AUSBILDUNGSPLAN FÜR DAS BERUFSBILD TRAINEE FÜR DEN TRAINEE-AUSBILDUNGSBETRIEB (INHALTE DER BETRIEBS- UND PFLICHTPRAKTIKA)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSBILDUNGSPLAN FÜR DAS BERUFSBILD TRAINEE FÜR DEN TRAINEE-AUSBILDUNGSBETRIEB (INHALTE DER BETRIEBS- UND PFLICHTPRAKTIKA)"

Transkript

1 AUSBILDUNGSPLAN FÜR DAS BERUFSBILD TRAINEE FÜR DEN TRAINEE-AUSBILDUNGSBETRIEB (INHALTE DER BETRIEBS- UND PFLICHTPRAKTIKA) ABTEILUNGSÜBERGREIFENDE FÄHIGKEITEN ihrem Ausbildungsniveau entsprechend in Betrieben der Tourismus- und Freizeitwirtschaft anfallende praktische und organisatorische Arbeiten ausführen können und in Eigenverantwortung Aufgaben sowohl selbstständig als auch im Team durchführen können; Führungs- und Managementaufgaben wahrnehmen können, aufbauend auf erworbenem Basiswissen flexibel auf Herausforderungen reagieren und betriebsrelevante Entscheidungen treffen können; Aufgaben des Hotel- und Gastronomiemanagements unter Verwendung deutscher und fremdsprachlicher Fachsprache und branchenüblicher Software bewältigen können; einen Überblick über die Branchen Hotellerie und Gastronomie und deren Bedeutung für die Wirtschaft Österreichs erhalten; einen Überblick über die Marktsituation im Zusammenhang mit den wichtigsten Mitbewerber-Staaten Österreichs erhalten; Kenntnisse des organisatorischen Aufbaus sowie der Aufgaben des Betriebs, der Zuständigkeiten und Zusammenhänge der einzelnen betrieblichen Bereiche sowie der Arbeitsabläufe im Betrieb bekommen; die Erfolgsfaktoren professionelles Auftreten und vorzügliches Benehmen in allen Situationen als Mitarbeiter beherrschen; berufliche Netzwerke aufbauen, pflegen und nutzen können; SEITE 1

2 FÄHIGKEITEN IN DEN BEREICHEN KOMMUNIKATION UND PRÄSENTATION Argumente, Gespräche und Präsentationen sowie Reden aufbauen, strukturieren und in unterschiedlichen Situationen praxisgerecht umsetzen können; zielgerichtete Verkaufs- und Konfliktgespräche führen können; sich auf den/die Partner/in einstellen können; sich der Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen bewusst sein; eigene Stärken erkennen und einsetzen können; angemessenes Feedback geben und annehmen können; mit Lampenfieber und Redeangst umgehen können; die geeigneten Präsentationsmedien auswählen und einsetzen können; die verschiedenen Kommunikationsebenen kennen; FÄHIGKEITEN IN DEN BEREICHEN MARKETING, BETRIEBSWIRTSCHAFT UND RECHT die in den Gegenständen Tourismus, Marketing und Reisebüro, Betriebsund Volkswirtschaft, Rechnungswesen und Controlling und Recht theoretisch erlernten Inhalte in den Trainee-Ausbildungsbetrieben kennen lernen und praktisch umsetzen können; Betriebe und Einrichtungen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Incoming und Outgoing kennen; über die Organisation von Hotels, Angebot und Nachfrage, Gestaltung und Vermarktung touristischer Angebote und Salestechniken Bescheid wissen; SEITE 2

3 FÄHIGKEITEN IM BEREICH SERVICE UND BAR das Berufsbild der Restaurantfachfrau/des Restaurantfachmannes kennen (Anforderungen an Servicemitarbeiter; Berufskleidung etc.); über die Betriebsstruktur und facheinschlägiges Inventar Bescheid wissen (Inventarkunde und auswahl; Inventar als Kostenfaktor; richtige Handhabung, rationelle Pflege und Lagerung von Porzellan, Besteck und Gläsern); die Wichtigkeit der Mise en place-arbeiten erfahren und verstehen (Mise en place-arbeiten im Office; Mise en place bis zur Durchführung von Degustationen z.b. Wein, Käse, Spirituosen); manuelle Fertigkeiten für die tageszeitbezogene Servierabläufe und verschiedene Servierarten und systeme beherrschen (Praktische Grundsätze des Servierens; Checkliste vor Servicebeginn und Servicebesprechung; Serviceablauf im Restaurant; Servieren von mehrgängigen Speisenfolgen der nationalen und internationalen Küche inkl. Spezialitäten; englisches, französisches und modernes Service sowie Systemgastronomie); Kenntnisse über den Aufbau verschiedener Speisen- und Getränkekarten besitzen (das richtige Erstellen von Speisen- und Getränkekarten inkl. Spezialitätenkarten; Übersetzen von Speisekarten; Menüs und korrespondierende Getränke für verschiedene Anlässe); Serviceabläufe im Restaurant sowie im Outdoor- und Indoor-Catering planen, organisieren und betriebswirtschaftlich rationell umsetzen können; die Bankettabteilung in all ihren Facetten kennen lernen (Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen z.b. Bankette, Seminare, Buffets, Cocktailpartys, Konferenzen); verschiedene Arbeitstechniken beim Tisch des Gastes kennen (Anrichten beim Tisch des Gastes; Plattenservice; Das Vorlegen und die Handhabung des Vorlegers); die notwendigen Kenntnisse über Tischkultur und optik, Tisch- und Tafelwäsche und das Tischdecken besitzen (das richtige Auflegen der Tischtücher; Decken und Servieren einzelner Speisenfolgen; grundlegende und erweiterte Gedecke; Aufdecken und servieren von Spezialgerichten, die in ein mehrgängiges Menü mit korrespondierenden Getränken involviert werden); die verschiedenen Frühstücksarten und deren Anwendung in der Praxis kennen (Wichtigkeit des Frühstücks für den Gast; Frühstücksservice - vom Early Tea bis zum Buffetfrühstück; englisches, amerikanisches bzw. erweitertes Frühstück); SEITE 3

4 die grundlegenden Tätigkeiten und Fertigkeiten des Etagenservices kennen; den Gast fachlich kompetent beraten und betreuen können und unterschiedliche Ess- und Trinkgewohnheiten in - und ausländischer Gäste kennen (inkl. dem Servieren und Verkaufen von nationalen und internationalen Spezialitäten); über grundlegende Kenntnisse aller handelsüblichen Getränke verfügen und die ernährungsphysiologische Bedeutung der Getränke kennen; die für die Beratung der Kunden und den Verkauf notwendigen Kenntnisse über Getränke haben und die geltenden gesetzlichen Bestimmungen für Herstellung, Verkauf und Ausschank von Getränken kennen; verschiedenen Techniken des Getränkeservice kennen und beherrschen (Servier-methoden und deren Anwendung in der Praxis; einfaches Getränkeservice; ideale Servier- und Trinktemperaturen; Servieren von offenen Getränken; Flaschenwein- und Flaschenbierservice; gehobenes Getränkeservice; Dekantieren und Belüften von Rotwein; Schaumweinservice); grundsätzliche Arbeiten in der Bar ausführen können (Short-, Long-, Standardund Fancy-Drinks; Fachausdrücke; Barstock und Bargeräte; praktisches Mixen von klassischen Cocktails und Fancy-Drinks; Dekorieren von Mixgetränken); die Bedeutung der Gästebetreuung und des aktiven Verkaufs kennen und verstehen ( Von der Begrüßung bis zur Verabschiedung ; Verkaufsgespräch mit dem Gast; Verkaufsfördernde Maßnahmen im Restaurant); allgemeine Umgangsformen beherrschen und das richtige Verhalten als Gast in einem Restaurant kennen ( Dine and Talk ); Methoden des richtigen Beschwerdemanagement umsetzen können ( Wie man mit Reklamationen umgehen sollte und was man daraus lernen kann! ); Aufgaben in Eigenverantwortung sowohl selbstständig als auch im Team durchführen können; verschiedene aktuelle Bonier- und Abrechnungssysteme inkl. der Vor und Nachteile kennen; fachspezifische Software kennen und Ergebnisse interpretieren können; die Kostenkalkulation und verschiedene Preisgestaltungsmaßnahmen verstehen und anwenden können; ihre Arbeit zeitmäßig koordinieren lernen und sowohl Arbeit als auch Reinigen koordinieren; eigenständiges Arbeiten erlernen; über Unfallverhütung, Sicherheitsbestimmungen und Brandschutzrichtlinien Bescheid wissen; SEITE 4

5 FÄHIGKEITEN IM BEREICH KÜCHE Berufsbild der Köchin/des Koches und der Küchenbrigaden kennen (Anforderungen an Küchenmitarbeiter; Berufskleidung etc.); die Küchenorganisation verstehen und umsetzten können; die Wichtigkeit der küchentechnischen Vorbereitungsarbeiten erfahren und verstehen; über ein fundiertes Basiswissen für die Vor- und Zubereitung von Speisen verfügen; Arbeitsabläufe organisatorisch und ergonomisch richtig und nach geltenden Hygienestandards durchführen können (Hygienerichtlinien lt. HACCP kennen); den Einkaufsprozess und die Küchenabläufe unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte organisieren können; Speisenfolgen unter Zugrundelegung ernährungsphysiologischer Grundsätze planen können; die erforderlichen Maschinen und Geräte rationell und sicherheitsbewusst handhaben können; Aufgaben in Eigenverantwortung sowohl selbstständig als auch im Team durchführen können; qualitätsbewusst einkaufen und die Lagerführung adäquat durchführen können; grundlegende Richtlinien des Einkaufs verstehen; Mengen- und Wareneinsatzberechnung unter Nutzung aktueller Technologien durchführen können; Grundfertigkeiten und Grundzubereitungsarten erlernen (die Zubereitung und Anrichten von Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen und Desserts, unter Berücksichtigung von Grundrezepten); nationalen und internationalen Speisen auch unter Berücksichtigung saisonaler und regionaler Schwerpunkte und aktueller Trends zubereiten können; regionale, saisonale und internationale Kochkunst und Rezepturen kennen und schon gekochten Gerichte verbessern und deren Zubereitung verinnerlichen; innovative Kochtechniken und die Zubereitung von Convenienceprodukten kennen; SEITE 5

6 die Arbeitssprache in der Küche kennen lernen (französische Fachausdrücke); selbstständig geschmacklich und farblich passende Gerichte und Menüs kreieren und diese auch präsentieren; ihre Arbeit zeitmäßig koordinieren lernen und sowohl Arbeit als auch Reinigen koordinieren; eigenständiges Arbeiten und Anrichten erlernen; fachspezifische Software kennen und Ergebnisse interpretieren können; über Unfallverhütung, Sicherheitsbestimmungen und Brandschutzrichtlinien Bescheid wissen; ein fundiertes Basiswissen über Ernährung und die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit besitzen; die Zusammensetzung ausgewählter Lebens- und Genussmittel und deren Auswirkung auf die Ernährung kennen; die wesentlichen Grundlagen der Diätetik kennen; FÄHIGKEITEN IM BEREICH FRONT OFFICE (Rezeption, Portierloge, Hotelbüro) Berufsbilder des Personals im Empfang kennen (Allgemeines Verhalten; Voraussetzungen und Anforderungen an das Personal im Empfang etc.) die Bedeutung dieser Abteilung für das Hotel erkennen; die technische Ausstattung und die Kommunikationsgeräte im modernen Front Office kennen und selbständig nutzen können; die Aufgaben und Tätigkeiten in der Rezeption kennen (Reservierung, Buchung, Ankunft, Aufenthalt, Abreise, Gästerechnung und Inkasso); die Grundsätze aktiver Gästebetreuung und die damit verbundenen Verhaltens-techniken anwenden, Gäste fachgerecht empfangen, betreuen und verabschieden können; bei Reklamationsfällen professionelles Rollenverhalten praktizieren; Abrechnungen fehlerfrei erstellen können und unterschiedliche Zahlungsmodalitäten kennen; die organisatorische Abwicklung der Hotelkorrespondenz durchführen können; SEITE 6

7 die Bedeutung der Kommunikation mit anderen Abteilungen des Hotels erkennen; die Aufgaben im Früh-, Spät- und Nachtdienst kennen; Aufgaben im Hallendienst und in der Portierloge (Mitteilungen, Auskunftserteilung etc.) einordnen können; die Gästekartei (elektronisch) richtig verwalten können; branchenspezifische Computerprogramme kennen und sinnvoll einsetzen können (zb Fidelio mit all seinen Funktionen); Zimmerreservierung durchführen und Reservierungsbestätigungen in den wichtigsten Fremdsprachen erstellen und versenden können; Zimmerzuteilung, -freigabe und Check-in (Einzelgäste, Firmengäste und Reisegruppen) erledigen können; Dienstleistungen verbuchen und korrekt fakturieren können; das erforderliche Meldewesen kennen und erledigen können; wissen, welche Listen täglich benötigt werden und warum diese notwendig sind; die Wichtigkeit von Marktcode und Sourcecode in Bezug auf Statistiken erkennen; Leisures anbieten und verbuchen können; diverse Packages erstellen und unter Einsatz elektronischer Medien - vermarkten können; unterschiedliche Informationen für unterschiedliche Gästegruppen (unter Einsatz elektronischer Medien newsletter ) erstellen können; filtern können, welche Gästegruppen mit welchen Informationen versorgt werden; SEITE 7

8 DIE AUSBILDUNGEN ERFOLGEN PRAXIS- UND THEORIEÜBERGREIFEND DIE SCHERPUNKTE WERDEN WIR FOLGT AUFGETEILT TOURISMUSSCHULEN SEMMERING TRAINEE-AUSBILDUNGSBETRIEB Fachenglisch und lebende Organisation und Managementgrundzüge in der Hotellerie Fremdsprache (Russisch/Spanisch) Betriebs- und Volkswirtschaft, Qualitätsmanagement Marketing und Reisebüro in der Hotellerie Ernährungs- und Rezeption, Serviceorganisation und Getränkekunde Arbeiten in der Bar Informations- und Küchenorganisation und Officemanagement Kochtechniken Rechnungswesen Buffet-, Bankett- und und Controlling Cateringorganisation Fachtheoretische Seminare Hotel- und Gastronomie- (Jungsommelier, Käsekenner) management Gestaltung und Vermarktung touristischer Angebote Salesmanagement und Verkaufstechniken Gesetzliche Bestimmungen und Hygienerichtlinien in der Hotellerie Controlling in der Hotellerie SEITE 8

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2009 Ausgegeben am 7. Oktober 2009 Teil II 324. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Lehrpläne für Höhere technische und gewerbliche

Mehr

Fachkraft im Gastgewerbe

Fachkraft im Gastgewerbe Fachkraft im Gastgewerbe 2-jährige duale Berufsausbildung Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildung zur Hotelfachfrau/- mann oder zur Restaurantfachfrau/-mann der betrieblichen und schulischen Ausbildung

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Restaurantfachfrau/-fachmann

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Restaurantfachfrau/-fachmann Anlage zu 9 Teil I: Berufliche Grundbildung Lfd. Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Restaurantfachfrau/-fachmann 1 Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht ( 4 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages,

Mehr

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt!

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt! Auszubildende Hotelfachfrau / Auszubildender Hotelfachmann Auszubildende Restaurantfachfrau/ Auszubildender Restaurantfachmann Auszubildende Köchin/ Auszubildender Koch Haben Sie Freude daran Gäste zu

Mehr

Serviertechniken. Einstellen. Einreichen. Vorlegen. Anrichten (Gueridonservice) 1 Serviertechniken. 1.1 Einfache Servierarten.

Serviertechniken. Einstellen. Einreichen. Vorlegen. Anrichten (Gueridonservice) 1 Serviertechniken. 1.1 Einfache Servierarten. 1 Serviertechniken 1.1 Einfache Servierarten Serviertechniken Einstellen Einreichen Vorlegen Anrichten (Gueridonservice) Standard-Serviertechniken aufzählen und beschreiben können. Seite 1 Serviertechniken

Mehr

Ausbildungsdokumentation

Ausbildungsdokumentation Ausbildungsdokumentation für den Lehrberuf Lehrzeit: 3 Jahre Lehrling: Vorname(n), Zuname(n) Beginn der Ausbildung Ende der Ausbildung Ausbildungsbetrieb Telefonnummer Ausbilder: Titel, Vorname(n), Zuname(n)

Mehr

Der Lehrberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau ist mit einer Lehrzeit von drei Jahren eingerichtet.

Der Lehrberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau ist mit einer Lehrzeit von drei Jahren eingerichtet. Lehrberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau Der Lehrberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau ist mit einer Lehrzeit von drei Jahren eingerichtet. Berufsbild Für die Ausbildung wird folgendes Berufsbild

Mehr

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten Koch/Köchin Köche verrichten alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren sowie die Planung und Kalkulation

Mehr

THEME Kompetenzmatrix Gastgewerbe/Koch/Köchin mit. Teilkompetenzen/ Lernergebnisse:

THEME Kompetenzmatrix Gastgewerbe/Koch/Köchin mit. Teilkompetenzen/ Lernergebnisse: KOMPETENZBEREICH KOMPETENZENTWICKLUNGSSTUFEN 1. Einkauf, Kalkulation und Lagerung Er/Sie kann grundlegende Produkte unterscheiden/erkennen. Er/Sie kann eingehende Ware auf ihre Qualität hin überprüfen

Mehr

Leistungsstandards Service

Leistungsstandards Service Leistungsstandards Service Folgende Kompetenzen sollen die SchülerInnen in der fachspezifischen Ausbildung erwerben: Berufskleidung und Erscheinungsbild Die Notwendigkeit (Gründe) der berufsmäßigen Kleidung

Mehr

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet:

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet: Chef de Rang (m/w) Als Chef de Rang sind Sie zusammen mit unserem Serviceteam für den reibungslosen operativen Ablauf in unserem Restaurant verantwortlich. Begrüßung und Platzierung der Gäste und Sicherstellung,

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

BERUFSBILD. Köchin Koch. Checkliste für die Berufsausbildung. AK-Hotline T 05 7799-0 AK. Gerechtigkeit muss sein.

BERUFSBILD. Köchin Koch. Checkliste für die Berufsausbildung. AK-Hotline T 05 7799-0 AK. Gerechtigkeit muss sein. BERUFSBILD Köchin Koch Checkliste für die Berufsausbildung AK-Hotline T 05 7799-0 AK. Gerechtigkeit muss sein. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Abteilung BJB - Bildung, Jugend und

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft für Büroorganisation Einsatzbereich: Wirtschaft und Verwaltung Zielstellung: Nach

Mehr

Restaurantfachmann Restaurantfachfrau

Restaurantfachmann Restaurantfachfrau Berufsbild Restaurantfachmann Restaurantfachfrau Checkliste für die Berufsausbildung Wir sind für Dich da Wir sind für Dich da Impressum Im Impressum steht, wer für diese Broschüre verantwortlich ist Medieninhaber

Mehr

der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de

der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de Entdecke den professionellen Gastgeber in Dir Möglichkeiten der Ausbildung in den tagungshäusern des Erzbistums köln Die Tagungshäuser

Mehr

Selbstcheck Fachkraft im Gastgewerbe

Selbstcheck Fachkraft im Gastgewerbe Seite: 1 / 5 0 Wirtschaft und Sozialkunde - Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht - betrieblicher Aufbau und betriebliche Organisation - Entwicklung der Arbeitswelt - Soziale Sicherung (z.b. Sozialversicherung)

Mehr

Allgemeine Berufsschule Zürich. Schulinterner Lehrplan. Restaurationsfachangestellte / Restaurationsfachangestellter

Allgemeine Berufsschule Zürich. Schulinterner Lehrplan. Restaurationsfachangestellte / Restaurationsfachangestellter Allgemeine Berufsschule Zürich Schulinterner Lehrplan Restaurationsfachangestellte / Restaurationsfachangestellter 2009 - Allgemeine Arbeiten am Buffet, Bonkontrolle, Gläser abwaschen - Kühlschubladen

Mehr

Orientierungshilfe. für den Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau

Orientierungshilfe. für den Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg Romäusring 4, 78050 Villingen-Schwenningen Orientierungshilfe für den Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau Name des Auszubildenden:

Mehr

Das Profilfach Haushalt und Ernährung

Das Profilfach Haushalt und Ernährung Das Profilfach Haushalt und Ernährung Das Fach HE in den WPFG WPFG I II III a III b Sozial mit HE 7. Jgst. 2 2-9. Jgst. 3 3 3 10.Jgst. 3 8. Jgst. In allen Wahlpflichtfächergruppen ist HE ein Vorrückungsfach!

Mehr

Ablauf der Praktischen Prüfung

Ablauf der Praktischen Prüfung Fachkraft im Gastgewerbe ( 13 der Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe vom 13.02.1998) Produkte und gastorientierte Dienstleistungen a. Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf b. Einsatz

Mehr

ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg

ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg Erfolg ist erlernbar Österreichische Hoteliervereinigung Die freie Interessenvertretung www.oehv.at Vorwort Das ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg bietet in seiner einmaligen Form

Mehr

KOLLEG FÜR TOURISMUS. Stundentafel 1

KOLLEG FÜR TOURISMUS. Stundentafel 1 BGBl. II - Ausgegeben am 25. August 2006 - Nr. 320 1 von 25 KOLLEG FÜR TOURISMUS Stundentafel 1 (Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände) Anlage 3.8 Wochenstunden Lehrver-

Mehr

Koch EFZ. Personalien Bewerber Geburtsjahr Mobilität

Koch EFZ. Personalien Bewerber Geburtsjahr Mobilität Koch EFZ Bewerber 103713 Geburtsjahr 1985 9403 Goldach SG Köchin/Koch EFZ Köchinnen und Köche arbeiten in der Küche von Gastronomiebetrieben. Sie sind zuständig für das Zubereiten von kalten und warmen

Mehr

Restaurantfachfrau Restaurantfachmann

Restaurantfachfrau Restaurantfachmann BERUFSBILD Restaurantfachfrau Restaurantfachmann Checkliste für die Berufsausbildung AK-Hotline T 05 7799-0 AK. Gerechtigkeit muss sein. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Abteilung

Mehr

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente CASINO STIL Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente Tagen Sie im historischen Ambiente des es und lassen Sie sich währenddessen in Ihrem Raum durch stilvolle Köstlichkeiten verwöhnen. Für Ihre

Mehr

ÖHV-TRAINEE-KOLLEG SEMMERING

ÖHV-TRAINEE-KOLLEG SEMMERING ÖHV-TRAINEE-KOLLEG SEMMERING Informationsblatt zum Studienjahr 2010/11 BEGRIFFSBESTIMMUNG TRAINEE: Trainees durchlaufen spezielle Förderprogramme mit einer Laufzeit zwischen ein und zwei Jahren. Trainees

Mehr

Ausbildung bei AccorHotels. 05/07/2016

Ausbildung bei AccorHotels. 05/07/2016 Ausbildung bei AccorHotels. 05/07/2016 Entdecken Sie die Welt der Hotellerie. 3800 Hotels Die Hotelbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige weltweit. Allein in Deutschland beschäftigt sie über

Mehr

STUNDENTAFELN SCHULJAHR

STUNDENTAFELN SCHULJAHR STUNDENTAFELN SCHULJAHR 2017/18 BGBI. II Nr. 320/2006 vom 25. Aug ust 200 6 Beginn 20 11/12 HÖHERE LEHRANSTALT FÜR TOURISMUS Ausbildungsschwerpunkt: Touristisches Management, Online-Marketing, Electronic

Mehr

Erfolgreich sein bei der #1 im Tourismus Alleinkoch (m/w)

Erfolgreich sein bei der #1 im Tourismus Alleinkoch (m/w) Erfolgreich sein bei der #1 im Tourismus Alleinkoch (m/w) Beschäftigungsart: Vollzeit Bereich: Küche Standort Austria Trend Hotel Bosei Gutheil Schoder Gasse 9 1100 Wien Wien Kartendaten Kartendaten 2017

Mehr

Hotelkaufmann/-frau: Hotelkaufleute. Berufsbild: Voraussetzungen: Anforderungen: Beschäftigung: Weiterbildung: Berufsverlauf :

Hotelkaufmann/-frau: Hotelkaufleute. Berufsbild: Voraussetzungen: Anforderungen: Beschäftigung: Weiterbildung: Berufsverlauf : Hotelkaufmann/-frau: Hotelkaufleute Berufsbild: Voraussetzungen: Anforderungen: Beschäftigung: Weiterbildung: Berufsverlauf : Hotelkaufleute sind in den unterschiedlichsten Abteilungen (z.b. Verwaltungs-

Mehr

Wir stehen für Qualität

Wir stehen für Qualität Wir stehen für Qualität Ihr Personalbereitsteller in der Gastronomie Preisliste AKRU www.akru.at Markus Kulmer Leopold Kotzmann Straße 15 4490 St. Florian +43 (0) 676 9164689 Mail: office@akru.at Gewerberegisternr.:

Mehr

Intensivtraining Hotelempfang Die Schnittstelle zum Gast genauer beleuchtet

Intensivtraining Hotelempfang Die Schnittstelle zum Gast genauer beleuchtet Lehrgänge für die Hotellerie und Gastronomie Es berät Sie gerne Betriebswirt IHK/ Hotel- und Restaurantmeister Hartmut Oderbein, fon 02261/ 72921 Hotelfachleute, Hausdamen, Hausdamenassistentinnen, Verantwortliche

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Koch/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift der prüfenden

Mehr

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.)

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) Ziele-Matrix für Studiengang sicherheit (B.Sc.) Der Bachelor-Studiengang sicherheit (B.Sc.) mit den Schwerpunkten Analytik, Technologie, Qualität und Recht soll als Vollzeitstudiengang und erster berufsbefähigender

Mehr

STUNDENTAFELN SCHULJAHR

STUNDENTAFELN SCHULJAHR STUNDENTAFELN SCHULJAHR 2018/19 HÖHERE LEHRANSTALT FÜR TOURISMUS Internationale Reisewirtschaft und Digitales Marketing 1HLTa 5HLTa Jahrgang A. PFLICHTGEGENSTÄNDE I. II. III. IV. V. 1. Religion 2 2 2 2

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

ZÜFLE. Hotel Restaurant Spa. Das ZÜFLE Wir stellen uns vor. Ausbildung Koch / Köchin. Hotel Züfle. Ausbildung Restaurantfachmann / -frau

ZÜFLE. Hotel Restaurant Spa. Das ZÜFLE Wir stellen uns vor. Ausbildung Koch / Köchin. Hotel Züfle. Ausbildung Restaurantfachmann / -frau Aufstiegschanchen als Restaurantfachmann / -frau: Betriebsleiter / Hoteldirektor / selbständiger Unternehmer Bankettleiter F & B Manager stellv. Bankettleiter stellv. F&B Manager Restaurantdirektor Oberkellner

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan für die Ausbildung zum Hauswirtschaftshelfer/zur Hauswirtschaftshelferin

Betrieblicher Ausbildungsplan für die Ausbildung zum Hauswirtschaftshelfer/zur Hauswirtschaftshelferin Betrieblicher Ausbildungsplan für die Ausbildung zum Hauswirtschaftshelfer/zur Hauswirtschaftshelferin Auszubildende/r Ausbildungsbetrieb Ausbilder/in Ausbildungszeit (von - bis) Ausbildungszeit (von -

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Koch/zur Köchin

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Koch/zur Köchin Anlage zu Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Koch/zur Köchin I. Berufliche Grundbildung 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 3 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere

Mehr

Zusammenstellung für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ

Zusammenstellung für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Zusammenstellung für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ: Empfehlung Richtzeiten für die praktische Ausbildung im Lehrbetrieb Nach

Mehr

Projekt Weiter Bilden Termine 2018

Projekt Weiter Bilden Termine 2018 Projekt Weiter Bilden Termine 2018 Diese Seminare sind für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Thüringer Gastgewerbes kostenfrei. Es wird nur eine Tagungspauschale des jeweiligen Seminarhotels erhoben.

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan für die Ausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin

Betrieblicher Ausbildungsplan für die Ausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin Betrieblicher Ausbildungsplan für die Ausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin Auszubildende/r Ausbildungsbetrieb Ausbilder/in Ausbildungszeit (von - ) Ausbildungszeit (von - ) Der/die Ausbildende

Mehr

Restaurationsfachmann EFZ

Restaurationsfachmann EFZ Probeprüfung im Lehrbetrieb Restaurationsfachfrau EFZ/ Restaurationsfachmann EFZ Lernende/r: Datum: Berufsbildner/-in: Bewertungen: 0 = kein Abzug, Arbeit korrekt; 1 = kleine Mängel; 2 = grosse Mängel

Mehr

Ausbildungsplan. Fachkraft im Gastgewerbe / Bereich Service. Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von:

Ausbildungsplan. Fachkraft im Gastgewerbe / Bereich Service. Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Ausbildungsbetrieb: Fachkraft im Gastgewerbe / Bereich Service Auszubildende(r): Ausbildungszeit

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe Anlage (zu 9) Teil I. Berufliche Grundbildung Lfd. Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 4 1) 2 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes

Mehr

Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg

Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg 1. Bezeichnung des Qualifizierungsbausteins Küche und Arbeitsplanung (QB-0017) 2. Bezeichnung des(r) Ausbildungsberufe(s) Folgende Ausbildungsberufe

Mehr

Die Ausbildung im Hotel - und Gaststättengewerbe

Die Ausbildung im Hotel - und Gaststättengewerbe Die Ausbildung im Hotel - und Gaststättengewerbe Vorgestellt am Beispiel der Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe Tettnang durch Karl-Josef Wolfert Planung eines Ausbildungsberufes (Neuordnung)

Mehr

AUSBILDUNGSPLAN HGA. Daten zum Lehrbetrieb Lehrbetrieb: Tel.: Anschrift : Ausbilder im Betrieb: Tel.: Tel.:

AUSBILDUNGSPLAN HGA. Daten zum Lehrbetrieb Lehrbetrieb: Tel.: Anschrift : Ausbilder im Betrieb: Tel.: Tel.: AUSBILDUNGSPLAN HGA Daten zum Lehrbetrieb Lehrbetrieb: Tel.: Anschrift : Ausbilder im Betrieb: Tel.: Tel.: Daten zum Lehrling Frau/Herr: geb. am: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Daten zum Lehrverhältnis Dauer

Mehr

Berufsbild für den Lehrberuf Gastronomiefachmann/-frau Lehrzeit 4 Jahre BGBl. II Nr. 178/ Juni 2005

Berufsbild für den Lehrberuf Gastronomiefachmann/-frau Lehrzeit 4 Jahre BGBl. II Nr. 178/ Juni 2005 Berufsbild Für die Ausbildung im Lehrberuf Gastronomiefachmann/Gastronomiefachfrau wird folgendes Berufsbild festgelegt. Die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sind spätestens in dem jeweils angeführten

Mehr

AUSBILDUNGSPLAN Restaurantfachmann/-frau

AUSBILDUNGSPLAN Restaurantfachmann/-frau AUSBILDUNGSPLAN Restaurantfachmann/-frau Daten zum Lehrbetrieb Lehrbetrieb: Tel.: Anschrift : Ausbilder im Betrieb: Tel.: Tel.: Daten zum Lehrling Frau/Herr: geb. am: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Daten zum

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Tierpfleger/-in AUSZUBILDENDE/-R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift/Stempel IHK: Unterschrift/Stempel Während der

Mehr

Ausbildungsziele für ein Vorpraktikum Front Office

Ausbildungsziele für ein Vorpraktikum Front Office Seite 1 Ausbildungsziele für ein Vorpraktikum Front Office Ausgangslage In diesem Dokument gilt der Studierende/Praktikant sinngemäss auch für die Studierende/ Praktikantin. Der zukünftige Studierende

Mehr

Restaurantfachfrau/-mann

Restaurantfachfrau/-mann Restaurantfachfrau/-mann Tische eindecken und dekorieren * Gäste empfangen und bezüglich Speise- und Getränkeauswahl beraten * Bestellungen entgegennehmen * Speisen und Getränke servieren * Rechnungen

Mehr

Marc König. Profil. Ausbildung. Kenntnisse & Fertigkeiten. Waakirchnerstraße 31, 81379 München Tel. +49 157 582 67 962 - E-mail: marckoenig@gmx.

Marc König. Profil. Ausbildung. Kenntnisse & Fertigkeiten. Waakirchnerstraße 31, 81379 München Tel. +49 157 582 67 962 - E-mail: marckoenig@gmx. Marc König Waakirchnerstraße 31, 81379 München Tel. +49 157 582 67 962 - E-mail: marckoenig@gmx.at Profil Ich bin ein Teamplayer der Abteilungsübergreifend handelt und denkt. Ich Arbeite gerne Strukturiert

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print / zur Medienkauffrau Digital und Print 1

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print / zur Medienkauffrau Digital und Print 1 über die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print / zur Medienkauffrau Digital und Print 1 vom 31. Mai 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 17 vom 13. April 2006) Auf Grund

Mehr

Geprüfte/r Küchenmeister/in IHK berufsbegleitend

Geprüfte/r Küchenmeister/in IHK berufsbegleitend Meisterausbildungen, Fachwirt/in, AEVO Es berät Sie gerne Küchenmeister Rainer Büttner und Hotel- und Restaurantmeister/ Betriebswirt IHK Hartmut Oderbein, fon 02261/ 72921 KM 2012 Geprüfte/r Küchenmeister/in

Mehr

Projekt Weiter Bilden Termine 2018

Projekt Weiter Bilden Termine 2018 Projekt Weiter Bilden Termine 2018 Diese Seminare sind für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Thüringer Gastgewerbes kostenfrei. Es wird nur eine Tagungspauschale des jeweiligen Seminarhotels erhoben.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Restaurationsangestellte EBA Restaurationsangestellter EBA

Schulinterner Lehrplan Restaurationsangestellte EBA Restaurationsangestellter EBA Schulinterner Lehrplan Restaurationsangestellte EBA Restaurationsangestellter EBA SILP Restaurationsangestellte EBA 1 1. Semester Ausgaben von Getränken und Speisen 1.1.1 Arbeiten am Buffet (Mise en place)

Mehr

Lernzielkatalog Xpert Business Büroorganisation

Lernzielkatalog Xpert Business Büroorganisation Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Lernzielkatalog Xpert Büroorganisation Xpert Deutschland Leitung: Dr. Bernd Arnold Ansprechpartnerin: Tanja Kaifler Tel. 07 75900-69 kaifler@vhs-bw.de Volkshochschulverband

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Leistungsstandards Küche

Leistungsstandards Küche Leistungsstandards Küche Folgende Kompetenzen sollen die SchülerInnen in der fachspezifischen Ausbildung erwerben: Berufskleidung und Erscheinungsbild Die Notwendigkeit (Gründe) der berufsmäßigen Kleidung

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe Anlage zu 9 Teil I: Berufliche Grundbildung Lfd. Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe 4 1 Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht ( 4 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages,

Mehr

KÜCHENCHEF (M/W) Vollzeit / ab sofort

KÜCHENCHEF (M/W) Vollzeit / ab sofort KÜCHENCHEF (M/W) Vollzeit / ab sofort Vorbereitung, Durchführung, Organisation und Kontrolle des gesamten Küchenbereichs Verantwortlich für die reibungslosen Abläufe in der Küche Sicherstellung des Qualitätsanspruches

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Ein festlicher Tag für unsere Nachbarn 2

Ein festlicher Tag für unsere Nachbarn 2 Ein festlicher Tag für unsere Nachbarn 2 Menükunde, Menüplanung, Menürechtschreibung Wir gingen ins Pastor Angelicus und holten uns genaue Daten über Gästeanzahl, Allergien, Alter der Gäste usw. ein. Anschließend

Mehr

Neuordnung im Sport. Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Sportfachmann/-fachfrau

Neuordnung im Sport. Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Sportfachmann/-fachfrau Neuordnung im Sport Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Sportfachmann/-fachfrau Vortrag im Rahmen der Einführungsveranstaltung für die Ausbildungsberufe Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau

Mehr

Fachpraxis. Schuljahr 1

Fachpraxis. Schuljahr 1 Fachpraxis 1 Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft Fachpraxis Schuljahr 1 2 Fachpraxis Vorbemerkungen Der Unterricht in der Fachpraxis baut auf den Kenntnissen aus der Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin

Mehr

Ich stehe für einen kurzen Text zum Thema

Ich stehe für einen kurzen Text zum Thema Prüfungsprogramm Fachtheorie Restaurant- und Barmeister / Restaurant- und Barmeisterin Ich bin die Unterüberschrift Ich stehe für einen kurzen Text zum Thema Hier steht ein Beispiel für eine Gliederung

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe Anlage (zu 9) Teil I. Berufliche Grundbildung 1 Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht ( 4 1) 2 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes

Mehr

Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenexkursionen am Beispiel Malta

Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenexkursionen am Beispiel Malta Malta DE/08/LLP-LdV/IVT/280132 1 Projektinformation Titel: Projektnummer: Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenexkursionen am Beispiel Malta DE/08/LLP-LdV/IVT/280132 Jahr: 2008 Projekttyp:

Mehr

Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Ausbildungsbetrieb:

Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Ausbildungsbetrieb: Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Ausbildungsbetrieb: Restaurantfachmann/ Restaurantfachfrau Auszubildende/-r: Ausbildungszeit

Mehr

HÖHERE LEHRANSTALT FÜR TOURISMUS II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

HÖHERE LEHRANSTALT FÜR TOURISMUS II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL Anlage B3 HÖHERE LEHRANSTALT FÜR TOURISMUS II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL Durch eine ausgewogene Kompetenzentwicklung in den Bereichen - Allgemeinbildung, - Sprache und Medien, - Tourismus und Wirtschaft,

Mehr

Klasse 1 Klasse 2. Reden / Gespräche. Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum

Klasse 1 Klasse 2. Reden / Gespräche. Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum Reden / Gespräche Klasse 1 Klasse 2 Freude am Sprechen wecken mit sprachlichen Besonderheiten umgehen lernen einfache Gesprächsregeln einhalten:

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft in der Bäckerei Einsatzbereich: Ernährung und Genuss Zielstellung: Nach erfolgreichem

Mehr

1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr. Eigener Schulungsraum der Firmengruppe Maaß

1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr. Eigener Schulungsraum der Firmengruppe Maaß Präsentation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung (ADA) Name der Ausbilders: Doreen xxxx Ausbildungsberuf: Ausbildungsjahr: Ausbildungsort: Thema: Bürokaufmann/ - -frau 1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr

Mehr

Leitfaden dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh

Leitfaden dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Leitfaden dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh (Traditionelle Chinesische Medizin) Hinweis Die Nachweise der Aus- und Weiterbildung müssen das Diplom/Zertifikat sowie die Lernstundeninformationen enthalten. Zug,

Mehr

Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln

Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluss, Dauer und

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF GASTRONOMIEFACHMANN/GASTRONOMIEFACHFRAU I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF GASTRONOMIEFACHMANN/GASTRONOMIEFACHFRAU I. STUNDENTAFEL RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF GASTRONOMIEFACHMANN/GASTRONOMIEFACHFRAU BGBl. II Nr. 480/06 Anlage A/6/11 I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 4 Schulstufen zu insgesamt 1 440 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht),

Mehr

Fuhrparkmanager (DEKRA)

Fuhrparkmanager (DEKRA) DEKRA Akademie GmbH Fuhrparkmanager (DEKRA) Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte In Zusammenarbeit mit: Fuhrparkmanager (DEKRA) Fuhrparkmanagement eine anspruchsvolle Aufgabe Fuhrparkmanagement gestaltet

Mehr

Abschlussprüfung nach der Verordnung von Hotelfachfrau/-mann Restaurantfachfrau/-mann Köchin/ Koch

Abschlussprüfung nach der Verordnung von Hotelfachfrau/-mann Restaurantfachfrau/-mann Köchin/ Koch Abschlussprüfung nach der Verordnung von 1998 Hotelfachfrau/-mann Restaurantfachfrau/-mann Köchin/ Koch Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Prüfungen I. Die theoretische Abschlussprüfung (Mündl. Prüfung

Mehr

Projekt Weiter Bilden Termine 2018

Projekt Weiter Bilden Termine 2018 Projekt Weiter Bilden Termine 2018 Diese Seminare sind für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Thüringer Gastgewerbes kostenfrei. Es wird nur eine Tagungspauschale des jeweiligen Seminarhotels erhoben.

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen Bäuerin als Referentin Bäuerin - Botschafterin Ihrer Produkte Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin

Mehr

Modularisierte Reha-Ausbildung im Projekt TrialNet

Modularisierte Reha-Ausbildung im Projekt TrialNet Modularisierte Reha-Ausbildung im Projekt TrialNet Qualifizierungspass für den Beruf Koch/Köchin Kompetenzen in der Herstellung von Speisen: - Ausbildungsinhalte - Ausbildungsmodule - Zertifikate - Kompetenzbeschreibung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 14. August 2003 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 14. August 2003 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1040 Wien GZ 02Z034232 M BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2003 Ausgegeben am 14. August 2003 Teil II 375. Verordnung: Restaurantfachmann-Ausbildungsordnung

Mehr

Ausbilder(in): Ausbildungsdauer: 2 Jahre* 2 ½ Jahre* 3 Jahre *

Ausbilder(in): Ausbildungsdauer: 2 Jahre* 2 ½ Jahre* 3 Jahre * Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Ausbildungsbetrieb: Koch/Köchin Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: bis: Ausbilder(in):

Mehr

Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: bis:

Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: bis: Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Ausbildungsbetrieb: Fachkraft im Gastgewerbe / Bereich Küche Auszubildende(r): Ausbildungszeit

Mehr

Restaurantfachkräfte in Deutschland und in den Niederlanden: grenzüberschreitende Einsetzbarkeit

Restaurantfachkräfte in Deutschland und in den Niederlanden: grenzüberschreitende Einsetzbarkeit Restaurantfachkräfte in Deutschland und in den Niederlanden: grenzüberschreitende Einsetzbarkeit Übereinstimmungen und Unterschiede in den Berufskompetenzprofilen des/der Gastheer/-vrouw und Zelfstandig

Mehr

Schriftliche Unterlage. für den. praktischen Unterricht. Servieren. 1.Klasse. Restaurantfachmann/frau

Schriftliche Unterlage. für den. praktischen Unterricht. Servieren. 1.Klasse. Restaurantfachmann/frau Schriftliche Unterlage für den praktischen Unterricht Servieren 1.Klasse Restaurantfachmann/frau Name: Klasse: Schuljahr: Lehrbetrieb: Seite 1 Fachausdrücke für den Servierberuf Aperitif Ambiente A la

Mehr

Zertifikat JUNGSOMMELIER/E ÖSTERREICH

Zertifikat JUNGSOMMELIER/E ÖSTERREICH Zertifikat JUNGSOMMELIER/E ÖSTERREICH WEINSERVICE - Bilder WEISSWEINSERVICE Klassisch Dem Weintyp entsprechende Gläser eindecken Weinkühler (Wasser, Eis) mit Unterteller Stoffserviette/Spitzenpapier Chronologischer

Mehr

Arbeitsfeld Dialyse. Aus-, fort- und weiterbildungsspezifische Zuordnung der Tätigkeiten für Arzthelferinnen und Pflegekräfte

Arbeitsfeld Dialyse. Aus-, fort- und weiterbildungsspezifische Zuordnung der Tätigkeiten für Arzthelferinnen und Pflegekräfte Arbeitsfeld Dialyse Aus-, fort- und weiterbildungsspezifische Zuordnung der Tätigkeiten für Arzthelferinnen und Pflegekräfte Vorgehensweise Analyse des Arbeitsfeldes Œ Tätigkeiten im Arbeitsfeld Analyse

Mehr

für den Servieren 1.Klasse Restaurantfachmann/frau

für den Servieren 1.Klasse Restaurantfachmann/frau Schriftliche Unterlage für den praktischen Unterricht Servieren 1.Klasse Restaurantfachmann/frau 0 Name: Klasse: Schuljahr: Lehrbetrieb: Servierlehrer/in:_ 1 Datum: Buch Seite: 8 Nennen Sie die drei Arbeitsbereiche

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen? Q wie Qualifikation P wie Passt! Ein guter Schulabschluss ist wichtig, aber: Im Berufsleben kommt es auf mehr an als nur auf gute Noten. Unternehmen achten heute ebenso auf fachliche Kompetenz ( hard skills

Mehr

Genießer finden vom Boden- bis zum Neusiedlersee regionale Köstlichkeiten, die Österreich zu einem echten Feinschmeckerland gemacht haben.

Genießer finden vom Boden- bis zum Neusiedlersee regionale Köstlichkeiten, die Österreich zu einem echten Feinschmeckerland gemacht haben. Kapitel 8 Essen und Trinken 1 Kapitel 8 Essen und Trinken 8.1 Einstieg ins Thema Österreich ist bekannt für seine große Auswahl an traditionellen Gerichten und Getränken. Wer kennt nicht das berühmte Wiener

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Koch / Köchin Die

Mehr

Rahmenlehrplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Hotel-Kommunikationsfachfrau EZF / Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ

Rahmenlehrplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Hotel-Kommunikationsfachfrau EZF / Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ Rahmenlehrplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Hotel-Kommunikationsfachfrau EZF / Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ Einleitung Der folgende Rahmenlehrplan basiert auf der Grundlage der Verordnung

Mehr

Ausbilder(in): Ausbildungsdauer: 1 ½ Jahre* 2 Jahre *

Ausbilder(in): Ausbildungsdauer: 1 ½ Jahre* 2 Jahre * Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Fachkraft im Gastgewerbe / Bereich Wirtschaftsdienst Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r):

Mehr