Iwona Adamska hilft lichtgestressten Pflanzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Iwona Adamska hilft lichtgestressten Pflanzen"

Transkript

1 Powered by Seiten-Adresse: Iwona Adamska hilft lichtgestressten Pflanzen Licht ist ein lebenswichtiges Element für Pflanzen. Nur mithilfe von Licht können sie Photosynthese betreiben und aus anorganischen Substanzen wie Wasser und Kohlendioxid ihre Körpersubstanz selbst herstellen. Anderseits können Pflanzen auch unter zu viel Licht leiden. Um in Lichtstress-Situationen überleben zu können, haben die Pflanzen verschiedene Schutzmechanismen entwickelt. Genau diese nimmt die Biologin Prof. Iwona Adamska an der Universität Konstanz genauestens unter die Lupe. Eine Schlüsselrolle kommt ihren Forschungen nach sogenannten ELIP-Proteinen zu. Prof. Iwona Adamska forscht an der Universität Konstanz Marianne Wiechers Mal fungiert Licht als Freund und mal als Feind der Pflanze. Bei der Photosynthese trifft Ersteres zu. Diese findet im Chloroplasten statt, der von einer Hüllmembran umgeben ist, die wiederum das lösliche Stroma und die Thylakoidmembranen umschließt. 1

2 Thylakoidmembranen bilden die Granastapel und nicht gestapelte Stromathylakoide und beinhalten ein lösliches Kompartiment, das Thylakoidlumen. Die Lichtreaktionen der Photosynthese finden in den Thylakoidmembranen statt. Dabei sind vier photosynthetische Komplexe beteiligt, das Photosystem I, das Photosystem II, der Cytochrom-b6/f Komplex und die ATP-Synthase. Ist eine Pflanze höheren Lichtintensitäten ausgesetzt, die weit über der Sättigung der Photosynthese liegen, kommt es zu einer Lichthemmung, die auch als Photoinhibierung oder Lichtstress bezeichnet wird. Die Lichtintensität, die zur Lichtsättigung der Photosynthese führt, variiert nicht nur zwischen verschieden adaptierten Spezies oder Individuen, sondern kann sogar für die einzelnen Blätter einer Pflanze unterschiedlich sein, erklärt Prof. Iwona Adamska. Seit 2003 ist die gebürtige Polin Inhaberin des Lehrstuhls für Physiologie und Biochemie der Pflanzen an der Universität Konstanz und forscht daran, Lichtschutzmechanismen von Pflanzen so zu manipulieren, dass sie auf Lichtstress besser vorbereitet sind. Angriffspunkt Chloroplasten im Visier Ihr Hauptaugenmerk liegt insbesondere auf dem Chloroplasten, dem Hauptangriffspunkt des Lichtstresses. Ein Grund dafür ist die hohe Sauerstoffkonzentration im Chloroplasten, die die Konzentration in der Umgebung um ein Vielfaches überschreitet, so Prof. Iwona Adamska. Im Licht wird Wasser im Laufe der Photosynthese gespalten und es wird dabei molekularer Sauerstoff freigesetzt. Reduktion der Sauerstoffmoleküle kann zur Entstehung von extrem reaktiven Sauerstoffradikalen führen, die in der Lage sind, oxidative Schäden zu verursachen. Auch die ungesättigten Lipide der Chloroplastenhüllmembranen können die Entstehung der freien Radikale stimulieren, bemerkt die Konstanzer Biochemikerin. Bei normalen Temperaturen findet Lichtstress primär auf der Ebene des Photosystems II statt. Das Photosystem II ist bei höheren Pflanzen, Algen und Cyanobakterien ein aus mehreren Untereinheiten bestehender Komplex, der mehr als 25 unterschiedliche Proteinuntereinheiten umfasst. Im Kern des Komplexes befindet sich das Reaktionszentrum, das aus den zwei verwandten Proteinen D1 und D2 besteht, so Prof. Iwona Adamska. Diese Proteine binden ihr zufolge alle Kofaktoren, die am photosynthetischen Elektronentransport beteiligt sind. Innerhalb des Photosystem-II-Reaktionszentrums ist das D1- Protein das Hauptziel für oxidative Schäden. Um Lichtstress überleben zu können, haben die Pflanzen verschiedene Lichtschutzstrategien und Reparaturmechanismen entwickelt. Neben den morphologischen, anatomischen und physiologischen Anpassungen werden auch verschiedene Schutzmechanismen auf der molekularen Ebene beobachtet. Zwei dieser molekularen Schutzmechanismen stellen das Hauptthema unserer Forschungsarbeiten dar, erklärt Prof. Iwona Adamska. Mit ihrem Team sammelt sie Erkenntnisse, um diese Schutzvorgänge langfristig so verändern zu können, damit Pflanzen mit Lichtstress besser umgehen können. Als Modellpflanze dient ihr hierbei die Schotenkresse Arabidopsis thaliana. Dies hat den Vorteil, dass sich die Erkenntnisse auf die wichtigen Kulturpflanzen übertragen lassen, um sie lichtstressresistenter zu machen, so die Biochemikerin. 2

3 Arabidopsis-thaliana-Pflanzen nach Lichtstressbehandlung. Die oxidativen Schäden wurden durch reaktive Sauerstoffradikale verursacht. Pitter Huesgen Topologiestudien zu schützenden ELIP-Proteinen Eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Lichtstress bei Pflanzen bekommt zum Beispiel so genannten ELIP-Proteinen (ELIP: early light-induced protein) zu, um die sich Adamskas Untersuchungen drehen. Diese Anfang der 80er-Jahre entdeckten und beschriebenen Proteine akkumulierten in den Thylakoidmembranen ganz früh, nachdem im Dunkeln angezogene Erbsen- oder Gerstenkeimlinge ins Licht gestellt wurden, so Prof. Iwona Adamska. Da in grünen Blättern unter normalen Lichtbedingungen keine ELIP-Proteinnachgewiesen werden konnten, wurde zunächst angenommen, dass diese Gruppe von Proteinen nur transient während der Ergrünung der Keimlinge akkumuliert und dass ihre Funktion mit der Chloroplastenentwicklung verbunden ist. Während ihrer Postdoktorandenzeit in Israel konnte Prof. Iwona Adamska zeigen, dass die ELIP- Proteine auch in voll entwickelten grünen Blättern durch Lichtstress induziert werden können, was auf ihre Lichtschutzfunktion hindeutet. Unsere Topologiestudien deuteten darauf hin, dass die ELIP- oder ELIP-ähnlichen Proteine zwischen 1 und 3 transmembrane α-helices besitzen, wobei die Helices I und III stark konserviert und miteinander verwandt sind, konstatiert Adamska. Homologievergleiche zeigten, dass die ELIP- Proteine eine deutliche Ähnlichkeit zu den Chlorophyll-a/b-bindenden Proteinen aufweisen. Die Chlorophyll-a/b-bindenden Proteine bilden die Lichtsammelkomplexe um die Photosysteme I und II und sind für die Lichtaufnahme und Weiterleitung der Energie an die photosynthetischen Reaktionszentren zuständig. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass gereinigtes ELIP aus Erbsen zwei Pigmente bindet, nämlich Chlorophyll a und Lutein, so die Pflanzenforscherin. Zudem hatte sie mit ihren Untersuchungen zu den spektralen Eigenschaften der gebundenen Pigmente belegt, dass zwischen den Chlorophyllen keine exzitonische Wechselwirkung stattfindet. Das heißt, dass diese Chlorophylle nicht an dem Energietransfer auf die Reaktionszentren beteiligt sind, sondern ganz andere Funktion haben müssen, verdeutlicht Prof. Iwona Adamska. Sie und ihr Team vermuten deshalb, dass ELIP- Proteine bei der Bindung von freien Chlorophyllen unter Stressbedingungen beteiligt sind, da solche freie Chlorophylle durch den Abbau von beschädigten Pigment-Protein-Komplexen freigesetzt werden und zur Entstehung freier Radikale führen können. Wir gehen davon aus, dass ELIP- Proteine diese freien Chlorophylle transient binden und dadurch neutralisieren. Da wir vermuten, dass die von den ELIP-Proteinen gebundenen Chlorophylle an die neusynthetisierten Proteine abgegeben werden können, bezeichnen wir dies als Pigment-Carrier -Funktion, erklärt die Biochemikerin. Eine zusätzliche Funktion bei der Abstrahlung der überschüssigen Energie als Wärme ( non-photochemical quenching ) wird zudem auch vermutet. 3

4 ELIP- Proteine sind weit verbreitet und in allen photosynthetischen Organismen von den Cyanobakterien bis zu höheren Pflanzen zu finden. Sogar in Viren, die marine Cyanobakterien befallen, wurden mehrere ELIP-ähnliche Proteine gefunden, so Prof. Iwona Adamska. Zehn Mitglieder der ELIP-Familie wurden im Genom von Arabidopsis thaliana identifiziert. Diese werden in drei Gruppen unterteilt: Drei-Helix-ELIPs, Zwei-Helix-SEPs (stress-enhanced proteins) und Ein-Helix-OHPs (one-helix proteins), die in Cyanobakterien als HLIPs (high light-induced proteins) bekannt sind. Mit Hilfe von transgenen Pflanzen und T-DNA-Mutanten wird derzeit die Pigment-Carrier - und non-photochemical quenching -Funktion der ELIP-Proteinuntersucht. Proteinspaltende DEG2-Protease entdeckt Erforschen die Lichtstressantworten und Schutzmechanismen der Pflanzen an der Universität Konstanz: Prof. Iwona Adamska mit Diplom-Biologe Jens Lohscheider an der Sterilbank. Clemens Jäger Der andere von Prof. Iwona Adamska und ihrem Team untersuchte Schutzmechanismus gegenüber Lichtstress im Chloroplasten ist der schnelle Abbau des photogeschädigten D1- Proteins des Photosystem-II-Reaktionszentrums. Im starken Licht hat das D1- Protein nur eine Lebenszeit von 60 Minuten, so dass angenommen wird, dass die Fähigkeit des Chloroplasten zum schnellen Abbau und zur Neusynthese des D1- Proteins einer der wichtigsten Schutzmechanismen gegenüber Lichtstress darstellt, berichtet Adamska. Das Protein wird daher nicht nur als Strukturprotein des Reaktionszentrums, sondern auch als Radikalfänger angesehen, der aus dem Reaktionszentrum entfernt und aufgrund effizienter De-novo- Synthese schnell ersetzt werden kann, ohne dass der gesamte Photosystem-II-Komplex abgebaut werden muss. Wir haben die Protease gefunden, genannt DEG2-Protease, die in vitro eine primäre Spaltung des photogeschädigten D1- Proteins durchführt, so die Konstanzer Forscherin. Demnach nimmt eine peripher an der Stromaseite der Thylakoidmembranen lokalisierte DEG2-Protease eine primäre Spaltung des photogeschädigten D1- Proteins des Photosystem-II- Reaktionszentrums vor. Diese Spaltung geschieht am sogenannten Stroma-Loop zwischen zwei transmembranen Helices, wodurch zwei proteolytische Fragmente erzeugt werden, die durch sekundäre Proteolyse in einzelne Aminosäuren gespalten werden. Mit Hilfe der T-DNA- Insertionsmutanten und transgenen Linien von Arabidopsis thaliana versuchen Prof. Iwona Adamska und ihre Mannschaft nun, die physiologische Funktion der DEG2-Protease zu belegen. 4

5 Die Fragestellungen drehen sich um andere physiologische Substrate, Substraterkennungsmechanismen, Interaktionspartner und die Formation von oligomeren Komplexen, fügt die Biochemikerin hinzu. Zur Person: Iwona Adamska studierte Biologie an der Universität in Posen (Polen). Nach dem Diplom am Institut für Geobotanik in Posen wechselte sie im Rahmen ihrer Promotion an das Institut für Botanik an der Universität Hannover. Nach abgeschlossener Promotion 1990 folgten zunächst eine zweijährige Postdoktorandenzeit an der Hebräischen Universität in Jerusalem und danach zwei einjährige Postdoktorandenzeiten an der Universität Hannover und der Universität in Stockholm. Während dieser Zeit begann sie ihre Untersuchungen zu Lichtstress und Schutzmechanismen der Pflanzen. Im Jahre 1994 kehrte sie an die Universität Hannover zurück, von wo sie nach zwei Jahren an die Ludwig-Maximilians Universität in München wechselte und 1998 im Fach Botanik habilitierte. Im Jahr 1998 wurde Iwona Adamska als assoziierte Professorin an die Universität Stockholm berufen, bis sie im Jahre 2003 als Inhaberin des Lehrstuhls für Physiologie und Biochemie der Pflanzen nach Konstanz wechselte. Fachbeitrag mst BioLAGO BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Weitere Informationen Prof. Dr. Iwona Adamska Lehrstuhl Biochemie und Physiologie der Pflanzen Universität KonstanzTel.: Fax: iwona.adamska(at)uni-konstanz.de Universität Konstanz, Arbeitsgruppe Biochemie und Physiologie der Pflanzen Der Fachbeitrag ist Teil folgender Dossiers Blick ins Grüne - Pflanzengenomforschung 5

6 6

Warnung: diese Klausur enthält nur die Fragen von Büchel und Sandmann, die Fragen von Schleiff/Scharf fehlen

Warnung: diese Klausur enthält nur die Fragen von Büchel und Sandmann, die Fragen von Schleiff/Scharf fehlen Klausurfragen Pflanzenphysiologie 19 Feb 2009 Warnung: diese Klausur enthält nur die Fragen von Büchel und Sandmann, die Fragen von Schleiff/Scharf fehlen Pkt. 1. a) In welchen der genannten Proteine liegen

Mehr

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum Lichtsammelkomplexe Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2012 Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum Die Antennen absorbieren die Photonen und leiten

Mehr

1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl)

1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl) 1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl) 2,5 P. 1b. Wozu dienen Carotinoide in den Proteinkomplexen der Thylakoidmembran?

Mehr

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed.

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed. Photosynthese Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena Chloroplasten Photosynthese Licht CO 2 + H 2 O (CH 2 O) + O 2 Licht Lichtreaktion: 2 H 2 O O 2 +

Mehr

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg Phototrophe Lebensweise Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße 50 63512, Hainburg Gliederung Phototrophe Bakterien Endosymbiontentheorie Chloroplasten Pigmente

Mehr

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/uni-konstanz-kristallinitaetals-schluesselfunktion/ Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Nachwachsende

Mehr

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation Fotosynthese Autotrophe Assimilation Die Fotosynthese läuft in den Chloroplasten ab. Der Chloroplast wird nach außen hin von einer Doppelmembran begrenzt. Im inneren befindet sich das Stroma, Stärkekörner,

Mehr

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation Fotosynthese Autotrophe Assimilation Die Fotosynthese läuft in den Chloroplasten ab. Der Chloroplast wird nach außen hin von einer Doppelmembran begrenzt. Im inneren befindet sich das Stroma, Stärkekörner,

Mehr

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/fuer-effizientemethanproduktion-von-bakterien-lernen/ Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen Seit 25 Jahren

Mehr

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN WILHELM MENKE Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN 1967 by Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen Gesamtherstellung: Westdeutscher

Mehr

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Teil 5: Physiologie der Pflanze Teil 5: Physiologie der Pflanze 18. Photosynthese 18.1 Überblick 18.2 Bedeutung und Eigenschaften des Lichtes 18.3 Reaktionssysteme der Photosynthese 18.3.1 Lichtreaktion 18.3.2 Photophosphorylierung 18.3.3

Mehr

1. Wieso trägt Plastochinon zur Ansäuerung des Thylakoidlumens während der Photosynthese bei (bitte mit Zeichnung)?

1. Wieso trägt Plastochinon zur Ansäuerung des Thylakoidlumens während der Photosynthese bei (bitte mit Zeichnung)? 1. Wieso trägt Plastochinon zur Ansäuerung des Thylakoidlumens während der Photosynthese bei (bitte mit Zeichnung)? - Plastochinon nimmt 2 Elektronen auf der Stromaseite von PSII auf, wobei auch 2 H +

Mehr

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK PMF ensteht an drei Punkten Wasserspaltung im Lumen Transport von Protonen vom Stroma zum Lumen durch Plastochinon Aufnahme eines

Mehr

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Photosynthese: Allgemein und Lichtreaktion Photosysteme: PSI und PSII, Entdeckung und Funktion Mangan und Manganenzyme: Speziell sauerstoffentwickelnder Mn Cluster

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15 NAME: Vorname: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 02.09.2009 10:15 1. Vorkommen von Organellen und Kompartimenten in unterschiedlichen Zelltypen: Kennzeichnen Sie in der untenstehenden

Mehr

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Komplex I und II übetragen Elektronen auf Coenzym Q (Ubichinon) Gekoppelte Elektronen-Protonen

Mehr

Photosystem = Antenne + Reaktionszentrum

Photosystem = Antenne + Reaktionszentrum Photosynthetische Reaktionszentren Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2012 Photosystem = Antenne + Reaktionszentrum Licht Die Antennen absorbieren

Mehr

Physiologie der Photosynthese

Physiologie der Photosynthese Claus Buschmann Karl Grumbach Physiologie der Photosynthese Mit 106 Abbildungen UNIVERSITÄTS, BIBLIOTHEK Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1985 \ Inhaltsverzeichnis 1. Stoffumwandlungen

Mehr

Photosynthetischer Elektronen-Transport

Photosynthetischer Elektronen-Transport Photosynthetischer Elektronen-Transport Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2013 Rückblick: Geschichte der Photosynthese Cornelius van Niel (1932)

Mehr

Anpassung an UV-Strahlung (Photosynthese und non-photochemical quenching)

Anpassung an UV-Strahlung (Photosynthese und non-photochemical quenching) Anpassung an UV-Strahlung (Photosynthese und non-photochemical quenching) Von Anna Zucker, Georg Nauenburg und Franziska Wilhelm 21.06.-25.06.2017 Einleitung Photosynthese ist ein Prozess, der es Pflanzen

Mehr

Der photosynthetische Elektronentransport

Der photosynthetische Elektronentransport Der photosynthetische Elektronentransport 1. Die Hill-Reaktion Robert Hill zeigte 1938: o in Gegenwart von Elektronenakzeptoren (A) erfolgt Sauerstoffentwicklung an belichteten Thylakoidmembranen o ohne

Mehr

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat 1. Der plastidäre oxidative Pentosephosphatweg Abbau von Hexose unter NADPH+H + -Synthese Schlüsselenzym=Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase wird durch Thioredoxin im reduzierten

Mehr

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Kurs 63032, -36, -26 Pflanzenphyiologische und ökologische Übungen Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Georg-August- Universität

Mehr

Biologie I: Funktionen des Blattes

Biologie I: Funktionen des Blattes Biologie I: Funktionen des Blattes Chloroplasten und Photosyntheseapparat Prinzipien der Energiegewinnung und Energienutzung Lichtreaktion der Photosynthese Dunkelreaktion der Photosynthese Copyright Hinweis:

Mehr

Enthalpie. Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie

Enthalpie. Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie Enthalpie Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie C 6 H 12 O 6 + 6O 2 6CO 2 + 6 H 2 O H = -2818 kj/mol - bei exergonischen Reaktionen Entropie

Mehr

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader Photosynthese Stoffwechsel Kontrolle Physiologie D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader 98 Abbildungen, 17 Tabellen 1990 Georg Thieme Verlag Stuttgart -New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse 4.6 Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse 4.6.1 Photosynthese 4.6.2 Chemosynthese 4.6.3 Calvin-Cyclus Photosynthese Die Photosynthese ist ein

Mehr

Aufgabe 5 (Supersekundärstruktur)

Aufgabe 5 (Supersekundärstruktur) Aufgabe 5 (Supersekundärstruktur) Fragestellung Bei der Untereinheit des Arthropodenhämocyanins aus Limulus polyphemus werden folgende Fragestellungen untersucht: - Welche Supersekundärstrukturen gibt

Mehr

Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle

Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/christian-thoma-schnelleregulation-durch-translationskontrolle/ Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle

Mehr

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem Lichtabsorption Handout zum Vortrag am 13.02.2007 REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem Lichtabsorption Handout zum Vortrag am 13.02.2007 Ziel dieser Arbeit ist, den

Mehr

Protokoll Kurstag 7. Blatt & Blattpigmente. 1) Einleitung

Protokoll Kurstag 7. Blatt & Blattpigmente. 1) Einleitung Datum: 10.12.09 Protokoll Kurstag 7 Blatt & Blattpigmente 1) Einleitung Einige Pflanzenzellen enthalten spezielle Farbstoffe (Pigmente), um Fotosynthese betreiben zu können, zum Schutz vor UV-Strahlung

Mehr

Pigmentbindung verschiedener Mitglieder der. erweiterten Chlorophyll a/b-proteinfamilie und des. wasserlöslichen Chlorophyll-Proteins WSCP

Pigmentbindung verschiedener Mitglieder der. erweiterten Chlorophyll a/b-proteinfamilie und des. wasserlöslichen Chlorophyll-Proteins WSCP Pigmentbindung verschiedener Mitglieder der erweiterten Chlorophyll a/b-proteinfamilie und des wasserlöslichen Chlorophyll-Proteins WSCP Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften

Mehr

Modellkomplexe für das PhotosystemII. Robert Brüninghoff

Modellkomplexe für das PhotosystemII. Robert Brüninghoff Modellkomplexe für das PhotosystemII Robert Brüninghoff 20.05.2014 Überblick Photosynthese Photosystem-II Inhalt Sauerstoffentwickelnder Komplex (OEC) & Modelle 20/05/2014 FH Münster, Bioanorganische Chemie

Mehr

3. Lichtabhängige Reaktionen

3. Lichtabhängige Reaktionen 3. Lichtabhängige Reaktionen Problem: Wie wird die elektromagnetische Strahlung des Sonnenlichts in chemisch verwertbare Energie umgewandelt? Um die Lichtenergie chemisch nutzbar zu machen, muss elektromagnetische

Mehr

Wirkstoffe gegen das Altern?

Wirkstoffe gegen das Altern? 6.346 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Prof. Dr. Clemens Steegborn Lehrstuhl für Biochemie, Universität Bayreuth. Wirkstoffe gegen das Altern? Neue Studie zur künstlichen Aktivierung von

Mehr

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den A 7 Fotosynthese Stellen sie die Wort- und die Symbolgleichung für den Vorgang der Fotosynthese in grünen Pflanzen auf. Wortgleichung: Symbolgleichung: Vervollständigen Sie den Text. In den grünen Pflanzenteilen,

Mehr

Andreas Marx - Chemische Biologie der DNA- Polymerasen

Andreas Marx - Chemische Biologie der DNA- Polymerasen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/andreas-marx-chemischebiologie-der-dna-polymerasen/ Andreas Marx - Chemische Biologie der DNA- Polymerasen Ob im

Mehr

Abb Mobilisierung und Umwandlung von pflanzlichen Speicherfetten in Kohlenhydrate.

Abb Mobilisierung und Umwandlung von pflanzlichen Speicherfetten in Kohlenhydrate. 7.19 Photosynthese 367 Die für die Entwicklung des jungen Keimlings wichtige Umwandlung von Fett in Kohlenhydrate erfolgt in einer Kooperation von Glyoxysomen mit Mitochondrien über den Glyoxylat-Cyclus

Mehr

Entwicklung der Bioatmosphäre

Entwicklung der Bioatmosphäre https://www.woxikon.de/referate/biologie/entwicklung-der-bioatmosphaere Entwicklung der Bioatmosphäre Fach Biologie Klasse 10 Autor kbktv Veröffentlicht am 27.08.2018 Zusammenfassung In diesem Referat

Mehr

Eukaryotische messenger-rna

Eukaryotische messenger-rna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende u.u. nicht-codierende Bereiche (Introns) Spleißen von prä-mrna Viele Protein-codierende Gene in Eukaryoten sind durch nicht-codierende

Mehr

Technische Biologie I für BIW Zellbiologie

Technische Biologie I für BIW Zellbiologie Vorlesung: Technische Biologie I für BIW Zellbiologie VL 10 Die semiautonomen Zellorganellen: Mitochondrien & Chloroplasten Prof. Dr. Christoph Syldatk Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut

Mehr

Aufschluss über das Leben im ewigen Eis

Aufschluss über das Leben im ewigen Eis Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/aufschluss-ueber-das-lebenim-ewigen-eis/ Aufschluss über das Leben im ewigen Eis Zuweilen findet sich auch an Orten Leben,

Mehr

Photosynthetische Reaktionszentren

Photosynthetische Reaktionszentren Photosynthetische Reaktionszentren Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2013 Photosystem = Antenne + Reaktionszentrum Licht Die Antennen absorbieren

Mehr

PAM-MESSUNGEN ZUR BESTIMMUNG DES NON PHOTOCHEMICAL QUENCHING

PAM-MESSUNGEN ZUR BESTIMMUNG DES NON PHOTOCHEMICAL QUENCHING PAM-MESSUNGEN ZUR BESTIMMUNG DES NON PHOTOCHEMICAL QUENCHING Exkursion AlpFlix SS13 18.07. 22.07.2013 Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen Nadine Silber, Corinna Metzler, Alicia Engelbrecht Inhalt

Mehr

Pressemitteilung. Wie Pflanzen sich mit Eisen versorgen. Universität Bayreuth Christian Wißler

Pressemitteilung. Wie Pflanzen sich mit Eisen versorgen. Universität Bayreuth Christian Wißler Pressemitteilung Universität Bayreuth Christian Wißler 04.08.2014 http://idw-online.de/de/news598509 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege überregional

Mehr

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung Photosynthese 1 Allgemeines und Entstehung der Photosynthese 2 Lichtreaktion 3 Dunkelreaktion und Typen der Photosynthese 4 Ursachen für die Entstehung verschiedener Typen 5 Summenformeln 6 Wichtige Photosynthesebilanzen

Mehr

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Spaltung + Modifikation G Q Spleissen + Editing U UUU Prozessierung einer prä-trna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende

Mehr

Heike Brötz-Oesterhelt sucht in Bakterien nach neuen Antibiotika

Heike Brötz-Oesterhelt sucht in Bakterien nach neuen Antibiotika Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/heike-broetz-oesterheltsucht-in-bakterien-nach-neuen-antibiotika/ Heike Brötz-Oesterhelt sucht in Bakterien nach

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung Versuchsprotokoll 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung 1.1. Einleitung: Bei der aeroben Atmung, also dem oxidativen Abbau der Kohlenhydrate, entsteht im Citratzyklus und bei der oxidativen

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00 NAME: e-mail: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 16.05.2007 14:00 1. Die Organellen, in den Photosynthese stattfindet, bezeichnet man als. Die Grundsubstanz nennt man...., die Membransysteme.....

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner DOWNLOAD Corinna Grün/Cathrin Spellner Vertretungsstunde Biologie 9 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren auszug aus dem Originaltitel: Die Pflanzen Lebensgrundlage aller Organismen

Mehr

Stammzellforschung zum Schutz vor Entwicklungsschäden durch Strahlung

Stammzellforschung zum Schutz vor Entwicklungsschäden durch Strahlung Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/stammzellforschung-zumschutz-vor-entwicklungsschaeden-durch-strahlung/ 1 Stammzellforschung zum Schutz vor Entwicklungsschäden

Mehr

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14 Anna Till Einleitung Überblick 1 Photosynthese Allgemeines zur Photosynthese Oxygene Photosyntehese Anoxygene Photosyntehese Verlgeich:

Mehr

Pflanzenbeleuchtung. Inkohärente Lichtquellen Tim Pörtner

Pflanzenbeleuchtung. Inkohärente Lichtquellen Tim Pörtner Pflanzenbeleuchtung Vortrag: Inkohärente Lichtquellen Tim Pörtner Photosynthese Die Zelle / Chloroplasten Photosynthetisch aktive Pigmente Lichtquellen Allgemeine Anforderungen Sonnenlicht Fluoreszenzlampen

Mehr

Sauerstoff und ROS. ROS und Altern

Sauerstoff und ROS. ROS und Altern Molekularer Sauerstoff (O 2 ) ist eine chemisch sehr reaktive und aggressive Substanz. Das erste Auftreten freien Sauerstoffs durch photosynthetische Bakterien dürfte eine der größten ökologischen Katastrophen

Mehr

Lebensdauer von Photosynthesekomplexen in höheren Pflanzen Lifetimes of photosynthetic complexes in higher plants

Lebensdauer von Photosynthesekomplexen in höheren Pflanzen Lifetimes of photosynthetic complexes in higher plants Lebensdauer von Photosynthesekomplexen in höheren Pflanzen Lifetimes of photosynthetic complexes in higher plants Schöttler, Mark A. Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie, Potsdam-Golm

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Literatur Empfohlene

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Warum bekommen Pflanzen keinen Sonnenbrand? Why do plants not get sunburn?

Warum bekommen Pflanzen keinen Sonnenbrand? Why do plants not get sunburn? Warum bekommen Pflanzen keinen Sonnenbrand? Why do plants not get sunburn? Holzwarth, Alfred R.; Miloslavina, Yuliya; Müller, Marc G.; Szczepaniak, Malwina; Ostroumov, Evgenyi; Slavov, Chavdar Max-Planck-Institut

Mehr

VL3: Struktur und Funktion des Photosystem I. Athina Zouni

VL3: Struktur und Funktion des Photosystem I. Athina Zouni VL3: Struktur und Funktion des Photosystem I Athina Zouni VL3: Plan Einleitung Grundlagen zur Lichtreaktion der Photosynthese Struktur und Funktion des cyanobakteriellen PSI Kristallstruktur des PSI: 2.5

Mehr

Stefan Rensing erforscht evolutionären Übergang von Algen zu Landpflanzen

Stefan Rensing erforscht evolutionären Übergang von Algen zu Landpflanzen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/stefan-rensing-erforschtevolutionaeren-bergang-von-algen-zu-landpflanzen/ Stefan Rensing erforscht evolutionären

Mehr

(6) Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens. Wachstum. Baustoffe. Energiequellen. Leben beinhaltet Wachstum als wesentliches Merkmal

(6) Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens. Wachstum. Baustoffe. Energiequellen. Leben beinhaltet Wachstum als wesentliches Merkmal Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens (6) Energiestoffwechsel www.icbm.de/pmbio Wachstum Leben beinhaltet Wachstum als wesentliches Merkmal Wachstum erfordert Zunahme der Biomasse und

Mehr

Aufgaben: 1. Beschrifte die folgende Abbildung mit den entsprechenden Begriffen, die unter der Abbildung stehen!

Aufgaben: 1. Beschrifte die folgende Abbildung mit den entsprechenden Begriffen, die unter der Abbildung stehen! Pflanzenzelle Kapitel 1 1. Beschrifte die folgende Abbildung mit den entsprechenden Begriffen, die unter der Abbildung stehen! Zellkern Vakuole Cytoplasma Zellwand Zellmembran Chloroplasten 2. Welcher

Mehr

1. EINLEITUNG. Pigmente (PETERMANN et al., 1997). Die von den Carotinoiden aufgenommene

1. EINLEITUNG. Pigmente (PETERMANN et al., 1997). Die von den Carotinoiden aufgenommene 1 1. EINLEITUNG Carotinoide sind mit ihrem Vorkommen in Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen wahrscheinlich die am weitesten verbreiteten natürlichen Pigmente. Neben der Verantwortlichkeit für die Farbenvielfalt

Mehr

Den molekularen Ursachen der Evolution auf der Spur

Den molekularen Ursachen der Evolution auf der Spur Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/den-molekularen-ursachender-evolution-auf-der-spur/ Den molekularen Ursachen der Evolution auf der Spur Seit Darwin

Mehr

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz Abbau organischer Verbindungen Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a 55131 Mainz lhamzehp@students.uni-mainz.de Inhalt - Einleitung - Abbaumechanismen - Beispiele Makromoleküle > Polysaccharide, Lignin >

Mehr

Biologische Evolution. Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik Universität Bayreuth

Biologische Evolution. Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik Universität Bayreuth Biologische Evolution Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik Universität Bayreuth 1 Verwendete Quellen 1. Ulrich Kutschera: Evolutionsbiologie 2. GEOkompakt, Nr. 23: Evolution 3. Internet:

Mehr

Hendrik Küpper Im Dienste von Pflanze und Mensch

Hendrik Küpper Im Dienste von Pflanze und Mensch Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/hendrik-kuepper-im-dienstevon-pflanze-und-mensch/ Hendrik Küpper Im Dienste von Pflanze und Mensch Seine ersten erfolgreichen

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Versuchsprotokoll 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode 1.1. Einleitung: Bei der Isolierung von Chloroplasten erhält man Hauptsächlich

Mehr

Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle

Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle Zellmembranen Industrielle Nutzung Strukturelle Lipide Speicherstoffe Signalstoffe, Hormone Pigmente 2 1 R 1 R 2 3 5 7 2 4 A 6 B 8 R 3 1 21 22 9 N N H 17 1 20

Mehr

Kohlenstoff aus dem Erdinneren: eine Quelle für den Kohlenstoffkreislauf der Erde

Kohlenstoff aus dem Erdinneren: eine Quelle für den Kohlenstoffkreislauf der Erde 4.786 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Prof. Dr. Dan Frost, Dr. Catherine McCammon und der Bayreuther Masterstudent Dickson O. Ojwang im Hochdrucklabor des Bayerischen Geoinstituts (BGI)

Mehr

Stoffwechselbiologie 10 Der Lichtsammelkomplex der Fotosynthese

Stoffwechselbiologie 10 Der Lichtsammelkomplex der Fotosynthese Konstruktionsanleitung Die Abbildung zeigt die Wirkung von Lichtquanten auf ein Atom. Licht (Quant; Photon) 1 2 Fluoreszenz 3 4 Oxidationsmittel wird reduziert Werden isolierte Chlorophyllmoleküle im Reagenzglas

Mehr

Seminar. Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie

Seminar. Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie Seminar Molekulare l Mechanismen der Signaltransduktion Marcel lquint Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie Abiotic stimuli Light Temperature Wind Drought Rain etc., rapid response essential Biotic stimuli

Mehr

Inhalt. 1. Einführung Klimafaktoren und Klimaveränderungen: Wechselwirkungen mit Pflanzen und Böden 35

Inhalt. 1. Einführung Klimafaktoren und Klimaveränderungen: Wechselwirkungen mit Pflanzen und Böden 35 IVib Prof. Dr. Christian Brunold Dr. Adrian Rüegsegger Prof. Dr. Roland Brändle (Herausgeber) Stress bei Pflanzen Ökologie Physiologie Biochemie Molekularbiologie Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien

Mehr

Genetischer Fingerabdruck im Obstbau

Genetischer Fingerabdruck im Obstbau Powered by Seiten-Adresse: Bekannt ist er aus der Kriminalistik oder von Vaterschaftstests - der genetische Fingerabdruck. Dieser findet seinen Einsatz aber auch in der Landwirtschaft. Speziell im Obstbau

Mehr

Gerhard Richter Biochemie. der Pflanzen. 246 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart- New York

Gerhard Richter Biochemie. der Pflanzen. 246 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart- New York Gerhard Richter Biochemie der Pflanzen 246 Abbildungen 1996 Georg Thieme Verlag Stuttgart- New York Einleitung 1 1 Allgemeine Grundlagen 5 1.1 1.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.4 1.4.1 1.4.2 1.5 1.5.1

Mehr

Verpackungsrecycling der Bakterienzelle

Verpackungsrecycling der Bakterienzelle Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/verpackungsrecycling-derbakterienzelle/ Verpackungsrecycling der Bakterienzelle Eine Bakterienzelle kann man sich

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie Herzlich willkommen zur Vorlesung Pflanzenphysiologie 1 Block 3: Stoffwechselphysiologie Photosynthese-Vertiefung: Regulation, Anpassung Regulation des Kohlenhydratstoffwechsels Lipidstoffwechsel Funktionen

Mehr

Universität Potsdam. Bachelor Lehramt Sekundarstufe I/II Biologie. Vorlesung 1: Einführung

Universität Potsdam. Bachelor Lehramt Sekundarstufe I/II Biologie. Vorlesung 1: Einführung 1. Chloroplasten die Orte der eukaryotischen Photosynthese Plastiden (engl. plastids) kommen in allen grünen Zellen von Algen, Moosen und Gefäßpflanzen als chlorophyllhaltige Chloroplasten vor Organellen

Mehr

GMBU. Untersuchungen zum Einfluss diskreter Wellenlängen auf die Produktion phytohormonhaltiger Cyanobakterienbiomasse in Photobioreaktorsystemen

GMBU. Untersuchungen zum Einfluss diskreter Wellenlängen auf die Produktion phytohormonhaltiger Cyanobakterienbiomasse in Photobioreaktorsystemen GMBU Halle Untersuchungen zum Einfluss diskreter Wellenlängen auf die Produktion phytohormonhaltiger Cyanobakterienbiomasse in Photobioreaktorsystemen Gouveia, L. (2011) Bedeutung phototropher Organismen

Mehr

Wächtershäuser. Leben auf Erde an Oberfläche von Sulfiden entstanden

Wächtershäuser. Leben auf Erde an Oberfläche von Sulfiden entstanden Wächtershäuser Leben auf Erde an Oberfläche von Sulfiden entstanden Bildung von Biomolekülen an verlässliche Energieversorgung gekoppelt -> Energie durch Reduktion von Eisen in Eisen-Schwefel Mineralien

Mehr

LIPIDE. -Biosynthese:

LIPIDE. -Biosynthese: -Biosynthese: LIPIDE -Fettsäuren -Fettsäuresynthese: Acyl Carrier Protein, Desaturation -physiologische Bedeutung ungesättigter Fettsäuren -essentielle ungesättigte Fettsäuren -Glycerolipide: -Phosphatidatsynthese:

Mehr

Oxidative Phosphorylierung

Oxidative Phosphorylierung BICEMIE DER ERÄRUG II Grundzüge des Metabolismus xidative Phosphorylierung 24.04.2012 xidative Phosphorylierung xidative Phosphorylierung -Die Elektronen in AD und in FAD 2 (hohes Übertragungspotential)

Mehr

Hypothetisches Modell

Hypothetisches Modell Hypothetisches Modell Das Heutige Paper Inhalt: SCF bindet Auxin direkt TIR1 ist ein Auxin Rezeptor Auxin bindet direkt an TIR1, es sind keine zusätzlichen Komponenten nötig Methode Normales Pull down

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau) Biologie (Leistungskursniveau) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 300 Minuten Der Prüfling wählt je ein Thema aus den Gebieten G (Grundlagen) und V (Vertiefung) zur Bearbeitung aus. Die zwei zur

Mehr

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Was essen eigentlich Pflanzen? Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene. Medien/ Hinweise. fächerverbindende.

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Was essen eigentlich Pflanzen? Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene. Medien/ Hinweise. fächerverbindende. Fachbereich Biologie GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum 8. Jg. Thema Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Was essen eigentlich Pflanzen? Prozessbezogene Kompetenzen (EG, KK, BW) Medien/ Hinweise

Mehr

eine Vorlesung von Helmut Guttenberger

eine Vorlesung von Helmut Guttenberger eine Vorlesung von Helmut Guttenberger Allgemeine Biologie Einführung mit Geschichte Wichtigsten Baustoffe Zelle Anatomie Spross Blatt Wurzel Physiologie Wasserhaushalt Nährelemente Düngung Transport Fließgleichgewicht

Mehr

Fd n H + 4H + 4e - 4e - PC oder Cyt c 6

Fd n H + 4H + 4e - 4e - PC oder Cyt c 6 1 1 Einleitung 1.1 Die oxygene Photosynthese Pflanzen, Algen und Cyanobakterien verfügen über die einzigartige Fähigkeit, Kohlendioxid (CO 2 ) und Wasser (H 2 O) unter Nutzung von Lichtenergie zum Aufbau

Mehr

fotolia/alexander Murr

fotolia/alexander Murr fotolia/alexander Murr Strukturelle Einblicke in die Photosynthese Die Architektur des Photosystems II Wolfram Saenger und Bernhard Loll Wie wir schon in der Schule lernen, assimilieren die Pflanzen bei

Mehr

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung B2.1 Stoffkreislauf, Energieumwandlung und Wechselwirkungen in Modellökosystemen W2 Ich kann aus unterschiedlichen

Mehr

Zuckerrohr. Online-Ergänzung KATJA FRANK. MNU 65/7 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Zuckerrohr. Online-Ergänzung KATJA FRANK. MNU 65/7 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss Zuckerrohr KATJA FRANK Online-Ergänzung MNU 65/7 (15.10.2012) Seiten 1 5, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 1 Zuckerrohr Zuckerrohr ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser und ist der

Mehr

Biomasse. CO2- Bindung, Sauerstoffproduktion und Humusbilanz der Bodenzone. Dipl.-Ing. Christian Krumphuber

Biomasse. CO2- Bindung, Sauerstoffproduktion und Humusbilanz der Bodenzone. Dipl.-Ing. Christian Krumphuber Biomasse CO2- Bindung, Sauerstoffproduktion und Humusbilanz der Bodenzone Dipl.-Ing. Christian Krumphuber Biomasse CO2-Bindung Sauerstoffproduktion - Humusbilanz DI Christian Krumphuber Abt. Pflanzenproduktion

Mehr

Blick ins Erbgut beleuchtet Fettstoffwechsel

Blick ins Erbgut beleuchtet Fettstoffwechsel Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/blick-ins-erbgut-beleuchtetfettstoffwechsel/ Blick ins Erbgut beleuchtet Fettstoffwechsel Seit seiner Gründung vor

Mehr

Lichtreaktion und Calvin-Zyklus

Lichtreaktion und Calvin-Zyklus 55 11274 Didaktische FWU-DVD Lichtreaktion und Calvin-Zyklus Chemie Biologie Klasse 10 13 Klasse 10 13 Trailer ansehen Schlagwörter ATP; Biomasse; Blatt (Pflanze); Calvin-Zyklus; Calvin, Melvin; Chlorophyll;

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Fakultät für Chemie Titel der Lehreinheit (LE) Modulpraktika Biochemie im Schwerpunkt Molekulare Biologie und Biotechnologie der Pflanzen und Mikroorganismen Molekularbiologie von

Mehr

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS 2011 Enzymregulation Marinja Niggemann, Denise Schäfer Regulatorische Strategien 1. Allosterische Wechselwirkung 2. Proteolytische Aktivierung 3. Kovalente Modifikation

Mehr