Zum adäquaten Umgang mit Interessenkonflikten in der Medizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum adäquaten Umgang mit Interessenkonflikten in der Medizin"

Transkript

1 Department of Psychiatry and Psychotherapy Zum adäquaten Umgang mit Interessenkonflikten in der Medizin Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

2 Erklärung von Interessenkonflikten K. Lieb Seit 2007 keinerlei persönliche Annahme von Geldern oder anderen Zuwendungen der Industrie Wissenschaftliche Kooperation mit der Industrie in der Durchführung klinischer Studien im Studienzentrum unserer Klinik : Kendle Inc., Essex, Norgine, Lilly, Pfizer und Hoffmann La Roche (DRM-Konten der Klinik) Verhaltenstherapeut, Schematherapie Leiter des Fachausschusses Transparenz und Unabhängigkeit der Arzneimittelkommission der dt. Ärzteschaft (AkdÄ); Gründungsmitglied von MEZIS e.v.

3 Umgang mit der Pharmaindustrie an der Klinik für Psychiatrie und der Universitätsmedizin Mainz Pharmavertreter haben keinen Zugang auf Station; berichten Neues in der Ärztekonferenz Keine Annahme von Geschenken, Mustern oder Einladungen Pharmaunabhängige Fortbildung mit angemessenen Honoraren Kein Einsatz von Scheininnovationen (Medikamente ohne Zusatznutzen), keine Anwendungsbeobachtungen Kooperation in der Forschung: Klinische Studien im Studienzentrum Lieb,

4 Arzt als Beauftragter des Patienten Krankenkassen BGH 2012: Entscheidungen im Vertrauensverhältnis Patientenwohl Industrie Arzt-Patient- Beziehung Berufsordnung Hippokrat. Eid Gesetzliche Rahmenbedingungen

5 % Received Klinik für Psychiatrie und Interessenkonflikte bei US-amerikanischen Ärzten 100% 80% 60% 40% 20% 0% 78% Drug samples 63% Food & Beverage 83% 72% 35% Reimburse-Meetings 19% Consulting payments 18% 16% 7% 8% Speakers bureaus Advisory boards 9% 4% Payments for enroll patients 3% 1% Received any of the previous 94% 84% Campbell et al, Archives of Int Med, 2010.

6 Höhe und Art der Zahlungen an Ärzte in Massachusetts, USA Bona fide services : Consulting, speaker`s bureaus Erhebungszeitraum Kesselheim et al, NEJM, 2013.

7 Ca. 80% der deutschen Ärzte werden mindestens 1x/Woche von Vertretern besucht, ca. 17% jeden Tag Wie oft wurden Sie im vergangenen Jahr durchschnittlich von Vertretern der pharmazeutischen Industrie besucht? täglich 46% 2-3/Woche Täglicher Besuch: 14% 1/Woche 19% 14% 8% 12% 2/Monat seltener keine Angaben Mindestens 1x/Woche: 84% Lieb und Brandtönies Deutsches Ärzteblatt 2010 Lieb und Scheurich PLOS One (in press)

8 Präparate-Muster und Schreibwaren sind die häufigsten Zuwendungen Nur 4% haben keinerlei Zuwendungen angenommen Bitte schätzen Sie, wie oft Sie im Jahr 2007 folgende Zuwendungen oder Geschenke von Pharmavertretern angenommen haben. Datenbasis: n= 208 (300) Präp. Muster Schreibwaren Kalender Essenseinladung Bücher Küchenhelfer Instrumente anatom. Modelle Lieb und Brandtönies Deutsches Ärzteblatt

9 Weitere Beispiele für Arzt-Industrie-Kontakte Finanzierung von Fortbildungsveranstaltungen (geschätzt > 80% aller Veranstaltungen) Bezahlte (Chef-)Ärzte als Referenten auf Fortbildungsveranstaltungen ( Meinungsbildner ) Honorierte Anwendungsbeobachtungen neu zugelassener Medikamente

10 Interessenkonflikte bei Studierenden Befragung von Medizin-Studierenden an 8 deutschen Universitäten im Jahr 2012 Teilgenommen: 13% - mindestens 1 x an einem gesponserten Mittagessen 24% - mindestens 1 x an einer gesponserten Vorlesung/Fortbildung Angeboten bekommen: 68% - mindestens 1x ein nicht informatives Geschenk 51% - mindestens 1x ein informatives Geschenk 45% - mindestens 1x ein Snack 44% - mindestens 1x ein Sonderdruck 11% - mindestens 1x ein Medikamentenmuster Lieb und Koch (Deutsches Ärzteblatt Int., 2013)

11 60% der Studierenden haben mindestens 1 x ein Geschenk der Pharmaindustrie von Ärzten weitergereicht bekommen, 7% über 10x Datenbasis: n = % Lieb und Koch Deutsches Ärzteblatt Int. (2013) 11

12 9% der Studierenden halten ein Geschenk der Pharmaindustrie im Wert > 50 für sehr angemessen 6% Lieb und Koch Deutsches Ärzteblatt Int. (2013) 12

13 Studie zum Einfluss der Pharmaindustrie auf die wissenschaftlichen Ergebnisse und die Publikation von Arzneimittelstudien Beauftragt durch die Bundesärztekammer Kooperation aus AkDÄ und Universitätsmedizin Mainz Kritischste Einflussfaktoren: Publication-Bias Zurückhalten von Informationen über neg. Nebenwirkungen (z.b. Vioxx ) Weitere Einflussfaktoren: Einflussnahme auf das Studienprotokoll Ghostwriter Schott et al. (2010a,b) 13

14 Selektive Publikation positiver Studien führt zur Überschätzung von Antidepressiva-Effekten positiv fraglich negativ Studienergebnis publiziert unpubliziert Turner et al., NEJM 2008 Änderung der Effektstärken der Medikamente bei Einschluss auch der unpublizierten Studien um 32% (11-69%)

15 Definition von Interessenkonflikten Interessenkonflikte sind definiert als Situationen, die ein Risiko dafür schaffen, dass professionelles Urteilsvermögen oder Handeln, welches sich auf ein primäres Interesse bezieht, durch ein sekundäres Interesse unangemessen beeinflusst wird (Thompson, 2009) 15

16 Was sind Interessenkonflikte? Durch das Nebeneinander von primären Interessen (Patientenwohl) und sekundären Interessen (z.b. finanzielle Zuwendungen) entstehen Interessenkonflikte Interessenkonflikte sind nicht per se schlecht sie erhöhen aber situativ und graduell das Risiko, nicht entsprechend dem Patientenwohl zu handeln bzw. Sachverhalte verzerrt zu beurteilen ( bias ). Interessenkonflikte sind weit verbreitet und beschränken sich nicht auf Pharma-Kontakte

17 Interessenkonflikte (in Bezug auf Pharmaunternehmen) und Korruption Klinik für Psychiatrie und Keine IK (Ca. 4%) Interessenkonflikte (ca. 96% der Ärzte) Korruption X% Verschreibungserwartung Empfehlungserwartung Unrechtsvereinbarung

18 Wirksamkeit der Verschreibungserwartung Spurling et al. PLOS Medicine 2010

19 Annahme von Geschenken sowie Besuch von gesponserten CME-Veranstaltungen auf Medikamenten- Kosten p < 0.05 p < 0.01 Keine gesponserten CME-Veranstaltungen: Mehr Generika- Verordnungen Annahme Büromaterial: Höhere Gesamtdosen der Medikamente Lieb und Scheurich PLOS One (in press)

20 Milliarden US$ Klinik für Psychiatrie und Geschätzte Marketingausgaben 2011 in den USA ,27 15,74 3,72 0,15 1 2,19 0,16 6,29 0,003 All Classes Clinical Trials Detailing DTC Mailing Meetings Print Advertising Samples Web Advertising Cegedim Strategic Data, Pharma Company Promotional Spending, 2012

21 Neue Medikamente vs. Schein- Innovationen ca. 40% der Arzneimittel der letzten 15 Jahren gehören in die Kategorie unnötig, aber teuer aus: Lieb, Klemperer & Ludwig (2011)

22 Umgang mit Interessenkonflikten Verhinderung/Bestrafung von Korruption Problembewusstsein schaffen Transparenz: Offenlegung von Interessenkonflikten Verminderung von bias : Policies Reduktion von Interessenkonflikten Regeln zum Umgang mit Interessenkonflikten

23 Auswirkungen einer strafrechtlichen Regelung von Korruption Interessenkonflikte Arzt-Patient- Beziehung Korruption X% Wettbewerb StGB

24 Umgang mit Interessenkonflikten Verhinderung/Bestrafung von Korruption Problembewusstsein schaffen Transparenz: Offenlegung von Interessenkonflikten Verminderung von bias : Policies Reduktion von Interessenkonflikten Regeln zum Umgang mit Interessenkonflikten

25 Blinder Fleck für den Grad der Beeinflussbarkeit Einschätzung der Beeinflussung selbst Kollegen* Nie 9% 2% Selten 36% 12% Gelegentlich 47% 49% Häufig 5% 17% Immer 1% 4% * 20% keine Angaben Lieb und Brandtönies Deutsches Ärzteblatt

26 Kernpunkte für eine besonnene Diskussion Niemand ist ohne Interessenkonflikte Interessenkonflikte sind nicht per se schlecht und sind nicht Korruption es handelt sich um Risikokonstellationen für bias Man kann aber auch nicht so tun als hätten sie keine Auswirkungen oder wären durch Transparenz beseitigt!

27 Förderung von Problembewusstsein und Kulturwandel, Suche nach Lösungen No free lunch-organisationen. In Deutschland: MEZIS e.v. (gegründet 2007) Neurology first (gegründet 2012) Fachausschuss Transparenz und Unabhängigkeit bei der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)/Bundesärztekammer (eingerichtet 2014) 27

28 Umgang mit Interessenkonflikten Verhinderung/Bestrafung von Korruption Problembewusstsein schaffen Transparenz: Offenlegung von Interessenkonflikten Verminderung von bias : Policies Reduktion von Interessenkonflikten Regeln zum Umgang mit Interessenkonflikten

29 Offenlegung allein reicht nicht Transparenz allein verschiebt das Problem von der secrecy of bias zur openness of bias (Krimsky 2010) Signal- zu Rauschen-Problem : Durch Offenlegung aller finanziellen Unterstützungen auch von Förderorganisationen wie DFG wird das Problem der Industrie-Beziehungen verschleiert (Matheson, 2008) Die Offenlegung kann bei Referenten nicht intendierte Folgen haben (Loewenstein et al., 2012) 29

30 Kontraproduktive negative Folgen der Offenlegung von Interessenkonflikten Strategische Übertreibung ( strategic exaggeration ): Die Tendenz, mehr verzerrte Informationen zu geben, um die durch die Offenlegung antizipierte Geringschätzung gegenzuregulieren Moralische Genehmigung ( moral licensing ): Das (häufig unbewusste) Gefühl, dass verzerrte Informationen gerechtfertigt sind, weil die Zuhörer gewarnt wurden Loewenstein et al.,

31 Umgang mit Interessenkonflikten Verhinderung/Bestrafung von Korruption Problembewusstsein schaffen Transparenz: Offenlegung von Interessenkonflikten Verminderung von bias : (Policies) Reduktion von Interessenkonflikten Regeln zum Umgang mit Interessenkonflikten

32

33 Geringe Anzahl an Richtlinien und Vorlesungen sowie geringes Interesse das zu ändern an deutschen Universitäten Richtlinien: Nur an 2 (von 30) Unis Vorlesungen: Nur an 8 (von 30) Unis 6% Lieb und Koch GMS Z Med Ausbild 31: Doc10 (2014) open access 33

34 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) Ein wissenschaftlicher Fachausschuss der Bundesärztekammer (Leiter Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin) 40 ordentliche Mitglieder und ca. 150 außerordentliche Mitglieder Aufgabe: Die unabhängige Beratung der BÄK in Fragen, die das Arzneimittelwesen betreffen. Tätigkeiten unter anderem: Pharmakovigilanz (UAW-Fachausschuss) Bewertungen von neuen Pharmaka im Rahmen des AMNOG-Verfahrens Unabhängige Arzneimittelinformationen: Wirkstoff aktuell Arzneiverordnungen in der Praxis, Lehrbuch Arzneiverordnungen

35 Regeln bei Bewertungen von Arzneimitteln und therapeutischen Strategien 1/3 Die AkdÄ veröffentlicht bei der Bewertung von Arzneimitteln und therapeutischen Strategien, bei denen eine namentliche Benennung von Experten vorgesehen ist, die Interessenkonflikte der beteiligten Mitglieder und den Umgang damit in der entsprechenden Stellungnahme und, falls diese im Internet veröffentlicht wird, auch dort. Mitglieder, die Interessenkonflikte in den letzten 3 Jahren in Bezug auf das zu bewertende Arzneimittel oder die zu bewertende therapeutische Strategie aufweisen (s. dazu unten), werden von Bewertungen ausgeschlossen.

36 Regeln bei Bewertungen von Arzneimitteln und therapeutischen Strategien 2/3 Für den Fall, dass keine Mitglieder ohne Interessenkonflikte für die Bewertung gefunden werden können, deren Expertise aber unerlässlich für die Bewertung ist, gilt folgendes Vorgehen: Die AkdÄ dokumentiert intern, dass sie alles getan hat, um unter ihren Mitgliedern Experten zu finden, die frei von Interessenkonflikten in Bezug auf das zu bewertende Arzneimittel oder die zu bewertende therapeutische Strategie sind. Der Hauptansprechpartner/federführende Autor der Bewertung muss frei von entsprechenden Interessenkonflikten sein. Die Zahl der Mitglieder eines Experten-Panels mit entsprechenden Interessenkonflikten soll ein Drittel nicht übersteigen

37 Regeln bei Bewertungen von Arzneimitteln und therapeutischen Strategien 3/3 Mitglieder mit Interessenkonflikten aufgrund von engen Marketing-Beziehungen (z.b. Mitgliedschaft in einem speaker bureau, nicht-wissenschaftliche Beratertätigkeit in einem advisory board oder Mitglieder mit entsprechendem Aktienbesitz) sind grundsätzlich auszuschließen. Mitglieder mit entsprechenden Interessenkonflikten dürfen bei spezifischen Entscheidungen der Stellungnahme nicht Texte vorformulieren oder mitentscheiden, wenn die Entscheidung durch ihre Interessenkonflikte berührt wird.

38 Fachausschuss Transparenz und Unabhängigkeit der AkdÄ Mitglieder Prof. Dr. Janzen Prof. Dr. Klemperer Prof. Dr. Köbberling Prof. Dr. Lempert Prof. Dr. Lieb Prof. Dr. Ludwig Prof. Dr. Müller Oerlinghausen Dr. Schott

39 Fachausschuss Transparenz und Unabhängigkeit Bsp. für gegenwärtige Diskussionen Maßnahmen zur Reduktion von Interessenkonflikten/ unangemessenem Einfluss ( bias ) in der Gremienarbeit (z.b. AkdÄ, Leitliniengremien) Maßnahmen zur Stärkung unabhängiger Fortbildung Änderung der Berufsordnung Einleitung eines Kulturwandels zur Verhinderung des Ansehensverlustes der Ärzteschaft

40 K. Lieb in Forschung & Lehre, 3/

41

Interessenkonflikte in der Medizin eine Begriffsbestimmung

Interessenkonflikte in der Medizin eine Begriffsbestimmung Department of Psychiatry and Psychotherapy Interessenkonflikte in der Medizin eine Begriffsbestimmung Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Erklärung von

Mehr

Der Physician Payments Sunshine Act und Umgang mit Interessenkonflikten

Der Physician Payments Sunshine Act und Umgang mit Interessenkonflikten Department of Psychiatry and Psychotherapy Der Physician Payments Sunshine Act und Umgang mit Interessenkonflikten Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Fachausschuss Transparenz und Unabhängigkeit bei

Mehr

Probleme mit Interessenkonflikten

Probleme mit Interessenkonflikten Probleme mit Interessenkonflikten Stand der Diskussion um die richtige Lösung Klaus Lieb Klinik für Psychiatrie und Universitätsmedizin Mainz 1.Treffen der AG Interessenkonflikte am 22.9.09 in Berlin Haus

Mehr

Verzerrte Effektdarstellungen

Verzerrte Effektdarstellungen Verzerrte Effektdarstellungen Grundlagen Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Folien verfügbar auf: www.unimedizin-mainz.de/psychiatrie/klinischepartner/veranstaltungen

Mehr

Referenznetzwerke, internationale Register und Interessenkonflikte

Referenznetzwerke, internationale Register und Interessenkonflikte Referenznetzwerke, internationale Register und Interessenkonflikte Johannes Häberle Kinderspital Zürich Abteilung Stoffwechselkrankheiten 7. Österreichischen Kongress für Seltene Krankheiten Innsbruck,

Mehr

Evidenzbasierte und unabhängige Antidepressiva-Therapie

Evidenzbasierte und unabhängige Antidepressiva-Therapie Evidenzbasierte und unabhängige Antidepressiva-Therapie Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Neue Medikamente vs. Schein- Innovationen ca. 40% der Arzneimittel der letzten 15

Mehr

Die Freiheit zu Bestechung und Vorteilsnahme bedeutet gleichzeitig die Freiheit von Moral und Ethik

Die Freiheit zu Bestechung und Vorteilsnahme bedeutet gleichzeitig die Freiheit von Moral und Ethik Die Freiheit zu Bestechung und Vorteilsnahme bedeutet gleichzeitig die Freiheit von Moral und Ethik Prof. Wulf Dietrich Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) COI (conflict of interest) Zusammenarbeit

Mehr

Wenn das Versagen der Gesundheitsbürokratie krank macht Warum gibt es keine unabhängigen Behandlungsleitlinien?

Wenn das Versagen der Gesundheitsbürokratie krank macht Warum gibt es keine unabhängigen Behandlungsleitlinien? Sarah Dinges MEZIS e.v.- Mein Essen zahl ich selbst Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte Wenn das Versagen der Gesundheitsbürokratie krank macht Warum gibt es keine unabhängigen Behandlungsleitlinien?

Mehr

Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression

Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Verordnungen Psychopharmaka 2003-2012 Arzneiverordnungs-Report 2013,

Mehr

Euros für Ärzte wie viel Transparenz verträgt die Medizin?

Euros für Ärzte wie viel Transparenz verträgt die Medizin? MEZIS e.v.- Mein Essen zahl ich selbst Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte Euros für Ärzte wie viel Transparenz verträgt die Medizin? www.mezis.de Bildquelle: privat MEZIS Mein Essen zahl ich

Mehr

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017 Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017 Welche Nebenwirkungen sollten gemeldet werden? Erläuterung und Diskussion anhand von Fallbeispielen

Mehr

3. Haben Sie Eigentümerinteresse an Arzneimitteln/Medizinprodukten (z. B. Patent, Urheberrecht, Verkaufslizenz)? Erklärung zu Interessenkonflikten

3. Haben Sie Eigentümerinteresse an Arzneimitteln/Medizinprodukten (z. B. Patent, Urheberrecht, Verkaufslizenz)? Erklärung zu Interessenkonflikten Erklärung zu Interessenkonflikten Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) unterstützt die Initiative der Arbeitsgruppen Interessenkonflikte in der Medizin und Interessenkonflikte

Mehr

1. Gegenwärtiger Arbeitgeber, relevante frühere Arbeitgeber der letzten 3 Jahre

1. Gegenwärtiger Arbeitgeber, relevante frühere Arbeitgeber der letzten 3 Jahre Erklärung von: Dr. med. Til Uebel (Februar 2014) Erklärung zu Interessenkonflikten Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) unterstützt die Initiative der Arbeitsgruppen

Mehr

Geschäftsordnung. der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)

Geschäftsordnung. der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) Geschäftsordnung der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) 1. Aufgaben (1) Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) ist ein ständiger Sachverständigen-Ausschuss der ABDA

Mehr

1. Gegenwärtiger Arbeitgeber, relevante frühere Arbeitgeber der letzten 3 Jahre

1. Gegenwärtiger Arbeitgeber, relevante frühere Arbeitgeber der letzten 3 Jahre Erklärung von: Jana Isfort (Februar 2014) Erklärung zu Interessenkonflikten Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) unterstützt die Initiative der Arbeitsgruppen Interessenkonflikte

Mehr

Transparenz in Leitlinien was ist im AWMF-Regelwerk abgebildet?

Transparenz in Leitlinien was ist im AWMF-Regelwerk abgebildet? Berliner Forum der AWMF, 08. Dezember 2016 Transparenz in Leitlinien was ist im AWMF-Regelwerk abgebildet? Ina Kopp AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement Stand 2010 Interesse der Öffentlichkeit

Mehr

Nutzenbewertung und unabhängige Arzneimittelinformationen

Nutzenbewertung und unabhängige Arzneimittelinformationen Gemeinsame Fortbildungs- und Informationsveranstaltung der AkdÄ und der AMK Berlin, 11. Juli 2015 Nutzenbewertung und unabhängige Arzneimittelinformationen Dr. med. Katrin Bräutigam Geschäftsführerin der

Mehr

Medizinische Leitlinien: Analyse und Forderungen von

Medizinische Leitlinien: Analyse und Forderungen von Medizinische Leitlinien: Analyse und Forderungen von Thomas Lempert, Hendrik Napierala, Berlin 1.7.2017 TL HN Finanzielle Interessenkonflikte: Keine Keine Interessen, die zu Bias führen können: Mezis NeurologyFirst

Mehr

Transparenz in der Zusammenarbeit mit Ärzten

Transparenz in der Zusammenarbeit mit Ärzten Transparenz in der Zusammenarbeit mit Ärzten Offenlegung von Zahlungen an Ärzte und andere Heilberufe Die Pharmaindustrie und Angehörige medizinischer Fachkreise arbeiten in vielen Bereichen zusammen:

Mehr

Bestechend unbestechlich: Wie kann die Selbsthilfe ihre Unabhängigkeit wahren? Fachforum der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v.

Bestechend unbestechlich: Wie kann die Selbsthilfe ihre Unabhängigkeit wahren? Fachforum der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v. Bestechend unbestechlich: Wie kann die Selbsthilfe ihre Unabhängigkeit wahren? Fachforum der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v. Patientenvertretung: Patienten und Pharmaindustrie Hand

Mehr

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Name, Vorname, Titel: Zeitraum, auf den sich die Angaben beziehen: 215-217 Prof. Dr. med. Peter, Hans-Hartmut Frage 1: Beschäftigungsverhältnisse Arbeiten Sie oder arbeiteten Sie innerhalb des oben angegebenen

Mehr

Interessenkonflikte bei Leitlinien:

Interessenkonflikte bei Leitlinien: Interessenkonflikte bei Leitlinien: Reformkonzepte der AWMF, der DGN und der Initiative Leitlinienwatch Thomas Lempert 2.11.2018 Medizinische Leitlinien in Deutschland Sind rechtlich nicht verbindlich

Mehr

Marketing Based Medicine? Warum und wie wir von der pharmazeutischen Industrie beeinflusst werden und was wir dagegen machen können

Marketing Based Medicine? Warum und wie wir von der pharmazeutischen Industrie beeinflusst werden und was wir dagegen machen können Marketing Based Medicine? Warum und wie wir von der pharmazeutischen Industrie beeinflusst werden und was wir dagegen machen können IPPNW, Erlangen 3.11.2012 David Klemperer, HS Regensburg Offenlegung

Mehr

Regulierung von Interessenkonflikten bei der AWMF

Regulierung von Interessenkonflikten bei der AWMF Medizinische Leitlinien Qualität und Unabhängigkeit sichern! Berlin, 01. Juli 2017 Regulierung von Interessenkonflikten bei der AWMF Ina Kopp AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement Erklärung

Mehr

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel Wolfsschlucht 18A 34117 Kassel Telefon: 0561/20865900 Telefax: 0561/20856909 www.rae-med.de und Berufsordnung werden wir Ärzte in die Zange genommen? Kooperation

Mehr

Sackett DL et al. 2000

Sackett DL et al. 2000 Impfungen Schutz und Sicherheit aus Sicht der Evidenz-basierten Medizin Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser Universität Hamburg Interessen/Konflikte Vorstand Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM)

Mehr

Objektive Forschung der Pharmaindustrie ist nicht möglich

Objektive Forschung der Pharmaindustrie ist nicht möglich a-t im Internet: http://www.arznei-telegramm.de Objektive Forschung der Pharmaindustrie ist nicht möglich Wolfgang BECKER-BRÜSER IQWiG Interessenkonflikt keiner Überblick Strategien der Beeinflussung Folgen

Mehr

bíüáâ=eáåf=çéê=éü~êã~òéìíáëåüéå=fåçìëíêáé= téäåüéå=fåíéêéëëéå=çáéåí=çáé=^êòåéáãáííéäñçêëåüìåö\=

bíüáâ=eáåf=çéê=éü~êã~òéìíáëåüéå=fåçìëíêáé= téäåüéå=fåíéêéëëéå=çáéåí=çáé=^êòåéáãáííéäñçêëåüìåö\= = = = = EVANGELISCHE AKADEMIE bíüáâ=eáåf=çéê=éü~êã~òéìíáëåüéå=fåçìëíêáé= téäåüéå=fåíéêéëëéå=çáéåí=çáé=^êòåéáãáííéäñçêëåüìåö\= q~öìåö=çéê=bî~åöéäáëåüéå=^â~çéãáé=içååìã=îçã=sk=äáë=uk=kçîéãäéê=omms= få=hççééê~íáçå=ãáí=çéã=wéåíêìã=ñ

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, 1 Liebe Leserinnen und Leser, viele von Ihnen tragen mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung zur Verbesserung von Arzneimitteln und zur Entwicklung neuer Therapien bei. Dass Sie dafür angemessenes Honorar

Mehr

Verordnete Transparenz

Verordnete Transparenz Verordnete Transparenz Keyfacts - Für mehr Transparenz geht die Pharmabranche diesen Schritt freiwillig - Nur rund ein Drittel der Ärzte beteiligt sich bisher - In den USA ist die Transparenz bedeutend

Mehr

NeurologyFirst und Leitlinienwatch.de 2016

NeurologyFirst und Leitlinienwatch.de 2016 NeurologyFirst und Leitlinienwatch.de 2016 Interessenkonflikte: Keine finanziellen Interessenkonflikte Interessen, die zu Bias führen können: Mezis NeurologyFirst AkdÄ Fachausschuss für Transparenz und

Mehr

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Name, Vorname, Titel: Zeitraum, auf den sich die Angaben beziehen: 2014- Winfried V. Kern, Prof. Dr. med. Frage 1: Beschäftigungsverhältnisse Arbeiten Sie oder arbeiteten Sie innerhalb des oben angegebenen

Mehr

Statut der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Statut der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Statut der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (in der Fassung der Beschlüsse des Vorstandes der Bundesärztekammer vom 19.11.1993, 08.05.1994, 28.03.2003, 18.03.2005 und 28.04.2017) 1 Errichtung

Mehr

IV. Tätigkeit als Privatarzt Rechtsbeziehungen zwischen Privatarzt und Patient Rechtsbeziehungen zwischen Privatarzt und privater

IV. Tätigkeit als Privatarzt Rechtsbeziehungen zwischen Privatarzt und Patient Rechtsbeziehungen zwischen Privatarzt und privater Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1 Erstes Kapitel Grundlagen... 5 A. Begriff und Arten der Korruption... 5 I. Begriff der Korruption... 5 II. Arten

Mehr

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Name, Vorname, Titel: Prof. Dr. U. A. Müller Zeitraum, auf den sich die Angaben beziehen: 2014-2016 Frage 1: Beschäftigungsverhältnisse Arbeiten Sie oder arbeiteten Sie innerhalb des oben angegebenen Zeitraums

Mehr

Verstöße gegen das ärztliche Berufsrecht und strafrechtliche Sanktionen

Verstöße gegen das ärztliche Berufsrecht und strafrechtliche Sanktionen Verstöße gegen das ärztliche Berufsrecht und strafrechtliche Sanktionen Dr. jur. Alexander Gruner, Leiter Rechtsabteilung Sächsische Landesärztekammer RECHTSARENA FÜR PRÄVENTION UND REPRESSION Strafgesetzbuch

Mehr

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Fachausschuss der Bundesärztekammer Neue Entwicklungen in der Pharmakotherapie des ADHS Martina Pitzer keine Honorare für Beratertätigkeiten, Vorträge oder

Mehr

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) 35a Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln

Mehr

Differentialindikation Antidepressiva und Antipsychotika

Differentialindikation Antidepressiva und Antipsychotika Differentialindikation Antidepressiva und Antipsychotika Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Neue Medikamente vs. Schein- Innovationen ca. 40% der Arzneimittel der letzten 15

Mehr

Tragende Gründe. Vom 19. Juni 2014

Tragende Gründe. Vom 19. Juni 2014 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage VI Off-Label-Use Venlafaxin bei neuropathischen Schmerzen Vom 19. Juni 2014

Mehr

Arzneimittelstudien. Eine Einführung in klinische Prüfungen für Ärzte, Studenten, medizinisches Assistenzpersonal und interessierte Laien

Arzneimittelstudien. Eine Einführung in klinische Prüfungen für Ärzte, Studenten, medizinisches Assistenzpersonal und interessierte Laien Arzneimittelstudien Eine Einführung in klinische Prüfungen für Ärzte, Studenten, medizinisches Assistenzpersonal und interessierte Laien von Dr. Manfred Stapff, Isabella Stapff überarbeitet Arzneimittelstudien

Mehr

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30

Mehr

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30

Mehr

Wofür die Zahlen stehen

Wofür die Zahlen stehen Novartis Deutschland Wofür die Zahlen stehen Veröffentlichung Transparenzkodex Juni 2017 Bei der neuartiger Behandlungsansätze sind wir auf die Zusammenarbeit mit Ärzten und Einrichtungen des Gesundheitswesens

Mehr

Geschäftsordnung der Arzneimittelkommission (AMKO) der spitäler fmi ag

Geschäftsordnung der Arzneimittelkommission (AMKO) der spitäler fmi ag arzneimittelkommission Geschäftsordnung der Arzneimittelkommission (AMKO) der spitäler fmi ag 1. Zweck Die AMKO der Spitäler Frutigen, Meiringen, Interlaken AG legt die Grundsätze der Arzneimittelpolitik

Mehr

Angaben zu Interessenkonflikten (IK) in deutschen Leitlinien (S2+S3)

Angaben zu Interessenkonflikten (IK) in deutschen Leitlinien (S2+S3) Angaben zu Interessenkonflikten (IK) in deutschen Leitlinien (S2+S3) Thomas Langer, Susann Conrad, Liat Fishman, Sabine Schwarz, Beate Weikert, Susanne Weinbrenner Qualität in der Medizin (ÄZQ), Berlin

Mehr

COMMUNICATIONS TO SUCCESS. Marketing in der pharmazeutischen Industrie. Akademie

COMMUNICATIONS TO SUCCESS. Marketing in der pharmazeutischen Industrie. Akademie Marketing in der pharmazeutischen Industrie Akademie 6.1. 2005 1 Ausgaben der GKV 2003 (in Millrd. Euro) 8,6 Krankenhauskosten 31,3 9,3 24,2 24,3 46,8 ärztliche Leistung Arzneimiitel Heil- und Hilfsmittel

Mehr

Die Beziehung zwischen Arzt und Industrie

Die Beziehung zwischen Arzt und Industrie AMB 2002, 36, 43 Die Beziehung zwischen Arzt und Industrie Aus gegebenem Anlaß, dem sog. Ärzte-Bestechungsskandal, möchten wir auf ein aktuelles Positionspapier zum Umgang von Ärzten mit der Industrie

Mehr

Evidenzbasierte Auswahl von Antidepressiva

Evidenzbasierte Auswahl von Antidepressiva Evidenzbasierte Auswahl von Antidepressiva Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Deutsches Resilienz Zentrum Mainz 1 Die wichtigsten Folien finden Sie spätestens ab Montag auf folgender Homepage: www.unimedizin-mainz.de/psychiatrie

Mehr

Wettbewerbsrechtliche Grenzen im Umgang mit den Verordnern nach der neuen Berufsordnung der Ärzte. Kassel, 11. April

Wettbewerbsrechtliche Grenzen im Umgang mit den Verordnern nach der neuen Berufsordnung der Ärzte. Kassel, 11. April Wettbewerbsrechtliche Grenzen im Umgang mit den Verordnern nach der neuen Berufsordnung der Ärzte Kassel, 11. April 2013 www.gossens.de 1 Überblick 1. Rechtlicher Rahmen 2. MBO 2011 Motive des Satzungsgebers

Mehr

Einladung. GCP-Training. Grundlagen- und Aufbaukurs

Einladung. GCP-Training. Grundlagen- und Aufbaukurs Einladung GCP-Training Grundlagen- und Aufbaukurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Grundlagen- und Aufbaukurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer

Mehr

Die Frage nach Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Tatort Rezeptblock Dr. med. Bernhard Winter

Die Frage nach Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Tatort Rezeptblock Dr. med. Bernhard Winter Die Frage nach Gerechtigkeit im Gesundheitswesen Tatort Rezeptblock 22.03.2014 Dr. med. Bernhard Winter Interessenskonflikte Keine Keine finanziellen Zuwendungen der Pharmaindustrie oder Krankenkassen

Mehr

Datentransparenz ein ethischer Imperativ

Datentransparenz ein ethischer Imperativ Georg Marckmann Ludwig-Maximilians-Universität München Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Datentransparenz ein ethischer Imperativ IQWiG Herbst-Symposium: Datentransparenz als Voraussetzung

Mehr

Antidepressiva: Innovationen und Scheininnovationen

Antidepressiva: Innovationen und Scheininnovationen Antidepressiva: Innovationen und Scheininnovationen Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Unabhängige Fortbildung Prof. Lieb Klinik für Psychiatrie und Verordnungen von Psychopharmaka

Mehr

Vom Sunshine Act zum Transparenz-Kodex in Deutschland. Birgit Fischer, 14. Deutscher Medizinrechtstag, 6. September 2013

Vom Sunshine Act zum Transparenz-Kodex in Deutschland. Birgit Fischer, 14. Deutscher Medizinrechtstag, 6. September 2013 Vom Sunshine Act zum Transparenz-Kodex in Deutschland Birgit Fischer, 14. Deutscher Medizinrechtstag, 6. September 2013 EFPIA-Transparenzprojekt - Hintergrund Europäischer Pharma-Dachverband EFPIA (European

Mehr

Interessenkonflikte bei S3-Leitlinien: Ergebnisse von Leitlinienwatch. Dr. med. Gisela Schott, MPH

Interessenkonflikte bei S3-Leitlinien: Ergebnisse von Leitlinienwatch. Dr. med. Gisela Schott, MPH Interessenkonflikte bei S3-Leitlinien: Ergebnisse von Leitlinienwatch Dr. med. Gisela Schott, MPH 10. Oktober 2017 Interessenkonflikte keine finanziellen Interessenkonflikte Mitglied bei Mezis, Deutsche

Mehr

Neue Strafbarkeitsrisiken für Ärztinnen und Ärzte? Informationsveranstaltung zum geplanten 299a StGB

Neue Strafbarkeitsrisiken für Ärztinnen und Ärzte? Informationsveranstaltung zum geplanten 299a StGB 1 Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen Neue Strafbarkeitsrisiken für Ärztinnen und Ärzte? Informationsveranstaltung

Mehr

Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international

Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international Dr. med. Dirk Mentzer Referatsleiter Arzneimittelsicherheit Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Paul-Ehrlich-Institut Bundesinstitut

Mehr

Einsatz der IQWiG-Methode zur Kosten- Nutzen Bewertung zur Unterstützung der Höchstbetragsbestimmung im GKV-System

Einsatz der IQWiG-Methode zur Kosten- Nutzen Bewertung zur Unterstützung der Höchstbetragsbestimmung im GKV-System Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Einsatz der IQWiG-Methode zur Kosten- Nutzen Bewertung zur Unterstützung der Höchstbetragsbestimmung im GKV-System Dr. Corinna ten Thoren

Mehr

RCT vs. Real World - Klinische Studien und onkologischer Alltag

RCT vs. Real World - Klinische Studien und onkologischer Alltag RCT vs. Real World - Klinische Studien und onkologischer Alltag Wolf-Dieter Ludwig Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ); Poliklinik am HELIOS Klinikum Berlin-Buch Viele Fragen können

Mehr

Was ist Evidenzbasierte Medizin?

Was ist Evidenzbasierte Medizin? Interessenkonflikte und medizinische Forschung kann sich die Evidenzbasierte Medizin behaupten? David Lobbyismus im Gesundheitswesen Berlin, 26.9.2011 1. Was ist Evidenzbasierte Medizin und wozu ist sie

Mehr

Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.v. Die Verhaltenskodizes der FS Arzneimittelindustrie e.v. Übersicht

Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.v. Die Verhaltenskodizes der FS Arzneimittelindustrie e.v. Übersicht Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.v. Die Verhaltenskodizes der FS Arzneimittelindustrie e.v. Brennpunkt Onkologie: Interessenkonflikte in Medizin und Forschung Berlin, 16. Januar

Mehr

Kapitel 2 Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pharmaindustrie in der Praxis... 15

Kapitel 2 Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pharmaindustrie in der Praxis... 15 VII Inhalt Inhalt Vorwort... Die Autoren... V VI Einleitung... 1 Kapitel 1 Die Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen Leistungs erbringern und der pharmazeutischen Industrie im Überblick... 3 A. Das Arzneimittelgesetz

Mehr

Praktische Psychopharmakotherapie. Click here if your download doesn"t start automatically

Praktische Psychopharmakotherapie. Click here if your download doesnt start automatically Praktische Psychopharmakotherapie Click here if your download doesn"t start automatically Praktische Psychopharmakotherapie Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH Praktische Psychopharmakotherapie Urban

Mehr

Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung. Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa

Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung. Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa Berlin, 28. Januar 2016 Klinische Studie vs. Klinische Prüfung Wie

Mehr

Nutzenbewertung von Off-Label-Therapien

Nutzenbewertung von Off-Label-Therapien Nutzenbewertung von Off-Label-Therapien Erfahrungen, Herausforderungen und Optimierungspotentiale in Klinik und Praxis Dr. med. Andreas Baumann Facharzt für Neurologie FMH Inhaber Neurologie Oberaargau,

Mehr

Erklärung über Interessenkonflikte

Erklärung über Interessenkonflikte Vorbemerkung Die Entwicklung von unabhängigen ärztlichen Fortbildungsteten verlangt über die fachliche Epertise hinaus eine Vermeidung kommerzieller Abhängigkeiten oder anderer, die die Fortbildungsinhalte

Mehr

einer besseren Medizin

einer besseren Medizin und Klinische Epidemiologie Fünf Hürden auf dem Weg zu Unterzeile zum Titel einer besseren Medizin Definition einer guten Medizin Streben nach und Erreichen einer wertschätzenden Versorgung von individuellen

Mehr

Stellungnahme des FS Arzneimittelindustrie e.v.:

Stellungnahme des FS Arzneimittelindustrie e.v.: Stellungnahme des FS Arzneimittelindustrie e.v.: Warum eine Genehmigung des Dienstherrn von Klinikärzten bei der vertraglichen Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen notwendig und sinnvoll ist (Stand: Mai

Mehr

Leitlinien. Quellen zu Medikamenten. Deutschsprachige Leitlinien. Englischsprachige Leitlinien. nein nein. nein nein. nein nein. nein nein.

Leitlinien. Quellen zu Medikamenten. Deutschsprachige Leitlinien. Englischsprachige Leitlinien. nein nein. nein nein. nein nein. nein nein. Leitlinien Deutschsprachige Leitlinien www.leitlinien.net Träger: AWMF www.versorgungsleitlinien.de Träger: BÄK, KBV, AWMF Aufbereitung Tendenz (Bias) Umfang Suche + + Englischsprachige Leitlinien www.sign.ac.uk

Mehr

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Fachausschuss der Bundesärztekammer 27.01.2018 Neuere Entwicklungen in der medikamentösen ADHS-Therapie im Kindes- und Jugendalter Martina Pitzer keine

Mehr

Gutachten zum Umgang mit Interessenkonflikten innerhalb der S3- Leitlinienkommission Zervixcarcinom-Prävention

Gutachten zum Umgang mit Interessenkonflikten innerhalb der S3- Leitlinienkommission Zervixcarcinom-Prävention 1 Gutachten zum Umgang mit Interessenkonflikten innerhalb der S3- Leitlinienkommission Zervixcarcinom-Prävention K. Lieb, D. Klemperer und W.-D. Ludwig für die Arzneimittelkommission (AkdÄ) 11. November

Mehr

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Name, Vorname, Titel: Zeitraum, auf den sich die Angaben beziehen: 2015-2017 Radbruch, Lukas, Prof. Dr. Frage 1: Beschäftigungsverhältnisse Arbeiten Sie oder arbeiteten Sie innerhalb des oben angegebenen

Mehr

Interessenkonfliktregulierung bei der Entwicklung von Leitlinien

Interessenkonfliktregulierung bei der Entwicklung von Leitlinien Interessenkonfliktregulierung bei der Entwicklung von Leitlinien Transparenz! Und dann? Dipl.-Soz.Wiss. Thomas Langer Kontakt langer@krebsgesellschaft.de www.leitlinienprogramm-onkologie.de 1 Brennpunkt

Mehr

Bias in klinischen Studien. Thomas Lempert, Berlin DGN

Bias in klinischen Studien. Thomas Lempert, Berlin DGN Bias in klinischen Studien Thomas Lempert, Berlin DGN 21.9.2016 Interessenkonflikte: Keine finanziellen Interessenkonflikte Interessen, die zu Bias führen können: Mezis NeurologyFirst AkdÄ Fachausschuss

Mehr

Pioniere müssen sich nicht verstecken

Pioniere müssen sich nicht verstecken Pioniere müssen sich nicht verstecken Liebe Ärztin, lieber Arzt, Pioniere dringen bekanntlich in bislang noch nicht erforschte Gebiete oder Regionen vor. Dies ist nicht immer einfach, teilweise von Rückschlägen

Mehr

Daiichi Sankyo (Schweiz) AG Vorgehensweise zur Offenlegung geldwerter Leistungen Inhalt I. Allgemeines... 7 1. Grenzüberschreitende Zahlungen... 7 2. Währung... 7 3. Umsatzsteuer... 7 4. Co-Marketing Projekte...

Mehr

PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin Ruhr-Universität Bochum

PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin Ruhr-Universität Bochum Ärztlich assistierte Selbsttötung. Empirische Daten und ethische Überlegungen zur Gestaltung eines professionellen Handlungsrahmens Frankfurt 13.4.2015 PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische

Mehr

Korruption im Gesundheitswesen

Korruption im Gesundheitswesen Korruption im Gesundheitswesen Analyse und Kommentar zur praktischen Relevanz der aktuellen Debatte Vorstandsvorsitzender Bundesverband Med. Versorgungszentren Gesundheitszentren - Integrierte Versorgung

Mehr

Transparenz & Antikorruption in Deutschland Neue Entwicklungen

Transparenz & Antikorruption in Deutschland Neue Entwicklungen Transparenz & Antikorruption in Deutschland Neue Entwicklungen RA Marc Oeben 9. Pneumologische Praxistage 12. Juni 2016 Agenda Update zum Transparenz-Kodex Das neue Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen

Mehr

Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Schistosomiasis (Bilharziose)

Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Schistosomiasis (Bilharziose) Erklärung von Interessen Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Schistosomiasis (Bilharziose) Leitlinien-Nr. 42-5 S1-Leitlinie zu Händen Dr. med. Stefan Schmiedel Vorbemerkung Alle Mitglieder der Leitliniengruppe

Mehr

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 2009 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Seiten-ID:

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 2009 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Seiten-ID: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 2009 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Seiten-ID: http://www.akdae.de/46/10/20090722.pdf Beitrag erschien am 22.07.2009 Arzneimittelkommission

Mehr

der Bundesärztekammer "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" David Klemperer

der Bundesärztekammer Fortschritt und Fortbildung in der Medizin David Klemperer Unabhängige Information über Arzneimittel für Patienten 34. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" 9.1.2010 David Klemperer Klemperer "I, David Klemperer,

Mehr

Gesundheit ist gesetzt -

Gesundheit ist gesetzt - MEZIS e.v.- Mein Essen zahl ich selbst Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte Gesundheit ist gesetzt - Wie die Pharmalobby die Arbeit des Gesetzgebers übernimmt Bildquelle: privat www.mezis.de

Mehr

Der neue Pharma-Kodex - echter Fortschritt oder politisches Sedativum?

Der neue Pharma-Kodex - echter Fortschritt oder politisches Sedativum? Der neue Pharma-Kodex - echter Fortschritt oder politisches Sedativum? Interlaken 25. April 2014 25. April 2014 Dr.med. / lic.iur. Andreas Wildi, Rechtsanwalt 2 DESIGN ist wichtig. 3 Paracelsus erfindet

Mehr

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Deutscher Diabetes Kongress, Berlin, 16. Mai 2015 In Kooperation von Dr. med. Til Uebel FA für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin und Diabetologie Neckarsteinacher

Mehr

Verhältnis Arzt Industrie

Verhältnis Arzt Industrie Dr. Philipp Schloßer Verhältnis Arzt Industrie 8. Symposium Krankenhaus und Recht 1 Kooperation Arzt/Krankenhaus Industrie Anwendungsfälle Leistungsaustauschverhältnisse einseitige Unterstützungsleistungen

Mehr

Fake news in der Psychopharmakotherapie

Fake news in der Psychopharmakotherapie Fake news in der Psychopharmakotherapie Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Deutsches Resilienz Zentrum Mainz 1 1. Aufage, 2018 Folien ab morgen auf : 1. Aufage, 2016 www.unimedizin-mainz.de/psychiatrie

Mehr

Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz. Vorlage für die Sitzung des Senats am

Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz. Vorlage für die Sitzung des Senats am Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Vorlage für die Sitzung des Senats am 14.06.2016 08.06.2016 Michaela Waßmann Transparenz über Zuwendungen und Medikamentenstudien der Pharmaindustrie

Mehr

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Adressenpotenzial im Schweizer Gesundheitsmarkt Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Kundenpotential auf einen Blick < 25 000 postalische Adressen < 24 000 email-adressen Stand: September

Mehr

Antidepressiva: Nutzen von Reboxetin ist nicht belegt Von Bupropion XL und Mirtazapin können Menschen mit Depressionen aber profitieren

Antidepressiva: Nutzen von Reboxetin ist nicht belegt Von Bupropion XL und Mirtazapin können Menschen mit Depressionen aber profitieren Antidepressiva: Nutzen von Reboxetin ist nicht belegt Von Bupropion XL und Mirtazapin können Menschen mit Depressionen aber profitieren Berlin (24. November 2009) - Dass Menschen mit Depressionen vom Wirkstoff

Mehr

Ethikgremien im Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die Einrichtung einer zentralen Ethikkommission sinnvoll? - aus zivilfachlicher Sicht

Ethikgremien im Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die Einrichtung einer zentralen Ethikkommission sinnvoll? - aus zivilfachlicher Sicht Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Ethikgremien im Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die Einrichtung einer zentralen Ethikkommission sinnvoll? - aus zivilfachlicher Sicht 1. Ausschuss-Sitzung

Mehr

AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs

AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs Martin Völkl, Director Market Access & Public Affairs, Celgene GmbH Warum forschen Pharmaunternehmen?

Mehr

Gemeinsam klug entscheiden in der Ernährungsmedizin. Leitlinie DAG. DGEM Fortbildung, Machern Prof. Dr. med. J. G.

Gemeinsam klug entscheiden in der Ernährungsmedizin. Leitlinie DAG. DGEM Fortbildung, Machern Prof. Dr. med. J. G. Gemeinsam klug entscheiden in der Ernährungsmedizin Leitlinie DAG Prof. Dr. med. J. G. Wechsler DGEM Fortbildung, Machern 25. 26.11.2016 Leitlinienentwicklung Die Deutsche Adipositas Gesellschaft hat sich

Mehr

Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V)

Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V) Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V) Berlin, 22. September 2009 Dr. Regina Skavron Abteilung Arzneimittel, Gemeinsamer Bundesausschuss Zulassungsüberschreitende

Mehr

Berücksichtigung von Stellungnahmen der Wissenschaft in der

Berücksichtigung von Stellungnahmen der Wissenschaft in der Gesundheit Mobilität Bildung Berücksichtigung von Stellungnahmen der Wissenschaft in der Hans-Holger Bleß, IGES Institut Berlin, 12. April 2016 IGES Institut. Ein Unternehmen der IGES Gruppe. Seite 1 Fragestellungen

Mehr

Diskrepanzen zwischen Zulassung und früher Nutzenbewertung Prof. Dr. Karl Broich

Diskrepanzen zwischen Zulassung und früher Nutzenbewertung Prof. Dr. Karl Broich Diskrepanzen zwischen Zulassung und früher Nutzenbewertung Prof. Dr. Karl Broich Gliederung Aufgaben der Zulassung Aktuelle und neue Zulassungswege Rolle des BfArM national/europäisch bei der Zusatznutzenbewertung

Mehr