und Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Von den Bewerbern/-innen werden folgende Fähigkeiten erwartet: - Dialogfähigkeit - Vorurteilsfreiheit - ommunikationsfähigkeit - Verschwiegenheit. Friedensrichter/-in soll nicht sein, wer 1. Bei Beginn der Amtsperiode das 30. Lebensjahr noch nicht oder das 70. Lebensjahr schon vollendet haben wird, 2. nicht in dem Bezirk der Schiedsstelle wohnt, 3. gegen die Grundsätze der enschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat, 4. für das frühere inisterium für Staatssicherheit oder Amt für nationale Sicherheit tätig war. ( 4 Sächsisches Schieds- und Gütestellengesetz) Die Wahl erfolgt durch den Stadtrat der Stadt Lunzenau. Der Direktor des Amtsgerichtes beruft den Friedensrichter/-in in das Amt und verpflichtet auf gewissenhafte und unparteiische Wahrnehmung der Aufgaben. Aus diesem Grund fordern wir interessierte Bürgerinnen und Bürger auf, Ihre Bewerbung bis zum 31. ärz 2020 bei der Stadtverwaltung Lunzenau (Hauptamt) schriftlich oder per E- ail (info@lunzenau) abzugeben. Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Lunzenau, den Hofmann Bürgermeister verwertet werden. Ist dies nicht möglich, sind im Landkreis ausreichende Anlagen und Wertstoffhöfe vorhanden, welche den Pflanzenabfall annehmen. Die Standorte der Anlagen bzw. Wertstoffhöfe sind im Abfallkalender 2019 nachzulesen, der jedem Haushalt zugestellt wurde. Auch in Feuerschalen bzw. körben darf lediglich naturbelassenes, trokkenes Holz (in Form von Ast-, Spalt- oder Schnittholz) verbrannt werden. Es dürfen keine pflanzlichen Abfälle (z.bsp. Laub, Heckenschnitt, Äste mit Laub oder Nadeln Gartenabfälle jeglicher Art) verbrannt werden. Jede vorsätzliche oder fahrlässige Handlung, die den geltenden Bestimmungen zuwiderläuft, kann als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld geahndet werden. n Die Friedhofsverwaltung gibt bekannt: Am 1. April wird die Friedhofsunterhaltungsgebühr (FUG) für das laufende Jahr fällig. Einzelstelle : 20,00 Doppelstelle: 35,00 Verwendungszweck: FUG bitte den jeweiligen Friedhof mit vermerken. Allg. und Friedhöfe Lunzenau, Hohenkirchen oder Rochsburg ontoverbindung: Sparkasse ittelsachsen IBAN: DE BI: WELADED1FGX 5

6 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. Februar 2020 Amtliche Bekanntmachungen 6

7 28. Februar 2020 LUNZENAUER NAHRIHTEN Amtliche Bekanntmachungen n Einladung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächsten ommunalpolitischen Stammtische des Bürgermeisters finden am n Donnerstag, , Uhr in ossen, uldental-agrar-gmbh&o G n Donnerstag, , Uhr in Rochsburg, Gartencafe Schievelbein n Donnerstag, , Uhr in Göritzhain, Vereinshaus Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Ihr Bürgermeister Ronny Hofmann Informationen n Ihre Fahrbibliothek kommt ittwoch, den 13. ärz 2020 Göritzhain Uhr Internet: Telefon: 0170/ n Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Lunzenau n Hundekot und Pferdeäpfel sorgen immer wieder für Aufregung Ob in der Innenstadt, beim Spaziergang im Park oder sogar auf dem Spielplatz der inder Hundekot in der Öffentlichkeit und an den Schuhen ist immer eine widerliche Angelegenheit. Verunreinigungen durch Tiere sind von dem jeweiligen Tierhalter oder Führer unverzüglich zu beseitigen. Dies wird auch in manchen Polizeiverordnungen klar geregelt. Es gibt grundsätzlich keine Unterschiede zwischen Reitern und zum Beispiel Hundehaltern oder Führern. Reiter stehen ebenfalls in der Verantwortung, Verunreinigungen insbesondere auf den Straßen und Wegen zu beseitigen. Die Verpflichtung zur Beseitigung ergibt sich unter anderem aus dem 32 StVO und der jeweiligen Polizeiverordnung der Städte und Gemeinden. atrin, Standke-Ulbricht, Bürgerpolizistin it Inkrafttreten der novellierten SED-Unrechtsbereinigungsgesetze am wurden endlich die Antragsmöglichkeiten für die Reha- Gesetzte vollständig entfristet. Damit machten der Deutsche Bundesrat und Bundestag deutlich, dass auch dreißig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung die Aufarbeitung von SED-Unrecht kein Verfallsdatum haben kann. Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur führt im Zuge seiner überregionalen Beratungsinitiative zu Fragen der Rehabilitierung von SED-Unrecht auch eine Sprechstunde in Lunzenau durch. Bei der Beratung können neben Fragen zu öglichkeiten der Wiedergutmachung von politisch motiviertem Unrecht auch laufende Rehabilitierungsverfahren besprochen werden. Die Bürgersprechstunde in Lunzenau findet am 23. April 2020 in der Zeit von 09:00 bis 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses (arl-arx- Straße 1) statt. Vorort berät Utz Rachowski im Auftrag des Landesbeauftragten zu den öglichkeiten der strafrechtlichen, beruflichen und verwaltungsrechtlichen Rehabilitierung. Ziel der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze ist es, den Opfern einen Weg zu eröffnen, die rechtsstaatswidrige Verurteilung aus dem Strafregister zu entfernen, sich vom akel persönlicher Diskriminierung zu befreien, fortwirkendes Unrecht aufzuheben und soziale Ausgleichleistungen in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus informiert Utz Rachowski über die SED-Opferpension - eine monatliche Zuwendung in Höhe von aktuell 330 für diejenigen, die in der DDR aus politischen Gründen mindestens 90 Tage in Haft waren. Außerdem besteht die öglichkeit, Akteneinsichtsanträge für die Stasi- Unterlagen entgegenzu-nehmen und an die zuständige Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen weiterzuleiten. Hierfür wird ein gültiges Personaldokument benötigt. Zu jeder Zeit kann beim Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED- Diktatur in Dresden telefonisch ein Beratungstermin vereinbart werden ( ). 7

8 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. Februar 2020 Informationen Interviews, Reden und Portraits sowie Briefen, die er damals schrieb und die nun mit dem Band erstmals gedruckt vorliegen. Entlang der eigenen Biographie bewegen sich auch die Texte von Beide Sommer : zwei Erzählungen und drei Essays, in denen sich Utz Rachowski unter anderem eindrücklich mit der Verführbarkeit von Intellektuellen beschäftigt. Anhand der Geschichte eines kleinen Jungen und seiner Familie erzählt der Schriftsteller wie sich das Leben 1961 und 1968 mit dem Beginn des auerbaus und dem Ende des Prager Frühlings änderte. Die Lesung findet im Anschluss an die Bürgerberatung statt, die Utz Rachowski im Auftrag des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Rathaus Lunzenau zu Fragen von Rehabilitierung, politisch motivierten Benachteili-gungen oder ungeklärten Schicksalen in der DDR anbietet. Wann & Wo Datum: Donnerstag, 23. April 2020 Ort: Stadtverwaltung Lunzenau, Rathaus-Bürgersaal, arl-arx- Straße 1, Lunzenau Beginn: 16:30 Uhr Der Eintritt ist frei. n VORANÜNDIGUNG Die Stimmen des Sommers. Als Deutschland geteilt wurde Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur veranstaltet gemeinsam mit der Stadtbibliothek Lunzenau am Donnerstag, den 23. April 2020, um 16:30 Uhr eine Lesung mit dem Schriftsteller Utz Rachowski. Im Rahmen der Reihe Die Stadtbibliothek präsentiert liest Utz Rachowski aus seinen aktuellen Büchern Die Lichter, die wir selbst entzünden und Beide Sommer geboren, schrieb Utz Rachowski bereits in seiner Jugend Gedichte und Geschichten. Weil er die seiner Freunde Jürgen Fuchs, Reiner unze und Wolf Biermann weitergab, verhaftete die Staatssicherheit Utz Rachowski Wegen der Verbreitung verbotener Literatur und staatsfeindlicher Hetze verurteilte ihn der SED-Staat zu 27 onaten Gefängnis. Im November 1980 wurde er nach West-Berlin ausgebürgert, wo dann auch seine ersten Bücher ganz legal erscheinen konnten. In seinem jüngsten Essayband Die Lichter, die wir selbst entzünden reflektiert Utz Rachowski mit ruhiger, aber eindringlicher Stimme seine Haftzeit und vereint darin eine thematisch beeindruckende Vielfalt von 8

9 28. Februar 2020 LUNZENAUER NAHRIHTEN Informationen n Jagdgenossenschaft ossen Hohenkirchen Sehr geehrte itglieder der Jagdgenossenschaft ossen Hohenkirchen, die Jagdgenossenschaft ossen - Hohenkirchen erlaubt sich, Sie zu der am Donnerstag, den 19. ärz 2020, Uhr stattfindenden Wahlversammlung der Jagdgenossenschaft in das Waldcafe` Göhren, Göhren 1d, Wechselburg herzlich einzuladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstandes, der Jäger und Verschiedenes 3. Wahl des neuen Jagdpächters 4. Wahl des neuen Vorstandes der Jagdgenossenschaft - Vorschläge für den neuen Jagdvorstand - Abstimmung über die Zusammensetzung des neuen Vor - standes Eine rege Teilnahme auf Grund der Wichtigkeit dieser Versammlung ist wünschenswert. Ich bitte für die Planung des Abends um eine Teilnahmeankündigung bis spätestens 09. ärz 2020 an meine Adresse oder telefonische Benachrichtigung (auch bitte auf den Anrufbeantworter sprechen!) bzw. E-ail an: arnt.hilbert@gmx.de. it freundlichen Grüßen Lunzenau, im Februar 2020 Arnt Hilbert Vorsitzender n Einladung Jagdgenossenschaft Lunzenau Sehr geehrte itglieder der Jagdgenossenschaft Lunzenau (Gemarkung Lunzenau, Rochsburg, Himmelhartha, lein- und Großschlaisdorf) hiermit lade ich Sie zur Versammlung der Jagdgenossenschaft mit Ehepartner am: Freitag, dem um 19:00 Uhr, in das Gartencafe Schievelbein, Bahnhofstraße 10, Lunzenau OT Rochsburg recht herzlich ein. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Bericht des Vorsitzenden assenbericht Bericht der assenprüfer Beschluss über Verwendung des Reinerlöses Bericht der Jagdpächter Verschiedenes und Diskussion Vergabe der Jagdpacht Entlastung des Vorstandes, assenwartes Neuwahl des Vorstandes, der Stellvertreter und der Rechnungsprüfer Schlusswort des Vorsitzenden Anschließend gemeinsames Wildessen. Wir bitten um Rückmeldung der Teilnahme bis an den Jagdvorstand. Werner Bogen, Tel.: oder Herbert Berthold Im Auftrag des Vorstandes n Jagdgenossenschaft Göritzhain/Berthelsdorf EINLADUNG Werner Bogen Vorsitzender Sehr geehrte itglieder und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Göritzhain/Berthelsdorf, hiermit lade ich Sie zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Göritzhain/Berthelsdorf am Freitag, dem um Uhr in das Waldcafe Göhren recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. assenbericht 4. Entlastung des Vorstandes und des assenwarts 5. Bericht der Jagdpächter 6. Neuwahl des Vorstandes und des assenwarts 7. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages 8. Verschiedenes und Diskussion Anschließend gemeinsames Jagdessen. Bitte die Rückmeldung der Teilnahme bis spätestens Tel /61920 it freundlichen Grüßen Alfred Fritzsche Vorsitzender In der Verbandsversammlung des Zweckverbandes hemnitztalradweg am in Lichtenau wurde als neuer Verbandsvorsitzender Herr Bürgermeister Robert Haslinger aus Taura (itte) und zu seinem Stellvertreter Herr Bürgermeister Andreas Heinig aus laußnitz (links) gewählt. Die Verbandsversammlung dankte Bürgermeister Ronny Hofmann aus Lunzenau (rechts), für seine bisherige Tätigkeit als Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden 9

10 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. Februar 2020 Informationen Informationen Geburten Elisa Huimin Wirth, Lunzenau n Pflegefamilien gesucht Der Pflegekinderdienst in ittelsachsen ist auch im Jahr 2020 auf der Suche nach engagierten und interessierten enschen aus dem Landkreis ittelsachsen, die sich vorstellen können als Pflegeeltern einem ind auf Zeit einen Platz in Ihrer Familie geben zu wollen und damit ein Teil eines Netzwerkes zum Wohle von indern zu werden. Im Jahr 2019 konnte der Pflegekinderdienst sechs neue Pflegeelternpaare und eine Einzelperson für diese verantwortungsvolle Aufgabe gewinnen. Diese neuen Pflegeeltern haben schon ein Pflegekind in ihren Haushalt aufgenommen. Bereits jetzt sind wir wieder auf der Suche nach Interessenten für diese spannende Herausforderung Pflegefamilie zu sein. Pflegeeltern zu sein bedeutet nicht nur einfach ein ind bei sich aufzunehmen. Es bedeutet zu verstehen, warum ein ind über einen kurzen oder gar längeren Zeitraum nicht bei den leiblichen Eltern leben kann und es die Eltern trotzdem liebt. Es bedeutet auch zu akzeptieren, dass man Eltern auf Zeit ist, auch wenn ein Loslassen müssen oftmals schwer fällt. Wer sich diesen und anderen Themen gern stellen möchte, sich hierzu informieren möchte und Fragen hat, ist herzlich eingeladen an einem der im Folgenden aufgeführten Informationsveranstaltungen teilzunehmen. Hier erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die Voraussetzungen, welche es benötigt, Pflegeeltern zu werden und wie der weitere Verfahrensweg ist. Hier unsere Veranstaltungstermine: - am 17.ärz 2020 um Uhr in Freiberg (Frauensteiner Straße 43, Hauptgebäude, Zimmer 248) - am 31. ärz 2020 um Uhr in ittweida (Am Landratsamt 3, Haus A, Zimmer 503) - am 21. April 2020 um Uhr in Döbeln (Straße des Friedens 20, Zimmer 106) Anmelden können Sie sich unter: 03731/ (Frau Poppe) bzw / (Herr Wagner- Polink). Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Gern können sie die ollegen unter oben genannter Telefonnummer anrufen und ihre Fragen stellen. Wir würden uns freuen SIE als Pflegefamilie begrüßen zu können. Die Stadt Lunzenau gratuliert nachstehend genannten Jubilaren Geburtstage im ärz 2020 zum 75. Geburtstag Frau arion Arndt OT Göritzhain Herr Johannes Wollschläger OT Rochsburg Herr Bernd üller OT Rochsburg zum 80. Geburtstag Herr hristian ichael Lunzenau Herr laus Scheubner Lunzenau Herr Gottfried Petzold Lunzenau zum 85. Geburtstag Frau arianne Hantusch OT Berthelsdorf Frau Liselotte Pohlers OT Elsdorf Herr Johannes Haubold OT Berthelsdorf Werte Leserinnen und Leser! Auch nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung am 25. ai 2018 wollen wir wie bisher unseren Jubilaren gemäß 50 Bundesmeldegesetz gratulieren. Wir machen darauf aufmerksam, dass Sie das Recht haben, gegen diese Veröffentlichung im Einwohnermeldeamt der Stadt Lunzenau Widerspruch einzulegen. Das entsprechende Formular finden Sie auch auf unserer Homepage unter n Diakonie berät: Zuschüsse zum Familienurlaub Für Familien ist es wichtig, dass sie miteinander Zeit verbringen, um neue raft für den Alltag zu schöpfen. Ein gemeinsamer Urlaub dient der Gesundheit aller Familienmitglieder und stärkt die Familiengemeinschaft. Deshalb unterstützt der Freistaat Sachsen Familien mit niedrigem Einkommen auch in diesem Jahr bei der Urlaubsfinanzierung. Vor allem Alleinerziehende, inderreiche und Familien mit behinderten Familienangehörigen erhalten diese Unterstützung. Gefördert werden unterschiedliche Angebote der Familienfreizeit und - erholung. Dabei muss der Urlaub in Deutschland stattfinden und der Aufenthalt sollte zwischen 7 und 14 Tagen dauern. Um eine Förderung zu erhalten, müssen bedürftige Familien einen entsprechenden Antrag stellen, teilte Lisa Haubold vom Diakonischen Werk Rochlitz mit. Sie ist seit September 2019 die neue irchenbezirkssozialarbeiterin und hilft bei der Beantragung. Zum jetzigen Zeitpunkt kann bereits die Förderung für den Sommerurlaub und ebenso für die Osterferien beantragt werden. Informationen erteilt Lisa Haubold unter Telefon / Impressum: Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt Stadt Lunzenau, Bürgermeister Ronny Hofmann. Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und Vertrieb: Riedel GmbH & o. G Verlag für ommunal- und Bürgerzeitungen itteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: / , E-ail: info@riedel-verlag.de, Verantwortlicher: Reinhard Riedel Es gilt die Anzeigenpreisliste Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos in allen frei gängigen Haushalten in Lunzenau mit eingemeindeten Ortsteilen. Verteilung: Die Stadt Lunzenau mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 2507 Haushalte. Für die Verteilung der bewerbbaren Haushalte benötigt das beauftrage Verteilunternehmen Freie Presse/Blick 2136 Exemplare. Die nicht zur Verteilung kommenden Exemplare liegen zur kostenfreien itnahme an den bekannten Auslagestellen bzw im Rathaus aus. Es wird demnach für jeden Haus halt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Sollten Sie die Lunzenauer Nach richten nicht erhalten haben, so können Sie dies gern unter folgender Telefonnummer melden: (0371)

11 28. Februar 2020 LUNZENAUER NAHRIHTEN Grundschule An den Linden Anzeigen n Wo ist der Winter? Fragte sich John Pfefferkorn aus der lasse 1b der Grundschule An den Linden und gestaltete im unstunterricht dieses schöne Regenschirmbild. 11

12 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. Februar 2020 Evangelische Oberschule Lunzenau n Tag der offenen Tür in Lunzenau Lunzenau. Zum traditionellen Tag der offenen Tür lud die Evangelische Oberschule am Sonnabend, 25. Januar ein. Einen ganzen Vormittag lang konnten sich aktuelle Grundschüler und ihre Eltern über die Besonderheit der nunmehr seit 15 Jahren bestehenden freien Schule informieren und dabei mit Pädagogen und Schülern der evangelischen Schule ins Gespräch kommen. Schüler und Lehrer der Bildungsstätte nutzten den Tag der offenen Tür, um ihre Schule umfangreich vorzustellen. So führten Fünftklässler als Guides die Interessenten durchs Schulhaus, bei einem Preisrätsel stand in unterhaltsamer Weise das Wissen um die Lunzenauer Schule im Vordergrund, die Schüler der 7. lasse hatten wiederum für vielfältige kulinarische Genüsse von uchen bis zur Bratwurst gesorgt. Natürlich präsentierte sich die Evangelische Oberschule auch in musisch-künstlerischer Hinsicht: Ein halbstündiges Programm stellte den Neigungskurs Darstellendes Spiel der Schule mit einer Theater- Improvisation und einer lustigen Quizshow vor. Zudem traten talentierte Schüler aller Altergruppen auch als Sänger und Instrumentalisten und die Fünftklässler als hor auf. Auffallend sei im aktuellen Jahr gewesen, dass zum Tag der offenen Tür vor allem jene kamen, die sich bereits über die Schule informiert hatten und nun den Tag für die Unterschrift unter den Schulvertrag nutzten, wie Schulleiter Daniel Illgen beobachtete: Wir haben aktuell mehr als 60 Bewerber für die beiden neuen fünften lassen. Da wir aber nur maximal 48 Schüler aufnehmen können, müssen wir in einem recht umfangreichen Verfahren noch mehr als zwölf Bewerber zunächst ablehnen und auf eine Warteliste setzen. Johanniter indertagesstätte Spatzennest Lunzenau n Die Schlaufüchse erkunden ihren Heimatort ein Heimatort, damit beschäftigen sich derzeit die Schlaufüchse im Spatzennest. In den letzten Wochen haben die inder schon viel über ihren Heimatort erfahren. Wie viele Ortsteile gehören zu Lunzenau? In welchem wohne ich oder meine Freunde? Wo befinden sich die irche, der Sportplatz oder die Brücke? Welche Parkanlagen gibt es bei uns oder welcher Fluss fließt eigentlich durch Lunzenau? Unsere letzte Wanderung führte uns zum Rathaus. Wozu braucht eine Stadt ein Rathaus bzw. was gibt es dort alles? it diesen Fragen und noch vielen anderen im Gepäck ging es ins Rathaus. Dort empfing uns Frau Steinert. Unser Rundgang begann in der Bücherei. Alle waren begeistert von den vielen Büchern, die es dort gibt und es dauerte nicht lange und jeder fing an sich die vielen verschiedenen inderbücher anzuschauen. Aus einem bekamen wir dann noch eine Geschichte vorgelesen. Danach führte uns unsere Erkundungstour ins Standesamt. Das war sehr spannend. Frau Steinert erklärte uns für was das Standesamt da ist. Einige inder wussten schon gut bescheid und konnten viel erklären. Da kann man nämlich heiraten. Genau das taten dann auch Paula und Henry. Frau Steinert fragte die beiden, ob sie den Bund der Ehe eingehen wollen, zeigte das issen auf dem die Ringe liegen und das am Ende die Heirat mit einer Unterschrift und natürlich mit einem uss besiegelt wird. Geküsst und unterschrieben wurde bei uns dann doch nicht. Nach der geplatzten Hochzeit führte uns unsere Erkundungstour weiter zum Bürgermeister Herrn Hofmann. Er begrüßte uns in seinem Büro. Dort erklärte er uns seine Aufgaben als Bürgermeister und die inder konnten ihre Fragen stellen. So wurde zum Beispiel gefragt: Wie alt ist das Rathaus? Wie viele Zimmer hat das Rathaus? harly wollte wissen, wann die Ampel endlich wegkommt? Jethro fragte, ob der Bürgermeister die Sirene für die Feuerwehr betätigt? Und ein anders ind wollte wissen: Hast du Diener? Für jede Frage hatte Herr Hofmann eine Antwort parat und so merkten wir gar nicht wie schnell die Zeit verging. So eine Erkundungstour macht natürlich hungrig und so durften wir unser Picknick im Bürgersaal verspeisen. Für uns Schlaufüchse war es ein sehr schöner, erlebnisreicher und informativer Vormittag im Rathaus. Wir sagen Danke, dass ihr euch die Zeit für uns genommen habt. Das Team vom Spatzennest Lunzenau 12

13 28. Februar 2020 LUNZENAUER NAHRIHTEN Seniorenheim Vereinsnachrichten Schlossblick Rochsburg n Betreuungsstruktur Seniorenheim Schlossblick Rochsburg n Spielenachmittag im Seniorenheim Es ist nicht leicht, ältere enschen zu aktivieren. Aber, wenn sie erst einmal an einer Beschäftigung teilnehmen, gefällt es fast allen sehr gut. it Gesellschaftsspielen kann man eigentlich immer punkten. In diesem onat wurde durch die Beschäftigungstherapeutinnen wieder ein bei allen beliebter Spielenachmittag organisiert. ensch ärgere dich nicht stand auf dem Programm. Auch wenn in der heutigen Zeit vielleicht nicht alle Senioren das Spiel aus der früheren indheit kennen, so gehört es dennoch zu den beliebtesten Beschäftigungsangeboten für ältere enschen. Unsere Bewohner/innen fanden sich in Dreier-Teams in der afeteria zusammen. In einer recht gelösten Atmosphäre wollten sie miteinander spielen. Die ältesten Teilnehmer waren über 90 Jahre alt. Das heißt aber keineswegs, dass sie schnell aufgeben. Im Gegenteil: Die Freude war diebisch, wenn die Figuren jüngerer itspieler/innen kurz vor dem Ziel geschlagen wurden. Bei einigen Teilnehmern wurde einfach der Ehrgeiz geweckt, gewinnen zu wollen. Deshalb achteten alle auch sehr genau auf die Einhaltung der Spielregeln!!! Da kam es schon mal vor, dass der Ton nicht immer ganz angemessen war. Aber im Eifer des Gefechts kann das passieren. Die meisten Spieler/innen waren sehr kommunikativ untereinander. Diese Beschäftigungen sollen ja auch zur Förderung der ommunikation und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beitragen. Und wer meint, ensch ärgere dich nicht sei ein Spiel vorwiegend für inder, der übersieht, dass mit diesem Spiel mehrere Dinge unserer Bewohner/innen geschult und gefördert werden können. Es kann helfen, die Beweglichkeit zu erhalten, die otorik zu unterstützen oder die Denkfähigkeit zu fördern. In der Gemeinschaft entwikkeln sich die vielfältigsten Gespräche und man kann sich untereinander besser kennenlernen. it dem ensch-ärgere-dich-nicht -Spiel haben wir äußerst gute Erfahrungen gemacht, es wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr gern angenommen. Somit sollte dieser Spielnachmittag nicht der letzte in diesem Jahr gewesen sein. 13

14 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. Februar 2020 Veranstaltungen n Veranstaltungen der Stadt Lunzenau , ab Uhr Fasching für Groß und lein Jugendclub Göritzhain bis "onferenz der Tiere" Neue Sonderausstellung- Eröffnung Uhr Schloss Rochsburg , Uhr Hinter den ulissen- Eine Führung durch sonst verschlossene, unrestaurierte Bereiche Schloss Rochburg , Uhr "Pfusch am Bau" Schloss Rochsburg , Uhr Der Rochsburg aufs Dach geschaut- Eine Turmführung Seltsamkeiten, Tricks und Notlösungen in der mittelalterlichen Burganlage Schloss Rochburg , Uhr ommunalpolitischer Stammtisch des Bürgermeisters uldental Agrar GmbH & o G ossen , Uhr "reuz des Südens" it dem atamaran von apstadt nach Sydney Seemeilen mit Holger Guse , Uhr ommunalpolitischer Stammtisch des Bürgermeisters Gartencafe Schievelbein Rochburg bis "Firlefanz" Grafik von Elke Hübener-Lipkau/Nuthetal Eisenbahnmuseum undgaststätte "Zum Prellbock" , Uhr Ausstellungseröffnung mit anschließender Lesung aus den Lyrikbänden Eisenbahnmuseum undgaststätte "Zum Prellbock" , Uhr ommunalpolitischer Stammtisch des Bürgermeisters Vereinshaus Göritzhain , Uhr "Winter ade" - Eine romantische Abendführung Schloss Rochsburg , Uhr Brandpfeil und Pulverdampf - Eine Führung zur Wehrhaftigkeit der Burg Schloss Rochsburg n Veranstaltungen der Stadt Penig , Uhr inderfasching Veranstalter: Dorfklub Tauscha g.e.v. Veranstaltungsort: Dorfklub, Tauscha , Uhr Lesecafé im afé Winkler Veranstalter: Stadtbibliothek Penig Veranstaltungsort: afé Winkler, Penig , Uhr Peniger Gespräch mit inisterpräsident ichael retschmer Veranstalter: Stadt Penig Veranstaltungsort: ultur- und Schützenhaus, Penig , Uhr ultivisionsvortrag Ostafrika Veranstaltungsort: Begegnungsstätte mittendrin , Uhr Vortrag zum Thema Die Gründung des losters Wechselburg und sein Werdegang Veranstalter: Heimatverein hursdorf e.v. Veranstaltungsort: Heimatstube, hursdorf , Uhr Osterbasteln Veranstaltungsort: Jugend- und Freizeittreff Waldhaus , Uhr Filmvorführung hile und Argentinien mit Familie Drechsler Veranstaltungsort: Weber s Gasthof, Langenleuba-Oberhain und Frühjahrsturnier Veranstalter: Reit- und Fahrsportgemeinschaft Langenleuba- Niedersteinbach e.v , Uhr Ostereier suchen Veranstalter: Förderverein hursdorf e.v. Veranstaltungsort: Werner-ästner-Halle, hursdorf , Uhr Seniorengeburtstagsfeier Veranstaltungsort: Begegnungsstätte mittendrin, Penig , Uhr Seniorengeburtstagsfeier Veranstaltungsort: Webers Gasthof, Langenleuba-Oberhain arkersdorfer Osterfeuer Veranstalter: Landverein Zum grünen Hof arkersdorf e.v. Veranstaltungsort: am Dorfgemeinschaftshaus, arkersdorf Arnsdorfer Osterfeuer Veranstalter: Feuerwehrverein Arnsdorf/Amerika e.v. Veranstaltungsort: am Freizeitzentrum, Arnsdorf Tauschaer Osterfeuer Veranstalter: Feuerwehrförderverein Tauscha g.e.v. Veranstaltungsort: am ehem. Bad, Tauscha ,14.00 Uhr Ostergrillen Veranstalter: Förderverein Naturpark öbe e.v. Veranstaltungsort: Naturpark öbe, Penig Änderungen vorbehalten!

15 28. Februar 2020 LUNZENAUER NAHRIHTEN n Rochsburg: Winter ade Rochsburg. Am Sonnabend, dem 28. ärz 2020 können Besucher die Rochsburg im Fackelschein erleben. Um 19:00 Uhr sind Gäste herzlich zu einer romantischen Abendführung eingeladen. Wer dem Alltagsstress entfliehen und stattdessen ein paar ruhige Stunden erleben möchte, der ist zu dieser Veranstaltung genau richtig. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr am vorderen Tor vor der Burg. Von dort nimmt das Schlossteam die Besucher mit auf einen unterhaltsamen Rundgang. Dabei gibt es nicht nur viel Wissenswertes zur Rochsburg zu erfahren, sondern auch einiges zu erleben. An mehreren Stellen im und um das Schloss können die Besucher musikalischem als auch literarischem lauschen. Abschließend wartet noch ein kleiner rustikaler Snack auf die Gäste. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich (Tel.: /E-ail: museum-rochsburg@kultur-mittelsachsen.de). Es sollte bitte beachtet werden, dass diese Veranstaltung für inder unter zwölf Jahren eher ungeeignet ist. Veranstaltungen Anzeigen Foto: Schloss Rochsburg 15

16 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. Februar 2020 Vereinsnachrichten n Es gab einiges zu Feiern in der Frauensportgruppe unserer Abteilung Breitensport...! Am Donnerstag, den nutzten unser Vereinspräsident Tommy Haeder und sein Stellvertreter Andreas Rosin die Gelegenheit, um gleich mehrfach persönlich zu gratulieren. Neben zwei nachzuholenden Auszeichnungen aufgrund runder Vereinsjubiläen gab es auch noch 3 runde Geburtstage zu feiern. Zunächst erhielten hristine Bertram (15 Jahre) und erstin äßig (25 Jahre) eine Urkunde, die Ehrennadel in Bronze des Landessportbund Sachsen sowie einen Gutschein unserer Partner aus dem Sponsoren-Netzwerk für die langjährige Vereinstreue (vor 2013 bereits im damaligen Damensportverein) überreicht. Anschließend sangen alle Sportlerinnen ein gemeinsames Geburtstagslied für die "Geburtstagskinder" erstin äßig, arika Stein und Helga Beer. Alle drei feierten im Dezember oder Januar einen runden Geburtstag. Sie bekamen neben den Glückwünschen vom Vereinsvorstand ebenfalls jeweils ein Gutschein überreicht. Bei einem Glas Sekt und kleinen Häppchen klang der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein und interessanten Gesprächen aus. it der Einführung einer vereinseigenen Ehrungsrichtlinie Ende 2018 werden alle runden Vereinsjubiläen ab 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft sowie runde Geburtstage ab dem 30. durch den Verein geehrt. Damit möchte der Vereinsvorstand das Vereinsleben und das damit verbundene Ehrenamt in den Vordergrund rücken. n Übungsleiter für Judo gesucht! Der SV Fortschritt Lunzenau e.v. sucht für seine Abteilung Judo ab sofort einen ehrenamtlichen Trainer oder eine ehrenamtliche Trainerin. Bisher wurde in zwei Trainingsgruppen mit je ca. 10 Sportlern im Alter von 7-10 Jahre und Jahre trainiert. Bei der Gestaltung der Trainingszeiten ist der Verein flexibel. Um den judobegeisterten itgliedern in Trainingsgruppen möglichst eine Zukunft im Verein bieten zu können, wird dringend ein sportbegeisterter Übungsleiter oder eine sportbegeisterte Übungsleiterin gesucht. Neben einer steuerfreien Übungsleiter-Pauschale bieten wir unter anderem die öglichkeit der Fortbildung oder den Erwerb einer Trainer- Lizenz auf osten des Vereins. Zudem freuen wir uns auf die Einbringung von Ideen rund um das Thema Judo in das Vereinsleben. Wer helfen kann, meldet sich bitte direkt bei arolin Endmann vom Vorstand des SV Fortschritt Lunzenau e.v. unter cendmann@gmx.de oder 0176/ Der Vorstand SV Fortschritt Lunzenau e.v. n Vorankündigung des SV Fortschritt Lunzenau e.v.: Ende April starten wir mit einer neuen Sportart im Verein. Gemeinsam mit der Physiotherapie "Pro Balance" werden wir 1x wöchentlich Nordic Walking anbieten. Die minütigen Übungseinheiten finden immer montags 18:30 Uhr statt. Hierfür besteht neben der "normalen" Vereinsmitgliedschaft zudem die öglichkeit, die urse mit einem Präventionskurs-Gutschein der gesetzlichen rankenkassen zu absolvieren. Weiterhin wollen wir auch im Bereich Breitensport eine weitere Sportgruppe ins Leben rufen. Unter dem otto "Bauch, Beine und Po" wollen wir einmal wöchentlich die öglichkeit bieten, unter fachkundiger Anleitung eines qualifizierten Übungsleiters zu trainieren. Interessierte melden sich bitte per ail an info@sv-fortschritt-lunzenau.de oder telefonisch unter Vorstand SV Fortschritt Lunzenau e.v. 16

17 28. Februar 2020 LUNZENAUER NAHRIHTEN Vereinsnachrichten Anzeigen 17

18 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. Februar 2020 Bereitschaftsdienste (Änderungen vorbehalten) n Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird in folgenden Zeiten durchgeführt: ontag Uhr bis Uhr des nächsten Tages Dienstag Uhr bis Uhr des nächsten Tages ittwoch Uhr bis Uhr des nächsten Tages Donnerstag Uhr bis Uhr des nächsten Tages Freitag Uhr bis Uhr des nächsten Tages Samstag Uhr bis Uhr des nächsten Tages Sonntag Uhr bis Uhr des nächsten Tages Bitte erfragen Sie den ärztlichen Notdienst unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Bei Notfällen ist weiterhin die 112 zu wählen. Für hör- und sprachgeschädigte enschen ist das Fax 0800/ geschaltet. n Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Den augenärztlichen Bereitschaftsdienst erfragen Sie bitte über das rankenhaus ittweida unter der Telefonnummer / n Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 09:00 11:00 Uhr: Praxis Dr. med. dent. Ute Strohm, Waldenburger Str. 85, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722/ , 09:00 11:00 Uhr: Praxis Dipl.-Stom. Frank-Egbert ißbach, lausstr. 22, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722/ , 09:00 11:00 Uhr: BAG Dr. med. Henry Hering, Dr. med. Petra Hering, Str. des Friedens 63, 09212, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722/ , 09:00 11:00 Uhr: Praxis Ingo Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel.: / und , 09:00 11:00 Uhr: BAG Dr. med. dent. Thorsten üttner, Dr. med. dent. laudia üttner-nitzsche, Am Lindengarten 2, Burgstädt, Tel.: 03724/ , 09:00-11:00 Praxis Dipl.-Stom. Sabine Pataki Str. des Friedens 48, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722/ , 09:00-11:00 Praxis Dipl.-Stom. Sabine Pataki Str. des Friedens Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722/93082 Bei den Bereitschaftsdiensten können jederzeit Änderungen auftreten. Notfalldienste unter n Tierärztlicher Bereitschaftsdienst werktags Wochenende: 18 jeweils 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr, Samstag 07:00 Uhr bis ontag 07:00 Uhr Die Bereitschaftsdienste sind zu erfragen unter: Dr. Stein, leintiere, Dittmannsdorfer Str. 95, Penig, Tel /84045 oder 0172/ n Apothekenbereitschaft Der Dienst beginnt am genannten Tag 8 Uhr (an Werktagen nach Schließung der Apotheke) und endet 8 Uhr des darauffolgenden Tages Fr, 28. Feb Beethoven-Apotheke arien Apotheke Lunzenau Sa, 29. Feb Brücken Apotheke Penig So, 01. ärz 2020 Rosen Apotheke Limbach-Oberfrohna o, 02. ärz 2020 Schwanen Apotheke Burgstädt Di, 03. ärz 2020 Aesculap Apotheke Limbach-Oberfrohna hemnitztal Apotheke Taura i, 04. ärz 2020 Neue Paracelsus Apotheke Hartmannsdorf Löwen Apotheke Penig Do, 05. ärz 2020 Neue Apotheke Limbach-Oberfrohna Fr, 06. ärz 2020 Elefanten Apotheke Burgstädt Sa, 07. ärz 2020 oritz Apotheke Limbach-Oberfrohna So, 08. ärz 2020 Sonnen Apotheke Burgstädt o, 09. ärz 2020 ronen Apotheke Limbach-Oberfrohna Di, 10. ärz 2020 ozart Apotheke Penig i, 11. ärz 2020 Apotheke im Ärztehaus Limbach-Oberfrohna Do, 12. ärz 2020 Beethoven-Apotheke Hartmannsdorf arien Apotheke Lunzenau Fr, 13. ärz 2020 Brücken Apotheke Penig Sa, 14. ärz 2020 Rosen Apotheke Limbach-Oberfrohna So, 15. ärz 2020 Schwanen Apotheke Burgstädt o, 16. ärz 2020 Aesculap Apotheke Limbach-Oberfrohna hemnitztal Apotheke Taura Di, 17. ärz 2020 Neue Paracelsus Apotheke Hartmannsdorf Löwen Apotheke Penig i, 18. ärz 2020 Neue Apotheke Limbach-Oberfrohna Do, 19. ärz 2020 Elefanten Apotheke Burgstädt Fr, 20. ärz 2020 oritz Apotheke Limbach-Oberfrohna Sa, 21. ärz 2020 Sonnen Apotheke Burgstädt So, 22. ärz 2020 ronen Apotheke Limbach-Oberfrohna o, 23. ärz 2020 ozart Apotheke Penig Di, 24. ärz 2020 Apotheke im Ärztehaus Limbach-Oberfrohna i, 25. ärz 2020 Beethoven-Apotheke Hartmannsdorf arien Apotheke Lunzenau Do, 26. ärz 2020 Brücken Apotheke Penig Fr, 27. ärz 2020 Rosen Apotheke Limbach-Oberfrohna Sa, 28. ärz 2020 Schwanen Apotheke Burgstädt So, 29. ärz 2020 Aesculap Apotheke Limbach-Oberfrohna hemnitztal Apotheke Taura o, 30. ärz 2020 Neue Paracelsus Apotheke Hartmannsdorf Löwen Apotheke Penig Di, 31. ärz 2020 Neue Apotheke Limbach-Oberfrohna i, 01. Apr 2020 Elefanten Apotheke Burgstädt Do, 02. Apr 2020 oritz Apotheke Limbach-Oberfrohna Fr, 03. Apr 2020 Sonnen Apotheke Burgstädt Sa, 04. Apr 2020 ronen Apotheke Limbach-Oberfrohna So, 05. Apr 2020 ozart Apotheke Penig n Anschriften der Apotheken Brücken Apotheke Brückenstraße 13, Penig, Tel Rosen Apotheke Frohnbachstraße 26, Limbach-Oberfrohna, Tel Schwanen Apotheke arkt 14, Burgstädt, Tel Aesculap Apotheke Hauptstraße 28c, Limbach-Oberfrohna, OT ändler, Tel Sonnen Apotheke Friedrich-arschner-Straße 49, Burgstädt, Tel ronen Apotheke Jägerstraße 9, Limbach-Oberfrohna, Tel ozart Apotheke Waldstraße 18, Penig, Tel Apotheke im Ärztehaus Ludwig-Richter-Straße 10, Limbach- Oberfrohna, Tel Neue Paracelsus Apotheke Leipziger Str. 9-11, Hartmannsdorf, Tel hemnitztal Apotheke Schweizerthaler Straße 1, Taura, Tel Neue Apotheke hemnitzer Straße 16, Limbach-Oberfrohna, Tel Elefanten Apotheke Ahnataler Platz 1, Burgstädt, Tel oritz Apotheke oritzstraße 18, Limbach-Oberfrohna, Tel Beethoven-Apotheke Leipziger Straße 23b, Hartmannsdorf, Tel Löwen-Apotheke arkt 14, Penig, Tel arien Apotheke Am Ring 1, Lunzenau, Tel

19 28. Februar 2020 LUNZENAUER NAHRIHTEN irchgemeinde n Unsere Gottesdienste im ärz 2020 n Unsere Veranstaltungen im ärz 2020 n Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, den um Uhr im Gemeindesaal Lunzenau Anzeigen 19

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Heimatblatt MÄRZ RIEDEL Verlag & Druck KG.

Heimatblatt MÄRZ RIEDEL Verlag & Druck KG. 3. Ausgabe ärz 2018 erscheint am 15. ärz 2018 www.gemeinde-taura.de Tauraer Heimatblatt Amtliches itteilungsblatt für die Gemeinde Taura mit dem Burgstädter Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 -ENTWURF- Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 Aufgestellt gem. 80 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Bekanntmachung Haushaltssatzung des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 53, 54 und 55 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) in

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 5 vom 2.04.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-4 Sonstiges 5 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Hattingen

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 11/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 11/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 11/2013 12.11.2013 19. Jahrgang 44/2013 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg 78 für das Haushaltsjahr

Mehr

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds Anlage 3 zur Vorlage Nr. /2017 an den KT 23.11.2017 Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe Fürst-Stirum- Hospitalfonds 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds - 1 - D1 Entwurf 07.11.2017 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Essen für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Essen für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch DREBKAUER AMTSBLATT Amtsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 17 Samstag, den 12. Mai

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr