Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version"

Transkript

1 Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version Tone Arnold Universität des Saarlandes 25. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

2 Ineffiziente oder nicht eindeutige Lösungen Obwohl wir eine streng konvexe Indifferenzkurve betrachten, ergeben sich zwei optimale Lösungen. Das liegt daran, dass die Budgetmenge nicht konvex ist. x ˆF T F Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

3 Berücksichtigung von Nichtarbeitseinkommen Konsument gewinnt 1000 e im Lotto. Er würde gern weniger arbeiten. Problem: Es ist unmöglich, mehr als 16 Stunden Freizeit zu wählen, da mindestens 8 Stunden gearbeitet werden muss. Nur der durchgezogene Teil der Budgetgeraden links von 16 ist relevant. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

4 Nichtarbeitseinkommen x F Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

5 Beschränkung der Arbeitszeit Gesetzlich geregelte maximale Arbeitszeit (z.b. 10 Stunden) entspricht einer Mindestmenge von 14 Stunden Freizeit. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

6 Maximale Arbeitszeit x F Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

7 Beispiel zur Slutzky Zerlegung Herr M. ist starker Raucher. Seine Nutzenfunktion bezüglich Zigarretten (Gut 1) und dem Konsum anderer Güter (Gut 2) ist u(x 1, x 2 ) = x 1 x 2. Sein Einkommen beträgt m = 120 pro Woche. Die Preise sind p 1 = 4 und p 2 = 1. Nachfrage: x 1 (4, 1, 120) = = 15, x 2(4, 1, 120) = = 60. Sein Nutzen beträgt v(4, 1, 120) = = 900. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

8 Erhöhung der Tabaksteuer Durch eine Erhöhung der Tabaksteuer steigt der Preis für Zigarretten auf p 1 = 5epro Schachtel. Neue Nachfrage: x 1 (5, 1, 120) = = 12, x 2(5, 1, 120) = 60. (Wieso?) Sein neuer Nutzen beträgt v(5, 1, 120) = = 720. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

9 Erhöhung der Tabaksteuer x x(5, 1, 120) x(4, 1, 120) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114 x 1

10 Kompensationsvariation Frage: Wieviel Geld müsste Herr M. erhalten, um für die Steuererhöhung entschädigt (kompensiert) zu werden? Vor der Steuererhöhung betrug sein Nutzen 900. Um Herrn M. zu kompensieren, müsste er genau soviel Geld m erhalten, dass er nach der Steuer den Nutzen von 900 wieder erreicht. Es muss gelten: v(5, 1, m ) = 900. Wir verschieben die neue Budgetgerade nach aussen, bis sie die alte Indifferenzkurve berührt. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

11 Kompensationsvariation x x(5, 1, m ) x(5, 1, 120) x(4, 1, 120) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114 x 1

12 Kompensationsvariation Es muss gelten: v(5, 1, m ) = 900. v(p 1, p 2, m) = m2 4p 1 p 2 v(5, 1, m ) = (m ) = 900. (m ) 2 = m = = 134, 16. Beim Einkommen von m = 134, 16 erreicht Herr M. sein Nutzenniveau von vor der Steuererhöhung. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

13 Kompensationsvariation Um Herrn M. für die Steuererhöhung zu kompensieren, müsste er ausgezahlt bekommen. 134, = 14, 16e Kompensationsvariation Die Kompensationsvariation von 14,16 e ist ein monetäres Mass für die aus der Steuererhöhung resultierende Nutzeneinbusse. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

14 SE und EE Frage: Wie gross sind Einkommens und Substitutionseffekt? Der SE ist die Differenz zwischen x 1 (4, 1, 120) = 15 und x 1 (5, 1, ). Wie berechnen wir x 1 (5, 1, )? x 1 (5, 1, ) = = Der SE ist also = 1.6. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

15 Substitutionseffekt x x(5, 1, m ) x(5, 1, 120) x(4, 1, 120) SE Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114 x 1

16 Einkommenseffekt Der EE ist die Differenz zwischen x 1 (5, 1, ) = 13.4 und x 1 (5, 1, 120) = 12, i.e. EE = 1.4 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

17 Intertemporale Konsumentscheidungen Wie wird ein Konsument sein Einkommen über mehrere Perioden verteilen? Modell kann auf beliebig viele Perioden erweitert werden. Wenn es nach dem Heute noch ein Morgen gibt, kann es sinnvoll sein, nicht das gesamte heute verfügbare Einkommen heute auszugeben, sondern einen Teil zu sparen. Alternativ: Konsument möchte lieber heute mehr ausgeben, als er hat, d.h. er würde einen Kredit aufnehmen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

18 Das Grundmodell intertemporaler Konsumentscheidungen Annahmen: Güter werden nach dem Zeitpunkt der Bereitstellung unterschieden: Konsum heute vs. Konsum morgen. Wir betrachten das einfachste Modell: zwei Perioden (t = 1, 2). Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

19 Intertemporale Konsumentscheidungen Konsum in Periode t = 1: c 1, Konsum in Periode t = 2: c 2. Konsum wird in Euro gemessen, i.e. p 1 = p 2 = 1. Nicht der Tausch von Gütern, sondern der mögliche Transfer von Einkommen, d. h. Sparen bzw. Kreditaufnahme wird betrachtet. Güter haben eine Lebensdauer von einer Periode. Einkommen des Konsumenten in jeder Periode: (m 1, m 2 ). Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

20 Intertemporale Konsumentscheidungen Die Budgetbeschränkung Ohne Banken: Konsument kann Geld, das er in der ersten Periode besitzt, in die zweite Periode transferieren, indem er spart. Tauschrate für Geld in Periode 1 und in Periode 2 ist p 1 p 2 = 1 entsprechend 1. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

21 Intertemporale Konsumentscheidungen c 2 m 2 (m 1, m 2 ) m 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

22 Intertemporale Konsumentscheidungen Zwei mögliche Entscheidungen des Konsumenten: Er konsumiert Güter entsprechend seiner Einkommen (m 1, m 2 ), oder er konsumiert weniger als m 1 in der ersten Periode und transferiert das restliche Einkommen in die Periode 2, d.h. er spart. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

23 Intertemporale Konsumentscheidungen Mit Bankensektor: Transfer eines Geldbetrags m 1 c 1 in die zweite Periode: Betrag wird in Periode t = 1 bei der Bank eingezahlt und dann in Periode t = 2 plus Zinsen (Zinssatz r) ausgezahlt. Konsument erhält in der zweiten Periode (1 + r) (m 1 c 1 ). Konsument konsumiert in Periode 1 weniger als m 1, um in der zweiten Periode mehr Geld für den Konsum zur Verfügung zu haben, er ist Gläubiger bzw.sparer. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

24 Intertemporale Konsumentscheidungen Will der Konsument heute einen Betrag K 1 von der Bank als Kredit erhalten, muss er morgen diesen Betrag plus Zinsen zurückzahlen, insgesamt also (1 + r) K 1. Der Konsument kann in diesem Fall in der ersten Periode mehr konsumieren als m 1, indem er Einkommen aus der zweiten in die erste Periode transferiert. Er ist ein Gläubiger oder Kreditnehmer. 3. Möglichkeit: Konsument ist weder Sparer noch Kreditnehmer; er konsumiert in jeder Periode genau das Einkommen, das er in dieser Periode erhält. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

25 Zinssatz Der Zinssatz legt das Tauschverhältnis zwischen Einkommen heute und Einkommen morgen fest. Eine Einheit Einkommen heute kann gegen (1 + r) Einheiten morgen getauscht werden. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

26 Budgetbeschränkung Frage: Wieviel kann der Konsument in t = 2 für Konsum ausgeben? Antwort: Sein Einkommen m 2 plus die verzinsten Ersparnisse aus t = 1: c 2 = m 2 + (1 + r)(m 1 c 1 ) = m 2 + (1 + r)m 1 (1 + r)c 1. Budgetgerade hat c 2 Achsenabschnitt m 2 + (1 + r)m 1 und Steigung (1 + r). Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

27 Grafische Dartstellung der Budgetgeraden c 2 (1 + r) m 1 + m 2 Steigung = (1 + r) m 2 (m 1, m 2 ) m 1 m r m 2 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

28 Intertemporale Konsumentscheidungen Vereinfachende Annahme: Zinssatz für Spareinlagen ist der selbe wie der für Kredite, i.e. Sparzins = Kreditzins. Realität: Zinssatz für Spareinlagen r ist geringer als der für Kredite r : r < r. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

29 Budgetgerade bei unterschiedlichen Zinssätzen c 2 (1 + r) m 1 + m 2 Steigung = (1 + r) m 2 (m 1, m 2 ) Steigung = (1 + r ) m 1 m r m 2 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

30 Zukunftswert Formale Herleitung der Budgetgeraden (Zukunftswert) Geldvermögen wird in den Wert aus der Sicht von Periode t = 2 umgerechnet. Anfangsausstattung m 2 ist in Periode 2 natürlich m 2 wert. Anfangsaustattung m 1 in Periode 1 kann gespart werden und erbringt Zinsen, Zukunftswert: (1 + r) m 1. gesamtes Budget ausgedrückt im Zukunftswert (1 + r) m 1 + m 2. Gleichung der Budgetgeraden ausgedrückt im Zukunftswert (1 + r) c 1 + c 2 = (1 + r) m 1 + m 2. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

31 Gegenwartswert Formale Herleitung der Budgetgeraden (Gegenwartswert) Budgetgleichung im Gegenwartswert Division der vorigen Gleichung durch 1 + r c r c 2 = m r m 2. Wert einer Geldeinheit oder einer Einheit Konsum morgen: Wie viel muss ein Konsument heute sparen, wenn er morgen eine Geldeinheit bekommen möchte. morgen erhält er das (1 + r)-fache des gesparten Betrags, daher: 1 1+r. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

32 Gegenwartswert Auflösen der Budgetgeraden nach c 2 ergibt c 2 = (1 + r) m 1 + m 2 (1 + r) c 1. Maximaler Konsum morgen entspricht dem Zukunftswert der Einkommen (1 + r) m 1 + m 2 Maximaler Konsum heute entspricht dem Gegenwartswert der Einkommen m r m 2. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

33 Präferenzen Präferenzen über gegenwärtigen und zukünftigen Konsum Konvexität der Präferenzen hat in diesem Rahmen eine naheliegende Interpretation: Der Konsument wird lieber eine Mischung von gegenwärtigen und zukünftigen Konsum wollen, als entweder nur heute oder nur morgen zu konsumieren. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

34 Netto Sparer c 2 c 2 c m 2 c 1 m 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

35 Netto Kreditnehmer c 2 m 2 c 2 (m 1, m 2 ) c m 1 c 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

36 Weder Kreditnehmer noch Sparer c 2 m 2 = c 2 (m 1, m 2 ) c m 1 = c 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

37 Zinsänderungen Zinserhöhung: Budgetgerade dreht sich im Uhrzeigersinn um den Punkt der Anfangsausstattung an Einkommen (m 1, m 2 ). Der maximale Konsum heute sinkt, da Kredite teurer werden. Der maximale Konsum morgen steigt, denn Spareinlagen erbringen einen höheren Zinsertrag. Zinssenkung: Budgetgerade dreht sich entgegen dem Uhrzeigersinn um den Punkt der Anfangsausstattung an Einkommen. Der maximale Konsum heute steigt, da Kredite billiger werden. Der maximale Konsum morgen sinkt, denn Spareinlagen erbringen jetzt einen geringeren Zinsertrag. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

38 Zinsänderungen Reaktion des Konsumenten auf Zinsänderungen hängt davon ab, ob er vor der Zinsänderung Sparer oder Kreditnehmer war. Erster Fall: Zinserhöhung Konsument war vorher weder Sparer noch Kreditnehmer. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

39 Zinserhöhung Konsument weder Sparer noch Kreditnehmer c 2 c 2 c c 2 = m 2 c = (m 1, m 2 ) c 1 c 1 = m 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

40 Zinserhöhung Der Konsument kann sich durch die Zinserhöhung besser stellen. Der neue Nachfragepunkt c liegt links von c und damit linkss von (m 1, m 2 ). Der Konsument wird zum Sparer. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

41 Zinssenkung Konsument vorher weder Sparer noch Kreditnehmer c 2 m 2 = c 2 c 2 c m 1 = c 1 c 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

42 Zinssenkung Konsument kann sich durch die Zinssenkung besser stellen. Der neue Nachfragepunkt c liegt rechts von c und damit rechts von (m 1, m 2 ). Konsument wird zum Kreditnehmer. Zinsänderung Der Konsument wird durch eine Zinsänderung, egal in welche Richtung, immer besser gestellt! Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

43 Zinsänderung Da der Punkt (m 1, m 2 ) für den Konsumenten immer erreichbar ist, ist der Fall, dass dieser Punkt die optimale Wahl ist, die schlechteste denkbare Situation für ihn: Weder durch sparen noch durch eine Kreditaufnahme ergibt sich für ihn eine Verbesserungsmöglichkeit. Eine Zinsänderung macht nun eine der beiden Möglichkeiten noch weniger attraktiv (eine Zinserhöhung die Kreditaufnahme, eine Zinssenkung das Sparen), während die andere vorteilhafter wird und ihm so die Möglichkeit bietet, sich zu verbessern (durch Sparen nach einer Zinserhöhung, durch Kreditaufnahme nach einer Zinssenkung). Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

44 Zinsänderung Es gilt: Ein Konsument, der weder Kreditnehmer noch Sparer ist, wird 1 nach einer Zinserhöhung keinen Kredit aufnehmen, 2 und nach einer Zinssenkung nicht zum Sparer werden. Besser stellen kann er sich allerdings nicht immer: Hat die Indifferenzkurve an der Stelle (m 1, m 2 ) einen Knick, so bewirkt eine Zinsänderung nicht automatisch, dass die neue Budgetgerade die Bessermenge schneidet. Extremfall: Es ist unmöglich, dass eine Zinsänderung eine Besserstellung ermöglicht. Egal wie der Zinssatz ist, der Konsument wird immer seine Anfangsausstattung wählen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

45 Zinsänderung c 2 m 2 = c 2 = c 2 (m 1, m 2 ) = c = c m 1 = c 1 = c 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

46 Zinserhöhung bei Sparer Intuitiv: Zinserhöhung ist für Sparer vorteilhaft, da er höhere Zinsen auf seine Spareinlagen bekommt. Zinssenkung stellt ihn schlechter. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

47 Zinserhöhung bei Sparer c 2 c c 2 c m 2 (m 1, m 2 ) c 1 m 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

48 Zinserhöhung bei Sparer Die neue Budgetgerade schneidet die Bessermenge B (c ), das heisst der Konsument kann sich verbessern. Ein Sparer bleibt auch nach der Zinserhöhung Sparer. Ob er seine Spareinlagen erhöht oder senkt, d.h. die exakte Lage der neuen optimalen intertemporalen Konsumentscheidung c, ist a priori unklar und hängt von den konkreten Präferenzen ab. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

49 Zinssenkung bei Sparer Fall 1: Sparer bleibt auch nach Zinssenkung Sparer. c 2 c 2 m 2 c c (m 1, m 2 ) c 1 m 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

50 Zinssenkung bei Sparer Fall 1: Sparer bleibt auch nach Zinssenkung Sparer. Falls der Konsument Sparer bleibt, verschlechtert er sich durch die Zinssenkung. Die Konditionen für das Sparen haben sich verschlechtert. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

51 Zinssenkung bei Sparer Fall 2: Sparer wird nach der Zinssenkung Kreditnehmer und verschlechtert sich. c 2 c 2 c c m 2 2 c c 1 m 1 c 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

52 Zinssenkung bei Sparer Fall 2: Sparer wird nach der Zinssenkung Kreditnehmer und verbessert sich. c 2 c2 m 2 c c m 1 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

53 Kreditnehmer Die Analyse im Fall eines Kreditnehmers ergibt analoge Resultate. Eindeutig ist der Fall der Zinssenkung Für einen Kreditnehmer ist es von Vorteil, wenn Kredite billiger werden. Durch eine Zinssenkung kann er sich auf jeden Fall besser stellen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

54 Zinssenkung: Kreditnehmer verbessert sich c 2 m 2 c 2 (m 1, m 2 ) c c m 1 c 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

55 Zinssenkung: Kreditnehmer verbessert sich Ein Kreditnehmer bleibt nach einer Zinssenkung Kreditnehmer. Unklar ist in diesem Fall allerdings, ob der Konsument mehr oder weniger Kredit aufnehmen wird. Liegt die neue optimale intertemporale Konsumentscheidung c links oder rechts der ursprünglichen c? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

56 Zinssenkung: Kreditnehmer verbessert sich c 2 m 2 c 2 (m 1, m 2 ) c m 1 c 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

57 Zinserhöhung Kreditnehmer verschlechtert sich Fall 1: Egal ob er Kreditnehmer bleibt oder ob er zu Sparer wird, er verschlechtert sich auf jeden Fall. c 2 m 2 c 2 (m 1, m 2 ) c m 1 c 1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

58 Zinserhöhung bei Kreditnehmer Fall 2: Schulner wird nach Zinserhöhung zum Sparer und verbessert sich. c 2 m 2 c2 (m 1, m 2 ) c m 1 c1 c 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

59 Aggregation von Nachfragefunktionen Bisher: Wir analysierten Nachfrageverhalten bzw. Nachfragefunktionen eines Konsumenten. Zur Analyse eines Marktes oder einer Volkswirtschaft benötigen wir die aggregierte Nachfrage. Die Aggregierte oder Marktnachfragefunktion ergibt sich aus der Summe der individuellen Nachfragefunktionen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

60 Aggregierte Nachfrage Für eine Ökonomie mit Konsumenten i {1, 2,...,I} ist die aggregierte Nachfragefunktion nach einem Gut mit Preis p X (p, m 1, m 2,...,m I ) = I x i (p, m i ). i=1 Achtung: Die aggregierte Nachfrage hängt von der Einkommensverteilung ab und nicht nur vom insgesamt zur Verfügung stehenden Einkommen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

61 Inverse Marktnachfrage bzw. Preis Absatz Funktion Aggregierte inverse Nachfrage bzw. aggregierte Preis Absatz Funktion für Gut 1: p 1 X 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

62 Inverse Marktnachfrage bzw. Preis Absatz Funktion Preis Absatz Funktion ist ein partialanalytisches Konzept, d.h. wir analysieren nur einen Teil der Volkswirtschaft, nämlich den Markt für ein Gut. Die Preise der anderen Güter p 2, p 3,..., p n sowie die Einkommen aller Konsumenten m 1, m 2,..., m I müssen berücksichtigt werden. Jede Änderung dieser Parameter kann zu einer Veränderung der aggregierten Preis Absatz Funktion für Gut 1 führen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

63 Lineare Nachfrage Aggregation individueller linearer Nachfragefunktionen Nachfragefunktionen der beiden Haushalte 1 und 2 nach Gut 1: x 1 (p 1 ) = max{20 p 1, 0} und x 2 (p 1 ) = max{5 1 2 p 1, 0}. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

64 Lineare Nachfrage Achtung: Hier ist x als abhängige Variable auf der Ordinaten und p als unabhängige Variable auf der Abzisse abgetragen, umgekehrt wie sonst üblich. x x (a) Haushalt 1 20 p 1 10 (b) Haushalt 2 p 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

65 Horizontale Addition Die aggregierte Nachfrage ergibt sich durch horizontale Addition der individuellen Nachfragefunktionen: Für jeden Preis p 1 werden die von den beiden Haushalten jeweils nachgefragten Mengen addiert. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

66 Horizontale Addition Die individuellen Nachfragefunktionen sind x 1 (p 1 ) = 20 p 1 und x 2 (p 1 ) = 5 (p 1 /2). Für jeden Preis p 1 ist die aggregierte Nachfrage gegeben durch X(p 1 ) = x 1 (p 1 ) + x 2 (p 1 ). p 1 x 1 x 2 X Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

67 Aggregierte Nachfrage Zusammenfassend gilt: p 20 X(p) = 0, 20 > p 10 X(p) = x 1 (p) = 20 p, p < 10 X(p) = x 1 (p) + x 2 (p) = 25 3p 2. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

68 Inverse Marktnachfrage Um die aggregierte Nachfrage im normalen p X Diagramm darstellen zu können, müssen wir X in Abhängigkeit von p berechnen, i.e. die Nachfrage X(p) nach p auflösen. Dann erhalten wir die Preis Absatz Funktion bzw. inverse Marktnachfragefunktion. Für 20 > p 10 gilt Für p < 10 gilt X = 20 p p(x) = 20 X. X = 25 2 p p(x) = p. D.h. die inverse Marktnachfrage hat einen Knick an der Stelle p = 10 bzw. X = 10. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

69 Inverse Marktnachfrage 20 p Steigung = 1 10 Steigung = (2/3) X Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

70 Das Konzept der Elastizität Frage: Wie stark reagiert die Marktnachfrage auf Änderungen bestimmter Parameter, z. B. der Preise oder des Einkommens? Erhöhung der Mehrwertsteuer: Der Preis, den die Konsumenten für ein Gut bezahlen müssen, steigt. Abschätzung der Auswirkungen einer solchen Steuererhöhung Mass für die Reagibilität der Nachfrage. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

71 Das Konzept der Elastizität Aggregierte Nachfragefunktion nach Gut 1: Wie ändert sich die nachgefragte Menge, wenn der Preis p 1 steigt? Wir betrachten eine Erhöhung von p 1 von p 1 auf p 1 + p 1. Dadurch wird eine Senkung der Nachfrage nach Gut 1 ausgelöst. Die Änderung der Nachfrage wird ins Verhältnis gesetzt zur Änderung des Preises. X 1 ( p 1 + p 1 ) X 1 ( p 1 ) p 1. (1) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

72 Marginale Änderungen X 1 p 1 = lim p 1 0 X 1 ( p 1 + p 1 ) X 1 ( p 1 ) p 1. (2) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

73 Problem 1 Der Wert der Ableitung hängt von den Masseinheiten ab! Wenn wir e.g. den Preis in Cent statt in Euro messen, wird jede Preisänderung mit dem Faktor 100 multipliziert. Dadurch sieht es so aus, als reagiere die Nachfrage wesentlich weniger stark, da wir nun eine um das Hundertfache grössere Preisdifferenz brauchen, um die selbe Änderung der Nachfrage zu bewirken. Real hat sich aber überhaupt nichts geändert. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

74 Problem 2 Wenn wir absolute Preisänderungen betrachten, ergeben sich Schwierigkeiten beim Vergleich unterschiedlicher Güter. Grund: Die selbe absolute Änderung des Preises hat relativ betrachtet unterschiedliche Bedeutungen, je nachdem, wie hoch der Ausgangspreis ist. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

75 Beispiel Angenommen, der Preis von Gut 1 wird um einen Euro heraufgesetzt. Handelt es sich bei dem betrachteten Gut 1 z. B. um Brot, wäre dies (relativ zum Preisniveau) eine beträchtliche Preissteigerung. Die Nachfrage würde wahrscheinlich stark sinken. Handelt es sich dagegen um ein Produkt mit sehr hohem Preis, z.b. einen Porsche, so stellt die Preiserhöhung um 1 e (relativ zum Preisniveau gesehen) eine eher vernachlässigbare Preissteigerung dar. Die Nachfrage würde sich daraufhin kaum ändern. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

76 Lösung der Probleme Änderungen sowohl des Preises als auch der Nachfrage werden jeweils auf ihr Ausgangsniveau bezogen. Wir betrachten das Verhältnis der prozentualen Mengenänderung zur prozentualen Preisänderung. % Änderung der Nachfrage % Änderung des Preises Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

77 Dimensionsloses Mass Der Ausdruck ist äquivalent zu % Änderung der Nachfrage % Änderung des Preises [X 1 ( p 1 + p 1 ) X 1 ( p 1 )] ME X 1 ( p 1 ) ME p 1 GE/ME p 1 GE/ME Alle Einheiten kürzen sich heraus es handelt sich um ein dimensionsloses Mass. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

78 Dimensionsloses Mass [X 1 ( p 1 + p 1 ) X 1 ( p 1 )] ME X 1 ( p 1 ) ME p 1 GE/ME p 1 GE/ME = X 1 X 1 p 1 p 1 ist äquivalent zu X 1 p 1 p1 X 1 (3) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

79 Grenzwertbetrachtung Wir betrachten Marginale Änderungen: X 1 p 1 p1 X 1 lim p 1 0 X 1 p 1 p1 X 1 = X 1 p 1 p1 X 1 = ε p1 (p 1 ). Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

80 Elastizität Dieses Konzept wird als Preiselastizität der Nachfrage bezeichnet. Es handelt sich ein lokales Konzept. D.h., die Elastizität der Nachfragefunktion hängt ab von dem Punkt, an dem gemessen wird. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

81 Andere Elastizitäten Analog zur Preiselastizität kann man auch die Einkommenselastizität der (aggregierten) Nachfrage betrachten: ε m (p, m) = X 1 m oder die Kreuzpreiselastizitäten (p, m) m ε pj (p, m) = X 1 p j (p, m) X 1 (p, m) p j X 1 (p, m) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

82 Elastizitäten der Nachfrage Definition 1 (Elastizitäten der Nachfrage) Sei X i (p, m) die (aggregierte) Nachfragefunktion nach Gut i. Dann ist die Preiselastizität der Nachfrage ε pi = X i p i p i X i. Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist ε m = X i m m X i. Die Kreuzpreiselastizitäten der Nachfrage sind für j i ε pj = X i p j p j X i. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

83 3 Fälle Definition 2 (elastische, einheits, unelastische Nachfrage) Die Nachfragefunktion x i (p, m) reagiert auf eine Änderung des Preises p i elastisch, wenn ε pi > 1 ist, einheitselastisch, wenn ε pi = 1 ist, und, unelastisch, wenn ε pi < 1 ist. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

84 Elastizität Beispiel: x(p) = 1 p ε pi = p/x. p p > x ε pi > 1 x p = x ε pi = 1 45 o p p < x ε pi < 1 x Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

85 Preiselastizität und Ausgaben Beispiel: Adam Schmit isst jeden Tag in der Mensa. Mensaessen ist für ihn ein normales Gut. Ein Mensaessen kostet p e. Seine Nachfrage nach Mensaessen ist x(p). Seine Ausgaben für Mensaessen sind pro Monat A(p) = x(p) p. Frage: Wie wirkt sich eine Preiserhöhung für Mensaessen auf Herrn Schmids Ausgaben für Mensaessen aus? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

86 Preiselastizität und Ausgaben 2 Effekte: 1 Das Essen ist teurer geworden, daher muss er pro Essen mehr bezahlen. Dadurch steigen seine Ausgaben für Mensaessen. 2 Da es sich um ein normales Gut handelt, bewirkt die Preiserhöhung einen Rückgang der Nachfrage, i.e. er isst seltener in der Mensa. Dadurch sinken seine Ausgaben für Mensaessen. Welcher der beiden Effekte überwiegt? Das hängt ab von der Preiselastizität der Nachfrage. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

87 Preiselastizität und Ausgaben Preiselastizität der Nachfrage: 2 Extremfälle 1 Die Nachfrage ist extrem unelastisch, reagiert überhaupt nicht auf die Preisänderung. Dann steigen die Ausgaben für Mensaessen. 2 Die Nachfrage ist extrem elastisch, reagiert sehr stark auf die Preisänderung. Im Extremfall geht Herr Schmid nicht mehr in die Mensa und die Ausgaben für Mensaessen sinken auf null. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

88 Preiselastizität und Ausgaben Die Reaktion der Ausgaben auf marginale Preisänderungen wird formal durch die Ableitung ausgedrückt: da dp = dx dp p + x (Produktregel). Ausklammern von x ergibt ( ) da dx dp = x p dp x + 1. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

89 Preiselastizität und Ausgaben ( ) da dx dp = x p dp x + 1. Der erste Term in der Klammer ist die Preiselastizität der Nachfrage! Es gilt also da dp = x [ε p 1 + 1]. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

90 Preiselastizität und Ausgaben da dp = x [ε p 1 + 1]. Da ε p1 < 0 ist, rechnen wir mit dem Betrag der Elasizität ε p1 = ε p1. Einsetzen ergibt da dp = x [1 ε p 1 ]. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

91 Preiselastizität und Ausgaben Wir haben einen Zusammenhang hergestellt zwischen der Änderung der Ausgaben und der Preisänderung: da dp = x [1 ε p 1 ]. 3 Fälle: 1 Die Nachfrage ist preiselastisch, d.h. ε p1 > 1. 2 Die Nachfrage ist preisunelastisch, d.h. ε p1 < 1. 3 Die Nachfrage ist einheitselastisch, d.h. ε p1 = 1. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

92 Preiselastizität und Ausgaben Fall 1: ε p1 > 1. Beispiel: ε p1 = 2. Dann folgt da = x [1 2] = x < 0. dp D.h. da dp < 0, die Ausgaben sinken also bei steigendem Preis, da die Nachfrage sehr stark reagiert. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November / 114

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmärkte

16 Risiko und Versicherungsmärkte 16 Risiko und Versicherungsmärkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mögliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Kapitel 4: Intertemporale Entscheidungen

Kapitel 4: Intertemporale Entscheidungen Kapitel 4: Intertemporale Entscheidungen Hauptidee: Sparen bzw. einen Kredit aufzunehmen ist eine Entscheidung darüber, ob man sein Einkommen für heutigen oder zukünftigen Konsum verwendet. 4.1 Entscheidungsproblem

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

13 Öffentliche Güter

13 Öffentliche Güter 1 13ÖffentlicheGüter Deregriffdes"öffentlichenGutes"hateinigespekte,dieÄhnlichkeitenzuderDiskussion vonexterneneffektenaufweisen.einsolchergemeinsamerspektist,daßnichtmehralle EntscheidungsträgerunabhängigvoneinanderüberdasNiveaueinesdesKonsumsoderdes

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 3. Dezember 2010 Überblick 1 Das monetäre System (Kapitel 29): Aufgabe 1 und Aufgabe 3

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie 8. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 22 Welche Funktionen des Geldes kennen Sie? Funktionen des Geldes Zahlungsmittel Medium um Tauschvorgänge durchzuführen Recheneinheit Generell sind zwei Formen

Mehr

2 Terme 2.1 Einführung

2 Terme 2.1 Einführung 2 Terme 2.1 Einführung In der Fahrschule lernt man zur Berechnung des Bremsweges (in m) folgende Faustregel: Dividiere die Geschwindigkeit (in km h ) durch 10 und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung DEMAND and SUPPLY (Ch.3) Markt mit vollkommener Konkurrenz Relativer Preis, Preis (in Geldeinheiten)

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1) A 8 Preisbildung auf freien Märkten (1) Eine Marktfrau bietet auf dem Wochenmarkt Eier an. Angebot und Nachfrage werden lediglich über den Preismechanismus des freien Marktes gesteuert. Über die Verhaltensweise

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Jens Conrad, Hardy Seifert Klassenarbeiten Mathematik 8 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klassenarbeiten Mathematik 8 Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Klassenarbeiten

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen.

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. E2 Rechnungen verstehen plus minus Verständnisaufbau Geld wechseln Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. Ich bezahle

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 3. Vorlesung: Theorie der Alterssicherung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma Theorie

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Das ist mein Onkel Wolfgang Sie kennen ihn ja alle schon lange! Seit ein paar Monaten hat er für unsere gesamte Familie die Haushaltskasse übernommen: Mit Onkel Wolfgang

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Finanzmathematik Literatur Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band 1, 17. Auflage,

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) b) c) 2x5y=23 2x 3y= 6x0y=64 6x 2y=6 2x3y=20 5x y=33 2x5y=23 2x 3y= 2x5y=23 2x3y= 8y=24 : 8 y=3 6x0y=64

Mehr

Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.-

Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.- Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.- Einkommensteuertarif Splitting Ihr Tarif Einkommensteuertarif in 10.000 5.000 0 45.000 50.000 55.000 zu versteuerndes Einkommen in 60.000 65.000 70.000 75.000 80.000

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr