I. Publikationen seit Verabschiedung der Insolvenzrechtsreform 1995 bis heute (in absteigender chronologischer Reihenfolge)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Publikationen seit Verabschiedung der Insolvenzrechtsreform 1995 bis heute (in absteigender chronologischer Reihenfolge)"

Transkript

1 I. Publikationen seit Verabschiedung der Insolvenzrechtsreform 1995 bis heute (in absteigender chronologischer Reihenfolge) Betriebliche in der Insolvenz Rückdeckungsversicherungen in der Insolvenz Teil 1 Zusammenspiel des deutschen Insolvenzund Betriebsrentenrechts im europäischen Kontext 40 Jahre Pensions-Sicherungs-Verein Die Reden Insolvenzsicherung durch den und aktuelle Fragestellungen in: Mönning (Hrsg.), Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, RWS- Handbuch, 3. neu bearb. Aufl. 2016, RWS- Verlag, Köln, S. 821 ff. BetrAV 3/2015, S. 206 ff. in: Festschrift für Siegfried Beck zum 70. Geburstag, Verlag C.H. Beck OHG, München, 2016, S. 601 ff., Köln, April 2015 BetrAV 5/2015, S. 416 ff. Birkenbeul, Udo, verantwortlich Betriebliche im Wandel Auswirkungen auf das Insolvenzwesen Der ein stabiler Schutz der betrieblichen Die betriebliche in der Insolvenz Die Ermessensausübung des bei Anträgen auf Rücknahme bestandskräftiger Bescheide Überlegungen zur Optimierung des Insolvenzschutzes kongruent rückgedeckter Versorgungen Stärkung der Solvabilität sowie aktuelle Weiterentwicklung des Finanzierungsverfahrens des im Regierungsentwurf zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen vom in: Festschrift für Heinz Vallender zum 65. Geburtstag, RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln, 2015, S. 827 ff. in: Pascal Bazzazi/Guido Birkner (Hrsg.), bav 2015 Im Spannungsfeld zwischen Regulierung, Kapitalmärkten und Demographie, S. 10 ff. Baur/Kantowsky/Schulte, Stakeholder Management in der Restrukturierung, Verlag Springer Gabler, 2. Auflage 2015, S. 314 ff. BetrAV 1/2015, S. 49 ff. BetrAV 8/2014, S. 721 ff. BetrAV 8/2014, S. 717 ff., Alexander Gunkel Hanau, Dr. Max / Sürth, Andrea Birkenbeul, Udo 40 Jahre Insolvenzsicherung der betrieblichen, Köln, November 2014 / Der Kommentar: 40 Jahre Insolvenzsicherung der betrieblichen CTA und Erfahrungen aus der Praxis BetrAV 7/2014, S. 589 f. BetrAV 7/2014, S. 615 f. Betriebliche in der Insolvenz in Mönning, Betriebsfortführung in der Insolvenz, RWS Verlag, Köln, 2. Auflage 2014, S. 953 ff.

2 - 2 - BetrAVG - Kommentar zum Betriebsrentengesetz mit Insolvenzsicherung und Versorgungsausgleich Die Rolle des im Insolvenzplanverfahren Taschenkommentare, Luchterhand-Verlag, 6. Auflage 2014 BetrAV 5/2013, S. 393 ff. Kemper/Kisters-Kölkes / Berenz /Huber Der Pensions-Sicherungs-Verein () als Pension Protection Scheme BetrAV 5/2013, S. 389 ff. Effiziente Insolvenzsicherung nach dem Ausfall eines Unterstützungskassen- Trägerunternehmens BetrAVG - Kommentar zum Betriebsrentengesetz mit Insolvenzsicherung und Versorgungsausgleich BetrAV 4/2013, S. 284 ff. Handbuch der betrieblichen, Teil 1 - überarbeitet und aktualisiert 7/2012, C. F. Müller Verlag, Heidelberg Taschenkommentare, Luchterhand-Verlag, 5. Auflage 2013 Kemper/Kisters-Kölkes / Berenz /Huber Aktuelle Rechtsfragen rund um die Insolvenzsicherung -Beitragsgestaltung Einblick in das aktuelle Geschehen, Erkenntnisse und Veränderungen. Ein cross-border best practice Modell Das Interview Die Weiterentwicklung des nimmt Formen an BetrAV 5/2012, S. 413 ff. BetrAV 4/2012, S. 301 ff. Melchiors, Hans H. BetrAV 3/2012, S. 256 ff. Melchiors, Hans. H. und Betriebliche in der Insolvenz Insolvenzplan zur Fortführung von Unternehmen mit betrieblicher Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur Insolvenzsicherung der betrieblichen Die betriebliche und die ansteigenden Rentenalter Unterstützungskasse und der - Neuere Entwicklungen Insolvenzplan: Fortführung betrieblicher durch den Arbeitgeber - Praktische Erfahrungen aus Sicht des. Die Rolle des Pensionssicherungsvereins in der Unternehmensinsolvenz in: Baur/Kantowsky/Schulte, Stakeholder- Management in der Restrukturierung, Verlag Springer Gabler, Wiesbaden, 2012, S. 215 ff. in: Festschrift für Jobst Wellensiek zum 80. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München, 2011, S. 691 ff. in: Festschrift für Reinhold Höfer zum 70. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München, 2011, S. 313 ff. in: Festschrift für Reinhold Höfer zum 70. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München, 2011, S. 79 ff. BetrAV 3/2011, S. 232 ff. DB 2011, S. 875ff. in: Ebke/Seagon/Blatz, Internationale Finanzmarktkrise, Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzrechtsreform, Nomos Verlagsgesellschaft, 1. Auflage, Baden-Baden, 2011, S. 29 ff. Hanau, Dr. Max Bremer, Wilhelm Aktuelle Fragen der gesetzlichen Insolvenzsicherung BetrAV 8/2010, S. 727 ff.

3 - 3 - Der Kommentar: Die Insolvenzsicherung durch den nach dem Krisenjahr 2009 Sanierung im Vorfeld von Insolvenzverfahren Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Beitragsbescheide des Sondervermögen aus Sicht des CTA und rückgedeckte Unterstützungskassen Versicherungsmathematische Aspekte bei der Insolvenzsicherung der betrieblichen Der im Jahr der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 Bewährungsprobe für den in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise Die Insolvenzsicherung beim Durchführungsweg Unterstützungskasse BetrAVG - Kommentar zum Betriebsrentengesetz mit Insolvenzsicherung und Versorgungsausgleich Zwangsgeld bei Nichterfüllung der Meldepflicht zur Insolvenzsicherung der betrieblichen - Anmerkung zum Beschluss des VG Gießen vom N 4613/08 GI Auswirkungen der Krise auf die Insolvenzsicherung durch den Insolvenzschutz für geschäftsführende Gesellschafter Eine Kurzbetrachtung der Trennlinie zwischen Eigenverantwortung und Sozialschutz BetrAVG Kommentar zum Betriebsrentengesetz Die Insolvenzsicherung durch den im internationalen Kontext Erfahrungen mit den neuen Finanzierungsregeln zur gesetzlichen Insolvenzsicherung Vermögensübergang auf den nach dem Betriebsrentengesetz - Grundvermögen einer Unterstützungskasse Auskunftspflicht von Gruppen-Unterstützungskassen gegenüber dem Das neue Finanzierungsverfahren des BetrAV 6/ 2010, S. 497 f. Wertpapier-Mitteilungen, Ausgabe 29 vom BB 27/2010, S BetrAV 4/2010, S. 322 BetrAV 8/2009, S. 713 Der Kommentar zu Heft 8 BetrAV 2009, S. 677 in: Handbuch der betrieblichen, Teil I überarbeitet und aktualisiert 9/2009, C. F. Müller Verlag, Heidelberg BetrAV 2010, S. 111 BetrAV 2010, S. 220 Arbeitsrechtliche Kompaktkommentare, Luchterhand-Verlag, 4. Auflage 2010 BetrAV 2009, S. 472 f. INDAT-Report, 09/2009, S. 65 in: Festschrift für Sigmar-Jürgen Samwer zum 70. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München, 2008, S. 281 ff. Arbeitsrechtliche Kompaktkommentare, Luchterhand-Verlag, 3. Auflage, 2008 BetrAV 2007, S. 692 ff. BetrAV 2007, S. 740 ff. Rpfleger 2007, 365 ff. BetrAV 2007, 226 ff. DB 2007, 630 ff. und BetrAV 2007, 215 ff. Paulus, Prof. Dr. Christoph, G./ u. a. Kemper/Kisters- Kölkes/Berenz/Huber Zmudzinski, Michaela (Kommentar) Kemper/Kisters-Kölkes/Berenz/ Bode/Pühler Schulte, Rainer Uhlenbruck, Dr. Jan

4 - 4 - Insolvenzrechtliche Regelungen betreffend den im Betriebsrentengesetz (BetrAVG) Schutz der betrieblichen Altersvorsorge bei Insolvenz des Arbeitgebers Contractual Trust Arrangements (CTA) und die gesetzliche Insolvenzsicherung der betrieblichen durch den Abwicklung von Anwartschaften aufgrund Entgeltumwandlungszusagen über eine rückgedeckte Gruppen-Unterstützungskasse nach Eintritt der Insolvenz des Arbeitgebers Der Übergang vom Rentenwertumlage- auf das Kapitaldeckungsverfahren bei der gesetzlichen Insolvenzsicherung der betrieblichen durch den Übergang des Vermögens einer Unterstützungskasse auf den bei Insolvenz des Trägerunternehmens Systematik des 9 Abs. 3 BetrAVG Stärkung der Finanzierung der gesetzlichen Insolvenzsicherung in greifbarer Nähe Der in seiner vielfältigen Gestalt als Element der sozialen Sicherung Die Bedeutung des im Wandel der betrieblichen Altersvorsorge Die Rechtsstellung des vor und in der Unternehmensinsolvenz Aktuelle Entwicklungen bei Unterstützungskassenzusagen aus Sicht der gesetzlichen Insolvenzsicherung durch den Vereinfachungen für den Arbeitgeber bei Meldungen und Beitragszahlungen an den Pflichten des Arbeitgebers im Zusammenhang mit der gesetzlichen Insolvenzsicherung der betrieblichen Systematik des 11 BetrAVG Praxisgesichtspunkte für die Sicherung betrieblicher Versorgungszusagen in einer Großinsolvenz Aspekte der Insolvenzsicherung durch den im Insolvenzplan Die Rolle der Versicherungsmathematik beim Der Schutz des gemäß 7 Abs. 5 BetrAVG vor missbräuchlicher Inanspruchnahme seiner Leistungen Betriebliche Schutz bei Insolvenz durch den Pensions- Sicherungs-Verein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit () ZInsO 2007, 23 ff. und BetrAV 2007, 219 ff. in: Hommel/Knecht/Wohlenberg, Handbuch Unternehmensrestrukturierung, Gabler Verlag, 1. Auflage, Wiesbaden, 2006, S ff. DB 2006, 2125 ff. BetrAV 2006, 514 ff. in: Festschrift für Dr. Boy Andresen, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln 2006, S. 115 f. DB 2006, S ff. BetrAV 2006, S. 205 ff. BetrAV 2006, S. 209 f. BetrAV 2006, S. 210 f. BetrAV 2006, S. 217 ff. BetrAV 2006, S. 220 ff. BetrAV 2006, S. 224 f. BetrAV 2006, S. 225 ff. BetrAV 2006, S. 227 ff. BetrAV 2006, S. 230 f. BetrAV 2006, S. 232 ff. BetrAV 2005, S. 518 ff. Arbeit und Arbeitsrecht 2005, S. 488 ff. in: Drols, Handbuch BetrAV, 2. Auflage, Gabler Verlag Wiesbaden, 2005 Gareis, Gerhard Hundt, Dr. Dieter Murmann, Dr. Klaus Staier, Peter Feder, Siegfried Birkenbeul, Udo Bremer, Wilhelm Feldkamp, Robert

5 - 5 - Das Finanzierungsverfahren für die gesetzliche Insolvenzsicherung der betrieblichen durch den nach 30 Jahren auf dem Prüfstand Der Schutz des Pensions-Sicherungs- Vereins vor mißbräuchlicher Inanspruchnahme seiner Leistungen: Systematik des 7 Abs. 5 BetrAVG Praxisbezogene Darstellung des gesetzlichen Insolvenzschutzes durch den Pensions- Sicherungs-Verein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit () Die Finanzierung der Insolvenzsicherung der betrieblichen durch den Pensions-Sicherungs-Verein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit 29 Jahre Insolvenzsicherung durch den Insolvenzsicherung der betrieblichen : Systematik des Anspruchsübergangs nach 9 Abs. 2 BetrAVG auf den Gesetzesmaterialien zum Betriebsrentengesetz Zur Zukunft der Insolvenzsicherung der betrieblichen durch den nach geltendem Recht in: Kisters-Kölkes (Hrsg.), Festschrift für Kurt Kemper zum 65. Geburtstag, Luchterhand Verlag, München / Unterschleißheim, 2005 in: Kisters-Kölkes (Hrsg.), Festschrift für Kurt Kemper zum 65. Geburtstag, Luchterhand Verlag, München / Unterschleißheim, 2005 Praktiker-Handbuch zur Umsetzung der betrieblichen, S , 2005 Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Heidelberg in: Drols (Hrsg.), Handbuch betriebl., Gabler Verlag, Wiesbaden, 2004 in: Bank, Schiller (Hrsg.), Finanzintermediation, Festschrift f. Prof. Dr. Wolfgang Gerke, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2004, S. 336 ff. in: Bank/Schiller, Finanzintermediation, Festschrift f. Prof. Dr. Wolfgang Gerke, Schäffer- Poeschel Verlag, Stuttgart, 2004, S. 336 ff. DB 2004, S. 1098, BetrAV 2004, S. 455 in: Handbuch der betrieblichen Teil I, aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche, Forkel Verlag, Heidelberg, 2003 Arbeitsgemeinschaft für betriebliche (Hrsg.), 2003, Heidelberg BetrAV 2003, S. 32 ff. BetrAV 2002, S. 731 ff. Staier, Peter Windel, Dr. Eckart Rettungsinsel bei Betriebsuntergang Unternehmermagazin 2002, S. 54/55 Der Kommentar aktuell - Rekord beim Schadenvolumen - Gutachten zur künftigen Insolvenzsicherung Berechnung von vorzeitigen betrieblichen sleistungen bei Insolvenzsicherung durch den Nochmals: Fehlende Unverfallbarkeitsregelung in der Versorgungsordnung Neue Rahmenbedingungen für die Insolvenzsicherung Möglichkeiten der Insolvenzsicherung Pensionsfonds und Insolvenzsicherung - Eine Bewertung aus der Sicht des Pensions-Sicherungs-Vereins BetrAV 2002, S. 421/422 DB 2001, S und BetrAV 2001, S. 749 ff. BB 2001, S BetrAV 2001, S. 507 ff. in: Andresen/Rößler/Rühmann, Betriebliche im 21. Jahrhundert, Festschrift für Wolfgang Förster, 2001, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, S. 285 ff. Köln BetrAV 2001, S. 114 ff. /

6 - 6 - Der Pensions-Sicherungs-Verein im Wandel der betrieblichen Positionen - 25 Jahre Pensions-Sicherungs-Verein in: 25-Jahre Pensions-Sicherungs-Verein, Jubiläumsveranstaltung am 14. Juni 2000, Köln, Mai 2000 / Der Kommentar 25 Jahre BetrAV 2000, S. 297/298 Die Rechtsstellung des Pensions-Sicherungs-Vereins Die Änderungen der arbeitsrechtlichen Vorschriften des Betriebsrentengesetzes zum inhaltliche Korrekturen oder oberflächliche Retuschen? Überblick über die neue Insolvenzordnung - Auswirkungen auf die betriebliche Neue Insolvenzordnung und Insolvenzschutz Die Insolvenzsicherung der Betriebsrenten Neuregelungen zur Insolvenzsicherung der betrieblichen Gesetzesänderungen zur Insolvenzsicherung Der Pensions-Sicherungs-Verein (), Köln Renten für Bremer Vulkan und KHD übernommen Pensions-Sicherungs-Verein: Gleichbehandlung und Altersgrenze in der betrieblichen Besitzstandsschutz bei Vereinheitlichung auf das bisherige Endalter der Männer Aktuelle Rechtsprechung zur Insolvenzsicherung Kommentar zur Insolvenzsicherung der betrieblichen, 2. Auflage Übergang der Direktversicherung bei Betriebsveräußerung - Urteilsanmerkung zu LG Köln vom O 78/95 Voraussetzungen für die Übernahme von Pensionsverpflichtungen durch den bei außergerichtlichen Sicherungsfällen zur Fortführung des Unternehmens in: Arbeitskreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen (Hrsg.), Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 2. Auflage, Herne/Berlin, 1999, S ff. in: Schriftreihen des Deutschen Anwaltsinstitutes e.v., Brennpunkte des Arbeitsrechts 1999, Herne/Berlin, 1999, S. 133 ff. BetrAV 1999, S. 149 ff. ArbGeb 1999, S. 74 in: Höfer, Neue Chancen für Betriebsrenten, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 1998, S. 131 ff. DB 1998, S ff. und BetrAV 1998, S. 120 ff. ArbGeb. 1998, S. 255 Versicherungsbetriebswirt 1998, S. 8 Verlagsbeilage Versicherungen zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom , S. B 8 und B 12 BB 1996, S. 530 BetrAV 1996, S. 170 ff. Verlag Recht und Wirtschaft GmbH, 1996, Heidelberg recht und schaden 1995, S. 435 BetrAV 1995, S. 184 ff. Paulsdorff, Dr. Jürgen/ Paulsdorff, Dr. Jürgen Everhardt, Karl-Hans

I. Publikationen seit Verabschiedung der Insolvenzrechtsreform 1995 bis heute (in absteigender chronologischer Reihenfolge)

I. Publikationen seit Verabschiedung der Insolvenzrechtsreform 1995 bis heute (in absteigender chronologischer Reihenfolge) I. Publikationen seit Verabschiedung der Insolvenzrechtsreform 1995 bis heute (in absteigender chronologischer Reihenfolge) Rückdeckungsversicherungen in der Insolvenz Teil 1 Zusammenspiel des deutschen

Mehr

I. Publikationen seit Verabschiedung der Insolvenzrechtsreform 1995 bis heute (in absteigender chronologischer Reihenfolge)

I. Publikationen seit Verabschiedung der Insolvenzrechtsreform 1995 bis heute (in absteigender chronologischer Reihenfolge) I. Publikationen seit Verabschiedung der Insolvenzrechtsreform 1995 bis heute (in absteigender chronologischer Reihenfolge) Änderungen des BetrAVG betreffend die Insolvenzsicherung durch den Die Beteiligung

Mehr

ALTERS- VERSORGUNG UND VERGÜTUNG. Risiken und Chancen im Wettbewerb der Unternehmen. Festschrift für Boy-Jürgen Andresen. zum 60.

ALTERS- VERSORGUNG UND VERGÜTUNG. Risiken und Chancen im Wettbewerb der Unternehmen. Festschrift für Boy-Jürgen Andresen. zum 60. ALTERS- VERSORGUNG UND VERGÜTUNG Risiken und Chancen im Wettbewerb der Unternehmen Festschrift für Boy-Jürgen Andresen zum 60. Geburtstag herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Förster Diplom-Volkswirt,

Mehr

Pension Management - Master of Pension Management

Pension Management - Master of Pension Management 2. Semester Durchführungswege (PM 5) Modulnummer: PM 5 Semester: 2 Umfang: 6 CP, 4,5 SWS Dauer: 1 Semester Modulgruppe: Themenbereich II Kompetenzen/Lernziele: Sie lernen: Die wesentlichen Charakteristika

Mehr

Pension Management - Master of Pension Management

Pension Management - Master of Pension Management 1. Semester Betriebsrentenrecht (PM 4) Modulnummer: PM 4 Semester: 1 Umfang: 5 ECTS CP, 3 SWS Kurzzeichen: Dauer: 1 Semester Häufigkeit: WS Modulgruppe: Themenbereich II Kompetenzen/Lernziele: Die wesentlichen

Mehr

Betriebsrentengesetz: BetrAVG

Betriebsrentengesetz: BetrAVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 18 Betriebsrentengesetz: BetrAVG Kommentar von Prof. Dr. Wolfgang Blomeyer, Prof. Dr. Christian Rolfs, Dr. Klaus Otto 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag

Mehr

Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz

Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz Matthias Kaiser Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz GRUNDLAGEN ANALYSE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN Verlag Wissenschaft & Praxis Inhaltsverzeichnis : 5 Abbildungsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Kolner Schrift zur Insolvenzordnung

Kolner Schrift zur Insolvenzordnung Arbeitskreis fur Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen e.v., Koln (Hrsg.) Kolner Schrift zur Insolvenzordnung Das neue Insolvenzrecht in der Praxis Verlag fur die Rechts- und Anwaltspraxis Heme/Berlin Inhaltsubersicht

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Zielsetzung und -gruppe B. Begriffliche Abgrenzungen C. Anforderungen der Rechnungslegung

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Zielsetzung und -gruppe B. Begriffliche Abgrenzungen C. Anforderungen der Rechnungslegung Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Literaturverzeichnis 14 1 Einleitung 17 A. Zielsetzung und -gruppe 17 B. Begriffliche Abgrenzungen 18 C. Anforderungen der Rechnungslegung 19 D. Aufbau des Praxisleitfadens

Mehr

Ausbildungsprogramm für die Qualifikation Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungsfachfrau (BWV)

Ausbildungsprogramm für die Qualifikation Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungsfachfrau (BWV) Ausbildungsprogramm für die Qualifikation Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungsfachfrau (BWV) Ausbildungsinhalte 5. Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung Stand: 0.0.2002 Ziffer Inhaltsübersicht

Mehr

Günter Carduck. Betriebliche Altersversorgung. Typische Fragestellungen

Günter Carduck. Betriebliche Altersversorgung. Typische Fragestellungen Günter Carduck Betriebliche Altersversorgung im Vertrieb Typische Fragestellungen Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 1 Grundlagen 1 1.1 Die betriebliche Altersversorgung im deutschen System der Alterssicherung.

Mehr

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis Schwerpunkte mit Musterverfügungen für Richter, Rechtspfleger, Rechtsanwälte, Gläubiger und andere Verfahrensbeteiligte von Dr. Eberhard Braun Rechtsanwalt

Mehr

Folge 002 vom Teilwert und Einheitswert der Pensionsverpflichtung Aktivwert und Vermögensteuerwert der Rückdeckungsversicherung

Folge 002 vom Teilwert und Einheitswert der Pensionsverpflichtung Aktivwert und Vermögensteuerwert der Rückdeckungsversicherung 000 vom 23.10.1992 Die Versorgung von GGF 001 vom 23.10.1992 Anrechenbares Gehalt 002 vom 23.10.1992 Teilwert und Einheitswert der Pensionsverpflichtung Aktivwert und Vermögensteuerwert der Rückdeckungsversicherung

Mehr

Die Qual der Wahl des Durchführungsweges

Die Qual der Wahl des Durchführungsweges Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5433 Die Qual der Wahl des Durchführungsweges Eine Untersuchung der Charakteristika und Risiken der

Mehr

Unterstutzungskasse VBLU

Unterstutzungskasse VBLU Unterstutzungskasse VBLU Steuerliche Vorteile und Handhabung Unterstützungskasse VBLU e. V. Impressum Herausgeber und Redaktion: Unterstützungskasse VBLU e.v. Geschäftsstelle: Gotenstraße 163, 53175 Bonn

Mehr

I. Die Bedeutung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts für die betriebliche Praxis.

I. Die Bedeutung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts für die betriebliche Praxis. Rechtsprechung An dieser Stelle soll regelmäßig über neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Recht der betrieblichen Altersversorgung berichtet werden. Berichterstatter ist der langjährige Vorsitzende

Mehr

Meine Mitarbeiter sollen sich im Alter nicht einschränken Mit AXA sichere ich ihren Ruhestand ab.

Meine Mitarbeiter sollen sich im Alter nicht einschränken Mit AXA sichere ich ihren Ruhestand ab. Vorsorge Meine Mitarbeiter sollen sich im Alter nicht einschränken Mit AXA sichere ich ihren Ruhestand ab. Flexibel und zuverlässig für Unternehmen und Mitarbeiter Unterstützungskasse von AXA Die betriebliche

Mehr

Haftungsrisiken des Arbeitgebers bei Entgeltumwandlungen

Haftungsrisiken des Arbeitgebers bei Entgeltumwandlungen VORTRAGSREIHE Donnerstag, 17 Uhr Dr. Sebastian Hopfner Stellvertretender Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland Haftungsrisiken des Arbeitgebers bei Entgeltumwandlungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand 13. B. Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 17

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand 13. B. Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 17 Inhaltsverzeichnis A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand 13 B. Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 17 C. Überblick über die betriebliche Altersversorgung 20 I. Definition betrieblicher

Mehr

Literaturauswahl Arbeitsrecht

Literaturauswahl Arbeitsrecht Arbeitsrecht e Backmeister/Trittin/Meister, Kündigungsschutzgesetz Vahlen Verlag, 4. A. 2009, gebunden, 828 Seiten, 72,00 EUR, Bestellnummer 80234-29 Buchner/Becker/Bulla, Mutterschutzgesetz, Bundeselterngeld-

Mehr

Corporate Finance. Literaturliste SS 2014

Corporate Finance. Literaturliste SS 2014 Corporate Finance Literaturliste SS 2014 Literatur Unternehmensfinanzierung: Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Rechnungslegung Eilers/Rödding/Schmalenbach, 2. Auflage, EUR 149,00, Verlag C.H. Beck München

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Bork. Vorlesung. Insolvenzrecht. Sommersemester 2014. http://www.jura.uni-hamburg.de/personen/bork/ Letzte Bearbeitung: 21.03.

Prof. Dr. Reinhard Bork. Vorlesung. Insolvenzrecht. Sommersemester 2014. http://www.jura.uni-hamburg.de/personen/bork/ Letzte Bearbeitung: 21.03. Prof. Dr. Reinhard Bork Vorlesung Insolvenzrecht Sommersemester 2014 http://www.jura.uni-hamburg.de/personen/bork/ Letzte Bearbeitung: 21.03.2014 A. Gliederung 1. Teil: Grundlagen 1: Begriff und Zweck

Mehr

Einführung in die betriebliche Altersversorgung

Einführung in die betriebliche Altersversorgung Einführung in die betriebliche Altersversorgung Bearbeitet von Von: Andreas Buttler, Markus Keller 8. Auflage 2017. Buch. XII, 305 S. Kartoniert ISBN 978 3 89952 979 1 Recht > Arbeitsrecht > Betriebliche

Mehr

Rechnungslegungsvorschriften und Sicherungslinien der betrieblichen Altersvorsorge

Rechnungslegungsvorschriften und Sicherungslinien der betrieblichen Altersvorsorge Alexander Huuk Rechnungslegungsvorschriften und Sicherungslinien der betrieblichen Altersvorsorge Deutschland und die USA im Vergleich Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht. Band I

Inhaltsübersicht. Band I Inhaltsübersicht Ausführliche Inhaltsverzeichnisse siehe jeweils vor den einzelnen Teilen Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Band I Rdnr. Einführung Einf. I. Die Anfänge der betrieblichen Altersversorgung...

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler Christoph Klein Die bilanzielle Abbildung der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen nach Handels- und Steuerrecht Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis

Mehr

Insolvenzforum. Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht

Insolvenzforum. Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Arbeitskreis Reorganisierung, Sanierung und Insolvenz - innerhalb der Juristischen Gesellschaft Mittelfranken zu Nürnberg e.v. Insolvenzforum Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht 02.05.2017 Antje Hussmann,

Mehr

Pension Management-Zertifikat - Zertifikat of Pension Management

Pension Management-Zertifikat - Zertifikat of Pension Management 3. Semester Betriebswirtschaft in der bav (PM 7) Modulnummer: PM 7 Semester: 3 Umfang: 6 CP, 4,5 SWS Kurzzeichen: Dauer: 1 Semester Häufigkeit: SS Modulgruppe: Themenbereich II Kompetenzen/Lernziele: I.

Mehr

Betriebliche Altersversorgung und Recht

Betriebliche Altersversorgung und Recht Betriebliche Altersversorgung und Recht Festschrift für Reinhold Höfer zum 70. Geburtstag von Peter A. Doetsch, Peter Küpper, Mercer Deutschland GmbH 1. Auflage Betriebliche Altersversorgung und Recht

Mehr

Das neue Betriebsrentenrecht

Das neue Betriebsrentenrecht NomosPraxis Das neue Betriebsrentenrecht Betriebsrentenverstärkungsgesetz und Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie Bearbeitet von Von Sebastian W. Droßel, Rechtsanwalt 1. Auflage 2018. Buch. 169 S. Softcover

Mehr

1. EINLEITUNG DIE UNTERSTÜTZUNGSKASSE... 3

1. EINLEITUNG DIE UNTERSTÜTZUNGSKASSE... 3 FACHINFORMATION UNTERSTÜTZUNGSKASSE INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 2 2. DIE UNTERSTÜTZUNGSKASSE... 3 2.1. Vorteile für den Arbeitgeber... 3 2.2. Vorteile für den Arbeitnehmer... 3 2.3. Sozialversicherungsrechtliche

Mehr

Betriebliche Altersversorgung: Ein Erfolgsmodell - betriebswirtschaftliche und insolvenzrechtliche Aspekte -

Betriebliche Altersversorgung: Ein Erfolgsmodell - betriebswirtschaftliche und insolvenzrechtliche Aspekte - Betriebliche Altersversorgung: Ein Erfolgsmodell - betriebswirtschaftliche und insolvenzrechtliche Aspekte - 3. Mannheimer Insolvenzrechtstag ZIS Mannheim, den 15. Juni 2007 Klaus Stiefermann Gliederung

Mehr

Bücher und Aufsätze PUBLIKATIONSVERZEICHNIS

Bücher und Aufsätze PUBLIKATIONSVERZEICHNIS PUBLIKATIONSVERZEICHNIS Bücher und Aufsätze Höfer, Betriebliche Versorgungspläne im Spannungsfeld von Leistungs- und Bedarfsprinzip, BB 1970, S. 446 Höfer/Abt, Die Problematik der Zuwendungen an betriebliche

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 13. Juli 2006 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 13. Juli 2006 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES IX ZR 90/05 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 13. Juli 2006 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein

Mehr

Handbuch zur betrieblichen Altersversorgung 2015

Handbuch zur betrieblichen Altersversorgung 2015 Haufe Kompass 06865 Handbuch zur betrieblichen Altersversorgung 2015 Zahlen, Daten, Fakten 1. Auflage 2015. Buch. 520 S. ISBN 978 3 648 06370 5 Recht > Arbeitsrecht > Betriebliche Altersversorgung schnell

Mehr

Betriebliche Altersversorgung (bav) ohne Versicherungen. Frühjahrsveranstaltung 2010 Apotheker

Betriebliche Altersversorgung (bav) ohne Versicherungen. Frühjahrsveranstaltung 2010 Apotheker Betriebliche Altersversorgung (bav) ohne Versicherungen Frühjahrsveranstaltung 2010 Apotheker Person Frank J. Kontz 1987, Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Handel, Berufsakademie Heidenheim

Mehr

Betriebsrentengesetz: BetrAVG

Betriebsrentengesetz: BetrAVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 18 Betriebsrentengesetz: BetrAVG Kommentar von Prof. Dr. Wolfgang Blomeyer, Prof. Dr. Christian Rolfs, Dr. Klaus Otto 5., umfassend neu bearbeitete Auflage Betriebsrentengesetz:

Mehr

Infobrief. Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersvorsorge ein deutsches Erfolgsmodell. 8. Ausgabe, Januar 2012

Infobrief. Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersvorsorge ein deutsches Erfolgsmodell. 8. Ausgabe, Januar 2012 Infobrief 8. Ausgabe, Januar 2012 Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersvorsorge ein deutsches Erfolgsmodell 1. Insolvenzsicherungspflichtige Durchführungswege 2. Leistungen des PSVaG 3. Sicherungsfälle

Mehr

T a r i f v e r t r a g. zur Entgeltumwandlung

T a r i f v e r t r a g. zur Entgeltumwandlung T a r i f v e r t r a g zur Entgeltumwandlung Gültig ab 01.01.2002 Zwischen dem Landesverband für Kälte- und Klimatechnik Bayern Landesinnungsverband für Kälteanlagenbauer Bruckmannring 40, 85764 Oberschleißheim

Mehr

DIE VERSICHERUNGSFÖRMIGEN DURCHFÜHRUNGSWEGE SEMINAR

DIE VERSICHERUNGSFÖRMIGEN DURCHFÜHRUNGSWEGE SEMINAR DIE VERSICHERUNGSFÖRMIGEN DURCHFÜHRUNGSWEGE SEMINAR DIREKTVERSICHERUNG PENSIONSKASSE PENSIONSFONDS Die versicherungsförmigen Durchführungswege bieten, vor allem dank ihrer Sonderstellung im 1a BetrAVG

Mehr

PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Köln Hiermit laden wir unsere Mitglieder zu der am Dienstag, dem 1. Juli 2014, 10:00 Uhr,. im Rheinsaal. Hotel Hyatt Regency Köln.

Mehr

NomosPraxis. Das neue Betriebsrentenrecht. Nomos. Droßel. Betriebsrentenstärkungsgesetz und Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie

NomosPraxis. Das neue Betriebsrentenrecht. Nomos. Droßel. Betriebsrentenstärkungsgesetz und Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie NomosPraxis Droßel Das neue Betriebsrentenrecht Betriebsrentenstärkungsgesetz und Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie Nomos NomosPraxis Sebastian W. Droßel Rechtsanwalt und Unternehmensberater für betriebliche

Mehr

Die Versorgung des GGF aufgrund neuer Rahmenbedingungen

Die Versorgung des GGF aufgrund neuer Rahmenbedingungen Die Versorgung des GGF aufgrund neuer Rahmenbedingungen Andreas Peveling-Schlüter Berater für das betriebliche Versorgungswesen Was beschäftigt Ihre Kunden? EStÄR 2008 reserviertes Vermögen sicher BilMoG

Mehr

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge Alles Wichtige für den täglichen Einsatz Bearbeitet von Robert Schwarz 1. Auflage 2013. Buch. XIII, 139 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 02845 9 Format (B x L):

Mehr

Pensionszusagen Unterstützungskassen Direktversicherungen Pensionskassen Pensionsfonds

Pensionszusagen Unterstützungskassen Direktversicherungen Pensionskassen Pensionsfonds Entwicklung der Deckungsmittel der betrieblichen Altersversorgung von 1996 bis 2010 260,0 240,0 220,0 200,0 180,0 160,0 Mrd. 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR REINHOLD HÖFER ZUM 70. GEBURTSTAG

FESTSCHRIFT FÜR REINHOLD HÖFER ZUM 70. GEBURTSTAG FESTSCHRIFT FÜR REINHOLD HÖFER ZUM 70. GEBURTSTAG Betriebliche Altersversorgung und Recht FESTSCHRIFT FÜR REINHOLD HÖFER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON Peter A. Doetsch, Peter Küpper Mit freundlicher

Mehr

Die insolvenzrechtliche Einordnung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz des Arbeitgebers

Die insolvenzrechtliche Einordnung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz des Arbeitgebers Schriften zum Verfahrensrecht 50 Die insolvenzrechtliche Einordnung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz des Arbeitgebers Bearbeitet von Martina Daus 1. Auflage 2014. Buch. XVI, 354 S. Hardcover

Mehr

Betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und Versicherungsrecht

Betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und Versicherungsrecht Betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und Versicherungsrecht Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M. Seite 1 BetrAV eine Schnittstellenmaterie Die Betriebliche Altersvorsorge ist

Mehr

CONSULIO bav Consulting GmbH

CONSULIO bav Consulting GmbH CONSULIO bav Consulting GmbH Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer Finanzberatung Unternehmen / GmbH Rechtsanwalt Die Consulio Consulting GmbH ist ein unabhängiges Institut zur ganzheitlichen, prozessbegleitenden

Mehr

Das Einmaleins der bav-praxis

Das Einmaleins der bav-praxis Das Einmaleins der bav-praxis überarbeitet Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 89577 534 5 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Personalwirtschaft, Lohnwesen, Mitbestimmung schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Auswirkungen der Rente mit 67 auf betriebliche Versorgungssysteme. Anpassungsbedarf Anpassungsmöglichkeiten Anpassungsschwierigkeiten

Auswirkungen der Rente mit 67 auf betriebliche Versorgungssysteme. Anpassungsbedarf Anpassungsmöglichkeiten Anpassungsschwierigkeiten auf betriebliche Versorgungssysteme Anpassungsbedarf Anpassungsmöglichkeiten Anpassungsschwierigkeiten RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz Stufenweise Anhebung der von 65 auf 67 ab 2012 Anhebung auch aller

Mehr

Die kongruent rückgedeckte Unterstützungskasse. als innovative Lösung für die Umwandlung von. Tantiemen und Sonderzahlungen

Die kongruent rückgedeckte Unterstützungskasse. als innovative Lösung für die Umwandlung von. Tantiemen und Sonderzahlungen Die kongruent rückgedeckte Unterstützungskasse als innovative Lösung für die Umwandlung von Tantiemen und Sonderzahlungen Die Ausgangssituation Empfänger von Tantieme- oder Sonderzahlungen bzw. Abfindungen

Mehr

Arbeitgeberverband Stahl e.v. IG Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen,

Arbeitgeberverband Stahl e.v. IG Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen, Stahl Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung vom 14. November 2001 Zwischen dem und der Arbeitgeberverband Stahl e.v. IG Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen, wird folgender Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Mehr

Wege und Deckungsmittel in der bav

Wege und Deckungsmittel in der bav Wege und Deckungsmittel in der bav Direktzusagen bleiben mit Abstand beliebtester Durchführungsweg Pensionsfonds 30,7 Mrd. Euro Ø Beitrag 23,20 10 % 58 % Interne Durchführungswege 323 Mrd. Euro Direktversicherungen

Mehr

Thomas Mann: Nicht in kurzer Zeit das umreißen, was jahrzehntelang aufgebaut wurde."

Thomas Mann: Nicht in kurzer Zeit das umreißen, was jahrzehntelang aufgebaut wurde. Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Kapitel I: bav 2015 - woher und wohin?! 9 Hans H. Melchiors, Alexander Gunkel: Der PSVaG - ein stabiler Schutz der betrieblichen Altersversorgung 10 Thomas Mann: Nicht in kurzer

Mehr

Senior Round Table. Pensions- Akademie. Frankfurt, Andreas Fritz

Senior Round Table. Pensions- Akademie. Frankfurt, Andreas Fritz Pensions- Akademie Senior Round Table Frankfurt, 17.03.2016 Andreas Fritz 5 Durchführungswege Deckungsmittel in der Betrieblichen Altersversorgung 2013 28,5 Mrd. 58,9 Mrd. Pensionsfonds 279,0 Mrd. 135,1

Mehr

GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN SEMINAR

GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN SEMINAR GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN SEMINAR SCHNELLER EINSTIEG IN DIE BAV INKL. BERUFSTÄNDISCHE VERSORGUNG, ZUSATZVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN Neben der gesetzlichen Altersversorgung

Mehr

Die automatische Einbeziehung in die Entgeltumwandlung (neue) Anforderungen an eine rechtssichere Gestaltung?

Die automatische Einbeziehung in die Entgeltumwandlung (neue) Anforderungen an eine rechtssichere Gestaltung? Die automatische Einbeziehung in die Entgeltumwandlung (neue) Anforderungen an eine rechtssichere Gestaltung? Treffen der BVAU-Regionalgruppe Südwest in Stuttgart am 10. März 2014 Referentin: Rechtsanwältin

Mehr

Betriebsrentengesetz: BetrAVG

Betriebsrentengesetz: BetrAVG Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht 18 Betriebsrentengesetz: BetrAVG Kommentar Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Wolfgang Blomeyer, Fortgeführt von Prof. Dr. Christian Rolfs, und Dr. Klaus Otto,

Mehr

b) eine Verzinsung enthält, die auch dem ausgeschiedenen Arbeitnehmer zugutekommt, oder

b) eine Verzinsung enthält, die auch dem ausgeschiedenen Arbeitnehmer zugutekommt, oder 24.04.2017 Mobilitätsrichtlinie: Präparieren Sie sich für 2018 Welche NEUREGELUNGEN gibt es? Neue Dynamisierungsregeln: Ein vorzeitig ausgeschiedener Arbeitnehmer darf im Hinblick auf den Wert seiner unverfallbaren

Mehr

Kölner Schrift zur Insolvenzordnung

Kölner Schrift zur Insolvenzordnung Arbeitskreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen e.v., Köln (Hrsg.) Kölner Schrift zur Insolvenzordnung Das neue Insolvenzrecht in der Praxis 2., aktualisierte und wesentlich erweiterte Auflage Gesamtredaktion:

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Zwischen dem Landesverband Holz + Kunststoff Baden-Württemberg (Landesinnungsverband des Schreinerhandwerks Baden- Württemberg), Danneckerstr. 35, 70182 Stuttgart und

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Zwischen dem Landesverband Holz + Kunststoff Baden-Württemberg (Landesinnungsverband des Schreinerhandwerks Baden- Württemberg), Danneckerstr. 35, 70182 Stuttgart und

Mehr

Die betriebliche Altersversorgung. Betriebsrentengesetz

Die betriebliche Altersversorgung. Betriebsrentengesetz Die betriebliche Altersversorgung nach dem Betriebsrentengesetz Ein Leitfaden für die Praxis von Dr. Rainer Goldbach Diplom-Mathematiker und Thomas Obenberger Rechtsanwalt 2., neu bearbeitete Auflage ERICH

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Zwischen dem Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg e.v. Stuttgart einerseits und der IG Metall, Bezirk Baden-Württemberg, Bezirksleitung Baden-Württemberg

Mehr

Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung beim Betriebsübergang

Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung beim Betriebsübergang Arbeits- und Sozialrecht 140 Philine Stamer Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung beim Betriebsübergang Analyse und Grundprinzipien der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Nomos

Mehr

Wie schreibe ich ein Buch über Projektentwicklung

Wie schreibe ich ein Buch über Projektentwicklung Projektergebnis / Publikation aus dem Projekt»Professional.Bauhaus«an der Förderkennzeichen: 16 OH 11026 / 16 OH 12006 Förderprogramm:»Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen« Materialsammlung»Grundlagen

Mehr

TAGUNGSPROGRAMM. 76. aba - JAHRESTAGUNG ESTREL HOTEL, SONNENALLEE 225, BERLIN 06. MAI UND 07. MAI 2014

TAGUNGSPROGRAMM. 76. aba - JAHRESTAGUNG ESTREL HOTEL, SONNENALLEE 225, BERLIN 06. MAI UND 07. MAI 2014 aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. TAGUNGSPROGRAMM 76. aba - JAHRESTAGUNG aba-mitgliederversammlung DIENSTAG, 06. MAI 2014, 11:30-13:00 UHR BEKANNTGABE DER WAHLERGEBNISSE 17:30

Mehr

4. Jahrestagung 2011. Podiumsdiskussion

4. Jahrestagung 2011. Podiumsdiskussion Verband Junger Insolvenzverwalter 4. Jahrestagung 2011 Podiumsdiskussion ESUG Chancen und Risiken Einführungsreferat Prof. Dr. Heinz Vallender, Köln ESUG-Zeitplan im Gesetzgebungsverfahren Abschluss der

Mehr

Rentenreform NWB Ratgeber Steuerrecht. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin

Rentenreform NWB Ratgeber Steuerrecht. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin NWB Ratgeber Steuerrecht Rentenreform 2002 Steuerliche Aspekte der privaten und betrieblichen Altersversorgung Von Diplom-Finanzwirt Georg Harle Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich Zwischen dem Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg e.v. Burgenlandstr. 44/D, 70469 Stuttgart und der IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg wird folgender

Mehr

Me1chiors/Escher. Betriebliche Altersversorgung

Me1chiors/Escher. Betriebliche Altersversorgung Me1chiors/Escher. Betriebliche Altersversorgung Hans H. MelchiorslLambert Escher Betriebliche Altersversorgung Rechtsgrundlagen, Modelle, Checklisten und Musterverträge CiABLER Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. Gemeinnützige Verbraucherberatung. Postfach Berlin

Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. Gemeinnützige Verbraucherberatung. Postfach Berlin Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. Gemeinnützige Verbraucherberatung Postfach 82 02 35 12504 Berlin Tel. 030 76 77 1291 Fax 030 13 88 2972 service@bgbav.de www.bgbav.de Christian

Mehr

Versorgungskonzept. für Trägerunternehmen. SMARTpension über die Unterstützungskasse

Versorgungskonzept. für Trägerunternehmen. SMARTpension über die Unterstützungskasse SMARTpension über die Unterstützungskasse Aufgeschobene Rentenzahlung mit Hinterbliebenenversorgung im Kollektiv (SP17). Finanzierung in der Anwartschaftsphase über Rückdeckungsversicherungen für Unterstützungskassen.

Mehr

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandats Handbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Arne Steindorf Rechtsanwalt in Halle/Saale und Thomas Regh Rechtsanwalt in Bonn ms Verlag C.H.Beck München 2002 1 Das arbeitsrechtliche Mandat

Mehr

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge Alles Wichtige für den täglichen Einsatz Bearbeitet von Robert Schwarz 1. Auflage 2013. Buch. XIII, 139 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 02845 9 Format (B x L):

Mehr

Ausnahmen von der Anpassungsprüfungs- und Anpassungsentscheidungsverpflichtung

Ausnahmen von der Anpassungsprüfungs- und Anpassungsentscheidungsverpflichtung 1 Altersversorgung in Deutschland 13 1.1 Die gesetzliche Rentenversicherung 13 1.1.1 Versicherungspflicht und Beitragszahlung 13 1.1.2 Leistungen 14 1.1.3 Sicherungsniveau und Versorgungslücke 16 1.2 Die

Mehr

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz von Arne Steindorf, Thomas Regh 1. Auflage Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Steindorf / Regh wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Süddeutsche Zeitung Wirtschaft. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne. Fachverlag, Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf

Süddeutsche Zeitung Wirtschaft. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne. Fachverlag, Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf STAND 31.12.2009 Verfasser erschienen in: Verlag/Ort Jahrgang/ Heft/ Auflage/ Datum Kußmaul, Heinz Reuter, Michael Reuter, Michael Verluste werden unsichtbar Bilanzexperte moniert neue Verschleierungstaktik

Mehr

Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung

Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung Jura Simon Schunck Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

2. Durchführungswege. 1 Zusage des Arbeitgebers auf betriebliche Altersversorgung

2. Durchführungswege. 1 Zusage des Arbeitgebers auf betriebliche Altersversorgung 1 Zusage des Arbeitgebers auf betriebliche Altersversorgung 2. Durchführungswege 75 76 77 78 79 1 Abs. 1 S. 2 BetrAVG stellt fest, dass die Durchführung der betrieblichen Altersversorgung unmittelbar über

Mehr

ARBEITSRECHT: Versicherungsrechtliche Fragen zu Betriebsrenten in der Insolvenz

ARBEITSRECHT: Versicherungsrechtliche Fragen zu Betriebsrenten in der Insolvenz 20.03.2013 - Notare Rechtsanwlte Fachanwlte Steuerberater Pfeiffer Link & Partner ARBEITSRECHT: Versicherungsrechtliche Fragen zu Betriebsrenten in der Insolvenz Die Betriebliche Altersvorsorge ist ein

Mehr

Tarifvertrag. zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag. zur Entgeltumwandlung Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Zwischen dem Fachverband Glas Fenster Fassade Baden-Württemberg Landesinnungsverband des Glaserhandwerks Wunnensteinstr. 47-49, 70186 Stuttgart einerseits und der IG

Mehr

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht Berufsrecht Diller, Die Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: AVB-RSW - RA-Haftpf.-Vers C. H. Beck Verlag, 1. A. 2009, gebunden, 504 Seiten, 88,00 EUR, Bestellnummer 8024246 Die vorliegende

Mehr

Inhaltsübersicht. Betriebl. Altersversorgung - Öffnungsklausel

Inhaltsübersicht. Betriebl. Altersversorgung - Öffnungsklausel Betriebl. Altersversorgung - Öffnungsklausel Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Grundsatz: die BetrAVG-Bestimmungen sind unabdingbar 3. Abweichende Regelungen möglich, 17 Abs. 3 Satz 1 BetrAVG 4. Wirkung

Mehr

Vorsorgelösungen mit Mehrwert

Vorsorgelösungen mit Mehrwert Vorsorgelösungen mit Mehrwert Willkommen bei den Experten für innovative betriebliche Vorsorgelösungen! Wir entwickeln und implementieren für Sie moderne und flexible betriebliche Vorsorgemodelle mit einheitlicher,

Mehr

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Entgeltumwandlung. für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Entgeltumwandlung. für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg Entgeltumwandlung für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg Abschluss: 17.12.2009 Gültig ab: 01.01.2009 Kündbar zum: 31.12.2010

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich METALL NRW, Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen e.v., Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.v., Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie e.v., Verband

Mehr

II. Versorgungsverhältnis

II. Versorgungsverhältnis BAV muss so 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG»dem Arbeitnehmer zugesagt«werden. Voraussetzung für ein Versorgungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist also eine»versorgungszusage«. 1 Wenn eine Versorgungszusage

Mehr

6 Tarifvertrag zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung

6 Tarifvertrag zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung 6 Tarifvertrag zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung TARIFVERTRAG ZUR FÖRDERUNG DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG IN DER DRUCKINDUSTRIE 1 vom 26. November 2001 in der Neufassung vom 19. Juni

Mehr

Alexander Ross. Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung

Alexander Ross. Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung Alexander Ross Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das neue Recht der Arbeitszeitkonten

Das neue Recht der Arbeitszeitkonten Aktuelles Recht für die Praxis Das neue Recht der Arbeitszeitkonten Wertguthaben, Altersteilzeit, Flexikonten von Prof. Dr. Peter Hanau, Dr. Annekatrin Veit 1. Auflage Das neue Recht der Arbeitszeitkonten

Mehr

Betriebliche Altersversorgung: Haftung des Arbeitgebers und Besteuerung der Leistungen

Betriebliche Altersversorgung: Haftung des Arbeitgebers und Besteuerung der Leistungen Betriebliche Altersversorgung: Haftung des Arbeitgebers und Besteuerung der Leistungen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Betriebliche Altersversorgung: Haftung des Arbeitgebers und Besteuerung der Leistungen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. November in dem Zwangsvollstreckungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. November in dem Zwangsvollstreckungsverfahren BUNDESGERICHTSHOF VII ZB 87/09 BESCHLUSS vom 11. November 2010 in dem Zwangsvollstreckungsverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja BetrAVG 2 Abs. 2; ZPO 851 Abs. 1 Der Anspruch des Arbeitnehmers

Mehr

Newsletter 4/2018. Aus dem Arbeitsrecht... 2

Newsletter 4/2018. Aus dem Arbeitsrecht... 2 Newsletter 4/2018 Inhalt Aus dem Arbeitsrecht... 2 Ersatzloser Wegfall einer Hinterbliebenenversorgung ist durch Tarifregelung nicht möglich... 2 EuGH entscheidet über Haftung des Erwerbers eines insolventen

Mehr

1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche Folgen, C.H. Beck Verlag München, 1999, 259 S.

1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche Folgen, C.H. Beck Verlag München, 1999, 259 S. Dr. Dorothee Hallerbach Rechtsanwältin Lehrbeauftragte der Universität Augsburg Veröffentlichungen ab 1999 1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche

Mehr

Fortbildung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, die Insolvenzsachen bearbeiten

Fortbildung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, die Insolvenzsachen bearbeiten Fortbildung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, die Insolvenzsachen bearbeiten Justizministerium Stuttgart, 20.Juli 2012 Vortrag von Dr. Benjamin

Mehr

Publikationen Tobias Neufeld, LL. M.

Publikationen Tobias Neufeld, LL. M. Publikationen Tobias Neufeld, LL. M. Monografien Die reine Beitragszusage Pay & Forget nun auch bei M&A-Transaktionen?, in: LEITERbAV The Readiness is all das Jahrbuch Kapitel "Betriebliche Altersversorgung",

Mehr

Stichwörter Betriebliche Altersversorgung, Pensionskasse, Leistungskürzung, Einstandspflicht des Arbeitgebers

Stichwörter Betriebliche Altersversorgung, Pensionskasse, Leistungskürzung, Einstandspflicht des Arbeitgebers infobrief 27/2012 Mittwoch, 27. November 2012 CF - Seit 1995 - Ein Service des iff für die Verbraucherzentralen und den VZBV - Seit 1995 - Infobriefe im Internet: http://news.iff-hh.de/index.php?id=2599

Mehr