Blickdiagnosen und Kuriositäten. Veit Sturm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blickdiagnosen und Kuriositäten. Veit Sturm"

Transkript

1 Vei Sturm Blickdiagnosen und Kuriositäten Veit Sturm Augenklinik, Kantonsspital St. Gallen

2 3 Tage 3 Tage

3 Keine schönen, grossen Augen Differentialdiagnose? 3 Tage 3 Tage 13.5 mm HH Durchmesser 13,5 mm

4 Kongenitales Glaukom Welche Antwort trifft nicht zu? a) Die Inzidenz ist in etwa vergleichbar mit der des Retinoblastoms. b) Typische Symptome sind grosse Augen, Tränenträufeln, Lichtscheu, Lidkrampf und Hornhauttrübung. c) Die Therapie ist in der Regel chirurgisch. d) Pathophysiologisch liegt eine vermehrte Kammerwasserproduktion zugrunde.

5 Kongenitales Glaukom Welche Antwort trifft nicht zu? a) Die Inzidenz ist in etwa vergleichbar mit der des Retinoblastoms. b) Typische Symptome sind grosse Augen, Tränenträufeln, Lichtscheu, Lidkrampf und Hornhauttrübung. c) Die Therapie ist in der Regel chirurgisch. d) Pathophysiologisch liegt eine vermehrte Kammerwasserproduktion zugrunde.

6 Kongenitales Glaukom Verlauf Konsil im Kispi am 3. Tag od/os: hauchige HH-Trübung, HH-Durchmesser ca. 13,5 mm Druck palpatorisch erheblich zu hoch, Perkins: ca mm Hg od: CD 0,9 tief excaviert, os: 0,7 od/os: Trabekulotomie (überbrückend Timolol, Latanoprost) anschliessend vorübergehend Aufklaren der HH

7 Primär infantiles Glaukom Klassifikation 1 kongenital: Geburt bis zu 1 Monat infantil: 1 Monat bis 2 Jahre late onset: > 2 Jahre Inzidenz: 1: : in der westlichen Welt (Retinoblastom 1:20.000) Diagnose 1 Epiphora, Blepharospasmus, Lichtscheu vergrösserte Kornea, Haab-Linien Papillenexcavation Myopie, myoper Astigmatismus 1 Biglan AW. Glaucom in Children: Are We Making Progress? J of AAPOS 2006; 10 (1): 7-21

8 Primär infantiles Glaukom Pathophysiologie 1 nichtpermeable Barkan -Membran = transluzente Membran, das Trabekel-Maschenwerk bedeckend Schlemm-Kanal mit weniger Vakuolen in der Wand anteriore Insertion des vorderen Ziliarkörpers und der Iris, gelegentlich das Trabekel-Maschenwerk überlappend 1 Biglan AW. Glaucom in Children: Are We Making Progress? J of AAPOS 2006; 10 (1): 7-21

9 Primär infantiles Glaukom Therapie konservativ (Tropfen) bis zur OP (Drucksenkung und Aufklaren der HH) Timolol 0,25% bzw. 0,5% alternativ Prostaglandinanaloga Azetazolamid 5-10 mg/kg KG bzw. top. Karboanhydrasehemmer kein Alphagan (Hypotension, Bradykardie, extreme Müdigkeit) chirurgisch Goniotomie Trabekulotomie Trabekulektomie bzw. Kombination der Verfahren Je früher das Auftreten, desto schwieriger kontrollierbar!

10 ?

11 mm HH Durchmesser 14/14.5 mm Was fällt auf? Differentialdiagnose?

12 HH Durchmesser 14/14.5 mm Was fällt auf? Refraktion OU: ca. -35 dpt. Differentialdiagnose?

13 Megalocornea und Sphärophakie HH Durchmesser 14/14.5 mm Was fällt auf? Differentialdiagnose?

14 Megalocornea ca. 13 mm

15 Megalocornea

16 Manchmal reicht ein Blick Kein Durchkommen 4 Wochen 4 Wochen

17 Manchmal reicht ein Blick Kein Durchkommen Welche Antwort trifft zu? a) Es handelt sich wahrscheinlich um eine Entzündung der Tränendrüse. b) Es handelt sich wahrscheinlich um eine Aufweitung des Tränensacks = Dakryozele. c) Ein kongenitaler Verschluss der Tränenwege ist selten. d) Es besteht kaum ein Risiko sekundärer Infektionen.

18 Manchmal reicht ein Blick Kein Durchkommen Welche Antwort trifft zu? a) Es handelt sich wahrscheinlich um eine Entzündung der Tränendrüse. b) Es handelt sich wahrscheinlich um eine Aufweitung des Tränensacks = Dakryozele. c) Ein kongenitaler Verschluss der Tränenwege ist selten. d) Es besteht kaum ein Risiko sekundärer Infektionen.

19 Kein Durchkommen Rosenmüller- Klappe kongenitaler Verschluss der TNW häufig (30-84%) typ. im Niveau der Hasner-Klappe nur 4-6% aller Neugeborenen symptomatisch Dakryozele ist selten Dakryozele = Aufweitung des Tränensacks bei Verschluss der TNW unter- und oberhalb hohes Risiko sekundärer Infektionen (Dakryozystitis, präseptale Zellulitis, Meningitis, Sepsis, Hirnabszess) Hasner-Klappe Dakryozele Paysse EA et al. Management and Complications of Congenital Dacryocle With Concurrent Intranasal Mucocele. J of AAPOS 2000; 4 (1): 46-53

20 Kein Durchkommen generelles Vorgehen bei kindlichen TNW-Stenosen: Spontanverlauf abwarten!!! (85% spontane Eröffnung im Verlauf des 1. Lebensjahres 1 ), Massagen des Tränensacks für zumindest 6 Monate lokale Antibiotika bei assoziierter Konjunktivitis dann Stufenschema 1,2 : TNW-Sondierung mit 6-12 Monaten in lokaler Betäubung/ITN (bei chron., häufigen Rezidiven) 2. Sondierung Silikon- Intubation/Schienung, DCR (Stenose bzw. Rezidiv) 1 Paysse EA et al. Management and Complications of Congenital Dacryocle With Concurrent Intranasal Mucocele. J of AAPOS 2000; 4 (1): Casady DR et al. Stepwise Treatment Paradigm for Congenital Nasolacrimal Duct Obstruction. Ophthal Plast Reconstr Surg 2006; 22 (49):

21 Kein Durchkommen Generelles Vorgehen bei kindlichen TNW-Stenosen: Spontanresolution bis zum 1. Lebensjahr abwarten, Criglermassage 1 Paysse EA et al. Management and Complications of Congenital Dacryocle With Concurrent Intranasal Mucocele. J of AAPOS 2000; 4 (1): Casady DR et al. Stepwise Treatment Paradigm for Congenital Nasolacrimal Duct Obstruction. Ophthal Plast Reconstr Surg 2006; 22 (49):

22 Kein Durchkommen Generelles Vorgehen bei kindlichen TNW-Stenosen: bei rezidivierende Dacryocystitiden oder Notwendigkeit von wiederholten Antibiotikagaben, oder wenn die Eltern genervt sind von dem ewig verklebten Auge auch frühere Sondierung ab dem 6. Monat 1 Paysse EA et al. Management and Complications of Congenital Dacryocle With Concurrent Intranasal Mucocele. J of AAPOS 2000; 4 (1): Casady DR et al. Stepwise Treatment Paradigm for Congenital Nasolacrimal Duct Obstruction. Ophthal Plast Reconstr Surg 2006; 22 (49):

23 Kein Durchkommen Generelles Vorgehen bei kindlichen TNW-Stenosen: je nach Alter 2. Sondierung ggf. gleich mit Ballondacryoplastik machen primäre Ballondacryoplastik ab 2. Lebensjahr erwägen DCR bei knöchernem Stop in der Sondierung, idealerweise ab dem 2. Lebensjahr, bei rez. Dacryocystitis auch früher möglich (gibt keine Altersbeschränkung) 1 Paysse EA et al. Management and Complications of Congenital Dacryocle With Concurrent Intranasal Mucocele. J of AAPOS 2000; 4 (1): Casady DR et al. Stepwise Treatment Paradigm for Congenital Nasolacrimal Duct Obstruction. Ophthal Plast Reconstr Surg 2006; 22 (49):

24 Kein Durchkommen Ausnahme Dacryo(cysto)cele / Amniontocele / neonatale Dacryocystitis: : falls keine Resolution unter Massage in den ersten Wochen, frühe Sondierung zur Vermeidung einer neonatalen Dacryocystitis bei neonataler Dacryocystitis i.v. Antibiose 1 Paysse EA et al. Management and Complications of Congenital Dacryocle With Concurrent Intranasal Mucocele. J of AAPOS 2000; 4 (1): Casady DR et al. Stepwise Treatment Paradigm for Congenital Nasolacrimal Duct Obstruction. Ophthal Plast Reconstr Surg 2006; 22 (49):

25 Manchmal reicht ein Blick 1. Tag? 1. Tag? Mit freundlicher Genehmigung von Dr. L. Pfenninger

26 Manchmal reicht ein Blick Ankyloblepharon filiforme adnatum angeborene Anomalie Augenlider durch Stränge elastischen Gewebes verbunden jährliche Inzidenz 4.4/ entweder isoliert oder in Verbindung mit anderen Fehlbildungen (Trisomie 18) sporadisch oder autosomal-dominant

27 Manchmal reicht ein Blick Schon ein wenig ungewöhnlich? 3 Jahre 3-jähriges Kind mit einseitiger subkonjunktivaler Blutung und Lid-Ekchymose

28 Manchmal reicht ein Blick Schon ein wenig ungewöhnlich? Verdachtsdiagnosen/ DD? 3 Jahre

29 Manchmal reicht ein Blick Differentialdiagnose simultaner subkonjunktivaler und Lidblutungen Paysse EA, et al. Bilateral Eyelid Ecchymosis J AAPOS 1998; 2:

30 Manchmal reicht ein Blick Differentialdiagnose simultaner subkonjunktivaler und Lidblutungen Und wenn das Kind noch ein Horner-Syndrom hätte? Paysse EA, et al. Bilateral Eyelid Ecchymosis J AAPOS 1998; 2:

31 Manchmal reicht ein Blick Differentialdiagnose simultaner subkonjunktivaler und Lidblutungen Und wenn das Kind noch ein Horner-Syndrom hätte? Paysse EA, et al. Bilateral Eyelid Ecchymosis J AAPOS 1998; 2:

32 Neuroblastom 7-8% aller Krebserkrankungen im Kindesalter, damit die 3. häufigste bösartige Neubildung bei Kindern (Leukämie, Hirntumoren) vom autonomen Nervengewebe der embryonalen Neuralleiste ausgehend handelt es sich um einen Tumor, dessen Zellen (sogenannte Neuroblasten) in einem unreifen Stadium verblieben sind in den Nebennieren, entlang der Wirbelsäule, im Kopf-, Hals- und Nackenbereich sowie im Brust-, Bauch- und Beckenraum entlang des zervikalen, thorakalen und abdominalen Grenzstranges ca. 70% außerhalb des Bauchraumes im Retroperitonealraum, ca. 20% zwischen den Lungenflügeln im Mediastinum Inzidenz 1:100000, 90% vor Schuleintritt

33 Neuroblastom ophthalmologische Merkmale letztlich 50% der Patienten okuläre/orbitale Manifestationen vor, mit oder nach der Diagnose Metastasierung in die (laterale) Orbitawand periorbitale Blutungen, Proptosis, Lidekchymosis Iris- Metastasen Horner-Syndrom (Hals-Tumoren mit Kompression des symp. Grenzstranges) Papillenschwellung, Optikusatrophie (intrakranielle Metastasen)

34 Neuroblastom Diagnostik meist zuffällig (CT, Sono, MRI) Urin auf Katecholamine (Tumormarker Vanillinmandelsäure und Homovanillinsäure - als Abbauprodukte von durch den Tumor selbst gebildeten Hormonen Knochenmarkspunktion ist unerlässlich - Nachweis (Stadium IV) oder Ausschluss eines Befalls des Knochenmarks

35 Neuroblastom Prognose 5-Jahres-Überlebensrate aller Stadien ca. 55 % im Stadium 4 (mit Augenbefall, hämatogene Metastasierung) allerdings weniger als 20 %

36 Manchmal braucht es einen zweiten Blick Ein Höhenschielen auf der Flucht?

37 Ein Höhenschielen auf der Flucht... Zuweisung zur Augenmuskel-OP : 28 - jährigen Mann mit XT rechts Vorgeschichte: Strabismus seit Kindheit Brillenkorrektur schon seit Kindheit Okklusion links bei Amblyopie rechts keine vorherigen Eingriffe Visus: OD: OS: 0.9 Korrektur: OD: OS: Binokularfunktion: -

38 Ein Höhenschielen auf der Flucht... Orthoptischer Befund: Winkel nach Hirschberg: ca. 30 ^ XT rechts rechter HH-Lichtreflex ca. 1.5 mm nach nasal dezentriert (Hirschberg Ratio ca PD/mm) 1,2 Alternierender Prismen-Cover-Test (PACT) 25^ XT rechts, L/R = -VD 18-20^ (Fernwinkel = Nahwinkel) Motilität: frei (auch keine Trochlearisparese) 1 Brodie SE (1987): Photographic calibration of the Hirschberg test. Invest Ophthalmol Vis Sci 28: DeRespinis PA, Naidu E & Brodie SE (1989): Calibration of Hirschberg test photographs under clinical conditions. Ophthalmology 96:

39 Ein Höhenschielen auf der Flucht ^ XT (Hirschberg) 25 ^ XT, L/R = -VD 18-20^ (PACT) Wo ist die Höhe hin geflohen?

40 Ein Höhenschielen auf der Flucht... Fundus: OU: Makulaektopie infolge beidseitiger Toxoplasmosenarben OD: Makulaverlagerung nach oben OS: Makulaverlagerung nach unten OD bilateraler vertikaler Winkel Kappa (Pseudostrabismus) OS

41 Ein Höhenschielen auf der Flucht... Bilateraler vertikaler Winkel Kappa: OD: HH-Lichtreflex ca. 0.5 mm nach unten dezentriert OS: HH-Lichtreflex ca. 0.5 mm nach oben dezentriert => ca. 10 ^ Winkel Kappa in jedem Auge (Hirschberg Ratio ca PD/mm) 1,2 1 Brodie SE (1987): Photographic calibration of the Hirschberg test. Invest Ophthalmol Vis Sci 28: DeRespinis PA, Naidu E & Brodie SE (1989): Calibration of Hirschberg test photographs under clinical conditions. Ophthalmology 96:

42 Ein Höhenschielen auf der Flucht... Vertikaler Strabismus L/R wird hier patientenfreundlich durch bilateralen vertikalen Winkel Kappa maskiert: OD: 10^ R/L + OS: 10^ R/L Wir haben nur die Exotropie operiert.. 1 Brodie SE (1987): Photographic calibration of the Hirschberg test. Invest Ophthalmol Vis Sci 28: DeRespinis PA, Naidu E & Brodie SE (1989): Calibration of Hirschberg test photographs under clinical conditions. Ophthalmology 96:

43 Wie passen Erdbeeren und Pusteblumen zusammen?

44 4 year old boy with a bilateral red eye Daddy`s thoughts (Medical history): boy got a cold, nothing to worry about! Eye Exam: conjunctival hyperemia, otherwise fine Wait and see, Daddy is right

45 the other day Does mom always know better? Mom`s thoughts (Medical history): high fever over 39 C for 4-5 days nausea, vomiting, headaches erythemas on the trunk and extremities Eye exam: conjunctival hyperemia, otherwise fine gut feeling to miss something?! Paediatrician?

46 Paediatrician knows best! Paediatrician`s findings: swelling and rush of palms and feet soles left cervical lymph node swelling Eye exam: conjunctival hyperemia, otherwise fine Kawasaki syndrome

47 Didn`t know much about Kawasaki syndrome

48 Only strawberry tongue except Dr. Ross

49 Kawasaki syndrome diagnostic criteria Eleftheriou D, et al. Management of Kawasaki disease. Arch Dis Child 2014;

50 Ocular manifestations of Kawasaki syndrome Dr. Ross Frazer J. Blowing in the wind. nature 2012;

51 Kawasaki syndrome what we could know Kawasaki syndrome: acute self-limiting inflammatory disorder, associated with vasculitis, affecting predominantly medium-sized arteries (particularly coronary arteries) affects 8.1/ children under the age of 5 years in the UK 80% of the children are 4 years old more common in males, seasonal clustering (winter/spring) commonest cause of acquired heart disease in children in developed countries Eleftheriou D, et al. Management of Kawasaki disease. Arch Dis Child 2014;

52 Kawasaki syndrome anterior involvement common bilateral conjunctival injection in 88-96% of children typically, discrete engorgement of of the bulbar conjunctival vessels, with much less severe involvement of the palpebral conjunctiva no conjunctival oedema, discharge, purulent drainage, pseudomembrane formation, or corneal ulceration Anand S and Yang YC. Optic disc changes in Kawasaki Disease. J Ped Opthalmol & Strab 2004 Jacob JL, et al. Ocular manifestations of Kawasaki disease. Can J Ophthalmol 1982; Eleftheriou D, et al. Management of Kawasaki disease. Arch Dis Child 2014

53 Kawasaki syndrome anterior involvement common mild anterior uveitis (may) occur frequently typically, self-limiting; respnds well to topical therapy a few reports of superficial punctate keratitis, subconjunctival haemorrhage Anand S and Yang YC. Optic disc changes in Kawasaki Disease. J Ped Opthalmol & Strab 2004 Jacob JL, et al. Ocular manifestations of Kawasaki disease. Can J Ophthalmol 1982; Eleftheriou D, et al. Management of Kawasaki disease. Arch Dis Child 2014

54 Kawasaki syndrome posterior involvement rare right eye: sudden visual loss; 1 intense retinal whitening, narrow retinal arterioles, pale swollen optic disc, no cherry-red spot simultaneous obstruction of both retinal and choroidal circulation (ophthalmic artery obstruction) was suggested, optic atrophy after 2 months 1 Farvardin M, et al. Sudden unilateral blindness in a girl with Kawasaki Disease. J Pped Opthalmol Srabismus 2007

55 Kawasaki syndrome posterior involvement rare optic dis swelling vitreous opacities retinal ischemia retinal exsudates, macular edema, vitritis, preretinal membrane Farvardin M, et al. Sudden unilateral blindness in a girl with Kawasaki Disease. J Pped Opthalmol Srabismus 2007 Ono S, et al. Ocular manifestations of Kawasaki`s disease. Am J Ophthalmol 1982 Anand S and Yang YC. Optic disc changes in Kawasaki Disease. J Pped Opthalmol Srabismus 2004

56 A case of incomplete Kawasaki OU: subacute visual loss VA: hand motion ocular B-scan showed severe reduction of ocular volume, axial length was 15.6 mm OD and 16.1mm OS IOP was extremely low in OU (unmeasurable) fundus photography suggested retinal detachment, choroidal detachment and extensive chorioretinal folds Gao Y, et al. Rare ocular manifestations in an 11-year-old girl with incomplete Kawasaki disease. Medicine 2018

57 A case of incomplete Kawasaki after 2 weeks, 9 days of IV dexamethasone after 2 months, VA OU: 20/50, after 2 years VA OU: 20/25 Gao Y, et al. Rare ocular manifestations in an 11-year-old girl with incomplete Kawasaki disease. Medicine 2018

58 Kawasaki syndrome - Treatment => to reduce occurrence of CAA 2 g/kg of IVIG is the optimal dose, usually given as a single infusion aspirin at a dose of mg/kg/day is recommended during the acute phase of the illness dose should be reduced to an antiplatelet dose of 2 5 mg/kg once fever and inflammation have subsided Eleftheriou D, et al. Management of Kawasaki disease. Arch Dis Child 2014

59 Kawasaki syndrome - Treatment => to reduce occurrence of CAA coronary artery aneurysms (CAA) occur in 15 25% of untreated patients while 2 3% of untreated cases die as a result of coronary vasculitis CAA occur in only 4% of treated patients Eleftheriou D, et al. Management of Kawasaki disease. Arch Dis Child 2014 ;

60 Kawasaki syndrome Aetiology? aetiology unknown, it is currently believed that one ore more as yet unidentified infectious agents induce an intense inflammatory host response in genetically susceptible individuals Eleftheriou D, et al. Management of Kawasaki disease. Arch Dis Child 2014

61 When the wind turns 1967: Japanese paediatrician Tomisaku Kawasaki published first formal description most cases in Japan 3 major outbreaks: April 1979, May 1982, March 1986 number of cases has been rising steadily each year, despite Japan`s falling birthrate Frazer J. Blowing in the wind. nature 2012;

62 cases are sharply seasonal, peaking in the winter and early spring interesting trend: when the wind blew from central Asia across Japan, cases skyrocketed all 3 major outbreaks followed this pattern but correlation is not causation so we still don`t know Frazer J. Blowing in the wind. nature 2012;

63 Wie passen Erdbeeren und Pusteblumen zusammen?

64 Abduzensparalyse Anders verknoten?

65 Abduzensparalyse Anders verknoten? Rechtsblick Linksblick

66 Geschichte der Augenmuskeltransposition erste Muskeltransposition durch Hummelsheim (Abducensparalyse)1908 Modifikation der Hummelsheim-OP durch O`Conner 1921 Berens und Girard 1950 Wiener und Scheie 1952 Hildreth 1953 Costenbader 1958 Schillinger 1959 Jensen 1964 Uribe 1968 Knapp 1969 Beschreibung alternativer Transpositionstechniken durch Carlson und Jampolsky 1979 Kushner 1979 Rosenbaum 1989 Foster 1997

67 Geschichte der Augenmuskeltransposition Hummelsheim O`Connor Modifizierte O`Connor OP Wiener

68 Abduzensparalyse Anders verknoten? Indikationen Augenmuskelparalyse (am häufigsten N. abducens) Hochgradige Augenmuskelparesen Verlust eines Augenmuskels nach OP oder Trauma Duane Syndrom Double elevator palsy Fehlende Muskelanlage (kongenital)

69 Abduzensparalyse Anders verknoten? Ziel Verbesserung der 1. Augenstellung in Primärposition 2. Beweglichkeit 3. BES-Feld 4. Kopfzwangshaltung

70 Abduzensparalyse Anders verknoten? Eine neue Technik der Augenmuskeltransposition Erstbeschreibung durch Nishida et al zur Therapie der Abducensparalyse Einfache Technik ohne die Notwendigkeit einer Tenotomie oder Aufspaltung der Muskeln Mit geringerem Risiko einer postoperativen Ischämie der vorderen Augenabschnitte

71 Abduzensparalyse Anders verknoten? SANAE MURAKI, YASUHIRO NISHIDA, MASAHITO OHJI, Am J Ophthalmol 2013 = Anleihe bei Yokoyama

72 Abduzensparalyse Anders verknoten? Operation OS 1/ j. Patientin mit Abducensparalyse LA nach operativer Entfernung eines petroclivalen Meningeoms 11/2013 Traktionstest: Abduktion deutlich eingeschränkt Transposition des M. rectus superior und M. rectus inferior in den temporal oberen bzw. temporal unteren Quadranten nach Nishida Rücklagerung des M. rectus medialis 8,5mm

73 Abduzensparalyse Anders verknoten? Rechtsblick Linksblick

74 Wenn der Kanal voll ist Vorgeschichte 64 jähriger Patient mit zunächst komplikationsloser Bypassoperation bei KHK, bekannter Hypertonus am ersten postoperativen Tag Vorhofflimmern => i.v. Amiodaronbehandlung zur Wiederherstellung eines normalen Sinusrhythmus (1g/24 h über 3 Tage) einen Tag nach Beginn der Amiodarongabe subjektiv beidseitiger Visusverlust

75 Wenn der Kanal voll ist Fundus und Gesichtsfeld OD: 3. Tag, Visus: 0.8 OD: 3 Mon., Visus: 0.5 OD: 3. Tag OD: 3 Monate OS: 3. Tag, Visus: 0.3 OS: 3 Mon., Visus: 0.3 OS: 3. Tag OS: 3 Monate

76 Wenn der Kanal voll ist Welche Pathogenese halten Sie für am wahrscheinlichsten? a) (Klassische) NAION b) Postoperativer Visusverlust c) Amiodaron Optikusneuropathie d) Kombination aus a-c

77 Amiodaron Optikusneuropathie Inzidenz einer Optikusneuropathie bei Amiodarongabe liegt bei etwa 1.79% absolute Mehrheit der Neuropathien entsteht nach monatelanger oraler Einnahme von Amiodaron mit einer mittleren Erhaltungsdosis von ca. 400mg/d wohl nur eine Kasuistik nach i.v. Darreichung beschrieben 3 bei i.v. Applikation könnten die höhere, potentiell toxische Dosis und die durch Vasodilatation und eine reduzierte Myokardkontraktilität resultierende Hypotension zur Pathogenese beitragen Optikusneuropathie mag bei i.v. Amiodarongabe innerhalb weniger Tage auftreten 1 Johnson LN, Krohel GB, Thomas ER. The Clinical Spectrum of Amiodarone-Associated Optic Neuropathy. J Natl Med Assoc 2004; 96: Purvin V, Kawasaki A, Borruat FX. Optic Neuropathy in Patients Using Amiodarone. Arch Ophthalmol 2006; 124: Bartolucci J, Ibanez P, Verdugo C, et al. Amiodarone-induced retrobulbar neuritis. Report of one case. Rev Med Chile 1999; 127:

78 Wenn der Kanal voll ist Perioperativer Visusverlust nach WS-Chirurgie, Herz- und Kopf-Hals-Chirurgie Inzidienz nach WS-Chirurgie höher als nach Herz-Thoraxchirurgie Ursachen: NAION, AAV, ZAV, kortikale Blindheit (Infarkt in der parieto-occipitalen Region)

79 Wenn der Kanal voll ist NAION (perioperativ) Chirurgische Risikofaktoren: niedriger RR, Blutverlust, Anämie oder Hämodilution Bauchlage während Chirurgie, Länge des chirurgischen Eingriffs, Kleine CD-Ratio Systemische vaskuläre Risikofaktoren: Hypertonus, Diabetes, Arteriosklerose, Hyperlipidämie, Rauchen, Schlaf-Apnoe- Syndrom

80 Wenn der Kanal voll ist Welche Pathogenese halten Sie für am wahrscheinlichsten? a) (Klassische) NAION b) Postoperativer Visusverlust c) Amiodaron Optikusneuropathie d) Kombination aus a-c

81 Wenn der Kanal voll ist Welche Pathogenese halten Sie für am wahrscheinlichsten? a) (Klassische) NAION b) Postoperativer Visusverlust c) Amiodaron Optikusneuropathie d) Kombination aus a-c

82 Manchmal reicht ein Blick Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

83 Manchmal reicht ein Blick Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht

Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht Veit Sturm Augenklinik, Kantonsspital St. Gallen und Universität Zürich Fahrplan Makulaödem (ME) OCT Doppelbild-/Schieldiagnostik Therapie von Doppelbildern

Mehr

Kinder-Ophthalmologie

Kinder-Ophthalmologie Kinder-Ophthalmologie Prof. Klara Landau, Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich Tagung für Schulärztinnen und Schulärzte Kultur- und Kongresszentrum Aarau, 1. November 2012 Kinder = kleine Erwachsene

Mehr

Auge und Allgemeinerkrankungen

Auge und Allgemeinerkrankungen Auge und Allgemeinerkrankungen Prof. Dr. Georg Michelson Augenklinik mit Poliklinik Alle Bilder aus Frei zugänglicher online-atlas mit mehr als 2000 Bilder Auge und Allgemeinleiden Diabetes Arterieller

Mehr

MORCHER GmbH

MORCHER GmbH EYEJET CTR kapselspannringe MORCHER Kapselspannringe sind aus einem Stück PMMA gefertigt und stabilisieren die Kapsel bei beschädigten oder fehlenden Zonulafasern. capsular tension rings MORCHER Capsular

Mehr

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz Johannes Bachmann, Silvia Keilholz Spring mortality *common carps die with few or without any pathological signs *average body condition *no death causing organisms/ explanations *First detection of CEV

Mehr

Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT): Vergleich ALT / SLT und klinische Ergebnisse

Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT): Vergleich ALT / SLT und klinische Ergebnisse AAD Düsseldorf, 2008 Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT): Vergleich ALT / SLT und klinische Ergebnisse Torsten Schlote Tagesklinik Ambimed Basel, Schweiz www.ambimed.ch Fragen Ist die SLT eine neue Behandlungsmethode?

Mehr

MORCHER GmbH EYEJET CTR

MORCHER GmbH EYEJET CTR EYEJET CTR EYEJET MORCHER Kapselspannringe sind aus einem Stück PMMA gefertigt und stabilisieren die Kapsel bei beschädigten oder fehlenden Zonulafasern. TYPE 19D TYPE 14 Incision: 2.2 mm MORCHER Capsular

Mehr

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration VEGF Vascular Endothelial growth factor ist ein Protein, welches selektiv an Rezeptoren auf der Oberfläche von Gefäßendothelzellen

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Strabismus convergens

Strabismus convergens CAMPUS INNENSTADT Strabismus convergens AUGENKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. ANSELM KAMPIK Strabismus convergens Oliver Ehrt 25.10.2014 Consilium Strabologicum Austriacum Differentialdiagnostik Frühkindliches

Mehr

slides alcohol prk.wmv

slides alcohol prk.wmv Pain and functioning post Alcohol PRK vs. -PRK: A prospective Intra-individual Comparison Toam Katz, Gisbert Richard, S. J. Linke Subjektive Entwicklung der Schmerzsymptomatik und Funktion nach Alcohol

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

Aortenisthmusstenose

Aortenisthmusstenose 24 H Blutdruckmesssung Aortenisthmustenose Dr. U. Neudorf Universitätskinderklinik Essen Neu-Ulm 04 Okt.2008 Aortenisthmusstenose Hypertonie ist das Hauptproblem Mittlere Lebenserwartung ohne Therapie

Mehr

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma Polytrauma Dr. G. Matthes Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Unfallkrankenhaus Berlin Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Unter einem Polytrauma versteht

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness W. Pethe*, J. Langer*, S. Lissel**, K. Begall* *HNO-Klinik, AMEOS Klinikum Halberstadt **Cochlear Implant Rehabilitationszentrum Sachsen-Anhalt

Mehr

FEBO Kurs Lider und Tränenwege

FEBO Kurs Lider und Tränenwege FEBO Kurs Lider und Tränenwege Teil 1 Dr. Armin Koestinger SAoO 2018 mögliche Symptome störendes Gefühl ständiges Abwischen rez./chron. Ekzeme Sehverminderung soziale Einschränkung Management 1. Diagnose

Mehr

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie 1 Erstbeschreiber des M.Crohn Burrill Bernhard Crohn 1932 (1884-1983) Antoni Lesniowski 1904 (1867-1940) 2 Natürlicher Verlauf Nach 10 Jahren CD 43,3% terminales Ileum 30% ileocolonisch 23% Colon 3,3 %

Mehr

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h Taxation in Austria - Keypoints 1 CONFIDA TAX AUDIT CONSULTING Our history: Founded in 1977 Currently about 200 employees Member of International Association of independent accounting firms since1994 Our

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

16. Augenerkrankungen bei LB. Die bei der Lyme-Borreliose vorkommenden Augenerkrankungen sind in Tabelle 1 dargestellt.

16. Augenerkrankungen bei LB. Die bei der Lyme-Borreliose vorkommenden Augenerkrankungen sind in Tabelle 1 dargestellt. 1 16. Augenerkrankungen bei LB Die bei der Lyme-Borreliose vorkommenden Augenerkrankungen sind in Tabelle 1 dargestellt. Tab. 1 Augenerkrankungen bei LB Opticus-Neuritis (Visusverlust) (Partielle Gesichtsfeldausfälle)

Mehr

Endophthalmitis: Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen. Anselm Kampik. Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen

Endophthalmitis: Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen. Anselm Kampik. Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen Endophthalmitis: 14 Jahre nach der Endophthalmitis- Studie Anselm Kampik Die Inzidenz der postoperativen Endophthalmitis konnte in der Vergangenheit immer

Mehr

Mixed tenses revision: German

Mixed tenses revision: German Mixed tenses revision: Gman Teaching notes This is a whole class game in wh one team (the red team) has to try to win hexagons in a row across the PowPoint grid from left to right, while the oth team (the

Mehr

Wirkungsmechanismus Unterschiedliche prozentuale Anteile des

Wirkungsmechanismus Unterschiedliche prozentuale Anteile des Kanaloplastik Kombiniert mit Phakoemulsifikation Non perforating glaucoma surgery: Alternative or supplement of traditional filtering surgery? Discussion 197 (Scheie versus TE) Prof. Dr. Manfred Tetz Augentagesklinik

Mehr

Vaginal Operative Entbindung. Frank Louwen

Vaginal Operative Entbindung. Frank Louwen Vaginal Operative Entbindung Frank Louwen Quelle: Peristat 2010 Vag. Operationen in Hessen Entwicklung seit 1990 6 5 Anteil in % 4 3 2 Forzeps Vakuum 1 0 Forzeps Verteilung in Kliniken wording FAZ: grobe

Mehr

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 4 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION OVER THE COUNTER (OTC) PRODUCTS Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical IMPLANT PASS DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical devices made in germany for your well-being and a natural appearance. Personal data Surname First name Address ZIP code City Date of birth Health insurance

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Wirbelsäulen-OP gelungen - Patient blind. Anästhesie-Kongress SIGA / FISA 26. April 2014 KKL Luzern

Wirbelsäulen-OP gelungen - Patient blind. Anästhesie-Kongress SIGA / FISA 26. April 2014 KKL Luzern Wirbelsäulen-OP gelungen - Patient blind Anästhesie-Kongress SIGA / FISA 26. April 2014 KKL Luzern Fallbericht 73-jähriger Mann Vorgeschichte: o Diabetes mellitus Typ II o Arterielle Hypertonie o Generalisierte

Mehr

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level Mäusezahl M, Rudin C, Beeli D SPSU Research network formed by 33 paediatric

Mehr

FEBO Kurs Lider und Tränenwege

FEBO Kurs Lider und Tränenwege FEBO Kurs Lider und Tränenwege Teil 2 Dr. Armin Koestinger SAoO 2018 mögliche Symptome mögliche Symptome GF-Einschränkung sieht nicht gut schlägt sich Kopf an muss Kopf bewegen um Umfeld zu sehen mögliche

Mehr

Idiopathische Chorioretinopathia centralis serosa (ICCS) Makulödem was tun? AAD

Idiopathische Chorioretinopathia centralis serosa (ICCS) Makulödem was tun? AAD Idiopathische Chorioretinopathia centralis serosa (ICCS) Makulödem was tun? AAD 23.3.2011 Idiopathische Chorioretinopathia centralis serosa (ICCS) Idiopathische Chorioretinopathia centralis serosa (ICCS)

Mehr

AT THE IMMIGRATION OFFICE

AT THE IMMIGRATION OFFICE AT THE IMMIGRATION OFFICE Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 3: Kann Anweisungen, Fragen und Auskünfte in einem sprachlich vertrauten Kontext (z.b. Wegerklärungen) meistens verstehen.

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

Rev. Proc Information

Rev. Proc Information Rev. Proc. 2006-32 Information 2006, CPAs 1 Table 1-Total loss of the home Table 2- Near total loss is water to the roofline. Completely gut the home from floor to rafters - wiring, plumbing, electrical

Mehr

Mallorca Die Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten,Plaja de Palma,Schönste Strände an der Ostküste (German Edition)

Mallorca Die Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten,Plaja de Palma,Schönste Strände an der Ostküste (German Edition) Mallorca Die Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten,Plaja de Palma,Schönste Strände an der Ostküste (German Edition) Reinhard Werner Click here if your download doesn"t start automatically Mallorca Die

Mehr

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Ralf Dittrich Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Perioperative Volumentherapie: Less is more?

Perioperative Volumentherapie: Less is more? Arbeitskreis für klinische Ernährung Herbsttagung 2008 Perioperative Volumentherapie: Less is more? Dr. med. Aarne Feldheiser Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin

Mehr

Crohnstenosen: dilatieren

Crohnstenosen: dilatieren Crohnstenosen: dilatieren Endo Linz 2017 Arnulf Ferlitsch Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Innere Medizin III Medizinische Universität Wien Tandemtalk Vienna/Montreal Classification 44

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 3 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION PRESCRIPTION ONLY MEDICINES (POM) Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF Fertigkeit Lesen Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann einfache literarische Texte (z.b. fiktionale Texte, Lieder und Gedichte) verstehen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Orthoptik. Programm. orthoptische Untersuchung beim Kleinkind. Schielformen beim Kleinkind

Orthoptik. Programm. orthoptische Untersuchung beim Kleinkind. Schielformen beim Kleinkind Orthoptik 2 Orthoptik Programm orthoptische Untersuchung beim Kleinkind Schielformen beim Kleinkind Orthoptik-Status Hilfsmittel Orthoptik-Status Visus / Fixation / Brückner- Durchleuchtungstest Visus

Mehr

Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs

Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs Knut Kröger Klinik für Gefäßmedizin HELIOS Klinikum Krefeld Primärprophylaxe: primäre perioperative oder passagere VTE-Prophylaxe bei akut erkrankten

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

JOBS OF TEENAGERS CODE 250 JOBS OF TEENAGERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Wichtige Aspekte aus den neuen Leitlinien zu Herzklappenerkrankungen. S. Achenbach Medizinische Klinik 2 Universitätsklinikum Erlangen

Wichtige Aspekte aus den neuen Leitlinien zu Herzklappenerkrankungen. S. Achenbach Medizinische Klinik 2 Universitätsklinikum Erlangen Wichtige Aspekte aus den neuen Leitlinien zu Herzklappenerkrankungen S. Achenbach Medizinische Klinik 2 Universitätsklinikum Erlangen Heart Team Bildgebung Qualitätskontrolle Mitralklappe Aortenklappe

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON NIERENTUMOREN. Norbert Graf

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON NIERENTUMOREN. Norbert Graf DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON NIERENTUMOREN Norbert Graf Nierentumoren WT mit Metastasen 10% WT bilateral 7% Andere 11% CMN 3% CCSK 3% MRTK 1% WT lokalisiert 72% Andere 4% gutartig

Mehr

Primäre Ziliäre Dyskinesie. wie kann der HNO-Arzt helfen? Assen Koitschev und Stephan Illing. 9. Mai 2013, Nürnberg

Primäre Ziliäre Dyskinesie. wie kann der HNO-Arzt helfen? Assen Koitschev und Stephan Illing. 9. Mai 2013, Nürnberg Primäre Ziliäre Dyskinesie wie kann der HNO-Arzt helfen? Assen Koitschev und Stephan Illing 9. Mai 2013, Nürnberg PCD/ Kartagener-Syndrom KS: Trias von Situs inversus, Bronchiektasen und chron. Sinusitis

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

Anesthesiology Vollnarkose Risiko für das Gedächtnis?

Anesthesiology Vollnarkose Risiko für das Gedächtnis? Anesthesiology Vollnarkose Risiko für das Gedächtnis? Dr. med. Nicolai Göttel Departement für Anästhesie, Operative Intensivbehandlung, Präklinische Notfallmedizin und Schmerztherapie Universitätsspital

Mehr

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen.

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen. What is the role of prepositions? Prepositions are words that give information to the reader. They can tell us where something takes place when something takes place why something takes place or give a

Mehr

Kasuistik 2 (Kunde 6)

Kasuistik 2 (Kunde 6) Kasuistik 2 (Kunde 6) MT, männlich, 1995 Rettungssanitäter Ungenügende Sehschärfe wegen Autofahren (Sanitätsfahrzeug) Zuweisung durch Ophthalmologe wegen instabiler Sehschärfe. Letzte Augenarztkontrolle

Mehr

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Geburten, Morbidität, Mortalität Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Hum Reprod 2013; 28

Mehr

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Walter Raaflaub Click here if your download doesn"t start automatically Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Mehr

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK

Mehr

Introduction FEM, 1D-Example

Introduction FEM, 1D-Example Introduction FEM, D-Example /home/lehre/vl-mhs-/inhalt/cover_sheet.tex. p./22 Table of contents D Example - Finite Element Method. D Setup Geometry 2. Governing equation 3. General Derivation of Finite

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Integrated Varroa control strategy

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Integrated Varroa control strategy Integrated Varroa control strategy Dr. Ralph Büchler Bee institute Kirchhain / Germany Bees survive in the wild! Since about 50 million years From equatorial to polar regions Cope with all pests and parasites

Mehr

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7 Inhalt Vorwort V 1 Definition von Krankheitsbildern 1 1.1 Stadium I (asymptomatische Stenose) 1 1.2 Stadium II (TIA) 1 1.3 Stadium III (progredienter Schlaganfall) 2 1.4 Stadium IV (kompletter Schlaganfall)

Mehr

Der zerbrochene Krug: Vollständige Ausgabe (German Edition)

Der zerbrochene Krug: Vollständige Ausgabe (German Edition) Der zerbrochene Krug: Vollständige Ausgabe (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Der zerbrochene Krug: Vollständige Ausgabe (German Edition) Der zerbrochene Krug: Vollständige

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please? 1 Practise your vocabulary. Wortschatzübung. a. the opposite (Gegenteil) of child: b. uninteresting: c. 60 minutes are: d. not cheap: e. not early: f. The restaurant is in Olive Street. You can't it. g.

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246 EXPOSÉ Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246 BECHTEL MOTORCOMPANY GMBH GESCHÄFTSFÜHRER / MANAGING DIRECTOR TIM BECHTEL CONTENT PICTURES TECHNICAL DATA HISTORY RESTORATION DOCUMENTATION BECHTEL MOTORCOMPANY

Mehr

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Robert Kopf. Click here if your download doesnt start automatically Neurodermitis, Atopisches Ekzem - Behandlung mit Homöopathie, Schüsslersalzen (Biochemie) und Naturheilkunde: Ein homöopathischer, biochemischer und naturheilkundlicher Ratgeber (German Edition) Robert

Mehr

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom Case Report NZW Dresden 2010 Stefan Schalbaba stefan.schalbaba@klinikum-memmingen.de Patientenidentität und Subjektive Daten Patient

Mehr

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger POET-Trial JC 10. September 2018 Sarah Dräger Hintergrund Empfehlungen Guidelines (ESC): iv Therapie bis zu 6 Wochen In-Hospital-Mortalität: 15-45% Hypothese Bei Patienten mit Linksherzendokarditis, in

Mehr

Automatentheorie und formale Sprachen reguläre Ausdrücke

Automatentheorie und formale Sprachen reguläre Ausdrücke Automatentheorie und formale Sprachen reguläre Ausdrücke Dozentin: Wiebke Petersen 6.5.2009 Wiebke Petersen Automatentheorie und formale Sprachen - SoSe09 1 Formal language Denition A formal language L

Mehr

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development allgemeinmedizin Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development Norbert Donner-Banzhoff Jörg Haasenritter Stefan Bösner Department of General Practice University

Mehr

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose (1) Welcher Patient qualifiziert? (2) Praktische Aspekte: Start/Wechsel von OAK zu NOAK (3) Adhärenz der

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

HERZINFARKTE BEI FRAUEN HERZINFARKTE BEI FRAUEN Dr. med. Walter Willgeroth Epidemiologische Aspekte Ca. 100.000 Frauen erleiden Herzinfarkt pro Jahr. Ca. die Hälfte stirbt an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit. Mortalität

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

Peri und postoperative Behandlungsempfehlungen. bei perforierender Keratoplastik. der Sektion Kornea der DOG

Peri und postoperative Behandlungsempfehlungen. bei perforierender Keratoplastik. der Sektion Kornea der DOG Peri und postoperative Behandlungsempfehlungen bei perforierender Keratoplastik der Sektion Kornea der DOG Behandlungsempfehlungen bei perforierender Normalrisiko Keratoplastik Lokale Therapie OP Beginn

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

CT Scan s Look Inside the Heart

CT Scan s Look Inside the Heart CT Scan s Look Inside the Heart Coronary artery calcification - KHK CAC-Scores - Untersuchungsmethoden Budoff Circulation 2006 Coronary artery calcification CAC-Scores 0 = none 1-400 = mild to moderate

Mehr

Fragebogen zur okulären Sarkoidose

Fragebogen zur okulären Sarkoidose Fragebogen zur okulären Sarkoidose Institut: Name 1. Welches sind die 5 häufigsten klinischen Entitäten in Ihrer Uveitis-Sprechstunde, wie ist der prozentuale Anteil (z.b. HLA-B27 ass. anteriore Uveitis,

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis und Mutter Courage und ihre Kinder (German Edition) Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition) Filio Gavriilidou Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Häufigkeit von Karotisstenosen (>50%) 1. Prophylaxe-Seminar des KNS Stenosegrad (distaler = NASCET= B-A/C) Symptomatisch

Mehr

ORTHOPEDICS UPDATE «HAND» 10. Mai M. Dupuytren. Othopedics Update 2012 L. Vlachopoulos

ORTHOPEDICS UPDATE «HAND» 10. Mai M. Dupuytren. Othopedics Update 2012 L. Vlachopoulos M. Dupuytren Othopedics Update 2012 L. Vlachopoulos Felix Platter (1536-1614) Sir Henry Cline (1750-1827) 1778: Fasziotomie als Therapie Sir Astley Cooper (1768-1841) 1822: closed fasciotomy Baron Guillaume

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Risk of Suicide after Bariatric Surgery Overview Risk of Suicide after Bariatric Surgery Obesity and Depression Suicidality and Obesity German Obesity-Suicidality Study Birgit Wagner, PhD Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy

Mehr