VL3: Struktur und Funktion des Photosystem I. Athina Zouni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VL3: Struktur und Funktion des Photosystem I. Athina Zouni"

Transkript

1 VL3: Struktur und Funktion des Photosystem I Athina Zouni

2 VL3: Plan Einleitung Grundlagen zur Lichtreaktion der Photosynthese Struktur und Funktion des cyanobakteriellen PSI Kristallstruktur des PSI: 2.5 Å Auflösung Proteinuntereinheiten Antennensystem/Cofaktoren Elektronentransferkette Zusätzliche Antennen im PSI Struktur des pflanzlichen PSI Vergleich pflanzliches/cyanobakterielles PSI

3 VL3: Elektronenfluss im PSII Die Elektronen des QH 2 besitzen eines höheres Redoxpotential als die des H 2 O. Energie von 2 Photonen effizient in dem Reduktionspotential von QH 2 gespeichert. 2 Q + 2 H 2 O Licht O QH 2

4 VL3: Richtung des Protonengradienten PSII entlässt Protonen in das Thylakoidlumen und nimmt sie aus dem Stroma auf. ph-gradient über die Thylakoidmembran: Protonenüberschuss im Inneren.

5 VL3: Photosystem Tandem PSII und PSI Elektronenfluss von PSII zum PSI über Cyt b6f Komplex Cyt b6f katalysiert den ET vom QH 2 auf PC Vollständiger ET von H 2 O zu NADP + : Absorption von Photonen durch PSI und PSII notwendig.

6 VL3: Plastocyanin (PC) Kleines lösliches Kupferprotein im Thylakoidlumen QH PC (Cu 2+ ) Q + 2 PC (Cu + ) + 2 H + Thylakoidmembran Protonengradienten: Cyt b6f Komplex oxidiert im Q-Zyklus QH 2 zu Q. In jedem Zyklus werden 4 H + - Ionen in das Thylakoidlumen gebracht.

7 VL3: Cyt b6f und Q Zyklus 1. Hälfte: Es fließen Elektronen vom QH 2 über Fe-S-Zentrum und Cyt f zu PC 2. Hälfte: Reduziert das Cyt b6 Elektronen ein Q aus dem Q-Pool zu PQH 2. Hierbei Aufnahme von 2 Protonen (Stroma). Danach re-oxidiert es das PQH 2 unter Freisetzung der Protonen im Lumen. Wichtig: Weiterer Beitrag zum Protonengradienten über Thylakoidmembran

8 VL3: PSI erzeugt ein starkes Reduktionsmittel - Ferredoxin PSI katalysierte Gesamtreaktion: Ein-Elektron- Oxidations-Reduktions-Reaktion: Am P700 beginnt die Ladungstrennung Elektron wird über Chl von A0 über Chinon an A1 auf eine Anordnung von 3 Fe 4 -S 4 Cluster übertragen Das Elektron gelangt zum Ferredoxin (Fd) Fd überträgt die Elektronen auf NADP + P700 + erhält ein Elektron vom reduzierten PC, wird neutralisiert und kann erneut angeregt werden. PC(Cu + ) + Fd ox Licht PC(Cu 2+ ) + Fd red

9 VL3: Struktur von Ferredoxin (Fd) Lösliches Protein mit einem 2Fe-2S-Cluster Fd transportiert Elektronen vom PSI zur Fd - NADP + - Reduktase Trotz Gegenwart zweier Metallatome ist auch Fd ein 1- Elektronen-Carrier: Fd red Fd ox

10 VL3: Struktur und Funktion der Fd-NADP + -Reduktase Wie wird reduziertes Fd zum Antrieb von NADP + zu NADPH verwendet? Antwort: Katalyse über Ferredoxin-NADP + - Reduktase. Flavoprotein: 1 FAD als prosthetische Gruppe. Mechanismus: Der gebundene FAD-Rest nimmt von zwei Molekülen Fd red zwei Elektronen und zwei Protonen auf FADH 2. Das Enzym übergibt 1 Hydrid (H - )-Ion auf NADP + NADPH

11 VL3: Z-Schema der Photosynthese Endergonische Reaktion: Absorption von Licht durch PSII und PSI PSII gebildete QH 2 übergibt Elektronen an den Cyt b6f Komplex. Reduziertes PC transportiert Elektronen zum PSI, das reduziertes Fd erzeugt. Fd: Starkes Reduktionsmittel überträgt seine Elektronen auf NADP +. Es entsteht: NADPH

12 VL3: Photosynthetischer Elektronentransport

13 VL3: Photosynthetische Proteinkomplexe

14 VL3: Zyklischer Elektronentransport ATP-Bildung wird auch als zyklische Photophosphorylierung Der Calvin-Zyklus: verbraucht mehr ATP als NADPH + H +. Im nichtzyklischen Prozess: Entstehen gleiche Mengen an beidem, so dass ein ATP-Defizit entsteht, das durch den zyklischen Prozess ausgeglichen wird. Diese zusätzliche ATP- Bildung wird vermutlich durch eine genügend hohe NADPH + H + -Konzentration im Chloroplasten angeregt.

15 VL3: Kristallpackung von PSI Übersicht: 1 Trimer entlang der c-achse Zwischen den Trimeren WW en durch: 2 Untereinheiten: PsbE und PsbF H-Brückenbindungen und Van der Waals WW`en. c Meisten H-Brücken: über H 2 O Moleküle ausgebildet. a Raumgruppe P6 3 : Hexagonal a=b= 288 Å; c= 167 Å; α=β=90 C; γ=120 C Wassergehalt: 78 % PSI Kristall b Blick auf die Elementarzelle: PSI Struktur

16 VL3: Kristallstruktur von tpsi bei 2.5 Å Auflösung tpsi (Trimer): ca KDa tpsi ca.: 7500 Aminosäuren Pro PSI Monomer: 12 Proteinuntereinheiten 96 Chlorophylle a 2 Phyllochinone 22 Karotenoide 4 Lipide 3 [Fe 4 S 4 ] Cluster Jordan, P. et al. Nature 411, (2001)

17 VL3: Schematischer Aufbau von PSI 127 Kofaktoren/Monomer: 96 Chla RZ: 6 (P700; A; A0) Antennen - Chla: Cars 3 [Fe 4 S 4 ] Cluster : F x ; F A ; F B 2 Phyllochinone 12 Protein-Untereinheiten: 4 Lipide RZ: PsaA und PsaB Intrinsische UE: PsaF, PsaI, PsaJ, PsaK, PsaL, PsaM, PsaX Stromale - extrinsische UE: PsaC, PsaD,PsaE

18 VL3: PSI Monomer - Seitenansicht Schwarzer Pfeil: 3-zählige kristallographische Symmetrieachse Cytoplasma/Stroma Großer Kern: Untereinheiten des PSI Komplex: PsaA (blau) und PsaB (rot). Kleinere UE: PsaF: (gelb); PsaI: violett; PsaJ: (grün); PsaK (grau); PsaL (braun); PsaM: ocker; PsaX: (hellviolett) 3 extrinsische UE auf der Stroma-Seite: PsaE (grün), PsaC (pink); PsaD (hellblau). 3 Fe 4 S 4 -Cluster: gelb - und orange Kugeln. PsaL liegt im Zentrum des Komplexes. PsaI und PsaM zwischen den Monomeren.

19 VL3: Membranständige Protein-Untereinheiten PSI (Monomer) 9 membranintrinsische UE: 2 RZ - Protein - UE: PsaA; PsaB 7 Periphere UE: PsaF; PsaI; PsaJ; PsaK; PsaL, PsaM; PsaX 34 transmembrane α-helices

20 VL3: Fd/Flavodoxin Bindungsstelle Stromalen Seite des PSI Komplexes: 3 Extrinsische UE: PsaC, D, E Solubilisierung mit chaotropen Reagenzien gezeigt. Ausbildung eines Bergrückens (Grat): Bindungsstelle für die exogenen ET- Proteine Fd und Flavodoxin. Oberflächen-Potential: Fd Bindungsstelle Skala: -1 (rot) bis +1 (blau) Negativ geladenes Fd und Flavodoxin: Bindung an positiver Region: PsaE und D Grund: Negativ geladene AS`en in Fd binden an positiv geladenen AS en der PsE und D UE.

21 VL3: Cyanobakterielles mpsi (Monomer) 127 Kofaktoren pro Monomer Karotine (orange): 22 Kofaktoren des ETS: 6 Chla Von PsaA und PsaB aus koordinierte A-Chla (cyan): 90 Chla Lipide:4 Fe 4 S 4 -Cluster: 3 Phyllochinone: 2

22 VL3: Transmembrane α-helices und Kofaktoren 2. Periphere Antennen: 2 x 18 Chla liegen an der Peripherie des Komplexes in 2 Schichten nahe der lumenalen und stromalen Membranseite. Blick von Stroma-Seite auf die Kofaktoren: Karotine (schwarz): 22 Kofaktoren des ETS in blau (Ausnahme der Fe 4 S 4 -Cluster): 6 Chla Von PsaA und PsaB aus koordinierte A-Chla (gelb): 79 Chla Koordination der Chla in PsaA und PsaB in 2 Gruppen: 1. Zentrale Antenne: 43 Chla in Nähe der C-terminalen Domäne von PsaA und PsaB in Form eines Zylinders mit elliptischer Grundfläche angeordnet. Übrigen A-Chla: in Farbe der jeweiligen kleinen Untereinheit: 11 Chla

23 VL3: Kofaktoren Blick von stromalen Seite: 3 [Fe 4 S 4 ] Cluster 96 Chla, 22 Car 2 Chinone Blau: ETC- Kofaktoren Farbe der Antennen-Chla zeigt Koordinierung durch kleine Untereinheiten

24 VL3: Ligandierung der Antennen - Chl (AChl) His Asn Gln Asp Glu Tyr Backbone Wasser PG? Summe Total PsaA PsaB PsaJ PsaK PsaL PsaM 1 1 PsaX 1 1 PG 1 1 Meisten AChla sind über Histidine als axialen Liganden koordiniert. 3 Chla werden von Glutaminresten koordiniert. Ungewöhnlich: ein Chla ist über ein Aspartat und ein weiteres Chla mit einem Tyrosinrest koordiniert.

25 Ladungstransfer: Start am P700. VL3: Organisation der inneren Antenne hell: stromale Schicht dunkel: lumenale Schicht AChla sind wie in einem Ring um die im RZ vorliegenden Chla orientiert. Relativ geringe Energien (flacher Trichter), die Energie ins RZ liefern. Connecting Chla in der Nähe zum ETS: Transfer von Excitonen vom Antennensystem zum ETS möglich. Die beiden Chla in der Nähe des P700 (niedrigste Energie) werden von A0 beliefert.

26 VL3: Organisation der internen Antenne Blick in die Membranebene: Antennen in zwei Schichten organisiert: Absorptionsquerschnitt der Antenne wird erhöht; schneller Energietransfer ins RC Wichtig: Schichtstruktur erinnert an den schnellen Excitonentransfer vom LHC II bis zum P700 in höheren Pflanzen (Kühlbrandt et al, 1994).

27 VL3: Vergleich mit PSII PSII: Ausbildung zweier Chla-Antennen-Schichten auf Stroma- und Lumen. PSI: Ausbildung zweier Chla-Antennen-Schichten Vergleich: Im PSII Trennung des RZ von dem Antennensystem im PSI Überlagerung der AChla mit den RZ-Chla

28 VL3: Rote Chl im PSI Absorptionsspektren der Pigmente Absorptionspektrum von PS I bei 5K (M. Byrdin, et al. 2000) Pflanzliches und Cyanobakt. PSI: geringe Anzahl langwelliger (rote) Chla. Rote Chla: Absorptionsspektren gegenüber P700 weiter im roten Spektralbereich. Rote Chla: liegen energetisch niedriger als P700. Anregungsenergie muss von roten Chla aufwärts zum P700 transportiert werden. Bei RT ist die thermische Energie groß genug: Energietransfer begünstigt. Bei 5 K: Anregungsenergietransfer nicht mehr möglich!!!!

29 VL3: Zuordnung der roten Chlorophylle Excitonisch gekoppelten Chla des Antennensystems. Rot: Chla-Trimer sowie die sechs am stärksten excitonisch gekoppelten Chla des Antennensystems. Zusätzlich WW`en der π-orbitale zwischen den Chl`en. Funktion der rote Chla: Erhöhung des Einfangsquerschnitt für Lichtenergie im roten Spektralbereich. Anregungsenergie am P700 zu konzentrieren.

30 VL3: Rote Chl`e - Chl-Trimer (Kratky & Dunitz, J. Mol. Biol. (1977)) Ähnlich der Anordnung von Chlorophyll-Derivaten in ihren Kristallstrukturen Trimer von Chla (ac-b31; ac-b32; ac-b33) an der Peripherie des Proteins. Zentrenabstände zwischen den Chla: ca Å bzw Å Ebenenabstände: ca. 3.5 Å bzw. 3.7 Å Ring I eines Chla überlappt mit den Ringen III und V des nächsten Chla: Orbital-WW Zwischen den Chla befindet sich jeweils ein H 2 O-Molekül. H 2 O- Moleküle: Axialen Liganden für die Mg 2+ -Ionen der Chla B32 und B33. Ausbildung von H-Bindung zwischen den Chla Molekülen über Carbonylverb.

31 VL3: Antennensystem - 22 β-karotine rot: cis-konfiguration (5) als Quencher gelb: trans-konfiguration (17) als Antennenpigmente In 6 Gruppen: folgen nur grob der C2-Symmetrie. Karotine sind tief in der Membran eingebettet. Funktionen: Zusätzliche Pigmente zum Lichteinfang. Schutzfunktion: Beschädigung des Protein- komplexes durch Photo- oxidation. Stabilisierung der Proteinkomplexe durch hydrophobe WW`en

32 VL3: Antennensystem - Karotine Jedes Car in vdw-kontakt zu mind. einem Chl.: Licht-Schutzfunktion

33 VL3: Verbindungs - Chl`e und ETK Grün: P700 ; Gelb: Akzessorische Chl; Orange: A0; Rot: Verbindungs- Chlorophylle; weiss: Chinone; Violett: Antennen-Chl. Schneller Weg: Über die Antennen zu den conneting Chl`e zum P700

34 VL3: ETK - P700 enthält ein Chla omit-map bei 2.5 Å Auflösung: Chl a paßt nicht in die Elektronendichte auf der ec-a1 Seite in Übereinstimmung mit HPLC- Analysen (Watanabe et al., 1985)

35 VL3: P700 - asymmetrisch P700: Start der Ladungstrennung am prim. Donor Absorption eines Photons am P700 mit einer Energie von > 1.7eV. Zuordnung zweier Chla/Chla` Moleküle ec-a1 und ec-b1: Asymmetrisch

36 VL3: P700 - Asymmetrisch Enlang der Membrannormalen von der stromalen Seite Asymmetrische H-Brücken: Chla` Molekül: zahlreiche H- Brücken zu den AS`en von PsaA (cyan). Chla Molekül keine H-Brücken mit PsaB (pink) aus. Starke π-π Wechselwirkung zwischen den Porphyrinringen der beiden Chl. Aus theoretischen Berechnungen folgt: Zweitgrößte excitonische Kopplung zwischen zwei Chl in der Struktur. Nähe und Anordnung der Chl: Dimere Natur des prim. Donors.

37 VL3: Elektronentransferkette - 11 Kofaktoren Mg 2+ axiale Liganden: Met A688 Asn B591 (via H 2 O) His A680 Mg 2+ axiale Liganden: Met B668 Asn A604 (via H 2 O) His B660

38 VL3: Asymmetrie der Kofaktoren - Nähe der Phyllochinone PG MGDG A-Ast B-Ast

39 VL3: Bindungstasche von Q K Leu B706 Q K -B B-k Trp B677 Q K -A Seite symmetrisch equivalent in Bezug auf H-Bindung (zu Leu A722) and π-π - Stapelung (mit Trp A697) Asymmetrische H-Bindung unterschiedlich zur Q A Seite in bakterielles RZ (Typ 2). B-j Trp B677 Leu B Å B-jk(1)

40 VL3: Drei Eisenschwefelcluster - F X, F A, F B F A und F B : F x : Koordiniert durch 4 Cysteine (PsaA und PsaB) Beide Fe 4 S 4 Cluster koordiniert durch jeweils 4 Cysteine in der Untereinheit PsaC.

41 VL3: Elektronentransfer entlang eines oder beider Äste? < 100 ps P700 A0 A1 13 ns und 150 ns F X ET von A1 - nach F x und Rekombination P700 + A1 - sind zweiphasig (13 ns und 150 ns)! Mutation der Trp in der Nähe von QK-A und QK-B Veränderung der schnellen oder der langsamen Phase Beide Äste sind am ET beteiligt: schnelle ET läuft über den B-Ast! Guergova-Kuras, M. et al, PNAS 98, (2001)

42 VL3: Struktur von PSI aus Pflanzen Überblick Monomer in vivo und in vitro ~ 525 kda ~ 150 kda LHCI Protein-UE 4 LHC I Proteine 168 Chlorophylle 3 Fe 4 S 4 Cluster 5 Cars 2 Phyllochinone Amuts et al Nature 447, (2007)

43 VL3: PSI aus Pflanzen - Proteinuntereinheiten H PsaX, M verloren G, H, N, O zusätzlich G K PsaH: Docking site für LHCII PsaG Bindung von Lhca1 Lhca1 Lhca4 Lhca2 Lhca3 Dimere: Lhca1 und Lhca4 Lhca 3 und Lhca 2 Alle Abb. aus Ben-Shem, A., et al.. Nature 426, (2003)

44 VL3: Lichtsammelkomplex LHC II Monomer des LHC II mit: 7 Chl a 5 Chl b 2 Xanthophyllen Funktionelle Einheit ist ein LHC II-Trimer

45 VL3: PSI aus Pflanzen - Proteinuntereinheiten D G F F-Untereinheit: Bindungsstelle für PC

46 VL3: PSI aus Pflanzen - Antennensystem Fast alle Chl-Positionen aus Cyanos H (gelb) konserviert (nur 3 fehlen) LHCI sehr ähnlich zu LHCII G LHCI Komplexe (je 12 Chl, blau), verbunden durch 8 Linker-Chl (rot) LHCI Komplexe (je 12 Chl, blau), verbunden durch 8 Linker-Chl (rot) Lhca1 Lhca4 Lhca2 Lhca3 10 gap-chl (magenta) zwischen RC und LHCI, reduzieren Chl-Chl Abstände von Å auf Å. Effektivere Anbindung an externe Antenne in Pflanzen (10-15 Å PSI LHCI).

47 VL3: Unterschiede im PSI - Pflanzen und Cyanobakterien PsaF PsaF: längerer N-terminaler Loop für optimalere Bindung von PC Wesentlich schnellerer ET Plastocyanin

48 VL3: Künstliche Photosynthese Kopplung des Photosystems und/oder Komponenten auf Elektroden Liefern von lichtinduzierten Redox-equivalenten an die Enzyme Modulares Design P700* A 0 [Chl] A 1 [phylloq] Fe-S X Electrode Substrate hν Fe-S A Fe-S B FD FNR NADP Photosystem I High-Value Product P700

49 VL3: Aktuelle Forschung Modulare photobiokatalytische Elektrode e - Cytochrome c 6 (T. elongatus) Plastocyanin Gold Carbon Nanotubes Graphene

50 VL3: Literatur Photosystem II: Zouni et al. Crystal structure of photosystem II from Synechococcus elongatus at 3.8 Å resolution. Nature 409, (2001) Loll et al. Towards complete cofactor arrangement in the 3.0 Å resolution structure of photosystem II, Nature 438, (2005) Umena et al. Crystal structure of oxygen-evolving photosystem II at a resolution of 1.9 Å. Nature 473, (2011) Photosystem I: Jordan et al. Three-dimensional structure of cyanobacterial photosystem I at 2.5 Å resolution. Nature 411, (2001) Fromme et al. Structure of photosystem I. Biochim Biophys Acta 1507, 5-31 (2001) Ben-Shem et al. Crystal structure of plant photosystem I. Nature 426, (2003) Ben-Shem et al. Evolution of photosystem I - from symmetry through pseudosymmetry to asymmetry. FEBS Lett 564,

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed.

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed. Photosynthese Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena Chloroplasten Photosynthese Licht CO 2 + H 2 O (CH 2 O) + O 2 Licht Lichtreaktion: 2 H 2 O O 2 +

Mehr

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Komplex I und II übetragen Elektronen auf Coenzym Q (Ubichinon) Gekoppelte Elektronen-Protonen

Mehr

Fd n H + 4H + 4e - 4e - PC oder Cyt c 6

Fd n H + 4H + 4e - 4e - PC oder Cyt c 6 1 1 Einleitung 1.1 Die oxygene Photosynthese Pflanzen, Algen und Cyanobakterien verfügen über die einzigartige Fähigkeit, Kohlendioxid (CO 2 ) und Wasser (H 2 O) unter Nutzung von Lichtenergie zum Aufbau

Mehr

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum Lichtsammelkomplexe Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2012 Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum Die Antennen absorbieren die Photonen und leiten

Mehr

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK PMF ensteht an drei Punkten Wasserspaltung im Lumen Transport von Protonen vom Stroma zum Lumen durch Plastochinon Aufnahme eines

Mehr

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Photosynthese: Allgemein und Lichtreaktion Photosysteme: PSI und PSII, Entdeckung und Funktion Mangan und Manganenzyme: Speziell sauerstoffentwickelnder Mn Cluster

Mehr

Photosynthetischer Elektronen-Transport

Photosynthetischer Elektronen-Transport Photosynthetischer Elektronen-Transport Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2013 Rückblick: Geschichte der Photosynthese Cornelius van Niel (1932)

Mehr

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg Phototrophe Lebensweise Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße 50 63512, Hainburg Gliederung Phototrophe Bakterien Endosymbiontentheorie Chloroplasten Pigmente

Mehr

VL4: Purpurbakterien - Antennenchlorophylle. Kolonien von Purpurbakterien in Petrischale. Lebende Purpurbakterien

VL4: Purpurbakterien - Antennenchlorophylle. Kolonien von Purpurbakterien in Petrischale. Lebende Purpurbakterien VL4: Purpurbakterien - Antennenchlorophylle Kolonien von Purpurbakterien in Petrischale Lebende Purpurbakterien VL4: Photosynthetische Einheit in bakteriellen Purpurbakterien PSU (photosynthetic unit)

Mehr

Modellkomplexe für das PhotosystemII. Robert Brüninghoff

Modellkomplexe für das PhotosystemII. Robert Brüninghoff Modellkomplexe für das PhotosystemII Robert Brüninghoff 20.05.2014 Überblick Photosynthese Photosystem-II Inhalt Sauerstoffentwickelnder Komplex (OEC) & Modelle 20/05/2014 FH Münster, Bioanorganische Chemie

Mehr

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase Einleitung Aufrechterhaltung von Struktur und Funktion aller Lebensformen hängt von einer ständigen Energiezufuhr ab Höchste Energieausbeute liefert

Mehr

Photosynthetische Reaktionszentren

Photosynthetische Reaktionszentren Photosynthetische Reaktionszentren Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2013 Photosystem = Antenne + Reaktionszentrum Licht Die Antennen absorbieren

Mehr

3. Lichtabhängige Reaktionen

3. Lichtabhängige Reaktionen 3. Lichtabhängige Reaktionen Problem: Wie wird die elektromagnetische Strahlung des Sonnenlichts in chemisch verwertbare Energie umgewandelt? Um die Lichtenergie chemisch nutzbar zu machen, muss elektromagnetische

Mehr

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!!

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!! Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!! Indirekte ATP synthese! Protonen können in wässriger Lösung sehr! schnell transportiert werden.! Ionen können biologische Membranen nicht spontan

Mehr

Photosynthetischer Elektronen-Transport

Photosynthetischer Elektronen-Transport Photosynthetischer Elektronen-Transport Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2012 Rückblick: Geschichte der Photosynthese Cornelius van Niel (1932)

Mehr

Manganenzyme und Photosystem II

Manganenzyme und Photosystem II Manganenzyme und Photosystem II von Gang Wang & Raimar Broser Steinfurt, den 17. November 2004 Inhaltsangabe 1. Bedeutung der Photosynthese 2. rt und rganelle der Photosynthese 3. Ablauf der Photosynthese

Mehr

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Teil 5: Physiologie der Pflanze Teil 5: Physiologie der Pflanze 18. Photosynthese 18.1 Überblick 18.2 Bedeutung und Eigenschaften des Lichtes 18.3 Reaktionssysteme der Photosynthese 18.3.1 Lichtreaktion 18.3.2 Photophosphorylierung 18.3.3

Mehr

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Abbauwege des Pyruvats Weitere Oxidation (zu CO 2 ) Alkoholische Gärung Pyruvat- Decarboxylase Alkohol- Dehydrogenase NAD + wird bei der Gärung regneriert,

Mehr

Biologie I: Funktionen des Blattes

Biologie I: Funktionen des Blattes Biologie I: Funktionen des Blattes Chloroplasten und Photosyntheseapparat Prinzipien der Energiegewinnung und Energienutzung Lichtreaktion der Photosynthese Dunkelreaktion der Photosynthese Copyright Hinweis:

Mehr

Oxidative Phosphorylierung

Oxidative Phosphorylierung BICEMIE DER ERÄRUG II Grundzüge des Metabolismus xidative Phosphorylierung 24.04.2012 xidative Phosphorylierung xidative Phosphorylierung -Die Elektronen in AD und in FAD 2 (hohes Übertragungspotential)

Mehr

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation Fotosynthese Autotrophe Assimilation Die Fotosynthese läuft in den Chloroplasten ab. Der Chloroplast wird nach außen hin von einer Doppelmembran begrenzt. Im inneren befindet sich das Stroma, Stärkekörner,

Mehr

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Chloroplasten verlieren bei ihrer Isolation die umhüllende Doppelmembran, die in der

Mehr

Die Primärreaktion der Photosynthese

Die Primärreaktion der Photosynthese Die Primärreaktion der Photosynthese 1. Energetische Betrachtungen Wie ist es energetisch möglich, dass das so energiearme und stabile Wassermolekül in der Primärreaktion der Photosynthese zu Sauerstoff

Mehr

Aufgabe 5 (Supersekundärstruktur)

Aufgabe 5 (Supersekundärstruktur) Aufgabe 5 (Supersekundärstruktur) Fragestellung Bei der Untereinheit des Arthropodenhämocyanins aus Limulus polyphemus werden folgende Fragestellungen untersucht: - Welche Supersekundärstrukturen gibt

Mehr

Zweiphotonenuntersuchungen zur Rolle von Carotinoiden in der Regulation der Photosynthese

Zweiphotonenuntersuchungen zur Rolle von Carotinoiden in der Regulation der Photosynthese Zweiphotonenuntersuchungen zur Rolle von Carotinoiden in der Regulation der Photosynthese Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung

Mehr

Atmung Respiration 1

Atmung Respiration 1 Atmung Respiration 1 Atmung Die oxidative Phosphorylierung ist der letzte Schritt einer Serie von Energieumwandlungen, die insgesamt als Zellatmung oder einfach Atmung (Respiration) bezeichnet werden 2

Mehr

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14 Anna Till Einleitung Überblick 1 Photosynthese Allgemeines zur Photosynthese Oxygene Photosyntehese Anoxygene Photosyntehese Verlgeich:

Mehr

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse 4.6 Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse 4.6.1 Photosynthese 4.6.2 Chemosynthese 4.6.3 Calvin-Cyclus Photosynthese Die Photosynthese ist ein

Mehr

Die Primärreaktion der Photosynthese

Die Primärreaktion der Photosynthese Die Primärreaktion der Photosynthese 1. Energetische Betrachtungen Wie ist es energetisch möglich, dass das so energiearme und stabile Wassermolekül in der Primärreaktion der Photosynthese zu Sauerstoff

Mehr

Physiologie der Photosynthese

Physiologie der Photosynthese Claus Buschmann Karl Grumbach Physiologie der Photosynthese Mit 106 Abbildungen UNIVERSITÄTS, BIBLIOTHEK Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1985 \ Inhaltsverzeichnis 1. Stoffumwandlungen

Mehr

1 Photosystem I. 1.1 Einleitung

1 Photosystem I. 1.1 Einleitung 1.1 Einleitung Die Photosynthese sorgt für den Aufbau von organischer Materie durch Lichtenergie und schafft damit die Grundlage für fast alles irdische Leben. Die ältesten fossilen Cyanobakterien sind

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Versuchsprotokoll 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode 1.1. Einleitung: Bei der Isolierung von Chloroplasten erhält man Hauptsächlich

Mehr

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery.

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery. Mystery 1 Arbeitsauftrag: Löst das Mystery. Was hat Chlorophyll damit zu tun, wie Herr Müller sein Geld verdient? 1. Aufgabe: Findet heraus, was dieser Satz bedeutet. Dazu nimmt einer von euch eine beliebige

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette KENNZEICHEN: KURS - SCHULE - - Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette Inhalt Übersicht über das Mitochondrium und die Mitochondrienmembran S.2 Zeichenerklärung S.3 Stichwortverzeichnis S.4 Leitfaden

Mehr

Design und Optimierung eines Photosystem-basierten elektrochemischen Systems für eine zukünftige Biowasserstoffproduktion

Design und Optimierung eines Photosystem-basierten elektrochemischen Systems für eine zukünftige Biowasserstoffproduktion Design und Optimierung eines Photosystem-basierten elektrochemischen Systems für eine zukünftige Biowasserstoffproduktion Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der

Mehr

Aufgabe 6 (Quartärstruktur)

Aufgabe 6 (Quartärstruktur) Aufgabe 6 (Quartärstruktur) Fragestellung Folgende Fragestellungen sollen beim Hämocyanin-Hexamer von Limulus polyphemus (1lla_Hexamer.pdb) untersucht werden: - Welche Symmetrien sind erkennbar? - Wenn

Mehr

Exzitonische Wechselwirkungen zwischen Lichtsammelpigmenten. in Pflanzen

Exzitonische Wechselwirkungen zwischen Lichtsammelpigmenten. in Pflanzen Exzitonische Wechselwirkungen zwischen Lichtsammelpigmenten als Beitrag zur Photoprotektion in Pflanzen Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Mehr

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.! Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren: Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in einzelne Aminosäuren abgebaut. Abbau von Aminosäuren: Uebersicht über den Aminosäureabbau Als erster

Mehr

(LQOHLWXQJ 2[\JHQH3KRWRV\QWKHVH. 1. Einleitung

(LQOHLWXQJ 2[\JHQH3KRWRV\QWKHVH. 1. Einleitung (LQOHLWXQJ 2[\JHQH3KRWRV\QWKHVH Die Photosynthese ist der wichtigste Energieumwandlungsprozess auf der Erde, auf der das gesamte Leben höherentwickelter Organismen beruht. In diesem Prozess wird die Strahlungsenergie

Mehr

VL5: Lichtstress und Schutzmechanismen in Pflanzen

VL5: Lichtstress und Schutzmechanismen in Pflanzen VL5: Lichtstress und Schutzmechanismen in Pflanzen LHII Athina Zouni/HU Berlin Nixon et al., J. Exp. Bot., 56, 357-363 (2005) VL5: Lichtstress und Schutzmechanismen Photoinhibition Non photochemical quenching

Mehr

12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme

12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme 12. Biopolymere 12.1 Organische dünne Filme Langmuir Filme = organische Polymere auf flüssigen Oberflächen Langmuir-Blodgett Filme = organische Polymere auf festen Oberflächen Anwendungen: Sensoren, Detektoren,

Mehr

Rekombinationsreaktionen zwischen dem oxidierten primären Donator, P700, und den reduzierten Eisen-Schwefel-Zentren im Photosystem I

Rekombinationsreaktionen zwischen dem oxidierten primären Donator, P700, und den reduzierten Eisen-Schwefel-Zentren im Photosystem I Rekombinationsreaktionen zwischen dem oxidierten primären Donator, P700, und den reduzierten Eisen-Schwefel-Zentren im Photosystem I vorgelegt von Diplom-Chemiker Rafael Jordan Von der Fakultät 2 - Mathematik

Mehr

Die Photosynthese ist der wichtigste Energieumwandlungsprozess auf der Erde. In diesem Prozess wird die Strahlungsenergie der Sonne in

Die Photosynthese ist der wichtigste Energieumwandlungsprozess auf der Erde. In diesem Prozess wird die Strahlungsenergie der Sonne in Kapitel 1 Einleitung 1.1 Zielsetzung dieser Arb eit Die Photosynthese ist der wichtigste Energieumwandlungsprozess auf der Erde. In diesem Prozess wird die Strahlungsenergie der Sonne in chemische Energie

Mehr

lithos (gr.) = der Stein; trophe (gr.) = die Nahrung Chemolithotropher Stoffwechsel

lithos (gr.) = der Stein; trophe (gr.) = die Nahrung Chemolithotropher Stoffwechsel Lithotrophe Prozesse lithos (gr.) = der Stein; trophe (gr.) = die Nahrung Chemoorganotropher Stoffwechsel heterotroph Chemolithotropher Stoffwechsel autotroph Chemolithotrophie ist beschränkt auf Prokaryonten

Mehr

Reduction / Oxidation

Reduction / Oxidation Reduction / Oxidation Pyruvat C6H12O 6 Glucose Glycogen Glucose-6-P Glycolyse 2 e - 2 Pyruvat 2 e - 2 Acetyl-CoA 2 CO 2 ATP ADP ATP ADP Citrat-Zyklus oder Tricarbonsäure 4 CO 2 8 e - Zyklus 6 O2 6 H 2

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 20.10.2016 Alexander Götze 3.Semester Molekulare Biotechnologie a.goetze2207@googlemail.com Mi. 2DS DRU. 68 H Michel

Mehr

Physik und Photosynthese

Physik und Photosynthese Physik und Photosynthese F.-J.Schmitt Optisches Institut der Technischen Universität Berlin Table of Contents 1) Physik Molekülspektren und Fluoreszenz Gekoppelte Pigmente Zeit- und Wellenlängenaufgelöste

Mehr

Lichtreaktionen. und Methoden zu ihrer Untersuchung (I)

Lichtreaktionen. und Methoden zu ihrer Untersuchung (I) Biophysik der photosynthetischen Lichtreaktionen und Methoden zu ihrer Untersuchung (I) Schema der photosynthetischen Lichtreaktionen Beispiele wichtiger Lichtsammelkomplexe Name des Komplexes Vorkommen

Mehr

UAufgabe 12: (evolutiv konservierte Aminosäuren)

UAufgabe 12: (evolutiv konservierte Aminosäuren) UAufgabe 12: (evolutiv konservierte Aminosäuren) Aufgabenstellung Wählen Sie zur Darstellung evolutiv konservierter Aminosäure-Positionen in "1lla" eine ihnen sinnvoll erscheinende Anfärbung. Exportieren

Mehr

Photosynthese in Pflanzen: Lichtreak3on und Calvin- Benson Zyklus

Photosynthese in Pflanzen: Lichtreak3on und Calvin- Benson Zyklus Photosynthese in Pflanzen: Lichtreak3on und Calvin- Benson Zyklus K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 1 Lernziele Grundprinzipien des Energiestoffwechsels verstehen Überblick über die

Mehr

1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt.

1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt. Übung und Lösung zur Übung Aminosäuren 1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt. 2. Das Tripeptid Glutathion ( -Glu-Cys-Gly)

Mehr

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem Lichtabsorption Handout zum Vortrag am 13.02.2007 REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem Lichtabsorption Handout zum Vortrag am 13.02.2007 Ziel dieser Arbeit ist, den

Mehr

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene Abb. aus Stryer (5th Ed.) RNA interference (RNAi) sirna (small interfering RNA) mirna (micro RNA) Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transcriptional silencing Inhibition

Mehr

Molekulargenetische und physiologische Analysen von Plastocyanin und Cytochrom c x Mutanten bei Arabidopsis thaliana.

Molekulargenetische und physiologische Analysen von Plastocyanin und Cytochrom c x Mutanten bei Arabidopsis thaliana. Molekulargenetische und physiologische Analysen von Plastocyanin und Cytochrom c x Mutanten bei Arabidopsis thaliana. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften im Fachbereich

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Der Malat-Shuttle Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Die innere Mitochondrienmembran ist undurchlässig für: 1. Wasserstoffatomen > 2. Acetyl-

Mehr

Lichtreaktionen. Lichtsammelkomplex. Komplex. Fotosystem I Plastocyanin Plastochinon

Lichtreaktionen. Lichtsammelkomplex. Komplex. Fotosystem I Plastocyanin Plastochinon ARBEITSBLATT 1 Lichtreaktionen 1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Komponenten! Beschreiben Sie den weiteren Weg des mit einem Pfeil gekennzeichneten Elektrons beim nichtzyklischen Elektronentransport!

Mehr

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park Citratzyklus Biochemie 13.12.2004 Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park O CH 3 C Acetyl-CoA + H 2 O HO C COO C NADH O C H Citrat Cis-Aconitat H C Malat Citratzyklus HO C H Isocitrat CH H 2 O Fumarat C = O FADH

Mehr

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader Photosynthese Stoffwechsel Kontrolle Physiologie D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader 98 Abbildungen, 17 Tabellen 1990 Georg Thieme Verlag Stuttgart -New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

PAM-MESSUNGEN ZUR BESTIMMUNG DES NON PHOTOCHEMICAL QUENCHING

PAM-MESSUNGEN ZUR BESTIMMUNG DES NON PHOTOCHEMICAL QUENCHING PAM-MESSUNGEN ZUR BESTIMMUNG DES NON PHOTOCHEMICAL QUENCHING Exkursion AlpFlix SS13 18.07. 22.07.2013 Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen Nadine Silber, Corinna Metzler, Alicia Engelbrecht Inhalt

Mehr

Wenn die Lichtreaktion im Dunkeln bleibt

Wenn die Lichtreaktion im Dunkeln bleibt I D B Münster Ber. Inst. Didaktik Biologie 8 (1999), 77-90 77 Wenn die Lichtreaktion im Dunkeln bleibt Zur Behandlung der photosynthetischen Primärprozesse im Unterricht der Sekundarstufe II (Teil 2) Rainer

Mehr

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren

Mehr

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Kurs 63032, -36, -26 Pflanzenphyiologische und ökologische Übungen Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Georg-August- Universität

Mehr

Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle

Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle Zellmembranen Industrielle Nutzung Strukturelle Lipide Speicherstoffe Signalstoffe, Hormone Pigmente 2 1 R 1 R 2 3 5 7 2 4 A 6 B 8 R 3 1 21 22 9 N N H 17 1 20

Mehr

Vorgelegt von Jan H. Mußgnug.

Vorgelegt von Jan H. Mußgnug. Molekulargenetische und biochemische Charakterisierungen redox-regulierter plastidärer Signal-Transduktionsmechanismen in der einzelligen Grünalge Chlamydomonas reinhardtii Dissertation Zur Erlangung des

Mehr

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den A 7 Fotosynthese Stellen sie die Wort- und die Symbolgleichung für den Vorgang der Fotosynthese in grünen Pflanzen auf. Wortgleichung: Symbolgleichung: Vervollständigen Sie den Text. In den grünen Pflanzenteilen,

Mehr

Photosynthese - Hill Reaktion. 1 Theoretischer Hintergrund - 2 -

Photosynthese - Hill Reaktion. 1 Theoretischer Hintergrund - 2 - INHALTSVERZEICHNIS 1 Theoretischer Hintergrund - 2-1.1 Aufbau der Chloroplasten - 2-1.2 Die Photosysteme - 3-1.3 Lichtreaktion (Primärvorgang der Photosynthese) - 5-1.3.1 Der nichtzyklische Elektronentransport

Mehr

Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken

Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken 2.1 Kugelpackungen In einer Verbindung A m X n haben die X-Atome die Anordnung einer dichtesten Kugelpackung und A-Atome besetzen die Oktaederlücken (OL). Geben Sie die resultierenden Formeln A m X n an,

Mehr

Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9)

Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9) Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9) Chemikalien Gold(III)-chlorid-Lösung c = 0,000 44 mol/l Natriumcitrat-Lösung c = 1 % Geräte siedendes Wasserbad, Reagenzgläser, Messpipette 10 ml,

Mehr

Universität Ulm. Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik. Wintersemester 2011/2012. Versuch C2: Hill Reaktion.

Universität Ulm. Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik. Wintersemester 2011/2012. Versuch C2: Hill Reaktion. Universität Ulm Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik Wintersemester 2011/2012 Versuch C2: Hill Reaktion Tutor: Vorgelegt von: Abgegeben am: Version: 1 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien Atmung der Mitochondrien Atmung Übersicht e - Transportkette REAKTION: C 6 H 12 O 6 + 6O 2 6CO 2 + 6H 2 O + Energie (Glucose) (Sauerstoff) (Kohlendioxid) (Wasser) Nur ca. 40% der Energie wird zu ATP Der

Mehr

Systematische molekulargenetische Identifizierung von TAK Insertionsmutanten der einzelligen Grünalge Chlamydomonas reinhardtii

Systematische molekulargenetische Identifizierung von TAK Insertionsmutanten der einzelligen Grünalge Chlamydomonas reinhardtii Titel Systematische molekulargenetische Identifizierung von TAK Insertionsmutanten der einzelligen Grünalge Chlamydomonas reinhardtii Diplomarbeit vorgelegt von Jan H. Mußgnug Angefertigt an der Fakultät

Mehr

Vorname: Frage 1. Nennen Sie drei Metalle, die :für den Menschen essentiell sind und als Mengenelemente Körper vorkommen (3 P) Frage 2

Vorname: Frage 1. Nennen Sie drei Metalle, die :für den Menschen essentiell sind und als Mengenelemente Körper vorkommen (3 P) Frage 2 1\.1 Matrikelnummer: Name: Vorname: Bitte eintragen Bitte ankreuzen: Fachsemester: Fachrichtung: Chemie Sonstige Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit (Seiten fortlaufend nummeriert

Mehr

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, heterozyklische Seitenkette Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren

Mehr

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kapitel 5: 1 Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kalium Kapitel 5: 2 Welcher der folgenden Makronährstoffe ist

Mehr

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I Bearbeitung Übungsblatt 4

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I Bearbeitung Übungsblatt 4 Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I 20.11.2015 Bearbeitung Übungsblatt 4 Gerhild van Echten-Deckert Fon. +49-228-732703 Homepage: http://www.limes-institut-bonn.de/forschung/arbeitsgruppen/unit-3/

Mehr

Kohlenhydrate. spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen

Kohlenhydrate. spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen Kohlenhydrate spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen sind Bestandteile von DNA bzw. RNA, Zellwänden,... gebunden an Proteine und Lipide Einteilung der

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Bioenergetik www.icbm.de/pmbio Energieformen Von Lebewesen verwertete Energieformen o Energie ist etwas, das Arbeit ermöglicht. o Lebewesen nutzen nur zwei Formen: -- Licht --

Mehr

Stoffwechselbiologie 10 Der Lichtsammelkomplex der Fotosynthese

Stoffwechselbiologie 10 Der Lichtsammelkomplex der Fotosynthese Konstruktionsanleitung Die Abbildung zeigt die Wirkung von Lichtquanten auf ein Atom. Licht (Quant; Photon) 1 2 Fluoreszenz 3 4 Oxidationsmittel wird reduziert Werden isolierte Chlorophyllmoleküle im Reagenzglas

Mehr

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler 1 Energiebindung und Stoffaufbau durch Photosynthese 1.1 Ergänze mit Hilfe des Programms die folgende Tabelle: Ort in der Zelle: Lichtreaktion Calvin-Zyklus der Edukte: der Produkte: Energieträger: Bildung:

Mehr

Photosynthese II Lichtreaktionen

Photosynthese II Lichtreaktionen Vorlesung Zellbiologie Physiologie und Genetik SoSe 2016 Photosynthese II Lichtreaktionen Prof. Dr. Iris Finkemeier Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen Photosynthese II Photosynthese

Mehr

Fettsäurebiosynthese

Fettsäurebiosynthese Fettsäurebiosynthese Inhalt Fettsäuren Triacylglyceride FS-Biosynthese und einzelne Schritte Fettsäuren Lange CH-Ketten mit einer endständigen Carboxylgruppe 3 Gruppen: -> gesättigte FS -> einfach ungesättigte

Mehr

Photosynthese I Lichtreaktionen

Photosynthese I Lichtreaktionen Vorlesung Zellbiologie Physiologie und Genetik SoSe 2016 Photosynthese I Lichtreaktionen Prof. Dr. Iris Finkemeier Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen Photosynthese I Photosynthese Einführung:

Mehr

fotolia/claudio Calcagno

fotolia/claudio Calcagno fotolia/claudio Calcagno Molekulare Energietrichter Thomas Renger und Oliver Kühn A Kühn Wie wandeln Bakterien, Algen und Pflanzen die durch das Sonnenlicht verfügbare Energie in für sie nutzbare Energieformen

Mehr

5. STOFFWECHSEL. Energie-Quelle Brennstoffe. 5.1 Übersicht. Red.-Äquivalente. Katabolismus

5. STOFFWECHSEL. Energie-Quelle Brennstoffe. 5.1 Übersicht. Red.-Äquivalente. Katabolismus Energie-Quelle Brennstoffe 5.1 Übersicht Red.-Äquivalente Katabolismus Kohlenstoff-Quelle Baustoffe CO 2 -Fixierung 5.1 Übersicht Anabolismus 5.1 Übersicht Red.-Äquivalente ATMUNG Oxidative Phosphorylierung

Mehr

Die Biogenese von Chlorophyll-a/b-bindenden Lichtsammelkomplexen:

Die Biogenese von Chlorophyll-a/b-bindenden Lichtsammelkomplexen: Die Biogenese von Chlorophyll-a/b-bindenden Lichtsammelkomplexen: Topographie des Apoproteins bei der Thylakoidinsertion Dissertation zur Erlangung des Grades "Doktor der Naturwissenschaften" am Fachbereich

Mehr

KV: Translation Michael Altmann

KV: Translation Michael Altmann Institut für Biochemie und Molekulare Medizin KV: Translation Michael Altmann Herbstsemester 2008/2009 Übersicht VL Translation 1.) Genexpression 2.) Der genetische Code ist universell 3.) Punktmutationen

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 16.11.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Der Metabolismus oder Stoffwechsel ist die Gesamtheit der in einem Organismus ablaufenden (bio)chemischen Prozesse Der

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Ionennachweise Man nutzt die Schwerlöslichkeit vieler Salze (z. B. AgCl) zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Ionen. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 09.01.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Pflanzenphysiologie - Vordiplom. Stoffwechselphysiologie der Pflanzen. Teil I: Frau Prof. Dr. Büchel Teil II: Herr Prof. Dr.

Pflanzenphysiologie - Vordiplom. Stoffwechselphysiologie der Pflanzen. Teil I: Frau Prof. Dr. Büchel Teil II: Herr Prof. Dr. Pflanzenphysiologie - Vordiplom Stoffwechselphysiologie der Pflanzen Teil I: Frau Prof. Dr. Büchel Teil II: Herr Prof. Dr. Brüggemann 1. Lichtabsorption und Pigmente 2. Lichtantennen 3. Elektronentransportkette

Mehr

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Der Stoffwechsel ist die Summe aller chemischen Reaktionen, die in den Zellen eines Organismus auftreten. Unter Mithilfe von Enzymen verläuft

Mehr

Abb Mobilisierung und Umwandlung von pflanzlichen Speicherfetten in Kohlenhydrate.

Abb Mobilisierung und Umwandlung von pflanzlichen Speicherfetten in Kohlenhydrate. 7.19 Photosynthese 367 Die für die Entwicklung des jungen Keimlings wichtige Umwandlung von Fett in Kohlenhydrate erfolgt in einer Kooperation von Glyoxysomen mit Mitochondrien über den Glyoxylat-Cyclus

Mehr

Protein-Protein Bindungsstellen. Lennart Heinzerling

Protein-Protein Bindungsstellen. Lennart Heinzerling Protein-Protein Bindungsstellen Lennart Heinzerling 1 Worum geht es in den nächsten 45 Minuten? Auffinden von Protein- Protein Komplexen aus einer großen Menge potentieller Komplexe z.b. für -Interaction

Mehr

Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen. Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann

Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen. Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann Einführung! Sequenzierung von Proteinen und Nukleinsäuren ist heute Routine! Die räumliche Struktur

Mehr

Teil 1: Photosynthese

Teil 1: Photosynthese Gliederung (1) Photosynthese (2) Andere physiologische Prozesse (3) Chloroplasten: Evolution und Genetik Teil 1: Photosynthese Lichtabsorption und Pigmente Licht UV Licht (niedrige Wellenlängen, hochenergetisch,

Mehr

Struktur, Funktion und Interaktion von Membranproteinkomponenten des cyanobakteriellen Elektronentransportes in Thermosynechococcus elongatus BP-1

Struktur, Funktion und Interaktion von Membranproteinkomponenten des cyanobakteriellen Elektronentransportes in Thermosynechococcus elongatus BP-1 Struktur, Funktion und Interaktion von Membranproteinkomponenten des cyanobakteriellen Elektronentransportes in Thermosynechococcus elongatus BP-1 Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der

Mehr

Protokoll Kurstag 7. Blatt & Blattpigmente. 1) Einleitung

Protokoll Kurstag 7. Blatt & Blattpigmente. 1) Einleitung Datum: 10.12.09 Protokoll Kurstag 7 Blatt & Blattpigmente 1) Einleitung Einige Pflanzenzellen enthalten spezielle Farbstoffe (Pigmente), um Fotosynthese betreiben zu können, zum Schutz vor UV-Strahlung

Mehr