Infoveranstaltung Jahrgang 12 am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infoveranstaltung Jahrgang 12 am"

Transkript

1 Infoveranstaltung Jahrgang 12 am Guten Morgen und herzlich willkommen in der Qualifikationsphase unter dem Motto: Ab jetzt zählt`s!

2 Infoveranstaltung Jahrgang 12 am Ich begrüße besonders unsere Rückkehrer : Luke Möller und Theresa Lehmhaus und Niklas Beeke

3 Schule in Coronazeiten Abhängig von den Fallzahlen bzw. der Infektionssituation an einer Schule entscheidet das Land bzw. das Gesundheitsamt über die Form des Schulbetriebs.

4 Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen Abstandspflicht bleibt im Grundsatz bestehen (wo immer möglich) Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Ausgenommen: Unterrichts- und Arbeitsräume und vorauss. Außengelände. Fortbestand der Pausenordnung mit versetzten Zeiten Versetzte Zeiten für die Mittagspause und Mensanutzung im Rahmen der 5./6. Stunde und der eigentlichen Mittagspause Offene Klassen- und Kursraumtüren bleiben Desinfektion der Hände beim (erstmaligen) Betreten des Gebäudes Bildung von sog. Kohortengruppen Im Allgemeinen besteht eine Kohorte aus einem Jahrgang Jahrgangsübergreifende Kurse in 12/13 sind möglich (Kohortenzusammenfassung) Generell sind Kohortengruppen so klein wie möglich zu halten

5 Schulbesuch bei einer Erkrankung Bei einem banalen Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (z. B. nur Schnupfen, leichter Husten) kann die Schule besucht werden. Dies gilt auch bei Vorerkrankungen (z. B. Heuschnupfen, Pollenallergie). Bei Infekten mit einem ausgeprägtem Krankheitswert (z. B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss die Genesung abgewartet werden. Nach 48 Stunden Symptomfreiheit kann die Schule ohne weitere Auflagen (d. h. ohne ärztliches Attest, ohne Testung) wieder besucht werden, wenn kein wissentlicher Kontakt zu einer bestätigten Covid-19 Erkrankung bekannt ist. Bei schwererer Symptomatik, zum Beispiel mit Fieber ab 38,5 C oder akutem, unerwartet aufgetretenem Infekt (insb. der Atemwege) mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefindens oder anhaltendem starken Husten, der nicht durch Vorerkrankung erklärbar ist, sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

6 Was erwartet euch? Allgemeine Informationen zum Start in die Quali-Phase Erste Schritte Regelungen Termine Informationen zum Abitur Denn: Schon jetzt zählt's!

7 Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erwerben ihren Bildungsweg auch berufsbezogen fortsetzen können Das besondere Ziel Stärkung des selbständigen Lernens und wissenschaftspropädeutisches Arbeiten mit individueller Schwerpunktbildung Erste Schritte

8 Der Weg zum Abitur Erste Schritte

9 Stundenplan persönlicher Stundenplan von Tutoren heute in 3./4.Stunde Änderungen siehe Aushang im Kasten (rote Korrekturen) 3-/5-stündige Kurse in Doppelstunden Alle Kurse haben einen 14-tägigen Termin, immer alternierend mit einer anderen Leiste! * bzw. A = ungerade Woche ** bzw. B = gerade Woche Erste Schritte

10 Stundenplan-Besonderheiten Schulübergreifende Kurse MU1: AEG, E 107, Frau Gottschalk Beginn heute 5./6. lan: AEG, Mi 7./8. A202, Fr. 1./2. A201, Herr Dr. Günther Oberstufenräume im neuen Trakt (1. Stock) Beginn morgen 1./2. fr1: Vikilu, Raum: 106, Frau Dittrich Beginn morgen 1./2. Erste Schritte

11 Sportkurse Aufgrund der Änderung der Inhalte ist ein Kurswechsel von Mehrkontaktrückschlagspiele -> Einkontaktrückschlagspiele (und umgekehrt im Tausch) möglich. Erste Schritte

12 Studienbuch Erwerb eines Studienbuchs/einer Zeugnismappe in der Bibliothek (9,- ) Deckblatt mit wichtigen Daten vom Tutor Kontrolle aller Daten, ggf. Korrektur und Rückgabe Einstecken des Deckblatts und der Zeugnisse des Jg.11 Später Semesterzeugnisse ergänzen Frühere Zeugnisse dürfen auch einsteckt werden Keine Abi-Meldung ohne vollständiges Studienbuch! Erste Schritte

13 Kursbelegung Kontrolle der Kursbelegung Insbesondere Sportkurse: je 2 x Spiel-/Individualsportart Eigene Unterschrift Unterschrift der Eltern Abgabe beim Tutor bis Bei Fehlern/Unstimmigkeiten: Melden bei Thiemann Sport P1: Abgabe der sportärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung bis Sonst sind eure Kurswahlen ungültig! Erste Schritte

14 Umwahlen Umwahlen nur in begründeten Ausnahmen im Rahmen der Belegungsverpflichtungen und nach besonderem Verfahren Kurswechsel sind nur innerhalb von Leisten bzw. zu Freileisten möglich Kurswechsel sind in der Regel nur mit Tauschpartner möglich Prüfungsfachwechsel von P4 und P5 sind noch bis Ende 2.Semester möglich (ruhig abwarten!) Wechsel von gn-kursen zu P4/P5 bis Beginn 2. Klausurenphase in begründeten Ausnahmen Erste Schritte

15 Umwahlverfahren Bitte das Verfahren unbedingt einhalten und ggf. vorher nachfragen, ob der Wechsel überhaupt möglich ist: Umwahlbogen von der Webseite sghm.de herunterladen Aufnehmende/r Lehrer/in muss unterschreiben Abgebende/r Lehrer/in muss unterschreiben Abgabe bei mir (Koordinatorenzimmer (ggf. unter der Tür durch) oder Fach) Rückmeldung einholen Erst dann anderen Unterricht besuchen!!! Erste Schritte

16 Umwahlverfahren Zeitfenster bis Mittwoch, Erste Schritte

17 Projektkurse/AG Das AG-Angebot ist nur sehr eingeschränkt möglich, da jahrgangsübergreifende Kurse max. zwei Jahrgänge umfassen dürfen Informiert euch bei den AG-Leitern, was stattfinden kann Informationen zu AGs im 2.Semester folgen Erste Schritte

18 Jahrgangskasten und -Postfach Aktuelle Informationen / Änderungen Aufforderungen, sich bei der Jahrgangsleitung oder dem Schulleiter oder zu melden Pflicht: Jeden Tag mindestens einmal nachschauen! (Besser noch: IServ-App installieren oder E- Mail Client einrichten) Erste Schritte

19 Seminarfach Seminarfachlehrer/in = Tutor/in Stammgruppe wie vorher die Klasse Freitag, 8./9.Stunde 1.-3.Semester 2-stündig jede Woche 12.1: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten 12.2: Schreiben und Präsentieren der Facharbeit 13.1: Planung / Durchführung / Auswertung der Kursfahrt und Projekt Einbringungsverpflichtung des 2. Semesters und eines weiteren Semesters Regelungen

20 Klausuren Terminplan folgt nächste Woche Punktabzug bei Verstößen gegen die Sprachrichtigkeit! en KL1 90 auch Sport EN: Speaking-Test KL2 135 KL3 200 KL4 200 KL5 Länge wie im Abitur fachabhängig FS Rest 270 gn KL1 90 alle En: Speaking-Test KL (nur P4/P5) KL3 135 alle KL4 135 alle bzw. bei P4 wie Abitur fachabhängig KL5 90 alle SP1 KL1 90 KL2 200 KL3 200 KL4 240 Regelungen

21 Fehlzeiten Jede Fehlzeit erfordert eine schriftliche Entschuldigung (der Eltern) Formular auf der Homepage Am 3. Tag: Abgabe einer schriftlichen Entschuldigung (im Sekretariat) Längerfristige Erkrankungen (ab 3.Tag) erfordern ärztliche Bescheinigung (ärztliches Attest bei Sportunfähigkeit!, ggf. Ersatzkurs notwendig!) Bringepflicht liegt beim Schüler / bei der Schülerin, Entschuldigung muss unverzüglich jeder/m Kurslehrer/in vorgelegt werden (dann Abgabe beim Tutor) Unentschuldigtes Fehlen wird mit 00 Punkten bewertet Regelungen

22 Fehlzeiten bei Klausuren Anruf vor Unterrichtsbeginn am Tage der Klausur im Sekretariat Arzt aufsuchen und ärztliche Bescheinigung der Schulunfähigkeit ausstellen lassen Vorlage der ärztlichen Bescheinigung unmittelbar bei Wiederaufnahme des Unterrichts beim / bei der betroffenen Kurslehrer/in => nur dann Anspruch auf Nachschreiben der Klausur!! Diese Regeln gelten auch für angekündigte sonstige Leistungsnachweise (z.b. in Sport o. bei Referaten)! Nachschreibtermin liegt grundsätzlich an einem Samstag Regelungen

23 Fehlzeitenhäufung Ab 30% Fehlzeiten (auch entschuldigten!) ist die Bewertbarkeit der erbrachten Leistungen fraglich, ab 50% in der Regel nicht mehr gegeben 00-Punkte-Warnung bzw. Bewertung mit 00 Punkten Kurse mit 00 Punkten gelten als nicht teilgenommen und ziehen in der Regel die Wiederholung des Schuljahrs nach sich! Regelungen

24 Raucherregelung Rauchen ist auf dem Schulgelände grundsätzlich verboten Rauchen in der Öffentlichkeit ist erst ab 18 Jahren erlaubt Wer mindestens 18 Jahre alt ist, muss zum Rauchen das Schulgelände verlassen (Das Verlassen des Schulgeländes ist aber während der Klausuren verboten!) Wir bitten die wenigen rauchenden Volljährigen, dies an der Erichstraße zu tun (Aschenbecher) und dort auf strikte Sauberkeit zu achten Wir helfen gerne dabei, das Rauchen aufzugeben Regelungen

25 Handyregelung Schule ist ein Ort der Begegnung und der direkten Kommunikation Kein Handygebrauch im Gebäude außer bei gezieltem Einsatz im Unterricht oder in Freistunden in Mensa und Bibliothek Handys sind im Unterricht grundsätzlich aus Handys und andere internetfähige Geräte müssen vor Klausuren abgegeben werden (sonst ist dies ein Täuschungsversuch) Ton-/Bildaufnahmen sind auf dem Schulgelände (außer bei Unterrichtsprojekten) nicht gestattet Regelungen

26 Jahrgangsaufgaben Jeder Abi-Jahrgang organisiert selbstständig u.a. Jahrgangspartys Abiball Jahrbuch Jede/r Schüler/in arbeitet in entsprechenden Teams mit Genaue Ausgestaltung mit den Kurssprecher/innen 1.Treffen: Mi., , Uhr, SM4 Regelungen

27 Hausaufgaben- / Nachhilfe / Pausenaufsicht Nachhilfeangebot auf Vermittlungsliste Private Veranstaltung, Schule nur als Vermittlung Hausaufgabenhilfe im Rahmen des Ganztagsprogramms Bezahlung (6,- /Stunde) oder Eintrag im Portfolio Pausensportaufsicht ab 18 Jahren Anmeldeinformationen hat der Tutor Regelungen

28 Feueralarm Feueralarmordnung beachten, insbesondere Vorgesehene Rettungswege beachten Beim Kurs / Kursleiter bleiben Rettungskontrolle! Regelungen

29 Elternabend Einladung über die Tutoren Informationen zur Qualifikationsphase Belegungsverpflichtungen / Abitur Fachhochschulreife Schulische Regelungen Wahlen der Elternvertreter/innen Termin: Di., , Uhr Termine

30 Projektwoche Seminarfachveranstaltungen Schwerpunkt: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Entwicklung eines möglichen Facharbeitsthemas / Exposé Recherche/Bibliotheksbesuch Termin: letzte Schulwoche vor den Herbstferien ( ) Termine

31 Berufswahlvorbereitung Der Berufsinformationstag im Rahmen der Projektwoche sowie das Management Information Game muss leider entfallen. Hochschulinformationstag Weserberglandzentrum (Durchführung und Termin noch unklar) pro Schuljahr Anrecht auf einen Tag Unterrichtsbefreiung zur Teilnahme an Hochschulinformationstagen (Urlaubsantrag) Termine

32 Facharbeiten Ausgabe der Facharbeitsthemen: Fr., Abgabe der Facharbeiten: Fr., das Semesterergebnis des Facharbeitssemesters muss ins Abitur eingebracht werden Facharbeitsthema und Note erscheinen im Abiturzeugnis Termine

33 Sporttermine Durchführung und Termine noch unbekannt! Stadtmeisterschaften Beachvolleyball Stadtmeisterschaften Fußball Stadtmeisterschaften Basketball Stadtmeisterschaften Tischtennis und Handball Sportfest: Termine

34 Harte Fakten Zensurenschluss 1.Semester: Zeugnisausgabe 1.Semester: Termine

35 Versetzung Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase Qualifikationsphase Klassenverband und klassenübergreifende Lerngruppen (Wahl-) Pflichtunterricht und Wahlunterricht Vorbereitung und Grundlage für die Arbeit in der Qualifikationsphase Angebot von Schwerpunkten Thematisch bestimmte Halbjahresabschnitte Unterricht in Kernfächern Schwerpunktfächern Ergänzungsfächern Wahlfächern Seminarfach Abiturprüfung (Zentralabitur) Erwerb einer Gesamtqualifikation durch Leistungen in der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung Abiturinformationen

36 Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Nachweis bestimmter Leistungen in der Abiturprüfung Nachweis bestimmter Leistungen in zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Abgeschlossene Berufsausbildung oder Einjährig: berufsbezogenes Praktikum oder Einjährig: Freiwilligendienst, freiwilliger Wehrdienst Abiturinformationen

37 Verweildauer in der gymnasialen Oberstufe 1. Rücktritt nach dem 1. Halbjahr der Qualifikationsphase oder 2. Rücktritt nach dem 2. Halbjahr der Qualifikationsphase oder 3. Rücktritt nach dem 3. Halbjahr der Qualifikationsphase oder 4. Rücktritt nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase Keine Meldung zur Abiturprüfung Rücktritt vor Beginn der Abiturprüfung Nichtzulassung zur Abiturprüfung Regelfall: 3 Jahre Mindestzeit: 2 Jahre Höchstzeit: 4 Jahre Einführungsphase mit Versetzung in die Qualifikationsphase 1 Rücktritt Qualifikationsphase 2 Rücktritt 3 Rücktritt 4 Keine Meldung 4 Rücktritt vor Prüfung 4 Nichtzulassung Abiturinformationen

38 Aufgabenfelder A B C sprachlichliterarischkünstlerisch gesellschaftswissenschaftlich Mathematisch- naturwissensch.- technisch Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Weitere Fremdsprachen Kunst Musik Darstellendes Spiel Politik-Wirtschaft Geschichte Erdkunde Philosophie Religion Werte und Normen Mathematik Physik Chemie Biologie Informatik Sport Seminarfach Abiturinformationen

39 Fächerarten in der Q-Phase Kernfächer Deutsch, Fremdsprache, Mathematik (3 bzw. 5 Wo.-Std.) 2 Schwerpunktfächer Je nach gewähltem Schwerpunkt (5 Wo.-Std.) Ergänzungs- und Wahlfächer Weitere Pflicht- und Wahlfächer (3 bzw. 5 Wo.-Std., Sport 2 Wo.-Std.) Seminarfach Es wird eine Facharbeit geschrieben (2 Wo.-Std.) Abiturinformationen

40 Prüfungsfächer Jeder Schüler hat fünf Prüfungsfächer (P1, P2 und P3: fünfstündig P4 und P5 dreistündig) 2 Fächer auf erhöhtem Niveau (P1, P2) schriftliche Abiturprüfung *) (die beiden Schwerpunktfächer, doppelte Wertung) 1 Fach auf erhöhtem Niveau (P3) schriftliche Abiturprüfung *) (einfache Wertung) 1 Fach auf grundlegendem Niveau (P4) schriftliche Abiturprüfung *) 1 ) 1 Fach auf grundlegendem Niveau (P5) mündliche Abiturprüfung 2 ) *) Eine zusätzliche mündliche Prüfung ist möglich. 1) Auf Wunsch ist eine besondere Lernleistung möglich. 2) Mündliche P5-Prüfung oder Präsentationsprüfung Abiturinformationen

41 Gesamtqualifikation Block I Semester-Ergebnisse aus 1.-4.Semester Maximum 600 Punkte, Minimum 200 Punkte Block II Abitur-Prüfungsergebnisse (alle 4-fach) Maximum 300 Punkte, Minimum 100 Punkte Abiturinformationen

42 Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Block I Mindestpunktzahl 200 Höchstpunktzahl 600 Insgesamt 32 bis 36 Halbjahresergebnisse: die 8 Halbjahresergebnisse von P1 und P2 in zweifacher Wertung, sowie 24 bis 28 Halbjahresergebnisse, darunter die 12 Halbjahresergebnisse von P3, P4 und P5, in einfacher Wertung darunter mit weniger als 05 Punkten: bei 32, 33, 34 Ergebnissen höchstens 6 Wertungen bei 35 und 36 Ergebnissen höchstens 7 Wertungen dabei insgesamt jeweils höchstens 3 Wertungen unter 05 Punkten bei P1, P2 und P3 die Prüfungsergebnisse in den 5 Prüfungsfächern in vierfacher Wertung 3 Prüfungsfächer mit jeweils mindestens 20 Punkten statt P4 besondere Lernleistung möglich Block II Mindestpunktzahl 100 Höchstpunktzahl 300 Abiturinformationen

43 Umrechnung der Gesamtpunktzahl in eine Durchschnittsnote der sechsstufigen Notenskala Punkte Note Punkte Note Punkte Note 300 4,0 301 bis 318 3,9 319 bis 336 3,8 337 bis 354 3,7 355 bis 372 3,6 373 bis 390 3,5 391 bis 408 3,4 409 bis 426 3,3 427 bis 444 3,2 445 bis 462 3,1 463 bis 480 3,0 481 bis 498 2,9 499 bis 516 2,8 517 bis 534 2,7 535 bis 552 2,6 553 bis 570 2,5 571 bis 588 2,4 589 bis 606 2,3 607 bis 624 2,2 625 bis 642 2,1 643 bis 660 2,0 661 bis 678 1,9 679 bis 696 1,8 697 bis 714 1,7 715 bis 732 1,6 733 bis 750 1,5 751 bis 768 1,4 769 bis 786 1,3 787 bis 804 1,2 805 bis 822 1,1 823 bis 900 1,0 Abiturinformationen

44 Block I: Einbringungsverpflichtungen Fächer Anzahl Anmerkung Deutsch 4 Fremdsprache (FS) 4 dieselbe FS Weitere FS 4 dieselbe FS / nur Sprachl. Profil Kunst oder Musik 2 dasselbe Fach Geschichte 2 Politik/Wirtschaft 2 Religion/WuN/Phil. 2 Mathematik 4 Naturwissenschaft (NW) 4 dasselbe Fach Weitere NW 4 dasselbe Fach / nur NW-Profil Seminarfach 2 1. und 2. oder 2. und 3. Semester Weitere FS oder NW 2 Nur GW- und Sport-Profil (da NW) Abiturinformationen

45 Block I Semester-Ergebnisse aus 1.-4.Semester (siehe Einbringungsverpflichtungen): 8 Semester-Ergebnisse aus P1-P2 in zweifacher Wertung, Semester-Ergebnisse in einfacher Wertung gemäß Einbringungsverpflichtung, darunter P3-5. Insgesamt dürfen abhängig von der Gesamtzahl der eingebrachten Kurse max. 6-7 Ergebnisse unter 05 Punkten eingebracht werden, darunter max. 3 Ergebnisse in P1-3 unter 05 Punkten. Gesamtpunktzahl (Block I): Summe der Semesterergebnisse (davon P1/P2 doppelt) x 40 Anzahl eingebrachter Semester (44-48) Abiturinformationen

46 Block I: Weitere Bedingungen In den meisten Profilen stehen mindestens 32 Kurse fest, nur der Rest kann frei aus den anderen Ergebnissen gewählt werden. Sportkurse müssen nicht, können aber eingebracht werden, bei mehr als einem Kurs mindestens eine Spiel- und eine Individualsportart. Kurse dürfen nicht themengleich sein. en-fächer: Nur vier Kurse dürfen eingebracht werden. Kurse, die mit 00 Punkten bewertet wurden, können nicht eingebracht werden, sie gelten als nicht belegt! Die Belegungsverpflichtung muss erfüllt sein, sonst keine Zulassung zum Abitur! Abiturinformationen

47 Block II: Abitur schriftliche (P1-P4) und mündliche (P5) Prüfungsergebnisse in vierfacher Wertung mindestens 100 Punkte (d.h. im Durchschnitt 05 Punkte in einfacher Wertung) mindestens drei Prüfungsergebnisse mit mindestens 05 Punkten, darunter ein en-fach (P1-P3) Bei P1-P4 ggf. mündliche Nachprüfung möglich Verrechnung (einfache Wertung): (2 x schriftlich + 1 x mündlich) / 3 Fachpraxis in Musik und Kunst möglich Besondere Lernleistung statt P4 möglich Präsentationsprüfung in P5 möglich Abiturinformationen

48 Block II: Prüfungsdauern schriftliche Prüfungen in en-fächern: Moderne FS: je nach Modulen Minuten Sport: 240 Minuten Andere Fächer: 270 Minuten P4-Prüfung: Deutsch: 210 Minuten Mathematik: 225 Minuten Moderne FS: je nach Modulen Minuten Andere Fächer: 220 Minuten Mündliche Prüfungen: mindestens 20, höchstens 30 Minuten Abiturinformationen

49 Block II: Besondere Lernleistung Ersetzt auf Antrag P4-Prüfung Antrag Ende 1.Semester, da Jahresarbeit bis Meldung zum Abitur Prüfungsfach-Wahlauflagen müssen erfüllt bleiben muss demselben Aufgabenfeld angehören wie P4-Fach, bei DE, FS oder MA muss sie im selben Fach erbracht werden Dokumentation einer wissenschaftlichen Arbeit über ein Jahr (nicht die Facharbeit, aber vergleichbar) und Kolloquium (Art mündliche Prüfung), Bestimmte Wettbewerbsbeiträge (z.b. Jugend forscht/musiziert...) Verrechnung: (2 x Dokumentation + 1 x Kolloquium) / 3 Abiturinformationen

50 Block II: Präsentationsprüfung Ersetzt auf Antrag P5-Prüfung Antrag Ende 2.Semester Prüfung als vorbereiteter Vortrag und Kolloquium Themenstellung durch Fachlehrer*in des P5-Faches 14 Tage vor der Prüfung Abgabe einer Präsentation 7 Tage vor der Prüfung Kolloquium geht über die Themenstellung hinaus Dauer Minuten Abiturinformationen

51 Block II: Fachpraktische Prüfung möglich in Kunst (Wahlaufgabe im Abitur) und Musik (zweiter Prüfungsteil) Musik: Antrag bis Ende 2.Semester vorher eingehende Beratung mit Fachlehrer/in über das Prozedere die Ratsamkeit Verrechnung: (1 x Klausur + 1 x Fachpraxis-Prüfung) / 2 Abiturinformationen

52 Block II: Sport-Prüfung Klausur 240 Minuten fachpraktische Prüfung in drei Disziplinen, darunter mindestens eine Individualsportart Festlegung der Disziplinen in Absprache mit Fachlehrer/in bis Ende 2. Semester (müssen im P1-Kurs unterrichtet sein) eine Disziplin mit theoretischem Anteil (20 Minuten / vgl. Mdl. Prüf.) Verrechnung: (1 x Kl + 1 x FP-Prüfungen) / 2 mit mdl. Nachprüfung: (6 x FP + 4 x Kl + 2 x Mdl) / 3) bei 00 P in einem Prüfungsteil: gesamt maximal 03 P bei P in einem Prüfungsteil: gesamt maximal 06 P Abiturinformationen

53 Schulischer Teil der Fachhochschulreife Voraussetzungen: Einbringung von 15 HjE je 2 HjE in P1 und P2 in zweifacher Wertung - zusammen mindestens 40 Punkte 11 HjE in einfacher Wertung, darunter 2 Ergebnisse P3 - zusammen mindestens 55 Punkte in mindestens 11 dieser 15 HjE jeweils mindestens 5 Punkte in einfacher Wertung - darunter mindestens zwei der HjE in P1 und in P2 Einbringungsverpflichtungen: - Deutsch (2) - eine Fremdsprache (2) - Geschichte; oder anderes B-Fach, wenn es Prüfungsfach ist (2) - Mathematik (2) - eine Naturwissenschaft (2) Weitere Bedingungen: sämtliche Ergebnisse aus zwei aufeinanderfolgenden Halbjahren in einem Fach nicht mehr als 2 Ergebnisse kein Ergebnis mit 00 Punkten keine themengleichen Ergebnisse falls Sport mit 2 Ergebnissen: 2 verschiedene Sportarten, darunter 1 Individualsportart Abiturinformationen

54 Fachhochschulreife Schulischer Teil Bestimmt die Note Praktischer Teil Einjähriges berufsgeleitetes Praktikum einjähriger Bundesfreiwilligendienst einjähriges soziales oder ökologisches Jahr oder oder oder 2 - oder 3-jährige Berufsausbildung Berechtigung, an allen deutschen Fachhochschulen zu studieren Abiturinformationen

55 Beratung 1.Ansprechpartner: Fachlehrer/in 2.Ansprechpartner: Tutor/in 3.Ansprechpartner: Jahrgangsleiter/in Meine Sprechzeiten: Wenn anwesend oder nach Vereinbarung in D104 oder oder

56 Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Quali-Phase!

Aufbau der gymnasialen Oberstufe

Aufbau der gymnasialen Oberstufe Aufbau der gymnasialen Oberstufe 11.1 11.2 Einführungsphase Klassenverband und klassenübergreifende Lerngruppen Pflichtunterricht und Wahlunterricht Vorbereitung und Grundlage für die Arbeit in der Qualifikationsphase

Mehr

Info Jahrgang 12 am Guten Morgen und herzlich willkommen angehende Abiturienten! Motto: Der Endspurt beginnt!

Info Jahrgang 12 am Guten Morgen und herzlich willkommen angehende Abiturienten! Motto: Der Endspurt beginnt! Guten Morgen und herzlich willkommen angehende Abiturienten! Motto: Der Endspurt beginnt! Was erwartet euch? Allgemeine Informationen zur Erinnerung Erste Schritte ins 2.Kursjahr Regelungen Termine Informationen

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Abiturjahrgang 2019

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Abiturjahrgang 2019 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Abiturjahrgang 2019 Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Informationen zur QUALIFIKATIONPHASE. und zu den KURSWAHLEN

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Informationen zur QUALIFIKATIONPHASE. und zu den KURSWAHLEN Informationen zur gymnasialen Oberstufe Heute: Informationen zur QUALIFIKATIONPHASE und zu den KURSWAHLEN Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen

Mehr

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Ziele der gymnasialen Oberstufe Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erwerben

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn Information der Schülerinnen und Schüler des 10.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn Information der Schülerinnen und Schüler des 10. Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn Information der Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs über: Organisation des Unterrichts in der Einführungsphase Übergang

Mehr

Heute: Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2017/2018

Heute: Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2017/2018 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Heute: Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2017/2018 Referent: Volker Hantschmann, Koordinator Sek. II Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen

Mehr

Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016

Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Heute: Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016 Referenten: Nicole Viñals-Stein, stellv. Schulleiterin Volker Hantschmann, Koordinator Sek. II Abschlüsse

Mehr

Oberstufeninfo. Wahlen bis Infos zur Qualifikationsphase G9 Kurswahlen 2017, ABI 2019

Oberstufeninfo. Wahlen bis Infos zur Qualifikationsphase G9 Kurswahlen 2017, ABI 2019 Oberstufeninfo Pflichtstunden: 32 Zeitplan Wahlzettel 10.02.2017 Entwurf Leistenplan Auswertung bis Osterferien/Aushang Kurswahlen nach Leistenplan Überarbeitung Infos zur Qualifikationsphase G9 Kurswahlen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Otterndorf - Informationen für die Einführungsphase (Jg. 11) und die Qualifikationsphase (Jg.

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Otterndorf - Informationen für die Einführungsphase (Jg. 11) und die Qualifikationsphase (Jg. Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Otterndorf - Informationen für die Einführungsphase (Jg. 11) und die Qualifikationsphase (Jg. 12+13) Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen eine breite

Mehr

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase. ab Abitur 2021

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase. ab Abitur 2021 Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase ab Abitur 2021 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase Qualifikationsphase 11 12.1 12.2 13.1 13.2 Klassenverband und klassenübergreifende

Mehr

Abschlüsse und Berechtigungen

Abschlüsse und Berechtigungen Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Nachweis bestimmter Leistungen in der Abiturprüfung Abgeschlossene Berufsausbildung

Mehr

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Heute: Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen 09.1.01 Gymnasium Oedeme Lüneburg 1 in allen Fächern

Mehr

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium Ziele: Die Schülerinnen und Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erwerben ihren Bildungsweg

Mehr

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium Ziele: Die Schülerinnen und Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erwerben ihren Bildungsweg

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe HERZLICH WILLKOMMEN zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe 2019 Ablauf der Wahl für die Qualifikationsphase 2019 25. Januar: Informationsveranstaltung

Mehr

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe durchgeführt von Ulrike Menzel und Christian Weick oberstufe@gymnohz.de Bereich Pflichtfächer Wahlfächer Wahlangebote Aufgabenfeld A B C Einführungsphase

Mehr

Versetzung, Verweildauer, Leistungsbewertung. Fächerarten Profilklassen Belegungsverpflichtungen/Wahl der Prüfungsfächer Gesamtqualifikation

Versetzung, Verweildauer, Leistungsbewertung. Fächerarten Profilklassen Belegungsverpflichtungen/Wahl der Prüfungsfächer Gesamtqualifikation Informationen zur Qualifikationsphase Versetzung, Verweildauer, Leistungsbewertung Fächerarten Profilklassen Belegungsverpflichtungen/Wahl der Prüfungsfächer Gesamtqualifikation Versetzung in die Qualifikationsphase

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe der Europaschule Otto-Hahn-Gymnasium in Gifhorn

Informationen zur gymnasialen Oberstufe der Europaschule Otto-Hahn-Gymnasium in Gifhorn Informationen zur gymnasialen Oberstufe der Europaschule Otto-Hahn-Gymnasium in Gifhorn Organisation des Unterrichts in der Einführungsphase Übergang in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 11 zur Qualifikationsphase G9

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 11 zur Qualifikationsphase G9 Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 11 zur Qualifikationsphase G9 Abschlüsse und Berechtigungen Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase

Mehr

Gymnasium Bersenbrück Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Gymnasium Bersenbrück Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gymnasium Bersenbrück Informationen zur gymnasialen Oberstufe Abitur nach 13 Jahren Informationen zur gymnasialen Oberstufe Grundsätzliches zur Einführungsphase Grundsätzliches zur Qualifikationsphase

Mehr

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR Aufbau der gymnasialen Oberstufe 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Einführungsphase Klassenverband & Klassenübergreifende Lerngruppen Pflichtunterricht

Mehr

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Heute: Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen 05.1.016 Gymnasium Oedeme Lüneburg 1 in allen Fächern

Mehr

Gymnasium Hankensbüttel

Gymnasium Hankensbüttel Gymnasium Hankensbüttel Information zur gymnasialen Oberstufe Gestaltung der Qualifikationsphase Anforderungen in der Abiturprüfung August 2017 Gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung - Jahrgang

Mehr

Gymnasium Hankensbüttel Qualifikationsphase G9 Abitur Information zur gymnasialen Oberstufe

Gymnasium Hankensbüttel Qualifikationsphase G9 Abitur Information zur gymnasialen Oberstufe Information zur gymnasialen Oberstufe Gymnasium Hankensbüttel Qualifikationsphase G9 Abitur 2021 20.02.2019 und 21.02.2019 Information zur gymnasialen Oberstufe Was Sie wissen sollten Versetzung in die

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe - Gliederung / Abschlüsse - Organisation Einführungsphase (Klasse 11) Berufsvorbereitender Unterricht, Auslandsaufenthalt - Organisation Qualifikationsphase (Jg. 12/13) Schwerpunkte

Mehr

Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 13 Jahren

Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 13 Jahren Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur nach 13 Jahren Grundsätzliches zur Qualifikationsphase Profile am Gymnasium Bersenbrück Belegungsverpflichtungen Wahl der Abiturprüfungsfächer Abitur

Mehr

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Ziele der gymnasialen Oberstufe Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erwerben

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn 019 Information der Schülerinnen und Schüler des 1. Jahrgangs über: (Die Schwerpunkte und die Belegverpflichtungen) Die Einbringungsverpflichtungen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück (G9) Übersicht über die Qualifikationsphase (vier Schwerpunkte)

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück (G9) Übersicht über die Qualifikationsphase (vier Schwerpunkte) Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück (G9) Übersicht über die Qualifikationsphase (vier Schwerpunkte) Versetzung Aufbau der gymnasialen Oberstufe 11.1 11.2 Einführungsphase Klassenverband

Mehr

Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 12 Jahren

Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 12 Jahren Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur nach 12 Jahren Grundsätzliches zur Qualifika9onsphase Profile am Gymnasium Bersenbrück Belegungsverpflichtungen Wahl der Abiturprüfungsfächer Abitur

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe HERZLICH WILLKOMMEN zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe 2017 Ablauf - Wahl Qualifikationsphase 2017 03. Februar: Informationsveranstaltung E-Phase

Mehr

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg Kurz zu meiner Person Jens Wachsmuth (StD) Schulfachlicher Koordinator (SEK II) am EMAG seit 007 Unterrichtsfächer: Physik / Sport E-Mail:

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute:

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Informationen zur gymnasialen Oberstufe Heute: Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe kurz: Qualifikationsphase (Jg. 11 u. 1) kurz: Abitur Praktikum, Auslandsaufenthalt Kurswahl u. Klassenneuzusammensetzung

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur 2019

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur 2019 Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur 019 10 VO-GO Organisation des Unterrichts in der Q-Phase Klausuren: in den ea-kursen drei Klausuren im ersten Sj., eine im 3. Semester in den übrigen

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase 2017

Informationen zur Qualifikationsphase 2017 Informationen zur Qualifikationsphase 2017 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase 10.1 10.2 Unterricht in Klassen und Kursen Pflichtunterricht Wahlunterricht Qualifikationsphase 11.1 11.2 12.1

Mehr

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde Die folgenden Informationen zur Sekundarstufe II sind für die Schülerinnen und Schüler von Bedeutung, die sich im System G8 befinden, also das Abitur nach 12 Schuljahren ablegen. Dies sind die Schülerinnen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase gymnasium am wall verden

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase am gymnasium am wall verden Unser Ziel: Abitur 2016 gymnasium am wall verden Die gymnasiale

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator

Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr 2016 Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator Überblick / Inhalte Einführungsphase: Jg. 10 Qualifikationsphase: Jg. 11 und Jg. 12 Besonderheiten & Neuigkeiten:

Mehr

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg Kurz zu meiner Person Jens Wachsmuth (StD) Schulfachlicher Koordinator (SEK II) am EMAG seit 007 Unterrichtsfächer: Physik / Sport E-Mail:

Mehr

KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE. Jahrgang 12

KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE. Jahrgang 12 KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE Jahrgang 12 Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Nachweis bestimmter Leistungen in

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Die ab 2018 neue Form der Gymnasialen Oberstufe, Schwerpunkt heute: Einführungsphase

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Die ab 2018 neue Form der Gymnasialen Oberstufe, Schwerpunkt heute: Einführungsphase Informationen zur gymnasialen Oberstufe Heute: Die ab 08 neue Form der Gymnasialen Oberstufe, Schwerpunkt heute: Einführungsphase Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen eine breite und vertiefte

Mehr

Das Wichtigste aus: Informationsveranstaltung: Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Das Wichtigste aus: Informationsveranstaltung: Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Das Wichtigste aus: Informationsveranstaltung: Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Hadler/Februar 2017 Versetzung Zulassung Zentralabitur Gymnasiale Oberstufe Einführungsphase Qualifikationsphase

Mehr

Unser Ziel: Abitur gymnasium am wall verden

Unser Ziel: Abitur gymnasium am wall verden Unser Ziel: Abitur 2019 gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe 1.Hj. 2.Hj. Einführungsphase Klassenverband und klassenübergreifende Lerngruppen Teilnahme am Pflicht- und Wahlunterricht Vorbereitung

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase Informationen für Schüler/innen und Schüler, die ab Sommer 2018 in der gymnasialen Oberstufe das Gymnasium Goetheschule Hannover besuchen. Klassenkonferenz

Mehr

Oberstufe. am EGN Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. am EGN

Oberstufe. am EGN Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. am EGN + Oberstufe am EGN Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung am EGN 25.01.2016 + Vorstellung der Qualifikationsphase und der Abiturprüfung 1. Aufbau der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021 Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 0.0.08 E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 0, Spö, Brd, Nag Der Weg zum Abitur im Frühjahr 0 Einführungsphase Schuljahr 08/9

Mehr

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Berufsorientierung

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Berufsorientierung Herzlich Willkommen neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Berufsorientierung Ziele der Gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen: > eine breite und vertiefte

Mehr

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Herzlich Willkommen neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Ziele der Gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen: > eine breite und vertiefte Allgemeinbildung

Mehr

Abitur 2021 Informationen zur Qualifikationsphase

Abitur 2021 Informationen zur Qualifikationsphase Abitur 2021 Wahl zur Qualifikationsphase Die Qualifikationsphase Prüfungsfächer und Schwerpunkte Belegungsverpflichtungen Wahl der (Prüfungs-)Fächer 7.2.2019 Ch. Hilmer Überblick Die gymnasiale Oberstufe

Mehr

GYMNASIUM CAROLINUM OSNABRÜCK

GYMNASIUM CAROLINUM OSNABRÜCK Versetzung Aufbau der gymnasialen Oberstufe 10.1 10. Einführungsphase Klassenverband und klassenübergreifende Lerngruppen Pflichtunterricht und Wahlunterricht Vorbereitung und Grundlage für die Arbeit

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife

Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife 1 Bitte nicht vergessen Mobiltelefone nachher wieder anzustellen! Am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase wird die Abiturprüfung

Mehr

Gymnasium Hankensbüttel Einführungsphase G9. Information zur gymnasialen Oberstufe

Gymnasium Hankensbüttel Einführungsphase G9. Information zur gymnasialen Oberstufe Information zur gymnasialen Oberstufe Gymnasium Hankensbüttel Einführungsphase G9 13.02.2019 und 14.02.2019 Information zur gymnasialen Oberstufe Was Sie heute erwartet Abschlüsse der Sekundarstufe I Ziele

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute:

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Informationen zur gymnasialen Oberstufe Heute: Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover Seite 1 Der Aufbau der gymnasialen Oberstufe 2 Die Stundentafel der Einführungsphase (10. Klasse) 3 Fremdsprachenverpflichtung 4 Leistungsbewertung

Mehr

Informationen zur Oberstufe am Gymnasium Lohne

Informationen zur Oberstufe am Gymnasium Lohne Informationen zur Oberstufe am Gymnasium Lohne Eintritt in die Qualifikationsphase (Klasse 11) im Sommer 017 ABITUR 019 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase Klasse 10 Qualifikationsphase Klassen

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn. Donnerstag, den 7. Dezember 2017

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn. Donnerstag, den 7. Dezember 2017 Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn Donnerstag, den 7. Dezember 017 Information der Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs über: (Die Schwerpunkte und die Belegverpflichtungen)

Mehr

Inhalte: - Versetzung in die Qualifikationsphase - Angebot der Schwerpunkte - Belegungs-/Einbringungsverpflichtungen - Prüfungsfächer

Inhalte: - Versetzung in die Qualifikationsphase - Angebot der Schwerpunkte - Belegungs-/Einbringungsverpflichtungen - Prüfungsfächer Informationen für die Oberstufe Inhalte: - Versetzung in die Qualifikationsphase - Angebot der Schwerpunkte - Belegungs-/Einbringungsverpflichtungen - Prüfungsfächer Einführungsphase am Gymnasium Melle

Mehr

Informationen zur Fächer- und Profilwahl in der Qualifikationsphase für das Abitur 2017

Informationen zur Fächer- und Profilwahl in der Qualifikationsphase für das Abitur 2017 Informationen zur Fächer- und Profilwahl in der Qualifikationsphase für das Abitur 2017 Die Qualifikationsphase Die Q-Phase bezeichnet die Schuljahrgänge 11 und 12 und endet mit der Abiturprüfung. Der

Mehr

Oberstufenverordnung G9

Oberstufenverordnung G9 Oberstufenverordnung G9 Abschluss Sekundarstufe I (10) Einführungsphase (11) Qualifikationsphase (12/13) Abitur 2021 Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren

Mehr

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 2019, Nag 1

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 2019, Nag 1 Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 019 08.0.017 E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 019, Nag 1 Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schülerinnen und Schüler sollen:

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück: Informationen zur Berechnung der Abiturnote, zur besonderen Lernleistung sowie zur Fachhochschulreife Herzlich willkommen! ARTLAND-GYMNASIUM QUAKENBRÜCK

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase Klasse 12/13 GAG. GAG Oldenburg Januar

Informationen zur Qualifikationsphase Klasse 12/13 GAG. GAG Oldenburg Januar Informationen zur Qualifikationsphase Klasse 12/13 GAG GAG Oldenburg Januar 2017 1 Die gymnasiale Oberstufe der GAG - Einführungsphase Jg. 11 -Qualifikationsphase Jg. 12/13 ABITUR 2 21 GAG Oldenburg Januar

Mehr

Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg

Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg Aufbau der Gymnasialen Oberstufe Abschlüsse Fächer in der Einführungsphase ALLGEMEINES ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE Aufbau der Gymnasialen Oberstufe 11.1

Mehr

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg Kurz zu meiner Person Jens Wachsmuth (StD) schulfachlicher Koordinator SEK II Unterrichtsfächer: Physik/Sport E-Mail: jens.wachsmuth@emag-herzberg.de

Mehr

Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg

Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg Aufbau der Gymnasialen Oberstufe Abschlüsse Fächer in der Einführungsphase Stundenplanbeispiel ALLGEMEINES ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE Aufbau der Gymnasialen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Einführungsphase und Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Einführungsphase und Qualifikationsphase Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen Einführungsphase und Qualifikationsphase Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Nachweis

Mehr

Beleg- und Einbringungsverpflichtungen in der Qualifikationsphase Abitur 2019

Beleg- und Einbringungsverpflichtungen in der Qualifikationsphase Abitur 2019 Beleg- und Einbringungsverpflichtungen in der Qualifikationsphase Abitur 2019 1 Uhde, StD - Koordinator Sek. II Aufgabenfelder A (sprachlichkünstlerisch) B (gesellschaftswissenschaftl.) C (mathematischnaturwissenschaftl.)

Mehr

Die zweite Jahrgangsversammlung

Die zweite Jahrgangsversammlung HELENE LANGE SCHULE Die zweite Jahrgangsversammlung Der 11. Jahrgang und Kindermann und Ziolko 30. August 2016 Inhalt WebUntis: E-Mail einrichten Berufsorientierung Hinweise zur Oberstufe, Fachhochschulreife

Mehr

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium. Qualifikationsphase Einführungsphase Versetzung

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium. Qualifikationsphase Einführungsphase Versetzung Phasen der gymnasialen Ausbildung 10.1 10.2 Unterricht im Klassenverband und in Lerngruppen Pflichtunterricht, ggf. Ergänzungsunterricht (Ma, De, En) Vorbereitung und Grundlage für die Arbeit in der Qualifikationsphase

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 (Gymnasium) gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe den Aufbau die Versetzung in die Qualifikationsphase die Leistungsbewertung die Schwerpunkte die Prüfungsfächer die Wahl der Prüfungsfächer der Weg zum besseren Abitur Termine

Mehr

Informationen zur Oberstufe Herzlich willkommen!

Informationen zur Oberstufe Herzlich willkommen! Informationen zur Oberstufe Herzlich willkommen! 1 Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Oberstufeninformation. Klasse 10 GAG. GAG Oldenburg Januar

Herzlich Willkommen zur Oberstufeninformation. Klasse 10 GAG. GAG Oldenburg Januar Herzlich Willkommen zur Oberstufeninformation Klasse 10 GAG GAG Oldenburg Januar 2017 1 Die gymnasiale Oberstufe der GAG - Einführungsphase Jg. 10 - Qualifikationsphase Jg. 11/12 ABITUR 2 19 GAG Oldenburg

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Informationen zur gymnasialen Oberstufe Überblick über die Qualifikationsphase (Klasse 11 und 12) Ausblick auf das Abitur Aufbau der gymnasialen Oberstufe 10.1 10.2 Einführungsphase Klassenverband und

Mehr

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase. ab Abitur 2021

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase. ab Abitur 2021 Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase ab Abitur 2021 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase 11 Klassenverband und klassenübergreifende Lerngruppen Pflichtunterricht, Wahlpflichtunterricht

Mehr

Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase)

Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase) Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase) Block I 8 Halbjahresergebnisse im 1. bis 4. Halbjahr des 1. und 2. Prüfungsfachs in zweifacher Wertung davon 5 Halbjahresergebnisse

Mehr

Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase)

Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase) Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase) Block I 8 Halbjahresergebnisse im 1. bis 4. Halbjahr des 1. und 2. Prüfungsfachs in zweifacher Wertung davon 5 Halbjahresergebnisse

Mehr

Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase)

Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase) Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase) Block I 12 Halbjahresergebnisse im 1. bis 4. Halbjahr des 1., 2. und 3. Prüfungsfachs in zweifacher Wertung davon 9 Halbjahresergebnisse

Mehr

Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife

Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife 1 Bitte nicht vergessen Mobiltelefone nachher wieder anzustellen! 2 Am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase wird die Abiturprüfung

Mehr

Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G Kurssystem und Kurswahl

Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G Kurssystem und Kurswahl Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G8 07.03.2017 Kurssystem und Kurswahl Anja Ruppert Aufbau der gymnasialen Oberstufe 10 1. HJ 10 2. HJ Einführungsphase Unterricht

Mehr

Informationsveranstaltung Jahrgang 12 Abi 2015 Informationen zur Abiturprüfung. Holger Wartner

Informationsveranstaltung Jahrgang 12 Abi 2015 Informationen zur Abiturprüfung. Holger Wartner Informationsveranstaltung Jahrgang 1 Abi 015 Informationen zur Abiturprüfung Holger Wartner 30.07.01 Agenda AVO1 - Festlegung der Prüfungsfächer - fachpraktische Prüfung Musik / Kunst - fachpraktische

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18. Abiturjahrgang 2019

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18. Abiturjahrgang 2019 Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 Abiturjahrgang 2019 Schüler helfen Schüler (ShS) Voraussetzung: In dem jeweiligen Fach eine gute oder sehr gute Leistungen (Zeugnisnote). Lerngruppen mit bis

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 (Gymnasium) und des Jahrgangs 10 (Realschule) gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine

Mehr

Informationen zur Oberstufe am Gymnasium Lohne

Informationen zur Oberstufe am Gymnasium Lohne Informationen zur Oberstufe am Gymnasium Lohne Eintritt in die Qualifikationsphase (Klasse 12) im Sommer 2019 ABITUR 2021 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase Klasse 11 Qualifikationsphase

Mehr

Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 12 Jahren

Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 12 Jahren Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur nach 12 Jahren Grundsätzliches zur Qualifika9onsphase Profile am Gymnasium Bersenbrück Belegungsverpflichtungen Abitur und Fachhochschulreife La9numsabschlüsse

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung 1 Der Unterricht gliedert sich in: 3(2) Profil- bzw. Schwerpunktfächer (4

Mehr

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10 INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 017 Stufenversammlung 10 Oberstufenkoordinatorin V. Husmann Datum Januar 015 Inhalt Informationen zum Aufbau der gymnasialen Oberstufe Allgemeine Informationen

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase (und Sport als 5. Prüfungsfach) Präsentation des PHVN angepasst an das EMAG

Informationen zur Qualifikationsphase (und Sport als 5. Prüfungsfach) Präsentation des PHVN angepasst an das EMAG Informationen zur Qualifikationsphase (und Sport als 5. Prüfungsfach) Präsentation des PHVN angepasst an das EMAG 6.12.2013 Wa Versetzung Aufbau der gymnasialen Oberstufe 10.1 10.2 Einführungsphase 11.1

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Informationen zur gymnasialen Oberstufe Informationen für Schüler/innen und Schüler, die in der gymnasialen Oberstufe das Gymnasium Goetheschule Hannover besuchen möchten. Abschlüsse und Berechtigungen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Abi-Info III

Herzlich Willkommen zur Abi-Info III es informiert: Wolfram Bartsch (Oberstufenund Abiturkoordinator) Herzlich Willkommen zur Abi-Info III 13.10.2017 Abi-Info I (Mitte 9. Jg.): Übersicht über die Organisation der Gymnasialen Oberstufe Abi-Info

Mehr

Guten Abend und ein herzliches Willkommen zu der Informationsveranstaltung unter dem Motto: Was ich schon immer wissen wollte!

Guten Abend und ein herzliches Willkommen zu der Informationsveranstaltung unter dem Motto: Was ich schon immer wissen wollte! Info der Eltern des Jahrgangs 11 am 22.08.2017 Guten Abend und ein herzliches Willkommen zu der Informationsveranstaltung unter dem Motto: Was ich schon immer wissen wollte! 2.Wahlen a. Anwesenheitsliste

Mehr

Göttingen. GSG / Kurswahl und Qualifikationsphase

Göttingen. GSG / Kurswahl und Qualifikationsphase Mastertextformat Geschwister-Scholl-Gesamtschule bearbeiten Göttingen Abi @ GSG / Kurswahl und Qualifikationsphase Versetzung Aufbau der gymnasialen Oberstufe Mastertextformat bearbeiten 11.1 11.2 12.1

Mehr

Informationen zur Abiturprüfung 2018

Informationen zur Abiturprüfung 2018 Informationen zur Abiturprüfung 018 Zeitplan für die Abiturprüfung im. Halbjahr 018.03.18* 0.0.18* 0.0.18 Meldung zum Abitur Zulassung zum Abitur Ende des. Halbjahres 09.0.0.0.18 Schriftliche Abiturprüfung

Mehr

ZIELE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE

ZIELE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE Herzlich Willkommen ZIELE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE Die Schülerinnen und Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die

Mehr

Informationen zur Oberstufe Abitur 2018

Informationen zur Oberstufe Abitur 2018 Informationen zur Oberstufe Abitur 018 Die gymnasiale Oberstufe Prüfungsfächer und Schwerpunkte Belegungsverpflichtungen 17.11.016 1/ Ziele der gymnasialen Oberstufe Ziel ist die Erlangung der allgemeinen

Mehr