Informationen zur allgemeinen Haushaltslage Gemeinderat beschließt höhere Steuern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zur allgemeinen Haushaltslage Gemeinderat beschließt höhere Steuern"

Transkript

1 Freitag, 25. Juni 2021 Nummer 25 Informationen zur allgemeinen Haushaltslage Gemeinderat beschließt höhere Steuern Allgemeine Lage Jedes Jahr wird für die Gemeinde March der Haushaltsplan beschlossen, in welchem Einnahmen und Ausgaben für den laufenden Betrieb geplant sowie Investitionen beschlossen werden. Seit ca. 8 Jahren ist die finanzielle Lage angespannt, weil die Einnahmen nicht ausreichen, um die vorgesehenen Ausgaben zu decken. Die in den letzten Jahren guten Rahmenbedingungen bei den Steuern von Bund und Ländern sowie auch gemeindeintern haben dazu beigetragen, dass mit dem Jahresabschluss oft ein Plus erwirtschaftet werden konnte. Dies lag zumeist an höheren Einnahmen als geplant und weniger Ausgaben, z.b. weil Vorhaben noch nicht umgesetzt wurden. Die Finanzsituation hat sich in den letzten Jahren jedoch weiter zugespitzt. Die Gründe hierfür sind vielfältig; so hat z.b. der vor zehn Jahren vom Bund beschlossene Anspruch auf eine Betreuung von Kleinkindern dafür gesorgt, dass die Gemeinde mehr als 100 zusätzliche Plätze eingerichtet hat. Von jedem Kindergartenplatz (für Kinder unter drei oder älter als drei bis zum Schulalter) trägt aber die Gemeinde mit mehr als 80% der Kosten, so dass jeder weitere Platz zusätzliche Kosten mit sich bringt. Seit 2015 werden zusätzliche Aufgaben im Bereich der Aufnahme und Betreuung von Geflüchteten übernommen. Die hohen Geburtenzahlen haben zu neuen Bedarfen bei den Kindern im Kindergarten- und Schulalter geführt. Die Entwicklung der früheren Haupt- und Werkrealschule zur Gemeinschaftsschule hat weitere laufende Aufgaben mit sich gebracht. Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es zur Bewältigung der Corona-Pandemie vielen weiteren Mehraufwand. Neben diesen zusätzlichen Herausforderungen kümmert sich die Gemeinde um die in March vorhandene gute öffentliche Infrastruktur mit vielen Spiel- und öffentlichen Plätzen, (Fest-)Hallen, Kindergärten und Schulen. Zu den laufenden Themen, die zuvor geschildert wurden, kommen noch die großen Investitionsprojekte wie die bauliche Erweiterung der Gemeinschaftsschule, des Kindergartens Neuershausen, der Einrichtung des Krippenhauses, der Errichtung von Unterkünften für geflüchtete Menschen oder der Bau des Lärmschutzwalls. Diese Projekte konnten anfangs aus den Rücklagen finanziert werden, zuletzt wurden hierfür Darlehen aufgenommen. Sehr wichtig ist es für uns als Gemeinde, dass unsere Einnahmen ausreichen, die Ausgaben zu decken. Schulden durch Darlehen können vertretbar sein, weil damit ein neuer Sachwert geschaffen wird. Aber leider ist es seit zwei Jahren nicht mehr gelungen, am Ende eines Jahres alle Ausgaben durch Einnahmen decken zu können. Als Privathaushalt könnte man sich dies nicht leisten, als Gemeinde ebenso wenig. Erhöhung von Steuern Neben der Kürzung von Leistung und verschiedener Einsparungen bereits im Rahmen der Haushaltsberatung hatten sich viele Fraktionen bereits 2020 für eine Anhebung der Grundsteuern A und B sowie der Gewerbesteuer ausgesprochen. Auf Grund der schwierigen Situation für viele Menschen wegen Corona ist über die Erhöhung im letzten Jahr nicht mehr beraten worden. Auch wenn sich die Rahmenbedingungen mit Corona nur langsam verbessern, war es nun notwendig im Gemeinderat über die Verbesserung der Einnahmesituation zu beraten. Die Grundsteuern betreffen alle Grundstückseigentümer*innen und Mieter*innen, so dass von jeden ein Teil zu mehr Einnahmen beigetragen wird. Sie wurden erhöht von 330 Hebesatzpunkten auf 360, Grundlage ist der Steuermessbetrag für das Grundstück, welcher vom Finanzamt festgelegt wird. Die Gewerbesteuer belastet vor allem die Gewerbetreibenden, von deren Gewinn die Gemeinde nun einen leicht größeren Teil erhält. Hier steigt der Hebesatz von 350 auf 380 Punkte, ebenfalls am Steuermessbetrag ausgerichtet. Sinkt der Gewinn eines Betriebs, so zahlt er weniger Gewerbesteuer, erwirtschaftet ein Betrieb mehr Gewinn, so erhöht sich auch der Betrag für die Gemeinde. Die Hundesteuer wurde ebenfalls erhöht auf nun 96,00 EUR für den ersten Hund. Auch künftig soll ein Zweithund das Doppelte kosten, ein Kampfhund sogar 720 EUR. Eine neue Steuer ist die Zweitwohnungssteuer. Sie betrifft Personen, die in March einen Nebenwohnsitz angemeldet haben. Derzeit sind mehr als 350 Personen zusätzlich zu den ca Einwohnern in March gemeldet. Für diese Personen werden Infrastruktur und Verwaltungsleistungen vorgehalten, ohne dass hierfür Kostenerstattungen anfallen. Künftig soll auf Basis einer Kaltmiete für den genutzten Wohnraum (z.b. auch im Haus der Eltern oder fiktiv berechnet bei Wohnungseigentum) 10% des Kaltmietwerts als Steuer entrichtet werden. Es ist davon auszugehen, dass bei einigen Personen eine Anmeldung als Erstwohnsitz erfolgt, was für die Gemeinde höhere Zuweisungen bedeuten würde. Viele Personen werden sich voraussichtlich auch abmelden, weil der Nebenwohnsitz nicht mehr besteht. Die Gemeindeverwaltung rechnet damit, dass durch die Ummeldungen und die Zweiwohnungssteuer ein fünfstelliger Betrag zusätzlich eingenommen werden kann. Sie Steuererhöhungen werden alle zum wirksam werden. Gebührenerhöhung für Kindertagesstätten und Betreuung an Schulen Neben der Erhöhung der Steuern wird derzeit auch an einer Erhöhung der Gebühren für die Nutzung der Kindergärten und der Betreuungsangebote an den Schulen gearbeitet. Die Beteiligung der Eltern ist bereits erfolgt, so dass über die Gebührenerhöhung Ende Juli im Gemeinderat beraten wird. Fortsetzung auf Seite 3

2 NotdieNste und sonstige RufNummeRN Freitag, den 25. Juni ALLGEMEINER NOTDIENST Polizeinotruf 110 Feuernotruf 112 DRK-Rettungsdienst Polizeiposten March Strom: EnBW 0800/ Wasser 0172/ Gas: Badenova Krankentransport 0761/19222 Vergiftungsfälle 0761/19240 Tierkörperbeseitigung 0761/ ÄRZTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer: Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder doc.dorekt.de Tierarzt : Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei Ihrem Haustierarzt APOTHEKEN (Wechsel täglich jeweils 8.30 Uhr) Samstag, Europa-Apotheke Breisach, Tel Sonntag, St. Wendelin-Apotheke Merdingen, Tel Montag, Franziskaner-Apotheke Oberrimsingen, Telefon / Dienstag, Kaiserstuhl-Apotheke, Eichstetten, Telefon / Mittwoch, Franziskaner-Apotheke Oberrimsingen, Telefon / Donnerstag, Münster-Apotheke, Breisach, Telefon / Freitag, Rats-Apotheke Bötzingen, Telefon / Samstag, Rebtal-Apotheke, Freiburg-Tiengen, Telefon / ANGEBOTE, BERATUNG, SOZIALES Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige, Tel Caritasverband Krankheit, Kur, Geburt... Ihre Familie braucht Hilfe? Tel. 0761/ DREISAM Sozialmedizinische Pflegebetriebe Gemeinnützige GmbH Am Bahnhof 2 A March-Hugstetten Tel / , Fax 0761/ Ambulante Alten- und Krankenpflege Tag und Nacht durchgängig für Sie im Einsatz DRK Seniorenzentrum March Pflegeeinrichtung Schwarzwaldstr. 20 Tel Zentrale-Seniorenzentrum@drk-freiburg.de Fachstelle Sucht (bwlv) Beratung - Behandlung - Prävention Tel. 0761/ Hospizgruppe Umkirch/March Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen, Tel.: Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.v. Häusliche Kranken- und Altenpflege Pflege für schwerstkranke und sterbende Menschen Hauptstr. 25, Bötzingen Tel / Ökumenische Nachbarschaftshilfe March-Hochdorf Frau Regina Bothe, Tel Ökumenische Seelsorge: Tel. 0800/ (vertraulich, anonym, kostenfrei) Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des blv., Tel. 0761/ Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Regina Schultis Tel / Nach Vereinbarung DIENSTSTUNDEN DER GEMEINDE Öffentliche Dienststunden sind wie folgt: Rathaus March in Hugstetten mit allen Ämtern, Am Felsenkeller 2+4, Telefon Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten Bürgermeister und Ortsvorsteher: Bürgermeister Mursa nach besonderer Regelung oder telefonischer Absprache. Buchheim, Ortsvorsteher Gerspach Dienstag Uhr Telefon (privat 40885) Holzhausen, Ortsvorsteher Lorenz Montag Uhr Telefon Hugstetten, Ortsvorsteher Faller Dienstag Uhr Telefon (privat 1307) Neuershausen, Ortsvorsteher Seiler Dienstag Uhr Telefon 0172/ Integration von Flüchtlingen Sprechzeiten im Rathaus Hugstetten Tel oder Frau Badalli-Wirth Integrationsbeauftragte Zimmer 108; 0151/ , bergita.badalli-wirth@march.de Termine nur nach telefonischer Vereinbarung Frau Gfrörer; Zimmer 110; 0151/ Mo Uhr Uhr und Mi Uhr Sowie Termine nach telefonischer Vereinbarung Herr Benedikt Beck; Zimmer 110; 0157/ ; benedikt.beck@caritas-bh.de Di Uhr Uhr Herr Mohammad Alsahhar; Zimmer 110; 0176/ ; mohammad.alsahhar@caritas-bh.de Donnerstag Uhr sowie Termine nach telefonischer Vereinbarung IMPRESSUM: Amtsblatt der Gemeinde March Herausgeber: Bürgermeisteramt March, Am Felsenkeller 2+4, March - Telefon: 07665/ Telefax: 07665/ Internet: gemeinde@march.de Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Mursa Für Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach - Telefon: 07771/ Telefax: 07771/ anzeigen@primo-stockach.de - Internet:

3 3 Freitag, den 25. Juni 2021 Einnahmeverbesserung unumgänglich, höhere Gewerbesteuereinnahmen durch GE Neufeld Gemeinderat und Gemeindeverwaltung sehen angesichts der angespannten finanziellen Situation keinen Spielraum, um auf Erhöhungen zu verzichten. Diese Erhöhungen waren schon mehrfach Thema und sind auch nicht leichtfertig beschlossen worden. In der Verantwortung, auch künftig den Einwohnern in March eine gute Infrastruktur und Dienstleistungen bieten zu können, sind diese Erhöhungen leider unumgänglich. In wenigen Jahren wird die Aufsiedlung des Gewerbegebiets Neufeld zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen bringen, was die Spielräume in Haushalt wieder etwas vergrößern wird. Ebenso unumgänglich wird man auch künftig darauf achten müssen, wo Einsparungen möglich sind bzw. Mehrausgaben vermieden werden können. Amtliche BekANNtmAchuNgeN Zurückschneiden von Anpflanzungen an öffentlichen Straßen und Gehwegen Es grünt und blüht es an allen Ecken. Die Gemeindeverwaltung March weist darauf hin, dass Anpflanzungen (Hecken, Bäume und Sträucher u.a) auf Grundstücken entlang der Gehwege und Straßen so anzupflanzen oder zurückzuschneiden sind, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird und die Anpflanzung nicht in den Verkehrsraum hinausragt. Durch den unzureichenden Hecken- und Baumschnitt entstehen Gefahrenstellen für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr; insbesondere Sichtbehinderungen bei hinausragenden Sträuchern und Ästen bei Straßen im Kreuzungsbereich. Gemäß 28 Abs. 2 des Straßengesetzes sind Grundstücksbesitzer verpflichtet, ihre Hecken und Anpflanzungen auf die vorgeschriebenen Maße zurück zu schneiden. An Straßen dürfen bis zu einer Höhe von 4,5 m Äste und Anpflanzungen nicht in die Fahrbahn ragen (siehe Bild). An Fuß- und Radwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,50 m Äste und Anpflanzungen nicht in die Fahrbahn ragen (siehe Bild). An Straßeneinmündungen- und -kreuzungen müssen Hecken, Sträucher und Anpflanzungen stets so niedrig gehalten werden (höchstens 80 cm), dass eine ausreichende Übersicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Verkehrszeichen und Straßenlampen dürfen nicht verdeckt werden. Die Anpflanzungen sind so zurück zu schneiden, dass das Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig wahrgenommen werden kann. Hydranten müssen frei von allen Sträuchern und Büschen sein, damit die Feuerwehr im Ernstfall einen ungehinderten Zugang zur Löschwasserentnahme hat. Die Regelung des Naturschutzgesetzes, dass in der Zeit vom 01. März bis 30. September eines jeden Jahres das Schneiden von Gehölzen verbietet, greift hier nicht. Rückschnitte, die zur Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs dienen dürfen vorgenommen werden. Bitte kontrollieren Sie davor einmal mehr, ob sich Vogelneste in der Bepflanzung befinden. Wir bitten die Grundstückseigentümer Ihre Anpflanzungen diesbezüglich zu kontrollieren und ggf. zurückzuschneiden. Ebenfalls möchten wir darauf hinweisen, dass Gehwege auch nach durchgeführter Grundstückspflege von den entsprechenden Rückständen komplett zu reinigen sind. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass etwaige Forderungen Dritter, z.b. Schadenersatz als Folge eines Unfalles auf die Grundstückseigentümer abgewälzt werden können. Öffnung des Rathauses Ab Montag, , ist die Gemeindeverwaltung im Rathaus zu den regulären Öffnungszeiten - auch ohne Terminvergabe - erreichbar. Zur besseren Steuerung des Besucheraufkommens empfehlen wir, mit der Sachbearbeiterin oder dem Sachbearbeiter dennoch einen Termin zu vereinbaren. Hoher Andrang und längere Wartezeiten im Bürgerbüro absehbar Die sinkenden Inzidenzen und die höhere Impfquote haben dafür gesorgt, dass viele Marcherinnen und Marcher spontan verreisen möchen und deshalb die Personalausweise und Reisepässe verlängern wollen. Auf Grund der vielen Nachfragen lag die Wartezeit bei der bisherigen Terminvergabe bereits bei fünf Wochen. Es ist daher mit einem großen Andrang im Bürgerbüro und mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Unsere Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro werden nicht alle Anfragen und Wünsche gleichzeitig und innerhalb einer Woche erledigen können. Wer mit der Verlängerung oder Antragstellung noch etwas warten kann, wird gebeten, nicht bereits in der ersten Öffnungswoche ins Rathaus zu kommen. Terminreservierung in den Sachgebieten und Ämtern empfohlen In den weiteren Sachgebieten und Ämtern (z.b. Gemeindekasse, Standesamt, Bauordnungsamt) können Sie wie bisher Termine vereinbaren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus sind gerne für Sie da. Maskenpflicht im Rathaus Im Rathaus gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske. Ein Test- oder Impfnachweis ist nicht erforderlich. Wir bitten um Berücksichtigung und danken für Ihr Verständnis.

4 Freitag, den 25. Juni Jahresabschlüsse 2020 der Stromgesellschaft March Verwaltungs-GmbH und der Stromgesellschaft March GmbH & Co. KG (Beteiligungen) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom die Jahresabschlüsse der Stromgesellschaft March Verwaltungs-GmbH und der Stromgesellschaft March GmbH & Co. KG zur Kenntnis genommen: Die Feststellung der Ergebnisse 2020 der Stromgesellschaft March Verwaltungs-GmbH und der Stromgesellschaft March GmbH & Co. KG werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Diese finden Sie unter www. march.de/öffentliche-bekanntmachungen Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Jahresabschlüsse mit Lageberichten gem. 105 GemO zur Einsichtnahme der Einwohner in der Zeit von Montag, bis Dienstag, , je einschließlich, während der üblichen Öffnungszeiten im Rechnungsamt der Gemeinde March im Rathaus, Zimmer 205, ausliegen. Änderung der Gemeindesteuer Änderung der Hebesätze zum Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Änderung der Hebesatzung zum beschlossen. Damit betragen die Hebesätze für die Grundsteuern A und B ab dem kommenden Jahr 360 v.h.(- bisher 330 v.h.). Der Hebesatz für die Gewerbesteuer beträgt 380 v.h.(bisher 350 v.h.). Die Änderungssatzung ist unter www. march.de/öffentliche-bekanntmachungen veröffentlicht. Einführung einer Zweitwohnungssteuer Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Einführung einer Zweitwohnungssteuer zum beschlossen. Alle mit Nebenwohnsitz in March gemeldeten Personen werden bis dahin angeschrieben und haben entsprechende Angaben zu machen. Der Satzungstext ist unter Öffentliche-Bekanntmachungen veröffentlicht. Änderung Hundesteuer Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Erhöhung der Hundesteuer zum beschlossen. U.a. beträgt die Steuer für den Ersthund künftig 96,- Euro im Jahr statt bisher 84,- Euro. Die Kampfhundesteuer wird von 600,- Euro im Jahr auf 720,- Euro erhöht. Zum Jahr 2022 wird den Hundehaltern zusammen mit der neuen Hundesteuermarke ein entsprechender Bescheid zugesandt werden. Die Änderungssatzung ist unter www. march.de/öffentliche-bekanntmachungen veröffentlicht. Dringend Wohnung gesucht Die Gemeinde sucht für die Unterbringung von Sozialfällen, Obdachlosenfällen und Geflüchteten ständig Wohnungen oder Häuser. Aktuell suchen wir eine Wohnung für eine alleinerziehende Mutter mit einem einjährigen Kind, die aufgrund einer Eigenbedarfskündigung aus ihrer derzeitigen Wohnung ausziehen muss. Bei Angeboten oder Fragen dürfen Sie sich gerne bei Frau Böhmke ( ; saskia. boehmke@march.de) melden. Verkaufsstellen für Restmüllsäcke Bäckerei Zipfel, March-Holzhausen EDEKA, Umkirch REWE, Bötzingen Raiffeisen Schulz, Bötzingen EDEKA, Ihringen Sitzungsbericht Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Anhebung der Grund- und Gewerbesteuer-Hebesätze Der Ergebnishaushalt der Gemeinde March weist ein strukturelles Defizit auf. Im Haushaltsjahr 2021 fehlen rund 1,1 Mio. um die laufenden Ausgaben decken zu können. Die Gemeinde ist daher bemüht, wo möglich Ausgaben zu reduzieren. Auf Grund des hohen Fehlbetrages ist leider auch eine Verbesserung der Einnahmesituation notwendig, damit der Haushalt mittelfristig wieder ausgeglichen gestaltet werden kann. Aus diesem Grund werden aktuell alle Einnahmemöglichkeiten überprüft. In einem ersten Schritt hat der Gemeinderat einstimmig eine Erhöhung der Hebesteuersätze für die Grund- und Gewerbesteuern zum wie folgt beschlossen. 1. Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuern A und B von 330 v.h. auf 360 v.h. 2. Erhöhung des Hebesatzes für die Gewerbesteuer von 350 v.h. auf 380 v.h. 3. Erhöhung der genannten Hebesätze zum Eine rückwirkende Erhöhung zum , wie von den Fraktionen der CDU und GFM beantragt, wurde mehrheitlich abgelehnt. Zu weiteren Einzelheiten wird auf die Veröffentlichung der Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer verwiesen. Erhebung einer Zweitwohnungssteuer In March sind derzeit 348 Personen mit Nebenwohnsitz gemeldet. Daher beabsichtigt die Gemeinde March die Einführung eine Zweitwohnungssteuer. Die Zweitwohnungsteuer ist als örtliche Aufwandsteuer eine reine Kommunalsteuer. Sie besteuert das Innehaben einer Wohnung (Zweitwohnung) neben einer Hauptwohnung. Hintergrund ist die Tatsache, dass Eigentümer einer Zweitwohnung sich oft in der Gemeinde aufhalten, aber nichts zur Finanzierung der kommunalen Infrastruktur beitragen. Die Höhe der Steuer soll 10% der ermittelten Jahresnettomiete betragen. Es wird erwartet, dass nach Einführung der Steuer eine Bereinigung stattfinden wird. Oftmals sind Kinder aus alter Verbundenheit zum Heimatort noch bei den Eltern gemeldet oder andere Gründe sind ausschlaggebend für die Anmeldung einer Zweitwohnung. Erfahrungen haben gezeigt, dass nach der Bereinigung max. 1/3 der gemeldeten Zweitwohnsitze verbleibt, die dann steuerpflichtig wären. Die übrigen melden sich ab oder melden sich mit Hauptwohnsitz an, was ebenfalls zu Einnahmen über den Finanzausgleich für die Gemeinde führt. Der Gemeinderat hat einstimmig die Einführung der Zweitwohnungssteuer zum beschlossen. Die betroffenen Personen werden vorab von der Gemeinde verständigt, damit sie rechtzeitig ihren Zweitwohnsitz abmelden oder ihren Hauptwohnsitz anmelden können. Zu weiteren Einzelheiten wird auf die Veröffentlichung der Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer verwiesen. Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat hat einstimmig eine Erhöhung der Hundesteuer von 84,00 auf 96,00 für den Ersthund und von 168,00 auf 192,00 für dem Zweit- bzw. für jeden weiteren Hund beschlossen. Bei Kampfhunden erhöht sich die Steuer von 600,00 auf 720,00 für den Ersthund und von 1.200,00 auf 1.440,00 für den Zweit- bzw. für jeden weiteren Hund. Die Erhöhung tritt zum in Kraft. KommONE öffentlich-rechtlicher Rahmenvertrag Mit der Fusion der drei Zweckverbände KIVBF, KDRS und KIRU mit der Datenzentrale Baden-Württemberg wird auch eine Überarbeitung der vertraglichen Bindungen und Kalkulation der Entgelte für die Nutzung der Programme bzw. den technischen Support erforderlich. Die Verträge, Entgelte und Produkte werden landesweit vereinheitlicht und die regionalen Unterschiede aufgehoben. Ziel der Fusion ist der Erhalt einer wettbewerbs- und zukunftsfähigen kommunalen IT in Baden-Württemberg. Der Gemeinderat hat einstimmig dem Abschluss des dafür neu gestalteten und notwendigen Öffentlich-rechtlichen Vertrages zugestimmt. Sanierung Bäder der Gemeinschaftsunterkunft Hauptstraße 47 Die Baumaßnahme zum Umbau des ehemaligen Feuerwehrhauses in Buchheim wurde im Juni 2018 fertig gestellt und das Gebäude wurde bezogen. Nach kurzer Zeit

5 5 Freitag, den 25. Juni 2021 stellten sich Feuchteschäden in den einzelnen Bädern ein, die eine Komplettsanierung erforderlich machen. Nach Aussage des beauftragten öffentlich vereidigten Gutachters sind sowohl Mängel in der Ausführung durch die beauftragte Firma als auch eine nicht ordnungsgemäße Planung und Bauüberwachung des Architekten für das Schadensbild verantwortlich. Die Gemeinde hat mittlerweile einen Rechtsanwalt mit der Wahrung ihrer Interessen beauftragt. Bauamtsleiter Mario Utz unterrichtete die Gemeinderäte über den Sachverhalt und den Ablauf der geplanten Sanierung. Der Gemeinderat nahm von dem Sachstandsbericht Kenntnis und befürwortete die Vergabe der Sanitärarbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Winter Heizung und Sanitär aus March zum Angebotspreis von ,30. Erneuerung und Optimierung der Steuerung und Reglung der Lüftungs- und Heizungsanlage im Bürgerhaus. Der Gemeinderat befürwortete einstimmig die Vergabe der Arbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Ott GmbH aus Breisach zum Angebotspreis von ,65. Erweiterung und Umbau der Gemeinschaftsschule Am Bürgle hier: Vergabe der Abbrucharbeiten Der Gemeinderat befürwortete einstimmig die Vergabe der Arbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Kaiserstuhlabbruch aus Bötzingen zum Angebotspreis von ,15. Berichterstattung: Joachim Heinrich Sitzungsbericht der Umweltausschusssitzung vom Mähen und Mulchen und Beeinflussung der Flora und Fauna Im Jahr 2021 wurde beschlossen, die Mulchund Mäharbeiten nicht mehr durch den gemeindeeigenen Bauhof erledigen zu lassen sondern auf Probe an eine Fremdfirma zu vergeben. Diese Arbeiten wurden zugunsten der Flora und Fauna im Vergleich zu den Vorjahren reduziert. Dadurch können die Wegeränder und Böschungen ein Rückzugsraum für seltene und bedrohte Tiere und Pflanzen darstellen. Teilweise wird auch versucht werden ein Winterquartier stehen zu lassen. In einem Jahr wird hierzu ein Bericht im Umweltausschuss erfolgen. Diese Vorgehensweise wird das gepflegte Landschaftsbild verändern, ist jedoch aus Naturschutzgründen notwendig und aus Sicht des Umweltausschusses sind diese Veränderungen vertretbar und zumutbar. Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen Die Pachtverträge für die gemeindeeigenen landwirtschaftlichen Flächen laufen zum aus. Nach einer nichtöffentlichen Vorberatung im Umweltausschuss und anschließender Stellungnahme durch den BLHV wurden die folgenden Festlegungen getroffen: a) Die Neuverpachtungen sollen nur an Landwirte, die Ihren Betriebssitz in March haben, erfolgen. b) Die Flächen, die der bisherige Pächter nicht mehr pachten möchte oder die bisher an Auswärtige verpachtet waren, werden anhand eines Punktesystems neu vergeben. Hierbei wird berücksichtigt, wie viele Pachtflächen von der Gemeinde der Bewerber im Verhältnis zu den anderen Landwirten schon erhalten hat. Bewerber, die bereits mehr als die ihnen zustehenden Flächen haben, werden nicht berücksichtigt. c) Die Pachtpreise werden durchgängig angehoben und die Pachtverträge sollen auf neun Jahre abgeschlossen werden. Berichterstattung: André Behringer Standesamtsnachrichten Geburten Maximilian Christian Eltern: Stephanie Willmann geb. Hermann und Christian Willmann March-Hugstetten Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Ingeborg Monika Jahre Neuershausen Schnellstestzentren in March In der Zwischenzeit haben sich weitere Schnelltestzentren in March angesiedelt. Diese werden von privaten Firmen kommerziell betrieben. Standorte & Öffnungszeiten: - Parkplatz Edeka Barwig (Buchheim): Mo - Sa zwischen 10:00-20:00 Uhr; So zwischen 10:00-19:00 Uhr ( - Parkplatz Gleis 1 (Bahnhof Hugstetten): Mo-So zwischen 11:00-20:00 Uhr (Vorbuchungen sind unter möglich) - Parkplatz Jauchs Löwen (Neuershausen): Mo-So zwischen 09:00-21:00 Uhr (Vorbuchungen sind unter möglich) - Parkplatz Löwen (Holzhausen): Mo-So zwischen 09:00-21:00 Uhr (Vorbuchungen sind unter möglich) Auch diese können von Jedem/Jeder genutzt werden, nicht nur von Restaurant- oder Supermarktbesuchern. Bitte beachten Sie auch hier die Maskenpflicht (FFP2), die Abstandsregelungen und das Betretungsverbot, falls Sie Symptome einer Covid-Erkrankung aufweisen.

6 Freitag, den 25. Juni AUS UNSEREN ORTSTEILEN Einladung zur Ortschaftsratssitzung in March-Hugstetten am Donnerstag, den 29. Juni 2021, um 20:00 Uhr, in der Festhalle Hugstetten Tagesordnung: Top. 1 Fragen von BürgerInnen Top. 2 Protokoll und Sitzungsbericht über die OR-Sitzung am Top. 3 Friedhof - Bepflanzungen und Pflege, - Platz und Anlage von Sternengräbern - Nutzung und Gestaltung der Friedhofskapelle Top. 4 Wohngebiet Neumatten in March-Hugstetten - Bericht über die Besichtigung und die Gespräche - Stellplatz der Glascontainer Top. 5 Top. 6 Top. 7 Top. 8 - Beschattung der Spielplätze - Verkehr und Parksituation Parksituationen - Parkraumbewirtschaftung - Dauerparker am Bahnhof u.a. - Park & Ride Verkehrssituationen - Bericht über ÖPNV-Stand-Plan - Beschilderung Radwege - Ausbau der Radwege - Seitenränder an der Landstraße Vermüllung und Vandalismus - Müllplakate, weitere Standorte - Nachtwanderer und Besuche Grundstücksverkäufe und Änderungen - Feuerwehrhaus in Hugstetten Top. 9 Top.10 -Roter Felsen Verpachtung - Zugang zum englischen Garten - Nutzung der Straße am Bach entlang Beschattung und Solaranlagen - Grundschule Hugstetten - Bürogebäude am Bauhof Top.11 Anträge zum Haushalt 2022 Top.12 Verschiedenes, Termine Klausurtagung,Seniorennachmittag Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung zur Gestaltung einer guten Zukunft. Adalbert Faller Ortsvorsteher von March-Hugstetten WEITERE NACHRICHTEN Feuerwehr March

7 7 Freitag, den 25. Juni 2021 Wochenmarkt Kleiderstube in March In der Kleiderstube March können alle bedürftigen Menschen aus unserer Gemeinde günstig Kleidung und Haushaltsartikel beziehen. Aktuell benötigen wir: Mädchenbekleidung Gr Fußballschuhe Gr. 46 / 47 Große Töpfe Da unsere Lagerkapazitäten begrenzt sind, bitten wir darum nur die hier aufgerufenen Sachen zu bringen. Bitte stellen Sie uns keine Taschen und Tüten vor die Tür, nutzen Sie bitte die Öffnungszeiten. Vielen Dank! Öffnungszeiten: Dienstags von 16:00 18:00 h Samstags von 10:00 12:00 h Zu diesen Zeiten können sowohl Spenden angenommen als auch ausgegeben werden. Adresse: Altes Rathaus Buchheim, Ecke Schulbergstraße/Holzhauser Str. Kontakt für Möbelspenden: 07665/1492 Kontakt Kleiderstube: 07665/ Kontakt Kleiderstube-March@gmx.de Gemeindebücherei Sportplatzstr. 9, March Telefon: 07665/ Mail: info@buecherei-march.de Öffnungszeiten Di Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr In den Schulferien nur dienstags geöffnet. Liebe Büchereinutzerinnen und Büchereinutzer, aufgrund der positiven Entwicklung der Corona Situation im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, werden wir, ab Dienstag, , wieder ohne Terminabsprache zu den gewohnten Öffnungszeiten öffnen. Da diese Lockerung inzidenzabhängig ist, kann es jedoch passieren, daß, falls die entsprechenden Werte wieder ansteigen, wir wieder zu der Click&Meet-Regelung zurückkehren müssen. Aufgrund der nun wieder möglichen Öffnung, ist Click&Collect nicht mehr möglich. Nach wie vor gelten jedoch die Regeln unseres Hygienekonzepts, d.h.: - es können sich 8 Personen gleichzeitig in der Bücherei aufhalten - das Tragen eines Mund/Nasenschutzes ist Voraussetzung für den Zutritt zur Bücherei - bitte achten Sie auf einen Abstand von min. 1,5 m zu Ihren Mitmenschen - bitte benutzen Sie unseren Desinfektionsmittelspender Öffnungszeiten: Dienstag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Rückfragen gerne per Mail: info@buecherei-march.de oder telefonisch: Wir freuen uns sehr, Sie bald wieder in der Bücherei begrüßen zu dürfen. Ihr Bücherei-Team

8 AUS UNSEREN BILDUNGSEINRICHTUNGEN Freitag, den 25. Juni Kindergarten Buchheim Wir vom Kindergarten Buchheim-Ort sind am 2. Juli 2021 auf dem Marcher Wochenmarkt mit dabei und verkaufen unter dem sommerlich-erfrischenden Motto Alles Zitrone zitronige Leckereien sowie von den Kindern bedruckte Markttaschen für Jung und Alt! Bei hoffentlich sommerlichem Wetter freuen wir uns auf zahlreiche Marktbesucher, die mit ihrem Einkauf an unserem Stand die Anschaffung neuer Spielmaterialen für unseren Kindergarten unterstützen. Herzlichen Dank auch vorab an die zahlreichen großen und kleinen Helfer für die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung! Der Elternbeirat des Kindergarten Buchheim-Ort herzlich bei den beteiligten Kindern und deren Erziehern, für den Einsatz im Waldklassenzimmer. Es ist schön zu sehen, wenn sich viele unterschiedliche Hände an der Pflege und Erhaltung dieser natur- und waldpädagogischen Einrichtung beteiligen. Es grüßt das Waldklassenzimmerteam Holzhausen! Auf unsrer Wiese gehet was...langsam aber sicher. auf dem Acker Platz bieten. Nachdem wir die Wiese nach landwirtschaftlicher Nutzung sich selbst überlassen haben, konnten sich mit etwas Hilfe durch passendes Saatgut, das wir vom Landratsamt erhalten haben, weitere Nutzpflanzen einfinden. Nutzpflanzen für Klein- und Kleinstlebewesen, wie Käfer, Hummeln, Bienen und viele weiteren Insekten. Auch Wildkräuter, wie Oregano (Dost), Johanniskraut oder Wundklee sind neben Gräsern und Blühpflanzen zu finden. Die Kinder sind immer wieder mit Lupen, Lupengläsern auf Entdeckungsreise. Damit sich die Pflanzen, die für Insekten Lebensraum bieten auch vermehren können, wird die Wiese nur wenig gemäht und gemulcht. So haben die Pflanzen die Möglichkeit sich selbst zu versamen und weiter auszubreiten. Wir wollen damit einen Beitrag leisten, die Natur in ihrem ursprünglichen Kreislauf zu unterstützen. An dieser Stelle möchten wir uns auch beim Eigentümer des Ackerstückes bedanken, der es uns für unser Projekt überlässt. Ebenso ein Dankeschön an unsere Nachbarn, für kleine spontane Hilfestellungen und das Interesse, mit dem sie unser Projekt verfolgen. Wir haben noch weitere Pläne und Ideen, die wir Stück für Stück umsetzen möchten. Wir sind gespannt, wie sich unser Projekt weiterentwickelt. Das AckerTeam vom Kindergarten Holzhausen Kindergarten Holzhausen Waldklassenzimmer: Hort- und Zwergen -Kinder legen neues Hochbeet an Dank der Firma Holz von Bolz aus Vörstetten, haben wir ein neues Hochbeet für das Waldklassenzimmer gespendet bekommen. Nach über 6 Jahren war das ehemalige Paletten-Hochbeet in die Jahre gekommen und nicht mehr ansehnlich und so machte sich Hr. Krämer mit den Hortis ans Werk und statteten das neue Hochbeet mit zwei Igelwohnungen aus. Nachdem alles mit Mäusegitter und Teichfolie ausgeschlagen war, konnten die Kinder des Zwergenlandes mit ihren Erzieherinnnen Fr. Gerig und Fr. Kappert das Beet befüllen und neu bepflanzen. Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz Unser Ackerstück wächst und nimmt langsam aber sicher Form an. So konnten wir nun die Hochbeete aus Dachziegeln bepflanzen. Auch in den Hochbeeten, die wir vom Förderverein geschenkt und geliefert bekommen haben, wachsen nun Tomaten, Gurken und Kräuter. Das Apfelbäumchen, das wir von Familie Scharnofske zum Abschied von Pauls Kindergartenzeit geschenkt bekommen haben, wächst und gedeiht. Damit die Pflanzen auch ausreichend mit Wasser versorgt werden können, hat uns der Bauhof unsere Wasserfässer gefüllt. Hierfür und für die sonstige vielfältige Unterstützung ein großes Dankeschön. Doch nicht nur diesen Pflanzen wollen wir Förderverein Kita und Grundschule Holzhausen e. V. Tombola bei der Gärtnerei Köpfer Liebe Familien, am Samstag, den ab 10 Uhr bieten wir Euch bei der Gärtnerei Köpfer in Holzhausen eine Tombola an. Mit dem Erlös soll ein Drehkarussell auf dem Waldspielplatz in Holzhausen mitfinanziert werden. Als Gewinne warten auf Euch u.a. liebevoll hergestellte Marmeladen, bemalte Kreideschilder, geknüpfte Windlichter, leckere Traubensäfte aus der Pfalz und dem Kaiserstuhl, diverse Kinderspiele und allerlei Nützliches für die Schule, frischer Holunderblütensirup, Nudeln aus Reute, Gutscheine ortsansässiger Geschäfte usw. Schon jetzt wollen wir uns bei allen Sponsoren bedanken, die uns großzügig unterstützt haben. Neben der Tombola laden wir Euch noch ein, selbstgebackene Waffeln mit kühlen Getränken zu verzehren. Für Euch Kinder werden wir eine Rollenrutsche aufbauen, damit Ihr Euch austoben könnt. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden vor der Gärtnerei Köpfer! Euer Förderverein für Kita und GS Holzhausen e.v.

9 9 Freitag, den 25. Juni 2021 Volkshochschule March Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Dienstag: Uhr Telefon: oder kein AB! Besuchen Sie uns im Internet: Corona-Regeln Voraussetzung für die Teilnahme an den vhs-veranstaltungen ist neben den bislang schon vorgegebenen Regeln (Einhaltung von Hygieneanforderungen und Mindestabstand, Hygienekonzept, Maskenpflicht) die Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenennachweises für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Bei Veranstaltungen im Freien entfällt diese Nachweispflicht. Unter diesen Voraussetzungen sind für Volkshochschulen folgende Angebote erlaubt: 1. Kurse in geschlossenen Räumen mit max. 20 Teilnehmenden 2. Yoga- und Fitness sowie kontaktarmer Freizeitsport in geschlossenen Räumen ist gestattet. Voraussetzung 10 m² pro Person. Das Tragen von Masken ist in Bewegungskursen nicht mehr erforderlich. Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Webseite Online-Kurse Für unsere Online-Kurse melden Sie sich bei der VHS March an. Sie bekommen dann einen Link zugeschickt, mit dem Sie am Kurs teilnehmen. Infos, ausführliche Kursbeschreibung und Anmeldung auf unserer Webseite Rückenwellness: Termin: jederzeit nach Erhalt der Zugangsdaten Faszienmobilisation für freie Schultern und Nacken: Termin: jederzeit nach Erhalt der Zugangsdaten NEUE Online-Vorträge im Rahmen des Projekts Diese Vorträge sind kostenlos. Zu allen Online-Vorträgen ist eine Anmeldung erforderlich. Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf unserer Webseite , Uhr: Digitalisierung im Gesundheitswesen aus ethischer Sicht Dieses Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg Demnächst beginnen folgende Kurse, für die es noch freie Plätze gibt. Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! Fachbereich Gesellschaft-Politik-Umwelt Wetterseminar Unser Wetter : 3x mittwochs ab , Uhr Betriebsbesichtigung: Der Freiburger Flugplatz: Fr , Uhr Fachbereich Kultur-Gestalten Nanas im Schwarzwaldmädel-Look: Fr , Uhr und Sa Uhr (Wochenend-Workshop am Freitag und Samstag); Fachbereich Gesundheit Das Tragen einer Maske ist in Bewegungskursen nicht erforderlich. Entspannung Hatha-Yoga: 4x montags ab , Uhr Hatha-Yoga: 4x montags ab , Uhr Ruheübungen und Stilles Qigong: Sa , Uhr, 1x Fachbereich EDV Online-Kurs Excel-Basics (zoom): So , Uhr, Referent: Thilo Herzau, 1 Kurstermin Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite Möchten Sie jemandem eine Freude machen? Wir haben auch Gutscheine. Sprechen Sie uns an. Musikschule im Breisgau Jugend- & Erwachsenenbildung Die Musikschule im Breisgau e.v. veranstaltet erstmals einen digitalen Infotag Am Samstag, den 26. Juni 2021 von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr Unter dem Motto: Einwählen, Beraten, Anmelden gibt es die Möglichkeit sich zum Instrumentalunterricht, Tanz, Gesang, sowie zur Musikalischen Früherziehung beraten zu lassen. Die Einwahl erfolgt ab 10:30 Uhr entweder über einen QR Code oder über Unsere Instrumentallehrer*innen und die Verwaltung der Musikschule freuen sich darauf individuell zu beraten. Den Link zur Einwahl, sowie nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Kontakt: Musikschule im Breisgau Geschäftsstelle - Vörstetter Str Gundelfingen info@musikschule-breisgau.de Tel: Musikschule im Breisgau Geschäftsstelle Gundelfingen Stellenausschreibung Verwaltung 50% Zum 15. September 2021 Sie sind... ein aufgeschlossener, kommunikationsfreudiger Mensch mit Erfahrung in Verwaltungsprogrammen und verfügen über Kenntnisse in der Buchhaltung Was Sie tun werden... - Arbeiten mit unserem Musikschulverwaltungsprogramm - Sekretariatsaufgaben - Öffentlichkeitsarbeit Wir bieten... - eigenverantwortliches Arbeiten - umfassende Einarbeitung - unbefristete Anstellung Wer wir sind... ein von den Mitgliedsgemeinden eingetragener Verein mit ca Schülerinnen und Schülern und ca. 60 Lehrkräften Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an die Musikschule im Breisgau, Vörstetterstr. 3, Gundelfingen. info@musikschule-breisgau.de Für weitere Auskünfte steht Ihnen Musikschulleiter Lutz Thormann gerne zur Verfügung Tel Bundesregierung

10 Wir suchen kurz- und mittelfristig... im Auftrag für unsere vorgemerkten und solventen Kunden Häuser, Grundstücke, ETWs und Abriss-Objekte 3-, 4- od. mehr Zi.-Wohnungen und Häuser zum Kauf zur Miete HOTEL HEUBODEN Umkirch sucht Zimmermädchen / Mitarbeiter zur Zimmerreinigung auf 450,- -Basis, Arbeitszeit von 9-13 Uhr Tel oder info@hotel-heuboden.de Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU Telefon info@suedbau-freiburg.de Biete Mini-Job Familie mit 2 Kindern (4 + 6 J.) sucht langfristig kinderfreundliche Frau mittleren Alters oder junge Oma, 3 mal je 2 Stunden am Nachmittag, teils Kinderbetreuung, teils Hausar beit, in Reute. Tel Zimmer-Wohnung mit Balkon, ruhige Lage. Ab 1.8. Nachmieter in March-Hugstetten, 100 qm, EBK, Bad mit Wanne, Stellplatz, ca NK Tel Perle - Zuverlässige Reinigungskraft deutschsprechend, die unseren Haushalt in Schuss hält, stellen wir auf Minijob-Basis ein. In Buchheim für 1 x wöchentlich ca. 3 bis 4 Std. Wir bieten einen gepflegten Haushalt sowie eine gute Bezahlung. Referenzen von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, tagsüber Dr. Tessa Traeger Rechtsanwältin - Fachanwältin für Miet- u. Wohnungseigentumsrecht - Fachanwältin für Verkehrsrecht - Fachanwältin für Versicherungsrecht - Vertragsrecht Willi Göhler Rechtsanwalt - Fachanwalt für Arbeitsrecht - Fachanwalt für Familienrecht - Erbrecht - Grundstücksrecht Gottenheimer Str Bötzingen Tel / Fax 07663/ kanzlei@traeger-goehler.de Suche Putzfrau für 3 Stunden pro Woche nach Holzhausen Tel.: Zuverl. Prospektverteiler ab 13 Jahre (m/w/d) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Buchheim gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.- Fr Uhr Tel info@pf-direktwerbung.net

11 11 Freitag, den 25. Juni 2021 kirchliche NAchRichteN Römisch-Katholische Kirchengemeinde March-Gottenheim Engelgasse March-Hugstetten Tel / Es darf wieder in der Kirche gesungen werden, bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit! Samstag, :-- Trauung (Gottenheim) 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) Sonntag, :00 Eucharistiefeier (Gottenheim) 09:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) 10:30 Eucharistiefeier (Umkirch) --:-- Taufe (Umkirch) Montag, :00 Eucharistiefeier (Neuershausen) Dienstag, :00 Laudes (Hugstetten) 19:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) Mittwoch, :45 Andacht Gebet in Stille (Bötzingen, Haus Inigo) 19:00 Eucharistiefeier (Hugstetten) Donnerstag, :00 Eucharistiefeier (Buchheim) 20:00 Zur Ruhe kommen - Zeit der Stille - Anbetung - mit Beichtgelegenheit (Hugstetten) 21:00 Komplet - das Nachtgebet der Kirche (Hugstetten) Freitag, :-- Trauung (Gottenheim) 18:00 Vesper - das Abendgebet der Kirche (Hugstetten) 19:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) Samstag, :-- Trauung (Umkirch) 18:30 Eucharistiefeier entfällt (Neuershausen) Sonntag, :00 Eucharistiefeier (Buchheim) 10:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) Bitte beachten Sie: Anmeldungen zur Vorabendmesse und zu Sonntagsmessen jeweils Montag bis Freitag vor dem Wochenende, ausschließlich unter der Telefonnummer (Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, wählen Sie bitte unsere Telefonnummer mit Vorwahl: ) INFORMATIONEN AUS DER KIRCHENGEMEINDE HOLZHAUSEN ST. PANKRATIUS WERKTAGSGOTTESDIENST AM DIENSTAG IN HOLZHAUSEN Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist notwendig. Anmeldungen nimmt Frau Rita Fürderer, Tel /3300, gerne entgegen. Kontaktstelle Holzhausen: Pfarrsekretärin Irmgard Reich Die Kontaktstellen sind geschlossen. Sie können Frau Reich per Mail oder Telefon erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! BUCHHEIM - ST. GEORG UND HUGSTET- TEN ST. GALLUS WERKTAGSGOTTESDIENST AM DONNERSTAG IN BUCHHEIM Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist notwendig. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro Hugstetten 07665/425300, gerne entgegen. NEUERSHAUSEN ST. VINZENTIUS WERKTAGSGOTTESDIENST AM MONTAG IN NEUERSHAUSEN Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist notwendig. Anmeldungen nimmt Frau Monika Kretsch, Tel /3420, gerne entgegen. Evangelische Kirchengemeinde March Evang. Pfarramt: Konrad-Stürtzel-Str March-Buchheim Telefon: march@kbz.ekiba.de homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag + Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrerin Marika Trautmann ist telefonisch unter Tel erreichbar. marika. trautmann@kbz.ekiba.de Die Sprechzeiten von Frau Trautmann sind donnerstags von Uhr. Freitag, 25. Juni h Kirche am Markt : Zeit für Gespräche im Garten des Evangelischen Gemeindezentrums, Buchheim h Pfadfindergruppe Panther, Martin-Luther-Kirche, Hugstetten Sonntag, 27. Juni Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Marika Trautmann, Martin-Luther-Kirche, Hugstetten Uhr Kreuz & Quer Veranstaltung: GI- TARRE PUR - Es spielen Studierende aus den Gitarrenklassen der Professoren Mathias Kläger, Beata Huang und Christian Reichert auf allerhöchstem Niveau. Das Spektrum reicht vom Barock bis in die Moderne. Martin-Luther-Kirche, Hugstetten. Anmeldungen erbeten! Mittwoch, 30. Juni Uhr Treffen des Besuchdienstkreises, Evang. Gemeindezentrum Uhr Konfi-Stunde, Generaprobe Gottesdienst 9.30 Uhr, St. Gallus-Kirche, Hugstetten Uhr Konfi-Stunde, Generalprobe Gottesdienst Uhr, St. Gallus-Kirche, Hugstetten Freitag, 02. Juli h Pfadfindergruppe Panther, Martin-Luther-Kirche, Hugstetten Uhr Konfirmanden-Abendmahl, Pfarrerin Marika Trautmann Martin-Luther-Kirche, Hugstetten Samstag, 03. Juli 9.30 Uhr Konfirmation, Pfarrerin Marika Trautmann St. Gallus-Kirche, Hugstetten Uhr Konfirmation, Pfarrerin Marika Trautmann St. Gallus-Kirche, Hugstetten KONFIRMATION Am 03. Juli werden folgende Konfirmanden konfirmiert: Sophia Aestel, Nico Danzeisen, Milena Guillen Malagon, Lars Schard, Chiara Sciarrillo, Clara Walch, Stella Weisel Sonntag, 04. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lutz Roloff, Pfarrerin Marika Trautmann Martin-Luther-Kirche, Hugstetten GENERATION FIFTY-SOMESTHING MITARBEITER/-IN GESUCHT Die Evang. Kirchengemeinde March möchte ab Herbst Angebote für die Generation 55+ machen. Ob Gesprächskreis oder Wandergruppe oder... - dazu braucht es eine Person, die die Treffen orga nisiert, Werbung dafür macht und als Ansprechpartner/-in fungiert. Deshalb suchen wir eine/-n ehrenamtliche/-n Mitarbeiter/-in mit pädagogischer Erfahrung und Organisationstalent. Um das Engagement zu würdigen, wird eine Ehrenamtspauschale gezahlt, die bis zu 840 Euro im Jahr betragen kann. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Trautmann (0157/ ).

12 [ Aktion Unsere für Sie Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4+2= 6 Anzeigen 3+1= 4 Anzeigen Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22) bis 30. Juli 2021 (KW 30). Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Aktionscode P oder ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Bitte Aktionscode P bei der Anzeigenbestellung angeben anzeigen@primo-stockach.de

13 13 Freitag, den 25. Juni 2021 Wochenspruch Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 Nachbarschaftshilfe March und FR-Hochdorf Die Nachbarschaftshilfe der evang. und kath. Kirchengemeinde March und FR- Hochdorf hat sich zur Aufgabe gemacht, hilfebedürftigen, kranken, alten und behinderten Menschen unterstützende Hilfe zu leisten - auch im Vorfeld oder als Ergänzung zur Arbeit der Sozialstationen. Wir bieten an: - vielfältige Hilfe im Haushalt - Begleitung bei Spaziergängen - Gespräche, Vorlesen usw. - Einkäufe Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Die Einsatzleitung Frau Bothe ist mobil erreichbar unter Telefonzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr, ansonsten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. nbh@eki-march.de Ökumenische Nachbarschaftshilfe March und Freiburg-Hochdorf Wir suchen Mitarbeiter*innen für die Betreuungsgruppe in March Sie haben Freude an der Arbeit, mit älteren und demenzkranken Menschen? Sie arbeiten gerne in einem motivierten und kollegialen Team? Sie haben einige Stunden in der Woche Zeit? Sie sind bereit einen Qualifizierungskurs zur Demenzhelfer*in zu absolvieren? Dann nehmen wir Sie in unser Team auf und begleiten Sie intensiv und sehr persönlich in der Einarbeitung. Die Mitarbeit wird über die Übungsleiterpauschale - maximal 250,- im Monat vergütet. Rufen Sie uns an: Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe Frau Regina Bothe Jehovas Zeugen Versammlung Bötzingen Königreichssaal, Holderackerstr Endingen Sonntag, den , 10:00 11:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Auf Gottes Königreich bauen - nicht auf Illusionen Bibel- und Wachturm-Studium Thema: Die Dankbarkeit für das Lösegeld lebendig erhalten Donnerstag, den , 19:30 21:15 Uhr Zusammenkunft: Unser Leben und Dienst als Christ Wer einen Gottesdienst von Jehovas Zeugen digital besuchen möchte, kann einen Zugang über das Kontaktformular auf der Website jw.org wuenschen-sie-einen-besuch/ erfragen. Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf jw.org. Alle Gottesdienste sind öffentlich und finden derzeit virtuell per Videokonferenz statt. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen VeReiNsNAchRichteN Deutsches Rotes Kreuz Seniorenzentrum March Schwarzwaldstr March Tel / seniorenzentrum.march@drk-freiburg.de Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Bewegungsangebote wieder stattfinden können! Natürlich nur unter Coronabedingungen, d.h. mit Impfnachweis, Nachweis über Genesung oder aktuellem negativen Test. Während der Angebote müssen Sie sich auch, wie überall an die AHA+ Lüften Regeln halten, darauf weisen Sie aber auch unsere Übungsleiterinnen hin! Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß, bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Tanzgruppe Wechselschritt jeden 2. und 4. Dienstag, Uhr Gymnastik mit Sturzprophylaxe, jeden Mittwoch von Uhr und Uhr im Vereinsraum Yoga jeden Freitag von Uhr bis Uhr Aktuelles aus der Begegnungsstätte: Unsere Begegnungsstätte hat vorerst noch geschlossen, wir bitten um Ihr Verständnis, dass noch kein Cafèbetrieb stattfindet!! Für das Ehrenamt Falls Sie Interesse haben unser Ehrenamtsteam zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei Frau Laifer unter der Telefonnummer 08776/ Liebe ehrenamtliche Helfer, aktuell ist noch kein Termin für unser nächstes Treffen bekannt. Sobald ein Treffen wieder möglich ist, werden Sie von uns hören. Wir hoffen es geht ihnen allen gut, bleiben Sie gesund! Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen! WOCHE FÜR WOCHE AKTUELLES, INFORMATIVES, WISSENSWERTES IN IHREM HEIMATBLATT

14 Strassburger Str.4 - Nähe Eisstadion D Freiburg Tel (0761) / Fax + 49 (0761) / info@schreinerei-eschmann.de Ein junges Hundle, Goldie braucht jemanden, der mal ein paar Stunden auf es aufpasst, wenn Herrchen gerade nicht da sein kann. Meist tagsüber, manchmal abends, evtl. auch Urlaub. Wohnort: March oder nähere Umgebung. Kontakt: jungeshundle@gmx.de Bauunternehmen Friedrich & Wortmann An-/Umbau Sanierung Trockenbau Trockenlegung Pflasterarbeiten Grünlandstraße 24 Telefon 07665/ FR-Hochdorf Handy 0171/

15 15 Freitag, den 25. Juni 2021 Jugendarbeit March e.v. zusätzlich: Samstag, 3. Juli, h Altes Pfarrhaus, Am Felsenkeller 4, March-Hugstetten Auktion Samstag, 3. Juli 2021, ab 14 h Bürgerhaus March, Sportplatzstraße 14, March-Buchheim Musikverein Hugstetten e.v. Wer spielt denn da? WIR! Heimatverein March e.v. Heimatverein startet Aktionstage wieder mit Museum, Konzert und kleiner Bewirtung Nach bald zweijähriger Pause versucht der Heimatverein March wieder einmal einen Aktionstag durchzuführen und lädt die Einwohnerschaft zum Juli Aktionstag am Sonntag, den 4. Juli 2021 von bis Uhr ein. Das Heimatmuseum ist geöffnet. Es ist allerdings nur eine beschränkte Anzahl von Besucher zulässig. Diese müssen Mundschutz tragen und Abstand halten. Um Uhr startet ein Konzert mit der Gruppe Hairball Remedy. Diese junge Band verspricht nicht nur Abhilfe bei verknäultem Katzenhaar im Magen. Nein, sie bringen auch ihre ganz eigene wildbunte Mischung aus unterschiedlichen Musikstilen auf die Bühne, auf die Straße oder in diesem Fall in den Englischen Garten nach Hugstetten. Mit Perkussion, Kontrabass, Gitarre, Geige und Gesang schreiben sie Lieder zum Zuhören, zum Mitsingen, zum Tanzen, zum Lachen und zum Träumen. Das Konzert findet beim Backhäusle statt. Es geht etwa 1 Stunde. Wie immer mit freiem Eintritt und Spenden für die Künstler. Bei der Bewirtung müssen wir auf vieles verzichten. Es gibt nur einen Getränkeverkauf während des Konzertes und da nur Getränke aus der Flasche. An der Ausgabestelle ist die vorgegebene Reihenfolge streng einzuhalten. Es kann auch nur eine beschränkte Anzahl von Sitzplätzen den Besuchern angeboten werden. Für die ganze Veranstaltung gelten wegen Corona Abstands- und Hygieneregeln, gibt es eine Besucherregistrierung analog oder per Luca-App. Das Formular zur Gäste-Registrierung kann im Download-Bereich unserer Homepage ( heruntergeladen und schon vorab ausgefüllt werden. Wir freuen wieder ein Angebot machen zu können und hoffen auf Besucher die Verständnis dafür haben, dass noch alles anderst als gewohnt ist. Mit heimatlichen Grüßen Ihr Heimatverein Kunstverein March e.v. Bereits 2020 konnte der Kunstverein March e. V. auf 30 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Wir laden Sie deshalb nun zur großen Jubiläums-Auktion unter dem Motto Dreißig mal Dreißig herzlich ein. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler, die bislang bei uns ausgestellt haben, reichten eigens hierfür Arbeiten im Format 30 x 30 Zentimenter ein. Diese Exponate werden nun versteigert. Seien Sie dabei und bieten Sie mit! Vorbesichtigung Samstag, 26. Juni, h, Sonntag, 27. Juni, h Diese Woche haben wir wieder mit der Probenarbeit begonnen und wir haben noch was Neues für euch: Ab August kann man unsere brandneuen Musikverein-Ensembles buchen! Ihr hättet gerne eine musikalische Umrahmung für eine Feier? Oder wollt jemandem mit einem Ständerle überraschen? Dann meldet euch bei uns, wir kommen vorbei und spielen für euch. Egal ob Geburtstag, Überraschung oder Trauerfeier, wir sind für euch da. Damit ihr aber auch Freude daran habt müssen wir uns erst noch ein bisschen einspielen und vorbereiten. Daher nehmen wir Terminanfragen ab August an. Meldet euch einfach unter dieser adresse: ensemble@mv-hugstetten.de Sport-Club Holzhausen e.v. Generalversammlung am Freitag, Am Freitag, findet um Uhr die Generalversammlung des SC Holzhausen im Clubheim/ Aufwärmhalle statt.hiermit laden wir gemäß unserer Vereinssatzung form- und fristgerecht ein. Die Vorstandschaft legt über das vergangene Vereinsjahr Rechenschaft ab und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Vereins. Die Vereinsführung wird neu gewählt, nur wer anwesend ist erhält Informationen aus erster Hand und zeigt die Unterstützung in die Vereinsführung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht allgemein 4. Abteilungsberichte a) Hallensport b) Aktive c) Jugend 5. Alte Herren 6. Ehrungen

16 Unsere Elektronikfertigung in March Buchheim wurde erweitert und neu gestaltet. Wollen SIE sich beruflich verändern und suchen eine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.k. Wir suchen ab sofort: Elektroniker (m/w/d) für Reparatur und Qualitätssicherung Ihre Aufgaben: Programmierung, Prüfung und Reparatur elektronischer Baugruppen Abwicklung von Reparaturaufträgen Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen Technische Unterstützung für Elektronik - Fertigung und Kundenservice Ihre Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker oder Techniker im Bereich Elektronik mit Berufserfahrung Lösungsorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für SMD/THT Fertigung Wir suchen mehrere Mitarbeiter - kein Schichtbetrieb! THT Bestückung und Löten elektronischer Baugruppen Prüfen von Lötstellen Montieren von Baugruppen Ihre Qualifikation: Erfahrung im Löten wünschenswert handwerkliches Geschick sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise gute Deutschkenntnisse Wir bieten Ihnen unbefristete Arbeitsverträge mit leistungsgerechter Bezahlung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: jobs@gfs-gmbh.de Tel.: Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ihr Lieferant für Heizöl und Pellets zu günstigen Tagespreisen. Bitte unverbindliches Angebot anfordern: Gustav Hess, Tel / oder 0151 / Großer Garagenflohmarkt Spielzeug (LegoDuplo, Kinderküche, Kaufladen, Bücher etc.) und Mädchenkleidung in verschiedenen Größen. Samstag, von bis Uhr Dreisamstraße 13+16, March-Buchheim Bitte AHA Regeln beachten! Laufend Immobilien gesucht! FR-Hochdorf: Gewerbegebiet, EFH 150 m² Wfl., Grdst. 950 m², für Verkaufen Sie nicht unter Wert!! Joachim Weber Immobilien Tel.: / info@weberswohnwelt.de (Seit 1995)

17 17 Freitag, den 25. Juni Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Bericht des 1. Vorsitzenden 10. Entlastungen 11. Neuwahlen 12. Verschiedenes und Grußworte 13. Schlussworte des 1. Vorsitzenden Wir würden uns freuen Sie zu der Versammlung begrüßen zu dürfen. Aktuelle Informationen- auch zur Coronasituation- immer auf unserer Homepage Die Versammlung findet entsprechend der aktuellen Coronaverordnung statt. Fitnessgymnastik Alle Stunden im Freien/ bzw. unter der Halle auf dem Sportplatzgelände bei jedem Wetter Montags 19:30 20:30 Uhr Step-Aerobic /Aerobic-Mix Mittwochs 19:00 20:00 Uhr Fitnessgymnastik Alle Stunden mit Trainerin Sabine Kaiser Kinderturnen Ab Donnerstag, den findet wieder das Kinderturnen zu den gewohnten Zeiten in der Halle in Holzhausen statt. Das Turnen findet unter den vorgeschriebenen Coronavorgaben statt. Sportclub March e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2021 Am Freitag, 9. Juli 2021 um 20 Uhr findet im Bürgerhaus (Buchheim) die Mitgliederversammlung für die beiden abgelaufenen Geschäftsjahre 2019 und 2020 statt. Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist leider nur unter der Berücksichtigung, der zu diesem Zeitpunkt geltenden Richtlinien zur Covid 19 Pandemie möglich! Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorstandschaft 02. Genehmigung der ausgelegten Tagesordnung 03. Protokoll der Generalversammlung vom Totenehrung 05. Geschäftsbericht der Vorstandschaft für den Zeitraum bis Kassenbericht 07. Bericht der Kassenprüfer 08. Bericht der Abteilungen a. Aktive b. Jugend 09. Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Wahl eines Wahlleiters 11. Wahlen der Gesamtvorstandschaft 12. Wahl der Kassenprüfer 13. Wünsche und Anträge 14. Verschiedenes und Diskussion Die Vorstandschaft des SC March e.v. Stadtradeln - stolze Km wurden geradelt Bei der tollen Aktion STADTRADELN hatte sich auch der SC March mit einem Team angemeldet. In diesen drei Aktionswochen wurden in unserem Team km geradelt. Durch diese geradelten Kilometer wurden 554 kg CO 2 eingespart. Dies ist eine super Leistung und wir möchten uns bei alle SC March Radlern herzlich bedanken. Es wäre toll, wenn alle Radler, nicht nur in unserem Team, das Schöne am Radfahren neu entdeckt haben und sich weiterhin auf s Fahrrad setzen. Die Natur wird es uns danken. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal, euer SC March Weitere Informationen finden Sie stets unter Tennisclub March e.v. Vision Klausurtagung Am Wochenende fand, soweit uns bekannt, die erste Klausurtagung des Vorstandes des TC March statt. Das Ziel war die Definition einer Vision für das Jahr 2025, um die Zukunft des Vereins zielgerichtet planen zu können. Nach einer Analyse auf Basis von konkreten Zahlen aus dem Verband, wurde über die Weiterentwicklung der Themen Jugendarbeit, Mannschaften, Training und die Zusammenarbeit mit dem TC Hochdorf diskutiert. Im Rahmen der Diskussionen wurde festgestellt, dass der Vorstand sehr schnell einen Verantwortlichen für das Ressort Technik benötigt. Leider konnten wir im letzten Jahr dieses Themenfeld nicht neu besetzen, hoffen aber noch immer auf Hilfe aus den Reihen der Mitgliedschaft. Die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins ist ebenfalls ein Themenfeld, welches wir wieder neu besetzen wollen. Auch hier sind wir auf Vorschläge und die Hilfe der Mitglieder angewiesen. Diese Aufgaben können als Team, Mitglied des Vorstandes oder nach Euren Vorstellungen ausgeführt werden. Hier ist jedes Mitglied ob aktiv oder passiv angesprochen. Bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen wendet Euch bitte an eines der Vorstandsmitglieder. Nach ca. 7 Stunden aktiver Diskussion wurde die Tagung beendet und alle Teilnehmer waren im wahrsten Sinne platt. Die Ergebnisse werden wir innerhalb der nach den Sommerferien stattfindenden Mitgliederversammlung präsentieren. Der Start in die weitere Zukunft des Vereins wurde gemacht. Wir freuen uns hierauf sowohl sportlich, als auch gesellig. Spielbericht der Jugend Am Sonntag spielte unsere TSG mit Hochdorf U12 Juniorenmannschaft auswärts gegen den Freiburger TC. Nach 4 spannenden Einzeln stand es 3:1. Nach den Doppeln stand es verdient 4:2 für unsere U12 Junioren Mannschaft. Wir gratulieren unseren Jungs. Starke Leistung! Am Sonntag den um 9.30 Uhr haben die Junioren U12 ihr nächstes Heimspiel. Wer sie unterstützen möchte ist herzlich Willkommen. Die Weiteren Spielergebisse des Wochenende H50 1.BL TSG TC March/TC Hochdorf 1 TC BG Bad Krozingen 1 5:4 DD60 1.BL TC Hinterzarten 1 TSG TC March/TC Hochdorf 1 0:4 H65 OL TSG TC Hochdorf/TC March 1 TC Forchheim 1 2:7 HD70 2.BL TSG TC Teningen/TC March 1 SC Freiburg 1 0:4 VdK Ortsverband March/Hochdorf Wie bereits angekündigt, führt unser diesjähriger Ausflug am Sonntag, den 12. September 2021 auf die Insel Mainau bei Konstanz im Bodensee. Der Fahrpreis beträgt 60,-- pro Person, Mitglieder bezahlen weniger. Wie immer bekommen die Mitglieder die Preisvergünstigung als Zehrgeld zurück. Auf der Insel gibt es ca. 10 Gaststätten sowie Wurststände u.ä., damit Sie sich den Tag über selbst verpflegen können. Der Fahrpreis beinhaltet die Kosten für die Fahrt, den Eintritt auch die Insel Mainau sowie ein geplantes Abendessen im Dreisamtal. Die Abfahrtszeiten werden erst ca 14.Tage vor der geplanten Fahrt Ihnen mitgeteilt. Sie können ab sofort sich bei folgenden Vorstandsmitgliedern anmelden: Sarah Schießel für Buchheim und Holzhausen ab Uhr Tel /2437 Claudia Fiand-Marek für Buchheim und Holzhausen Tel / Nicole Bobbermin für Hochdorf Tel /4560 Irmgard u. Heinz Krieg für Hugstetten Tel /4801 Berta Hunn für Neuershausen Tel /2675 Sollte die Fahrt aus Pandemiegründen nicht durchgeführt werden können, bekommen Sie auch Ihr Geld wieder zurück. Wir freuen uns, wenn wir Sie nach der langen Zeit wiedersehen. Es grüßen Sie die Vorstandschaft VdK March/ Hochdorf Herbert Schießel, Vorsitzender

18 Bauplatz dringend zu kaufen gesucht! Gerne auch ein Teil- oder Abrissgrundstück. Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

19 19 Freitag, den 25. Juni 2021 WAS SONST NOCH INTERESSIERT Präventionshinweise des Polizeipräsidiums Freiburg: Corona-Maschen der Betrüger Die ernste Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften. Sie geben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um Menschen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Insbesondere ältere Menschen werden derzeit Opfer einer Abwandlung des Enkeltricks im Zusammenhang mit den Corona-Virus. Am Telefon geben sich die Täter als Angehörige aus und behaupten, mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Die Kriminellen täuschen vor, finanzielle Unterstützung für die Behandlung zu benötigen. Sie bitten ihre Opfer um Geld und andere Wertgegenstände, die ein Freund abholen wird. Personen, die von erkrankten Angehörigen telefonisch kontaktiert werden, sollten bei Geldforderungen besonders misstrauisch werden! Fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, den vollständigen Namen des Enkels, der Nichte usw. selbst zu nennen. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Namen zu erraten. Wenn Sie Anrufer nicht sofort erkennen: Fragen Sie nach Dingen / Begebenheiten, die nur der echte Verwandte kennen kann. Rufen Sie Verwandte unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Wenden Sie sich sofort an die Polizei unter 110, wenn Ihnen die Situation verdächtig erscheint. Auch Unternehmen sind betroffen Während der Corona-Pandemie haben es Kriminelle aber auch auf Unternehmen abgesehen. Betrüger versuchen getarnt als Mitarbeitende offizieller Stellen an sensible Daten zu gelangen. Einbrecher hingegen räumen Firmen aus, weil diese während der Corona-Krise auch tagsüber leer stehen. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die Vorgehensweise der Täter. Gehen Sie grundsätzlichvorsichtig mit sensiblen, firmeninternen Daten um. Weisen Sie Mitarbeitende an, keine sensiblen Daten am Telefon oder per herauszugeben. Kontaktieren Sie selbst die für Sie zuständige Arbeitsagentur, ob sich tatsächlich ein Mitarbeitender bei Ihnen melden sollte. Suchen Sie die Kontaktdaten der Agentur selbst heraus und folgen Sie keinen Links in der . Nutzen Sie für Anträge auf Soforthilfe ausschließlich die Vorlagen und Internetseiten von offiziellen Landesstellen. Dies sind Ministerien und Landesförderbanken mit Unterstützung der Industrie-und Handelskammern. Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen, so melden Sie sich gerne über freiburg.pp.praevention@polizei. bwl.de. Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihr Polizeipräsidium Freiburg VWWC Weisweil - Jugendabteilung Sport-Jugend 94 --Kinder- und Jugendfreizeit am Bodensee Spaß und Abenteuer -Campen-Segeln - Paddeln - Surfen - Spiele-Basteln-Lagerfeuer usw. In der Zeit von Sonntag bis Samstag führt die Jugendabteilung des Segel- und Motorboot-Vereins VWWC Weisweil e.v wieder eine Kinder- und Jugend-Freizeit am Bodensee in Konstanz-Litzelstetten auf dem Heinrich-Suso-Jugendzeltplatz durch. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren. Voraussetzung ist einwandfreies Schwimmen. Der Zeltplatz ist ca. 400 m von der Mainau entfernt. Er verfügt über folgende Einrichtungen: Eigener Badestrand, festes Haus mit Sanitäreinrichtungen und Küche, große überdachte Freifläche. Die Teilnehmer wohnen in Zelten, der Verein stellt diese, es dürfen aber auch eigene Zelte mitgebracht werden. Wir bieten viel Abwechselung wie Lagerfeuer-Romantik, Basteln, Spiele, Segeln, Paddeln und Surfen. Für jeden Geschmack dürfte was dabei sein. Wir stellen das gesamte Ausrüstungsmaterial, einschließlich Boote und Surfbretter. Ihr könnt auch einen Segel- bzw. Surfkurs für Anfänger und Fortgeschrittene belegen. Unsere Teilnahmegebühren: Sind Inclusiv-Preise, es ist alles dabei, wie Anreise und Rückreise mit Reisebus. Abfahrt Rückkehr jeweils von Freiburg aus. Ihr benötigt nur noch ein kleines Taschengeld. Ihr könnt wählen zwischen verschiedenen Teilnahmezeiten und -Dauer tägige Teilnahme Sonntag bis Samstag ,00EUR 2. 8-tägige Teilnahme Sonntag bis Sonntag ,00EUR 3. 7-tägige Teilnahme Sonntag bis Samstag ,00EUR 4. Kursgebühren mit Lernmaterial -pro Kurs- 100,00EUR 5. Auch zeitversetzte Teilnahme ist möglich, dann Abrechnung nach Tagen Natürlich gibt es Geschwister-Rabatte, außerdem können Öffentliche Zuschüsse gewährt werden bei entsprechenden Voraussetzungen. Die Ausschreibungsunterlagen können unter - Jugendabteilung anklicken - eingesehen und runtergeladen werden. Weitere INFOS unter Tel. 0173/ FAX 07665/ oder ulrichklimmek@t-online.de Die Freizeit war immer ausgebucht, meldet euch rechtzeitig an. Ulrich Klimmek Jugend- und Freizeitleiter Ende des redaktionellen Teils

20

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Gebühren, Zuweisungen, Steuern, Steueranteile und FAG-Zuweisungen Kleinkindförderung +22.000 Abwassergebühren -80.000 Schlüsselzuweisungen für 2016 +75.000 Nachzahlung

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 1 Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, gestatten Sie mir vor der Beratung und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Säule 3 des Verwaltungskonzepts Pauschale Kürzung der städtischen Aufwendungen um 1,5 Prozent

Säule 3 des Verwaltungskonzepts Pauschale Kürzung der städtischen Aufwendungen um 1,5 Prozent V/0438/2010, Anlage 4, Seite 77 Konzept zur Haushaltskonsolidierung Säule 3 des Verwaltungskonzepts Pauschale Kürzung der städtischen Aufwendungen um 1,5 Prozent Umfang: rund 7 Mio. Euro V/0438/2010, Anlage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

SPD HHP

SPD HHP 1 SPD HHP 2018 29.11.2017 Anrede Gäste, Rat, BM u. Mitglieder der Verwaltung Meine Damen und Herren, es ist wieder soweit. Die Fraktionen nehmen Stellung zum HHP. Dieser HHP ist bereits im Oktober durch

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015 Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2017 Drucksache 2017/70 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 9 Haushaltsplan 2018 - Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016 Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016 Eigenbetrieb Wasserversorgung March Wirtschaftsplanvolumen in Euro Erfolgsplan 770.300,00 Vermögensplan 895.848,00 Gemeindehaushalt Haushaltsplanvolumen in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

S A T Z U N G. über den Besuch der Kindertagesstätte An der Point. der Stadt Sulzbach-Rosenberg. (KindertagesstättenS KiTaS)

S A T Z U N G. über den Besuch der Kindertagesstätte An der Point. der Stadt Sulzbach-Rosenberg. (KindertagesstättenS KiTaS) S A T Z U N G über den Besuch der Kindertagesstätte An der Point der Stadt Sulzbach-Rosenberg (KindertagesstättenS KiTaS) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 Heinrich Ludwig R u n z, Fraktionsvorsitzender Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 In der jüngsten Gemeinderatssitzung, konnte Fraktionsvorsitzender Heinrich Ludwig

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Bearbeiter: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 28.11.2012 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen!

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen! Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen! An der Weiterführung des Haushalts ist verhindert: Vorname Name Geburtsdatum Familienstand PLZ Wohnort Straße/Hausnummer Telefonnummer (freiwillige

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen 1Träger (1) Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ist Träger des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haushalt der Stadt Rietberg

Haushalt der Stadt Rietberg Haushalt der Stadt Rietberg Schulen, Straßen, Kultur, Sport, Feuerwehr, Eheschließungen, Umweltschutz, soziale Hilfen, Wirtschaftsförderung, Jugendförderung um nur einige der Aufgaben der Stadt zu nennen.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Seniorenwohnungen in Bötzingen

Seniorenwohnungen in Bötzingen leben, glauben, handeln in und um Freiburg Seniorenwohnungen in Bötzingen Ihr Zuhause am Rand des Kaiserstuhls 1 Herzlich willkommen auf der Sonnenseite Deutschlands! Eine angemessene Wohnung ist die Voraussetzung

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion der SPD. für ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen. 19.

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion der SPD. für ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen. 19. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6748 04. 09. 2018 Gesetzentwurf der Fraktion der SPD für ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen A. Problem Die Erhebung von

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Stadt Albstadt. Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) in der Fassung vom 24.

Stadt Albstadt. Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) in der Fassung vom 24. - 1-64.1 Stadt Albstadt Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) in der Fassung vom 24. Juni 2010 - 2-64.1 Aufgrund 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4.

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4. Änderungssatzung Aufgrund der 4, 6 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr