IOM Software GmbH. >Inventur Anleitung Fassungen und Sonnenbrillen. Amstetten, Mühlenstr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IOM Software GmbH. >Inventur Anleitung Fassungen und Sonnenbrillen. Amstetten, Mühlenstr.3 - 1 -"

Transkript

1 IOM Software GmbH >Inventur Anleitung Fassungen und Sonnenbrillen Amstetten, Mühlenstr.3 Dez

2 Inventur Die Inventur zum Jahreswechsel 2001/2002 kann in oder ATS durchgeführt werden. Egal ob sie die Inventur vor der uroumstellung oder danach durchführen wollen, sie haben beide Möglichkeiten. Die Inventur-Gesamtaufstellung wird in beiden Währungen ausgedruckt. Die Inventurliste wird in der Währung ausgedruckt welche eingestellt ist. Also vor der Umstellung in ATS und nach der Umstellung in. Sollten sie die Inventur in ATS fertig stellen, danach die -Umstellung durchführen und die Inventur erneut berechnen, können durch Rundungsungenauigkeiten geringe Differenzen entstehen. Diese werden allerdings durch die kaufmännische Umrechnung im vernachlässigbaren Bereich liegen. Ablauf der Inventur Fassungen und Sonnenbrillen Starten sie das Lagerprogramm Gewerbe Bevor sie mit der Inventur beginnen sollten sie nebenstehenden Schritt durchführen. Wählen sie dazu aus dem Menü Zubehör die Auswahlleiste Netto-EK Eintrag Das Programm läuft nur kurz durch und überprüft die korrekte Eintragung der Nettopreise. Beginnen wir mit den Fassungen Wählen sie wie mit dem Pfeil oben gekennzeichnet den Listenpunkt Inventur. Je nach Daten kann der Bildschirm nun leer sein, aber auch eine große Anzahl an Fassungen enthalten. Auch Fassungen mit eingetragenem Verkaufsdatum erscheinen hier. Dies mag im ersten Moment unsinnig erscheinen, ist aber durchaus erklärbar. Wenn nämlich Fassungen nach der durchgeführten Inventur verkauft werden, waren diese im Zeitpunkt der Inventur auf Lager und müssen daher berücksichtigt werden. Um eine neue Inventur durchzuführen müssen sie alle Fassungen die als inventiert markiert sind demarkieren, also die Inventurliste löschen

3 Bevor sie allerdings mit der Inventur richtig beginnen, sollten sie noch die Abwertung durchführen. Abwerten: Wählen sie im Menü Schnellinventur den Auswahlpunkt Abwerten. Es erscheint folgende Maske: Die Eingabe der Prozente ist etwas eigenwillig und soll hier näher erklärt werden. Klicken sie mit der Maus irgendwo in das Fenster der Jahreszahlen. Sie werden merken, dass sich die Jahre etwas verschieben. Wählen sie nun mit den Pfeiltasten nach oben und nach unten das Jahr dessen Abwertungsprozente sie verändern wollen. In diesem Fall das Jahr In dieser Stellung bstätigen sie mit der ENTER-Taste

4 Nach bestätigen mit der Eingabe (ENTER) Tastewird das Prozentfenster aktiv und der Text Eingabe der Prozentpunkte erscheint. derzeitige Abwertungsprozente gewähltes Jahr Prozentfenster zur Eingabe bereit. Eingabetext Nun können sie über die kleinen Pfeil-Buttons oder direkt über die Tastur Ihre neuen Prozente eingeben. In unserem Beispiel 25. Nach Eingabe bestätigen sie wieder mit der ENTER Taste. Erschrecken sie nun nicht wenn die Prozente im Prozentfenster wieder auf 15 wechseln. Hier werden nun wieder die derzeitigen Prozente angezeigt. Aber beachten sie im Jahresfenster, dass die Prozente %neu auf 25 geändert wurden. Wählen sie nun des nächste (oder vorherige) Jahr bestätigen sie mit ENTER und geben die Prozente für das gewählte Jahr ein. Wieder ENTER und wieder Jahr auswählen. So können sie nun alle Jahren neu bewerten. Als Kontrolle sehen sie die Prozente %jetzt und %neu immer angezeigt. Wenn sie alle Eingaben getätigt haben, müssen sie zur Aktualisierung das Fenster mit dem OK Button verlassen. Nun wird die neue Berechnung durchgeführt. Wenn sie das Fenster mit Zurück verlassen, wird keine Änderung vorgenommen und alle Eingaben verworfen. Allgemein: Die hier verwendeten Zahlen sind nicht die üblichen oder empfohlenen, sondern frei gewählte Zahlen zur Erläuterumg des Programmablaufes

5 Inventurliste löschen: Wählen sie im Menü Inventur die Leiste Infventurliste löschen Bestätigen sie den Ja -Button - 5 -

6 Achtung:Beachten sie, dass die Inventurliste nicht während der Inventuraufnahme gelöscht wird, da ansonst die Inventur erneut begonnen werden müsste. Die Lagermaske sieht nun wie folgt aus Wechseln sie nach dem Löschen der Inventurliste auf Schwund und wieder zurück zur Inventur. Die Inventurliste ist nun leer und die Schwundliste beinhaltet alle Lagerfassungen. Das heißt, wenn keine Fassung als inventiert gekennzeichnet ist, werden alle Fassungen, die sich auf Lager befinden in der Schwundliste geführt. Anders als in der Inventurliste werden in der Schwundliste keine verkauften Fassungen angeführt, da verkaufte Fassungen nie als Schwund gelten können. Nun beginnt die eigentliche Inventur: Wählen Sie in der Menüleiste unter Inventur die Leiste Liste bearbeiten Beachten sie, dass in der Vorwahlleiste eingestellt wurde

7 Sie befinden sich nun im Inventur-Eingabefenster Beginnen sie die Inventur mit der Eingabe der Artikelnummer ihrer Fassungen. Dabei ist es egal ob sie diese mittels Tastatur oder über Barcodescanner eingeben. Sie können auch fälschlich eingetragene Fassungen wieder aus der Inventur entfernen. Stückzahl der aufgenommenen Fassungen Artikelnummer eingeben Die eingegebenen Fassungen werden im Hintergrund aufgelistet und die Stückzahl angezeigt. Zur Kontrolle können sie auf Schwund umschalten um zu kontrollieren, dass die Anzahl der Schwundliste um die Anzahl der inventierten abnimmt. Zum umschalten müssen sie allerdings das Eingabefenster verlassen. Gemeinsam ergeben Schwund und Inventur das Lager. Information: Falls ihr Computer über einen Lautsprecher verfügt bekommen sie auch eine akustische Bestätigung ob die Fassung ordnungsgemäß in die Inventur aufgenommen wurde. Speziell bei Verwendung eines Barcodescanners kann dies sehr hilfreich sein, da man während des abscannens oft den Bildschirm nicht beachtet und Informationen vom Programm wie z.b. Achtung schon verkauft oder Achtung schon in Inventur übersieht

8 Wenn nun alle Fassungen aufgenommen wurden, bekommt die Schwundliste erst ihre Gültigkeit. Anhand dieser kann gezielt nach Fassungen gesucht werden welche laut PC noch auf Lager sein müssten. Nachdem alle Fassungen aufgenomen wurden und keine der Fassungen aus der Sxchwundliste zu finden ist sollte die Anzahl der Fassungen Inventur und Schwund gleich mit der Anzahl der Fassungen auf Lager sein. Lager Es befinden sich 1119 Stück auf Lager Inventur Es befinden sich 1113 Stück in der Inventur Schwund Es befinden sich 6 Stück auf Schwund WICHTIG: Nach Fertigstellung der Inventur müssen die Fassungen von der Schwundliste ausgedruckt und danach gelöscht werden bevor die Inventurlisten gedruckt werden. Allgemein: Ausdrucken von Listen Je nach voreingestellter Auswahl können sie Listen und Aufstellungen drucken. Mögliche Vorauswahlen sind: Das Menü ändert entsprechend der Vorauswahl sein Aussehen: Lager verkauft Gesamt Inventur Schwund - 8 -

9 Ausdruck der Schwundliste: Wählen sie die Vorauswahl Schwund Das Menü ändert sich und sie können den Menüpunkt Schwund-Listen wählen. Die erste Listenauswahl Listendruck Schwund öffnet ein neues Popup-Fenster mit den Auswahlpunkten Gesamt, Alle Filialen, Aktuelle Filiale Erklärung: Gesamt druckt alle Fassungen ohne Rücksichtnahme auf eine Filialzugehörigkeit. Diese Auswahl ist für alle Einzelgeschäfte zu wählen. Alle Filialen : Diese Auswahl druckt die Liste getrennt in Filialen. Aktuelle Filiale : Ausdruck der gewählten Filiale. Eine weitere Auswahl gestattet ihnen die Sortierung zu wählen. Es stehen zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: nach Firmen, nach Artikelnummer nach Firmen : hier werden die Fassungen nach Firmen, Linien und Modell sortiert ausgedruckt. nach Artikelnummer : hier erfolgt der Ausdruck sortiert nach Artikelnummer, also nach Eingabe, da die Nummern chronologisch vergeben werden. Unsere Empfehlung lautet wie im Bild dargestellt den Ausdruck nach Firmenr zu verwenden. Nach der Auswahl werden sie noch nach dem Zeitraum des Ausdruckes gefragt. Sie haben die Möglichkeit Fassungen auszufiltern. Als Vorgabe erhalten sie das Datum und das aktuelle Tagesdatum. Diese betreffen mit Sicherheit alle Fassungen. vom ; wenn sie dieses Datum z.b. auf stellen, werden Fassungen mit EK- Datum älter als 1998 nicht mehr ausgedruckt. bis ; wenn sie hier z.b eingeben, werden Fassungen mit EK-Datum zwischen und nicht berücksichtigt. Unsere Empfehlung für die Schwundliste zur Inventur 2002 ist, vom bis Bestätigen sie mit OK um die Liste auszudrucken

10 Schwundliste Sortierreihenfolg Filial-Auswahl Ausgabedatum Firmenbezeichnun g Schwundliste Als nächster Schritt erfolgt das löschen der Schwundliste

11 Löschen der Schwundliste: Achtung: Dieser Auswahlpunkt ist nur aktiv, wenn sie die Vorauswahl auf Schwund gestellt ist. Im Menüpunkt Zubehör finden sie als letzten Auswahlpunkt Schwundliste löschen Wählen sie diesen Punkt und sie bekommen eine Passwort-Abfrage. WICHTIG: Wir geben ihnen hier den Zugriffscode bekannt, machen aber darauf aufmerksam, dass eine falsche Handhabung im schlimmsten Fall zum Verlust aller Lagerdaten führen kann. Nämlich dann, wenn sie zu Beginn der Inventur nach dem Löschen der Inventurliste diesen Punkt zur Anwendung bringen, werden alle Lagerfassungen, da diese sich zu diesem Zeitpunkt in der Schwundliste befinden gelöscht. Ein Rückholen einer gelöschten Schwundliste ist sofort danach von uns möglich und es wird angeraten, falls ihnen dies passieren sollte uns umgehend zu verständigen. Zugriffscode zum Löschen der Schwundliste: Bearbeiter: Passwort: schwund schwund

12 Ausdruck der Inventurliste: Wählen sie die Vorauswahl Inventur Das Menü ändert sich und sie können den Menüpunkt Inventur-Listen wählen. Die erste Listenauswahl Listendruck Inventur öffnet ein neues Popup-Fenster mit den Auswahlpunkten Gesamt, Alle Filialen, Aktuelle Filiale Erklärung: Gesamt druckt alle Fassungen ohne Rücksichtnahme auf eine Filialzugehörigkeit. Diese Auswahl ist für alle Einzelgeschäfte zu wählen. Alle Filialen : Diese Auswahl druckt die Liste getrennt in Filialen. Aktuelle Filiale : Ausdruck der gewählten Filiale. Eine weitere Auswahl gestattet ihnen die Sortierung zu wählen. Es stehen zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: nach Firmen, nach Artikelnummer nach Firmen : hier werden die Fassungen nach Firmen, Linien und Modell sortiert ausgedruckt. nach Artikelnummer : hier erfolgt der Ausdruck sortiert nach Artikelnummer, also nach Eingabe, da die Nummern chronologisch vergeben werden. Unsere Empfehlung lautet wie im Bild dargestellt den Ausdruck nach Firmen zu verwenden. Nach der Auswahl werden sie noch nach dem Zeitraum des Ausdruckes gefragt. Sie haben die Möglichkeit Fassungen auszufiltern. Als Vorgabe erhalten sie das Datum und das aktuelle Tagesdatum. Diese betreffen mit Sicherheit alle Fassungen. vom ; wenn sie dieses Datum z.b. auf stellen, werden Fassungen mit EK- Datum älter als 1998 nicht mehr berücksichtigt. bis ; wenn sie hier z.b eingeben, werden Fassungen mit EK-Datum zwischen und nicht berücksichtigt. Unsere Empfehlung für die Inventurliste zur Inventur 2002 ist, vom bis Bestätigen sie mit OK um die Liste auszudrucken

13 Das Deckblatt zur Inventurliste sieht dann etwa wie folgt aus: Die Inventurliste wird wie folgt ausgedruckt:

14 Information für Filialanwender Allgenmein gilt, dass an jedem Standort die Inventur so wie in einem Einzelgeschäft durchgeführt wird. Dabei sollte man darauf achten, immer die eigene Filiale gewählt zu haben. In diesem Fall z.b. Amstetten auch bei den Ausdrucken der Listen, wählen sie dann aktuelle Filiale Nur Firmen, welche alle Filialen an einem Standort verwalten, wählen alle Filialen um die Listen aller Filialen in einem Arbeitsgang zu drucken. Da es auch besondere Konstellationen und Vorgehensweisen in der Verwaltung von Filialen gibt, sollte bei Unklarheiten die Vorgehensweise in den speziellen Fällen zuvor mit IOM abgesprochen werden. Wir sind bemüht allen unseren Anwendern ein maßgeschneidertes Programm zu bieten, aber auch uns sind Grenzen gesetzt und manche Annehmlichkeiten sind in Betracht auf die große Zahl der Anwender in den Programmen nicht umzusetzen

15 Abschließend wird noch die Inventuraufstellung gedruckt Drucken der Inventuraufstellung: Sie haben wiederum die Wahl ob sie Gesamt für Einzelfirmen, oder Aktuelle Filiale für Filialanwender oder Einzelfirmen wählen. Wenn sie Aktuelle Filiale wählen, achten sie darauf zuvor die Filiale auch eingestellt zu haben. Sie werden nun über das Ausgabedatum abgefragt. Unsere Empfehlung, geben sie hier den 31.Dez. des Inventurjahres ein. Also Zur Inventur 2001//2002 den Die Inventurausgabe erfolgt bis einschließlich dieses Datums Bestätigen sie mit OK um die Aufstellung auszudrucken

16 Die Inventur der Fassungen ist somit abgeschlossen. Abschließend noch einige Informationen: Fassungen die während der Inventur verkauft werden, können trotzdem in die Inventur aufgenommen werden. Das Programm gibt allerdings ein Abfragefenster aus, wenn sie eine Fassung mit eingetragenem Verkaufsdatum in die Inventur aufnehmen wollen. Neu eingekaufte Fassungen werden nicht automatisch zur Inventurliste, sondern zur Schwundliste gezählt. Das heißt, die Inventurliste wird nicht beeinträchtigt. Diese Fassungen scheinen in der Schwundliste auf, können aber bei Ausdruck der Schwundliste ausgefiltert werden. Achtung beim Löschen der Schwundliste. Sollten neue Fassungen in der Zwischenzeit ( zwischen Inventur und löschen der Schwundliste) eingetragen worden sein, werden diese wenn nicht in die Inventur aufgenommen, ebenfalls gelöscht. Unsere Empfehlung: Während die Inventur nicht abgeschlossen ist, keine neuen Fassungen eingeben und auspreisen. Tip: Behalten sie während der Aufnahme der Inventur immer den Bildschirm im Auge. Es ist schon vorgekommen, dass weit mehr als hundert Fassungen mittels Scanner aufgenommen wurden, aber durch eine Abfrage des Programms keine einzige akzeptiert wurde. Es ist nämlich durchaus möglich, dass bereits verkaufte Fassungen aufgenommen werden sollen, da der Kunde sich nach Kauf und Lagerausbuchung für eine andere Fassung entschieden hat, dies aber nicht mehr berichtigt wurde. In diesem Fall sollte die Fassung aufgenommen werden, das Verkaufsdatum notiert werden und zu einem geeigneten Zeitpunkt versucht werden herauszufinden welche Fassung stattdessen verkauft wurde. Diese findet sich Schlussendlich in der Schwundliste wieder. Ebenfalls kann es vorkommen, dass eine Fassungsnummer nicht gefunden wird. Hier gilt es die Fassung zur Seite zu legen und eventuell im Lager suchen. Da es die Möglichkeit gibt Fassungen zu löschen, handelt es sich dabei um eine vielleicht fälschlich gelöscht Fassung. Wir können natürlich in vielen Fällen helfen und beinahe alles rekonstruieren, müssen aber darauf hinweisen, dass es im laufe eines Geschäftsjahres ganz normal ist, wenn am Ende einige Fassungen nicht mehr finden und als Schwund abgeschrieben werden müssen. Wichtig ist die Richtigkeit der Inventur und die Tatsache, dass nach Löschen der Schwundliste und eventuellem Eintragen von Fassungen, die nicht mehr auf Lager waren das Lager wieder optimal stimmt. Sonnenbrilleninventur: Verfahren sie gleich wie bei der Fassungsinventur. Ich hoffe mit diesem Schreiben die Inventur für alle Anwender etwas erleichtert zu haben, stehe aber für Fragen und Hilfestellung in gewohnter Weise immer gerne zur Verfügung. Kurt Schmidradler

Terminplanungstool Foodle

Terminplanungstool Foodle VERSION: 1.0 STATUS: fertiggestellt VERTRAULICHKEIT: öffentlich STAND: 14.04.2015 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 TERMINPLAN ERSTELLEN... 4 2.1 Terminplan beschreiben... 5 2.2 Termine

Mehr

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx Starten Sie die VR-NetWorld Software und wechseln Sie im linken Navigatorbaum Baumansicht Mandant (roter Kasten mit Pfeil) in die

Mehr

Tipp: Klären Sie dieses Vorgehen vor Durchführung der Inventur mit Ihrem Steuerberater ab.

Tipp: Klären Sie dieses Vorgehen vor Durchführung der Inventur mit Ihrem Steuerberater ab. Anleitung zur Jahresinventur bei POS-Lagerhaltung Schritt 1 - Löschen der alten Inventurfelder Tipp: Klären Sie dieses Vorgehen vor Durchführung der Inventur mit Ihrem Steuerberater ab. Wählen Sie im PT-Desktop

Mehr

Monatsabrechnung durchführen

Monatsabrechnung durchführen Monatsabrechnung durchführen Wichtiger Hinweis: Bitte schließen Sie immer frühzeitig und VOR Ihrer eigentlichen Monatsabrechnung alle Änderungsdienste ab und melden uns diese wie im Dokument Anleitung

Mehr

Kinderschutzsoftware (KSS) für

Kinderschutzsoftware (KSS) für Kinderschutzsoftware (KSS) für bereitgestellt von Cybits AG Inhalt: 1. Was ist zu beachten? 2. Installation der Software 3. Kontextmenü: Verwaltung der KSS 3.1 Kinder- oder Elternmodus 3.2 Optionen Zusätzliche

Mehr

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen... 1 3 Anlegen einer Preisliste... 5 4 Bearbeitung von Preislisten:

Mehr

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes Anleitung zur Benutzung der Wohnheimdatenbank Oliver Boes 2008 Rechenzentrum der Universität des Saarlandes Inhalt 1 Voraussetzung... 3 2 Adresse der Datenbank... 3 3 Benutzung der Datenbank... 4 3.1 Navigation...

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache

Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache Easy Mail ist ein englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...3

Mehr

Berliner FamilienPass 2016 - Verlosungen mit feripro

Berliner FamilienPass 2016 - Verlosungen mit feripro Liebe FamilienPass-Familien Diese Anleitung soll Sie Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess mit feripro führen. Sollten Sie dennoch an einem Punkt nicht weiterkommen oder andere Fragen haben, dann

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen sind

Mehr

Werter Geschäftsinhaber!

Werter Geschäftsinhaber! Ing. Heinz Mann Handel mit Soft- und Hardware für Gebrauchtwarenhandel Lange Straße 45 99706 Sondershausen Tel. 0171/2792061 Werter Geschäftsinhaber! Immer mehr Unternehmen nutzen die Computer zur Erleichterung

Mehr

Handbuch. EASY Inventur. P&P Software GmbH

Handbuch. EASY Inventur. P&P Software GmbH Handbuch EASY Inventur P&P Software GmbH Inhalt Inventur 1 Daten sichern...1 Ablauf der EASY!-Inventur...1 Und los geht s mit der Zählung...2 Fertig gezählt - Zwischenverkäufe berichtigen?...2 Differenzen

Mehr

Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung

Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung Programmfunktionen Überblick Gutscheinausgabe Gutscheinrücknahme Quittungsdruck Stapelbuchung bei Ausgabe und Rücknahme von Gutscheinen möglich umfangreiche

Mehr

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw.

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw. Webseite bearbeiten: Einloggen: auf der Unterseite: Ortsvereine Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw. Passwort: 123456 1 Vorschau: wie sieht es aus Bearbeitungsmodus

Mehr

Teilnahmebestätigungen bei Seminaren (LV 1 ) der Fortbildung

Teilnahmebestätigungen bei Seminaren (LV 1 ) der Fortbildung Teilnahmebestätigungen bei Seminaren (LV 1 ) der Fortbildung Diese Anleitung soll Ihnen helfen, Teilnahmebestätigungen für die von Ihnen geleiteten Seminare (Lehrveranstaltungen) vorzubereiten. Die Bestätigung

Mehr

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006 IOM Office BE V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen IOM Software GmbH 2005 / 2006 Lagerverwaltung Fassungen / Sonnenbrille Starten Sie Lagerverwaltung, Fassungen. 1 2 3 4 5 6 Einteilung Hauptmaske

Mehr

Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg. Dokumentation TClient-Light

Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg. Dokumentation TClient-Light Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg Dokumentation TClient-Light INDEX 1 Einführung... 3 1.1 Technische Voraussetzungen... 3 1.2 Einstieg in den TClient und Login...

Mehr

Erstellen von Datenträgeraustauschdateien für Eingangsrechnungen zur Übergabe an Bankprogramm

Erstellen von Datenträgeraustauschdateien für Eingangsrechnungen zur Übergabe an Bankprogramm Erstellen von Datenträgeraustauschdateien für Eingangsrechnungen zur Übergabe an Bankprogramm Electronic banking die schnelle Art und Weise Überweisungen zu tätigen, Übersicht über die Bankliquidität zu

Mehr

Anleitung zur Nutzung des D-TEC Webshops

Anleitung zur Nutzung des D-TEC Webshops Anleitung zur Nutzung des D-TEC Webshops Dokumentnr: - Datum: 3-7-2013 Version: 1 Autor: Elbert Folmer Inhoudsopgave 1 Anmelden... 3 2 Suchen... 5 3 Das gesamte Sortiment durchsuchen... 6 4 Bestellen...

Mehr

dikasse MDE Gerät Benutzer- handbuch

dikasse MDE Gerät Benutzer- handbuch Kapitel 15 dikasse MDE Gerät Benutzer- handbuch Programm-Version 4.4.48-01.12.2013 - Ansprechpartner für Rückfragen Name Geschäftsbereich Kontakt André Köhn Telefon: + 49 (4431) 896 0 Mobil: +49 (172)

Mehr

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14 Anleitung Mooy Logistics Servicedesk Version: 1.2 Date: 07-10-14 Inhalt 1. Einloggen... 3 2. Nach Dokumenten suchen.... 4 3. Downloaden aller Dokumente zur Rechnungsnummer.... 6 4. Bestellzeilen verfolgen....

Mehr

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle SiGS-Unf SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle G&G research GmbH 2014-2015 Mariahilfer Straße 47/1/20 A-1060 Wien TEL+43 (0)1 5971692-0 FAX +43 (0)1 5971692-4 Kurzanleitung 1. Neue Unfallmeldung erfassen

Mehr

Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator

Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator Seite1 Inhaltsverzeichnis Einleitung:...3 LogoGenerator installieren:...3 Startseite...4 LogoGenerator (Logo erstellen)...6 Einstellungsmöglichkeiten:...8 Dateiformat:...8

Mehr

Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung

Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung 48 15 00 N 11 38 05 E Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung Garmin Deutschland GmbH Parkring 35 D-85748 Garching Download einer POI-Sammlung von der Garmin Website Klicken Sie mit dem

Mehr

Einstiegshilfe www.dfpkalender.at. für Fortbildungsanbieter

Einstiegshilfe www.dfpkalender.at. für Fortbildungsanbieter Einstiegshilfe www.dfpkalender.at für Fortbildungsanbieter Stand: 20.04.2011 weihburggasse 2/5 1010 wien tel. 0043 /1/ 512 63 83 fax. 13 akademie@arztakademie.at VERANSTAL_2011-Einstiegshilfe INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

9. Abfrage erstellen (Query Builder Report)

9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) 9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) 9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) Der Abfragengenerator ( Query Builder) ist eine process4.biz -Erweiterung (= Extension) welche die Möglichkeit bietet,

Mehr

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe Datum: November 2013 Version: 2.1/SAAL 1/22 Inhalt 1 Navigationshinweise... 3 1.1 Symbollegende... 3 1.2 Pflichtfelder... 3 1.3

Mehr

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 2.0

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 2.0 Da digitale Bilder normalerweise bereits auf dem PC gespeichert sind, liegt es nahe, sie mit Text zu versehen und als individuelle Glückwunsch- oder Grusskarten zu verwenden. Das Bild in eine Ebene umwandeln

Mehr

Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom

Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom Dezember 2014 Inhalt 1. Allgemeine Informationen 3 2. Verwaltung der mobilen Geräte 3 3. Allgemeine Befehle

Mehr

KeptSecret User Guide

KeptSecret User Guide User Guide Mit können Sie Ihre Bilder und Notizen verschlüsselt und damit privat speichern. verwendet die im iphone und ipod Touch eingebaute 256-Bit starke Verschlüsselung nach dem Advances Encryption

Mehr

Das Pfandmodul. Nach der Installation des Pfandmoduls steht Ihnen unter Stammdaten Artikelbearbeitung

Das Pfandmodul. Nach der Installation des Pfandmoduls steht Ihnen unter Stammdaten Artikelbearbeitung Das Pfandmodul Nach der Installation des Pfandmoduls steht Ihnen unter Stammdaten Artikelbearbeitung die neue Karteikarte Artikelverkettung zur Verfügung. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Artikeln

Mehr

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Bedienung von Youtube über TV-Bildschirm

Bedienung von Youtube über TV-Bildschirm Bedienung von Youtube über TV-Bildschirm Lupe Dies ist die Startseite, diese wird jedes Mal anders aussehen (andere Inhalte haben), meistens in Verbindung auf den vorher getätigten Suchen). Diese Inhalte

Mehr

BENUTZERANLEITUNG MY - KASSANDRO

BENUTZERANLEITUNG MY - KASSANDRO BENUTZERANLEITUNG MY - KASSANDRO Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir sind sicher, dass Ihnen das KASSANDRO-Kassensystem in den kommenden Jahren viel Freude bereiten wird.

Mehr

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Terminabstimmung Punktspielbetrieb Terminabstimmung Punktspielbetrieb Ab dem 08.04.2015 sind die Neuerungen in der Terminabstimmung umgesetzt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass gewisse Verstöße gegen die Wettspielordnung ausgeschlossen

Mehr

Naturwerk. Naturvielfalt.ch. Wegleitung für die Benutzung der Online-Plattform Naturvielfalt.ch

Naturwerk. Naturvielfalt.ch. Wegleitung für die Benutzung der Online-Plattform Naturvielfalt.ch Naturvielfalt.ch Wegleitung für die Benutzung der Online-Plattform Naturvielfalt.ch Inhaltsverzeichnis Registrieren... 3 Login... 4 Übersicht... 4 Neue Beobachtung erfassen... 4 a. Art suchen... 5 b. Beobachtungsdatum...

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Alle Projekte Umstellung auf MS SQL Server 2008 Express Version: 1.0.0.1 Datum: 23.02.2009 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie globale Anweisungen,

Mehr

Einmalige Registrierung zum Kartenupdate. Sehr geehrte Kunden,

Einmalige Registrierung zum Kartenupdate. Sehr geehrte Kunden, Einmalige Registrierung zum Kartenupdate Sehr geehrte Kunden, igo bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial 1 Jahr lang kostenlos zu aktualisieren. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu, dass Sie sich

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Termingestaltung mit Outlook

Termingestaltung mit Outlook Termingestaltung mit Outlook Ein neues Terminformular öffnen und ausfüllen Termine können Sie direkt in Ihren Kalender, oder über das Formular TERMIN eintragen. Öffnen Sie den Kalender mit der Schaltfläche.

Mehr

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7120

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7120 Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7120 Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1: Stecken Sie Ihr analoges Telefon an eine der beiden mit Fon1 oder Fon2 bezeichneten analogen Schnittstellen

Mehr

Gutscheine mit studiolution. Stand April 2015

Gutscheine mit studiolution. Stand April 2015 Gutscheine mit studiolution Stand April 2015 Inhaltsverzeichnis Gutscheine Was Sie wissen sollten... 2 Gutschein kaufen... 3 Kassieren... 3 Gutschein drucken und versenden... 3 Gutschein einlösen... 5

Mehr

2.1 Zählmethode Entscheiden Sie sich für eine Zählmethode und kontrollieren Sie die benötigten Geräte:

2.1 Zählmethode Entscheiden Sie sich für eine Zählmethode und kontrollieren Sie die benötigten Geräte: Inventuranleitung Inventur Inhalt 1. Inventur planen... 2 2. Vorbereiten... 2 2.1 Zählmethode... 2 2.2 Fragen an das Steuerbüro... 2 2.3 Artikelstamm... 3 3. Los geht s... 4 3.1 Inventur eröffnen... 4

Mehr

Anmeldung zu bundesweiten Seminaren in der Fortbildung

Anmeldung zu bundesweiten Seminaren in der Fortbildung Anmeldung zu bundesweiten Seminaren in der Fortbildung ACHTUNG: Seminare werden in PH-Online als Lehrveranstaltungen bezeichnet! Dieser Begriff wird im folgenden Abschnitt daher oft anstelle von Seminar

Mehr

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern.

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern. Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer Lastschriftvorlagen auf SEPA-Lastschriftvorlagen helfen. Für die erfolgreiche Umwandlung benötigen

Mehr

TracVision - Tracking Frequenzen - 19.11.2015

TracVision - Tracking Frequenzen - 19.11.2015 TracVision - Tracking Frequenzen - 19.11.2015 Betrifft alle TracVision-Antennen mit der Einstellung ASTRA1 ASTRA hat am 19.11.2015 die Trackingparameter für das Horizontal High Band geändert. Hierbei handelt

Mehr

Kurzhilfen. Andre Koppel Software 2011. Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung

Kurzhilfen. Andre Koppel Software 2011. Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung Kurzhilfen Andre Koppel Software 2011 Die Terminverwaltung Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung Mit umfangreichen Möglichkeiten sowie einer Vielzahl von Filtern und Auswertungen können nicht

Mehr

Medikamentenliste Druck

Medikamentenliste Druck 1.2. Medikamentenliste Druck Beim Drucken der Mediliste eröffnen sich Ihnen jenste Möglichkeiten. So können Sie z.b. die Sortierung (nach Bezeichnung oder Index Therapeuticus), die Inhalte der Spalten

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal

Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal Um den Funktionsumfang des NzüK-Portals uneingeschränkt nutzen zu können, muss Ihr Internetbrowser korrekt konfiguriert sein. Diese

Mehr

ISCAR Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch

ISCAR Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch ISCAR Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch ISCAR Germany GmbH Eisenstockstr. 14 76275 Ettlingen Tel. 07243/9908-0, Fax 07243 9908 93 e-mail: GmbH@iscar.de, Internet: www.iscar.de Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

5 DATENSÄTZE SUCHEN, SORTIEREN UND

5 DATENSÄTZE SUCHEN, SORTIEREN UND 5 DATENSÄTZE SUCHEN, SORTIEREN UND FILTERN Suchen, Sortieren und Filtern können Sie in Tabellen und Formularen gleichermaßen. Unterschiedlich ist lediglich die Art, wie das Ergebnis angezeigt wird. 5.1.

Mehr

Erstellen einer Slideshow Kurzanleitung DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Festplatte C: Dokumente und Einstellungen\Rex\Eigene Dateien\Eigene Demobilder\

Erstellen einer Slideshow Kurzanleitung DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Festplatte C: Dokumente und Einstellungen\Rex\Eigene Dateien\Eigene Demobilder\ Erstellen einer Slideshow Kurzanleitung DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Slideshow Nach dem Programmstart erscheint folgender Bildschirm: In diesem Beispiel gehe ich davon aus, dass die Bilder auf der in dem

Mehr

Inhalt KATALOGE... 2 PDF Kataloge... 2 Interaktive Kataloge... 3

Inhalt KATALOGE... 2 PDF Kataloge... 2 Interaktive Kataloge... 3 Inhalt KATALOGE... 2 PDF Kataloge... 2 Interaktive Kataloge... 3 KATALOGE Über das Feld Kataloge gelangen Sie in das EUROPART Katalogregal. In diesem Regal gibt es zwei unterschiedliche Arten von Katalogen.

Mehr

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog 1. Registrierung Als erster Frontlader Hersteller bietet die Firma Hauer einen Online Ersatzteilkatalog (ETK) an. Um Ihnen die

Mehr

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg DokID: RZ_0302_HR_Install-IMAP-Thunderbird_public, Vers.

Mehr

Eine kleine Anleitung für die neuen Formulare ( dynamische Formulare )

Eine kleine Anleitung für die neuen Formulare ( dynamische Formulare ) Eine kleine Anleitung für die neuen Formulare ( dynamische Formulare ) Was ist das Dynamische an den neuen Formularen? Nun, sie haben wesentlich mehr an Funktionalität wie die bisherigen ( statischen )

Mehr

Tipps zu SchILD Seite 1 von 6. Versetzung der Schüler ins neue Schuljahr per Gruppenprozess

Tipps zu SchILD Seite 1 von 6. Versetzung der Schüler ins neue Schuljahr per Gruppenprozess Tipps zu SchILD Seite 1 von 6 Versetzung der Schüler ins neue Schuljahr per Gruppenprozess Zur Versetzung der Schüler und zur Umstellung des Programms ins neue Schuljahr gibt es zwei grundsätzlich verschiedene

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Inventur in raum level10 durchführen...

Inventur in raum level10 durchführen... Inventur in raum level10 durchführen... raum level10 bietet Ihnen eine komfortable Lösung für Ihre jährliche Inventur. Dabei wird zum Jahreswechsel (bzw. zum Zeitpunkt der Inventur) eine so genannte Inventurdatei

Mehr

Von A bis Z Spielerisches Lernen der Buchstaben

Von A bis Z Spielerisches Lernen der Buchstaben Von A bis Z Spielerisches Lernen der Buchstaben Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin! Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein pädagogisch wertvolles Softwareprogramm von LäraMera entschieden haben.

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Unterhaltungen anzeigen. QuickSteps verwenden. Suchordner definieren Lerndauer. 4 Minuten. Seite 1 von 20

1 Einleitung. Lernziele. Unterhaltungen anzeigen. QuickSteps verwenden. Suchordner definieren Lerndauer. 4 Minuten. Seite 1 von 20 1 Einleitung Lernziele Unterhaltungen anzeigen QuickSteps verwenden Suchordner definieren Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 20 2 Mails nach Unterhaltung anzeigen Häufig ist eine Antwortmail Bestandteil einer

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun

Mehr

Wie bewerbe ich mich auf GECareers?

Wie bewerbe ich mich auf GECareers? Wie bewerbe ich mich auf GECareers? Um sich bei GE-Jenbacher zu bewerben ist es notwendig sich auf unserem Karriereportal GEcareers anzumelden und die Bewerberdaten online abzuschicken. Verwenden Sie bitte

Mehr

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011. Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011. Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage ; Sie möchten Ihren Computer

Mehr

Materialausgaben. Materialausgaben

Materialausgaben. Materialausgaben Handbuch Materialausgaben Im Hauptmenü anklicken: Lagerverwaltung Materialausgaben Materialausgaben Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Materialausgaben Seite 1 Die Maske Materialausgaben bearbeiten

Mehr

Installationsanleitung Snom 320

Installationsanleitung Snom 320 Installationsanleitung Snom 320 1. das Telefon mit dem Netzwerk und Strom verbinden. 2. Warten bis das Telefon gebootet hat, auf dem Display sollte in der oberen Zeile Datum, NR und Zeit erscheinen. 3.

Mehr

Inventur (16bit Version) Wawi4.8 in Wawi5

Inventur (16bit Version) Wawi4.8 in Wawi5 Inventur (16bit Version) Wawi4.8 in Wawi5 1 Einleitung Was ist eine Inventur? Mit der Inventur wird einerseits der Warenendbestand des abgelaufenen Jahres sowie der Anfangsbestand des neuen Jahres ermittelt.

Mehr

1 Erster Schritt. Lernziele. Programme in das Startmenü aufnehmen. Programme suchen und starten

1 Erster Schritt. Lernziele. Programme in das Startmenü aufnehmen. Programme suchen und starten 1 Erster Schritt Lernziele Programme in das Startmenü aufnehmen Programme suchen und starten die Arbeit mit Windows 7 unterbrechen bzw. beenden Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 15 2 Startmenü Sie erreichen

Mehr

In dem Bereich der persönlichen Optionen können Sie die individuellen Einstellungen Ihrer Mailbox vornehmen.

In dem Bereich der persönlichen Optionen können Sie die individuellen Einstellungen Ihrer Mailbox vornehmen. Persönliche Optionen Drücken Sie die Taste Nachricht, anschließend die Taste. Das System meldet sich mit dem Namen des Mailboxinhabers und verlangt das Kennwort. Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen

Mehr

LEITFADEN zur REGISTRIERUNG

LEITFADEN zur REGISTRIERUNG LEITFADEN zur REGISTRIERUNG Der gesamte Vorgang dauert nur 5-10 Minuten. Dieses PDF erklärt dir alles Schritt für Schritt. Wichtig: Für deine Spende benötigst du eine Kreditkarte oder (ausreichend geladene)

Mehr

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen Lernplattform Testfragen erstellen Testfragen erstellen Sie haben einen Test angelegt und konfiguriert. Hier lesen Sie, wie Sie Testfragen erstellen können und diese in den Test einfügen. Klicken Sie auf

Mehr

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Collaboration Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Wir arbeiten einfach und effizient online zusammen. Über die Swisscom Collaboration-Plattform können wir gemeinsam Dokumente bearbeiten

Mehr

Kurzanleitung Online-Beratung

Kurzanleitung Online-Beratung Kurzanleitung Online-Beratung Nr. Inhalt Seite 1 Zugang und Login 2 2 Beratungsstellen-Admin 3 3 Regionen-Admin 8 4 Ressort-Admin 9 5 Kontaktdaten 11 Deutscher Caritasverband Schulung Online-Beratung 1

Mehr

Übersicht. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen.

Übersicht. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen. 1) Mit diesem Knopf können Sie die Bibliothek, also die gewünschte Sammlung von Arbeitsblättern, auswählen. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen. Übersicht

Mehr

Wordpress Kurzanleitung

Wordpress Kurzanleitung Anmeldung Sie gelangen zur Administrationsoberfläche unter http://www.ihredomain.at/wp-admin Dort geben Sie dann die Zugangsdaten ein (Benutzername & Passwort). Wenn Sie das Passwort nicht immer wieder

Mehr

Hinweise zum erfolgreichen Abschluss eines Web-basierten Training (WBT)

Hinweise zum erfolgreichen Abschluss eines Web-basierten Training (WBT) Hinweise zum erfolgreichen Abschluss eines Web-basierten Training (WBT) Rufen Sie die Internetadresse wbt.zurich-airport.com auf. Klicken Sie auf das Bild des zu absolvierenden Kurses. Geben Sie Ihren

Mehr

Beispiel Bootreihenfolge im Bios der Computers ändern

Beispiel Bootreihenfolge im Bios der Computers ändern Beispiel Bootreihenfolge im Bios der Computers ändern Abb.1 Starten Sie den Computer mit denm Einschalt- Button am Gehäuse, drücken Sie nach Einschalten des Computers die Taste Entf bzw. (F2, F10 ). 1

Mehr

ANLEITUNG Einrichtung RA-Micro 8 zum Elektronischen Versand an den ADAC

ANLEITUNG Einrichtung RA-Micro 8 zum Elektronischen Versand an den ADAC ANLEITUNG Einrichtung RA-Micro 8 zum Elektronischen Versand an den ADAC Version 1.3 INHALTSVERZEICHNIS Ihre Vorteile... 3 WebAkte bestellen... 4 Anbindung der WebAkte in RA-Micro... 6 Kontaktinformationen...

Mehr

Kurzanleitung - Vodafone Mobile Connect Software auf Mac OS 10.5 installieren

Kurzanleitung - Vodafone Mobile Connect Software auf Mac OS 10.5 installieren Kurzanleitung - Vodafone Mobile Connect Software auf Mac OS 10.5 installieren Stand: April 2008 Vodafone D2 GmbH 2007 Willkommen bei Vodafone 1 Willkommen bei Vodafone Anbei erhalten Sie eine Kurzanleitung,

Mehr

Typo3 - Dokumentation

Typo3 - Dokumentation Typo3 - Dokumentation Studierende im Praktischen Jahr Einführung in das Content-Management-System Typo3 - Inhaltspflege, Dateiupload... www.davis-creativ-media.de Seite 2 Seite 3 Einloggen in der Typo3-Umgebung

Mehr

Aktuelles Buchungsjahr 2014

Aktuelles Buchungsjahr 2014 Aktuelles Buchungsjahr 2014 Für den Jahreswechsel 2015 -> 2016 ist kein sofortiger Jahresabschluss notwendig. Zum Vortragen der Salden ins neue Jahr gehen Sie folgendermaßen vor: FIRMA EB-Vortrag/Jahresabschluss

Mehr

Anleitung zur Erfassung der Abo-Daten GT 1, zur Erfassung der verbreiteten Programme und zum Ausfüllen des Fragebogens «Zusatzfragen»

Anleitung zur Erfassung der Abo-Daten GT 1, zur Erfassung der verbreiteten Programme und zum Ausfüllen des Fragebogens «Zusatzfragen» Anleitung zur Erfassung der Abo-Daten GT 1, zur Erfassung der verbreiteten Programme und zum Ausfüllen des Fragebogens «Zusatzfragen» Diese Anleitung finden Sie auch unter www.swisscable.ch > Verband >

Mehr

RDV4M-APP Juni 2013 - v1306

RDV4M-APP Juni 2013 - v1306 Juni 2013 - v1306 ZuchtData, 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Login 4 Module 5 Tier 6 Tierinfo 8 Tierdetail 9 Listen 16 Brunst 17 Besamung 18 TU 19 Trocken 20 Auffällig 21 Kalben 22 Seite 2 Einleitung

Mehr

Wieland Online Avisierung

Wieland Online Avisierung Entladezeiten: Wieland Online Avisierung Metall anlieferungen Vöhringen Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 6:00 11:45 und 13:00 14:30 Uhr Freitag: 06:00 11:30 Uhr Zeitfenster: Block 1: 6:00 8:00 Uhr Block

Mehr

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Diese Anleitung beschreibt ausführlich die Übernahme der Daten aus der Steuersoftware etax.luzern. Inhaltsverzeichnis Wo sind meine Steuerdaten auf dem PC abgelegt?...

Mehr

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle 1 Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle 1. Grafik...2 1.1.1. Grafik aus einer Datei einfügen...2 1.1.2. Grafik aus einem anderem Dokument oder dem Internet einfügen...2 1.2. Größenänderung einer

Mehr

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50 Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben StarOffice Writer 9.0.1 In diesem Text wird Schritt für Schritt erklärt, wie ein Rezept in der Klammer-Strich-Methode mit dem Programm StarOffice Writer

Mehr

Das Aussehen nicht-spielbarer Sims verändern (mit SimPE / Sims Surgery) Ein Tutorial von ReinyDay

Das Aussehen nicht-spielbarer Sims verändern (mit SimPE / Sims Surgery) Ein Tutorial von ReinyDay Das Aussehen nicht-spielbarer Sims verändern (mit SimPE / Sims Surgery) Ein Tutorial von ReinyDay Es gibt einige Möglichkeiten, nichtspielbaren Sims mit SimPE ein anderes Aussehen zu verpassen. Da man

Mehr

FINGERPRINT ZEITERFASSUNGSGERÄT D100 / D200 BEDIENUNGSANLEITUNG

FINGERPRINT ZEITERFASSUNGSGERÄT D100 / D200 BEDIENUNGSANLEITUNG FINGERPRINT ZEITERFASSUNGSGERÄT D100 / D200 BEDIENUNGSANLEITUNG TASTENFUNKTIONEN 1. Das Menü mit der Taste M aufrufen ERFASSUNG DER MITARBEITER 2. Hinzufügen wählen und mit OK bestätigen, zum Hinzufügen

Mehr

ITG Klasse 6 Tabellenkalkulation

ITG Klasse 6 Tabellenkalkulation en werden eingesetzt, um Darstellungen, Berechnungen und Analyse von Daten durchzuführen, wie z.b. Umsatzauswertungen, Preiskalkulationen, Umrechnungstabellen, Was- Wäre-Wenn-Analysen etc., sowie die Aufbereitung

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

LINUX / KDE-4. Anpassung der Grundeinstellungen

LINUX / KDE-4. Anpassung der Grundeinstellungen LINUX / KDE-4 Anpassung der Grundeinstellungen Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen...2 2. Anpassungen der KDE-4...3 2.1 KDE-Menüstil anpassen...3 2.2 Anpassung der Maus...4 2.3 Kennwort ändern...5 3.

Mehr

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG MOBILITY ONLINE ANLEITUNG Registrierung und ERASMUS+ Bewerbung für Outgoings Registrierung bei Mobility Online Klicken Sie auf der Website der Fakultät Wirtschafts und Sozialwissenschaften unter Internationales

Mehr

EV3-Bluetooth-Fehlerbehebung

EV3-Bluetooth-Fehlerbehebung EV3-Bluetooth-Fehlerbehebung Allgemeine Hinweise Stellen Sie sicher, dass die iphone/ipad-option am EV3-Stein deaktiviert ist, wenn Sie Bluetooth als Verbindungsart mit Ihrer LEGO MINDSTORMS EV3 Home Edition

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

Anleitung Internetbuchung

Anleitung Internetbuchung Anleitung Internetbuchung Unser Online-Buchungsportal kann über alle Internetseiten von stadtteilauto aufgerufen werden und ist auch für den mobilen Webbrowser optimiert. Inhalt Login / Logout... 1 Adressen

Mehr