Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 03/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 03/2012"

Transkript

1 y Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 03/2012 Editorial Von Viktoria Balensiefen Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des Clubs, auch wenn es draußen immer noch nicht ganz danach aussieht, es ist Sommer. Während ich das Editorial schreibe, wird mir bewusst, dass auch das erste Halbjahr gelaufen ist. Jetzt bleiben nicht mehr lässige 12 sondern straffe 6 Monate Zeit, um alle beruflichen und privaten Ziele bis zum Jahresende zu erreichen. Ich hoffe jetzt zum Einen auf einen schönen Sommer bitte bald und habe mir fest vorgenommen, noch konkreter an meinen Zielen zu arbeiten. Einen Baustein dafür habe ich schon gelegt, in dem ich Claudia Kimichs Verhandlungs-Training genossen habe. Was haben Sie sich noch vorgenommen für die zweite Halbzeit? In dieser Ausgabe des BPW Bonn Newsletter finden Sie wieder eine ganze Palette an Informationen und Fotos von uns und unsere Aktivitäten. Wenn Sie jetzt sagen oh.. schön sehr interessant dann lade ich Sie herzlich ein: besuchen Sie uns doch im zweiten Halbjahr, entweder am 1. Dienstag im Monat zum Club-Abend oder zu einem der Stammtische. Ich freue mich, Sie bei uns begrüßen zu können. Mit herzlichen Grüßen, haben Sie schöne Sommer-Monate, Ihre Viktoria Balensiefen 1. Vorsitzende BPW Club Bonn e. V. Inhaltsverzeichnis Erfolgreich um Geld verhandeln Seminar mit Claudia Kimich am 02. Juni Schülerinnen-Mentoring am Tannenbusch-Gymnasium: 2 Abschlussveranstaltung des 2. Jahrganges 2 Visitenkartenparty des BPW Bonn am 08. Mai Messe Women and Work voller Erfolg für BPW! 4 Melanie Vogel erhält Innovationspreis Land der Ideen 4 Vorgestellt: Anne Tuschinski und Yvonne Evers 5 Zukünftige Termine: Auszüge aus dem Programm 6 Impressum 6 Bonn Power Newsletter der BPW Business and Professional Women Club Bonn e. V. Seite 1 / 6

2 Erfolgreich um Geld verhandeln Seminar mit Claudia Kimich am 02. Juni 2012 Text: Beate Rinaldi, Viktoria Balensiefen, Foto: Viktoria Balensiefen Besser um das eigene Gehalt und Honorar verhandeln das war das Ziel des Seminars Anfang Juni mit Claudia Kimich. Die Münchener BPW-Frau brachte die Teilnehmer zügig auf Kurs in Richtung Sicherheit in der Bestimmung des eigenen Wertes und den eigenen Wert besser verkaufen. Zum Schluss konnten die Teilnehmerinnen nicht nur fast perfekt Jonglieren, sondern hatten jede Menge Ideen, Anregungen und feste Vorsätze für die nächste Zeit. Beate Rinaldi setze die eigenen Ideen und Vorsätze nach dem Seminar sofort erfolgreich um: "In meiner Gehaltsverhandlung habe ich tatsächlich meine Forderungen gegenüber drei Männern durchgesetzt. Dies habe ich Claudia Kimich zu verdanken, die uns individuell und äußerst wirksam geschult hat. Der Funke ist bei mir übergesprungen: Geht nicht, gibt's nicht!" Caroline Schaefer beweist, dass Jonglieren Spaß macht Schülerinnen-Mentoring am Tannenbusch-Gymnasium: Abschlussveranstaltung des 2. Jahrganges Text: Katharina Korp, Viktoria Balensiefen, Foto: Marion Bergmann So schnell ist ein Jahr vergangen, mit diesen Worten begrüßte Herr Döring seine zweite Abschluss- Klasse des Schülerinnen-Mentoring. 17 Schülerinnen haben von 2011 bis 2012 mit ihren persönlichen Mentorinnen aus den Reihen des BPW Bonn Grundsteine gelegt für den erfolgreichen Start ins Berufsoder Studentenleben. Zur Abschlussveranstaltung haben sich neben den Schülerinnen auch viele ihrer Eltern nach einem bewegten Jahr verabschiedet. Doch so schnell vergessen werden uns die jungen Damen sicher nicht: sie haben an diesem Abend Postkarten mit Wünschen und Erwartungen an sich selber geschrieben und versiegelt. In 12 Monaten versenden wir diese! Wir sind gespannt, ob alles so funktioniert wie gewünscht und freuen uns natürlich auf Erfolgsmeldungen. Im September startet der 3. Jahrgang, zu dem es schon heute viele Anmeldungen gibt. Alle anwesenden Mentees und Mentorinnen Übergabe der Teilnehmer-Zertifikate Bonn Power Newsletter der BPW Business and Professional Women Club Bonn e. V. Seite 2 / 6

3 Visitenkartenparty des BPW Bonn am 08. Mai 2012 Text: Sylvia Reischert, Martina Meier, Yvonne Grünenwald, Viktoria Balensiefen, Fotos: Viktoria Balensiefen und Sylvia Reischert Alles neu macht der Mai und so hatte Ulrike Kessler den Club- Abend im Mai umgekrempelt und zur Visitenkartenparty eingeladen. Kein Vortrag, sondern richtig viel Zeit, um sich kennen zu lernen und in Ruhe zu plaudern, und um sich und das eigene Unternehmen zu präsentieren. Die Teilnehmerinnen waren begeistert von der sichtbaren Vielseitigkeit. Die Visitenkartenparty war für mich eine erfrischende Idee, ein richtig gelungener Abend, um auch die Ladies des BPW Bonn besser oder wieder kennen zu lernen, sagt Martina Meier, und fügt direkt hinzu: wir sollten das jährlich wiederholen, denn es kommen immer wieder neue Frauen hinzu und so bekomme ich auch mit, wohin sich die "Altmitgliedsfrauen" beruflich weiter entwickelt haben. Für Sylvia Reischert war es eine sehr angenehme Art und Weise, sich und ihr Angebot als Grafik-Designerin zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen. Auch Yvonne Grünenwald war begeistert: Ich habe es innerhalb von vier Stunden nicht geschafft, meinen Apfel zu essen, weil so viel los war am Stand und die vielen interessanten Gespräche mich meinen Hunger haben vergessen lassen. Übrigens: bei der abschließenden Verlosung hatte sogar die Glücksfee Glück und gewann ihr persönliches Glücksschwein 1 Kg Marzipan! Vlnr: Ulrike Kessler, Sylvia Nogens, Petra Olligschläger und Barbara Reinshagen Bonn Power Newsletter der BPW Business and Professional Women Club Bonn e. V. Seite 3 / 6

4 Messe Women and Work voller Erfolg für BPW! Text: Petra Olligschläger, Viktoria Balensiefen, Foto: Viktoria Balensiefen Petra Olligschläger, Viktoria Balensiefen und Claudia Kimich vom BPW München vertraten zum zweiten Mal den BPW Germany als Aussteller zur Messe Women & Work. Unser Stand wurde von Interessentinnen fast überrannt, und wir informierten von 10 Uhr bis 18 Uhr pausenlos über den BPW und seine Services und Nutzen. Der Zulauf hat uns sehr gefreut, aber die Masse hat uns schlicht überrascht, erklärt Viktoria Balensiefen, 1. Vorsitzende des BPW Bonn. Petra Olligschläger ergänzt: Die Interessentinnen kannten uns über die Aktion Equal Pay Day und kamen ganz gezielt zu uns mit vielen konkrete Fragen. Mit nach Hause bringen wir eine Liste von über 100 neuen Interessentinnen für den BPW Germany und die Clubs bundesweit! Und dass die Drei auch ein bisschen Spaß dabei hatten, beweisen die Fotos! Foto oben: Petra Olligschläger, Claudia Kimich, eine Interessentin Foto unten: Viktoria Balensiefen, Claudia Kimich, Melanie Vogel Melanie Vogel erhält Innovationspreis Land der Ideen Text: Viktoria Balensiefen Herzlichen Glückwunsch an Melanie Vogel. Sie wurde mit Ehemann Holger Vogel mit dem Innovationspreis in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet. Melanie und Holger Vogel haben die Messe Women & Work entwickelt und vom Start in 2011 an mit großem Zulauf erfolgreich durchgeführt. Deutschlands größter Messe-Kongress für Frauen women&work zählt jetzt offiziell zu den besten Zukunftsideen Deutschlands: Die Veranstaltung ist damit verdienter Preisträger im Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen Bonn Power Newsletter der BPW Business and Professional Women Club Bonn e. V. Seite 4 / 6

5 Vorgestellt: Anne Tuschinski Mitglied seit August 2011 Von Katja Töttler Anne Tuschinski (Foto: at) Aufgewachsen in Libyen, war für Anne Tuschinski klar: sie will Ingenieurin werden - trotz Violinen- und Ballettunterricht. Nach der Ausbildung zur Industriekauffrau bei Siemens in Erlangen studierte sie in Darmstadt und ihrer Heimatstadt Bremen dann Wirtschafts-Ingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik. In der Zeit verschlug es sie kurzfristig für 4 Monate nach Bangkok, wo sie während der Semesterferien für Siemens Reparaturen an den Skytrains durchführte. Im Auslandssemester in Tennessee lernte sie Japanisch, was ihr für ein halbjähriges Marketing-Praktikum bei Bosch in Tokio zugute kam. Über eine Absolventenmesse kam sie zur Shell-Raffinerie nach Wesseling, bei der sie seit mittlerweile 5 ½ Jahren arbeitet. Jobrotation wird groß geschrieben, so dass sie bereits ihre dritte Stelle innehat: Nach ihrer Zeit als Projektleiterin ist sie derzeit als Assistentin des Betriebsleiters der Produktveredelung tätig und u. a. für die Anlagenoptimierung sowie Mitarbeiter-Schulungen zuständig. Zusammen mit Freundin und Kollegin Yvonne Evers (Porträt s. u.) nimmt sie an einem berufsbegleitenden MBA-Programm der TiasNimbas Business School teil. So bleibt ihr aktuell wenig Zeit zur Kontaktpflege und zum Golfen. Dafür fallen Urlaubsreisen entsprechend intensiv aus, wie z.b. auf eigene Faust nach Moskau und St. Petersburg oder mit dem Rucksack durch Kambodscha. Vorgestellt: Yvonne Evers Mitglied seit August 2011 Von Katja Töttler Auch Yvonne Evers kommt aus der Nähe von Bremen. Ihr Großvater, ein Maschinenbauingenieur, weckte schon früh ihr Interesse für Physik. Ein Schulpraktikum bei der DASA (heute European Space Agency) bestärkte sie in ihrer naturwissenschaftlichen Berufswahl, mit der sie nach wie vor sehr zufrieden ist: Sie studierte zunächst Produktionstechnik in Bremen und wechselte dann zum Bereich Verfahrenstechnik nach Hamburg. Ihr Berufseinstieg war rasant: Vor ca. 5 Jahren bewarb sie sich bei einer Absolventenmesse für ein Einzelgespräch bei Shell und erhielt eine Woche später bereits eine Zusage. Sie startete bei der Shell-Raffinerie in Wesseling in der Technologieabteilung und ist inzwischen Assistentin des Betriebsleiters der Ölvergasungsanlage. Hier unterstützt sie mittel- und langfristige Projekte, arbeitet an der Verbesserung der Arbeitsprozesse und prüft Projektvorschläge auf ihre Umsetzbarkeit. Auch Yvonne Evers absolviert berufsbegleitend das MBA-Programm der TiasNimbas Business School. Für ihr großes Hobby Golf bleibt daher nur noch wenig Zeit. Übrigens Golf: sie spielte bereits als Kind und schaffte es mit 17 in die Jugendnationalmannschaft, für die sie mehrere Jahre spielte. Bis vor zwei Jahren spielte sie sogar in der deutschen Bundesliga! Yvonne Evers (Foto: ye) Bonn Power Newsletter der BPW Business and Professional Women Club Bonn e. V. Seite 5 / 6

6 Zukünftige Termine: Auszüge aus dem Programm Einladungen zu den Terminen verschicken wir per . Das komplette Programm für das zweite Halbjahr 2012 mit Angaben zu Zeit und Ort finden Sie auf unserer Internetseite unter: Veranstaltungsort für die Clubabende ist das Hilton Bonn: Berliner Freiheit 2, Bonn, Ausgewählte Highlights im zweiten Halbjahr sind z.b.: Datum Uhrzeit Thema BPW Stammtisch Wir treffen uns zum Netzwerken, Essen, Austauschen. Do, :00 Di, Sa., und So Di, :00 / 19:30 18:00 / 19:30 18:00 / 19:30 Impuls-Referat: Mentoring als wahrer Motor für berufliches Fortkommen das Mentoring-Programm des BPW Germany e.v. Ulrike Kessler, past Vize-Präsidentin BPW Germany BPW Clubabend Podiumsdiskussion: Role Models: Heldinnen unserer Zeit - gesucht oder doch schon gefunden? Weibliche Vorbilder sind kostbar wie Diamanten und man sollte Sie gut festhalten, wenn man sie gefunden hat! Wir haben sie gesucht, gefunden und eingeladen. Unsere Role Models erleben Sie hautnah in einer spannenden Diskussionsrunde. Professionell moderiert teilen Sie Ihre Erfahrungen und Erfolge mit uns - Fragen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht! BPW Germany Mitgliederversammlung und AG-Treffen in Berlin für Interessentinnen und Mitgliedsfrauen Treffen Sie BPW Frauen aus ganz Deutschland anlässlich der Mitgliederversammlung des BPW Germany und erweitern Sie Ihre Netzwerke. Außerdem hören und sehen Sie unmittelbar, was auf der Bundesebene unseres Verbandes läuft! Ergänzend treffen sich die bundesweiten Arbeitsgruppen die perfekte Möglichkeit, einmal reinzuschnuppern. BPW Clubabend Internationale BPW-Kerzenfeier Wir lassen das Jahr 2012 festlich ausklingen, dinieren und genießen gemeinsam! Den Rahmen dafür schafft unsere BPW-Kerzenzeremonie. Dabei denken wir an unsere BPW-Kolleginnen weltweit, indem wir jeweils eine Kerze für das entsprechende BPW-Land anzünden. Impressum An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Marion Bergmann, Sylvia Reischert, Martina Meier, Yvonne Grünenwald, Petra Olligschläger, Viktoria Balensiefen, Katja Töttler, Katharina Korp, Beate Rinaldi, Ulrike Kessler Der nächste Newsletter erscheint voraussichtlich im Oktober. Internet: Vorsitzende: Viktoria Balensiefen (V.i.S.d.P.) 1.Vorsitzende@bpw-bonn.de newsletter@bpw-bonn.de Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Eingereichte Fotos werden mit Kürzel der Fotografin gekennzeichnet. Bonn Power Newsletter der BPW Business and Professional Women Club Bonn e. V. Seite 6 / 6

Mitgliederversammlung Herzlichen Dank Daniela und Dana! Herzlichen Glückwunsch Viktoria und Judith! Ausgabe 01/09

Mitgliederversammlung Herzlichen Dank Daniela und Dana! Herzlichen Glückwunsch Viktoria und Judith! Ausgabe 01/09 Ausgabe 01/09 Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des Clubs, es ist schon etwas her; trotzdem noch einmal vielen Dank, dass Sie mich zur 1. Vorsitzenden des BPW Bonn gewählt haben.

Mehr

Inhalt. Ausgabe 05/10

Inhalt. Ausgabe 05/10 Ausgabe 05/10 Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des BPW, es gibt nichts Gutes. Außer: man tut es. Das bekannte Epigramm von Erich Kästner könnte der Leitspruch des BPW Bonn für 2010

Mehr

Editorial Von Viktoria Balensiefen

Editorial Von Viktoria Balensiefen y Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 01/2012 Editorial Von Viktoria Balensiefen Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des Clubs, Neues Jahr,

Mehr

Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 01/2013

Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 01/2013 y Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 01/2013 Editorial Von Viktoria Balensiefen Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des Clubs, wenn Sie diesen

Mehr

Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs. Anke Loose

Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs. Anke Loose Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs Anke Loose Femtec.Alumnae e.v. ist der gemeinnützige Alumnae-Verein der Absolventinnen der Careerbuilding-Programme der Femtec.GmbH.

Mehr

Editorial Von Viktoria Balensiefen

Editorial Von Viktoria Balensiefen y Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 02/2012 Editorial Von Viktoria Balensiefen Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des Clubs, das erste

Mehr

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT STRATEGIE BUSINESS ERFOLG VISIONEN DELEGIEREN SICHTBARKEIT MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT STIL AUFBRUCH NETZWERK KOMMUNIKATION NEXT-STEP AUSLAND BPW KIEL ZIELORIENTIERUNG SELBSTWERT KOMPETENZ CHANCEN FAMILIE

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

Promoting Talents! Talente. Martina Battistini, , Berlin

Promoting Talents! Talente. Martina Battistini, , Berlin Promoting Talents! Das Karrierenetzwerk der Femtec für Talente weibliche MINT- Martina Battistini, 29.11.2012, Berlin Femtec als Best practise für Netzwerke Femtec ist ein Karriere-Netzwerk für Frauen

Mehr

EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG

EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG VdU Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. Glinkastraße 32, 10117 Berlin Empfänger: Mitglieder und Interessentinnen des Landesverbands Ruhrgebiet Leitung: Veranstaltungsart:

Mehr

Frauen sind mehr wert

Frauen sind mehr wert Frauen sind mehr wert 10.03.2009 Was ist der Equal Pay Day? Frauen in der Schweiz haben erst am EPD soviel verdient, wie Männer im gleichen Job am 31.12. des Vorjahres. Sie müssen also 2009 ganze 49 Tage

Mehr

Programm Januar bis Juni 2016

Programm Januar bis Juni 2016 Programm Januar bis Juni 2016 Internationales Netzwerk für berufstätige Frauen Wir sind die Lobby für berufstätige Frauen aller Branchen und Berufe Wir sind die Lobby für SIE! BPW Germany gilt mit 42 Clubs

Mehr

Inhalt. Ausgabe 09/09

Inhalt. Ausgabe 09/09 Ausgabe 09/09 Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des Clubs, Frauen werbt und wählt, jede Stimme zählt, jede Stimme wiegt, Frauenwille siegt. (Wahlwerbung von Elly Heuss-Knapp zur ersten

Mehr

RWTH Aachen. Newsletter TU Berlin. TU Braunschweig. TU Darmstadt. TU Dresden. Hannover. of Technology. TU München. Universität.

RWTH Aachen. Newsletter TU Berlin. TU Braunschweig. TU Darmstadt. TU Dresden. Hannover. of Technology. TU München. Universität. RWTH Aachen TU9 DANA TU Berlin Newsletter 5 2010 TU Braunschweig TU Darmstadt TU Dresden Universität Hannover Karlsruhe Institute t of Technology TU München Universität Stuttgart TU9 DANA Mitglied Milan

Mehr

FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen

FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen Profilbogen für Mentorinnen und Mentoren Persönliche Daten NAME, Vorname, Titel: Anschrift: Telefon: E-Mail-Adresse: Beste

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

NEWSLETTER Tandem. Editorial. Den Eindruck den du hinterlässt beeinflusst deine Zukunft oft mehr als du denkst. Nr. 20 Ausgabe November 2017

NEWSLETTER Tandem. Editorial. Den Eindruck den du hinterlässt beeinflusst deine Zukunft oft mehr als du denkst. Nr. 20 Ausgabe November 2017 NEWSLETTER Tandem Nr. 20 Ausgabe November 2017 Editorial Networking - ein Schlagwort, welches uns heute täglich begegnet. Auch im Mentoring ist die Rede von Netzwerk. Stellensuchende erhoffen sich dies

Mehr

Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 01/2011

Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 01/2011 Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 01/2011 Editorial Von Viktoria Balensiefen Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des BPW, Sie kennen den

Mehr

Online-Tests zur Karriereplanung nutzen. Vortrag beim Business and Professional Women Germany Club

Online-Tests zur Karriereplanung nutzen. Vortrag beim Business and Professional Women Germany Club Online-Tests zur Karriereplanung nutzen Vortrag beim Business and Professional Women Germany Club Mannheim, 4.11. 2008 Heinke Steiner alpha-test GmbH Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim Agenda Was bedeutet

Mehr

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche NEWSLETTER I. II. III. IV. V. 01 2015 INHALT Aktuelles... 1 Personalwechsel im Programmteam......... 2 Ehemalige Mentees berichten... 3 Öffentlichkeitsarbeit... 5 Termine... 5 I. Aktuelles Das Edith Heischkel-Mentoring-

Mehr

NEWSLETTER. Mai 2013

NEWSLETTER. Mai 2013 NEWSLETTER Mai 2013 Aktueller Stand Testen GreenTeam beim SKF Innovation Day Interview mit der technischen Leitung We want YOU Rekrutierung für den E0711-5 Termine 2013 Aktueller Stand - Testen Seite 2

Mehr

Programm Januar bis Juli 2015

Programm Januar bis Juli 2015 Programm Januar bis Juli 2015 Internationales Netzwerk für berufstätige Frauen Wir sind die Lobby für berufstätige Frauen aller Branchen und Berufe Wir sind die Lobby für SIE! BPW Germany gilt mit 42 Clubs

Mehr

The more you give, the more you get: Young BPW International Congress am 02. Juni 2012

The more you give, the more you get: Young BPW International Congress am 02. Juni 2012 y Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 04/2012 Editorial Von Viktoria Balensiefen Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des Clubs, Herbstzeit

Mehr

Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 02/2011

Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 02/2011 Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 02/2011 Editorial Von Viktoria Balensiefen Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des BPW, geht s Ihnen auch

Mehr

Programm Juli bis Dezember 2015

Programm Juli bis Dezember 2015 Programm Juli bis Dezember 2015 Internationales Netzwerk für berufstätige Frauen Wir sind die Lobby für berufstätige Frauen aller Branchen und Berufe Wir sind die Lobby für SIE! BPW Germany gilt mit 42

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Gemeinsam in Führung gehen

Gemeinsam in Führung gehen Siemens-Mentoring-Programm an der TUM Gemeinsam in Führung gehen Karriereförderung für StudentInnen der TUM mit IT-Fokus durch Siemens Ein Programm der Machen Sie den nächsten Schritt. Sie haben den Einstieg

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Technik braucht Vielfalt Technik braucht Dich!

Technik braucht Vielfalt Technik braucht Dich! Ein Projekt von Femtec.GmbH und LIFE e.v. Fotos: Jacek Ruta; komm, mach MINT Ort: Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven Technik braucht Vielfalt Technik braucht Dich! Annemarie Cordes, LIFE e.v. & Martina

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

Das Mentoring-Programm der Volkswagen AG Anja Christmann, Leiterin Frauenförderung

Das Mentoring-Programm der Volkswagen AG Anja Christmann, Leiterin Frauenförderung Das Mentoring-Programm der Volkswagen AG Anja Christmann, Leiterin Frauenförderung Mentoring-Programm: Weitergabe von Erfahrungen Mentoring ist ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung. Mentoring

Mehr

SI-MENTORING-PROGRAMM

SI-MENTORING-PROGRAMM SI-MENTORING-PROGRAMM zur Förderung des weiblichen Führungsnachwuchses PST Leipzig 8.11.2014, Susanne Hattenkerl-Fischer SI LEaR e.v. 1 Soroptimists Educate to Lead! Hanne Jensbo auf dem SI-Welt-Kongress

Mehr

Ideen zu Gast in Hannover

Ideen zu Gast in Hannover Deutschland Land der Ideen Tec2You: HANNOVER MESSE 2014 (Artikel Nr. 1) Ideen zu Gast in Hannover 14. April 2014 In der Woche vom 7. bis 11. April 2014 fand erneut die bedeutendste Technologieund Industrieschau

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

EINLADUNG KOSTPROBEN 2017 Highlights unserer Trainingsklassiker

EINLADUNG KOSTPROBEN 2017 Highlights unserer Trainingsklassiker EINLADUNG KOSTPROBEN 2017 Highlights unserer Trainingsklassiker Seminar-Kostproben Eine Partnerkooperation von: HPS, Spezialinstitut für Präsentation EN GARDE, Spezialinstitut für Verhandlungstraining

Mehr

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger CONSTANTIN BUSCHMANN Sonderbeauftragter für den KLUB DER NACHFOLGER»Wir sind ein Netzwerk von Freunden, die eines gemeinsam haben: Wir sind Nachfolger im elterlichen

Mehr

Mentoring in der Buchbranche - Eine Initiative der BücherFrauen e.v.

Mentoring in der Buchbranche - Eine Initiative der BücherFrauen e.v. bei B-BF ist nicht in der Buchbranche - Eine Initiative der BücherFrauen e.v. Seite 1 bei B-BF ist nicht Auftacktveranstaltung bei den Berliner BücherFrauen e.v. Das -Projekt richtet sich an Frauen der

Mehr

Ihre Einladung zur ELO Spring Akademie 2016 09.-10.06.2016 Hotel Donauschlinge, Oberösterreich. Mit motivierten Partnern an die Spitze

Ihre Einladung zur ELO Spring Akademie 2016 09.-10.06.2016 Hotel Donauschlinge, Oberösterreich. Mit motivierten Partnern an die Spitze Ihre Einladung zur ELO Spring Akademie 2016 09.-10.06.2016 Hotel Donauschlinge, Oberösterreich Mit motivierten Partnern an die Spitze Ihre Einladung zur ELO Spring Akademie 2016 Direkt an der kraftspendenden

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen

Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen Vortrag an der Universität Hamburg, im Rahmen der Vortragsreihe Fishing for Career 9. Juli 2002 Dr. Helga Lukoschat UNIVERSITÄT HAMBURG WOMEN'S

Mehr

DIE BILDUNGSMESSE FÜR JUGENDLICHE. Die Messe für Auslandsreisen, Schüleraustausche, Freiwilligendienste und Berufseinstieg. www.wikiausland.

DIE BILDUNGSMESSE FÜR JUGENDLICHE. Die Messe für Auslandsreisen, Schüleraustausche, Freiwilligendienste und Berufseinstieg. www.wikiausland. DIE BILDUNGSMESSE FÜR JUGENDLICHE Die Messe für Auslandsreisen, Schüleraustausche, Freiwilligendienste und Berufseinstieg www.wikiausland.de Sehr geehrte Damen und Herren, Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe

Mehr

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Ausbildung bei Siemens Siemens Professional Education Mehr erfahren Sie unter: siemens.at/ausbildung Wir sind Siemens. Wir arbeiten heute schon an morgen.

Mehr

Rundschreiben Mai 2017

Rundschreiben Mai 2017 bsb Regionalgruppe Stuttgart Haupstraße 5 Regionalgruppe Stuttgart An alle Mitglieder der Regionalgruppe Stuttgart 21. Mai 2017 Rundschreiben Mai 2017 Liebe Mitglieder, Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Mehr

Editorial Von Viktoria Balensiefen

Editorial Von Viktoria Balensiefen y Newsletter der BPW Business and Professional Women BPW Club Bonn e. V. Ausgabe 05/2011 Editorial Von Viktoria Balensiefen Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des Clubs, dieses Editorial

Mehr

Die Gewinner stehen fest Preise des Deutschen Rechenzentrumspreises 2016 in Darmstadt verliehen

Die Gewinner stehen fest Preise des Deutschen Rechenzentrumspreises 2016 in Darmstadt verliehen Die Gewinner stehen fest Preise des Deutschen Rechenzentrumspreises 2016 in Darmstadt verliehen +++ Gewinner in acht Wettbewerbskategorien und dem Publikumspreis ausgezeichnet. Glänzender Start auch für

Mehr

Vortrag So isst s sich gut am Arbeitsplatz Ausgabe 09/08

Vortrag So isst s sich gut am Arbeitsplatz Ausgabe 09/08 Ausgabe 09/08 Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen, liebe Freunde des Clubs, die Sommerferien sind gut "überstanden" und wir starten mit vielen spannenden Veranstaltungen in den goldenen Herbst. Die

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

MENTORINGPROGRAMM 2018

MENTORINGPROGRAMM 2018 EINLADUNG 21. 22. 09. 2018, Berlin MENTORINGPROGRAMM 2018 Zwischenbilanz Region Nord / Ost Liebe Mentees, liebe Mentorinnen und Mentoren, wir laden euch herzlich zur Zwischenbilanz des Mentoringprogramms

Mehr

Frauennetzwerke' "+-"+%#'+#.'/0%1%#

Frauennetzwerke' +-+%#'+#.'/0%1%# Frauennetzwerke' "+-"+%#'+#.'/0%1%# 1!"#$%&"'()*%+,&%#' Das Gesamte ist mehr als die Summe seiner Teile Wer allein arbeitet, addiert. Wer zusammen arbeitet, multipliziert. Wer vernetzt arbeitet,... potenziert.?

Mehr

Pressemitteilung. 10 Jahre Mentoring der BücherFrauen Überregionaler Kongress in Stuttgart. Jubiläumskongress im Juni 2009 in Stuttgart

Pressemitteilung. 10 Jahre Mentoring der BücherFrauen Überregionaler Kongress in Stuttgart. Jubiläumskongress im Juni 2009 in Stuttgart Pressemitteilung 10 Jahre Mentoring der BücherFrauen Überregionaler Kongress in Stuttgart Jubiläumskongress im Juni 2009 in Stuttgart Branchennetzwerk feiert erfolgreiches Weiterbildungsprogramm Hochkarätige

Mehr

BPW DAS NETZWERK FÜR BERUFSTÄTIGE FRAUEN. Unabhängig - International - Überparteilich - Interkulturell

BPW DAS NETZWERK FÜR BERUFSTÄTIGE FRAUEN. Unabhängig - International - Überparteilich - Interkulturell DAS NETZWERK FÜR BERUFSTÄTIGE FRAUEN Unabhängig - International - Überparteilich - Interkulturell Vereinigt engagierte Frauen aller Branchen und aller Ebenen selbständig und angestellt Business & Professional

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1 2016 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum siebten Mal fand am 22. und 23. April 2016 die Einstieg Frankfurt statt. Mehr als 100 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen

Mehr

petra polk Kontakte sind ihre Leidenschaft

petra polk Kontakte sind ihre Leidenschaft Kontakte sind ihre Leidenschaft Die Kontakte von heute sind unser Business von morgen Kurzprofil Petra Polk ist Keynote Speakerin Rednerin Netzwerkexpertin für virtuelle und persönliche Kontakte Impulsgeberin

Mehr

Netzwerktagung des Nationalen Paktes für Frauen in MINT- Berufen September 2010, Berlin

Netzwerktagung des Nationalen Paktes für Frauen in MINT- Berufen September 2010, Berlin Netzwerktagung des Nationalen Paktes für Frauen in MINT- Berufen September 2010, Berlin BPW Akademie Das Team: Carmen Kraushaar Dr. Sabine Bibow Sonja Still Waltraud Gmein Marion West Christine Krumm Der

Mehr

Sparkassen-Business-Forum 2014

Sparkassen-Business-Forum 2014 Sparkassen-Business-Forum 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, am Dienstag, 18. November 2014, präsentieren wir Ihnen in der Stadthalle Olpe erneut ein Sparkassen-Business-Forum, zu dem wir Sie herzlich

Mehr

Patronatsfest in der St.-Georgs-Kirche

Patronatsfest in der St.-Georgs-Kirche Newsletter 2/2017 Patronatsfest in der St.-Georgs-Kirche Stadtdechant Markus Pottbäcker und das katholische Stadtsekretariat hatten für Sonntag, den 23. April 2017 in die St.-Georgs-Kirche eingeladen.

Mehr

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment )

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment ) Faszination Chemie Workshop am 24. 10.2008 Im Rahmen der vom Verband der Chemielehrer Österreichs organisierten Aktionswoche Faszination Chemie lud die Klasse 2A des Realgymnasiums Sterzing die 5. Klasse

Mehr

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie haben Ihr Selbst-,

Mehr

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Duales Studium und Ausbildung bei Siemens Siemens Professional Education Mehr erfahren Sie unter: siemens.de/ausbildung Wir sind Siemens. Wir arbeiten heute

Mehr

Dieses Kapitel gehört Ihnen. Es ist der wichtigste

Dieses Kapitel gehört Ihnen. Es ist der wichtigste 06 Tagesprotokolle Dieses Kapitel gehört Ihnen. Es ist der wichtigste Teil des Buches. Hier protokollieren Sie Ihr tägliches Wachstum. Halten Sie fest, was jeden Tag zu einem besonderen in Ihrem Leben

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Bönsch, Marion; Poplutz, Kathrin (2003): Stolpersteine meistern. Schwierige Seminarsituationen in den Griff bekommen. Erste Hilfe für Trainer in problematischen Situationen. Hamburg:

Mehr

Zusatzmail November 2018

Zusatzmail November 2018 Grasgasse 12 93047 Regensburg Fon: 0941 595799-81 Fax: 0941 595799-84 opf@netzwerk-autismus.eu www.netzwerk-autismus.eu Zusatzmail November 2018 Das Team Janka Steuernagel Dipl. Psychologin Heike Vogel

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Profilbogen für Mentorinnen und Mentoren bei Stiftung: Bildung! Eğitim! Bewerbungsbogen als Mentor/in für eine Schulklasse für das Lehrjahr 2012/2013

Profilbogen für Mentorinnen und Mentoren bei Stiftung: Bildung! Eğitim! Bewerbungsbogen als Mentor/in für eine Schulklasse für das Lehrjahr 2012/2013 Stiftung: Bildung! Eğitim! Marshallstraße 1 ı 52146 Würselen ı Germany Profilbogen für Mentorinnen und Mentoren bei Stiftung: Bildung! Eğitim! Bewerbungsbogen als Mentor/in für eine Schulklasse für das

Mehr

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation HCD 16 - Home Coming Day in Mediation «Mediation im Fall von Mobbing» Montag, 25. April 2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr ab 08.30 Uhr Begrüssungskaffee ab 16.00 Uhr Vereinsversammlung UMCH Hotel Novotel Zurich

Mehr

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Camp für MINT-EC NRW Schulen Camp für MINT-EC NRW Schulen Smart cars Autotechnologie 2.0 21. 23. November 2016 Modernste Autotechnologie kennen lernen und an Fahrzeugen programmieren Das Institut Informatik Hochschule Ruhr West, die

Mehr

Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG. Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG. Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Als Geschäftsführer/in

Mehr

Die Marken neu kennenlernen oder neu entdecken

Die Marken neu kennenlernen oder neu entdecken Seminare 2016 Die Marken neu kennenlernen oder neu entdecken 8 FASCINATION PUR Für alle Kunden und deren Mitarbeiter, die mit der Marke ARABESQUE neu begonnen haben, sowie für Kunden, die ihr Wissen auffrischen

Mehr

EINLADUNG KOSTPROBEN. Highlights unserer Trainingsklassiker

EINLADUNG KOSTPROBEN. Highlights unserer Trainingsklassiker EINLADUNG KOSTPROBEN 2019 Highlights unserer Trainingsklassiker SEMINAR-KOSTPROBEN Eine Partnerkooperation von: HPS, Spezialinstitut für Präsentation & Rhetorik EN GARDE, Spezialinstitut für Verhandlungstraining

Mehr

Mitgliederversammlung 14. Januar 2013 Bericht über Aktivitäten 2012 Anlage 2

Mitgliederversammlung 14. Januar 2013 Bericht über Aktivitäten 2012 Anlage 2 Mitgliederversammlung 14. Januar 2013 Bericht über Aktivitäten 2012 Anlage 2 1. Netzwerktreffen und Veranstaltungen 2012 09.01. 13.02. 12.03. Susanne 16.04. Steigerwald Claudia Werner& 14.05. Silvia Maria

Mehr

EINLADUNG KOSTPROBEN HIGHLIGHTS unserer TRAININGSKLASSIKER HPS-TRAINING.DE ENGARDE-TRAINING.DE

EINLADUNG KOSTPROBEN HIGHLIGHTS unserer TRAININGSKLASSIKER HPS-TRAINING.DE ENGARDE-TRAINING.DE EINLADUNG KOSTPROBEN 2018 HIGHLIGHTS unserer TRAININGSKLASSIKER HPS-TRAINING.DE ENGARDE-TRAINING.DE SEMINAR-KOSTPROBEN Eine Partnerkooperation von: Spezialinstitut für Präsentation & Rhetorik Spezialinstitut

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter. WAB-Newsletter 3.0, Newsletter Nr. 3 // {CURRENT_DATE} Sehr geehrte

Mehr

SI-Mentoring-Programm

SI-Mentoring-Programm SI-Mentoring-Programm Motto 2015-2017 SI: Soroptimists Educate to Lead SIE: Soroptimist Invest in Education SID: Selbstbestimmt leben durch Bildung 2 Was ist Mentoring? Mentoring ist ein Prozess, bei dem

Mehr

CROSS-MENTORING INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG WISSENSTRANSFER UND AUSTAUSCH FÜR NACHWUCHSKRÄFTE MIT ERFAHRENEN FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN

CROSS-MENTORING INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG WISSENSTRANSFER UND AUSTAUSCH FÜR NACHWUCHSKRÄFTE MIT ERFAHRENEN FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN WISSENSTRANSFER UND AUSTAUSCH FÜR NACHWUCHSKRÄFTE MIT ERFAHRENEN FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG Was beinhaltet das Cross-Mentoring? Bereits zum siebten Mal organisiert der KAV Berlin

Mehr

Erfolgreich einsteigen und aufsteigen

Erfolgreich einsteigen und aufsteigen Erfolgreich einsteigen und aufsteigen Informationsveranstaltung Mentoring-Programm Montag, 20. Mai 2019, 17.45 Uhr Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 8, 3012 Bern Berner Fachhochschule

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Mentoring, Weiterbildung & Vernetzung für Frauen

Mentoring, Weiterbildung & Vernetzung für Frauen Mentoring, Weiterbildung & Vernetzung für Frauen Hochschulabsolventinnen sind ausgezeichnet qualifiziert, leistungsbereit und innovativ. Trotzdem bleiben Frauen in Führungspositionen die Ausnahme. Unsichtbare

Mehr

Sprachenangebote WiSe 2015/16 Campus Süd, Universitätsstraße

Sprachenangebote WiSe 2015/16 Campus Süd, Universitätsstraße Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache A1.1 Mo 14.30-16.00 Uhr Raum 03.81 ZWEK Frau Hanses-Ketteler Di 14.30-16.00 Uhr Raum 03.81 keine Anmeldung erforderlich Geb. 24.21 Beginn 05.10.2015 Deutsch

Mehr

C wie LSWB-Club. jenen, die kooperieren.

C wie LSWB-Club. jenen, die kooperieren. 2 C wie LSWB-Club Persönliche und berufliche Netzwerke prägen schon heute den Arbeitsalltag von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Sie werden künftig noch weiter an Bedeutung gewinnen. Den Kollegen

Mehr

Aromapraxis Päivi Blöchl, Aroma-Alm, 2514 Traiskirchen. 4. Protokoll

Aromapraxis Päivi Blöchl, Aroma-Alm, 2514 Traiskirchen. 4. Protokoll Aroma-(Pflege)-Netzwerk Aroma-(Pflege)-Netzwerk NÖ SÜD Aromapraxis Päivi Blöchl, Aroma-Alm, 2514 Traiskirchen 4. Protokoll Termin: 22.05.2015, 18.00 Uhr bis ca. 21.20 Uhr Beginn des Aromapflegenetzwerktreffens

Mehr

Stimmen zur Fruchtwelt Bodensee 2016:

Stimmen zur Fruchtwelt Bodensee 2016: 21.02.2016 Stimmen zur Fruchtwelt Bodensee 2016: Eugen Setz, Geschäftsführer der Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft: "Die Fruchtwelt Bodensee hat ihren hohen Stellenwert in der Branche erneut unterstrichen.

Mehr

Wissen, was zählt: Das Helmholtz-MentoringProgramm für weibliche Nachwuchskräfte. Dr. Birgit Gaiser Geschäftsstelle der Helmholtz Gemeinschaft

Wissen, was zählt: Das Helmholtz-MentoringProgramm für weibliche Nachwuchskräfte. Dr. Birgit Gaiser Geschäftsstelle der Helmholtz Gemeinschaft Wissen, was zählt: Das Helmholtz-MentoringProgramm für weibliche Nachwuchskräfte Dr. Birgit Gaiser Geschäftsstelle der Helmholtz Gemeinschaft 1 Talentmanagement Aufgaben Aktive Rekrutierung hochkarätiger

Mehr

Aktuelles aus dem Gründungsbereich der Viadrina Centre for Entrepreneurship

Aktuelles aus dem Gründungsbereich der Viadrina Centre for Entrepreneurship Aktuelles aus dem Gründungsbereich der Viadrina Centre for Entrepreneurship I. Lehrveranstaltung im WS 2011/2012 II. III. IV. Workshopreihe am Gründerfreitag Gründertag Viadrina Entrepreneurship-Lecture

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Newsletter. August 2014. Thema: Networking mit Erfolg. Mit Mentoring die richtigen Kontakte. knüpfen. In dieser Ausgabe. Liebe Leserinnen und Leser,

Newsletter. August 2014. Thema: Networking mit Erfolg. Mit Mentoring die richtigen Kontakte. knüpfen. In dieser Ausgabe. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter August 2014 Thema: Networking mit Erfolg In dieser Ausgabe Seite 1 Mit Mentoring die richtigen Kontakte knüpfen 2 Facts 2 Aktuelles zum Thema 3 Kurz vorgestellt: StiL Mentoring 4 Veranstaltungshinweise

Mehr

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom 30.01.2018 Foto (c) arsdigital Stadtwerkschaft eg www.stadtwerkschaft.de Inhaltsverzeichnis: [ Veranstaltungen im kommenden Monat [ Veranstaltungs-Vorankündigung

Mehr

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe WISSEN WAS ICH KANN Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe ENTDECKEN UND NUTZEN! Schätze lassen sich entdecken in den bisherigen beruflichen Erfahrungen, in den Wissensbeständen von Studium

Mehr

PRESSEREISE vom 24. Bis 31. Mai 2014 nach Bodrum, Türkei

PRESSEREISE vom 24. Bis 31. Mai 2014 nach Bodrum, Türkei PRESSEREISE vom 24. Bis 31. Mai 2014 nach Bodrum, Türkei Einleitung Zunächst möchten wir uns bei dem Türkischen Ministerium für Tourismus für die ausgezeichnete Unterstützung bei der Durchführung unserer

Mehr

JUNI Dr. Michaela Jahn, LL.M. 5. Warum sind Sie der Gruppe Women in Law beigetreten?

JUNI Dr. Michaela Jahn, LL.M. 5. Warum sind Sie der Gruppe Women in Law beigetreten? JUNI 2016 WOMEN IN LAW - PORTRAIT Wir möchten in jedem Newsletter ein Women in Law Mitglied mit fünf Fragen und Antworten vorstellen. Wenn auch Sie das Women in Law-Portrait für sich nutzen möchten, schreiben

Mehr

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012 LIZENZVERLÄNGERUNG! Unser Zertifikat kann beim Handballverband Mittelrhein zur kompletten Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz eingereicht werden. WR HANDBALL 29./30.12. Leverkusen Lindner Hotel BayArena

Mehr

27. AUGUST 30. AUGUST DEMO DAY 26. AUGUST FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND FACHBESUCHER-INFORMATION TRENDS ERFAHREN

27. AUGUST 30. AUGUST DEMO DAY 26. AUGUST FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND FACHBESUCHER-INFORMATION TRENDS ERFAHREN 2014 27. AUGUST 30. AUGUST FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND DEMO DAY 26. AUGUST FACHBESUCHER-INFORMATION TRENDS ERFAHREN COMMUNITY TRENDS NETWORKING DEMO DAY E-BIKES / PEDELECS HOLIDAY ON BIKE FASHION SHOW

Mehr

UNSER STIPENDIENPROGRAMM IST AUF DAS HERZSTÜCK DER NATURWISSENSCHAFTEN

UNSER STIPENDIENPROGRAMM IST AUF DAS HERZSTÜCK DER NATURWISSENSCHAFTEN Beilstein-Institut Stipendien UNSER STIPENDIENPROGRAMM IST AUF DAS HERZSTÜCK DER NATURWISSENSCHAFTEN fokussiert: DIE GRUNDLAGENFORSCHUNG. WIR unterstützen JUNGE FORSCHER gezielt beim beruflichen EINSTIEG

Mehr