Die PC-Scannerkasse für den Einzelhändler.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die PC-Scannerkasse für den Einzelhändler."

Transkript

1 LaCash Einzelhandel Die PC-Scannerkasse für den Einzelhändler. Mit LaCash-Kassensoftware machen Sie aus einem handelsüblichen Windows-PC eine leistungsfähige Kassenlösung für den Einzelhandel. Die Software ist modular aufgebaut und kann durch Erweiterungsmodule zusätzlich ergänzt werden. So können Sie Ihr System individuell nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen und bezahlen nur die Funktionen, die Sie wirklich brauchen. Die Basissoftware bietet Ihnen alle wichtigen Funktionen, wie Kassenbetrieb, Stammdatenverwaltung und Auswertungen. Je nach Anforderung ergänzen Sie z.b. Lagerverwaltung, Kundendatenbank, integrierten Kartenzahlungsverkehr, u.v.m. Die Software läuft unter Windows auf PC-Kassen und normalen Standard-PC s oder Laptops. Barcode-Scanner, Bondrucker, Kassenschublade, Kundendisplay und weitere Kassenperipherie werden über integrierte Treiber direkt angesteuert, so dass das System schnell und einfach in Betrieb genommen werden kann. Seite 1

2 Kassenfunktionen Der Kassenbetrieb ermöglicht eine schnelle und einfache Erfassung der Einkäufe. Besonderer Wert wurde auf eine einfache Bedienung gelegt, so dass Sie und Ihr Personal auch ohne lange Schulung sofort starten können. Scannen von Artikel-Barcodes Artikel-Schnellwahltasten mit mehreren Ebenen (Größe und Anzahl konfigurierbar) komfortable Suchfunktionen mit freier Textsuche Rabatt (in Euro und Prozent) auf Position oder Gesamtbon Offener Artikel mit freier Preiseingabe Bon parken (*) Verknüpfte Artikel (*) Pfand-Zuordnung (*) Volumen und Gewichtsartikel (*) Erkennung von Waagen-Barcodelabels (*) (automatische Übernahme von Preis/Gewicht aus dem Barcode) Gutschein-Verwaltung Anzeige von Produktbildern (*) Storno, Bon-Historie Waren-Rückgabe mit Bonprüfung Zwei Preislisten, Angebotspreise Verkäufergenaues Kassieren Warengruppen-Verwaltung Kassenbuch für Ein-/Auszahlungen Kassensturz Detaillierter Kassenbericht Bondruck mit Logo und frei konfigurierbaren Kopf- und Fußzeilen Bar-Zahlung und Buchung von Kartenzahlungen (optional auch vollintegrierte Abwicklung von ecund Kreditkarten-Zahlungen ohne Terminal möglich) Integrierte Treiber für Barcode-Scanner, Bondrucker, Kundendisplay, Kartenleser, Kassenschublade Ansteuerung von bis zu 4 Kassenschubladen (*) Automatische Anpassung an Bildschirmauflösung (*) Diese Funktionen stehen nicht in der Lite-Version zur Verfügung Seite 2

3 Auswertungen Die umfangreichen und detaillierten Auswertungen ermöglichen Ihnen stets einen genauen Überblick über die Umsätze. Sie finden hier z.b. Renner/Penner, Besuchszeitanalysen, diverse Umsatzberichte u.v.m. Umsatzentwicklung Artikelhitliste (Renner/Penner) Warengruppen-Hitliste Wochentags-Auswertungen Zeit-Analyse Rohgewinnberechnung (*) Alle Auswertungen über beliebige Zeiträume Grafische Darstellung Frei formulierbare Anfragen per SQL * Exportfunktion für Datenübernahme in andere Windows-Programme (z.b. Excel) * Stammdaten Artikel, Warengruppen, Kassierer Preiskalkulator (*) Automatische Berechnung der Gewinnmarge (*) Importfunktionen für Artikel und Warengruppen (*) (Universelle flexible CSV-Schnittstelle sowie Sonderformate, u.a. Amicron, xtcommerce) Exportfunktion für Datenübergabe in andere Windows-Programme (*) (*) Diese Funktionen stehen nicht in der Lite-Version zur Verfügung Seite 3

4 Abwicklung - Download und Freischaltung Laden Sie das Setup-Paket direkt von unserem Webserver herunter. Sie können die Software dann unverbindlich als Testversion ausprobieren. Sobald Sie sich zum Kauf entschließen erhalten Sie per eine Freischaltungsdatei, die aus der installierten Testversion eine Vollversion macht. Zur Freischaltung muss dazu lediglich über die integrierte Update-Funktion oder manuell die Programm-EXE-Datei ausgetauscht werden. Alle Ihre erfassten Artikel und Einstellungen bleiben bei Freischaltung auf Wunsch erhalten. So können Sie ohne Verzögerung weiterarbeiten. Ein Internet-Zugang am Kassenplatz ist für die Freischaltung nicht erforderlich. Sie haben die Möglichkeit, die Software selbst auf CD zu brennen oder auf einen USB-Stick zu kopieren. Damit kann das Programm bequem auf einen anderen Rechner transportiert werden. Das Handbuch ist als Datei im PDF-Format enthalten und kann über den Acrobat-Reader ausgedruckt werden. Preise Basisversion Standard Leistungsumfang wie beschrieben Netzwerk-Lizenz für 1xKasse + 1xBüro Optional 2. Kasse: 190,- 390,- Basisversion Lite Einzelplatzlizenz ohne die mit (*) gekennzeichneten Funktionen Späteres Upgrade Lite->Standard: 150,- (ggf. zzgl. Versionsupdate-Kosten) 290,- Testversion-Download System-Voraussetzungen Standard-PC, Laptop oder Touchscreen-Kasse mit Betriebssystem Windows 98 / 2000 / XP / Vista / 7 / POSReady2009 Hardwareausstattung gemäß Mindestanforderungen der verwendeten Windows-Version, mindestens jedoch CPU > 600 MHz, RAM > 256 MB, Festplattenplatz > 0,2 GB, Bildschirmauflösung 1024x768 Punkte oder höher (Kassenbetrieb auch mit 800x600 nutzbar) Für die Peripherie-Ansteuerung wird eine serielle Schnittstelle (RS232 COM-Port) empfohlen; (ggf. am PC über PCI-Steckkarte oder Seriell-Auf-USB-Adapter nachrüsten) Seite 4

5 Erweiterungsmodule für Lager & Warenwirtschaft Mit diesen Erweiterungsmodulen bauen Sie Ihre Kasse zu einem leistungsfähigen Lager- und Warenwirtschaftssystem aus. Lagerverwaltung 190,- Mit der Lagerverwaltung haben Sie stets die aktuellen Inventurdaten parat. Die Lagerbestände werden von der Kasse bei jedem Verkauf automatisch aktualisiert. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Modul ein Bestellwesen, Lagerbewegungen und einen integrierten Etikettendruck für Barcode-Labels. Lagerbestandsführung Automatische Lagerabbuchung bei Verkauf Leistungsfähige Inventurfunktionen Wareneingänge (manuelle Erfassung / Scanning, elektronischer Lieferschein, MDE-Gerät) Warenausgänge (Retoure an Lieferanten, Verkaufsbuchungen aus Online-Shop etc.) Bestellwesen Automatische Bestellvorschläge anhand von Mindest und Maximalmengen Verkaufshistorie Lagerprotokoll mit allen Warenbewegungen Lagerbewertung Barcodelabel und Etikettendruck in verschiedenen Größen (Etikettendrucker-Anbindung über integrierte ESC/POS-Treiber, Windows-Treiber oder Skriptsprache (z. B. Zebra-EPL, Boca-FGL)) Optional Seriennummerverwaltung Mobile Inventur 190,- (erfordert Lagerverwaltung) Dieses Schnittstellenmodul ermöglicht die bequeme Datenübertragung von Inventurdaten mobiler Scanner. Schnittstellen für PDA, FlicScan, Zebex PDL- 20, Metrologic ScanPal 2 (erfordert zusätzlich entsprechende Konfiguration und Software auf dem MDE-Gerät) Datanorm-Import 90,- (erfordert Basisversion Standard mit Lagerverwaltung) Import von Artikeldaten im Datanorm4-Format ScanPal2-Applikation 390,- (erfordert Mobile Inventur) Programmfile für Metrologic Scanpal2 zur Anbindung an LaCash Übernahme des LaCash-Artikelstammes in den Scanpal Übertragung der Inventurdaten in die LaCash- Inventurliste Verwendbar für beliebig viele Geräte WaWi-Schnittstelle 190,- Anbindung an ein externes Warenwirtschaftssystem Automatischer Artikelimport bei Kassenstart Automatischer Umsatzdaten-Export bei Kassenende Individuelle Schnittstellenanpassung möglich (Aufpreis) Seite 5

6 Erweiterungsmodule für Kundenverwaltung (1) Mit diesen Erweiterungsmodulen bauen Sie Ihre Kasse zu einem leistungsfähigen CRM-System aus. Kunden-Datenbank 190,- Die Kunden-Datenbank gibt Ihnen stets detailliert Auskunft über Ihre Kunden. Sie finden eine automatisch aktualisierte Historie über alle Einkäufe, die Sie für kundenbezogene Marketing-Maßnahmen verwenden können. Als zusätzliche Zahlungsmöglichkeit steht der Rechnungsverkauf zur Verfügung. Stammkunden-Verwaltung Erstellen von Lieferscheinen und Rechnungen an der der Kasse (Überweisung und Abbuchung) Detaillierte Kauf-Historie Individuelle Rabatte Top-Kunden-Auswertung Mailing / Serienbrief (Office-Anbindung, z.b. Word) Kunden-Konto 190,- (erfordert Kundendatenbank) Dieses Modul erweitert Ihre Kundendatenbank um die Möglichkeit zur Verwaltung von Kundenkonten. Sie können sowohl Prepaid-Konten verwalten, auf die der Kunde vorab einzahlt und von denen dann abgebucht wird oder auch echte Kreditkonten, bei denen monatlich abgerechnet wird. Verwaltung von Kunden-Konten Guthabenkonto oder Kreditkonto Guthabenkonto: - Kunde zahlt vorab Guthaben ein - Rechnungsbeträge werden dem Kundenkonto belastet Kreditkonto: - Rechnungsbeträge werden dem Kundenkonto belastet - Monatlicher Sammeleinzug per Lastschrift Kundenindividuelle Kreditlimits Nutzung von Kundenkarten möglich Bonussystem 90,- (erfordert Kundendatenbank) Mit dem Bonussystem sammeln Ihre Kunden Bonuspunkte bei jedem Besuch. Nutzen Sie dieses effektive Marketinginstrument, um Ihre Kunden zu höheren Umsätzen oder mehr Besuchen zu motivieren. Sie können Ihr persönliches Bonussystem mit verschiedenen Parametern individuell gestalten. Ihre Kunden sammeln Bonuspunkte bei jedem Einkauf Variables Bonuspunktesystem: pro Besuch oder Umsatzabhängig Nutzung von Kundenkarten möglich - Karte kann an der Kasse gescannt werden (Barcode) - Kundenkarten in Ihrem individuellen Design ab 2,- /St. Seite 6

7 Erweiterungsmodule für Kundenverwaltung (2) Leihgeräte-Verwaltung 90,- (erfordert Kundendatenbank) Stammdatenverwaltung für Leihgeräte Verleih / Rückgabe Kautionsverwaltung Geräte-Historie Auftrag 190,- (erfordert Kundendatenbank) Auftragsbearbeitung am Büroplatz, unabhängig von der Kasse Erstellen von Angeboten, Auftragsbest., Lieferscheinen und Rechnungen (Hinweis: Lieferschein- u. Rechnungsdruck sind auch ohne Auftragsmodul über Kasse möglich) Positionsübernahme aus Angeboten in die Rechnung OP-Anzeige und Lastschrift/DTA Rechnungen auf Nettobasis für Gewerbekunden Kunden-Bestellungen 90,- (erfordert Kundendatenbank) Verwaltung von Bestellungen durch Kunden Bestellaufnahme, Vorbuchen der gewünschten Positionen Verwalten von Anzahlungen Druck von Abholbons offene Bestellungen Seite 7

8 Erweiterungsmodule Durch Erweiterungsmodule statten Sie die Basissoftware mit weiteren Funktionen aus. Touch-Screen 150,- Bedienen Sie Ihre Kasse per Fingertipp auf den Bildschirm. Diese elegante Art der Bedienung schafft nicht nur Platz auf dem Kassentresen sondern ist auch von neuen Mitarbeitern besonders leicht zu erlernen. Spezielle Konfiguration für Kassenbetrieb mit einem Touch-Screen-System Alle Eingaben und Funktionen im Kassenbetrieb werden einfach durch Antippen der entsprechenden Felder auf dem Bildschirm ausgelöst. (für den Betrieb wird ein Touch-Screen benötigt.) TouchKey 150,- Unterstützung der Spezialtastatur Preh MCI TouchKey mit virtuellen Tasten auf LCD-Bildschirm (Tastatur nicht enthalten) bis zu 490 Artikeltasten auf 10 Ebenen über TouchKey wählbar Zeiterfassung 90,- Erfassung der Kassierer-Arbeitszeiten Arbeitszeit-Berichte Export für Personalsystem Kassierer-Überwachung 90,- Unterstützung bei Problemen mit Diebstahl durch eigenes Personal Detaillierte Protokollierung von Stornos, Schubladen-Öffnungen, abgebrochenen Zahlungen und weiteren Funktionen Seite 8

9 Erweiterungsmodule Durch Erweiterungsmodule statten Sie die Basissoftware mit weiteren Funktionen aus. Online-Shop-Schnittstelle 190,- Export der LaCash-Artikel an Ihren Web-Shop (Datenformat CSV sowie Direktformate für Strato WebShop, Magento, oscommerce, xtcommerce) Import der Shop-Umsätze zur Aktualisierung im Lagerbestand (Lagermodul erforderlich; Shop muss Tages-Umsatzdaten als CSV bereitstellen können; Datenformat CSV sowie XML-Direktimport für Strato WebShop.) Zusatzkasse 190,- Zweiter Kassenplatz im lokalen Netzwerk (Mit Basisversion Standard ist ein 100MBit kabelgebundenes Windows-Netzwerk erforderlich, für langsame oder störanfällige Netze (z. B. WLAN oder Internet-Verbindungen) wird das Client/Server-System empfohlen) Home-Office 190,- Pflege und Verwaltung der Artikeldaten im Home-Office Auswertungen und Statistiken der Kasse im Home-Office Übertragung der Daten zwischen Kasse und Home-Office per USB-Stick Upgrade-fähig auf Filialmanager für mehrere Filialen Mobile Erfassung 190,- Erfassen von Bon-Positionen am PDA (PocketPC2002/2003/2005) Übertragung an die Kasse per ActiveSync Fremdsprachmodul 90,- Sie betreiben Ihr Geschäft im Ausland oder haben fremdsprachige Mitarbeiter? Mit diesem Modul erscheint Ihr Programm in einer anderen Sprache. Eigene Übersetzungen möglich Citycard-Anbindung a. A. Anbindung an bestehende Citycard-Systeme Lesen der Citycard ggf. Berechnung von Bonuspunkten Seite 9

10 Erweiterungsmodule Durch Erweiterungsmodule statten Sie die Basissoftware mit weiteren Funktionen aus. Reparatur-Verwaltung 190,- Verwaltung von Reparatur-Aufträgen Auftragsannahme Druck von Abholbons für den Kunden und Lieferscheinen für die Servicestelle Auftrags-Status-Verfolgung Wertkarten 90,- Ausgabe von anonymen Wertkarten Ermöglicht, dass ein Kunde mit einer Wertkarte von z.b. 100 Euro Leistungen für z.b. 110 Euro (Beträge frei konfigurierbar) abrufen kann Seite 10

11 Erweiterungsmodule für spezielle Branchen Mit diesen Erweiterungsmodulen ergänzen Sie die LaCash-Basisversion (Standard) um einige branchenspezifische Sonderfunktionen. Getränkemarkt 90,- Pfandkasse für Rückgabe Einfache Pfandauszahlung durch Scannen der zurückgegebenen Flaschen/Kisten Taste Kiste : Scannen der Flasche zum Buchen der Kiste (nur mit Lagermodul) Sowie im Basisumfang: - automatische Pfandberechnung - Gebindeverwaltung zur Verknüpfung von Flaschen u. Kisten (nur mit Lagermodul) Reinigung / Wäscherei 90,- Annahme der Reinigungsaufträge Abholbeleg für den Kunden Sammelbeleg und Einzelbelege für die Wäschestücke Kiosk / VMP 90,- Importfunktion für Pressecodes zur automatischen Titelerkennung Zeitung-/Zeitschriftenerkennung mit automatischer Preisübernahme aus dem Barcode Erkennung der seit gültigen neuen Jugendschutz-Präfixe Erstellung von VMP-Dateien Übertragung per FTP an den Grossisten Elieres-Anbindung Foto-Arbeiten 90,- Scannen des Labor-Barcode-Labels mit Preisübernahme aus Barcode Auftragsannahme mit Druck von Kundenbeleg und Etikett für die Fototüte Übersicht offener Aufträge / Rückgabe Eintrittskarten-/Ticketverkauf 190,- Definition von Ticket-Artikeln Druck eines Tickets (z.b. Eintrittskarte) bei Verkauf Unterstützung von Bondruckern, Windows-Ticketdruckern und BOCA-Ticketdrucker mit FGL-Skriptsteuerung Option: FGL-Layouterstellung für BOCA-Drucker 490,- Für Museen, Freizeitparks, etc. Für die Branchen Schuh- / Textilfachhandel Mobilfunkhandel sind spezielle Branchenlösungen erhältlich (siehe separater Prospekt) Seite 11

12 Erweiterungsmodule für Handy-Aufladung (Online Cashkarten) Der elektronische Abruf bietet Ihnen folgende Vorteile: Ausdruck des PIN-Codes auf dem Kassendrucker Keine Vorfinanzierung der Karten Keine Lagerhaltung Kein Schwund Ständige Verfügbarkeit aller Produkte Folgende Produkte sind z.zt. verfügbar: D1 Xtra Cash Vodafone CallNow E+ Cash O2 Loop Mit diesem Erweiterungsmodul kann die Kasse online die PIN-Codes zum Aufladen von Prepaid-Handys abrufen. Sie benötigen keine herkömmlichen Telefonkarten aus Plastik oder separate Terminals mehr. Die PIN-Codes werden erst zum Zeitpunkt des Verkaufes abgerufen und auf dem Kassendrucker ausgedruckt. Für den Verkauf von Online-Cash-Karten benötigen Sie eine separate Vertriebsvereinbarung mit einem Provider, über den Sie die PIN-Codes beziehen können. LaCash bietet hierzu Schnittstellen zu Verivox (VERA) und Drillisch- Alphatel (g~paid). Für den Abruf wird eine Internet-Verbindung benötigt Keine festen Monatsgebühren. Sie bezahlen nur die Karten, die Sie abrufen. Preis: 0,00 bei Neu-Abschluss eines Provider-Vertrages über uns ( 490,00 bei vorhandenem Provider-Vertrag) Seite 12

13 LaCash SafePay -Anbindung SafePay ist eine automatische Cash-Recyclinglösung für den Handel und bietet einen geschlossenen Bargeld- Kreislauf. Das komplette Bargeld-Handling an der Kasse entfällt. Der Kunde kann Münzgeld in den Automaten einwerfen und Scheine einschieben. Anschließend gibt LaCash über Safepay automatisch das passende Wechselgeld zurück. Der Kassierer hat keinerlei Kontakt mehr mit dem Bargeld. Münzgeld und Scheine verbleiben im geschlossenen SafePay-System. Scheine können optional nach Kassenschluss durch den Filialleiter abgeschöpft werden. Vorteile von LaCash mit SafePay Keine Kassendifferenzen Schutz gegen Überfall und Diebstahl Zeitersparnis im Back-Office Bereich Safepay-Anbindung 990,- Ansteuerung des SafePay-Automaten Annahme von Bargeld über SafePay Wechselgeldrückzahlung über SafePay Bargeld laden und entnehmen Servicefunktion SafePay ist ein Markenzeichen der Gunnebo Deutschland GmbH Seite 13

14 Erweiterungsmodule für integrierte Kartenzahlungen Die Akzeptanz von EC-Karten (girocard) und Kreditkarten wird heute von den Kunden als selbstverständlich vorausgesetzt. Mit den nachfolgenden Modulen kann die Software für die vollintegrierte Abwicklung von Kartenzahlungen (ec-karten, Kreditkarten und Kundenkarten) erweitert werden. (Falls Sie ein separates Terminal parallel ohne Anbindung zur Kasse betreiben möchten, so benötigen Sie kein Erweiterungsmodul. Diese Funktionalität ist in der Basissoftware enthalten.) Alternative 1: Externes Karten-Terminal EC-Karte + Kreditkarten / Kartenterminal-Anbindung bei vorhandenem Vertrag 190,- mit Terminal-Neuvertrag 90,- Mit dem Modul Kartenterminal-Anbindung können Sie ein externes Zahlungsverkehrsterminal an die Kasse anschliessen. Falls Sie noch kein Gerät besitzen, erhalten Sie dieses ebenfalls über uns. Anbindung eines vorhandenen Zahlungsverkehrsterminals (ZVT) an die Kasse Automatische Übergabe des Kaufbetrages an das Terminal Übernahme Kartenart in den Kassenbericht nach erfolgter Zahlung Das verwendete Terminal muss das ZVT-Protokoll unterstützen. Dies ist abhängig vom Gerätetyp und der Firmware des Netzbetreibers. Wenn Sie bereits ein Terminal besitzen, fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob Ihr Terminal das ZVT-Protokoll unterstützt und ob ein Kassenanschluss möglich ist. Prüfen Sie die Funktionalität mit der LaCash-Testversion. Wenn Sie einen Vertrag über uns abschließen, müssen Sie sich um nichts kümmern und erhalten automatisch ein passendes Gerät. Zahlungsverkehrsterminal Wenn Sie über uns einen Neuvertrag für die Kartenabwicklung abschließen, erhalten Sie das stationäre Terminal Artema Hybrid V3 und das Modul Kartenterminal-Anbindung zum Sonderpreis (s.o.). Kartenarten: - EC-Karte / girocard mit Geheimzahl, Maestro - Kreditkarten: Eurocard/Mastercard, Visa-Card, American Express Anschluss an DSL, ISDN oder Analog; Integrierter Belegdrucker Netzbetriebsvertrag erforderlich - Terminal-Eigeninstallation 0,- / Vor-Ort-Installation durch Techniker 97,- - Monatsgebühr ab 14,90 - Artema Hybrid V3: 16,90 bei 60-Monatsvertrag oder 18,90 bei 48-Monatsvertrag - Ingenico ICT220: 14,90 bei 60-Monatsvertrag oder 16,90 bei 48-Monatsvertrag - pro Transaktion: 0,11, Zahlungsgarantie für ec: 0,3% v. ec-umsatz Den Netzbetriebsvertrag senden wir Ihnen auf Anfrage separat zu. 100 Gutschrift auf Modul Kartenterminal-Anbindung (s.o.) Seite 14

15 Erweiterungsmodule für integrierte Kartenzahlungen Die Akzeptanz von EC-Karten (girocard) und Kreditkarten wird heute von den Kunden als selbstverständlich vorausgesetzt. Mit den nachfolgenden Modulen kann die Software für die vollintegrierte Abwicklung von Kartenzahlungen (ec-karten, Kreditkarten und Kundenkarten) erweitert werden. (Falls Sie ein separates Terminal parallel ohne Anbindung zur Kasse betreiben möchten, so benötigen Sie keine Erweiterungsmodule. Diese Funktionalität ist in der Basissoftware enthalten.) Alternative 2: Software-Terminal (optional mit PinPad) EC-Karte + Kreditkarten / elpay 190,- Vorteil des Software-Terminals ist, dass Sie keine separate Hardware mehr benötigen. So sparen Sie Platz und vermeiden Kabelgewirr. Wenn Sie ein Komplettkassensystem besitzen, so können Sie den integrierten Magnetkartenleser verwenden. Der Belegdruck erfolgt auf dem Bondrucker der Kasse. Das Softwareterminal bietet auch im Lastschriftverfahren mit Unterschrift eine Garantie bis 250 Euro. Optional ist der Anschluss eines Pinpads zur Prüfung der Geheimzahl möglich. EC-Karte (national/international) mit Geheimzahl, Maestro (Pinpad erforderlich) oder EC-Karte (national) mit Unterschrift (Zahlungsgarantie bis 250,-) Kreditkarten: Eurocard/Mastercard, Visa-Card, American Express, Diners Kein separates Terminal der Bank erforderlich. Alle Funktionen werden vom PC übernommen: Belegdruck auf Bondrucker der Kasse, Kommunikation über ISDN/DSL-Anschluss des PC AFC-Netzbetriebsvertrag erforderlich - Anschlussgebühr 30,- / Kreditkarten-Freischaltung 30,- - Monatsgebühr 19,- ohne Pinpad oder 29,- mit Pinpad - pro Transaktion: 0,14, Zahlungsgarantie für ec: 0,3% v. ec-umsatz Für den Betrieb ist ein ISDN- oder DSL-Anschluss erforderlich. Bei ISDN: Es ist eine ISDN-Karte mit CAPI 2.0 und X.75 erforderlich (z.b. AVM FritzCard). Der PC benötigt eine eigene Telefonnummer. Bei DSL: es ist eine Internetverbindung erforderlich. Proxy-Server wird nicht unterstützt. Die Abwicklung erfolgt über das Softwareterminal elpay welches kostenlos vom Netzbetreiber geliefert wird. Ohne Pinpad wird zum Lesen der Karten ein Magnetkartenleser benötigt, der in die Tastatur integriert oder an einen COM-Port des PC angeschlossen werden kann. Das Pinpad wird am Netzwerk-Router angeschlossen (DSL) und benötigt einen USB-Port zur Stromversorgung. Der Modulpreis gilt bei Vermittlung des Netzbetriebsvertrages über uns. Betrieb nur mit diesem Vertrag möglich. Seite 15

16 Erweiterungsmodule für integrierte Kartenzahlungen Die Akzeptanz von EC-Karten (girocard) wird heute von den Kunden als selbstverständlich vorausgesetzt. Mit den nachfolgenden Modulen kann die Software für die vollintegrierte Abwicklung von Kartenzahlungen erweitert werden. (Falls Sie ein separates Terminal parallel ohne Anbindung zur Kasse betreiben möchten, so benötigen Sie keine Erweiterungsmodule. Diese Funktionalität ist in der Basissoftware enthalten.) Alternative 3: ec-eigenabwicklung EC Karte / Lastschrift-Eigenabwicklung 190,- Kartenzahlungen mit ec-karte (Lastschrift) Daten-Übertragung zur Bank per DTA-Diskette oder Homebanking (*) Sie können den Text, der auf dem Kontoauszug des Kunden erscheint, selbst festlegen Kein separates Terminal der Bank erforderlich Belegdruck auf Bondrucker der Kasse Keine Vertragsbindung, keine Monatsmiete, keine Transaktions-Kosten Zum Lesen der Karten wird ein Magnetkartenleser benötigt, der in die Tastatur integriert ist oder an einen COM/USB-Port des PC angeschlossen werden kann. (*) Ihre Homebanking-Software muss das Einlesen von DTA-Lastschrift-Dateien unterstützen. Seite 16

17 LaCash Inventurlösung So macht die Inventur Spaß: Mit LaCash und einem mobilen Inventurscanner! Kennen Sie das: zur Inventur werden endlose Listen gedruckt, umständlich die Artikel gesucht, Bestände handschriftlich in die Listen eingetragen und am Ende noch mal alles in den Computer getippt? Damit ist jetzt endlich Schluss! Der handliche Inventurscanner ermöglicht Ihnen die schnelle mobile Erfassung von Inventurdaten. Alle erfassten Artikel und Mengen werden direkt im Scanner abgespeichert und können anschließend einfach in den PC übernommen werden. Für Ihre Inventur scannen Sie bei jedem Artikel einfach den Barcode und geben dann die zugehörige Menge auf der 10er-Tastatur des Scanners ein. Da der Scanner vorher Ihren Artikelstamm gespeichert hat, wird nach dem Scannen automatisch die zugehörige Artikelbezeichnung angezeigt. Dies ermöglicht dem Benutzer eine optimale Kontrolle. Außerdem werden so auch unbekannte EAN-Codes sofort bemerkt und können am PC nachgepflegt werden. Nach Abschluss der Inventur werden die Daten mit wenigen Mausklicks in die Inventurliste übertragen und die Lagerbestände in der Datenbank aktualisiert. Noch schnell das Protokoll gedruckt und fertig! So wird die Inventur zum Vergnügen! Auch außerhalb der Inventur leistet Ihnen ein mobiler Scanner gute Dienste: Sie können damit z.b. unabhängig vom PC die Wareneingänge erfassen. Bei umfangreichen Lieferungen scannen Sie die Ware direkt am Karton und brauchen diese nicht zum Arbeitsplatz zu bringen. Inventur-Startpaket 1.290,- Mobiler Inventurscanner Metrologic ScanPal 2 Laser (Laser Extended Kit inkl. Basisstation) LaCash -Erweiterungsmodul Inventurscanner-Schnittstelle Programmierung und Konfiguration des Scanners mit Scanpal2-Applikation Weitere Scanner 950,-/Stck. Seite 17

18 Client / Server Die Client/Server-Erweiterung ermöglicht Ihnen den Betrieb des Kassensystems auf einem Microsoft SQL-Server. Wir empfehlen den Client/Server-Betrieb besonders bei hohem Datendurchsatz, in Mehrplatzumgebungen und zur Entlastung der Netzwerkverbindungen sowie bei Zugriff über VPN. Preis 990,- inkl. 5 Kassenplätze 190,- pro weiterem Platz Für den Betrieb ist ein vorhandener MS-SQL-Server erforderlich. Folgende SQL-Server werden unterstützt: - Microsoft SQL-Server 2008 R2 Vollversion / Express Edition - Microsoft SQL-Server 2008 Vollversion / Express Edition - Microsoft SQL-Server 2005 Vollversion / Express Edition CLIENT / Seite 18

19 Filial-System Mit dem Filialsystem können Sie die Umsatzdaten aller Ihrer Filialen in der Unternehmenszentrale zusammenführen und alle Filialen automatisch mit identischen Artikelstammdaten versorgen. In der Unternehmenszentrale wird dazu der Filialmanager installiert und in den Shops ein zusätzliches Filialmodul. Der Datenaustausch kann über normale ISDN-Wählleitungen oder Netzwerkverbindung (VPN) erfolgen. Filial-Manager Zentrale Pflege der Stammdaten und Übertragung an die Filialen Import der Umsatzdaten aus den Filialen Zentrallager, Warenausgang an die Filialen mit elektronischem Lieferschein Zentrale Auswertungen über alle oder einzelne Filialen Zusätzliche Funktionen in den Filialen durch Filialmodul Import der Stammdaten von der Zentrale Export der Umsatzdaten an die Zentrale Wareneingang aus der Zentrale mit elektronischem Lieferschein Lager-Bestandsabfrage der anderen Filialen FILIAL- Zentrale Kundenverwaltung (nur bei Filialmanager Client/Server mit zentr. Kd-Verw.) Zentrale Datenbank für Ihren Kundenstamm Alle Filialen greifen online auf die gleichen Kundeninformationen zu Zentrale Gutscheinverwaltung; Gutscheine sind im Gesamtunternehmen in allen Filialen gültig Preise Filialmanager Standard 990,- (einmalig für die Zentrale; Einzelplatz; bis 10 Filialen) Filialmanager Client/Server 2.490,- (einmalig für die Zentrale; 5 Plätze; bis 50 Filialen, > 50 Fil. a. A.) Filialmanager Client/Server mit zentraler Kundenverwaltung 4.990,- (einmalig für die Zentrale; 5 Plätze; bis 50 Filialen, > 50 Fil. a. A.) verfügbar ab Q3/2012 Filialmodul pro Shop 190,- (zusätzlich zur Basissoftware in den Filialen) Filial-Startpaket 1.990,- (Bestehend aus 1x Filialmanager Standard und 2x Filialsoftware mit Basissoftware Standard, Lagerverwaltung und Filialmodul) Für den Filialmanager Client/Server gelten die Anforderungen wie beim Client/Server-Modul. Seite 19

20 Individuelle Projekt-Lösungen Wir sind Hersteller der Software! D.h. Sie können bei uns auch individuelle Anpassungen und Erweiterungen beauftragen, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen. Beispiele hierfür sind: Implementierung spezieller Sonderfunktionen oder Abläufe im Kassenbetrieb Anbindung von Spezialperipherie Datenaustausch mit Ihren vorhandenen EDV-Systemen Datenbankanpassungen und spezielle Auswertungen Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Pflichtenheft für die gewünschten Änderungen. Diese werden dann nach Aufwand zum Festpreis abgerechnet. Individuelle Anpassungen sind bereits ab einem Auftragswert von 3.000,- möglich. FILIAL- Seite 20

21 Anwenderberichte 5.30 Uhr kommt der 1. Franchise-Erfolg mit effizienter Kasse Einfache Anpassung, leichte Bedienung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Franchise- System Conny & Rudi stattet seine 65 Haushaltsmärkte seit 2004 mit LaCash aus. Das Kassensystem der Firma Diesselhorst Software ist eng in die IT-Umgebung des Berliner Unternehmens integriert. 2. Der Kunde will das Piepen hören Seit 1988 nutzt der rollende Supermarkt von Rolf Salewski ein PC-Kassensystem der Firma Diesselhorst. Die Lösung verrichtet im harten mobilen Einsatz bereits in der achten Generation ihren Dienst. Rolf Salewski will auf die Professionalisierung seines Geschäfts nicht verzichten und liefert regelmäßig frische Ideen für Erweiterungen des Kassensystems. 3. Mit LaCash auf die Pole Position Slotcase, einem Spezialist für Autorennbahnen, gelingt mit LaCash-Kassensoftware die Integration von PC-Kasse, Warenwirtschaftssystem und Online-Shop. Alle drei Systeme tauschen miteinander Daten aus und führen den gleichen Artikelbestand. Bei Slotcase freut man sich über eine flexible und kostengünstige Lösung und sieht sich damit bestens gerüstet für den Weg in die Pole-Position. Lesen Sie in unseren Anwenderberichten, wie auch Ihr Geschäft von LaCash-Software profitieren kann. Sie finden die Berichte als PDF-Datei zum Download auf unserer Produkt-Webseite: Seite 21

LaCash Schuh & Textil

LaCash Schuh & Textil LaCash Schuh & Textil Die PC-Scannerkasse für Ihr Fachgeschäft. LaCash-Schuh&Textil wurde speziell für die Bedürfnisse des Schuh und Textil- Fachhandels entwickelt. Das gesamte System ist modular aufgebaut.

Mehr

LaCash Schuh & Textil

LaCash Schuh & Textil LaCash Schuh & Textil Die PC-Scannerkasse für Ihr Fachgeschäft. LaCash-Schuh&Textil wurde speziell für die Bedürfnisse des Schuh und Textil- Fachhandels entwickelt. Das gesamte System ist modular aufgebaut.

Mehr

LaCash Friseur & Kosmetik

LaCash Friseur & Kosmetik LaCash Friseur & Kosmetik Die PC-Kasse für den Friseur- & Kosmetiksalon LaCash-Friseur&Kosmetik wurde speziell für die Bedürfnisse von Friseur- und Kosmetiksalons entwickelt. Neben den Kassenfunktionen

Mehr

Mit dieser Kassensoftware machen Sie aus einem handelsüblichen Windows-PC eine leistungsfähige Kassenlösung für den Einzelhandel.

Mit dieser Kassensoftware machen Sie aus einem handelsüblichen Windows-PC eine leistungsfähige Kassenlösung für den Einzelhandel. LaCash Einzelhandel Die PC-Kasse für den Einzelhandel Mit dieser Kassensoftware machen Sie aus einem handelsüblichen Windows-PC eine leistungsfähige Kassenlösung für den Einzelhandel. Die Software ist

Mehr

Die PC-Scannerkasse für den Einzelhändler.

Die PC-Scannerkasse für den Einzelhändler. LaCash Einzelhandel Die PC-Scannerkasse für den Einzelhändler. MODULE KARTEN- ZAHLUNGEN INVENTUR Mit LaCash-Kassensoftware machen Sie aus einem handelsüblichen Windows-PC eine leistungsfähige Kassenlösung

Mehr

LaCash Schnellgastronomie

LaCash Schnellgastronomie LaCash Schnellgastronomie Die PC-Kasse für Schnellrestaurants, Kantinen, Bäckereien und Coffee-Shops. LaCash-Schnellgastronomie ist eine leistungsfähige Kassensoftware, die speziell für den Speisenverkauf

Mehr

Die PC-Scannerkasse für den Einzelhändler.

Die PC-Scannerkasse für den Einzelhändler. LaCash Einzelhandel Die PC-Scannerkasse für den Einzelhändler. Mit LaCash-Kassensoftware machen Sie aus einem handelsüblichen Windows-PC eine leistungsfähige Kassenlösung für den Einzelhandel. Die Software

Mehr

LaCash Friseur & Kosmetik

LaCash Friseur & Kosmetik LaCash Friseur & Kosmetik Die PC-Kasse für Ihren Friseur- & Kosmetiksalon LaCash-Friseur&Kosmetik wurde speziell für die Bedürfnisse von Friseur- und Kosmetiksalons entwickelt. Neben den Kassenfunktionen

Mehr

Die PC-Kasse für Ihr Restaurant.

Die PC-Kasse für Ihr Restaurant. LaCash Gastronomie Die PC-Kasse für Ihr Restaurant. LaCash-Gastronomie wurde speziell für die Bedürfnisse der Gastronomie entwickelt. Das gesamte System ist modular aufgebaut. Die Basisversion enthält

Mehr

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen. Der Verkauf im Internet ist wichtiger denn je. Es gibt heutzutage praktisch nichts mehr, was sich nicht online bestellen und nach Hause liefern lässt. Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig,

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Handwerk IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Software Inhalt IDS-CONNECT... 3 Folgende Funktionen werden unterstützt:... 3 Einstellungen... 3 Artikel-Info... 8 Warenkorb

Mehr

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk Firmenzentrale Dieselstraße 4 85232 Bergkirchen 08131 / 3627-98 08131 / 3627 52 sales@wscad.com Niederlassung West (Akademie) Lehnstraße 17 52146 Würselen 02405 / 450 798-0 02405 / 450 798-99 Installationsanleitung

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

LaCash Einzelhandel Die PC-Kasse für den Einzelhandel

LaCash Einzelhandel Die PC-Kasse für den Einzelhandel LaCash Einzelhandel Die PC-Kasse für den Einzelhandel Mit dieser Kassensoftware machen Sie aus einem handelsüblichen Windows-PC eine leistungsfähige Kassenlösung für den Einzelhandel. Die Software ist

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Kassen Systeme. Das RATIO-Multitalent viel mehr als nur eine Kasse. In allen Größen individuell für Sie lieferbar.

Kassen Systeme. Das RATIO-Multitalent viel mehr als nur eine Kasse. In allen Größen individuell für Sie lieferbar. Kassen Systeme Das RATIO-Multitalent viel mehr als nur eine Kasse. In allen Größen individuell für Sie lieferbar. Kassensysteme Die Ratio-Kassen sind speziell für die Bedürfnisse der Tankstellenshops entwickelt

Mehr

SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE

SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE WAS IST DAS? Kurz gesagt: Die Shopping Cloud ist ein Art»Amazon«für Gütersloh. Unternehmen aus Gütersloh können hier online Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Mehr

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei 1. Bitte starten Sie Profi Cash durch einen Doppelklick auf die entsprechende Verknüpfung. 2. Der Programmstart Beim

Mehr

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch Stellen Sie die Menge ein, die beim nächsten Buchungsvorgang gebucht werden soll. Und ob Zu- oder Abgebucht werden soll Hier kann eine Barcode mit dem Barcode Scanner eingelesen

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

2.0 DIE KOMPLETTLÖSUNG FÜR DEN SURFSHOP DER ZUKUNFT. Warenwirtschaft - Onlineshop - Kasse - ebay - Amazon - Google

2.0 DIE KOMPLETTLÖSUNG FÜR DEN SURFSHOP DER ZUKUNFT. Warenwirtschaft - Onlineshop - Kasse - ebay - Amazon - Google DIE KOMPLETTLÖSUNG FÜR DEN SURFSHOP DER ZUKUNFT Warenwirtschaft - Onlineshop - Kasse - ebay - Amazon - Google 2.0 - Alle TTP Artikel im Echtzeit-Bestand - Nie wieder Lieferbarkeitsnachfragen oder falsche

Mehr

AFS-ZVT-Schnittstelle. AFS-ZVT-Schnittstelle

AFS-ZVT-Schnittstelle. AFS-ZVT-Schnittstelle AFS-ZVT-Schnittstelle Handbuch AFS-ZVT-Schnittstelle Produktvorstellung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AFS-Software entschieden haben. Mit unserer Softwarelösung AFS-ZVT-Schnittstelle

Mehr

Cashtex V7 - Die kaufmännische Kassenlösung

Cashtex V7 - Die kaufmännische Kassenlösung Mit uns ans ZIEL! Starten Sie mit uns gemeinsam Ihre Verkaufsabwicklung www.profitex-software.eu 1 Sie haben einen Shop und wollen einen Präsenzhandel einführen? Sie setzen bereits Kassensysteme ein und

Mehr

OCI Schnittstelle. Grundlagen. Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2

OCI Schnittstelle. Grundlagen. Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2 Seite 1 von 5 Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2 OCI Schnittstelle OCI (Open Catalog Interface Version 3.0) ist eine von SAP definierte Schnittstelle für den Aufruf von externen Katalogen (Großhändler

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS Fon: 0761-400 26 26 Schwarzwaldstr. 132 Fax: 0761-400 26 27 rueckertsoftware@arcor.de 79102 Freiburg www.rueckert-software.de Beratung Software Schulung Hardware Support Schwarzwaldstrasse 132 79102 Freiburg

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Kurzanleitung /Kompalitätstest Barcode. Sie haben zwei Möglichkeiten unsere Barcode/Strichcodes für Ihren eigenen stationären Einzelhandel zu nutzen.

Kurzanleitung /Kompalitätstest Barcode. Sie haben zwei Möglichkeiten unsere Barcode/Strichcodes für Ihren eigenen stationären Einzelhandel zu nutzen. Kurzanleitung /Kompalitätstest Barcode Bitte drucken Sie diese Anleitung aus. Sie haben zwei Möglichkeiten unsere Barcode/Strichcodes für Ihren eigenen stationären Einzelhandel zu nutzen. 1. Möglichkeit

Mehr

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006 IOM Office BE V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen IOM Software GmbH 2005 / 2006 Lagerverwaltung Fassungen / Sonnenbrille Starten Sie Lagerverwaltung, Fassungen. 1 2 3 4 5 6 Einteilung Hauptmaske

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

1 Dokumentenmanagement

1 Dokumentenmanagement 1 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement des GV Büro-System ist ein äußerst leistungsfähiges und mächtiges Tool. Es ist in der Lage, nahezu sämtliche Arten von Dokumenten auf einfache Art und Weise

Mehr

Inventuranweisung dataposc

Inventuranweisung dataposc Inventuranweisung dataposc Für die Inventur können 3 Zählarten verwendet werden. 1. Inventur über die manuelle Zählung durchführen 2. Inventur über eine EXCEL-Tabelle durchführen 3. Inventur über ein MDE-Gerät

Mehr

Änderungen. Folgende wichtige Änderungen bezgl. Version 3.07 sind zu beachten:

Änderungen. Folgende wichtige Änderungen bezgl. Version 3.07 sind zu beachten: Änderungen Folgende wichtige Änderungen bezgl. Version 3.07 sind zu beachten: Wegen der Verwendung einiger neuer Systembibliotheken läßt sich Pegasus v3.07 nur auf PCs installieren, die über mind. 512

Mehr

Vorteile elpay payment mit i3380 (nur afc Rechenzentrum GmbH). Seite 10 Ein Beispiel: afc Antragsbearbeitung und Lizensierung - schnell und einfach.

Vorteile elpay payment mit i3380 (nur afc Rechenzentrum GmbH). Seite 10 Ein Beispiel: afc Antragsbearbeitung und Lizensierung - schnell und einfach. Inhaltsübersicht: Seite 2-4 Seite 5-6 Seite 7-8 Vorteile payment. Vorteile payment mit i3380 (nur afc Rechenzentrum GmbH). Die Integration payment - einfach und schnell realisiert. Seite 9 payment Office

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 3 Die Registrierung (Neukunden) 5 3.1 Privatkunden... 6 3.2 Firmenkunden... 7 4 Die Anmeldung (Bestandskunden) 8 5 Bestellvorgang 10 5.1

Mehr

Der NCP-Client kann sowohl für den Wireless LAN-Zugang als auch für den VPN-Dienst der BTU Cottbus genutzt werden.

Der NCP-Client kann sowohl für den Wireless LAN-Zugang als auch für den VPN-Dienst der BTU Cottbus genutzt werden. Im Folgenden wird die s beispielhaft für die Version 2.35 Build 108 unter Windows Mobile 6 beschrieben. Diese Anleitung kann auch für Windows Mobile 5 angewendet werden. Der NCP-Client kann sowohl für

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle.

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle. Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... COMTEC

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Diese Anleitung ist unter Windows XP erstellt worden, ist aber auch übertragbar auf Windows 2000/ Vista / Windows 7. Je nach Einstellungen des

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS Serviceverträge Qualifizierter HelpDesk / CallCenter Fernadministration Ihrer Server und Netze Softwareverteilung

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Kurzanleitung ICP BIA desk/complete

Kurzanleitung ICP BIA desk/complete Kurzanleitung ICP BIA desk/complete 22339 Hamburg Version 2.01 www.icp-companies.de Inhalt Autorisierung... 5 Belegausdruck... 7 Bildschirmschoner... 2 Contactless card... 3 Diagnose... 7 ELV online/offline...

Mehr

i:mobile Installation und Produkt-Aktivierung

i:mobile Installation und Produkt-Aktivierung i:mobile Installation und Produkt-Aktivierung Voraussetzungen und Systemanforderungen i:mobile unterstützt alle Windows Mobile Geräte mit Touchscreen und folgenden Betriebssystemen: o Windows Mobile 2003

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Orlando-Archivierung

Orlando-Archivierung Zeitaufwändiges Suchen von Belegen hat ein Ende Denn mit Orlando-Archivierung haben Sie jeden Beleg auf Knopfdruck verfügbar. Aus der Praxis für die Praxis - Orlando-Archivierung Das Modul Orlando-Archivierung

Mehr

promoney Kassensysteme für Ihren Point of Sale

promoney Kassensysteme für Ihren Point of Sale promoney Kassensysteme für Ihren Point of Sale Überzeugend in Bedienung und Komfort Welche Anforderungen stellen Sie an ein modernes, innovatives Kassensystem? Soll die Kasse in ihrer Architektur übersichtlich

Mehr

MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039)

MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039) UPGRADE-Anleitung MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039) Sehr geehrte Kunden, nachfolgend beschreiben wir Ihnen wie Sie Ihr MSK 120 (BN 21710038) auf einfachstem Wege mit der Funktion Konstellationsanalyse

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT 14. OKTOBER 2011 EINLEITUNG Beim Gesundheitskartenterminal medhybrid handelt es sich um ein Kombigerät, das neben der Verarbeitung der Krankenversichertenkarte

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht Oktober 2011 1 ekvdialog ekvdialog ermöglicht Ihnen eine komfortable Abwicklung aller Kostenvoranschläge (= KV) im Hilfsmittelumfeld. Mit

Mehr

CL-Mini-ABF. Kurzbeschreibung. Installation und Vorbereitung. Stand 30.01.2012. Ihre HTK-Filiale Michelstadt

CL-Mini-ABF. Kurzbeschreibung. Installation und Vorbereitung. Stand 30.01.2012. Ihre HTK-Filiale Michelstadt 64720 email : Info@KM-EDV.de Stand 30.01.2012 CL-Mini-ABF Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung... 1 Installation und Vorbereitung...1 ODBC-Zugriff... 2 ODBC-Einrichtung unter Windows XP...2 ODBC-Einrichtung

Mehr

Installationshilfe VisKalk V5

Installationshilfe VisKalk V5 1 Installationshilfe VisKalk V5 Updateinstallation (ältere Version vorhanden): Es ist nicht nötig das Programm für ein Update zu deinstallieren! Mit der Option Programm reparieren wird das Update über

Mehr

Inventuranleitung für SiBOS

Inventuranleitung für SiBOS Stand: 25.11.09 Seite: 1 Inventuranleitung für SiBOS 1. Inventureröffnung Inventureröffnung zum Stichtag z.b. 31.12. am 02.01. (nach Nachtverarbeitung) zum 31.12. (Menüpunkt: Logistik/Inventur/Eröffnen

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

Anleitung Konfiguration SyCash mobile

Anleitung Konfiguration SyCash mobile Anleitung Konfiguration SyCash mobile In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie SyCash mobile konfigurieren. In der Testversion sind die Stammdateneinstellungen auf jeweils 4 beschränkt und Sie können

Mehr

CiKa-Friseur Warenwirtschaft für das Friseurhandwerk

CiKa-Friseur Warenwirtschaft für das Friseurhandwerk CiKa-Friseur Warenwirtschaft für das Friseurhandwerk Sie haben den perfekten Haarschnitt für jeden Ihrer Kunden. Wir haben für Sie das perfekte Abrechnungsprogramm. Fakten Flexibel und vielseitig Einfach

Mehr

Anleitung für Kasse App (freie Version)

Anleitung für Kasse App (freie Version) Anleitung für Kasse App (freie Version) Februar 2015 Copyright asapp IT GmbH Kasse Um den Umgang mit der Kasse App zu vereinfachen, haben wir Wert darauf gelegt, dass die App in den meisten Bereichen intuitiv

Mehr

ISA 2004 - Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

ISA 2004 - Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Einrichten einer DFÜ Verbindung - Von Marc Grote -------------------------------------------------------------------------------- Die Informationen in diesem Artikel beziehen

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger

WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger WAWI EDV Hausleitner D i e Softwarelösung, im kaufmännischen und technischen Bereich, für Tischler und Möbelhandel. Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis: WAWI-Preiswartung

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen:

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen: Newsletter August 12 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Newsletter informieren wir Sie immer mal wieder per Mail über Neuerungen in unseren Programmen. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Tipps und

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zum Zusatzmodul Inventur

Anleitung zum Zusatzmodul Inventur Anleitung zum Zusatzmodul Inventur Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben zum Inventurmodul Funktion des Inventurmoduls Starten des Moduls Selektion von Artikeln für die Inventur Aufbau des Inventurmoduls

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

KNV Gutschein-Service. AWEK-Kasse. Juli 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

KNV Gutschein-Service. AWEK-Kasse. Juli 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln KNV Gutschein-Service AWEK-Kasse Juli 2015 Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln Geschäftsführer: Uwe Ratajczak Geschäftsführende Gesellschafter: Frank Thurmann, Oliver Voerster Sitz Stuttgart,

Mehr

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista Allgemeiner Hinweis zur Installation: Verschiedene D-Link WLAN Karten werden automatisch von der Windows Hardwareerkennung gefunden und mit integrierten

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

WARY Notariat Urkundenrolle V2013

WARY Notariat Urkundenrolle V2013 Bedienungsanleitung WARY Notariat Urkundenrolle V2013 ICS Ing.-Ges. für Computer und Software mbh Bautzner Str. 105 01099 Dresden www.wary.de EMAIL: ICS-Dresden@T-Online.de Copyright 2013 by ICS GmbH Dresden

Mehr

Anhang zum Handbuch. Netzwerk

Anhang zum Handbuch. Netzwerk Anhang zum Handbuch Netzwerk Penn Elcom GmbH - Januar 2012 Der Penn Elcom CaseDesigner ist ab der Version 1.0.0.6 komplett netzwerkfähig. Die nachfolgende Kurzanleitung zeigt die einfache Installation

Mehr

1. Systemvoraussetzungen

1. Systemvoraussetzungen Kommunikationssoftware für sämtliche Vectron POS-Kassensysteme 1. Systemvoraussetzungen 1.1. Stand alone-installation Client-Betriebssystem Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8,

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: Allgemein Der rechnungsmanager ist eine moderne Softwarelösung, welche mit geringen Systemvoraussetzungen betrieben werden kann. Die Anwendung besteht u.a. aus den Modulen Server-Dienste

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! USB Device Server myutn-50 myutn-52 myutn-54 myutn-120 myutn-130 myutn-150 Dongleserver auch für virtualisierte Umgebungen 2 3 Für jeden Anspruch

Mehr

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Normalerweise sind zum Erstellen neuer, kompatibler Images VMware-Programme wie die Workstation, der ESX-Server oder VMware ACE notwendig. Die Community

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One Installationsanleitung Novaline Personal Abrechnung Personal.One Mai 2013 Installation der Programme 1. Legen Sie die Installations-DVD in Ihr DVD-Laufwerk ein. Nach Einlegen der Programm- CD wird der

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr