Virusinfektionen der Rinder und Kälber:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Virusinfektionen der Rinder und Kälber:"

Transkript

1 Virusinfektionen der Rinder und Kälber: Rindergrippe / Kälberdurchfall BVD/MD Virologie II, 3.JK/ Dr. Claudia Bachofen Bei Fragen und für Infos und Anmerkungen: claudia.bachofen@uzh.ch

2 Inhalt 1. Stunde: Was ist Rindergrippe? Vorstellung der viralen Primärerreger: PI-3, BRSV Kälberdurchfall Vorstellung Rotavirus Vorstellung BVD/MD 2. Stunde: BVD/MD

3 Lernziele Rindergrippe / Kälberdurchfall Klinisches Bild und Pathogenese kennen Virale Haupt- und einige Nebenerreger aufzählen können Charakteristiken der Haupterreger kennen Empfehlungen zum Vorgehen (Diagnostik, Therapie, Prophylaxe) abgeben können

4 Was ist Rindergrippe? = Shipping fever, enzootische Bronchopneumonie (EBP) Häufigste und bedeutendste Erkrankung bei Kälbern/Rinder im Alter von ca. 3 Wochen bis 12 Monaten Fieber, erhöhte Atemfrequenz, Apathie, Nasenausfluss, Husten Vor allem in Herbst-Winter und in/nach Stresssituationen (crowding) Typische Multifaktoren- Krankheit Anatomische Prädisposition Kalb Ungenügende Immunabwehr (Kolostrum)

5 Was ist Rindergrippe? / /

6 Was ist Rindergrippe? Zwei gleich alte Kälber in einem Mastbetrieb. Das rechte Tier kümmert wegen chronischer Pneumonie.

7 Was ist Rindergrippe? Erreger der Rindergrippe

8 Was ist Rindergrippe? Pathogenese Viren als Primärerreger - Übertragung: Aerogen - Eintrittspforte: Nasen-Rachen-Raum - Adsorption / Penetration (Respiratorisches Epithel + Alveolarmakrophagen) > Epithelzellschädigung > Mukoziliäres System beeinträchtigt > i.d.r. nur lokale Infektion (Respirationstrakt) >> innate und adaptive Immunabwehr: Abheilung möglich aber: Beeinträchtigte Immunabwehr - Stressfaktoren, Klima - Unzureichende maternale Antikörper - Virusproteine inhibieren innates Immunsystem (IFN a/b) Bakterielle Sekundärinfektionen (M. hämolytica u.a.) - Invasion des vorgeschädigten Gewebes (v.a. tiefes Lungengewebe) - Chronische Infektion, Pneumonie

9 Was ist Rindergrippe? Epidemiologie Hohe Kontagiösität, oft ganzer Bestand betroffen PI-3: Im Respirationstrakt hohe Virustiter Ausscheidung während 8-10 Tagen Bei tiefen Temperaturen recht stabil v.a. im Winter häufig 2-18 Monate alte Tiere BRSV: Etwas weniger saisonales Auftreten Vor allem 3-9 Monate alte Tiere Wahrscheinlich auch subklinische Virusausscheider möglich Endemisch im Bestand

10 Was ist Rindergrippe? Beteiligte Viren Erreger Subfamilie/Genus Familie Genom Hülle Parainfluenza-3 (PI-3) Respirovirus Paramyxoviridae ssrna (-) behüllt Bov. Respiratorisches Synzytialvirus (BRSV) Mitläuferviren : Pneumovirus Paramyxoviridae ssrna (-) behüllt Bov. Adenoviren Mastadenovirus Adenoviridae dsdna unbehüllt Bov. Reoviren Orthoreovirus Reoviridae dsrna unbehüllt Bov. Rhinoviren Aphtovirus (?) Picornaviridae ssrna (+) unbehüllt Bov. Virusdiarrhoe Virus (BVDV) Bov. Herpesvirus-1 (BoHV-1 ->IBR) Bov. Coronaviren (BCoV) Pestivirus Flaviviridae ssrna (+) behüllt Alphaherpesvirinae Herpesviridae dsdna behüllt Betacoronavirus Coronaviridae ssrna (+) behüllt

11 PI-3, BRSV Paramyxoviridae Paramyxovirinae Pneumovirinae Rubulavirus Mumpsvirus Human PI-2, 4 Avulavirus Avian-Rubula Morbillivirus Masernvirus Staupevirus Rinderpest Henipavirus Hendra (Pfd., Msch.) Nipah (Schw., Msch.) Metapneumovirus Human MPV Avian MPV Respirovirus Bov. PI-3 Canine PI-2 Human PI-1, 3 ( Erkältung ) Sendaivirus Pneumovirus BRSV human, ovine, capine RSV

12 PI-3, BRSV PI-3 Nukleokapsid, bestehend aus: - RNA (ss -), unsegmentiert, ca nt lang - Nukleoprotein (N) - Phosphoprotein ( P) - Polymerase BRSV

13 PI-3, BRSV PI-3 HN Protein Hülle, bestehend aus: - Lipiddoppelmembran - Fusionsprotein (F) - HN oder G-SH-Protein - Membranprotein (M) BRSV G Protein SH Protein

14 PI-3, BRSV PI-3 Kodiert für 6+ Proteine BRSV Kodiert für 10 Proteine Für jedes Gen eigene mrna!

15 PI-3, BRSV Paramyxoviridae typisch: helikale Nukleokapside

16 PI-3, BRSV Replikations Zyklus

17 PI-3, BRSV Allgemeines zur RNA-Virus Replikation Nur + sense RNA kann als mrna direkt translatiert werden! -ssrna Viren: Müssen Polymerase mitbringen! -ss L-Protein +ss Virus-Nachkommen = mrna Virusproteine Neue mrna

18 PI-3, BRSV Immunreaktion Bester Schutz durch lokale, sekretorische Antikörper (IgA) Systemische Serum-Antikörper (IgG): Milderer Krankheitsverlauf Maternale Antikörper: Milderer Verlauf, kein völliger Schutz Neutralisierende Ak: Serum Ak Sekretorische Ak d6-7 w6-8 m3-5 Bei Reinfektion: Serum Ak Sekretorische Ak d6-7 m5

19 PI-3, BRSV Therapie / Prophylaxe Frühe Erkennung wichtig um irreparable Lungenschäden zu vermeiden! Antibiotika gegen Sekundärinfektionen NSAID zur Entzündungs-Bekämpfung Wichtig: Nicht-infektiöse Faktoren vermeiden (Stress, Zugluft, etc.) Prophylaxe: Aufstallungs-, Lüftungsverhältnisse optimieren Transporte möglichst stressfrei, genügend Wasser zur Verfügung stellen Bei zugekauften Tieren: ev. zuerst separiert einstallen Gute Kolostrum-Versorgung: Qualität, Quantität Impfen und nur geimpfte Tiere zukaufen

20 Erreger PI-3 BRSV PI-3, BRSV In CH erhältliche Impfstoffe lebend-attenuiert (modified-live vaccine mlv) inaktiviert intranasal parenteral zt mit inaktiviertem M.hämolytica kombiniert IdR Wiederholungsimpfung nach ca. 3-4 Wochen empfohlen Frühste Applikation Schutzdauer Bemerkungen mlv i.n. 1 Woche 12 Wochen Fördert lokale Immunabwehr (IgA) BRSV mlv i.m. Ab 2-3 Monaten; im Herbst impfen! PI-3 BRSV M. hämol. Laut Kompendium (Stand Februar 2016) zugelassen: Ca. 5 Monate Vor ~3 Monaten interferieren maternale Ak Inakt. s.c. Ab 4 Wochen Keine Angabe 2 Wochen vor Risikoperiode Booster

21 Virusnachweis (PI-3 + BRSV): PI-3, BRSV Labordiagnose Immunfluoreszenz: - Nasentupfer (wichtig: muss Zellen enthalten!) - Bronchial-Lavage - Post-mortem: Lunge mit Bronchien Nachteil: Material muss sehr frisch sein, Sensitivtät eher gering RT-PCR: - Nasentupfer in Transportmedium - Post-mortem: Kleines Stück Lunge Wichtig: Bei Bestandesproblem akut erkrankte Tiere beproben!

22 PI-3, BRSV Labordiagnose Antikörpernachweis (PI-3 + BRSV): ELISA: - Nur gepaarte Serumproben machen Sinn (Abstand 2-3 Wochen) - Aussagekraft nicht so hoch, da viele Tiere Antikörper aufweisen CAVE: ELISA positiv vor Infektion geschützt!

23 Zusammenfassung Sehr weitverbreitete, ökonomisch relevante Erkrankung junger Rinder und Kälber Typische Multifaktoren-Krankheit Virale Haupterreger: Beides Paramyxoviren: PI-3, BRSV Prophylaxe wichtig: Haltebedingungen, Quarantäne, ev. Impfung Frühzeitig (be-)handeln

24 Kälberdurchfall

25 Kälberdurchfall Häufigste Erkrankung bei Kälbern 1 bis ca. 4 Wochen alt Multifaktoren-Krankheit Nicht-infektiöse Ursachen: Fütterung - Probleme mit der Tränkung (Menge, Abstand, Pansentrinker, o.ä.) - Milchersatz-Konzentrationsfehler etc. Toxine - Mykotoxine (zb im Heu oder Stroh)

26 Kälberdurchfall Häufigste Erkrankung bei Kälbern 1 bis ca. 4 Wochen alt Multifaktoren-Krankheit Infektiöse Ursachen: Viren Bakterien Parasiten - Rota - E. coli - Kryptosporidien - Corona - BVD Virus - Salmonellen - Kokzidien - Enterovirus - Shigellen - Giardien u.a. - Staphylokokken Weltweit sind 75-95% der Kälberdurchfälle auf die blau markierten Erreger zurückzuführen (Radostits et al., 2000).

27 Kälberdurchfall Lebensbedrohlich sind häufig nicht die lokalen Infektionen, sondern die sich aus dem Flüssigkeits- und Elektrolytverlust ergebenden Störungen. NEB = negative Energiebilanz; EZR = Extrazellulärraum

28 Kälberdurchfall Virale Haupterreger Erreger Subfamilie/Genus Familie Genom Hülle Bov. Rotavirus Rotavirus Reoviridae dsrna unbehüllt Bov. Coronavirus Betacoronavirus Coronaviridae ssrna (+) behüllt Coronaviridae: Eigenschaften und Replikation siehe Vorlesung V. Thiel

29 Rotavirus Rotavirus (Rota = lat. Rad) Wichtigste virale Durchfallerreger bei Säuglingen (Mensch und Tier) Jährlich ca Todesfälle bei Kindern <5 Jahren Vor allem in Entwicklungsländern hohe Letalität (98%) (NICHT primär wegen mangelnde Hygiene sondern fehlender ärztliche Betreuung (Hydratation)!) Kommen bei allen Haus- und Nutztieren vor, meist speziesspezifisch Bei Kälbern v.a. Serogruppe A Hohe Tenazität!

30 Rotavirus Rotavirus (Rota = lat. Rad) Kapsid aus 3 Proteinschichten ds RNA Genom, 11 Segmente, Total bp lang VP4 Replikationszyklus etc.: Siehe Vorlesung Bluetongue Virus (auch ein Reovirus)

31 Rotavirus Pathogenese Orale Aufnahme Virus-Aktivierung durch Proteasen im Darm Infektion von Darmepithelzellen (Villi) Schnelle Virusreplikation (6-12h) Zerstörung der apikalen Zottenzellen Nachwachsende Zellen aus Krypten noch nicht resorptionsfähig Malabsorption + osmotischer Durchfall Dehydrierung Dauer der Symptomatik: 3-7 Tage Virusausscheidung: 1-3 Wochen Verlauf beeinflusst durch: Alter, Immunstatus, Virustyp, Infektionsdosis, Fütterung, Stallklima, andere Infektionen

32 Rotavirus Immunabwehr Am wichtigsten: lokale maternale Ak (Kolostrum) Systemische und lokale Immunantwort findet statt, aber: - Häufig zu spät - Sehr kurzlebig (wenige Wochen) Reinfektion möglich Therapie Nur symptomatische Therapie möglich Rehydration, metabolische Störungen (Azidose etc.) ausgleichen - Ersatz von Verlusten - Deckung des Nährstoffbedarfs - Allgemeine Pflege (Stress vermeiden, Hygiene, Wärme etc.)

33 Rotavirus Kalb mit schwerer Blutazidose. Das Tier wird über eine Ohrvene infundiert Das selbe Kalb nach Ausgleich der Flüssigkeits- u. Elektrolytverluste wenige Stunden später

34 Rotavirus Diagnostik Untersuchungsmaterial: Kot Kommerzielle Schnelltests (strip test) und ELISAs zt Kombitest: Rota, Corona, E.coli (K99), Kryptosporidium IdR nur Serogruppe A erkannt! RT-PCR Serologie nicht sinnvoll

35 Rotavirus Prophylaxe Hygiene (Desinfektion; Rotavirus hat sehr hohe Tenazität!) Zugekaufte Tiere separieren Haltung- und Fütterung optimieren Kolostrum-Management Impfung Mutterkuh kurz vor Geburt (Mutterschutzimpfung) Momentan in CH zugelassene Impfungen: Erreger Applikation Repe Bemerkungen Rota Corona Rota Corona E.coli (inakt.) Rota Corona E.coli Inakt. s.c Mt. vor Geburt Wo. vor Geburt mlv i.m Mt. vor Geburt Wo. vor Geburt Jährlich 2-6 Wo. vor Geburt Jährlich 2-3 Wo. vor Geburt Mutterschutzimpfung Mutterschutzimpfung Inakt. i.m. 1-4 Mt. vor Geburt jährlich Mutterschutzimpfung, nur 1 Applikation

36 Zusammenfassung Wichtigste Erkrankung ganz junger Kälber Multifaktoren-Krankheit Virale Haupterreger: Rota- und Coronaviren Prophylaxe wichtig: Kolostrum-Management, Mutterschutzimpfung Zu beachten: Rotavirus hat hohe Tenazität

Therapie bei Atemwegserkrankungen bei Kälbern und Jungrindern

Therapie bei Atemwegserkrankungen bei Kälbern und Jungrindern Therapie bei Atemwegserkrankungen bei Kälbern und Jungrindern Alexandra Hund Veterinärmedizinische Universität Wien Definition Enzootische Bronchopneumonie (EBP) Rindergrippe Shipping fever haltungsbedingte

Mehr

Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall

Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall Egon Thesing MSD Tiergesundheit 34. Giessener Rindergesundheitstag 04.11. 2017 Kälberdurchfall und Rindergrippe Was passiert

Mehr

** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM

** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM ** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM / Tumore bei Viren! Persistenz = gewisse Viren können lebenslang im Wirt verbleiben " latente Viren: Eingreifen in Zellteilung / Apoptose / Immunsystem " latentes

Mehr

Einführung in die Virologie

Einführung in die Virologie Allgemeine Pathologie Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2017 cornel.fraefel@uzh.ch Programm 1. Was sind Viren Wie sind sie aufgebaut? Wie vermehren sie sich? 2. Wie machen Viren

Mehr

** 2. VIRUSINFEKTIONEN **

** 2. VIRUSINFEKTIONEN ** ** 2. VIRUSINFEKTIONEN ** 2.1 Virusinfektionen allgemein Infektions-Übertragung Infektions-Übertragung! direkte Übertragung: horizontal + vertikal! horizontal: Schmierinfektion / Tröpfcheninfektion / Verletzung!

Mehr

Zusammenfassung. Verluste durch Kälbergrippe vermeiden

Zusammenfassung. Verluste durch Kälbergrippe vermeiden Zusammenfassung Verluste durch Kälbergrippe vermeiden Atemwegserkrankungen wie die Rinder- oder Kälbergrippe (Enzootische Bronchopneumonie = EBP, Shipping fever, Crowding disease) sind neben Durchfallerkrankungen

Mehr

Diese Broschüre wurde Ihnen überrreicht durch:

Diese Broschüre wurde Ihnen überrreicht durch: Diese Broschüre wurde Ihnen überrreicht durch: msd-animal-health.ch 1 / 2015 1000 D Prävention und Therapie von Kälberdurchfall In 5 Schritten zum Erfolg In 5 Schritten zum Erfolg Durchfall bei Neugeborenen

Mehr

Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall!

Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall! Information für Rinderhalter Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall! Die perfekte Abdeckung durch zwei Präparate. Aktiv gegen Rota-, Coronaviren und E.coli Aktiv gegen Kryptosporidien Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall

Mehr

FS 2016 L13. Viren beim Hund

FS 2016 L13. Viren beim Hund FS 2016 L13 Viren beim Hund Virus Familie Krankheit Symptome Canines Adenovirus 2 Canines Coronavirus FSME Virus Adenoviridae DNS Coronaviridae RNS Flaviviridae RNS Zwingerhustenkomplex Respirationstrakt?

Mehr

Das gesunde Kalb. Muttertierimpfungen & gutes Kolostrum-Management. ... denn das Kalb ist die Grundlage für eine wirtschaftliche Rinderhaltung

Das gesunde Kalb. Muttertierimpfungen & gutes Kolostrum-Management. ... denn das Kalb ist die Grundlage für eine wirtschaftliche Rinderhaltung Das gesunde Kalb Muttertierimpfungen & gutes Kolostrum-Management Praxisstempel 149919-D. April 2015 (010)120 Urheberrechtlich geschützt Intervet International B.V., ein Tochterunternehmen der Merck &

Mehr

G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N Philipp Kukla

G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N Philipp Kukla G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N 17.01.2017 Philipp Kukla Ü B E R S I C H T Immunsystem und seine Herausforderer Was kann ich prophylaktisch machen? Wann?

Mehr

Viruswirksame Desinfektion aus Anwenderperspektive und was bedeutet. Maren Eggers. 14. Kongress für Krankenhaushygiene Berlin

Viruswirksame Desinfektion aus Anwenderperspektive und was bedeutet. Maren Eggers. 14. Kongress für Krankenhaushygiene Berlin Viruswirksame Desinfektion aus Anwenderperspektive und was bedeutet begrenzt viruzid PLUS?! Maren Eggers 14. Kongress für Krankenhaushygiene Berlin Inhalt - Saisonalität von Viren: Auftreten von Noro/Adeno/Rota

Mehr

Virologie im Block "Mittlerer Verdauungstrakt" 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016

Virologie im Block Mittlerer Verdauungstrakt 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016 Virologie im Block "Mittlerer Verdauungstrakt" 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016 Vorlesungsunterlagen Virologie homepage: http://www.vetvir.uzh.ch/index.html -> Lehre -> Vorlesungen -> Virologie Virus-Handbuch

Mehr

Färsenaufzucht Mit System zum Erfolg. Dr. E. Neike, Pfizer Tiergesundheit

Färsenaufzucht Mit System zum Erfolg. Dr. E. Neike, Pfizer Tiergesundheit Färsenaufzucht Mit System zum Erfolg Dr. E. Neike, Pfizer Tiergesundheit Färsenaufzucht Ziele: EKA um 25 Monate Jungkuhgewicht a.p. 630 kg Herausforderungen: (Geburts-)Hygiene Kolostrumversorgung Fütterung

Mehr

Kälber Fresser Bullen

Kälber Fresser Bullen Kälber Fresser Bullen Gesundheitsmanagement bei Kälbern Nur ein guter Start führt erfolgreich zum Ziel Vortrag am 08.03.2016 Furth Wirtschaftliche Schäden (Leistungsminderung und Totalverluste) beim Kalb

Mehr

Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR)

Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR) Infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR) Allgemeines (1): - aufgrund von IBR-Bekämpfungsprogrammen ist das Vorkommen der Krankheit deutlich reduziert - derzeitig in Bayern ca. 98% der Betriebe IBR-frei

Mehr

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Kälber interessieren. Auf den

Mehr

Impfung gegen Rindergrippe Immunologie mal ganz easy

Impfung gegen Rindergrippe Immunologie mal ganz easy Impfung gegen Rindergrippe Immunologie mal ganz easy Holger Thoms & Meik Becker 1 Gliederung 1. Krankheitskomplex Rindergrippe 2. Abwehrmechanismen des neugeborenen Kalbes 3. Zusammensetzung und Funktion

Mehr

Pathogenese und Virus-Zell-Interaktionen

Pathogenese und Virus-Zell-Interaktionen Pathogenese und Virus-Zell-Interaktionen Capsid (Protein) Nukleokapsid Virion Genom (Nukleinsäure) Nukleokapsid Virion Envelope (Hülle) (Assembly) (Assembly) (Release) (Assembly) (Release) (Budding)

Mehr

PATHOLOGIE. Krankheitslehre 1: Rind und Kleine Wiederkäuer. 2., überarbeitete Auflage

PATHOLOGIE. Krankheitslehre 1: Rind und Kleine Wiederkäuer. 2., überarbeitete Auflage Lernkarteikarten Veterinärmedizin - PATHOLOGIE PATHOLOGIE 2010 Krankheitslehre 1: Rind und Kleine Wiederkäuer 2., überarbeitete Auflage VetBrainFood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin

Mehr

Virologie im Block Mi#lerer Verdauungstrakt. 2. Jahr Vetsuisse Curriculum.

Virologie im Block Mi#lerer Verdauungstrakt. 2. Jahr Vetsuisse Curriculum. Virologie im Block Mi#lerer Verdauungstrakt 2. Jahr Vetsuisse Curriculum cornel.fraefel@uzh.ch kurt.tobler@uzh.ch 1 Epidemie!! http://bazonline.ch/basel/stadt/22-hunde-im-basler-tierheim-an-virus-erkrankt/story/15960641

Mehr

Neue Wege der Grippeprophylaxe. Dr. Irene Kräutler Pfizer Coporation Austria GmbH, Tiergesundheit

Neue Wege der Grippeprophylaxe. Dr. Irene Kräutler Pfizer Coporation Austria GmbH, Tiergesundheit Neue Wege der Grippeprophylaxe Dr. Irene Kräutler Pfizer Coporation Austria GmbH, Tiergesundheit Inhalt Enzootische Bronchopneumonie Immunisierung lokale Immunität IntraNasale Applikationsroute Rispoval

Mehr

Kälberdurchfall Hinweise zur Therapie eines Dauerbrenners

Kälberdurchfall Hinweise zur Therapie eines Dauerbrenners Kälberdurchfall Hinweise zur Therapie eines Dauerbrenners Dr. Ulrike Exner Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH 28. Fachtagung Güstrow, 27.10.2010 Kälberdurchfall Bedroht den Nachzuchterfolg Bis zu 50 %

Mehr

Katzenschnupfen. Organzentrierter Unterricht Oberer Respirationstrakt 7. Oktober 2015

Katzenschnupfen. Organzentrierter Unterricht Oberer Respirationstrakt 7. Oktober 2015 Katzenschnupfen Organzentrierter Unterricht Oberer Respirationstrakt 7. Oktober 2015 Klinik Mattigkeit, Appetitlosigkeit, Niesen Nasenausfluss, Augenausfluss; zunächst serös, später eitrig Allenfalls Fieber

Mehr

Gezielt ist besser! Optimierung von Diagnostik verbessert die Therapie von Lungeninfektionen

Gezielt ist besser! Optimierung von Diagnostik verbessert die Therapie von Lungeninfektionen Optimierung von Diagnostik verbessert die Therapie von Lungeninfektionen Herr Dr. med. Marcus Berkefeld Frau Dr. med. Ilka Engelmann Klassische Methoden des Virusnachweis 1. direkter Immun-Fluoreszenz-Test

Mehr

Bovine Virus Diarrhoe Schweiz

Bovine Virus Diarrhoe Schweiz Nachweis von BVDV (Bovines Virusdiarrhoe Virus) bei jungen Kälbern mittels verschiedener Testmethoden Dr. Monika Hilbe, Institut für Veterinärpathologie, Vetsuisse Fakultät, Zürich Riemser Diagnostiktage

Mehr

Ultrastruktur von Viren

Ultrastruktur von Viren PD Dr. Jürgen Stech juergen.stech@fli.de Ultrastruktur von Viren QUELLEN: Fields Virology 5 th Edition Flint Principles of Virology Bozzola & Russell Electron Microscopy Rolle & Mayr PDF der Vorlesung

Mehr

Saugferkeldurchfälle-

Saugferkeldurchfälle- Saugferkeldurchfälle- Impfstrategien heute und morgen IDT Biologika Dr. Sonja Hillen Das (darm)-gesunde Ferkel Kann 24-48 h nach der Geburt Antikörper über den Darm aufnehmen Darmschleimhaut ist mit vielen

Mehr

Virale Erkältungskrankheiten

Virale Erkältungskrankheiten 24. Südtiroler Herbstgespräche Virale Erkältungskrankheiten - respiratorische Viren und ihre Gefährlichkeit Dr. Monika Redlberger-Fritz Klinisches Institut für Virologie Medizinische Universität Wien Übertragungswege

Mehr

Kälberdurchfall. Ursachen, Therapie, Prophylaxe. Mag. Hermann Kahlbacher, Virbac

Kälberdurchfall. Ursachen, Therapie, Prophylaxe. Mag. Hermann Kahlbacher, Virbac Kälberdurchfall Ursachen, Therapie, Prophylaxe Mag. Hermann Kahlbacher, Virbac Durchfall Als DURCHFALL wird eine Vermehrung von Menge, Wassergehalt und Absatzhäufigkeit des Kotes bezeichnet. Durch Störung

Mehr

Rindergrippe Vorbeugen und Therapie. Carl-Christian Gelfert, Wien

Rindergrippe Vorbeugen und Therapie. Carl-Christian Gelfert, Wien Rindergrippe Vorbeugen und Therapie Carl-Christian Gelfert, Wien Warum bleibt die Rindergrippe? Die Erreger sind schon da Vorkommen von Bakterien im Atmungstrakt Warum bleibt die Rindergrippe? 1 8 3 2

Mehr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr Quicklebendiger Start: Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr Warum so früh impfen? Mamis Nestschutz hält nur kurz an, manchmal gibt es gar keinen (z. B. bei Keuchhusten). Stillen ist gut, allerdings hilft

Mehr

P. König, G. Keil, K. Kühn, K. Giesow, M. Beer

P. König, G. Keil, K. Kühn, K. Giesow, M. Beer P. König, G. Keil, K. Kühn, K. Giesow, M. Beer Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Insel Riems BHV-1 Bekämpfung - konventionelles oder Selektionskonzept - Markerkonzept

Mehr

Monitoring von respiratorischen Viren Projekt EMBIS Hartmut Campe 14.Mai 2013

Monitoring von respiratorischen Viren Projekt EMBIS Hartmut Campe 14.Mai 2013 Monitoring von respiratorischen Viren Projekt EMBIS Hartmut Campe 14.Mai 201 Jedes Jahr wieder Influenza A + B 6 8 12 ARE*/Jahr *Akute respiratorische Erkrankungen 2 4 ARE/Jahr 1 ARE/Jahr Erregervielfalt

Mehr

** 4. MORPHOLOGIE VON VIREN **

** 4. MORPHOLOGIE VON VIREN ** ** 4. MORPHOLOGIE VON VIREN ** 4.1 Viren allgemein Viren Viren = infektiöse, pathogene Mikroorganismen! Kennzeichen: kein eigener Stoffwechsel + keine Organellen " somit abhängig von lebenden Zelle! obligate

Mehr

LST-Neue Aspekte zur Behandlung der Rindergrippe

LST-Neue Aspekte zur Behandlung der Rindergrippe LST-Neue Aspekte zur Behandlung der Rindergrippe Martin Behr, München Infektionen der Atemwege stellen in vielen landwirtschaftlichen Betrieben neben den Neugeborenendurchfällen die häufigsten Krankheiten

Mehr

So diagnostizieren Sie Norovirus

So diagnostizieren Sie Norovirus Noro- und Rotavirusinfektionen die aktuelle Situation in Deutschland Dr. Robert Koch-Institut Konsiliarlabor für Noroviren Konsiliarlabor für Rotaviren 3. Symposium Lebensmittel-assoziierte Viren, BfR

Mehr

FACHRICHTLINIE Nr. 36. Hygienemaßnahmen bei Patienten mit viralen Durchfallerregern (Noro-, Rota-, Adeno-, Astro- und Sapoviren)

FACHRICHTLINIE Nr. 36. Hygienemaßnahmen bei Patienten mit viralen Durchfallerregern (Noro-, Rota-, Adeno-, Astro- und Sapoviren) Hygienemaßnahmen bei Patienten mit viralen Durchfallerregern (Noro-, Rota-, Adeno-, Astro- und Sapoviren) Erreger: Noroviren: (vormals Norwalk-like-Virus) gehören zur Familie der Caliciviren und wurden

Mehr

BHV1 Bovines Herpesvirus Typ 1

BHV1 Bovines Herpesvirus Typ 1 BHV1 Niedersachsen ist seit dem 15.12.2015 frei von BHV1 Deutschland ist seit dem 06.06.2017 frei von BHV1 BHV1 Bovines Herpesvirus Typ 1 Häufigstes klinisches Bild: IBR = Infektiöse bovine Rhinotracheitis

Mehr

Grippe eine harmlose Erkrankung. Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten / Herdecke

Grippe eine harmlose Erkrankung. Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten / Herdecke Grippe eine harmlose Erkrankung Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten / Herdecke Streuung von Tröpfchen nach Niesen Die meisten der 20.000 Partikel kommen aus dem

Mehr

Impfungen bei Nutztieren

Impfungen bei Nutztieren Impfungen bei Nutztieren Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Impfen: altes empirisches Konzept 2500 v.d.z. China, Zermahlene, verkrustete Pocken 50% der geimpften Kinder

Mehr

Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie

Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie Wie verhindern wir solche Erkrankungen? Die Überragende Bedeutung der Epithelzellen

Mehr

Influenza eine unterschätzte Krankheit

Influenza eine unterschätzte Krankheit Influenza eine unterschätzte Krankheit Cornelia Otto Abteilung Hygiene und Umweltmedizin, Sachgebiet Infektionshygiene/Medizinalwesen Referat für Gesundheit und Umwelt Landeshauptstadt München Infektionshygiene.rgu@muenchen.de

Mehr

Die neue Variante der Viruserkrankung RHD

Die neue Variante der Viruserkrankung RHD Die neue Variante der Viruserkrankung RHD Die neue Variante der Viruserkrankung RHD Was ist RHDV-2? Wo ist die Erkrankung bisher aufgetreten? Wie äußert sich die Erkrankung? Weitere wichtige Fakten Wie

Mehr

Antibiotikareduktion in Kälberaufzucht + Bullenmast

Antibiotikareduktion in Kälberaufzucht + Bullenmast Antibiotikareduktion in Kälberaufzucht + Bullenmast Ludwig Kathmann Tierärztliche Praxis Bakum, Zur Alten Schule 6, 49456 Bakum, 04446/96330 Antibiotikamonitoring Seit 01.07.2014 Monitoring Unterscheidung

Mehr

ZWEI PRODUKTE. EIN SYSTEM.

ZWEI PRODUKTE. EIN SYSTEM. ZWEI PRODUKTE. EIN SYSTEM. KUHL BLEIBEN BEI KÄLBERDURCHFALL. INFORMATIONEN FÜR RINDERHALTER Die 1x Impfung Aktiv gegen Rota-, Coronaviren und E. coli Injektion beim Muttertier Das einzig Wirksame Aktiv

Mehr

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik Therese Popow-Kraupp Respiratory Syncytial Virus (RSV) Häufigste Ursache von Infektionen der Atemwege bei Kleinkindern In Europa:

Mehr

Leistungskatalog Diagnostik

Leistungskatalog Diagnostik CHEMISCHES UND VETERINÄR- UNTERSUCHUNGSAMT KARLSRUHE Leistungskatalog Diagnostik Tierart: Rind Stand: 01.09.2016 Pathologisch-anatomische Untersuchung: Untersuchungsmaterial Methode Gebührenziffer Tierkörper

Mehr

Impfempfehlung der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität München

Impfempfehlung der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians- Universität München CLUB INTERN Impfen Jeder redet über Impfungen, vielen ist jedoch nicht immer ganz klar, was manche Begriffe bedeuten und gegen was wir eigentlich impfen. Vielen Züchter haben große Angst vor einem Impfschaden

Mehr

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Impfungen bei Mukoviszidose Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Viele Untersuchungen haben gezeigt, daß CF- Patienten eine Gesunden vergleichbare

Mehr

Impfschutz für Frettchen

Impfschutz für Frettchen Impfschutz für Frettchen Wichtige Informationen für Frettchenfreunde Staupe Staupe ist eine virale Infektionserkrankung, die bei verschiedenen Fleisch fressern auftritt. Frettchen sind besonders empfänglich

Mehr

Multiplex-PCR zur Diagnostik respiratorischer Infektionen

Multiplex-PCR zur Diagnostik respiratorischer Infektionen Multiplex-PCR zur Diagnostik respiratorischer Infektionen Neues Tool oder Spielerei? Dr. med Karsten Mydlak Facharzt für Laboratoriumsmedizin Akute respiratorische Erkrankungen (ARE) definiert als Pharyngitis,

Mehr

Leistungskatalog Diagnostik. Tierart: Rind Stand:

Leistungskatalog Diagnostik. Tierart: Rind Stand: CHEMISCHES UND VETERINÄRUNTERSUCHUNGSAMT FREIBURG Leistungskatalog Diagnostik Tierart: Rind Stand: 17.04.2015 Pathologisch-anatomische Untersuchung Untersuchungsmaterial Methode Tierkörper Tierkörper (Kalb,

Mehr

Allgemeine Pathologie. Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016

Allgemeine Pathologie. Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016 Allgemeine Pathologie Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016 Programm Was sind Viren? Wie sind sie aufgebaut? Wie vermehren sie sich? Wie machen Viren krank? 2 Was sind Viren?

Mehr

O H C N S

O H C N S Virus-Replikation C 332.662 H 492.338 N 98.245 O 131.196 P 7.500 S 2.340 Capsid (Protein) Nukleokapsid Virion Genom (Nukleinsäure) Nukleokapsid Virion Envelope (Hülle) Virus-Replikation Replikation =

Mehr

Influenza des Schweines

Influenza des Schweines Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom

Mehr

Stallklima wichtiger Faktor in der tiergerechten Haltung

Stallklima wichtiger Faktor in der tiergerechten Haltung Stallklima wichtiger Faktor in der tiergerechten Haltung Dr. Christoph KLINGLER www.vetpraxis-hegerberg.at Foto: Bayer Austria Aufbau 1. Einleitung 2. (Kälber)krankheiten 3. Prävention a.) Immunprophylaxe

Mehr

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen Virale Infektionen Zellbiologische Definitionen 1. Infektion: Eintritt eines Replikations-fähigen viralen Genoms in die Zelle. Die Infektion kann aber muss nicht zur Vermehrung des Virus führen. Epitheliale

Mehr

Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT

Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne Lebensmittel-bedingte Erkrankungsausbrüche Campylobacter 2005 in Deutschland: 18 von

Mehr

Innovative Laborparameter für die urologische Praxis

Innovative Laborparameter für die urologische Praxis Innovative Laborparameter für die urologische Praxis Chlamydia trachomatis Antikörper Darmkrebsvorsorge M2-PK-Quick Dr. Monika Börner UCM 9. Herbstklausurtagung 21. November 2009 Kloster Seeon Innovative

Mehr

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)**

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)** **8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)** 8.1 Allgemeines zur Virus-Replikation Infektion Qualität der Zelle! empfänglich für Virus! wenn sie Erreger eindringen läßt! permissiv! wenn sie Erreger-Vemehrung

Mehr

LMU. Rhabdoviren Paramyxoviren Filoviren Bornaviren

LMU. Rhabdoviren Paramyxoviren Filoviren Bornaviren Rhabdoviren Paramyxoviren Filoviren Bornaviren (-) strang RNA-Viren, unsegmentiert Rhabdoviridae: - Vesiculovirus Vesicular stomatitis V. - Lyssavirus Rabies (Tollwut Virus) Filoviridae: - Filovirus Marburg

Mehr

HIV Diagnostik und Symptome

HIV Diagnostik und Symptome HIV Diagnostik und Symptome 1. 2. 3. 4. 1 Diagnostik Klinische Stadien Symptome AIDS definierende Krankheiten (2 Bsp.) 4.1 Enzephalopatie - PML 4.2 cerebrale Toxoplasmose 4.3 Tuberkulose 1 Diagnostik -

Mehr

Stolpersteine in der serologischen Routinediagnostik des Rindes im peripartalen Zeitraum

Stolpersteine in der serologischen Routinediagnostik des Rindes im peripartalen Zeitraum Stolpersteine in der serologischen Routinediagnostik des Rindes im peripartalen Zeitraum Einführung wie sind wir auf das Thema gestoßen Versuchsgruppe mit Ergebnissen Einzeltierergebnisse Fragen und Literatur

Mehr

FS Teil: Grippe im Gestüt 2. Teil: Big Brother im Pferdestall

FS Teil: Grippe im Gestüt 2. Teil: Big Brother im Pferdestall FS 2016 1. Teil: Grippe im Gestüt 2. Teil: Big Brother im Pferdestall Ziele Die Studierenden sollen das Syndrom "Grippe" bei Pferden als Beispiel einer Multi-Ätiologie-Infektion kennen, die spezifischen

Mehr

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf Im Rheinisch-Bergischen Kreis wachsen Kinder gesund und sicher auf RBK Durchfall im Kindesalter Dr. med. Sabine Salditt Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Epidemiologie Weltweit zweithäufigste Erkrankung

Mehr

Durchfallerreger. Infektionsweg. Erregernachweis '&()(*+*((

Durchfallerreger. Infektionsweg. Erregernachweis '&()(*+*(( %& '&()(*+*((!"#$ #,-. #,-. /0&$ 1&0, 1&0, Erreger Rotavirus Coronavirus BVD (Eifluss indirekt) E-Coli K99/F5 Salmonellen Kryptosporidien Eimerien (Kokzidien) Rinder: 4 Wochen bis 1 Jahr Durchfallerreger

Mehr

BHV1/ BVD saniert, und wie weiter? Pfizer Tiergesundheit Dr. Torsten Steppin

BHV1/ BVD saniert, und wie weiter? Pfizer Tiergesundheit Dr. Torsten Steppin BHV1/ BVD saniert, und wie weiter? Pfizer Tiergesundheit Dr. Torsten Steppin Bovines Herpesvirus I I = Infektiöse B = Bovine R = Rhinotracheitis BVD/MD Bovine Virus Diarrhoe /Mucosal Disease Gliederung

Mehr

Unser täglicher Stolz

Unser täglicher Stolz Unser täglicher Stolz Gesunde und nachhaltige Schweineproduktion Mit der einzigen Impfung gegen Ileitis Die einzige Impfung gegen Ileitis Die klinischen Verlaufsformen der Ileitis Ileitis PIA: Chronische

Mehr

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013 Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013 Einleitung-Systematik - Familie: Herpesviridae - Subfamilie: Betaherpesvirinae

Mehr

Epidemiologie ERREGER NORO - VIRUS. Hygieneforum Bern, 19. Januar 2011

Epidemiologie ERREGER NORO - VIRUS. Hygieneforum Bern, 19. Januar 2011 Hygieneforum Bern, 19. Januar 2011 NORO VIRUS Ihre Referentin zum Thema Frau Sabine Günther, Co-Leiterin Betreuung & Pflege im NORO - VIRUS Erstbeschreibung 1972 Ausbruch Gastroenteritis in einer Grundschule

Mehr

Entstehung von Epidemien und Pandemien am Beispiel der Influenza

Entstehung von Epidemien und Pandemien am Beispiel der Influenza 16. Öffentliche Veranstaltung Versicherungswissenschaftliches Netzwerk Berlin, 9. November 2007 Entstehung von Epidemien und Pandemien am Beispiel der Influenza Walter Haas Abteilung für Infektionsepidemiologie

Mehr

Neuer Kaninchenimpfstoff gegen clostridienbedingte Enterocolitis. IDT Biologika GmbH

Neuer Kaninchenimpfstoff gegen clostridienbedingte Enterocolitis. IDT Biologika GmbH Neuer Kaninchenimpfstoff gegen clostridienbedingte Enterocolitis IDT Biologika GmbH Inhalt dieser Präsentation Grundlagen Magen-Darm-Trakt Symptome der Enterocolitis Entstehung der Erkrankung Wie bekomme

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz

Landesamt für Verbraucherschutz Landesamt für Verbraucherschutz Schwerpunkte des Erkrankungs- und Verlustgeschehens bei Rindern in Sachsen-Anhalt, abgeleitet aus diagnostischen Ergebnissen des LAV A. Schliephake, C. Kiesow, S. Kenklies,

Mehr

Schmallenberg-Virus. Möglichkeiten zur Früherkennung und Überwachung in der Schweiz. Informationsveranstaltung Bern, 09.

Schmallenberg-Virus. Möglichkeiten zur Früherkennung und Überwachung in der Schweiz. Informationsveranstaltung Bern, 09. Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Schmallenberg-Virus Möglichkeiten zur Früherkennung und Überwachung in der Schweiz Bern, 09. Februar 2012 Früherkennung

Mehr

Impfempfehlungen Hund

Impfempfehlungen Hund Impfempfehlungen Hund Allgemeines: Viele Hundekrankheiten sind aufgrund von guter Durchimpfung der Population selten geworden. Das heisst aber nicht, dass sie nicht mehr existieren! Deswegen ist es nach

Mehr

BVD - Erkrankung, Diagnostik und Impfprophylaxe. Schäden durch das BVD-Virus. Virus. Schätzung der Verluste

BVD - Erkrankung, Diagnostik und Impfprophylaxe. Schäden durch das BVD-Virus. Virus. Schätzung der Verluste BVD - Erkrankung, Diagnostik und Impfprophylaxe BVD/MD Ätiologie Beatrice Grummer Institut für f r Virologie Tierärztliche rztliche Hochschule Hannover Spezies: BVDV-1 1 und BVDV-2 Biotypen: nicht-zytopathogen

Mehr

PRRS Steckbrief. PRRS Steckbrief

PRRS Steckbrief. PRRS Steckbrief Steckbrief Porzines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom chronisch-rezidivierende Pneumonien bei Absetzern und in der Mast geringe eigene Valenz aber Wegbereiter für Sekundärinfektionen Seuchenhafter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.06.2015 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 11.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Impfen: Für jeden Betrieb ein eigenes Programm

Impfen: Für jeden Betrieb ein eigenes Programm G E S U N D H E I T Impfen: Für jeden Betrieb ein eigenes Programm Für den Erfolg eines Impfprogrammes ist vor allem entscheidend, dass der Impfplan eingehalten wird und die Haltungsbedingungen stimmen.

Mehr

Das ABC der Virushepatitis

Das ABC der Virushepatitis Das ABC der Virushepatitis Dr. Parnaz Ordubadi 4. Med. Abteilung, Wilhelminenspital Wien, 5.6.2009 1. Klassische Hepatitisviren - Hepatitis A Virus(HAV) - Hepatitis B Virus (HBV) - Hepatitis C Virus (HCV)

Mehr

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt Hepatitis Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen Freie Hansestadt Bremen Gesundheitsamt Was sind virusbedingte Leberentzündungen? Eine virusbedingte Leberentzündung wird in der Fachsprache virale

Mehr

Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge.

Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge. Durchfall (Diarrhoe) Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge. Man unterscheidet zwischen akutem Durchfall, der meist spontan (innerhalb

Mehr

Vor Infektionen schützen

Vor Infektionen schützen Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen Vorlesung WS 2011/2012 Prof. Theo Dingermann, Frankfurt Eigenschaften wirksamer Impfstoffe Sicherheit Schutz Praktische Gesichtspunkte Impfstoff Dauerhaftigkeit

Mehr

Kälberkrankheiten Naturland, Betzigau

Kälberkrankheiten Naturland, Betzigau Kälberkrankheiten Naturland, Betzigau 30.10.2015 Drs. Teo van Halsema Tiergesundheitsdienst Kempten Gefördert aus Projektmitteln des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer www.intervet.de Impfen Ist das wirklich notwendig? Die Antwort ist ein klares JA. Noch immer sterben Hunde an vermeidbaren Infektionskrankheiten

Mehr

Influenza im Wandel der Zeit

Influenza im Wandel der Zeit 281.5 25 2 AF3257 AJ3443 AF91314 AF326 AF91316 Z46437 AF3267 AY59824 AJ34415 15 Nucleotide Substitutions (x1) 1 AF9253 AJ293932 AF9252 AF9254 AJ25213 AJ293927 AF9245 AY71752 AF9256 AF926 AF9257 AF9261

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.05.2017 bis 29.03.2022 Ausstellungsdatum: 18.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler

Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler Aus der Universitätsklinik für Chemotherapie Vorstand: Prof. Dr. K. H. Spitzy Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler Bevor man auf Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe eingeht, muß zuerst

Mehr

Virologische und serologische Untersuchungen beim Hund... 2

Virologische und serologische Untersuchungen beim Hund... 2 VIRO_VET Diagnostik, Schubertstr. 81, 35392 Gießen, Germany VIRO VET DIAGNOSTIK UG (haftungsbeschränkt) am Institut für Virologie FB10 Veterinärmedizin Justus-Liebig-Universität Giessen Schubertstr. 81

Mehr

Immunantwort und Impfstoffe

Immunantwort und Impfstoffe Allgemeine Virologie SS 2017 Immunantwort und Impfstoffe Mi 20.06.17 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Mechanismen der Wirtsabwehr Angeborene

Mehr

Seuchen, Bedrohung für Mensch, Tiere und Pflanzen

Seuchen, Bedrohung für Mensch, Tiere und Pflanzen Seuchen, Bedrohung für Mensch, Tiere und Pflanzen Wie gefährlich ist die Geflügelgrippe für den Menschen? Lagebeurteilung aus der Sicht des Virus Geflügelgrippe in Holland (H7N7) 2003 Geflügelgrippe Avian

Mehr

Kälbermanagement in der Praxis. Marianne Naujox, Agrofarm Lüssow Dr. Uwe Reinicke, prakt. Tierarzt, Bützow

Kälbermanagement in der Praxis. Marianne Naujox, Agrofarm Lüssow Dr. Uwe Reinicke, prakt. Tierarzt, Bützow Kälbermanagement in der Praxis Marianne Naujox, Agrofarm Lüssow Dr. Uwe Reinicke, prakt. Tierarzt, Bützow Einführung in die Problematik - qualitätsgerechte Aufzucht ist Voraussetzung für spätere Gesundheit

Mehr

Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung von viralen Darminfektionen beim Menschen im Freistaat Sachsen. Astrovirus- Infektionen

Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung von viralen Darminfektionen beim Menschen im Freistaat Sachsen. Astrovirus- Infektionen Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung von viralen beim Menschen im Freistaat Sachsen Stand: Januar 2013 Erreger Fam. Reoviridae, unbehüllte, 7 Serogruppen A - G, Gruppe A größte Bedeutung Fam. Adenoviridae,

Mehr

BVD-Sanierung der Rinderbestände mit dem Ziel:

BVD-Sanierung der Rinderbestände mit dem Ziel: Niedersächsisches Ministerium für Niedersächsische Tierseuchenkasse Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Anstalt des öffentlichen Rechts Calenberger Str. 2 Brühlstr. 9 30169 Hannover 30169 Hannover 9LUlPLNHU

Mehr

Immunantwort und Impfstoffe

Immunantwort und Impfstoffe Allgemeine Virologie SS 2018 Immunantwort und Impfstoffe Mi 26.06.18 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Mechanismen der Wirtsabwehr Angeborene

Mehr

Projekt ReLait Antibiotikareduktion Strategienkatalog

Projekt ReLait Antibiotikareduktion Strategienkatalog Projekt ReLait Antibiotikareduktion Strategienkatalog Inhalt Teil 1 : Eutergesundheit... 2 Teil 2 : Gebärmuttergesundheit... 8 Teil 3 : Kälbergesundheit... 9 ReLait - Antibiotikareduktion Strategienkatalog

Mehr