Themenliste Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Lernen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenliste Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Lernen"

Transkript

1 Themenliste Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Lernen Dezember 2012 Bücher Bausteine Arbeitslehre : Materialsammlung ; Anregungen für die Umsetzung des Lehrplans Arbeitslehre der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Bausteine 1 bis 4 / Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach. [Autoren: Joachim Fister... Red.: Rüdiger Melzer]. - Bad Kreuznach : PZ, S. : Ill., graph. Darst. ; 30 cm (PZ-Infor mation ; 2001,7 : Sonderschule/Integrierte Förderung) ISBN *kart. Signatur: Tech H /14.1:1 Bildung von unten denken : Aufwachsen in erschwerten Lebenssituationen - Provokationen für die Pädagogik ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Gotthilf Gerhard Hiller / hrsg. von Werner Baur... - Bad Heilbrunn/Obb. : Klinkhardt, S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm Bibliogr. G. G. Hiller S Literaturangaben, ISBN Signatur: Pae C 1/223.1 Hamburger Lehrerbibliothek Felix-Dahn-Str Hamburg Tel. 040/ Fax: 040/ hlb@li-hamburg.de Bundschuh, Konrad: Förderdiagnostik konkret : theoretische und praktische Implikationen für die Förderschwerpunkte Lernen, geistige, emotionale und soziale Entwicklung / von Konrad Bundschuh Aufl. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, S. : graph. Darst. Frühere Aufl. u.d.t.: Bundschuh, Konrad: Praxiskonzepte der Förderdiagnostik. - Literaturverz. S ISBN : EUR 19,50 Signatur: Psy J 3.1/19c-3.1 Coole Comics einfach lesen: Eine Nacht im Zelt : Comics mit einfachen Texten und Arbeitsaufträgen ; ab Klasse 8 ; Arbeitsheft für die Förderschule ; [Sekundarstufe 1] / Susanne Krauth/Christa Miller/Hans-Werner Miller Aufl. - Augsburg : Brigg Pädagogik, S. : zahlr. Ill. ; 30 cm ISBN : geh. : EUR 4.80 (DE) Signatur: Pae F /106z.1 Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen : ein Handbuch für Studium und Praxis / Ulrich Heimlich; Franz B. Wember (Hrsg.). - 2., aktualisierte Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer, S. : Ill., graph. Darst. (Heil- und Sonderpädagogik) Literaturangaben ISBN Signatur: Pae F /79a-2.1 Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

2 2 Eggert, Dietrich: Von den Stärken ausgehen... : individuelle Entwicklungspläne (IEP) in der Lernförderungsdiagnostik ; ein Plädoyer für andere Denkgewohnheiten und eine veränderte Praxis / Dietrich Eggert. Unter Mitarb. von Christina Reichenbach ; Christina Lücking. - 5., verb. und überarb. Aufl. - Dortmund : Borgmann, S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm + 1 CD-ROM (12 cm) Literaturverz. S Copyright: 1997 ISBN X *Gb. : EUR 29.80, sfr Signatur: Pae F / Signatur: Pae F / :CD Ellinger, Stephan: Risikokinder in der Ganztagsschule : ein Praxishandbuch / Stephan Ellinger; Katja Koch; Joachim Schroeder. - Stuttgart : Kohlhammer, S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm (Allgemeine Pädagogik) Literaturangaben ISBN *Kt. : ca. EUR Inhalt: Die Autoren zeigen, dass Kinder mit Migrationshintergrund, Schulverweigerer und andere Risikokinder in besonderer Weise von den strukturellen, personellen und lernorganisatorischen Vorteilen einer Ganztagsschule profitieren können. [Elektron. Referenz:] mmer/appde/nav_product.php?id_pro= Signatur: Pae F 19.23/63.1 Förderpädagogik Deutsch : Faszination Lesen - Comics - Dümmlingsmärchen / Johannes Birkholz... (Hg.). Mit Beitr. von Bärbel Zabel Aufl. - Horneburg : Persen, S. : Ill. ; 21 cm (Bergedorfer Kompendium der Förderpädagogik ; 7) Literaturangaben ISBN Signatur: LSU C 5.7.7/20.1 Förderpädagogik Mathematik : Diagnose und Fördermöglichkeiten bei Rechenschwäche ; multiplikatives Verständnis in Sachkontexten ; der Geometrieunterricht / Johannes Birkholz... (Hrsg.). Mit Beitr. von Silke Hofmann Aufl. - Horneburg : Persen, S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm(bergedorfer Kompendium der Förderpädagogik ; 8) Literaturangaben ISBN *kart Signatur: Mat G 8/11h.1 Förderschwerpunkt Lernen - wohin? / Bernhard Rauh... (Hgg.) Kongress: Fachgespräch "Förderschwerpunkt Lernen - wohin?" ; (Landau) : Aufl. - Oberhausen : Athena, S. : graph. Darst. ; 210 mm x 140 mm (Lehren und Lernen mit behinderten Menschen ; 28), ISBN : Pb. : EUR (DE) Signatur: Pae F /151.1 Gemeinsam lernen : integrative Prozesse für Schüler im Förderschwerpunkt 'Geistige Entwicklung' / hrsg. von Eberhard Grüning. - Berlin : Weidler, S. : graph. Darst. Literaturangaben ISBN *kart. : EUR 19,50 - ISBN Signatur: Pae F /186.1 Gomolla, Mechtild: Institutionelle Diskriminierung : die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule / Mechtild Gomolla ; Frank-Olaf Radtke. - Opladen : Leske + Budrich, S. : graph. Darst. ; 21 cm, Literaturverz. S

3 3 ISBN *kt. : Eur 18,00 Signatur: Pae C 9.12/63.1 Graumann, Olga: Gemeinsamer Unterricht in heterogenen Gruppen : von lernbehindert bis hochbegabt / von Olga Graumann. - Bad Heilbrunn/Obb. : Klinkhardt, S. : graph. Darst. Literaturverz. S ISBN X *kart. : EUR 17.50, sfr Signatur: Pae C 3/112a.1 Heimlich, Ulrich: Diagnose und Förderung im Förderschwerpunkt Lernen : eine Handreichung für die Praxis / Ulrich Heimlich; Monika Lotter; Martina März Aufl. - Donauwörth : Auer, S. : Ill. Literaturangaben ISBN *Kt. : EUR 17.80, EUR (AT) Signatur: Psy J 3.1/38.1 Heimlich, Ulrich: Lernschwierigkeiten : sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen / Ulrich Heimlich. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt [u.a.], S. : Ill., graph. Darst. (UTB ; 3192 : Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik) Literaturverz. S Online-Ausg.: Heimlich, Ulrich: Lernschwierigkeiten ISBN (UTB)*Pb. - ISBN (Klinkhardt) Weinheim [u.a.] : Beltz, S. : graph. Darst. (Beltz-Handbuch) Literaturangaben Bis 3. Aufl. u.d.t.: Behinderte und Nichtbehinderte lernen gemeinsam Aufl. u.d.t.: Handbuch Integrationspädagogik ISBN Signatur: Pae F 17.3/ Das Internet im Unterricht für Schüler mit Lernbeeinträchtigungen : Grundlagen, Praxis, Forschung / Rolf Werning; Michael Urban (Hrsg.). - Stuttgart : Kohlhammer, S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm Literaturangaben ISBN * Pb. : EUR 28,00 Signatur: Pae H 6.1/24b.1 Landerl, Karin: Dyskalkulie : Modelle, Diagnostik, Intervention ; mit 9 Tabellen und 33 Übungsfragen / Karin Landerl, Liane Kaufmann. - München [u.a.] : Reinhardt, S. : graph. Darst. (UTB ; 3066 : Psychologie, Pädagogik) Literaturverz. S. [220] ISBN X (UTB)*Kt. : sfr (freier Pr.) - ISBN [Elektron. Referenz:] k_ext=htm Signatur: Mat G 4/15s.1 Signatur: Pae F /144.1 Integrationspädagogik : Kinder mit und ohne Beeinträchtigung lernen gemeinsam ; ein Handbuch / hrsg. von Hans Eberwein , vollst. überarb. und aktualisierte Aufl. -

4 4 Ledl, Viktor: Kinder beobachten und fördern : eine Handreichung zur gezielten Beobachtung und Förderung von Kindern mit besonderen Lern- und Erziehungsbedürfnissen bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf / Viktor Ledl. - 6., erw. und erg. Aufl. - Wien : Jugend & Volk, S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm Literaturverz. S ISBN *kart. : EUR Signatur: Pae F / Lernbeeinträchtigung und Verhaltensstörung : Konvergenzen in Theorie und Praxis / Manfred Wittrock; Ulrich Schröder; Sandra Rolus- Borgward; Uwe Tänzer (Hrsg.) Kongress: Internationale Fachtagung "The Overlap of Behavior Disorders and Learning Disabilities" ; (Oldenburg) : Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm Literaturverz. S ISBN *kart Signatur: Pae F /85a.1 Mauritius, Elke: Einfache Texte schreiben und überarbeiten : lebenspraktische Formular- und Gebrauchstexte ; [Förderschule] / Elke Mauritius Aufl. - Buxtehude : Persen, S. : Ill. ; 297 mm x 210 mm (Bergedorfer Unterrichtsideen) ISBN *Kt. : sfr (freier Pr.), EUR Signatur: LSU C /90.1 Moog, Wolfgang: Zahlen begreifen : Diagnose und Förderung bei Kindern mit Rechenschwäche ; mit Test- und Trainingsverfahren / Wolfgang Moog; Andreas Schulz. - 2., überarb. Aufl. - Weinheim [u.a.] : Beltz, S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 30 cm,(beltz-praxis), Literaturangaben Früher im Verl. Luchterhand, Neuwied [u.a.], erschienen ISBN *= Pb. : EUR 25.90, EUR (AT) Signatur: Pae F /136c-2.1 Lernen und Lernprobleme im systemischen Diskurs / Rolf Balgo; Rolf Werning (Hrsg.). Mit Beitr. von: Horst Siebert Aufl. - Dortmund : Borgmann, S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm, Literaturangaben ISBN X *Gb. : EUR 22.50, CHF Signatur: Pae F /118a.1 Mand, Johannes: Lern- und Verhaltensprobleme in der Schule / Johannes Mand Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer, S. : graph. Darst. ; 24 cm Literaturverz. S , ISBN *Kt. : ca. EUR Signatur: Pae F /72.1 Nestler, Judith Anne: Soziale Kompetenz : Training für lernbehinderte Jugendliche SOKO ; mit CD-ROM / Judith Nestler; Lutz Goldbeck Aufl. - Weinheim [u.a.] : Beltz, PVU Psychologie Verl. Union, S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) Literaturverz. S ISBN : EUR Signatur: Pae F /143.1 Signatur: Pae F /143.1:CD Pädagogik für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lern- und Lebenssituationen / Karin Salzberg-Ludwig... (Hrsg.). - Stuttgart : Kohlhammer, S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm (Heil- und Sonderpädagogik), Literaturangaben ISBN : EUR 29,00

5 5 Inhalt: Hochschul- und Schul-Pädagogen untersuchen die komplexe Problematik der Lernbeeinträchtigungen aus biologischer, psychologischer und sozialer Sicht, setzen sich mit Aufgaben einer prozessbegleitenden Diagnostik auseinander und stellen neuere Ansätze einer angemessenen schulischen Förderung vor. Signatur: Pae F /134.1 Priebe, Wiebke: Unterrichtsthema Holocaust in der Förderschule? : empirische Untersuchung zur Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für den Förderschwerpunkt Lernen / von Wiebke Priebe. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, S. ; 24 cm (Klinkhardt Forschung) Literaturverz. S ISBN X *kart. : EUR Signatur: Ges M 7.9/14.1 Schröder, Ulrich: Lernbehindertenpädagogik : Grundlagen und Perspektiven sonderpädagogischer Lernhilfe / Ulrich Schröder überarb. Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer, S. : graph. Darst. ; 24 cm Literaturverz. S ISBN *Kt. : ca. EUR *ISBN Signatur: Pae F / Theis-Scholz, Margit: Sonderpädagogische Förderung lernbeeinträchtigter Kinder : Analyse und Perspektiven / Margit Theis-Scholz. - Stuttgart : Kohlhammer, S. : graph. Darst. ; 24 cm Literaturverz. S. [178] 195, Nebensacht.: Sonderpädagogische Förderung lernbehinderter Kinder ISBN , Inhalt: Literaturverz. S Signatur: Pae F /125.1 Räuber, Gisbert: Schule leben : ein didaktisches Konzept für die Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen / Gisbert Räuber. - Weinheim [u.a.] : Beltz, S. : graph. Darst. (Beltz-Pädagogik) Literaturverz. S. [207] ISBN *Pb. : EUR 26.90, EUR AT 27.70, CHF Signatur: Pae F /130.1 Romunde, Brigitte: Einfaches Experimentieren nach Fotos : 10 Versuche für den Chemieunterricht ; [Förderschule, Klasse] / Brigitte Romunde. Unter Mitwirkung von Ingrid Klimm. - Buxtehude : Persen, S. : zahlr. Ill. + 1 CD-ROM (12 cm) (Bergedorfer Unterrichtsideen) ISBN Signatur: Che F 3.1/101.1 Werning, Rolf: Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen : mit zahlreichen Übungsaufgaben / Rolf Werning; Birgit Lütje-Klose. - 3., überarb. Aufl. - München [u.a.] : Reinhardt, c S. : Ill. graph. Darst. ; 359 g, (UTB ; 2391 : Sonderpädagogik), ISBN *Kart. : EUR (DE), ca. EUR (AT), ca. sfr (freier Pr.) Signatur: Pae F / Wilbert, Jürgen: Förderung der Motivation bei Lernstörungen / Jürgen Wilbert. - Stuttgart : Kohlhammer, c S. : Ill., graph. Darst. (Fördern lernen ; 17 : Prävention) Literaturverz. S ISBN *pbk. Signatur: Pae F /148.1

6 6 Wittrock; Ulrich Schröder; Sandra Rolus- Borgward; Uwe Tänzer (Hrsg.) Kongress: Internationale Fachtagung "The Overlap of Behavior Disorders and Learning Disabilities" ; (Oldenburg) : Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm, Literaturverz. S ISBN *kart Signatur: Pae F /85a.1 Zur Effizienz von Schulen für Lernbehinderte : Forschungsergebnisse aus vier Jahrzehnten / hrsg. von Irmtraud Schnell... - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, S. : graph. Darst. ; 21 cm Literaturangaben Zusätzliches Online-Angebot unter ISBN *kart. Signatur: Pae F /149.1 Schulbücher Arbeitsbuch Lesen / hrsg. von Karl Josef Klauer 5 [Lehrerbd.]: Handbuch für den Unterricht mit Kopiervorlagen / Erarb. von Isabel von Clanner- Kullik, Heribert Gathen [u.a.] Aufl., 1. Dr. - Berlin : Cornelsen, s. : Ill. ISBN Signatur: DES 613:5L Arbeitsbuch Lesen / hrsg. von Karl Josef Klauer 1, [5. Lernstufe. Schülerbd.]: / Erarb. von Isabel von Clanner-Kullik... - [Nachdr.]. - Berlin : Cornelsen, S. : Ill. ISBN Signatur: DES 613:1 Artikel in Zeitschriften / Sammelwerken Bröcher, Joachim Abenteuer auf einer geheimnisvollen Insel. Identifikationsfördernde Themen als Chance zum Abbau von Lern- und Verhaltensstörungen in der Grundschule. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 51 (2000) 3, S Signatur: Ph 153 Buhrow, Claudia; Mähler, Claudia Wissenschaftliches Denken bei lernbehinderten Kindern: Schwierigkeiten im Verständnis von "Hypothese" und "Evidenz". In: Heilpädagogische Forschung, 28 (2003) 3, S Signatur: Ph 152 Grünke, Matthias Die Wirksamkeit von rational-emotiver Erziehung bei lernbehinderten Schülern. In: Heilpädagogische Forschung, (2004) 2, S Signatur: Ph 152 Grünke, Matthias Zur Wirksamkeit eines praktisch-technischen Verständnistrainings bei lernbehinderten Schülern der unter globaler und individueller Bezugsnorm. In: Sonderpädagogik, 34 (2004) 4, S Signatur: Ph 153b

7 7 Haeberlin, Urs: Ja, auf dem richtigen Weg! : Missglückter Rettungsversuch der Sonderschule für Lernbehinderte / Urs Haeberlin In: Sonderpädagogische Förderung heute. - Weinheim : Beltz Juventa. - Bd , 3, S Signatur: Ph 153b Hampe, Ruth; Schulze, Constanze; Ameln-Haffke, Hildegard; Glas, Alexander; Gaub, Werner; Kruse, Sandra; Muths, Doris; Wenzel, Markus; Uhlig, Bettina; Wichelhaus, Barbara: Fantasiereisen. (Themenheft). In: Kunst + Unterricht, (2003) 278, S Signatur: Zk 11 Hippler, Kathrin; Klicpera, Christian; Gasteiger Klicpera, Barbara Soziale Anpassungsschwierigkeiten bei lernbehinderten Schülern und Schülern mit speziellen Lernbeeinträchtigungen - Eine Literaturübersicht. II. Identifikation von Untergruppen mit besonderen Problemen in der sozialen Anpassung. In: Heilpädagogische Forschung, 27 (2001) 3, S Signatur: Ph 152 Hübener, Karin Mutter Kartoffel. Erstellen eines Sachleseheftes. In: Fördermagazin, (2006) 6, S Signatur: Ph 187b Inklusion : Kernfrage oder Kernschmelze des Förderschwerpunkts Lernen / Lars Anken In: Förderschwerpunkt Lernen - wohin?. - Oberhausen : Athena , S Signatur: Pae F /151.1 Klicpera, Christian; Gasteiger Klicpera, Barbara Soziale Anpassungsschwierigkeiten bei lernbehinderten Schülern mit speziellen Lernbeeinträchtigungen. Eine Literaturübersicht: III. Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität als Ursache sozialer Anpassungsschwierigkeiten. In: Sonderpädagogik, 32 (2002) 2, S Signatur: Ph 153b Klicpera, Christian; Gasteiger-Klicpera, Barbara Vergleich zwischen integriertem und Sonderschulunterricht: Die Sicht der Eltern lernbehinderter Schüler. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 53 (2004) 10, S , URL des Volltextes: Signatur: Psz 5 Kretschmann, Rudolf: Lernschwierigkeiten, Lernstörungen und Lernbehinderung / Rudolf Kretschmann In: Handbuch Sonderpädagogik ; Bd. 2: Sonderpädagogik des Lernens. - Göttingen [u.a.] : Hogrefe , S Signatur: Pae F 17.3/219.1:2 Krombholz, Heinz Eine explorative Studie zur Entwicklung sportlicher, feinmotorischer und kognitiver Leistungen

8 8 bei lernbehinderten Schülern mit motorischen Entwicklungsstörungen (DCD). In: Heilpädagogische Forschung, (2009) 2, S Signatur: Ph 152 Luder, Reto Trainereinfluss bei der kognitiven Förderung. Eine Erkundungsstudie zum Trainervorgehen bei der Umsetzung von Programmen zur kognitiven Förderung mit lernbehinderten Kindern. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 69 (2000) 2, S Signatur: Ph 153a Masendorf, Friedrich Die Arbeisthefte "Ausbildung - Beruf - Chance" als Hilfen für den berufsvorbereitenden Unterricht bei lernbehinderten Schülern. In: Sonderpädagogik, 37 (2007) 1, S Signatur: Ph 153b Pohlmann, Britta; Streblow, Lilian; Möller, Jens Leistung und Selbstkonzept bei lernbehinderten Schülern. In: Heilpädagogische Forschung, 28 (2002) 3, S Signatur: Ph 152 In: Gemeinsam leben : GL ; Zeitschrift für Inklusion ; Organ der Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen. - Weinheim : Beltz Juventa. - Bd , 3, S Signatur: Ph 155k Sonntag, Wolfgang Auffrischungssitzungen zur Steigerung der Effektivität des "Denktrainings für Jugendliche" bei lernbehinderten Sonderschülern. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 53 (2006) 3, S Signatur: Ph 136 Sonntag, Wolfgang Fördert ein Training des induktiven Denkens das Lösen mathematischer Textaufgaben? Ergebnisse dreier Trainingsstunden mit lernbehinderten Sonderschülern. In: Heilpädagogische Forschung, 28 (2002) 1, S Signatur: Ph 152 Späte, Katja Gestaltungsmöglichkeiten des Deutschunterrichts für die Orientierung lernbehinderter Schüler auf die Ausbildung nach dem Abschluss der Klasse 9. In: Die neue Sonderschule, 45 (2000) 1, S Signatur: Ph 153c Schnell, Irmtraud: Die längst überfällige Schließung der Schule für Lernbehinderte : zur Irrationalität bildungspolitischer Entscheidungen / Irmtraud Schnell

9 9 Speck, Otto: Förderschulische Problemverschiebungen: Schüler mit "Lernbehinderungen" in Schulen für "geistig Behinderte" : Folgerungen für die Zukunft der Förderschulen / Otto Speck In: Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen. - Schönwalde : H. Goetze. - Bd , 1, S Signatur: Ph 152 Wilbert, Jürgen: Die Einsetzbarkeit der Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO) bei Schülern des Förderschwerpunkts Lernen / Jürgen Wilbert In: Zeitschrift für Heilpädagogik <München>. - München : Reinhardt. - Bd , 1, S Signatur: Ph 153 Ziegler, Mechthild Was bedeutet Teilhaben für junge Menschen mit Lernbehinderungen und ihre Angehörigen? Eröffnungsreferat von Mechthild Ziegler zum Kongress Teil-haben.de in Berlin im März In: Lernen fördern, 21 (2001) 3, S. 6-9Anken, Lars: Signatur: Ph 153e Examensarbeiten Ahlrichs, Christina: Aufbau erster Lesestrategien im Rahmen des Leseprojektes "Tom Sawyers Abenteuer" in einer 6. Klasse der Förderschule / von Christina Ahlrichs S. 2. Staatsprüfung, Lehramt an Volks- und Realschulen Signatur: Ec 40:62 Aschenbruck, Anja: Selbstständiges Üben auf Cajons an der Förderschule?! : ein Unterrichtsversuch in einem Neigungskurs der Klassen 6-9 / Anja Aschenbruck , XIV S. : Ill. + 1 CD-ROM Signatur: Ec 46:42 Austermann, Anna: Förderung der mathematischen Kompetenz des "Problemlösens" bei Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen / Anna Austermann , 41 S. : Ill. Signatur: Ec 42:27 Blanck, Britta: Erfahrungen im kreativen Schreiben mit Schülern in einer achten Förderschulklasse / Britta Blanck getr. Zählung. : Ill.

10 10 Signatur: Ec 40:64 Bredehöft, Ria: Adventure-games als Schreibanlass in einer 8. Förderschulklasse / Ria Bredehöft getr. Zählung. : Ill. Signatur: Ec 40:63 Broszeit, Martina: Einführung des Mind Mapping in einer Klasse 6/7 der Förderschule / Martina Broszeit , [18] S. : Ill. Signatur: Ec 30:63 Davids, Andreas: Optimierung von Unterrichtsprozessen durch die Einführung eines Expertensystems beim Selbstverantworteten, Individualisierten Lernen in der 6. Klasse einer Förderschule / Andreas Davids S. : Ill. Signatur: Ec 30:65 Emami, Jasmin: Förderung von Selbstständigkeit im Rahmen von Gruppenunterricht in einer Klasse 6/7 der Förderschule / Jasmin Emami S. Signatur: Ec 30:67 Ernst, Kristiane: Förderung der individuellen Fehlerwahrnehmung und -berichtigung bei der Zubereitung von Speisen durch problemorientierten Fachpraxisunterricht im Rahmen der Ausbildung zur Hauswirtschaftshelferin/ zum Hauswirtschaftshelfer / Kristiane Ernst getr. Zählung. : Ill. 2. Staatsprüfung, Lehramt an Berufsbildenden Schulen Signatur: D 07:60 Ewers, Hannah: Förderung der Lernmotivation dargestellt am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Thema "Freies Schreiben" in einer Klasse 3/4 der Förderschule / Hannah Ewers getr. Zählung. Signatur: Ec 40:65 Förster, Jenny: Handlungsorientierung am Beispiel der Unterrichtseinheit "Die Aqua-Agenten" : Ein Unterrichtsversuch im Sachunterricht in einer vierten integrativen Regelklasse / Jenny Förster , 28 S. : Ill.

11 11 2. Staatsprüfung, Lehramt an der Primarstufe und der Sekundarstufe I (LAPS) Grundschule Signatur: A 55:173 Frahm, Oliver: Was bedeuten eigentlich unsere Klassenregeln? : Reflektieren und Neuaufstellen von Klassenregeln als Möglichkeit, Unterrichtsstörungen zu reduzieren? Ein Versuch in einer Klasse 3/4 der Förderschule / Oliver Frahm , 34 S. : Ill. Signatur: Ec 30:66 Hemjeoltmanns, Frauke: Literarisches Lernen bei Schülern des Förderschwerpunkts Geistige Entwicklung : eine Unterrichtseinheit zum Bilderbuch "Freunde" in einer Klasse der Vorstufe / Frauke Hemjeoltmanns S. : Ill., Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Sonderschulen Signatur: Ea 40:62 Ihm, Stephanie: Möglichkeiten und Grenzen von projektorientiertem Unterricht in einer 10. Klasse an einer Förderschule / Stephanie Ihm S. Signatur: Ec 10:47 Ileri, Silvia: Soziales Lernen im Religionsunterricht am Beispiel der Unterrichtseinheit "Freundschaft" in einer 5./6. Klasse der Förderschule / Silvia leri getr. Zählung. : Ill., Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Grund- und Signatur: Ec 53:21 Karl, Anne-Katrin: Elementarisierung der Noah-Tradition für Schüler und Schülerinnen einer Förderschulklasse 3/4 / Anne-Katrin Karl getr. Zählung. : Ill., Signatur: Ec 53:52 Kimmig, Verena: Chancen und Grenzen der Methode Lernen an Stationen am Beispiel der Buchstabeneinführung in einer 3. Klasse an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung / Verena Kimmig S. : Ill. Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Sonderschulen Signatur: Ea 40:64 Kunze, Stephanie: Der Einsatz von Rollenspielen zur Förderung der Kooperationsfähigkeit in einer 2. Klasse der Förderschule / Stephanie Kunze S. : Ill. Signatur: Ec 44:61

12 12 Lorenz, Christina: Teamentwicklung im Kontext Schule : Kritische Überlegungen zu den Erfahrungen kollegialer Teamentwicklung / Christina Lorenz , [27] S. Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Grundund. Signatur: Ec 30:61 Mönnighoff, Mareile: Förderung von Modellierungskompetenzen im Mathematikunterricht einer 7. Klasse mit dem Förderschwerpunkt Lernen / Mareile Mönnighoff S. : Ill., Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Sonderschulen Signatur: Ec 42:30 Meyer, Imke: Förderung der Selbstständigkeit im Alltag von Förderschülern : eine Projektwoche zum Thema "Wir fahren mit dem HVV" in einer jahrgangsübergreifenden Klasse der Förderschule / Imke Meyer , 38 S. : Ill., Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Sonderschulen Signatur: Ec 10:46 Milde, Christina: Die Förderung von Präsentationskompetenzen, dargestellt auf der Basis von Unterrichtssequenzen in einer 7. Klasse der Förderschule / Christina Milde S. : Ill., Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Sonderschulen Signatur: Ec 30:68 Möller, Kristina: Einführung in das Mind Mapping in einer 8. Förderschulklasse / Kristina Möller getr. Zählung. : Ill., Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Grund- und. München, Birte: Spiel mit dem Zufall : Eine Unterrichtseinheit im Kunstunterricht einer 6. Klasse der allgemeinen Förderschule / Birte München S. : Ill. Signatur: Ec 46:44 Niethammer, Christian: Das Kunstraum-Diorama als Veranschaulichung individueller Vorstellungen sowie realitätsbezogener Abläufe : ein planerischer Projektausschnitt im Kunstunterricht einer Klasse 7 der Förderschule / Christian Niethammer getr. Zählung. : Ill.. Signatur: Ec 46:43 Signatur: Ec 40:66

13 13 Nikolai, Claudia-Heike: Der Einsatz von Rollenspielen zur Förderung der Kooperationsfähigkeit in einer 3. Klasse der Förderschule / Claudia-Heike Nikolai S. : Ill., Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit, Signatur: Ec 30:64 Nikutowski, Cornelia: Förderung der Schüleraktivität : Möglichkeiten und Grenzen des Materialeinsatzes am Beispiel des kleinen 1 x 1 in einer 5. Klasse der Förderabteilung der Blinden- und Sehbehinderten Schule Hamburg / Cornelia Nikutowski S. : Ill. Hamburg, Staatl. Studienseminar, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Volks- und Realschulen Signatur: Ed 42:33 Ott, Tatjana: Chancen und Grenzen des Werkstattunterrichts in einer Förderschule : ein Unterrichtsversuch in einer 7. Klasse der Förderschule zum Thema "Strom" / Tatjana Ott getr. Zählung. : Ill. Signatur: Ec 44:58 Pluskwa, Nicole: Wer hat Angst vor Rechtschreibung? : Niemand! ; eine 7. Förderschulklasse auf dem Weg zu neuer Rechtschreibbereitschaft und Lernfortschritten / von Nicole Pluskwa S. : Ill. 2. Staatsprüfung, Lehramt an Volks- und Realschulen Signatur: Ec 40:58 Pohl, Antje: Erprobung eines Lautleseverfahrens im Rahmen der Lektüre "Sams Wal" in einer 6. Klasse der Förderschule / von Antje Pohl , XVI S. 2. Staatsprüfung, Lehramt an Volks- und Realschulen Signatur: Ec 40:61 Räder, Katrin: Erste Schritte zur Entwicklung von Schreibkompetenz : ein Unterrichtsprojekt in einer vierten Klasse einer Förderschule / Katrin Räder , 41 S. : Ill. Hamburg, Staatl. Studienseminar, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Volks- und Realschulen Signatur: Ec 40:54 Reinke, Steven: Der Einsatz des Cajons im Unterricht der Förderschule : ein Unterrichtsversuch in einer Klasse 5/6 / von Steven Reinke getr. Zählung. : zahlr. Ill. 2. Staatsprüfung, Lehramt an Volks- und Realschulen Signatur: Ec 46:40

14 14 Schmidt, Henning: Gruppenarbeit im Geschichtsunterricht einer 8. Klasse der Förderschule / Henning Schmidt S. : Ill. Signatur: Ec 44:57 Schmidt, Karina: Überprüfung eines Lautlesetrainings zur Steigerung der Lesekompetenz in einer 7. Klasse einer Förderschule / Karina Schmidt S. Signatur: Ec 40:67 Schoell, Ulrike: Sehen, erkennen, verändern : problemlösendes lernen im Mathematikunterricht einer Klasse 3/4 der Förderschule im Rahmen der Unterrichtseinheit "Wir arbeiten mit dem Geobrett" / Ulrike Schoell , 20 S. : Ill., Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Sonderschulen Signatur: Ec 42:28 Schröder, Jan: Die Bundestagswahl : ein Thema aus aktuellem Anlass in einer Förderklasse 8-10 der Blindenund Sehbehindertenpädagogik / Jan Schröder , 31. Hamburg, Staatl. Studienseminar, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Volksund Realschulen. Signatur: Ed 44:41 Schwiesow, Dorothee: "Wenn meine Mutter nicht mit mir spricht, bin ich einsam" : Unterricht in einer schwierigen Lerngruppe/Förderschule Klasse 6 mit Hilfe pädagogischer Elemente des entwicklungstherapeutischen Unterrichts / Dorothee Schwiesow , 47 S. : Ill., Hamburg, Staatl. Studienseminar, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Volks- und Realschulen Signatur: Ec 20:17 Siems, Torben: Experimente im Sachunterricht der Förderschule, dargestellt am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Thema Luft / Torben Siems , 26 S. : Ill. Hamburg, Staatl. Studienseminar, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Volks- und Realschulen Signatur: Ec 44:54 Speich, Julia: Sprachförderung im Mathematikunterricht : Erweiterung der kommunikativ-pragmatischen Fähigkeiten am Beispiel des differenzierten Arbeitens mit Checklisten und Kompetenzrastern in einer Klasse 3/4 der Förderschule Julia Speich S. Signatur: Ec 42:29 Töpperwien, Heide: Entwicklung einer Bruchvorstellung mit Hilfe der Arbeitsform Stationslernen : ein Unterrichtsversuch in einer 8. Förderschulklasse / Heide Töpperwien , 63 S. : Ill.

15 15 Hamburg, Staatl. Studienseminar, Hausarbeit, 2. Staatsprüfung, Lehramt an Volks- und Realschulen Signatur: Ec 42:25 Treptow, Laura: Die Etablierung der Sozialform Partnerarbeit bei emotional-sozialem Förderbedarf in einer Klasse 5/6 der Förderschule / Laura Treptow , [10] S. Signatur: Ec 44:59 Wiest, Sarah: Versprachlichung im Kunstunterricht einer Förderschule unter dem Aspekt der Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung / Sarah Wiest S. + Anhang Signatur: Ec 46:41

Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer.

Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer. Monographien und Buchbeiträge Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer. Koch, K.; Hartke, B.

Mehr

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union. VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Lauth, G.W., Linderkamp, F. & Schneider, S. & Brack, U. (Hrsg.)(2008).

Mehr

ABSCHLUSS- PRÄSENTATION

ABSCHLUSS- PRÄSENTATION ABSCHLUSS- PRÄSENTATION Elisa Boge, Seyma Akgün, Sonja Kothöfer, Sylvia Söndgen EBKI ZERTIFIKATSKURS 2018/19 FS LERNEN LERNSCHWIERIGKEITEN Wird als Oberbegriff für eine beeinträchtigte Lernentwicklung

Mehr

Literaturvorschläge für Prüfungen

Literaturvorschläge für Prüfungen Jun.-Prof. Dr. Christian Huber Sonderpädagogische Grundlagen der Bereiche Lernen u. Verhalten Literaturvorschläge für Prüfungen Allgemeines Die folgende Liste enthält Vorschläge zur Vorbereitung für Ihre

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen

Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen Rolf Werning Birgit Lütje-Klose Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen 4., überarbeitete Auflage Mit zahlreichen Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Rolf Werning,

Mehr

Fachwissenschaftliche Literatur. Beratung

Fachwissenschaftliche Literatur. Beratung Fachwissenschaftliche Literatur Seite 1: Beratung Seite 2: Bewegung, Inklusion Seite 3: Diagnostik Seite 4-5: Sonderpädagogik Beratung L0747 Das Elterngespräch in der Schule. Von der Konfrontation zur

Mehr

Einführung in die Päd ago gik bei Lernbeeinträchtigungen

Einführung in die Päd ago gik bei Lernbeeinträchtigungen Rolf Werning Birgit Lütje-Klose Einführung in die Päd ago gik bei Lernbeeinträchtigungen 3., überabeitete Auflage Mit zahlreichen Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Rolf Werning,

Mehr

Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme

Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme Bearbeitet von Franz B. Wember, Roland Stein, Ulrich Heimlich, Franz B Wember 1. Auflage 2014. Buch. 338 S. Hardcover ISBN 978 3 17 021812 3 Format

Mehr

Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion

Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion Integrativer/ Inklusiver Unterricht? Sensibilisierung durch Selbsterfahrung 1 ZINT Perspektivwechsel und Sensibilisierung schult Wahrnehmung

Mehr

Inklusion: Wirkungen Nebenwirkungen Schlussfolgerungen am Beispiel des Förderschwerpunkts emotionale und soziale Entwicklung

Inklusion: Wirkungen Nebenwirkungen Schlussfolgerungen am Beispiel des Förderschwerpunkts emotionale und soziale Entwicklung Roland Stein Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V Inklusion: Wirkungen Nebenwirkungen Schlussfolgerungen am Beispiel des Förderschwerpunkts emotionale und soziale Entwicklung Fachgespräch

Mehr

Selbstregulation erfolgreich fördern

Selbstregulation erfolgreich fördern Meike Landmann Bernhard Schmitz (Hrsg.) Selbstregulation erfolgreich fördern Praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen Verlag W. Kohlhammer Teil I - Theoretische Grundlagen 1 Einführung in die

Mehr

Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik im Ernst Reinhardt Verlag

Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik im Ernst Reinhardt Verlag Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik im Ernst Reinhardt Verlag Ingeborg Hedderich Einführung in die Körperbehindertenpädagogik 2., überarb. u. erw. Auflage 2006. UTB-M (978-3-8252-2102-7) kt Clemens

Mehr

Teil 1 - Theoretische Grundlagen 1 Einführung in die Selbstregulation... 9 (Bernhard Schmitz und Michaela Schmidt)

Teil 1 - Theoretische Grundlagen 1 Einführung in die Selbstregulation... 9 (Bernhard Schmitz und Michaela Schmidt) Teil 1 - Theoretische Grundlagen 1 Einführung in die Selbstregulation.... 9 (Bernhard Schmitz und Michaela Schmidt) 1 Theoretische Überlegungen.. 10 2 Trainingskonzeption und Selbstregulation. 19 (Franziska

Mehr

Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf

Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf Gabi Ricken, Annemarie Fritz & Christiane Hofmann (Hrsg.) Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Riga, yiernheim, Wien, Zagreb Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen Department für Pädagogik und Rehabilitation Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik, Prof. Dr. Ulrich Heimlich Die Behindertenrechtskonvention (BRK) und die Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Clemens Hillenbrand Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Mit 25 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 4., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Clemens

Mehr

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN Ein heilpadagogisches Lehrbuch von Konrad Bundschuh 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Die Bedeutung der Emotionalitat

Mehr

Welsh, Renate: Drachenflügel Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN ,95 EUR Signatur: 5 Wel

Welsh, Renate: Drachenflügel Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN ,95 EUR Signatur: 5 Wel Inklusion Kinder- und Jugendbücher 5.1 Wel Welsh, Renate: Drachenflügel. - 13. Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN 978-3-423-70265-2 6,95 EUR Signatur: 5 Wel Z Frey/Ju Frey, Jana: Der verlorene

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für Sonderpädagogik - 1. Februar 2012 Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Modul 1 Unterrichtsplanung und -durchführung

Mehr

Fachbibliothek Inklusion

Fachbibliothek Inklusion Fachbibliothek Inklusion Alle Titel sind von Schulen und Lehrkräften einzeln auszuleihen über: Koordination Inklusion Schulamt für den Kreis Minden-Lübbecke Adresse: Kompetenzteam NRW Portastr. 9 32423

Mehr

Literaturliste Stand ADHS

Literaturliste Stand ADHS 1 1 ADHS ADHS Infoportal (2014). Informationsseite zum Thema ADHS für Pädagogen. Link unter http://www.adhs.info/fuer-paedagogen.html (letzter Abruf: 21.08.2014). Psychischer Störungen DSM-5 (S.77-86).

Mehr

Veröffentlichungen seit 1995 Stand

Veröffentlichungen seit 1995 Stand 1 Rudolf Kretschmann Veröffentlichungen seit 1995 Stand 04.12.2007 Monographien, Neuauflagen, Übersetzungen Behring, Karin/ Kretschmann, Rudolf/ Dobrindt, Yvonne (1999) Prozessdiagnose mathematischer Kompetenzen

Mehr

Berufliche Rehabilitation

Berufliche Rehabilitation Berufliche Rehabilitation Beiträge zur beruflichen und sozialen Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen 24. Jahrgang 2010 Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke Redakteur: Prof.

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze Leitgedanken und pädagogische Grundsätze Jede Schülerin und jeder Schüler fühlt sich angenommen! Jede Schülerin und jeder Schüler erlebt sich als kompetent! Jeder fühlt sich wertgeschätzt! Die Beziehung

Mehr

Literaturauswahl zum Religionsunterricht an Sonder- bzw. Förderschulen und im inklusiven Unterricht

Literaturauswahl zum Religionsunterricht an Sonder- bzw. Förderschulen und im inklusiven Unterricht Literaturauswahl zum Religionsunterricht an Sonder- bzw. Förderschulen und im inklusiven Unterricht Wolfhard Schweiker, ptz Stuttgart 7/ 2017 I. Religionsunterricht an Förderschulen (SBBZ) Müller-Friese,

Mehr

Interventionen bei Lernstörungen

Interventionen bei Lernstörungen Interventionen bei Lernstörungen Förderung, Training und Therapie in der Praxis herausgegeben von, Matthias Grünke und Joachim C. Brunstein Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

Integrationspädagogik

Integrationspädagogik Integrationspädagogik Kinder mit und ohne Beeinträchtigung lernen gemeinsam Ein Handbuch Herausgegeben von Hans Eberwein und Sabine Knauer 6. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik

Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik Was ist ein Sonderpädagogischer Der Sonderpädagogische Förderplan ist ein förderdiagnostisches Planungs-

Mehr

1 von :50

1 von :50 1 von 5 07.12010 12:50 Abschnitt VIII Studium der sonderpädagogischen Qualifikationen 101 Anerkannte sonderpädagogische Qualifikationen 1 Das Studium einer sonderpädagogischen Qualifikation kann neben

Mehr

Förderschwerpunktseminar Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunktseminar Emotionale und soziale Entwicklung Profil zum Förderschwerpunktseminar Emotionale und soziale Entwicklung (ESE) 1. Leitgedanke des Förderschwerpunktseminars ESE Die individuellen Inszenierungen der Schülerinnen und Schüler erkennen und

Mehr

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH Liste der Vorträge 2011 Magdeburger Selbsthilfe behinderte Menschen (15.02.2011) Thema des Vortrags: Selbstbestimmung und Teilhabe Evangelisches Schulzentrum Konstanz (17.05.2011)

Mehr

INTEGRATIONSFORSCHUNG UND BILDUNGSPOLITIK IM DIALOG. herausgegeben von Irene Denim.er~Dieck.mann und Annette lextor

INTEGRATIONSFORSCHUNG UND BILDUNGSPOLITIK IM DIALOG. herausgegeben von Irene Denim.er~Dieck.mann und Annette lextor INTEGRATIONSFORSCHUNG UND BILDUNGSPOLITIK IM DIALOG herausgegeben von Irene Denim.er~Dieck.mann und Annette lextor VERLAG J ULI US KLIN KH ARDT BAD HEILBRUNN 2007 Inhalt Jutta Schaler, Katrin Düring, Reinhard

Mehr

Neuerwerbungen Jänner 2012

Neuerwerbungen Jänner 2012 Neuerwerbungen Jänner 2012 Signatur: DBW-B 4.172 Titel: Handbuch für den Mathematikunterricht ISBN/ISSN: 978-3-507-34050-3 Signatur: DBW-B 4.173 Titel: Handbuch für den Mathematikunterricht ISBN/ISSN:

Mehr

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide Gesamtschule Köln Gründung 1975 Holweide Ca.1800 SchülerInnen Ca. 175 LehrerInnen der verschiedensten Lehrämter 9-zügig in der Sek I 5-6-zügig in der Sek II Das Team-Kleingruppen- Modell Team o 3 Parallelklassen

Mehr

Partizip -Ein Überblick

Partizip -Ein Überblick Partizip -Ein Überblick Inventur der Tätigkeiten 1. Partizipationsmuster identifizieren 2. Liste von Aktivitäten einer Unterrichtssituation darstellen 3. Partizipationsmuster der Peers - Was machen die

Mehr

Berufliche Rehabilitation

Berufliche Rehabilitation Berufliche Rehabilitation Beiträge zur beruflichen und sozialen Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen 26. Jahrgang 2012 Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke Redakteur: Prof.

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

Neu txt Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == DBW Inv.-Dat: Erf.

Neu txt Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == DBW Inv.-Dat: Erf. Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == 20110406 DBW-2011-405 Inv.-Dat: 20110406 Erf.-Dat: Signatur: DBW-12817 Your turn ISBN/ISSN: 978-3-526-53559-1 20110406

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus Az.: 31.6.5 Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Informationen zur Seminareinheit Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Basiswissen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten. Strategien und Programme zur Prävention. Dirk Jahreis (Hg.) Voransicht

Basiswissen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten. Strategien und Programme zur Prävention. Dirk Jahreis (Hg.) Voransicht Basiswissen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten Strategien und Programme zur Prävention Dirk Jahreis (Hg.) Vorwort 1 Kapitel A Lernschwierigkeiten: Wie sie entstehen und was man dagegen tun kann (Prof.

Mehr

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) 01.06.2016 Christina Röhrs & Sandra Tietge Sonderpädagogik - Was ist das? Pädagogik mit speziellen Fragestellungen zu besonderen

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Rehabilitations- und Integrationspädogogik/ Sonderpädagogische Fachrichtungen

Polyvalenter Bachelor Lehramt Rehabilitations- und Integrationspädogogik/ Sonderpädagogische Fachrichtungen BA-1 Pflicht Lehrformen Basismodul: Bedingungsgefüge der Persönlichkeits-, Sozialund Lernentwicklung 1. Semester Institut für Förderpädagogik jedes Wintersemester Vorlesung "Biologische, psychische und

Mehr

Übersicht Diagnostik

Übersicht Diagnostik Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung - Abteilung Sonderschulen Inventar-Nr Titel Herausgeber Medium 1 Diagn. 001 erkennen Barth, Karlheinz 2 Diagn. 002 Tolpatschig und Erwin Breitenbach/Elke

Mehr

PD Dr. Ricking Schriftenverzeichnis

PD Dr. Ricking Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis Monographien Ricking, H. (2003). Schulabsentismus als Forschungsgegenstand. Oldenburg: BIS-Verlag Ricking, H. (2006). Wenn Schüler dem Unterricht fernbleiben. Schulabsentismus als

Mehr

Einleitung 1. Themenstrang I. Anspruchsvolles Fördern im Elementar- und Primarbereich: Theoretische Grundlagen, Konzepte und Untersuchungsbefunde

Einleitung 1. Themenstrang I. Anspruchsvolles Fördern im Elementar- und Primarbereich: Theoretische Grundlagen, Konzepte und Untersuchungsbefunde Inhalt Petra Hanke Einleitung 1 Themenstrang I Anspruchsvolles Fördern im Elementar- und Primarbereich: Theoretische Grundlagen, Konzepte und Untersuchungsbefunde Petra Hanke Anspruchsvolles Fördern in

Mehr

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe Deutsch inklusiv Gemeinsam lernen in der Grundschule Bearbeitet von Anja Pompe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XII, 185 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1463 4 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Gewicht: 353 g Weitere

Mehr

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Sommersemester 2009 Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Raum: FR 4061 Seminar Nr.: 3134 L 305 Dozentin: Dipl. Päd. Rebecca Lazarides rebecca.lazarides@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag 14:00 15:00

Mehr

1992 Werner J. Röhrig Verlag St. Ingbert INTEGRATION UND SONDERPÄDAGOGIK. Alfred Sander und Peter Raidt (Hrsg.) 2. Auflage

1992 Werner J. Röhrig Verlag St. Ingbert INTEGRATION UND SONDERPÄDAGOGIK. Alfred Sander und Peter Raidt (Hrsg.) 2. Auflage INTEGRATION UND SONDERPÄDAGOGIK Referate der 27. Dozententagung für Sonderpädagogik in deutschsprachigen Ländern im Oktober 1990 in Saarbrücken Alfred Sander und Peter Raidt (Hrsg.) 2. Auflage 1992 Werner

Mehr

Bücherliste FR-KM (Stand: Feb. 2019)

Bücherliste FR-KM (Stand: Feb. 2019) Autor bzw. Hrsg. Bezeichnung des Werks Signatur Boenisch/Daut (Hrsg.) Didaktik des Unterrichts mit körperbeh. Kindern FR-KM 1 Lücking, Christina u. Reichenbach, Christina Praxis konkret im (Förder-) Schulalltag

Mehr

Projektseminar: Inklusive Schulentwicklung in Köln

Projektseminar: Inklusive Schulentwicklung in Köln Projektseminar: Inklusive Schulentwicklung in Köln Vertiefungsmodul im Lehramtsstudium: Heterogenität und Inklusion Intentionen, Organisation, Erfahrungen Modul SDK 4: 2006-2011 Inklusive Bildung von SchülerInnen

Mehr

SONDER- UND HEILPÄDAGOGIK IN DER MODERNEN LEISTUNGSGESELLSCHAFT Krise oder Chance? herausgegeben von Konrad Bundschuh

SONDER- UND HEILPÄDAGOGIK IN DER MODERNEN LEISTUNGSGESELLSCHAFT Krise oder Chance? herausgegeben von Konrad Bundschuh SONDER- UND HEILPÄDAGOGIK IN DER MODERNEN LEISTUNGSGESELLSCHAFT Krise oder Chance? herausgegeben von Konrad Bundschuh 2002 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN OBB. Inhalt Vorwort 11 Hauptvorträge Urs

Mehr

INKLUSIVE PÄDAGOGIK. herausgegeben von Irmtraud Schnell und Alfred Sander VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB.

INKLUSIVE PÄDAGOGIK. herausgegeben von Irmtraud Schnell und Alfred Sander VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. INKLUSIVE PÄDAGOGIK herausgegeben von Irmtraud Schnell und Alfred Sander 2004 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung Alfred Sander: Inklusive Pädagogik verwirklichen

Mehr

Stein, R. & Brilling, O. (Hrsg.) (1996). Ökologische Perspektiven für pädagogische Handlungsfelder.

Stein, R. & Brilling, O. (Hrsg.) (1996). Ökologische Perspektiven für pädagogische Handlungsfelder. Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Roland Stein 02.04.2011 Diplom-Psychologe Universität Würzburg Institut für Sonderpädagogik Schriftenverzeichnis Bücher in Autorenschaft Kleber, E.W. & Stein, R. (1996). Die

Mehr

Neuerwerbungen Juni 2011

Neuerwerbungen Juni 2011 Neuerwerbungen Juni 2011 Signatur: DBW-A 18.743 Autor: Tschekan, Kerstin Titel: Kompetenzorientiert unterrichten ISBN/ISSN: 978-3-589-23215-4 Signatur: DBW-A 18.744 Autor: Hurrelmann, Klaus Titel: Lebensphase

Mehr

73/19. XXII: Rehabilitations- und Integrationspädagogik an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1

73/19. XXII: Rehabilitations- und Integrationspädagogik an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1 73/19 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit berufsfeldspezifischem Profil Lehramt an Grund-, Mittel-

Mehr

...lich willkommen im Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik!

...lich willkommen im Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik! Department für Pädagogik und Rehabilitation, Abteilung für Präventions-, Inklusions- und Rehabilitationsforschung Lehrstuhl, Prof. Dr. Ulrich Heimlich...lich willkommen im Lehrstuhl! Studieren = wissenschaftliches

Mehr

Prüfungsliteratur (pädagogischer und didaktischer Schwerpunkt) für Pädagogik der Lernförderung als 1. sonderpädagogische Fachrichtung

Prüfungsliteratur (pädagogischer und didaktischer Schwerpunkt) für Pädagogik der Lernförderung als 1. sonderpädagogische Fachrichtung Birgit Werner/Mareike Drinhaus/Robert Vrban (04/2011) Prüfungsliteratur (pädagogischer und didaktischer Schwerpunkt) für Pädagogik der Lernförderung als 1. sonderpädagogische Fachrichtung Handbücher/Enzyklopädien/Lexika/Monografien

Mehr

KPH Wien/Krems. Lehramt für Sonderschulen. Studienplan Studienabschnitt/1. Semester

KPH Wien/Krems. Lehramt für Sonderschulen. Studienplan Studienabschnitt/1. Semester Studienplan 2008 KPH Wien/Krems Lehramt für Sonderschulen Titel der LV uns 1. Studienabschnitt/1. Semester 1-01 Studieneingangsphase Humanwissenschaften (STEP) 1,00 S 0,75 0 9 16 25 Fachwissenschaften/Fachdidaktiken

Mehr

Neuerwerbungen. Neuerwerbungen Januar 2017 Pflege. Bibliothek PTHVgGmbH LS PF.05./207

Neuerwerbungen. Neuerwerbungen Januar 2017 Pflege. Bibliothek PTHVgGmbH LS PF.05./207 Bibliothek PTHVgGmbH Neuerwerbungen Januar 2017 Pflege Neuerwerbungen LS PF.05./207 Adam, Nicole: Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner : Wissen, Einstellung und Pflegebereitschaft des Personals

Mehr

Zeitgemäße Bildung. Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Zeitgemäße Bildung. Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Zeitgemäße Bildung Herausforderung für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik Unter Mitarbeit von Petra Bollweg Mit 9 Tabellen und 2 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Prof. Dr. phil. Hanno Langenohl

Prof. Dr. phil. Hanno Langenohl Prof. Dr. phil. Hanno geb. am 8. Juni 1926 in Werne an der Lippe Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz

Mehr

...lich willkommen im Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik!

...lich willkommen im Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik! Department für Pädagogik und Rehabilitation, Abteilung für Präventions-, Inklusions- und Rehabilitationsforschung Lehrstuhl, Prof. Dr. Ulrich Heimlich...lich willkommen im Lehrstuhl! Studieren = wissenschaftliches

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Verzeichnis der Autoren und der einbezogenen Forschungsprojekte

Verzeichnis der Autoren und der einbezogenen Forschungsprojekte Verzeichnis der Autoren und der einbezogenen Forschungsprojekte des Zentrums für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 189 Lehrerbewusstsein und Handlungsstrukturen

Mehr

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Die Literaturhinweise des Lehrstuhls dienen als Anregung für das Studium der Schulpädagogik und zur Vorbereitung auf das Examen in Schulpädagogik (Klausur oder

Mehr

Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe

Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe Bearbeitet von Dr. Oliver Musenberg, Dr. Judith Riegert 1. Auflage 2015. Buch. 465 S. Kartoniert ISBN 978 3 17 025203 5 Format (B x L): 15,4 x 23,1 cm Gewicht:

Mehr

(Sonder-) pädagogisches Diagnostizieren: Möglichkeiten und Grenzen

(Sonder-) pädagogisches Diagnostizieren: Möglichkeiten und Grenzen Roland Stein / Hans-Walter Kranert Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V (Sonder-) pädagogisches Diagnostizieren: Möglichkeiten und Grenzen IBB-Frühjahrstagung Rummelsberg, 10.03.2015 Der

Mehr

1.2 Häufigkeit von Lernschwierigkeiten 8

1.2 Häufigkeit von Lernschwierigkeiten 8 Vorwort 1 Kapitel A - Lernschwîerîgkeiten: Wie sie entstehen und was man dagegen tun kann (Prof Dr. Andreas Gold) 7 1. Was sind Lernschwierigkeiten? 8 1.1 Lernschwäche Lernstörung Lernbehinderung 8 1.2

Mehr

Schulische Inklusion Versuch der Schärfung eines Begriffs

Schulische Inklusion Versuch der Schärfung eines Begriffs Schulische Inklusion Versuch der Schärfung eines Begriffs Prof. Dr. Tanja Sturm Vortrag im Rahmen des 2. internationalen Fachgesprächs zu Inklusion der Arbeitsstelle Diversität und Unterrichtsentwicklung

Mehr

Integration als ethischer Anspruch und gesellschaftspolitischer Auftrag

Integration als ethischer Anspruch und gesellschaftspolitischer Auftrag Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Einfuhrende Bemerkungen zur siebten Auflage 11 Hans Eberwein/Sabine Knauer Integrationspädagogik als Ansatz zur Überwindung pädagogischer Kategorisierungen und schulischer

Mehr

V orw ort Einleitung: Forschendes Lernen erste Bilanz... 15

V orw ort Einleitung: Forschendes Lernen erste Bilanz... 15 Inhalt V orw ort... 11 Judith Lehmann V orw ort... 13 Elizabeth L. Ambos Einleitung: Forschendes Lernen erste Bilanz... 15 HaraldA. Mieg I. Prinzipien Konzepte und Fallstudien: Was die Hochschulforschung

Mehr

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x Kirchenvorstandswahl 2018, Kirchenkreis Osnabrück Gewählte Kirchenvorstandsmitglieder Andreas Zahl der Wahlberechtigten: 2742 Zahl der Wähler/innen: 223 Schenk Susanne 47 X Schulz Richard 28 X Kopischke

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. München 2003

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. München 2003 1 II. Literaturverzeichnis Albrecht C.: Kompetenzorientierung im Rahmenlehrplan für den Förderschwerpunkt Lernen. S. 94 103. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (Hrsg.):

Mehr

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel W- 377? Clemens Hillenbrand Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik Mit 24 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort

Mehr

Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde

Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde Beate Leßmann Übersicht Grundlagen Autorenrunde Inklusionsdidaktische Unterrichtsplanung Inklusionsdidaktisches Netz (Heimlich/Kahlert 2012) Planungsmodelle

Mehr

Handbuch Migration und Bildung

Handbuch Migration und Bildung Handbuch Migration und Bildung Bearbeitet von Michael Matzner 1. Auflage 2012. Buch. 399 S. ISBN 978 3 407 83170 5 Format (B x L): 16,8 x 24,5 cm Gewicht: 866 g Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort V 1 Verhältnis der Sonderpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik 1 Martin Sassenroth 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Entstehungsgeschichte und Definitionen von Heil- und Sonderpädagogik 2 1.2.1 Sonderpädagogik

Mehr

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht?

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht? Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht? STUDENTISCHE KONFERENZ 2018 RUHRUNIVERSITÄT BOCHUM 04.10-05.10.2018 REFERENTINNEN: LEONIE BRUMM LISA KLAUENBERG Der Inklusionsbegriff

Mehr

Subjektive Theorien von Grundschullehrern und -lehrerinnen zur Integration von lernbeeinträchtigten Schülern in die Grundschule Koblenz 1991

Subjektive Theorien von Grundschullehrern und -lehrerinnen zur Integration von lernbeeinträchtigten Schülern in die Grundschule Koblenz 1991 PD Dr. Margit Theis-Scholz Schriftenverzeichnis Dissertation: Subjektive Theorien von Grundschullehrern und -lehrerinnen zur Integration von lernbeeinträchtigten Schülern in die Grundschule Koblenz 1991

Mehr

14/16. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 28. Januar 2015

14/16. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 28. Januar 2015 14/16 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik,

Mehr

6. DozentInnenkonferenz Pädagogik bei Erziehungshilfe/Verhaltensstörungen am 9. & 10. Mai 2014 an der Universität Bremen Tagungsprogramm 9.

6. DozentInnenkonferenz Pädagogik bei Erziehungshilfe/Verhaltensstörungen am 9. & 10. Mai 2014 an der Universität Bremen Tagungsprogramm 9. 6. DozentInnenkonferenz Pädagogik bei Erziehungshilfe/Verhaltensstörungen am 9. & 10. Mai 2014 an der Universität Bremen Tagungsprogramm 9. Mai 2014 13.30 Anmeldung & Willkommensimbiss Foyer vor 14.00

Mehr

Psychologiestudium an der PH Heidelberg

Psychologiestudium an der PH Heidelberg Psychologiestudium an der PH Heidelberg Tobias Dörfler Bettina Janke Katajun Lindenberg 11.10.2017 1 Professorinnen und Professoren im IfP Glaser Janke Lindenberg Sachse Roos Dörfler Vollmer 2 Akademische

Mehr

Von der Kindbeobachtung zu entwicklungsbedingten Maßnahmen. AM25HSPS4 M25 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten und Forschen 1

Von der Kindbeobachtung zu entwicklungsbedingten Maßnahmen. AM25HSPS4 M25 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten und Forschen 1 Von der Kindbeobachtung zu entwicklungsbedingten Maßnahmen AM25HSPS4 M25 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten und Forschen 1 Lehrveranstaltungsleiterin Mag. Dr. Sabine Höflich sabine.hoeflich@homepage4kmu.at

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher Institut für Demoskopie Allensbach (2010): Aktuelle Fragen der Schulpolitik und das Bild der Lehrer in Deutschland. http://www.lehrerpreis.de/documents/81108_allensbach_web.pdf Köller, O.; Knigge, M.;

Mehr

Neuerwerbungen Dezember 2011

Neuerwerbungen Dezember 2011 Neuerwerbungen Dezember 2011 Signatur: DBW-B 4.084-2 Titel: Know-how in Sportkunde ISBN/ISSN: 978-3-230-03253-9 Signatur: DBW-A 16.299-17 Titel: Deutsches Literatur-Lexikon - das 20. Jahrhundert ISBN/ISSN:

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/138 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe Siebold-Gymnasium Würzburg Studienseminar 2001/03 Schriftliche Hausarbeit zum Thema: Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Mehr

LITERATURLISTE ZUM THEMA INKLUSION STAND: SEPTEMBER 2013

LITERATURLISTE ZUM THEMA INKLUSION STAND: SEPTEMBER 2013 LITERATURLISTE ZUM THEMA INKLUSION STAND: SEPTEMBER 2013 Diese Liste gibt einen Überblick über den Bestand an Literatur und Materialien in der LIS Bibliothek zum Thema Inklusion Die Signaturen ermöglichen

Mehr

Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN

Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN Inhalt Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN HISTORISCHE PERSPEKTIVE Rebekka Horlacher 17 Kompetenz wider das «tote Wissen» oder: Ein Kampf gegen Windmühlen? 19 1 Einleitung 19

Mehr

Entwicklungslogische Didaktik nach Feuser. Bildungswissenschaften Modul 8.2 Referat von: Joy Steinheimer Bianca Priolo

Entwicklungslogische Didaktik nach Feuser. Bildungswissenschaften Modul 8.2 Referat von: Joy Steinheimer Bianca Priolo Entwicklungslogische Didaktik nach Feuser Bildungswissenschaften Modul 8.2 Referat von: Joy Steinheimer Bianca Priolo einem schwierigen Kind einem besonderen Kind einem einzelnen Kind Integration Geboren

Mehr

50 Tips To Help Students Succeed: Develop Your Student's Time-Management And Executive Skills For Life By Marydee Sklar READ ONLINE

50 Tips To Help Students Succeed: Develop Your Student's Time-Management And Executive Skills For Life By Marydee Sklar READ ONLINE 50 Tips To Help Students Succeed: Develop Your Student's Time-Management And Executive Skills For Life By Marydee Sklar READ ONLINE If you are searched for the book by Marydee Sklar 50 Tips to Help Students

Mehr

Forschendes Lernen in der inklusiven Unterrichtspraxis an der Universität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel -

Forschendes Lernen in der inklusiven Unterrichtspraxis an der Universität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel - Katharina Kuckuck Forschendes Lernen in der inklusien Unterrichtspraxis an der Uniersität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel - 0 Gliederung Modul der Forschungswerkstatt an der Uniersität Hamburg Theoretischer

Mehr